DE2302246C3 - Dralldurchflußmesser zur Messung des Massenstromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums - Google Patents

Dralldurchflußmesser zur Messung des Massenstromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums

Info

Publication number
DE2302246C3
DE2302246C3 DE19732302246 DE2302246A DE2302246C3 DE 2302246 C3 DE2302246 C3 DE 2302246C3 DE 19732302246 DE19732302246 DE 19732302246 DE 2302246 A DE2302246 A DE 2302246A DE 2302246 C3 DE2302246 C3 DE 2302246C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical section
measuring
meter
medium
flow meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732302246
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302246B2 (de
DE2302246A1 (de
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. 3401 Gladebeck Lipowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer & Porter 3400 Goettingen GmbH
Original Assignee
Fischer & Porter 3400 Goettingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer & Porter 3400 Goettingen GmbH filed Critical Fischer & Porter 3400 Goettingen GmbH
Priority to DE19732302246 priority Critical patent/DE2302246C3/de
Publication of DE2302246A1 publication Critical patent/DE2302246A1/de
Publication of DE2302246B2 publication Critical patent/DE2302246B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2302246C3 publication Critical patent/DE2302246C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/32Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters
    • G01F1/3236Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters using guide vanes as swirling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

so gewählt ist, daß der Differenzdruck zur Dichte des Mediums proportional ist, worin K den aus der Volumenstrommessung bekannten Kalibrierfaktor bedeutet.
2. Dralldurchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des den Volumenstrom erfassenden Fühlers (18) im Dralldurchflußmesser (10) und das Ausgangssignal des Differenzdruckmessers (26) gesondert einem Analogrechner zur Meßsignalbildung proportional dem Massenstrom zugeführt sind.
messer über je eine Rohrleitung mit dem Umfang des zylindrischen Abschnitts so verbunden, daß sich beide Rohrleitungen diametral gegenüberliegen. Auf diese Weise wird erreicht, daß nur die von der Präzession abhängigen phasenverschobenen Drucksignale wirksam werden. Die für die Ermittlung der Dichte des Mediums maßgebliche Amplitude der Drucksignale ist aber von der Fühlerkonstanten und den Eigenschaften des strömenden Mediums abhängig. Außerdem haben
ίο alle Fühler einen unvermeidlichen Frequenzgang, so daß die Amplitudenmessung des Drucksignals mit zunehmender Abweichung von einer Bezugsfrequenz der Präzession des Wirbelkerns ungenauer wird.
Es sind auch den Massenstrom messende Einrichtungen mit einem nach dem Stimmgabel-Prinzip unter Berücksichtigung des realen Gaseffektes direkt die Dichte erfassenden Dichtemesser, einem volumetrischen Durchflußmesser und einem Rechner bekanntgeworden, die eine sehr genaue Messung des Massenstromes solcher Medien erlauben, jedoch ist der zusätzliche Aufwand für den Dichteinesser hierbei erheblich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dralldurchflußmesser der eingangs genannten Art zu schaffen, der in Flüssigkeiten und Gasen einsetzbar ist, speziell in gasförmigen Medien jedoch den schwer zu erfassenden realen Gaseffekt berücksichtigt und die Dichte des strömenden Mediums ohne einen stoff- und zustandsgrößenabhängigen Frequenzgang des der Dichte proportionalen Ausgangssignals zu erfassen gestattet, wobei dessen Amplitude über den ganzen Arbeitsbereich (Frequenzbereich) des Dralldurchflußmessers allein der Dichte proportional bleibt
Die Lösung der Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß stromaufwärts vor der Verwirbelungsvorrichtung eine Einlaufdüse angeordnet ist mit einem zylindrischen Abschnitt, daß der zylindrische Abschnitt der Einlaufdüse mit einer im Bereich stationärer rotationssymmetrischer Strömung im zylindrischen Abschnitt stromabwärts hinter der Verwirbelungsvorrichtung liegenden Meßstelle über eine den Differenzdruckmesser enthaltende Rohrleitung verbunden ist und daß der Radius des zylindrischen Abschnittes der Einlaufdüse in bezug zum Radius des zylindrischen Abschnittes hinter der Verwirbelungsvorrichtung gemaß der Gleichung
Die Erfindung bezieht sich auf einen DralldurchflußiTKöser zur Messung des Massenstromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums mit wenigstens zwei Rohrabschnitten unterschiedlichen Durchmessers und einer eingangsseitig angeordneten ruhenden Verwirbelungsvorrichtung für das hindurchströmende Medium sowie einem von der Präzession des Wirbelkernes des Mediums beeinflußten und vom Druck in dem an die Verwirbelungsvorrichtung sich anschließenden zylindrischen Abschnitt des Dralldurchflußmessers beaufschlagten Differenzdruckmesser, wobei die Amplitude des Drucksignals zur Berücksichtigung der Dichte des Mediums herangezogen wird und dessen Strömungsgeschwindigkeit durch die Frequenz der Präzession bestimmt ist.
Bei einem aus der DIi-AS 14 98 271 (Fig. 6) bekanntgewordenen Dralldurchflußmesser der genannten Art ist der als Meßfühler benutzte Differenzdruck- rE = rD l/cos[arctg(2.-r2r^-X)]
so gewählt ist, daß der Differenzdruck zur Dichte des Mediums proportional ist, worin K den aus der Volumenstrommessung bekannten Kalibrierfaktor bedeutet.
Auf diese Weise läßt sich eine einwandfreie und genaue Messung der Masse strömender Medien in gasförmigem oder flüssigem Zustand erreichen, die die Meßgenauigkeit der bekannten Massenstrommessung mit volumetrischen, druck- und temperaturkompensierten Durchflußmessern ohne Mehraufwand weit übertrifft. Bei diesen Meßeinrichtungen werden bekanntlich in der Nähe des Durchflußmessers gesondert der Druck und die Temperatur des Mediums gemessen und daraus nach der Zustandsgieichung für ideale Gase der Massenstrom berechnet, wobei aber je nach Betriebsdruck und Größe der betriebsmäßigen Druck- und
(15 Temperaturschwankungen wegen der Vernachlässigung des Kompressibilitätsfaktors bei der Berechnung unzulässig große Meßfehler von einigen Prozenten auftreten können.
Die Erfindung wird mit einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Meßeinrichtung nach der Erfindung und
F i g. 2 ein Detail des Gegenstandes nach F i g 1.
Ein volumetrischer Dralldurchflußmesser 30 bekannter Art bestehend aus einem einlaufseitigen konischen Teil 13 mit einer ruhenden Verwirbelungsvorrichtung 11, 12, einem mittleren zylindrischen Abschnitt 14 mit dem Radius ro sowie einem auslaufseitigen konischen Teil 15 mit eirer Entwirbelungsvorrichtung 16 und einem den Wirbelkern 31 stabilisierenden Widerstandskörper 17, weist im Bereich der Präzesdon des Wirbelkernes 31 um die Längsachse 30 einen druck- oder temperaturempfindiichen Fühler 18 auf und außerdem ist der zylindrische Abschnitt 14 in einem Bereich rotationssymmetrischer Strömung an seinem Umfang mit einer Meßstelle 19 versehen, die über eine Rohrleitung 28 mit dem Durchmesser a an einen Differenzdruckmesser 26 angeschlossen ist Stiomaufwärts ist dem Dralldurchflußmesser fO eine Einlaufdüse 20 vorgeschaltet die aus einem einlaufseitigen konischen Teil 21, einem zylindrischen Abschnitt 22 mit dem Radius rE und einem auslaufseitigen konischen Teil 23 besteht, der an die Verwirbelungsvorrichtung 11 angrenzt Der Umfang des zylindrischen Abschnittes 22 weist eine Meßstelle 24 a-f. die über eine Rohrleitung 25 mit dem Differenzdruckmesser 26 verbunden ist
Von turbulenten Schwankungsgeschwindigkeiten abgesehen, treten an der Meßstelle 24 nur axial gerichtete Geschwindigkeitskomponenten auf, wogegen an der Meßstelle 19 eine rotationssymmetrische Strömung vorliegt. Der Differenzdruckmesser 26 wird daher über die Rohrleitung 25 von einem rein statischen Druck pE und über die Rohrleitung 28 von der Summe aus einem statischen Druck pD und der Fliehkraft Z beaufschlagt. Wenn man erreicht, daß die beiden statischen Drücke pE und Pd an den Meßstelien 24 und 19 gleich groß bleiben, so mißt der Differenzdruckmesser 26 den bei der Meßstelle 19 vorliegenden Fliehkraftanteil.
Per Definition gilt für die Zentrifugalkraft
Z = mrDw2 = i>VrDw2.
Darin bedeutet rp den Radius des zylindrischen Abschnittes 14 des Dralldurchflußmessers 10 und ω die Winkelgeschwindigkeit des strömenden Mediums in der Düse des Dralldurchflußmessers ld unter der Annahme, daß das strömende Medium sich bei der Rotation verhält wie ein fester Körper, d.h. to Φ f(r). Die Dichte ρ steht für den Mittelwert ρ = ρ (r), und für das zylinderförmige Volumen über der Meßstelle 19 kann man mit a als Bohrungsdurchmesser der Rohrleitung 28 gemäß F i g. 2 schreiben
V =
Damit gilt für die Zentrifugalkraft
= ρ
rDrDu>
4 'd'd<
bzw. mit ω = 2 π /'für die Dichte
Der Meßwert Z wird an dem Ausgang 27 des Differenzdruckmessers 26 abgenommen, / entspricht der Meßfrequenz des volumetrischen Dralldurchflußmessers 10. Die Dichte ρ ist von der Strömungsgeschwindigkeit wegen der Proportionalität
7 ■ f2 ~
*-n Jm ~
■ f2
Jn
unabhängig, d. h., man muß sich, wie oben bereits ίο angedeutet nur noch überlegen, wie die statischen Drücke an den Meßstellen 24 und 19 gleich zu halten sind bzw. wie man unter dieser Voraussetzung den Radius γε des zylindrischen Abschnittes 22 der Einlaufdüse 20 bestimmt
• 5 Im folgenden werden die Indizes E und D zur Kennzeichnung der Vorgänge an den betreffenden Meßstellen 19,24 bzw. den dazugehörigen repräsentativen Querschnitten, Längen, Geschwindigkeiten und Winkeln benutzt
Für die Umfangsgeschwindigkeit c„ an der Meßstelle 19 gilt unter Verwendung der bekannten Dralldurchflußmesserfrequenz f
cud = rD'"D = 2.-rrD/
und entsprechend für die Axialgeschwindigkeit cm an der Meßstelle 19
-T ^D
woraus für die Absolutgeschwindigkeit c im zylindrischen Abschnitt 14
cD = (2nrDff + (.-7Γ2, · KJ
folgt. K ist der aus der Volumenstrommessung bekannte Kalibrierfaktor.
Unter Vernachlässigung der Reibung gilt für den Gesamtdruck pG
Pe = -y- 4. + Pe = -y- ti + p/>.
Gemäß der Forderung
gilt
oder
Pe = Pd
t'D
= C-^y= 1
cE.
Bezeichnet man mit <xo den Winkel zwischen der Axialgeschwindigkeit cmD und der Absolutgeschwindigkeit cd, so läßt sich schreiben
tg«„ = -5^ = 2SrIK
Cm0
und daraus ableiten
Dr\ K ■ cos [arc tg(2.τ2 rD/C)] Ce '
Aus der Kalibrierkurve des volumetrischen Dralldurchflußmessers ist der Volumenstmm V hp7nupn auf
die Querschnittsebenen an den Meßstellen 24 und 19 bekannt als
mit Ff als Querschnittsfläche des zylindrischen Abschnittes 22 der Einlaufdüse 20.
Daraus ergibt sich für den gesuchten Radius
KcK,7'
-τ/
rF = rD I cos [arc tg(2.72ToK)] .
Damit läßt sich der Radius r/: des zylindrischen Abschnittes der Einlaufdüse berechnen, aufgrund der gegebenen Daten des volumetrischen Dralldurchfiul; messers.
Das Ausgangssignal 27 des Differenzdruckmessers 2 ist dabei der Dichte ρ proportional und kann über eine nicht dargestellten Analogrechner die Vollmenstroman zeige des Fühlers 18 des Dralldurchflußmessers 10
eine Massenstromanzeige umwandeln.
Setzt man die Meßstelle 19 an eine Stelle, die von der ausgelenkten Wirbelkern nicht getroffen wird, d. h. i einen Bereich stationärer rotationssymmetrischer Strö mung, so ist das Ausgangssignal 27 über den gesamte Arbeitsbereich des Dralldurchflußmessers 10 der Dicht ρ proportional. In diesem Umstand liegt der Vorteil de Ausführung nach der Erfindung gegenüber de bekannten Einrichtungen, bei denen die Amplitude de Dichtesignals vom Frequenzgang des Meßfühlers un zusätzlich von Verschmutzungen, d. h. von Änderunge des Wärmeüberganges bzw. der für die Drucktransfor mation repräsentativen Fläche abhängig ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Dralldurchflußmesser zur Messung des Massen-Stromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums mit wenigstens zwei Rohrabschnitten unterschiedlichen Durchmessers und einer eingangsseitig angeordneten ruhenden Verwirbelungsvorrichtung für das hindurchströmende Medium sowie einem von der Präzession des Wirbelkernes des Mediums beeinflußten und vom Druck in dem an die Verwirbelungsvorrichtung sich anschließenden zylindrischen Abschnitt des Dralldurchflußmessers beaufschlagten Differenzdruckmesser, wobei die Amplitude des Drucksignals zur Berücksichtigung der Dichte des Mediums herangezogen wird und dessen Strömungsgeschwindigkeit durch die Frequenz der Präzession bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß stromaufwärts vor der Verwirk elungsvorrichtung (11, 12) eine Einlaufdüse (20) angeordnet ist mit einem zylindrischen Abschnitt (22), daß der zylindrische Abschnitt (22) der Einlaufdüse (20) mit einer im Bereich stationärer rotationssymmetrischer Strömung im zylindrischen Abschnitt (14) stromabwärts hinter der Verwirbelungsvorrichtung (11, 12) liegenden Meßstelle (19) über eine den Differenzdruckmesser (26) enthaltende Rohrleitung (25, 28) verbunden ist, und daß der Radius (γε) des zylindrischen Abschnittes (22) der Einlaufdüse (20) in bezug zum Radius (ro) des zylindrischen Abschnittes (14) hinter der Verwirbelungsvorrichtung (11, 12) gemäß der Gleichung
DE19732302246 1973-01-18 1973-01-18 Dralldurchflußmesser zur Messung des Massenstromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums Expired DE2302246C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302246 DE2302246C3 (de) 1973-01-18 1973-01-18 Dralldurchflußmesser zur Messung des Massenstromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302246 DE2302246C3 (de) 1973-01-18 1973-01-18 Dralldurchflußmesser zur Messung des Massenstromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302246A1 DE2302246A1 (de) 1974-07-25
DE2302246B2 DE2302246B2 (de) 1977-10-13
DE2302246C3 true DE2302246C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=5869237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732302246 Expired DE2302246C3 (de) 1973-01-18 1973-01-18 Dralldurchflußmesser zur Messung des Massenstromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2302246C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816623C1 (en) * 1988-05-16 1989-11-23 Fischer & Porter Gmbh, 3400 Goettingen, De Vortex flowmeter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816623C1 (en) * 1988-05-16 1989-11-23 Fischer & Porter Gmbh, 3400 Goettingen, De Vortex flowmeter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2302246B2 (de) 1977-10-13
DE2302246A1 (de) 1974-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4524616A (en) Adjustable laminar flow bypass
DE69331030T2 (de) Massendurchflussmesser
DE3007361C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung wenigstens eines Materialflusses
DE2525742C3 (de) Vorrichtung zum Eichen eines Durchflußmessers für Flüssigkeiten
US2706409A (en) Flow meter
EP3296704A1 (de) Fluidzähler
DE2715964C2 (de)
DE1498271B2 (de) Durchflussmesser ohne bewegliche teile zur anzeige eines massenstromes
EP1296118B1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Gasverbrauchs
DE102015111642A1 (de) Durchflussmessgerät nach dem Wirbelzählerprinzip
DE2302246C3 (de) Dralldurchflußmesser zur Messung des Massenstromes eines gasförmigen oder flüssigen Mediums
DE19736178C1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Phasengrenzen in Fluiden
EP0431345B1 (de) Sonde zur Druckmessung eines in einem Rohr strömenden Fluids
DE3723437C2 (de)
EP1379841A1 (de) Wirbelfrequenz-strömungsmesser
DE2325943A1 (de) Verfahren zur messung der augenblicklichen stroemungsmenge einer intermittierenden stroemung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102017012066A1 (de) Durchflussmessgerät nach dem Wirbelzählerprinzip, Messrohr dafür und Verfahren zum Messen des Durchflusses oder der Strömungsgeschwindigkeit eines Mediums
DE2453512C3 (de) Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Gasen in ein Fluid
DE2029282C (de) Rohrförmiger Dralldurchflußmesser
DD253082A1 (de) Durchflussmesssonde
DE1498271C (de) Durchflußmesser ohne bewegliche Teile zur Anzeige eines Massenstromes
DE19724116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur fehlerhafter Meßwerte von Durchflußmeßgeräten infolge gestörter Zuströmung
DE10314024B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fluidstroms
DE3426361A1 (de) Durchflussmesser
DE2029883C (de) Rohrförmiger Dralldurchflußmesser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee