DE2302368A1 - SWITCHGEAR FOR WIPERS IN MOTOR VEHICLES - Google Patents

SWITCHGEAR FOR WIPERS IN MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE2302368A1
DE2302368A1 DE19732302368 DE2302368A DE2302368A1 DE 2302368 A1 DE2302368 A1 DE 2302368A1 DE 19732302368 DE19732302368 DE 19732302368 DE 2302368 A DE2302368 A DE 2302368A DE 2302368 A1 DE2302368 A1 DE 2302368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
switch
connection
transistor
flushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732302368
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Burkhard
Dieter Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19732302368 priority Critical patent/DE2302368A1/en
Priority to IT1942374A priority patent/IT1006916B/en
Priority to SE7400613A priority patent/SE386117B/en
Priority to JP49008182A priority patent/JPS49103333A/ja
Publication of DE2302368A1 publication Critical patent/DE2302368A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/482Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

Schaltanlage für Scheibenwischer von Kraftfahrzeuen Die Erfindung betrifft eine Schaltanlage für Scheibenwischer von Brennkraftmaschinen mit einer Gleichspannungsversorgung, mit einem Wischermotor für den Antrieb von Wischblättern und einem Antrieb für eine Spülerpumpe, mit einem astabilen, mit zwei Transistoren arbeitenden Multivibrator, mit einem Wischerrelais, dessen Erregerwicklung über die dazu in Reihe liegende Schaltstrecke eines Transistors an Spannung liegt und dessen Arbeitskontakt im Stromkreis des Wischermotors liegt, mit eie Wischerschalter zur Betätigung des Vischermotors und mit Spülerschalter zur Betätigung der Spülerpumpe und des Wischermotors, in dem beide Schalter an einer von zwei Versorgungsleitungen der Schaltanlage angeschlossen sind. Switchgear for windshield wipers in motor vehicles The invention relates to a switchgear for windshield wipers of internal combustion engines with a DC voltage supply, with a wiper motor for driving wiper blades and a drive for a flushing pump, with an astable one, with two transistors working multivibrator, with a wiper relay, its excitation development voltage is applied across the switching path of a transistor, which is connected in series and whose normally open contact is in the circuit of the wiper motor, with a wiper switch to operate the Vischermotor and with flushing switch to operate the flushing pump and the wiper motor, in which both switches are connected to one of two supply lines connected to the switchgear.

Bei Schaltanlagen dieser Art wird bei regennasser Scheibe des Kraftfahrzeuges der Wischermotor betätigt, um dem Fahrzeugfü#rer eine gute Sicht zu bewahren. Bei verschmutzter Scheibe wird aagegen der Spülerschalter betätigt, der sowohl den Tdischermotor als auch eine Spülerpumpe einschaltet, welche eine Spülflüssigkeit auf die zu reinigende Scheibe spritzt.In switchgear of this type, when the windshield of the motor vehicle is wet the wiper motor is operated to ensure that the driver has a good view. at If the window is dirty, the dishwasher switch is operated, which controls both the counter motor as well as a rinse pump switches on, which a rinsing liquid on the to be cleaned Washer splashes.

Der Nachteil dieser bekannten Schaltanlage besteht darin, dass Spülerpumpe und Wischermotor durch den Spülerschalter gleichzeitig eingeschaltet und ausgeschaltet werden, wodurch die Scheibe beim Wischbeginn unter Umständen noch trocken ist und beim Wischende noch nicht sauber und trocken genug ist, um eine einwandfreie Sicht zu gewährleisten. 3asTrockenviscnen führt bei leicht zu einem Zerkratzen der Wischgunmis und nach dem Abschalten der Spülerpuinpe muss zur vollständigen Reinigw#g der r Scheibe der Wischermotor durch nachträgliche Betätigung des Wischerschalters nochmals für eine bestimmte Zeit eingeschal##t werden. Bei all diesen Arbeitsgängen wird die Aufnerksa-seit des Fahrzeugführers in gefährlicher Weise vom Strassenverken abgelenkt.The disadvantage of this known switchgear is that flushing pump and wiper motor switched on and off at the same time by the flushing switch so that the window may still be dry when you start wiping and when wiping is not yet clean and dry enough to have a perfect view to ensure. 3asDryviscnen easily scratches the guns and after switching off the flushing pump, the r Washer of the wiper motor by actuating the wiper switch again for a certain period of time. In all of these operations the Aufnerksa-since the driver of the vehicle in a dangerous way from the road diverted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Scheibenwischer mit einer Spülerpumpe eine Schaltanlage zu entwickeln die bei Betätigung des Spülerschalters den Wischermotor mit einer zeitlichen Verzögerung gegenüber der Spülerpumpe einschaltet und ausschaltet.The invention is based on the object for a windshield wiper to develop a switchgear with a flushing pump that works when the flushing switch is operated the wiper motor switches on with a time delay compared to the washer pump and turns off.

Dies wird bei einer Schaltanlage der eingangs erwähnten Art erfindungsgerffla'ss dadurch erreicht, dass der Spülerschalter m einem Anschluss über einen Widerstand und einem dazu in Reihe liegenden Kondensator mit der anderen Versorgungsleitung verbunden und der Kondensator über einen Weiteren ffiderstand an die Steuerstrecke des mit der Erregerwicklung des Wischerrelais in Reihe liegenden Transistors angeschlossen ist.This is erfindungsgerffla'ss in a switchgear of the type mentioned achieved in that the flushing switch m a connection via a resistor and a capacitor in series with the other supply line and the capacitor is connected to the control path via a further resistor of the transistor connected in series with the excitation winding of the wiper relay is.

Durch diese Anordnung ist ein sog. RC-Glied geschaffen, welches beim Betätigen des Spülerschalters an die Versorgungsspannung gelegt wird und das zur Einschaltverzögerung des Wischermotors dient, in dem die mit zunehmender Ladung des Kondensators ansteigende Kondensatorspannung den Transistor im Erregerstromkreis des Wischerrelais erst nach einer bestimmten Zeitspanne in den stromleitenden Zustand steuert. Nach dem Ausschalten des Spülerschalters bildet der Kondensator mit dem anderen Widerstand ein weiteres RC-Glied, wobei sich der aufgeladene Kondensator über diesen zweiten Widerstand und über die Steuerstrecke des vorerwähnten Transistors entladen können. Dieses RC-Glied ist so bemessen, dass erst nach einer bestimmten zeitlichen Verzögerung die Steuerspannung des Transistors soweit absirikt, dass dieser in den Sperrzustand gelangt und damit das Wischerrelais und den Wischermotor abschaltet.This arrangement creates a so-called RC element, which is used in the Pressing the flushing switch is applied to the supply voltage and that for The switch-on delay of the wiper motor is used in which the charge increases the capacitor voltage rising the transistor in the excitation circuit of the wiper relay into the conductive state only after a certain period of time controls. After switching off the flushing switch, the capacitor forms with the Another resistor another RC element, with the charged capacitor via this second resistor and via the control path of the aforementioned transistor can discharge. This RC element is dimensioned so that only after a certain time delay the control voltage of the transistor so far absirikt that this goes into the blocking state and with it the wiper relay and the wiper motor turns off.

Einzelheiten der Erfindung sind an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die erfindungsgemässe Schaltanlage in einem Blockschaltbild, Fig. 2 die gleiche Schaltanlage mit einem umschaltbaren Intervall schalter und daran angeschlossenem Wischermotor, Wischerschalter und Spülerschalter und Fig. 3 zeigt den Schalturgsaufbau des Intervallschalters aus Fig. 2.Details of the invention are shown in the drawing Embodiment explained in more detail. 1 shows the switchgear assembly according to the invention in a block diagram, Fig. 2 the same switchgear with a switchable Interval switch and connected wiper motor, wiper switch and flushing switch and FIG. 3 shows the switching structure of the interval switch from FIG. 2.

Das in Fig. 1 dargestellte Blockschaltbild für eine Scheibenwischer-Wascher-Anlage eines Kraftfahrzeuges ist mit einem Wischerschalter 10 und einem Spülerschalter 11 zur wahlweisen Betätigung der Anlage ausgerüstet. Von dem Scheibenwischer ist lediglich der Wischermotor 12 und von der Spülerpumpe der Spülermotor 13 dargestellt. Der Wischermotor 12 kann mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten betrieben werden. Zu diesen Zweck sind zwei Wischerrelais 14 und 15 vorgesehen, die jeweils über eine Verbindung 16 bzw. 17 am Wischermotor 12 angeschlossen sind. Der Wischerschalter 10 hat eine Ausschaltstellung sowie drei Einschaltstellungen, und zwar je eine für langsamen Dauerbetrieb, für schnellen Dauerbetrieb und für Intervallbetrieb.The block diagram shown in Fig. 1 for a windshield wiper-washer system a motor vehicle is equipped with a wiper switch 10 and a flushing switch 11 equipped for optional operation of the system. From the windshield wiper is only the wiper motor 12 and the washer motor 13 of the washer pump are shown. The wiper motor 12 can be operated at two different speeds. For this purpose, two wiper relays 14 and 15 are provided, each via a Connection 16 and 17 are connected to the wiper motor 12. The wiper switch 10 has one switch-off position and three switch-on positions, one for each slow continuous operation, for fast continuous operation and for intermittent operation.

Uber eine- Verbindung 18 ist der Wischerschalter 10 mit einem elektronischen Schaltelement 19 und dieses über eine weitere Verbindung 20 mit dem Eingang eines astabilen Multivibrators 21 verbunden. Das Wischerrelais 14 für den langsamen Dauerbetrieb des Wischermotors 12 ist über eine Verbindung 22 am Ausgang des astabilen Multivibrators 21 angeschlossen. Der Wischerschalter 10 ist ferner über eine Verbindung 23 direkt mit dem astabilen Nultivibrator 21 sowie über eine weitere Verbindung 24 direkt mit dem Wischerrelais 15 für den schnellen Dauerbetrieb des Wischermotors 12 verbunden. Der Spülerschalter 11 hat eine Aus schalt- und eine Einschaltstellung. In der Einschaltstellung ist der Spülermotor 13 über eine Verbindung 25 direkt am Spülerschalter 11 angeschlossen. Eine weitere Verbindung 26 führt vom Spülerschalter 11 zum elektronischen Schaltelement 19 und eine dritte Verbindung 27 führt vom Spülerschalter 11 auf ein RC-Glied 28 und von dort über eine Verbindung 29 zum astabilen Multivibrator 21.The wiper switch 10 is connected to an electronic one via a connection 18 Switching element 19 and this via a further connection 20 to the input of a astable multivibrator 21 connected. The wiper relay 14 for slow continuous operation of the wiper motor 12 is via a connection 22 at the output of the astable multivibrator 21 connected. The wiper switch 10 is also direct via a connection 23 with the astable level vibrator 21 and via a further connection 24 directly connected to the wiper relay 15 for fast continuous operation of the wiper motor 12. The flushing switch 11 has an off switch and an on position. In the on position the washer motor 13 is connected directly to the washer switch 11 via a connection 25. Another connection 26 leads from the flushing switch 11 to the electronic switching element 19 and a third connection 27 leads from the flushing switch 11 to an RC element 28 and from there via a connection 29 to the astable multivibrator 21.

Die Funktion dieser Schaltanlage ist derart, dass bei regennasser Fahrzeugscheibe der Wischerschalter 10 in seine Schalt erstellung für langsamen Dauerbetrieb gebracht wird. In dieser Stellung -geht ein Signal über die Verbindung 23 in den astabilen Nultivibrator, und löst an seinem Ausgang ein Dauersignal aus, welches über die Verbindung 22 das Wischerrelais 14 erregt und damit über die Verbindung 16 den Wischermotor 12 einschaltet. Der Wischermotor ist mit den nicht dargestellten Wischblättern über ein Getriebe gekuppelt. -Bei kleiner Drehzahl werden nun die Wischblätter mit mässiger Geschwindigkeit über die Fahrzeugscheibe hin-und herbewegt.The function of this switchgear is such that when it rains Vehicle window of the wiper switch 10 in its switch position for slow Continuous operation is brought. In this position a signal goes over the connection 23 in the astable level vibrator, and redeems at its exit Continuous signal which excites the wiper relay 14 via the connection 22 and so that the wiper motor 12 is switched on via the connection 16. The wiper motor is coupled to the wiper blades, not shown, via a transmission. -At smaller The speed of rotation of the wiper blades is now at a moderate speed over the vehicle window moved back and forth.

Bei starken Regenfällen oder beispielsweise bei stark verschmutzender Scheibe durch voranfahrende Fahrzeuge wird der Wischerschalter in seine zweite Schalt stellung für schnellen Dauerbetrieb geschaltet. Nun geht ein Schaltsignal über die Verbindung 24 direkt auf die Erregerwicklung des Wischerrelais 15 und der Wischermotor 12 wird über die Verbindung 17 mit hoher Drehzahl angetrieben. Gleichzeitig wird dabei das zuvor auf der Verbindung 23 geführte Signal vom Wischerschalter 10 wieder gelöscht. Die Wischblätter werden nun mit hoher Geschwindigkeit über die Fahrzeugscheibe hin- und herbewegt.In the case of heavy rain or, for example, when it is very dirty Window caused by vehicles in front, the wiper switch will switch to its second switch position switched for fast continuous operation. Now a switching signal goes over the Connection 24 directly to the excitation winding of the wiper relay 15 and the wiper motor 12 is driven via the connection 17 at high speed. At the same time will while the signal from the wiper switch 10 previously carried on connection 23 again turned off. The wiper blades are now moving over the vehicle window at high speed moved back and forth.

Wird die Fahrzeug scheibe nur durch Sprühregen, Nebel oder durch vorausfahrende Fahrzeuge nur in geringem Masse besprüht, so wird zur Vermeidung eines starken Abriebes der Wischblätter der Wischerschalter in seine dritte Schaltstellung für den Intervallbetrieb gebracht. In dieser Stellung geht ein Schaltsignal über die Verbindung 18 zu dem elektronischen Schaltelement 19, dessen Schaltstrecke über die Verbindung 20 am Eingang des astabilen Multivibrators 21 angeschlossen ist. Die Steuerstrecke dieses Schaltelementes 19 ist über die Verbindung 26 mit dem einen Anschluss des Spülerschalters 11 derart verbunden, dass bei geöffnetem Spülerschalter die Schaltstrecke des Schaltelementes 19 stromleitend und bei geschlossenem Spülerschalter gesperrt ist. Beim Intervallbetrieb ist folglich die Schaltstrecke des Schaltelementes 19 stromleitend und das Signal wird über die Verbindung 20 dem Eingang des astabilen jNultivibrators 21 zugeführt. Am Ausgang des Nultivibrators 21 treten daher mit zeitlichem Abstand Impulse auf, die über die Verbirdung 22 das Wischerrelais 14 jeweils kurzzeitig erregen irnd den Wischermotor 12 über die Verbindung 16 einschalten. über einen in Fig. 2 dargestellten Endschalter 30 wird nach dem Anlauf des Wischermotors 12 dessen Spannungsversorgung solange aufrechterhalten, bis die Scheibenwischer in ihre Endstellung geschwenkt sind und der Endschalter 30 erneut in seine Ausgangslage gelangt ist. Beim Einschalten des Intervallbetriebes werden selbstverständlich die zuvor auf den Verbindungen 23 und 24 geführten Signale vom Wischerschalter 10 gelöscht.If the vehicle windshield is only damaged by spray, fog or by vehicles in front Vehicles only sprayed to a small extent, so as to avoid strong abrasion the wiper blades of the wiper switch in its third switch position for intermittent operation brought. In this position, a switching signal goes via connection 18 to the electronic switching element 19, whose switching path via the connection 20 on Input of the astable multivibrator 21 is connected. The control range of this Switching element 19 is via the connection 26 with one connection of the flushing switch 11 connected in such a way that when the flushing switch is open, the switching path of the switching element 19 is conductive and locked when the flushing switch is closed. With interval operation consequently, the switching path of the switching element 19 is conductive and the signal will fed via the connection 20 to the input of the astable cultivibrator 21. At the Output of the Nultivibrator 21 therefore occur with a time interval pulses that Via the connection 22 the wiper relay 14 briefly excite the irnd Switch on wiper motor 12 via connection 16. via one shown in FIG After the wiper motor 12 has started, the limit switch 30 becomes its voltage supply Maintain this until the windshield wipers have pivoted into their end position are and the limit switch 30 has reached its starting position again. When switching of the interval operation are of course those previously on the connections 23 and 24 carried signals from the wiper switch 10 deleted.

Bei trockener, verschzutzter Fahrzeugscheibe wird der Spülerschalter 11 geschlossen und damit über die Verbindung 25 er Spülermotor 13 zum Antrieb der nicht dargestellten Spülerpumpe eingeschaltet. Gleichzeitig wird üDer die Verbindung 26 ein Signal dem elektronischen Schaltelement 19 zugeführt, welches nunmehr in den Sperrzustand uir##eschaltet wird und daher den astabilen Multivibrator 21 eingangsseitig abschaltet. Ferner gelangt über die Verbindung 27 ein Signal in das RC-Glied 28 an dessen Ausgang eine allmählich ansteigende, vom Ladezustand des Kondensators abhängige Steuerspannung auftritt. Diese Span nung wird über die Verbindung 29 dem astabilen Irultivibrator 21 zugeführt, der - wie zu Fig. 3 später näher erläutert wird -beim Erreichen einer bestimmten Spannung am Ausgang des RC-Gliedes 29 ein Ausgangssignal abgibt, welches über die Verbindung 22 das Wischerrelais 14 erregt. Auf diese Weise wird der ..tischermotor 12 mit einer zeitlichen Verzögerung von ca. 1 Sekunde gegenüber dem Spülermotor 13 über die Verbindung 16 eingeschaltet.When the vehicle window is dry and dirty, the flush switch is activated 11 closed and thus via the connection 25 he washer motor 13 to drive the rinse pump, not shown, switched on. At the same time, the connection is established 26 a signal is supplied to the electronic switching element 19, which is now shown in the blocking state is switched and therefore the astable multivibrator 21 on the input side turns off. Furthermore, a signal reaches the RC element 28 via the connection 27 at its output a gradually increasing from the state of charge of the capacitor dependent control voltage occurs. This voltage is on the connection 29 to the astable irultivibrator 21 supplied, which - as explained in more detail for FIG. 3 later When a certain voltage is reached at the output of the RC element 29, a Emits an output signal which excites the wiper relay 14 via the connection 22. In this way, the table motor 12 is activated with a time delay of switched on for approx. 1 second in relation to the washer motor 13 via connection 16.

Sobald nun die Fahrzeugscheibe gereinigt ist, wird der Spülerschalter 11 ausgeschaltet und damit der Spülermotor 13 stillgesetzt. Das Schaltelement 19 gelangt verzögert in den stromleitenden Zustand und gibt dann den Eingang des astabilen Nultivibrators 21 wieder frei. Der Kondensator des RC-G;iedes 28 entlädt sich nunmehr allmählich über die Verbindung 29. Dadurch fällt die Spannung am Kondensator langsam ab, so dass bei einem bestimmten Spannungswert das Signal am Ausgang des astabilen Hultivibrators 21 wieder verlöscht. Das Wischerrelais 14 wird nun nicht mehr erregt und der Wischerinotor 12 wird beim Erreichen einer Endstellung der Wischblätter mit einer zeitlichen Verzögerung von ca. 4 Sekunden gegenüber dem Spülmotor 13 abgestellt-.As soon as the vehicle window is cleaned, the flush switch is activated 11 switched off and with it the washer motor 13 shut down. That Switching element 19 is delayed in the current-conducting state and then gives the The input of the astable level vibrator 21 is free again. The capacitor of the RC-Giedes 28 now gradually discharges via connection 29. As a result, the voltage drops at the capacitor slowly decreases, so that at a certain voltage value the signal at the output of the astable Hultivibrator 21 is extinguished again. The wiper relay 14 is no longer excited and the wiper rotor 12 is when it reaches an end position of the wiper blades with a time delay of approx. 4 seconds compared to the Flushing motor 13 switched off.

In Fig. 2 ist ein unschaltbarer Intervallschalter 31 symbolisch dargestellt und mit seinen Eingangsklemmen am Wischerschalter 10 sowie am Spülerschalter 11 angeschlossen. Der Wischermotor 12 ist gemeinsam mit seinem Endschalter 30 an den Ausgangsklemmen des Intervallschalters 31 angeschlossen. Der Aufbau des Intervallschalters ist in Fig. 3 dargestellt, er umfasst im wesentlichen das elektronische Schaltelement 19, den astabilen Multi- -vibrator 21, das RC-Glied 28 sowie die beiden Wischerrelais 14 und 15. Die Schaltanlage ist über Versorgungsleitungen in Form einer Zuleitung 32 und einer Nasseleitung 33 an einem --Gleichspannungsnetz des Kraftfahrzeuges angeschlossen. Das Pluspotential der Gleichispannung gelangt über die Zuleitung 32 sowohl zum Wischerschalter 10 als auch zum Spülerschalter 11. Der Wischerschalter besteht aus einem Schliesserkontakt 10a mit einem nachgeschalteten Drei-Stellungs-Kontakt 10b. Der Spülerschalter 11 hat zwei nebeneinander liegende abgehende Anschlüsse lla und leib, die bei ausgeschaltetem Spülerschalter 11 nicht miteinander verbunden sind, dagegen bei eingeschaltetem spsiler schalter 11 beide mit der Zuleitung 32 verbunden werden. Der Intervall schalter 31 hat fünf Eingangsklemmen, von denen die Klemme 34 mit dem Anschluss lla des Spülerschalters 11 verbunden ist. Die Klemme 36- ist mit dem ersten Anschluss des Drei-Stellungs-Kontaktes 10b, die Klemme 35 mit dem zweiten Anschluss und die Klemme 38 mit dem dritten Anschluss verbunden. Die Klemme 37 ist mit der Masseleitung 33 und die Klemme 39 mit der Zuleitung 32 verbunden. Auf der Ausgangsseite des Intervallschalters 31 sind fünf Anschlussklemmen angeordnet.In Fig. 2, a non-switchable interval switch 31 is shown symbolically and with its input terminals on the wiper switch 10 and on the flushing switch 11 connected. The wiper motor 12 is together with its limit switch 30 to the Output terminals of the interval switch 31 connected. The structure of the interval switch is shown in Fig. 3, it essentially comprises the electronic switching element 19, the astable multi-vibrator 21, the RC element 28 and the two wiper relays 14 and 15. The switchgear is via supply lines in the form of a feed line 32 and a wet line 33 on a DC voltage network of the motor vehicle connected. The positive potential of the DC voltage comes through the supply line 32 to both the wiper switch 10 and the washer switch 11. The wiper switch consists of a make contact 10a with a downstream three-position contact 10b. The flushing switch 11 has two outgoing connections lying next to one another lla and body, which are not connected to each other when the flushing switch 11 is switched off are, on the other hand, when the spsiler switch 11 is switched on, both are connected to the supply line 32 get connected. The interval switch 31 has five input terminals, one of which the terminal 34 is connected to the connection 11a of the flushing switch 11 is. The terminal 36- is connected to the first connection of the three-position contact 10b, the Terminal 35 with the second connection and terminal 38 with the third connection tied together. The terminal 37 is connected to the ground line 33 and the terminal 39 to the supply line 32 connected. On the output side of the interval switch 31 there are five connection terminals arranged.

Davon ist die Anschlussklemme 40 mit einem Anschluss 30a des Endschalters, die Klemme 4-1 mit einem anderen Anschluss 30b des Endschalters verbunden. Die Klemme 42 ist sowohl mit einem Anschluss des Wischermotors 12 als auch mit einem weiteren Anschluss 30c des Endschalters 30 verbunden. Die beiden Klemmen 43 und 44 sind jeweils mit einem weiteren Anschluss des Wischermotors 12 verbunden.Of these, terminal 40 is connected to a terminal 30a of the limit switch, the terminal 4-1 is connected to another connection 30b of the limit switch. the clamp 42 is both with one connection of the wiper motor 12 and with another Connection 30c of the limit switch 30 connected. The two terminals 43 and 44 are respectively connected to a further connection of the wiper motor 12.

Der Aufbau des Intervall schalters 31 ist in Fig. 3 dargestellt.The structure of the interval switch 31 is shown in FIG.

Er besteht im wesentlichen aus einem astabilen Nultivibrator, der aus zwei npn-Transistoren 50 und 51 aufgebaut ist, welche emitterseitig über die Klemme 37 mit der Masseleitung verbunden sind. Der Kollektor des Transistors 50 ist über die Erregerwicklung 14a des Wischerrelais 14 und über die Klemme 39 mit der Zuleitung verbunden. Parallel zur Erregerwicklung 14a liegt ein Kondensator 52. Die Basis des Transistors 50 ist über einen Widerstand 53 mit der Klemme 36 verbunden, welche in der ersten Schaltstellung des Wischerschalters 10-an Spannung liegt.It essentially consists of an astable level vibrator, the is constructed from two npn transistors 50 and 51, which on the emitter side via the Terminal 37 is connected to the ground line. The collector of transistor 50 is via the excitation winding 14a of the wiper relay 14 and via the terminal 39 with connected to the supply line. A capacitor is located parallel to the excitation winding 14a 52. The base of the transistor 50 is connected to the terminal 36 via a resistor 53 connected, which in the first switch position of the wiper switch 10-to voltage lies.

Ferner liegt die Basis des Transistors 50 über eine Diode 54 und einen Kondensator 55 am Kollektor des anderen Transistors 51 und dessen Basis liegt über einen weiteren Kondensator 56 und einen dazu in Reihe geschalteten Widerstand 57 am Kollektor des Transistors 50. Als Schaltelement im Eingang des astabilen Multivibrators ist ein Transistor 58 verwendet, dessen Kollektor über die Klemme 38 in der dritten Schaltstellung des Wischerschalters 10 an Spannung gelegt wird. Der Kollektor ist über einen Widerstand 59 mit dem einen Anschluss und über einen Widerstand 60 mit dem anderen Anschluss des Kondensators 55 verbunden, sowie über einen dritten Widerstand 61 unmittelbar an die Basis des Transistors 51 angeschlossen. Die Steuerstrecke des Transistors 51 ist durch einen Entstörkondensator 62 und seine Schaltstrecke ist durch einen Widerstand 63 und einem dazu in Reihe geschalteten Ruhekontakt 14b des Wischerrelais 14 überbrückt.Furthermore, the base of the transistor 50 is connected to a diode 54 and a Capacitor 55 at the collector of the other transistor 51 and its base is above a further capacitor 56 and a resistor 57 connected in series therewith at the collector of transistor 50. As a switching element in the input of the astable multivibrator a transistor 58 is used, the collector of which is via the terminal 38 in the third Switching position of the wiper switch 10 is applied to voltage. The collector is via a resistor 59 with one connection and via a resistor 60 with the other terminal of the capacitor 55 connected, as well as via a third resistor 61 connected directly to the base of transistor 51. The control path of the transistor 51 is through a suppression capacitor 62 and its Switching path is connected in series with a resistor 63 and a resistor 63 Normally closed contact 14b of the wiper relay 14 bridged.

Die Klemme 40 des Intervallschalters 31 ist unmittelbar mit der Klemme 39 verbunden und führt das Pluspotential der Zuleitung 32. Die am Wischermotor 12 anzuschliessende Klemme 43 ist über einen Arbeitskontakt 14c des Wischerrelais 14 mit dem Pluspotential zu verbinden. Sie ist bei ausgeschaltetem Wischerrelais 14 über einen Ruhekontakt 14d und eine Verbindungsleitung 64 mit einem Ruhekontakt 15d des Wischerrelais 15 verbunden, der an die Klemme 41 des Intervallschalters angeschlossen ist.The terminal 40 of the interval switch 31 is directly connected to the terminal 39 connected and carries the positive potential of the supply line 32. The at the wiper motor 12 Terminal 43 to be connected is via a normally open contact 14c of the wiper relay 14 to be connected to the positive potential. It is 14 when the wiper relay is switched off via a break contact 14d and a connecting line 64 with a break contact 15d of the wiper relay 15 connected to terminal 41 of the interval switch connected.

Die Erregerwicklung 15a dieses Wischerrelais 15 ist einmal mit der Masseleitung 33 verbunden und ist ferner über eine Verbindungsleitung 65 an die Klemme 35 angeschlossen, welche in der zweiten Schaltstellung des Wischerschalters 10 an Spannung liegt. Ein Arbeitskontakt 15c ist mit der Ausgangsklemme 44 verbunden und bei eingeschaltetem Wischerrelais 15 über eine Verbindungsleitung 66 am Pluspotential der Zuleitung 32 angeschlossen.The excitation winding 15a of this wiper relay 15 is once with the Ground line 33 and is also connected via a connecting line 65 to the Terminal 35 connected, which is in the second switch position of the wiper switch 10 is voltage. A normally open contact 15c is connected to the output terminal 44 and when the wiper relay 15 is switched on, via a connecting line 66 at positive potential the supply line 32 connected.

Um beim Betätigen des Spülerschalters 11 den Wischermotor 12 gegenüber dem Spülermotor 13 mit einer zeitlichen Verzögerung beim Spülbeginn einschalten bzw. beim Spülende ausschalten zu können, ist die mit dem Anschluss lla des Spülerschalters 1-1 verbundene Klemme 34 des Intervallschalters 31 über einen Widerstand 67 und einen dazu in Reihe liegenden Kondensator 68 mit der Hasseleitung 33 verbunden. Ferner ist die Verbindung zwischen dem Widerstand 67 und dem Kondensator 68 über einen weiteren Widerstand 69 an die Basis des Transistors 50 angeschlossen.In order to oppose the wiper motor 12 when the flushing switch 11 is actuated switch on the washer motor 13 with a time delay at the start of washing or to be able to switch it off at the end of the rinse is the one with connection lla of the rinse switch 1-1 connected terminal 34 of the interval switch 31 via a resistor 67 and a capacitor 68 connected in series with this is connected to the Hasse line 33. Furthermore, the connection between resistor 67 and capacitor 68 is over another resistor 69 is connected to the base of transistor 50.

Zur Abschaltung des astabilen fiultivibrators während des Spülvorganges ist der Anschluss 11a des Spülerschalters 11 über eine Diode 70 mit der Basis des Transistors 58 verbunden, die anodc:qseitig an der Klemme 34 des Intervallschalters 31 angeschlossen ist. Die Basis des Transistors 58 ist ferner über einen ~liderstan? 71 mit der Hasseleitung 33 verbunden, um bei abgeschaltetem Spülerschalter 11 den astabilen Multivibrator funktionsbereit zu machen. Zwischen den Klemmen 34 und 37 ist schliesslich ein Entladewiderstand 72 für den Kondensator 68 angeordnet.To switch off the astable fiultivibrator during the rinsing process is the connection 11a of the flushing switch 11 via a diode 70 to the base of the transistor 58 connected, the anodc: q-side connected to terminal 34 of the interval switch 31 is. The base of the transistor 58 is also connected via a liderstan? 71 with the Hasseleitung 33 connected to the astable multivibrator when the flushing switch 11 is switched off to make it functional. Finally, there is a discharge resistor between terminals 34 and 37 72 arranged for the capacitor 68.

Die Wirkungsweise der Schaltanlage wird nunmehr mit hilfe der Fig. 2 und 3 näher erläutert. Bei der Geschwindigkeitsstufe I des Wischermotors 12 wird der Schaltkontakt 10a des ltisc-erschalters 10 geschlossen und der Kontakt 10b in die erste Schalvstellung gebracht. Nunmehr gelangt das positive Potential der Zuleitung 32 über den Wischerschalter 10 auf die Klemme 36 des Intervallschalters 31 und von dort über den Widerstand 5, zur Basis des Transistors 50. Dieser Transistor wird nunmehr in den stromleitenden Zustand gesteuert, so dass ein Strom über die Klemme 39 durch die Erregerwicklung 14a des Wischerrelais 14 und die Schaltstrecke des Transistors 50 zur Masseleitung 33 fliesst. Das Wischerrelais 14 wird nun eingeschaltet und über den Kontakt 14c wird das positive Potential der Zuleitung 32 üDe; die Klemme 43 an den Wicklungsanschluss 12a für die.langsame Geschwindigkeit des Wischermotors 12 gelegt. Der Stromkreis wird über den Wicklungsanschluss 12c und die mit der Massleitung 33 verbundene Klemme 42 des Intervallschalters geschlossen, so dass der Wischermotor 12 nunmehr mit langsamer Geschwindigkeit läuft. Beim Ausschalten des Wischerschalters 10 wird das positive Potential an der Klemme 36 unterbrochen und damit der Transistor 50 erneut in den Sperrzustand umgeschaltet, da seine Steuerstrecke durch den Widerstand 69 und den Kondensator 68 überbrückt ist. Das Relais 14 fällt ab und der &;ischernotor 12 läuft nun selbsttätig bis zur Endstellung der Wischblätter weiter, indem der Endschalter 30 über dem mit der Klemme 40 verbundenen Anschluss 30a das positive Potential der Zuleitung 32 über den Anschluss 30b# die Klemme 41, den Ruhekontakt 15d des Wischerrelais 15, die Leitung 6Zl, den Ruhekontakt 14d des Wischerrelais 14 zur Klemme 43 und damit zum Wicklungsanschluss 12a aufrechterhält. Erst in der Endstellung der Wischblätter unterbricht der Endschalter am Anschluss 30a diese Verbindung und der Wischermotor 12 wird nunmehr stillgesetzt.The mode of operation of the switchgear is now illustrated with the help of Fig. 2 and 3 explained in more detail. At speed level I of the wiper motor 12 the switching contact 10a of the table switch 10 is closed and the contact 10b in brought the first switching position. Now the positive potential of the supply line arrives 32 via the wiper switch 10 to the terminal 36 of the interval switch 31 and from there via the resistor 5, to the base of the transistor 50. This transistor is now controlled in the conductive state, so that a current through the terminal 39 through the field winding 14a of the wiper relay 14 and the switching path of the The transistor 50 flows to the ground line 33. The wiper relay 14 is now switched on and via the contact 14c, the positive potential of the lead 32 üDe; the clamp 43 to the winding connection 12a for the slow speed of the wiper motor 12 placed. The circuit is made via the winding connection 12c and the ground wire 33 connected terminal 42 of the interval switch closed, so that the wiper motor 12 is now running at a slow speed. When turning off the wiper switch 10, the positive potential at terminal 36 is interrupted and thus the transistor 50 again switched to the blocking state, since its control path through the resistor 69 and the capacitor 68 is bridged. The relay 14 drops out and the isher rotor 12 now runs automatically to the end position of the wiper blades Further, by placing the limit switch 30 above the connection 30a connected to the terminal 40 positive potential of the supply line 32 via the connection 30b # the terminal 41, the normally closed contact 15d of the wiper relay 15, the line 6Zl, the normally closed contact 14d of the wiper relay 14 to terminal 43 and thus to the winding connection 12a. Only in the The limit switch at connection 30a interrupts the end position of the wiper blades Connection and the wiper motor 12 is now stopped.

In der Geschwindigkeitsstufe II ist der Schaltkontakt 10a des Wischerschalters 10 weiterhin geschlossen und der Schaltkontakt 10b in seine zweite Stellung gebracht. Jetzt gelangt das positive Potential der Zuleitung 32 über den Wischerschalter 10 auf die Klemme 35 des Intervallschalters 31 und von dort über die Verbindungsleitung 65 zur Erregerwicklung 15a des zweiten Wischerrelais 15. Der Stromkreis wird über die Masseleitung 33 und die damit verbundene Klemme 37 geschlossen. Das Wischerrelais 15 wird nun eingeschaltet und das positive Potential der Zuleitung 32 gelangt über die Verbindungsleitung 66 und den Arbeitskontakt 15c des Wischerrelais 15 über die Klemme 44 auf den Wicklungsanschluss 12b für die hohe Geschwindigkeit des Wischermotors. Der Stromkreis wird nun ebenfalls über den Wicklungsanschluss 12c und die Klemme 42 des Intervallschalters geschlossen, so dass nunmehr der #ischermotor 12 mit erhöhter Geschwindigkeit arbeitet. Beim Abschalten des ziischerschalters 10 wird das positive Potential an der Klemme 35 abgeschaltet, das #ischerrelais 15 fällt ab und der Wischermotor 12 läuft nunmehr mit der Geschwindigkeitsstufe I bis in die Endstellung der Wischblätter.The switching contact 10a of the wiper switch is in speed level II 10 is still closed and the switching contact 10b is brought into its second position. The positive potential of the supply line 32 now reaches the wiper switch 10 to terminal 35 of the interval switch 31 and from there via the connecting line 65 to the field winding 15a of the second wiper relay 15. The circuit is over the ground line 33 and the terminal 37 connected to it are closed. The wiper relay 15 is now switched on and the positive potential of the lead 32 passes over the connecting line 66 and the normally open contact 15c of the wiper relay 15 via the Terminal 44 on the winding connection 12b for the high speed of the wiper motor. The circuit is now also via the winding connection 12c and the terminal 42 of the interval switch is closed, so that now the #ischermotor 12 with increased Speed works. When switching off the Ziischerschalters 10, the positive Potential at terminal 35 is switched off, the #ischerrelais 15 drops out and the wiper motor 12 now runs at speed level I up to the end position of the wiper blades.

Beim Intervallbetrieb ist der Schaltkontakt 10a des Wischerschalters 10 ebenfalls geschlossen und der Schaltkontakt 10b in Stellung III geschaltet. Nunmehr gelangt das positive Potential der Zuleitung 32 über den Wischerschalter auf die Klemme 38 des Intervallschalters. Der emitterseitig mit der Klemme 38 verbundene Transistor 58 ist mit seiner Basis über den Widerstand 71 auf Massepotential gelegt, so dass er nunmehr unverzüglich in den stromleitenden Zustand gelangt und somit das positive Potential auf den Eingang des astabilen Hultivibrators -schaltet. Der Kondensator 56 des astabilen Multivibrators ist über die Erregerwicklung 14a und den Widerstand 57 aufgeladen. Das positive Potential am Eingang des astabilen Multivibrators gelangt jetzt über den Widerstand 60 und die Diode 54 zur Basis des Transistors 50 und schaltet diesen unverzüglich in den stromleitenden Zustand. Dadurch wird die Erregerwicklung 14a an Spannung gelegt und das Wischerrelais 14 wird eingeschaltet. Gleichzeitig wird der Kondensator 56 über die Schaltstrecke des Transistors 50 einseitig auf Masse gelegt und damit wird das Potential an der Basis des anderen Transistors 51 sprungartig-negativ. Der Transistor 51 bleibt daher gesperrt.In intermittent operation, the switch contact 10a is the wiper switch 10 also closed and the switch contact 10b switched to position III. Now the positive potential of the lead 32 reaches the via the wiper switch Clamp 38 of the interval switch. The emitter side with the clamp 38 connected transistor 58 has its base via the resistor 71 at ground potential placed so that it now immediately enters the conductive state and thus the positive potential on the input of the astable Hultivibrator -switches. The capacitor 56 of the astable multivibrator is via the excitation winding 14a and the resistor 57 is charged. The positive potential at the input of the astable The multivibrator now reaches the base of the via resistor 60 and diode 54 Transistor 50 and immediately switches it to the conductive state. Through this the excitation winding 14a is connected to voltage and the wiper relay 14 is switched on. At the same time, the capacitor 56 becomes one-sided via the switching path of the transistor 50 connected to ground and thus the potential at the base of the other transistor 51 suddenly negative. The transistor 51 therefore remains blocked.

Der Kondensator 55 lädt sich nun über den Widerstand 59 auf und der Kondensator 56 wird nun über den Widerstand 61 umgeladen, so dass nach kurzer Zeit das Potential an der Basis des Transistors 51 positiv wird und diesen in den stromleitenden Zustand umsteuert. Dadurch wird nunmehr der Kondensator 55 einseitig auf Masse gelegt und der damit an der Basis des Transistors 50 erfolgende negative Potentialsprung sperrt nunmehr die Schaltstrecke des Transistors 50. Das Wischerrelais 14 fällt ab und der Wischermotor 12 wird durch den Endschalter 30 bis zur Endstellung der Wischblätter weiterhin an Spannung gelegt. Um zu verhindern, dass während dieser Zeit der astabile Multivibrator durch Störspannungen auf den Versorgungsleitungen Fehl schaltungen auslöst, ist die Schaltstrecke des Transistors 51 bei ausgeschalteten Wischerrelais 14 über den Ruhekontakt 14b und den Widerstand 63 überbrückt.The capacitor 55 is now charged via the resistor 59 and the Capacitor 56 is now reloaded via resistor 61, so that after a short time the potential at the base of the transistor 51 becomes positive and this into the current-conducting State reverses. As a result, the capacitor 55 is now connected to ground on one side and the resulting negative potential jump at the base of transistor 50 now blocks the switching path of the transistor 50. The wiper relay 14 drops from and the wiper motor 12 is through the limit switch 30 to the end position of Wiper blades still under tension. To prevent that during this Time of the astable multivibrator due to interference voltages on the supply lines Triggers incorrect switching, the switching path of the transistor 51 is switched off Wiper relay 14 bridged via the normally closed contact 14b and the resistor 63.

Durch eine geeignete Dimensionierung des astabilen Multivibrators können die Zeitintervalle für die Ein- und Ausschaltung des Wischerrelais 14 genau festgelegt werden. Ferner lassen sich die Wischintervalle des Wischermotors 12 in beliebigen Grenzen verändern, indem der Widerstand 59 als Stellwiderstand ausgebildet wird. Der stabile flultivibrator schwingt solange, wie das positive Potential der Versorgungsleitung 32 über den Wischerschalter 10 auf die Klemme 38 und von dort über den Transistor 58 zum Eingang des astabilen flultivibrators gelangt.By suitably dimensioning the astable multivibrator can set the time intervals for switching the Wiper relay 14 must be precisely defined. Furthermore, the wiper intervals of the wiper motor 12 change within any limits by using the resistor 59 as a variable resistor is trained. The stable flultivibrator vibrates as long as the positive one Potential of supply line 32 via wiper switch 10 to terminal 38 and from there via the transistor 58 to the input of the astable flultivibrator.

Beim Abschalten des Wischerschalters 10 wird dieses Potential unterbrochen und die Transistoren 50 und 51 gelangen in den Sperrzustand. Der Wischermotor 12 wird jedoch erst durch den Endschalter 30 in der Endstellung der Wischblätter abgeschaltet.When the wiper switch 10 is switched off, this potential is interrupted and transistors 50 and 51 are turned off. The wiper motor 12 is only switched off by the limit switch 30 in the end position of the wiper blades.

Beim Waachbetrieb der Anlage wird nicht der Wischerschalter 10 betätigt, sondern der Spülerschalter 11. Damit wird das positive Potential der Zuleitung 32 über den Anschluss 11b des Spülerschalters 11 direkt am Spülermotor 13 gelegt, so dass der Spülermotor unverzüglich anläuft. ttber den Anschluss lla gelegt das positive Potential nunmehr auf die Klemme 34 des Intervallschalters und von dort über die Diode 70 zur Basis des Transistors 58. Die Schaltstrecke dieses Transistors 58 und somit der Eingang des astabilen Multivibrators ist nunmehr gesperrt.When the system is idle, the wiper switch 10 is not actuated, but the flushing switch 11. The positive potential of the supply line 32 placed directly on the washer motor 13 via the connection 11b of the flushing switch 11, so that the washer motor starts immediately. ttber the connection lla put the positive Potential now to terminal 34 of the interval switch and from there via the Diode 70 to the base of transistor 58. The switching path of this transistor 58 and thus the input of the astable multivibrator is now blocked.

Gleichzeitig gelangt das positive Potential auf ein RC-Glied, welches durch den Widerstand 67 und den Kondensator 68 gebildet wird. Der Kondensator 68 wird nunmehr allmählich aufgeladen und das sich aufbauende Potential des Kondensators 68 wird über den Widerstand 69 der Basis des Transistors 50 zugeführt. Nach einer bestimmten Zeitverzögerung erreicht diese Spannung die Ansprechspannung des Transistors 50 und sie schaltet ihn in den stromleitenden Zustand um. Das Wischerrelais 14 wird nunmehr eingeschaltet und der Wischermotar 12 läuft mit zeitlicher Verzögerung gegenüber dem Spülermotor 13 an. Dieser Betrieb bleibt solange aufrechterhalten, wie der Spülerschalter 11 eingeschaltet ist. Der Kondensator 68 ist inzwischen aufgeladen und führt die volle Versorgungsspannung. Beim Öffnen des Spülerschalters 11 wird zunächst der Spülermotor 13 unmittelbar abgeschaltet und das positive Potential an der Klemme 34 des Intervallschalters 31 wird unterbrochen. Nunmehr entlädt sich der Kondensator 68 allmählich über die Widerstän#e 67 und 72 bzw. über den Widerstand 69 und die Steuerstrecke des Transistors 50. Nach einer weiteren, ebenfalls durch die Dimensionierung dieser Bauelemente zu bestimmenden zeitlichen Verzögerung unterschreitet die Spannung am Kondensator 68 die Anspreclispannung des Transistors 50 und dessen Schaltstrecke wird nunmehr gesperrt. Dadurch fällt das Wischerrelais 14 ab und cer Wischermotor 12 läuft noch bis in die Endstellung der Wischblätter, wo er dann endgültig durch den Endschalter 30 abgestellt wird.At the same time, the positive potential comes to an RC element, which is formed by the resistor 67 and the capacitor 68. The capacitor 68 is now gradually charged and the potential of the capacitor that builds up 68 is fed to the base of transistor 50 via resistor 69. After a certain time delay, this voltage reaches the response voltage of the transistor 50 and it switches it to the conductive state. The wiper relay 14 is now switched on and the wiper motor 12 runs with a time delay opposite the washer motor 13 on. This operation is maintained as long as the flushing switch 11 is switched on. The capacitor 68 is now charged and carries the full supply voltage. When the flushing switch 11 is opened, the Washer motor 13 immediately switched off and the positive potential at terminal 34 of the interval switch 31 is interrupted. Now discharges the capacitor 68 gradually across the resistors 67 and 72 or across the resistor 69 and the control path of transistor 50. After another, also through the dimensioning of these components falls below the time delay to be determined the voltage across the capacitor 68, the input voltage of the transistor 50 and its Switching path is now blocked. As a result, the wiper relay 14 drops out and cer The wiper motor 12 continues to run into the end position of the wiper blades, where it is then finally is turned off by the limit switch 30.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausfivhrung;sbeispie' beschränkt, da sowohl der astabile Multivibrator als auch der Wischermotor und die mit ihm verbundenen Wischerrelais einen anderen Schaltungsaufbau haben können. Erfindungswesentlich ist dagegen die Anordnung eines vom Spülerschalter einschaltbaren RC-Gliedes, welches in A?#hängigkeit vom Ladungszustand des Kondensators den Scheibenwischerantrieb gegenüber dem Spülerpumpenantrieb zeitlich verzögert einschaltet bzw. aubsch tltet. Dabei ist es für die Erfindung unerheblich, ob beispielsweise anstelle eines Spülermotors unmittelbar eine elektrisch betriebene Henbranpuinpe oder ein anderes Antriebsaggregat verwendet wird.The invention is not limited to the embodiment shown; sbeispie ' limited, as both the astable multivibrator and the wiper motor and the wiper relay connected to it can have a different circuit structure. Essential to the invention is, however, the arrangement of an RC element that can be switched on by the flushing switch, which depending on the state of charge of the capacitor the windscreen wiper drive switches on or off with a time delay compared to the flushing pump drive. It is irrelevant for the invention whether, for example, instead of a washer motor directly an electrically operated Henbranpuinpe or another drive unit is used.

Claims (4)

Ansprüche Expectations 0 Schaltanlage für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen mit einer Gleichspannungsversorgung, mit einem Wischermotor für den Antrieb von Wischblättern und einem Antrieb für eine Spülerpumpe, mit einem astabilen, mit zwei Transistoren arbeitenden Nultivibrator, mit einem Wischerrelais, dessen Erregerwicklung über die dazu in Reihe liegende Schaltstrecke des einen Transistors an Spannung liegt und- dessen Arbeitskontakt im Stromkreis des Wischermotors liegt, mit einem Wischerschalter zur Betätigung des Wischermotors und mit einem Spülerschalter zur Betätigung der Spülerpumpe und des Wischermotors, in dem beide Schalter an einer von zwei Versorgungsleitungen der Schaltanlage angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülerschalter (11) mit einem Anschluss (11a) über einen Widerstand (67) und einem dazu in Reihe liegenden Kondensator (68) mit der anderen Versorgungsleitung (33) verbunden und der Kondensator (68) über einen weiteren Widerstand (69) an die Steuerstrecke des mit der Erregerwicklung (14a) des Wischerrelais (14) in Reihe liegenden Transistors (50) angeschlossen ist.0 switchgear for windshield wipers of motor vehicles with a DC voltage supply, with a wiper motor for driving wiper blades and a drive for one Flushing pump with an astable level vibrator working with two transistors, with a wiper relay whose excitation winding is connected to the one in series Switching path of one transistor is connected to voltage and its normally open contact is in the circuit of the wiper motor, with a wiper switch for actuation of the wiper motor and with a flushing switch to operate the flushing pump and of the wiper motor, in which both switches are connected to one of two supply lines the switchgear are connected, characterized in that the flushing switch (11) with a connection (11a) via a resistor (67) and one in series with it lying capacitor (68) connected to the other supply line (33) and the capacitor (68) via a further resistor (69) to the control path of the with the excitation winding (14a) of the wiper relay (14) lying in series transistor (50) is connected. 2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (11a) des Spülerschalters (11) ferner mit der Steuerstrecke eines elektronischen Schaltelementes (58) verbunden ist, dessen Schaltstrecke im Eingang des Multivibrators (21) liegt, die bei geschlossenem Spülerschalter (11) gesperrt ist. 2. Switchgear according to claim 1, characterized in that the Connection (11a) of the flushing switch (11) also with the control path of an electronic Switching element (58) is connected, its switching path in the input of the multivibrator (21), which is blocked when the flushing switch (11) is closed is. 3. Schaltanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (11a) des Spülerschalters (11) über eine Diode (70) mit der Basis eines als Schaltelement im Eingang Zes Hultivibrators (21) verwendeten Transistors (58) verbunden ist.3. Switchgear according to claim 2, characterized in that the Connection (11a) of the flushing switch (11) via a diode (70) to the base of a transistor (58) used as a switching element in the input of Zes Hultivibrators (21) connected is. 4. Schaltanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis des Transistors (58) im Eingang des astabilen Nultivibrators (21) über einen Widerstand (71) mit Hasse verbunden ist.4. Switchgear according to claim 3, characterized in that the Base of the transistor (58) in the input of the astable Nultivibrator (21) via a Resistance (71) is associated with Hasse. LeerseiteBlank page
DE19732302368 1973-01-18 1973-01-18 SWITCHGEAR FOR WIPERS IN MOTOR VEHICLES Pending DE2302368A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302368 DE2302368A1 (en) 1973-01-18 1973-01-18 SWITCHGEAR FOR WIPERS IN MOTOR VEHICLES
IT1942374A IT1006916B (en) 1973-01-18 1974-01-15 SWITCHING SYSTEM FOR CRYSTAL WIPERS OF MOTOR VEHICLES
SE7400613A SE386117B (en) 1973-01-18 1974-01-17 COUPLING DEVICE FOR WINDSCREEN WIPER FOR MOTOR VEHICLES
JP49008182A JPS49103333A (en) 1973-01-18 1974-01-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302368 DE2302368A1 (en) 1973-01-18 1973-01-18 SWITCHGEAR FOR WIPERS IN MOTOR VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2302368A1 true DE2302368A1 (en) 1974-07-25

Family

ID=5869313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732302368 Pending DE2302368A1 (en) 1973-01-18 1973-01-18 SWITCHGEAR FOR WIPERS IN MOTOR VEHICLES

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS49103333A (en)
DE (1) DE2302368A1 (en)
IT (1) IT1006916B (en)
SE (1) SE386117B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1006916B (en) 1976-10-20
JPS49103333A (en) 1974-09-30
SE386117B (en) 1976-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237243A1 (en)
DE2302368A1 (en) SWITCHGEAR FOR WIPERS IN MOTOR VEHICLES
DE2511091A1 (en) WIPER AND WASHER SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE2503767C2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE DRIVE MOTOR OF A WIPER SYSTEM
DE2742888C2 (en) Switching arrangement for a window cleaning system in motor vehicles
DE2853924C2 (en)
DE3546160C2 (en) Cleaning device for automatic cleaning of motor vehicle headlights
DE2262692C3 (en) Windshield wiper and washer systems for vehicles
DE2902175C2 (en) Device for controlling a wiper motor in a motor vehicle
DE2647519C3 (en) Circuit arrangement for switching two consumers on and off at different times
DE2128330C3 (en) Windshield wiper systems for motor vehicles
DE2643549C2 (en) Switching arrangement for a window cleaning system in motor vehicles
DE2642247A1 (en) Programmed control system for windscreen washer wiper - operates with variable programme and failsafe manual by=pass
DE2023320B2 (en) Control circuit for a motor vehicle windshield wiper
DE1946748A1 (en) Windshield wiper system for vehicles
EP0016864A1 (en) Intermittent control circuit for a motor vehicle windscreen-wiper motor
DE2944658A1 (en) Control circuit for intermittent drive windscreen wipers - has reverse coupled quenching loop for transistor driven relay
DE2504732A1 (en) DEVICE FOR CLEANING MOTOR VEHICLE HEADLIGHTS
DE3511565C2 (en)
DE2322708C3 (en) Flasher circuits for vehicles, in particular motor vehicles
DE2437030A1 (en) CIRCUIT FOR WIPING AND WASHING SYSTEMS FOR CLEANING THE WINDSHIELD AND THE HEADLIGHT WINDOWS ON VEHICLES
DE2704792A1 (en) Windscreen wiper and washer control - with common switch and washer in parallel to motors coupled to self parking switch
DE2540429A1 (en) Combined control for windscreen and headlamp washers - with single pump and magnetic inhibit valve for headlamp washers when lights not on
DE2115803C3 (en) Circuit arrangement for inter mediate control of a motor vehicle windshield wiper motor
DE1903801A1 (en) Circuit arrangement for windshield wipers and windshield washers on motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee