DE2305461A1 - Von hand gefuehrte optische abtastvorrichtung - Google Patents

Von hand gefuehrte optische abtastvorrichtung

Info

Publication number
DE2305461A1
DE2305461A1 DE2305461A DE2305461A DE2305461A1 DE 2305461 A1 DE2305461 A1 DE 2305461A1 DE 2305461 A DE2305461 A DE 2305461A DE 2305461 A DE2305461 A DE 2305461A DE 2305461 A1 DE2305461 A1 DE 2305461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning device
glass fiber
fiber bundle
tip
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2305461A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305461C2 (de
Inventor
Jerome Danforth Harr
David Harwood Mcmurtry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2305461A1 publication Critical patent/DE2305461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305461C2 publication Critical patent/DE2305461C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/59Transmissivity
    • G01N21/5907Densitometers
    • G01N21/5911Densitometers of the scanning type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)

Description

Von Hand geführte optische Abtastvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine von Hand geführte optische Abtastvorrichtung, insbesondere für Strichcodierungen auf Aufzeichnungsträgern, wobei Glasfaserbündel zum Belichten und Abtasten der Strichcodierungen verwendet werden.
Eine Vorrichtung zum optischen Abtasten eines Aufzeichnungsträgers ist beispielsweise in der Literaturstelle "IBM Technical Disclosure Bulletin", Vol. 8, Nr. 11, April 1966, Seite 1580 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung wird das von einer Lichtquelle ausgehende Licht über als Lichtleiter dienende Glasfaserbündel zu den abzutastenden Bereichen eines Aufzeichnungsträgers übertragen. Das in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit der einzelnen Bereiche des Aufzeichnungsträgers reflektierte oder gestreute Licht gelangt über andere Glasfaserbündel zu einer Reihe von lichtempfindlichen Elementen, die an ihren Ausgängen für die abgetasteten Aufzeichnungen charakteristische elektrische Signale erzeugen. Von Hand geführte optische Abtastvorrichtungen der eingangs genannten Art sind weiterhin
309832/1011
aus einer Reihe von Patentschriften, wie beispielsweise den ÜS-PS 2 406 299r 2 410 104, 2 420 716, 3 229 075, 3 278 754, 3 327 584, 3 359 405, 3 417 234 und 3 509 353 bekannt. Alle diese bekannten Anordnungen sind in ihrer Herstellung sehr aufwendig und besonders schwierig in richtiger Weise gegenüber Strichcodierungen auszurichten, so daß die Bedienung sehr schwierig ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer relativ einfachen Abtastvorrichtung, die wenig toleranzempfindlich und daher einfacher herstellbar ist und die darüberhinaus durch"einfache und selbsttätige oder quasi selbsttätige Ausrichtung des Belichtungs- und Abtastfensters eine sichere Abtastung gewährleistet sowie die Bedienung wesentlich vereinfacht, so daß auch ungeübte ohne weiteres mit der Abtastvorrichtung umgehen können.
Diese Aufgabe wird bei der Abtastvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß auf der einen Stirnfläche des Glasfaserbündels, die einer Lichtquelle und einem die reflektierten Lichtanteile aufnehmenden photoempfindlichen Element zugekehrt ist, eine Blendenöffnung angebracht ist und daß die andere Stirnfläche des Glasfaserbündels an der Spitze der Abtastvorrichtung gegenüber der ersten senkrecht zur Längsachse der Abtastvorrichtung in etwa parallel versetzt in einem nasenförmigen Teil angeordnet ist.
Eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungsform der Erfindung sieht vor, daß die einzelnen Fasern des Glasfaserbündels sowie das gesamte Glasfaserbündel zur Abtastspitze hin verjüngt sind. Dadurch ist die Spitze der Abtastvorrichtung im allgemeinen nicht sehr Viel größer als eine normale abgestumpfte Bleistiftspitze. Die Blendenöffnung am größeren Teil des Glasfaserbündels kann jedoch mit einfacheren Mitteln hergestellt werden, weil dort die Fläche wesentlich größer ist.
SA 971 020 309832/1011
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsform, die das Ausrichten eier Beleuchtungs- und Abtastpupille parallel zu den Strichcodierungen auf dem Aufzeichnungsträger quasi automatisch durchführt, besteht darin, daß die ganze Spitze mit dem Glasfaserbündel drehbar um die Mittelachse der Abtastvorrichtung gelagert ist, und daß bei Bewegung des Abtaststiftes, wenn dieser auf den Aufzeichnungsträger aufgesetzt ist und in Abtastrichtung bewegt wird, automatisch richtig ausgerichtet wird. Dadurch können auch ungeübte ohne Schwierigkeiten und ohne die Möglichkeit der Falschbedienung mit dieser Abtastvorrichtung einwandfrei umgehen. Die Spitze mit der Abtastpupille im nasenförmigen Teil folgt der Bewegungsrichtung, die der Äbtastrichtung entspricht, der Abtastvorrichtung in der Art einer Nachlaufrolle nach, so daß die Ausrichtung immer korrekt ist. Weitere vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Im folgenden wird anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels Aufbau und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Abtastvorrichtung näher erläutert. Die Figuren zeigen im einzelnen:
Fig. 1 einen Querschnitt des Handabtasters für Strichcodierungen entsprechend der Erfindung, wobei der untere Teil vergrößert dargestellt ist;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Blende, die oberhalb
der Abtasterspitze gemäß der Erfindung angeordnet ist;
Fig. 3 eine graphische Darstellung,einer Strichcodierung sowie verschiedene Formen der Beleuchtungsund Abtastpupille der Abtastvorrichtung gemäß der Erfindung.
Eine von Hand geführte Abtastvorrichtung 10 wird mit der Spitze sä 971 020 309832/1011
auf den abzutastenden Aufzeichnungsträger aufgesetzt. Durch das Aufsetzen wird ein Betätigungsschalter geschlossen, der später noch näher beschrieben wird, um den Abtaster arbeitsbereit zu machen. Der Abtaster 10 enthält ein nasenförmiges Stück 20, das an einem zylindrischen Rohr 22 befestigt ist. Das obere Ende des Rohrs 22 hat eine Endverbindung 24. um das Rohr 22 ist ein rohrförmiger Führungskörper 26 angeordnet, der von dem den Abtaster Bedienenden von Hand erfaßt wird. Eine Feder 28 ist in dem Endverbindungsstück 24 angeordnet und drückt in einer Richtung gegen das Verbindungsstück 24 mit dem daran befestigten Rohr 22 und andererseits gegen einen Schalterbetätigungsstift 30. Dieser ist an einem Ring 32 befestigt, der das Rohr 22 -umschließt und durch einen Schlitz 34 im Rohr 22 hindurchgreift. Das obere Ende des Schlitzes 34 bestimmt die normale Lage des Rohres 22 und des Führungskörpers 26. Der Schlitz 34 begrenzt weiterhin die Bewegung des Stiftes 30 in vertikaler Richtung, während der Führungskörper 26 und der Ring 32 sich völlig frei in vertikaler Richtung und in Drehrichtung um das Rohr 22 bewegen können. Innerhalb des Rohres 22 ist an einer Seite des Schlitzes 34 eine Schaltkarte 36 bekannter Form angeordnet. Eine elektrische Schaltanordnung 40 arbeitet mit dem Stift 30 zusammen. Wenn der Bedienende bei Benutzung des Abtaststiftes 10 das nasenförmige Stück 20 gegen den abzutastenden Aufzeichnungsträger drückt, wird durch die Bewegung des Führungskörpers 26 der Schalter-Betätigungsstift 30 nach unten im Schlitz 34 verschoben. Diese Relativbewegung wird zur Betätigung der elektischen Schaltanordnung 40 benutzt.
Die elektrische Schaltanordnung 40 enthält einen magnetisch betätigbaren Schutzrohrkontakt 42. Der Schutzrohrkontakt 42 enthält eine Glasumhüllung 44 mit einem Paar elektrischer Zuleitungen 46 und 48 in den Wänden. Diese elektrischen Leitungen 46 und 48 sind mit einem Paar magnetischer Kontaktzungen im Inneren der Glashülle 44 verbunden. Ein Paar ringförmiger
SA 971 020
309832/1011
Magnete 62 und 64 ist um die Glaskapsel 44 verschiebbar angeordnet. Die gegenüberliegenden Ringflachen der ringförmigen Magnete sind gleichpolig. Die Magnete 62 und 64 stoßen einander ab, so daß in der unbetätigten Position diese Magnete gegen den Schalter-Betätigungsstift 30 einerseits und einen Anschlag 66 andererseits gedrückt werden. Wenn der Stift 30 relativ nach unten bewegt wird,- wird der Magnet 62 auf die Mitte des Schutzrohres 44 verschoben und das magnetische Feld bringt die magnetisch betätigbaren Kontakte im Schutzrohrkontakt zusammen, wodurch die elektrische Verbindung hergestellt und der Abtaststift 10 arbeitsbereit ist.
Eine Halterung in Form einer rohrförmigen Fassung 67 ist am Rohr 22 und am unteren Ende des Abtaststiftes 10 angeordnet. Die Halterung 67 ist konzentrisch um das Rohr 22 angeordnet, und trägt eine metallische Schutzhülse 68 und ein Glasfaserbündel 70. Dieses wird innerhalb der Halterung 67 mittels einer Zementanordnung 72 gehalten. Die Halterung 67 selbst ist durch ein Paar herkömmlicher Kugellaufringe 74 und 76 auf dem Rohr 22 gehalten, womit die gesamte Anordnung der Halterung 67, der Schutzhülse 68 und des Glasfaserbündels 70 in axialer Richtung festgehalten wird, wobei gleichzeitig eine Drehbewegung von 360° um die mittlere Längsachse 78 erlaubt ist. Die untere Spitze 80 des Glasfaserbündel 70 ist senkrecht zur Längsachse 78 um einen Abstand D versetzt, wie dies zwischen den strichpunktierten Linien 78 und 82 angedeutet ist. Bei Betrieb wird die Fläche der Abtastspitze 80 fest auf den abzutastenden Aufzeichnungsträger gedruckt, wobei genügend Druck auf den Führungskörper 26 ausgeübt werden muß, um den elektrischen Schalter 40 gegen die Spannung der Feder 28 zu betätigen. Diese Feder 28 bewirkt weiterhin eine Reibungsbelastung zwischen der Spitzenfläche 80 und dem darunterliegenden Aufzeichnungsträger, die groß genug ist, damit die Spitze 80 des Glasfaserbündels 70 hinter dem Abtaster 10 herläuft, nach Art einer Nachlaufrolle, wenn der Abtaster 10 in Abtastrichtung 91 (Fig. 2) über den Aufzeichnungsträger bewegt
sä 971 020 309832/1011
2305A61
Oberhalb aes Glasfaserbündels 70 ist eine Blendenplatte ö4 angebracht. Diese Platte ö4 wird durch geeignete Mittel, wie beispielsweise drei Federn, von denen eine, 86, gezeigt ist, festgehalten sowie durch einen Anschlag b8 in seiner Lage orientiert. Eine längliche Blendenöffnung 90 ist zentral in der Blendenplatte Ö4 angeordnet. Wie besser aus der Draufsicht in Fig. 2 zu ersehen, verläuft die Längsachse der rechteckigen öffnung 90 in einer Richtung, die senkrecht zur Linie 91 steht, welche zwischen der Spitze des Glasfaserbündels 7O und der Mitte der Platte Ö4 gezogen ist. Diese Linie 91 stellt auch die Äbtastrichtung dar, sobald die Spitze dem Abtaststift nachfolgt. Die Blendenplatte 84 kann bei der dargestellten Ausführungsform des Abtaststiftes auf einfache Weise ausgetauscht werden, so daß in gewünschter Weise andere Blendenplatten verwendet werden können. Die Flächen der Blendenplatte 84, die dem Licht ausgesetzt sind, sind lichtabsorbierend beschichtet. Wenn keine Austauschbarkeit der Blenden erforderlich ist, kann die obere Fläche des Glasfaserbündels 70 mit einer lichtabsorbierenden Beschichtung versehen werden, mit Ausnahme der gewünschten Blende. Auf jeden Fall ist es günstig, wenn die obere Fläche des Glasfaserbündels 70 mit antireflektierendem Material beschichtet sind, um den Lichtverlust durch innere Reflexion verursacht, zu reduzieren.
Ejn zylindrischer Teil.92 ist im unteren Ende des Rohres 22 für die Aufnahme eines ersten optischen Systems angeordnet. Das untere Ende des zylindrischen Teils 92 weist eine Ausnehmung 4 für die Aufnahme eines halbdurchlässigen Spiegels 96 unter einem Winkel von im wesentlichen 45° zur Mittellinie 78 auf. Der Spiegel 96 ist durch geeignete Mittel, wie beispielsweise eine Feder 98, fest verankert. Eine Lichtquelle, hier als lichtaussendende Diode 100 dargestellt, ist in der Ausnehmung 94 auf einer Tragplatte 102 befestigt. Als Lichtquelle kann an dieser Stelle auch das Ende eines weiteren langen Glasfaser-
SA971O2° 309832/1011
bündeis verwendet werden, womit unter Vermeidung erhöhter Wärmebelastung die Lichtintensität erhöht werden kann. In den zylindrischen Teil 92 ist eine Vertiefung eingearbeitet, die für die Aufnahme elektrischer Leiter 104 und 106 dient, die von der Schaltkarte 36 zu der lichtemittierenden Diode führen. Licht von der Diode 100 wird durch den halbverspiegelten Spiegel 96 über die Blendenöffnung 90 in das Glasfaserbündel 70 gelenkt, um den abzutastenden Aufzeichnungsträger zu beleuchten. Der zylindrische Teil 92 weist eine zentrale Bohrung auf, aurch die reflektiertes Licht von der Blendenöffnung 90 durch den halbverspiegelten Spiegel 96 zu einem optischen Linsensystem 110 gelangen kann. Ein zylindrischer Einschub 112 mit einer photoempfindlichen Diode 114, die elektrische Leitungen 116 und 118 aufweist, die mit entsprechenden Kontakten auf der Schaltkarte 36 verbunden sind, ist in den Träger 92 eingebaut. Auf dieser Schaltkarte 36 können günstigerweise Vorverstärker-Schaltkreise angeordnet sein. Der zylindrische Träger 92 und der Einschub 112 weisen zweckmäßigerweise einen Schlitz auf,- in dem die Schaltkarte 36 mit ihrem unteren Ende innerhalb des Rohres 22 befestigt ist, und womit auch die Kontakte und Anschlüsse aer elektrischen Leitungen 104 f 106 sowie 116 und 118 fest angeordnet sind und keine Möglichkeit der Verwirrung besteht.
Das Glasfaserbündel 70 kann aus einzelnen diskreten optischen Glasfasern hergestellt sein, die einen gleichförmigen Querschnitt aufweisen. Zweckmäßig ist jedoch das Glasfaserbündel 70 aus einer Anzahl diskreter optischer Glasfasern hergestellt, die in ihrer Längserstreckung eine konisch verlaufende erhebliche Verringerung inres Querschnitts aufweisen. Wenn das Glasfaserbündel 70 aus üiesen in sich einzeln schon zugespitzten Glasfasern zusammengesetzt wird, wird es weiterhin insgesamt im letzten üiehvor9ang bei gesteuerter Wärmeeinwirkung nach vorne üur Spitze ou hin zugespitzt unci mit der in Fig. 1 gezeigten Versetzung versehen, ijiese Versetzung wird auch bei einem
3 0 9 8 3 2/1011
W β _
Glasfaserbündel vorgenommen, das aus einzelnen Fasern mit gleichem Querschnitt besteht. Die im dargestellten Ausführungsbeispiel verwendeten Fasern des Bündels haben am größeren Ende einen Durchmesser von je etwa 0,00127 cm und an der Spitze einen Durchmesser von etwa 0,00042 cm. Dies entspricht einer Durchraesserreduktion von Ende zu Ende von 4:1. Obwohl nur das zentrale Mittelstück des Bündels 70 für die Lichtführung benutzt wird, wird durch den Rest des Bündels die notwendige Festigkeit erzielt, um Schock- und Vibrationseinflüsse auszuhalten. Durch diese Konstruktion werden an die Toleranzen bei der Formung des Lichtführungskanals keine so hohen Anforderungen gestellt, weil die Abmessungstoleranzen der Blendenöffnung 90 durch den Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktor des zulaufenden Bündels 70 vermindert werden. Durch die Blendenöffnung 90 erhält der Lichtkanal im Glasfaserbündel 70 eine rechtwinklige Form, die in einer Pupille 90' an der Spitze 80 erscheint (Fig. 3) . An der Spitze 80 wird Licht von dem Aufzeichnungsträger entsprechend dem Vorhandensein oder der Abwesenheit von Markierungen reflektiert.
Aus der in Fig. 3 gezeigten Darstellung wird klar, daß ein Tintenfleck oder eine andere große Verschmutzung 120 auf dem Aufzeichnungsträger, die einen wesentlichen Bereich der Pupille 90· bedeckt, toleriert werden kann, ohne daß ein Falschlesen auftritt. Die Strichcodierung ist durch die Striche 121, 122, 123 und 124 in sehr vergrößertem Maßstab dargestellt. Der Verunreinigungsfleck 120 ist groß in bezug auf die Striche und die Zwischenräume zwischen den Strichen dargestellt, was normalerweise Falschlesungen mit einer runden Pupille verursachen würde. Durch die längliche Pupille 90", die sich über den Verunreinigungsfleck 120 weit genug erstreckt, wird ein fehlerfreies Lesen ermöglicht. Dieses fehlerfreie Lesen wird weiterhin ganz wesentlich durch das Schwenkvermögen des Nasenstückes 20 des Abtasters 10 verbessert, weil erfindungsgemäß die Pupille 90' parallel zu den Strichen der Strichcodierung
sä 971 020 309832/10 11
— Q —
verläuft, wenn der Abtaster in Abtastrichtung senkrecht zu den Strichen über den Aufzeichnungsträger geführt wird.
Eine andere Blendenform, nämlich beispielsweise die eines Rhombus in der Blendenplatte Ö4, kann eine Pupille 90" auf dem Aufzeichnungsträger generieren, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die Schwenkbewegung bei der anfänglichen Tastbewegung langsam ist und somit die Ausrichtung der Pupille parallel zur Strichcodierung längere Zeit in Anspruch nimmt.
sä 971 020 309 8 32/ 101 1

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Ii Von Hand geführte optische Abtastvorrichtung insbesondere "■-— für Strichcodierungen auf Aufzeichnungsträgern, wobei Glasfaserbündel zum Belichten und Abtasten der Strichcodierung verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Stirnfläche des Glasfaserbündels (70), die einer Lichtquelle (100) und einem die reflektierten Lichtanteile aufnehmenden photoempfindlichen Element (114) zugekehrt ist, eine Blendenöffnung (90) angebracht ist und daß die andere Stirnfläche des Glasfaserbündels (7O) an der Spitze (80) der Abtastvorrichtung (10) gegenüber der ersten Stirnfläche senkrecht zur Längsachse (78) der Abtastvorrichtung (10) in etwa parallel versetzt in einem nasenförmigen Teil (20) angeordnet ist.
  2. 2. Abtastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fasern des Glasfaserbündels (70) von ■der Blenden-Stirnfläche zur Spitze (80) 4ain in ihrem Durchmesser konisch verjüngt sind und daß das gesamte Glasfaserbündel (70) ebenfalls zur Spitze (80) hin verjüngt ist.
  3. 3. Abtastvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Glasfaserbündel (70) mit der Blendenöffnung (90) um die Längsachse (78) der Abtastvorrichtung (10) drehbar ist.
  4. 4. Abtastvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenöffnung (90) in einer separaten festen oder austauschbaren Blendenplatte (84) vorgesehen ist.
  5. 5. Abtastvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, uaß die Blendenöffnung (90). längliche Form aufweist und beim Abtasten parallel zu der Strichcodierung (121 bis 124) ausgerichtet ist.
    SA971O2O 309832/1011
    - ir -
  6. 6. Äbtastvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet- daß das Glasfaserbündel (70) mit seiner Halterung (20, 67, 22) zusammen bei Aufsetzen
    auf aen Aufzeichnungsträger in Längsrichtung (78) der
    Abtastvorrichtung (10) zur Betätigung einer Schalteranordnung (40), welche die Abtastvorrichtung (10) betriebsbereit macht, verschiebbar ist.
    309832/1011
    L e e r s e i t e
DE2305461A 1972-02-04 1973-02-03 Von Hand geführte optische Abtastvorrichtung Expired DE2305461C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22355572A 1972-02-04 1972-02-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2305461A1 true DE2305461A1 (de) 1973-08-09
DE2305461C2 DE2305461C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=22837009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305461A Expired DE2305461C2 (de) 1972-02-04 1973-02-03 Von Hand geführte optische Abtastvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3735142A (de)
JP (1) JPS5540905B2 (de)
DE (1) DE2305461C2 (de)
FR (1) FR2170788A5 (de)
GB (1) GB1410112A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5633489A (en) * 1992-06-03 1997-05-27 Symbol Technologies, Inc. Combination mouse and scanner for reading optically encoded indicia

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918028A (en) * 1973-01-05 1975-11-04 Data Source Corp Hand held optical reader
AT344426B (de) * 1973-04-25 1978-07-25 Nixdorf Computer Ag Mit einem lesegeraet verbundener lesestab zur manuellen abtastung grafischer informationen
US3866056A (en) * 1973-12-17 1975-02-11 Monarch Marking Systems Inc Scanning apparatus
US3931524A (en) * 1973-12-21 1976-01-06 Monarch Marking Systems, Inc. Scanning apparatus
US3920959A (en) * 1974-04-22 1975-11-18 Nixdorf Computer Ag Opto-electronic sensing rod for the manual scanning of graphic information
JPS5288939U (de) * 1975-12-26 1977-07-02
US4472881A (en) * 1981-09-15 1984-09-25 Electronic Modules Corporation Portable length probe with improved wheel pick-up arrangement
US4720630A (en) * 1985-04-05 1988-01-19 Hitachi, Ltd. Active optical connector including an electronic circuit board and an optical fiber
JPS641085A (en) * 1986-12-22 1989-01-05 Asahi Optical Co Ltd Scanning type optical reader
JP2608893B2 (ja) * 1987-07-10 1997-05-14 松下電器産業株式会社 光学的パターン検出装置
CA1326711C (en) * 1988-10-31 1994-02-01 Howard M. Shepard Retro-reflective laser diode scanner with beam position control
US5004916A (en) * 1989-07-28 1991-04-02 Ncr Corporation Scanning system having automatic laser shutdown upon detection of defective scanning element motion
US5092793A (en) * 1990-04-23 1992-03-03 John Stephan Swivel apparatus providing strain relief for an electrical conductor
US6741409B2 (en) * 2002-10-04 2004-05-25 Finisar Corporation Precision alignment of optical devices
CN1918577B (zh) * 2003-12-15 2010-09-01 阿诺托股份公司 用于电子笔的光学系统、分析系统和模块化单元
US9068917B1 (en) * 2006-03-14 2015-06-30 Kla-Tencor Technologies Corp. Systems and methods for inspection of a specimen
US7992787B2 (en) * 2008-07-28 2011-08-09 Psion Teklogix Inc. Reed switch mechanism for a portable terminal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3417234A (en) * 1962-06-21 1968-12-17 Svenska Dataregister Ab Record reading apparatus and method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1392472A (fr) * 1962-06-21 1965-03-19 Svenska Dataregister Ab Procédé et appareil pour la lecture d'informations par exemple sur fiches
US3334236A (en) * 1964-11-23 1967-08-01 Burroughs Corp Photo-optical light pen and amplifier
US3449581A (en) * 1965-11-30 1969-06-10 Us Navy Amplifying light conducting conduit with light passage interrupting means
US3409760A (en) * 1966-12-14 1968-11-05 Monarch Marking Systems Inc Machine readable merchandise tag
US3509354A (en) * 1967-06-29 1970-04-28 Binary Systems Inc Optical,label read-out device
FR1537810A (fr) * 1967-07-13 1968-08-30 Automatisme Cie Gle Dispositif optique de lecture de code
US3474234A (en) * 1967-10-03 1969-10-21 Monarch Marking Systems Inc Encoder tag reader
US3585367A (en) * 1968-09-19 1971-06-15 Monarch Marking Systems Inc Self-timing encoded tag reader
US3584779A (en) * 1968-10-07 1971-06-15 Ncr Co Optical data sensing system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3417234A (en) * 1962-06-21 1968-12-17 Svenska Dataregister Ab Record reading apparatus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5633489A (en) * 1992-06-03 1997-05-27 Symbol Technologies, Inc. Combination mouse and scanner for reading optically encoded indicia

Also Published As

Publication number Publication date
FR2170788A5 (de) 1973-09-14
DE2305461C2 (de) 1983-12-29
US3735142A (en) 1973-05-22
JPS5540905B2 (de) 1980-10-21
GB1410112A (en) 1975-10-15
JPS4888828A (de) 1973-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305461A1 (de) Von hand gefuehrte optische abtastvorrichtung
DE2350926C3 (de) Elektrooptisches Lesegerät
EP0015309A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Lichtwellenleiters an ein photoelektrisches Bauelement
DE3145098C2 (de) Optischer Codeleser
DE2421707A1 (de) Elektro-optischer banddetektor
DE2952442A1 (de) Abtastgeraet fuer tragbare datentraeger, wie kreditkarten o.dgl.
DE2811703B2 (de) Photoelektrischer Schalter
DE1774426A1 (de) Handbetaetigte Ablesevorrichtung zum Ablesen von auf einem Datentraeger aufgezeichneter Information
DE1967450U (de) Optische abtasteinrichtung.
EP0092177A2 (de) Elektronischer Griffel für Digitalisiergeräte
DE1512253A1 (de) Kopier- und Reproduktionsvorrichtung
DE3007803C2 (de) Optische Koppelvorrichtung
DE1549817A1 (de) Von Hand betaetigbarer Belegkartenleser
DE2841140A1 (de) Schalter fuer lichtleitfasern
DE2320952C2 (de) Opto-etektronfscher Lesestab zur manuellen Abtastung grafischer Informationen
DE3413995C2 (de)
DD218963A1 (de) Justierbare, mikrooptische koppelvorrichtung fuer lichtleiter
DE2542606B1 (de) Verfahren zum Justieren von Einzellichtwellenleitern in Verbindungsanordnungen
EP0468146B1 (de) Vorrichtung zum Lesen und Beschreiben von Wertkarten
DE3002844C2 (de) Objetivwechsel-Einrichtung eines Mikrofilmlesegerätes
DE2841848A1 (de) Schalter fuer lichtleiter
EP0559147B1 (de) Lichtwellenleiter-Signal-Detektor
DE4318899C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbelichten von Daten auf Röntgenfilme
DE3338051A1 (de) Elektrisch gesteuerter optischer schalter
DE2357137C3 (de) Koordinatenleser zum Ablesen nach Registrieren der Koordinaten von Punkten auf einem Zeichnungsblatt

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GAUGEL, H., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7030 BOEBLINGEN

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee