DE230450C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230450C
DE230450C DENDAT230450D DE230450DA DE230450C DE 230450 C DE230450 C DE 230450C DE NDAT230450 D DENDAT230450 D DE NDAT230450D DE 230450D A DE230450D A DE 230450DA DE 230450 C DE230450 C DE 230450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
control
lever
interlocking
switching process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230450D
Other languages
German (de)
Publication of DE230450C publication Critical patent/DE230450C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-M 230450-KLASSE 21 c. GRUPPE -M 230 450 CLASS 21 c. GROUP

Bei Fernsteuerung von Schaltern auf elektrischem Wege ist oft eine besondere Bewegungsweise des Steuerhebels an der Kommandostelle erwünscht. Es soll nämlich der Steuerhebel zum Schließen des Hauptschalters in der einen Richtung gedreht werden, im allgemeinen etwa um i8o°, zum Öffnen des Schalters um denselben Kreisbogen in entgegengesetzter Richtung. Der Schaltvorgang muß sich dabei alsoWhen remote control of switches by electrical means is often a special type of movement of the control lever at the command post is desirable. It is supposed to be the control lever to close the main switch in one direction, generally about by 180 °, to open the switch around the same arc in the opposite direction. The switching process must be so

ίο je nach der Drehrichtung innerhalb der beiden Endlagen des Steuerhebels, etwa in der Mitte zwischen ihnen, vollziehen, denn in den jeweiligen Endlagen muß immer schon der folgende Schaltvorgang vorbereitet sein. Eine dazu besonders geeignete Einrichtung ist in folgendem beschrieben.ίο depending on the direction of rotation within the two Complete the end positions of the control lever, roughly in the middle between them, because in the respective End positions must always be prepared for the following switching process. A particularly suitable facility for this is in described below.

Fig. ι zeigt die Einrichtung in einfachster Form. Der Hauptschalter s wird durch Erregen der Elektromagnete C1, et geschlossen, durch Erregen der Elektromagnete e2, e% geöffnet, indem der Anker α sich zwischen der gezeichneten Lage und der horizontalen dreht.Fig. Ι shows the device in the simplest form. The main switch s is closed by energizing the electromagnets C 1 , e t , opened by energizing the electromagnets e 2 , e % , in that the armature α rotates between the position shown and the horizontal position.

Der Erregerstrom für die Steuermagnete wird an der Kommandostelle aus dem Gleichstromnetze η entnommen, und zwar durch den Umschalter u, der durch den Handhebel h nach der einen oder anderen Seite gedreht wird, wobei seine Zunge ζ mit dem Kontaktstücke C1 bzw. C2 in Verbindung kommt.The excitation current for the control magnets is taken from the direct current network η at the command post, through the changeover switch u, which is turned by the hand lever h to one side or the other, with its tongue ζ with the contact pieces C 1 or C 2 in Connection is coming.

Der Handhebel h ist durch sein Gestänge nicht unmittelbar mit der Kontaktzunge ζ gekuppelt. Er dreht vielmehr zunächst den Lenker I, der unabhängig von ζ beweglich ist und nur in bestimmten Stellungen durch die Klinken kx und k2, die sich gegen einen Ansatz des mit ζ fest verbundenen Bogens b legen, als Mitnehmer wirkt. Wenn also in Fig. 1 der Handhebel h nach rechts umgelegt wird, so berührt nach Drehung um etwa 90 ° die Zunge ζ dasDue to its linkage, the hand lever h is not directly coupled to the contact tongue ζ. Rather, it first turns the handlebar I, which is movable independently of ζ and only acts as a driver in certain positions through the pawls k x and k 2 , which lie against an approach of the arc b firmly connected to ζ. If the hand lever h is turned to the right in Fig. 1, the tongue touches the ζ after turning it through about 90 °

Kontaktstück die Elektromagnete ev ex Contact piece the electromagnets e v e x

werden erregt, der Hauptschalter s also geschlossen. Dabei geht der Strom über den Umschalter U1, der mit dem Anker a so gekuppelt ist, daß er sich bei dessen jeweiliger Schlußbewegung öffnet, den augenblicklich bestehenden Steuerstromkreis unterbricht und den nächstfolgenden vorbereitet, so daß die Erregung der Elektromagnete nur während der Bewegung des Ankers besteht. Dabei ist die Stellung des Steuerschalters die in Fig. 2 angedeutete, der Handhebel h ist um 90 ° gegen die Ausgangsstellung in Fig. 1 verdreht. Beim Weiterdrehen von h um weitere 90° in die Stellung der Fig. 3 wird durch einen Anschlagstift die bisher anliegende Mitnehmerklinke \ abgehoben. Unter Wirkung von Federn schnellt die Zunge in ihre Mittellage, gleichzeitig aber legt sich nun die Mitnehmerklinke k2 vor den Anschlag des Bogens b. Der nächste Schaltvorgang ist also auch an der Kommandostelle vorbereitet, denn bei der Rückwärtsbewegung des Hebels h werden die Steuerteile an der Kommandostelle so mitgenommen, daß nunmehr der andere Steuerstromkreis in Tätigkeit tritt. Ersichtlich ist also mit der beschriebenen Einrichtung der eingangs erwähnten Bedingung genügt.are energized, so the main switch s is closed. The current goes through the changeover switch U 1 , which is coupled to the armature a in such a way that it opens with its respective final movement, interrupts the currently existing control circuit and prepares the next one, so that the excitation of the electromagnets only during the movement of the armature consists. The position of the control switch is that indicated in FIG. 2, the hand lever h is rotated by 90 ° relative to the starting position in FIG. Upon further rotation of h by a further 90 ° into the position of FIG. 3, the previously applied driving pawl \ is lifted by a stop pin. Under the action of springs, the tongue snaps into its central position, but at the same time the driver pawl k 2 now lies in front of the stop of the bow b. The next switching process is also prepared at the command post, because when the lever h is moved backward, the control parts at the command post are carried along in such a way that the other control circuit now comes into operation. It can be seen that the above-mentioned condition is satisfied with the device described.

Bei der beschriebenen einfachsten Form der Einrichtung ist die Betriebsicherheit in erster Linie von der regelrechten Bedienung desIn the simplest form of the device described, operational safety is paramount Line from the proper operation of the

Steuerschalters abhängig. Man könnte sich z. B. den Zustand denken, daß der Hauptschalter s als selbsttätig wirkender Schalter ausgebildet ist, der in die Ausschaltestellung zurückfällt, wenn der ihn durchfließende Strom eine unzulässige Höhe annimmt. Würde in diesem Falle, bevor der ordnungswidrige Zustand in der Hauptleitung behoben ist, der Schalter s durch den Kommandohebel h wieder eingelegt und· dieser in der in Fig. 2 gezeichneten Stellung durch Unvorsichtigkeit oder aus anderer Ursache belassen, so tritt periodisches Ein- und Ausschalten (»Pumpen«) ein, und der Hauptschalter würde dadurch leicht Schaden erleiden. Um dieses Pumpen zu vermeiden, sind nach Fig. 4 zwei Magnete T1, r2 angeordnet, T1 für die Schließbewegung des Schalters s, r2 für die entgegengesetzte. Am Ende der Schaltbewegung von s wird durch den Umschalter U2 einer dieser Magnete unter Strom gesetzt und dadurch die Klinke ^1 oder k2 ausgehoben. Der Schalthebel ζ wird damit zum Rückgange in die Nullstellung freigegeben, auch wenn der Handhebel h nicht bis in die ihm zugedachte Endstellung bewegt ist. Die Bewegung des Magnetankers a, also auch die Erregung von rx bzw. r2, bei dem einen oder anderen Kommando wird nicht so schnell erfolgen, wie eine Bewegung des Hebels h in die andere Endlage möglich ist. Es sind daher auch bei der Einrichtung nach Fig. 4 die beiden Auslösestifte vorgesehen, welche die Klinken kv k2 mechanisch ausheben, wenn die Bewegung des Steuerhebels h zu rasch erfolgt, d. h. in kürzerer Zeit ausgeführt wird, als der Magnetanker α seine Bewegung zu Ende führen kann. Ersichtlich wird durch Hinzufügen der beiden Magnete rv r2 die Sicherheit, mit der die Ausschaltung der Magnetspulen e1: S1 und e2, e2 an dem Ende beider Bewegungsrichtungen erfolgt, erheblich vergrößert und bei selbsttätigen Schaltern verhindert, daß der Hauptschalter s periodisch ein- und ausschalten kann, sowie daß, falls der Handhebel h in der in Fig. 2 gezeichneten Stellung bleibt, in der Hauptleitung ein ordnungswidriger Zustand (Überlastung) bestehen bleibt.Control switch dependent. One could z. B. think the state that the main switch s is designed as an automatically acting switch that falls back into the off position when the current flowing through it assumes an impermissible level. If, in this case, before the improper condition in the main line is remedied, the switch s is reinserted by the command lever h and this is left in the position shown in FIG ("Pumps"), and the main switch would be easily damaged as a result. In order to avoid this pumping, two magnets T 1 , r 2 are arranged according to FIG. 4, T 1 for the closing movement of the switch s, r 2 for the opposite one. At the end of the switching movement of s, one of these magnets is energized by the changeover switch U 2, thereby lifting the pawl ^ 1 or k 2 . The shift lever ζ is thus released to return to the zero position, even if the hand lever h is not moved to the end position intended for it. The movement of the armature a, i.e. also the excitation of r x or r 2 , with one or the other command will not take place as quickly as a movement of the lever h into the other end position is possible. There are therefore also provided in the device according to FIG. 4, the two release pins which mechanically lift the pawls k v k 2 when the movement of the control lever h occurs too quickly, ie is carried out in a shorter time than the armature α to its movement Can lead to the end. It can be seen that by adding the two magnets r v r 2, the safety with which the solenoid coils e 1: S 1 and e 2 , e 2 is switched off at the end of both directions of movement is considerably increased and, in the case of automatic switches, it prevents the main switch s can periodically switch on and off, and that, if the hand lever h remains in the position shown in FIG. 2, an improper condition (overload) remains in the main line.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Elektromagnetische Fernsteuerung für Schalter, bei welcher die Steuerstromkreise durch Umlegen des Steuerhebels in derselben Bahn, aber verschiedener Richtung geschlossen werden und der Schaltvorgang sich zwischen den Endlagen des Steuerhebeis vollzieht, während in den Endlagen selbst die Stellungen für den folgenden Steuervorgang vorbereitet sind, gekennzeichnet durch Verbindung des Steuerhebels (h) mit dem Steuerschalter durch ein doppeltes Klinkwerk, das den Steuerschalter durch Einfallen der einen Mitnehmerklinke in der jeweils erforderlichen Richtung mitnimmt und beim Annähern des Steuerhebels an die entgegengesetzte Endlage den Steuerschalter durch Wiederausklinken dieser Mit-■ nehmerklinke wieder in die Mittellage zurückgehen läßt, wobei gleichzeitig durch Einfallen der anderen Mitnehmerklinke das Mitnehmen des Steuerschalters beim nachsten Schaltvorgange vorbereitet wird.i. Electromagnetic remote control for switches in which the control circuits are closed by moving the control lever in the same path but in a different direction and the switching process takes place between the end positions of the control lever, while the positions for the following control process are prepared in the end positions themselves, characterized by connection of the control lever (h) with the control switch by a double ratchet mechanism, which takes the control switch with it in the required direction by engaging the one driver pawl and when the control lever approaches the opposite end position, the control switch returns to the middle position by releasing this driver pawl leaves, while at the same time the entrainment of the control switch is prepared for the next switching process by the collapse of the other driver pawl. 2. Fernsteuerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit dem Hauptschalter oder mit dessen Stellwerk kinematisch verbundenen Umschalters (U1), der den jeweils tätigen Steuerstromkreis in der betreffenden Endlage des Stellwerkes unterbricht und die Herstellung des anderen Steuerstromkreises für den nächsten Schaltvorgang vorbereitet.2. Remote control according to claim 1, characterized by a switch kinematically connected to the main switch or its interlocking switch (U 1 ), which interrupts the respective active control circuit in the relevant end position of the interlocking and prepares the production of the other control circuit for the next switching process. 3. Fernsteuerung nach Anspruch 1, ge-' kennzeichnet durch einen mit dem Hauptschalter oder mit dessen Stellwerke kinematisch verbundenen Umschalter (u2) und durch zwei von dem Umschalter abhängige Auslösemagnete /V1, r2), die nach Ausführung des Schaltkommandos die Klinken (kx bzw. A2J ausheben und die Kontaktzunge (z) des Steuerschalters für die Rückbewegung freigeben. '3. Remote control according to claim 1, 'characterized by a switch kinematically connected to the main switch or with its interlocking switch (u 2 ) and by two trigger magnets dependent on the switch / V 1 , r 2 ), the pawls after execution of the switching command (Lift out k x or A 2 J and release the contact tongue (z) of the control switch for the return movement. ' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT230450D Active DE230450C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230450C true DE230450C (en)

Family

ID=490660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230450D Active DE230450C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230450C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230450C (en)
DE266579C (en)
DE417672C (en) Electric current limiter
DE175116C (en)
DE294727C (en)
DE227944C (en)
DE620409C (en) Cam switching device
DE220574C (en)
DE719875C (en) Device for checking punched payment cards
DE663464C (en) Remote controllable rotary magnet for electromagnetic drive of a body that can be rotated in both directions
DE348266C (en) Electric remote control for heavy guns
DE288277C (en)
DE277313C (en)
DE129048C (en)
DE242694C (en)
DE250717C (en)
AT79865B (en) Transmitter for circuit arrangements for electrical remote setting of signals.
DE484581C (en) Automatic reclosing device
DE2223277A1 (en) OFFSET PRINTING MACHINE
DE172936C (en)
DE95478C (en)
DE674045C (en) Locking device, especially for switches or their actuating devices
DE710873C (en) Electrical contactor for controlling electrical regulating devices
DE528875C (en) Automatic progressive control, especially for electrically powered vehicles
DE214483C (en)