DE2303424C3 - Device for the temporary clamping of sheet material - Google Patents

Device for the temporary clamping of sheet material

Info

Publication number
DE2303424C3
DE2303424C3 DE19732303424 DE2303424A DE2303424C3 DE 2303424 C3 DE2303424 C3 DE 2303424C3 DE 19732303424 DE19732303424 DE 19732303424 DE 2303424 A DE2303424 A DE 2303424A DE 2303424 C3 DE2303424 C3 DE 2303424C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
edge
leg
shaft
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732303424
Other languages
German (de)
Other versions
DE2303424B2 (en
DE2303424A1 (en
Inventor
Hermann 8000 München Zollner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE19732303424 priority Critical patent/DE2303424C3/en
Publication of DE2303424A1 publication Critical patent/DE2303424A1/en
Publication of DE2303424B2 publication Critical patent/DE2303424B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2303424C3 publication Critical patent/DE2303424C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum vorübergehenden Festklemmen von blattförmigem Material wie Folien u. dgl. mit einem Unteriagsteil, an das ein mit einer spitzen Klemmkante versehenes Klemmteil durch die Wirkung einer Federkraft andrückbar ist, bei der das Klemmteil an einer Führung abgestützt ist. die das Klemmteil bei Zug an der Klemmk.nte gegen die Einführungsrichtung des blattförmigen Materials unter einem spitzen Winkel gegen die Oberfläche des Unterlagsteils führt.The invention relates to a device for temporarily clamping sheet material such as foils and the like with a base part to which a clamping part provided with a pointed clamping edge can be pressed by the action of a spring force in which the clamping part is supported on a guide. which the clamping part when pulling on the Klemmk.nte against the direction of insertion of the sheet material leads at an acute angle against the surface of the base part.

Vorrichtungen dieser Art sind, wenn auch mit verhältnismäßig kompliziertem Aufbau, nach der L'S-PS 57 396 bekannt.Devices of this type are, albeit with a relatively complex structure, according to the L'S-PS 57 396 known.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfach konstruierte Vorrichtung dieser Art anzugeben.The object of the invention is to provide a simply constructed device of this type.

Zur ! ösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkante durch die freie Kante eines Schenkels eines Klemmbügels gebildet ist, dessen anderer Schenkel einen Abstützabschniit mit einer Abstützfläche bildet, die unter dem spitzen Winkel an einer Führungskante des Unterlagsteils anliegt, daß das Unterlagsteil durch einen Schenkel eines U-förmigen Trägers gebildet ist, der einen Ausschnitt mit einer die Führungskante für das Klemmteil bildenden Begrenzungskante aufweist, daß der Klemmbügel an einem Schaft sitzt, der einen Ausschniti im anderen Schenkel des U-förmigen Trägers durchsetzt, daß zwischen dem Boden des U-förmigen Tragers und dem Schaft eine Druckfeder angeordnei ist, daß der Schaft gerade ist und daß die die Führungskante bildet.de Begrenzungskante des Ausschnitts in dem einen Schenkel dem Boden des U-förmigen Trägers näher lieg! als die dieser Begrenzungskante entsprechende Begrenzungskante des Ausschnitts in dem anderen Schenkel.To the ! The device is the solution to this problem characterized in that the clamping edge is formed by the free edge of a leg of a clamping bracket is, whose other leg forms a Abstützabschniit with a support surface which is pointed under the Angle rests against a leading edge of the base part that the base part through a leg of a U-shaped carrier is formed, which forms a cutout with a leading edge for the clamping part Boundary edge has that the clamping bracket sits on a shaft that has a cutout in the other Legs of the U-shaped beam penetrated that between the bottom of the U-shaped beam and the Shaft a compression spring is arranged so that the shaft is straight and that it forms the leading edge of the cutout in one leg is closer to the bottom of the U-shaped support! as the boundary edge corresponding to this boundary edge of the cutout in the other leg.

Die Vorrichtung läßt sich insbesondere vorteilhaft an Fördereinrichtungen, z. B. Stahlgelenkketten zum Transport von blattförmigem Material verwenden.The device can be particularly advantageous on conveyors such. B. steel link chains for Use sheet material transport.

Zieht man an von einer solchen Vorrichtung fesigeklemmtem blattförmigem Material, so nimmt das blattförmige Material die Klemmkante mit und dabei wird mit günstigem Üoersetzungsverhältnis die Klemmkante auf das Unteriagsteil gedruckt. Die Haltekraft nimmt also mit der Zugkraft zu. Es tritt eine Art Keilwirkung ein. Das Unterlagsteil selber wird zur Führung des Klemmteils ausgenutzt. Klemmkante und Abstützabschnitt des Klemmteils sind Teile eines einfachen Bügels. Durch Verschieben des Schafts in seiner l.äntis richtung gerät der Klemmbügel in eine Öffnungssie! lung, in der er bleibt, bis er wieder in die Klemmstellung gedrückt wird. In der Öffnungsstellung ist der Klemmbügel selbsthemmend abgestützt.If you put on clamps of such a device sheet-shaped material, the sheet-shaped material takes the clamping edge with it and becomes The clamping edge is printed on the base part with a favorable transmission ratio. The holding force decreases so with the pulling force too. A kind of wedge effect occurs one. The base part itself is used to guide the clamping part. Clamping edge and support section of the clamping part are parts of a simple bracket. By moving the shaft in its l.äntis direction of the clamping bracket gets into an opening! position in which it remains until it is again in the clamping position is pressed. In the open position, the clamping bracket is supported in a self-locking manner.

Um den Schaft in den U-förmigen Träger in einfacher Weise aber unverlierbar einsetzen zu können, ist bevorzugt der von dem Schaft durchsetzte Ausschniti in dem einen Schenkel des U-förmigen Trägers T-förmig ausgebildet, wobei der Quersteg des T zum Boden des U-förmigen Trägers weist, und es ist das Ende des Schafts entsprechend T-förmig ausgebildet. Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.In order to be able to insert the shaft into the U-shaped carrier in a simple manner but cannot be lost preferably the cutout through which the shaft passes in one leg of the U-shaped carrier is T-shaped formed, wherein the transverse web of the T faces the bottom of the U-shaped beam, and it is the end of the Shaft designed in a T-shaped manner. The invention is illustrated below using an exemplary embodiment described.

F i g. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Klemmstellung;F i g. 1 shows a device according to the invention in the clamping position;

F i g. 2 zeigt die Vorrichtung nach F i g. I in Öffnungsstellung; F i g. 2 shows the device according to FIG. I in the open position;

F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung nach F i g. 1 in der Schnittlinie III—III.F i g. 3 shows a section through the device according to FIG. 1 in the section line III-III.

Die Vorrichtung weist ein Unterlagsteil 1 auf, an das ein mit einer spitzen Klemmkante 2 versehenes Klemmteil 3 mittels einer Feder 4 angedrückt ist. Das Klemmteil 3 ist in der Klemmstellung an einer Führung 5 abgestützt, die das Klemmteil bei Zug an der Klemmkante 2 gegen die Einführungsrichtung des blattförmigen Materials 6, also in Pfeilrichtung F unter einem spitzen Winkel λ gegen die Oberfläche des Unterlagsteils 1 führt.The device has a base part 1, against which a clamping part 3 provided with a pointed clamping edge 2 is pressed by means of a spring 4. In the clamping position, the clamping part 3 is supported on a guide 5 which, when the clamping edge 2 is pulled, guides the clamping part against the direction of insertion of the sheet material 6, i.e. in the direction of arrow F at an acute angle λ against the surface of the base part 1.

Hierzu weist das Klemmteil 3 einen Abstützabschnitt mit einer Abstützfiäche 8 auf, die unter dem spitzen Winkel <x an einer Führungskante 9 des Unterlagsteils 1 anliegt.For this purpose, the clamping part 3 has a support section with a support surface 8 which rests against a guide edge 9 of the base part 1 at an acute angle <x.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Klemmkanie 2 durch die freie Kante eines Schenkels eines Klemmbügels 11 gebildet, dessen anderer Schenkel den Abstützabschnitt 7 bildet. f>o Das Unterlagsteil ist durch einen Schenkel eines U-förmigen Trägers 12 gebildet, der einen Ausschnitt mit einer die Führungskante 9 für das Klemmteil 3 bildenden Begrenzungskante aufweist. Der Klemmbügel 11 sitzt an einem Schaft 15, der einen Ausschnitt 18 im anderen Schenkel 14 des U-förmigen Trägers 12 durchsetzt. Zwischen dem Boden 16 des U-förmigen Trägers 12 und dem Schaft 15 ist eine Druckfeder 4 angeordnet.In the illustrated embodiment, the clamping edge 2 is through the free edge of a leg a clamping bracket 11 is formed, the other leg of which forms the support section 7. f> o The base part is through one leg of a U-shaped carrier 12 is formed, which has a cutout with a guide edge 9 for the clamping part 3 having forming boundary edge. The clamping bracket 11 is seated on a shaft 15 which has a cutout 18 penetrated in the other leg 14 of the U-shaped carrier 12. Between the bottom 16 of the U-shaped A compression spring 4 is arranged on the carrier 12 and the shaft 15.

Der Schaft 15 ist gerade. Die die Führungskante 9 bildende Begrenzungskante des Ausschnitts 13 in dem Schenkel, der das UnterJagsteil 1 bildet, liegt dem Boden 16 des U-förmigen Trägers 12 näher als die dieser Begrenzungskante entsprechende Begrenzungskante 17 des Ausschnitts 18 in dem anderen Schenkel 14.The shaft 15 is straight. The leading edge 9 forming the boundary edge of the cutout 13 in the Leg, which forms the lower hunting part 1, lies on the ground 16 of the U-shaped carrier 12 closer than the delimiting edge corresponding to this delimiting edge 17 of the cutout 18 in the other leg 14.

Der von dem Schaft 15 durchsetzte Ausschnitt 18 ist T-förmig. Der Quersteg 19 des T weist zum Boden 16 des U-förmigen Trägers 12. Das Ende 20 des Schafts 15 ist entsprechend T-förmig ausgebildet, derart, daß der Quersteg 21 am freien Ende des Schafts sitzt.The cutout 18 penetrated by the shaft 15 is T-shaped. The transverse web 19 of the T faces the floor 16 of the U-shaped carrier 12. The end 20 of the shaft 15 is correspondingly T-shaped, such that the Crossbar 21 sits at the free end of the shaft.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Klemmkante 2 mit einer Schneide versehen. Das Unterlagsteil 1 ist im Bereich der Kkmmkante 2 mit einer Reihe von Zähnen 27 versehen.In the illustrated embodiment, the clamping edge 2 is provided with a cutting edge. The document part 1 is in the area of the Kkmmkante 2 with a Row of teeth 27 provided.

Zum Öffnen des Klemmteils 3 wird auf den Schalt 15To open the clamping part 3, the switch 15

in Richtung des Pfeils A gedrückt und dann der Schaft 15 in de: Richtung des Pfeils B verschoben. Dies kann mii Hilfe einer Nockensteuerung geschehen. Das Klemmteil 3 bleibt dann in der in Fig.? dargestellten Lage. Zum Schließen wird auf den Klemmbügel 11 inpressed in the direction of the arrow A and then the shaft 15 is moved in the direction of the arrow B. This can be done with the aid of a cam control. The clamping part 3 then remains in the position shown in FIG. depicted situation. To close, the clamping bracket 11 in

Richtung des Pfeils C gedrückt. Nach ÜberwindenDirection of arrow C pressed. After overcoming

ίο einer Art Rast schnappt dünn der Klemmbügel 11 in Klemmstellung. Auch das Drücken in Richtung des Pfeils Ckann mit einer Nockensteuerung geschehen.ίο a kind of detent, the clamping bracket 11 snaps thinly into the clamping position. Pressing in the direction of arrow C can also be done with a cam control.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum vorübergehenden Festklemmen von blattförmigem Material wie Folien u. dgl. mit einem Unterlagsteil, an das ein mit einer spitzen Klemmkante versehenes Klemmteil durch die Wirkung einer Federkraft andrückbar ist, bei der das Klemmteil an einer Führung abgestützt ist, die das Klemmteil bei Zug an der Klemmkante gegen die Einführungsrichtung des blattförmigen Materials unter einem spitzen Winkel gegen die Oberfläche des Unterlagsteils führt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkante (2) durch die freie Kante eines Schenkels (10) eines Klemmbügel (11) gebildet ist, dessen anderer Schenkel einen Abstützabschnitt (7) mit einer Abstützfiäche (8) bildet, die unter dem spitzen Winkel (α) an einer Führungskante (9) des Unterlagsteils (1) anliegt, daß das Unterlagsteil (1) durch einen Schenkel eines U-förmigen Trägers (12) gebildet ist, der einen Ausschnitt (13) mit einer die Führungskante (9) für das Klemmteil (3) bildenden Begrenzungskante aufweist, daß der Klemmbügel an einem Schaft (15) sitzt, der einen Ausschnitt (18) im anderen Schenkel (14) des U-förmigen Trägers durchsetzt, daß zwischen dem Boden (16) des U-förmigen Trägers und dem Schaft eine Druckfeder (4) angeordnet ist, daß der Schaft gerade ist und daß die die Führungskante bildende Begrenzungskante des Ausschnitts in dem einen Schenkel dem Boden (16) des U-förmigen Trägers näher liegt als die dieser Begrenzungskante entsprechende Begrenzungskante (17) des Ausschnitts1. Device for the temporary clamping of sheet-like material such as foils and the like. With a base part to which a clamping part provided with a pointed clamping edge can be pressed by the action of a spring force, in which the clamping part is supported on a guide which the clamping part at Pull on the clamping edge against the direction of insertion of the sheet material at an acute angle against the surface of the base part, characterized in that the clamping edge (2) is formed by the free edge of a leg (10) of a clamping bracket (11), the other leg of which a support section (7) with a support surface (8) which rests at the acute angle (α) on a guide edge (9) of the base part (1) so that the base part (1) is supported by a leg of a U-shaped support (12 ) is formed, which has a cutout (13) with a guide edge (9) for the clamping part (3) forming the limiting edge that the clamping bracket to a m shaft (15) sits, which penetrates a cutout (18) in the other leg (14) of the U-shaped support that between the bottom (16) of the U-shaped support and the shaft a compression spring (4) is arranged that the shaft is straight and that the boundary edge of the cutout forming the leading edge in one leg is closer to the bottom (16) of the U-shaped support than the boundary edge (17) of the cutout corresponding to this boundary edge (18) in dem anderen Schenkel.(18) in the other leg. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Schaft (15) durchsetzte Ausschnitt (18) T-förmig ist, wobei der Quersteg2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the shaft (15) penetrated Cutout (18) is T-shaped, the transverse web (19) des T zum Boden (16) des U-förmijcn Trägers (12) weist und das Ende (20) des Schafts entsprechend T-förmig ausgebildet ist.(19) of the T to the bottom (16) of the U-shaped beam (12) and the end (20) of the shaft is correspondingly T-shaped.
DE19732303424 1973-01-24 Device for the temporary clamping of sheet material Expired DE2303424C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303424 DE2303424C3 (en) 1973-01-24 Device for the temporary clamping of sheet material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303424 DE2303424C3 (en) 1973-01-24 Device for the temporary clamping of sheet material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303424A1 DE2303424A1 (en) 1974-08-08
DE2303424B2 DE2303424B2 (en) 1975-08-07
DE2303424C3 true DE2303424C3 (en) 1976-03-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351382C3 (en) Device for connecting transverse parts with vertically standing support parts of a scaffolding
DE69916622T2 (en) JIG
DE2302013B2 (en) DEVICE FOR HANGING A SUPPORTING RAIL FOR A BASE CEILING ON A SUPPORTING ELEMENT FIXED TO THE CEILING
DE2323161B2 (en) Ceiling suspension system
DE2365921C3 (en) Device for fixing loads to be carried under an aircraft
DE2020383C3 (en) Identification device for an electrical line
DE2303424C3 (en) Device for the temporary clamping of sheet material
DE2215707B2 (en) Clamp for pipe or cable of cylindrical or prismatic cross=section - consists of U=shaped bracket with grooves on limbs engaging edges of rail section
DE900561C (en) Clamping device for metal bands, sheets and. like
DE2303424B2 (en) Device for the temporary clamping of sheet material
DE2519610C3 (en) Device for the temporary clamping of sheet material
DE2418458B2 (en) Device for attaching sealing strips to guide plates of a conveyor belt, which are used to guide the material
DE2515951C3 (en) Pliers-like device for producing a corner connection from two mitered metal profile bars
AT394966B (en) Device for perforating stationery
DE7302624U (en) Device for the temporary clamping of sheet material
DE535897C (en) Scythe fastening device with ring
DE2400813C2 (en) Spring clamps
DE3404372C2 (en)
DE910640C (en) Device for fastening the heald shaft to the shaft support rods in looms
DE1945569C3 (en) Suspension device for suspended ceilings
DE2519610B2 (en) DEVICE FOR TEMPORARILY CLAMPING OF SHEET MATERIAL
CH657982A5 (en) DENTAL IMPRESSION SPOON.
DE233583C (en)
DE2000482C (en) Device for fastening stock rails in points
DE2165613C3 (en) Extendable stand for a movie screen