DE2264079B2 - DISTRIBUTION BOARD FOR ELECTRICAL SYSTEMS, IN PARTICULAR FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS - Google Patents

DISTRIBUTION BOARD FOR ELECTRICAL SYSTEMS, IN PARTICULAR FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS

Info

Publication number
DE2264079B2
DE2264079B2 DE19722264079 DE2264079A DE2264079B2 DE 2264079 B2 DE2264079 B2 DE 2264079B2 DE 19722264079 DE19722264079 DE 19722264079 DE 2264079 A DE2264079 A DE 2264079A DE 2264079 B2 DE2264079 B2 DE 2264079B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire guide
guide channels
halves
distribution strip
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722264079
Other languages
German (de)
Other versions
DE2264079A1 (en
DE2264079C3 (en
Inventor
Ewald 8131 Allmannshausen; Scholtholt Hans 8044 München; Dolansky Franz 8000 München Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722264079 priority Critical patent/DE2264079C3/en
Priority claimed from DE19722264079 external-priority patent/DE2264079C3/en
Publication of DE2264079A1 publication Critical patent/DE2264079A1/en
Publication of DE2264079B2 publication Critical patent/DE2264079B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2264079C3 publication Critical patent/DE2264079C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

6060

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, die aus Schichtbausteinen mit in diesen angeordneten Drahtführungskanälen für ankommende und abgehende Leitungen aufgebaut ist, wobei die Ausgänge der Drahtführungskanäle an der Leistenfrontseite und in unmittelbarer Nähe von ihnen zugeordneten Anschlußelementen liegen, die über die Leistenfrontseite frei hinausragend gestaffelt angeordnet sind.The present invention relates to a distribution strip for electrical systems, in particular telephone switching systems, which is made up of layered building blocks with wire guide channels arranged in them for incoming and outgoing lines, the outputs of the wire guide channels on the front side of the bar and in the immediate vicinity of them associated connection elements are arranged in a staggered manner so as to protrude freely beyond the bar front are.

Bei Verteilerieisten besteht einerseits der Trend nach Miniaturisierung und nach großer Anschlußkapazität. Andererseits besteht jedoch auch die Forderung nach eindeutiger und leicht überschaubarer Zuordnung sowohl der Anschlußelsmente zu den Drahtführungskanälen als auch der Anschlußelemente ankommender und abgehender Leitungen untereinander. Darüber hinaus soll eine gute Bedienbarkeit der Verteilerleiste gewährleistet sein.In the case of distribution companies, on the one hand, the trend continues Miniaturization and after large connection capacity. On the other hand, however, there is also the requirement for clear and easily manageable assignment of both the connection elements to the wire guide channels as well as the connection elements of incoming and outgoing lines with each other. Furthermore a good operability of the distribution strip should be guaranteed.

Eine Verteilerleiste der eingangs genannten Art ist durch die DT-OS 14 40 132 bekannt. Bei dieser aus Schichtbausteinen aufgebauten Verteilerleiste sind die Anschlußelemente als Löthülsen gestaltet, wobei jeder Löthülse ein Drahtführungskanal zugeordnet ist. Bei dieser bekannten Verteilerleiste wird zwar auf Grund der gestaffelten Anordnung der Löthülsen eine übersichtliche Anordnung der einzelnen Anschlußpunkte erzielt, jedoch muß es als nachteilig empfunden werden, daß jeder Löthülse ein separater und eine Zuleitung aufnehmender Kanal zugeordnet ist. Dadurch erhöht sich der Raumbedarf derartig aufgebauter Verteilerleisten in nicht unerheblicher Weise, was wiederum den Bestrebungen nach einer Miniaturisierung und damit verbundener optimaler Ausnutzung eines vorgegebenen Raumes entgegensteht.A distribution strip of the type mentioned is known from DT-OS 14 40 132. At this off The connection elements are designed as soldering sleeves, each of which is built up using a distributor strip Soldering sleeve is assigned a wire guide channel. In this known distribution bar is due to the staggered arrangement of the soldering sleeves provides a clear arrangement of the individual connection points achieved, but it must be felt to be disadvantageous that each soldering sleeve has a separate and a supply line is assigned to the recording channel. This increases the space required for manifolds constructed in this way in a not inconsiderable way, which in turn, the efforts for miniaturization and the associated optimal use of a given space is contrary.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einmal die Schichtbausteine so zu gestalten, daß eine einfache Montage der Verteilerleiste sowie der Anschlußelemente erreicht wird, zum anderen sollen die Anschlußelemente so ausgebildet und angeordnet sein, daß unter bestmöglicher Raumausnutzung eine eindeutige Zuordnung der Leitungen zu den einzelnen Anschlußpunkten erzielt wird.The present invention is therefore based on the object of designing the layer building blocks so that that a simple assembly of the distribution strip and the connection elements is achieved, on the other hand should the connection elements be designed and arranged so that the best possible use of space a clear assignment of the lines to the individual connection points is achieved.

Diese Aufgabe wird bei einer Verteilerleiste der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Schichtbausteine jeweils aus zwei Trägerhälften aufgebaut sind, und daß jedem Drahtführungskanal zumindest zwei Anschlußelemente zugeordnet sind, die auf einer oder beiden Seiten dieser Drahtführungskanäle mit zunehmender Entfernung von diesen ansteigend gestaffelt und durch die freien eine unte-schiedliche Länge aufweisenden Schenkel U-förmiger Bügel gebildet sind.This object is achieved in a distribution strip of the type mentioned at the outset in that the layer building blocks are each constructed from two support halves, and that each wire guide channel at least two connection elements are assigned, which on one or both sides of these wire guide channels with increasing The distance from these is staggered and the length is different because of the free ones having legs of U-shaped bracket are formed.

Dadurch, daß die Schichtbausteine aus zwei Trägerhälften aufgebaut sind, wird zunächst eine einfache Montage der Anschlußelemente erreicht, die z. B. zwischen diese Hälften eingelegt werden können. Dabei sind die den einzelnen Ausgängen der Drahtführungskanäie individuell zugeordneten Anschlußelemente durch ihre Ausbildung und Anordnung eindeutig als dem betreffenden Ausgang des Drahtführungskanals zugehörig erkennbar und von einer anderen, etwa einem zweiten Fernsprechteilnehmer zugehörigen Anschluß- und Drahtführungsgruppe leicht unterscheidbar. Durch die Staffelung der Anschlußelemente können diejenigen Leitungen bzw. diejenigen Adern einer etwa einem Fernsprechteilnehmer zugehörigen Leitung, deren Anschlußlage weniger oft verändert (umrangiert) werden muß an den niedrig gestaffelten Anschlußelementen angeschlossen werden, während diejenigen Leitungen bzw. Adern, deren Anschlußlage oft verändert wird, den höher gestaffelten Anschlußelementen zugeordnet werden. Dabei werden die bezüglich der Leistenfrontseite tiefer liegenden Anschlüsse bzw. angeschlossenen Leitungen durch die höher liegenden Leitungen vor äußeren Einflüssen, etwa vor unbeabsichtigter Berührung u. dgl. mehr geschützt.The fact that the layer building blocks are made up of two carrier halves initially makes a simple one Assembly of the connection elements achieved, the z. B. can be inserted between these halves. Included are the connection elements individually assigned to the individual outputs of the wire guide channels by their design and arrangement clearly than the relevant output of the wire guide channel associated recognizable and from another, for example a second telephone subscriber associated connection and wire guide group easily distinguishable. By staggering the connection elements you can those lines or those wires of a line belonging to a telephone subscriber, for example, the connection position of which has to be changed (rearranged) less often at the low-tier connection elements are connected, while those lines or wires whose connection position is often is changed, are assigned to the higher tiered connection elements. The related The connections or lines connected lower on the front side of the bar through the higher ones Laying lines are protected from external influences, such as accidental contact and the like.

In vorteilhafter Weise sind die den Ausgängen der Drahtführungskanäle am nächsten liegenden Anschlußlemente den ankommenden Leitungen und die von diesen Ausgängen weiter entferntei. Anschlußelemente den abgehenden Leitungen (Rangierleitungen) zu- «ordnet Durch diese Staffelung der Anschlußelemenfe ist eine extrem gedrängte Anordnung dieser Elemente möglich, wobei trotz dieser Zusammendrängung der Anschlußelemente eine Behinderung derjenigen Anjchlulielemente, an denen öfters Rangierarbeiten vorgenommen werden müssen, vermieden wird.Advantageously, the connection elements which are closest to the outputs of the wire guide channels are the incoming lines and those farther away from these outputs. Connecting elements the outgoing lines (jumper lines). Through this staggering of the connection elements an extremely compact arrangement of these elements is possible, and despite this crowding the Connecting elements an obstruction of those connecting elements, where shunting work has to be carried out frequently, is avoided.

Gemäß einer weiteren Ausgetaltung der Erfindung sind die kürzeren Schenkel des Bügels mit einem und die längeren Schenkel mit zwei Anschlüssen, vorzugsweise Klemmanschlüssen ausgestattet. Bei Vewendung der Verteilerleiste in Fernsprechvermiltlungsanlagen können an den zwei benachbarten Anschlüssen die für Parallelschaltungen zu Fernsprech^onderdiensten bzw. für Zweier-Fernsprechanschlüsse erforderlichen zwei Rangierleitungen angeschlossen, vorzugsweise angeklemmt werden.According to a further embodiment of the invention, the shorter legs of the bracket with a and the longer legs are equipped with two connections, preferably clamp connections. When using the distribution strip in telephone exchange systems can be connected to the two adjacent connections for Parallel connections to telephone services or two required for two-way telephone connections Patch cords connected, preferably clamped.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die Anschlußelemente in der Form dieser Anschluäelemente entsprechenden, etwa U-förmigen Nuten von jeweils zwei gleichen und spiegelbildlich zusammensetzbaren, aus Isolierstoff bestehenden Trägerhälften gelagert. Die gesamte Verteilerleiste läßt sich mit einem einzigen Spritz- oder Formteil in wirtschaftlicher, kostensparender Weise realisieren.According to a development of the invention, the Connection elements in the form of these connection elements corresponding approximately U-shaped grooves of each two identical and mirror-inverted assemblable, made of insulating material support halves stored. The entire distribution bar can be made more economical and cost-saving with a single injection-molded or molded part Way to realize.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung besitzen die Trägerhälften an den aufeinanderlegbaren Flächen nutenartige Drahtführungskanäle, die von der Leistenfrontseite unter einem solchen Winkel in Richtung einer an die Leistenfrontseite angrenzenden Leistenseite verlaufen, daß nach dem Zusammensetzen der Trägerhälften die Drahtführungskanäle sich im stumpfen Winkel kreuzen. Durch diese Anordnung der Drahtführungskanäle im stumpfen Winkel zueinander erübrigen sich Trennschichten zwischen den einzelnen Trägerhälften, was der Miniaturisierung und der Vereinfachung der Verteilerleiste zugute kommt. Die Einfachheit, die leichte Herstellbarkeit und die Miniaturisierbarkeit einer Verteilerleiste wird weiterhin dadurch erheblich verbessert, daß die aus Isolierstoff bestehenden Trägerhälften vorzugsweise im Bereich der Kanten warzenartige Erhebungen bcoitzen, die von ringnutartisen Vertiefungen umgeben sind, in welche Vertiefungen das beim Verbinden der Trägerhälften unter der Wirkung von hochfrequenten Schwingungen verdrängte Material der Erhebungen zu fließen vermag. Besondere Verbindungsmittel, wie Schrauben, Nieten od. dgl. werden dadurch vermieden und es wird sichergestellt, daß die miteinander zu verbindenden Trägerhälflen nahtlos aufeinanderliegen und einen festen Sitz der Anschiußelemene gewährleisten.According to another embodiment of the invention, the support halves have on the one on top of the other Areas of groove-like wire guide channels from the bar front at such an angle in the direction run a strip side adjacent to the strip front side that after the assembly of the Carrier halves, the wire guide channels intersect at an obtuse angle. This arrangement of the Wire guide channels at an obtuse angle to one another make separating layers between the individual layers superfluous Carrier halves, which benefits the miniaturization and simplification of the distribution strip. The simplicity, the ease of manufacture and the miniaturizability of a distribution strip will continue to do so It is considerably improved that the carrier halves, which are made of insulating material, are preferably located in the area of the edges nipple-like elevations, those of ring nutartisen Wells are surrounded, in which wells the when connecting the support halves under the Effect of high-frequency vibrations displaced material of the bumps is able to flow. Special Connecting means such as screws, rivets or the like are avoided and it is ensured that the support halves to be connected to one another lie seamlessly on top of one another and the connection elements are firmly seated guarantee.

Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend beschrieben. Es zeigen .The invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it .

F i g 1 und 2 eine erfindungsgemäße Verteilerleuie, bei welcher der oberste Schichtbaustein auseinandergenommen ist;F i g 1 and 2 a distribution line according to the invention, in which the top layer building block is dismantled;

F ig. 3 und 4 zwei unterschiedliche Ansichten derFig. 3 and 4 two different views of the

Verteilerleiste gemäß den F i g. 1 und 2;Distribution strip according to FIGS. 1 and 2;

F i g. 5 und 6 eine Einzelheit aus der Verteilerleiste eemäß den vorhergehenden Figuren. 6s F i g. 5 and 6 show a detail from the distribution strip according to the preceding figures. 6s

Die an Hand des Ausführungsbeispiels beschriebene Verteilerleiste stellt einen sogenannten Durchgangsverteiler einer Fernsprechvermittlungsanlage dar, bei welchem die a- und fr-Adern der stwa vom Fernsprechteilnehmer ankommenden Leitungen durch Anschluß an elektrische Verbindungsbrücken darstellende An-Echlußelemente unmittelbar und ohne Zwischenschaltung von Trenn- und Schaltstellen mit den a- und ö-Adern der abgehenden Rangierleitungen verbundenThe distribution strip described on the basis of the exemplary embodiment represents a so-called pass-through distributor of a telephone exchange, in which the a- and fr-cores of the stwa lines arriving from the subscriber are connected to electrical connecting bridges directly and without the interposition of disconnection and switching points with the a and ö wires of the outgoing patch cords connected

Wie F i g. 1 und 2 zeigen, besteht die Verteilerleiste aus mehreren aufeinandergeschichteien Schichtbausteinen 1, von denen wiederum jeder Schichtbaustein aus zwei gleich ausgebildeten und spiegelbildlich zusammengesetzten Trägerhälften 2 gebildet ist. In die aufeinanderlegbaren Flächen 3 der Trägerhäften 2 sind nutenartige Drahtführungskanäle 4 und 5 eingearbeitet, welche von ihren auf der Leistenfrontseite 6 liegenden Ausgängen 7 bzw. 8 aus etwa bogenförmig unter einem solchen Winkel in Richtung einer an der Leistenfrontseite 6 angrenzenden Leistenseite 9 verlaufen, daß nach dem spiegelbildlich Zusammensetzen der Trägerhälften 2 die Drahtführungskanäle 4 und 5 sich im stumpfen Winkel (F i g. 4) kreuzen.Like F i g. 1 and 2 show, the distribution strip consists of several stacked layer modules 1, of which in turn each layer building block consists of two identically designed and mirror images assembled Support halves 2 is formed. In the stackable Areas 3 of the support shafts 2 are groove-like wire guide channels 4 and 5 incorporated, which of their exits 7 and 8 lying on the strip front side 6 from approximately arcuate under a such an angle in the direction of a strip side 9 adjacent to the strip front side 6 that after the mirror image assembly of the support halves 2, the wire guide channels 4 and 5 are blunt Cross the angle (Fig. 4).

Weiterhin sind in die Flächen 3 U-förmige Nuten 10 eingearbeitet, in welche U-förmige Bügel U eingesetzt werden können, wobei dese Bügel It in den miteinander fluchtenden Nuten 10 zweier einen Schichtbaustein 1 bildenden Trägerhälften 2 gelagert sind. Die freien Schenkel 12 und 13 dieser Bügel besitzen Klemmanschlüsse und bilden Anschlußelemente, an welchen die Adern a. b, a\ ti von ankommenden und abgehenden Leitungen durch Eindrücken in die Klemmschlitze der Klemmanschlüsse angeschlossen werden können.Furthermore, U-shaped grooves 10 are incorporated into the surfaces 3, into which U-shaped brackets U can be inserted, the brackets It being mounted in the mutually aligned grooves 10 of two carrier halves 2 forming a layered building block 1. The free legs 12 and 13 of this bracket have clamp connections and form connection elements to which the wires a. b, a \ ti of incoming and outgoing lines can be connected by pushing them into the clamping slots of the terminal connections.

Die Schichtbausteine 1 sind in einem U-förmigen Tragrahmen 14 individuell gehalten, >vobei, wie die F i g. 3 und 4 deutlich zeigen, der Tragrahmen 14 an der hinteren, unfreien Wand 15 für jeden Schichtbaustein 1 Rastöffnungen 16 aufweist, in welchen Rastnasen 17 der Schichtbausleine 1 verrastbar sind. Ferner werden die Schichtbausteine 1 im Tragrahmen 14 durch Lappen 18 fixiert, die in Ausnehmungen 19 der Schichtbausteine 1 gedrückt werden können. Der Tragrahmen besitzt ferner in Höhe der seitlichen Eingänge der Drahtführungskanäle 4 und 5 beidseitige Schlitze 20 für den Durchtritt der ankommenden und abgehenden Leitungen. The layer building blocks 1 are held individually in a U-shaped support frame 14,> vobei, like the F i g. 3 and 4 clearly show the support frame 14 on the rear, unfree wall 15 for each layer building block 1 Has latching openings 16 in which latching lugs 17 of the layered construction line 1 can be latched. Furthermore will the layer building blocks 1 fixed in the support frame 14 by tabs 18 which are in recesses 19 of the layer building blocks 1 can be pressed. The support frame also has the level of the side entrances Wire guide channels 4 and 5 slots 20 on both sides for the passage of incoming and outgoing lines.

Die F i g. 1 und 2 zeigen, daß beim Zusammensetzen der Trägerhälften 2 zu einem Schichtbaustein 1 die Ausgänge 8 der Drahtführungskanäle 4 und 5 jeweils paarweise übereinanderliegen. Zur Trennung dieser Drahtführungskanäle 4 und 5 können zwischen den Trägerhälften 2 Zwischenlagen angebracht werden, jedoch erübrigt sich eine solche Maßnahme dadurch, daß sich diese Drahtführungskanäle im stumpfen Winkel kreuzen, wodurch vermieden werden kann, daß beim Einschieben der Leitungen diese fehlerhaft von einem Durchführungskanal an der Kreuzungsstelle in einen benachbarten Drahtführungskanal überwechseln.The F i g. 1 and 2 show that when assembling the support halves 2 to form a layer building block 1, the Outputs 8 of the wire guide channels 4 and 5 each lie one above the other in pairs. To separate this Wire guide channels 4 and 5 can be attached between the carrier halves 2 intermediate layers, however such a measure is unnecessary because these wire guide channels are at an obtuse angle cross, whereby it can be avoided that when inserting the lines these faulty from one Change the feed-through channel at the intersection into an adjacent wire guide channel.

Die F i g. 3 und 4 zeigen besonders deutlich, daß zu beiden Seiten, jedes Ausganges 8 der Drahtführungskanäle 4 und 5 Bügel 11 plaziert sind, daß jeder Bügel einen kurzen Schenkel 12 und einen langen Schenkel besitzt und daß diese Anschlußelemenie bildenden Schenkel 12 und 13 mit zunehmender Entfernung vom zugeordneten Ausgang 8 der Drahtführungskanäle 4/5 ansteigend gestaffelt sind. Dabei sind die kürzeren Schenkel 12 mit einem Klemmenschluß und die längeren Schenkel 13 mit zwei Klemmanschlüssen für zwei abgehende Rangieradern ausgestattet. Jeder Schichtbaustein besitzt im Ausführungsbeispiel zwei Anschluß-The F i g. 3 and 4 show particularly clearly that on both sides, each output 8 of the wire guide channels 4 and 5 bracket 11 are placed so that each bracket has a short leg 12 and a long leg has and that this connecting element forming legs 12 and 13 with increasing distance from assigned output 8 of the wire guide channels 4/5 are staggered in an increasing manner. Here are the shorter ones Leg 12 with a clamp connection and the longer legs 13 with two clamp connections for two outgoing shunting cores equipped. In the exemplary embodiment, each layer module has two connection

und Drahtführungsgruppen etwa für zwei Fernsprechteilnehmer, bestehend jeweils aus zwei in der Staffelung niedrig liegenden Anschlüssen für ankommende Adern a und b, aus vier in der Staffelung höher liegenden Anschlüssen für abgehende Adern 2 χ a', 2 χ b' $ und aus zwei Drahtführungskanälen 4 und 5, wobei in den in F i g. 3 und 4 linksseitig einmündenden Drahtführungskanälen 4 und 5 die ankommenden Leitungen bzw. Adern a, b und in den rechtsseitig einmündenden Drahtführungskanälen 4 und 5 die abgehenden Ran- !0 gierleitungen bzw. Adern a', b' verlegt werden. Da die Anschlußlage der ankommenden Leitungen bzw. Adern fast nie verändert werden muß, sind diese an den in der Staffelung niedrig liegenden Schenkeln 12 der Bügel 11 und die oft umzurüstenden abgehenden Rangierleitungen an den gut zugänglichen längeren Schenkeln 13 angeschlossen. In den F i g. 3 und 4 sind lediglich bei einer Anschluß- und Drahtführungsgruppe Leitungen eingezeichnet.and wire routing groups, for example for two telephone subscribers, each consisting of two low-tier connections for incoming wires a and b, four higher-tier connections for outgoing wires 2 χ a ', 2 χ b' $ and two wire ducts 4 and 5, wherein in the in F i g. 3 and 4, the left side leading-wire guide channels are laid the incoming cables or wires a, b, and in the right side opening out wire guide channels 4 and 5, yaw cables outgoing Ran-! 0 or wires a ', b' 4 and 5. FIG. Since the connection position of the incoming lines or wires almost never has to be changed, these are connected to the legs 12 of the bracket 11, which are low in the staggering, and the outgoing jumper lines, which often have to be converted, are connected to the easily accessible longer legs 13. In the F i g. 3 and 4 are only shown for a connection and wire guide group of lines.

In den F i g. 5 und 6 sind Teile der Trägerhälften 2 etwa im Bereich der in F i g. 1 und 2 mit 22 bezeichneten Stelle in Schnittansicht dargestellt, wobei F i g. 5 die Teile vor dem Zusammensetzen der zwei Trägerhälften 2 zeist, während in F i g. 6 diese Teile zusammengefügt sind. Man erkennt, daß an der mit 22 bezeichneten Stelle die eine Trägerhälfte 2 eine warzenartige ErhebungIn the F i g. 5 and 6 are parts of the carrier halves 2 approximately in the area of FIG. 1 and 2 with 22 designated point shown in sectional view, wherein F i g. 5 the Parts prior to the assembly of the two carrier halves 2, while in FIG. 6 these parts put together are. It can be seen that at the point designated by 22 the one support half 2 is a wart-like elevation

23 aufweist, welche von einer ringnutarligen Vertiefung23 has which of a ring groovearligen recess

24 umgeben ist. Durch die spiegelbildliche Zusammenstellung besitzt die andere Trägerhälfte 2 ihre Erhebung 23 an einer anderen Stelle. Die beiden Trägerhälften 2 werden durch sogenannte Sonotroden unter der Wirkung von Druck und von im Ultraschallbereich liegenden Schwingungen zusammengebracht und miteinander verschweißt, wobei das verdrängte Isoliermaterial der Erhebung 23 in die Vertiefung 24 hineinfließer kann, wie dies in F i g. 6 gezeigt ist. Es entsteht dadurch eine sehr innige und lückenlose Verbindung zwischer den Trägerhälften 2.24 is surrounded. Due to the mirror-image arrangement, the other support half 2 has its elevation 23 elsewhere. The two support halves 2 are by so-called sonotrodes under the Effects of pressure and vibrations in the ultrasonic range brought together and with one another welded, the displaced insulating material of the elevation 23 flowing into the recess 24 can, as shown in FIG. 6 is shown. This creates a very intimate and seamless connection between the carrier halves 2.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbeiondere Fernsprechvermittlungsanlagen, die aus Schichtbausteinen mit in diesen angeordneten Drahtführungskanälen für ankommende und abgehende Leitungen aufgebaut ist, wobei die Ausgänge der Drahtführungskanäle an der Leistenfrontseite und in unmittelbarer Nähe von ihnen zugeordneten Anschlußelementen liegen, die über die Leistenfrontseite frei hinausragend gestaffelt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtbausteine jeweils aus zwei Trägerhälften lufgebaut sind, und daß jedem Drahtführungskanal zumindest zwei Anschlußelemente zugeordnet sind, die auf einer oder beiden Seiten dieser Drahtführungskanäle mit zunehmender Entfernung von diesen ansteigend gestaffelt und durch die freien, eine unterschiedliche Länge aufweisenden Schenkel U-förmiger Bügel gebildet sind.1. Distribution strip for electrical systems, in particular telephone exchanges that consist of Layered building blocks with wire guide channels arranged in these for incoming and outgoing Lines is constructed, with the outputs of the wire guide channels on the bar front and are in the immediate vicinity of their associated connection elements, which over the strip front are arranged in a staggered manner so as to protrude freely, characterized in that the layer building blocks each consist of two carrier halves are air-built, and that at least two connection elements are assigned to each wire guide channel, those on one or both sides of these wire guide channels with increasing distance from them increasing and staggered by the free legs of different lengths U-shaped bracket are formed. 2. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ausgängen der Drahtführungskanäle am nächsten liegenden Anschlußelemente den ankommenden Leitungen und die von diesen Ausgängen weiter entfernten Anschlußelemente den abgehenden Leitungen (Rangierleitungen) zugeordnet sind.2. Distribution strip according to claim 1, characterized in that the outputs of the wire guide channels connecting elements located closest to the incoming lines and the connecting elements further away from these outputs assigned to the outgoing lines (patch lines). 3. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzeren Schenkel des Bügels mit einem und die längeren Schenkel mit zwei Anschlüssen, vorzugsweise Klemmanschlüssen ausgestattet sind.3. Distribution strip according to claim 1, characterized in that that the shorter legs of the bracket with one and the longer legs with two connections, are preferably equipped with terminal connections. 4. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente in der Form dieser Anschlußelemente entsprechenden, etwa U-förmigen Nuten der jeweils zwei gleichen und spiegelbildlich zusammensetzbaren, aus Isolierstoff bestehenden Trägerhälften gelagert sind.4. Distribution strip according to claim 1, characterized in that the connecting elements in the Shape of these connection elements corresponding, approximately U-shaped grooves of the two same and support halves made of insulating material, which can be assembled in a mirror-inverted manner, are stored. 5. Verteilerleiste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerhälften an den aufeinanderlegbaren Flächen nutenartige Drahtführungskanäle besitzen, die in an sich bekannter Weise von der Leistenfrontseite unter einem solchen Winkel in Richtung einer an die Leistenfrontseite angrenzenden Leistenseite verlaufen, daß nach dem Zusammensetzen der Trägerhälften die Drahtführungskanäle sich im stumpfen Winkel kreuzen.5. Distribution strip according to claim 4, characterized in that that the support halves are groove-like wire guide channels on the surfaces that can be placed one on top of the other own that in a known manner from the bar front at such an angle in Direction of a strip side adjoining the strip front side, that after assembly of the support halves, the wire guide channels intersect at an obtuse angle. 6. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerhälften vorzugsweise im Bereich der Kanten warzenartige Erhebungen besitzen, die von ringnutartigen Vertiefungen umgeben sind, in das beim Verbinden der Trägerhälften unter Wirkung von hochfrequenten Schwingungen verdrängte Material der Erhebung zu fließen vermag.6. Distribution strip according to claim 1, characterized in that the carrier halves are preferably have wart-like elevations in the area of the edges, which are surrounded by annular groove-like depressions are, in that when connecting the carrier halves under the action of high-frequency vibrations displaced material of the survey is able to flow.
DE19722264079 1972-12-29 Distribution strip for electrical systems, in particular for telephone exchange systems Expired DE2264079C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264079 DE2264079C3 (en) 1972-12-29 Distribution strip for electrical systems, in particular for telephone exchange systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264079 DE2264079C3 (en) 1972-12-29 Distribution strip for electrical systems, in particular for telephone exchange systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264079A1 DE2264079A1 (en) 1974-07-11
DE2264079B2 true DE2264079B2 (en) 1976-04-08
DE2264079C3 DE2264079C3 (en) 1976-11-25

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906854A1 (en) * 1978-04-10 1979-10-11 Carpano & Pons CONNECTION BLOCK FOR TELECOMMUNICATIONS
DE3921224A1 (en) * 1989-06-28 1991-01-10 Siemens Ag Elongated connection moulding for telecommunication distributor - contains channels with progressively increased spacing for outgoing wires from operational face to corresp. connection elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906854A1 (en) * 1978-04-10 1979-10-11 Carpano & Pons CONNECTION BLOCK FOR TELECOMMUNICATIONS
DE3921224A1 (en) * 1989-06-28 1991-01-10 Siemens Ag Elongated connection moulding for telecommunication distributor - contains channels with progressively increased spacing for outgoing wires from operational face to corresp. connection elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE2264079A1 (en) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402002B4 (en) I / O modules / for a data bus
DE19528117B4 (en) Heat exchanger with plate stack construction
DE2359982A1 (en) COVER FOR ELECTRIC CONNECTOR
DE2048104B2 (en) Multiple connector for distribution wires in telephone exchange - has multilayered structure with strip connectors for incoming and outgoing wires
EP0774800A2 (en) Cross connection for series terminals
DE2906854C2 (en) Terminal block, in particular for telephone systems
DE2048144A1 (en) Distribution strip for electrical systems
DE2264079C3 (en) Distribution strip for electrical systems, in particular for telephone exchange systems
DE19537529C1 (en) Distributor strip for telecommunication and data technology
DE3836668C1 (en)
DE2264079B2 (en) DISTRIBUTION BOARD FOR ELECTRICAL SYSTEMS, IN PARTICULAR FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
DE1139556B (en) Device for the tightest possible assembly of electrical components in the openings of a block made of insulating material
DE2501392A1 (en) CONNECTION BAR
DE1437456C (en) Distribution frame for telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2048143C3 (en) Distributors for electrical lines in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2115204C3 (en) Distribution strip for electrical systems, in particular telephone systems
DE2714448C2 (en) Distribution strip for telephone exchanges
DE2654488C3 (en) Conduit
DE2243970B2 (en) Terminal strips and process for their manufacture
DE19947087C1 (en) Contact component for a distributor in a telecommunications system
AT337785B (en) RECOVERY DEVICE THAT CONSISTS OF INDIVIDUAL BEDS, LIMITED BY RAILS THAT ARE F-SHAPED IN THEIR CROSS SECTION
DE2147336A1 (en) DISTRIBUTION FRAME FOR REMOTE INDICATORS, IN PARTICULAR TELEPHONE SYSTEMS
DE2339437C3 (en) Recording device with ribbon cabling
AT324438B (en) DISTRIBUTION BOARD FOR REMOTE SIGNALING SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SYSTEMS
DE202011100540U1 (en) connection device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee