DE226991C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226991C
DE226991C DENDAT226991D DE226991DA DE226991C DE 226991 C DE226991 C DE 226991C DE NDAT226991 D DENDAT226991 D DE NDAT226991D DE 226991D A DE226991D A DE 226991DA DE 226991 C DE226991 C DE 226991C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
bolt
extension
moved
clothes holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226991D
Other languages
German (de)
Publication of DE226991C publication Critical patent/DE226991C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B69/00Devices for locking clothing; Lockable clothing holders or hangers
    • E05B69/02Lockable clothing hooks

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 226991.-KLASSE 68 a. GRUPPE 108.- M 226991.-CLASS 68 a. GROUP 108.

FRITZ WASSERBERG und CARL KLEINE in HAGEN i.W.FRITZ WASSERBERG and CARL KLEINE in HAGEN i.W.

Verschließbarer Kleiderhalter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. August 1909 ab. Lockable clothes holder. Patented in the German Empire on August 3, 1909.

Gegenstand der Erfindung betrifft einenThe invention relates to a

Kleiderhalter mit, gegenüber festen Armen, beweglichen Armen. Die Vorrichtung dient in bekannter Weise zum Sichern von Kleidungsstücken u. dgl.Clothes rack with movable arms opposite fixed arms. The device is used in a known manner for securing items of clothing and the like.

Von bekannten Einrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand vorzugsweise dadurch, daß der zum öffnen und Schließen des Schlosses dienende Schlüssel in Offenstellung von dem Riegel derart mitgenommen und festgehalten wird, daß ein Abziehen des Schlüssels nicht möglich ist, während lediglich bei geschlossenem Kleiderhalter ein Abziehen und Einführen des Schlüssels stattfin-)5 den kann, so daß der Kleiderhalter fortwährend zur Benutzung bereit steht.The subject matter of the invention preferably differs from known devices in that the key used to open and close the lock is in the open position is taken and held by the bolt in such a way that removing the key is not possible, while only With the clothes rack closed, the key is removed and inserted) 5 can, so that the clothes holder is always ready for use.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, the invention is shown by way of example.

Fig. ι ist eine Seitenansicht bzw. Schnitt des Kleiderhalters undFig. Ι is a side view or section of the clothes holder and

Fig. 2 ein Vertikalschnitt der Fig. i.FIG. 2 is a vertical section of FIG.

Fig. 3 zeigt die Stock- bzw. Schirmhaltevorrichtung in Oberansicht.Fig. 3 shows the stick or umbrella holding device in a top view.

Die Fig. 4, 6 und 7 zeigen die verschiedenen Stellungen des Schlüssels und der hierbei in Frage kommenden Teile beim Schließen und öffnen des Kleiderhalters.4, 6 and 7 show the different positions of the key and the here in Question coming parts when closing and opening the clothes rack.

Fig. 5 ist ein Horizontalschnitt der Fig. 4.FIG. 5 is a horizontal section of FIG. 4.

Der Kleiderhalter besteht aus dem Einhängehaken a, der mit dem Huthaken b ausThe clothes holder consists of the hanging hook a, the one with the hat hook b

einem Stück hergestellt und derart nach vorn verlängert und gestaltet ist, daß der im Schloß c auf dem Bolzen d drehbar gehaltene Schließarm e sich bei seinem Niederschwingen auf die Verlängerung f auflegt. Auf dem Schließarm e ist ein seitlich ausgebogener Bügel g befestigt oder vorteilhaft mit diesem aus einem Stück hergestellt, der zum Einhängen bzw. Festhalten des Stockes bzw. Schirmes dient. Dieser Bügel legt sich mit seiner am vorderen Ende angebrachten Ausbuchtung h über den Teil f und verhindert dadurch ein Abziehen des Bügels von dem Haltearm a. . .is made in one piece and is extended and designed in such a way that the lock arm e , which is held rotatably on the bolt d in the lock c, rests on the extension f when it swings down. A laterally bent bracket g is attached to the locking arm e or is advantageously made in one piece with it, which is used to hang in or hold the stick or umbrella. This bracket lies with its bulge h attached to the front end over part f and thereby prevents the bracket from being pulled off the holding arm a. . .

Im oberen Teil des Schlosses ist um den Bolzen i ein Schließarm k drehbar gelagert, der sich bei seinem Niederbewegen über den Huthalter b legt und dadurch den eingehängten Hut u. dgl. sichert. Die Schließarme e und k sind über ihren Drehpunkt hinaus verlängert und durch eine Schiene I zu gleichzeitiger Bewegung verbunden. Die Schiene besitzt seitlich einen Fortsatz m, der an seinem freien Ende abgeschrägt ist und eine Durchbohrung zur Aufnahme des vor dem Schlüssel- bart befindlichen kurzen, runden Schaftteiles besitzt. Zentrisch zu dieser Durchbohrung ist eine Bogenführung η vorgesehen, über welche der Schlüsselbart mit einer Aussparung greift und Führung erhält.In the upper part of the lock, a lock arm k is rotatably mounted around the bolt i , which when it is moved down lies over the hat holder b and thereby secures the hat and the like. The locking arms e and k are extended beyond their pivot point and connected by a rail I for simultaneous movement. The rail has a side extension m which is beveled at its free end and has a through-hole for receiving the short, round shaft part located in front of the key bit. A curved guide η is provided centrally to this through-hole, via which the key bit engages with a recess and receives guidance.

Gegen die untere Hälfte der Abschrägung des Fortsatzes m wird ein an diesem Teil gleichfalls abgeschrägter Riegel 0, der durch die Stifte p und q geführt ist, durch eine Feder r angedrückt. Auf dem Riegel 0 ist die Zuhaltung s um einen Stift t beweglich gehalten, welche eine. Aussparung u besitzt und durch eine Feder ν über einen an dem vorderen Schloßblech w befestigten Stift χ gedrückt wird, um dadurch den Riegel in derAgainst the lower half of the bevel of the extension m , a bolt 0, which is also beveled on this part and is guided through the pins p and q , is pressed by a spring r. On the bolt 0 , the tumbler s is held movably about a pin t , which is a. Has recess u and is pressed by a spring ν over a pin χ attached to the front lock plate w to thereby open the bolt in the

wirksamen Stellung zu sichern. Die Zuhaltung s kann aus mehreren, verschiedene Abmessungen besitzenden Einlagen bestehen, so daß dem Profil des Schlüssels für jeden Kleiderhalter eine veränderliche Gestalt gegeben und dadurch mit einem Schlüssel nur der zugehörige Kleiderhalter geöffnet werden kann. Um das Auffinden der Kleiderhaken vor dem öffnen zu erleichtern, sind die Schlüssel numeriert oder mit anderen Zeichen versehen und die gleichen Zeichen an dem zugehörigen Kleiderhalter angebracht. An der Rückseite, und zwar an dem dem Fortsatz m zugekehrten Ende besitzt der Riegel ο eine nach vorn abgeschlossene nasenförmige Ausklinkung y, die der Spitze ζ nach Hochschieben der Schienen / als Rast und Sicherung dient. An diesem Ende besitzt der Riegel 0 noch einen Ansatz 1, an welchem der Schlüssel 2 beim Öffnen, d. h.secure effective position. The tumbler s can consist of several inserts having different dimensions, so that the profile of the key is given a variable shape for each clothes holder and thus only the associated clothes holder can be opened with one key. To make it easier to find the clothes hooks before opening them, the keys are numbered or provided with other characters and the same characters are attached to the associated clothes holder. At the back, namely at the end facing the extension m , the bolt ο has a nose-shaped notch y closed towards the front, which the tip ζ after pushing up the rails / serves as a latch and safety device. At this end, the bolt 0 still has an approach 1 on which the key 2 when opening, ie

nach Zurückschieben des Riegels 0 Anschlag findet.after pushing back the bolt 0 stops.

In dem Schloßblech w ist das Schlüsselloch 3 derart hoch angebracht, daß bei geöffnetem Kleiderhaken, d. h. bei tiefster Stellung des Schlüssels, ein Herausziehen des letzteren nicht erfolgen kann, sondern erst dann zu ermöglichen ist, wenn der Fortsatz m mit dem Schlüssel k hochbewegt, also die Schließarme e, g, k niederbewegt und gesichert sind.In the lock plate w , the keyhole 3 is so high that when the coat hook is open, ie when the key is in the lowest position, the latter cannot be pulled out, but can only be made possible when the extension m is moved up with the key k , ie the locking arms e, g, k are moved down and secured.

Dieses wird auf die Weise möglich gemacht, daß der Schlüssel links herum, d. h. entgegengesetzt der Drehung der Uhrzeigers gedreht wird (ein Rechtsdrehen ist durch den Stift 4 verhindert), wobei der Schlüsselbart die Zuhaltungen s von dem Stift χ abhebt, so daß dann die Schließarme niederbewegt werden können oder durch ihre eigene Schwere niederfallen. Hierbei wird der Riegel 0 zurückgehoben und schnellt dann beim Gegenüberstehen der Spitze ζ und der Ausklinkung y durch Wirkung der Feder r wieder vor und sichert die Schiene I.. Damit der Schlüsselbart beim Drehen nicht an den Riegel 0 anschlägt, da dieser über den Fortsatz m vorsteht, ist die Aussparung 5 vorgesehen. In der hochgehobenen Stellung des Fortsatzes m und Sicherung desselben durch den Riegel 0 (Fig. 6), steht der Schlüssel dem Schlüsselloch 3, das dem Schlüsselbart angepaßt ist, gegenüber, so daß nun der Schlüssel abgezogen und eingesteckt werden kann. Ein Öffnen des Kleiderhalters ist nun ohne, den zugehörigen Schlüssel nicht möglich, und da auch die Schließ- und Haltearme sehr stabil sind, ist ein Herausnehmen der angeschlossenen Gegenstände ohne Zertrümmerung des Schlosses nicht möglich.This is made possible in such a way that the key is turned to the left, ie counter to the clockwise rotation (turning to the right is prevented by the pin 4), the key bit lifting the tumblers s from the pin χ so that the locking arms can be moved down or fall down by their own gravity. Here, the bolt 0 is lifted back and then, when the point ζ and the notch y are opposite, it snaps forward again through the action of the spring r and secures the rail I. The recess 5 is provided so that the key bit does not strike the bolt 0 when it is turned, since this protrudes beyond the extension m. In the raised position of the extension m and securing the same by the bolt 0 (Fig. 6), the key is facing the keyhole 3, which is adapted to the key bit, so that the key can now be removed and inserted. Opening the clothes holder is now not possible without the associated key, and since the locking and holding arms are also very stable, it is not possible to remove the connected objects without breaking the lock.

Soll der Kleiderhalter geöffnet, d. h. die Gegenstände herausgenommen werden, so ist der' numerierte Schlüssel in das mit. derselben Nummer gekennzeichnete Schlüsselloch einzuführen und ebenfalls nach links herumzudrehen, wobei zuerst die vorher wieder eingefallene Zuhaltung s ausgehoben wird, der Schlüsselbart auf den Riegel auftrifft, diesen zurückschiebt und die Nase ζ aus der Ausklinkung y heraustritt. In diesem Augenblick greift der Schlüsselbart unter den Fortsatz 1 des Riegels 0, welcher eine neue Drehbewegung des Schlüssels einleitet, indem sein Bart sich an Anschlag 1 anlegt und als einarmiger Hebel wirkt, so daß der Schlüssel, da er in dem Fortsatz m festgehalten ist, diesen nach unten bewegt und somit die Nase ζ unter die Ausklinkung y gelangt. Jetzt können die Schließarme hochbewegt und die Gegenstände herausgenommen werden. Beim Hochbewegen der Schließarme ist auch der Fortsatz m wieder nach unten bewegt worden, so daß die Zuhaltungen wieder eingefallen und auch der Schlüssel wieder aus dem Bereich des Schlüsselloches gebracht wurde, wodurch ein Abziehen desselben verhindert ist.If the clothes holder is to be opened, ie the objects are to be removed, the 'numbered key is in the with. Insert the keyhole marked with the same number and also turn it to the left, first lifting the previously collapsed tumbler s, the key bit hits the bolt, pushes it back and the nose ζ protrudes from the notch y . At this moment the key bit engages under the extension 1 of the bolt 0, which initiates a new turning movement of the key in that its bit rests against stop 1 and acts as a one-armed lever, so that the key, since it is held in the extension m , moves this down and thus the nose ζ gets under the notch y . Now the locking arms can be moved up and the objects can be removed. When the locking arms were moved up, the extension m was moved down again so that the tumblers collapsed again and the key was brought out of the area of the keyhole again, preventing it from being pulled off.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verschließbarer Kleiderhalter, dadurch gekennzeichnet, daß die in. bekannter Weise die Schließarme (e, g, k) zu gemeinsamer Bewegung verbindende' Schiene1. Lockable clothes holder, characterized in that the in. Known manner the locking arms (e, g, k) connecting to common movement 'rail (I) mit einem seitlichen Fortsatz (m) ausgestattet ist, in den der Schlüssel mit seinem hinteren Schaftteil eingreift, so daß er beim Hoch- oder Niederbewegen des Fortsatzes mitgenommen und dann der vordere Schlüsselschaft entweder an der unteren oder der oberen Begrenzung des Schlüsselloches anstößt, so daß im ersteren Falle der Schlüssel in dem Schloß verbleiben muß, im letzteren dagegen herausgezogen werden kann. (I) is equipped with a lateral extension (m) into which the key engages with its rear shaft part, so that it is carried along when the extension is moved up or down and then the front key shaft hits either the lower or the upper limit of the keyhole so that in the former case the key must remain in the lock, in the latter case it can be pulled out. 2. Verschließbarer Kleiderhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Riegel (0) ein Fortsatz (i) vorgesehen ist, an welchem der Schlüsselbart nach erfolgtem Ausheben der Zuhaltungen und Zurückschiebung des Riegels (0) Anschlag erhält und dadurch eine neue Drehbewegung des Schlüssels eingeleitet wird, wodurch in dem Augenblick, in dem die Nase (ζ) des seitlichen Fortsatzes (m) der Verbindungsschiene die Ausklinkung (y) des Riegels verlassen hat, ein Niederbewegen des Fortsatzes (m) erfolgt, so daß ein Zurückschnappen des Riegels verhindert ist und das vollständige Öffnen des Kleiderhakens erfolgen kann.2. Lockable clothes holder according to claim 1, characterized in that an extension (i) is provided on the bolt (0) , on which the key bit after the tumblers have been lifted out and the bolt (0) is pushed back, the stop receives and thereby a new rotational movement of the Key is initiated, whereby at the moment in which the nose (ζ) of the lateral extension (m) of the connecting rail has left the notch (y) of the bolt, the extension (m) is moved down so that the bolt prevents the bolt from snapping back and the coat hook can be fully opened. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT226991D Active DE226991C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226991C true DE226991C (en)

Family

ID=487488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226991D Active DE226991C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226991C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116537A1 (en) Locking device
DE226991C (en)
DE338136C (en) Safety lock with a gap-wise opening of the door allowing safety chain
DE464466C (en) Automatic door lock with horizontally rotatable tentacle
DE709166C (en) Safety lock for multi-leaf gates
DE345108C (en) Safety device for door locks u. like
DE350902C (en) Door safety device in the form of a collapsible, extendable strut that engages the door in an articulated manner
DE541243C (en) Exchangeable post box insert box
DE169151C (en)
DE282977C (en)
DE158555C (en)
DE274714C (en)
DE434816C (en) Securing for window rudders of espagnolette locks
DE836303C (en) Lock for cupboards and like
DE261992C (en)
DE369099C (en) Safety bolt with guard locking for doors of all kinds, drawers and. like
DE606757C (en) Door lock with a loop that can be rotated on the fixed part of the door in a horizontal plane
DE283553C (en)
DE354304C (en) Connectable clothes holder
DE194159C (en)
DE278840C (en)
DE346745C (en) Security lock with a cross bolt for the main bolt
DE388913C (en) Security padlock
DE7543C (en) Innovations to the padlock with sliding bolt
DE252418C (en)