DE2261814A1 - DRAWING DIE HOLDER FOR WIRE DRAWING MACHINES - Google Patents

DRAWING DIE HOLDER FOR WIRE DRAWING MACHINES

Info

Publication number
DE2261814A1
DE2261814A1 DE19722261814 DE2261814A DE2261814A1 DE 2261814 A1 DE2261814 A1 DE 2261814A1 DE 19722261814 DE19722261814 DE 19722261814 DE 2261814 A DE2261814 A DE 2261814A DE 2261814 A1 DE2261814 A1 DE 2261814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
die holder
inlet
drawing die
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722261814
Other languages
German (de)
Inventor
Piero Pietroni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNOFIL SpA
Original Assignee
TECHNOFIL SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNOFIL SpA filed Critical TECHNOFIL SpA
Publication of DE2261814A1 publication Critical patent/DE2261814A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/12Die holders; Rotating dies
    • B21C3/14Die holders combined with devices for guiding the drawing material or combined with devices for cooling heating, or lubricating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

TECfINOFIL S. p. A. ASCOLI PICENO (Italy)TECfINOFIL S. p. A. ASCOLI PICENO (Italy)

ZIEHSTEINIIALTER FUR DRAHTZIEHMASCHINENDRAWING STONE AGE FOR WIRE DRAWING MACHINES

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ziehsteinhalter für Drahtziehmaschinen.The present invention relates to a die holder for wire drawing machines.

Wie allgemein bekannt ist, werden Drahtziehmaschinen zum · Ziehen von Metalldrähten, zürn Beispiel aus Kupfer, eingesetzt. Dabei wird der Ausgangsquerschnitt bzw. Einlaufdurchmesser des Drahtes auf den Endquerschnitt bzw. Fertige durchmesser verkleinert, indem man ihn durch eine geeignete Anzahl Ziehstufen laufen lässt und gleichzeitig schmiert und kühIt.As is well known, wire drawing machines are used for drawing metal wires, for example made of copper. The starting cross-section or inlet diameter is thereby of the wire is reduced to the final cross-section or finished diameter by passing it through a suitable Number of drawing stages runs and at the same time lubricates and cools.

Damit der Zug einwandfrei gelingt, muss der Metalldraht ausreichend geschmiert und/oder gekühlt werden; ausserdem dürfen keine Schwingungen auftreten»In order for the pull to work properly, the metal wire must be adequately lubricated and / or cooled; Besides that no vibrations may occur »

309827/0378309827/0378

Bei den bekannten Drahtziehmaschinen wird der Metalldraht gekühlt und/oder geschmiert, indem die Ziehsteine ins Wasserbad getaucht werden oder indem mit Wasser emuisioniertes Schmieröl von aussen darauf gespritzt wird.In the known wire drawing machines, the metal wire cooled and / or lubricated by placing the drawing dies in a water bath be immersed or by emulsifying with water Lubricating oil is sprayed onto it from the outside.

Die bis jetzt bekannten Systeme weisen jedoch einige Nach-However, the systems known up to now have some

teile auf. Reim Gebrauch von Ziehsteinen mit Spritzkühl schmierung wird der Draht nur ungenügend abgekühlt. Bei der Wasserbadkühlung wird der schnell laufende Draht nicht genügend geschmiert. Aussordem bewirkt die Drehbewegung der Ziehtrommeln Wirbel und Kavitationserscheinungen in der Kühlflüssigkeit.split up. Reim use of drawing dies with spray cooling lubrication the wire is cooled down insufficiently. With the water bath cooling, the fast running wire is not sufficiently lubricated. The rotating movement of the pulling drums causes eddies and cavitation phenomena in the Coolant.

Bei den herkömmlichen Drahtziehmaschinen treten Schwingungen auf, weil der Draht am Ein- und Ausgang des Ziehsteinhalters nicht genau auf den Ziehstein ausgerichtet ist' und weil der Ziehsteinhalter nicht mit den Ziehtrommeln fluchtet.Vibrations occur in conventional wire drawing machines because the wire at the entry and exit of the die holder is not exactly aligned with the die ' and because the die holder is not aligned with the drawing drums.

Das zu lösende Problem bestand also darin, einen Ziehsteinhalter mit genügender Schmierung und/oder Kühlung, der gleichzeitig das Auftreten von Schwingungen verhindert. Der Ziehsteinhalter nach der vorliegenden Erfindung erfüllt diese Aufgabe und ist zu diesem Zweck so ausgebildet, dass er die Vorteile der Spritzkühlschmierung mit denjenigen der Kühlung und/oder Schmierung im Wasserbad verbindet.The problem to be solved was to find a die holder with sufficient lubrication and / or cooling, the at the same time prevents the occurrence of vibrations. The die holder according to the present invention satisfies this task and is designed for this purpose in such a way that it can take advantage of the spray cooling lubrication with those the cooling and / or lubrication in the water bath connects.

■ . i i i ■ ■ '■. i i i ■ ■ '

309827/0378309827/0378

Die Schmierung und/oder Kühlung des zu ziehenden Drahtes erfolgt mit Hilfe eines druckuml-aufenden Schmier- und/oder Kühlmittels im Innern eines Behälters, der im Ziehsteinhalter angeordnet ist. Das Kühl- und/oder Schmiermittel läuft unter Druck aus den Drahtein- und Auslauföffnungen im Ziehsteinhalter , so dass der Draht vor dem Ziehen geschmiert und nach dem Ziehen gekühlt wird, um unter den besten Bedingungen zur nächsten Ziehstufc überzugehen. Damit keine Schwingungen auftreten ist der ZiehstcinhaJter derart ausgebildet, dass der Draht am Einlauf und am Auslauf geführt w^rd und darum immer genau auf den Ziehstein ausgerichtet bleibt.The lubrication and / or cooling of the wire to be drawn takes place with the help of a pressure circulating lubricant and / or Coolant inside a container which is arranged in the drawing die holder. The coolant and / or lubricant runs under pressure from the wire inlet and outlet openings in the die holder, so that the wire is lubricated before drawing and cooled after drawing, so that it is under the best conditions to go to the next drawing stage. The draw frame is used so that no vibrations occur designed in such a way that the wire at the inlet and the outlet w ^ rd w ^ rd and therefore always exactly on the drawing die stays aligned.

Der vorliegende Ziehsteinhalter ist mit Hilfe eines elastischen Trägers einstellbar auf der Drahtziehmaschine befestigt, so dass er auf die Ziehtrommeln ausgerichtet werden kann, wodurch am Ziehstein keine Schwingungen mehr auftreten. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ziehsteinhalter für Drahtziehmaschinen, bestehend aus einem an der Drehziehmaschine befestigten Körper, in dem ein Ziehstein in fester Stellung untergebracht ist, und der eine Drahteinlauf- und Drahtaus 1auföffining aufweist, wobei dieser Ziehsteinhalter dadurch gekennzeichnet ist, dass dieser Körper im Innern wenigsten:·? einen Behä J tor aufweist, der mit einer Leitung für den Einfluss eines unter Druck umlaufenden Kühl- und/The present drawing die holder is with the help of an elastic The carrier is adjustable on the wire drawing machine so that it can be aligned with the drawing drums, so that no more vibrations occur on the drawing die. The present invention relates to a die holder for wire drawing machines, consisting of a body attached to the turning machine, in which a drawing die is fixed Position is housed, and one wire inlet and Wire from 1auföffining, this drawing die holder is characterized by the fact that inside this body at least: ·? has a container with a line for the influence of a cooling and / or

M09827/0378M09827 / 0378

22618U22618U

oder Schmiermittels verbunden ist; der Ziehsteinhalter ist ausserdem dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtein- und Aus laufÖffnungen mit dem obigen Ziehstein ausgerichtet sind, und dass sich zwischen dem obigen Körper und der Drahtziehmaschine ein elastischer Körper befindet. jDer Ziehsteinhalter nach der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen genauer beschrieben. Darin zi^igt:or lubricant is connected; the die holder is also characterized in that the wire inlet and outlet openings are aligned with the above drawing die and that is between the above body and the wire drawing machine an elastic body is located. jThe die holder according to the present invention is will now be described in more detail with reference to the accompanying drawings. It states:

Fig. I : die Skizze eines Ziehsteinhalters nach der vorliegenden Erfindung, der zwischen zwei Ziehtrommeln einer gewöhnlichen Drahtziehmaschine angeordnet ist; Fig. 2 : einen Ziehsteinhalter, teilweise im Schnitt nach der Linie Il-JI in Fig. 1;Fig. I: the sketch of a die holder according to the present Invention, which is arranged between two drawing drums of an ordinary wire drawing machine; FIG. 2: a drawing die holder, partly in section along the line II-JI in FIG. 1; FIG.

Fig. 3 : einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2; Fig. 4 : den ganzen Ziehsteinhalter im Schnitt,) im wesentlichen nach der Linie IV-IV in Fig. 3.Fig. 3: a section along the line III-III in Fig. 2; Fig. 4: the whole die holder in section,) essentially along the line IV-IV in FIG. 3.

Die Zeichnungen zeigen einen Ziehsteinhalter bestehend aus einem Körper 10, der auf herkömmliche Art und Weise zwischen zwei Ziehtrommel η 11 und 12 angeordnet ist, von denen sich die Trommel 12 bezüglich der Ziehrichtung unten befindet und sich mit grösserer Geschwindigkeit dreht als die allere Trommel ll. Diese Geschwindigkeit ist proportional zur Längenänderung, die der Draht beim Zug durch den Ziehstein imThe drawings show a die holder consisting of a body 10, which is arranged in a conventional manner between two drawing drums η 11 and 12, of which the Drum 12 is located at the bottom with respect to the drawing direction and rotates at a greater speed than the entire drum ll. This speed is proportional to the change in length, the wire when pulling through the die in the

309 8 2 7/0378309 8 2 7/0378

Innern des erwähnten Körpers 10 erfährt λ Wie aus den Abbildungen 2, 3 und 4 ersichtlich ist, besteht der Ziehsteinhalter nach der vorliegenden Erfindung in einer anderen Ausführungsform aus einem aus zwei Hälften 1.4 und 15 zusammengesetzten Hohlkörper, die in 16 auf einer Seite gelenkig aneinander befestigt sind, so dass sie zur anfänglichen Drahteinführung geöffnet werden können. Die beiden Teile 14 und 15 des Ziehsteinhalters werden mit einer Verschlussvorrichtung zusammengehalten, die aus einem Hebel 17 besteht, der in 18 an den Teil 15 des Ziehsteinhalters angelenkt ist. Dieser Hebel ist mit einem Haken versehen, der in einen Vorsprung 20 auf der andern Hälfte 14 des Ziehsteinhalters eingehakt werden kann. In der in den Abbildungen dargestellten Ausführungsform ist der Körper des Ziehsteinhalters mit einer dreieckigen Ankerplatte 21 versehen, die in den Ecken Offnungen 22 zum Anbringen von Klemmschrauben 23 aufweist, um den Ziehsteinhalter auf einer Tragstruktur 24 einer gewöhnlichen Drahtziehmaschine zu befestigen.Inside the mentioned body 10 experiences λ As can be seen from Figures 2, 3 and 4, the drawing die holder according to the present invention consists in another embodiment of a hollow body composed of two halves 1.4 and 15, which are hinged to one another in 16 on one side so that they can be opened for initial wire insertion. The two parts 14 and 15 of the drawing die holder are held together with a locking device which consists of a lever 17 which in FIG. 18 is articulated to part 15 of the drawing die holder. This lever is provided with a hook which can be hooked into a projection 20 on the other half 14 of the die holder. In the embodiment shown in the figures, the body of the die holder is provided with a triangular anchor plate 21 which has openings 22 in the corners for attaching clamping screws 23 in order to attach the die holder to a support structure 24 of a conventional wire drawing machine.

Wie in Abbildung 2 gezeigt.ist, wird zwischen jedem Ziehsteinhalter und dem Gestell 24 ein Körper aus Elastomer-Werkstoff, zum Beispiel aus Neopren oder Kunstkautschuk, angebracht, mit dessen Hilfe der Ziehsteinhalter schnell eingestellt und auf die Ziehtrommeln 11 und 12 ausgerichtetAs shown in Figure 2 , a body made of elastomer material, for example made of neoprene or synthetic rubber, is attached between each drawing die holder and the frame 24, with the aid of which the drawing die holder is quickly adjusted and aligned with the drawing drums 11 and 12

309827/0378309827/0378

werden kann, indem man die Klemmschrauben 23 mehr oder weniger anzieht. Ausserdent ist der Ziehsteinhalter mit Hilfe des Körpers 25 elastisch gelagert. Dadurch wird das Auftreten von Schwingungen oder wenigstens die Übertragung der Schwingungen von jedem einzelnen Ziehsteinhalter ins Innere 4er Drahtziehmaschine verhindert.can be by tightening the clamping screws 23 more or less. The drawing die holder with help is an additional feature of the body 25 mounted elastically. This prevents the occurrence of vibrations or at least the transmission of the Vibrations from each individual die holder into the interior 4 wire drawing machine prevented.

Wie in den Abbildungen 3 und 4 gezeigt wird besteht das Innere des Ziehsteinhalters aus einer ersten Kammer 26, in welcher ein Ziehstein 27 angeordnet und auf geeignete Art und Weise befestigt ist. Der an und für sich bekannte Ziehstein ist mit einer Einlauföffnung 28 bzw. einer Auslauföffnung 29 für den zu ziehenden Draht 13 ausgerichtet. Ausserdem ist aus Abbildung 3 ersichtlich, dass die Einlauföffnung 28 und die Aus lauföffnung 29 des Ziehsteinhalters eine Lange aufweisen, die zum Beispiel 8 - 15 mal grosser ist als der Drahtdurchmesser, um die Führung des Drahtes beim Ein- und Auslaufen aus dem Ziehstein 27 zu ermöglichen. Das gilt besonders für die Einlauföffnung 28, bei der im Innern des Ziehsteinhaiters eine kleine Buchse 30 (Fig. 3) vorgesehen ist. Diese Buchse kann entweder eingebaut oder direkt aus dem Ziehsteinhalter herausgearbeitet werden. Aus den Abbildungen 3 und 4 ist ersichtlich, dass sich eine zweite ringförmige Kammer 31 konzentrisch um die Einlauföff-As shown in Figures 3 and 4, the interior of the die holder consists of a first chamber 26 in which a die 27 is arranged and secured in a suitable manner. The drawing die, known per se, is aligned with an inlet opening 28 or an outlet opening 29 for the wire 13 to be drawn. In addition, it can be seen from Figure 3 that the inlet opening 28 and the outlet opening 29 of the die holder have a length that is, for example, 8-15 times greater than the wire diameter, in order to guide the wire as it enters and exits the die 27 enable. This applies in particular to the inlet opening 28, in which a small socket 30 (FIG. 3) is provided in the interior of the die holder. This bushing can either be built in or machined directly out of the die holder. From Figures 3 and 4 it can be seen that a second annular chamber 31 concentrically around the inlet opening

309827/0378309827/0378

c ■ . c ■.

nung 28 des Draht'es 13 in den Körper 10 herum gebildet hat. Diese Kammer steht durch geeignete Bohrungen 32 mit der vorher erwähnten Kammer 26 in Verbindung und ist ausserdem mit einer Leitung 33 (Fig. 2 oder 4) für ein unter Druck umlaufendes Kühl- und/oder Schmiermittel, zum Beispie] Schmieröl vermischt mit Wasser verbunden.tion 28 of the wire 13 has formed in the body 10 around. This chamber is through suitable bores 32 with the aforementioned chamber 26 in connection and is also with a line 33 (Fig. 2 or 4) for a coolant and / or lubricant circulating under pressure, for example lubricating oil mixed with water.

In Abbildung 3 sieht man ausserdem, dass die Bohrungen 32 zur Verbindung der ersten Kammer 26 mit der zweiten Kammer 31 auf geeignete.Art und Weise gegen die Mitte des Ziehsteins 27 gerichtet sind., so dass die aus Kammer 31 gegen Kammer • 26 fliessende Flüssigkeit im wesentlichen zum Draht 13 hin geleitet wird, bevor dieser durch den Ziehstein 27 lauft. Bei Versuchen erzielte man ausserdem eine gute Schmierung und Kühlung mit einem Ziehstein nach der vorliegenden Erfindung, der mit Kühl- und/oder Schmiermittel unter einem Druck von 4-6 atü versorgt wurde.In Figure 3 you can also see that the holes 32 for connecting the first chamber 26 to the second chamber 31 in a suitable manner against the center of the drawing die 27 are directed., So that the liquid flowing from chamber 31 towards chamber 26 essentially towards the wire 13 before it runs through the drawing die 27. In addition, good lubrication was achieved in tests and cooling with a drawing die according to the present invention, which with coolant and / or lubricant under a Pressure of 4-6 atm was supplied.

Aus Figur 1 geht ausserdem hervor, dass das vorne und hinten aus dem Ziehsteinhalter herausfliessende Kühl- und/ oder Schmiermittel dazu beiträgt, dass der Draht 13 immer einwandfrei geschmiert ist.FIG. 1 also shows that the cooling and / or cooling fluid flowing out of the drawing die holder at the front and rear or lubricant helps to keep the wire 13 always is properly lubricated.

Bei allen Abbildungen und Beschreibungen handelt es sich nur um beispielsweise Ausführungsformen und an der Struktur des Ziehsteinhalters können Änderungen vorgenommen werden, ohne dadurch den Erfindungsbereich zu überschreitenΛ All images and descriptions are only exemplary embodiments and changes can be made to the structure of the die holder without exceeding the scope of the invention Λ

309827/0378309827/0378

Die ringförmige Kammer 31 könnte zum Beispiel fehlen, und die Kammer 26 könnte direkt mit der Leitung 33 für das druckumgeleitete Schmier- und/oder Kühlmittel in Verbindung stehen. For example, the annular chamber 31 could be absent and the chamber 26 could be in direct communication with the line 33 for the pressure diverted lubricant and / or coolant.

309827/0378309827/0378

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS l.jZiehsteinhalter für Drahtziehmaschinen, bestehend aus einem an der Drahtziehmaschine befestigten Körper, in dem ein ortsfester Ziehstein angeordnet ist , und der 'mit einer Drahtein- und Auslauföffnung versehen ist, wobei der Ziehsteinhalter dadurch gekennzeichnet ist, dass dieser Körper (10) im Innern wenigstens eine Kammer (26) aufweist, welche mit einer Leitung (33) für den Einlauf eines unter Drück stehenden Kühl- und/oder Schmiermittels in Verbindung . steht; dor Ziehsteinhalter ist ausserdem dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Auslauföffnung (28) bzw. (29) des Drahtes (13) mit diesem Ziehstein (27) fluchten,l.jDrawing die holder for wire drawing machines, consisting of a body attached to the wire drawing machine in which a stationary drawing die is arranged and which is provided with a wire inlet and outlet opening, the drawing die holder being characterized in that this body (10) inside has at least one chamber (26) which is connected to a line (33) for the inlet of a pressurized coolant and / or lubricant. stands; The die holder is also characterized in that the inlet and outlet openings (28) or (29) of the wire ( 13) are aligned with this die (27), 2. Ziehsteinhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Körper (10) aus zwei Hälften (14,15) besteht, die aufklappbar miteinander'verbunden sind.2. drawing die holder according to claim 1, characterized in that this body (10) consists of two halves (14, 15), which are hingedly connected to one another. 3. Ziehsteinhalter nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine zweite ringförmige Kammer (31), die konzentrisch um die Einlauföffnung (28) des Drahtes (IG) herum angeordnet ist und durch Bohrungen (32) zum Durchfluss des Kühlmittels mit der Kammer (26) sowie mit der Einfluss leitung (33) der unter Druck stehenden. Flüssigkeit in Verbindung steht.3. drawing die holder according to claim 1 and 2, characterized by a second annular chamber (31) which is arranged concentrically around the inlet opening (28) of the wire (IG) is and through bores (32) for the flow of coolant with the chamber (26) and with the influence line (33) of the under Standing under pressure. Fluid is in communication. 309827/0378309827/0378 4. Ziehsteinhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussbohrungen (22) der unter Druck stehenden Flüssigkeit, welche die Kammern (31) und (26) miteinander in Verbindung setzen, derart ausgerichtet sind, dass die Flüssigkeit zu dem zu ziehenden Draht (13) und zu dem Ziehstein (27) geleitet wird.4. drawing die holder according to claim 3, characterized in that the flow holes (22) are aligned with the pressurized fluid, which (31) and (26) put the chambers together so that the liquid to the z u pulling wire (13) and is passed to the drawing die (27). 5. Ziehsteinhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Aus lauföffnung (28) bzw. (29) des Drahtes (13) den Draht ein Stück in seiner Laufrichtung begleiten.5. Die holder according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the inlet and outlet openings (28) and (29) of the wire (13) the wire accompany a piece in its running direction. 6. Zi.ehsteinhal Ler nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unter Druck stehende Flüssigkeit aus den Einlauföffnungen (28) und den Auslauföffnungen (29) des Drahtes (13) fliesst, und den Draht auf diese Art und Weise schmiert und/oder kühlt.. 6. Zi.ehsteinhal Ler after one or more of the preceding Claims, characterized in that the pressurized liquid from the inlet openings (28) and the outlet openings (29) of the wire (13) flows, and lubricates and / or cools the wire in this way .. 7 Ziehsteinhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper 10 mit Hilfe eines elastischen Körpers (25) auf der Drahtziehmaschine befestigt ist.7 drawing die holder according to claim 1, characterized in that that the body 10 is attached to the wire drawing machine with the aid of an elastic body (25). 309827/0378309827/0378
DE19722261814 1971-12-31 1972-12-18 DRAWING DIE HOLDER FOR WIRE DRAWING MACHINES Pending DE2261814A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3319871A IT944628B (en) 1971-12-31 1971-12-31 DIE HOLDER FOR TRICI DRAWING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2261814A1 true DE2261814A1 (en) 1973-07-05

Family

ID=11237013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261814 Pending DE2261814A1 (en) 1971-12-31 1972-12-18 DRAWING DIE HOLDER FOR WIRE DRAWING MACHINES

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS4874460A (en)
AR (1) AR195693A1 (en)
AT (1) AT319877B (en)
BE (1) BE793025A (en)
BR (1) BR7209255D0 (en)
CA (1) CA971509A (en)
CH (1) CH560075A5 (en)
CS (1) CS168619B2 (en)
DD (1) DD104921A5 (en)
DE (1) DE2261814A1 (en)
ES (1) ES410188A1 (en)
FR (1) FR2166174B1 (en)
GB (1) GB1365988A (en)
HU (1) HU175181B (en)
IT (1) IT944628B (en)
LU (1) LU66741A1 (en)
NL (1) NL7217623A (en)
PL (1) PL85028B1 (en)
SU (1) SU592336A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628855A1 (en) * 1976-06-26 1977-12-29 Schuler Gmbh L HOLDER FOR A DIE OF A TOOL SET IN A FRAME OF A PRESS

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100482368C (en) * 2006-06-14 2009-04-29 贵州航天南海机电有限公司 Mold box for wire unloader and liquid cooler
CN114850993B (en) * 2022-04-14 2024-04-12 重庆景裕电子科技有限公司 Notebook computer aluminum shell surface wire drawing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628855A1 (en) * 1976-06-26 1977-12-29 Schuler Gmbh L HOLDER FOR A DIE OF A TOOL SET IN A FRAME OF A PRESS

Also Published As

Publication number Publication date
LU66741A1 (en) 1973-02-22
BR7209255D0 (en) 1973-09-18
CS168619B2 (en) 1976-06-29
FR2166174A1 (en) 1973-08-10
IT944628B (en) 1973-04-20
SU592336A3 (en) 1978-02-05
NL7217623A (en) 1973-07-03
HU175181B (en) 1980-05-28
GB1365988A (en) 1974-09-04
BE793025A (en) 1973-04-16
CH560075A5 (en) 1975-03-27
ES410188A1 (en) 1976-01-01
AT319877B (en) 1975-01-10
FR2166174B1 (en) 1978-05-26
JPS4874460A (en) 1973-10-06
AR195693A1 (en) 1973-10-31
CA971509A (en) 1975-07-22
PL85028B1 (en) 1976-04-30
DD104921A5 (en) 1974-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632472C5 (en) Cooling / lubricating device for a machine tool
DE2346729B2 (en) Combined peeling and roller burnishing tool
DE60118841T2 (en) Arrangement for collecting wastewater
DE2239570A1 (en) DEVICE FOR COOLING LIQUID LUBRICANTS OF SHAFT SEALS
EP0024514A1 (en) Filter arrangement for the filtration of liquids, especially lubricating oil
DE2261814A1 (en) DRAWING DIE HOLDER FOR WIRE DRAWING MACHINES
DE1602129B1 (en) Cooling pipe for cooling rolled material
DE19515951A1 (en) Water sampler
DE2612583A1 (en) ROLLER WITH INTERNAL COOLING AND METHOD FOR MANUFACTURING THIS ROLLER
DE2331161A1 (en) DEVICE WITH A CYLINDER AND A PISTON MOVABLE IN IT
DE2615492A1 (en) Reactor safety valve immersed blowdown pipe - has two outlet groups producing phase displaced gas pulses
DE2064704B2 (en) CENTRIFUGE FOR CLEANING EQUIPMENT OF A PISTON ENGINE
DE2934023A1 (en) WET SANDJET METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DD253581B3 (en) DEVICE FOR COOLING ROLLING IN WATER COOLING TRACKS
DE942685C (en) Cooling device on metal extrusion presses
DE60224216T2 (en) SUPPORT DEVICE
DE2714019C3 (en) Device for cooling wire rod running at high speed through guide tubes
DE3022144A1 (en) Lubricator esp. for crane cables - comprises hinged semi-cylindrical shells forming closable oil circulation sleeve
DE4916C (en) Rotating engine
DE1501372A1 (en) Cooling system, especially for rolling mills
DE3211886C2 (en) Device for introducing different rinsing liquids into a drum
DE112004002392T5 (en) Method for absorbing a gas in a liquid and a device therefor
DE1652563B2 (en) DEVICE FOR COOLING OR COOLING LUBRICATION A ROLLER
DE648234C (en) Shower head
DE560001C (en) Wire drawing machine with cooled drawing dies

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee