DE2262449B2 - Divinylfither maleic anhydride copolymers - Google Patents

Divinylfither maleic anhydride copolymers

Info

Publication number
DE2262449B2
DE2262449B2 DE2262449A DE2262449A DE2262449B2 DE 2262449 B2 DE2262449 B2 DE 2262449B2 DE 2262449 A DE2262449 A DE 2262449A DE 2262449 A DE2262449 A DE 2262449A DE 2262449 B2 DE2262449 B2 DE 2262449B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
copolymers
weight
molecular weight
maleic anhydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2262449A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2262449A1 (en
DE2262449C3 (en
Inventor
David Samuel Wilmington Del. Breslow (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Hercules LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hercules LLC filed Critical Hercules LLC
Publication of DE2262449A1 publication Critical patent/DE2262449A1/en
Publication of DE2262449B2 publication Critical patent/DE2262449B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2262449C3 publication Critical patent/DE2262449C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/48Isomerisation; Cyclisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/46Reaction with unsaturated dicarboxylic acids or anhydrides thereof, e.g. maleinisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein festes zyklisches Copolymerisat aus Divinyläther und Maleinsäureanhydrid in Form einer Zusammensetzung mit einem bestimmten Molekulargewichtsbereich und Molekülbaugruppen, die sich vom Divinyläther und Maleinsäureanhydrid im Verhältnis 1:2 ableiten, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.The invention relates to a solid cyclic copolymer of divinyl ether and maleic anhydride in the form a composition with a certain molecular weight range and molecular assemblies that are derived from divinyl ether and maleic anhydride in a ratio of 1: 2, as well as a method for its Manufacturing.

Copolymerisate aus Divinyläther und Maleinsäureanhydrid sind bekannt und in der US-PS 32 24 943 als auf bösartige Tumore wachstumshemmend wirkend beschrieben. In der US-PS 36 24 218 sind diese Copolymerisate außerdem als Mittel zur Bekämpfung des Maul- und Klauenseuchenvirus beschrieben. Obwohl die im Stand der Technik beschriebenen Copolymerisate als wirksame Mittel gegen Tumore und Viren bekannt sind, sind sie doch noch nicht als Arzneimittel im Handel erhältlich, was auf eine Reihe unerwünschter Nebeneffekte zurückzuführen ist. Zu diesen unerwünschten Nebeneffekten gehören vor allem eine akute Toxizität, die Sensibilisierung von Endotoxinen, die Auslösung von Anämie und eine Unterdrückung des Metabolismus.Copolymers of divinyl ether and maleic anhydride are known and in US Pat. No. 3,224,943 as Malignant tumors have a growth-inhibiting effect. In US-PS 36 24 218 these copolymers are also described as a means of combating foot and mouth disease virus. Although the im The copolymers described in the prior art are known to be effective agents against tumors and viruses, they are not yet commercially available as pharmaceuticals, which leads to a number of undesirable side effects is due. These undesirable side effects primarily include acute toxicity, the sensitization of endotoxins, the induction of anemia and a suppression of the metabolism.

Es ist dementsprechend die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes festes zyklisches Copolymerisat aus Divinyläther und Maleinsäureanhydrid zur Verfugung zu stellen, das die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweist und dennoch wirksam zur Tumorbekämpfung und Virusbekämpfung eingesetzt werden kann.It is accordingly the object of the present invention to provide an improved solid cyclic copolymer made of divinyl ether and maleic anhydride available that the aforementioned Does not have disadvantages and is nevertheless used effectively for combating tumors and fighting viruses can be.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein festes zyklisches Copolymerisat der erwähnten Art vorgeschlagen, das durch ein Zahlenmittel-Molekulargewicht von 5000 bis 30 000 und ein Verhältnis MJMn von 1,0 bis 3,0 gekennzeichnet ist.To achieve this object, the invention proposes a solid cyclic copolymer of the type mentioned, which is characterized by a number average molecular weight of 5000 to 30,000 and an MJM n ratio of 1.0 to 3.0.

Zur Herstellung dieser Copolymerisate wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß man zur Fraktionierung zwischen Polymerisaten mit niedrigerem und höherem Molekulargewicht diese selektiv behandelt, und zwar in der Weise, daß man so nach der Anzahl der Molekülbaugruppen im Copolymerisatmolekül selektiert, daß man ein Produkt mit einem Zahlenmittel-Molekulargewicht von 5000-30 000 und ein Verhältnis MJMn von 1,0 - 3,0 erhält.To prepare these copolymers, it is proposed according to the invention that, for fractionation between polymers with lower and higher molecular weights, these are treated selectively, in such a way that the number of molecular assemblies in the copolymer molecule is selected so that a product with a number average molecular weight is selected of 5000-30,000 and an MJM n ratio of 1.0-3.0.

Das Prinzip der Erfindung beruht also darauf, daß die Eigenschaften der Polymerisate der eingangs erwähnten Art wesentlich verbessert werden können, wenn man ein Material mit einem engen Molekulargewichtsbereich und mit einer engen Molekulargewichtsverteilung auswählt. Alle nach dem Stand der Technik bekanntgewordenen Polymerisate sind im wesentlichen Mischungen mit einem breiten Molekulargewichtsverteilungsspektrum, das sich von flüssigen oder halbfesten Copolymerisaten mit einem sehr niedrigen Molekulargewicht bis zu festen Copolymerisaten mit einem durchaus recht hohen Molekulargewicht erstreckt. InThe principle of the invention is based on the fact that the properties of the polymers are those mentioned at the outset Kind can be significantly improved if one has a material with a narrow molecular weight range and with a narrow molecular weight distribution selects. All of the polymers known from the prior art are essentially Mixtures with a wide range of molecular weights, ranging from liquid or semi-solid Copolymers with a very low molecular weight up to solid copolymers with a quite a high molecular weight extends. In

ίο diesem breiten Molekulargewichtsspektrum können in den Copolymerisatmischungen einzelne Copolymerisatmoleküle auftreten, deren Molekulargewicht nur einige 100 beträgt, und können am anderen Ende der Skala Moleküle mit einem Molekulargewicht von einigen 100 000 auftreten. Das Verhältnis Mw zu Mn kann bis zu 7 oder darüber betragen.Owing to this broad range of molecular weights, individual copolymer molecules with a molecular weight of only a few hundred can occur in the copolymer mixtures, and molecules with a molecular weight of a few hundred thousand can occur at the other end of the scale. The ratio M w to M n can be up to 7 or more.

Die Copolymerisate gemäß der Erfindung weisen zur Behandlung des festen EHRLICH-Tumors und des Encephalomyocarditisvirus gleiche oder bessere Wirksamkeit auf als die Copolymerisate nach dem Stand der Technik, sind aber im Vergleich zu diesen vor allem sehr viel weniger akut toxisch, sensibilisieren Endotoxine in weit geringerem Maß, verursachen kaum noch Anämie, weisen geringere Serumspiegel an Glutaminpyruvattransaminase auf und unterdrücken in weit geringerem Maß den Aminopyrenmetabolismus. Zusätzlich zu diesen wesentlichen Verbesserungen führen die Copolymerisate gemäß der Erfindung auch zu einem geringeren Körpergewichtsverlust, verursachen nur in wesentlich verringertem Ausmaß eine Organvergrößerung, insbesondere im Hinblick auf die Leber, die Lungen und die Milz, und lösen eine Unterdrückung der Phagocytosis in nur sehr viel geringerem Maß aus. Vorzugsweise liegt das Zahlenmittel-Molekulargewicht der Copolymerisate gemäß der Erfindung im Bereich von 10 000-25 000. Das Verhältnis MJMn liegt vorzugsweise zwischen 1,5 und 2,5. Weiterhin sollte vorzugsweise mit zunehmendem mittleren Molekulargewicht der Molekulargewichtsverteilungsbereich enger werden. Die erfindungsgemäßen Copolymerisate sind nach der Hydrolyse wasserlöslich.The copolymers according to the invention have the same or better effectiveness for the treatment of the solid EHRLICH tumor and the encephalomyocarditis virus than the copolymers according to the prior art, but compared to these are above all much less acutely toxic and sensitize endotoxins to a far lower degree , hardly cause anemia, have lower serum levels of glutamine pyruvate transaminase and suppress aminopyrene metabolism to a far lesser extent. In addition to these significant improvements, the copolymers according to the invention also lead to a lower loss of body weight, cause organ enlargement only to a significantly reduced extent, in particular with regard to the liver, lungs and spleen, and suppress phagocytosis only to a much lesser extent Measure from. The number average molecular weight of the copolymers according to the invention is preferably in the range from 10,000-25,000. The MJM n ratio is preferably between 1.5 and 2.5. Furthermore, the molecular weight distribution range should preferably become narrower as the average molecular weight increases. The copolymers according to the invention are water-soluble after hydrolysis.

Die im Rahmen der vorliegenden Beschreibung genannten Zahlenmittel-Molekulargewichte werden membranosmometrisch bei 300C in einem Hochgeschwindigkeits-Membranosmometer unter Verwendung von Tetrahydrofuran als Lösungsmittel und einer deacetylierten Acetylcellusose als Membran bestimmt.The number average molecular weights mentioned in the context of the present description are determined by membrane osmometry at 30 ° C. in a high-speed membrane osmometer using tetrahydrofuran as the solvent and a deacetylated acetyl cellulose as the membrane.

Das Verhältnis MJMn ist ein Maß für die Molekulargewichtsverteilung. In diesem Verhältnis bedeutet Mw das Gewichtsmittel des Molekulargewichts und Mn das Zahlenmittel-Molekulargewicht. Beide werden mit dem Methylester der Polymerisate gelchromatographisch bestimmt. Zu dieser Bestimmung des Verhältnisses MJMn werden die Methylesterproben in Tetrahydrofuran gelöst und durch ein ΙΟ-μπι-Filter in einen Geldiffusionschromatographen injiziert, der mit einer Bank von vier Styrogelsäulen mit unterschiedlichem Porendurchmesser ausgerüstet ist. Die Verfahren zum Betrieb dieses Chromatographen und die Auswertung der erhaltenen Ergebnisse wurde in J. Cazes, H. Chem. Ed., 43, A 576, A 625 (1966) beschrieben. Nähere Ausführungen über das Verhältnis MJMn sind in Billmeyer, Textbook of Polymer Science, S. 7, Interscience Pubiishers, Inc. (1966) zu finden.The MJM n ratio is a measure of the molecular weight distribution. In this ratio, M w is the weight average molecular weight and M n is the number average molecular weight. Both are determined by gel chromatography with the methyl ester of the polymers. To determine the MJM n ratio, the methyl ester samples are dissolved in tetrahydrofuran and injected through a ΙΟ-μπι filter into a gel diffusion chromatograph equipped with a bank of four styrogel columns with different pore diameters. The process for operating this chromatograph and the evaluation of the results obtained have been described in J. Cazes, H. Chem. Ed., 43, A 576, A 625 (1966). More detailed information on the MJM n ratio can be found in Billmeyer, Textbook of Polymer Science, p. 7, Interscience Pubiishers, Inc. (1966).

Wie bekannt ist, können Divinyläther-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisate erhalten werden, indem man Divinyläther mit Maleinsäureanhydrid in einem aromatischen Verdünnungsmittel im Molverhältnis von etwaAs is known, divinyl ether-maleic anhydride copolymers can be used can be obtained by mixing divinyl ether with maleic anhydride in an aromatic Diluent in a molar ratio of about

1 :2 copolymerisiert, wobei man einen Initiator für den Radikalmechanismus [beispielsweise Benzoylperoxid, Azo-bis-(isobutyronitril) o. dgl.] verwendet.1: 2 copolymerized, using an initiator for the Radical mechanism [e.g. benzoyl peroxide, azo-bis (isobutyronitrile) or the like] is used.

Unter diesen Bedingungen scheidet sich das Polymerisat bei der Bildung direkt aus dem Lösungsmittel ab. Die so erhaltenen Copolymerisate sollen zyklisch sein und lassen sich durch die nachstehende Baugruppe wiedergeben.Under these conditions, the polymer separates directly from the solvent during formation. The copolymers obtained in this way should be cyclical and can be classified as follows: reproduce.

-CH CH-CH CH

I I
c c
II
cc

O CH O CH

CH2 CH CH2 CH 2 CH CH 2

CH CH O OCH CH O O

C CC C

Tatsächlich jedoch sind diese nach dem Stand der Technik erhaltenen Copolymerisate stets ein weites Gemisch von einzelnen Copolymerisatmolekülen mit Molekulargewichten, die von außerordentlich niedrigen bis zu sehr hohen Werten reichen. Nach keinem der im Stand der Technik bekanntgewordenen Verfahren zum Copolymerisieren von Divinyläther mit Maleinsäureanhydrid war es bisher möglich, einheitliche Copolymerisate mit einem engen Molekulargewichtsverteilungsbereich herzustellen.In fact, however, these copolymers obtained according to the prior art are always extensive Mixture of individual copolymer molecules with molecular weights which are extremely low up to very high values. After none of the known in the prior art method for Copolymerizing divinyl ether with maleic anhydride has hitherto made it possible to produce uniform copolymers with a narrow range of molecular weight distribution.

Die homogenen und einheitlichen Copolymerisate gemäß der Erfindung haben offensichtlich die vorstehend angegebene zyklische Struktur, müssen jedoch, um tatsächlich die Molekulargewichtsspezifizierungen gemäß der Erfindung und den erfindungsgemäß erforderlichen engen Molekulargewichtsverteilungsbereich aufzuweisen, nach besonderen Verfahren hergestellt werden. Dazu kommen eine Reihe von Verfahren in Frage. So können beispielsweise die nach dem Stand der Technik hergestellten Copolymerisate fraktioniert werden, wozu beispielsweise auf eine Sandsäulenfraktionierung, eine Geldurchdringungschromatographie, eine Ultrafiltration, eine fraktionierte Fällung oder ähnliche Verfahren herangezogen werden können. Alternativ können die Copolymerisate auch durch Wärmeeinwirkung oder durch Einwirkung chemischer Reagenzien gezielt abgebaut werden. Weiterhin können die erfindungsgemäßen Copolymerisate erhalten werden, wenn man die Polymerisation des Divinyläthers mit dem Maleinsäureanhydrid unter direkter Steuerung in Lösung durchführt.The homogeneous and uniform copolymers according to the invention obviously have those above specified cyclic structure, however, must in order to actually comply with the molecular weight specifications of the invention and to have the narrow molecular weight distribution range required according to the invention, are manufactured using special processes. There are also a number of procedures in Question. For example, the copolymers prepared according to the prior art can be fractionated, why, for example, on a sand column fractionation, gel permeation chromatography, ultrafiltration, fractional precipitation, or the like Procedures can be used. Alternatively, the copolymers can also be produced by the action of heat or be specifically degraded by the action of chemical reagents. Furthermore, the Copolymers according to the invention are obtained if the polymerization of the divinyl ether with the Maleic anhydride performs in solution under direct control.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung sind nachstehend Ausführungsbeispiele beschrieben.In order to explain the invention in more detail, exemplary embodiments are described below.

Beispiel 1example 1

Divinyläther und Maleinsäureanhydrid werden nach einem bekannten Verfahren copolymerisiert. Das so erhaltene Copolymerisatgemisch wird anschließend durch Sandsäulenfraktionierung in die gewünschten Fraktionen aufgetrennt. Dazu wird ein Polymerisationgefäß mit 10,3 Teilen Maleinsäureanhydrid, 200 Teilen trocknem Benzol und 7,45 Teilen Tetrachlorkohlenstoff beschickt. Nach Auflösen des Maleinsäureanhydrids wird die Lösung mit Stickstoff gespült und werden 3,7 Teile destillierter Divinyläther in 60 Teilen Benzol zugegeben. Das Reaktiongefäß wird auf 8O0C erwärmt. Unter Rühren wird eine Lösung aus 0,073 Teilen Benzoylperoxid in 5,6 Teilen Benzol zugegeben. Die Reaktion wird 4 h lang bei einer Temperatur von 80-90°C durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wird die erhaltene Reaktionsaufschlämmung auf 25-3O0C abgekühlt. Das gequollene Copolymerisat wird abgetrennt und wiederholt mit einem Gemisch aus 7,5 Teilen Benzol und 10 Teilen Hexan extrahiert, filtriert und im Vakuum getrocknet. Das erhaltene Produkt ist ein breites Gemisch zyklischer Divinyläther-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisate mit einem Zahlenmittel-Molekulargewicht von ca. 35 600 und einem Verhältnis MwIMn von 7,64.
Das so erhaltene Copolymerisatgemisch wird auf einer Sandsäule fraktioniert, wobei die allgemeinen Verfahrensvorschriften verwendet wurden, wie sie von John Elliot in Polymer Fractionation, M. J. R. Cantow Editor, Kapitel B 2, Seiten 67-93, Academic Press, New York, N. Y. (1967) beschrieben wurden.
Divinyl ether and maleic anhydride are copolymerized by a known method. The copolymer mixture thus obtained is then separated into the desired fractions by sand column fractionation. For this purpose, a polymerization vessel is charged with 10.3 parts of maleic anhydride, 200 parts of dry benzene and 7.45 parts of carbon tetrachloride. After the maleic anhydride has dissolved, the solution is flushed with nitrogen and 3.7 parts of distilled divinyl ether in 60 parts of benzene are added. The reaction vessel is heated to 8O 0 C. A solution of 0.073 parts of benzoyl peroxide in 5.6 parts of benzene is added with stirring. The reaction is carried out at a temperature of 80-90 ° C. for 4 hours. After the reaction has ended, the reaction slurry obtained is cooled to 25-3O 0 C. The swollen copolymer is separated off and extracted repeatedly with a mixture of 7.5 parts of benzene and 10 parts of hexane, filtered and dried in vacuo. The product obtained is a broad mixture of cyclic divinyl ether-maleic anhydride copolymers with a number average molecular weight of about 35,600 and a ratio M w IM n of 7.64.
The copolymer mixture thus obtained is fractionated on a sand column using the general procedures as described by John Elliot in Polymer Fractionation, MJR Cantow Editor, Chapter B 2, pages 67-93, Academic Press, New York, NY (1967) became.

Im einzelnen wurden 28,7 Teile des so erhaltenen Copolymerisatgemisches in einem Gemisch aus 460 Teilen Methyläthylketon und 105 Teilen Methylisobutylketon gelöst. Die so erhaltene Lösung wurde auf eine Mantelsandsäule bei Zimmertemperatur gegeben. Anschließend wurden weitere 60 Teile des Methyläthylketon-Methylisobutylketon-Lösungsmittels als Laufmittel zugegeben. Die Säule wurde dann auf 69° C erwärmt und 1 h auf dieser Temperatur gehalten. Zum Ausspülen des Lösungsmittelgemisches wurde anschließend Benzol auf die Säule gegeben. Nach Abkühlen der Säule auf Zimmertemperatur wurde das Copolymerisat mit einem Tetrahydrofuran-n-Hexan-Lösungsmittelgemisch fraktioniert. Die Anteile des Tetrahydrofurans und des η-Hexans im Lösungsmittelgemisch wurden während des Verfahrens variiert, wobei das Ausgangsgemisch aus 70% Tetrahydrofuran und 30% η-Hexan bestand und anschließend die Tetrahydrofuranteile während des Fraktionierens in der Weise allmählich erhöht wurden, daß gegen Ende der Fraktionierung reines Tetrahydroso furan verwendet wurde. Auf diese Weise wurden 8 verschiedene Fraktionen zu je etwa 21 erhalten. Jede dieser Fraktionen wurde eingeengt und das Copolymerisat durch Zugabe von trocknem Benzol ausgefällt. Die Daten der so erhaltenen Copolymerisatfraktionen sind nachstehend zusammenfassend dargestellt:In detail, 28.7 parts of the copolymer mixture obtained in this way were used in a mixture of 460 Parts of methyl ethyl ketone and 105 parts of methyl isobutyl ketone dissolved. The solution thus obtained was on a Jacketed sand column given at room temperature. A further 60 parts of the methyl ethyl ketone-methyl isobutyl ketone solvent were then added added as eluent. The column was then heated to 69 ° C. and held at this temperature for 1 hour. To rinse of the solvent mixture, benzene was then added to the column. After the column has cooled down The copolymer was fractionated with a tetrahydrofuran-n-hexane solvent mixture at room temperature. The proportions of tetrahydrofuran and η-hexane in the solvent mixture were during of the process varied, the starting mixture consisting of 70% tetrahydrofuran and 30% η-hexane and then the tetrahydrofuran proportions were gradually increased during the fractionation in such a way that that towards the end of the fractionation pure tetrahydroso furan was used. In this way, 8 different fractions of about 21 each received. Every these fractions were concentrated and the copolymer was precipitated by adding dry benzene. the Data of the copolymer fractions obtained in this way are summarized below:

Fraktionfraction Zahlenmittel-MolekularNumber average molecular 1,661.66 gewicht*)weight*) 1,841.84 (Mn)(Mn) 2,252.25 aa 16 70016 700 2,162.16 bb 29 40029 400 . 2,35. 2.35 CC. 36 20036 200 dd 45 30045 300 ee 7130071300

Fortsetzungcontinuation

Fraktionfraction

Zahlenmittel-Molekulargewicht*) Number average molecular weight *)

(M11)(M 11 )

MnJM11"M n JM 11 "

ff 95 50095 500 2,592.59 gG 117 000117,000 3,213.21 hH 203 000203,000 4,214.21

!0! 0

*) Membranosmometrisch bestimmt. **) Geldurchdringungschromatographisch bestimmt.*) Determined by membrane osmometry. **) Gel penetration determined by chromatography.

CopolymerisatCopolymer Mn M n Mn.M n .
~M~n~ M ~ n
Prozentuale
Tumor
unter
drückung
Percentage
tumor
under
depression
Ausgangs
gemisch vor der
Fraktionierung
Starting
mix before
Fractionation
35 60035 600 7,647.64 5050
aa 16 70016 700 1,661.66 6161 bb 29 40029 400 1,841.84 4545 CC. 36 20036 200 2,252.25 4545 dd 45 30045 300 2,162.16 6767 ff 95 50095 500 2,592.59 3232 hH 203 000203,000 4,214.21 7575

satgemisches untersucht. Dazu wurden je 10 männlichen weißen Schweizer Mäusen eine einzelne intravenöse Injektion des Copolymerisats in isotonischer Salzlösung, wie im Beispiel 2 beschrieben, verabreicht. Nach 24 h wurden die Versuchstiere mit einer intravenösen Injektion von etwa dem 50fachen Wert der LD-50 des Encephalomyocarditisvirus beimpft. Die prozentuale Sterblichkeit der Versuchstiere wurde 13 Tage nach der Virusinfektion bestimmt. Dabei wurden die nachstehend zusammengefaßten Ergebnisse erhalten:Seed mixture examined. In addition there were 10 males each white Swiss mice a single intravenous injection of the copolymer in isotonic saline solution, as described in Example 2, administered. After 24 h the test animals were given an intravenous Injection of about 50 times the LD-50 of the encephalomyocarditis virus. The percentage Mortality of the test animals was 13 days after the Virus infection determined. The results summarized below were obtained:

1515th

Beispiel 2Example 2

Es werden Copolymerisatfraktionen, die nach Beispiel 1 erhalten wurden, sowie Proben des uneinheitlichen Ausgangscopolymerisatgemisches im Hinblick auf ihre Aktivität bei der Tumorunterdrückung untersucht. Zu diesen Untersuchungen wurden 10 männlichen weißen Schweizer Mäusen intravenös die Copolymerisate in isotonischer Salzlösung (2,5 mg/ml), die auf einen pH von 7,2 eingestellt war, injiziert. Nach 24 h wurde den Versuchstieren eine zweite Injektion appliziert. Jede der Injektionen enthielt 25 mg Copolymerisat pro kg Körpergewicht. Etwa 48 h nach der zweiten Copolymerisatinjektion wurde jedem der Versuchstiere subkutan eine Menge von 107 festen EHRLICH-Adenocarcinomzellen in Salzlösung injiziert. Die Tumore wurden nach 10 Tagen entfernt und gewogen. Die prozentuale Tumorunterdrückung wird durch Vergleich des mittleren Tumorgewichtes der aus den mit dem Copolymerisat behandelten Mäusen entfernten Tumore mit dem mittleren Gewicht derjenigen Tumore verglichen, die aus einer Gruppe von 10 Kontrollmäusen, die bis auf die Behandlung mit dem Copolymerisat genau so wie die andere Gruppe der Versuchstiere behandelt worden war, entfernt wurden. Es wurden die nachstehend zusammengestellten Ergebnisse erhalten:Copolymer fractions obtained according to Example 1 and samples of the non-uniform starting copolymer mixture are examined with regard to their activity in suppressing tumors. For these investigations, 10 male white Swiss mice were intravenously injected with the copolymers in isotonic saline solution (2.5 mg / ml) which had been adjusted to a pH of 7.2. After 24 hours, the test animals were given a second injection. Each of the injections contained 25 mg of copolymer per kg of body weight. Approximately 48 hours after the second injection of the copolymer, each of the test animals was injected subcutaneously with an amount of 10 7 solid EHRLICH adenocarcinoma cells in saline. The tumors were removed and weighed after 10 days. The percentage of tumor suppression is compared by comparing the mean tumor weight of the tumors removed from the mice treated with the copolymer with the mean weight of those tumors that were obtained from a group of 10 control mice that, apart from the treatment with the copolymer, were exactly the same as the other group of Test animals had been treated were removed. The following results were obtained:

2020th

2525th

3030th

CopolymerisatCopolymer Mn M n Mn.M n .
Mn M n
Prozentuale
Sterblich
keit
Percentage
Mortal
speed
Ausgangs
gemisch vor der
Fraktionierung
Starting
mix before
Fractionation
35 60035 600 7,647.64 1010
Kontrollecontrol -- -- 9090 aa 16 70016 700 1,661.66 2020th bb 29 40029 400 1,841.84 3030th CC. 36 20036 200 2,252.25 1010 dd 45 30045 300 2,162.16 1010 ee 7130071300 2,352.35 2020th ff 95 50095 500 2,592.59 2020th gG 117 000117,000 3,213.21 2020th

Der vorstehenden Aufstellung kann entnommen werden, daß sowohl alle Copolymerisatfraktionen als auch das Ausgangscopolymerisatgemisch antiviral wirksam sind.From the above list it can be seen that both all copolymer fractions as the initial copolymer mixture are also antiviral.

Wie die vorstehend zusammengestellten Daten zeigen, sind sämtliche Fraktionen ebenso wie das Ausgangscopolymerisatgemisch wirksame Tumorinhibitoren. As the data compiled above show, all the fractions are just like that Starting copolymer mixture effective tumor inhibitors.

Beispiel 3Example 3

Es wird die Antivirusaktivität der nach Beispiel 1 hergestellten Fraktionen und des Ausgangscopolymeri-It is the antiviral activity of the fractions prepared according to Example 1 and the starting copolymer

6060

Beispiel 4Example 4

In diesem Beispiel wird der Einfluß von Proben der verschiedenen im Beispiel 1 hergestellten Fraktionen und des Ausgangscopolymerisatgemisches auf das Körpergesamtgewicht und auf des Gewicht verschiedener Körperorgane untersucht. Für die Untersuchungen im Rahmen des Körpergesamtgewichtes wurde eine Gruppe von 10 männlichen weißen Schweizer Mäusen zusammen mit 10 Mäusen als Kontrollversuchstiergruppe herangezogen. Zu den Versuchen für die Lebervergrößerung, Milzvergrößerung, für das Lungen- und Thymusgewicht wurden Gruppen zu je 5 männlichen weißen Schv/eizer Mäusen mit je 10 dieser Tiere als Kontrollgruppe verwendet. Das Copolymerisat wurde in einer einzigen intravenösen Injektion, wie im Beispiel 2 beschrieben, in einer Menge von 25 mg Copolymerisat pro kg Körpergewicht appliziert. Zur Bestimmung des Gesamtkörpergewichtes wurde das mittlere Gewicht jeder Gruppe eine Woche nach der Copolymerisatbehandlung mit dem mittleren Gewicht dieser Gruppe vor der Behandlung verglichen. Bei den Versuchen im Rahmen der Lebervergrößerung, Milzvergrößerung, im Rahmen des Lungengewichtes und des Thymusgewichtes wurden die mittleren Gewichte der Organe innerhalb jeder Gruppe mit dem mittleren Körpergesamtgewicht innerhalb der Gruppe verglichen. Im Rahmen dieser Versuche wurden die nachstehend zusammengestellten Ergebnisse erhalten:In this example the influence of samples from the various fractions prepared in Example 1 is shown and the starting copolymer mixture on the total body weight and on the weight of various Body organs examined. A Group of 10 male white Swiss mice together with 10 mice as a control experimental group used. To the experiments for the liver enlargement, spleen enlargement, for the lung and Groups of 5 male white Swiss mice each with 10 of these animals were used as thymus weights Control group used. The copolymer was administered in a single intravenous injection, as in the example 2, applied in an amount of 25 mg of copolymer per kg of body weight. To determine the The total body weight became the mean weight of each group one week after the copolymer treatment compared with the mean weight of this group before treatment. In the experiments in Within the framework of the liver enlargement, the enlargement of the spleen, within the framework of the lung weight and the thymus weight The mean weights of the organs within each group were compared with the mean total body weight compared within the group. As part of these experiments, the following Get the compiled results:

77th Mn M n Mn-M n - 2222nd 62 44962 449 + 9,5+ 9.5 Leberliver 88th LungenLungs Thymus-Thymus ~M~„~ M ~ " -18,1-18.1 gewichtweight MiIz-MiIz- gewicht
in %
weight
in %
gewichtweight
CopolymerisatCopolymer Änderung des KörperChange of body Körperbody gewichtweight Hl /0
Körper
Hl / 0
body
Körperbody
gesamtgewichtstotal weight gewichtweight Körperbody gewichtweight gewichtweight __ __ + 8,2+ 8.2 6,16.1 gewichtweight 0,760.76 0,240.24 35 60035 600 7,647.64 gG + 0,9+ 0.9 7,17.1 0,340.34 1,291.29 0,150.15 Kontrollecontrol + 2,1+ 2.1 -11,8-11.8 1,351.35 Ausgangscopoly-Output copoly -4,0-4.0 -2,3-2.3 merisat vor dermerisat before the 16 70016 700 1,661.66 -7,7-7.7 6,56.5 0,890.89 0,220.22 FraktionierungFractionation 29 40029 400 1,841.84 6,56.5 0,630.63 1,151.15 0,200.20 aa 36 20036 200 2,252.25 + 1,8+ 1.8 6,66.6 0,710.71 1,311.31 0,160.16 bb 7130071300 2,352.35 + 0,2+ 0.2 8,08.0 0,590.59 1,221.22 0,180.18 CC. 117 000117,000 3,213.21 -2,6-2.6 8,08.0 1,461.46 1,211.21 0,160.16 ee -0,5-0.5 1,151.15 gG -1,7-1.7

Aus der Tabelle kann entnommen werden, daß die Copolymerisate mit den höheren Molekulargewichten ebenso wie die Ausgangscopolymerisatgemische eine deutliche Abnahme des Körpergesamtgewichtes und des Thymusgewichtes und eine deutliche Zunahme des Lebergewichtes, Milzgewichtes und Lungengewichtes verursachen. Im Vergleich dazu verursachen die Copolymerisate gemäß der Erfindung nur eine geringere Veränderung des Körpergesamtgewichtes und der Organgewichte. From the table it can be seen that the copolymers with the higher molecular weights just like the initial copolymer mixtures, a significant decrease in total body weight and the weight of the thymus and a significant increase in the weight of the liver, spleen and lung weight cause. In comparison with this, the copolymers according to the invention only cause less Change in total body weight and organ weights.

Beispiel 5 J° CopolymerisatExample 5 J ° copolymer

In diesem Beispiel werden Proben der nach Beispiel 1 hergestellten Copolymerisatfraktionen und Proben des Ausgangscopolymerisatgemisches auf ihre akute Toxitat hin untersucht. Dazu werden Standardtestverfahren zur Bestimmung der LD-50 durch intravenöse Injektion mit weißen männlichen Schweizer Mäusen durchgeführt. In üblicher Weise bezeichnet in diesem Rahmen »LD-50« die für 50% der untersuchten Tiere letale Dosis. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Zusammenfassung in mg Copolymerisat pro kg Körpergewicht zusammengestellt:In this example, samples of the copolymer fractions prepared according to Example 1 and samples of the Starting copolymer mixture examined for its acute toxicity. Standard test procedures are used for this for the determination of the LD-50 carried out by intravenous injection with white male Swiss mice. In this context, “LD-50” usually denotes the one that was lethal for 50% of the animals examined Dose. The results are in the following summary in mg of copolymer per kg Body weight compiled:

(25 mg pro kg Körpergewicht) in einer Salzlösung in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise verabreicht. Als Kontrollgruppe wurden 25 männlichen weißen Schweizer Mäusen in gleicher Weise behandelt, nur daß ihnen statt der Copolymerisatlösung eine reine Salzlösung injiziert wurde. Nach eine Woche wurde den Versuchstieren Blut entnommen. Es wurde die Menge Hämoglobin in g/100 ml Blut bestimmt. Die Ergebnisse sind nachstehend in g % wiedergegeben:(25 mg per kg of body weight) administered in a saline solution in the manner described in Example 2. as Control group, 25 male white Swiss mice were treated in the same way, except for them a pure saline solution was injected instead of the copolymer solution. After a week the test animals Blood drawn. The amount of hemoglobin in g / 100 ml of blood was determined. The results are given below in g%:

Mn M n

Mn- ~Mn M n - ~ M n

Hämoglobinspiegel Hemoglobin level

(Gramm %)(Gram%)

CopolymerisatCopolymer

Mn M n

1 Mn 1 M n

LD-50 (mg/kg)LD-50 (mg / kg)

Ausgangscopoly-Output copoly 35 60035 600 7,647.64 7474 merisat vor dermerisat before the FraktionierungFractionation aa 16 70016 700 1,661.66 131131 CC. 36 20036 200 2,252.25 100100 ee 7130071300 2,352.35 8787

4545

5050

Kontrollecontrol - - 16,816.8 Ausgangscopoly-Output copoly 35 60035 600 7,647.64 12,812.8 merisat vor dermerisat before the FraktionierungFractionation aa 16 70016 700 1,661.66 16,316.3 bb 29 40029 400 1,841.84 15,315.3 CC. 36 20036 200 2,252.25 14,814.8 ee 71 30071 300 2,352.35 12,212.2 gG 117 000117,000 3,213.21 11,711.7

Aus den wiedergegebenen Werten ist zu erkennen, daß die Copolymerisate mit den höheren Molekulargewichten ebenso wie die Ausgangscopolymerisatgemische toxischer als die Copolymerisate gemäß der Erfindung sind.It can be seen from the values shown that the copolymers with the higher molecular weights just like the starting copolymer mixtures are more toxic than the copolymers according to Invention are.

Beispiel 6Example 6

In diesem Beispiel werden Proben der Fraktionen, die nach Beispiel 1 hergestellt wurden, und eine Probe des Ausgangscopolymerisatgemisches auf ihre Anämie verursachenden Eigenschaften hin untersucht. Dazu werden je 5 männlichen weißen Schweizer Mäusen eine einzelne intravenöse Injektion des CopolymerisateIn this example, samples of the fractions that were prepared according to Example 1 and a sample of the Starting copolymer mixture examined for its anemia-causing properties. In addition each 5 male white Swiss mice receive a single intravenous injection of the copolymer

65 Der vorstehenden Datenzusammenstellung kann entnommen werden, daß alle Copolymerisate mit einem Molekulargewicht über dem Molekulargewicht der Copolymerisate gemäß der Erfindung, einschließlich der Ausgangscopolymerisatgemische, einen deutlichen Rückgang des Hämoglobinspiegels verursachen. 65 From the above compilation of data it can be seen that all copolymers with a molecular weight above the molecular weight of the copolymers according to the invention, including the starting copolymer mixtures, cause a significant decrease in the hemoglobin level.

Beispiel 7Example 7

In diesem Beispiel wird der Einfluß der verschiedenen Copolymerisate auf die Leberfunktionen untersucht. Es wurden zwei Versuchsreihen durchgeführt.In this example the influence of the various copolymers on the liver functions is examined. It two series of tests were carried out.

In der ersten Versuchsreihe wurde 24 h nach der intravenösen Injektion des Copolymerisats (25 mg Copolymerisat pro kg Körpergewicht) der Serumspiegel der Glutaminpyruvattransaminase bestimmt. In jeder Gruppe wurden 5 männliche weiße Schweizer Mäuse und in jeder Kontrollgruppe 8 dieser Tiere untersucht. Die Bestimmung wurde nach dem in dem Sigma Technical Bulletin No. 505 (Revised März 1971), Sigma Chemical Co., St. Louis, Missouri, beschriebenen kolorimetrischen Bestimmungsverfahren durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachstehend in Sigma-Frankel-Ein-In the first series of tests, 24 hours after the intravenous injection of the copolymer (25 mg Copolymer per kg body weight) the serum level of glutamine pyruvate transaminase is determined. In there were 5 male white Swiss mice in each group and 8 of these animals in each control group examined. The determination was made according to the method described in Sigma Technical Bulletin No. 505 (Revised March 1971), Sigma Chemical Co., St. Louis, Missouri, performed the colorimetric determination procedures described. The results are given below in Sigma-Frankel-Ein

030109/166030109/166

heiten, wie in dem Sigma Technical Bulletin beschrieben, wiedergegeben. Das Anwachsen dieser Einheiten über 100 zeigt Lebernekrose an.as described in the Sigma Technical Bulletin. The growth of these units over 100 indicates liver necrosis.

In der zweiten Versuchsreihe wird die Aktivität des Lebermikrosomenzyms 24 h nach der intravenösen Injektion des Copolymerisates (25 mg Copolymerisat pro kg Körpergewicht) bestimmt. Je 5 männliche weiße Schweizer Mäuse bildeten die Versuchstiergruppe und die Kontrolltiergruppe. 24 h nach der Copolymerisatin-In the second series of experiments, the activity of the liver microsome enzyme 24 h after the intravenous Injection of the copolymer (25 mg of copolymer per kg of body weight) determined. 5 male white each Swiss mice formed the experimental animal group and the control animal group. 24 h after the copolymerization

jektion wurde des Tieren die Leber entfernt und bei 9000 g zentrifugiert. Die überstehende Flüssigkeit wurde gesammelt. In dieser Flüssigkeit sind die Enzyme enthalten, die Aminopyren in Formaldehyd umwandeln können. Ein Rückgang dieser Enzyme deutet auf Leberschäden hin. Die Ergebnisse dieser zweiten Versuchsreihe sind in Form der prozentualen Unterdrückung des Aminopyrenmetabolismus angegeben.The liver was removed from the animal's jection and centrifuged at 9000 g. The supernatant liquid was collected. This liquid contains the enzymes that convert aminopyrene into formaldehyde can. A decrease in these enzymes indicates liver damage. The results of this second Test series are given in the form of the percentage suppression of aminopyrene metabolism.

CopolymerisatCopolymer

Mn M n

M «

Mn M n

Sigma-Frankel-
Einheiten
Sigma Frankel
units
Prozentuale
Unterdrückung
des Aminopyren
metabolismus
Percentage
oppression
of aminopyrene
metabolism
3232 00 200200 6464 5252 00 8787 7,17.1 9393 29,529.5 *)*) 51,851.8 9696 56,556.5 205205 5353

Kontrollecontrol

Ausgangscopolymerisat
vor der Fraktionierung
Starting copolymer
before fractionation

a
b
c
d
a
b
c
d

e
g
*) Nicht bestimmt.
e
G
*) Not determined.

35 60035 600

16 700
29 400
16 700
29 400

36 200
45 300
71 300
36 200
45 300
71 300

117 000117,000

7,647.64

1,66 1,84 2,25 2,16 2,35 3,211.66 1.84 2.25 2.16 2.35 3.21

Wie den Daten der vorstehenden Tabelle entnommen jo As taken from the data in the table above jo

werden kann, üben alle Copolymerisate mit Molekular- Copolymerisat gewichten über den Molekulargewichten der Copolymerisate gemäß der Erfindung schädigende Einflüsse auf die Leber aus.can be, practice all copolymers with molecular copolymers weight over the molecular weights of the copolymers according to the invention damaging influences on the liver.

Beispiel 8 Example 8

In diesem Beispiel werden die Einflüsse von Proben f der nach Beispiel 1 hergestellten Fraktionen und das nicht einheitlichen Ausgangscopolymerisatgemisches 40 " auf die auslösende Sensibilisierung von Endotoxinen untersucht. Dazu wurden Gruppen von 25 oder mehr männlichen weißen Schweizer Mäusen intravenös eine einzelne Copolymersatinjektion (25 mg Copolymerisat pro kg Körpergewicht) verabreicht. 24 h später wurden 4r> Untergruppen von je 5 Mäusen mit verschiedenen Konzentrationen von Salmonella-typhosa-Endotoxin infiziert. Die LD-50 wurde bestimmt. Die Ergebnisse der Endotoxinsensibilisierung sind nachstehend in Form der LD-50 als mg Salmonella-typhosa-Endotoxin pro kg r>o Körpergewicht angegeben.In this example, the effects of samples f of the fractions prepared according to Example 1 and the non-uniform starting copolymer mixture 40 ″ on the triggering sensitization of endotoxins are examined kg body weight). 24 hours later, 4 r> subgroups were infected by 5 mice each with different concentrations of Salmonella typhosa endotoxin. the LD 50 was determined. the results of the Endotoxinsensibilisierung are described below in the form of the LD 50 in mg Salmonella typhosa endotoxin per kg r > o body weight.

Mn M n Mn-M n -
Wn W n
Endotoxin
sensibili
sierung,
LD-50,
mg/kg
Endotoxin
sensiti
ization,
LD-50,
mg / kg
71 30071 300 2,352.35 0,480.48 95 50095 500 2,592.59 0,480.48 117 000117,000 3,213.21 0,480.48 203 000203,000 4,214.21 0,480.48

CopolymerisatCopolymer

M1,M 1 ,

Mn M n

Endotoxinsensibili
sierung,
LD-50,
mg/kg
Endotoxin sensiti
ization,
LD-50,
mg / kg

Kontrolle - 34Control - 34

Ausgangscopoly- 35 600 - 0,38Starting copoly- 35 600 - 0.38

merisat vor dermerisat before the

FraktionierungFractionation

a 16 700 1,66 15a 16 700 1.66 15

b 29 400 1,84 3,0b 29 400 1.84 3.0

c 36 200 2,25 0,38c 36 200 2.25 0.38

d 45 300 2,16 0,48d 45 300 2.16 0.48

Der vorstehenden Tabelle kann ohne weiteres entnommen werden, daß die Endotoxinsensibilisierung, die sich durch eine Abnahme der LD-50 bemerkbar macht, deutlich für die Copolymerisate mit Molekulargewichten über 30 000 zunimmt.The table above clearly shows that endotoxin sensitization, which is noticeable by a decrease in the LD-50, which is clear for the copolymers with molecular weights over 30,000 increases.

Beispiel 9Example 9

In diesem Beispiel wird der Einfluß des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Copolymerisatproben auf verschiedene biologische Aktivitäten beschrieben. Es wurden 8 verschiedene Copolymerisate mit den nachstehend aufgeführten ν, Molekulargewichten undM„,/Mn-Verhältnissen untersucht: This example describes the influence of the molecular weight and the molecular weight distribution of copolymer samples on various biological activities. 8 different copolymers with the ν, molecular weights and M ", / M n ratios listed below were investigated:

CopolymerisatCopolymer

A Molekulargewicht unterhalb des Bereiches gemäß der Erfindung, M1JMn im erfindungsgemäßenA molecular weight below the range according to the invention, M 1 JM n in the invention

Bereicharea

B Molekulargewicht unterhalb des Bereiches gemäß der Erfindung, MJMn außerhalb des erfindungsgemäßen Bereiches
C Molekulargewicht und MJMn im Bereich gemäß der Erfindung ■
B Molecular weight below the range according to the invention, MJM n outside the range according to the invention
C molecular weight and MJM n in the range according to the invention ■

D Molekulargewicht und MJMn innerhalb des Bereiches gemäß der ErfindungD molecular weight and MJM n within the range according to the invention

E Molekulargewicht im Bereich gemäß der Erfindung, MJMn außerhalb des erfindungsgemäßen BereichesE molecular weight in the range according to the invention, MJM n outside the range according to the invention

F Molekulargewicht oberhalb des Bereiches gemäß der Erfindung und MJMn innerhalb des Bereichs gemäß der ErfindungF molecular weight above the range according to the invention and MJM n within the range according to the invention

G Molekulargewicht oberhalb des Bereiches gemäß der Erfindung, MJMn außerhalb des Bereiches gemäß der ErfindungG molecular weight above the range according to the invention, MJM n outside the range according to the invention

Die Proben wurden wie folgt hergestellt:The samples were made as follows:

CopolymerisatCopolymer

A Direkte Lösungspolymerisation
B direkte Copolymerisation gemäß US-PS 32 24 943
C direkte Lösungspolymerisation: ein Polymerisationsgefäß wurde mit 14,8 Teilen Maleinsäureanhydrid und 160 Teilen Tetrahydrofuran beschickt. Die erhaltene Lösung wurde mit Stickstoff gespült und mit 5,3 Teilen Divinyläther in 17,7 Teilen Tetrahydrofuran versetzt. Die Reaktionslösung wurde auf 15° C abgekühlt und unter Stickstoff mit einer Sonnenlichtlampe (UV und sichtbarer Bereich) 90 min lang bestrahlt, wobei die Temperatur im Bereich von 15-200C gehalten wurde. Danach wurden 132 Teile η-Hexan zum Ausfällen des Copolymerisats dazugefügt. Das Copolymerisat wurde durch Zentrifugieren und Dekantieren, wiederholtes Waschen mit einem Gemisch aus 3,3 Teilen Benzol und 1 Teil η-Hexan gereinigt, filtriert und im Stickstoffstrom getrocknet.
D Sandsäulenfraktionierung, wie in Beispiel 1 beschrieben
A Direct solution polymerization
B direct copolymerization according to US Pat. No. 3,224,943
C Direct solution polymerization: a polymerization vessel was charged with 14.8 parts of maleic anhydride and 160 parts of tetrahydrofuran. The resulting solution was flushed with nitrogen, and 5.3 parts of divinyl ether in 17.7 parts of tetrahydrofuran were added. The reaction solution was cooled to 15 ° C and irradiated under nitrogen with a sun lamp (UV and visible range) for 90 minutes, the temperature being maintained in the range of 15-20 0 C. Then 132 parts of η-hexane were added to precipitate the copolymer. The copolymer was purified by centrifugation and decanting, repeated washing with a mixture of 3.3 parts of benzene and 1 part of η-hexane, filtered and dried in a stream of nitrogen.
D Sand column fractionation as described in Example 1

E direkte Copolymerisation, wie in US-PS 32 24 943 beschriebenE direct copolymerization as described in US Pat. No. 3,224,943

F SandsäulenfraktionierungF sand column fractionation

K) G direkte Copolymerisation nach dem in der US-PS 32 24 943 beschriebenen VerfahrenK) G direct copolymerization according to the process described in US Pat. No. 3,224,943

Jede der Proben wurde hinsichtlich ihrer Einflüsse auf die Antitumoraktivität, antivirale Aktivität, akute Toxozität, Sensibilisierung der Endotoxine, Sigma-Frankel-Einheiten, Hämoglobinspiegel, Lebervergrößerung und Milzvergrößerung nach den in den vorangegangenen Beispielen beschriebenen Verfahren untersucht. Zusätzlich wurden die weißen Blutkörperchen gezählt.Each of the samples became acute in terms of their influences on antitumor activity, antiviral activity Toxicity, sensitization of endotoxins, Sigma-Frankel units, Hemoglobin levels, enlarged liver and enlarged spleen after those in the previous ones Methods described in the examples examined. In addition, the white blood cells were counted.

Bei diesem Test wurden 5 Mäuse in jeder Gruppe und 25 Mäuse in der Versuchsgruppe untersucht. Eine Woche nach einer einzigen intravenösen Injektion des Copolymerisats wurden die Blutproben gezogen und die Anzahl der weißen Blutzellen pro mm3 bestimmt. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefaßt. In this test, 5 mice in each group and 25 mice in the experimental group were examined. One week after a single intravenous injection of the copolymer, the blood samples were drawn and the number of white blood cells per mm 3 was determined. The results are summarized in the table below.

CopolyCopoly Mn M n M11.M 11 . Tumor-Tumor- AntiviraleAntivirals AkuteAcute Endo-endo- Sigma-Sigma HämoHemo Weißewhite Leberliver Milzspleen merisatmerisat M1,M 1 , unter-under- Aktivität,Activity, Toxi-Toxic toxin-toxin- Frankel-Frankel globinglobin Blutblood gewichtweight gewichtweight ITM ffITM ff drük-press proPer zitätity sensibili-sensitive Ein-A- spiegelmirrors zellencells in%in% in%in% kungkung zentualecentual LD-50LD-50 sierungization heitenunits proPer Körperbody Körperbody SterblichMortal LD-50LD-50 mm3 mm 3 gewichtweight gewichtweight keitspeed mg/kgmg / kg mg/kgmg / kg g%G% AA. 3 5003,500 2,622.62 4141 6060 *)*) 1515th 3434 *)*) *)*) *)*) *)*) BB. 15001500 11,011.0 6565 6060 126126 1515th 3232 16,616.6 7 5207 520 5,45.4 0,520.52 CC. 6 8006,800 2,342.34 6767 2020th 100100 1515th 3333 *)*) *)*) *)*) *)*) DD. 16 70016 700 1,661.66 6161 2020th 131131 1515th 5252 16,316.3 7 3007,300 6,56.5 0,630.63 EE. 16 80016 800 4,454.45 6767 1010 9696 0,680.68 120120 13,213.2 1145011450 7,07.0 1,141.14 FF. 7130071300 2,352.35 5555 2020th 8787 0,480.48 9696 12,212.2 10 60010 600 8,08.0 1,461.46 GG 35 60035 600 7,67.6 6262 1010 7474 0,380.38 190190 12,312.3 13 50013 500 8,48.4 1,271.27 KonCon __ __ 00 9393 - 3434 2929 16,816.8 6 4666 466 4,84.8 0,370.37 trolletroll *) Nicht*) Not bestimmt.certainly.

Die vorstehende Tabelle zeigt deutlich die Überlegenheit der Copolymerisate gemäß der Erfindung.The table above clearly shows the superiority of the copolymers according to the invention.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Festes Copolymerisat aus Divinyläther und Maleinsäureanhydrid im Form einer Zusammensetzung mit einem bestimmten Molekulargewichtsbereich und Molekülbaugruppen, die sich vom Divinyläther und Maleinsäureanhydrid im Verhältnis 1 :2 ableiten, gekennzeichnet durch ein Zahlenmittel-Molekulargewicht von 5000-30 000 und ein Verhältnis MJMn von 1,0 - 3,0.1. Solid copolymer of divinyl ether and maleic anhydride in the form of a composition with a certain molecular weight range and molecular assemblies which are derived from divinyl ether and maleic anhydride in a ratio of 1: 2, characterized by a number average molecular weight of 5000-30,000 and a ratio MJM n of 1 , 0 - 3.0. 2. Copolymerisat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Zahlenmittel-Molekulargewicht von 10 000-25 000.2. Copolymer according to claim 1, characterized by a number average molecular weight of 10,000-25,000. 3. Copolymerisat nach einem der Ansprüche 1 oder 2. gekennzeichnet durch ein Verhältnis MJMn von 1,5-2,5.3. Copolymer according to one of claims 1 or 2. characterized by a ratio MJM n of 1.5-2.5.
DE2262449A 1971-12-22 1972-12-20 Divinyl ether-maleic anhydride copolymers Expired DE2262449C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21104571A 1971-12-22 1971-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262449A1 DE2262449A1 (en) 1973-07-05
DE2262449B2 true DE2262449B2 (en) 1980-02-28
DE2262449C3 DE2262449C3 (en) 1980-10-16

Family

ID=22785387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262449A Expired DE2262449C3 (en) 1971-12-22 1972-12-20 Divinyl ether-maleic anhydride copolymers

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3794622A (en)
JP (1) JPS5842202B2 (en)
CA (1) CA987590A (en)
CH (1) CH567532A5 (en)
DE (1) DE2262449C3 (en)
FR (1) FR2164735B1 (en)
GB (1) GB1412290A (en)
IT (1) IT971966B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4182800A (en) * 1977-07-16 1980-01-08 Hercules Incorporated Methotrexate-divinyl ether--maleic anhydride copolymer reaction product
US4223109A (en) * 1979-02-22 1980-09-16 Adria Laboratories Inc. Calcium salts of divinyl ether--maleic anhydride copolymer
US4517329A (en) * 1981-06-17 1985-05-14 Monsanto Company Polymeric antitumor agent
US4508866A (en) * 1981-06-17 1985-04-02 Monsanto Company Polymeric antitumor agent
US4510285A (en) * 1981-06-17 1985-04-09 Monsanto Company Terpolymeric antitumor agent
US4366294A (en) * 1981-06-29 1982-12-28 Gaf Corporation Water swellable compositions
JPS6067493A (en) * 1983-09-24 1985-04-17 Agency Of Ind Science & Technol 1-beta-d-arabinofuranosylcytosine derivative and its preparation
JPS6192203A (en) * 1984-10-08 1986-05-10 岡田 英樹 Construction method of decorative block of natural stone

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085077A (en) * 1960-06-29 1963-04-09 Hercules Powder Co Ltd Aqueous dispersion comprising a maleic anhydride divinyl ether copolymer
US3625827A (en) * 1968-09-27 1971-12-07 Monsanto Co Water-soluble polymer-enzyme products

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5842202B2 (en) 1983-09-17
FR2164735A1 (en) 1973-08-03
FR2164735B1 (en) 1977-04-15
GB1412290A (en) 1975-11-05
CA987590A (en) 1976-04-20
US3794622A (en) 1974-02-26
JPS4885675A (en) 1973-11-13
CH567532A5 (en) 1975-10-15
DE2262449A1 (en) 1973-07-05
IT971966B (en) 1974-05-10
DE2262449C3 (en) 1980-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330957C2 (en) Grafted and crosslinked, optionally quaternized copolymer, process for its production and cosmetic preparation containing it
DE2927056C2 (en)
DE2655361A1 (en) DEXTRAN DERIVATIVE GEL
DE4039602A1 (en) PHARMACEUTICAL FORMULATIONS
DE2026076B2 (en) Process for the selective adsorption of one or more specific, non-viral proteins from liquid plasma or serum
EP0258854B1 (en) Use of an adsorbent for the removal of vinylpyrrolidon from vinylpyrrolidon polymer solutions
DE2803421A1 (en) HYDROPHILIC COPOLYMERS, GELS CONTAINING IT AND THE USE OF THEREOF
DE2262449C3 (en) Divinyl ether-maleic anhydride copolymers
DE2604481C2 (en)
DE2732437C3 (en) Water-insoluble haptoglobin preparation and process for its manufacture
DE2064296C2 (en) Process for the preparation of an injectable agent against murine leukemia viruses
EP0105057B1 (en) Process for preparing reactive hydrophilic latex particles labeled with a dye or a fluorescent compound
DE2924893A1 (en) Anionic ion exchange resins to lower cholesterol levels
DE1811266B2 (en)
EP0056441B1 (en) Paints containing aqueous dispersions of polymer binders, which present amino radicals
DE1645065A1 (en) Process for the production of water-soluble polyacrylamides
CH660964A5 (en) MEDICINAL PRODUCT WITH ANTI-MEDICINAL EFFECT.
DE916848C (en) Process for the production of dextran products for pharmaceutical and therapeutic preparations
EP0353561A1 (en) Dialysis membranes of cuoxame-stable cellulose esters and carbamates
DE2556082A1 (en) ANTICOAGULATING POLYMERS
DE1745087B2 (en) OXYMETHYLENE MIXED POLYMERISATES, THEIR PRODUCTION AND USE
DE1495520C (en) Process for bulk polymerization
DE2446217C3 (en) Process for surface sizing of paper
DE2340520A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING MERCURED POLYMERS
Braun et al. Radikalische Copolymerisation von p-Chlorstyrol und n-Butylmethacrylat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)