DE230136C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230136C
DE230136C DENDAT230136D DE230136DA DE230136C DE 230136 C DE230136 C DE 230136C DE NDAT230136 D DENDAT230136 D DE NDAT230136D DE 230136D A DE230136D A DE 230136DA DE 230136 C DE230136 C DE 230136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
office
auxiliary
line
sub
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230136D
Other languages
German (de)
Publication of DE230136C publication Critical patent/DE230136C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/20Testing circuits or apparatus; Circuits or apparatus for detecting, indicating, or signalling faults or troubles
    • H04Q1/22Automatic arrangements
    • H04Q1/26Automatic arrangements for signalling trouble in unoccupied sub-exchanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 230136 -KLASSE 21 a. GRUPPE - JVl 230136 - CLASS 21 a. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Februar 1910 ab.Patented in the German Empire on February 5, 1910.

Für selbsttätige und halbselbsttätige Fernsprechanlagen mit in Gruppen geteilten Teilnehmerleitungen ist vorgeschlagen worden, die Leitungen einer Gruppe den Teilnehmern eines kleineren Bezirks zuzuweisen und zu einer Unterzentrale zu führen, die durch einen Satz von Verbindungsleitungen mit der Hauptzentrale oder dem eigentlichen Amt verbunden ist. In den Unterzeritralen werden dabei Schaltwerke angeordnet, die die eingehenden Anrufe über eine freie Verbindungsleitung des zu dem Amt führenden Satzes auswählen. Die Verbindung des anrufenden Teilnehmers mit der verlangten Sprechstelle wird dann im Amt bzw. vom Amt aus bewirkt, wo selbsttätige Wähler entweder durch Impulse von der Teilnehmerstation oder vom Personal des Amtes aus eingestellt werden.For automatic and semi-automatic telephone systems with subscriber lines divided into groups It has been proposed that the lines of a group be given to the participants of a assign smaller district and lead to a sub-center that by a sentence is connected by connecting lines with the main office or the actual office. In the Unterzeritralen thereby switching mechanisms are arranged, which the incoming calls select via a free connection line of the sentence leading to the office. The connection the calling subscriber with the requested intercom will then be in the office or from the office causes where automatic voters either by impulses from the subscriber station or recruited by the Office's staff.

Die Unterzentralen sind im allgemeinen so eingerichtet, daß es unpraktisch erscheint, die darin angebrachten Apparate durch in der Unterzentrale angeordnetes Aufsichtspersonal dauernd überwachen zu lassen, um etwa dort auftretende Störungen, insbesondere das Hängenbleiben von Wählern (Vorwählern) auf den , Amtsverbindungsleitungen zu beseitigen. JLs war infolgedessen bisher erforderlich, wenn sich eine Störung der angegebenen Art zeigte, Personal vom Amt zu der Unterzentrale zu entsenden. Die Erfindung hat eine Einrichtung zum Gegenstande, durch die dem Personal der Hauptzentrale die Möglichkeit geboten wird, derartige Störungen unmittelbar vom Amte aus zu beseitigen. Zu diesem Zweck werden gemäß der Erfindung in den Unterzentralen Schaltwerke angeordnet, mittels deren das Aufsichtspersonal des Amtes sich über besondere Verbindungsleitungen auf einen nicht ausgelösten Wähler schalten und diesen in die Ruhelage zurückführen kann. Insbesondere wird die Zurückführung der Wähler in der Weise bewirkt, daß feststehende Kontakte der Hilfsschaltwerke mit den Prüfkontakten der durch Hängenbleiben eines Wählers der Unterzentrale gestörten Leitung in Verbindung gebracht sind und an den Kontakten des Hilfsschrittschaltwerkes und somit auch an den Prüfkontakten des nicht ausgelösten Wählers ein Auslösezustand, z. B. durch unmittelbare Erdung, erzeugt werden kann,The sub-centers are generally set up in such a way that it appears impractical to use the Apparatus installed therein by supervisory staff located in the sub-center to have them constantly monitored, for example, in order to prevent faults occurring there, in particular getting stuck of voters (pre-selectors) on the trunk lines to eliminate. JLs As a result, it was previously necessary if a disorder of the specified type was found, Send staff from the office to the sub-center. The invention has a device on the subject, through which the staff of the main office is given the opportunity to to eliminate such disturbances directly from the office. Be for this purpose arranged according to the invention in the sub-centers switchgear, by means of which the supervisory staff of the office switch to an untriggered voter via special connecting lines and put them in the rest position can lead back. In particular, the electorate is brought back in such a way that that fixed contacts of the auxiliary switchgear with the test contacts of the through Getting stuck a voter of the sub-center disrupted line are associated and to the contacts of the auxiliary stepping mechanism and thus also to the test contacts of the not triggered voter a trigger condition, e.g. B. by direct grounding generated can be,

Durch die Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens veranschaulicht, und zwar ist dabei ein Hauptamt mit seitens des Teilnehmers einzustellenden Wählern vorausgesetzt. Ein anrufender Teilnehmer T der Unterzentrale I möge eine Verbindung hergestellt haben. Sein Vorwähler FTF1 in der Unterzentrale, der in bekannter Weise eingerichtet ist, z. B. mit einem Satzschaltwerk SS zusammenarbeitet, möge sich auf eine freie Verbindungsleitung ax, \ und damit einen Gruppenwähler GFF1 im »Amte« II eingestellt haben, und durch Stromstöße mittels seines Nummernschalters möge der Teilnehmer diesen Gruppenwähler und gegebenenfalls weiter folgende Wähler auf die Leitung eines gewünschten Teilnehmers eingestellt haben. Am abgehenden Ende der Verbindungsleitung av bx in derUnter-An exemplary embodiment of the inventive concept is illustrated by the drawing, namely a main office with voters to be employed by the subscriber is assumed. A calling subscriber T of the sub-center I may have established a connection. His selection FTF 1 in the sub-center, which is set up in a known manner, for. B. cooperates with a record switch SS, may have set up on a free connection line a x , \ and thus a group selector GFF 1 in "Amte" II, and through current surges by means of his number switch, the participant should have this group selector and possibly further following voters on the Have set the line of a desired subscriber. At the outgoing end of the connection line a v b x in the lower

(S. Auflage, ausgegeben am 13. Februar(See edition, issued February 13th

zentrale I ist in bekannter Weise ein Übertrager U angeordnet, mittels dessen die Stromimpulse, die der Nummernschalter des Teilnehmers veranlaßt, auf die Verbindungsleitungen weitergegeben werden. Bei hergestellter Verbindung fließt zur Teilnehmerstation Strom von der Batterie G über die Batterieleitung I, die Wicklung 2 eines Differentialrelais X im Übertrager U, das Relais A desselben, den Vorwählerkontakt 3, den «-Zweig der Leitung zum Teilnehmermikrophon 4 und über den δ-Zweig der Leitung, den Kontakt 5 im Vorwähler, das Übertragerrelais B, die Wicklung 6 des Differentialrelais X und den geschlossenen Kontakt 7 eines während des Gespräches erregten Pol· wechselrelais Pw- im Übertrager nach Erde. Durch diesen Strom werden die Relais A und B central I, a transformer U is arranged in a known manner, by means of which the current pulses, which the number switch of the subscriber causes, are passed on to the connecting lines. When the connection is established, current flows to the subscriber station from the battery G via the battery line I, the winding 2 of a differential relay X in the transformer U, the relay A of the same, the preselector contact 3, the «branch of the line to the subscriber microphone 4 and via the δ branch of the line, the contact 5 in the preselector, the transmitter relay B, the winding 6 of the differential relay X and the closed contact 7 of a pole change relay Pw- in the transmitter to earth which is excited during the call. This current causes relays A and B

■ erregt gehalten, während sich die Einwirkungen der Wicklungen 2 und 6 auf das Relais X aufheben, so daß der Anker von X in Ruhelage bleibt.■ kept excited while the effects of the windings 2 and 6 on the relay X cancel each other, so that the armature of X remains in the rest position.

Wenn der Teilnehmer T bei Beendigung des Gespräches seinen Hörer anhängt, so soll die Wählerauslösung in folgender Weise herbeigeführt werden: Beim Niedergehen des Hörerhakens sollen die Abzweigungen 8, 9 mit dem an Erde liegenden Kontakt 10 in der Teilnehmerstation in Berührung kommen. Infolge der Erdung wird das Relais B und die Wicklung 6 von X stromlos, während das Relais A und die Wicklung 2 von X unter Strom bleiben. Hierbei wird das Relais X ansprechen und einen Kontakt 11 öffnen, wodurch das Relais Pw stromlos wird. Letzteres öffnet den Kontakt 7 und schließt den Kontakt 12, wodurch an Stelle der Erde Batteriespannung auch an die Wicklungen 6 und B gelegt wird, so daß diese wieder Strom erhalten. Der Strom in der Wicklung 6 fließt jetzt aber umgekehrt wie während des Gespräches, so daß X weiter erregt bleibt und seinen Kontakt 13 geschlossen hält. Jetzt entsteht ein Stromfluß von der Batterieleitung 1 über den Auslösemagneten MV des Vorwähllers, den Prüfkontakt 14 des Vorwählers, den durch das Ansprechen der Relais A und B geschlossenen Kontakt 15 und den Arbeitskontakt 13 des Relais X nach Erde. In diesem Stromkreise soll der Auslöseelektromagnet ansprechen und den Vorwähler in die Ruhelage zurückbringen, so daß die Leitungen O1, B1 für andere Anrufe freigegeben sind. In bekannter, für die Erfindung im übrigen belangloser Weise tritt bei Beendigung des Gespräches auch die Auslösung der übrigen für die Verbindung benutzten Wähler ein.If the subscriber T hangs his handset at the end of the conversation, the voter release should be brought about in the following way: When the handset hook goes down, the branches 8, 9 should come into contact with the ground contact 10 in the subscriber station. As a result of the grounding, relay B and winding 6 of X are de-energized, while relay A and winding 2 of X remain energized. Here, the relay X will respond and open a contact 11, whereby the relay Pw is de-energized. The latter opens the contact 7 and closes the contact 12, whereby instead of the earth battery voltage is also applied to the windings 6 and B , so that they receive power again. The current in the winding 6 now flows in the opposite direction to that during the conversation, so that X remains excited and keeps its contact 13 closed. Now there is a current flow from the battery line 1 via the release magnet MV of the preselector, the test contact 14 of the preselector, the contact 15 closed by the response of the relays A and B and the normally open contact 13 of the relay X to earth. In this circuit, the release electromagnet should respond and bring the preselector back into the rest position, so that the lines O 1 , B 1 are released for other calls. In a known manner, which is otherwise irrelevant to the invention, when the call is ended, the other voters used for the connection are also released.

Es kann der Fall eintreten, daß aus irgendwelchen Ursachen der Vorwähler beim Anhängen des Hörers in der Teilnehmerstation nicht ausgelöst wird, oder auch, daß er durch irgendeine Störung, z. B. durch einen Erdschluß der Leitung b, der einen Stromfluß über den Anlaßmagneten AM des Vorwählers veranlassen würde, zum Arbeiten gebracht wird, ohne daß in der Tat ein Anruf vorliegt. In jedem Falle wird er dann eine Verbindungsleitung ax, J1 zum Amt belegt halten. Im dargestellten Falle wird ein Hilfsrelais HR des Übertragers U über den Kontakt 14 zum Ansprechen kommen bzw. unter Strom bleiben und wird seinerseits einen Stromfluß von Erde im Amt II über ein Besetztanzeigerelais BR, den Ruhekontakt 16 am Kopfschalter des zu der belegten Leitung gehörigen Gruppenwählers GW1, den 5-Zweig der Verbindungsleitung, den Arbeitskontakt 17 des Relais HR, das Relais Pw und den «-Zweig der Verbindungsleitung zurück zur Batterie des Amtes veranlassen.It can happen that for whatever reason the selection is not triggered when the handset is attached in the subscriber station, or that it is caused by some disturbance, e.g. B. by a ground fault in line b, which would cause a current to flow through the starter magnet AM of the preselector, is brought to work without actually a call. In any case, he will then keep a connection line a x , J 1 to the office busy. In the case shown, an auxiliary relay HR of the transformer U will respond via contact 14 or remain energized and will in turn flow a current from earth in office II via a busy indicator relay BR, the break contact 16 on the head switch of the group selector GW belonging to the occupied line 1 , the 5-branch of the connection line, the normally open contact 17 of the relay HR, the relay Pw and the «branch of the connection line back to the battery of the office.

In dem genannten Stromkreise kommt das Relais BR zum Ansprechen, das eine Lampe 18 zum Aufleuchten bringt. Wenn diese Lampe, die im normalen Betriebe nur vorübergehend, und zwar so lange, bis der Teilnehmer nach Abheben seines Hörers seinen Nummernschalter zum erstenmal in Tätigkeit setzt, zum Aufleuchten kommt, dauernd brennt, so wird daraus im Amte erkennbar, daß eine Störung vorliegt. Ebenso vermag das Personal zu erkennen, an welcher der Verbindungsleitungen die Störung eingetreten ist. Es sei z. B. angenommen, daß zehn Verbindungsleitungen von der Unterzentrale I zur Hauptzentrale II führen, und daß auf der achten Verbindungsleitung ein Vorwähler stehen bleibt. Ist dies der Fall, so setzt, das Aufsichtspersonal über eine Verbindungsleitung 20, 21 ein Hilfsschaltwerk HS in der Unterzentrale I in Tätigkeit. Durch achtmaliges Erden des Leitungszweiges 20 werden acht Stromimpulse von der Batterieleitung 1 über den Drehelektromagneten des Hilfsschrittschaltwerkes DH, die Leitung 20 und den Kontakt 22 nach Erde veranlaßt, so daß der Schalterarm 23 des Hilfsschrittschaltwerkes sich auf seinen achten Kontakt einstellt, der mit den Prüfkontakten 14 der achten Verbindungsleitung verbunden ist. Wird darauf im Amte II über den Kontakt 24 die Leitung 21 geerdet, so erhält der Auslöseelektromagnet MH Strom. Er bringt zunächst durch Schließung seines Kontaktes 25 eine unmittelbare Verbindung des Armes 23 und damit der Prüfkontakte der Verbindungsleitung mit Erde hervor, so daß der Auslöseelektromagnet MV des auf dieser Verbindungsleitung stehengebliebenen Vorwählers zum Ansprechen kommt und den Vorwähler auslöst, und hebt dann eine Sperrklinke 26 aus, so daß das Hilfsschrittschaltwerk HS unter Einwirkung einer Feder 27 in die Ruhelage zurückspringt.In the circuit mentioned, the relay BR is activated, which causes a lamp 18 to light up. If this lamp, which in normal operation only lights up temporarily, until the subscriber sets his number switch for the first time after lifting his receiver, lights up continuously, then the office can tell that there is a fault. The staff can also identify on which of the connecting lines the fault has occurred. Let it be B. suppose that ten connecting lines lead from the sub-center I to the main center II, and that a preselector remains on the eighth connecting line. If this is the case, the supervisory staff activates an auxiliary switchgear HS in the sub-center I via a connecting line 20, 21. By earthing the branch 20 eight times, eight current pulses are caused from the battery line 1 via the rotary electromagnet of the auxiliary indexing mechanism DH, the line 20 and the contact 22 to earth, so that the switch arm 23 of the auxiliary indexing mechanism adjusts itself to its eighth contact, the one with the test contacts 14 the eighth connecting line is connected. If the line 21 is then grounded in Office II via the contact 24, the tripping electromagnet MH receives current. By closing his contact 25 he first brings about a direct connection of the arm 23 and thus the test contacts of the connecting line to earth, so that the tripping electromagnet MV of the preselector that has stopped on this connecting line responds and triggers the preselector, and then lifts a pawl 26 so that the auxiliary indexing mechanism HS springs back into the rest position under the action of a spring 27.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Selbsttätige oder halbselbsttätige Fernsprechanlage mit in Gruppen geteilten Teil-i. Automatic or semi-automatic telephone system with partial nehmerleitungen und mit Unterzentralen zwischen dem Amt und den einzelnen Teilnehmerstellen, in welchen die Verbindung eines anrufenden Teilnehmers mit der Zentrale über selbsttätige Schalter erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfsschrittschaltwerk an der Unterzentrale angeordnet ist, derart, daß der ■ Aufsichtsbeamte des Amtes sich mittels des Hifsschaltwerkes über eine besondere, von dem Amte zur Unterzentrale führende Verbindungsleitung auf eine in der letzteren nicht ausgelöste Verbindung schalten kann, um die Lösung derselben zu bewirken.subscriber lines and with sub-centers between the office and the individual subscriber units, in which the connection of a calling subscriber to the control center takes place via automatic switches, thereby characterized in that an auxiliary indexing mechanism is arranged at the sub-center, such that the ■ supervisory officer of the Office itself by means of the auxiliary switching mechanism via a special one, from the office to the sub-center leading connection line to a connection not released in the latter can switch to effect the solution of the same. 2. Anordnung nach Anspruch i, bei welcher die Teilnehmerleitungen über ihnen zugeordnete Vorwähler in den Unterzentralen mit nach den Gruppenwählern im Hauptamte führenden Amtsleitungen verbunden werden und die Auslösung des für eine Verbindung benutzten Vorwählers durch Erzeugung eines geeigneten Zustandes an einem lokalen Prüfkontakt der Amtsleitung bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß feststehende Kontakte des Hilfsschrittschaltwerkes mit den lokalen Prüfkontakten der Amtsleitungen verbunden sind und nach Verbindung des Schalthebels des Hilfsschalters mit den Prüfkontakten einer Amtsleitung die Auslösung einer an "dieser Lei- tung hängengebliebenen Verbindung vom Hauptamte aus durch Erzeugung des Auslösezustandes (Erdung) an diesem Schalthebel bewirkt wird.2. Arrangement according to claim i, wherein the subscriber lines above them Assigned selection in the sub-centers with after the group selectors in the Main offices leading trunk lines are connected and the triggering of the selection used for a connection through Creation of a suitable state at a local test contact on the trunk line is effected, characterized in that fixed contacts of the auxiliary indexing mechanism are connected to the local test contacts of the exchange lines and after connecting the switching lever of the auxiliary switch with the test contacts of an exchange line the triggering of an "on this line connection stuck from the main office by generating the release state (Grounding) is effected on this shift lever. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseelektromagnet des Hüfsschrittschaltwerkes bei seiner Beeinflussung vom Amte aus nach Einstellung des Hilfsschrittschaltwerkes auf die Prüfkontakte einer Amtsleitung gleichzeitig mit dem Ausheben der Sperrklinke des Hilfsschrittschaltwerkes auch die Herstellung des Zustandes (Erdung) zur Auslösung, eines an der Amtsleitung hängengebliebenen Vorwählers am Prüfkontakt der gestörten Leitung vornimmt.3. Arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the release electromagnet of the stepping mechanism when it is influenced from the office after the auxiliary stepping mechanism has been set the test contacts of an exchange line simultaneously with the lifting of the pawl of the Auxiliary stepping mechanism also creates the state (earthing) for tripping, a pre-dialer stuck on the exchange line on the test contact of the disturbed Management. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT230136D Active DE230136C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230136C true DE230136C (en)

Family

ID=490378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230136D Active DE230136C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230136C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230136C (en)
DE943125C (en) Circuit arrangement to prevent unintentional call stimulus for coordinate dialers
DE587770C (en) Circuit arrangement for telephone systems for two-wire connecting lines
DE235486C (en)
DE595715C (en) Circuit arrangement for setting up an alarm connection via connecting devices of telephone systems with dialer operation
DE322204C (en) Circuit arrangement for company lines of telephone exchanges with independent or semi-automatic operation
DE400429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatic or semi-automatic operation
DE655564C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE576987C (en) Circuit arrangement for preselectors in telephone systems
DE286814C (en)
DE675763C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in which, if a two-wire connection line fails, its blocking is prepared and completed by a subsequent occupation of the line by a voter
DE929375C (en) Circuit arrangement for checking the operational readiness of subscriber connection devices
DE604103C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems, with branch points and secret traffic that can be called optionally and are located on a common line
DE406825C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate adjustment and speech paths
DE591975C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
AT81612B (en) Telephone system. Telephone system.
AT80867B (en) Circuit arrangement for two-wire selector switch. Circuit arrangement for two-wire selector switch.
DE258973C (en)
DE156334C (en) Automatic telephone exchange system
DE590869C (en) Circuit arrangement for two-wire connection traffic in telephone systems with dialer operation
DE293553C (en)
DE203677C (en)
DE738016C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE603925C (en) Circuit arrangement for counting in telephone systems with double service dialers
DE573442C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several branch points lying on a common line