DE226688C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226688C
DE226688C DENDAT226688D DE226688DA DE226688C DE 226688 C DE226688 C DE 226688C DE NDAT226688 D DENDAT226688 D DE NDAT226688D DE 226688D A DE226688D A DE 226688DA DE 226688 C DE226688 C DE 226688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
rotation
shaft
strand
change gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226688D
Other languages
German (de)
Publication of DE226688C publication Critical patent/DE226688C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/04Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments
    • D06B3/08Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments as hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE Sa. GRUPPECLASS Sat. GROUP

für Strähngarnfärbemaschinen.for strand yarn dyeing machines.

Die Färbevorrichtung für Garnsträhne nach vorliegender Erfindung weist eine Anzahl von konstruktiven Einzelheiten auf, die im allgemeinen bekannt sind und auf welche daher ein Schutzanspruch nicht erhoben wird. So erfolgt das Auf- und Abbewegen einer Anzahl Garnträger unabhängig voneinander oder auch in Gruppen, wobei mit dem Hochheben derselben ein selbsttätiges Entkuppeln verbunden ist. Die Hebung selbst erfolgt mit Hilfe von hydraulisch gesteuerten Pressen. Die Garnsträhnträger oder Haspeln führen in gleichfalls an sich bekannter Weise Umdrehungen abwechselnd in der einen oder anderen Richtung aus. Zu dieser periodischen Umschaltung der Drehrichtung der Garnträger war eine Umschaltvorrichtung aus Riemscheiben für Links- und Rechtsgang erforderlich. The dyeing device for hank of yarn according to the present invention has a number of constructive details which are generally known and which therefore a claim for protection is not made. This is how a number moves up and down Yarn carriers independently of one another or also in groups, with the lifting of the same being associated with an automatic decoupling is. The lifting itself takes place with the help of hydraulically controlled presses. The yarn skein carriers or reels also perform revolutions in a manner known per se alternately in one direction or the other. For this periodic changeover of the direction of rotation of the yarn carriers, a changeover device was off Belt pulleys required for left and right hand drive.

Das Kennzeichen der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, daß die Vorrichtung zur Umkehrung der Drehbewegung der haspelartigen Garnträger durch besondere Anordnung von zwischen die Riemscheiben und Steuerwelle eingeschaltete Zwischengetriebe derart wirkt, daß die Garnsträhnträger in den verschiedenen Drehrichtungen eine ungleiche Anzahl von Umdrehungen ausführen.The characteristic of the present invention is that the device for reversing the rotation of the reel-like yarn carriers through a special arrangement of interposed between the pulleys and control shaft intermediate gear acts so that the yarn skein carrier in the make an unequal number of revolutions in different directions of rotation.

Von besonderer Wichtigkeit ist diese Maßnähme beim Beginn des Färbens, d. h. im Zustande der stärksten Konzentration des Bades und der größten Aufnähmefähigkeit des Stoffes für die Farbe. Ohne diese Maßnahme würde derselbe Erfolg eintreten, als wenn man immer eine bestimmte Stelle der Strähne im Farbbad besonders lange ließe. Dieser Teil würde natürlich entsprechend mehr Farbe aufnehmen, und man würde niemals zu einer vollkommenen Gleichmäßigkeit in der Farbe gelangen.This measure is of particular importance at the beginning of the dyeing, i. H. in the Condition of the strongest concentration of the bath and the greatest absorption capacity of the fabric for the color. Without this measure, the same success would occur as if you always leave a certain part of the strand in the dye bath for a particularly long time. That part would, of course, take in more paint, and you never would achieve perfect uniformity in color.

Der Gegenstand der Erfindung vermeidet nun diesen Übelstand durch eine mechanische Umsteuervorrichtung, die nach einer in jedem Drehsinne ungleichen Anzahl von Umdrehungen den Drehsinn selbsttätig umschaltet. The object of the invention now avoids this drawback by means of a mechanical one Reversing device after an unequal number of in each direction of rotation Rotations automatically switches the direction of rotation.

Es mag daran erinnert werden, daß der Grund zur Einführung wechselnder Drehrichtungen der Garnsträhnträger der störende Übelstand war, daß die Strähne sich bei dauernd gleicher Drehrichtung unentwirrbar verwickelten. Die inneren Fasern des Strähns rollen sich z. B. um ein Quadrat ab, welches durch die vier Haspelstäbe gebildet ist, die äußeren dagegen um ein solches, welches um die zweifache Dicke des Strähns größer ist. Demgemäß erfahren die äußeren Fäden gegenüber den inneren eine Voreilung, da die Fä-■ den unter sich infolge der Herstellungsart der Strähne merklich die gleiche Länge haben. Die Umkehrung der Drehrichtung hebt nun meistenteils die vorhergehende Verwicklung auf. Dieser Erfolg wird so erklärt, daß bei Umkehrung der Drehrichtung die Randfäden, welche vorher eine Voreilung nach der einen Richtung hin ausgeführt hatten, nunmehr eineIt may be remembered that the reason for introducing alternating directions of rotation the yarn strand carrier the disturbing disadvantage was that the strand was inextricably linked with the same direction of rotation entangled. The inner fibers of the strand roll z. B. by a square, which is formed by the four reel rods, while the outer one is formed by one which is around twice the thickness of the strand is greater. Accordingly, the outer threads experience opposite the inner ones have a lead, since the threads ■ are among themselves as a result of the production method of the strand are noticeably the same length. The reversal of the direction of rotation now lifts mostly on the previous entanglement. This success is explained by the fact that Reversal of the direction of rotation, the edge threads, which previously had a lead after the one Direction, now one

Voreilung im umgekehrten Sinne ausführen, so daß die Fäden auf diese Weise von selbst in ihre normale Lage zurückgelangen.Carry out lead in the opposite direction, so that the threads in this way return to their normal position.

Diese Maßnahme an und für sich ist bekannt und erfüllt ihren Zweck, nämlich die Verwicklung der Fäden zu vermeiden, für praktische Bedürfnisse vollständig. Sie weist aber einen schwerwiegenden Nachteil insofern auf, als die Färbung der Strähne dadurchThis measure in and of itself is known and fulfills its purpose, namely the Avoid tangling the threads completely for practical needs. She knows but a serious disadvantage in that it causes the coloring of the strand

ίο ungleichmäßig wird, da bei Umkehr der Drehbewegung stets dieselben Teile der zu färbenden Strähne im Bad bleiben.ίο becomes uneven because of the reversal of the rotary motion the same parts of the strand to be colored always remain in the bathroom.

Die vorliegende Erfindung gibt nun die Mittel an, diesen Übelstand zu vermeiden, indem zu diesem Zwecke die haspelartigen Garnträger eine in den verschiedenen Drehrichtungen ungleiche Anzahl von Umdrehungen ausführen.The present invention now provides the means to avoid this drawback, by, for this purpose, the reel-like yarn carriers one in the different directions of rotation Make an unequal number of revolutions.

Die schematischen Fig. 1 bis 4 zeigen zwei benachbarte, mit 1 und 2 bezeichnete Garnhaspeln. Es mag vorausgesetzt werden, daß vier Umdrehungen jedes Haspels einen vollständigen Umlauf der Garnsträhne hervorrufen, und weiter, daß die Garnhaspeln in der einen Richtung vier Umdrehungen, in der anderen dagegen fünf ausführen mögen.The schematic FIGS. 1 to 4 show two adjacent yarn reels designated 1 and 2. It may be assumed that four revolutions of each reel make one complete Circulation of the strand of thread, and further that the thread reels four turns in one direction, in the other, on the other hand, may carry out five.

Fig. ι stellt die Stillstandslage dar, welcheFig. Ι shows the standstill position, which

die beiden Haspeln nach vier Umläufen in einem bestimmten Sinne angenommen haben.the two reels have accepted in a certain sense after four revolutions.

In diesem Zustand bleiben die schraffierten Teile der Strähne a1, b1 im Bade. Nunmehr führen die Haspeln fünf Umdrehungen imIn this state, the hatched parts of the strand a 1 , b 1 remain in the bath. Now the reels lead five revolutions in

• entgegengesetzten Sinne aus und lassen somit die Strähne um fünf Viertel ihres ganzen Umfanges umlaufen, wodurch die Stellen a1, b1 und α2, b2 in die aus Fig. 2 ersichtliche Lage kommen. Die Haspeln führen dann von neuem vier Umdrehungen im ersten Sinne aus und bringen die Strähne in die in Fig. 3 gezeichnete Lage, hierauf wieder fünf Umläufe im zweiten Drehsinne und lassen somit die Strähne in die in Fig. 4 gezeichnete Lage gelangen.• opposite sense and thus let the strand run around five quarters of its entire circumference, whereby the points a 1 , b 1 and α 2 , b 2 come into the position shown in FIG. The reels then again perform four revolutions in the first sense and bring the strand into the position shown in FIG. 3, then again five revolutions in the second direction of rotation, thus allowing the strand to move into the position shown in FIG.

Nach der oben gemachten Annahme sind die Strähnen nach Ablauf dieser Periode um ein Viertel Umlauf von ihrer ursprünglichen Lage fortgerückt, d. h. sie werden nach vier Perioden ziemlich genau wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgelangen.According to the assumption made above, the strands are over by the end of this period moved a quarter turn from its original position, d. H. they will be after four Periods almost exactly back to their original position.

Das Verhältnis der Umlaufzahlen läßt sich aber leicht so wählen, daß die Strähnen erst nach einer beliebig großen Anzahl von Perioden in die gleiche, ursprünglich innegehabte Lage zurückgelangen. Es genügt zu diesem Zwecke beispielsweise, die Garnhaspel in dem einen Sinne vier, in dem anderen viereinhalb oder viereindrittel Umdrehungen ausführen zu lassen, um diesen Zeitpunkt schon bedeutend hinauszuschieben. Praktisch ergeben sich mit einer Differenz einer halben Umdrehung zwischen den Umdrehungszahlen in den beiden Richtungen gute Resultate. Schon hierbei kann man eine vollständig gleiche Färbung der Strähnen feststellen.The ratio of the numbers in circulation can easily be chosen so that the strands first after an arbitrarily large number of periods in the same, originally held Get back location. It is sufficient for this purpose, for example, the thread reel in the one sense four, in the other four and a half or four and thirds of the revolutions in order to postpone this point in time significantly. Practically result with a difference of half a revolution between the numbers of revolutions in the two Directions good results. Here you can already see a completely identical color of the strands.

Die praktische Ausführung einer Färbemaschine für Garnsträhne mit der beschriebenen Einrichtung ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt, und zwar zeigtThe practical implementation of a dyeing machine for strand of yarn with the device described is shown in FIGS. 5 and 6 shown, namely shows

Fig. 5 eine Vorderansicht der Maschine unter Fortlassung der Farbtröge, Fig. 6 eine Stirnansicht derselben.5 shows a front view of the machine with the omission of the paint troughs, Fig. 6 is an end view of the same.

Zwischen den beiden Farbkufen 1 und 2 sind parallel zueinander zwei Reihen hydraulischer Zylinder 3, 3', 3" vorgesehen, von denen jeder zum Antrieb eines der die Strähnen aufnehmenden Garnträgers 4, 4' ... dient.Between the two paint runners 1 and 2, two rows of hydraulic are parallel to each other Cylinders 3, 3 ', 3 "are provided, each of which is used to drive one of the strands receiving yarn carrier 4, 4 '... is used.

Zwischen den beiden Reihen hydraulischer Pressen ist eine Welle 5 vorgesehen, die von Riemscheiben 12, 13 abwechselnd in dem einen und anderen Sinne angetrieben wird und den Garn trägern diejenige Bewegung erteilt, die es ermöglicht, die Garnsträhnen, ähnlich wie dies beim Umziehen von Hand geschieht, durch die Farbflotte zu bewegen.Between the two rows of hydraulic presses, a shaft 5 is provided, which of Pulleys 12, 13 is driven alternately in one and the other sense and the yarn carriers are given the movement that enables the strands of yarn, similar to what happens when moving by hand, by moving the dye liquor.

Die Welle 5 trägt eine Anzahl Schrauben ohne Ende 6, 6' . . ., die abwechselnd rechts- und linksgängig sind (Fig. 5) und mit Schraubenrädern 7, 7', 8, 8' in Eingriff stehen. Von diesen Schraubenrädern aus erhalten die Garnträger unter Vermittlung von Kegelrädern 9, o/ ihren Antrieb. Bei der Drehung der Welle 5 in einem Sinne dreht sich jeder Garnträger in umgekehrter Richtung seines Nachbar trägers, was durch die rechts- und linksgängige Anordnung der Schrauben ohne Ende bewirkt wird. Da die benachbarten Garnsträhne auf diese Weise auch in umgekehrter Richtung in der Farbflotte umlaufen, so ist ein Ineinandergreifen benachbarter Garnsträhne sicher vermieden, was nicht der Fall wäre, wenn die benachbarten Garnsträhne sich in derselben Richtung durch die Flotte bewegen.The shaft 5 carries a number of screws without ends 6, 6 '. . ., which alternate right and are left-handed (Fig. 5) and mesh with helical gears 7, 7 ', 8, 8'. from The yarn carriers are made from these helical gears by means of bevel gears 9, o / their drive. As the shaft 5 rotates in one sense, everyone rotates Yarn carrier in the opposite direction of its neighbor carrier, what by the right and left-handed arrangement of the screws is effected without end. As the neighboring Run the strand of yarn in the opposite direction in the dye liquor in this way, in this way, an interlocking of adjacent strands of yarn is reliably avoided, which is not would be the case if the adjacent strand of yarn ran in the same direction through the Moving the fleet.

Die Garnträger 4 besitzen zwei Seitenwangen 10, 10' (Fig. 6), welche durch eine Anzahl Röhren miteinander verbunden sind, auf denen die Garnsträhne aufruhen. Die Tragröhren können in bekannter Weise mit Bezug auf die Drehachse des Trägers 4 exzentrisch angeordnet sein, so daß während der Bewegung des Garnträgers die Garnsträhne sich im Sinne der Drehungsrichtung verschieben und ähnlich wandern, wie dies beim Umziehen der Garnsträhne von Hand geschieht, und außerdem innerhalb des Bades auch eine Hin- und Herbewegung erhalten.The yarn carriers 4 have two side walls 10, 10 '(FIG. 6), which by a number Tubes are connected to each other, on which the strand of yarn rest. The support tubes can be arranged eccentrically in a known manner with respect to the axis of rotation of the carrier 4, so that during the movement of the yarn carrier, the skeins of yarn shift in the direction of the twist and wander similarly as they do when changing the strand of yarn is done by hand, and also received a back and forth movement within the bath.

Um die Welle 5 bald in der einen, bald in der anderen Richtung anzutreiben, ist ein selbsttätig wirkendes Schaltwerk vorgesehen. Die Welle 5 trägt zu diesem Zwecke an ihrem Ende drei Riemscheiben 11, 12 und 13 (Fig. 5). Die Scheibe 11 sitzt fest auf derTo drive shaft 5 now in one direction, now in the other, is a automatic switching mechanism provided. The wave 5 contributes to this end three pulleys 11, 12 and 13 at its end (Fig. 5). The disc 11 sits firmly on the

Welle, während die Scheiben 12 und 13 links und rechts von der Scheibe 11 lose auf der Welle 5 angeordnet sind.Shaft, while disks 12 and 13 are left and to the right of the disk 11 are loosely arranged on the shaft 5.

Der Antrieb erfolgt mit Hilfe von zwei Riemen, einem geraden Riemen 14 und einem gekreuzten Riemen 15, die von einer gemeinsamen Scheibe aus in Bewegung gesetzt werden. Je nachdem die Scheibe 11 von dem einen oder anderen der beiden Riemen 14 und 15 angetrieben wird, läuft die Welle 5 in dem einen oder anderen Sinne um.It is driven with the help of two belts, one straight belt 14 and one crossed belts 15, which are set in motion by a common pulley. Depending on the pulley 11 from one or the other of the two belts 14 and 15 is driven, the shaft 5 rotates in one sense or the other.

Die Bewegungsumkehr wird in folgender Weise bewirkt: Am äußeren Ende der Welle 5 sitzt eine Schraube ohne Ende 16, die in ein Schraubenrad 17 eingreift, welches lose von einer Zwischenwelle 18 getragen wird. An den beiden Enden dieser Zwischenwelle 18 sitzen ebenfalls lose zwei ungleich gezahnte Wechselräder 19 und 20. Mit diesen Rädern sind zwei Schalträder 21 und 22 fest verbunden, die nach verschiedener Richtung gezahnt sind.The movement is reversed as follows: At the outer end of the shaft 5 sits a screw without end 16, which engages in a helical gear 17, which is loose from an intermediate shaft 18 is carried. At the two ends of this intermediate shaft 18 Two unequally toothed change gears 19 and 20 are also loosely seated. With these gears are two ratchet wheels 21 and 22 firmly connected, which are toothed in different directions are.

Das Schraubenrad 17 trägt zu beiden Seiten je eine Schaltklinke 23 bzw. 24, welche in die Schalträder 21 bzw. 22 eingreifen, um eines der beiden Schalträder je nach dem Drehungssinne, in welchem das Schaltrad 17 bewegt wird, anzutreiben.The helical gear 17 carries a pawl 23 and 24 on each side, which in the ratchet wheels 21 and 22 intervene to one of the two ratchet wheels depending on the Direction of rotation in which the ratchet wheel 17 is moved to drive.

Die beiden Zahnräder 19 und 20 stehen mit zwei Wechselstirnrädern 25 und 26 in Eingriff, die fest auf einer Steuerwelle 27 angeordnet sind. Die letztere trägt an einem ihrer Enden einen zweiarmigen Umschalthebel 28, der bei seiner Drehung ein Gewicht 29 anhebt, welches, sobald es eine senkrechte Lage einnimmt, ausschwingt und einen HebelThe two gears 19 and 20 are with two change gears 25 and 26 in Engagement, which are fixedly arranged on a control shaft 27. The latter carries on one their ends a two-armed switching lever 28, which when it is rotated a weight 29 lifts, which, as soon as it assumes a vertical position, swings out and a lever

30 mitnimmt, der durch zwei Gelenkstangen30 takes with it, by means of two articulated rods

31 und 32 mit einem Winkelhebel 33 verbunden ist, wodurch die Riemenschaltstange31 and 32 is connected to an angle lever 33, whereby the belt shift rod

40( 34 eine Verschiebung erfährt und durch Verstellung der beiden Riemen eine Umkehr des Antriebes für die Welle 5 bewirkt.40 ( 34 experiences a shift and causes the drive for the shaft 5 to be reversed by adjusting the two belts.

Die Getriebe 19-25 und 20-26 sind so berechnet, daß sie die gewünschte, abwechselnd ungleiche Bewegung hervorrufen. Dadurch wird der erstrebte Vorteil erzielt, nämlich, daß niemals derselbe Teil der in die Flotte eintauchenden Strähne während der Bewegungsumkehr in Stillstand kommt, so daß eine gleichmäßige Wirkung des Farbbades auf die Strähne gesichert ist.The gears 19-25 and 20-26 are calculated so that they alternate between the desired ones cause uneven movement. This achieves the desired advantage, namely, that never the same part of the strand immersed in the liquor during the reversal of movement comes to a standstill, so that a uniform effect of the dye on the strand is ensured.

Die Außerbetriebsetzung der Garnträger wird in bekannter Weise dadurch bewirkt, daß sie mit Hilfe ihrer hydraulischen Pressen angehoben werden. Die Zylinder 3, 3', 3" werden von Säulen 35, 35', 35" durchzogen, deren unterer Teil als Kolben ausgebildet ist, während ihr oberer Teil 36, 36', 36" einen geringeren Durchmesser aufweist und hohl ausgebildet ist, um das von einem Rohr 37 über die Dreiwegehähne 38, 38', 38" kommende Druckmittel den einzelnen Pressen zuzuführen und diese nach Belieben zu heben oder zu senken.The shutdown of the yarn carriers is effected in a known manner by that they are lifted with the help of their hydraulic jacks. The cylinders 3, 3 ', 3 " are traversed by columns 35, 35 ', 35 ", the lower part of which is designed as a piston, while its upper part 36, 36 ', 36 "has a smaller diameter and is hollow is designed to the coming from a pipe 37 via the three-way cocks 38, 38 ', 38 " To supply pressure medium to the individual presses and to lift or close them at will reduce.

Claims (1)

65 Patent-Anspruch:65 patent claim: Vorrichtung zur Umkehrung der Drehbewegung der haspelartigen Garnträger für Strähngarnfärbemaschinen, bei welcher durch eine Riemenscheibenanordnung für Links- und Rechtsgang die Drehbewegung der Garnträger periodisch umgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer · Zwischen welle (18) lose ein von der Riemenscheibenwelle (5) angetriebenes Schraubenrad (17) mit daran befestigten Schaltklinken (23, 24) für zwei nach verschiedenen Richtungen gezahnte Schalträder (21, 22) und außerdem mit letzteren fest verbundene Wechselräder (19, 20) und auf der Steuerwelle (27) für den Umschalthebel (28) zur Bewegung des Riemenumschaltgestänges (34, 33, 32, 31, 30, 28, 29) fest zwei mit den letzteren Wechselrädern zusammenarbeitende Wechselräder (25, 26) von verschiedener Zähnezahl angeordnet sind, die je nach dem Drehsinn des Schraubenrades (17) die Drehung der Steuerwelle (27) mit abwechselnd verschiedenen Zwischenzeiten übertragen. Device for reversing the rotation of the reel-like yarn carriers for hank yarn dyeing machines, in which a pulley arrangement for Left and right the rotary movement of the yarn carrier is switched periodically, characterized in that on an intermediate shaft (18) loosely driven by the pulley shaft (5) Helical wheel (17) with attached pawls (23, 24) for two different Directions toothed ratchet wheels (21, 22) and also with the latter Fixed change gears (19, 20) and on the control shaft (27) for the changeover lever (28) for moving the belt switch linkage (34, 33, 32, 31, 30, 28, 29) two change gears that work together with the latter change gears (25, 26) are arranged by different numbers of teeth, depending on the direction of rotation of the helical gear (17) the Transfer the rotation of the control shaft (27) with alternately different intermediate times. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT226688D Active DE226688C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226688C true DE226688C (en)

Family

ID=487218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226688D Active DE226688C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226688C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541635A (en) * 1968-10-29 1970-11-24 Riegel Textile Corp Apparatus and method for random dyeing skeins of textile yarn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541635A (en) * 1968-10-29 1970-11-24 Riegel Textile Corp Apparatus and method for random dyeing skeins of textile yarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927616C2 (en)
DE3924029A1 (en) YARN FEED SPLIT ROLLER DEVICE FOR TUFTING MACHINE
CH662104A5 (en) METHOD FOR WINDING YARN ON A ROTATING REEL, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE226688C (en)
CH240602A (en) Gearbox for ring spinning machines.
DE2438717B2 (en) WEAVING MACHINE WITH CONTINUOUS WEFT FEEDING FROM SPOOLS OUTSIDE THE SHELF
DE836475C (en) Method and apparatus for binding edges on fabrics
DE1565020B1 (en) Device for the production of a network with intersecting and welded longitudinal and transverse threads or wires
DE1000266B (en) Ring spinning or ring twisting machine with stationary spindle bench and moving ring bench
DE2252106C3 (en) Drive device for the common weft thread insertion rod of two parallel looms
DE135124C (en)
DE168784C (en)
DE222916C (en)
DE510235C (en) Mat braiding machine
DE570447C (en) Pattern device with pattern chain for controlling knitting machines
AT129297B (en) Machine for spinning artificial fibers.
DE566907C (en) Machine for building up yarn
DD151638A5 (en) FADENFUEHRUNG
DE1535768B1 (en) Loom for making warp pile fabrics
DE105593C (en)
DE315141C (en)
DE43427C (en) Machine for varnishing weaving stalls
DE1510997C3 (en) Device for the simultaneous creation of thread reserves on textile machines, especially on multi-layer twisting machines
DE183209C (en)
DE110414C (en)