DE229818C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229818C
DE229818C DENDAT229818D DE229818DA DE229818C DE 229818 C DE229818 C DE 229818C DE NDAT229818 D DENDAT229818 D DE NDAT229818D DE 229818D A DE229818D A DE 229818DA DE 229818 C DE229818 C DE 229818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
rollers
feed means
frame
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT229818D
Other languages
German (de)
Publication of DE229818C publication Critical patent/DE229818C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/24Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Vorrichtung, mittels deren Papierbogen von einem Stapel abgenommen und einer Druckpresse o. dgl. selbsttätig zugeführt werden. Gemäß der Erfindung sind zum Auflockern der Bogen aus drehbar gelagerten Rollen bestehende Vorschubmittel vorgesehen, die abwechselnd hin und her bewegt werden. Hierbei treten die drehbaren Rollen jedesmal mit den hinteren Enden mehrerer Bogen gleichzeitig in Berührung, so daß die Bogen stufenweise vorgeschoben werden, bis der oberste Bogen in den Bereich eines ebenfalls hin und . .her bewegten zweiten Vorschubmittels gebracht wird, durch welches der oberste Bogen der Abführungsvorrichtung zugeschoben wird. Außer den beiden erwähnten Mitteln ist auch noch ein Reibfinger vorgesehen, durch den das Abschieben mehr als eines Bogens verhindert wird. In der Zeichnung, in welcher eine Ausführungsform der neuen Maschine dargestellt ist, istThe subject of the present invention is a device by means of the paper sheet removed from a stack and automatically fed to a printing press or the like. According to the invention are for loosening up the sheet of rotatably mounted rollers is provided which feed means are alternately moved back and forth. The rotatable rollers step with it every time the rear ends of several arches in contact at the same time, so that the arches are gradual be advanced until the top sheet in the area of a back and forth . .her moved second feed means is brought, through which the top sheet of the discharge device is pushed. In addition to the two means mentioned, a friction finger is also provided through which the pushing off more than one arc is prevented. In the drawing, in which one embodiment of the new machine is shown

Fig. ι eine Seitenansicht derselben,
Fig. 2 eine Draufsicht,
Fig. 3 eine Rückansicht.
Fig. Ι a side view of the same,
Fig. 2 is a plan view,
Fig. 3 is a rear view.

Fig. 4 und 5 sind Längsschnitte nach A-B in Fig. 2, die Arbeitsteile in verschiedenen Stellungen zeigend.Figs. 4 and 5 are longitudinal sections along AB in Fig. 2, showing the working parts in different positions.

Fig. 6 zeigt den die Arbeitsteile tragenden Schlitten, undFig. 6 shows the carriage carrying the working parts, and

Fig. 7 ist ein mittlerer Längsschnitt durch die Maschine.Figure 7 is a central longitudinal section through the machine.

Die obersten der auf einem auf- und abwärtsThe top of the on an up and down

beweglichen Tisch 2 zu einem Stapel 1 aufgeschichteten Bogen werden jedesmal zuerst gelockert und dabei gegeneinander abgestuft, wie in Fig. 4, 5 und 7 deutlich gezeigt ist. Dazu dient ein Organ, welches aus einer Reihe von Rollen 11 besteht, die in einer Ebene liegen und in einem Rahmen 10 drehbar gelagert sind (Fig. 6). Letzterer ist mit einem Ende an einem Arm 13 angelenkt, welcher .wiederum an einem Tragarm 14 angelenkt ist. Dieser ist auf einer Welle 23 befestigt, die in einem Schlitten 20 schwingend gelagert ist, welcher mittels Zapfen 21 in Führungen 22 hin und her geführt werden kann. Der Schlitten ist zu diesem Zweck mittels einer Stange 24 gelenkig mit dem- einen Arm eines Doppelhebelsmovable table 2 piled up in a stack 1 Arches are each time loosened first and thereby graduated from one another, as is clearly shown in FIGS. 4, 5 and 7. In addition an organ is used which consists of a series of rollers 11 which lie in one plane and are rotatably mounted in a frame 10 (Fig. 6). The latter is on with one end articulated to an arm 13 which, in turn, is articulated to a support arm 14. This is mounted on a shaft 23 which is mounted to swing in a carriage 20, which can be guided back and forth in guides 22 by means of pins 21. The sledge is for this purpose articulated with one arm of a double lever by means of a rod 24

25 verbunden, dessen anderer Arm gelenkig mit einem auf einer Welle sitzenden Exzenter25 connected, the other arm articulated with an eccentric seated on a shaft

26 verbunden ist, durch welches der Schlitten hin und her geschoben wird (Fig. 1).26 is connected, through which the carriage is pushed back and forth (Fig. 1).

Zum Andrücken des mit den Rollen 11 versehenen, mit dem Schlitten 20 hin und her bewegten Organs 10 auf die Oberfläche des Stapels 1 dient eine durch eine Schraube 16 regelbare Druckfeder 15, welche gegen den Arm 13 drückt (Fig. 4 und 5). Außerdem kann auch noch der Druck der Rollen 11 durch eine auf der Stellschraube 19 befindliche Feder 17 geregelt werden.To press the one provided with the rollers 11 back and forth with the slide 20 Moved organ 10 on the surface of the stack 1 is provided by a screw 16 adjustable compression spring 15 which presses against the arm 13 (Figs. 4 and 5). Also can also the pressure of the rollers 11 by a spring 17 located on the adjusting screw 19 be managed.

Wie Fig. 3 zeigt, sind zwei der oben beschriebenen Organe 10 vorgesehen. Durch den Arm 13 jedes dieser Organe geht eine Stange hindurch, auf welcher eine Rolle 28 sitzt (Fig. 2, 4 und 5), die, nachdem der Schlitten 20 eine bestimmte Strecke zurückgelegt hat, auf eine daumenartig wirkende Leiste 27 aufläuft, wodurch die Organe 10 von dem Stapel 1 abge-As FIG. 3 shows, two of the organs 10 described above are provided. Through the Arm 13 of each of these organs goes through a rod on which a roller 28 sits (Fig. 2, 4 and 5), which, after the carriage 20 has traveled a certain distance, to a thumb-like acting bar 27 runs up, whereby the organs 10 removed from the stack 1

hoben werden. Die Leisten 27 sind auf einer Stange 44 befestigt, welche die Bewegungen des Schlittens zum Teil mitmacht.be lifted. The bars 27 are attached to a rod 44 which controls the movements of the sled participates in part.

Wie bereits erwähnt, ist die die Tragarme 14 tragende Welle 23 in dem Schlitten 20 gelagert. Nahe jedem Ende der Welle ist auf ihr ein mit einem Muttergewinde versehener Lappen 29 befestigt (Fig. 2 und 6). Durch diese Lappen geht je eine Schraubenspindel 30 hindurch, welche an ihrem freien Ende mit einem Kegelrad 31 versehen sind. Diese greifen in auf einer Welle 32 sitzende Kegelräder ein, derart, daß durch Drehung der Welle 32 die beiden Enden der Welle 23 gleichmäßig bewegt werden. Dadurch können die beiden Organe 10 stets genau in die gleiche Stellung mit Bezug zu dem Stapel ι eingestellt werden. Zum Drehen der Welle 32 von Hand aus ist sie mit einer an ihrer Außenseite gerauhten, auf der Welle befestigten Hülse 33 versehen (Fig. 3).As already mentioned, the shaft 23 carrying the support arms 14 is mounted in the slide 20. A nut-threaded tab 29 is on it near each end of the shaft attached (Fig. 2 and 6). A screw spindle 30 goes through each of these tabs, which are provided with a bevel gear 31 at their free end. These take hold of one Shaft 32 seated bevel gears, such that by rotating the shaft 32, the two ends the shaft 23 can be moved smoothly. As a result, the two organs 10 can always be accurate be set in the same position with respect to the stack ι. To turn the Shaft 32 by hand is attached to the shaft with a roughened on its outside Sleeve 33 is provided (Fig. 3).

Nachdem die oberen Bogen durch die Rollen 11 des Organs 10 in der in Fig. 4, 5 und 7 gezeigten Weise voneinander gelockert und stufenweise vorgeschoben worden sind, Avird der oberste Bogen durch Rollen 34 abgeschoben, bis er von einer beständig sich drehenden Wralze 3 erfaßt wird, über welche endlose Bänder 4 hinweggehen (Fig. 2). Zum Ergreifen des Bogens dienen Rollen 5, welche an Armen 6 sitzen. Letztere sind auf einer schwingenden Welle 7 befestigt, die mittels eines Hebels 8 von einem Daumen 9 (Fig. 1) so geschwungen wird, daß die Rollen 5 abwechselnd von der Wralze 6 abgehoben werden und auf dieselbe auffallen, in welchem Zeitpunkt der vorgeschobene Bogen erfaßt und abgeführt wird.After the upper sheets have been eased by the rollers 11 of the member 10 as shown in Fig. 4, 5 and 7 as shown, from each other and gradually advanced Avird the uppermost sheet expelled by rollers 34 until it Alze of a stable rotating W r 3 is detected, over which endless belts 4 pass (Fig. 2). Rollers 5, which sit on arms 6, are used to grip the sheet. The latter are mounted on a swinging shaft 7 which by means of a lever 8 by a thumb 9 (Fig. 1) is swung so that the rollers are lifted 5 alternately from W r Alze 6 and incident on the same, in which time the fed Arch is captured and removed.

Jede der erwähnten Rollen 34 sitzt an einem ebenfalls an dem Schlitten 20 angelenkten Arm 35 (Fig. 6 und 7). Die Rollen 34 werden in ähnlicher Weise wie die Organe 10 durch an die Arme 35 sich anlegende Federn 36 gegen den Stapel 1 angedrückt. Zur Regelung der Spannung der Federn dient eine Schraube 37, welche durch einen mit Muttergewinde versehenen Lappen 38 hindurchgeht (Fig. 6). Die Arme 35 sitzen auf einer Welle 39. Auf derselben Welle sind zwei Arme 40 befestigt, durch welche eine mit einer Rolle 41 versehene Stange hindurchgeht. Jedesmal, wenn die Rolle 41 bei der Hin- und Herbewegung des Schlittens 20 auf eine Leiste 42 aufläuft, werden die Rollen 34 von dem Stapel 1 abgehoben (Fig. 5). Die Leiste 42 sitzt ebenfalls an der bereits erwähnten Stange 44, die in einer Führung 43 gelagert ist (Fig. 2). Das andere Ende der Stange 44 ist verschiebbar in einem Führungsschlitz eines Tragarmes 45 angeordnet. Die Bewegungsstrecke der Stange 44 kann durch einen verstellbaren Anschlag 46 (Fig. 4, 5 und 7) genau bestimmt werden. Durch die oben erwähnten, auf die Arme 13 und 35 wirkenden Federn 15 und 36 wird die Stange 44 so durch Reibung mit dem Schlitten verbunden, daß sie die Bewegungen desselben mitmacht, bis sie durch den Anschlag 46 aufgehalten wird. Die Leiste 27, durch welche mittels der Rollen 28 die Organe 10 abgehoben werden, ist einstellbar mittels der Schraube 47 (Fig. 4 und 7) an der Stange 44 befestigt, an welcher ebenfalls die das Abheben der Rollen 34 bewirkende Leiste 42 befestigt ist.Each of the mentioned rollers 34 is seated on an arm which is also articulated on the carriage 20 35 (Figures 6 and 7). The rollers 34 are in a similar manner to the organs 10 through the arms 35 resting springs 36 pressed against the stack 1. To regulate the The springs are tensioned by a screw 37, which is threaded through a nut Flap 38 passes therethrough (Fig. 6). The arms 35 sit on a shaft 39. On the same Two arms 40 are attached to the shaft, through which one is provided with a roller 41 Rod goes through. Every time the roller 41 in the reciprocating movement of the carriage 20 runs onto a bar 42, the rollers 34 are lifted from the stack 1 (FIG. 5). The bar 42 is also seated on the already mentioned rod 44, which is in a guide 43 is stored (Fig. 2). The other end of the rod 44 is arranged displaceably in a guide slot of a support arm 45. The range of motion the rod 44 can by an adjustable stop 46 (Fig. 4, 5 and 7) can be precisely determined. By acting on the arms 13 and 35 mentioned above Springs 15 and 36, the rod 44 is frictionally connected to the carriage that they participates in the movements of the same until it is stopped by the stop 46. the Bar 27, through which the organs 10 are lifted by means of the rollers 28, is adjustable by means of the screw 47 (Fig. 4 and 7) attached to the rod 44, on which also the strip 42 causing the rollers 34 to be lifted off is attached.

Wenn der Schlitten 20 zunächst nach rechts in Fig. 4, 5 und 7 bewegt wird, liegen die Rollen 28 und 41 an der Stange 44 an, so daß also die Organe 10 und die Rollen 34 mit den Bogen in Berührung sind. Indem die Organe 10 über den Stapel 1 hinweggehen, werden die oberen Bogen durch die einzelnen Rollen 11 nacheinander stufenweise vorgeschoben, wobei infolge der etwas geneigten Stellung des Rahmens 10 und des Druckes der Federn 15 und 17 der Druck der hinteren Rollen 11 allmählich zunimmt. Die oberen Bogen werden dadurch allmählich in die in Fig. 4, 5 und 7 gezeigte Stellung geschoben. Indem dann der Schlitten 20 seine Bewegung nach rechts fortsetzt, wird die Stange 44 durch den Anschlag 46 festgehalten, so daß die Rolle 28 auf die Leiste 27 aufläuft, wodurch die die Organe 10 tragenden Arme 13 entgegen der Wirkung der Feder 15 zurückgeschwungen und die Organe 10 von dem Stapel ι abgehoben werden. Die Rollen 34, welche ebenfalls mit dem Schlitten vorwärts bewegt wurden, um den obersten Bogen zwischen die Rollen 5 und die Walze 3 zu schieben, werden ebenfalls von dem Stapel 1 abgehoben, wie in Fig. 5 deutlich gezeigt ist, nachdem sie ihren Zweck erfüllt haben. Wenn jetzt der Schlitten 20 in seine ursprüngliche Stellung zurückbewegt wird, so bleiben die Rollen 28 too und 41 mit den Leisten 27 und 42 in Eingriff, so daß die Organe 10 und Rollen 34 mit dem Stapel ι außer Berührung bleiben. Sobald jedoch die mit dem Schlitten 20 zurückgehende Stange 44 wieder festgehalten wird, gleiten die Rollen 28 und 41 von den Leisten ab, und die Organe 10 und Rollen 34 werden von ihren Federn wieder an den Stapel 1 angedrückt.When the carriage 20 is first moved to the right in FIGS. 4, 5 and 7, the rollers lie 28 and 41 on the rod 44, so that the organs 10 and the rollers 34 with the bow are in touch. As the organs 10 pass over the stack 1, the upper ones Bow advanced step by step through the individual rollers 11, with as a result the somewhat inclined position of the frame 10 and the pressure of the springs 15 and 17 of the Pressure of the rear rollers 11 gradually increases. This will gradually make the upper arches pushed into the position shown in FIGS. 4, 5 and 7. By then the carriage 20 continues its movement to the right, the rod 44 is held by the stop 46, so that the roller 28 runs onto the bar 27, whereby the arms 13 carrying the organs 10 against the action of the spring 15 swung back and the organs 10 of the Stack ι be lifted. The rollers 34, which also move forward with the carriage moved to push the top sheet between rollers 5 and platen 3, are also lifted from the stack 1, as clearly shown in Fig. 5, after they have served their purpose. If now the carriage 20 is in its original position is moved back, the rollers 28 too and 41 remain in engagement with the strips 27 and 42, so that the organs 10 and rollers 34 remain out of contact with the stack ι. However, as soon as the going back with the carriage 20 Rod 44 is held again, the rollers 28 and 41 slide off the bars, and the Organs 10 and rollers 34 are pressed against the stack 1 again by their springs.

Durch Änderung der Stellung der Anschläge 46, durch welche die Stange 44 aufgehalten wird, sowie durch Änderung der Stellung der Leisten 27 und 42 kann das Verhältnis zwischen den Organen 10 und den Rollen 34 in bezug auf ihre Wirkung sowie der Zeitpunkt ihres Abhebens von dem Stapel 1 beliebig geregelt werden.By changing the position of the stops 46 by which the rod 44 is stopped is, as well as by changing the position of the strips 27 and 42, the ratio between the organs 10 and the roles 34 with regard to their effect and the timing of their Lifting off from the stack 1 can be regulated as desired.

Zur Regelung der Wirkung der Organe 10 dienen besondere Organe 48 (Fig. 4, 5 und 7), welche an Armen 49 sitzen, die an auf einer Welle 50 sitzenden Lappen so angelenkt sind, daß sie mit Reibung auf dem obersten Bogen aufliegen. Zum Andrücken dieser Reibungs-Special organs 48 (Figs. 4, 5 and 7) serve to regulate the effect of organs 10, which sit on arms 49, which are hinged to lobes seated on a shaft 50, that they rest with friction on the top sheet. To press this friction

elemente dienen Federn 51, deren Spannung durch Stellschrauben 52 geregelt werden kann. Die ursprüngliche Einstellung der Reibungselemente 48 erfolgt in ähnlicher Weise wie bei den Organen 10 durch Schraubenspindeln 53.elements are used by springs 51, the tension of which can be regulated by adjusting screws 52. The initial setting of the friction elements 48 is carried out in a manner similar to that in FIG the organs 10 by screw spindles 53.

Die Vorwärtsbewegung des Schlittens 20 undThe forward movement of the carriage 20 and

damit das Absondern und Vorschieben der Bogen kann durch einen gelenkig am Gestell angebrachten Anschlag 77 verhindert werden, indem· dieser aus der in Fig. 7 in gestrichelten Linien gezeigten Stellung in die in vollen Linien gezeigte Stellung gebracht wird, derart, daß er sich an die Vorderkante der Stange 44 anlegt, wenn diese sich in ihrer in Fig. 7 gezeigten Stellung befindet.so that the separation and advancement of the sheet can be done by an articulated on the frame attached stop 77 can be prevented by · this from the in Fig. 7 in dashed lines The position shown in the lines is brought into the position shown in full lines, in such a way that that it rests against the front edge of the rod 44 when this is shown in FIG Position.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Bogenzuführungsvorrichtung mit in einem hin und her bewegbaren Rahmen angeordneten Vorschubmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß das am hinteren Ende des Stapels vorgesehene Vorschubmittel aus einem mit dem Rahmen gelenkig verbundenen und geneigt zur Vorschubrichtung angeordneten Satz Rollen (10) besteht, die beim Hin- und Hergehen des Rahmens jedesmal mit den hinteren Enden mehrerer Bogen gleichzeitig in Berührung treten, so daß von den sich drehenden Rollen (11) mehrere Bogen stufenweise vorgeschoben werden, wobei der oberste Bogen in den Bereich eines gleichzeitig mit dem ersten Vorschubmittel (11) hin und her bewegten zweiten Vorschub- oder Ausstreichmittelsi. Sheet feeding device with a frame that can be moved to and fro arranged feed means, characterized in that the at the rear end of the stack provided feed means from an articulated to the frame and inclined to the feed direction set of rollers (10), which come into contact with the rear ends of several sheets at the same time when moving the frame back and forth, so that of the rotating rollers (11) several sheets advanced in stages be, with the top arch in the range one at the same time as the first Feed means (11) reciprocated second feed or spreading means (34) gebracht wird.(34) is brought. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Abheben der in dem Rahmen befestigten Vorschubmittel (11, 34) dienenden Leisten (27 und 42) einstellbar an einer Stange (44) angebracht sind, die bei der Bewegung des hin und her gehenden Rahmens oder Schlittens (20) durch die Vorschubmittel (11 und 34) unter Druck haltende Federn (15, 36) von letzterem so lange mitgenommen wird, bis sie gegen einen einstellbaren Anschlag (46). stößt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lift-off the bars (27 and 42) are adjustably attached to a rod (44) which, when the reciprocating frame or slide (20) by the feed means (11 and 34) springs (15, 36) holding pressure is carried along by the latter until they against an adjustable stop (46). bumps. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem die Bogen stufenweise vorschiebenden Vorschubmittel (10) und dem Vorschub- oder Ausstreichmittel (34) ein einstellbarer Reibfinger (48) vorgesehen ist, der die Wirkung des die Bogen stufenweise vorschiebenden Vorschubmittels (10) unterstützt und gleichzeitig das Abschieben mehr als eines Bogens wirksam verhindert.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the the sheet advancing feed means (10) and the feed or Ausstreichmittel (34) an adjustable friction finger (48) is provided, which the effect the advancing means (10) advancing the sheet in steps and supported at the same time effectively prevents more than one sheet from being pushed off. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Schlitten (20) durch Reibung mitgenommene, die Leisten (27 und 42) tragende Stange (44) mit ihrer Vorderkante in der Bahn eines an dem Maschinengestell angelenkten Anschlags (77) liegt, derart, daß bei eingerücktem Anschlag (77) die Mitnahme der Stange (44) durch den Schlitten (20) verhindert wird, wodurch die Berührung der Vorschubmittel (10 und 34) mit dem Stapel durch Anheben der letzteren aufgehoben wird.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the of the Slide (20) dragged along by friction, the bars (27 and 42) supporting rod (44) with their front edge in the path of a stop hinged to the machine frame (77) is located in such a way that when the stop (77) is engaged, the rod (44) is prevented from being carried along by the slide (20) is, whereby the contact of the feed means (10 and 34) with the stack is canceled by lifting the latter. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT229818D Active DE229818C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229818C true DE229818C (en)

Family

ID=490087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229818D Active DE229818C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229818C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659453A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING A PACK OF PAPERS.
DE3104492C2 (en)
DE2603900C2 (en) Device on a machine tool for reducing the deflection of a tool slide
DE2508745A1 (en) Assembly station for paper sheet stacks - has vertical jaw clamps for moving finished stack to conveyor belt
DE938697C (en) Machine for cutting, grooving, stamping or the like.
DE229818C (en)
DE2643533A1 (en) COIN WRAPPING MACHINE
DE234796C (en)
AT46961B (en) Sheet feeding device for printing presses u. the like
DE235470C (en)
DE221027C (en)
DE228484C (en)
DE58077C (en) Lifting and feeding device for individual sheets of paper for letterpress, lithographic presses and the like
DE157858C (en)
DE291934C (en)
DE121669C (en)
DE154056C (en)
DE498980C (en) Sheet inserter
DE668244C (en) Sheet feeding device for duplicating machines
DE79512C (en) Stencil printing machine
DE272616C (en)
DE56856C (en) Device for lifting and forwarding individual sheets of an elastic material layered as a pile, such as paper and the like, for further processing
DE161238C (en)
DE54873C (en) Embossing machine
DE231275C (en)