DE22953C - Machine and device for inserting glazed pottery into the capsules - Google Patents

Machine and device for inserting glazed pottery into the capsules

Info

Publication number
DE22953C
DE22953C DENDAT22953D DE22953DA DE22953C DE 22953 C DE22953 C DE 22953C DE NDAT22953 D DENDAT22953 D DE NDAT22953D DE 22953D A DE22953D A DE 22953DA DE 22953 C DE22953 C DE 22953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
prongs
supports
capsules
combs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22953D
Other languages
German (de)
Original Assignee
J. F. BAPTEROSSES in Briare-Loiret, Frankreich
Publication of DE22953C publication Critical patent/DE22953C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures
    • F27D5/0012Modules of the sagger or setter type; Supports built up from them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

SBettdjtfßttttß.SBettdjtfßttttß.

©er Snfcafcer be« $>atenie§ TIr. 22 953 ßeifjt tmfct
Jules Felix Bapterosses, fonbern Jean Felix Bäpterösses, . *
© he Snfcafcer be «$> atenie§ TIr. 22 953 ßeifjt tmfct
Jules Felix Bapterosses, fonbern Jean Felix Bäpterösses,. *

©etft», ben 27. (September 1883.© etft », ben 27. (September 1883.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die Neuerungen beziehen sich hauptsächlich auf das Einsetzen von feineren Thonwaaren in Kapseln, nachdem dieselben glasirt sind, wie z. B. insbesondere auf das Einsetzen von Tellern und Platten aus Fayence in die Kapseln, in welchen dieselben gebrannt werden.The innovations mainly relate to the use of finer clay ware in Capsules after they have been glazed, such as B. in particular on the insertion of plates and plates of faience in the capsules in which they are fired.

Durch das neue Verfahren und die dazu gebrauchten Apparate wird nicht allein die zum Einsetzen nothwendige Zeit abgekürzt, sondern auch die Anzahl der in eine Kapsel von bestimmten Dimensionen einzusetzenden Gegenstände vergröfsert, mithin werden in zweifacher Weise pecuniäre Vortheile erzielt.The new process and the equipment used for it not only make the Insertion abbreviated necessary time, but also the number of times in a capsule of certain Dimensions of the objects to be used are enlarged, and consequently pecuniary advantages are achieved in two ways.

Durch einen auf jeder Kapsel leicht anzubringenden Apparat werden die eingesetzten Waaren zuerst durch provisorische Stützen, welche man nur zum vorläufigen Anordnen oder Rangiren der Waaren benutzt, gehalten. Sobald die definitiven Stützen an der Kapsel angebracht sind, werden die provisorischen Stützen mit dem Apparat von der Kapsel weggenommen, ohne dafs die glasirten Thonwaaren davon berührt werden. Ein und derselbe Apparat kann alsdann zum Einsetzen aller anderen Kapseln dienen.The devices used are easily attached to each capsule First of all by means of temporary supports, which can only be used for temporary arrangement or shunting of goods used, held. Once the definitive supports are on the capsule are attached, the temporary supports with the apparatus are removed from the capsule, without touching the glazed pottery. One and the same device can then be used to insert all other capsules.

Der auf Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Apparat besteht aus einem Rahmen AA' BB1 von Metall, welcher sich auf den oberen Rand der Kapsel auflegt. Dieser Rahmen ist auf seinen Langseiten mit Führungen C versehen, in welchen sich eine Reihe von Haken D verschieben lassen. Ferner trägt der Rahmen auf jeder Seite gegen das Ende desselben die Träger E E, welche dicht an der Wand vertical bis auf ein Drittel der Kapselhöhe in dieselbe hinabgehen und daselbst eine mit Zinken e versehene horizontale Stange oder einen Kamm tragen.The apparatus shown in FIGS. 1, 2 and 3 consists of a frame AA 'BB 1 made of metal, which rests on the upper edge of the capsule. This frame is provided with guides C on its long sides, in which a number of hooks D can be moved. Further, the frame carries on either side against the end of the same carrier EE, which vertical to one-third height of the capsule in the same go down there and take a close to the wall provided with tines e horizontal bar or a comb.

Die Anzahl der Zinken e sowie der Haken D entspricht der Anzahl der in die Kapsel einzusetzenden Teller etc.; es ist der Abstand der Haken D von einander der gleiche, wie derjenige der Zinken e. The number of prongs e and hooks D corresponds to the number of plates etc to be inserted into the capsule; the distance of the hooks D from one another is the same as that of the prongs e.

An einem Ende des Kammes e sitzt eine Kurbel m, welche durch einen Hebel /, Fig. 3, von aufsen gedreht werden kann und während des Einsetzens die Zinken e in horizontaler Lage hält. Sind die glasirten Platten oder Teller eingesetzt und oben mit den während des Brandes bleibenden Stützen versehen, so wird der Hebel / so gestellt, dafs die Zinken e aufser Berührung mit den glasirten Waaren kommen, denen sie als vorläufige Stütze dienten, und vertical herabhängen.At one end of the comb e sits a crank m, which can be turned from the outside by a lever /, Fig. 3, and holds the prongs e in a horizontal position during insertion. Are the glasirten plates or plate used and provided at the top with the permanent during firing supports, so the lever / provided to the tines e DAF besides contact with glasirten goods come, they served as a temporary support, and depending vertical.

Es können mithin durch die beiden Reihen der oberen Haken D und der unteren Zinken e die Teller in gleichen Abständen so hinter einander in die Kapsel eingesetzt werden, dafs dieselben mit ihrem oberen Theil etwas nach hinten geneigt sind, wie Fig. 7 zeigt, damit dieselben ' mit genügender Stabilität nur mit der Rückseite auf den erwähnten definitiven Stützen ruhen.Thus, through the two rows of the upper hooks D and the lower prongs e, the plates can be inserted one after the other into the capsule at equal intervals so that their upper part is inclined somewhat backwards, as shown in FIG. 7, so that the same '' Only rest with the back on the above-mentioned definitive supports with sufficient stability.

Auf dem Boden der Kapsel werden die Teller durch ein Schienenpaar λ getragen, wie Fig. ι zeigt, welches aus feuerfestem Thon hergestellt und durch die Rippen bbl in seiner Lage auf dem Boden der Kapsel gehalten wird. Auf diesen Schienen von dreikantigem Querschnitt ruht jeder Teller an zwei Punkten auf.On the bottom of the capsule, the plates are supported by a pair of rails d.alpha λ, as shown. Ι Figure, which is held made of refractory clay, and by the ribs bb l in its position on the floor of the capsule. Each plate rests at two points on these rails with a triangular cross-section.

Was .die Stützen betrifft, durch welche die Teller oben in der Kapsel während des BrandesAs for the supports that hold the plates in the top of the capsule during the fire

festgehalten und durch welche die Haken und Zinken ersetzt werden, so bestehen dieselben aus Kämmen von feuerfestem Thon.held and by which the hooks and prongs are replaced, they exist from combs of refractory clay.

Fig. 7 zeigt einen solchen Kamm, welcher bei // an zwei gegenüberstehenden Punkten der kurzen Kapselwand oben in dieselbe eingesetzt wird, so dafs die Zinken desselben der Rückseite eines jeden Tellerrandes an seinem höchsten Punkt als Auflage dienen. Die Kanten dieser Zinken sind auf den schmalen Seiten abgeschrägt, wie Fig. io im Aufrifs und Grundrifs zeigt, damit die Berührungsfläche auf einMinimum reducirt wird. Anstatt eines Kammes mit feststehenden Zinken kann auch ein solcher mit eingesetzten Zinken, wie Fig. ii im Aufrifs, Grundrifs und Querschnitt zeigt, benutzt werden. Die Zinken eines solchen sind von halbrundem Querschnitt, und bieten die aus denselben zusammengesetzten Kämmchen den Vortheil, dafs die mit Vierkanten in die Verbindungsstange eingesetzten Zinken versetzt werden können, so dafs anstatt einer abgenutzten Kante eine frische als Auflage genommen werden kann.Fig. 7 shows such a comb, which at // at two opposite points of the short wall of the capsule at the top, so that the prongs of the capsule The back of each plate edge serve as a support at its highest point. The edges these prongs are bevelled on the narrow sides, as shown in Fig shows, so that the contact area is reduced to a minimum. Instead of a comb with fixed ones Prongs can also be one with inserted prongs, like Fig. Ii in the Aufrifs, Basic rifs and cross-section shows can be used. The prongs of one of these are semicircular Cross-section, and the combs composed of the same offer the advantage that the prongs inserted into the connecting rod with square edges are offset so that instead of a worn edge, a fresh one can be used as an overlay.

Fig. 4 stellt eine Reihe vermittelst solcher Kämme mit eingesetzten Zinken rangirter Teller dar.Fig. 4 shows a series of plates arranged by means of such combs with inserted prongs represent.

Was die Rippen b b! auf dem Boden der Kapsel betrifft, so werden dieselben auf folgende Weise hergestellt:What the ribs bb ! on the bottom of the capsule, they are made in the following way:

Wenn die Kapsel geformt und noch weich ist, wird eine Zinkplatte z, Fig. 6, 8 und 9, mit zwei Längsschlitzen auf den Boden der Kapsel gelegt, feuerfeste Masse in diese Schlitze fest eingestampft und die Platte alsdann herausgehoben. Man erhält hierdurch zwei Rippen, welche nach dem Brennen mit dem Kapselboden ein Stück bilden.When the capsule is shaped and still soft, a zinc plate z, Fig. 6, 8 and 9, with two longitudinal slots is placed on the bottom of the capsule, refractory material is firmly tamped into these slots and the plate is then lifted out. This gives two ribs which, after burning, form one piece with the bottom of the capsule.

Fig. 12, 13 und 14 beziehen sich auf die Herstellung der Kämme in feuerfestem Thon, und zwar stellt Fig. 12 die Form für den Kamm mit eingesetzten Zinken dar.Figs. 12, 13 and 14 relate to the Manufacture of the combs in refractory clay, namely Fig. 12 shows the shape for the comb with inserted tines.

Man sieht die vierkantigen Kerne für die Löcher, in welche die Zinken eingesetzt werden.You can see the square cores for the holes in which the prongs are inserted.

Fig. 13 ist eine Form zum Bilden der Kämme mit feststehenden Zinken.Fig. 13 is a mold for forming the ridges with fixed prongs.

Diese Formen, Fig. 12 und 13, gestatten die gleichzeitige Herstellung zweier Kämme in feuerfester Masse.These shapes, Figs. 12 and 13, permit the simultaneous production of two combs in refractory mass.

Auf den Querschnitten dieser Figuren sieht man, dafs auf den Boden der Formen Metallplatten eingelegt, sind, vermittelst welcher die geformten Kämme unbeschädigt aus der Form gehoben werden können.On the cross-sections of these figures one can see that metal plates are inlaid on the bottom of the molds, by means of which the shaped combs can be lifted out of the mold undamaged.

Fig. 14 zeigt eine Form zur Herstellung der Zinken.Fig. 14 shows a mold for making the prongs.

Durch die beschriebenen Apparate geschieht das Einsetzen von Thonwaaren, nachdem dieselben glasirt sind, auf die folgende Weise:The apparatus described is used to insert clay ware after the same are glazed in the following way:

Zuerst legt man die beiden Schienen innen neben den beiden Rippen auf den Boden der, Kapsel und alsdann den Rahmen A B //' B1 mit den ganz aus einander gezogenen Haken D und horizontal stehenden Zinken e auf den oberen Rand der Kapsel. Alsdann drückt man die ersten beiden sich in den beiden Reihen gegenüberstehenden Haken D von der rechten und von der linken Seite gegen einander bis auf den geringsten Abstand zwischen denselben. Hierauf schiebt man den Teller zwischen die beiden ersten unteren Zinken ein, indem man den oberen Rand mit der Rückseite auf den soeben eingeschobenen Haken D ruhen läfs.t.First the two rails are placed on the inside next to the two ribs on the bottom of the capsule and then the frame AB // ' B 1 with the hooks D fully pulled apart and horizontally positioned prongs e on the upper edge of the capsule. Then you press the first two hooks D opposite each other in the two rows from the right and left side against each other except for the smallest distance between them. The plate is then pushed in between the first two lower prongs by letting the upper edge rest with the back on the hook D that has just been inserted.

Man schiebt nun die beiden nächsten oberen Haken ein, hierauf den zweiten glasirten Teller und so weiter, bis die Kapsel gefüllt ist.The next two upper hooks are now pushed in, followed by the second glazed plate and so on until the capsule is filled.

Nun bringt man den definitiven, aus feuerfestem Material bestehenden Kamm mit festen oder eingesetzten Zinken so an die höchsten Stellen der Teller, dafs diese Zinken in die leeren Zwischenräume zwischen den Tellern eingreifen und letztere mit den Rückseiten an den Kanten der Zinken ruhen, wobei der Kamm mit seinen beiden Enden in den Nuthen // der Kapsel festsitzt. Nachdem dies geschehen, läfst man vermittelst des Hebels / die unteren Kämme sich so drehen, dafs die Zinken aufser Berührung mit den Tellern kommen, und hebt nun den Rahmen mit den daran befindlichen Theilen von der Kapsel ab.Now you bring the definitive comb made of refractory material with fixed ones or inserted prongs so at the highest points of the plate that these prongs into the Open empty spaces between the plates and attach the latter with the backs the edges of the prongs, with both ends of the comb in the grooves // the capsule is stuck. After this has happened, you can use the lever / the lower ones to move Comb turn so that the prongs come into contact with the plates, and lift Now remove the frame with the parts attached to it from the capsule.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Ein Apparat zum Einsetzen von glasirten Thonwaaren in die Kapsel, bestehend aus einem Rahmen A A1 B B' mit Führungen für die oberen verschiebbaren Stützen D und Trägern E für die unteren, mit Zinken e besetzten drehbaren Kämme, wie auf Fig. 1, 2 und 3 dargestellt, wodurch eine Reihe von glasirten Thonwaaren neben einander in gleichen Abständen in die Kapsel eingesetzt und die Stützen nach Einsetzen eines oberen Kammes aus feuerfester Masse aus der Kapsel herausgenommen werden können.'1. An apparatus for inserting glazed clay ware into the capsule, consisting of a frame AA 1 BB ' with guides for the upper displaceable supports D and supports E for the lower rotatable combs equipped with prongs e , as in Fig. 1 , 2 3 and 3, whereby a number of glazed clay ware placed side by side at equal intervals in the capsule and the supports can be removed from the capsule after inserting an upper comb made of refractory mass. ' 2. Die Construction und Herstellung der oberen Kämme aus feuerfestem Thon mit daran geformten Zinken mit schrägen Kanten, Fig. 10, oder mit eingesetzten Zinken von halbrundem Querschnitt, wie in Fig. 11, und die Formen hierzu, wie dieselben in Fig. 12, 13 und 14 dargestellt sind.2. The construction and manufacture of the top combs of refractory clay with it shaped prongs with sloping edges, Fig. 10, or with inserted prongs of semicircular cross-section, as in Fig. 11, and the shapes for this, as the same in Figures 12, 13 and 14 are shown. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT22953D Machine and device for inserting glazed pottery into the capsules Active DE22953C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22953C true DE22953C (en)

Family

ID=299542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22953D Active DE22953C (en) Machine and device for inserting glazed pottery into the capsules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22953C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412380B2 (en) DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING AGAINST ROD-SHAPED MATERIAL STORED IN PALLET BOXES IN A FACILITY FOR STORAGE AND FOR THE INDEPENDENT SUPPLY OF A SEPARATING MACHINE WITH THIS MATERIAL
DE22953C (en) Machine and device for inserting glazed pottery into the capsules
DE1271053B (en) Baking device for waffle cones
DE1177058B (en) Plant for the production of structural elements or the like. Objects made of cellular concrete
DE2756959C2 (en) Device for pressing cured meat products
DE1180681B (en) Device for upright stacking of continuously delivered glass panes
DE1584715C3 (en) Device for lateral discharge and subsequent filing of molds made of concrete or the like
DE1215187B (en) Device for electro-inductive heating of metal blocks
DE2653105A1 (en) PRESS FOR COMPACTING METAL SCRAP
DE659895C (en) Circular knitting machine with swiveling pusher or the like.
DE2046054A1 (en) Device for feeding plate blanks
DE2234671A1 (en) DEVICE FOR FILLING LONGITUDINAL TRAYS WITH CONCRETE
DE89582C (en)
DE6610213U (en) FORM FOR THE MANUFACTURING OF STRUCTURES, IN PARTICULAR PANELS MADE OF CONCRETE OR SIMILAR MATERIAL.
DE187435C (en)
DE2351840C3 (en) Method and device for stacking flat bars in the rake cooling bed
DE541353C (en) Form ring press for producing bricks, roof tiles, paving stones and the like. like
DE1759181C (en) Device for the production of insulating hollow blocks and insulating solid blocks
DE1249769B (en)
DE352718C (en) Press for the production of alluvial stones, especially blast furnace slag alluvial stones
DE1759153A1 (en) Device for the production of hollow blocks
DE106615C (en)
DE300410C (en)
DE2528798A1 (en) MACHINE FOR REMOVING ZIEBACK OR SIMILAR PRODUCTS FROM A FLOW WORKING ENDLESS CONVEYOR OVEN AND PLACING THEM INTO A HORIZONTAL PILE
DE1177786B (en) Support frame with several superposed support levels, in particular for picking up and setting down brickwork products