DE229328C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229328C
DE229328C DENDAT229328D DE229328DA DE229328C DE 229328 C DE229328 C DE 229328C DE NDAT229328 D DENDAT229328 D DE NDAT229328D DE 229328D A DE229328D A DE 229328DA DE 229328 C DE229328 C DE 229328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
cassette
holder
parts
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT229328D
Other languages
German (de)
Publication of DE229328C publication Critical patent/DE229328C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/32Locating plates or cut films
    • G03B17/34Changing plates or cut films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 229328 KLASSE 57a. GRUPPE- Yes 229328 CLASS 57a. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. April 1909 ab.Patented in the German Empire on April 2, 1909.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vomFor this registration, the examination according to the Union Treaty of

20. März 1883March 20, 1883

die Prioritätthe priority

X4. Dezember 1900 X4. December 1900

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien für die Ansprüche 1 bis 5 vom 1. Juni 1908 und für die Ansprüche 6 und 7 vom 21. November 1908 anerkannt.on the basis of the registration in Great Britain for claims 1 to 5 from June 1, 1908 and for the Claims 6 and 7 of November 21, 1908 recognized.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einlegen, Auswechseln, Entwickeln und Fixieren von photographischen Platten, Films o. dgl. bei Tageslicht, bestehend aus einer Packung, einem für diese Packung geeigneten Halter für das Belichten und einem Packungsträger für das Entwickeln und Fixieren.The invention relates to a device for inserting, exchanging, developing and fixing of photographic plates, films or the like in daylight, consisting of a pack, a holder suitable for this pack for exposure and a pack carrier for developing and fixing.

Gemäß der Erfindung besteht die Packung aus zwei je einen Schichtträger, wie Platte, Film ο. dgl., aufnehmenden Teilen, die sich schachtelartig lichtdicht übergreifen, während sowohl die Packung als auch der Packungshalter und Packungsträger mit geeigneten Vorrichtungen zum Trennen, Festhalten und Wiedervereinigen der Packungsteile innerhalb des Halters bzw. Trägers versehen sind. Beispielsweise kann die Packung aus einer zweiteiligen Kassette bestehen, deren schachtelartig ineinandergeschobene Teile je einen Schichtträger derart aufnehmen, daß letztere im zusammengepackten Zustand mit der Schichtseite aufeinanderliegen, wobei zweckmäßig die Rückseite und Ränder der Schichtträger mit einem lichtdichten Überzug versehen sind.According to the invention, the pack consists of two each one layer carrier, such as a plate, Film ο. Like., Receiving parts that overlap like a box, light-tight, while both the package and the package holder and package carrier with suitable Devices for separating, holding and recombining the pack parts within of the holder or carrier are provided. For example, the pack can consist of a two-part Cassette exist, the box-like nested parts each receive a layer carrier in such a way that the latter lie on top of one another in the packed state with the layer side, which is expedient the back and edges of the substrate are provided with a light-tight coating are.

In den Zeichnungen ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. In the drawings, the invention is shown in an exemplary embodiment.

Fig. ι ist eine Vorderansicht der Kassette mit zwei Platten.Fig. Ι is a front view of the cassette with two plates.

Fig. 2 ist eine Seitenansicht der beiden voneinander getrennten Kassettenhälften.Fig. 2 is a side view of the two separated cassette halves.

Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch Fig. 1 in vergrößertem Maßstabe.FIG. 3 is a longitudinal section through FIG. 1 on an enlarged scale.

Fig. 4 ist eine Vorderansicht des Kassettenhalters. Fig. 4 is a front view of the cassette holder.

Fig. 5 ist eine Seitenansicht desselben.Fig. 5 is a side view of the same.

Fig. 6 ist ein senkrechter,Fig. 6 is a vertical,

Fig. 7 ein wagerechter Querschnitt durch Fig. 4 im vergrößerten Maßstabe.7 shows a horizontal cross section through FIG. 4 on an enlarged scale.

Fig. 8 ist eine Draufsicht auf den Kassettenhalter von oben.Figure 8 is a top plan view of the cartridge holder.

Fig. 9 ist eine Seitenansicht des Behälters zum Entwickeln und Fixieren der belichteten Platten.Fig. 9 is a side view of the container for developing and fixing the exposed Plates.

Fig. 10 ist ein senkrechter,Fig. 10 is a vertical,

Fig. 11 ein wagerechter Querschnitt und11 is a horizontal cross section and

Fig. 12 ein Längsschnitt durch Fig. 9.FIG. 12 shows a longitudinal section through FIG. 9.

Fig. 13 ist eine schaubildliche Ansicht des Tanks, in den der Behälter gesetzt wird.Figure 13 is a perspective view of the tank into which the container is placed.

Die Kassette 1 ist aus zwei Teilen 2 und 3 zusammengesetzt, die beide zweckmäßig dieThe cassette 1 is made up of two parts 2 and 3 put together, both expediently the

Form flacher Kasten haben. Der Teil 3 ist so gestaltet, daß er in den Teil 2 hineinpaßt. Wenn die beiden Teile zusammengesetzt sind, schließen sie einen Raum ein, der so groß ist, daß zwei Schichtträger, etwa Platten 5,5, darin Platz haben. Die lichtempfindliche Schicht jeder Platte ist mit 6 bezeichnet. Auf der Rückseite sind die Platten in bekannter Weise mit einem lichtundurchlässigen Überzug 8 versehen. Die Kassettenhälften 2, 3 sind lichtdicht ineinandergepaßt, was auf irgendeine Weise geschehen kann. Bei der dargestellten Ausführungsform liegt die eine Platte 5 so in dem Kassettenteil 2, daß ringsherum zwischen ihrem Rand und den Seitenwänden 4 dieses Kassettenteiles 2 ein freier Raum bleibt, in den irgendwelche weiche Dichtungsstreifen 7 eingelegt sind. Die Seitenwände 4 des anderen Kassettenteiles 3 sind so breit, daß beim Zusammensetzen der Kassette die Dichtungsstreifen 7 etwas breitgedrückt werden können, wodurch ein lichtdichter Abschluß entsteht. Die Dichtungsstreifen können aus Filz oder einem anderen geeigneten Stoff bestehen.Have a flat box shape. Part 3 is designed so that it fits into part 2. When the two pieces are put together they enclose a space that big is that two layer supports, for example plates 5.5, have space in it. The light sensitive Layer of each plate is indicated by 6. On the back, the plates are more familiar Way provided with an opaque coating 8. The cassette halves 2, 3 are light-tightly fitted into one another, which can happen in any way. In the illustrated Embodiment is the one plate 5 in the cassette part 2 that all around between its edge and the side walls 4 of this cassette part 2 remains a free space in which any soft Sealing strips 7 are inserted. The side walls 4 of the other cassette part 3 are like this wide that when assembling the cassette, the sealing strips 7 pressed a little wide can be, creating a light-tight seal. The weather strips can made of felt or another suitable material.

Die Dichtungsstreifen im Kassettenteil 2 können auch unter Umständen weggelassen und der lichtdichte Verschluß auf irgendwelche andere Weise hergestellt werden.The sealing strips in the cassette part 2 can also be omitted under certain circumstances and the light-tight shutter can be made in some other way.

In der Fig. 3 sind die Platten 5 so dargestellt, daß sie mit ihren Schichtseiten 6 aufeinanderliegen. Dies ist zweckmäßig aber nicht nötig. Die Platten können auch etwas voneinander entfernt liegen, beispielsweise unter Zwischenschaltung eines auf einer oder auf beiden Plattenrändern aufgelegten schmalen Papierstreifens.In FIG. 3, the plates 5 are shown in such a way that their layer sides 6 lie on top of one another. This is useful but not necessary. The plates can also be slightly apart from one another, for example with the interposition of a narrow one placed on one or both plate edges Paper strip.

Jede Platte ist in dem Teil der Kassette, in dem sie liegt, irgendwie befestigt, etwa dadurch, daß ein schwarzes Papier 8 auf die Platte und die Rückwand des Kassettenteiles geklebt ist, oder unmittelbar durch Festkleben.Each plate is somehow fastened in the part of the cassette in which it lies, for example in that a black paper 8 on the plate and the rear wall of the cassette part is glued, or directly by gluing.

Um die Kassettenteile 2 und 3, wenn sieTo the cassette parts 2 and 3 if they

in den Plattenhalter eingesetzt sind, leicht voneinander trennen zu können, ist der Teil 2 mit auswärts gebogenen Flanschen 11 versehen, deren innere abgerundete Kanten das Wiederzusammenschließen der beiden Teile erleichtern. Zum Erfassen des Teiles 3 sitzt an diesem ein Ring 12 aus dünnem Draht o. dgl. Dieser Ring 12 ist in eine öse 13 eingehängt, die an der Rückwand des Teiles 3 befestigt ist, und die zugleich zum Festhalten des von dem Teil 2 getrennten Teiles 3 dient, wie weiter unten auseinandergesetzt ist.are inserted in the plate holder, easy to separate from each other, is part 2 provided with outwardly curved flanges 11, the inner rounded edges of which Make it easier to reconnect the two parts. To capture the part 3 sits on this a ring 12 made of thin wire or the like. This ring 12 is hung in an eyelet 13, which is attached to the rear wall of part 3, and at the same time to hold the of the part 2 separate part 3 is used, as will be discussed further below.

In den Fig. 4 bis 8 ist der Kassettenhalter in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, der dazu dient, die beiden Platten, die in der oben beschriebenen Art und Weise zusammengepackt sind, aufzunehmen und ihre Trennung zu erleichtern.In FIGS. 4 to 8, the cassette holder is shown in an exemplary embodiment, which serves to receive the two plates, which are packed together in the manner described above, and their Facilitate separation.

Der Kassettenhalter ist aus zwei kastenförmigen Teilen 15 und 16 zusammengesetzt. Jeder Teil besteht aus einem Böden 17, in dem eine Öffnung 18 vorgesehen ist, die zweckmäßig so groß ist, daß man mit zwei Fingern hindurchfassen kann, ferner aus den Sei ten wänden 19 und einem Verschlußschieber 20. An der Vorderfläche der Querwände des einen Teiles kann oben bzw. unten eine Feder 21 bzw. eine Nut 22 angeordnet sein, die mit einer entsprechenden Nut bzw. Feder des anderen Teiles beim Zusammensetzen der beiden Teile ineinandergreift, wodurch ein genaues Zusammenpassen der Teile ermöglicht wird (Fig. 6). An den Längswänden sind außerdem in bekannter Weise Samtstreifen 23 angeordnet, um einen lichtdichten Abschluß zu erreichen. Eine Feder wie die mit 21 bezeichnete wird bei manchen Kassettenhaltern als lichtdichter Verschluß für gewisse Arten von Kamerarückwänden benutzt. Unter Umständen kann statt des Verschlusses mittels Nut und Feder auch nur ein solcher mittels Samtstreifen benutzt werden. Zum Zusammenhalten der zusammengesetzten Teile 15 und 16 dienen zwei federnde Klammern 24.The cassette holder is composed of two box-shaped parts 15 and 16. Each part consists of a bottom 17 in which an opening 18 is provided, which is useful is so big that you can put two fingers through it, and also from the walls 19 and a locking slide 20. On the front surface of the transverse walls of the one Part can be arranged above or below a tongue 21 or a groove 22, which with a corresponding tongue or groove of the other part when putting the two together Parts interlocking, allowing the parts to fit together accurately becomes (Fig. 6). On the longitudinal walls there are also strips of velvet 23 in a known manner arranged to achieve a light-tight seal. A spring like the one marked 21 is used in some cassette holders as a light-tight seal for certain types of camera backs. In certain circumstances instead of the tongue and groove closure, only one such with a velvet strip can be used. To hold together of the assembled parts 15 and 16 are two resilient clips 24.

Die Seitenwände des Teiles 15 sind innerlich ausgehöhlt mit Ausnahme des oberen und unteren Endes und bilden so an jeder Seite go eine Vertiefung 28 zum Zwecke der Aufnahme der vorstehenden Flanschen 11 des Kassettenteiles 2. Zum Einsetzen der Kassette in den Kassettenhalter ist in dem Halterteil 15 eine seitliche Öffnung vorgesehen, die durch einen angelenkten oder auf andere Weise befestigten Deckel 29 lichtdicht verschlossen werden kann (Fig. 6 und 8). Das Herausnehmen der Kassette aus dem Halter geschieht leicht auf die Weise, daß man den Schieber 20 des Halterteiles 15 herauszieht und den Deckel 29 aufklappt und die Kassette von vorn und von hinten durch die Öffnung 18 im Halterteil 15 faßt und hinausschiebt.The side walls of the part 15 are hollowed out internally with the exception of the upper and lower end and thus form a recess 28 on each side for the purpose of receiving of the protruding flanges 11 of the cassette part 2. To insert the cassette into the Cassette holder is provided in the holder part 15, a side opening through a hinged or otherwise attached cover 29 can be closed light-tight (Figures 6 and 8). Removing the cassette from the holder is easy on the Way that the slide 20 of the holder part 15 is pulled out and the cover 29 is opened and the cassette from the front and from the rear through the opening 18 in the holder part 15 grabs and pushes out.

Die geschlossene Kassette 2, 3 mit den beiden Platten 5, 5 wird also in den Teil 15 des Kassettenhalters nach Öffnen des Deckels 29 eingesetzt. Die beiden Halterteile 15 und 16 werden zusammengesetzt, und ihr Zusammenschluß wird durch die Klammern 24 gesichert. Jetzt zieht man die beiden Schieber 20 heraus, faßt mit den Fingern durch die Öffnung 18 des Teiles 16 in den Ring 12 des Kassettenteiles 3 und zieht diesen aus dem Kassettenteil 2 heraus. Zum Festhalten des Kassettenteiles 3 in dem Halterteil ist an dem letzteren ein Haken 32 angelenkt, der in die Öse 13 des Kassettenteiles 3 faßt. Nachdem die beiden Platten 5, 5 voneinander getrennt worden sind, schiebt man die beiden Schieber 20 wieder ein. Die beiden Halterteile 15, 16 können jetzt wieder voneinander getrennt werden.The closed cassette 2, 3 with the two plates 5, 5 is therefore in the part 15 of the Cassette holder inserted after opening the cover 29. The two holder parts 15 and 16 are put together and their connection is secured by the brackets 24. Now pull out the two slides 20 and grasp your fingers through the opening 18 of the part 16 into the ring 12 of the cassette part 3 and pulls it out of the cassette part 2 out. To hold the cassette part 3 in the holder part is on the latter a hook 32 is articulated which engages in the eyelet 13 of the cassette part 3. After the two Plates 5, 5 have been separated from one another, the two slides 20 are pushed again a. The two holder parts 15, 16 can can now be separated from each other again.

Jeder Halterteil, der also je eine Platte enthält, kann jetzt in eine Kamera eingesetzt und wie ein gewöhnlicher Kassettenhalter benutzt werden. Nachdem beide Platten in der Kamera belichtet worden sind, können die beiden Halterteile wieder in der oben beschriebenen Weise zusammengesetzt werden. Ist dies geschehen, so zieht man beide Schieber 20 heraus und drückt den Kassettenteil 3 mittels der durch die Öffnung 18 im Halterteil 16 hindurchfassenden Finger in den Kassettenteil 2 hinein. Jetzt nimmt man den Kassettenhalter wieder auseinander und schiebt die Kassette 2, 3 mit den beiden belichteten Platten aus dem Halterteil 15 nach Zurückklappen des Deckels .29 in der oben beschriebenen Weise heraus.Each holder part, which contains a plate each, can now be inserted into a camera and used like an ordinary cassette holder. After both plates are in the camera have been exposed, the two holder parts can again in the manner described above Way to be put together. Once this has happened, both slides 20 are pulled out and the cassette part 3 is pressed into the cassette part by means of the fingers reaching through the opening 18 in the holder part 16 2 in. Now you take the cassette holder apart again and push the cassette 2, 3 with the two exposed ones Plates from the holder part 15 after folding back the cover .29 in the above-described Way out.

Während der Trennung der beiden Kassettenteile 2,3 innerhalb des Halters 15,16 kann kein Licht durch die öffnungen i8,18 treten. In den Fig. 9 bis 12 ist ein Packungsträger für die zu entwickelnden und zu fixierenden belichteten Platten in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.During the separation of the two cassette parts 2,3 within the holder 15,16 can no light can pass through openings 18, 18. 9 to 12 is a package carrier for the to be developed and fixed exposed plates shown in an exemplary embodiment.

Dieser Packungsträger besteht aus einem Kasten 34, der so groß ist, daß die Kassettenteile 2, 3 darin Platz haben und voneinander getrennt werden können (Fig. 10). Auf jeder der schmalen Längswände des Kastens ist eine Vertiefung 35 angeordnet (Fig. 11), der der vorspringende Rand als Widerlager der Flanschen 11 des' Kassettenteiles 2 dient, so daß dieser Teil in dem Kasten sicher festgehalten wird.This package carrier consists of a box 34 which is so large that the cassette parts 2, 3 have space in it and can be separated from each other (Fig. 10). On each the narrow longitudinal walls of the box is a recess 35 (Fig. 11), the the protruding edge serves as an abutment of the flanges 11 of the 'cassette part 2, so that this part is securely held in the box.

In der Vorderwand 36 des Kastens ist eine öffnung 37 vorgesehen, durch die man mit den Fingern fassen und den Kassettenteil 3 mittels des Ringes 12 aus dem Kassettenteil 2 herausziehen kann. Zum Verschluß des Kastens 34 dient ein Deckel 39. Zum Auseinanderhalten der beiden Kassettenteile 2, 3 können wieder irgendwelche Vorrichtungen getroffen sein; beispielsweise kann eine federnde Klammer 40 um den Behälter gelegt werden, deren eine Zunge 41 so gestaltet ist, daß sie in die öse 13 des Kassettenteiles 3 faßt. Dadurch wird der Teil 3 gegen die Behälterwand 36 gepreßt und das Eindringen von Lichtstrahlen durch die öffnung 37 verhindert. In the front wall 36 of the box, an opening 37 is provided through which one can with take hold of the fingers and remove the cassette part 3 from the cassette part 2 by means of the ring 12 can pull out. A lid 39 is used to close the box 34. To hold it apart the two cassette parts 2, 3 can again be made any devices; for example, a resilient Clamp 40 to be placed around the container, one tongue 41 of which is designed so that it in the eyelet 13 of the cassette part 3 holds. As a result, part 3 is against the container wall 36 pressed and the penetration of light rays through the opening 37 is prevented.

Dieser Zweck kann aber auch durch irgendwelche anderen Mittel erreicht werden.However, this end can also be achieved by any other means.

Zum Eingießen des Entwicklers oder des Fixierbades ist eine Öffnung 43 im Deckel vorhanden, die innen durch eine Schutzwand 44 lichtdicht abgeschlossen ist. Diese Schutzwand 44, die von halbkreisförmigem Querschnitt ist, ist an der Unterseite des Deckels 39 befestigt und erstreckt sich nach beiden Seiten bis nahe an die Behälterwände, so daß an jeder Seite ein schmaler Zwischenraum 45 für den Durchtritt der Flüssigkeit bleibt. Diese Schutzwand hält alle Lichtstrahlen, die durch die öffnung 43 eintreten, ab.There is an opening 43 in the lid for pouring in the developer or the fixing bath present, which is closed light-tight on the inside by a protective wall 44. This protective wall 44, which is of semicircular cross-section, is at the bottom of the lid 39 attached and extends on both sides to close to the container walls, so that a narrow space 45 remains on each side for the liquid to pass through. This protective wall keeps out all light rays that enter through the opening 43.

Der Flüssigkeitstrog 46 (Fig. 13) ist von gewöhnlicher Form und- zur Aufnahme des Behälters 34 während des Entwickeins und Fixierens der Platten bestimmt. Er kann auch so groß gemacht werden, daß er mehrere dieser Behälter aufnehmen kann. Dann wird er zweckmäßig mit Rippen versehen, die so angeordnet sind, daß zwischen den einzelnen Behältern Zwischenräume entstehen.The liquid trough 46 (Fig. 13) is of ordinary shape and - for receiving the Container 34 determined during the development and fusing of the plates. He can can also be made so large that it can accommodate several of these containers. Then it will be it is expediently provided with ribs which are arranged so that between the individual Containers gaps arise.

Die Kassette 2, 3 mit den beiden belichteten Platten wird in den Behälter 34 eingesetzt und letzterer durch den Deckel 39 verschlossen. Jetzt greift man mit den Fingern durch die Öffnung 37 in der Behälterwand 36 und zieht den Kassettenteil 3 mittels des an diesem befestigten Ringes 12 aus dem Kassettenteil 2 heraus; zugleich wird der Teil 3 in seiner Lage im Behälter 34 mittels der in die öse geschobenen Klammer 40, 41 gesichert. Dann setzt man den Behälter in den Tank und gießt so viel Entwickler durch die.öffnung 43 in den Behälter 34, bis die Platten vollständig untergetaucht sind. Die weitere Behandlung der Platten ist die gewöhnliche.The cassette 2, 3 with the two exposed plates is inserted into the container 34 and the latter closed by the cover 39. Now you reach through with your fingers Opening 37 in the container wall 36 and pulls the cassette part 3 by means of the attached thereto Ring 12 out of the cassette part 2; at the same time, part 3 is in his The position in the container 34 is secured by means of the clips 40, 41 pushed into the eyelet. Then you put the container in the tank and pour as much developer through the opening 43 in the container 34 until the plates are completely submerged. The other Treatment of the panels is the usual.

Statt der Platten können auch Films oder sonstige Schichtträger verwandt werden.Instead of the plates, films or other layer supports can also be used.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Einrichtung zum Einlegen, Auswechseln, Entwickeln und Fixieren von photographischen Platten, Films o. dgl. bei Tageslicht, bestehend aus einer Packung, einem für diese Packung geeigneten Halter für das Belichten und einem Packungsträger für das Entwickeln und das Fixieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Packung aus zwei je einen Schichtträger aufnehmenden Teilen besteht, die sich schachtelartig lichtdicht übergreifen, und Packung, Packungshalter und Packungsträger mit Vorrichtungen zum Trennen, Festhalten und Wiedervereinigen der Packungsteile innerhalb der Halter versehen sind.1. Device for inserting, exchanging, developing and fixing photographic Plates, films or the like in daylight, consisting of a pack, a holder suitable for this pack for exposure and a pack carrier for developing and fixing, characterized in that the pack consists of two each one layer carrier receiving parts, which overlap like a box, light-tight, and Pack, pack holder and pack carrier with devices for separating, Holding and reuniting of the packing parts within the holder provided are. 2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schichtträger (5, 5) in einer zweiteiligen Kassette, deren Teile (2, 3) sich nach Art von Schachtel und Schachteldeckel übergreifen, derart zusammengepackt sind, daß in jedem Kassettenteil (2, 3) ein Schichtträger (5) befestigt ist, wobei zweckmäßig die beiden Schichtträger (5, 5) in der Kassette (2, 3) mit den Schichtseiten (6, 6) gegeneinanderliegen können und jeder Schichtträger auf der Rückseite und an den Rändern mit einem lichtdichten Überzuge (8) versehen sein kann. ■2. Pack according to claim 1, characterized in that two layer supports (5, 5) in a two-part cassette, the parts (2, 3) of which are in the manner of a box and overlap box lid, are packed together in such a way that in each cassette part (2, 3) a layer carrier (5) is attached, with the two layer carriers (5, 5) in the cassette (2, 3) being expedient. with the layer sides (6, 6) can lie against one another and each layer support on the back and the edges with a light-tight cover (8) can be. ■ 3- Packung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rändern des in dem größeren Packungsteil (2) lie-, genden Schichtträgers (5) und den Innenrändern dieses Packungsteiles (2) eine Dichtung (7) angeordnet ist.3- pack according to claim 2, characterized in that between the edges of the layer carrier (5) lying in the larger part of the pack (2) and the inner edges this packing part (2) a seal (7) is arranged. 4. Packung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungsteile (2, 3) mit Vorrichtungen (Flansch 11, Ring 12, Öse 13) zum Festlägern und Trennen der Packungsteile in den Haltern versehen sind.4. Pack according to claim 2, characterized in that the packing parts (2, 3) with devices (flange 11, ring 12, Eyelet 13) for holding and separating the pack parts in the holders are. 5. Halter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei kastenförmige, durch Schieber (20) verschließbare Teile (15, 16), die durch Nuten (22) und Federn (21) o. dgl. lichtdicht zusammenpaßbar sind und am Rücken mit je einer Öffnung (18) zum Hindurchfassen versehen sind, und von denen der eine (15) mit einer Vertiefung (28) zum Festhalten des Flansches (11) des größeren Packungsteiles (2) und mit einer seitlichen, durch einen Deckel (29) lichtdicht verschließbaren Öffnung zum Einschieben der geschlossenen Packung (2,3) versehen ist, während der andere Halterteil (16) mit einem Haken, Klammer o. dgl. (32) versehen ist, der zum Festhalten des kleineren Packungsteiles (3) durch Eingriff in dessen Öse ο. dgl. (13) dient.5. Holder according to claim 1, characterized by two box-shaped, by slide (20) closable parts (15, 16), which by grooves (22) and springs (21) o. are light-tight fit together and on the back with an opening (18) for Are provided through, and one of which (15) with a recess (28) for holding the flange (11) of the larger packing part (2) and with a lateral opening for the Insertion of the closed pack (2,3) is provided, while the other holder part (16) is provided with a hook, clamp o. The like. (32) is provided, which is used to hold the smaller package part (3) by engaging in its eyelet ο. like (13) serves. 6. Packungsträger nach Anspruch 1 für das Entwickeln und Fixieren der Schichtträger, gekennzeichnet durch einen lichtdicht verschließbaren Kasten (34), der mit einer Vertiefung (35) zur Aufnahme und zum Festhalten der Flanschen (11) des größeren Packungsteiles (2), einer Öffnung (37) zum Hindurchfassen und Herausziehen des kleineren Packungsteiles (3) aus dem größeren (2) mittels des am ersteren angebrachten Ringes o.. dgl. (12) und einem durch die öse (13) des herausgezogenen Packungsteiles (3) greifenden Halteorgan, etwa einer Klammer (40, 41), versehen ist.6. Pack carrier according to claim 1 for developing and fixing the layer carrier, characterized by a light-tight closable box (34) with a recess (35) for receiving and holding the flanges (11) of the larger pack part (2), an opening (37) for reaching through and pulling out the smaller package part (3) from the larger one (2) by means of the one attached to the former Ring or the like (12) and one through the eyelet (13) of the pulled out Packing part (3) gripping holding member, such as a clamp (40, 41) is provided. 7. Packungsträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel (39) unter der Eingießöffnung (43) eine Schutzwand (44) von etwa halbkreisförmigem Querschnitt angeordnet ist, die sich nach beiden Seiten bis nahe an die Behälterwände erstreckt.7. Pack carrier according to claim 6, characterized in that the cover (39) a protective wall (44) of approximately semicircular cross-section is arranged under the pouring opening (43), which is according to extends both sides to close to the container walls. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT229328D Active DE229328C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229328C true DE229328C (en)

Family

ID=489651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229328D Active DE229328C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229328C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE229328C (en)
AT43969B (en) Device for inserting, exchanging, developing and fixing photosensitive plates, films or the like in daylight.
DE167658C (en)
DE250809C (en)
DE626895C (en) Loading device for a cinematographic camera
DE481511C (en) Folding photographic camera in wallet shape
DE443376C (en) Magazine change cartridge
DE143648C (en)
AT110382B (en) Daylight magazine change cassette.
DE2413857C3 (en) Box for a photographic film
DE259932C (en)
AT118728B (en) Developer cartridge for packing films.
DE130637C (en)
DE804801C (en) Device for storing and handling index cards
DE820852C (en) Photographic camera
DE270804C (en)
DE280584C (en)
DE178318C (en)
DE169430C (en)
DE386087C (en) Film packing container made of sheet metal
DE2217713C3 (en) Sheet of film for making a microfilm card
DE51155C (en) Plate and exposure boxes for photographic cameras
DE351764C (en) Development vessel for holding the plate remaining in the cassette
DE228182C (en)
DE321968C (en) Single film pack