DE2307058B2 - MULTI-SLIT THYRATRONE - Google Patents

MULTI-SLIT THYRATRONE

Info

Publication number
DE2307058B2
DE2307058B2 DE19732307058 DE2307058A DE2307058B2 DE 2307058 B2 DE2307058 B2 DE 2307058B2 DE 19732307058 DE19732307058 DE 19732307058 DE 2307058 A DE2307058 A DE 2307058A DE 2307058 B2 DE2307058 B2 DE 2307058B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
gradient
thyratron
voltage
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732307058
Other languages
German (de)
Other versions
DE2307058C3 (en
DE2307058A1 (en
Inventor
Hugh; Scoles Graham John; Chelmsford; Watson Victor Leslie Great Baddow; Essex Menown (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teledyne UK Ltd
Original Assignee
English Electric Valve Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by English Electric Valve Co Ltd filed Critical English Electric Valve Co Ltd
Publication of DE2307058A1 publication Critical patent/DE2307058A1/en
Publication of DE2307058B2 publication Critical patent/DE2307058B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2307058C3 publication Critical patent/DE2307058C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/50Thermionic-cathode tubes
    • H01J17/52Thermionic-cathode tubes with one cathode and one anode
    • H01J17/54Thermionic-cathode tubes with one cathode and one anode having one or more control electrodes
    • H01J17/56Thermionic-cathode tubes with one cathode and one anode having one or more control electrodes for preventing and then permitting ignition, but thereafter having no control

Landscapes

  • Lasers (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrspalt-Thyratron mit wenigstens einem Gradientengitter, bei dem die das Gradientengitter bildenden Elektroden mit einer Spannungsquelle verbunden sind.The invention relates to a multi-slit thyratron with at least one gradient grating in which the Gradient grid forming electrodes are connected to a voltage source.

Aus der DT-AS 15 39 927 ist ein Mehrspalt-Thyratron der oben beschriebenen Art bekannt. Derartige Thyratron-Bauformen weisen zwar gegenüber anderenFrom DT-AS 15 39 927 a multi-slit thyratron of the type described above is known. Such Thyratron designs point towards others

'5 Thyratron-Anordnungen wesentliche Vorteile auf, sind aber andererseits mit dem Nachteil behaftet, daß ihre Lebensdauer unberechenbar und in den meisten Fällen außerordentlich kurz ist. So kommt es immer wieder vor, daß solche Thyratrons bereits nach einigen Sekunden Betriebszeit durch Schaden unbrauchbar werden, die an einem oder mehreren Gradientengittern des Thyratrons auftreten.'5 thyratron arrangements have significant advantages but on the other hand has the disadvantage that their lifespan is unpredictable and in most cases is extremely short. So it happens again and again that such thyratrons after a few seconds Operating time become unusable due to damage to one or more gradient grids of the Thyratrons occur.

Auf diesem Stand der Technik aufbauend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Mchrspalt-Thyratron mit wenigstens einem Gradientengilter der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Lebensdauer durch zuverlässige Vermeidung von Schaden an den Gradientengitter-Elektroden besonders hoch ist.Building on this prior art, the invention is based on the object of providing a split thyratron to create with at least one gradient filter of the type mentioned, its service life by reliably avoiding damage to the gradient grid electrodes is particularly high.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß zwischen der Spannungsquelle und derjenigen Elektrode eines ein Gradientengitter bildenden Elektrodenpaars, die von der Kathode jeweils am weitesten entfernt angeordnet ist, eine Strombegrenzungsvorrichtung vorgesehen ist.To solve this problem, the invention provides that between the voltage source and that Electrode of a pair of electrodes forming a gradient grid, which are furthest from the cathode is located remotely, a current limiting device is provided.

Dabei wurde von der Annahme ausgegangen, daß die obenerwähnten Schwierigkeiten als Folge der parasitären Kapazität auftreten, die der mit dem Gradientengitter verbundenen Stromversorgung zugeordnet ist. Unabhängig davon, ob diese Annahme zutrifft oder nicht, wurde festgestellt, daß die Verwendung einer Strombegrenzungsvorrichtung für diejenige Elektrode eines ein Gradientengitter bildenden Elektrodenpaars, die von der Kathode jeweils am weitesten entfernt angeordnet ist, eine wesentliche Erhöhung der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit eines Mehrspalt-Thyratrons bewirkt. Durch eine solche Strombegrenzung wird die Gefahr herabgesetzt, daß sich am Gradientengitter eine übermäßige Spannung zwischen den Elektroden aufbaut, wodurch die Lebensdauer begrenzende Schaden an den Elektroden des Thyratrons nachhaltig vermieden werden.It was assumed that the above-mentioned difficulties as a result of the parasitic Capacity occur which is assigned to the power supply connected to the gradient grid is. Whether or not this assumption is correct, it has been found that the use of a Current limiting device for that electrode of an electrode pair forming a gradient grid, which is located furthest away from the cathode, a significant increase in service life and the reliability of a multi-gap thyratron. By such a current limitation the risk of an excessive voltage between the electrodes on the gradient grid is reduced builds up, causing lasting damage to the electrodes of the thyratron, which limits the service life be avoided.

Des weiteren ergibt sich der Vorteil, daß Mehrspalt-Thyratrons mit der erfindungsgemäßen Strombegrenzung die vorausberechnete Leistung zuverlässiger erreichen, als Mehrspalt-Thyratrons, Jie diese Vorrichtung nicht aufweisen.Furthermore, there is the advantage that multi-gap thyratron with the current limitation according to the invention achieve the predicted performance more reliably than multi-slit thyratrons, Jie this device do not exhibit.

Die gemäß der Erfindung vorgesehene Strombegrenzung läßt sich in sehr vielfältiger Weise realisieren.The current limitation provided according to the invention can be implemented in very diverse ways.

So besteht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der die beiden ein Gradientengiiter bildenden Elektroden durch einen eine Spannungsdifferenz aufrechterhaltenden Widerstand miteinander verbunden sind, dem an einem seinei Endpunkte die Versorgungsspannung für das Gradientengitter zugeführt wird, darin, daß zwischen diesem Endpunkt des Widerstands und der Versorgungsspannungsquclle wenigstens ein strombegren/ender Widerstand vorgesehen ist. ,0Thus, there is a preferred embodiment of the invention, in which the two electrodes forming a gradient filter are affected by a voltage difference sustaining resistance linked together are, to which the supply voltage for the gradient grating is fed at one of its endpoints is, in that between this end point of the resistance and the supply voltage source at least a current-limiting resistor is provided. , 0

Bei dieser Anordnung wird das Ziel der Erfindung unabhängig davon erreicht, ob der strombegrenzende Widerstand mit dem Endpunkt des die Spannungsdifferenz aufrechterhaltenden Widerstands verbunden ist, der mit derjenigen Elektrode des das Gradientengitier bildenden Elektrodenpaars verbunden ist, die von der Kathode am weitesten entfernt angeordnet ist, oder mit dem anderen Endpunkt des die Spannungsdifferenz aufrechterhaltenden Widerstands, der mit derjenigen Elektrode verbunden ist, die näher an der Kathode liegt.With this arrangement, the object of the invention is achieved regardless of whether the current-limiting resistor is connected to the end point of the resistance maintaining the voltage difference, which is connected to that electrode of the pair of electrodes forming the gradient gate which is located farthest from the cathode, or with the other end point of the voltage difference maintaining resistor connected to the electrode closer to the cathode.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Strombcgrenzungsvorrichtung so aufgebaut ist, daß zwei Widerstände mit jeweils einem ihrer Endpunkte mit einer der das Gradientengitter bildenden Elektroden verbunden sind und daß die beiden anderen Endpunkte miteinander und mit der Versorgungsspannungsquclle verbunden sind.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the current limiting device is constructed in such a way that two resistors each have one of their endpoints with one of the das Gradient grid forming electrodes are connected and that the other two end points with each other and are connected to the supply voltage source.

Eine andere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird dadurch verwirklicht, daß die Strombegrenzungsvorrichtung so aufgebaut ist, daß zwei Widerstände mit jeweils einem ihrer Endpunkte mit einer der das Gradientengitter bildenden Elektroden verbunden sind und daß die beiden anderen Endpunkte der beiden Widerstände mit den entgegengesetzten Enden eines Widerstands verbunden sind, der in einem die Versorgungsspannung für das Gradientengitter liefernden Spannungsteiler enthalten ist.Another preferred embodiment of the invention is realized in that the current limiting device is constructed so that two resistors are each connected to one of their end points with one of the electrodes forming the gradient grid and that the other two end points of the two resistors with the opposite ends of one Resistance are connected, which supplies the supply voltage for the gradient grating in a Voltage divider is included.

Ein weiteres Alisführungsbeispiel sieht vor, daß die Strombegrenzungseinrichtung so aufgebaut ist, daß zwei Widerstände mit jeweils einem ihrer Endpunkte mit einer der das Gradientengitier bildenden Elektroden verbunden sind und daß die beiden anderen Endpunkte üer beiden Widerstände gemeinsam an ein Ende eines weiteren Widerstands gelegt sind, dessen freies Ende mit der Spannungsversorgungsquellc für das Gradientengitter verbunden ist.Another Alisführungsbeispiel provides that the current limiting device is constructed so that two resistors, each with one of their end points with one of the electrodes forming the gradient grid are connected and that the other two endpoints of the two resistors are jointly connected to one End of another resistor are placed, the free end of which is connected to the voltage supply source for the gradient grid is connected.

Es versteht sich von selbst, daß unter der bisher verwendeten Bezeichnung »Widerstand« auch beliebige Kombinationen von Widerstandselementen verstanden werden sollen, die einem einzigen Widerstand äquivalent sind.It goes without saying that the term "resistance" used up to now also includes any Combinations of resistor elements are to be understood as being equivalent to a single resistor are.

Obwohl bei den vorausgehend beschriebenen Ausführungsformen die Strombegrenzung mit rein ohmsehen Bauelementen durchgeführt wurde, ist es auch möglich, induktive oder kapazitive Elemente allein oder in Kombination miteinander und/oder ohmschen Elementen zu verwenden. So zeichnet sich eine weitere Ausführungsform der Erfindung dadurch aus, daß e.r Kondensator /wischen die beiden ein Gradientengitter bildenden Elektroden geschaltet ist.Although in the embodiments described above, the current limitation is purely ohmic Components was carried out, it is also possible to use inductive or capacitive elements alone or to be used in combination with one another and / or ohmic elements. So another one stands out Embodiment of the invention characterized in that e.r capacitor / the two wipe a gradient grating forming electrodes is connected.

Dieser Kondensator trägt insofern zur Strombegrenzung bei. als er in der Lage ist, kurzzeitig auftretende, hochfrequent Spannungsspitzen /wischen den beiden (>.s ein Gradientengitter bildenden Elektroden kurzzuschließen l)/w. so stark zu bedampfen, daß die diesen Spannungsspii/.en zugeordneten Stromstöße auf ein erträgliches Maß begrenzt bleiben.This capacitor helps to limit the current at. when he is able to detect short-term, high-frequency voltage peaks / wipe the two (> .s to short-circuit electrodes forming a gradient grid l) / w. to steam so strong that this Voltage spii / .en associated current surges to a tolerable level Stay limited.

Dieses Hilfsmittel kann natürlich auch zusätzlich zu jeder der vorangehend beschriebenen Anordnungen von Widersiandse'erncntcr. verwendet werden.This aid can of course also be used in addition to any of the arrangements described above of Opposition International be used.

In einer anderen Variante kann auch vorgesehen sein, daß ein nichtlineares Element, beispielsweise ein spannungsabhängiger Widerstand, zwischen die beiden ein Gradientengiiter bildenden Elektroden geschaltet ist.In another variant it can also be provided that a non-linear element, for example a voltage-dependent resistor, connected between the two electrodes forming a gradient filter is.

Ein Ausführungsbeispiel mit Verwendung induktiver Elemente wird dadurch realisiert, daß die Strombegrenzungseinrichtung von einer Verzögerungsleitung gebildet wird. Das kann insbesondere so ausgeführt werden, daß die Verzögerungsleitung ein Koaxialkabel ist und daß ein Abgleichwiderstand zwischen dieses und die Spannungsversorgungsquelle für das Gradientengitter geschaltet ist. Auch kann vorgesehen werden, daß ein Teil der Verbindung, die diejenige Elektrode eines ein Gradientengitier bildenden Elektrodenpaars, die der Kathode jeweils am nächsten liegt, mit der Versorgungsspannungsquelle verbindet, durch den Außenleiter des Koaxialkabels gebildet wird.An embodiment with the use of inductive elements is realized in that the current limiting device is formed by a delay line. This can in particular be carried out in this way that the delay line is a coaxial cable and that a balancing resistor between it and the voltage supply source for the gradient grating is switched. It can also be provided that part of the connection, which is that electrode of a pair of electrodes forming a gradient grid, which is closest to the cathode, connects to the supply voltage source, through the outer conductor of the coaxial cable is formed.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigtThe invention is described below, for example, with reference to the drawing. In this shows

I7 i g. 1 ein Mehrspalt-Thyratron herkömmlicher Bauart. I 7 i g. 1 a multi-slit thyratron of conventional design.

F i g. 2 bis 6 und 8 Mehrspalt-Thyratrons mit einer Strombegrenzung, die durch Widerstände realisiert ist,F i g. 2 to 6 and 8 multi-gap thyratrons with a current limitation implemented by resistors,

F i g. 7 ein Mchrspalt-Thyratron, dessen Strombegrenzung mittels eines induktiven Elements realisiert ist, undF i g. 7 a split thyratron, its current limit is realized by means of an inductive element, and

F i g. 9 ein Mehrspalt-Thyratron, bei dem eine Kapazität zur Strombegrenzung Verwendung findet.F i g. 9 a multi-slit thyratron in which a capacitance is used to limit the current.

Das in Fig. I dargestellte Thyratron besitzt einen Keramikkolben 1, innerhalb dessen sich eine Kathode 2, ein Steuergitter 3, zwei benachbarte Elektroden 4 und 5. die ein Gradientengitter bilden, und eine Anode 6 befinden. Da dieses Thyratron ein Gradientengitier besitzt, handelt es sich um eine Bauart mit zwei Spalten, wobei sich der erste Spannungsstandhaltespalt 7 zwischen dem Steuergitter 3 und der Elektrode 4 befindet, während der zweite Spannungsstandhaltespalt 8 zwischen der Elektrode 5 und der Anode 6 liegt. Die Speisung der Elektroden des Thyratrons erfolgt von einem Spannungsteiler, der zum Thyratron parallel geschaltet ist. Dieser Spannungsteiler besteht aus den Widerständen 9 und 10. Das eine Ende des Spannungsteilers ist mit der Kathode verbunden und geerdet, das andere Ende des Spannungsteilers ist mit der Anode verbunden, während der dazwischenliegende Punkt 11 mit der Elektrode 4 über einen Widerstand 12 und mit der Elektrode 5 unmittelbar verbunden ist. Der Widerstand 12, der sich auf diese Weise praktisch zwischen den beiden Elektroden 4 und 5 befindet, dient im Betrieb dazu, zwischen den beiden Elektroden eine Spannungsdifferenz aufrechtzuerhalten. Obwohl in F i g. 1 ein Spannungsteiler dargestellt ist, wie er in den meisten Fällen zur Speisung der Elektroden 4 und 5 verwendet wird, ist es auch bekannt, eine unabhängige Speisung für diese beiden Elektroden dadurch vorzusehen, daß ein dem Punkt 11 entsprechender Punkt über einen Widerstand mit einem Punkt mit fester Spannung verbunden wird. Im Betneb werden die beiden das Gradientengitter bildenden Elektroden 4 und 5 vor dem Leitendwerden auf dem gleichen Potential gehalten. Beim Beginn des leitenden Zustands tritt /wischen ihnen eine Spannung auf, die sicherstellt, daß die llauptenthulung zuerst durch die Spannungsstandhalte-The thyratron shown in Fig. I has one Ceramic piston 1, within which a cathode 2, a control grid 3, two adjacent electrodes 4 and 5. which form a gradient grid and an anode 6 are located. Because this thyratron is a gradient gate possesses, it is a design with two gaps, the first voltage withstand gap 7 is located between the control grid 3 and the electrode 4, while the second voltage withstand gap 8 lies between the electrode 5 and the anode 6. The electrodes of the thyratron are fed by a voltage divider that is connected in parallel to the thyratron. This voltage divider consists of the Resistors 9 and 10. One end of the voltage divider is connected to the cathode and grounded, the other end of the voltage divider is connected to the anode, while the intermediate point 11 is directly connected to the electrode 4 via a resistor 12 and to the electrode 5. The resistance 12, which in this way is practically located between the two electrodes 4 and 5, is used during operation to maintain a voltage difference between the two electrodes. Although in FIG. 1 a voltage divider is shown, as it is used in most cases to feed the electrodes 4 and 5 it is also known to provide an independent supply for these two electrodes by that a point corresponding to point 11 across a resistor with a point of fixed voltage connected. In operation, the two electrodes 4 and 5 forming the gradient grid are in front of them kept at the same potential before being conductive. At the beginning of the conductive state, step / wipe a tension on them, which ensures that the defecation is first carried out by the tension

■,palte und dann durch das Gradientengitter hindurch erfolgt. Im Falle eines Thyratrons mit mehr als zwei Spannungsstandhallcspalten und entsprechend mehr als einem Gradicntengiuer arbeitet jedes Gradientengiiter in ahnlicher Weise, jedoch mit einer Sturtspannung, die für naher an der Anode liegende Gradientengitter fortschreitend höher wird.■, palte and then through the gradient grid he follows. In the case of a thyratron with more than two Voltage level reverberation gaps and, accordingly, more than one gradient element, each gradient element works in a similar way, but with a surge tension, the gradient grating closer to the anode becomes progressively higher.

Das in I'i g. 2 dargestellte Mehrspalt-Thyrairon im ebenso wie die parallelgesehaltete. als Spannungsteiler aufgebaute Spannungsversorgung identisch mit tier in F i g. 1 dargestellten Anordnung. Fs sind jedoch Vorrichtungen zur Strombegrenzung für die Elektrode des Gradicntcngittcrs. die sich naher an der Anode 6 befindet, d. h. für die Elektrode 5 vorgesehen, um sie von der den Spannungsteiler 9, 10 zugeordneten Kapazität 13 zu entkoppeln. Diese Vorrichtungen bestehen in dem vorliegenden Fall aus einem Widersland 14. der /wischen den im Spannungsteiler 9. 10 liegenden Punkt 11 einerseits und dem mit der Elektrode 5 verbundenen Endpunkt des Widerstands 12 andererseits geschaltet ist. Im Betrieb dient der Widerstand 12 wieder da/u, die erforderliche Spannungsdifferenz /wischen den Elektroden 4 und 5 aufrechtzuerhalten. Der Widerstand 14 bewirkt eine Begrenzung des Stroms, der von der dem Spannungsteiler 9, 10 zugeordneten Kapazität 13 auf die Elektroden 4 und 5 fließt.That in I'i g. 2 multi-slit Thyrairon shown in as well as the parallel held. Voltage supply constructed as a voltage divider identical to tier in F i g. 1 shown arrangement. However, Fs are current limiting devices for the electrode of the Graduation grids. which is closer to the anode 6, d. H. provided for the electrode 5 in order to separate it from the capacitance 13 assigned to the voltage divider 9, 10 to decouple. In the present case, these devices consist of a contradiction 14. the / wipe the point 11 lying in the voltage divider 9.10 on the one hand and the point connected to the electrode 5 End point of the resistor 12 is switched on the other hand. In operation, the resistor 12 is used again as / u, the required voltage difference / between electrodes 4 and 5 to be maintained. Resistance 14 causes the current to be limited by the capacitance 13 assigned to the voltage divider 9, 10 the electrodes 4 and 5 flows.

Die in F i g. 3 gezeigte Anordnung ist der in der F i g. 2 dargestellten mit der Ausnahme gleich, daß der Strombegrenzungswiderstand 14 elektrodenseitig mit dem Endpunkt des Widerstands 12 verbunden ist. an dem auch die Elektrode 4 liegt. In diesem Fall wird während des Betriebs die dem Spannungsteiler 9. 10 zugeordnete Kapazität 13 durch den Leilungs/ustand zwischen der Kathode 2 und der Elektrode 4 entladen. Die nun mit der Elektrode 5 verbundene Streukapazität ist weitgehend diejenige des Thyratrons selbst, die wesentlich kleiner ist als die dem Spannungsteiler 9. 10 zugeordnete Kapazität 13. Innerhalb des Thyratrons findet eine Spannungsteilungswirkung (infolge der Aufteilung der Kapazitäten zwischen den Elektroden) statt, was zur Folge hat, daß die Spannung zwischen den Elektroden 4 und 5 herabgesetzt wird.The in F i g. The arrangement shown in FIG. 3 is that in FIG. 2 shown the same with the exception that the Current limiting resistor 14 is connected on the electrode side to the end point of resistor 12. at which is also the electrode 4. In this case, the voltage divider 9. 10 The associated capacitance 13 is discharged through the conduction state between the cathode 2 and the electrode 4. The stray capacitance now connected to the electrode 5 is largely that of the thyratron itself, the is significantly smaller than the capacitance 13 assigned to the voltage divider 9. 10 within the thyratron there is a voltage dividing effect (due to the division of capacities between the electrodes), with the result that the voltage between the electrodes 4 and 5 is lowered.

Bei der Anordnung nach F i g. 4 enthalten die Spannungsversorgungsleitungen für die beiden Elektroden 4 und 5 Strombegrenz.ungswiderstände 16 und 15. die sowohl dazu dienen, die gewünschte Spannungsdifferenz zwischen diesen beiden Elektroden aufrechtzuerhalten, als auch dazu, den Strom zu begrenzen, der von der dem Spannungsteiler 9, 10 zugeordneten Kapazität 13 anfänglich in die beiden Elektroden fließt.In the arrangement according to FIG. 4 contain the power supply lines for the two electrodes 4 and 5 current limiting resistors 16 and 15. both serve to maintain the desired voltage difference between these two electrodes, as well as to limit the current of the capacitance 13 assigned to the voltage divider 9, 10 initially flows into the two electrodes.

Die in F i g. 5 gezeigte Anordnung ist der Anordnung aus F i g. 4 insofern ähnlich, als die Spannungsversorgungsleitungen zu den beiden Elektroden 4 und 5 ebenfalls Strombegrenzungswiderstände 16 und 15 enthalten. In diesem Fall sind jedoch die spannungsteilerseitigen Enden dieser Widerstände 15 und 16 nicht miteinander und mit einem gemeinsamen Punkt (11 in F i g. 4) am Spannungsteiler 9, 10 verbunden, sondern mit den entgegengesetzten Enden eines zwischen die Widerstände 9 und 10 im Spannungsteiler geschalteten Widerstands 17. Der Widerstand 17 bewirkt das Entstehen einer anfänglichen Spannungsdifferenz /wischen den Elektroden 4 und 5. während die bei der Anordnung nach F i g. 4 die Widerstände 16 und 15 den Strom begrenzen, der von der dem Spannungsteiler 9, 10 z.us geordneten Kapazität 13 anfänglich auf die Elektroden 4 und 5 fließt.The in F i g. The arrangement shown in FIG. 5 is the arrangement from FIG. 4 similar in that the power supply lines to the two electrodes 4 and 5 also contain current limiting resistors 16 and 15. In this case, however, the voltage divider-side ends of these resistors 15 and 16 are not connected to each other and connected to a common point (11 in FIG. 4) on the voltage divider 9, 10, but to the opposite ends of a connected between the resistors 9 and 10 in the voltage divider Resistor 17. Resistor 17 creates an initial voltage difference / wipe the electrodes 4 and 5. while the arrangement according to FIG. 4 the resistors 16 and 15 the current limit the capacitance 13 arranged by the voltage divider 9, 10 initially on the electrodes 4 and 5 flows.

Bei der Ausführungsform nach F i g. b wird die Spannungsversorgung für die Elektroden 4 und 5 nicht von einem zum Thyratron parallel geschalteten Spannimgsteiler abgeleitet, wie bei den oben beschriebenen Ausführungsformen, sondern von einer gesonderten Spannungsquelle 18 über einen Widerstand 19. Im übrigen ist die Anordnung ähnlich der Anordnung, wie sie in F i g. 4 dargestellt ist.In the embodiment according to FIG. b , the voltage supply for electrodes 4 and 5 is not derived from a voltage divider connected in parallel to the thyratron, as in the embodiments described above, but from a separate voltage source 18 via a resistor 19. Otherwise, the arrangement is similar to the arrangement shown in FIG F i g. 4 is shown.

is In F i g. 7 ist die Verwendung eines induktiven Elements, in diesem Fall einer Koaxialleitung 20. als Slrombcgrenzungselement dargestellt. Hierzu liegt die Koaxialleitung 20 in der Spannungsversorgungsleitung für die Elektrode 5. Ein Abgleichwiderstand 21 ist mit der Koaxialleitung 20 in Reihe geschaltet. Die Spannungsversorgung für die Elektrode 4 erfolgt zweckmäßigerweise über den Außenleiter der Koaxialleitung 20. F i g. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung auf ein Mehrspalt-Thyratron mit mehris in Fig. 7 is the use of an inductive element, in this case a coaxial line 20. shown as a flow limiter element. This is where the Coaxial line 20 in the voltage supply line for the electrode 5. A balancing resistor 21 is with of the coaxial line 20 connected in series. The voltage supply for the electrode 4 is expediently carried out via the outer conductor of the coaxial line 20. F i g. 8 shows an embodiment of the invention in application to a multi-slit thyratron with more

2S als zwei Spalten (im vorliegenden Fall mit drei Spalten) und mehr als einem Gradientengitter (im vorliegenden Fall mit zwei Gradicntcngittern). Der zusätzliche Spalt ist mit 22 bezeichnet, während das zusätzliche Gradicnlengitter durch zwei Elektroden 23 und 24 gebildet wird. Die Spannungsversorgung für jedes Gradientengittcr ist ähnlich wie bei der für das einzelne Gradientengitter der Anordnung nach F i g. 4 durchgeführt. Die Widerstände in jeder der Speiseleitungen zu den zusätzlichen Elektroden 23 und 24 sind mit 25 und 26 bezeichnet. Im Betrieb haben die Widerstände 15 und 16 sowie die Widerstände 25 und 26 genau die gleiche Wirkung, wie die entsprechenden Widerstände 15 und 16 in F i g. 4. Wie bei den bekannten Anordrungen ist die Nennspannung des Gradienlengitters 4. 5 so ausgelegt, daß sie höher ist als die Nennspannung des Gradientengitters 22. 24, was durch den Einbau eines weiteren Widerstands 27 im Spannungsteiler erreicht wird.2S as two columns (in the present case with three columns) and more than one gradient grid (in the present case with two gradient grids). The extra gap is denoted by 22, while the additional Gradicnlengitter is formed by two electrodes 23 and 24. The power supply for each gradient grid is similar to that for the individual gradient grating of the arrangement according to FIG. 4 carried out. the Resistances in each of the feed lines to the additional electrodes 23 and 24 are denoted by 25 and 26. In operation, resistors 15 and 16 and resistors 25 and 26 are exactly the same Effect like the corresponding resistors 15 and 16 in FIG. 4. As with the known arrangements the nominal voltage of the gradient grating 4. 5 is designed in such a way that that it is higher than the nominal voltage of the gradient grating 22. 24, which is achieved by installing a further Resistance 27 is reached in the voltage divider.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.9 wird die Strombegrenzung zwischen der Elektrode 5 und der dem Spannungsteiler 9, 10 zugeordneten Kapazität 13 durch eine Kapazität bewirkt. Diese Anordnung entspricht derjenigen nach Fig. 1, wobei zusätzlich ein Kondensator 27 zwischen den Elektroden 4 und 5 Verwendung findet.In the embodiment of Figure 9 is the Current limitation between the electrode 5 and the capacitance 13 assigned to the voltage divider 9, 10 caused by a capacitance. This arrangement corresponds to that of FIG. 1, with an additional Capacitor 27 is used between electrodes 4 and 5.

Diese vorangehend beschriebenen Grundformen können in vielen Fällen kombiniert werden. Beispielsweise können bei allen Ausführungsformen nach der F i g. 2 bis 8 Kondensatoren zwischen die beiden Elek troden eines Gradientengitters geschaltet werden, wi< es in F i g. 9 dargestellt ist. Ferner können bei den Aus führungsformen nach den F i g. 2 bis 6 und 8 die Strom begrenzungswiderstände in vielen Fällen durch indukti ve Bauelemente, beispielsweise durch Verzögerungslei tungen oder Kabel ersetzt oder mit diesen kombinier werden.These basic forms described above can be combined in many cases. For example can in all the embodiments according to FIG. 2 to 8 capacitors between the two elec trode of a gradient grid are switched, as shown in FIG. 9 is shown. Furthermore, the Aus management forms according to the F i g. 2 to 6 and 8 the current limiting resistors in many cases by inductive ve components, for example replaced by delay lines or cables or combined with these will.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mehrspalt-Thyratron mit wenigstens einem Gradientengitter, bei dem die das Gradientengitter bildenden Elektroden mit einer Spannungsquelle verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Spannungsquelle (9, 10) und derjenigen Elektrode (5) eines ein Gradientengitter bildenden Elektrodenpaars (4, 5). die von der Kathode (2) jeweils am weitesten entfernt angeordnet ist. eine Strombegrenzungsvorrichtung (14) vorgesehen ist.1. Multi-slit thyratron with at least one gradient grid, in which the electrodes forming the gradient grid are connected to a voltage source, characterized in that between the voltage source (9, 10) and that electrode (5) of a gradient grid forming electrode pair (4, 5 ). which is located furthest away from the cathode (2). a current limiting device (14) is provided. 2. Mehrspalt-Thyratron nach Anspruch 1, bei dem die beiden ein Gradientengitter bildenden Elektroden durch einen eine Spannungsdifferenz aufrechterhaltenden Widerstand miteinander verbunden sind, dem an einem seiner Endpunkte die Versorgungsspannung für das Gradientengitter zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen diesem Endpunkt des Widerstands (12) und der Versorgungsspannungsquelle (11) wenigstens ein sirombegrcnzender Widerstand (14) vorgesehen ist.2. Multi-slit thyratron according to claim 1, in which the two electrodes forming a gradient grid interconnected by a resistor maintaining a voltage difference are, which is supplied with the supply voltage for the gradient grid at one of its end points is, characterized in that between this end point of the resistor (12) and the supply voltage source (11) at least one signal limiting resistor (14) is provided. 3. Mehrspalt-Thyratron nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strombegrenzungsvorrichtung so .mfgebaut ist, daß zwei Widerstände (15. 16) mit jeweils einem ihrer Endpunkte mit einer der das Gradientengilter bildenden Elektroden (4, 5) verbunden sind und daß die beiden anderen Endpunkte der beiden Widerstände (15. 16) miteinander und mit der Versorgungsspannungsquelle (11) \erbunden sind.3. Multi-gap thyratron according to claim 1, characterized in that the current limiting device so .mf is built that two resistors (15. 16) each with one of its end points with one of the electrodes (4, 5) are connected and that the other two end points of the two resistors (15, 16) are connected to each other and connected to the supply voltage source (11) are. 4. Mehrspalt-Thyratron nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Strombegrenzungsvorrichtung so aufgebaut ist, daß zwei Widerstände (15, 16) mit jeweils einem ihrer Endpunkte mit einer der das Gradientengitter bildenden Elektroden (4, 5) verbunden sind und daß die beiden anderen Endpunkte der beiden Widerstände (15, 16) mit den entgegengesetzten Enden eines Widerstands (17) verbunden sind, der in einem die Versorgungsspannung für das Gradientengitter liefernden Spannungsteiler (9, 10, 17) enthalten ist.4. Multi-gap thyratron according to claim I, characterized in that the current limiting device is constructed so that two resistors (15, 16) each with one of their end points with a of the electrodes (4, 5) forming the gradient grid are connected and that the other two end points of the two resistors (15, 16) connected to the opposite ends of a resistor (17) are in a voltage divider that supplies the supply voltage for the gradient grating (9, 10, 17) is included. 5. Mehrspalt-Thyratron nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strombegrenzungseinrichtung so aufgebaut ist, daß zwei Widerstände (15. 16) mit jeweils einem ihrer Endpunkte mit einer der das Gradientengitter bildenden Elektroden (4. 5) verbunden sind und daß die beiden anderen Endpunkte der beiden Widerstände (15, 16) gemeinsam an ein Ende eines weiteren Widerstands (19) gelegt sitid, dessen freies Ende mit der Spannungsversorgungsquelle für das Gradientengitter verbunden ist.5. Multi-gap thyratron according to claim 1, characterized in that the current limiting device is constructed so that two resistors (15, 16) each with one of their end points with a the electrodes (4. 5) forming the gradient grid are connected and that the other two end points of the two resistors (15, 16) placed together at one end of a further resistor (19) sitid, the free end of which is connected to the voltage supply source for the gradient grid. 6. Mehrspalt-Thyratron nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensatoi (27) zwischen die beiden ein Gradientengitter bildenden Elektroden (4, 5) geschaltet ist.6. Multi-slit thyratron according to one of the preceding Claims, characterized in that a capacitor (27) has a gradient grating between the two forming electrodes (4, 5) is connected. 7. Mehrspalt-Thyratron nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein nichtlineares Element, beispielsweise ein spannungsabhängiger Widerstand, zwischen die beiden ein Gradientengitter bildenden Elektroden (4. 5) geschaltet ist.7. Multi-gap thyratron according to one of the preceding claims, characterized in that a non-linear element, such as a voltage dependent resistor, between the two a gradient grid forming electrodes (4, 5) is connected. 8. Mehrspalt-Thyratron nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strombegrenzungseinrichtung von einer Verzögerungsleitung (20) gebildet wird.8. Multi-gap thyratron according to claim 1, characterized in that the current limiting device is formed by a delay line (20). 9. Mehrspalt-Thyratron nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsleitung (20) ein Koaxialkabel ist und aaß ein Abgleichwiderstand (2!) zwischen dieses und die Spannungsversorgungsquelle (9. 10) fur das Gradientengitter geschaltet ist.9. multi-gap thyratron according to claim 8, characterized in that the delay line (20) is a coaxial cable and ate a balancing resistor (2!) Between this and the voltage supply source (9. 10) is switched for the gradient grid. 10. Mehrspalt-Thyratron nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Verbindung, die diejenige Elektrode (4) eines ein Gradientengitter bildenden Elektrodenpaars (4. 5), die der Kathode (2) jeweils am nächsten liegt, mit der Versorgungsspannungsquelle (9, 10) verbindet, durch den Außenleiter des Koaxialkabels gebildet wird.10. Multi-gap thyratron according to claim 9, characterized in that part of the compound, that electrode (4) of an electrode pair (4, 5) forming a gradient grid, that of the cathode (2) is closest to each other, connects to the supply voltage source (9, 10) through the Outer conductor of the coaxial cable is formed.
DE19732307058 1972-12-07 1973-02-13 Multi-slit thyratron Expired DE2307058C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5660172 1972-12-07
GB5660172 1972-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2307058A1 DE2307058A1 (en) 1974-07-04
DE2307058B2 true DE2307058B2 (en) 1976-03-04
DE2307058C3 DE2307058C3 (en) 1976-10-21

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2307058A1 (en) 1974-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998006110A1 (en) Adjustable voltage divider produced by hybrid technology
DE1588607A1 (en) Spark gap and discharge control arrangement
DE2607278A1 (en) SPARK PLUG FOR COMBUSTION ENGINES
DE2712619A1 (en) SWITCHING SYSTEM, IN PARTICULAR ELECTROGRAPHIC WRITING SYSTEM
DE1808374C3 (en) Multiple spark gap arrangement
DE1803162B2 (en) Surge arresters
DE2843120C2 (en) Encapsulated lightning protection device
DE2307058C3 (en) Multi-slit thyratron
DE2364595C2 (en) Gas discharge indicator
DE2307058B2 (en) MULTI-SLIT THYRATRONE
DE1018459B (en) A bistable trigger circuit consisting of discharge tubes and transistors
DE1801064A1 (en) Surge arrester with a plurality of spark gaps
EP1038355B1 (en) Buffer circuit
DE3148482A1 (en) VALVE DISCHARGE
DE1665384A1 (en) Electrical thin-film circuit
DE977529C (en) Spark gap with pre-ionization through auxiliary glow gaps for surge arresters
DE2248113C3 (en) Surge arrester with separate control units
DE1172307B (en) Electrical counting and storage device
DE2554517A1 (en) Sparking plug for IC engines - has an insulated central electrode a radial earthed electrode and auxiliary electrodes
DE1566768A1 (en) Monitoring device for technical influencing variables
CH616030A5 (en) Over-voltage diverter
DE2600429C3 (en)
DE498440C (en) Overvoltage protection device
DE1265285B (en) Converter system with semiconductor valves and voltage stabilization elements
DD143130A1 (en) CONTROLLED CUTTING RANGE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)