DE228056C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228056C
DE228056C DENDAT228056D DE228056DA DE228056C DE 228056 C DE228056 C DE 228056C DE NDAT228056 D DENDAT228056 D DE NDAT228056D DE 228056D A DE228056D A DE 228056DA DE 228056 C DE228056 C DE 228056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
barrel
trigger
pistol
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228056D
Other languages
German (de)
Publication of DE228056C publication Critical patent/DE228056C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine als Pistole ausgebildete Sparbüchse, die gleichzeitig als Spielzeug benutzt werden kann. In dem Lauf der Pistole ist ein unter Federwirkung stehender Schieber angeordnet, der an seinem vorderen Ende mit einer Nase . versehen ist, und der unter gleichzeitiger Spannung einer Feder durch den Abzugshebel aus dem Lauf der Pistole nach außen geschoben werden kann. Am Ende der Bewegung des Abzugshebels wird der Schieber von diesem freigegeben und durch die gespannte Feder in die Anfangslage zurückgeschnellt. Dabei nimmt eine am Schieber sitzende Nase eine in die Laufmündung eingelegte Geldmünze mit und befördert sie durch eine Rinne hindurch in den als Sammelbehälter ausgebildeten Handgriff der Pistole.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Seitenansieht der Pistole, wobei ein Teil der einen Seite des Gehäuses abgenommen ist. Fig. 2 ist ein wagerechter Schnitt nach Linie 2 in Fig. i, Fig. 3 eine Endansicht, Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie 4 in Fig. 1; Fig. 5 bis 14 sind Einzelheiten, wobei Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie 7 in Fig. 5 zeigt.
The subject of the invention is a money box designed as a pistol, which can be used as a toy at the same time. In the barrel of the pistol there is arranged a slider which is under spring action and which has a nose at its front end. is provided, and which can be pushed out of the barrel of the pistol by the trigger while a spring is tensioned at the same time. At the end of the movement of the trigger, the slide is released by the latter and snapped back into the starting position by the tensioned spring. A nose seated on the slide takes a coin inserted into the barrel muzzle with it and conveys it through a channel into the handle of the pistol, which is designed as a collecting container.
In the drawing, Fig. 1 shows a side view of the pistol with part of one side of the housing removed. FIG. 2 is a horizontal section along line 2 in FIG. 1, FIG. 3 is an end view, FIG. 4 is a section along line 4 in FIG. 1; FIGS. 5 to 14 are details, FIG. 7 showing a section along line 7 in FIG.

Das Gehäuse der Sparbüchse besteht aus zwei Hälften a, b, die durch Schrauben oder Niete c, d fest miteinander verbunden sind.The casing of the money box consists of two halves a, b, which are firmly connected to one another by screws or rivets c, d.

Der Handgriff oder Kolben e der Pistole dient zur Aufnahme der Geldstücke, f bezeichnetThe handle or piston e of the pistol is used to hold the coins, denoted f

einen zylindrischen Teil, der dem Patronenzylinder eines Revolvers entspricht. g bezeichnet den Lauf, h den Abzugsbügel und i den Hammer.a cylindrical part that corresponds to the cartridge cylinder of a revolver. g denotes the barrel, h the trigger guard and i the hammer.

Die beiden Hälften a, b bilden zwischen sich einen Raum j, in dem sich ein flacher Blechstreifen k befindet, der sich von der Mündung des Laufs nach dem Griff hin erstreckt und die eine Seite der Münzenrinne bildet, deren andere Seite durch die Innenwand der gegenüberliegenden Hälfte α gebildet wird. Der Blechstreifen ist an seiner oberen und unteren Längskante mit je einem umgebogenen Flansch I bzw. m versehen. An der einen Seite des die Rinne bildenden Blechstreifens ist ein Arm η befestigt, dessen Ende eine Glocke 0 trägt, die von einem Klöppel q angeschlagen werden kann. Der Klöppel ist an einer Feder p befestigt (Fig. 5) und trifft gegen einen Vorsprung r der Glocke 0. Die Feder ft kann durch Schlitze s in dem Blechstreifen k gehalten werden. Sie ist mit einer Nase t versehen, die sich in der Bahn der Zähne u eines Zahnbogens ν befindet. Dieser bildet einen Teil des Abzuges w, der an den Teil α angelenkt und mit dem innerhalb des Bügels h liegenden Drücker y versehen ist. Im Innern des Gehäuses ist bei 2 eine Feder ζ befestigt, die an den Abzug w angreift und diesen in der in Fig. 1 gezeigten Stellung hält.The two halves a, b form a space j between them, in which there is a flat sheet metal strip k , which extends from the mouth of the barrel to the handle and forms one side of the coin channel, the other side through the inner wall of the opposite Half α is formed. The sheet metal strip is provided with a bent flange I or m on its upper and lower longitudinal edge. On one side of the sheet metal strip forming the channel, an arm η is attached, the end of which carries a bell 0 which can be struck by a clapper q. The clapper is attached to a spring p (FIG. 5) and strikes a projection r of the bell 0. The spring ft can be held by slots s in the sheet metal strip k . It is provided with a nose t which is located in the path of the teeth u of a dental arch ν . This forms part of the trigger w, which is hinged to the part α and is provided with the lever y located within the bracket h . Inside the housing, a spring ζ is attached at 2, which engages the trigger w and holds it in the position shown in FIG.

In der Laufmündung befindet sich eineThere is one in the muzzle

Blattfeder 3, deren freies Ende sich an den Blechstreifen k anlegt und dazu dient, das eingelegte Geldstück 4 zu halten (Fig. 1 und 5). An der einen Seite der Rinne befindet sich ein Schieber 5, der in einer Führung 6 verschiebbar gelagert ist und in die in Fig. 1 in gestrichelten Linien gezeigte Stellung aus dem Lauf nach außen geschoben werden kann. Der Schieber 5 ist an seinem vorderen Ende mit einer Nase 7 versehen.Leaf spring 3, the free end of which rests against the sheet metal strip k and serves to hold the inserted coin 4 (FIGS. 1 and 5). On one side of the channel there is a slide 5 which is mounted displaceably in a guide 6 and can be pushed out of the barrel into the position shown in broken lines in FIG. 1. The slide 5 is provided with a nose 7 at its front end.

An dem hinteren Ende des Schiebers ist mittels eines Stiftes 9 eine Klinke 8 angelenkt, die sich mit einer Anschlagfläche 11 gegen den Abzugshebel w legt. Die Klinke 8 ist hinten mit einem Fortsatz 10 versehen und wird durch eine an einen Ansatz 13 angreifende Feder 12 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung gehalten. Die Feder 12 ist bei 14 an der Münzenrinne befestigt.At the rear end of the slide, a pawl 8 is articulated by means of a pin 9, which rests with a stop surface 11 against the trigger lever w . The pawl 8 is provided with an extension 10 at the rear and is held in the position shown in FIG. 1 by a spring 12 acting on an extension 13. The spring 12 is attached to the coin chute at 14.

Wenn der Abzug iv mittels des Drückers y in die in Fig. 1 in gestrichelten Linien gezeigte Stellung bewegt wird, so wird die Klinke 8 entgegen der Spannung der Feder 12 nach vorwärts (Fig. 1) bewegt, wobei der Schieber 5 in die in gestrichelten Linien gezeigte Stellung aus dem Lauf geschoben wird. Am Ende dieser Bewegung gleitet der Abzug w von der Anschlagfläche 11 ab, worauf der Schieber 5 von der gespannten Feder 12 in den Lauf der Pistole (Fig. 1) zurückgeschnellt wird. Dabei nimmt die an dem vorderen Ende des Schiebers befindliche Nase 7 das von der Blattfeder 3 gehaltene Geldstück mit, welches durch die Rinne hindurch in den Sammelbehälter e befördert wird. Der Abzug w wird von der Feder ζ in die ursprüngliche Stellung zurückbewegt, wenn der Drücker y freigegeben wird. Bei dieser Rückwärtsbewegung des Abzugs w wird auch die Glocke 0 zum Läuten gebracht.When the trigger iv is moved into the position shown in dashed lines in FIG. 1 by means of the trigger y, the pawl 8 is moved forward (FIG The position shown in the lines is pushed out of the barrel. At the end of this movement, the trigger w slides off the stop surface 11, whereupon the slide 5 is snapped back into the barrel of the pistol (FIG. 1) by the tensioned spring 12. In this case, the nose 7 located at the front end of the slide takes the coin held by the leaf spring 3 with it, which is conveyed through the channel into the collecting container e. The trigger w is moved back to its original position by the spring ζ when the trigger y is released. During this backward movement of the trigger w , the bell 0 is also made to ring.

Mittels des Scharniers 20 ist an dem Griff eine Klappe 19 angebracht (Fig. 10), die mit einem Schloß versehen ist und mittels eines mit einem abgeflachten Ende 18 versehenen Schlüssels 17 geöffnet werden kann. Das Schloß an der Klappe wird von einem Kopf 21 gebildet. Auf dem Kopf 21 sind mit Zahlen \^ersehene 'Striche 27 angebracht (Fig. 11). Ähnliche Striche 28 befinden sich auf dem Handgriff. An dem Kopf sind zwei kurze Drähte 22, 23 befestigt, deren Enden rechtwinklig abgebogen sind und welche durch den Ring 26 hindurchgehen. Der Kopf 21 ist mit einer runden mittleren Öffnung 24 und einem Schlitz 25 versehen, in welchen das abgeflachte Ende 18 des Schlüssels 17 hindurchgesteckt werden kann. Wenn der Kopf 21 so gedreht wird, daß sich der Draht 23 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung befindet, so wird die Klappe 19 festgehalten. Wird jedoch der Kopf 21 so gedreht, daß der Draht 23 in die in Fig. 10 gezeigte Stellung kommt, so kann die Klappe 19 geöffnet werden, in welchem Falle die Geldstücke aus dem Sammelbehälter e entfernt werden können.By means of the hinge 20, a flap 19 is attached to the handle (FIG. 10) which is provided with a lock and can be opened by means of a key 17 provided with a flattened end 18. The lock on the flap is formed by a head 21. Lines 27 marked with numbers are attached to the head 21 (Fig. 11). Similar lines 28 are on the handle. Two short wires 22, 23 are attached to the head, the ends of which are bent at right angles and which pass through the ring 26. The head 21 is provided with a round central opening 24 and a slot 25 into which the flattened end 18 of the key 17 can be inserted. When the head 21 is rotated so that the wire 23 is in the position shown in Fig. 1, the flap 19 is held. If, however, the head 21 is rotated so that the wire 23 comes into the position shown in FIG. 10, the flap 19 can be opened, in which case the coins can be removed from the collecting container e.

Die Gehäusehälften sind außen mit einer polierten Fläche 15 versehen (Fig. 1), die mit einem Namen o. dgl. versehen werden kann.The housing halves are provided on the outside with a polished surface 15 (Fig. 1) with a name or the like. Can be provided.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Sparbüchse in Gestalt einer Pistole, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Lauf der Pistole vorgesehener Schieber (5) durch den Drücker (y) aus dem Lauf der Pistole geschoben wird, in dieser Stellung mit einer Nase (7) die in den Lauf eingelegte Münze1. Money box in the form of a pistol, characterized in that a slide (5) provided in the barrel of the pistol is pushed out of the barrel of the pistol by the pusher (y) , in this position with a nose (7) which is inserted into the barrel coin (4) erfaßt und diese durch die Wirkung einer Feder unter Auslösung des Drückers (y) in den als Sammelbehälter ausgebildeten Handgriff (e) schleudert.(4) detected and thrown by the action of a spring, releasing the trigger (y) into the handle (e) designed as a collecting container. 2. Sparbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den durch die eine Wand der Münzrinne geführten Schieber2. Money box according to claim 1, characterized in that the through the a wall of the coin chute guided slide (5) eine Klinke (8) angelenkt ist, die durch die Feder (12) mit dem mit dem Drücker (y) verbundenen Abzugshebel (w) so in Eingriff gehalten wird, daß dieser beim Zurückziehen des Drückers (y) den Schieber (5) mittels der Klinke (8) entgegen der Wirkung der Feder (12) vorwärts schiebt, bis der Abzugshebel (w) am Ende seiner Bewegung von der Klinke (8) abgleitet.(5) comprises a pawl (8) which is held by the spring (12) with the with the pusher (y) connected to the trigger lever (w) is engaged is articulated, that this pulling back the trigger (y) the slide (5 ) pushes forward by means of the pawl (8) against the action of the spring (12) until the trigger lever (w ) slides off the pawl (8) at the end of its movement. 3. Sparbüchse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Laufmündung eine Blattfeder (3) angebracht ist, welche die Geldmünze (4) festhält.3. Money box according to claim 1 and 2, characterized in that in the barrel muzzle a leaf spring (3) is attached, which holds the coin (4) in place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT228056D Active DE228056C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228056C true DE228056C (en)

Family

ID=488470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228056D Active DE228056C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE228056C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE677179C (en) Self-loading pistol
DE1428774C3 (en) Trigger device for automatic firearms for triggering single and continuous fire
DE228056C (en)
AT45250B (en) Piggy bank.
DE168897C (en)
DE19434C (en) Magazine rifle with magazine that can be moved perpendicular to the barrel axis
DE275651C (en)
DE223278C (en)
DE213109C (en)
DE218285C (en)
DE104538C (en)
DE204048C (en)
DE276105C (en)
DE548103C (en) Gas pressure charger
DE903786C (en) Blast gun
DE125933C (en)
DE486272C (en) Machine gun with sliding barrel and a locking device articulated on the housing
DE95618C (en)
DE227932C (en)
DE175225C (en)
DE65538C (en) Multi-loading rifle with cylinder lock and barrel magazine located under the barrel
DE399346C (en) Automatic gas pressure charger
DE17396C (en) Lancaster rifle with a safety attached to the fore-end and a trigger on the butt neck
DE42184C (en) Repeating rifle with block lock and magazine tube in the butt
DE171476C (en)