DE2264267C3 - Skylight window - Google Patents

Skylight window

Info

Publication number
DE2264267C3
DE2264267C3 DE19722264267 DE2264267A DE2264267C3 DE 2264267 C3 DE2264267 C3 DE 2264267C3 DE 19722264267 DE19722264267 DE 19722264267 DE 2264267 A DE2264267 A DE 2264267A DE 2264267 C3 DE2264267 C3 DE 2264267C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skylight
weight
locking hook
flap
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722264267
Other languages
German (de)
Other versions
DE2264267A1 (en
DE2264267B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
F.E.R.E.M Francaise D'etancheite Et De Revetements Metalliques, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7200906A external-priority patent/FR2167294A5/fr
Priority claimed from FR7242754A external-priority patent/FR2209391A6/fr
Application filed by F.E.R.E.M Francaise D'etancheite Et De Revetements Metalliques, Paris filed Critical F.E.R.E.M Francaise D'etancheite Et De Revetements Metalliques, Paris
Publication of DE2264267A1 publication Critical patent/DE2264267A1/en
Publication of DE2264267B2 publication Critical patent/DE2264267B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2264267C3 publication Critical patent/DE2264267C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung betrifft ein Oberlichtfenster — mit Oberlichtzarge, Oberlichtklappe, Klappcngclenk. Aus-MelHedei" und Vcrschlui'vorrichtung, wobei die Verschlußvorrichtung an der dem Klappengclcnk gegenüberliegenden Seite angeordnet ist und aus einem Versclilußhaken mit Betätigungshebel an der Oberlicht-/arge, einen dem Vcrschliißhaken zugeordneten Verschlußbolzen an der Oberlichtklappe besteht und wobei der Betätigungshebel mil einer Brandschut/sicherungseiniichuing zusammenwirkt.The invention relates to a skylight window - with a skylight frame, skylight flap, Klappcngclenk. Aus-MelHedei " and Vcrschlui'vorrichtung, wherein the locking device is arranged on the opposite side of the Klappengclcnk and from one Locking hook with operating lever on the skylight / arge, a locking bolt assigned to the locking hook on the skylight flap and the operating lever with a fire protection / safety device cooperates.

Bei einem bekannten gattungsgemäßen Oberlichtfenster (CII-PS J 55 711) greift die Ausstcllfeder an einem Hebelarm eines Winkelhebels an. an dem wiederum über einen Kniehebel der Verschlußbolzen angelenkt ist, wobei der Verschlußhaken mit einer Falle an der dem Klappengelenk gegenüberliegenden Seite wechselwirkt. Der Verschlußbolzen ist somit praktisch in den Öffnungsmechanismus der Oberlichiklappe integriert. Ferner ist der Verschlußhaken über eine Vielzahl von Schwenkhebeln. Kniehebelsystemen und Winkelhebeln, die im wesentlichen um vertikale Achsen drehbar sind, an der Oberlichtzarge gelagert. Um die Funktionsfähigkeil zu gewährleisten, ist daher eine Lagerung der Vielzahl der komplizierten Hebelsysteme mit geringem Spiel und unter Reibungsschluß erforderlich. Beim Ansprechen der Brandschutzsicherungseinrichtung wird eine Auslösefeder freigegeben, die über Winkelhebel den Verschlußhaken verstellt. Diese Feder muß zunächst das komplizierte Hebelgestänge unter Überwindung der Reibung im Bereich der aneinandergleitenden Teile und Gelenke beschleunigen. Es besteht daher die Gefahr, daß durch Korrosion im Bereich dieser Teile und Gelenke der gewünschte Funktionsablauf unter Berücksichtigung des erforderlichen Spiels nicht eintritt.In a known generic skylight window (CII-PS J 55 711) engages the Ausstcllfeder on one Lever arm of an angle lever. on which in turn the locking bolt is articulated via a toggle lever is, wherein the locking hook interacts with a latch on the opposite side of the valve hinge. The locking bolt is thus practically integrated into the opening mechanism of the top hatch. Furthermore, the locking hook is via a large number of pivot levers. Toggle systems and angle levers, which are essentially rotatable about vertical axes, mounted on the skylight frame. To the functional wedge To ensure storage of the large number of complicated lever systems with little Play and with frictional engagement required. When the fire protection device responds a release spring is released, which adjusts the locking hook via an angle lever. This pen must first the complicated lever linkage overcoming the friction in the area of the sliding against each other Accelerate parts and joints. There is therefore a risk of corrosion in the area of these parts and joints, the desired functional sequence does not occur, taking into account the required play.

Bei einem anderen Oberlichtfenster ähnlicher Gattung (DT-OS 21 33 334) ist die Brandschutzsicherungseinrichiung mit einem um einen horizontalen, zargenfesien Gelenkbolzen schwenkbaren Steuerhebel und einen daran mittels Gelenkbolzen angeschlossenen Betätigungshebel für den Verschlußhaken versehen. Bei diesem Aufbauwechsel wirkt der Verschlußhaken mit einer Falle an der dem Klappengelenk gegenüberliegenden Seite. Eine Schmelzsicherung ist dabei zwischen dem freien Ende des Steuerhebels und dem Betätigungshebel diese zu einem Gelenkdreieck ergänzend angeordnet. Beim Durchschmelzen der Schmelzsicherung fällt der Betätigungshebel ab, während eine Belastungsfeder das gesamte Gelenkdreieck im Sinne einer Entsperrung für den Verschlußhaken beaufschlagt. Auch bei dieser Ausführungsform muß die Masse der Hebel durch die Belastungsfeder unter gleichzeitiger Überwindung der Reibung beschleunigt werden. Es besteht daher ebenfalls die Gefahr, daß durch Korrosion im Bereich der Gelenke der gewünschte Funktionsablauf nicht eintritt. In another skylight window of a similar type (DT-OS 21 33 334) is the fire protection device with a control lever that can be swiveled around a horizontal hinge pin and an actuating lever for the locking hook connected to it by means of a hinge pin. at In this change in structure, the locking hook acts with a latch on the one opposite the flap hinge Page. A fuse is located between the free end of the control lever and the actuating lever these arranged in addition to a joint triangle. When the fuse blows through the operating lever falls off, while a loading spring the entire joint triangle in the sense an unlock for the locking hook applied. In this embodiment, too, the mass of the Lever can be accelerated by the loading spring while at the same time overcoming the friction. It there is therefore also the risk that the desired functional sequence will not occur due to corrosion in the area of the joints.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Oberlichtfenster so weiter auszubilden, daß im Brandfall und beim Ansprechen der Brandschutzsicherungseinrichtung der Betätigungshebel schlagartig mit erheblicher Kralt beaufschlagt wird und so das Öffnen des Oberlichtfensters unter allen Betriebsbedingungen sichergestellt ist.The invention is based on the object of developing a generic skylight window in such a way that that in the event of a fire and when the fire protection device responds, the operating lever Suddenly with considerable Kralt and so the opening of the skylight window under all Operating conditions is ensured.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Brandschutzsicherungseinrichtung ein Fallgewicht aufweist, welches im Brandfallc freikommt, und daß der Betätigungshebel von dem Fallgewicht zu betätigen ist.To solve this problem, the invention teaches that the fire protection device has a drop weight which is released in the event of a fire, and that the actuating lever is to be actuated by the falling weight.

Der erreichte Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Oberlichtfenster besteht darin, daß das Fallgewicht und damit eine erhebliche Masse zunächst beschleunigt und im Bereich seiner größten Beschleunigung mit einer einsprechend großen Kraft auf den Betätigungshebel iiiiflrifft und diesen verstellt. Darüber hinaus lassen sich die crl'indungsgemäßen Maßnahmen auf denkbar einfache Weise und mit entsprechend großem Spiel im Bereich der Gelenke verwirklichen. Funktionsstörungen durch Korrosion oder andere Einflüsse im Bereich der Gilenkc oder aneinandcrgleitender bzw. reibender Teile lassen sich so auf einfache Weise ausschalten.The advantage achieved in the skylight window according to the invention is that the falling weight and so that a considerable mass is initially accelerated and in the area of its greatest acceleration with a correspondingly large force on the actuating lever iiiiflrifft and adjusts it. In addition, you can the measures according to the invention in a very simple way and with a correspondingly large amount of play in the Realize the area of the joints. Malfunctions due to corrosion or other influences in the area the Gilenkc or sliding or rubbing against each other Parts can easily be switched off in this way.

Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklichen. So gehl ein Vorschlag dahin, daß das Fallgewicht als einseitig angelenkte GewichtsstangcIn detail, the invention can be applied to various Realize way. So there is a suggestion that the falling weight should be used as a weight bar articulated on one side

ausgebildet und die Gewichtsstange mit Hilfe eines, /. B. federbelasteten, Zugmittels in ausgeschwenkter Stellung gehalten sowie das Zugmittel mit einer Ansprecheinrichtung versehen ist. Nach einem anderen Vorschlag weist der Verschlußhaken einen starr angeschlossenen Betätigungsarm auf und ist der Betätigungsarm von der Gewichisstange beaufschlagt. Diese Maßnahme ermöglicht ein verhältnismäßig großes Spiel bei der Lagerung der Gewichtsstange. Sind mehrere Verschlußhaken parallel zueinander angeordnet, so empfiehlt din Erfindung, daß die Gewichtsstange starr an einer Welle angeschlossen ist, auf der Welle dem Verschlußhaken zugeordnete Stellnocken befestigt sind und die Gewichtsstange in der Haitestellung auf einem an das Zugmittel mi', der Ansprecheinrichtung angeschlossenen Schwenkhebel abgestützt ist. Auch die Ansprecheinrichtung kann verschiedenartig ausgebildet sein. So geht ein Vorschlag dahin, daß die Ansprecheinrichtung einen Elektromagneten aufweist und daß von diesem die Gewichtsstange direkt oc'er indirekt in der ausgeschwenkten Stellung gehalten ist. Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung ist das freie Ende diesel Gewichtsstangc unter Zwischenschaltung einer Schmelzsicherung an einen Elektromagneten der Ansprecheinrichtung angeschlossen.formed and the weight bar with the help of a, /. B. spring-loaded traction means held in the swiveled-out position and the traction means with a response device is provided. According to another proposal, the locking hook has a rigidly connected one Actuating arm on and the actuating arm is acted upon by the weighted rod. This measure enables a relatively large amount of play in the storage of the weight bar. Are several locking hooks arranged parallel to one another, the invention recommends that the weight bar be rigidly attached to a shaft is connected, on the shaft of the locking hook associated adjusting cams are attached and the weight bar in the hold position on one connected to the traction mechanism mi ', the response device Swivel lever is supported. The response device can also be designed in various ways. So there is a proposal that the response device has an electromagnet and that of this the weight bar directly oc'er indirectly in the is held in the swiveled-out position. According to another proposal of the invention is the free end diesel weight bar with the interposition of a fuse on an electromagnet of the Response device connected.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert: es zeigt in schematischer DarstellungIn the following the invention is illustrated by means of a drawing which shows only one exemplary embodiment explained in more detail: it shows in a schematic representation

Fig. 1 schematisch im Schnitt eine als Oberlichtfcnster ausgebildete Oberlichtklappe mit zugeordneter Oberlichtzarge,Fig. 1 shows schematically in section one as a skylight window trained skylight flap with associated skylight frame,

Fig. 2 bis 6 den Gegenstand nach Fig. 1 mit der Brandschutzsicherungseinrichtung in verschiedenen Funktionsstellungen,Fig. 2 to 6 the object of FIG. 1 with the Fire protection device in various functional positions,

Fig. 7 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach F i g. 2,7 shows another embodiment of the object according to FIG. 2,

Fig.8 einen Schnitt durch den Gegenstand nach F i g. 7 in Richtung der Pfeile VIlI-VIIl,8 shows a section through the object according to F i g. 7 in the direction of the arrows VIlI-VIIl,

F i g. 9 eine weitere Ausführungsform des Gcgcnstandes nach F i g. 2,F i g. 9 shows a further embodiment of the subject matter according to FIG. 2,

Fig. 10 und 11 in unterschiedlichen Funktionsstellungen wiederum eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 2, und zwar mit einer als Wandklappe ausgebildeten Belüflungsklappe,10 and 11 in different functional positions again another embodiment of the object of FIG. 2, with a than Wall flap formed ventilation flap,

Fig. 12 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 9.Fig. 12 shows another embodiment of the object according to FIG. 9.

Wie die Figuren generell zeigen, ist das dargestellte Oberlichtfenster mit seiner Obcrlichtklappe 1 Teil einer kuppeiförmigen Dachabdeckung. Die Oberlichtklappe i ist mittels Aufstellfedern 2 beaufschlagt. Bei der in der F i g. 1 dargestellten Ausführungsform greifen die Aufstellfedern an Stellarme 3 der Oberlichtklappe 1 an, die mit der zugeordneten Oberlichtzarge 5 über ein Klappcngelenk 4 einseitig verbunden ist. Die Oberlichtklappe 1 ist entgegen der Zugkraft der Aufstcllfedern 2 in der Geschlossenstellung durch einen VerschlußhakenAs the figures generally show, the illustrated skylight window with its skylight flap 1 is part of a dome-shaped roof covering. The skylight flap i is acted upon by means of raising springs 2. In the case of the F i g. The embodiment shown in Fig. 1 engages the opening springs on the actuating arms 3 of the skylight flap 1, which is connected on one side to the associated skylight frame 5 via a hinged joint 4. The skylight flap 1 is against the tensile force of the Aufstcllfedern 2 in the closed position by a locking hook

6 gehallen. Dieser übergreift einen mit einer Rolle versehenen Verschlußbolzen 6;i, der an der Oberlichtklappe 1 befestigt ist. Bei der dargestellten Aiisführungsform ist der Verschlußhaken 6 fest auf einer Achse6 hall. This engages over a locking bolt 6; i which is provided with a roller and which is located on the skylight flap 1 is attached. In the illustrated embodiment the locking hook 6 is fixed on an axis

7 angeordnet und über diese starr mit einem angeschlossenen Betätigungsarm 66 verbunden sowie über die Achse 7 drehbar an der Oberlichtzarge 5 gelagert. Bei der dargestellten Ausführungsform sind mit jedem Verschlußhaken 6 zwei Betätigungsarme f>b starr verbunden, die endsciüg über einen Betätigungshebel 8 verbunden sind. Zwischen diesen Betätigungsarmen fsb ist auf der Achse 7 eine Gewichissiangc 9 als Fallgewicht mit ihrem einen Ende verschwenkbar gelagert. Das andere freie Ende ist an eine als Schmelzsicherung iO ausgebildete Brandschutzsicherungseinrichtung angeschlossen, die ihrerseits über eine Feder !! an ein Zugmittel i.2 angeschlossen ist.7 and rigidly connected via this to a connected actuating arm 66 and rotatably mounted on the skylight frame 5 via the axis 7. In the embodiment shown, two actuating arms f> b are rigidly connected to each locking hook 6 and are connected at the end via an actuating lever 8. Between these actuating arms fsb , a weight bearing 9 as a falling weight is mounted pivotably at one end on the axis 7. The other free end is connected to a fire protection device designed as a fuse OK, which in turn has a spring !! is connected to a traction device i.2.

Triti bei der dargestellten Ausführungsform beim Ausbrechen eines Brandes eine Temperatur von mehr als 100"C auf, so schmilzt die Schmelzsicherung 10 durch und die Gewichtsstange 9 schwenkt schlagartig aus ihrer im wesentlichen horizontalen Stellung im Uhrzeigersinn nach unten. Bei ihrer Schwenkbewegung beaufschlagt sie schlagartig den Betätigungshebel 8 und verstellt somit den Verschlußhaken 6. Die Oberlichtklappe 1 wird damit freigegeben und Rauch oder heilte Abgase können ins Freie abziehen.Triti in the illustrated embodiment, when a fire breaks out, a temperature of more than 100 "C, the fuse 10 melts through and the weight rod 9 swings suddenly from its substantially horizontal position in the Clockwise down. During its pivoting movement, it suddenly acts on the actuating lever 8 and thus adjusts the locking hook 6. The skylight flap 1 is thus released and smoke or cured Exhaust gases can escape into the open.

Die im allgemeinen mit einer transparenten Abdekkung versehene Oberlichtklappe 1 kann darüber hinaus zur Belüftung des zugeordneten Raumes Verwendung finden. Hierzu ist, wie die F i g. 6 erkennen läßt, an dem Betätigungsarm 6b über eine Umlenkrolle 14 ein Seilzug 13 angeschlossen. Zusätzlich kann ein nicht dargestelltes .Schließseil, welches z. B. im Bereich der Rollen 6.» angreift, angeordnet sein. Bei den in Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsformen sind die Aufstcllfedcrn 2 in einem Zylinder 15 angeordnet und beaufschlagen als Druckfedern eine aus dem Zylinder 15 herausgeführte Kolbenstange 16, die an einen an tier Oberlichtzarge 5 angeschlossenen Kniehebel 17 angelenkt ist. Das andere Ende dieses Kniehebels ist mit der Obcrlichtklappe 1 gelenkig verbunden. Der Vcrschlußhaken 18 übergreift an der Oberlichtklappc innenseitig angeordnete Rollen 19. Die in diesen Figuren dargestellte Ausführungsform ist insbesondere für Oberliehtklappen 1 mit mehreren parallel zueinander angeordneten Verschlußhaken 18 geeignet. Hierzu sind den einzelnen Verschlußhaken 18 auf einer Welle 21 befestigte Stcllnocken 20 zugeordnet. An der Welle 21 ist starr die Gewichisstange 22v befestigt. In der Haitestellung ist die Gcwichtsslange 22 in einer im wesentlichen horizontalen Stellung auf einem Schwenkhebel 23 abgestützt. Der Schwenkhebel 23 ist über ein Gelenk 24 an der Oberlichtzarge 5 angelenkt. Bei dieser Ausführungsform ist an das freie Ende des Schwenkhebels 23 unter Zwischenschaltung einer Feder 25 die Schmelzsicherung 26 und an diese ein Zugmittel 27 angeschlossen. Die Federn 11 und 25 erleichtern die Montage und ermöglichen auf einfache Weise das Auswechseln der Schmelzsicherungen 10, 26. Die Gewichtsstangc 22 ist auf dem Schwenkhebel 23 im Bereich seines Gelenkes abgestützt.The skylight flap 1, which is generally provided with a transparent cover, can also be used to ventilate the associated room. To this end, as shown in FIG. 6 shows, a cable 13 is connected to the actuating arm 6b via a pulley 14. In addition, a not shown .Schlieseil, which z. B. in the area of roles 6. » attacks, be arranged. In the embodiments shown in FIGS. 7 and 8, the Aufstcllfedcrn 2 are arranged in a cylinder 15 and act as compression springs on a piston rod 16 which is led out of the cylinder 15 and is articulated to a toggle lever 17 connected to the skylight frame 5. The other end of this toggle lever is connected to the rooflight flap 1 in an articulated manner. The locking hook 18 overlaps rollers 19 arranged on the inside of the top light flap. The embodiment shown in these figures is particularly suitable for top flaps 1 with several locking hooks 18 arranged parallel to one another. For this purpose, the individual locking hooks 18 attached to a shaft 21 locking cams 20 are assigned. The weighted rod 22v is rigidly attached to the shaft 21. In the holding position, the weight length 22 is supported in an essentially horizontal position on a pivot lever 23. The pivot lever 23 is articulated to the skylight frame 5 via a hinge 24. In this embodiment, the fuse 26 and a traction means 27 are connected to the free end of the pivot lever 23 with the interposition of a spring 25. The springs 11 and 25 facilitate assembly and enable the fuses 10, 26 to be exchanged in a simple manner. The weight rod 22 is supported on the pivot lever 23 in the area of its joint.

Bei der in der Fig. 9 dargestellten Ausführungsiorm ist die Gewichtsstange 9a, die dem Verschlußhaken 6c zugeordnet ist, in ihrer horizontalen Haitestellung durch einen Elektromagneten 30 gehalten, der von einem Alarm- und Sicherheitskreis der Brandschutzsiehcrhcitscinrichtung fortlaufend unter Spannung gehalten wird.In the embodiment shown in FIG. 9, the weight bar 9a, which is assigned to the locking hook 6c, is held in its horizontal holding position by an electromagnet 30 which is continuously kept under tension by an alarm and safety circuit of the fire protection device.

Unter Einwirkung eines Detektors zur Anzeige der Raumtemperatur bzw. der Transparenz in der Zusammensetzung der Atmosphäre wird bei Überschreiten eines bestimmten Betriebsparameters die Stromzufuhr zum Elektromagneten 30 unterbrochen. Die Gewiehisstange 9;) kann somit verschwenken und den Verschlußhaken 6cbeaufschlagen.Under the action of a detector to display the room temperature or the transparency in the composition the atmosphere is the power supply when a certain operating parameter is exceeded to the electromagnet 30 interrupted. The armored rod 9;) can thus pivot and strike the locking hook 6c.

Wie die Fig. 10 und Il zeigen, kann die VersehluU-klappc 31 auch in einem zugeordneten vertikalen Dachteil oder Wand 34 mit zugeordneter Öffnung 3?As shown in FIGS. 10 and II, the VersehluU-klappc 31 also in an associated vertical roof part or wall 34 with an associated opening 3?

eingebaut werden. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Oberlichtklappe 31 mit einem Verschlußbolzen 35 versehen, der von dem Verschlußhaken 36 in der Schließstellung überfaßt wird. Dem Verschlußhaken 36 ist in der vorstehend beschriebenen Weise eine Gcwiehtsstange 37 zugeordnet. Diese wird in der Maltcstcllung durch den Elektromagneten 38 gehalten. Eine Bogenfiihrung 39 begrenzt das Ausschwenken der Oberlichtklappe 31.to be built in. Also in this embodiment the skylight flap 31 is provided with a locking bolt 35, which is of the locking hook 36 in the Closed position is overridden. The locking hook 36 is in the manner described above Weight rod 37 assigned. This is held in the painting by the electromagnet 38. A curved guide 39 limits the pivoting of the skylight flap 31.

Bei der in Fig. 12 dargestellten Ausführungsform ist an das freie Hndc der Gewichtsstange 9;i iinti Zwischenschaltung einer Schmelzsicherung 10;/ e Slahlkern angeschlossen, der dem Elektromagneten I zugeordnet ist. Die Schmelzsicherung 10·/ kar einerseits als zusätzliche Sicherung dienen odi andererseits die Betätigung der Vorrichtung einmal b Brandgefahr über die Schmelzsicherung 10;/ und e anderes Mal über einen anderen Betricbsparameti durch Auslösung der Gewichtsstangc 9.·) über de Elektromagneten 30 zulassen.In the embodiment shown in FIG. 12, the free hand of the weight bar 9; i iinti is connected to the interposition of a fuse 10; / e sluggish core which is assigned to the electromagnet I. In the embodiment shown in FIG. The fuse 10 · / kar on the one hand serve as an additional fuse or on the other hand, the actuation of the device once b fire hazard via the fuse 10; / and another time via another operating parameter by triggering the weight rodc 9. ·) via the electromagnet 30.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

VlVl

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Oberlichtfenster — mit Oberlichtzarge, Oberlichtklappe, Klappengelenk, Ausstcllfeder und Ver-Schlußvorrichtung, wobei die Verschlußvorrichtung an der dem Klappengelenk gegenüberliegenden Seite angeordnet ist und aus einem Verschlußhaken mit Beiätigungshebei an der Oberlichtzarge, einem dem Verschlußhaken zugeordneten Verschlußbolzen an der Oberlichtklappe besteht und wobei der Betätigungshebel mit einer Brandschutzsicherungseinrichtung zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Brandschutzsicherungseinrichtung (10, 30, 38) ein Fallgewicht (9, 9.7. 22, 30, 37) aufweist, welches im Brandfalle freikommt, und daß der Betätigungshebel (8) von dem Fallgewicht (9,9.7, 22,30,37) zu betätigen ist.1. Skylight window - with skylight frame, skylight flap, flap joint, opening spring and locking device, wherein the closure device on the opposite of the valve hinge Side is arranged and made of a locking hook with Beipflichthebei on the skylight frame, a the locking hook associated locking bolt on the skylight flap and wherein the Actuating lever interacts with a fire protection device, characterized in that the fire protection device (10, 30, 38) has a falling weight (9, 9.7. 22, 30, 37) which is released in the event of a fire, and that the operating lever (8) from the falling weight (9,9.7, 22,30,37) is to be operated. 2. Oberlichtfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fallgewicht als einseitig angelenkte Gewichtsstange (9, 9,7, 22, 30, 37) ausgebildet und die Gewichtsstange mit Hilfe eines,2. Skylight window according to claim 1, characterized in that the falling weight as one-sided hinged weight bar (9, 9, 7, 22, 30, 37) formed and the weight bar with the help of a, z. B. federbelasteten, Zugmittels (12, 27) in ausgeschwenkter Stellung gehalten sowie das Zugmittel mit einer Ansprecheinrichtung (10,26) versehen ist.z. B. spring-loaded, traction means (12, 27) held in the pivoted position and the traction means is provided with a response device (10,26). 3. Oberlichtfenster nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußhaken (6) einen starr angeschlossenen Betätigungsarm (6b) aufweist und der Betätigungsarm (6£>) von der Gewichtsstange (9,9a) beaufschlagbar ist.3. Skylight window according to claim 1 or 2, characterized in that the locking hook (6) has a rigidly connected actuating arm (6b) and the actuating arm (6 £>) can be acted upon by the weight rod (9,9a). 4. Oberlichtfenster nach Anspruch 1 oder 2, wobei mehrere Verschlußhaken parallel zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtssiange (22) starr an Diner Welle (21) angeschlossen ist, auf der Welle (21) den Verschlußhaken (18) zugeordnete Stellnocken (20) befestigt sind und die Gewichtsstange (22) in der Haltesiellung auf einem an das Zugmittel (27) mit der Ansprecheinrichtung (26) angeschlossenen Schwenkhebel (23) abgestützt ist.4. Skylight window according to claim 1 or 2, wherein a plurality of locking hooks are arranged parallel to one another are, characterized in that the weight clamp (22) is rigidly attached to the diner shaft (21) is connected, on the shaft (21) the locking hook (18) associated adjusting cams (20) attached are and the weight bar (22) in the Haltesiellung on one connected to the traction means (27) with the response device (26) Swivel lever (23) is supported. 5. Oberlichtfenster nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansprecheinnchtung einen Elektromagneten (30, 38) aufweist und daß von diesem die Gewichtsstange (9.7, 37) direkt oder indirekt in der ausgeschwenkten Stellung gehalten wird.5. Skylight window according to Claim I, characterized in that the response device has a Has electromagnets (30, 38) and that of this the weight bar (9.7, 37) directly or is held indirectly in the pivoted position. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende dieser Gewichtsstange (9./) unter Zwischenschaltung einer Schmelzsicherung (ΙΟ;/) an einen Elektromagneten (30) der Aiisprecheinrichiing angeschlossen ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the free end of this weight bar (9. /) with the interposition of a fuse (ΙΟ; /) is connected to an electromagnet (30) of the Aiissprecheinrichiing.
DE19722264267 1972-01-12 1972-12-30 Skylight window Expired DE2264267C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7200906 1972-01-12
FR7200906A FR2167294A5 (en) 1972-01-12 1972-01-12
FR7242754 1972-12-01
FR7242754A FR2209391A6 (en) 1972-12-01 1972-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264267A1 DE2264267A1 (en) 1973-07-26
DE2264267B2 DE2264267B2 (en) 1976-04-22
DE2264267C3 true DE2264267C3 (en) 1976-12-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259568B1 (en) Swingable sliding door for vehicles
DE2805639C2 (en) Device for securing the locking position of vehicle doors operated by rotating pillars
DE2264267C3 (en) Skylight window
EP0505350B1 (en) Pivoting plate-closure sequence and locking device
DE2033166B2 (en) Locking mechanism for sliding doors and windows - operates independently of actuating linkage by panel lifting and lowering movement
DE2558313C3 (en) Swivel device for spring-assisted hoods or flaps
CH630992A5 (en) Window having a sash which can be tilted and horizontally displaced
DE2264267B2 (en) SKOPLIGHT WINDOW
DE3026660A1 (en) OVERHEAD GARAGE GATE WITH DOOR LEAF CATCHING DEVICE
DE3302887A1 (en) Apparatus for supplying and venting air from rooms and for removing smoke and heat from rooms
EP0748732A1 (en) Actuating and supporting device of protective elements esp. of protective caps and doors of cableway installations
DE2633123A1 (en) Roof ventilator for smoke evacuation during fire - has pneumatic cylinder to move linkage opening ventilator
DE2133334C2 (en) Skylight
DE3010846C2 (en) Actuating device for a door of a vertical chamber coke oven
DE7617232U1 (en) DEVICE FOR LOCKING DOORS, IN PARTICULAR FIRE DOORS
DE1784091A1 (en) Fire protection flap, in particular for installation in the ventilation ducts of ships
EP2503085B1 (en) Device for securing a wing of a parallel ventilator window in an open position, a parallel ventilator door or the like
DE1509300C (en) Lifting device for a hatch that opens downwards
DE2244927A1 (en) SAFETY DEVICE FOR BUILDINGS OD. DGL
DE953946C (en) Actuating device for ventilation flaps or windows with swing wing
DE2411652A1 (en) DEVICE FOR UNLOCKING ROOF VENTILATION FLAPS
DE6937389U (en) FIRE PROTECTION FLAP
DE2610241C3 (en) Closure for the walls of dump trucks
DE4419779B4 (en) Door security device
DE2146932C3 (en) Device for remote-controlled quick opening of skylights