DE2308255B2 - HYDRAULIC PRESSURE DEVICE FOR THE RAIL GUIDES OF A TWO-WAY VEHICLE - Google Patents

HYDRAULIC PRESSURE DEVICE FOR THE RAIL GUIDES OF A TWO-WAY VEHICLE

Info

Publication number
DE2308255B2
DE2308255B2 DE19732308255 DE2308255A DE2308255B2 DE 2308255 B2 DE2308255 B2 DE 2308255B2 DE 19732308255 DE19732308255 DE 19732308255 DE 2308255 A DE2308255 A DE 2308255A DE 2308255 B2 DE2308255 B2 DE 2308255B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
rail
vehicle
cylinder
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732308255
Other languages
German (de)
Other versions
DE2308255A1 (en
DE2308255C3 (en
Inventor
Richard 8200 Rosenheim; Ziehnert Walter 8204 Brannenburg Bittermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin Beilhack Maschinenfabrik und Hammerwerk GmbH
Original Assignee
Martin Beilhack Maschinenfabrik und Hammerwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Beilhack Maschinenfabrik und Hammerwerk GmbH filed Critical Martin Beilhack Maschinenfabrik und Hammerwerk GmbH
Priority to DE19732308255 priority Critical patent/DE2308255C3/en
Priority claimed from DE19732308255 external-priority patent/DE2308255C3/en
Publication of DE2308255A1 publication Critical patent/DE2308255A1/en
Publication of DE2308255B2 publication Critical patent/DE2308255B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2308255C3 publication Critical patent/DE2308255C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F1/00Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor
    • B60F1/005Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor with guiding elements keeping the road wheels on the rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

jedoch hier nicht um eine Anpreßeinrichtung zum nachgiebigen Andrücken von Schienenführungen.but not a pressing device for resiliently pressing rail guides.

Das DT-Gbm 17 57 182 zeigt ein Mehrzweckfahrzeiig, bei welchem während des Gleisbetriebes die Straßenräder hochgezogen sind und mit dem Gleis nicht in Berührung stehen. Erst beim Verlassen des Gleises werden die Straßenräder nach unten ausgefahren, wodurch eine Abhebung des Fahrzeugchassis von Schienenfcbrschemeln erfolgtThe DT-Gbm 17 57 182 shows a multi-purpose vehicle, in which the road wheels are pulled up during the track operation and not with the track to be in contact. Only when leaving the track are the road wheels extended downwards, whereby the vehicle chassis is lifted off the rail bolsters

Der Erfindung liegt die Schaffung einer gegenüber dem eingangs abgehandelten Stand der Technik verbesserten Anpre3einrichtung für die Schienenführungen eines Zweiwegefahrzeuges zugrunde, bei welcher auch unter ungünstigen dynamischen Betriebszuständen bei dem Zweiwegefahrzeug keine Nickschwingungen auftreten können, zumindest nicht solche um die Fahrzeugquerachse. Erreicht wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.The invention is based on the creation of a state of the art, which was discussed at the beginning improved contact device for the rail guides of a road-rail vehicle, in which even under unfavorable dynamic operating conditions in the two-way vehicle no pitching oscillations can occur, at least not those around the vehicle's transverse axis. This is achieved through the Characteristic features of claim 1.

Durch den Erfindungsgedanken wird eine praktisch vollständige Entkopplung der vorderen und rückwärtigen Anpreßstellglieder erzielt, wodurch das Auftreten von Nickschwingungen gegenüber den bekannten Zweiwegefahrzeugen fast vollständig unterbunden werden kann.The inventive idea is a practically complete decoupling of the front and rear Anpreßstellglieder achieved, whereby the occurrence of pitching vibrations compared to the known Road-rail vehicles can be prevented almost completely.

Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel nach der Erfindung umfaßt die Nachdrückeinrichtung lediglich zwei Einzelnachdrückzylinder, von denen der eine den beiden vorderen und der andere den beiden rückwärtigen Anpreßstellgliedern zugeordnet ist. Hierbei können die besonders schädlichen Nickschwingungen um die Fahrzeugquerachse praktisch vollständig beseitigt werden. Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel nach der Erfindung umfaßt die Nachdrückeinrichtung insgesamt vier Einzelnachdrückzylinder, von denen jeder ausschließlich einem der Anpreßstellglieder zugeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind nicht nur die vorderen Anpreßstellglieder gegenüber den rückwärtigen Anpreßstellgliedern entkoppelt sondern auch die linksseitigen Anpreßstellglieder gegenüber den rechtsseitigen Anpreßstellgliedern, so daß auch Schwingungen um die Fahrzeuglängsachse vermieden werden können.According to a first embodiment of the invention, the pressing device comprises only two individual pressure cylinders, one of which is the two front and the other the two rear Is assigned pressure actuators. The particularly harmful pitching vibrations around the Vehicle transverse axis can be practically completely eliminated. According to a second embodiment According to the invention, the pusher device comprises a total of four individual pusher cylinders, each of which is assigned exclusively to one of the contact pressure actuators. In this embodiment, not only are front contact pressure actuators decoupled from the rear contact pressure actuators but also the left-hand pressure actuators compared to the right-hand pressure actuators, so that also vibrations around the vehicle's longitudinal axis can be avoided.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, welche ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemkßen Einrichtung bei Schienenfahrt in Schaltbilddarstellung zeigt.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, which shows an embodiment of a shows the device according to the invention during rail travel in a circuit diagram.

Die in der Zeichnung veranschaulichte Einrichtung ist bei einem Straße/Schiene-Zweiwegefahrzeug angeordnet, das zwei vordere und zwei rückwärtige Schienenführungen aufweist. Derartige Schienenführungen sind in verschiedener Ausgestaltung bekannt und können beispielsweise aus Rollenspurhaltern bestehen, welche jeweils gegen die Innenflächen der beiden Schienen eines Gleises anliegen, so daß das Zweiwegefahrzeug quer zur Fahrtrichtung mit seinen Rädern nicht von den Schienen abgleiten kann. Jede Schienenführung muß ständig in Berührung mit der zugehörigen Schiene des Gleises gehalten werden. Zu diesem Zweck sind den vorderen Schienenführungen Anpreßstellglieder la und Xb und den rückwärtigen Schienenführungen Anpreß-Stellglieder 2a und 2b zugeordnet, welche bei dem gezeigten Beispiel jeweils als doppeltwirkende hydraulische Kolben/Zylinder-Einheiten ausgebildet sind, deren Kolbenstangen auf die Schienenführungen einwirken.The device illustrated in the drawing is arranged in a road / rail two-way vehicle which has two front and two rear rail guides. Such rail guides are known in various designs and can consist, for example, of roller track holders, which rest against the inner surfaces of the two rails of a track, so that the two-way vehicle cannot slide its wheels off the rails transversely to the direction of travel. Each rail guide must be kept in constant contact with the associated rail of the track. For this purpose, the front rail guides are assigned pressure actuators la and Xb and the rear rail guides pressure actuators 2a and 2b , which in the example shown are each designed as double-acting hydraulic piston / cylinder units whose piston rods act on the rail guides.

Jedes der Anpreßstellglieder la, \b, 2a, 2b steht über je einen Anschluß eines Vierwegehahnventils 3 bzw. eines zusätzlichen Vierwegehahnventils 4 mit einer Quelle für unter Druck befindliche Hydraulikflüssigkeit in Verbindung bzw. kann gegenüber dieser Hydraulikflüssigkeitsquelle abgesperrt werden. Im einzelnen verläuft hierbei gemäß der Zeichnung ein Anschluß des Vierwegehahnventils 4 zu der Hydraulikflüssigkeitsquelle, ein Anschluß ist mit einem Anschluß des anderen Vierwegehahnventils 3 verbunden, während zwei Anschlüsse mit je einem der beiden Zylinderräume der Anpreßstellglieder Xb bzw. 2b verbunden sind. Ferner sind zwei weitere Anschlüsse des VierwegehahnventilsEach of the pressing actuators la, \ b, 2a, 2b is connected to a source of pressurized hydraulic fluid via a connection of a four-way valve 3 or an additional four-way valve 4 or can be shut off from this hydraulic fluid source. In detail, one connection of the four-way valve 4 to the hydraulic fluid source runs according to the drawing, one connection is connected to one connection of the other four-way valve 3, while two connections are connected to one of the two cylinder chambers of the pressing actuators Xb and 2b . There are also two further connections for the four-way valve

3 mit je einem der beiden Zylinderräume der Anpreßstellglieder la bzw. 2a verbunden; der letzte Anschluß des Vierwegehahnventils 3 ist mit einem unter dem Druck eines Gases 5 stehenden hydraulischen Druckspeicher 6 verbunden. Die beiden Vierwegehahnventile 3 und 4 sind miteinander mechanisch gekoppelt (was in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie veranschaulicht ist) und können nur gemeinsam betätigt werden, in der Zeichnung sind die beiden Vierwegehahnventile 3 und 4 in Absperrstellung veranschaulicht.3 each with one of the two cylinder chambers of the Anpreßstellglieder la or 2a connected; the last connection of the four-way valve 3 is with one under the pressure of a gas 5 standing hydraulic pressure accumulator 6 connected. The two four-way cock valves 3 and 4 are mechanically coupled to one another (indicated in the drawing by a dashed line is illustrated) and can only be operated together, in the drawing are the two four-way cock valves 3 and 4 illustrated in the shut-off position.

Statt der beiden Vierwegehahnventile 3 und 4 kann auch ein einziges Sechswegehahnventil verwendet werden, jedoch ist die Verwendung zweier Vierwegehahnventile meist günstiger, da Vierwegehahnventile in verhältnismäßig großen Stückzahlen hergestellt werden. Instead of the two four-way cock valves 3 and 4, a single six-way cock valve can also be used however, it is usually cheaper to use two four-way cock valves, since four-way cock valves are in relatively large numbers are produced.

Der Druckspeicher 6 ist mit einer Gruppe von vier Einzelnachdrückzylindern 7a, 7b, 7c, 7d verbunden, die insgesamt die Nachdrückeinrichtung entsprechend einem Nachdrückzylinder nach dem Stand der Technik darstellen. Jeder Einzelnachdrückzylinder 7a bis 7d ist doppeltwirkend ausgebildet und umfaßt einen darin geführten, mechanisch mittels einer Druckfeder 8 einseitig vorgespannten Kolben 9, wobei der Druckspeicher 6 jeweils an denjenigen Zylinderraum der Einzelnachdrückzylinder 7a bis d angeschlossen ist, auf dem die Vorspannung des Kolbens 9 lastet. Die entlasteten Zylinderriiume der Einzelnachdrückzylinder 7a bis c/stehen mit den Anpreßstellgliedern la, 16,2a, 2b in Verbindung, und zwar mit denjenigen Zylinderräumen derselben, die mit den Vierwegehahnventilen 3 undThe pressure accumulator 6 is connected to a group of four individual pusher cylinders 7a, 7b, 7c, 7d , which together represent the pusher device corresponding to a pusher cylinder according to the prior art. Each individual pressure cylinder 7a to 7d is double-acting and includes a piston 9 guided therein, mechanically preloaded on one side by means of a compression spring 8, the pressure accumulator 6 being connected to that cylinder chamber of the individual pressure cylinders 7a to d on which the preload of the piston 9 is applied. The relieved cylinder belts of the individual pushing cylinders 7a to c / are in connection with the pressing actuators la, 16,2a, 2b , specifically with those cylinder chambers of the same which are connected to the four-way cock valves 3 and

4 verbunden sind.4 are connected.

Um sicherzustellen, daß in jedem Anpreßstellglied la, Xb, 2a, 2b der richtige Betriebsdruck aufrechterhalten wird, ist jedem der Einzelnachdrückzylinder 7a bis dein Druckwächter 10 zugeordnet, wobei in der Zeichnung der besseren Übersicht halber ein derartiger Druckwächter 10 lediglich in Verbindung mit dem Einzelnachdrückzylinder 7c/ veranschaulicht ist. Allen vier Druckwächtern 10 ist ein gemeinsamer (nicnt veranschaulichter) Alarmgeber zugeordnet.To ensure that in each Anpreßstellglied la, Xb, 2a, 2b of the proper operating pressure is maintained, each of the Einzelnachdrückzylinder associated 7a to your pressure switch 10, wherein in the drawing for better clarity, such a pressure switch 10 only in connection with the Einzelnachdrückzylinder 7c / is illustrated. A common (not illustrated) alarm transmitter is assigned to all four pressure monitors 10.

Bei dem Ausführungsbeispiel sind die Anpreßstellglieder la, Xb, 2a, 2b als doppeltwirkende Hydraulikzylinder mit Kolben ausgebildet, was ermöglicht, daß die Schienenführungen des Zweiwegefahrzeuges beim Übergang auf Straßenfahl t hydraulisch nach oben bewegt werden können. Zu diesem Zweck ist in an sich bekannter Weise jedes der Anpreßstellglieder la, Xb, 2ε, 2b mit dem jeweils zweiten Zylinderraum über ein gemeinsames Absperrventil 11 mit der Hydraulikflüssigkeitsquelle zu verbinden. Um Flüssigkeitsschläge im Schließzustand des Absperrventils 11 zu vermeiden, ist den dem Absperrventil 11 zugeordneten Zylinderräumen der Anpreßstellglieder la, Ib, 2a, 2b ein zusätzlicher unter Gasdruck stehender Druckspeicher 12 zugeordnet.In the exemplary embodiment, the pressure actuators la, Xb, 2a, 2b are designed as double-acting hydraulic cylinders with pistons, which enables the rail guides of the two-way vehicle to be moved hydraulically upwards when the road changes over. For this purpose, each of the pressing actuators la, Xb, 2ε, 2b is to be connected to the respective second cylinder space via a common shut-off valve 11 with the hydraulic fluid source in a manner known per se. In order to avoid liquid hammer when the shut-off valve 11 is closed, an additional pressure accumulator 12, which is under gas pressure, is assigned to the cylinder spaces of the pressure actuators la, Ib, 2a, 2b assigned to the shut-off valve 11.

In der Zeichnung sind die Anpreßstellglieder la, Xb, 2a, 2b in einer Betriebsstellung entsprechend der Schienenfahrt des Zweiwegefahrzeuges veranschau-In the drawing, the contact pressure actuators la, Xb, 2a, 2b are shown in an operating position corresponding to the rail travel of the road-rail vehicle.

licht, wobei die Kolbenstangen der Anpreßstellglieder und damit die (nicht veranschaulichten) Schienenführungen nach unten in Anlage gegen die Schienen ausgefahren sind. Um diese Betriebsstellung zu erreichen, mußten die beiden Vierwegehahnventile 3 und 4 durch Verdrehung um 45" in eine Stellung gebracht werden, in welcher die Hydraulikflüssigkeitsquelle unmittelbar mit den in der Zeichnung jeweils oberen Zylinderräumen der Anpreßstellglieder la, 16, 2a, 26, infolgedessen auch mit den in der Zeichnung unteren Zylinderräumen der Einzelnachdrückzylinder Ta bis d und darüber hinaus mit dem Druckspeicher 6 in Verbindung gelangen konnte, welcher wiederum mit den in der Zeichnung oberen Zylinderräumen der Einzelnachdrückzylinder 7a bis d verbunden ist. Im statischen Betriebszustand des Zweiwegefahrzeuges sind hierbei die Kolbenstangen der Anpreßstellglieder la, 16,2a,26nur teilweise nach unten ausgefahren.light, wherein the piston rods of the pressure actuators and thus the rail guides (not shown) are extended down into contact with the rails. To achieve this operating position, the two four-way cock valves 3 and 4 had to be turned by 45 "into a position in which the hydraulic fluid source is directly connected to the upper cylinder chambers of the contact pressure actuators la, 16, 2a, 26, and consequently also with the lower cylinder chambers of the single push cylinders Ta to d in the drawing and beyond that with the pressure accumulator 6, which in turn is connected to the upper cylinder chambers of the single push cylinders 7a to d in the drawing Anpreßstellglieder la, 16,2a, 26 only partially extended downwards.

Wird nun das Zweiwegefahrzeug abgebremst, so wird auf die vorderen Schienenführungen und damit auf die Kolbenstangen der vorderen Anpreßstellglieder la und Xb eine nach oben gerichtete Kraft ausgeübt. Es kann jedoch aus den Anpreßstellgliedern la und 16 keine Hydraulikflüssigkeit in die rückwärtigen Anpreßstellglieder 2a und 26 verdrängt werden, bzw. lediglich indirekt, wenn sich die Kolben 9 der Einzelnachdrückzylinder Ta und Td nicht in ihrer Grundstellung befanden. Dieser Vorgang der indirekten Übertragung von Hydraulikflüssigkeit auf die rückwärtigen Anpreßstellglieder 2a und 2b wird jedoch in dem Augenblick unterbrochen, wenn die Kolben 9 der Einzelnachdrückzylinder Ta und Td ihre Grundstellung erreicht haben. Auf diese Weise wird verhindert, daß bei Ausübung einer nach oben gerichteten Kraft auf die vorderen Schienenführungen bzw. die Kolbenstangen der vorderen Anpreßstellglieder la und \b eine entsprechende nach abwärts gerichtete Kraft auf die Kolben der rückwärtigen Anpreßstellglieder 2a und 2b und damitIf the road-rail vehicle is now braked, an upward force is exerted on the front rail guides and thus on the piston rods of the front pressure actuators la and Xb. However, no hydraulic fluid can be displaced from the pressure actuators la and 16 into the rear pressure actuators 2a and 26, or only indirectly if the pistons 9 of the individual pressure cylinders Ta and Td were not in their basic position. This process of indirect transfer of hydraulic fluid to the rear pressure actuators 2a and 2b is interrupted at the moment when the pistons 9 of the individual pushing cylinders Ta and Td have reached their basic position. In this way it is prevented that when an upward force is exerted on the front rail guides or the piston rods of the front pressure actuators la and \ b, a corresponding downward force is exerted on the pistons of the rear pressure actuators 2a and 2b and thus

auf die rückwärtigen Schienenführungen ausgeübt wird, was zu einer Anhebung des rückwärtigen Teiles des Fahrzeuges und damit zur Verstärkung einer Nickschwingung führen könnte.is exercised on the rear rail guides, resulting in a lifting of the rear part of the Vehicle and thus could lead to the amplification of a pitching oscillation.

Analoge Betrachtungen der Betriebsweise ergebenAnalogous considerations of the mode of operation result

ίο sich auch für den Fall, daß das Zweiwegefahrzeug beschleunigt wird, wobei sich die Kolbenstangen der hinteren Anpreßstellglieder 2a und 26 nicht wesentlich nach oben eindrücken lassen. Analoge Verhältnisse ergeben sich ferner für den Fall, daß entweder dasίο also in the event that the road-rail vehicle is accelerated, the piston rods of the rear pressure actuators 2a and 26 not moving significantly let it press in upwards. Analogous conditions also arise in the event that either the

linksseitige Anpreßstellglied la und/oder 2a oder das rechtsseitige Anpreßstellglied 16 und/oder 26 einer nach oben gerichteten Kraft über die entsprechenden Kolbenstangen unterworfen werden, wobei in diesem Fall Fahrzeugschwingungen um die Längsachse oder um eine Diagonalachse vermieden werden.left-hand pressing actuator la and / or 2a or right-hand pressing actuator 16 and / or 26 are subjected to an upward force via the corresponding piston rods, in which case vehicle vibrations around the longitudinal axis or around a diagonal axis are avoided.

Sollen die Schienenführungen in die Außerbetriebsstellung bewegt werden, was einer Bewegung der Kolbenstangen der Anpreßstellglieder la, 16, 2a, 26 gemäß der Zeichnung nach oben entspricht, so brauchenIf the rail guides are to be moved into the inoperative position, which results in a movement of the Piston rods of the pressing actuators la, 16, 2a, 26 correspond to the top of the drawing, so need

lediglich die Vierwegehahnventile 3 und 4 in eine Stellung gebracht werden, in welcher die in den oberen Zylinderräumen der Anpreßstellglieder la, 16, 2a, 26 sowie in dem Druckspeicher 6 enthaltene Hydraulikflüssigkeit entweichen kann. Durch die von der (nichtonly the four-way cock valves 3 and 4 are brought into a position in which the in the upper Cylinder chambers of the pressing actuators la, 16, 2a, 26 and hydraulic fluid contained in the pressure accumulator 6 can escape. By the (not

gezeigten) Hydraulikflüssigkeitsquelle gelieferte Hydraulikflüssigkeit werden danach die Schienenführungen über das geöffnete Absperrventil 11 von selbst nach oben bewegt und außer Eingriff mit den zugehörigen Schienen gebracht.hydraulic fluid supplied to the hydraulic fluid source shown) the rail guides will then automatically move through the open shut-off valve 11 moved above and disengaged from the associated rails.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Κ#:ϊί»ΐΐ:: Κ #: ϊί "ΐΐ:

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydraulische Anpreßeirtrichtung für die Schienenführungen eines Zweiwegefahrzeuges zum ständigen nachgiebigen Andrücken je eines Paares vorderer und rückwärtiger Schienenführungen des Zweiwegefahrzeuges, welches vier mit üblichen Straßenreifen bestückte Räder aufweist, mit je einem hydraulischen Anpreßstellglied für jedes der beiden Paare von Schienenführungen, von denen jedes im Betriebszustand unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit enthält und gegenüber einer Quelle für unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit abgesperrt ist, einem unter Gasdruck stehenden Druckspeicher für Hydraulikflüssigkeit, welcher im Betriebszustand ebenfalls gegenüber der Hydraulikflüssigkeitsquelle abgesperrt ist, und einem doppeltwirkenden Nachdrückzylinder nebst einem darin geführten, mechanisch einseitig vorgespannten Kolben, dessen einer Zylinderraum, auf dem die Vorspannung des Kolbens lastet, mit dem Druckspeicher und dessen anderer entlasteter Zylinderraum mit den Anpreßstellgliedern in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachdrückeinrichtung (7) als Gruppe von zumindest zwei Einzelnachdrückzylindern (z. B. 7 a und Tb) mit jeweils in gleicher Richtung vorgespannten Kolben (9) ausgebildet ist, deren entlastete Zylinderräume unabhängig voneinander an zumindest je ein Anpreßstellglied (z. B. la bzw. 2a) angeschlossen sind.1. Hydraulic Anpreßeirtrichtung for the rail guides of a road-rail vehicle for the constant resilient pressing of a pair of front and rear rail guides of the road-rail vehicle, which has four wheels equipped with conventional road tires, each with a hydraulic pressure actuator for each of the two pairs of rail guides, each of which is in the operating state Contains pressurized hydraulic fluid and is shut off from a source for pressurized hydraulic fluid, a pressurized pressure accumulator for hydraulic fluid, which is also shut off from the hydraulic fluid source in the operating state, and a double-acting back pressure cylinder together with a piston guided therein, mechanically biased on one side, whose a cylinder space on which the bias of the piston is applied, with the pressure accumulator and its other relieved cylinder space with the pressure actuators in connection ng, characterized in that the pusher device (7) is a group of at least two individual pusher cylinders (e.g. B. 7 a and Tb) is formed with each preloaded piston (9) in the same direction, the relieved cylinder chambers are independently connected to at least one contact pressure actuator (z. B. la or 2a). 2. Anpreßeinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher jeder Schienenführung je ein Anpreßstellglied zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Einzelnachdrückzylinder (z. B. 7a) an die beiden Anpreßstellglieder (z. B. la und ib) für die vorderen Schienenführungen und der andere Einzelnachdrückzylinder (z. B. Tb) an die beiden Anpreßstellglieder (z. B. 2a und 2b) für die rückwärtigen Schienenführungen angeschlossen ist.2. Pressure device according to claim 1, in which each rail guide is assigned a pressure actuator, characterized in that the one individual post-press cylinder (z. B. 7a) to the two pressure actuators (z. B. la and ib) for the front rail guides and the other single pressure cylinders (e.g. Tb) is connected to the two pressure actuators (e.g. 2a and 2b) for the rear rail guides. 3. Anpreßeinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher jeder Schienenführung je ein Anpreßstellglied zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß vier Einzelnachdrückzylinder (7a bis Td) vorgesehen sind, von denen jeder an ein ihm zugeordnetes Anpreßstellglied (1 a, 1 b, 2a, 2b) angeschlossen ist.3. Pressure device according to claim 1, in which each rail guide is assigned a pressure actuator, characterized in that four individual post-press cylinders (7a to Td) are provided, each of which is attached to a pressure actuator assigned to it (1 a, 1 b, 2a, 2b) connected. 4. Anpreßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Einzelnachdrückzylinder (7a bis Td) ein Druckwächter (10) mit einem allen Druckwächtern gemeinsamen Alarmgeber zugeordnet ist.4. Pressing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each individual post-press cylinder (7a to Td) is assigned a pressure monitor (10) with an alarm transmitter common to all pressure monitors. 5. Anpreßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher zur Absperrung der Anpreßstellglieder ein Vierwegehahnventil vorgesehen ist, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Vierwegehahnventil (4), von dessen vier Anschlüssen zwei mit je einem der beiden vorderen, rückwärtigen oder auf einer Seite befindlichen Anpreßstellgliedern (la, 16, 2a, 2b), ein Anschluß mit der Hydraulikflüssigkeitsquelle und ein Anschluß mit einem Anschluß des anderen Vierwegehahnventils (3) verbunden sind, während von den restlichen drei Anschlüssen zwei mit je einem der beiden rückwärtigen, vorderen oder auf einer Seite befindlichen Anpreßstellzylinder (la und 2a) und einer mit dem Druckspeicher (6) verbunden sind.5. Pressure device according to one of claims 1 to 4, in which a four-way cock valve is provided for shutting off the pressure actuators, characterized by an additional four-way cock valve (4), of which four connections two each with one of the two front, rear or one side pressure actuators (la, 16, 2a, 2b), one connection with the hydraulic fluid source and one connection with one connection of the other four-way cock valve (3) are connected, while of the remaining three connections two are located with one of the two rear, front or on one side Pressure control cylinders (la and 2a) and one with the pressure accumulator (6) are connected. Die Erfindung betrifft eine hydraulische Anpreßeinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a hydraulic pressing device according to the preamble of claim 1. Bei Anpreßeinrichtungen der erwähnten Art kommt es darauf an, daß der Eingriff zwischen den Schienenführungen und einem Gleis in keinem Fall aufgehoben wird, ohne Rücksicht auf die; jeweiligen Betriebszustände des Zweiwegefahrzeuges, da sonst die Gefahr besteht, daß die Räder von den Schienen abgleiten und das Fahrzeug damit »entgleist« ist Bei einer bekannten Anpreßeinrichtung der eingangs erwähnten Art soll dies durch einen Nachdrückzylinder vermieden werden. Obgleich der Nachdrückzylinder im statischen Betriebszustand des Zweiwegefahrzeuges mittels des Druckspeichers eine einwandfreie Anlage aller Schienenführungen gegen die zugehörigen Schienen ermöglicht und damit die nötige Sicherheit gegen Entgleisen gewährleistet, können im dynamischen Betrieb des Zweiwegefahrzeuges Schwingungen um die Fahrzeugquerachse auftreten, weil sämtliche Anpreßstellglieder, da sie alle mit dem Nachdrückzyiinder verbunden sind, miteinander gekoppelt sind. Insbesondere beim Abbremsen des Zweiwegefahrzeuges werden die vorderen Schienenführungen in einem wesentlichen Maß nach oben gedrückt. Wenn sich nun der Nachdrückzylinder in seiner Grundstellung befindet, in welcher der Kolben seine Endstellung entsprechend der einseitigen mechanischen Vorspannung erreicht hat, so kann diese Aufwärtsbewegung der vorderen Schienenführungen nebst entsprechender Auslenkbewegung der vorderen Anpreßstellglieder durch den Nachdrückzyiinder nicht aufgenommen werden, was dazu führt, daß die aus den vorderen Anpreßstellgliedern verdrängte Hydraulikflüssigkeit in die hinteren Anpreßstellglieder eintritt und diese im Sinne einer weiteren Abwärtsbewegung der rückwärtigen Schienenführungen betätigt. Dies hat zur Folge, daß sich das Zweiwegefahrzeug rückwärts noch stärker aufstellt und vorn einsinkt, daß also eine verstärkte Nickschwingung entsteht. Analoge Verhältnisse gelten auch für den Fall des Beschleunigens, insbesondere des Anfahrens, wobei sich das Zweiwegefahrzeug im Unterschied zu den vorangegangenen Erläuterungen vorn aufstellt und rückwärts niedergedrückt wird. Beim Befördern einer Anhängelast durch das Zweiwegefahrzeug werden die Nickschwingungen weiter verstärkt.In the case of pressing devices of the type mentioned, it is important that the engagement between the rail guides and a track is never lifted, regardless of the; respective operating states of the Two-way vehicle, otherwise there is a risk that the wheels slide off the rails and the vehicle so that it is "derailed." a pressure cylinder can be avoided. Although the pressure cylinder is in the static operating state of the road-rail vehicle by means of the pressure accumulator a perfect installation of all rail guides against the associated rails and thus ensures the necessary safety against derailment, vibrations can occur around the vehicle's transverse axis during dynamic operation of the road-rail vehicle, because all Anpreßstellglieder, since they are all connected to the Nachrückzyiinder, coupled to one another are. Especially when braking the road-rail vehicle the front rail guides are pushed upwards to a significant extent. if the pushing cylinder is now in its basic position, in which the piston is in its end position has reached the one-sided mechanical preload, this upward movement of the front rail guides together with the corresponding deflection movement of the front pressure actuators cannot be picked up by the push-in cylinder, which leads to the out of the front Pressure actuators displaced hydraulic fluid enters the rear pressure actuators and these in Operated the sense of a further downward movement of the rear rail guides. This has the consequence that the road-rail vehicle stands up even stronger backwards and sinks in front, so that one strengthened Nodding oscillation arises. Analogous conditions also apply to the case of acceleration, in particular of Starting off, with the road-rail vehicle in contrast to the previous explanations stands up in front and is depressed backwards. When transporting a trailer load through the road-rail vehicle the pitching vibrations are further amplified. Ähnliche Eigenschaften weist eine Anpreßeinrichtung nach der DT-OS 21 24 306 auf, die jedoch von dem vorangehend abgehandelten Stand der Technik insofern weiter abliegt, als dort kein Nachdrückzyiinder vorgesehen ist.A pressing device according to DT-OS 21 24 306 has similar properties, but from the The prior art discussed above is further away from the fact that no reprint cylinder is provided there is. Die DT-OS 19 13 878 zeigt eine Anpreßeinrichtung, bei welcher die Anpreßkraft der Schienenführungen bzw. Schienenräder gegen die Schienen mittels eines Hydraulikdruckreglers praktisch konstant gehalten werden kann, wobei jeder einzelnen Schienenführung ein gesondertes hydraulisches Anpreßstellglied zugeordnet ist Im dynamischen Fahrbetrieb können hierdurch jedoch grundsätzlich Schwingungen, insbesondere Nickschwingungen um die Fahrzeugquerachse, nicht vermieden werden, welche als Folge von Gleisunebenheiten und beim Bremsen oder Beschleunigen auftreten können.The DT-OS 19 13 878 shows a pressing device in which the pressing force of the rail guides or rail wheels kept practically constant against the rails by means of a hydraulic pressure regulator can be, each individual rail guide assigned a separate hydraulic pressure actuator In dynamic driving operation, however, this can basically cause vibrations, in particular Pitch vibrations around the vehicle's transverse axis, which are not avoided as a result of Uneven tracks and when braking or accelerating can occur. Die US-PS 33 44 747 zeigt ein Fahrzeug, bei welchem Schienenräder, die an Vertikalführungen gelagert sind, mittels je eines zugehörigen Hubzylinders nach Absenken in einer Betriebsstellung verriegelt werden können derart, daß in einer vollen Ausfahrstellung, welche einer Anhebung der Fahrzeugkarosserie entspricht, eine Verriegelung eintritt. Es handelt sichThe US-PS 33 44 747 shows a vehicle in which rail wheels, which are mounted on vertical guides, be locked in an operating position by means of an associated lifting cylinder after lowering can in such a way that in a fully extended position, which corresponds to a lifting of the vehicle body, an interlock occurs. It is about
DE19732308255 1973-02-20 Hydraulic pressing device for the rail guides of a road-rail vehicle Expired DE2308255C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308255 DE2308255C3 (en) 1973-02-20 Hydraulic pressing device for the rail guides of a road-rail vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308255 DE2308255C3 (en) 1973-02-20 Hydraulic pressing device for the rail guides of a road-rail vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308255A1 DE2308255A1 (en) 1974-09-05
DE2308255B2 true DE2308255B2 (en) 1977-02-10
DE2308255C3 DE2308255C3 (en) 1977-09-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019439A1 (en) * 1979-05-21 1980-12-04 White Machinery Corp VEHICLE WITH RETRACTABLE WHEELS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019439A1 (en) * 1979-05-21 1980-12-04 White Machinery Corp VEHICLE WITH RETRACTABLE WHEELS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2308255A1 (en) 1974-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937135C (en) Friction brake for swinging back, unmuffed suspension
DE2526526A1 (en) BRAKE SYSTEM WITH DEVICE FOR ACTIVATING AN EMERGENCY AND PARKING BRAKE
DE3236340A1 (en) TRACK BRAKE FOR BRAKING RAILWAYS
DE2349717B2 (en) Lift trucks for vehicles
DE2640834C3 (en) Acceleration valve device for a pressure medium brake of a rail vehicle train
DE3323840A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING THE TRANSFER RODS OF A TRANSFER PRESS
DE926731C (en) Pulling and pushing device for railroad cars
DE2308255C3 (en) Hydraulic pressing device for the rail guides of a road-rail vehicle
WO1997015513A1 (en) Device for extracting rolling pallets in compact storage technology, and rolling pallet therefor
DE2308255B2 (en) HYDRAULIC PRESSURE DEVICE FOR THE RAIL GUIDES OF A TWO-WAY VEHICLE
DE102008033288B4 (en) Air supply of a spring brake from at least two reserve compressed air tanks
CH626963A5 (en) Application device for friction brakes, in particular those of rail vehicles
DD269825A5 (en) EXTRUSION HEAD WITH A CLAMPING DEVICE FOR THE TOOL PARTS
DE2148528A1 (en) EJECTOR DEVICE FOR PUSHING PRESSED PARTS FROM THE FIXED DIE OF IMPRESSION, DOUBLE PRESSURE OR MULTI-STAGE PRESSES
EP0175108B1 (en) Air suspension for vehicles, particularly for railroad vehicles
DE2146801C3 (en) Braking device for rail vehicles with two brake shoes resting on opposite rail flanges
DE2460583C3 (en) Pressure intensifier for an automatic, load-dependent air brake
DE4424254C2 (en) Locking between a rotating frame and a base
DE1555038A1 (en) Combined parking and auxiliary brake for road vehicles
DE2706324C3 (en) Installation on a vehicle that can be moved either on rails by means of rail guides arranged in pairs or on the road by means of road wheels
EP2871117B1 (en) Commercial vehicle chassis with adjustable length
DE918850C (en) Single-axle tipping trailer
DD200994B1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE SPINDLE TRACK, ESPECIALLY TO MILLING MACHINES
DE2454869A1 (en) Load surface on lorry with transport rollers - has series of rollers which are retractable to lock in position to stabilise load
DE2551618A1 (en) SPRING STORAGE CYLINDER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee