DE2307532A1 - MATERIAL FOR DRIVE BELTS AND ENDLESS DRIVE BELTS MANUFACTURED FROM THEM - Google Patents

MATERIAL FOR DRIVE BELTS AND ENDLESS DRIVE BELTS MANUFACTURED FROM THEM

Info

Publication number
DE2307532A1
DE2307532A1 DE19732307532 DE2307532A DE2307532A1 DE 2307532 A1 DE2307532 A1 DE 2307532A1 DE 19732307532 DE19732307532 DE 19732307532 DE 2307532 A DE2307532 A DE 2307532A DE 2307532 A1 DE2307532 A1 DE 2307532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive belt
insert
plastic body
belt
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732307532
Other languages
German (de)
Inventor
Ernest Pollard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2307532A1 publication Critical patent/DE2307532A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/12V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/14Driving-belts made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/10Joining belts by sewing, sticking, vulcanising, or the like; Constructional adaptations of the belt ends for this purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/166V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts with non-metallic rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

München, den 15· Februar 1973 P 303 W/GrMunich, February 15, 1973 P 303 W / size

4848

Ernest Pollard In Bingiey,Yorkshire/GroßbritannienErnest Pollard In Bingiey, Yorkshire / Great Britain

pm P^F P^* ^^^ P^i P^Pl· P^W P^^ ^^^ ^^" C^w P^* ^^T P^^ PJ^B P^W ^^^ P^e Ρ^β P^· ^^^ P^w P^P" ^^W P^^ ^^^ P^w ^^V ^^V P^^ ^^^ ^^^ ^^9 P^^pm P ^ FP ^ * ^^^ P ^ i P ^ Pl · P ^ WP ^^ ^^^ ^^ "C ^ w P ^ * ^^ TP ^^ PJ ^ BP ^ W ^^^ P ^ e Ρ ^ β P ^ · ^^^ P ^ w P ^ P "^^ WP ^^ ^^^ P ^ w ^^ V ^^ VP ^^ ^^^ ^^^ ^^ 9 P ^^

Werkstoff für Treibriemen und daraus hergestellter, endloser Treib«Material for drive belts and the endless drive made from them "

riemenbelt

Die Erfindung bezieht sioh auf einen Werkstoff für Treibriemen, der Tornehmlioh aus Kunststoff besteht» und auf daraus herge- , stellte* endlose Treibriemen»The invention relates to a material for drive belts, the Tornehmlioh is made of plastic »and made from it, provided * endless drive belts »

Es ist bekannt, zur Herstellung τοπ Treibriemen Polyurethan und ähnliehe Kunststoffe zu verwenden* Polyurethan und ähnliche Kunststoffe haben einen hohen Abnutzungswiderstand und können auoh mit zusammenliegenden Enden derart verbunden werden, daß die Eigenschaften der Verbindungsstelle ähnlich sind, wie die Eigenschaften des RiemenkorperB selbst« Polyurethar ir·- besonderen 1st elastisch, und diese Eigenschaft sichert einen festen Sitz des Riemens an einem Rad oder einer Riemenscheibe mit hoher Adhäsion*It is known to produce τοπ polyurethane drive belts and similar plastics to use * Polyurethane and the like Plastics have a high resistance to wear and tear and can auoh be connected with ends together in such a way that the properties of the connection point are similar to the properties of the belt bodyB itself «polyurethane ir · - special 1st elastic, and this property ensures a tight fit of the belt on a wheel or pulley with high adhesion *

Die elastischen Eigenschaften von Polyurethan sind jedoch τοη erheblichem Nachteil, wenn ein daraus hergestellter Treibriemen unter Spannung betrieben werden muß» weil der Treibriemen dannHowever, the elastic properties of polyurethane are τοη significant disadvantage if a drive belt made from it must be operated under tension »because the drive belt then

309834/0487309834/0487

einer beträchtlichen Dehnung unterliegt, was dazu führen kann9 daß die Antriebsübertragung ungleich wird oder sogar rollständig aufhört.is subject to considerable stretching, which can lead to 9 the drive transmission becoming uneven or even ceasing to roll.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Riemenmaterial zur Heretellung endloser Treibriemen, zu schaffen, die zwar die Vorteile eines Riemens aus elastischem Kunststoff aufweisen, dabei aber nicht der erwähnten nachteiligen elastischen Deformation unter Wirkung der Riemenspannung unterliegen»The invention has for its object to provide a belt material for the manufacture of endless drive belts, although the Have advantages of a belt made of elastic plastic, thereby but not subject to the aforementioned disadvantageous elastic deformation under the effect of belt tension »

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Riemenmaterial für Treibriemen wenigstens einen länglichen Körper aus elastisehem Kunststoff und wenigstens einen zweiten länglichen Körper aus einem Werkstoff enthält, der einen höheren Eiaswzitätsmodul als der Kunststoff aufweist, seine Längselastizität begrenzt» sich durch die gesamte Länge des Kunststoffkörpers erstreckt und γόη ihm Yollständig umgeben Ist« Die Erfindung schafft somit ein Eiemenmaterial, d*s die für einen guten Mitnehmergriff erwünschten elastischen Eigenschaften von Polyurethan und ähnlichen elastischen Kunststoffen aufweist» zugleich aber einen Körper τοη rerminderter Elastizität enthält, der sich auroh di& gesarate Län^e des elastischen Kunststoff körper s erstreckt und seine Läiigsdehnung unter Wirkung der Riemenspannung rerMndert oder wenigstens rermindert» Dabei soll die gesamte Außenfläche dee Rieme:akörpers9 die mit Treibrädern oder Riemens oh ei bau in Berührung komiEts ausschließlich aus Polyurethan oder dem anderen elastischen Kunststoff bestehen, so daß die Antriebsräder oder Riemenscheiben nicht mit dem eingebetteten Werkstoff von geringerer Längselastizität in BerührungThis object is achieved according to the invention in that the belt material for drive belts contains at least one elongated body made of elastic plastic and at least one second elongated body made of a material which has a higher elasticity module than the plastic, its longitudinal elasticity being limited by the entire length of the plastic body extends and γόη him surrounded Yollständig is "the invention thus provides a Eiemenmaterial, d * s for a good Mitnehmergriff desired elastic properties of polyurethane and like elastic plastics has" at the same time a body τοη rerminderter elasticity contains, which auroh di & gesarate County ^ e of the elastic plastic body extends rerMndert s and its Läiigsdehnung under the effect of belt tension, or at least "rermindert It is to the entire outer surface dee Rieme: akörpers 9 with the driving wheels or belt oh ei construction in contact s komiEt exclusively of polyure than or the other elastic plastic, so that the drive wheels or pulleys do not come into contact with the embedded material of lower longitudinal elasticity

30Ö834/CK8730Ö834 / CK87

kommen·come·

Dabei kann Vorsorge für eine begrenzte Helatirbewegung zvft-BOhen dem Außenkörper und seiner Einlage getroffen sein« Insbesondere kann der Außenkörper in seiner Längsrichtung bezüglich der Einlage beweglich sein« Dies ist nützlich, weil der Außenkörper des Treibriemens beim Umlaufen um eine Riemenscheibe oder um ein Antriebsrad die Neigung hat, eine größere Längsdehnung auszuführen als die Einlage·Provision can be made for a limited helical movement for the outer body and its insert Insert be movable «This is useful because the outer body of the drive belt when revolving around a pulley or around a The drive wheel has a tendency to stretch more longitudinally than the insert

Sin beträchtlicher Teil der Betriebsspannung des Treibriemens wird von der Einlage aufgenommen, und nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung wird die Einlage daher längs der neutralen Paser des Querschnittes des Riemenkörpers angeordneteSin a considerable part of the operating tension of the drive belt is received by the liner and, according to a preferred feature of the invention, the liner is therefore along the neutral paser of the cross section of the belt body arranged

In einer bevorzugten Ausführung des Treibriemens nach der Erfindung besteht der Außenkörper des Treibriemens aus zwei gleichlaufend zur Außenfläche bzw· zum Umfang des Treibriemens getrennten Teilen, τοη denen mindestens der eine Teil mit einer Nut zur Aufnahme der die Längsdehnung vermindernden Einlage versehen 1st, die mit einer entsprechenden Paßfläohe des anderen Teils de« Außenkörpers zusammenliegt· Die beiden die Einlegenut begrenzenden Teile des Außenkörpers können verklebt, verschmolzen oder anderweitig bleibend zusammengehalten sein·In a preferred embodiment of the drive belt according to the invention, the outer body of the drive belt consists of two separate bodies running in the same direction as the outer surface or the circumference of the drive belt Parts, in which at least one part is provided with a groove to accommodate the insert that reduces the longitudinal expansion, which lies together with a corresponding fitting surface of the other part of the outer body. The two parts delimiting the insertion groove of the outer body can be glued, fused or otherwise held together permanently

Vorzugswelse bestehen der Außenkörper de» Treibriemens oder die ihn bildenden Teile aus Polyurethan, während die Einlage vorzugsweise aus Nylon besteht· Zm übrigen bezieht sich die Erfindung nicht nur auf entsprechend ausgebildete, endlose Treibriemen, son-The outer body of the drive belt or the parts forming it are made of polyurethane, while the insert is preferably made of nylon. The rest of the invention relates not only on appropriately trained, endless drive belts, but also on

IÖ983A/0A87IÖ983A / 0A87

230753?230753?

dem auch auf das zu ihrer Herstellung dienende» entsprechend vorbereitete Material für Außenkörper aus Polyurethan und dazu passende Einlegebänder aus Nylon.which also applies to what is used to produce them »accordingly Prepared material for outer body made of polyurethane and matching nylon straps.

Die Zeichnung zeigt Beispiele für die Ausbildung ron TreibrSsaentellen und daraus hergestellten» endlosen Treibriemen nach der Erfindung» und zwar zeigenThe drawing shows examples of the design of drive units and the »endless drive belts made from them of the invention »namely show

Flg. 1 einen Querschnitt durch die zur Herstellung einesFlg. 1 shows a cross section through the for the production of a

Keilriemens dienenden Riementeile, Flg. 2 einen Längsschnitt durch einen daraus hergestelltenV-belt serving belt parts, Flg. 2 shows a longitudinal section through one produced therefrom

Treibriemen im Bereich der Verbindungsstelle» Fig· 3 einen Querschnitt duroh den fertigen Kellriemen nachDrive belt in the area of the connection point »Fig. 3 shows a cross section through the finished cellar belt

der Linie XII-IIX ron Flg. 2» und Flg« 4 - 7 Querschnitte durch endlose Treibriemen von andererthe line XII-IIX ron Flg. 2 »and Flg «4 - 7 cross sections through endless drive belts from another Gestalt.Shape.

Der Keilriemen naoh Flg. 1-3 besteht aus einem Außenteil des Außenkörpers, einem Innenteil 12 des Auflenkörpers und einem dazwischen angeordneten Einlegeband 14. Die Teile 10 und 12 des Attßenkörpere sind Im Querschnitt so ausgebildet» dafl sie beim Zu· ■ammensetzen mit Ihren Kanten l6 und 18 den bekannten» trapezförmigen Quersehnltt eines Keilriemens ergeben» dessen Seiten» flächen 20 und 22 in Anpassung an die Kellnut üblloher Riemenscheiben nach innen verjüngt zulaufen. Die Teile 10 und 12 des AuSenkörpers sind in ihren zusammenliegenden Flächen mit sich gegenüberliegenden Vertiefungen 2k und 26 gleloher Art und Größe rerseben» die beim Zusammensetzen der Außenteile einen geschlossen The V-belt naoh Flg. 1-3 consists of an outer part of the outer body, an inner part 12 of the deflector body and an insert tape 14 arranged between them "Trapezoidal transverse tendons of a V-belt result in" the side surfaces 20 and 22 of which taper inwards in adaptation to the Kellnut of common belt pulleys. The parts 10 and 12 of the outer body are in their adjacent surfaces with opposing depressions 2k and 26 of a smooth type and size which are closed when the outer parts are put together

nen Hohlraum ergebene Das Einlegeband Ik weist einen flachen Recht* eokqueraohnltt auf» der in den von den Vertiefungen Zk und 26 gebildeten Hohlraum im wesentlichen ausfüllend einpaßt»The inlay tape Ik has a flat right * eokqueraohnltt »which essentially fits into the cavity formed by the depressions Zk and 26»

Die Teile 10,12 und Ik werden in großen Längen hergestellt, so daB zur Herstellung eines Keilriemens von vorgegebener Länge nur entsprechende Abschnitte von kürzerer Länge hergestellt und zusammengesetzt zu werden brauchen, um daraus den fertigen Keilriemen zu bilden»The parts 10, 12 and Ik are produced in great lengths, so that to produce a V-belt of a given length only corresponding sections of shorter length need to be produced and assembled in order to form the finished V-belt »

Die Teile 10 und 12 des Außenkörpers bestehen vorzugsweise aus Polyurethan, während das Einlegeband Xk aus Nylon hergestellt sein kann, das zur Erhöhung seines Elastizitätsmoduls einer Vorstreokung unterzogen werden kanruThe parts 10 and 12 of the outer body are preferably made of polyurethane, while the inlay tape Xk can be made of nylon, which can be subjected to a pre-spreading to increase its modulus of elasticity

Die drei Teile 10,12 und Ik werden gemäß Fig« 1 zusammengesetzt, und die beiden Außenteile aus Polyurethan werden alsdann an ihren Kanten Io und IB unter Anwendung von Wärme verschweißt, verschmolzen oder anderweitig verbunden, so daß gemäß Flg. 3 an diesen Stellen geschlossene Stege 30 entstehen, die das Einlegeband Ik umschließen» Da das Einlegeband aus Nylon mit den Teilen 10 und 12 aus Polyurethan nicht verklebt sSas&, kann sich das Einlegeband in dem von den Nuten 24 und 2o des Kunststoffkorpers gebildeten Hohlraum in Längsrichtung verschieben. Es wurde festgestellt, das beim Verschweißen oder Verschmelzen der Kunststoffteile an ihrem Seitenflächen zum Bilden der Stege 30 der Querschnitt des Außsntöils 10 eine Verziehung erleidet, die gemäß Figo 3 zu einer gerundeten Außenfläche führt» Diese Rundung derThe three parts 10, 12 and Ik are assembled according to FIG. 1, and the two outer parts made of polyurethane are then welded, fused or otherwise connected at their edges Io and IB using heat, so that according to FIG. 3 webs 30 closed at these points arise, which enclose the inlay tape Ik »Since the inlay tape made of nylon is not glued to the parts 10 and 12 made of polyurethane, the inlay tape can move in the longitudinal direction in the cavity formed by the grooves 24 and 2o of the plastic body move. It was found that when the plastic parts are welded or fused on their side surfaces to form the webs 30, the cross-section of the outer part 10 suffers a distortion which, according to FIG. 3, leads to a rounded outer surface

309834/0487309834/0487

Außenfläche ist jedooh durchaus erwünscht, da durch sie der Abnutzung swiderstand des Treibriemens erhöht wird» However, the outer surface is definitely desirable, as it increases the wear resistance of the drive belt »

Zum Herstellen eines endlosen Treibriemens werden die in größerer Länge vorgefertigten Teile 10 und 12 und das Einlegeband l4 auf die gewünschte Länge abgeschnitten und an den zusammenliegenden Enden verbunden» Gemäß Fig. 2 werden die Teile 10 und 12 aus Polyurethan mit Sohrägfläohen 32 und Jk abgelängt, und zwar sind die Sohrägfläohen 32 gegensinnig zu den Schrägflächen 3^ geneigt·, Das Nylonband Ik ist etwas langer bemessen als die Abschnitte 10 und 12 des AußenÜörpers, so daß es mit jedem Ende etwa um 7,5 nun über die schrägen Sohnlttflachen hervorsteht und die entstehende Überlappung eine Länge von etwa 15 mm h ■. Dabei werden die Einschnitte nur an den Enden der Teile 10 und 12 des Kunststoffkörpers hergestellt, was sich leicht ausführen läßt, weil das Einlegeband mit den Teilen 10 und 12 nicht verklebt ist« Ehe die Enden des Einlegebandes I^ aneinandergedruokt werden, werden sie an den sich überlappenden Flächen mit einem Klebmittel bestricheneTo produce an endless drive belt, the longer length prefabricated parts 10 and 12 and the inlay tape l4 are cut to the desired length and connected at the ends that lie together . namely, the Sohrägfläohen 32 are inclined in the opposite direction to the inclined surfaces 3 ^, The nylon band Ik is dimensioned a little longer than the sections 10 and 12 of the outer body, so that it protrudes at each end about 7.5 now over the inclined Sohnlttflachen and the resulting overlap a length of about 15 mm h ■. The incisions are only made at the ends of parts 10 and 12 of the plastic body, which is easy to do because the insert tape is not glued to parts 10 and 12 Overlapping surfaces coated with an adhesive

Sind die Enden der Teile des Riemenkörpers gemäß Fig. 2 aru einandergelegt, so wird die Verbindungsstelle in eine nicht dargestellte Gesenknut eingelegt» die den gleichen Querschnitt hat wie der Keilriemen* und dann wird das Gesenk mit einer Kopfplatte verschlossen» Der untere Teil des Gesenks wird dann erhitzt, und diese Hitze geht dann durch Wärmeleitung auch auf die Kopfplatte des Gesenks über, so daß alle Außenflächen des aus Polyurethan bestehenden Außenkörpers im Bereich der Verbindungsteile der Riemen.Are the ends of the parts of the belt body according to FIG. 2 aru placed one on top of the other, the junction becomes a not shown A die groove inserted »which has the same cross-section like the V-belt * and then the die comes with a head plate closed »The lower part of the die is then heated, and this heat is then also transferred to the top plate through heat conduction of the die over so that all of the outer surfaces of the polyurethane existing outer body in the area of the connecting parts of the belt.

309834/048?309834/048?

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

•odea geschmolzen werden· Bel dieser Erhitzung wird die Verbindungsstelle des Blemenkörpers zugleich in Längsrichtung des Riemens unter Druck gesetzt.« wodurch die Schnittflächen an den Soden des aus Polyurethan bestehenden AuSenkorpers bei etwas geringerer Temperatur zusammenschmelzen als bei druckloser Behandlung· Da sich die Verbindungsstelle der Riementeile nicht nach außen aus« dehnen kann» well sie In das Oesenk eingeschlossen 1st» eitsteht an der Verbindungsstelle eine sehr homogene Hasse» die naeh dem gewünschten Querschnitt des Hiemens geformt ist·• odea are melted · By this heating the connection point of the visor body is put under pressure in the longitudinal direction of the belt at the same time of the outer body made of polyurethane at a slightly lower level Melt together temperature than with pressureless treatment · Since the connection point of the belt parts does not protrude to the outside. can stretch because it is enclosed in the eye at the junction a very homogeneous hatred »that close to that the desired cross-section of the hip is shaped

Da die Verbindung der finden des Treibriemens bei etwas ge* ringerer Temperatur erfolgt als bei ihrer drucklosen Herstellung erforderlieh wäre, 1st es möglich, die Enden der Teile aus Poly« urethan zu verschweißen oder zu verschmelzen, ohne das Einlegeband aus Nylon auf eine Temperatur zu erwärmen, die für die Eigenschaften des Nylonstreifens nach der Abkühlung abträglich wäre. Dies 1st ein wichtiges Merkmal dieser Art der Verbindung der Enden des Treibriemens, weil hierdurch sichergestellt 1st, daß der Einlegestreifen aus Nylon im Bereich der Verbindungsstelle nach dem Abkühlen nleht brüchig wird.Since the connection of the find the drive belt with something ge * temperature is lower than would be required for their pressureless manufacture, if it is possible to make the ends of the parts from poly To weld or fuse urethane without the inlay tape made of nylon to a temperature which would be detrimental to the properties of the nylon strip after cooling. this This is an important feature of this type of connection of the ends of the drive belt because it ensures that the nylon insert strip in the area of the connection point does not become brittle after cooling.

Die Verbindung der Enden des im AußenkSrper aus Polyurethan befindlichen Nylonstreifens kann durch "Verblattung" erfeigem» was nicht dargestellt 1st und wobei jedes Ende in Längsrichtung verjüngt zuläuft und diese Verjüngungen so ausgebildet BIaA9 daß beim Herstellen der Verbindung Ihre Stärke an allen Stellen längs der Verbindungsstelle die gleiche ist wie an Jeder anderen StelleThe connection of the ends of the nylon strip located in AußenkSrper of polyurethane can be obtained by "Verblattung" erfeigem "what not shown 1st and wherein each end tapers tapers in the longitudinal direction and these tapers formed Biaa 9 that when connecting their strength at all points along the junction is the same as in any other place

309834/0487309834/0487

längs des Einlagestreifens. Diese Verbindungsart ist insbesondere dann erwünscht, wenn der Treibriemen aus dünnen Kunststoffstreifen hergestellt wird, weil er dann in seinem Querschnitt duroh die Verbindungsstelle des Einlegebandes nicht deformiert wird.along the insert strip. This type of connection is particular then desirable if the drive belt is made of thin plastic strips, because it then duroh the cross-section The connection point of the insertion tape is not deformed.

Das Einlegeband 14 aus Nylon soll im Außenkörper längs der neutralen Faser des Treibriemens angeordnet sein« Die neutrale Faser erstreckt sich längs derjenigen Ebene, die beim Umlaufen des Treibriemens um einen Badkörper oder eine Riemenscheibe weftdn? mit Zug» noch auf Druck beansprucht 1st« Der Innenteil 12 des AuSenkdrpers, der aus hochelastischem Polyurethan hergestellt wirdj, ist auf Druck beansprucht, wenn der Riemen um eine Riemenscheibe umläuftj doch hat dieser Teil des Riemens die Aufgabe, die Riemenscheibe mit festem Griff zu erfassen· Andererseits hat der Außenteil 10 die Neigung» sich zu dehnen, wenn der Riemen um eine Riemenscheibe läuft» well dieser Teil des Riemens unter Zugspannung steht· Die Längsstre'Jkung des Außenteils 10 wird jedoch durch das Einlegeband 14 begrenzt. In demjenigen Teil des Riemens» der unter Spannung steht, überträgt das Einlegeband 14 praktisch die gesamte Zugkraft» und da/ dieses Band praktisch fast undehnbar 1st» kann der Treibriemen trotz der Elastizität seines Außenkörpers aus Polyurethan keiner Dehnung unterliegen.The inlay tape 14 made of nylon should be arranged in the outer body along the neutral fiber of the drive belt. with train "still under pressure claimed 1st" The inner part 12 of the AuSenkdrpers, the wirdj made of highly elastic polyurethane, is subjected to compression when the belt around a pulley umläuftj but this portion has to detect the belt the task of the pulley with a firm grip On the other hand, the outer part 10 has the tendency to stretch when the belt runs around a pulley because this part of the belt is under tension. In that part of the belt "which is under tension, the inlay tape 14 transmits practically the entire tensile force" and since this tape is practically almost inextensible "the drive belt cannot be subject to any stretching despite the elasticity of its outer body made of polyurethane.

Fig· 4 zeigt einen anderen Rlemenquersehnitt, der zur Herstellung von Doppelkellriemen verwendet wird. Ώ9Τ Riemenkörper besteht hier gleichfalls aus zwei Außenteilen feOg^fZ» zwisehen denen sieh ein Einlegeband 44 aus Nylon befindet« Wie bei dem Riemen nach Flg. 1» ist das Einlegeband in eines Hohlraum aage-Fig. 4 shows another cross-section of a strap which is used for the manufacture of double wedge belts. The belt body here also consists of two outer parts feOg ^ fZ "between which there is an insert band 44 made of nylon" As with the belt according to Fig. 1 »is the inlay tape positioned in a cavity

309834/0487309834/0487

ordnet, der durch in den Stoßflächen der Teile 40,42 befindliche Nuten gebildet 1st, und die beiden Teile sind an den die Längsnuten einfassenden Kanten rersohwelEt, rersohmolzen oder Terklebt, so daß das Einlegeband Ton dem Kunststoff rollständig umschlossen ist.arranges, which is located in the abutment surfaces of the parts 40,42 Grooves 1st, and the two parts are rersohwelEt, rersohmolzen or Terklebt on the edges bordering the longitudinal grooves, so that the tape inlay enclosed the plastic in a rolling manner is.

Figo 5 zeigt den Querschnitt eines kreisrunden Treibriemens,Figo 5 shows the cross section of a circular drive belt,

Halb-/ der aus halbkreisförmig begrenzten !fellstreifen 56 und 53 ausSemicircular skin strips 56 and 53 Polyurethan zusammengesetzt ist, zwischen denen sich ein Einige« band 50 aus Nylon befindet· Auoh hier ist wie in Fig. 1 und 4 das Einlegeband 50 Ton den Halbstrelfen 56 und 58 vollständig umsohlossen und kann in dem durch zusammenliegende Längsnuten der Stoßflächen gebildeten Hohlraum in seiner Längsrichtung gleiten·Is composed of polyurethane, between which there is a certain « ribbon 50 is made of nylon Inlay tape 50 Ton the half-strelves 56 and 58 completely enclosed and can in the by longitudinal grooves lying together The cavity formed by the abutment surfaces slide in its longitudinal direction

Fig. 6 zeigt einen Treibriemen, der einen Seohskantquersohnitt aufweist und aus zwei Halbstreifen 62 und 66 besteht, zwischen denen sich ein Einigeband 66 aus Nylon befindet· Auoh hier 1st der Außenkörper aus Polyurethan rollständig geschlossen, doch kann sich das Einigeband 66 in Längsrichtung der Streifen in dem für die Einbettung des Bandes rorgesehenen Hohlraum verschieben.Fig. 6 shows a drive belt which has a Seohskantquersohnitt and consists of two half-strips 62 and 66, between which there is a single band 66 made of nylon Outer body made of polyurethane roll-like closed, but can the single band 66 move in the longitudinal direction of the strips in the cavity provided for the embedding of the band.

Fig« 7 zeigt einen weiterhin abgewandelten Treibriemen τοη kreisförmigem Querschnitt, der aus zwei Halbstreifen 70 und 72 zusammengesetzt ist,die nicht nur an ihren Außenflächen, sondern auch an ihren Innenflächen halbkreisförmig gestaltet und hierdurch zum Einbringen eines natürlich biegsamen Rundstabes 74 aus Nylon geeignet sind·Fig «7 shows a further modified drive belt τοη circular cross-section, which is composed of two half-strips 70 and 72, which not only on their outer surfaces, but also designed semicircular on their inner surfaces and thereby for the introduction of a naturally flexible round rod 74 made of nylon are suitable·

In allen beschriebenen Fällen und sonstigen abgewandelten 5 0 9-8 3 4 / 0 4 8 7 ORIGINAL INSPECTS)In all cases described and other modified 5 0 9-8 3 4/0 4 8 7 ORIGINAL INSPECTS)

Quer s ehnl tts for men. können die den Außenkörper bildenden Teile des Treibriemens auch aus anderem biegsamen Kunststoff als Poly. urethan, die Einlagen des Streifens aus anderem Kunststoff als Nylon, z«B· aus Polyester, bestehen, das unter der als Warenzeichen eingetragenen Bezeichnung »Terylen»» vertrieben wird.Crosswise shapes. the parts of the drive belt that form the outer body can also be made of flexible plastic other than poly. urethane, the inserts of the strip are made of a plastic other than nylon, e.g. polyester, which is sold under the registered trademark »Terylen» ».

309834/0487309834/0487

Claims (4)

A η SJP r ü^o h βA η SJP r ü ^ o h β lJ Treibriemen aus elastisch Yerformbarem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Treibriemen über seine Länge eine die Längsdehnung des Kunststoffkörpers unter Wirkung der Riemenspannung aufnehmende Einlage aus einem Werkstoff enthält» der einen höheren Elastizitätsmodul als der die Einlage rollständig umschließende Kunststoff körper (10,12;4Ö,42156,58162,68f70,72) auf. weist.lJ drive belt made of elastically deformable plastic, thereby characterized in that the drive belt has one over its length An insert made of a material that absorbs the longitudinal expansion of the plastic body under the effect of the belt tension contains »one of them higher modulus of elasticity than the plastic body surrounding the insert on a roll (10,12; 4Ö, 42156,58162,68f70,72). shows. 2. Treibriemen naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage In dem sie umschließenden Kunststoffkörper In Längsrichtung des Treibriemens begrenzt beweglich angeordnet 1st.2. Drive belt naoh Anspruoh 1, characterized in that the Insert in the plastic body enclosing it, lengthways of the drive belt is arranged to be movable to a limited extent. 3. Treibriemen naoh Anspruoh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff körper des Treibriemens aus zwei in seiner Längs*· bzw. Umfangsrlohtung getrennt hergestellten Teilen (10,12) zusammengesetzt 1st, von denen wenigstens der eine Teil (10 oder 12) in seiner Stoßfläohe mit einer über die Riemenlänge relohenden Ausnehmung (24,26) zur Aufnahme der Einlage (z.B. 14) rersehen 1st.3. Drive belt naoh Anspruoh 1 or 2, characterized in that the plastic body of the drive belt consists of two in its Longitudinal * or circumferential redness separately manufactured parts (10, 12) Is composed, of which at least one part (10 or 12) in its abutment surface with a relohenden over the length of the belt See recess (24,26) for receiving the insert (e.g. 14) 1st. 4. Treibriemen naoh Anspruoh 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausnehmung (24,26) mit der darin befindlichen Einlage (14) enthaltenden Teile (10,12) des Kunststoffkörpers an den Außenkanten (16,18) der Stoßflächen zu geschlossenen Stegen (30) rmrsohmolzen oder anderweitig verbunden sind.4. Drive belt naoh Anspruoh 3, characterized in that the recess (24,26) with the insert (14) contained therein parts (10,12) of the plastic body on the outer edges (16,18) of the abutment surfaces to closed webs ( 30) rmr sohmolzen or otherwise connected. 5· Treibriemen naoh einem der Ansprüche 1-4, daduroh gekenn-5 · Drive belt according to one of claims 1-4, which is characterized S0983A/0487S0983A / 0487 23U753223U7532 zeichnet, daß die Einlage (z.B. 14) des Kunststoffkörpers (z.B. 10,12) und die die Einlage aufnehmenden Ausnehmungen (ζ·Β· 24,26) Im Bereich der neutralen Faser des Kunststoffkörpers angeordnet sind«indicates that the insert (e.g. 14) of the plastic body (e.g. 10.12) and the recesses that receive the insert (ζ · Β · 24.26) Arranged in the area of the neutral fiber of the plastic body are" 6· Treibriemen naoh einem der Torhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß der die Einlage (z«B· Ik) enthaltende Kunststoffkörper aus Polyurethan besteht.6 · Drive belt according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic body containing the insert (z «B · Ik) consists of polyurethane. 7· Treibriemen naoh einem der Ansprüche 1 ~ 6, daduroh gekennzeichnet, daß die Einlage (z.B. Ik) des Kunststoffkörpers aus Polyamid (Nylon) besteht.7 · Drive belt according to one of claims 1 ~ 6, characterized in that the insert (eg Ik) of the plastic body consists of polyamide (nylon). 8» Treibriemen naoh Anspruch 7, daduroh gekennzeichnet, daß die aus Polyamid bestehende Einlage (z.B. 14) des Kunststoffkörpers vor dem Einlegen in den Kunststoffkörper einer ihre Längsdehnung vermindernden Vorstreckung unterliegt«8 »Drive belt according to claim 7, characterized by the fact that the Polyamide insert (e.g. 14) of the plastic body before inserting it into the plastic body one of its longitudinal expansion is subject to reducing pre-stretching " 9» Treibriemen naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, daeMroh gekennzeichnet, daß die zusammenliegenden Enden des Kunststoffkörpers (10,12) ohne Beseitigung der Längsbewegliohkeit der Einlage (lA.) an den Stoß flächen (32,34) verklebt, verschmolzen oder verschweißt sind·9 »Drive belt according to one of the preceding claims, daeMroh characterized in that the ends of the plastic body (10, 12) lying together without eliminating the longitudinal mobility of the insert (lA.) are glued, fused or welded to the abutment surfaces (32,34) 10· Treibriemen naoh Anspruch 9, daduroh gekennzeichnet, daß die an der Stoßβteile zusammenliegenden Enden der Einlage (J>) des Kunststoffkörpers (10,12) überlappend verklebt sind.10 · Drive belt according to claim 9, characterized in that the at the ends of the insert (J>) of the Plastic body (10,12) are glued to overlap. 11· Treibriemen naoh Anspruoh 10, daduroh gekennzeichnet» daß die Überlappung der Enden der Einlage des Kunststeffkörpers verblattet11 · Drive belt according to claim 10, because it is characterized »that the Overlapping of the ends of the insert of the synthetic body with leaves 30983 A/048730983 A / 0487 23U753223U7532 12o Treibrienen naoh einem der Ansprüche 9-11» dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßflachen (32,3^) der zusammenliegenden Enden des Kunststoffkörpers (10,12) des Treibriemens gegensinnig und unterschiedlich zur Längsrichtung des Treibriemens geneigt sind«12o drive rails according to one of claims 9-11 »characterized in that the abutting surfaces (32,3 ^) of the ends lying together of the plastic body (10,12) of the drive belt in opposite directions and are inclined differently to the longitudinal direction of the drive belt " 13» Treibriemen naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Treibriemen aus Abschnitten von vorgefertigten und auf Bollen gewickelten, als Bänder in beliebiger Länge hergestellten Teilen (10,12,14-) des Riemenkörpers hergestellt 1st.13 »Drive belt naoh one of the preceding claims, characterized characterized in that the drive belt consists of sections of prefabricated and wound on bolls, as tapes of any length manufactured parts (10,12,14-) of the belt body is manufactured 1st. 3 C 9 8 3 4 / O A 8 73 C 9 8 3 4 / O A 8 7 LeerseiteBlank page
DE19732307532 1972-02-17 1973-02-15 MATERIAL FOR DRIVE BELTS AND ENDLESS DRIVE BELTS MANUFACTURED FROM THEM Pending DE2307532A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB730372 1972-02-17
GB3961772 1972-08-25
GB120273A GB1425462A (en) 1972-02-17 1973-01-09 Drive belting and endless drive belts made therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2307532A1 true DE2307532A1 (en) 1973-08-23

Family

ID=27253851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732307532 Pending DE2307532A1 (en) 1972-02-17 1973-02-15 MATERIAL FOR DRIVE BELTS AND ENDLESS DRIVE BELTS MANUFACTURED FROM THEM

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4896944A (en)
AU (1) AU5213573A (en)
DE (1) DE2307532A1 (en)
FR (1) FR2172748A5 (en)
GB (1) GB1425462A (en)
IT (1) IT976596B (en)
NL (1) NL7302199A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8334396D0 (en) * 1983-12-23 1984-02-01 Fenner & Co Ltd J J Thermoplastic power transmission belts
CN1093613C (en) * 2000-03-07 2002-10-30 张学申 Sheet skeleton for V-shaped rubber belt and its material
FR3113507B1 (en) * 2020-08-21 2023-04-28 N V Depoortere Reinforced pruning belt for driving plant stems

Also Published As

Publication number Publication date
NL7302199A (en) 1973-08-21
FR2172748A5 (en) 1973-09-28
GB1425462A (en) 1976-02-18
JPS4896944A (en) 1973-12-11
AU5213573A (en) 1974-08-15
IT976596B (en) 1974-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403341C2 (en)
DE3490289C2 (en) Shear-resistant composite polymer transmission belt
DE3737104C2 (en)
EP1063448A2 (en) Belt, especially conveyor belt and method for making the same
DE19728675A1 (en) Chain guide and tensioner for power transmitting-, or control chain
DE3635261A1 (en) FROM A MATERIAL SPRAYABLE CAGE FOR ROLLER BEARINGS
DE2340939A1 (en) FLEXIBLE TRANSMISSION BELT FOR TRANSMISSION OF A DRIVE FORCE
DE2801604A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A REINFORCED ENDLESS TIMING BELT WITH A FABRIC TOP
DE2737898B2 (en) Process for the production of an elastic swivel joint
DE19615861A1 (en) Constant velocity joint sealing bellows
DE60018145T2 (en) Belt for a continuously variable transmission
DE2307532A1 (en) MATERIAL FOR DRIVE BELTS AND ENDLESS DRIVE BELTS MANUFACTURED FROM THEM
DE2361244B2 (en) ENDLESS V-BELT
DE1755283A1 (en) Device with a flexible endless drive belt, in particular for vehicles and stationary systems
EP0682182A1 (en) Pressure fluid operated linear drive
DE3903475A1 (en) RIBBON FOR RIBBON CONVEYOR
DE853282C (en) Plastic zipper and process for its manufacture
DE102007053020B4 (en) Waterproof zipper
DE10206510B4 (en) Method and device for manufacturing a toothed belt
DE2904624A1 (en) V-BELT
DE1575362A1 (en) Warehouse and method of making the same
DE3025085A1 (en) METAL RUBBER SEALING PROFILE FOR VEHICLE BODIES
DE2823062A1 (en) TRAPEZOUS DRIVE BELTS OR V-BELT
DE7305781U (en) Drive belt made of elastically deformable plastic
DE3814704A1 (en) BALL LINE DRIVE BELT

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
OHW Rejection