DE2264041A1 - Blasting capsule - Google Patents

Blasting capsule

Info

Publication number
DE2264041A1
DE2264041A1 DE2264041A DE2264041A DE2264041A1 DE 2264041 A1 DE2264041 A1 DE 2264041A1 DE 2264041 A DE2264041 A DE 2264041A DE 2264041 A DE2264041 A DE 2264041A DE 2264041 A1 DE2264041 A1 DE 2264041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
spacer element
powder
screen
detonator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2264041A
Other languages
German (de)
Inventor
Goesta Lithner
Per-Anders Dr Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitro Nobel AB
Original Assignee
Nitro Nobel AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitro Nobel AB filed Critical Nitro Nobel AB
Publication of DE2264041A1 publication Critical patent/DE2264041A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D1/00Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
    • F42D1/04Arrangements for ignition

Description

PRIORITÄT: 5. Januar 1972 - SCHWEDENPRIORITY: January 5, 1972 - SWEDEN

Die Erfindung betrifft Sprengkapseln für Zündschnüre oder Detonationsübertragungsleitungen der Bauart, die aus einer biegsamen rohrförmigen Leitung oder einem Schlauch bestehen, dessen Innenkanalwandung mit einem Pulver eines reaktiven Stoffs, wie ζ B eines Sprengstoffs oder von Aluminium oder eines Gemisches von beiden belegt ist. Zündschnüre dieser Art sind beispielsweise in der deutschen Patentschrift Nr 1771851 beschrieben.The invention relates to detonators for fuses or detonation transmission lines of the type consisting of a flexible tubular line or hose, the inner channel wall of which is coated with a powder of a reactive Substance, such as ζ B of an explosive or of aluminum or a mixture of both is proven. Fuses of this type are for example in the German patent No. 1771851.

Die Kapsel ist in einer an nur einem Ende offenen Hülse
ausgestattet mit - von ihrem geschlossenen Ende ab gerechnet - einem Zündsatz vorzugsweise in zwei oder mehreren
Schichten, einem Verzögerungselement und einem in einem beidseitig endoffenen Kanal angebrachten Abstandselement, das zwischen dem Verzögerungselement und dem durch das offene Ende der Hülse eingesteckten und dort festgehaltenen Ende der Zündschnur untergebracht ist. Das Verzögerungselement enthält einen pyrotechnischen Satz, der zur Aufgabe hat,
The capsule is in a sleeve that is open at only one end
equipped with - counting from their closed end - one primer, preferably in two or more
Layers, a delay element and a spacer element attached in a channel open at both ends, which is accommodated between the delay element and the end of the fuse inserted through the open end of the sleeve and held there. The delay element contains a pyrotechnic charge that has the task of

309829/0414309829/0414

eine im Voraus bestimmte zeitliche Verzögerung zwischen der Ankunft der Gasstosswelle aus der Zündschnur und der Zündung des Zündsatzes herbeizuführen. Der zwischen dem Ende des Zündschnurschlauches und dem Verzögerungssatz vorhandene freie Durchlass oder Raum, der von dem Abstandselement gebildet wird oder in diesem belegen ist, hat zur Aufgabe, die zeitliche Streuung für die Zündung zu vermindern* was bei der sog Intervallsprengung von besonderer Bedeutung ist, indem er eine mechanische Zerstörung, wie ζ B Auskraterung des pyrotechnischen Satzes des Verzögerungselementes verhindert. a predetermined time delay between the arrival of the gas surge from the fuse and the ignition to bring about the ignition charge. The one between the end of the fuse tube and the delay set free passage or space that is formed by the spacer element or is occupied in this has the task of to reduce the time spread for the ignition * which is of particular importance in the so-called interval burst, by preventing mechanical destruction, such as ζ B cratering of the pyrotechnic charge of the delay element.

Es hat sich nun herausgestellt, dass sich Pulverteilchen aus dem Belag im Innern des ZUndschnurschlauches lösen und durch das offene Abstandselement au^ das Verzögerungselement hinabfallen können, auf das sie sich wie eine Art "Wehe" legen können, derart, dass in vielen Fällen die Detonation der Sprengkapsel ausbleibt. So lösen sich Pulverteilchen von der Innenwand der Zündschnur, wenn diese bestimmten Arten von schnellen Bewegungen unterworfen wird, ν ..·.-;. wenn dies auch keine schädliche Einwirkung auf das Funktionieren der Zündschnur selbst hat, kann doch in ungünstigen Fällen die Zündung des Verzögerungssatzes durch die in der Zündschnur erzeugte Gasstosswelle beeinträchtigt bzw verhindert werden. Die Erfindung bezweckt die vollständige Behebung dieser Ungelegenheit, und sie erzielt dies im wesentlichen dadurch, dass der Kanal des Abstandselements durch einen so ausgestalteten Schirm oder Schild überbrückt ist, dass eine Ablenkung von aus dem Schlauchkanal in Richtung zum Verzögerungselement überführtem Pulver bzw Gasstosswelle stattfindet. Dies hat zur Folge, dass einer Belagbildung auf dem pyrotechnischen Satz des Verzögerungselements entgegengewirkt wird und sich das Pulver wenigstens zum überwiegenden Teil seitlich davon ansammelt. Eine weitere Wirkung besteht darin, dass die aus der Zündschnur austretende heisse Gasstosswelle unter Wirbelbewegung über die OberflächeIt has now been found, is that powder particles of the lining inside the ZUndschnurschlauches solve and au through the open spacer ^ can fall down the delay element to which they can lay as a kind of "Woe", so that in many cases the detonation the detonator fails. For example, powder particles are detached from the inner wall of the fuse when it is subjected to certain types of rapid movements, ν .. · .- ;. even if this has no detrimental effect on the functioning of the detonating cord itself, in unfavorable cases the ignition of the delay set can be impaired or prevented by the gas surge wave generated in the detonating cord. The invention aims to completely remedy this inconvenience, and it achieves this essentially in that the channel of the spacer element is bridged by a screen or shield designed in such a way that a deflection of powder or gas shock wave transferred from the hose channel in the direction of the delay element takes place. As a result, the formation of a deposit on the pyrotechnic charge of the delay element is counteracted and the powder collects at least for the most part on the side thereof. Another effect is that the hot gas wave emerging from the detonating cord moves over the surface with a whirling motion

— 3 —- 3 -

309829/04U309829 / 04U

226A041226A041

des Satzes hinweggeht und dabei eine etwaige Pulverablagerung wegbläst und gleichzeitig damit eine Erhöhung des Wärmeübergangs zu dem pyrotechnischen Satz mindestens auf den für die Zündung dieses Satzes erforderlichen Wert oder darüber hinaus hervorbringt.of the set goes away and any powder build-up in the process blows away and at the same time increasing the heat transfer to the pyrotechnic charge at least for the Ignition of this sentence brings out required value or beyond.

Vorteilhaft ist hierbei der Schirm so ausgeformt, dass er auf beiden Seiten Platz für Vorbeilassen von Pulver oder Gasstosswelle freilässt. Dabei ist er zweckmässig mit einer schrägge-" stellten, dem Schlauch zugekehrten Dachfläche ausgeformt. Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich der Schirm von der einen Seite des Abstandselements über eine gedachte Verlängerung des Zündschnurkanals hinaus. Dieses Abstandselement kann auch so gestaltet sein, dass es in der Ausgangslage die Verbindung zwischen dem Innern des Zündschnurschlauchs und dem Verzögerungselement sperrt, aber derart von der Gasstosswelle betätigbar ist, dass es diese Verbindung öffnet. Vorteilhaft ist hieriür das Abstandselemen-j: als ein Ventilglied ausgestaltet, das füx> das Abschliessen des Endes des Zündschnurschlauches unter Belastung durch eine Feder steht.The screen is advantageously shaped in such a way that there is space on both sides for powder or gas surge releases. It is expediently shaped with an inclined roof surface facing the hose In an advantageous embodiment, the screen extends from one side of the spacer element over a imaginary extension of the fuse channel. This spacer can also be designed in such a way that in the starting position there is the connection between the interior of the fuse tube and blocks the delay element, but can be actuated by the gas shock shaft in such a way that this connection is established opens. The spacer element j: as a is advantageous for this Valve member designed, the füx> the closure of the end of the fuse tube is under the load of a spring.

Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf einige in den anliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellte Ausführungsformen näher beschriben werden. Es zeigen:The invention is intended below with reference to some embodiments shown by way of example in the accompanying drawings will be described in more detail. Show it:

Fig 1 einenLängsschnitt durch eine nach der Erfindung ausgeführte Sprengkapsel.Fig. 1 is a longitudinal section through a detonator made according to the invention.

Fig 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in der Fig I.Fig. 2 is a section along the line II-II in Fig. I.

Fig 3-5 drei alternative Ausführungsformen für das Abstandselement in der gleichen Schnittdarstellung wie in der Fig I.3-5 three alternative embodiments for the spacer element in the same sectional view as in Fig I.

309829/04U309829 / 04U

Fig 6 einen Längsschnitt durch eine Sprengkapsel gemäss noch einer Ausführungsform, bei der das Abstandselement als Ventil ausgeformt ist, und6 shows a longitudinal section through a detonator according to still an embodiment in which the spacer element as a valve is formed, and

Fig 7 einen Schnitt nach der Linie VlI-VII in der Fig 6.7 shows a section along the line VI-VII in FIG. 6.

In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 10 eine unten geschlossene Hülse aus ζ B Metallblech. Sie ist, vom geschlossenen Ende aus gesehen, in an sich bekannter Weise mit einem Sekundärzilndsatz 12, einem Primärzündsats 14 und einem Verzögerungselement 16 ausgestattet. Letztere kann eine Hülse 17 aus Metall mit einem inneren Kanal mit wesentlich kleinerem.Durchmesser als dem Innendurchmesser der Hülse 10 sein. In diesem Kanal ist ein pyrotechnischer Verzögerungssatz 18 bekannter
Art untergebracht. In das offene Ende derHülse 10 ist ein
biegsames Kunststoff rohr 20 eingesteckt und befestigt. Es
ist dazu bestimmt, das freieEnde einer Detonationsübertragungsleitung oder Zündschnur 22 festzuhalten und zu schützen, welche die Form eines biegsamen Rohres oder Schluaches hat,
dessen innerer Kanal 24 gemäss der eingangs genannten Patentschrift mit einem Belag ennes Pulvers eines reaktiven Stoffes, in erster Linies eines Sprengstoffes, aber ζ B auch von
Aluminiumpulver, versehen ist. Die für die Erzeugung einer sich in dem ZUndschnurkanal fortpflanzenden heissen Gasstosswelle erforderliche Menge von Sprengstoff ο dgl ist sehr klein, wird jedoch in der Praxis mit einem die sichere Zündung gewährleistenden Ueberschuss aufgetragen.
In the drawings, the reference numeral 10 denotes a sleeve made of ζ B sheet metal, which is closed at the bottom. Seen from the closed end, it is equipped in a manner known per se with a secondary ignition set 12, a primary ignition set 14 and a delay element 16. The latter can be a sleeve 17 made of metal with an inner channel with a significantly smaller diameter than the inner diameter of the sleeve 10. A pyrotechnic delay set 18 is more known in this channel
Kind of housed. In the open end of the sleeve 10 is a
flexible plastic tube 20 inserted and fastened. It
is designed to hold and protect the free end of a detonation transmission line or fuse 22 which is in the form of a flexible tube or hose,
its inner channel 24 according to the aforementioned patent with a coating ennes powder of a reactive substance, primarily an explosive, but ζ B also from
Aluminum powder. The amount of explosives or the like required to generate a hot gas surge wave propagating in the ignition cord channel is very small, but in practice is applied with an excess that ensures reliable ignition.

Zwischen dem Verzögerungselement 16 und dem inneren Ende des Rohres 20 und des Schlauches 22 ist ein gemäss der Erfindung ausgeführtes Abstandselement angebracht, das generell mit 26 bezeichnet und zweckmässig aus Kunststoff gefertigt ist. Bei der Ausführungsfortn nach den Fig 1 und 2 hat es zwei im
Querschnitt segmentförmige Teile 28, 30, die mittels eines
Schirms oder Schilds 32 miteinander verbunden sind, sonst
aber beideitig dieses Schirms offene Durchlässe bilden. Der
Schirm 32 hat eine schräge obere Dachfläche 34, die in der
Between the delay element 16 and the inner end of the tube 20 and the hose 22, a spacer element designed according to the invention is attached, which is generally designated 26 and is expediently made of plastic. In the Ausführungsfortn according to FIGS. 1 and 2, it has two in the
Cross-section of segment-shaped parts 28, 30, which by means of a
Shield or shield 32 are connected to one another, otherwise
but form open passages on both sides of this screen. Of the
Screen 32 has a sloping upper roof surface 34, which is in the

309829/04U309829 / 04U

Ow'.vvichtur.-: eine Erstreckun^ hat, die don lichten Durchmesser des Innenkan-ils 24 des Zündschnurschlanchs2 2 und auch den des Verzögerung-isatzes 18 überstiegen. Bei dieser Ausführungsforr.i hat der Schirm im Querschnitt die Forn eines Rhomboids mit ZT/ei kürzeren Seiten in die Längsrichtung der Sprengkapsel zwischen der oberen schrägverlaufenden Dachfläche 3 4 und einer zu dieser parallelen unteren Fläche 36 gestellt. Der Schirm 32 lässt an seinen beiden Schmalseiten je einen offenen Durchlass frei. Ow'.vv ichtur.-: a Erstreckun ^ has, s exceeded don inside diameter of Innenkan-il 24 of Zündschnurschlanch 2 2 and also to the delay -isa tzes 18th In this embodiment, the umbrella has the shape of a rhomboid in cross section with ZT / egg shorter sides in the longitudinal direction of the detonator between the upper sloping roof surface 34 and a lower surface 36 parallel to it. The screen 32 leaves an open passage free on each of its two narrow sides.

V/enn der Zündschnurschlauch 22 schnellen Bewegungen ausgesetzt wird, derart, dass sich etwas Sprengstoffpulver von der Kanalwandung 24 löst, kann diesesdank des Vorhandenseins des Schirms 32 nicht geradenwegs auf den Verzögerungssatz 18 hinabfallen, sondern wird sich entweder auf der Dachoberfläche festsetzen oder aber längs dieser Fläche hinabrutschen und sich dann seitlich neben der freien Endoberfläche des Verr zögerungssatzes ansammeln. Wenn dann die Gasstosswelle bei der Zündung der Zündschnur 22 mit ihrer hohen Geschwindigkeit und Temperatur aus den offenen Durchlässen des Abstandselements 26 austritt, wird sie von der Dachfläche 34 derart abgelenkt, dass sie entlang der oberen Oberfläche des Verzögerungssatzes herumwirbelt. Hierbei wird etwaiges auf dieser Oberfläche abgelagertes Sprengstoffpulver beseitigt, und ferner wird ein intensiver Wärmeübergang erzeugt, der die Zündung des Verzögerungssatzes sicherstellt.If the fuse tube 22 is subjected to rapid movements such that some explosive powder comes off the channel wall 24 solves, it cannot go straight to the delay set 18 thanks to the presence of the screen 32 fall down, but will either be on the roof surface set or slide down along this surface and then laterally next to the free end surface of the Verr accumulate hesitation rate. If then the gas surge at the ignition of the detonating cord 22 at its high speed and temperature from the open passages of the spacer element 26, it is deflected from the roof surface 34 so that it is along the top surface of the delay set whirls around. Any explosive powder deposited on this surface is removed, and an intense heat transfer is also generated, which ensures the ignition of the delay set.

Bei der Ausführungsform nach der Fig 3 hat der die beiden Segmente 23, 30 verbindende Schirm des Abstandselements 26 die Form eines Keils 3 8 mit dom Verzögerungssatz 18 zugekehrtem Grundlinienende, derart, dass die geradlinige, unmittelbare Verbindung zwischen dem Zündschnurkanal 24 und dem Verzögerungssatz 13 unterbrochen ist. Von der Ziindschnurv/andunp; abgelöstes Pulver rutscht entlang den beiden Keiioberflachen 40 abwärts und sammelt sich seitlich neben der f rn j ->n Kndoberfläche des VIn the embodiment according to FIG. 3, it has the two Segments 23, 30 connecting the screen of the spacer element 26 in the form of a wedge 3 8 with domed delay set 18 facing Baseline end, such that the straight, direct connection between the fuse channel 24 and the delay set 13 is interrupted. Von der Ziindschnurv / andunp; detached powder slides along the two keii surfaces 40 downwards and collects laterally next to the f rn j -> n end surface of the V

8AD ORIGINAL 309829/04 14 8AD ORIGINAL 309829/04 14

Bei der Ausf"κ..run-rsi'orm nach der Fig U erntreckt sich die Schirnwanc' 1I? des Abs tandselernentsvon dem Aussenumf arig der Kapsel schräg einwärts über den Mittelounkt der Kapsel hinaus, so dass eine etv/aiges Pulver und die Gasstosswelle ablenkende Dachfläche 34 entsteht. Die Unterseite 36 der Wand 4? verl'iuft parallel oder annähernd parallel zu der DachflächeIn the embodiment, "r κ..run- si'orm of FIG U, the Schirnwanc '1 I erntreckt? Of para tandselernentsvon the Aussenumf Arig obliquely inwardly beyond the Mittelounkt of the capsule, the capsule, so that an etv / Aiges powder and the roof surface 34 which deflects the gas shock wave is produced. The underside 36 of the wall 4 runs parallel or approximately parallel to the roof surface

Bei der AusfUhrungsform nach der Fig 5 bildet der Schirm im Querschnitt ein rechtwinkliges Dreieck, dessen Diagonale die Ablenkfläche 34 für die aus dem Zündschnurkanal austretenden Mittel bildet.In the embodiment according to FIG. 5, the screen forms a right-angled triangle in cross section, the diagonal of which is the deflecting surface 34 for those emerging from the fuse channel Funds.

Bei dem in den Fig δ und 7 veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist in dem freiem Raum zwischen dem Verzögerungselement 16 und dem in die Sprengkapsel eingeschobenen Ende des ZUndschnurschlauchs 22 ein ventilartiges Glied 46 vorgesehen, das in der Ausgangslage die freie Verbindung zwischen dem Innenkanal des ZUndschnurschlauchs und diesem Raum völlig sperrt. Zu diesem Zweck steht das Glied 46 unter der Belastung einer Feder 48, die es gegen das Ende des Zündschnurschlauches angedrückt hält. Dadurch werden ^s dem Belag des Schlauchs losgerissene Pulverteilchen daran gehindert, auf die freie Endoberfläche des Verzögerungssatzes 18 hinabzufallen. Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Ventilgied 46 mit einer Spitze 50 ausgebildet, die dem Innendurchmesser des ZUndschnurschlauches 22 angepasst ist. Das Glied 46 ist vorzugsweise als eine Scheibe aus ζ B Kunststoff ausgeführt, die sich mit einem Teil ihres Umkreises an den inneren Durchmesser der Kapsel anschliesst und abgeschrägte Seitenflächen 52, hat, um einen offenen Durchlass für die aus dem Zündschnurschlauch herausstürzenden Gasstosswelle freizugeben, sobald diese das Ventilglied 46 so herabp;edrückt hat, dass das Schlauchende freigelgt worden ist. Diese Spcrrlage des Ventilglides 46 ist in der Fig 6 wiedergegeben. Bei dieser Ausführungsform stellt das Vetnilglied .sowohl Abstandselement als auch Schirm ginn'lss den zuvor beschriebenen Figuren dar.In the embodiment illustrated in FIGS. 6 and 7, a valve-like member 46 is provided in the free space between the delay element 16 and the end of the ignition cord hose 22 pushed into the detonator, which in the starting position provides the free connection between the inner channel of the ignition cord hose and this space completely locks. For this purpose, the member 46 is under the load of a spring 48 which keeps it pressed against the end of the fuse tube. This prevents powder particles torn loose from the coating of the hose from falling onto the free end surface of the delay set 18. In the exemplary embodiment, the valve member 46 is designed with a tip 50 which is adapted to the inner diameter of the ignition cord hose 22. The member 46 is preferably designed as a disk made of ζ B plastic, which adjoins the inner diameter of the capsule with part of its circumference and has beveled side surfaces 52, in order to release an open passage for the gas surge wave falling out of the fuse tube as soon as it is has depressed the valve member 46 so that the hose end has been exposed. This example of the valve glide 46 is shown in FIG. In this embodiment, the valve member represents both the spacer element and the screen in the beginning of the figures described above.

309829/0414 bad original309829/0414 bad original

Die Erfindung ist aelbstverst'indljch nicht auf die gezeigten Ausfuhrungsformen begrenzt, sondern im weitesten Sinne innerhalb des Rahmen des ihr zugrunde liegenden Leitjedankens abv/andelbar.The invention is of course not limited to the ones shown Embodiments limited, but in the broadest sense within within the framework of the guiding principle on which it is based.

309829/04H bad309829 / 04H bad

Claims (6)

Paten ta;ιsorüoheGodparents ta; ιsorüohe 1. Sprengkapsel für eine Detonationsübortragungsleitung oder einen Zündsnhnurschlauch, dessen inneren Kanal mit einem Pulver eines reaktiven Stoffes, wie eines Sprengstoffes, beißt ist, in der hintereinander ein Zündsatz, ein Ver"ögerungselement, ein in einem beidseitig endoffenen Kanal angebrachtes Abstandselement und Glieder zur Führung des von aussen eingesteckten Endes des Zündschnurschlauchs angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal des Abstandselements (26) durch einen so ausgestalteten Schirm (32, 38, 24, 44, 46) überbrückt ist, dass eine Ablenkung von aus dem Schlauchkanal (24) in Richtung zum Verzögerungselement (16) überführten Pulver bzw Gasstosswelle stattfindet.1. Detonator for a detonation transmission line or a Zündsnhnurschlauch, whose inner channel with a Powder of a reactive substance, such as an explosive, is bites, in which one behind the other a primer, a retarding element, a spacer element and members for guiding the attached in a channel open at both ends from the outside inserted end of the fuse tube are attached, characterized in that that the channel of the spacer element (26) is bridged by a screen (32, 38, 24, 44, 46) configured in this way, that a deflection of from the hose channel (24) in the direction of the delay element (16) transferred powder or Gas surge takes place. 2. Sprengkapsel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (32, 38) so ausgeformt ist, dass er auf beiden Seiten Platz für Vorbeilassen von Pulver bzw Gasstosswelle freilässt.2. Detonator according to claim 1, characterized in that that the screen (32, 38) is shaped so that there is space on both sides for powder to pass by or gas shock wave releases. 3. Sprengkapsel nach Anspruch 1 oder 2,daurch g e kennze ichnet, dass der Schirm wenigstens eine schräggestellte, dem Schlauch (22) zugekehrte Dachfläche (34) hat. 3. Detonator according to claim 1 or 2, daurch g e label The umbrella has at least one inclined roof surface (34) facing the hose (22). 4. Sprengkapsel nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schirm (42, 44) von einer Seite des Abstandselementes (16) über eine gedachte Verlängerung des Zündschnurkanals (24) hinaus erstreckt (Fig 4 und 5).4. detonator according to claim 3, characterized in that that the screen (42, 44) extends from one side of the spacer element (16) via an imaginary extension of the fuse channel (24) also extends (Figures 4 and 5). 5. Sprengkapsel nach einem der vorhergehe.nden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (46) so ausgeformt ist, dass es in der Ausgangslage die Verbindung zwischen dem Innern (24) des Zündschnurschlauchs (22) und dem Verzögerungselement (16) sperrt, aber derart von der Gasstosswelle betätigbar ist, dass es diese Verbindung öffnet (Fig 6 und 7)5. Detonator according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer element (46) is shaped so that in the starting position there is the connection between the interior (24) of the fuse tube (22) and the delay element (16) blocks, but can be actuated by the gas shock shaft in such a way that there is this connection opens (Fig 6 and 7) 6. Snrengkansel nach Anspruch 5,.d a d u r c h gekennzeichnet, dass cia.3 Abstandsclement als ein Ventilglied (46) ausgestaltet ist, das für das Verschllessen des Endes des6. Snrengkansel according to claim 5, characterized in that cia.3 spacer element is designed as a valve member (46) which is used for closing the end of the 309829/04 U 6AD 0 309829/04 U 6AD 0 ZUndschnurschlauches (22) unter Belastung durch eine Feder (U8) steht.Zündschnurschlauches (22) under load by a spring (U8) stands. MTElWANWXLTiMTElWANWXLTi L.-ING. H. HUHUL.-ING. H. HUHU 309829/04U309829 / 04U BAD 0KW- BATHROOM 0KW-
DE2264041A 1972-01-05 1972-12-29 Blasting capsule Pending DE2264041A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE10772 1972-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2264041A1 true DE2264041A1 (en) 1973-07-19

Family

ID=20256052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264041A Pending DE2264041A1 (en) 1972-01-05 1972-12-29 Blasting capsule

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3817181A (en)
CA (1) CA983774A (en)
DE (1) DE2264041A1 (en)
ZA (1) ZA729100B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579317A1 (en) * 1985-03-22 1986-09-26 Explosive Tech PYROTECHNIC PRIMER / EXPLOSIVE
WO1990007689A1 (en) * 1989-01-06 1990-07-12 Explosive Developments Limited Method and apparatus for detonating explosives
DE19601094A1 (en) * 1996-01-13 1997-07-17 Diehl Gmbh & Co Detonator with detonating cord

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT350453B (en) * 1974-03-19 1979-06-11 Diehl Fa BREAK-AWAY WITH REDUCED SPARK JET
US3981240A (en) * 1975-07-30 1976-09-21 The Ensign-Bickford Company Detonating cap assembly and connecting bushing
SE429334B (en) * 1978-04-07 1983-08-29 Nitro Nobel Ab DEVICE AT A LOW ENERGY STUB
US4369708A (en) * 1979-09-21 1983-01-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Delay blasting cap
US6006671A (en) * 1995-02-24 1999-12-28 Yunan; Malak Elias Hybrid shock tube/LEDC system for initiating explosives
SE505912C2 (en) * 1995-12-20 1997-10-20 Nitro Nobel Ab Pyrotechnic charge for detonators
MX2017012037A (en) * 2015-03-23 2019-04-15 Detnet South Africa Pty Ltd System and method for underground blasting.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1219373A (en) * 1958-12-26 1960-05-17 Cartoucherie Francaise Slow wick igniter with deflectors
BE603313A (en) * 1961-05-03 1961-09-01 Device for considerably enhancing the firing power of an air rifle
US3106892A (en) * 1961-12-27 1963-10-15 Du Pont Initiator
US3368485A (en) * 1966-04-08 1968-02-13 Robert L. Klotz Nonexplosive detonating fuse directional interrupter
SE333321B (en) * 1967-07-20 1971-03-08 Nitro Nobel Ab LAGENERGISTUBIN FOR TRANSFER OR GENERATION OF DETONATION

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579317A1 (en) * 1985-03-22 1986-09-26 Explosive Tech PYROTECHNIC PRIMER / EXPLOSIVE
WO1990007689A1 (en) * 1989-01-06 1990-07-12 Explosive Developments Limited Method and apparatus for detonating explosives
DE19601094A1 (en) * 1996-01-13 1997-07-17 Diehl Gmbh & Co Detonator with detonating cord
DE19601094C2 (en) * 1996-01-13 1998-04-16 Diehl Gmbh & Co Detonator with detonating cord

Also Published As

Publication number Publication date
ZA729100B (en) 1974-01-30
US3817181A (en) 1974-06-18
CA983774A (en) 1976-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604435C3 (en) Method and system for detonating explosive charges in chronological order
DE3628622C1 (en) Device for producing projectiles by means of explosions
DE1450303B1 (en) Container for dispensing flowable container contents by pressure of a propellant on the container contents
DE2264041A1 (en) Blasting capsule
DE2230457B2 (en) Partition for rocket engines
DE2458696A1 (en) SAFETY DETECTOR FOR A BANG LOCKER
DE2911595A1 (en) ARRANGEMENT ON A BUSTER CAP OF A LOW ENERGY CONNECTOR
DE1910779A1 (en) IMPROVEMENTS TO THE EFFECTIVENESS OF HOLLOW CHARGE
DE2932922A1 (en) FOGGED BODY
DE2807309C1 (en) Explosive charge with spiked or projectile-forming assignments
DE1933668A1 (en) Hand operated ignition device
DE1905294B2 (en) BULLET
WO1990002309A1 (en) Percussion fuse with protection against premature detonation within the cannon
DE2300230C3 (en) Jumping mine
DE3048618A1 (en) Missile with bars forming payload - has body destroyed by gas pressure securing bars between plate and base
DE3424404C2 (en) Shaped charge
DE2720453A1 (en) IGNITION DEVICE FOR BLOCKING DEVICES WITH A MECHANICAL DEVICE KEEPING THE FIRING PIN CLOSED
DE2159755C3 (en) Mine for fighting vehicles
DE502633C (en) Striking detonator for bombs and projectiles of all kinds
DE272070C (en)
DE1450303C (en) Container for dispensing flowable container contents by the pressure of a propellant on the container contents
AT393321B (en) IGNITION FOR A PYROTECHNICAL DEVICE
DE3038942A1 (en) IGNITION DEVICE FOR BLASTING UNITS
DE3316525C1 (en) Cartridge closure
AT229205B (en) Water filling cartridge