DE1575362A1 - Warehouse and method of making the same - Google Patents

Warehouse and method of making the same

Info

Publication number
DE1575362A1
DE1575362A1 DE19661575362 DE1575362A DE1575362A1 DE 1575362 A1 DE1575362 A1 DE 1575362A1 DE 19661575362 DE19661575362 DE 19661575362 DE 1575362 A DE1575362 A DE 1575362A DE 1575362 A1 DE1575362 A1 DE 1575362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fabric
threads
resin
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661575362
Other languages
German (de)
Inventor
Reising Paul Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Siegler Inc
Original Assignee
Lear Siegler Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Siegler Inc filed Critical Lear Siegler Inc
Publication of DE1575362A1 publication Critical patent/DE1575362A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Lager und Verfahren zur Herstellung desselben Die Erfindung betrifft ein Iager und ein Verfahren zur Herstellung desselben. Insbesondere betrifft die Erfindung ein verbessertes Zager der. Art, bei dem Polytetrafluoräthylengewebe als die reibungsmindernde Fläche verwendet wird.Bearings and Methods of Making Same The invention relates to a bearing and a method of making the same. In particular concerns the Invention an improved Zager the. Kind, in the polytetrafluoroethylene fabric as the friction-reducing surface is used.

In den vergangenen Jahren sind fettlose Hochleistungslager hergestellt Worden, bei denen als reibungsmindernde Fläche ein zusammengesetztes Zweilagen-Stoffgewebe verwendet wurde, wobei Polytetrafluoräthylenfäden die-äußere oder freiliegende Lage bildeten und leicht bindbare Fäden wie Baumwolle, Faserglas oder "Nylon" (eingetragenes Warenzeichen) für die untere Lage eingesetzt wurden. Ein solches Gewebe kann: mit einem Harzstützteil oder mit einer Harzbindeschicht mit einem Metallstützteil verbunden sein, so daß das reibungsmindernde Gewebe aus "Teflon" (eingetragenes Warenzeichen = Polytetrafluoräthylen) fest in seiner Lage innerhalb des Lagers gehalten wird, um als die selbstschmierende Fläche-zu dienen, die in gleitender Anlage an dem anderen beweglichen Teil des Lagers liegt: Diese bekannte Konstruktion hat breite Anwendung bei den verschiedensten Lagertypen gefunden, unter anderem bei Gelenklagern, Gleitlagern und Gleitbuchsen, Zapfenlagern und dergleichen mehr. Für Fälle, bei j denen eine optimale Dauerfelstigkeit gefordert wird, insbesondere bei hohen Betriebstemperaturen, ist es üblich, Faserglas für die Fäden der unteren Lage des zusammengesetzten Gewebes zu verwenden. Bei hagern, die insbesondere im Kraftfahrzeugwesen und ähnliehen Bereichen eingesetzt werden, wo der.Preis ein entscheidender Faktor ist, ist die unters Lage des zusammengesetzten Gewebes aus Baumwolle od. dgl. gebildet, das eine geringere Wärmefestigkeit aufweist, aber auch preiswerter ist. In beiden Fällen allerdings werden die bindbaren Fäden der unteren Lage, seien sie aus Baumwolle, Faserglas oder aus einem anderen Stoff, wenn die Oberfläche des Gewebes nach längerer Laufzeit Einem Verschleiß über die obere oder freiliegende Iage unterliegt, A freigelegt und verursachen eine erhöhte Reibung und mitunter einen durch die Reibung entwickelten Wtrmeaufbau, der zu einem noch schnelleren- Verschleiß führt.In the past few years, high-performance bearings without grease have been manufactured Have been, where a composite as a friction-reducing surface Two-layer fabric was used, with polytetrafluoroethylene threads the-outer or exposed layer formed and easily bindable threads such as cotton, fiberglass or "nylon" (registered Trademarks) were used for the lower layer. Such a fabric can: with a resin support member or bonded to a metal support member with a resin bonding layer so that the friction-reducing fabric made of "Teflon" (registered trademark = Polytetrafluoroethylene) is held firmly in its position within the bearing, to serve as the self-lubricating surface — which is in sliding contact with the other moving part of the bearing: This known construction is widely used found in a wide variety of bearing types, including spherical plain bearings, plain bearings and sliding bushings, journal bearings and the like. For cases where one optimum durability is required, especially at high operating temperatures, It is common to use fiberglass for the threads of the lower layer of the composite fabric to use. In the case of haggards, especially those in the automotive and similar fields be used where the price is a decisive factor, the lower is the location of the composite fabric made of cotton od. The like. Formed, the one lower Has heat resistance, but is also cheaper. In both cases, however the bindable threads of the lower layer, be they made of cotton or fiberglass or from another fabric if the surface of the fabric after a long period of time Subject to wear over the top or exposed layer, A exposed and cause increased friction and sometimes one through the Friction developed heat build-up, which leads to even faster wear.

Die Erfindung- sieht- demgemäß ein Lagerelement vor, dah als reibungsmindernde-Fläche ein Mehrlägengewebe aufweist, bei der alle Zagen aus "Teflon"-Fäden -gebildet sind, . mindestens die obere-Fläche-der oberen Lage freiliegt und die untere Lage oder Tagen vollständig-in einem Phenolharz oder einer ähnlichen Grundsubstanz -eingebettet sind, das bzw. die dazu dient, das Gewebe mit, einem- Metall, einem harten Harz oder einem ähnlichen Stützteil zu verbinden. Weil die. untere Lage oder Tragen des@--Mehrlagen-"Teflon"-Gewebes. vollkommen in dem Harz eingebettet und-- festgehalt-eri -sind, wird das Gewebe-in fester Lage innerhalb des Lagers gehalten, auch-wenn eine nur geringe odergar keine echte Bindung des Harzes mit den "Teflon"-Fäden erfolgt. Bei bestimmten Iageraufgaben kann es vorteilhaft sein, die "Teflon"-Fäden der oberen oder freiliegenden Lage des Gewebes einzubetten oder mindestens teilweise einzubetten. Das ist allerdings zur Erzielung einer guten Befestigung des Gewebes nicht wichtig, weil in@allenFällen die untere-Lage oder unteren Lagen vollkommen eingebettet sind. Daraus geht hervor, daß auch bei einem ausreichend großen Lagerverschleiß, der zur Folge hat, daß die obere Lage des Gewebes verschlissen wird, keine nennenswerte oder überhaupt -keine Erhöhung in den-Reibungscharakteristiken erfolgt, da die untere-Läge oder Tagen, -die aus "Teflon" hergestellt sind, weiterhin f-ir eine .gute Schmierung der Lagerfläche sorgen. Die Erfindung ist im Nachfolgenden anhand einiger Ausführungsbeispiele-'unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher -erläutert. In der- Zeichnung sind: -Fig. 1 ein vergrößerter Schnitt durch das Mehrlagen,-"Teflon"-Gewebe, das die reibungsmindernde Fläche der 'erfindungsgemäßeh Zager Bildei: z Fig.. 2 -ein Schnitt durch ein Gelenklager, das die Erfindung beinhaltet.The invention accordingly provides a bearing element as a friction-reducing surface has a multi-layer fabric, in which all tangs are formed from "Teflon" threads, . at least the upper-surface-of the upper layer is exposed and the lower layer or Days completely embedded in a phenolic resin or a similar basic substance are, or which is used to the fabric with, a metal, a hard resin or to connect a similar support part. Because the. lower layer or wearing the @ - multi-layer "Teflon" fabric. completely embedded in the resin and - solid-content-eri -are, the tissue is-in fixed position within the camp, even if only a small amount or none at all real binding of the resin with the "Teflon" threads takes place. For certain storage tasks it may be advantageous to use the "Teflon" threads of the top or exposed layer embedding or at least partially embedding the tissue. That is, however not important for achieving a good attachment of the tissue, because in all cases the lower layer or layers are completely embedded. From this it follows that even with a sufficiently large bearing wear, which has the consequence that the upper layer of the fabric is worn, no significant or none at all Increase in the friction characteristics occurs as the lower-length or days, -which are made of "Teflon", furthermore for a .good lubrication of the bearing surface care for. The invention is described below with the aid of some exemplary embodiments Reference to the drawing -explained in more detail. In the drawing are: -Fig. 1 a enlarged section through the multi-layer "Teflon" fabric, which reduces friction Area of the Zager image according to the invention: z Fig. 2 - a section through a spherical bearing, that includes the invention.

Fig.3 eine Einzelheit des Gelenklagers der Fig: 2 im vergrößerten Maßstab.3 shows a detail of the joint bearing of FIG. 2 on an enlarged scale Scale.

Fig. 4 -eine Perspektivdarstellu.g einer zylindrischen Gleitlagerbuchse in erfindungsgemäßer Ausbildung-. Fig. 5 ein Schni tt' a1 s Einzelheit durch das in Fig : 4 gezeigte Lagerteil im vergrößerten Maßstab.Fig. 4 - a perspective view of a cylindrical plain bearing bush in training according to the invention. Fig. 5 is a section through the detail Bearing part shown in FIG. 4 on an enlarged scale.

In Fig. fi ist das Gewebe'gezeigt@ das nach der Zehre der Erfindung angewendet wird.@Es besteht aus zwei Tagen, der oberen und der-unteren, die jeweils ganz aus "Teflon"-Fäden bestehen, wobei unter dem Begriff "Fäd:en" in diesem Rahmen allgemein-Fäden, Garne--oder-Stränge verstanden werden, die aus einem: Teil oder- aus mehreren miteinander verdrahten Teilen bestehen können. Die obere Lage ist aus längs- und Kettfäden 2 bzw. 4 aus "Teflon" gewebt und ebenso besteht die untere Lage aus "Teflon'"-Ijängsfäden 6 und Bettfäden 8: .Kreuzfäden 10 verbinden die beiden lagen miteinander. Selbstverständlich können gegebenenfalls die beiden Ingen auch miteinander verbunden werden, indem als Querfäden einige der Kettfäden der jeweiligen Zaget verwendet werden, wobei erfindungsgemäß nur wichtig ist, daß zwei oder mehr (Lagen, jeweils aus "Teflon"-Fäden, vorgesehen sind, die mit "Teflon"-Fäden miteinander verriegelt sind. In den. Figuren 2 und 3 ist ein Gelenklager dargestellt, das erfindungsgemäß ausgebildet ist. Das Ieger umfa ßt eine Stange 12 mit einer zirkularen Öffnung 14, in der mittels Borde 18 und 20 ein Metallring 16 befestigt ist. An der konkaiden sphärischen Innenfläche des Ringes ist ein Schicht 22 aus gehärtetem Phenolformaldehydharz gebunden, und in dieser Harzschicht ist in der . freiliegenden Fläche eine Schicht des aus zwei Zagen bestehenden Stoffes eingebettet, wie das in Fig. 1-gezeigt ist. Gemäß der Darstellung in Fig. 3 ist das Gewebe in der,Harzschicht in einem s=olchen Maß eingebettet, daß die Fäden 2 und 4 der unteren Gewebelage im wesentlichen ganz eingebettet oder von dem Harz umschlossen und damit in dem Harz festgehalten sind, wobei-mndestens Teile der oberen Fläche der Fäden. 6 und 8 -in, der oberen Lage an der Fläche des Harzes oder oberhalb dieser Fläche freiliegen. Aufgrund er im wesentlichen. vollständigen Einschließung der unteren Lage in dem Harz und der mechanischen Verriegelung der unteren 1 age mit der oberen Lage, die die Folge der Verbindung mit den "Teflon "-Querfäden 10 ist, ist das I.2ehrlagen-" 'eflon "-Genrebe fest und starr mit dem Fing 16 verbunden, auch wenn zwischen dem Phenolformaldeh;Tdharz und dem "Teflon" eine schlechte Bindung oder Haftung vorhanden ist. Die freiliegende obere Fläche der oberen Lage befindet sich in enger, gleitender Anlage an einem sphärischen Lagerelement 24. Dabei kann e s sich oft als zweckmäßig erweisen, in der oberen oder Gleitflächenlaöe des Gewebes ein engeres Webmuster als in der unteren I@;ge vorzusehen. Bei einer solchen Konstruktion kann das enge Nebmuster der oberen Lage dazu dienen, ein übermäßiges Idegfließen des Harzes in Pichtung auf die Lagergleitfläche zu verhindern, und gleichzeitig wird gewährleistet, daß ein größerer Teil des Gesamtanteils von "Teflon" in dem Gewebe sich dort befindet, wo es für die Reibungsminderung benötigt wird, nämlich an der Gleitfläche. Gleichzeitig gestattet das relativ lockere Webmuster der hinteren Lage eine bessere Harzdurchdringung in die sich dabei ergebenden relativ großen Zwischenräume der hinteren Lage. Das sorgt f@r eine erhöhte Gewähr dafür, daß das Gewebe fest in der Harzschicht gehalten wird. Wenn eine hohe Schmierfähigkeit nicht entscheidend ist, erweist es sich als zweckmäßig, ein relativ lockeres Webmuster sowohl für die untere alsauch für die obere Lage dergestalt vorzusehen, daß ein erhöhtes Maß an Harzdurchdringung zur Gleitfläche hin vorgesehen ist Weitere Einzelheiten der Konstruktion des in den Figuren 2 und 3 .gezeigten Lagers gehen aus der nachfolgenden Beschreibung der Verfahren für dessen Herstellung hervor. Ein Stück "Zweilagen-"Teflon"-Gewebe wie das in Fig. 1 gezeigte -wird zunächst an* einer Seite mit einer :Schicht-flüssigen Phenolformaldehydharzes beschichtet, d.h. einem A-Zustand-Phenolformaldehyd, das -in einer Irösung, 'z.B.: Methanol, aufgelöst oder dispergiert ist.' Das Mäß' der Durchdringung des flüssigen Phenolformaldehyds *durch das- Zweilagengewebe kann durch die Viskosität der Flüssigkeit und durch das-Maß und die Art der Auftragung auf die Oberfläche des- Gewebes bestimmt und kontrolliert werden, d.h. die Viskosität und «die' Art der Auftragung sowie die 'aufgetragene Menge können so vorgesehen sein, daß das Flüssigharz mindestens die Gewebelage durchdringt,"auf die es aufgetragen wird, nicht jedoch ganz durch de andere Inge durchdringt. Eine Lösung oder Dispersibn mit 60 bis 70 % 'Feststoff@.-"eil des Phenolformaldehyds in dem Methanol oder einer ähnlichen Lösung, das auf die Oberfläche*-des* Gewebes aufgerollt oder aufgesprüht wird, liefert zufriedenstellende'-Ergebnisse. Gegebenenfalls können kurze Asbest-. fasern 'oder aridere feinzerteilte verfestigende Additive dem flüssigen-'Phenolformaldehyd beigegeben werden, um die Viskosität zu erhöhen-und eine Harzbindeschicht zu liefern, die eine größere Schlagfestigkeit sowie weitere bessere physikalische Eigenschaften aufweist.Gegebenenfalls kann das Gewebe auch mit einer Seite eng. auf absorbierendes Saugmaterial aufgelegt und die Beschichtung dann auf die andere Seite aufgetragen werden, so daß durch das Gewebe durchsickerndes Harz von dem saugenden Material aufgesaugt -wird. Das -Saugmaterial - kann, dann von- dem "Teflon "-Gewebe getrennt werden, um eine Fläche-zurückzulassen, an der die-"Teflon"- Fäden freiliegen. Nachdem die aus flüssigem Harz bestehende Schicht auf das Gewebe aufgetragen ist, läßt man die Schicht trocknen und $ie wird auf eine ausreichende Temperatur erhitzt, um das Harz in den B-Zustand zu bringen. Das Gewebe kann dann in die gewünschte Größe geschnitten werden,-um dessen Auflegen auf die betreffende Lagerfläche zu ermöglichen, in diesem Fall der des Ringteils 16. Die Innenseite des Ringes 16 kann z.B. durch Sprühen oder ' Aufpinseln mit einer dünnen Schicht der gleichen Harzzusammenbeschichtet sein, die dazu verwendet worden ist, das , setzung Gewebe zu beschichten. Danach kann das beschichtete Gewebe auf die beschichtete Innenfläche des Ringes gelegt werden. Der Ring wird dann um das Lagerelement 24 ,herumgelegt und radial einwärts so verformt, daß der Ring eine sphärische Form erlangt, die der des Elements 24 entspricht, wobei das Harz und die Gewebelage, zwischen den beiden Teilen eingequetscht sind. Dann erfolgt eine Wärmeeinwirkung. Diese Wäre-Lm und der aufgrund der Formgebung entstandene Druck bewirken, daß die freiliegende, reibungsmindernde Fläche des "Teflon"-Gewebes genau der-sphärischen Fläche des Elementes 24 entspricht und daß die Phenolharzschichten auf dem Ring und auf dem Gewebe ineinanderfließen und sich miteinarider verbinden und in den C-Zustand aushärten. Danach kann der Ring mit dem montierten Iagerelement 24 an ihren Außenflächen nach Bedarf geformt werden, z.B. durch Drehen in die .dargestellte zylindrische Form. Anschließend kann er in die Öffnung 14. eingesetzt werden. Zum. Fertigstellen der Einheit können die Borde 18 und 20 gegen den Ring geprägt werden, wie- das dargestellt . ist. . .In Fig. Fi the fabric is shown @ which is used according to the invention. @ It consists of two days, the upper and the lower, each consisting entirely of "Teflon" threads, the term "thread : en "in this context generally-threads, yarns - or strands are understood, which can consist of one part or of several parts that are wired together. The upper layer is woven from longitudinal and warp threads 2 or 4 made of "Teflon" and likewise the lower layer consists of "Teflon '" - Ijängsfäden 6 and bed threads 8:. Cross threads 10 connect the two layers with each other. Of course, the two Ingen can also be connected to each other by using some of the warp threads of the respective Zaget as transverse threads, whereby according to the invention it is only important that two or more (layers, each made of "Teflon" threads, are provided, which are marked with " Teflon "threads are locked together. In FIGS. 2 and 3, a pivot bearing is shown which is designed according to the invention a metal ring 16 is attached. At the concave spherical A layer 22 of hardened phenol-formaldehyde resin is bonded to the inner surface of the ring, and in this resin layer is in the. exposed surface is embedded a layer of the two-ply fabric, as shown in Fig. 1-is. According to the illustration in Fig. 3, the fabric is embedded in the resin layer to such an extent that the threads 2 and 4 of the lower fabric layer are essentially completely embedded or enclosed by the resin and thus held in the resin, whereby- at least parts of the upper surface of the threads. 6 and 8 -in, the upper layer are exposed at or above the surface of the resin. Because of him, in essence. complete inclusion of the lower layer in the resin and the mechanical interlocking of the lower 1 age with the upper layer, which is the result of the connection with the "Teflon" transverse threads 10, the I.2 multilayer "eflon" vine is solid and rigidly connected to the finger 16, even if there is a poor bond or adhesion between the phenol formaldehyde resin and the "Teflon". The exposed upper surface of the upper layer is in close, sliding contact with a spherical bearing element 24. It can often prove expedient to provide a narrower weave pattern in the upper or sliding surface area of the fabric than in the lower I @; ge. In such a construction, the tight sub-pattern of the top layer can serve to prevent excessive flow of the resin into alignment with the bearing sliding surface while ensuring that a greater proportion of the total "Teflon" in the fabric is where it is located it is needed to reduce friction, namely on the sliding surface. At the same time, the relatively loose weave pattern of the rear layer allows better resin penetration into the resulting relatively large spaces in the rear layer. This ensures that the fabric is held firmly in the resin layer. If high lubricity is not critical, it will be useful to provide a relatively loose weave pattern for both the lower and upper layers in such a way that an increased degree of resin penetration towards the sliding surface is provided and 3 .Shown bearing emerge from the following description of the process for its manufacture. A piece of "two-layer" Teflon "fabric like the one shown in FIG. 1 is first coated on one side with a layer of liquid phenol formaldehyde resin, ie an A-stage phenol formaldehyde, which is in a solution, for example: Methanol, dissolved or dispersed. ' The degree of penetration of the liquid phenol-formaldehyde * through the two-layer fabric can be determined and controlled by the viscosity of the liquid and by the degree and type of application to the surface of the fabric, ie the viscosity and the type of application as well as the amount applied can be provided in such a way that the liquid resin penetrates at least the fabric layer to which it is applied, but does not penetrate entirely through the other Inge. A solution or dispersion of 60 to 70 % solids of the phenol formaldehyde in the methanol or similar solution that is rolled or sprayed onto the surface of the fabric gives satisfactory results -. Fibers' or other finely divided solidifying additives are added to the liquid - 'Phenolformaldehyde' in order to increase the viscosity - and to provide a resin binding layer which has a greater impact resistance and other better physical properties. If necessary, the fabric can also be narrow with one side. The absorbent material can then be separated from the "Teflon" fabric to form a Leave the surface where the "Teflon" threads are exposed When the fabric is applied, the layer is allowed to dry and heated to a temperature sufficient to B-stage the resin. The fabric can then be cut to the desired size to enable it to be placed on the relevant bearing surface, in this case that of the ring part 16. The inside of the ring 16 can be coated with a thin layer of the same resin, for example by spraying or brushing on that has been used to coat the settling fabric. The coated fabric can then be placed on the coated inner surface of the ring. The ring is then wrapped around the bearing element 24, and deformed radially inward so that the ring acquires a spherical shape corresponding to that of the element 24, with the resin and the fabric layer being squeezed between the two parts. Then there is an action of heat. This heat-Lm and the pressure resulting from the shaping have the effect that the exposed, friction-reducing surface of the "Teflon" fabric corresponds exactly to the spherical surface of the element 24 and that the phenolic resin layers on the ring and on the fabric flow into one another and bond with one another and harden to the C-stage. Thereafter, the ring with the mounted bearing element 24 can be shaped on its outer surfaces as required, for example by turning it into the cylindrical shape shown. It can then be inserted into the opening 14. To the. Completing the unit, the rims 18 and 20 can be embossed against the ring, as shown. is. . .

-Während der Druckausübung beim radialen Zusammendrücken des Ringes 16 um das sphärische Lagerelement 24 kann die Harzschicht natürlich weiter durch die obere Lage des Gewebes durchgedrückt werden; da allerdings zu diesem Zeitpunkt die obere Fläche. des Gewebes bereits in bündiger .Anlage an das Lagerelement 24 gedrückt ist, dringt das-Harz nicht ausreichend durch, um die: Oberfläche des Gewebes zu bedecken.-During the application of pressure when the ring is radially compressed 16 around the spherical bearing element 24, the resin layer can of course continue through the upper layer of the fabric is pushed through; there, however, at this point in time the upper surface. of the fabric already flush with the bearing element 24 is pressed, the resin does not penetrate sufficiently to: the surface of the fabric to cover.

In Fig. 4 ist ein zylindrischeslagerelement oder eine Lagerbuchse gezeigt, die: erfindungsgemäß ausgebildet ist..Dabei besteht das Stützteil 26 für das Mehrlagengewebe 28,nicht'aus. Metall wie in dem in Fg. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, sondern aus Phenolharz. Zur Herstellung eines solchen Lagers kann das Mehrla-gen-"Teflon."-Gewebe 28 rückseitig in der zuvor beschriebenen Weise mit B-Zustand-Phenolbarz beschichtet werden und anschließend um einen zylindrischen Dorn gewickelt werden Danach wird das Phenolstützteil 26 im Spritzguß- oder-Formpressverfahren gegen und um die Phenolharzschicht am Gewebe geformt und'anschließend das Harz auf seinen C-Zustand ausgehärtet, um das mager in der dargestellten Weise fertigzustellen. Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, liegt die obere Lage 30 des ""Teflon"-Gewebes in diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen vollkommen frei oberhalb des Harzes: Während Phenolharz als Gruaidmasse zum Einbetten und Umschließen des Gewebes gemäß der Beschreibung bevorzugt wird, versteht e:s sich, daß andere hartbare Harze oder Werkstoffe nach Bedarf verwendet werden können. Als Grundmasse und/oder f;7r das Stütz= material kann Gummi verwendet werden, wenn eine-Elastizität gewUnächt .;wird. Bei einer. solchen elastischen ILonstruktion wird es sich im allgemeinen als zweckmäßig erweisen, ein Zwei-oder Mehrlagen-Gewebe mit auseinanderzi.ehbarer .ebart zu verwenden, z.B. ein gestricktes-Gewebe, das sich mit dem Gummi ausdehnen und zusammenziehen kann. Auch wenn "Teflon" bei weitem der bevorzugte Jerkstoff f-# die Fäden des Zweilagengewebes ist, versteht es sich, daß die Erfindung überall dort ist, wo als Iagerfläche ein organischer polymerer Wirkstoff verwendet werden soll, der in Fäden geformt werden kann:, eine ausgezeichnete Eigenschni.erfähigkeit aufweist und sich auch sonst gut fiix liagerzwecke eignet, abgesehen von Schwierigkeiten der Haftung und des Festhaltens des Werkstoffes an der Lagerfläche unter Belastung. Die Erfindung kann deshalb z.B. auch Verwendung fänden, wenn die Lagerfläche von Polychlortrifluoräthylen oder den Polyalkylenen hoher-Dichte, z.B. Polyäthylen oder Polypropylen, gebildet werden soll, wobei solche thermoplastischen Polymere in Fadenform strangpressbar sind.und sich zum Verweben in Mehrlagengewebe entaprehhend der erfindungsgemäßen Ichre eignen. Diese Polymere haben eine ausgezeichnete Eigenschmierfähigkeit, umgute Ergebnisse für viele Zageraufgaben zu liefern und die Polyalkylene haben den weiteren Vorteil, preiswert zu sein.4 shows a cylindrical bearing element or a bearing bush which: is designed according to the invention. In this case, the support part 26 for the multilayer fabric 28 does not consist of. Metal as in the embodiment shown in FIG. 2, but made of phenolic resin. To produce such a bearing, the multilayer "Teflon." Fabric 28 can be coated on the back with B-state phenolic resin in the manner described above and then wound around a cylindrical mandrel. Compression molding process against and around the phenolic resin layer on the fabric and then cured the resin to its C-state in order to finish the lean in the manner shown. As can be seen from FIG. 5, the upper layer 30 of the "" Teflon "fabric in this exemplary embodiment lies essentially completely free above the resin: While phenolic resin is preferred as the basic material for embedding and enclosing the fabric according to the description, e It is clear that other hardenable resins or materials can be used as required. Rubber can be used as the base material and / or for the support material if elasticity is achieved In general, it will prove to be expedient to use a two-layer or multi-layer fabric with a separable beard, for example a knitted fabric that can expand and contract with the rubber - # is the threads of the two-layer fabric, it goes without saying that the invention is everywhere there is where an organic polymeric active ingredient is to be used as the storage surface, which can be formed into threads: has excellent self-cutting ability and is otherwise well suited for storage purposes, apart from the difficulties of adhesion and retention of the material on the storage surface Load. The invention may therefore, for example, would find also use when the storage area of polychlorotrifluoroethylene or polyalkylenes high density, for example, polyethylene or polypropylene is to be formed, and such thermoplastic polymers in yarn form extrudable sind.und is for weaving in multi-ply fabric entaprehhend the Ichre invention are . These polymers have excellent inherent lubricity in order to give good results for many low-viscosity tasks and the polyalkylenes have the further advantage of being inexpensive.

Claims (4)

Patentansprüche 1. iagerelement mit einer Fläche, die in gleitender Anlage an ein-anderes Element bringbar ist, . g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h ein Gewebe mit mindestens zwei miteinander verketteten lagen, die jeweils aus Fäden aus einem organischen polymeren Werkstoff mit guten selbstschmierenden Eigenschaften gebildet sind, wobei mindestens Teile der FUden einer der lagen freilegen und mindestens einen Teil der Lagerfläche bilden und die Fäden der anderen Lage, in einer gehärteten Grundsubstanz eingebettet sind.. Claims 1. iagerelement with a surface that is sliding Attachment to another element can be brought. g e k e n n n z e i c h -n e t d u r c h a fabric with at least two interlinked layers, each from Threads made from an organic polymer material with good self-lubricating properties are formed, with at least parts of the threads uncovering one of the layers and at least form part of the bearing surface and the threads of the other layer, in a hardened Are embedded in the basic substance. 2. Lagerelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e . n nz- e i c h n e t , da13 die eine Lage im @@:esent ichen vollständig oberhalb der Grundsubstanz freiliegt. 2. Bearing element according to claim 1, d a d u r c h g e k e. n nz- e i c h n e t that one layer in the @@: esent ichen completely exposed above the ground substance. 3. Lagerelement nach Anspruch 1,' d a d u r c h g e k e n n-' z e i c h n e t , daß die eine Lage in der Grundsubstanz eingebettet ist und nur die Oberflächen der Fäden dieser Lage an der Lagerfläche freiliegen. 3. Bearing element according to claim 1, ' d adurchgeken n-' indicates that the one layer is embedded in the basic substance and only the surfaces of the threads of this layer are exposed on the bearing surface. 4. Lager element nach Anspruch 1, d a d u r c h g ` e k e , n nz e i c h -n e: t , daß die freiliegende Zage in einem relativ engmaschigen Webmuster gewebt ist und die andere Inge in :einer relativ großen Webart gewebt ist. 5. Lagerelement nach Anspruch 1 - ¢, d a d u r c h g e -kennzeichnet , daß die Fäden -der Zagen aus Polytetrafluoräthylen hergestellt sind. 6. Lagerelement nach Anspruch 1-- 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Gewebe an einem Stützteil abgestützt ist, von dem mindestens ein Teil aus einem gehärteten Harz besteht. -7. verfahren zur Herstellung eines Lagers nach Anspruch 1 - 6, d- a d u r c h g e k e n n z e i cy h n e t , daß an ein Stützteil eine Schicht aus einem härtbaren Harz gebunden wird und von einem Gewebe, bei dem mindestens zwei Lagen miteinander verkettet sind, die jeweils aus Fäden aus einem organischen polymeren Wirkstoff mit guter Eigenschmierfähigkei-t bestehen, mindestens eine der Iagen des Gewebes im wesentlichen vollkommen in dem härtbaren Harzeingebettet wird. B. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g-e k e n n -z e i c h n e -t , daß eine Schicht härtbaren Harzes auf eine Seite des Gewebes- aufgetragen wird, das aus mindestens zwei miteinander verketteten Lagen aus Tetrafluoräthylen.beste hender Fäden hergestellt wird, mindestens eine der Zagen des Gewebes im wesentlichen vollkommen in' dem härtbaren Harz eingebettet wird und dann die aus dem h@:rubaren Harz bestehende Schicht mit dem St--';_tzteil verbunden wird. 9. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, d a d u r c h g:e k e n n z e ,i c h@n e t , daß nach im wesentlichen vollkommenem Einbetten mindestens einer der Iagen des Gewebes in dem härtbaren Harz um die härtbare Harzschicht härtbarer Harz: zur Herstellung eines mit der Schicht verbundenen Stützteiles angeformt wird: 4. Bearing element according to claim 1, dadurchg `eke, n nz ei ch -ne: t that the exposed Zage is woven in a relatively close-meshed weave pattern and the other Inge is woven in: a relatively large weave. 5. Bearing element according to claim 1 - ¢, characterized in that the threads -der Zagen are made of polytetrafluoroethylene. 6. Bearing element according to claim 1-5, characterized in that the fabric is supported on a support part, of which at least a part consists of a hardened resin. -7. Method for the production of a bearing according to claim 1-6, d- ad urchgekennzei cy hnet that a layer of a hardenable resin is bound to a support part and of a fabric in which at least two layers are interlinked, each made of threads from one organic polymeric active ingredient with good inherent lubricity, at least one of the layers of the fabric is essentially completely embedded in the hardenable resin. B. The method according to claim 7, characterized in that a layer of curable resin is applied to one side of the fabric, which is made of at least two interlinked layers of Tetrafluoräthylen.beste existing threads, at least one of the teeth of the Tissue is essentially completely embedded in the hardenable resin and then the layer consisting of the hard resin is connected to the support part. 9. The method according to claim 7 and 8, dadurchg: ekennze, ich @ net that after substantially complete embedding at least one of the layers of the fabric in the curable resin around the curable resin layer curable resin: is molded to produce a support part connected to the layer :
DE19661575362 1966-09-16 1966-09-16 Warehouse and method of making the same Pending DE1575362A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0053509 1966-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575362A1 true DE1575362A1 (en) 1970-01-08

Family

ID=6939008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661575362 Pending DE1575362A1 (en) 1966-09-16 1966-09-16 Warehouse and method of making the same

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1575362A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950599A (en) * 1974-02-21 1976-04-13 New Hampshire Ball Bearings, Inc. Low-friction laminate liner for bearings
EP0392169A2 (en) * 1989-04-13 1990-10-17 ENVIREX Inc. Sprocket assembly with reduced friction slide bearing
US5035681A (en) * 1989-04-13 1991-07-30 Envirex Inc. Reduced friction sprocket assembly for use in corrosive environments
US5131890A (en) * 1989-04-13 1992-07-21 Envirex Inc. Reduced friction spool bearing and method of making same
EP0558282A1 (en) * 1992-02-26 1993-09-01 YANAGAWA SEIKO Co. Ltd. Composite bearing material and method for producing
EP2188540A2 (en) * 2007-08-24 2010-05-26 GGB, Inc. Metal-backed plain bearing
DE112004000916B4 (en) * 2003-05-28 2015-01-22 The Holland Group, Inc. towing equipment

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950599A (en) * 1974-02-21 1976-04-13 New Hampshire Ball Bearings, Inc. Low-friction laminate liner for bearings
EP0392169A2 (en) * 1989-04-13 1990-10-17 ENVIREX Inc. Sprocket assembly with reduced friction slide bearing
US5035681A (en) * 1989-04-13 1991-07-30 Envirex Inc. Reduced friction sprocket assembly for use in corrosive environments
US5131890A (en) * 1989-04-13 1992-07-21 Envirex Inc. Reduced friction spool bearing and method of making same
EP0392169A3 (en) * 1989-04-13 1992-10-21 ENVIREX Inc. Sprocket assembly with reduced friction slide bearing
EP0558282A1 (en) * 1992-02-26 1993-09-01 YANAGAWA SEIKO Co. Ltd. Composite bearing material and method for producing
DE112004000916B4 (en) * 2003-05-28 2015-01-22 The Holland Group, Inc. towing equipment
EP2188540A2 (en) * 2007-08-24 2010-05-26 GGB, Inc. Metal-backed plain bearing
EP2188540A4 (en) * 2007-08-24 2013-02-20 Ggb Inc Metal-backed plain bearing
US8931957B2 (en) 2007-08-24 2015-01-13 Ggb, Inc. Metal-backed plain bearing
US10119567B2 (en) 2007-08-24 2018-11-06 Ggb, Inc. Metal-backed plain bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823084C2 (en)
DE1205343B (en) Plain bearing part or seal
DE2744994A1 (en) SYNCHRONIZING RING
DE3205743A1 (en) SEALING STRIP MADE OF POLYMERIC MATERIAL WITH A METAL INSERT
EP2795154B1 (en) Belt having a textile overlay
DE2024429A1 (en) Low friction bearing and method of making the same
DE69407011T2 (en) Process for producing a seal for roller bearings, seal for roller bearings and roller bearing provided with such a seal
DE2813599A1 (en) FIBER REINFORCED PLASTIC PIPE PART AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE1775868A1 (en) Bearings and procedures for their manufacture
DE2818184A1 (en) Low friction laminate material for bushings - contg. polyimide, PTFE and metallic or polymeric additives increasing wear-and dent-resistance
DE1575362A1 (en) Warehouse and method of making the same
DE2737898A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ELASTIC SWIVEL JOINTS AND JOINTS PRODUCED BY THEM
DE2117018A1 (en) Radial needle roller bearing outer ring
DE2435675A1 (en) READY-TO-INSTALL ELASTICALLY DEFORMABLE SEAL AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE4220461C2 (en) Impeller, especially for rollers
DE732073C (en) V-belt
DE2258355A1 (en) MAINTENANCE-FREE JOINT BEARINGS WITH AN OUTER SHEET MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE112009002487B4 (en) Power transmission belt
DE1234378B (en) Process for the production of machine components that can be moved relative to one another
DE2708593A1 (en) COMPOSITE TUBE MADE OF VARIOUS PLASTICS AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
CH480571A (en) Method for producing a seal consisting of a fastening part and a sealing part and seal produced according to this method
DE2703300B2 (en) Socket pipe made of thermoplastic synthetic material by injection molding and process for its production
DE102014205099A1 (en) Multi-part rolling element cage
DE1042303B (en) Bearing shells made of a metallic support body and a thin sliding surface made of filler-free, hardenable synthetic resin
DE755126C (en) Drive belt