DE2306906A1 - METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS AND AUTOMATIC PROCESSING OF A FLOURDOUGH DUMP TO A SO-CALLED ROLLED, HOMOGENOUS LEAF Dough - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS AND AUTOMATIC PROCESSING OF A FLOURDOUGH DUMP TO A SO-CALLED ROLLED, HOMOGENOUS LEAF Dough

Info

Publication number
DE2306906A1
DE2306906A1 DE2306906A DE2306906A DE2306906A1 DE 2306906 A1 DE2306906 A1 DE 2306906A1 DE 2306906 A DE2306906 A DE 2306906A DE 2306906 A DE2306906 A DE 2306906A DE 2306906 A1 DE2306906 A1 DE 2306906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
teeth
opening
roller
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2306906A
Other languages
German (de)
Inventor
Giovanni Maino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2324172A external-priority patent/IT951493B/en
Priority claimed from IT2697072A external-priority patent/IT1017512B/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2306906A1 publication Critical patent/DE2306906A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/06Mixing or kneading machines for the preparation of dough with horizontally-mounted mixing or kneading tools; Worm or screw mixers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/16Extruding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/81Combinations of similar mixers, e.g. with rotary stirring devices in two or more receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/82Combinations of dissimilar mixers
    • B01F33/821Combinations of dissimilar mixers with consecutive receptacles

Description

KfA. Ing. Hans W. Schöning KfA. Ing.Hans W. Schöning

Peuntanwoit jf 12» Feb. 1373Peuntanwoit jf 12 »Feb. 1373

Hamburg 1, Mönckebergstr. 31
IcMeai 33 80 85
Hamburg 1, Mönckebergstr. 31
IcMeai 33 80 85

23069032306903

Giovanni MAINOGiovanni MAINO

Via Fnione, 5Via Fnione, 5

Irurate Caccivio (Como)/ltalien Anwaltsakte: 3162Irurate Caccivio (Como) / Italy Legal file: 3162

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen und automatischen Verarbeitung einer Mehlteigmasse 'zu einer sogenannten ausgewalzten, homogenen Blätter^Method and device for the continuous and automatic processing of a flour dough mass' to a so-called rolled out, homogeneous leaves ^

Gegenstand der Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen und automatischen Verarbeitung, d.h. Verarbeitung ohne Intervention der Bedienungsperson, einer Mehlteigmasse, d.h. einer Mischung von Bestandteilen, zwecks Herstellung eines sogenannten ausgewalzten, homogenen Blatterteiges.The invention relates to a method and a Device for continuous and automatic processing, i.e. processing without the intervention of the Operator, a flour dough mass, i.e. a Mixing of ingredients for the production of a so-called rolled out, homogeneous puff pastry.

Nach dem derzeitigen Stand der Technik werden hei der Herstellung von Speiseteigwaren die Bestandteile Mehl, Eier, Wasser usw. in eine Teigmaschine eingebracht, welche daraus eine inkonsistente Teigmasse formt. Uaoh dem bekannten herkömmlichen System wird diese Teigmasse in einer Vorrichtung erzeugt, die auf einer MaschineAccording to the current state of the art, hot Production of edible pasta, the ingredients flour, eggs, water etc. are placed in a dough machine, which forms an inconsistent dough mass from it. Among other things, the known conventional system is this dough mass generated in a device running on a machine

309843/0382309843/0382

angeordnet 1st, welche, gewöhnlich weiter unten, we_ nigstena ein Paar paralleler Walzen aufweist, die S1O zusagen tangential zueinander liegen und einen Spalt von etwa 5 — 10 1^m frei lassen und sich gegensinning zueinander drehen. Auf diese Walzen wird die Teigmaase aufgebracht. Diese Teigciasse muss ausserdem einer weiteren ziemlich zeitaufwendigen Verarbeitung unter_ worfea werden, welche jener Arbeit entspricht, die in herkömmlicher Weise von der Hausfrau mit dem Iiudel__ walker oder den Händen durchgeführt wird. Der Teig wird umso besser, je vollkommener und, in gewissen Grenzen, Je linger diese Knet— bzw. Formarbeit durchgeführt wird.Is arranged, which, usually further down, has at least a pair of parallel rollers, which are S 1 O to say tangential to each other and leave a gap of about 5 - 10 1 ^ m free and rotate in opposite directions to each other. The dough corn is applied to these rollers. This dough casserole must also be subjected to further rather time-consuming processing, which corresponds to the work that is conventionally carried out by the housewife with the doll walker or hands. The dough becomes better, the more perfect and, within certain limits, the longer this kneading or shaping work is carried out.

lian muss beachten, äass diese Formarbeit die höchste Vollkommenheit erreicht, wenn sie, unter Beachtung besonderer Massnahmen, nit den Händen durchgeführt wira. Bin Beweis dafflr ist, dass der zu Hause mit den Hängen zubereitete Teig nicht seinesgleichen unter den mechanisch herstellten Teigwaren findet.lian must note that this work of form is the highest Perfection is achieved when it is carried out with the hands, taking special measures wira. Proof is that the one at home with the Do not hang prepared dough under the same kind finds the mechanically produced pasta.

Wenn der Teig geformt ist, so. muss für die folgende Verarbeitung ein Teigblatt gebildet werden, was hän_ diach mit einem liudelwalker und mechanisch, wie be_ reits ausgesagt wurde, mit einem Paar von Walzen ge__ schiebt. In den vorerwähnten Auswalkmaschinen wirdIf the dough is shaped, like this. must for the following Processing a sheet of dough, which can be done with a liudelwalker and mechanically, how be_ has already been stated, with a pair of rollers pushes. In the above-mentioned stripping machines

309843/0382309843/0382

durch das Walzenpaar, durch welches die Teigmasse hindurehtritt, letstere nur ausgewalkt, nicht a"ber auch geformt. Wenn man auf solche maschinen nicht nur auswalken, sondern auch formen will, so kann man so verfahren, dass man das "beim ersten Durchgang der Teigmasse durch die Walzen gehildete !Teigblatt, das gewöhnlich eine unzulängliche oder oft überhaupt fehlende Konsistenz besitzt oder Löcher oder unregej^ massige Ränder aufweist, öfter und öfter durch die Walzen fflhrt und auewalkt, wobei die Teigmasse auch geformt wird. Es ist offensichtlich, dass die Aufnahme des Teigblattes nach dem Walzenpaar und die Wiederein bringung vor demselben nur von einer Bedienungsperson vorgenommen werden kann und dass somit jeder Maschine eine Arbeitskraft "beigestellt werden muss. Da, wie bereits erwähnt wurde, das Auswalken nicht dem typi__ sehen Formvorgang entspricht, sondern eine Abart als Ersatz hlefflr ist, so muss man «ber eine noch längere 2eitdauer auswalken, wobei die ganze Zoit sowohl die Has chine als auch die Bedienungsperson hiefflr in An__ Spruch genommen werden. Daraus resultieren die gros_ sen Kosten, welche, um nicht auf das Produkt aufge_ schlagen zu werden, auf Kosten der Qualität der Tel£ masse gehen.by the pair of rollers through which the dough passes, the latter only rolled out, not over also shaped. If you don't work on such machines if you only want to roll out, but also to shape, you can proceed in such a way that you can do that "during the first run of the Dough mass formed by the rollers! usually has an inadequate or often absent consistency, or has holes or irregularities has massive edges, more often and more often through the Rolling leads and tumbling, the dough mass also is shaped. It is obvious that the inclusion of the dough sheet after the pair of rollers and the return before the same only by one operator can be made and that therefore any machine a worker "has to be provided. Since, as already mentioned, the baling out is not see form process corresponds, but a variant as If there is a substitute, one must have an even longer one 2 time out, with the whole zoit both the Has chine as well as the operator hiefflr in an__ Saying be taken. This results in the gross These costs, which, in order not to be added to the product, at the expense of the quality of the phone mass go.

309843/0382309843/0382

Um Arbeitskraft einzusparen,, hat aan such "bereits daran geflacht, die Teigmasse in eine 2iehnachine oder Schneckenpresse einzubringen und das Teigblatt strang zupressen, Da dies© Maschinen mber weder die idealen Eigenschaften zvm formen des feiges no oh die sum Jag, •smlken oder zvlt ifberfShrung in ein Teigblatt besitzen, liefern sie ein Teigblattp deaaen Eigenschaften nicht den Idealvorstellungen entsprechen«In order to save manpower, aan such "has already tried to put the dough mass in a 2iehnachine or screw press and press the dough sheet into a strand, since this is neither the ideal properties for shaping the fig if they have been converted into a dough sheet, they deliver a dough sheet p deaaen properties do not correspond to the ideal «

Durch Anwendung des erfindungsgecillssen Verfahrens und der su dessen Barehfihrung entwickelten Torrichtung kann nun saf die in Yerarbei.fcu.ng "befindliche Teigmas. sse Ie so idealer Wels© eiagewirkt werden9 dass die Bedingungen, unter velohea das torrnen und iaiswalken 9rfolgen0 im wesentlichen anf jene rßckgeftihrt wer " den., die den durch die Hgnsfrau mit der manuellen Be, arheitung geschaffenen Beöingungen entsprechen, wobei- ©rfiaSungagemlss Iberdias kein IHnstz einer Arbeits_ kraft erforderlich ist.By applying the method and the erfindungsgecillssen below its Barehfihrung developed Torrichtung can now saf the Teigmas located in Yerarbei.fcu.ng. "Sse Ie so ideal Wels © be eiagewirkt 9 that the conditions under which velohea torrnen and iaiswalken 9rfolgen 0 essentially anf those who rßckgeftihrt -. "to that match the Beöingungen created by the Hgnsfrau with manual loading, arheitung, wobei- © rfiaSungagemlss Iberdias no IHnstz a Arbeits_ force is required.

Texfaihren. "bestellt darin, dass.«a tie i'oigraasse aaf aiE«r ©dar mehrer©saB M wesentlichen kreisfermi. gen Baöm®a fflhrt, länge welcher Fortafttse, .ihnlich den Ballen ebensovieler finger« di© lelgmasee kneten und sm Eaä© ion welchen Wegen di© getoetet® MasseTexfaihren. "Ordered in that." a tie i'oigraasse aaf aiE «r © dar mehrer © sa B M leads to essential circular measurements, length of which fortafttse, similarly knead the ball of as many fingers« di © lelgmaee and sm Eaä © ion which way the © getoetet® mass

aaf ein Paar von Waisen aufgebracht wird, die im we__ sentIiChen den üudelwalker der Hauefrau ersetzen. Hies es Verfahren wird in einer oder mehreren zylin__ drioohen Kammern mit gewöhnlich horizontaler Achse durchgeführt, die einen oberen Einlass besitzen, durch den die angesteigte und gegebenenfalls geknetete Xei£ masse eintritt, wobei in jeder der Kammern eine rö_ tierende, im wesentlichen zylindrische Einrichtung zur Wirkung gelangt, die aohsversetzt in bezug auf die liittellängsaehse der zylindrischen Kammer gelagert ist, so dass ihr oberer Seil, bzw. der gegen die Sin lassöffnung ftr die Teigmasse hin weisende Teil, am weitesten von der zylindrischen Kammer entfernt liegt und der zu diesem Seil diametral entgegengesetzte Teil am nächsten zur zylindrischen Kammer zu liegen kommt, wobei in dieser Stelle des geringsten Abstandes die AustrittsBffnung fttr die geformte üJeigmaflse vorgese_ hen ist. Jede Formtrommel besteht aus einem im wesen tllchen zylindrischen Körper, der an der Peripherie axiale fortsetze oder Einschnitte besitzt, die im we_ sentliohen vorzugsweise gerade Zihne bilden« in Be__ reich der Auetritt8öffnung, die sich im wesentlichen am Boden der zylindrischen Kammer befindet, wirkt in form einer Alternativbewegung eine Streiohklinge, die mit ihren Sohneiden ttber die Zahne einer jeden Trom_ mel streift und die Teigmmsst davon abstreift, ohneaaf a couple of orphans who live in the we__ sentIiChen to replace the Hauefrau's gang walker. It is said that the procedure is carried out in one or more cylin__ three chambers, usually with a horizontal axis carried out, which have an upper inlet through which the starched and possibly kneaded Xei £ Mass enters, wherein in each of the chambers a red, essentially cylindrical device comes into effect, the aohs staggered with respect to the longitudinal axis of the cylindrical chamber is supported is so that your upper rope, or the one against the Sin opening for the dough pointing part, on the farthest from the cylindrical chamber and the part diametrically opposite to this rope comes to lie closest to the cylindrical chamber, where in this point of the smallest distance the outlet opening is provided for the shaped excessively large size. hen is. Each forming drum consists of an essentially cylindrical body, which at the periphery has axial continuations or cuts that are in the we_ preferably form straight teeth «in Be__ rich of the exit opening, which is essentially is located at the bottom of the cylindrical chamber, acts in the form of an alternative movement a Streiohklinge, the with their sons over the teeth of every trom_ mel brushes and the dough mmsst brushed off without

309843/0382309843/0382

BÄckstÄnde zu hinterlassen, und die mit ihrem eigenen Verlauf die Teigmasse zu der einen oder anderen, als WaUrer fungierendes Walze in Form ©iner leichten WeJ1 lenbewegung begleitet, durch welche ein optimales feigblatt erhalten wird,BÄckstÄnde post, and with its own course of which the dough mass to the one or the other, accompanied as WaUrer, functioning roll in the form © iner light WEJ 1 lenbewegung by which an optimal feigblatt is obtained,

Die einen Gegenstand der Erfindung bildenden Einrieb tungen besitzen ein© solche Form und Abmessung, dass die Zihne,bestrebt sind, γοη der BintrittsHffnung aus zur Austrittsöffnung oder wenigstens bis au einem Abschnitt derselben eine gröasere Menge aa Seigmasae zu fördern als die, welche tatsächlich dureh die Au£ fcritteflffnung ausgetragen werden kana, so dass eine Bewegung der Teigmasse zur Siatrifctsfffnung der g,e_ formten Hasse und somit eine Bewegung von teilweise geformter Teigmasae τοη der Austritts— zur Eintritts, öffnung hin erzielt wird. Genauer gesagt laufen diese beiden tatsächlich stattfindenden Bewegungen nicht auf dem ganzen Arbeitsgang eln@r jeder Z^linderkammer ab, sondern in einem anderen Ausmais und in einer an deren Intensität &uf f©rschieden®n Segmenten auf Grund der Intervention der &Ihna und der Hoalriame, welche zu einem Ansteigen und su einer Abnahme von Bewegun__ gen fihren, die bewirken, dgss die Kombination der beiden Veriohiebungen wirbelartig wird, d.h, BieThe rubs forming an object of the invention The shape and dimensions of the connections are such that the teeth strive to keep the entry opening from to the outlet opening or at least to one Section of them a larger amount of aa Seigmasae to be promoted than those who actually go through the Au £ Air opening can be discharged kana, so that a Movement of the dough mass towards the opening of the g, e_ formed Hasse and thus a movement of partially formed Teigmasae τοη the exit to the entry, opening is achieved. More precisely, these are running two movements actually taking place not in the entire working cycle in each cylinder chamber off, but in a different degree and in one on the intensity of which is based on different segments the intervention of the & Ihna and the Hoalriame, which to an increase and su to a decrease in movement genes that cause the combination of both veriohungen becomes eddy-like, i.e., Bie

309843/0332309843/0332

23069082306908

ken in Ähnlicher Weise wie die Singer der erfahrenen Haue freu.ken in a similar way as the singers the experienced Haue happy.

Bs ist demnach offensichtlich, dass, wenn man eine Maschine erstellt, die oben eine Aateigvorrichtung und gegebenenfalls, unmittelbar darunter eine Knet_ vorrichtung aufweist und bei welcher sich unter der . letzteren eine einfache oder doppelte Vorrichtung ge miss.der Erfindung befindet, diese Maschine oben die Bestandteile fSr die Herstellung des Teiges aufnimmt und unten kontinuierlich ein gewalktes Teigblatt aus, stösst, dessen Stärke 5 bis 10 m beträgt und welches gut geknetet und gewalkt ist, ohne S&ss dabei die In tervention einer Arbeitskraft notwendig wäre, die ge, gebenenfalls lediglieh für die Einbringung der 2©ig_ bestandteile und fSr das allfftllige Aufwickeln des üJeigblattes auf ein Bohr sorgt. £s wird demnach eine Verbesserung der Qualität und eine Herabsetzung der Kosten mit äusserst einfachen Mitteln erzielt, die nicht teurer sind als die konventionellen Sinrichtun. gen.So it is obvious that if you have a Machine created that has a dough device above and, if necessary, a kneading device immediately below it. has device and in which under the. the latter a single or double device ge miss. of the invention is this machine above the Picks up components for the production of the dough and continuously rolls out a milled sheet of dough at the bottom, bumps, the thickness of which is 5 to 10 m and which is well kneaded and milled, without s & ss the in intervention of a worker would be necessary who possibly only for bringing in the 2 © ig_ components and takes care of the eventual winding of the remaining sheet onto a drill. So it becomes one Improving the quality and reducing the Costs achieved with extremely simple means that are no more expensive than conventional devices. gene.

Die Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnung niher erläutert, in welcher eine mögliche praktische Auafföirungsform schematisch und lediglich sur bei_The invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawing, in which a possible practical Schematic form of information and only sur bei_

309843/0332309843/0332

Die Zeichnung seigt .teilweise in Aasiehl und teilwejL s© Im Schnitt eine doppelt wirkend© Vorrichtung srur desThe drawing appears partly in Aasiehl and partly s © On average a double-acting © device srur of

Sie Vorrichtung "besteht im wesentlichen sas elaem Paar von Aüteigvorriehtuagea I0 1\ einem Kneter 2S einem Έββ,τ von zylindrischen "KsmwTu. 3» 3% @in®m Peas1 ¥©q Föratrommeia 4Ö 4B 8 ®in®r ä.©ppelt©a Streich kling© 5 "nnd einem Paar ¥0n Glattwalzen 89 88 O The device "consists essentially of a pair of equipment devices I 0 1 \ a kneader 2 S a Έββ, τ of cylindrical " KsmwTu. 3 »3% @ in®m Peas 1 ¥ © q Föratrommeia 4 Ö 4 B 8 ®in®r ä. © ppelt © a Streichkling © 5" and a pair ¥ 0n smooth rollers 8 9 8 8 O

Bi© lateig¥orrichtung bildet einen. Seil ©in©r jaden Bllttes'teigEaaschine und bildet, daher nicht eia©n Seil Ü.BT v©rlieg@aä@ffi fefinduago Ss ist Jedooh. offensieh^ tHeSi0 ä(sßB nmGh.ä<sm äi©s© Tesrichtung des Seig shsats, © abgibst, lie" sieh-, nicht &@ml eigü@ts ©la® M®Sühi, sia. ®p®iii©aB dl©« wl® dl©Bi © lateig ¥ device forms one. Seil © r jaden Bllttes'teigEaaschine and forms, therefore not a rope Ü.BT v © rlieg @ aä @ ffi fefinduago Ss is Jedooh. offensieh ^ tHeSi 0 ä (sßB nmGh.ä <sm äi © s © Tesrichtung des Seig shsats, © give, let "see-, not & @ ml eigü @ t s © la® M®Sühi, sia. ®p®iii © a B dl © «wl® dl ©

und die Aütolgkssmer ftiagisrt wEhread der 2u im. wesentlichen als 2ufihrungstrichtere, Wenn mm &&h©r WiIl9 dass die zugefShrte Teigmasse homogen durchgearbeitet ist, so ist es auch notwendig, inter mittierend nach jeder Beschickung einzutragen,, wasand the Aütolgkssmer ftiagisrt wEhread the 2u im. essentially worked as a homogeneous 2ufihrungstrichtere If mm && h r © wiil 9 that the zugefShrte dough, it is also necessary to enter inter mittent after each feeding ,, what

23069092306909

natSrlich zu Totzelten Anlass gibt. Aus diesem Gran_ de nÄssen die beiden Vorrichtungen abwechselnd arbej^ ten. Wlhrend eine anteigt fungiert die andere als !Trichter fflr die bereite vorher angesteigte Masse und umgekehrt. Diese Wechseltätigteit ist b*i einer Torrichtung wie der gemäss der Erfindung, bei welcher die Produktabgabe kontinuierlich erfolgt, fast urier_ liaalich.Of course, there is cause for stunned tents. For this gran_ The two devices work alternately While one acts as an ante, the other acts as a ! Funnel for the prepared mass that has previously been steeped and vice versa. This change of activity is b * i one Gate direction like that according to the invention, in which the product is dispensed continuously, almost urier_ liaalich.

Die abwechselnde Arbeit der beiden Vorrichtungen wird erzielt, indem man einen der Deckel 11, II5 öffnet und den anderen schliesst und umgekehrt. Diese Deckel sind in Richtung normal zur Zeichnung verschiebbar. Geciiss der Zeichnung ist der Deckel 11 offen, weshalb die Anteigvorriohtung 1 als Trichter fungiert, wogegen in der anderen Anteigvorrichtung 1* angetoigt wird. Die TMgmasse gelangt sodann zu einem normalen Kneter 2, welcher rait seinen Schaufeln 2Of 21 for eine weitere Durcharbeitung des Teiges sorgt. Unterhalb des Kneters 2 befindet sich eine Doppelkammer, gebildet durch die beiden zylindrischen Kammern 3, 3f· Diese Kammern be sitzen eine oben gemeinsame EinmÄndung Jl. äle dem Kneter 2 gegenüberliegt. An der zueinander benachbaj. tea Seite stehen diese Kammern in Verbindung, wogegen sie auf dem Boden im gegenseitigen Kacabarscliaftebe^The alternate work of the two devices is achieved by opening one of the covers 11, II 5 and closing the other and vice versa. These covers can be moved in the direction normal to the drawing. According to the drawing, the lid 11 is open, which is why the dough device 1 functions as a funnel, whereas in the other dough device 1 * is indicated. The TMgasse then arrives at a normal kneader 2, which with its blades 2O f 21 ensures that the dough is further worked through. Below the kneader 2 there is a double chamber, formed by the two cylindrical chambers 3, 3 f · These chambers are located at a common opening Jl. All of the kneader 2 is opposite. At the mutually adjacent. tea side these chambers are in communication, whereas on the ground they are in mutual Kacabarscliaftebe ^

309843/0382309843/0382

10 2306908 10 2306908

"bereich eine Öffnung 32 aufweisen. Im Inneren einer jeden zylindrischen Kammer 3» 3* ist auf einer Achse 43t 43f» äiQ parallel zur Achse der zylindrischen Kammern 3» 31 liegt» jedoch in bezug auf Sie Achsen der Kammern versetzt ist, eine grosse Trommel 4, 4* gelagert. Die Trommeln sind insbesondere derart ver^ setzt, dass sich ihre Peripherie am weitesten von der Eintrittsöffnung Jl entfernt "befindet und am nächsten "bei der Austrittsöffming bzw«, bei der betreffenden Lippe 33» 33' liegt. Die Trommeln 4, 4* drehen sieh in vollkommenem Gleichlauf gegensinnig zueinander, d. h. in der Richtung ausgehend von dar iäintrittsiafindung gegen die Austrlttsnrindung hin in Sichtung der Pfei_ le A, A*, und werden durch nicht dargestellte Antriebe, organe in Bewegung geaetzt, wobei zwischen den beiden Trommeln vorzugsweise eine bestimmte gegenseitige Stellung eingehalten wird, wie die folgenden Ausfffhr ungen deutlicher zeigen. Jede der Trommeln 4» 4* ist suf ihrer Peripherie mit einer Vielzahl von LIngssSh nen 40, 40« oder Rillen 140, 140" versehen, die sich #ber die ganze Länge der Trowel erstrecken. Die Lan ge der beiden Trocro-eln entspricht c!er InnenlUnr-e eier •yllQdrisohea Kammern 3, y\ Au oh die Möndungen 31 und 3£ erstrecken sich «ber die gesamte Länge der ζχ lindrischen Kamraerne An der Stelle der grüssteo. An-."area have an opening 32. Inside each cylindrical chamber 3» 3 * is on an axis 43t 43 f »äi Q is parallel to the axis of the cylindrical chambers 3» 3 1 »but is offset with respect to the axes of the chambers, A large drum 4, 4 * is mounted. The drums are offset in particular in such a way that their periphery is located farthest from the inlet opening 1 and is closest to the outlet opening or the relevant lip 33 '33' The drums 4, 4 * rotate in perfect synchronism in opposite directions to each other, ie in the direction starting from the entry point towards the exit direction in the sighting of the arrows A, A *, and are set in motion by drives (not shown), organs A certain mutual position is preferably maintained between the two drums, as the following explanations show more clearly: Each of the drums 4 »4 * is on its periphery with a multiplicity of lines 40, 40 "or grooves 140, 140", which extend over the entire length of the trowel. The length of the two Trocro-eln corresponds to c! Er InnenlUnr-e eier • yllQdrisohea chambers 3, y \ Au oh the mouths 31 and 3 £ extend over the entire length of the Lindrian chambers e At the place of the greetings. To - .

309843/0382309843/0382

aiheroag sIna aie Trojaneln 49 4' ia einen gewissen Abstand voneinander entfernt, in welchem eine klinge 5 von in wesentlichen der Foss ein.ee Anders wirkt, die hei 55 niit paralleler Achse su den s$lin__ drischen Eamern gelagert ist und en d@r Basis swei hei 5O, 50T spitz zulaufende S5SsSe aufweist, derea einzige gemeinsame Basis durch eiae zylindrische Ober, fläche 50" gebildet ist» Wie bereits ausgeführt war.. d.e, sind die beiden Tromela 4S 4? Ssrai't e3?aohroni_ siert, daas zwischen der einen und öer enderen ©ine Winkel verschiebung von 5oO* besteht«, wobei S die An^ zahl der Zfihne bezeichnet. !Tatsächlich niues die ge__ geneeitige Zuordnung zwischen den 3?rojam©X& i99 dem Aaker 5 auf diese Weise erfolgen, ^ie dadurch,> wenn eine Zlinge 5^ "aber die Spitse eines lahnes die andere. Slinge 50* -aber Sen Bodes 14-0* ©ines andjs ren Zahnes gleitet, so das3 jede der Trommeln, aa der Verschiebung des Ankers 5 beteiligt ist« leben äsn Lippen 33, 33* und unterhalb äer Basis 50* sind rait untereinander und su den Trocüneln 4, 4* paralleler Achse zwei Walzen gelagert, die nahe beeinander lie_ gen, sich jedoch nicht berühren. An der Stelle Ihrer grössten Annäherung befindet sich ein Spalt 88 von beispielsweise 4aiheroag are aie Trojans 4 9 4 'ia a certain distance from each other, in which a blade 5 from essentially the fossa has a different effect, the hot 55 with a parallel axis is mounted on the south of the linear chambers and ends @ The base swei hot 50.50 T has tapered S 5 SsSe, the only common base of which is formed by a cylindrical surface 50 "" As already stated .. de, the two Tromela 4 S 4 ? Ssrai't e3 ? aohroni_ Siert, daas between one and Oer more characteristic © ine angle shift of 5o O * is, "where S is the At ^ number of Zfihne called.! In fact, the ge__ geneeitige assignment Niue between the three? ROJAM © X i 9 4 · 9 to the Aaker 5 in this way, ie by> when one Zlinge 5 ^ "but the tip of one blade the other. Sling 50 * -but Sen Bodes 14-0 * © ines andjs ren tooth slides, so that each of the drums, aa the displacement of the anchor 5 is involved, as the lips 33, 33 * and below the base 50 * are rait among each other and two rollers mounted on the Trocüneln 4, 4 * parallel axis, which are close to one another, but do not touch. At the point of your closest approach there is a gap 88 of 4, for example

309843/0382309843/0382

Die vorstehende Ausführungen lassen die 'The above statements allow the '

Funktionsweise der erfindungsgemässen ISaschlne deutlich erkennen. Die Bestandteile de· Stiges, wie Mehl, Bier, Wasser und eventuelle Zusätze, werden durch die Einmilnäung IO in die Kamrer 1 eingetragen. Wenn nan die Has chine in Bewegung setat, so beginnen sich die Schaufeln 1^9 die Kneter 20, 21 und die Trom mein 4» 41 z-u drehen und fingt der Anker 5 zu pendeln an. IJaoh dem Anteigen der Mischung wird die Klappe geöffnet, so dass dia im Behälter 1 enthaltene Mischung in den Kneter 2 gelangen kann. luomehr, oder eventuell ' auch vorher^ werden die Eeigbestandteile auch in den Behälter 1* eingebracht, ©er Sneter 2 vermittelt der Teigmasse 9 eine etwas pastUsere Konsistenz und die Masse fällt, relativ druckentlastet, auf die Trommeln 4, 4*a Die Me§se 9 gelangt auf die Trommeln 4, 4* an einer Stelle oder wird von letzteren an eine Stelle geführt^ an welcher sich die Trommeln,, wie "bereits erwähnt wurde, im grSssten Abstand von der zylindri_ sehen Oberfläche der betreffenden Kammern 3, 3f *>e_ finden. BIe Drehung der Tromeln 4, 41 hat zur Folge, dass die ganze !Eeigmasse 9 oder sumindest ein grosser Seil davon mitgenommen wird. Sie Teigmasae 9 gelangt allmählich ztua iaslass J2, desaen verfÄgbare Veite jedoch immer zu klein ist, weshalb der sich vorbewe Clearly recognize the mode of operation of the ISa string according to the invention. The constituents of this, such as flour, beer, water and any additives, are entered into the chamber 1 through the infiltration IO. When the haschine is set in motion, the blades 1 ^ 9, the kneaders 20, 21 and the drum my 4 »4 1 begin to turn and the armature 5 begins to oscillate. When the mixture is made into a paste, the flap is opened so that the mixture contained in the container 1 can enter the kneader 2 . More, or possibly before, the egg ingredients are also introduced into the container 1 *, the mixer 2 gives the dough mass 9 a somewhat pasty consistency and the mass falls, relatively relieved of pressure, onto the drums 4, 4 * a . Se 9 reaches the drums 4, 4 * at one point or is guided by the latter to a place where the drums are, as already mentioned, at the greatest distance from the cylindrical surface of the relevant chambers 3, 3 f *> e _ find. Bie rotation of Tromeln 4, 4 1 with the result that the whole Eeigmasse 9 or sumindest a big rope is taken of it!. you Teigmasae 9 comes gradually ztua iaslass J2, but desaen verfÄgbare Veite is always too small why he is moving ahead -

309843/0382309843/0382

gende Teil der Teigmasse inner klein ist und der re_ etliche Teil der Κβ&*9 besteht ist, sich abzusetzen. Insbesondere ist dabei der Vorderteil des Zahnes be_ strebt, in bezug auf die Vorbewegungsrichtung den sich vor ihm befindlichen Teig vorzuschieben, woge_. gen der Teil des Teiges, der sich ausserhalb der Spitze des Zahnes befindet, versucht, in die nach_ folgende Vertiefung auszuweichen, in welcher sich aber bereits ein Teil des Teiges befindet, der vor dem folgenden Zahn hergeschoben wird. 2s erfolgt auf diese Weise eine Formung des Teiges, die jener ent_ spricht, welche die Hausfrau manuell durchfahrt. Wenn die Zinne vor die Arme 5O» 5Of &es Ankers 5 gelangen, so streichen diese -Aber das Profil der Elhne und hin. dem die nunmehr vollkommen durchgeformte Teigmasse 9 daran, sich weiter vorzubewegen, letztere wird viej^ mehr durch die Arme zwischen die Arme zwischen die Walaen 8, ö1 hineingeführt, welche sich gegensinnig drehen und nach unten ein Teigblatt 90 ausstossen. Auch dabei erfolgt eine Herabsetzung des Durchtritt^ quersohnittes, was fflr die Vervollkommnung der Teig_ formang förderlich ist. Bas Teigblatt 9O tritt mit konstantem Querschnitt aus dem Walzenspalt aus und besitzt auf beiden Seiten dieselben Eigenschaften.The remaining part of the dough mass is small inside and the remaining part of the dough is to settle. In particular, the front part of the tooth seeks to advance the dough in front of it in relation to the direction of advance, woge_. On the other hand, the part of the dough that is outside the tip of the tooth tries to move into the next depression, in which, however, there is already a part of the dough that is pushed in front of the next tooth. In this way, the dough is shaped which corresponds to that which the housewife travels through manually. When the battlements come in front of the arms 5O »5O for the anchor 5, they paint the profile of the arm and towards it. where the now completely formed dough mass 9 begins to move forward, the latter is much more guided through the arms between the arms between the whales 8, 1 , which rotate in opposite directions and eject a sheet of dough 90 downwards. In this case, too, there is a reduction in the penetration, which is beneficial for perfecting the dough shape. The dough sheet 90 emerges from the roller gap with a constant cross-section and has the same properties on both sides.

309843/0382309843/0382

Da die Vorrichtung in ihrer oben beschriebenen Aus__ fffhrung im wesentlichen als Pumpe fungiert, messen Verhältnisse und Abmessungen berücksichtigt werden, weiche den im wesentlichen hydraulisch bedingten Auf_ lagen entsprechen und überdies von verschiedenen Fak toren abhängen, wie Viskosität der Teigmasse, Drehge. schwindigkeit der Trommeln, Ausmass der exzentrizität der Trommeln, Tiefe der Zähne, Stärke des au bilden_ den Teigblattes usw.Since the device in its configuration described above guide functions essentially as a pump, measure ratios and dimensions are taken into account, soften the essentially hydraulically induced locations and, moreover, from different faculties goals depend on, such as viscosity of the dough mass, rotational speed. speed of the drums, degree of eccentricity of the drums, depth of the teeth, strength of the au form_ the pastry sheet, etc.

Erflndungsgemäss wurde gefunden, dase„ wenn man sioh an die in der Folge angegebenen -fiberschlagsrnSeaig an gegebenen Dimensions.» und Grflssenbereiehe hält, der gewünschte Effekt erzielt werden kann.According to the invention it has been found that “if you see to the -fiberschlagsrnSeaig specified below given dimensions. " and size range that holds desired effect can be achieved.

Pfr die Herstellung von Hblichen Teigraasssn mit eher Viskosität sind Eantmern mit einem Durchmesser vpn etwa 22 ora gut geeignet, in denen Trommeln mit einem iaissendurchmesaer, abgenommen an der Zahnspitze, v@n 200 mm uad'eißOr löüaverö"®trang ψοη 4 vom sowie einer ZahnhiJhe von ebenfalls 4 mm arbeiten, wobei die JUüs&hl der Zähne etwa gleich zwanzig ist und dar JLb_ stand iwisohen den-Walkz^lindern f89 δ?1 4 am beträgt, d.h., dass das Teigblatt eine Stärke von 4 saa besitzt.Eantmern with a diameter of about 22 ora, in which drums with an iaiss diameter, removed at the tooth tip, of 200 mm uad'eißOr löüaverö "®trang ψοη 4 vom as well as one Work a tooth height of 4 mm, too, whereby the JUüs & hl of the teeth is approximately equal to twenty and the JLb_ stand iwisohen den-Walkz ^ alleviating f8 9 δ ? 1 4 am, that is, that the dough sheet has a thickness of 4 saa.

309843/0382309843/0382

Die Rotationsgeschwindigkeit der Tromel belinft ' sich auf einige Drehungen pro Minute, wie beispiels_ weise 3 IJpIi.The speed of rotation of the drum belinft ' on a few rotations per minute, such as_ wise 3 IJpIi.

Die ürfinfcing wurde vorstehend beispielsweise und ohne irgendeine Beschränkung beschrieben und es ist offen sichtlich, dass in vieler Einsicht Abänderungen vor_ genommen werden können, ohne dadurch den Kahm en der Erfindung zu überschreiten. Beispielsweise kann die Vorrichtung mit nur einer Kammer und nur einem ü?elg__ former gebildet sein und aus den mit den BezugesIf-. fern ohne Strich bezeichneten Seilen bestehea.The ürinfcing was described above by way of example and without any restriction and it is obvious that changes can be made in many respects without thereby going beyond the scope of the invention. For example, the device can be with only one chamber and only formed elg__ former one above and from the BezugesIf? -. far away ropes marked without a line existea.

309843/0382309843/0382

Claims (1)

PatentanaprflohePatent application rlJ Verfahren zur kontinuierlichen und automatischen Verarbeitung einer Mehlteigmasse au einer sogenannten ausgewalzten, homogenen Blätterteigmasse, dadurch ge kennzeichnet, dasa man eine angeteigte und/oder ge_ knetete Masse durch wenigstens eine Sm wesentlichen halbkreisförmige Bahn mit abnehmendem Querschnitt führt und mitteis Sännen im wesentlichen derart ver__ schiebt, dass Ströme von Teigmasse in der von den Zähnen erzeugten Schubriohtung und einer oder menre_ re Äflokströme, die ira wesentlichen in entgegengesetz. ter Sichtung zum Schub der 2iShne verlaufen, und wel__ ters Wirbelbewegungen gebildet werden, die befähigt sind, die Telgrnasse im Zuge einer der manuellen Ver_ arbeitung seitens einer den Teig zubereitenden Esus__ frau Ähnlichen Wirkung zu formen. r lJ process for the continuous and automatic processing of a Mehlteigmasse au a so-called rolled-homogeneous puff pastry mass, characterized denotes Ge, DASA is a made-and / or GE_ kneaded mass by at least a Sm substantially semi-circular path with a decreasing cross section results and Mitteis Sännen substantially ver__ such pushes that streams of dough mass in the pushing direction created by the teeth and one or more streams of dough, which are essentially in the opposite direction. The sighting to the thrust of the 2iShne run, and whirling movements are formed which are capable of shaping the wetness in the course of an action similar to the manual processing by an Esus woman preparing the dough. 2, Terfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im wesentlichen zwei halbkreisförmige Bahnen mit abnehmendem ^uerschnitt, die gegen 'ein gemeinsames Paar von Walkwalzen hin konvergieren, vorgesehen slna.2, Terfahren naoh claim 1, characterized in, that essentially two semicircular orbits with decreasing cross-section, which oppose a common Pair of fulling rollers converge towards, provided slna. J. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn_ zeichnet, dass die geformte Teigmasse ausgewalzt wird,J. The method according to claim 1 or 2, characterized in that shows that the formed dough is being rolled out, 309343/0382309343/0382 indem man sie in Berührung mit wenigstens einer Walze fahrt.by putting them in contact with at least one roller journey. 4· Vorrichtung zur Durohfffhrung aes Verfahrens nach den Ansprächen 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine zylindrische Kammer aufweist, die hefghigt iBt, eine angeteigte Mehlmasae aus einer voj_ zugsweise oberhalb befindlichen öffnung aufzunehmen und -eher eine in wesentlichen diametral zur 3intritts öffnung entgegengesetzte öffnung auszustossen, wobei in ^eder der Kammern eine mit Zähnen versehene Fona__ trommel wirkt.4 · Device for Durohfffuhrung aes method according to the claims 1 to 31 characterized in that it has at least one cylindrical chamber which yefghigt iBt, a pasted flour maize from a voj_ preferably to accommodate the opening located above and -more an essentially diametrical to the 3 entrance opening opposite opening to eject, wherein in each of the chambers a fona with teeth drum works. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich__ net, dass sie wenigstens ein Paar von zylindrischen ICamnern aufweist, die befähigt sind, oine angeteigte llehlmasse aus einer gemeinsamen, vorzugsweise ober_ helh befindlichen öffnung aufzunehmen und fiber eine im wesentlichen diametral zur BintritteBffoung ent_ gegengesetzte öffnung auszustossen, wobei in jeder der Kammern eine mit Zähnen versehene Formtronmel wirkt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in net that it has at least a pair of cylindrical i-chambers capable of being made into a paste Loose mass from a common, preferably upper Take up the opening located at the top and use a essentially diametrically opposed to the entrance Opposite opening to be ejected, with a shaped drum provided with teeth in each of the chambers works. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5t dadurch gekenn zeichnet, dass jede der mit Zahnen versehene Pormtrom.6. Apparatus according to claim 4 or 5t thereby marked draws that each of the serrated pormtrom. 309843/0382309843/0382 mel äehsversetzt mit paralleler Achse zur Zylinder... kammer,,in der sie arbeitet, montiert ist, so dass der Umfang des Kopfes der Zahne in einen grösseren Abstand im Bereich der Bintrittsflffnung als Im Bereich der Austrittsoffnung liegt.offset with a parallel axis to the cylinder ... chamber, in which it works, is mounted so that the circumference of the head of the teeth is larger Distance in the area of the entry opening as in the area the outlet opening is. 7. Vorrichtung nach einem der Anspreche 4 bis 6, ge__ kennzeichnet durch eine einzige zylindrische Kammer im Bereich der Austrittsöffnung, welche Kammer eine vorstehende lippe aufweist, die eine Art Rutsche fttr die austretende ÜJeigraaase bildet.7. Device according to one of the claims 4 to 6, ge__ characterized by a single cylindrical chamber in the area of the outlet opening, which chamber is a Has protruding lip, which forms a kind of slide fttr the exiting ÜJeigraaase. 8. Vorrichtung nach einem der Anspräche 4 bis 7. da_ durch gekennzeichnet, dass knapp oberhalb der AuS-.trittsüffnung eine Streichklinge vorgesehen ist, wei ehe beffhigt ist, das Profil der Sghne zu bestreichen und vollkommen die von diesen mitgenommene Teigmasse abzustreifen und zur Auslassöffnung zu befördern.8. Device according to one of 4 to 7 would appeal da_ by that just above the off - .trittsüffnung a coating blade is provided wei beffhigt before to smear the profile of the strip and completely Sghne the entrained by these dough and to the outlet opening to transport. 9. Vorrichtung nach einem der Anspräche 4 bis 8, da_ durch gekennzeichnet, dass die Streichklinge von nie_ chanischen Bewegungaeinrichtungen gesteuert ist, um entsprechend den Verlauf des Profiles der Zähne ang£ nShert und abgesetzt zu werden.9. Device according to one of claims 4 to 8, da_ characterized by the fact that the doctor blade from nie_ mechanical movement devices is controlled to corresponding to the course of the profile of the teeth ang £ nShert and get discontinued. 309843/0382309843/0382 10. Vorrichtung nach einem der Anspreche 4 bie 9, dft durch gekennzeichnet, dass die die Streichklinge be^ tätigenden Bewegungseinrichtungen durch eine oder mehrere Federn od.drrl. gebildet sind.10. Device according to one of the claims 4 bie 9, dft characterized in that the doctor blade be ^ active movement devices by one or more springs od.drrl. are formed. 11. Vorrichtung nach einem der Anspräche 4 his 10, dadurch sekennsoiehnet, dass dio 3 ewegungs einrieb, tun gen tür lie Streichkliage ein mit den Bewegungen der Waise koordiniertes Getriebe "beaufschlagen oder die Zähne der Walze eine Form besitzen, weiche jener ent, spricht, die von der Streiehklinge durchlaufen wird.11. Device according to one of the claims 4 to 10, characterized in that the 3 ewegungs rubbed in, do the door, strike action a gear coordinated with the movements of the orphan "or the teeth of the roller have a shape that corresponds to that, which is traversed by the spreader blade. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprache 4 his 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sfcreiohklinge von einem !locken, einem Exzenter oder von der Zahnwalze seihst direkt oder indirekt gesteuert wird.12. Device according to one of the speech 4 to 11, characterized in that the Sfcreiohklinge of a lock, an eccentric or the toothed roller is directly or indirectly controlled. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge. kennzeichnet, dass zwei identische Formtrommeln vcr_ gesehen sind, die genau wit derselben Winkelgeschwija digkeit angetrieben werden und mit einer Phasenver_ Schiebung von einer Winkeleinheit gleich 360* t 13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized ge. indicates that two identical forming drums are seen, which are driven with exactly the same angular speed and with a phase shift of one angular unit equal to 360 * t 22 ,22 wobei Z die Anzahl der Zfihne jeder Walze darstellt, laufen.where Z is the number of teeth on each roller, to run. 309843/0382309843/0382 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeieh net, dass das Profil der Zähne der Formtrommeln sym metrisch in dem Sinne ist, dass der Boden des Zahn__ raunes dieselbe Form besitzt wie der Zahnkopf.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the profile of the teeth of the shaping drums is sym gekennzeieh net metric, in the sense that the bottom of Zahn__ raunes the same shape as the tooth head. 15. Vorrichtung nach einem der Anspräche 4 und 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Streichklinge den Fuss einer fiber der Aus trags-iJf fnung befindlichen TÄr bildet. - -15. Device according to one of the claims 4 and 6 to 12, characterized in that the doctor blade forms the foot of a gate located over the discharge opening. - - 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich net, dass die Streichklinge von der erwähnten lippe wegsteht und lass unterhalb ihr ein Zylinder montiert ist, der in einer Richtung entsprechend dem Auslauf des Blatterteiges drehbar ist.16. The device according to claim 15, characterized Make sure that the doctor blade protrudes away from the lip mentioned and leave a cylinder mounted below it which is rotatable in a direction corresponding to the discharge of the sheet dough. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeieh net, dass der bei der Austragsöffnung befindliche Z^ linder zur gegenübergesetzten Streichklinge in einem Abstand entsprechend der Stärke des zu erzeugenden -Blätterteiges liegt.17. The device according to claim 15, characterized thereby net that the Z ^ located at the discharge opening linder to the opposite doctor blade in one Distance corresponding to the thickness of the puff pastry to be produced. 18. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14. dadurch ge. kennzeichnet, dass der einen und der anderen Walze und oberhalb der Aus tragsöf fnung eine doppelte Streich18. The apparatus of claim 13 or 14 thereby ge. indicates that one and the other roller and above the discharge opening a double stroke 309843/0382309843/0382 klinge wirkt, aie «ber aas Profil der Zähne streicht und die von diesen mitgefShrte Teigmasse vollkommen abstreift una zur Auslassöffnung "befördert.The blade works as it strokes the profile of the teeth and the dough mass carried along by them is perfect stripped una to the outlet opening "conveyed. 19. Vorrichtung nach Anspruch ΐδ, dadurch gekennzeich net, dass die Doppelstreichklinge nach der Art eines Pendels von der Form eines Ankers ausgebildet ist, dessen Spitzen in die Zahne der benachbarten Walzen eingreifen.19. The device according to claim ΐδ, characterized net that the double doctor blade in the manner of a Pendulum is designed in the form of an armature, the tips of which into the teeth of the adjacent rollers intervention. 20· Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 191 dadurch ge, kennzeichnet, dass die Doppelstreiohklinge zu Vertie fang eines Zahnes einer Walze hin pendelt, indem er vom Kopf eines Zahnes der anderen Walze geschoben wird oder umgekehrt.20 · Device according to claim 18 or 191, characterized in that indicates that the double blade is too vert The catch of a tooth on one roller commutes by being pushed by the head of a tooth on the other roller will or vice versa. 21, Vorrichtung nach einem der Anspreche 4 bis 20, durch gekennzeichnet, dass aie Austragsöffnung unten ein Paar in entgegengesetzter Richtung rotierender Zs. linder aufweist, die in einem Abstand gleich der Star, ke des zu erzeugenden Blätterteiges zueinander liegen.21, device according to one of the claims 4 to 20, characterized in that aie discharge opening below a pair of Zs rotating in opposite directions. linder, which at a distance equal to the star, ke of the puff pastry to be produced lie to one another. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 21, durch gekennzeichnet, dass sie nach einer Znet— oder Teignasohine angeordnet ist, welohe vorzugsweise ein22. Device according to one of claims 4 to 21, characterized in that it is after a Znet- or Teignasohine is arranged, which preferably one 309843/03^2309843/03 ^ 2 Paar benachbarter Anteigevorrichtung aufweist, die nit zwei getrennten Tflrea in einen einsigen Kneter Είβη&θη. Has pair of adjacent pasting device, which nit two separate Tflrea in a single kneader Είβη & θη. 309843/038309843/038
DE2306906A 1972-04-18 1973-02-13 METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS AND AUTOMATIC PROCESSING OF A FLOURDOUGH DUMP TO A SO-CALLED ROLLED, HOMOGENOUS LEAF Dough Pending DE2306906A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2324172A IT951493B (en) 1972-04-18 1972-04-18 METHOD AND MEANS FOR CONTINUOUS AND AUTOMATIC TRANSFORMING A MASS INTO A MASS CALLED HOMOGENEOUS DISPLACEMENT
IT2697072A IT1017512B (en) 1972-07-13 1972-07-13 METHOD AND MEANS FOR CONTINUOUS AND AUTOMATIC TRANSFORMING A MASS INTO A SO-CALLED HOMOGENEOUS DISPLACEMENT SHEET

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2306906A1 true DE2306906A1 (en) 1973-10-25

Family

ID=26328360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2306906A Pending DE2306906A1 (en) 1972-04-18 1973-02-13 METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS AND AUTOMATIC PROCESSING OF A FLOURDOUGH DUMP TO A SO-CALLED ROLLED, HOMOGENOUS LEAF Dough

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4914676A (en)
DE (1) DE2306906A1 (en)
FR (1) FR2180699A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20100054A1 (en) * 2010-05-19 2011-11-20 Italgi Srl DOUGH GROUP FOR A PASTA MACHINING MACHINE
ITMI20121181A1 (en) * 2012-07-05 2014-01-06 Facchini S R L Off SHEETER MACHINE
DE102015002689A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-08 Fritsch Gmbh Apparatus for forming sections or for forming a band from a viscous or pasty mass

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221428A1 (en) * 1981-06-17 1983-02-17 VEB Rationalisierung Magdeburg, DDR-3040 Magdeburg DEVICE FOR CONTINUOUS PRESSING OF PLASTIC MEASURES
US5310569A (en) * 1992-12-03 1994-05-10 Rykaart, Inc. Method for producing a stress free continuous dough stream
DE102014009589B4 (en) * 2014-06-27 2024-05-08 Hosokawa Bepex Gmbh Device for pressing a food mass into a predetermined shape
US11058123B2 (en) * 2016-09-16 2021-07-13 Haas Food Equipment Gmbh Food dough extrusion machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20100054A1 (en) * 2010-05-19 2011-11-20 Italgi Srl DOUGH GROUP FOR A PASTA MACHINING MACHINE
ITMI20121181A1 (en) * 2012-07-05 2014-01-06 Facchini S R L Off SHEETER MACHINE
DE102015002689A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-08 Fritsch Gmbh Apparatus for forming sections or for forming a band from a viscous or pasty mass

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4914676A (en) 1974-02-08
FR2180699B1 (en) 1976-12-03
FR2180699A1 (en) 1973-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718879A1 (en) IN PARTICULAR FOR HOUSEHOLD USE, MACHINE FOR PREPARING AND EXTRUDING FRESH PASTA
DE2553583A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE SLABS WITH DECORATIVE SURFACE PATTERNS
DE2612472A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DOSING OINTMENT OR JELLY OR. PASTA-LIKE OR FAT-LIKE SOLID MATERIALS, ESPECIALLY WHEN FILLING PHARMACEUTICAL CAPSULES
DE3020167C2 (en)
DE2358051A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING FOUNDRY MOLDING MATERIALS
DE2306906A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS AND AUTOMATIC PROCESSING OF A FLOURDOUGH DUMP TO A SO-CALLED ROLLED, HOMOGENOUS LEAF Dough
DE659706C (en) Sausage casing made from fibrous pressed mass, in particular made from crushed skin waste
DE2615164A1 (en) DEVICE FOR MAKING CHEESE
DE1900989B1 (en) Machine for pressing a two-layer strand
EP0009666B1 (en) Mixing and kneading implement, especially for high-speed dough kneading machines
DE1082576B (en) Mixing machine with a countercurrent mixer
CH441181A (en) Kneading and mixing machine
EP2941962A1 (en) Confectionery mass dosing unit with a reversibly driven rotary piston
DE2650290A1 (en) Flour dusting attachment for dough processing machine - with transfer rolls under perforated flour container bottom and circular brushes
DE3041197A1 (en) Multilayer pastry making machine - with dispenser, spreader bell and revolving spreader bracket
DE1241771B (en) Machine for dividing doughy masses of equal weight, especially dough dividing machine for bakeries
DE102010021652A1 (en) Motorized shredding and twisting device for making sausages
DE735111C (en) Kneading and mixing machine for rubber or similar plastic masses
DE2043281C3 (en) Machine for inserting metered amounts of molten thermoplastic material in capsules or the like
DE2121006C3 (en) Method and device for portioning and twisting off a pasty mass
DE1289760B (en) Machine for the continuous filling of meat mixtures into sausage skins or other containers
DE2624015A1 (en) CUT-OFF DEVICE FOR YARN IN TEXTILE MACHINERY
DE2231145C3 (en) Method and device for shirring casings
DE650887C (en) Process for the production of artificial sausage casings
DE510551C (en) Press for the production of pellets for firing purposes, especially from wood shavings

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee