DE2262314A1 - METHOD OF OPERATING A ROLLER CONVEYOR AND ROLLER CONVEYOR - Google Patents

METHOD OF OPERATING A ROLLER CONVEYOR AND ROLLER CONVEYOR

Info

Publication number
DE2262314A1
DE2262314A1 DE19722262314 DE2262314A DE2262314A1 DE 2262314 A1 DE2262314 A1 DE 2262314A1 DE 19722262314 DE19722262314 DE 19722262314 DE 2262314 A DE2262314 A DE 2262314A DE 2262314 A1 DE2262314 A1 DE 2262314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
conveyor
parts
cage
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722262314
Other languages
German (de)
Inventor
James R Cowdery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREER IND Inc
Original Assignee
GREER IND Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREER IND Inc filed Critical GREER IND Inc
Publication of DE2262314A1 publication Critical patent/DE2262314A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/11Roller frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/16Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors for conveyors having endless load-carriers movable in curved paths
    • B65G21/18Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors for conveyors having endless load-carriers movable in curved paths in three-dimensionally curved paths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.E. WIEGAND DIPL-ING. W. NJEMANN 2262314DR.E. WIEGAND DIPL-ING. W. NJEMANN 2262314

DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MÖNCHEN; , HAMBURGMONKS; , HAMBURG

rta 12,72 ·rta 12.72

TELEFON: 395314 . , 2000 HAMB1J RG 50,-TELEPHONE: 395314. , 2000 HAMB 1 J RG 50, - TELEGRAMME: KARPATENT KDNIGSTRASSE 28TELEGRAMS: KARPATENT KDNIGSTRASSE 28

W. 2555.6/72 12/blW. 2555.6 / 72 12 / bl

• Greer Industries, Inc. Wilmington, ma (V. St. A.)• Greer Industries, Inc. Wilmington, ma (V. St. A.)

Verfahren zum Betreiben eines Rollenförderers und Rollenfördervorrichtung.Method for operating a roller conveyor and roller conveyor.

Die Anwendung von Fördervorrichtungen ist auf vielen Gebieten bekannt, und üblicherweise werden kontinuierliche Riemen- oder Bandeinrichtungen verwendet. Es ist gefunden worden, daß, wenn die Raumanforderungen wesentlich sind, schraubenlinienförmig nach oben verlaufende Gestaltungen, die komplizierte Kettenantriebe und kontuierliche Ausführungen mit einteiligem Band aufweisen, angewendet werden müssen, die dauernde Reparatur und vollständiges Stillsetzen erfordern, wenn an irgendeinem Abschnitt des Förderers ein Fehler auftritt. Fördervorrichtungen werden auch als Sammelvorrichtungen zum langsamen Bewegen und Lagern von Produkten verwendet, beispielsweise als Kältespeicherraum.The use of conveyor devices is known and customary in many fields continuous belt or belt devices used. It has been found that when the space requirements What is essential are helical upward configurations that are complicated Chain drives and continuous designs with one-piece belt must be used, requiring permanent repair and complete shutdown if any section of the An error occurs. Conveyors are also used as accumulators for slow speed Moving and storing products used, for example as cold storage space.

Gemäß der Erfindung ist eine neuartige Fördervorrichtung geschaffen, welche eine Mehrzahl von Rollen aufweist, die im wesentlichen in der gleichen Ebene einander benachbart in irgendeiner gewünschten Konfiguration, und insbesondere in einer raumsparenden schrägen schraubenlinienförmigen Konfiguration angeordnet sind. Die Rollen können mittels einer neuartigenAccording to the invention, a novel conveyor device is provided which comprises a plurality of Has rollers that are substantially in the same plane adjacent to each other in any desired Configuration, and in particular arranged in a space-saving inclined helical configuration are. The roles can by means of a novel

3Ö9826/03S63Ö9826 / 03S6

oszillierenden Antriebseinrichtung aufeinanderfolgend zuerst auf der einen Seite, und dann auf der diametral gegenüberliegenden Seite in Reibungseingriff gebracht werden, um eine sich kontinuierlich bewegende Bahn für ein Produkt oder einen Gegenstand zu schaffen, welches bzw. welcher auf der Lauffläche der sich drehenden Rollen angeordnet ist. Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.oscillating drive device successively first on one side, and then on the diametrically opposite side are brought into frictional engagement around one continuously to create moving path for a product or an object, which or which on the Tread of the rotating rollers is arranged. The invention is explained below with reference to the drawing for example explained.

Fig. 1 ist eine Skelettansicht'eines Spiralförderers, und sie zeigt sinen Teil einer Käfigmontageeinrichtung. Fig. 1 is a skeleton view of a spiral conveyor, and it shows its part of a cage mounting device.

Fig. 2 ist eine Skelettansicht eines Teils derFIG. 2 is a skeleton view of a portion of FIG

Käfigeinrichtung, und sie veranschaulicht den schraubenlinienförraigen Verlauf der inneren Abstützstange.
Fig, 3 ist eine Skelettansicht eines Teils der
Cage device, and it illustrates the helical course of the inner support rod.
Figure 3 is a skeleton view of a portion of Figure 3

Käfigeinrichtung, und sie zeigt die äußere Abstützstange.
Fig. h ist eine Umrißansicht einer Rolle und
Cage device, and it shows the outer support rod.
Fig. H is an outline view of a roller and

einer inneren Welle.
Fig. 5 ist eine Skelettansicht, welche die
an inner wave.
Fig. 5 is a skeleton view showing the

Lagebeziehung der Rollen auf einem Teil einer schraubenlinienförmigen Bahn veranschaulicht.
Fig. 6 ist eine Seitenansicht des Hebe- und
Illustrates the positional relationship of the rollers on part of a helical path.
Fig. 6 is a side view of the lifting and

Senkmechanismus für den Antriebskäfig. Fig. 7 ist eine Draufsicht der KäfigeinrichtungLowering mechanism for the drive cage. Figure 7 is a top plan view of the cage assembly

mit einem Antriebskäfig und Motorantrieben. Fig. 8 ist eine Skelettansicht der Antriebskäfigeinrichtung . with a drive cage and motor drives. Figure 8 is a skeleton view of the drive cage assembly.

Fig. 9 a und b sind Ansichten der Führungsträger für den Antriebskäfig.Figures 9 a and b are views of the guide brackets for the drive cage.

Fig.10 ist eine Seitenansicht der Antriebsstreifenträger und deren Aufbau.Fig. 10 is a side view of the drive belt supports and their structure.

309826/0388309826/0388

BADBATH

Fig· 11 ist eine Ansicht eines Antriebsstreifens und Läufers.Figure 11 is a view of a drive strip and runner.

In Fig. 1 ist in Skelettdarstellung eine Ausführung von waagerechter Schraubenlinienkonfiguration mit einem Grundmontagerahraen 2 wiedergegeben, der eine äußere Käfigeinrichtung 4 und eine innere Käfigeinrichtung 6 aufweist. Die äußere Käfigeinrichtung 4 weist senkrechte Tragstangen 8 auf, von denen nur einige in Fig. 1 dargestellt sind und die in der Skelettdarstellung nur als Linien wiedergegeben sind, während sie tatsächlich von entsprechend starken Stahlstangen gebildet sind. Die senkrechten Tragstangen 8 sind am Oberende durch waagerechte Tragstangen 10 miteinander verbunden, die hier als allgemein kreisförmige Linien dargestellt sind, während sie tatsächlich entsprechend starke Stahlstangen sind, die zwischen den senkrechten Tragstangen nahe dem unteren und dem oberen Ende nur dort angeordnet sind, wo es notwendig ist, eine robuste, im wesentlichen kreisförmige Käfiggestalt zu bilden.In Fig. 1 is a skeleton representation of an embodiment of a horizontal helical configuration reproduced with a Grundmontagerahraen 2, which has an outer cage device 4 and an inner cage device 6 has. The outer cage device 4 has vertical support rods 8, of which only some are shown in Fig. 1 and are shown in the skeleton view only as lines are, while they are actually formed by appropriately strong steel rods. The vertical Support rods 8 are connected to each other at the top by horizontal support rods 10, here as generally circular lines are shown, while actually correspondingly strong steel bars are arranged between the vertical support bars near the lower and the upper end only where it is necessary to have a robust, im to form substantially circular cage shape.

Die innere Käfigeinrichtung 6 ist in ähnlicher Käfiggestalt gebildet, und zwar durch senkrechte Tragstangen 12 und waagerechte Tragstangen 14, die beide als Linien dargestellt sind, tatsächlich jedoch aus Stahlstangen bestehen.The inner cage device 6 is similar Cage shape formed by vertical support rods 12 and horizontal support rods 14, the both shown as lines, but actually made of steel rods.

Zur Verbindung der äußeren Käfigeinrichtung 4 mit der inneren Käfigeinrichtung 6 ist eine Mehrzahl von oberen und unteren versteifenden Stahlquerteile 16 vorgesehen, von denen nur einige als Linien dargestellt sind und die Verbindungseinrichtung zwischen der inneren und der äußeren Käfigeinrichtung 6 bzw. 4 dienen. Eine Mehrzahl von Schenkeln 18 ist an den senkrechten Tragstangen der von dem äußeren Käfig 4 und dem inneren Käfig gebildeten Käfigeinrichtung 20 in zweckentsprechenderTo connect the outer cage device 4 to the inner cage device 6, there is a plurality provided by upper and lower stiffening steel cross members 16, only some of which as Lines are shown and the connecting means between the inner and outer cage means 6 and 4 are used. A plurality of legs 18 are on the vertical support bars that of the outer cage 4 and the inner cage formed cage device 20 in appropriate

309826/0386309826/0386

Weise befestigt, um die Käfigeinrichtung 20 auf einer Höhe anzuordnen, die durch die Anforderungen hinsichtlich der Zufuhr der zu fördernden Produkte bestimmt ist, wie es nachstehend beschrieben wird.Way attached to the cage device 20 on a Height to be arranged by the requirements with regard to the supply of the products to be conveyed is determined as described below.

Es ist zu bemerken, daß die nachfolgende Be* Schreibung auf eine Ausführung mit schraubenlinienförmig nach oben verlaufender Förderbahn gerichtet ist, obwohl irgendeine Förderbahngestalt in ähnlicher Weise erhalten werden kann.It should be noted that the following Be * Writing directed to a version with a helical upward conveyor track although any conveyor track shape can be similarly obtained.

In Fig. 2 ist eine innere Rollenabstützung dargestellt, die aus einer Mehrzahl von in zweckentsprechender Weise miteinander verbundenen biegsamen Streifen gebildet ist, um einen langen kontinuierlichen inneren Rollenabstützstreifen 22 zu schaffen, der um die Außenseite des inneren Käfigs 6 herum längs einer nach oben verlaufenden Schraubenlinie von gleichmäßiger Steigung angeordnet und an den senkrechten Tragstangen 12 in zweckentsprechender Weise befestigt ist. In Längsrichtung des gesamten inneren Rollenabstützstreifens 22 ist eine Mehrzahl von in gleichen Abständen liegenden Wellenabstützlöchern 24 zur Aufnahme von Rollentragwellen vorgesehen, wie es nachstehend erläutert ist.In Fig. 2, an inner roller support is shown, which consists of a plurality of in appropriate Flexible strip interconnected to provide a long continuous inner roller support strip 22, around the outside of the inner cage 6 along an upward helical line arranged by a uniform slope and on the vertical support rods 12 in appropriate Way is attached. In the longitudinal direction of the entire inner roller support strip 22 is a plurality Equally spaced shaft support holes 24 are provided for receiving roller support shafts, as explained below.

In Fig. 3 ist ein äußerer Rollenabstützstreifen 26 dargestellt, der an der Innenseite des äußeren Käfigs 4 in ähnlicher Weise wie der innere Rollenabstützstreifen 22 am inneren Käfig 6 und im we~ sentlichen der gleichen waagerechten parallelen Ebene längs einer nach oben verlaufenden Schraubenlinie von gleicher Steigung befestigt und mit einer gleichen Anzahl von in gleichen Abständen liegenden Wellenabstützlöchern 28 innerhalb eines ähnlichen Sektors der Schraubenlinien wie bei dem inneren Rollenabstützstreifen 22 des inneren Käfigs 6 versehen ist.In Fig. 3 is an outer roller support strip 26, on the inside of the outer cage 4 in a similar manner to the inner roller support strip 22 on the inner cage 6 and in the we ~ sentlichen of the same horizontal parallel plane along an upwardly extending helical line attached by the same slope and with an equal number of equally spaced Shaft support holes 28 within a similar sector of the helical lines as the inner one Roller support strips 22 of the inner cage 6 are provided is.

Es ist zu bemerken, daß der innere und der äußere 309826/0386 Note that the inner and outer 309826/0386

/ ■/ ■

22623H22623H

Rollenabstützstreifen 22 bzw. 26 sich im wesent- liehen in der gleichen Ebene befinden, obwohl zufolge des größeren Radius des äußeren Streifens 26 die Steigung bzw. der Neigungsgrad für die Anpassbarkeit der Rollen etwas kleiner ist, wie es nachstehend beschrieben ist. Es ist weiterhin zu verstehen, daß, o"bwohl die Anzahl der Wellenabstützlöcher 24 und 28 im inneren Streifen 22 und im äußeren Streifen 26 die gleiche ist, der Abstand der Löcher im äußeren Streifen 26 zufolge des größeren Durchmessers des äußeren Käfigs 6 größer ist. so daß für den gleichen Grad des Anstiegs der schrägen Bahn ein größerer Sektor oder Abschnitt überdeckt ist. ' " . "Roller support strips 22 and 26 are essentially borrowed are in the same plane, although due to the larger radius of the outer strip 26 the slope or the degree of inclination for adaptability the rollers is slightly smaller, as described below. It is further to be understood that, o "although the number of shaft support holes 24 and 28 in the inner strip 22 and in the outer strip 26 is the same, the spacing of the holes in the outer strip 26 is due to the larger Diameter of the outer cage 6 is larger. so that for the same degree of increase in the slope Bahn a larger sector or section is covered. '"."

In Fig. 4 ist eine einer Mehrzahl von Rollen 30 dargestellt, deren Länge gleich dem radialem Abstand zwischen dem inneren. Rollenabstützstreif en·.= 22 und dem äußeren Rollenabstützstreifen 26 ist. Die Rollen 30 können, wie in Fig. 4 dargestellt, eine sich verjüngende Ausbildung gernäß den Produktanforderungen haben. In jeder Rollo 30 ist entlang ihrer Achse eine Ifelle 31 angeordnet, welche an den entgegengesetzten Enden der Rolle 30 in Form zweier zylindrischer Zapfen 32 und 34 vorragt, die in zweckentsprechender Weise an der Achse der gegenüberliegenden Enden der Rolle 30 befestigt sind. Einer der Zapfen, vorzugsweise der äußere Zapfen 34 an dem Rollenende größeren Durchmessers, ist derart federbelastet, daß er in die Rolle 30 axial eindrückbar ist. Während des Zusammenbaus werden die inneren Zapfen 32 'an dem Ende kleineren Durchmessers der Rolloi 30 in die Wellenabstützlöcher 24 des inneren Rollenabstützstreifens 22 eingesetzt, · und die äußeren Zapfen 34 an dem Ende größeren Durchmessers der Rollen 30 werden niedergedrückt und dann in dieIn Fig. 4 one of a plurality of rollers 30 is shown, the length of which is equal to the radial Distance between the inner. Roller support strip en ·. = 22 and the outer roller support strip 26. The rollers 30, as shown in FIG. 4, can be tapered according to product requirements to have. In each roller blind 30, a Ifelle 31 is arranged along its axis, which at the opposite ends of the roller 30 protrudes in the form of two cylindrical pins 32 and 34, which in are appropriately attached to the axis of the opposite ends of the roller 30. One of the tenons, preferably the outer tenon 34 at the larger diameter end of the roll is spring loaded so that it is axially into the roll 30 can be depressed. During assembly, the inner tenon 32 'at the smaller diameter end the roller blind 30 in the shaft support holes 24 of the inner Roller support strip 22 is inserted, and the outer tenons 34 at the larger diameter end of the rollers 30 are depressed and then into the

0 9826/0 3860 9826/0 386

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gegenüberliegenden WellenabstUtzlöcher 28 des äußeren Rollenabstützstreifens 26 ausdehnen gelassen, um dadurch die Rollen 30 in ihre Stellung zu schnappen.opposite shaft support holes 28 of the outer Roll support strip 26 allowed to expand thereby snapping the rollers 30 into place.

Jede benachbarte Rolle 30 wird in ähnlicher Weise entlang der Bahn der parallen Rollenabstützstreifen 22In*ihre Stellung eingeschnappt, bis sämtliche Rollen 30 angeordnet sind, so daß innerhalb der Grenzen des inneren Käfigs 6 und des äußeren Käfigs 4 eine schraubenlinienförmige Bahn aus drehbaren Rollen 30 gebildet ist, von welcher ein Teil in Fig. 5 dargestellt ist. Es ist zu bemerken, daß die Größe der Rollen 30, der Abstand zwischen ihnen, der Schrägstellungswinkel und das Ausmaß ihrer Verjüngung entsprechend der Größe und der Art,des entlang der Rollen zu fördernden Produktes geändert werden können, wobei für die Zwecke der Erläuterung der Erfindung ein solches Produkt in Fig. 5 als ein einfacher Kasten 36 dargestellt ist.Each adjacent roller 30 is similarly supported along the path of the parallel roller support strips 22In * snapped into position until all of the rollers 30 are arranged so that within the boundaries of the inner cage 6 and the outer cage 4 form a helical path of rotatable Rollers 30 is formed, a part of which is shown in FIG. It should be noted that the size of the rollers 30, the distance between them, the skew angle and the extent of their Taper according to the size and type of along the rollers to be conveyed product can be changed, with the purpose of explanation According to the invention, such a product is shown in FIG. 5 as a simple box 36.

In Fig. 6 ist ein Mechanismus 38 zum Heben und Senken eines nachstehend beschriebenen Antriebskäfigs dargestellt. Der Hebe- und Senkmechanismus 38 weist, wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich ist, eine geeignete Energiezufuhreinrichtung, beispielsweise eine hydraulische Energiezufuhreinrichtung 40 auf, die zweckmäßig auf dem Boden innerhalb der Käfigeinrichtung angeordnet ist und über Leitungen 42 hydraulische Energie wahlweise den gegenüberliegenden Enden einer hydraulischen Steuerkolbeneinrichtung 44 zuführt, die ihrerseits als ein einheitlicher Teil einer zentralen Energieübertragungswelle 46 senkrecht angeordnet ist. In Fig. 6, a mechanism 38 is shown for raising and lowering a drive cage described below. The lifting and lowering mechanism As can be seen from FIGS. 6 and 7, 38 has a suitable energy supply device, for example a hydraulic energy supply device 40 on, which is expediently arranged on the floor within the cage device and via lines 42 hydraulic energy optionally the opposite ends of a hydraulic control piston device 44 feeds, which in turn is arranged vertically as a unitary part of a central energy transmission shaft 46.

Die Energieübertragungswelle 46 ist auf einem am Boden angebrachten Grundteil 47 (Fig. 6) in der Mitte der Käfigeinrichtung 20 in senkrechter Lage fest angeordnet, um eine Mehrzahl von Druckarmen 48 in gesteuerter Weise wahlweise aufwärts oder abwärtsThe power transmission shaft 46 is mounted on a base 47 (Fig. 6) in the floor Fixed in the vertical position in the center of the cage device 20, around a plurality of pressure arms 48 in a controlled manner either upwards or downwards

309826/0386309826/0386

einzustellen. Der Grundteil 47 ist mit einem ge- " trennten kreisförmigen Rahmen versehen, der senkrechte Stützen 49 und eine ringförmige Bodenstütze 51 aufweist, die mittels Winkelstreben 52 in geeigneter V/eise miteinander verbunden sind. Die Druckarme 48, vorzugsweise drei identische Arme, welche in gleichem Abstand voneinander angeordnet sind, um drei innere Sektoren des Inneren der Käfigeinrichtung 20 zu bilden, sind an ihrem Außenende mittels Schwenkmechanismen 50 an den. senkrechten Stützen 49 des Bodengrundteils 47 schwenkbar gelagert , und an ihrem inneren Ende am oberen Ende der Energieübertragungswelle 46 derart angebracht, daß eine Aufwärts- und Abwärtsbewegung eines geeigneten zentralen Schwenklagerteils 53 am Ende der Energieübertragungswelle 46 die Druckarme 48 um ihren Schwenkmechanismus 50 wahlweise, hebt und senkt.to adjust. The base part 47 is marked with a " separated circular frame, the vertical supports 49 and an annular floor support 51, which by means of angle struts 52 in a suitable V / e are connected to each other. The pressure arms 48, preferably three identical arms, which are equally spaced from one another by three inner sectors of the interior of the cage device 20 to form are at their outer end by means of pivot mechanisms 50 to the. vertical supports 49 des Bottom base part 47 pivotally mounted, and attached at its inner end to the upper end of the power transmission shaft 46 so that an upward and downward movement of a suitable central Swivel bearing part 53 at the end of the energy transmission shaft 46, the pressure arms 48 around their pivot mechanism 50 optional, raises and lowers.

Der zentrale Schwenklagerteil 52 ist ein dreiarmiger ebener Ansatz, der mit zweckentsprechenden Schlitzen versehen ist, um die inneren Enden der Druckarrae 48 radial gleitend an Gleitteilen 54 aufzunehmen, die an den inneren Enden so befestigt sind, wie es in Fig. 7 dargestellt ist. Ungefähr auf einem Viertel der Strecke entlang jedes Druckarms 48 von der Mittellinie des ,Schwenkmechanismus 50 sind zwei Rollenlager angeordnet, die ein senkrechtes Taglager 55 und ein waagerechtes Führungslager 56 an Jedem Arm 48 zur Aufnahme, einer Antriebskäfigeinrichtung 58 aufweisen, die nunmehr beschrieben wird«The central pivot bearing part 52 is a three-armed one flat approach, which is provided with appropriate slots to the inner ends of the Druckarrae 48 to receive radially slidable on sliding members 54, which are attached to the inner ends so, as shown in FIG. About a quarter of the way along each pressure arm 48 of the center line of the pivot mechanism 50 two roller bearings arranged, one vertical Day bearing 55 and a horizontal guide bearing 56 on each arm 48 for receiving a drive cage device 58, which will now be described "

Die Antriebskäfigeinrichtung 58, die in Fig. 8 dargestellt ist, entspricht in ihrer Größe und Gestalt nahezu dem zuvor beschriebenen inneren Käfig mit geringfügig kleinerem Radius, um sie dem radialen Abstand der Rollenlager an den Druckarmen 48 anzupassen. Drei geschlitzte Führungsträger 60 (Fig, 9The drive cage device 58, which is shown in Fig. 8, corresponds in size and shape almost the previously described inner cage with a slightly smaller radius to match the radial Adapt the distance between the roller bearings to the pressure arms 48. Three slotted guide supports 60 (Fig, 9

und 9b) sind an einem unteren waagerechten Abstütz-309828/0388 ·and 9b) are on a lower horizontal support-309828/0388 ·

streifen 62 der Antriebskäfigeinrichtung 58 an in Fig. 8 und klarer in Fig. 6 dargestellten Stellen derart befestigt, daß die senkrechten Lager 55 mit geringer Toleranz senkrecht in schragen Nockenschlitzen 64 der Führungsträger 60 laufen und die waagerechten Lager 56 längs kreisbogenförmiger. Führungsflächen der FUhrungsträger 60 laufen, um dadurch die Antriebskäfigeinrichtung 58 an den Druckarmen 48 verschiebbar abzustutzen, während sie auf den senkrechten Lagern 55 reitet.strip 62 of the drive cage device 58 attached to points shown in Fig. 8 and more clearly in Fig. 6 in such a way that the vertical bearings 55 run vertically with a small tolerance in inclined cam slots 64 of the guide support 60 and the horizontal bearings 56 are longitudinally arc-shaped. Guide surfaces of the guide carrier 60 run, thereby slidably supporting the drive cage device 58 on the pressure arms 48 while it rides on the vertical bearings 55.

Die Nockenschlitze 64 in den Führungsträgern 60 sind in dem gleichen Grad wie die Aritriebskafigeinrichtung 58 geneigt, die durch eine nachstehend beschriebene Schwenkbewegung verschoben1wird, um ein Heben oder Senken der Antriebskäfigeinrlchturtg in Übereinstimmung mit der Richtung der Schwenkbewegung hervorzurufen, die ihrerseits in Übereinstimmung mit dem Neigungsgrad der schraubeBlinienfönnigen Rollenbahn gemäß vorstehender Beschreibung erfolgt. Es ist somit ersichtlich, daß die Antriebs* käfigeinrichtung 58 nur vorwärts und rückwärts innerhalb der Grenzen des Nockenschlitzes 64-bewegt' werden kann, der sich entlang des senkrechten Lagers bewegt, wie es durch den nachstehend erläuterten Schwenkantriebsmechanismus bestimmt ist. ·The cam slots 64 in the guide brackets 60 are inclined to the same degree as the drive cage device 58, which is displaced by a pivoting movement described below 1 to cause a raising or lowering of the drive cage device in accordance with the direction of the pivoting movement, which in turn is in accordance with the The degree of inclination of the screw-line roller conveyor takes place as described above. It can thus be seen that the drive cage 58 can only be moved back and forth within the confines of the cam slot 64 which moves along the vertical bearing as determined by the pivot drive mechanism discussed below. ·

An den senkrechten Abstützstreifen 68 der Antriebskäfigeinrichtung 58 ist eine Mehrzahl von Antriebsstreifenträgern 72 und 74 (Fig. 10) in Abständen periodisch entlang der schraubenlinienförmlgen Rollenbahn in Paaren derart befestigt, daß sie sich zwischen den senkrechten Abstützstangen 12 des inneren Käfigs 6 nach außen erstrecken; die obere«Antriebsstreifenträger 72 erstrecken sich nach außen über die Oberseite des Endes kleineren Durchmessers der Rollen JO, und die unteren Antriebs- On the vertical support strips 68 of the drive cage device 58 is a plurality of drive strip supports 72 and 74 (Fig. 10) at intervals periodically attached in pairs along the helical roller conveyor so that they extend outward between the vertical support rods 12 of the inner cage 6; the upper drive strip supports 72 extend further outside over the top of the smaller diameter end of the rollers JO, and the lower drive

309826/Q3ÖG309826 / Q3ÖG

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

streifenträger Ik erstrecken sich über eine kleine Strecke nach außen unter die Unterseite des Endes kleineren Durchmessers der Rollen. Die Antriebsstreifenträger 72 und 7k befinden sich in einem solchen Abstand, daß sie die senkrechten Tragstangen 12 nicht berühren können. An den oberen Streifenträgern 72 ist über der Oberseite der Rollen 30 in nach oben verlaufender Schraubenlinie .. entsprechend der schraubenlinienförmig nach oben verlaufenden Rollenbahn ein biegsamer oberer Antriebsstreifen befestigt, an dessen unterer Seite ein Antriebsstreifen aus geeignetem biegsamem Reibungsmaterial angebracht ist, beispielsweise ein aus elastomerem Material bestehender oberer Läufer 70. Abschnitte, der oberen Antriebestreifcn Ik und den oberen Läufers 78 sind miteinander verbunden, um eine kontinuierliche Spirale zu bilden, die sich über die Länge der schraubenlinienfürmigen Rollenbahn erstrockt.. In ähnlicher Weise sind ein biegsamer unterer Antriebsstreifen 80 und ein unterer Läufer.82 an den unteren Streifehträgern Ik befestigt, um eine kontinuierliche. Spirale zu bilden, die eich über die volle Länge der schraubenlinienförmigen Rollenbahn erstreckt und mit den Rollenstangen nicht in Eingriff.-tritt, bis die Vorrichtung in Betrieb-' gesetzt wird ,..wie es nachstehend beschrieben wxra.Strip carriers Ik extend a small distance outward under the underside of the smaller diameter end of the rolls. The drive strip supports 72 and 7k are at such a distance that they cannot touch the vertical support rods 12. A flexible upper drive strip is attached to the upper strip carriers 72 over the top of the rollers 30 in an upwardly running helical line .. corresponding to the helical upwardly running roller conveyor, on the lower side of which a drive strip made of suitable flexible friction material is attached, for example one made of elastomeric material Existing upper runner 70. Sections, the upper drive strips Ik and the upper runner 78 are connected together to form a continuous spiral which extends the length of the helical roller conveyor. Similarly, a flexible lower drive strip 80 and a lower Runners. 82 attached to the lower stripes Ik , in order to maintain a continuous. To form a spiral that extends the full length of the helical roller conveyor and does not engage with the roller rods until the device is put into operation, as described below.

Ein Antriebsansatz 8k (Fig, 8) ist an dem unteren waagerechten Abstützstreifen 62 der Antriebskäfigeinrichtung 58 befestigt und über eine zweckentsprechende. Verbindungseinrichtung, beispielsweise einen Kurbelantrieb 86 (Fig. 7) mit einem Elektromotor 88 oder einem ähnlichen Energiezufuhrteil verbunden, der in zweckentsprechender -Weise so angeordnet ist, daß er betätigt werden kann, um der ' Antriebskäfigeinrichtung -58 eine oszillierendeA drive attachment 8k (FIG. 8) is attached to the lower horizontal support strip 62 of the drive cage device 58 and via an appropriate one. Connecting device, for example a crank drive 86 (Fig. 7) connected to an electric motor 88 or a similar energy supply part, which is appropriately arranged so that it can be actuated to the 'drive cage device -58 an oscillating

3 0 98 2 6/03863 0 98 2 6/0386

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Drehbewegung zu erteilen. Dieser Antrieb ist mi"t der Länge des Nockenschlitzes 64 koordiniert, um die oszillierende Bewegung innerhalb der Grenzen der Nockenschlitze 64 zu halten.Grant rotary motion. This drive is mi "t the length of the cam slot 64 is coordinated to keep the oscillating motion within limits of the cam slots 64 to hold.

ArbeitsweiseWay of working

Im Betrieb wird der Elektromotor 88 durch eine nicht dargestellte geeignete Schalteinrichtung gestartet, um die Drehung des Kurbelantriebs 86 hervorzurufen, der seinerseits dem Antriebsansatz 84 eine schwingende Drehbewegung erteilt, um die Antriebskäfigeinrichtung 58 eine schwingende Drehbewegung an den senkrechten Rollenlagern 55 in den Nockenschlitzen 64 zu erteilen. Die hydraulische Energiezufuhreinrichtung 40 bewirkt gleichzeitig zufolge der Synchronisation der beiden Antriebe durch nicht dargestellte Mittel -, daß die Energieübertragungwelle 46 sich abwärts bewegt und den oberen Läufer 70 in Eingriff mit der Oberseite der Rollen 30 bringt. Die Bewegung der Antriebskäfigeinrichtung 58 innerhalb der Nockenschlitze 64 bewirkt, daß der angeschlossene obere Läufer 78 sich schraubenlinienförmig in Gogenuhrzeigerrichtung (gesehen von der Oberseite des Antriebskäfigs) entlang der oberen Flächen der Rollen 30 um eine Strecke, die geringfügig kürzer als die Länge der Nockenschlitze 64 ist, nach oben bewegt, um mit den Rollen 30 in Eingriff zu treten und sie in Uhrzeigerrichtung (gesehen vom Außenende der Rollen) zu drehen, bis der Mockenschlitz 64 nahe an das Ende seiner Bewegungsbahn gelangt, zu welchem Zeitpunkt der Kurbelantrieb 86 umgekehrt wird, die Rückkehrschwingung beginnt, und der Nockenschlitz 64 seine Bewegung entlang des senkrechten Lagers 55 umkehrt.In operation, the electric motor 88 is started by a suitable switching device, not shown, to cause the rotation of the crank drive 86, which in turn drives the drive lug 84 an oscillating rotary motion is imparted to the drive cage assembly 58 an oscillating rotary movement on the vertical roller bearings 55 in the Grant cam slots 64. The hydraulic energy supply device 40 causes at the same time the synchronization of the two drives by means not shown - that the energy transmission shaft 46 moves downward and the upper runner 70 engages the top of the Rolls 30 brings. Movement of the drive cage assembly 58 within the cam slots 64 causes that the connected upper runner 78 is helical in Gogenuhr direction (viewed from the top of the drive cage) along the top surfaces of the rollers 30 by one Distance, which is slightly shorter than the length of the cam slots 64, is moved upwards to with the Rollers 30 engage and turn them clockwise (viewed from the outer end of the rollers) too rotate until the mock slot 64 comes close to the end of its trajectory, at which point in time the crank drive 86 is reversed, the return oscillation begins, and the cam slot 64 its Movement along the vertical bearing 55 reverses.

309826/0386309826/0386

22823H22823H

Gleichzeitig wird durch das synchronisierte Ar-" beiten des hydraulischen Motors 40 die Strömung des hydraulischen Arbeitsmittels in den hydraulischen Leitungen 42 zu dem hydraulischen"Steuer-" kolben 44 umgekehrt, um zu bewirken, daß der zentrale Schwenklagerteil· 52 der Energieübertragüngswelle 46 sich um den Schwenkmechanismus 50 nach oben bewegt , um die gesamte Antriebskäfigeinrichtung 58 in ihre oberste Stellung zu heben.At the same time, the synchronized working of the hydraulic motor 40 increases the flow of the hydraulic working medium in the hydraulic lines 42 to the hydraulic "control" piston 44 reversed to cause the central The pivot bearing part 52 of the power transmission shaft 46 moves upward about the pivot mechanism 50 around the entire drive cage assembly 58 to be lifted to their top position.

Wenn die Antriebskäfigeinrichtung 58 gemäß vorstehender Beschreibung gehoben wird, wird der obere Läufer 78 außer Eingriff mit der Oberseite der Rollen 30 gebracht, und der untere Läufer 82 tritt mit der Unterseite der Rollen 30 in Eingriff, da die dem Antriel)skäfig 58 erteilte umgekehrte Schwenk—-" bewegung- die Nockenschlitze 64 derart bewegt, daß die relative Bewegung des senkrechten Lagers 55 entlang der Nockenschlitze 64 in Abwärtsrichtung er--,-folgt. Dieser Eingriff des unteren Läufers 82 mit der Unterseite der Rollen 30 bewirkt die Fortsetzung der beschriebenen Drehung der Rollen 30 in Uhrzeigerrichtung, bis die Nockehschlitze 64 nahe an das Ende ihrer Bewegungsbahri gelangen, zu welchem Zeitpunkt durch die synchronisierte Steuerung des Kurbelantriebs 86 die Drehbewegung des AntriebskäÜg 58 umgekehrt wird, während die Energienberträgungs— welle 46 die Druckarme 48 senkt, um gleichzeitig den unteren Läufer 82 außer Eingriff mit der Unterseite der Rollen 30 und den oberen.Laufer 78 in Eingriff mit der Oberseite der Rollen 30 zu bewegen, wobei die Nockenschlitze 64 derart bewegt werden, daß die relative Bewegung des senkrechten Lager 55 wieder nach oben entlang der Nockenschlitze 64 erfolgt, bis durch die Synchronisation des Elektromotors 88 und des Kurbelantriebs 86 mit der· Aufwärts-When the drive cage assembly 58 is raised as described above, the upper runner 78 is disengaged from the top of the rollers 30 and the lower runner 82 engages the underside of the rollers 30 as the reverse pivot imparted to the drive cage 58 - "movement- the cam slots 64 is moved so that the relative movement of the vertical bearing 55 er-- along the cam slots 64 in the downward direction, - follows This engagement of the lower rotor 82 with the underside of the rollers 30 causes the continuation of the rotation described. of the rollers 30 in a clockwise direction until the cam slots 64 come close to the end of their range of motion, at which point the rotational movement of the drive crank 58 is reversed by the synchronized control of the crank drive 86, while the energy transfer shaft 46 lowers the pressure arms 48 to concurrently with the lower runner 82 disengaged from the underside of rollers 30 and the upper run he 78 to move into engagement with the top of the rollers 30, wherein the cam slots 64 are moved such that the relative movement of the vertical bearing 55 is again upwards along the cam slots 64 until the synchronization of the electric motor 88 and the crank drive 86 with the upward

309826/0386309826/0386

. BAD CmielMAL. BAD CmielMAL

und Abwärtsbewegung der Energieübertragungswelle 46 und der Druckarme 48 die Bewegung wieder umgekehrt wird, um dadurch zu erreichen, daß der obere Läufer 78 und der untere Läufer 82 die Rollen 30 konstant in Uhrzeigerrichtung drehen.and downward movement of the energy transfer shaft 46 and pressure arms 48 reverses the movement again is to thereby achieve that the upper runner 78 and the lower runner 82 the rollers 30 constant turn clockwise.

Es ist somit ersichtlich, daß irgendein Produkt 36, das von einer zweckentsprechenden Einrichtung auf der schraubenlinlenförmigen Rollenbahn an einer Zufuhrstelle A (Eig. 5) angeordnet wird, entlang der schraubenlinienförraigen Rollenbahn zu einer gewünschten Abgabestelle der Rollenbahn mit einer Geschwindigkeit befördert wird, die durch die Geschwindigkeit des Antriebskäfigs 58 und die.Anzahl der Windungen oder Gänge der Spirale innerhalb des minimalen Raumbedarfs bestimmt ist.It can thus be seen that any product 36 sold by an appropriate establishment the helical roller conveyor at a feed point A (Fig. 5) is arranged along the helical roller conveyor to a desired one Delivery point of the roller conveyor is conveyed at a speed that is determined by the speed of the drive cage 58 and the number of turns or turns of the spiral within the minimum space requirement is determined.

Es ist zu bemerken, daß in den meisten Fällen das Gewicht der Antriebskäfigeinrichtung 5B das Senken der Druckarme 48 unterstützt, jedoch ist die Unterseite der Nockenschlitze 64 in den Fällen noch erforderlich, in denen die Anzahl der Win-It should be noted that, in most cases, the weight of the drive cage device 5B is the Lowering the pressure arms 48 assists, however, the bottom of the cam slots 64 is in the cases still required, in which the number of win-

j

düngen oder Gänge der Spirale groß wird, so daß die Verwendung einer getrennten oberen Welle und einer Hülse (nicht dargestellt) an dem Antriebskäfig und dem inneren Tragrahmen erwünscht ist.fertilize or turns of the spiral becomes large, so the use of a separate upper shaft and one Sleeve (not shown) on the drive cage and the inner support frame is desired.

Eine andere Abwandlung der neuen Spiralfördervorrichtung kann erhalten werden durch Ändern der Anzahl der Rollen, durch Hinzufügen anderer schraubenlinienförraiger Rollenbahnen mit sekundären Antriebskäfigeinrichtungen zwecks Bildung einer Rollenbahn innerhalb einer anderen Rollenbahn und durch Anordnen der Antriebsstreifen am Außenende der Rollen 30 derart, daß ein äußerer Satz von Rollen gleichzeitig angetrieben werden kann. Es ist weiterhin zu bemerken, daß die Drehrichtung der Rollen bequem umgekehrt werden kann, indem die Zeitsteuerung des Hebens und des Senkens der Energieübertragungswelle derart 309826/0386 Another modification of the new spiral conveyor can be obtained by changing the number of rollers, adding other helical roller tracks with secondary drive cage devices to form a roller track within another roller track, and arranging the drive strips at the outer end of the rollers 30 so that an outer set of rollers can be driven simultaneously. It should also be noted that the direction of rotation of the rollers can be conveniently reversed by timing the raising and lowering of the power transmission shaft in such a manner 309826/0386

geändert wird, daß die Läufer .in einer Folge* die der beschriebenen entgegengesetzt ist, in Eingriff gelangen. ,is changed so that the runners. in a sequence * the that is opposite to that described, come into engagement. ,

Die Vielseitigkeit der Fördervorrichtung gemäß der Erfindung ist aus der Tatsache ersichtlich, daß eine Anpassung an viele Produkte bequem erhalten werden kann durch Ändern der Anzahl der Rollen, Ändern der Rollenbahn, Ändern der Größe und der sich verjüngenden Gestalt.der Rollen, Ändern der Anzahl der Antriebsläufer, Anordnen von Produktführungen entlang der Rollenbahn, Ändern des Neigungswinkels der Rollenbahn und Ändern der Zeitsteuerung der Motorantriebe, wobei alle diese Abwandlungen mit minimalem Aufwand und minimalen Kosten ausgeführt werden können. Ein" weiteres zusätzliches Merkmal liegt in Begrenzung der Möglichkeit des Auftretens eines Versagens und in der Leichtigkeit» mit welcher Fehler korrigiert werden können, und zwar wegen der vergleichsweise kleinen Anzahl von sich bewegenden Teilen. Falls bei der beschriebenen Ausführungsform ein Teil der Fördervorrichtung fehlerhaft ist, braucht nur dieser besondere Teil ersetzt zu werden und nicht die gesamte Fördervorrichtung, wie es zuvor bei Fördervorrichtungeii mit kontinuierlichen Bändern erforderlich war. - ; ■'The versatility of the conveyor device according to the invention is evident from the fact that adaptation to many products can be conveniently obtained by changing the number of rollers, Changing the roller track, changing the size and tapered shape of the rollers, changing the Number of drive runners, arranging product guides along the roller conveyor, changing the angle of inclination the roller conveyor and changing the timing of the motor drives, all of these modifications executed with minimal effort and expense can be. Another "additional feature" is the limitation of the possibility of occurrence of failure and the ease with which errors can be corrected because of the comparatively small number of moving parts. If in the described embodiment If a part of the conveyor is defective, only that particular part needs to be replaced and not the entire conveyor device, as was previously the case with conveyor devices with continuous Ribbons was required. -; ■ '

309828/0386309828/0386

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.Verfahren zum Betreiben eines Rollen«1. Procedure for operating a roller " dadurch gekennzeichnet* daß wenigstens gewisse Rollen einer Mehrzahl von Förderrollen dadurch in einer Richtung gedreht werden, daß den Rollen wiederholt Energie erteilt wird» indem mit ihnen eine Einrichtung aufeinanderfolgend und wiederholt in Eingriff gebracht wird, die Teile aufweist, welche in ent- gegengesetzten Richtungen bewegbar und mit im Abstand voneinander liegenden Urafangsteilen der gewissen Rollen in Eingriff bringbar sind.characterized by * that at least certain rollers of a plurality of conveyor rollers are thereby rotated in one direction that the Repeatedly rolling energy is given »by using successively and repeatedly engaging them with a device comprising parts, which can be moved in opposite directions and are at a distance from one another Urafang parts of certain roles can be brought into engagement are. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff durch Reibungsberührung zwischen den gewissen Rollen und der genannten Einrichtung bewirkt wird. *2. The method according to claim 1, characterized in that that the engagement by frictional contact between certain rollers and said device is effected. * 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gewissen Rollen eine" ftchraubenlinienfürmige Förderbahn bestimmen.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the certain rollers have a "helical shape" Determine the conveyor track. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die gewissen Rollen kontinuierlich gedreht werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3 »characterized in that the certain roles be rotated continuously. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis-3t dadurch gekennzeichnet, daß die gewissen Rollen intermittierend gedreht werden.5. The method according to any one of claims 1 to 3t characterized in that the certain rollers are rotated intermittently. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis! 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen mit variabler Geschwindigkeit gedreht werden.6. The method according to any one of claims i to! 5 » characterized in that the rollers are rotated at variable speeds. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung'umkehrbar ist.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the direction of rotation is reversible is. 8» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der Teile der Einrichtung mit dem einen der Umfangsstelle der Rollen8 »Method according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the one of the parts of the device with the one of the peripheral location of the rollers 3 0 98 26/03863 0 98 26/0386 nur dann in Eingriff gebracht werden kann, wenn die Einrichtung in der einen der entegegengesetzten Richtungen bewegbar ist, 'und daß der andere der Teile der Einrichtung mit dem anderen der Umfangs teile der Rollen nur dann in Eingriff gebracht werden kann, wenn die Einrichtung in der anderen der entgegengesetzten Richtungen.bewegbar ist. 'can only be engaged when the device is in one of the opposite directions Directions is movable, 'and that the other of the parts the facility with the other of the peripheral parts the rollers can only be engaged when the device is in the other of the opposite Directions. Is movable. ' 9. Fördervorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Rollen, die einen Rollenförderer bilden, eine Antriebseinrichtung zum Drehen wenigstens gewisser Rollen in einer Richtung durch Eingriff mit im Abstand voneinander befindlichen Umfangsteilen der Rollen und eine Lageeinstelleinrichtung, die mit der Antriebseinrichtung zusammenarbeiten kann, um Teile der Antriebseinrichtung aufeinanderfolgend und wiederholt mit den ümfaiigs- ■ teilen der Rollen in Eingriff zu bringen.9. Conveyor device, in particular for performing the method according to one of claims 1 to 8, characterized by a plurality of rollers forming a roller conveyor, drive means for rotating at least certain rollers in one direction by engaging with spaced apart located peripheral parts of the rollers and a position adjusting device that works with the drive device can work together to provide parts of the drive device successively and repeatedly with the ümfaiigs- ■ share the roles to engage. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenförderer wenigstens eine im wesentlichen schraubenlinienförmige· Förderbahn aufweist. ; .10. The device according to claim 9, characterized in that that the roller conveyor has at least one substantially helical conveyor track having. ; . 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch · gekennzeichnet, daß die Lageeinstelleinrichtung einen Käfig aufweist, der in einem zentralen Teil der Förderbahn arbeitsmäßig angeordnet ist.11. The device according to claim 9 or 10, characterized in that the position adjusting device has a Has cage which is operatively arranged in a central part of the conveyor track. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch ge~ kennzeichnet, daß der Käfig entlang seiner zentralen Achse bewegbar ist, um die Teile der Antriebseinrichtung aufeinanderfolgend und wiederholt in Eingriff mit den im Abstand voneinander-befindlichen Umfangsteilen der Rollen zu bringen. .12. The apparatus of claim 11, characterized ge ~ indicates that the cage is movable along its central axis around the parts of the drive device sequentially and repeatedly engaged with those spaced apart Bring peripheral parts of the roles. . 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig um die zentrale Achse drehbar ist.13. Apparatus according to claim 11 or 12, characterized characterized in that the cage is rotatable about the central axis. 3 0 9826/03863 0 9826/0386 1^. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 1j5» dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenförderer wenigstens eine schraubenlinienförmige Förderbahn aufweist.1 ^. Device according to one of Claims 9 to 1j5 »characterized in that the roller conveyor has at least one helical conveyor track having. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenförderer wenigstens zwei konzentrische schraubenlinienförmige Förderbahnen aufweist,15. Device according to one of claims 9 to 13 »characterized in that the roller conveyor has at least two concentric helical lines Has conveyor tracks, 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die im Abstand voneinander liegenden Umfangsteile der Rollen einander diametral gegenüberliegen»16. Device according to one of claims 9 to 15, characterized in that the spaced apart lying peripheral parts of the rollers are diametrically opposite each other » 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsteile der Rollen in einer gemeinsamen Ebene liegen, die sich quer zu einer der gewissen Rollen erstreckt.17. The device according to claim 16, characterized in that the peripheral parts of the rollers in lie on a common plane that extends transversely to one of the certain roles. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageeinstelleinrichtung im wesentlichen gleichzeitig drehbar und axial bewegbar ist.18. Device according to one of claims 9 to 17, characterized in that the position adjusting device is rotatable and axially movable substantially at the same time. 309826/0386309826/0386
DE19722262314 1971-12-22 1972-12-20 METHOD OF OPERATING A ROLLER CONVEYOR AND ROLLER CONVEYOR Pending DE2262314A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21103171A 1971-12-22 1971-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262314A1 true DE2262314A1 (en) 1973-06-28

Family

ID=22785332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262314 Pending DE2262314A1 (en) 1971-12-22 1972-12-20 METHOD OF OPERATING A ROLLER CONVEYOR AND ROLLER CONVEYOR

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4870278A (en)
DE (1) DE2262314A1 (en)
FR (1) FR2164836A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1185918B (en) * 1985-09-13 1987-11-18 Civiemme Srl MARKING TRANSPORT DEVICE FROM THE ROTARY
ITMI990794A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-16 Cit Alcatel DEVICE AND METHOD FOR TRANSPORTING ITEMS FROM A FIRST TO A SECOND POSITION PLACED AT A DIFFERENT HEIGHT

Also Published As

Publication number Publication date
FR2164836A1 (en) 1973-08-03
JPS4870278A (en) 1973-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543426C2 (en) Tire curing press
DE3625212C2 (en) Workpiece transfer device
DE1527278C3 (en) A mandrel that can be retracted into a pipe to be bent
DE3101014C2 (en) Device for feeding helical wire springs from at least one spring coiling machine to a spring core assembly machine
DE3908497C2 (en) Device for mounting vehicle drive shafts
DE3432380C2 (en)
DE3344805C2 (en)
EP0685396A1 (en) Conveying device for intermittently conveying containers
DE2345531A1 (en) DEVICE FOR SLIDING AN OBJECTIVE ON A WING AREA
DE1602607A1 (en) Conveyor device
DE2262314A1 (en) METHOD OF OPERATING A ROLLER CONVEYOR AND ROLLER CONVEYOR
DE3402184A1 (en) CONTROL MECHANISM
DE2700865C2 (en) Storage and conveying unit
DE3209730A1 (en) Method and machine for injecting liquid into the flesh of an animal
DE2543567C3 (en) Transfer device for the simultaneous transfer of articles
DE6603345U (en) MACHINE FOR SETTING SEVERAL WORKPIECES TO BE MACHINED OR DGL.
DE601359C (en) Device for the machine production of the bead straps on seamless immersion rubber objects
DE2159438C2 (en) Sponsor
DE3828879A1 (en) MACHINE FOR CHANGING THE CROSS-SECTIONAL FORM OF ROUNDED FRAMES, IN PARTICULAR. FOR CANES
DE2622494C2 (en) Method and device for forming a tube
DE2105631B2 (en) REFRIGERATED BED FOR COOLING AND LEVELING OF ROLLABLE ROLLED MATERIAL
EP0469020A1 (en) Device for machining workpieces with a series of stationary machining stations.
DE2057534C3 (en) Machine for attaching discharge nozzles to containers
DE1456659C (en) Storage device with a helical track
DE806539C (en) Machine for folding cardboard pieces for cardboard containers