DE2261505A1 - CELLULOUS ACTIVE DYES - Google Patents

CELLULOUS ACTIVE DYES

Info

Publication number
DE2261505A1
DE2261505A1 DE19722261505 DE2261505A DE2261505A1 DE 2261505 A1 DE2261505 A1 DE 2261505A1 DE 19722261505 DE19722261505 DE 19722261505 DE 2261505 A DE2261505 A DE 2261505A DE 2261505 A1 DE2261505 A1 DE 2261505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
acid
atom
parts
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722261505
Other languages
German (de)
Inventor
Peter William Austin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2261505A1 publication Critical patent/DE2261505A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/0025Specific dyes not provided for in groups C09B62/004 - C09B62/018
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/10Amino derivatives of triarylmethanes
    • C09B11/12Amino derivatives of triarylmethanes without any OH group bound to an aryl nucleus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/10Amino derivatives of triarylmethanes
    • C09B11/24Phthaleins containing amino groups ; Phthalanes; Fluoranes; Phthalides; Rhodamine dyes; Phthaleins having heterocyclic aryl rings; Lactone or lactame forms of triarylmethane dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf neue Zellulosereaktivfarbstcffe und insbesondere auf neue Zellulosereaktivfarbstoffe der Triphenylniethan- oder Xanthenreihe. 'The invention relates to new cellulose reactive dyes and especially on new cellulose reactive dyes of the triphenylniethan- or xanthene series. '

Es wurde gefunden, daß wertvolle Zellulosereaktivfarbstoffe mit extrem leuchtenden .Farbtönen, die für diese Reihe von Farbstoffen charakteristisch sind, aber mit einem unerwartet hohen Grad von Lichtechtheit dadurch hergestellt werden können, daß man eine mit Zellulose reaktive Gruppe über einen Amin- oderIt has been found that valuable cellulose reactive dyes with extremely bright hues characteristic of this range of dyes, but with one unexpected high degree of lightfastness can be produced by having a cellulose-reactive group via an amine or

309826/1069309826/1069

Diaminrest an eine Sulfonylgruppe in einem der Phenylkerne bei gewissen Gliedern dieser Reihe knüpft.Diamine residue on a sulfonyl group in one of the phenyl nuclei in certain members of this series.

Gemäß der Erfindung werden somit also Farbstoffe der FormelThus, according to the invention, there are dyes of the formula

H(CH2)n H (CH 2 ) n

(1)(1)

vorgeschlagen, worinsuggested where

1 21 2

3 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und R für eine Alkyl-, Aryl- oder substituierte Arylgruppe steht3 represents hydrogen or an alkyl group and R represents represents an alkyl, aryl, or substituted aryl group

1 2
oder R und R gemeinsam mit dem N-Atom einen 5-gliedrigen oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden; , η jeweils unabhängig für O oder 1 steht;
1 2
or R and R together with the N atom form a 5-membered or 6-membered heterocyclic ring; , η each independently represents O or 1;

oder Υ jeweils unabhängig für Wasserstoff / eine Methylgruppe steht oder die beiden Y gemeinsam für ein Sauerstoffatom stehen; X~ für SO, steht oder aber für CCÜ stehen· k«nn,' *enn die beiden Y für -0- stehen;or Υ each independently represents hydrogen / a methyl group or the two Ys together represent an oxygen atom; X ~ stands for SO, or stands for CCÜ · k «nn, '* enn the two Ys stand for -0-;

Am für die Gruppe NH oder ein Amin- oder Diaminradikal steht, wobei die SCU-Gruppe an das Stickstoffatom oder an eines der beiden Stickstoffatome gebunden ist; und Z für eine mit Zellulose reaktive Gruppe steht, die an ein Kohlenstoff- oder Stickstoffatom im Radikal Am gebundenAm stands for the group NH or an amine or diamine radical, wherein the SCU group is bonded to the nitrogen atom or to one of the two nitrogen atoms; and Z is a cellulose reactive group attached to a carbon or nitrogen atom in the radical Am

12
Die durch R und R in der Formel 1 dargestellten Alkylgruppen können irgendeine Länge aufweisen, es wird aber bevorzugt, daß sie bis zu 4 Kohlenstoffatome besitzen, wie dies beispielsweise bei Methyl, Äthyl, n-Propyl und n-Butyl der Fall ist.
12th
The alkyl groups represented by R and R in Formula 1 can be any length, but it is preferred that they have up to 4 carbon atoms, such as methyl, ethyl, n-propyl and n-butyl.

309826/1069309826/1069

Beispiele für Aryl- oder substituierte Arylradikale, die durch ΈΓ dargestellt werden, sind insbesondere die Radikale der Benzolreihe, worin der Benzolring oder die Benzolringe substituiert sein können, beispielsweise durch Halogenatome wie F, Cl oder Br, oder durch CF, oder NO2.Examples of aryl or substituted aryl radicals represented by ΈΓ are in particular the radicals of the benzene series, in which the benzene ring or rings can be substituted, for example by halogen atoms such as F, Cl or Br, or by CF, or NO 2 .

Beispiele für mit Zellulose reaktive Gruppen, die durch Z dargestellt werden, sind aliphatische Sulfongruppen, die eine Sulfatestergruppe in der ß-Stellung zum Schwefelatom enthalten, beispielsweise die ß-Sulfatoäthylsulfongruppe .,α,β-ungesättigte Acylradikale von aliphatischen Carbonsäuren, beispielsweise Acrylsäure, öu-Chloracrylsäure, Propiolsäure, Maleinsäure und Mono- und Dichloromaleinsäure■$ wie auch die Acylradikale dieser genannten Säuren, die einen Sübstituenten enthalten, der in Gegenwart eines Alkalis mit Zellulose oder Polyamiden reagiert, beispielsweise das Radikal einer halogenierten aliphatischen Säure, wie z.B. Chloroessigsäure, ß-Chloro- und ß-Propionsäure und <x»ß-Dichloro- und -dibromopropionsäure. Andere Beispiele für mit Zellulose oder Polyamiden reaktive Gruppen sind Tetrafluorocyclobutancarbonyl, Trifluorocj-clobutencarbonyl, Tetrafluorocyclobutyläthenylcarbonyl, Irifluorocyclobutenäthenylcarbonyl und heterocyclische Radikale, die 2 oder 3 Stickstoffatome im heterocyclischen Ring und mindestens einen mit Zellulose reaktiven Sübstituenten an einem Kohlenstoffatom des Rings enthalten.Examples of groups reactive with cellulose, represented by Z. are aliphatic sulfonic groups that are one Contain sulfate ester group in the ß-position to the sulfur atom, for example the ß-sulfatoethylsulfon group., α, β-unsaturated Acyl radicals of aliphatic carboxylic acids, for example acrylic acid, δ-chloroacrylic acid, propiolic acid, maleic acid and mono- and dichloromaleic acid as well as the acyl radicals of these named acids, which contain a substituent, which reacts with cellulose or polyamides in the presence of an alkali, for example the radical of a halogenated aliphatic Acids such as chloroacetic acid, ß-chloro and ß-propionic acid and <x »ß-dichloro and -dibromopropionic acid. Other examples of groups reactive with cellulose or polyamides are tetrafluorocyclobutane carbonyl, trifluorocyclobutene carbonyl, Tetrafluorocyclobutylethenylcarbonyl, irifluorocyclobuteneethylcarbonyl and heterocyclic radicals which contain 2 or 3 nitrogen atoms in the heterocyclic ring and at least a cellulose reactive substituent on a carbon atom included in the ring.

Beispiele für solche heterocyclische Radikale sind:Examples of such heterocyclic radicals are:

2,3-Dichloro-chinoxalin-5- oder -6-sulfonyl, 2,3-Dichloro-chinoxalin-5- oder -6-carbonyl, 2,4-Dichloro-chinazolin-6- oder -7-sulfonyl, 2,4■,6-TrichloΓO-chinazolin-7- oder -8-sulfonyl, 2,4,7- oder 2,4,8-Trichloro-chinazolin-6-sulfonyl, 2,^-Dichloro-chinazolin-e-carbonyl, 1,^-Dichldro-phthalazin-Grcarbonyl,-2,3-dichloro-quinoxaline-5- or -6-sulfonyl, 2,3-dichloro-quinoxaline-5- or -6-carbonyl, 2,4-dichloro-quinazoline-6- or -7-sulfonyl, 2,4 ■, 6-TrichloΓO-quinazoline-7- or -8-sulfonyl, 2,4,7- or 2,4,8-trichloro-quinazoline-6-sulfonyl, 2, ^ - dichloro-quinazoline-e-carbonyl, 1, ^ - Dichldro-phthalazin-Grcarbonyl, -

309826/1069309826/1069

4,5-Dichloro-pyridaz-6-on-1-yl, 2,4-2ifluoro-^-chloro-pyrimid-e-yl, 2,4-Dichloro-pyrimidin-5-carbonyl, 2-Methyl-sulfonyl-5-chloro-6-methyl-pyrimid-4-yl, 4(4,5-Dichloro-pyridaz-6-on-'1-yl)benzoyl, 4(4,$-Dichloro-pyridaz-6-on-1-yl)phenylsulfonyl und insbesondere4,5-dichloro-pyridaz-6-on-1-yl, 2,4-2ifluoro - ^ - chloro-pyrimid-e-yl, 2,4-dichloro-pyrimidine-5-carbonyl, 2-methyl-sulfonyl-5-chloro-6-methyl-pyrimid-4-yl, 4 (4,5-dichloro-pyridaz-6-on-'1-yl) benzoyl, 4 (4, $ - dichloro-pyridaz-6-on-1-yl) phenylsulfonyl and particularly

s-Triazin-2-yl- und Pyrimidin-2-yl- oder 4-yl-Eadikale, s-triazin-2-yl and pyrimidin-2-yl or 4-yl radicals,

die an mindestens einer der verbleibenden 2r-, 4- und 6-Stellungen folö·»*·» enthalten: ein Brom- oder vorzugsweise ein Chloratom, eine Sulfonsäuregruppe, eine Thiocyanatogruppe oder eine Aryloxy- oder Arylthiogruppe mit einem elektronegativen Substituenten, wie z.B. Sulfophenoxy, Sulfophenylthio, Nitrosulf ophenoxy, Disulfophenoxy und Sulfonaphthoxy; oder eine Gruppe der Formelthose in at least one of the remaining 2r, 4 and 6 positions folö · »* ·» contain: a bromine or preferably a chlorine atom, a sulfonic acid group, a thiocyanato group or an aryloxy or arylthio group with an electronegative Substituents such as sulfophenoxy, sulfophenylthio, nitrosulf ophenoxy, disulfophenoxy and sulfonaphthoxy; or one Group of formula

1
worin Y für eine Gruppe steht, die zur Bildung eines 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rings nötig ist, der Substituenten tragen oder einen Teil eines kondensierten Ringsystems darstellen kann; oder eine quaternäre Ammoniungruppe, wie z.B. eine Pyridiniumgruppe; oder eine Gruppe der Formel
1
wherein Y stands for a group which is necessary for the formation of a 5- or 6-membered heterocyclic ring, which can carry substituents or form part of a condensed ring system; or a quaternary ammonium group such as a pyridinium group; or a group of the formula

3 4
worin R^ und R jeweils für gleiche oder verschiedene Alkyl-,
3 4
where R ^ and R each represent the same or different alkyl,

Cycloalkyl-, Aryl- oder Äralkylgruppen stehen oder R^ und Ii^ gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigenCycloalkyl, aryl or aralkyl groups or R ^ and Ii ^ together with the nitrogen atom form a 5- or 6-membered one

309826/ 1069309826/1069

heterocyclischen Ring "bilden können; oder eine Gruppe derheterocyclic ring "; or a group of

Formelformula

KR5 - S - C^ ' · ik) KR 5 - S - C ^ ' ik)

worin Έ? und R gleich oder verschieden sein können und jeweils für ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe stehen. ■-- -where Έ? and R may be the same or different and each represent a hydrogen atom or an alkyl, aryl or aralkyl group. ■ - -

In dem Fall, in dem der Pyrimidinring oder der Iriazinring nur einen solchen reaktiven Substituenten trägt, kann der Ring auch noch einen nicht-reaktiven Substituenten an den verbleibenden Kohlenstoffatomen enthalten.In the case where the pyrimidine ring or the iriazine ring carries only one such reactive substituent, the ring can also have a non-reactive substituent on the contain remaining carbon atoms.

Kit dem Ausdruck "nicht-reaktiver" ■ Substituent ist eine Gruppe gemeint, die durch eine covalente Bindung an ein Kohlenstoffatom des Triazin- oder Pyrimidinkerns gebunden ist, wobei die covalente Bindung unter den Bedingungen, die zum Aufbringen des Reaktivfarbstoffs verwendet werden, nicht gebrochen wird.Kit the term "non-reactive" ■ Substituent is a group meant by a covalent bond to a carbon atom of the triazine or pyrimidine nucleus is bound, the covalent bond is not broken under the conditions that are used to apply the reactive dye.

Beispiele^ für solche Substituenten sind primäre. Amino- und Hydroxylgruppen wie auch mono- oder disubstituierte Aminogruppen, verätherte Hydroxylgruppen und verätherte Mercaptogruppen. Im Falle von substituierten Aminogruppen umfaßt diese Klasse beispielsweise Mono- und Dialkylaminogruppen, worin die Alkylgruppen vorzugsweise höchstens 4 Kohlenstoffatome enthalten und auch Substituenten aufweisen können, wie z.B. Hydroxyl- und Alkoxygruppen}und Phenylamino- und Naphthylaminogruppen, welche vorzugsweise SuIfqnsäuresubstituenten enthalten. Im Falle von verätherten Hydroxyl- und Mercaptogruppen umfaßt die Klasse beispielsweise Alkoxy- und Alkylthiogruppen, und zwar vorzugsweise solche mit niedrigem Molekulargewicht, d.h. . solche, die bis zu 4 Kohlenstoff atome enthalten, und auchExamples of such substituents are primary. Amino and hydroxyl groups as well as mono- or disubstituted amino groups, etherified hydroxyl groups and etherified mercapto groups. In the case of substituted amino groups, this class includes, for example mono- and dialkylamino, wherein the alkyl groups preferably contain at most 4 carbon atoms and may also have substituents such as hydroxyl and alkoxy} and phenylamino and naphthylamino groups which contain preferably SuIfqnsäuresubstituenten. In the case of etherified hydroxyl and mercapto groups, the class includes, for example, alkoxy and alkylthio groups, preferably those of low molecular weight, ie. those that contain up to 4 carbon atoms, and also

30B8 26/ 10B930B8 26 / 10B9

Phenoxy-, Phenylthio-, Naphthoxy- oder Naphthylthiogruppen. Spezielle Beispiele für alle diese Klassen sind die folgenden:Phenoxy, phenylthio, naphthoxy or naphthylthio groups. Specific examples of each of these classes are as follows:

Pie thy I amino-,Pie thy I amino-,

ethylamino-,ethylamino,

Dimethylamine-,Dimethylamine,

3-Hydroxyäthylamino-,3-hydroxyethylamino,

Di-(fi-hydroxyäthyl)-amino-,Di- (fi-hydroxyethyl) -amino-,

ß-Chloroäthylamino-,ß-chloroethylamino,

Cyclohexylamine-,Cyclohexylamine-,

ι'ι '

Anilino-,Anilino,

SuIfophenylamino-,Sulfophenylamino,

Disulfophenylamino-,Disulfophenylamino,

N-Kethylsulfophenylamino-,N-Kethylsulfophenylamino-,

N-ß-Hydroxyäthy1su1fophenylamino-t Mono-, Di- und Tri-sulfonaphthylamino-, SuIfo-o-tolylamino-,N-ß-Hydroxyäthy1su1fophenylamino- t mono-, di- and trisulfonaphthylamino-, SuIfo-o-tolylamino-,

Carboxyphenylamino-und Sulfocarboxyphenylaisino-, Ν-ω-Sulfomethylphenylamino-,Carboxyphenylamino and sulfocarboxyphenylaisino, Ν-ω-sulfomethylphenylamino-,

?iethoxy-, Äthoxy- und Butoxy-,? iethoxy, ethoxy and butoxy,

Phenoxy-, Methylphenoxy- und ChIorophenoxy- sowie Phenylthiogruppen.Phenoxy, methylphenoxy and chlorophenoxy as well Phenylthio groups.

Chloratome oder Cyano-, Nitro-, Carboxy- und Carbalkoxygruppen in der 5-Stellung eines Pyrimidylradikals fallen auch in die Klasse der nicht-reaktiven Substituenten.Chlorine atoms or cyano, nitro, carboxy and carbalkoxy groups in the 5-position of a pyrimidyl radical also fall into the Class of non-reactive substituents.

Alternativ kann der zweite Substituent an einer Chlor-s-triazingruppe ein Radikal sein, welches eine andere mit Zellulose reaktive Gruppe trägt, wie z.B. eine Anilino- oder Naphthylaminogruppe, die eine ß-Sulfatoäthylsulfonylgruppe trägt, die an ein Kohlenstoffatom des Rings gebunden ist, aber insbesondere das Radikal eines Diamins, welches eine Mono- oder Dichloro-striazingruppe am zweiten Stickstoffatom gebunden trägt, das ist eine Gruppe der FormelAlternatively, the second substituent can be on a chloro-s-triazine group be a radical that carries another group reactive with cellulose, such as an anilino or naphthylamino group, which carries a ß-Sulfatoäthylsulfonylgruppe, the is bonded to a carbon atom of the ring, but in particular the radical of a diamine which is a mono- or dichloro-striazine group bonded to the second nitrogen atom, that is a group of the formula

309826/1069309826/1069

C <1 — c C-HC <1 - c CH

Μ I I/ ■ C5>Μ I I / ■ C5>

1 '1 '

ci 01 ci 01

worin Q für das N1N1-zweiwertige Radikal eines aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Diamins steht und R für Cl oder eine Amino-, substituierte Amino- oder verätherte Hydroxylgruppe steht.wherein Q stands for the N 1 N 1 divalent radical of an aliphatic, aromatic or heterocyclic diamine and R stands for Cl or an amino, substituted amino or etherified hydroxyl group.

Beispiele für Radikale, die durch Q dargestellt werden, sind ΙΤ,ϊϊ'-Piperazinylen und Radikale der FormelExamples of radicals represented by Q are ΙΤ, ϊϊ'-piperazinylene and radicals of the formula

- N - Q1 - N -"- N - Q 1 - N - "

7 fi ■7 fi ■

worin R' und S unabhängig voneinander für Wasserstoff oder eine Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, wie z.B. diethyl, iLthyl, ß-Hydroxyäthyl, n-Fropyl, n-Eutyl undy-Hydroxypropyl, stehen und Q für ein aliphatisches oder aromatisches Radikal, v;ie z.B. ein Alkylen-, Poly(alkylenimin)- oder Dialkyloxidradikal, wie z.B. Äthylen, Propylen, Tri-, Tetra- und Hexamethylen, -C2H^NEC2H4-, -C2H4CKHC2H4)2- und C2K4OC oder ein zweiwertiges Radikal der Benzol- oder Naphthalinreihe, das vorzugsweise ein oder zwei Sulfpnsäuregruppen enthält, wie z.B. ein Mono- oder Disulfophenylen- oder Disulfonaphthylen radikal, oder ein zweiwertiges Radikal der Stilben-, Diphenyloxid-, Diphenylmethan-, Diphenylharnstoff-, Diphenoxyäthan- oder Diphenylaminreihe, welches vorzugsweise 1 oder 2 SuIfonsäuregruppen enthält, steht.where R 'and S are independently hydrogen or an alkyl or hydroxyalkyl group with up to 4 carbon atoms, such as diethyl, iLthyl, β-hydroxyethyl, n-propyl, n-eutyl and γ-hydroxypropyl, and Q is an aliphatic or aromatic Radical, ie for example an alkylene, poly (alkyleneimine) or dialkyloxide radical, such as ethylene, propylene, tri-, tetra- and hexamethylene, -C 2 H ^ NEC 2 H 4 -, -C 2 H 4 CKHC 2 H 4) 2 - and C 2 K preferably 4 OC or a divalent radical of the benzene or naphthalene series which contains one or two Sulfpnsäuregruppen, such as a mono- or Disulfophenylen- or Disulfonaphthylen radical, or a divalent radical of stilbene, diphenyl -, diphenylmethane, diphenylurea, diphenoxyethane or diphenylamine series, which preferably contains 1 or 2 sulfonic acid groups.

309826/1069309826/1069

Eine spezielle Klasse von neuen Farbstoffen sinddiesenigen, in denen die Reaktivgruppe die Formel (5) annimmt, wobei das Radikal R ein zweiter Triphenylmethan- oder Xanthenrest ist, der durch ein -SGpAm-Radikal wie in Fornel (1) gebunden ist.A special class of new dyes are these in which the reactive group assumes the formula (5), where the radical R is a second triphenylmethane or xanthene radical bound by a -SGpAm radical as in Fornel (1) is.

Das Symbol Am kann beispielsweise ein Anilinradikal darstellen, bei dem Z an eines der Kohlenstoffatome des Benzolrings gebunden ist. Vorzugsweise stellt jedoch Am das Radikal irgendeines aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Diamins, bei dem ein acylierbares Wasserstoffs tor. an einem jeden Stickstoffatom vorliegt, der oben in Verbindung mit dem Symbol Q, diskutierten Art dar.For example, the symbol Am can represent an aniline radical, where Z is bonded to one of the carbon atoms of the benzene ring. Preferably, however, Am provides the Radical of any aliphatic, aromatic or heterocyclic Diamine, in which an acylatable hydrogen tor. is present on each nitrogen atom referred to above with the symbol Q, the type discussed.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung neuen Farbstoffe, welches dadurch ausgeführt wird, dal: nan eine Verbindung der FormelThe invention also relates to a method of manufacture new dyes, which is carried out by dal: nan a compound of the formula

(6)(6)

worin die Symbole R , R , X~, Y und η die oben angegebenen ■wherein the symbols R, R, X ~, Y and η have the above given ■

Bedeutungen besitzen und Am für -NH- oder das Radikal eines Diamins steht, mit einem Anhydrid oder mit einem Halogenid einer Säure,- von welcher das Säureradikal einen Substituenten trägt, der zu einer chemischen Raktion unter Ausbildung; einerHave meanings and Am stands for -NH- or the radical of a diamine, with an anhydride or with a halide an acid, of which the acid radical bears a substituent which leads to a chemical reaction under formation; one

309826/ 1 069309826/1 069

chemischen Bindung mit der Paser fähig ist, oder mit einer heterocyclischen Verbindung, die ein Halogenatom an einem Kohlenstoffatom des heterocyclischen Kerns und auch einen reaktiven Substituenten der eben erläuterten Art enthält, umsetzt. -chemical bond with the Paser, or with a heterocyclic compound which has a halogen atom on a carbon atom of the heterocyclic nucleus and also a contains reactive substituents of the type just explained. -

Das obige Verfahren kann in zweckmäßiger Weise dadurch ausgeführt werden, daß man ein Gemisch aus den Reaktionsteilnehmern in einem wässrigen Medium bei einer geeigneten Temperatur rührt,-welche von O0C im Falle von Cyanurchlorid bis 5O0C oder höher im Falle von weniger reaktiven Acylhalogeniden, Anhydriden oder heterocyclischen Verbindungen liegen kann. Als allgemeine Regel, wird es bevorzugt, während des Verlaufs der Reaktion ein säurebindendes Mittel zuzugeben, um den pH innerhalb der Grenzen von 5 bis 8 zu halten. .The above method can be carried out by that one stirs a mixture of the reactants in an aqueous medium at a suitable temperature conveniently, -which from 0 ° C in the case of cyanuric chloride to 5O 0 C or higher in the case of less reactive acyl halides , Anhydrides or heterocyclic compounds. As a general rule, it is preferred to add an acid scavenger during the course of the reaction to keep the pH within the 5-8 limits. .

Die im obigen Verfahren verwendeten Verbindungen der Formel (6) können im allgemeinen dadurch erhalten werden, daß man eine Verbindung der FormelThe compounds of formula (6) used in the above process can generally be obtained by using a compound of the formula

(7)(7)

durch ansich bekannte Verfahren herstellt, diese in das SuIfonchlorid umsetzt, und letzteres mit Ammoniak oder 1 Mol eines Diamins der Formel H-(Am)-H umsetzt. Beispiele für letztere sind die folgenden:produced by processes known per se, this into the sulfon chloride and the latter is reacted with ammonia or 1 mole of a diamine of the formula H- (Am) -H. Examples of the latter are the following:

309826/1069309826/1069

Piperazin,Piperazine,

aliphatische Diamine, wie z.B. Alkylendiamiiie und andere aliphatische α »ω-DiaminoVerbindungen, wie ζ.ΐ Ethylendiamin,aliphatic diamines such as alkylenediamines and other aliphatic α »ω-diamino compounds, such as ζ.ΐ Ethylenediamine,

1,2- und 1,3-Propylendiamin, , 1,6-Hexylendiamin, ■ - ■ ..1,2- and 1,3-propylenediamine, 1,6-hexylenediamine, ■ - ■ ..

Diäthylentriamin,
Triäthylentetramin,
Di-(ß^aminoäthyl)-äther,
Diethylenetriamine,
Triethylenetetramine,
Di- (ß ^ aminoethyl) -ether,

aromatische Diamine der Benzol- und Naphthalinreihen, und insbesondere solche, die 1 oder 2 ßCUH-Gruppen enthalten, wie z.3:
in- und p-Phenylendiamin,
aromatic diamines of the benzene and naphthalene series, and especially those containing 1 or 2 ßCUH groups, such as 3:
in- and p-phenylenediamine,

1,5-Phenylendiamin-A—sulfon- und -4,6-disulfonsäure, 1 ^-Phenylendiamin^-sulfon- und -2,5-disulfonsäure, 2,6-Naphthylendiamin-4-sulfon- und-4-,8-disulfonsäure, 1,5-NaphthylendiaIIlin-2- und-4--SuIfOn- und -3,7-di sulfons äure,1,5-phenylenediamine-A-sulfonic and -4,6-disulfonic acid, 1 ^ -phenylenediamine-4-sulfonic and -2,5-disulfonic acid, 2,6-naphthylenediamine-4-sulfonic and 4-, 8 -disulfonic acid, 1,5-naphthylenedialin-2- and -4-sulfonic acid and -3,7-disulfonic acid,

4,4'-Diaminodiphenyl-2-sulfon- und *5,2'-disulfonsäure, 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäure, 4,4I-Diaminodiphenylharnstoff-2,2I- und -3,3'-disulf onsäure,4,4'-diaminodiphenyl-2-sulfonic and * 5,2'-disulfonic acid, 4,4'-diaminostilbene-2,2'-disulfonic acid, 4,4 I -diaminodiphenylurea-2,2 I - and -3, 3'-disulfonic acid,

4,4'-Diaminodiphenylamin-2,2'-disulfonsäure, 4,4'-Diaminodiphenoxyäthan-2,2'-disulfonsäure, 4,4'-Diaminodiphenylmethan-2,2'-disulfonsäure, 4,4l-Diaminoazobenzol-2-sulfon- und -2,2'-disulfonsäure, 4,4'-diaminodiphenylamine-2,2'-disulfonic acid, 4,4'-diaminodiphenoxyethane-2,2'-disulfonic acid, 4,4'-diaminodiphenylmethane-2,2'-disulfonic acid, 4.4 l -diaminoazobenzene-2 -sulfonic and -2,2'-disulfonic acid,

N-Kethyl- und N-Äthyl-1,4-phenylendiamin-2-sulfonsäure und
li-(ß-Hydroxyäthyl)äthylendiamin.
N-ethyl- and N-ethyl-1,4-phenylenediamine-2-sulfonic acid and
li (ß-hydroxyethyl) ethylenediamine.

Beispiele für Halogenide oder Anhydride von Säuren oder heterocyclischen Verbindungen, die verwendet werden können, sind Carbylsulfat und die Anhydride oder Säurehalogenide von a.} B-ungesättigten aliphatischen Säuren, wie z.B. Chloromalein-Examples of halides or anhydrides of acids or heterocyclic compounds that can be used are carbyl sulfate and the anhydrides or acid halides of a. } B- unsaturated aliphatic acids, such as chloromaleine

309826/ 1069309826/1069

säureanhydrid, Propiolylchlorid und Acryloylchlorid, die Säurechloride von halogenierten aliphatischen Säuren, vie z.B. ChloroacetylChlorid,
SuIfochloroacetylChlorid,
ß-Bromo- und ß-Chloro-propionylchlorid, &, ß-Dichloro- und -dibromo-propionylchlorid, 2,2,313-Tetrafluorocyclobutan-carbonylchlorid, ß-(2,2,3,3-Tetrafluorocyclobutyl)-acryloylchlorid, 2,3,3-Trifluorocyclobut-i-en-carbonylchlorid, ß-(2,3 ί3-Trifluorocyclobut-1-enyl)-acrylylchlorid, wie auch heterocyclische Verbindungen, die mindestens 2 Stickstof fat one in den heterocyclischen Eingen enthalten und die 2 oder mehr Halogenatome, insbesondere Chloratome, in der ortho-St el lung zu den Stickstoff stören entablten, ,vie χζ.Β.
acid anhydride, propiolyl chloride and acryloyl chloride, the acid chlorides of halogenated aliphatic acids, e.g. chloroacetyl chloride,
Sulfochloroacetyl chloride,
ß-bromo- and ß-chloro-propionyl chloride, &, ß-dichloro- and -dibromo-propionyl chloride, 2,2,313-tetrafluorocyclobutane-carbonyl chloride, ß- (2,2,3,3-tetrafluorocyclobutyl) -acryloyl chloride, 2,3 , 3-Trifluorocyclobut-i-en-carbonyl chloride, ß- (2,3 ί3-Trifluorocyclobut-1-enyl) -acrylylchlorid, as well as heterocyclic compounds that contain at least 2 nitrogen fat ones in the heterocyclic rings and the 2 or more halogen atoms , in particular chlorine atoms, in the ortho-position to the nitrogen disruptive entablten, vie χ ζ.Β.

g^-Dichloro-chinoxalin-^- und -6-carbonylchlorid, 2,3-Dichlorochinoxalin-5- und -6-sul-fonylChlorid, 2,4-Dichlorochinazolin-6- und -7-sulfonylChlorid, 2,4,6-Trichlorochinazolin-7- und -8-sulfonylchlorid, 2,4,7- und· 2,4,8-Trichlorochinazolin-6-sulfonylchlorid, 2,4-Dichlorochinazolin-e-carbonylchlorid, 1,^-Dichloro-phthalazin-G-carbonylchlorid, 2,4-Dichloro-pyrimidin-5-carbonylchlorid, ß-(4,5-Dichloro-pyridazonyl-1 )-propionylchlorid, 1-(4'-Chloroformylphenyl)-4,5-dichloro-6-pyridaz on, 1-(4'-Chloro sulfonylphenyl)-4,5~dlchlorq-6-pyridaζ on, 2,4,6-Tribromo- und -trichloro-pyrimidin, 2,4,6-Trifluoro-5-chloropyrimidin, 2,4,5,6-Tetrachloropyrimidin,g ^ -Dichloro-quinoxaline - ^ - and -6-carbonyl chloride, 2,3-dichloroquinoxaline-5- and -6-sul-phonyl chloride, 2,4-dichloroquinazoline-6- and -7-sulfonyl chloride, 2,4,6-trichloroquinazoline-7- and -8-sulfonyl chloride, 2,4,7- and 2,4,8-trichloroquinazoline-6-sulfonyl chloride, 2,4-dichloroquinazoline-e-carbonyl chloride, 1, ^ - dichloro-phthalazine-G-carbonyl chloride, 2,4-dichloro-pyrimidine-5-carbonyl chloride, ß- (4,5-dichloropyridazonyl-1) propionyl chloride, 1- (4'-chloroformylphenyl) -4,5-dichloro-6-pyridaz on, 1- (4'-Chloro sulfonylphenyl) -4,5 ~ dlchlorq-6-pyridaζon, 2,4,6-tribromo- and -trichloro-pyrimidine, 2,4,6-trifluoro-5-chloropyrimidine, 2,4,5,6-tetrachloropyrimidine,

2-Kethylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyrimidin, 5-^Methyl-2,4,6-trichloropyrimidin, 5-Nitro-2,4,6-trichloropyrimidin, 2,4-Dichloro-5-nitro-6-methylpyritαidin, 2,4-Dichloro-5-ni■fcΓopyriIrlidin, 2,4,6-Trichloro-5-cyanopyrimidin,2-Kethylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyrimidine, 5- ^ methyl-2,4,6-trichloropyrimidine, 5-nitro-2,4,6-trichloropyrimidine, 2,4-dichloro-5-nitro-6-methylpyritαidine, 2,4-dichloro-5-ni ■ fcΓopyriIrlidin, 2,4,6-trichloro-5-cyanopyrimidine,

309826/ 1 069309826/1 069

^-Athoxycarbonyl^^-dichloropyrimidin, 2,4--Dichloropyrimidin-5-carbonylchlorid, Cyanurbromid, Cyanurchlorid^ -Athoxycarbonyl ^^ - dichloropyrimidine, 2,4 - dichloropyrimidine-5-carbonyl chloride, Cyanuric bromide, cyanuric chloride

und auch die primären Kondensationsprcdukte von Cyanurbrcmid oder Cyanurchlorid mit Ammoniak, einem Alkalimetallsulfit cd er -thiocyanat oder einem organischen Mercaptan, oder einer organischen Hydrcxyverbindung oder einem organischen primären oder sekundären Amin, wie z.B.and also the primary condensation products of cyanuric chloride or cyanuric chloride with ammonia, an alkali metal sulfite cd er thiocyanate or an organic mercaptan, or an organic hydroxy compound or an organic primary or secondary amine, e.g.

Methanol, Äthanol,Methanol, ethanol,

Isopropanol, Phenol,Isopropanol, phenol,

o-, m- und p-Chlorophenol, o-, m- und p-Cresol, o-, m- und p-Sulfophenol, Thiophenol, Thioglycolsäure, Di-methyldithiocarbaminsäure, Mercaptobenzthia zol, Thioacetamid,o-, m- and p-chlorophenol, o-, m- and p-cresol, o-, m- and p-sulfophenol, Thiophenol, thioglycolic acid, dimethyldithiocarbamic acid, Mercaptobenzthia zol, thioacetamide,

Methyl-, Dimethyl-, Äthyl-, Diäthyl-, n-Propyl-,Methyl, dimethyl, ethyl, diethyl, n-propyl,

Isopropyl-, Butyl-, Hexyl- und Cyclohexylamin,-Töluidin, Piperidin, Korpholin, Kethcxyäthylamin, ethanolamin, Aiinoessigsäure, Anilin-2,/i-,-2,5- und -5,5-disulfonsäure , Grthanilsäure, Metanilsäure, 3ulfanilsäure, 2-, 1- und 4-Aminobenzoesäure, 1T- und 5-3ulf o-2-a™inobenzoesäure , 4- und 5-3ulfo-o-toluidin,Isopropyl, butyl, hexyl and cyclohexylamine, toluidine, piperidine, korpholine, kethcxyethylamine, ethanolamine, aiinoacetic acid, aniline-2, / i -, - 2,5- and -5,5-disulfonic acid, grthanilic acid, metanilic acid, 3ulfanilic acid , 2-, 1- and 4-aminobenzoic acid, 1 T- and 5-3ulf o-2-a ™ inobenzoic acid, 4- and 5-3ulfo-o-toluidine,

309826/ 1309826/1

5>-Amino-2-hydroxybenzoe säure, 2-Amino-äthansuifonsäure, Aminonaphthalinciono- und -disulfonsäure und ST-Kethylaininoäthansulf onsäure ;5> -amino-2-hydroxybenzoic acid, 2-amino-ethanesulfonic acid, Aminonaphthalene iono- and disulfonic acid and ST-kethylaininoethanesulfonic acid;

wie auch die sekundären Kondensationsprodukte von Cyanurchlorid mitas well as the secondary condensation products of cyanuric chloride with

Alkalimetallsulfite!!, Alkalinetallthiocyanaten, Phenolen und ThiophenolenAlkali metal sulfites !!, alkali metal thiocyanates, Phenols and thiophenols

welche einen elektronegativen Substituenten-enthalten und Verbindungen der Formelnwhich contain an electronegative substituent and Connections of the formulas

H - S - c" V ■ . <8>H - S - c "V ■. <8>

Il </ Il </

H-S-C-K (9)H-S-C-K (9)

H - S - C . * - (10)H - S - C. * - (10)

rin Y1, H^, R4, R? und R6 die oben angegebenen Bedeutungenrin Y 1 , H ^, R 4 , R ? and R 6 has the meanings given above

vjo
besitzen.
vjo
own.

3 0 9 8 2 6/10693 0 9 8 2 6/1069

L\iT ■ Einführung einer reaktiven Gruppe der durch, die Fornel (5) beschriebenen Art kann die Verbindung der'Formel (6) mit einem l\T,ir-3is-(chloro-s-triazinyl)diamin umgesetzt werden, worin mindestens eine der Chloro-s-triazingruppen 2 Chloratome enthält, wie z.3. das Reaktionsprodukt aus einem der oben erwähnten Diamine mit 2 Holen Cyanurchlorid oder mit einem NoI Cyanurchlorid und einen KoI. des primären Eondensationsprodukts von Cyanurchlorid und Ammoniak, einen primären oder sekundären Amin oder einem Alkohol oder Phenol, wie sie weiter oben erläutert wurden. Wenn man ein Bis-(dichloro-s-triazinyl)diemin umsetzt, dann hängt die Formel des fertigen Farbstoffs von den bei der Reaktion verwendeten Verhältnissen ab. Wenn man äquimolare Mengen verwendet, dann enthält der Farbstoff einen einzigen Triplienylmethan- oder Xanthenrest und eine Reaktivgruppe der Formel (5)» worin R für ein Chloratom steht. Wenn man dagegen 2 Hole der Verbindung der Formel (6) für jeweils 1 Hol des Bl3~(dichloro-striazinyl)diamins verwendet, dann enthalt der erhaltene Farbstoff 2 Triphenylmethan- oder Xanthenreste, die durch den Bis-(chloro-s-triazinyl)diaminrest miteinander verbunden sind. - ' L \ iT ■ Introduction of a reactive group of the kind described by the formula (5), the compound der'Formel (6) can be reacted with a l \ T , ir-3is- (chloro-s-triazinyl) diamine, in which at least one of the chloro-s-triazine groups contains 2 chlorine atoms, such as z.3. the reaction product of one of the above-mentioned diamines with 2 grains of cyanuric chloride or with a NoI cyanuric chloride and a KoI. the primary condensation product of cyanuric chloride and ammonia, a primary or secondary amine, or an alcohol or phenol as discussed above. When reacting a bis (dichloro-s-triazinyl) diemine, the formula of the final dye will depend on the ratios used in the reaction. If equimolar amounts are used, the dye contains a single triplienylmethane or xanthene radical and a reactive group of the formula (5) in which R is a chlorine atom. If, on the other hand, 2 holes of the compound of the formula (6) are used for each 1 hole of the Bl3 ~ (dichloro-striazinyl) diamine, the dye obtained contains 2 triphenylmethane or xanthene radicals, which are replaced by the bis (chloro-s-triazinyl) diamine residue are linked to one another. - '

Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Herstellung der neuen erfindungsgemäßen Farbstoffe worin Ao für das Radikal eines Amins oder Diaoins steht, welches dadurch ausgeführt wird, daß man eine Verbindung der FormelThe invention also provides a method of manufacture of the new dyes according to the invention wherein Ao for the Radical of an amine or diaoin, which thereby is carried out that one is a compound of the formula

H(CHH (CH

(CH_) H 2 n(CH_) H 2 n

309826/1069309826/1069

(11)(11)

nit eines AnIn oder Diamin der Formelwith an AnIn or diamine of the formula

H-Am-Z (12)H-Am-Z (12)

Ί 2 umsetzt, wobei die Symbole H , R , X , Y, Z, Am und η dieΊ 2 implements, where the symbols H, R, X, Y, Z, Am and η die

oben angegebenen Bedeutungen besitzen.Have the meanings given above.

Das obige Verfahren kann in zweckmäßiger Weise dadurch ausgeführt werden, daß man ein Gemisch der Reaktionsteilnehmer in einem wässrigen Medium rührt, vorzugsweise bei einer Temperatur von 10 bis 4O0G und vorzugsweise auch bei einem pH von 5 bis 7·The above method can be carried out by that, the mixture is stirred a mixture of the reactants in an aqueous medium, preferably at a temperature of 10 to 4O 0 G, and preferably also at a pH of 5 to 7 x conveniently

Die Verbindungen der Formel (11) können im allgemeinen dadurch erhalten werden, daß man eine Verbindung der Formel (7)durch ansich bekannte Verfahren herstellt und hierauf diese in das Sulfonchlorid überführt.The compounds of the formula (11) can generally be obtained by processing a compound of the formula (7) processes known per se and then into the Sulphonic chloride transferred.

Beispiele für Verbindungen der Formel (12) sind: 3- oder 4—ß-Sulfatoäthylsulfonylanilin, 4—Methyl-3-ß-sulfatoäthylsulfonylanilin, 2-Methoxy-5-ß-sulfatoäthylsulfonylanilin.undExamples of compounds of the formula (12) are: 3- or 4-ß-sulfatoethylsulfonylaniline, 4-methyl-3-ß-sulfatoethylsulfonylaniline, 2-methoxy-5-ß-sulfatoethylsulfonylaniline.und

die Monokondensationsprodukte der Diamine und der Halogenide oder Anhydride von Säuren oder heterocyclischen Verbindungen,the monocondensation products of diamines and halides or anhydrides of acids or heterocyclic compounds,

die weiter oben erläutert sind.which are explained above.

Die Farbstoffe der Formel (1), worin die.mit Zellulose reaktive Gruppe Z ein s-Triazinkern ist, der durch ein Chlor- oder Br omatom und eine >·Amino- oder substituierte Aminogruppe substi- , tuiert ist, krmen auch dadurch erhalten werden, daß man einen mit Zellulose reaktiven Farbstoff der Formel (1), worin Z für eine DIchloro- oder Dibromo-s-triazingruppe steht, mit Ammoniak oder einem Amin umsetzt.The dyes of formula (1) wherein die.mit cellulose reactive group Z is a s-triazine nucleus by a chlorine or Br omatom and a> · amino or substituted amino group is substitutable, tuiert, krmen also obtained by that a cellulose-reactive dye of the formula (1), in which Z is a DIchloro- or dibromo-s-triazine group, is reacted with ammonia or an amine.

309826/ 1069309826/1069

Die mit Zellulose reaktiven Farbstoffe der Formel (1), worin die mit Zellulose reaktive Gruppe ein s-Triazinkern ist, der durch SC3-H, eine quaternäre Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel (2), (3) und (4) substituiert ist, kennen dadurch erhalten werden, daß man einen mit Zellulose reaktiven Farbstoff der Formel (1), der eine s-Triazingruppe enthält, die durch mindestens ein Chlor- oder 3romatom substituiert ist, mit einem Alkalimetallsalz von schwefeliger Säure, einem tertiären Amin oder einer Ver-> bindung der Formeln (S), (9) und (10) umsetzt.The cellulose-reactive dyes of the formula (1) in which the cellulose-reactive group is an s-triazine nucleus which is substituted by SC 3 -H, a quaternary ammonium group or a group of the formula (2), (3) and (4) is, can be obtained by a cellulose-reactive dye of the formula (1) which contains an s-triazine group which is substituted by at least one chlorine or 3romatom, with an alkali metal salt of sulfurous acid, a tertiary amine or a encryption> compound of the formulas (S), (9) and (10) are reacted.

Die Reaktionen können auch dadurch ausgeführt v/erden, daß can die Reaktionsteilnehner gemeinsam in einem wässrigen Medium bei einer geeigneten Temperatur rührt, welche im allgemeinen im Bereich von 30 bis 950C liegt, und den pE durch Zusatz eines säurebindenden Mittels auf einen entsprechenden Wert hält. In dem Fall, in dem Ammoniak oder ein Amin der ßeaktionsteilnehmer ist, kann ein Überschuß verwendet werden, wobei dieser dann als säurebindendes Püttel wirkt. Ansonsten kann man Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid in zweckmäßiger Weise als säurebindendes Mittel verwenden.The reactions may also be v run / earth, and the mixture is stirred can the Reaktionsteilnehner together in an aqueous medium at a suitable temperature which is generally in the range of 30 to 95 0 C, and the pE by addition of an acid-binding agent to an appropriate value holds. In the case where ammonia or an amine is the reactant, an excess can be used, this then acting as an acid-binding shaker. Otherwise, sodium carbonate or sodium hydroxide can be conveniently used as an acid-binding agent.

Die neuen Farbstoffe können zum Färben der verschiedensten Textilmaterialien verwendet werden, wie z.B. natürliche Proteine, beispielsweise V/olle, Seide und Leder, Superpolyamide und insbesondere natürliche oder regenerierte Zellulosetextilmaterialien, wie z.B. solche aus Baumwolle, Leinen und Viskoserayon. Zum Färben der Zellulosematerialien werden die Farbstoffe vorzugsweise durch Drucken oder Färben in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel verwendet, wie z.B. Ätznatron, Natriumcarbonat, Natriumtriphosphat oder Natriumsilicat, welches auf das Textilmaterial vor, während oder nach dem Aufbringen des Farbstoffs angewendet werden kann. Wenn dieThe new dyes can be used to dye a wide variety of textile materials, such as natural ones Proteins, for example whole, silk and leather, super polyamides and in particular natural or regenerated Cellulosic textile materials such as cotton, linen, and viscose rayon. For dyeing cellulose materials the dyes are preferably by printing or dyeing in conjunction with treatment with a acid-binding agents used, such as caustic soda, sodium carbonate, sodium triphosphate or sodium silicate, which can be applied to the textile material before, during or after the application of the dye. If the

309826/ 1069309826/1069

auf diese Weise aufgebrachten neuen Farbstoffe alt der SeIIu-. lose reagieren, dann ergeben sie leuchtend gelblich rote bis bläulich rote !Farbtöne mit einer vorzüglichen Echtheit gegenüber Waschen und mit einer überraschend hohen Echtheit gegenüber Licht. Außerdem ergeben viele der neuen Farbstoffe Farbtöne,, die fluoreszieren, wenn sie dem UV-Licht ausgesetzt werden. Diese Eigenschaft kann mit Vorteil bei der Herstellung von mehrfarbigen riaterialien ausgenutzt werden, wie z.B. durch die üblichen 'Textildruckverfahren, die mit Zellulosereaktivfarbstoffen verwendet werden, oder durch die neueren Verfahren, bei denen mehrere Reaktivfarbstoffe in Strömen auf einen laufenden Textilstoff aufgebracht werden, um ein Muster herzustellen, wie es beispielsweise in der G3-P3 1 243 403 beschrieben ist. Die Farbstoffe können beispielsweise gemeinsam mit fluoreszierenden Aufhellern hoher Substantivität verwendet werden, um den Bereich von Farbtönen zu erweitern, die unter dem Einfluß von UV-Licht erhalten werden.in this way applied new dyes old the SeIIu. react loosely, then they result in bright yellowish red to bluish red! Wash and with a surprisingly high degree of fastness to light. In addition, many of the new dyes produce hues that fluoresce when exposed to UV light will. This property can be beneficial in manufacturing be exploited by multi-colored materials, such as by the usual 'textile printing processes using cellulose reactive dyes can be used, or by the more recent processes, in which several reactive dyes in streams on one running Textile fabric can be applied to produce a pattern, as described, for example, in G3-P3 1 243 403 is. The dyes can, for example, be used together with fluorescent brighteners of high substantivity can be used to expand the range of hues obtained under the influence of UV light.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele naher erläutert, worin die Teile in Gewicht ausgedrückt sind.The invention is illustrated in more detail by the following examples, wherein the parts are by weight.

Beispiel 1example 1

5 Teile des wasserfreien Farbstoffs CI Acid Red 52 werden zu SO Teilen Chlorsulfonsäure mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß die Temperatur nicht über 1G°C steigt.■ Die Lösung wird dann auf 70cC erhitzt und 17 st gerührt, dann abgekühlt und in 450 Teile Eis und 150 Teile Wasser gegossen. Die Ausfällung wird rasch abfiltriert, rasch mit 1C0 Teilen eiskaltem Wasser gewaschen und zu einer Lösung von 5 Teilen N-ß-Hydroxyäthyläthylendiamin in IOC Teilen Wasser zugegeben. Das Gemisch, wird bei pH 9 bis 1C 5 parts of the anhydrous dye CI Acid Red 52 are added to SO parts of chlorosulphonic acid at such a rate that the temperature does not rise above 1G ° C. ■ The solution is then heated to 70 C C and stirred for 17 st, then cooled and poured into 450 Poured parts of ice and 150 parts of water. The precipitate is quickly filtered off, washed quickly with 1C0 parts of ice-cold water and added to a solution of 5 parts of N-ß-hydroxyethylethylenediamine in IOC parts of water. The mixture is at pH 9 to 1C

3 0 9 8 2 6/10693 0 9 8 2 6/1069

2 st bei Raumtemperatur gerührt, und dann wird das feste Produkt abfiltriert und mit 50 Teilen eiskaltem Wasser gewaschen. Stirred for 2 st at room temperature, and then the solid The product is filtered off and washed with 50 parts of ice-cold water.

2 Teile Cyanurchlorid werden in 10 Teilen warmem Aceton aufgelöst, und die Lösung wird zu einem gerührten Gemisch aus 50 Teilen Eis, 50 Teilen Wasser und 1 Teil Dispergiermittel zugegeben. Eine Lösung von 1,7 Teilen Metanilsäure in 5C Teilen Wasser mit O bis 5CC und einem pH von 6 bis 7 werden zur Suspension zugegeben, und das Gemisch wird dann 1/2 st bei pH 6 bis 7 und bei 0 bis 5°C gerührt. Das Genisch wird abfiltriert, das Produkt von Absatz 1 wird zum Filtrat zugegeben, und das Gemisch wird 1 1/2 st bei pH 9 und "bei 35°C bis 400C gerührt. Salz wird zugesetzt, so daß eine Konzentration von 100 g/l entsteht, und die Ausfällung wird abfiltriert, und getrocknet.2 parts of cyanuric chloride are dissolved in 10 parts of warm acetone and the solution is added to a stirred mixture of 50 parts of ice, 50 parts of water and 1 part of dispersant. A solution of 1.7 parts of metanilic acid in 5C parts of water with 0 to 5 C and a pH of 6 to 7 are added to the suspension, and the mixture is then 1/2 st at pH 6 to 7 and at 0 to 5 ° C stirred. The Genisch is filtered off, the product of paragraph 1, is added to the filtrate, and the mixture is 1 st 1/2 at pH 9 and stirred at 35 ° C to 40 0 C ". Salt is added so that a concentration of 100 g / l is formed, and the precipitate is filtered off and dried.

Das Produkt enthält 1,1 Atome hydrolysierbares Chlor je Mol Farbstoff. Wenn es auf Zellulosefasern gemeinsam mit einen säurebindenden Mittel aufgebracht wird, dann färbt es Fasern in leuchtend bläulich roten Farbtönen mit einer guten Waschechtheit.The product contains 1.1 atoms of hydrolyzable chlorine per mole of dye. When it is shared with cellulose fibers an acid binding agent is applied, then it dyes fibers in bright bluish red shades with a good wash fastness.

Beispiel 2Example 2

Wenn die 5 Teile N-ß-Hydroxyäthyläthylendiaoin von Beispiel 1 durch 10 Teile 60;iiigem wässrigem Athylendiaain ersetzt werden, dann färbt der erhaltene Farbstoff Zellulosefasern in leuchtend bläulich roten Farbtönen mit ähnlichen Echtheitseigenschaften. If the 5 parts of N-ß-Hydroxyäthyläthylendiaoin from Example 1 replaced by 10 parts of 60; iiigem aqueous ethylenediaain, then the dye obtained dyes cellulose fibers in bright bluish red shades with similar fastness properties.

309826/1069309826/1069

Beispiel 3Example 3

5 Teile wasserfreies CI Acid Red 52 werden wie in Beispiel 1 in das SuIfonylchlorid überführt. Die isolierte Paste wird rasch, zu einer Lösung von 4,5 Teilen 1,4-Fhenylendiamin-2-sulfonsäure in 150 Teilen Wasser bei pH 7 und bei 20cC zugegeben. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur und bei pH 6 bis 7 2 st lang gerührt, wobei eine klare Lösung erhalten wird. Dann wird Salz zugegeben, so daß eine Konzentration von 15c g/l erhalten wird, und die Ausfällung wird dann ebfiltriert. Der Filterkuchen wird in 1OC Teilen V=sser mit pH 6 bis 7 aufgelöst,' und die Lösung wird auf O bis 5°C 3^- gekühlt und zu einer Suspension von 3 Teilen Cyanurchlorid, 50 Teilen Wasser, 50 Teilen Eis und 1 Teil Dispergiermittel zugegeben. Das Gemisch wird 1 st bei 0 bis 5-pC und pH 6 bis gerührt, dann filtriert und mit 2 Teilen Kaliumdihydrogenphosphat und 1 Teil Dinatriumhydrogenphosphat versetzt, vorauf dann ausreichend Salz zugegeben wird, so daß eine Konzentration von 200 g/l entsteht. Die Ausfällung wird abfiltriert, mit 1 Teil Kaliumdihydrogenphosphat angeteigt und bei Raumtemperatur im Vakuum getrocknet. Das Produkt enthält 2 Atome hydrolysierbares Chlor je Mol Farbstoff. Venn der Farbstoff auf Zellulosefasern gemeinsam mit einem säurebindenden Kittel aufgebracht wird, dann färbt er die Fasern in leuchtend rötlich malvenfarbige Töne mit einer guten Waschechtheit.5 parts of anhydrous CI Acid Red 52 are converted into the sulfonyl chloride as in Example 1. The isolated paste is quickly added to a solution of 4.5 parts of 1,4-Fhenylendiamin-2-sulfonic acid in 150 parts of water at pH 7 and at 20 c C. The mixture is stirred at room temperature and at pH 6-7 for 2 hours, a clear solution being obtained. Salt is then added so that a concentration of 15c g / l is obtained and the precipitate is then filtered off. The filter cake is dissolved in 10 parts of V = sser with pH 6 to 7, 'and the solution is cooled to 0 to 5 ° C 3 ^ - and made into a suspension of 3 parts of cyanuric chloride, 50 parts of water, 50 parts of ice and 1 part Dispersant added. The mixture is stirred for 1 hour at 0 to 5 ° C. and pH 6 bis, then filtered and 2 parts of potassium dihydrogen phosphate and 1 part of disodium hydrogen phosphate are added, before sufficient salt is added so that a concentration of 200 g / l is obtained. The precipitate is filtered off, made into a paste with 1 part of potassium dihydrogen phosphate and dried in vacuo at room temperature. The product contains 2 atoms of hydrolyzable chlorine per mole of dye. When the dye is applied to cellulose fibers together with an acid-binding smock, it dyes the fibers in bright reddish mauve shades with good washfastness.

Beispiel 4Example 4

Venn die 1,4—Fhenylendiamin-2-sulfonsäure von Beispiel 3 durch eine gleiche Menge 1,3~Fhenylendiamin-4-sulfonsäure ersetzt wird, dann wird ein Farbstoff mit einem ähnlichen Farbton und mit ähnlichen Echtheitseisenschaften erhalten.Venn the 1,4-phenylenediamine-2-sulfonic acid of Example 3 by an equal amount of 1,3-phenylenediamine-4-sulfonic acid is replaced, then a dye with a similar hue and with similar fastness properties is obtained.

309826/1069309826/1069

Beispiel example 55

10 Teile wasserfreies CI Acid Red 52 werden wie in Beispiel 1 in das Sulfonylchlorid überführt.Die isolierte Paste wird rasch zu 100 Teilen kalter Ammoniaklösung (Dichte 0,38) zugegeben, und das Gemisch wird 2 st bei Raumtemperatur gerührt. Das Sulfonamid wird durch Ansäuern auf pH 7 sit konzentrierter Salzsäure (36° Tw) ausgefällt und dann abfiltriert und schließlich in einem Genisch aus 40 Teilen Aceton, 100 Teilen Wasser und 1 Teil Netzmittel bei 0 bis 5CC und pH 10,bis 11 suspendiert und heftig gerührt, währenddessen eine Lösung von 5 Teilen Cyanurchlorid in 30 Teilen Aceton während des Verlaufs von 1 st zugegeben wird, wobei der pH während der Zugabe und noch eine weitere 1/2 st durch gelegentlichen Zusatz von 2n Natriumcarbonatlösung auf IC bis "1 gehalten wird und wobei die Temperatur durch äußere Kühlung auf C bis 5°C gehalten wird. Der pH wird dann durch tropfenweiser: Zusatz von 2n Salzsäure auf 6 bis 7 eingestellt, und der Farbstoff wird durch Filtration isoliert, mit 20 Teilen eiskaltem Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Er enthält 1,8 Atome hydrolysierbares Chlor je KoI Farbstoff und färbt Zellulosefasern·in Gegenwart eines säurecinder.den Kittels in rötlisch blaue Farbtöne.10 parts of anhydrous CI Acid Red 52 are converted into the sulfonyl chloride as in Example 1. The isolated paste is quickly added to 100 parts of cold ammonia solution (density 0.38), and the mixture is stirred for 2 hours at room temperature. The sulfonamide is precipitated by acidification to pH 7 sit concentrated hydrochloric acid (36 ° Tw), and then filtered and finally suspended in a Genisch of 40 parts of acetone, 100 parts of water and 1 part of wetting agent at 0 to 5 C C and pH 10, to 11 and stirred vigorously, during which a solution of 5 parts of cyanuric chloride in 30 parts of acetone is added over the course of 1 hour, the pH being kept at IC to "1 during the addition and another 1/2 hour by the occasional addition of 2N sodium carbonate solution and the temperature is maintained by external cooling at C to 5 ° C. The pH is then adjusted to 6 to 7 by the dropwise addition of 2N hydrochloric acid, and the dye is isolated by filtration, washed with 20 parts of ice-cold water and im It contains 1.8 atoms of hydrolyzable chlorine per KoI dye and dyes cellulose fibers in reddish blue shades in the presence of an acidic binder.

In der folgenden Tabelle sind Farbstoffbeispiele angegeben, bei denon das Sulfonylchlorid von CI Acid ßed 52 mit einem Überschuh des Diamins in Spalte II kondensiert wird und dss so erhaltene Produkt mit dem in Spalte III beschriebenen Acylierungsmittel acyliert wird.The following table gives examples of dyes, at denon the sulfonyl chloride from CI Acid ßed 52 with a Overshoe of the diamine is condensed in column II and the product thus obtained with that described in column III Acylating agent is acylated.

30982G/ 1 06930982G / 1 069

SAD CWIQJNALSAD CWIQJNAL

ο to coο to co

Bsp.E.g. IIII IIIIII Farbton auf
Zellulose
Hue on
cellulose
66th 4- ,4 ' -Diaininodiphenylather-3,3 ' -disulf onsäure4-, 4'-diainino-diphenyl ether-3,3'-disulfonic acid CyanurchloridCyanuric chloride bläulich-rotbluish-red 77th A,4'-Diaminostilben-2,21-disulfonsäureA, 4'- diaminostilbene-2,2 1 -disulfonic acid !I! I IlIl 88th 4,4'-Diaminodiphenyl-2,2'-di sulf onsäure4,4'-diaminodiphenyl-2,2'-disulfonic acid ItIt ItIt 99 A,4'-Diamino-3,3'-dimethyldiphenyl-2,2'-disul-
fonsäure
A, 4'-diamino-3,3'-dimethyldiphenyl-2,2'-disul-
fonic acid
IlIl IlIl
1010 4 ^ 4 <■ _Dininino-3 r 3' -dime thoxydiphenyl-2,2' -
diculfonsaupe
4 ^ 4 <■ _Dinino-3 r 3 '-dime thoxydiphenyl-2,2' -
diculfonsaupe
IlIl violettviolet

Beispiel 11Example 11

10 Teile des wasserfreien Farbstoffs CI Acid Hed $C werden in der gleichen Weise wie es für CI Acid Red 52 in Seispiel 1 beschrieben ist in das SuIfonylchlorid überführt. Die isolierte Faste wird rasch zu einer gerührten Lösung von 1,6 Teilen 2,5-Diaminobenzolsulfonsäure in" 8CC Teilen «'asser zugegeben, und das Gemisch wird bei Säumteaperatür und pH 6 bis 7 18 st lang gerührt, wobei eine klare Lösung erhalten wird. Dann werden 200 Teile Natriumchlorid zugegeben, und das Produkt wird durch Filtration isoliert. Es wird dann in 2CO Teilen Wasser, 5C Teilen Sis und 1 Teil Dispergiermittel aufgelöst, und zu der bei 0 bis 50C gerührten Lösung wird eine Lösung von 1 Teil Cyanurchlorid in 1C Teilen Aceton zugesetzt. Die Suspension wird 2 st bei 0 bis 50C und bei einem pH von 6,5 gerührt und filtriert, und dos Produkt wird durch Zusatz von A-O !'eilen Natriumchlorid isoliert. Das Produkt wird durch Filtration isoliert, innig mit 0,4 Teilen Kaliumdihydrogeiiorthophosphat und 0,2 Teilen Dinatriumhydrogenorthophosphat gemischt und im Vakuum bei -Raumtemperatur getrocknet. Analyse'des Farbstoffs ergibt, daß er 2,2 TIoIe hydrolysierbares Chlor je KoI Farbstoff enthält. Wenn er gemeinsam mit einem säurebindenden Mittel auf Zellulosefasern aufgebracht wird, dann werden die Fasern in leuchtende rosa Farbtöne mit einer guten Waschechtheit gefärbt.10 parts of the anhydrous dye CI Acid Hed $ C are converted into the sulfonyl chloride in the same way as is described for CI Acid Red 52 in Example 1. The isolated fast is quickly added to a stirred solution of 1.6 parts of 2,5-diaminobenzenesulfonic acid in 8CC parts of water, and the mixture is stirred for 18 hours at seam temperature and pH 6 to 7, a clear solution being obtained 200 parts of sodium chloride are then added, and the product is isolated by filtration, it is then dissolved in 2CO parts of water, 5C parts of Sis and 1 part of dispersant, and a 1 part solution is added to the solution which is stirred at 0 to 5 ° C Cyanuric chloride in 1C parts of acetone is added, the suspension is stirred for 2 hours at 0 to 5 ° C. and at a pH of 6.5 and filtered, and the product is isolated by adding sodium chloride. The product is isolated by filtration , intimately mixed with 0.4 parts of potassium dihydrogen orthophosphate and 0.2 parts of disodium hydrogen orthophosphate and dried in vacuo at room temperature. Analysis of the dye shows that it contains 2.2 parts of hydrolyzable chlorine per column of dye holds. If it is applied to cellulose fibers together with an acid-binding agent, then the fibers are dyed in bright pink shades with good washfastness.

In den Beispielen in der folgenden Tabelle wird das SuI-fonylchlorid von CI Acid Red 50 mit einem Überschuß des Diamins von Spalte II kondensiert, und das Produkt wird dann mit dem Acylierungsmittel von Spalte III acyliert.In the examples in the table below, the sulfonyl chloride of CI Acid Red 50 is condensed with an excess of the diamine from Column II and the product becomes then acylated with the acylating agent from column III.

30 98 26/106930 98 26/1069

σ co ooσ co oo

Bsp.E.g. IIII 1212th EthylendiaminEthylenediamine 1313th 2,5-Dinminobenzol-
sulforisäure
2,5 dinminobenzene
sulforic acid
1414th N-ß-Hydroxyäthyl-
äthylendiamin
N-ß-hydroxyethyl
ethylenediamine
1515th 2,4-Diaminobenzol-
sulfonsäure
2,4-diaminobenzene
sulfonic acid
1616 2,5-Diaminobenzol-
sulfonsäure
2,5-diaminobenzene
sulfonic acid
1717th IlIl 1818th IIII 1919th IlIl 2020th IlIl 2121 ItIt 2222nd IlIl 2323 ItIt 2424 ItIt

IIIIII

2,4-Dichloro-6-(3'-sulfpphenylamino)-ü-triazin 2,4-Dichloro-6-amino-ß-~triazin2,4-dichloro-6- (3'-sulfpphenylamino) -u-triazine 2,4-dichloro-6-amino-ß- ~ triazine

2,4-Dichloro-6-(3'-sulf oph.enylamino)-s-triazin2,4-dichloro-6- (3'-sulfoph.enylamino) -s-triazine

2,4-Dichloro-6-(2'^'-disulfophenylamino)-striazin 2,4-dichloro-6- (2 '^' - disulfophenylamino) -triazine

2,4-Dichloro-6-(5'-sulfonaphth-2'-ylamino)-striazin 2,4-dichloro-6- (5'-sulfonaphth-2'-ylamino) -striazine

2,4-Dichloro-6-(N-&/-3ulfomethylanilino)-s-triazin2,4-dichloro-6- (N - & / - 3ulfomethylanilino) -s-triazine

2,4,6-Trichloropyrimidin2,4,6-trichloropyrimidine

2,4,5,6-Tetrachloropyrimidin2,4,5,6-tetrachloropyrimidine

5-Cyano-2,4,5-trichloropyrimidin5-cyano-2,4,5-trichloropyrimidine

2,3-I>ichloΓochinoxalin-6-caΓbonylchlorid2,3-I> ichloΓoquinoxaline-6-caΓbonylchloride

4,5-Dichloro-6-methyl-2-methylsulfonylpyrimidin4,5-dichloro-6-methyl-2-methylsulfonylpyrimidine

ß-(4t5-Dichloropyridaz-3-onyl-'1)-propionylchloridβ- (4 t 5-dichloropyridaz-3-onyl-'1) propionyl chloride

3,&-Dichloro.pyT%idazin-4-carbonylchlorid3, & - Dichloro.pyT % idazine-4-carbonyl chloride

2,4-Dichloropyrirnidin-5-sulfonylchlorid2,4-dichloropyrirnidine-5-sulfonyl chloride

Farbton auf
Zellulose
Hue on
cellulose

rosapink

VM IVM I

IS»IS »

roro

CDCD

Bsp.E.g. IIII IIIIII Färb
Zeil
Color
Line
2626th 2,5-Kifirainobenzol-
sulfonnäure
2,5 kifirainobenzene
sulfonic acid
2-Chlorobenzthiazol-6-carbonylch.lorid2-chlorobenzothiazole-6-carbonylchloride rosapink
2727 IlIl 2,4,6-Trifluoro-5-chloropyrimidin2,4,6-trifluoro-5-chloropyrimidine IlIl 2828 ItIt ß-(2,2,3,3-Tetrnfluorocyclobutyl)acryloylchloridβ- (2,2,3,3-tetrafluorocyclobutyl) acryloyl chloride ItIt 2929 ItIt CarbylsulfatCarbyl sulfate ItIt 3030th titi 2,4-Dichloro-6- [v -(2"-chloro-4"-amino-s-triazin-
6"-ylamino)-4'-sulfophenylamino] -s-triazin
2,4-dichloro-6- [v - (2 "-chloro-4" -amino-s-triazine-
6 "-ylamino) -4'-sulfophenylamino] -s-triazine
flfl
3131 IlIl 2,4-Dichloro-6-L4'-(2"-chloro-4"-m-Bulfophenyl-
amino-s-triazin-6"-ylamino)-3'-sulfophenylaminq]-
s-triazin
2,4-dichloro-6-L4 '- (2 "-chloro-4" -m-sulfophenyl-
amino-s-triazine-6 "-ylamino) -3'-sulfophenylamineq] -
s-triazine
IlIl
3232 IlIl 2,5-Bis-(2',4'-dichloro-s-triazin-G'-ylamino)-
benzol-1,4-disulfonsäure (1 Mol)
2,5-bis- (2 ', 4'-dichloro-s-triazine-G'-ylamino) -
benzene-1,4-disulfonic acid (1 mol)
IfIf
3333 IlIl 4,4'-Bis-(2",4"-dichloro-fi-triazin-6"~ylamino)-
stilben-2,2'-diGUlfonGäure (0,5 Mol)
4,4'-bis (2 ", 4" -dichloro-fi-triazin-6 "~ ylamino) -
stilbene-2,2'-diGUlfonG acid (0.5 mol)
ItIt
3434 IlIl 2,4-Dichloropyrimidin-5-carbonylchlorid2,4-dichloropyrimidine-5-carbonyl chloride ItIt 3535 ···· ß-Chloroäthylsulfnnj'l-endomethylen-cyclohexim-
carbonsüure chlor! ei
ß-Chloroäthylsulfnnj'l-endomethylene-cyclohexime-
carbonic acid chlorine! egg
titi
3636 flfl 2,4-Dichloro-G-(4'-sulfophenylamino)-s-triazin2,4-dichloro-G- (4'-sulfophenylamino) -s-triazine IlIl

Bsp.E.g. IIII IIIIII ,Farbton auf
Zellulose .
, Hue on
Cellulose.
3737 2,5'-Maminobenzol-
sulfonsäure
2,5'-Maminobenzene-
sulfonic acid
2,4-üichloro-6-(2'-methyl-5'-sulfophenyl-
araino)-s-triazin
2,4-dichloro-6- (2'-methyl-5'-sulfophenyl-
araino) -s-triazine
rosapink
3838 ItIt 2t4-Dichloro-6-(2'-carboxy-4'-sulfophenyl-
amino)-s-triazin
2 t 4-dichloro-6- (2'-carboxy-4'-sulfophenyl-
amino) -s-triazine
IlIl
3939 ππ 2,4-DiChIOrO-O-(4 '-sulf oplienoxy)-s-triazin2,4-DiChIOrO-O- (4 '-sulfoplienoxy) -s-triazine IlIl 4040 ItIt 2,4-Dichlor'o-6-methoxy-s-triazin2,4-dichloro-6-methoxy-s-triazine IlIl 4141 IlIl 2,4-Dichloro-6-(6'-sulfonaphth-2'-ylainino)-s-
triazin
2,4-dichloro-6- (6'-sulfonaphth-2'-ylainino) -s-
triazine
IlIl
4242 2,4-Dichloro-6-(5',7'-disulfonaphth-2'-yl- ·
amin.o)-s-triazin
2,4-dichloro-6- (5 ', 7'-disulfonaphth-2'-yl- ·
amin.o) -s-triazine
titi
4343 IlIl 2,4-Dichloro-6-(3',6',8'-trisulfonaphth-1'-
ylaniino)-s-triazin
2,4-dichloro-6- (3 ', 6', 8'-trisulfonaphth-1'-
ylaniino) -s-triazine
ItIt

Beispiel 44Example 44

Der Ersatz von CI Acid Red 52 in Beispiel 1 durch ein , äquivalentes Gewicht des sauren Farbstoffs 3*6-Bis-N,N-dir.ethylaaino-9-(2' ,4' -di sulf ophenyl )xanthen ergibt durch ähnliche KaBnahmen einen Farbstoff, der beim Aufbringen auf Zellulose in 'Gegenwart eines säurebindenden Kittels die Fasern in leuchtend bläulich rote Farbtöne mit guter Vaschechtheit färbt.The replacement of CI Acid Red 52 in Example 1 by a, equivalent weight of the acidic dye 3 * 6-Bis-N, N-dir.ethylaaino-9- (2 ' , 4'-disulfophenyl) xanthene produces a dye by means of similar combinations, which when applied on cellulose in the presence of an acid-binding coat the fibers in bright bluish red tones with good Color fastness.

In der folgenden Tabelle sind weitere Beispiele angegeben, bei denen die Verbindungen der Formel (13), worin dieIn the following table further examples are given in which the compounds of the formula (13) , wherein the

13
Gruppen 3 bis R denen in Spalte II entsprechen, in das Honosulfonylchlorid überführt und dann mit 1 Mol des Dianiins der Spalte III umgesetzt werden und das Produkt mit dem Mittel von Spalte IV acyliert wird»
13th
Groups 3 to R correspond to those in column II, converted into the honosulfonyl chloride and then reacted with 1 mol of the dianiine in column III and the product is acylated with the agent from column IV »

(13)(13)

309826/ 1069309826/1069

Bsp.E.g.

4646

Ca) O to OOCa) O to OO

4747

4R4R

5050

IIII

= H= H

Ro 2Ro 2

CH5CH2 R^ = HCH 5 CH 2 R ^ = H

= H = H = CH3^= CH 3 ^ R2 R 2 R2 -R 2 - E1,E 1 , — H- H -CH2CHpCH2CH-CH 2 CHpCH 2 CH E3 E 3 -CHpCHpCH2CH2 -CHpCHpCH 2 CH 2

I7 = III 7 = II

iv R2 = U = IIi v R 2 = U = II

CH2CHpOCH2CH2-CH 2 CHpOCH 2 CH 2 -

IIIIII

P., i3-Diaminobenzolsulfoncäure P. , i3-diaminobenzenesulfonic acid

IVIV

2,4-l)ichloro-6-m-sulfophenyl-amino-s-triazin 2,4-l) ichloro-6-m-sulfophenyl-amino-s-triazine

Farbton nuf ZelluloseColor based on cellulose

bläulich-rotbluish-red

gelblich-rotyellowish red

bläulich-rotbluish-red

rotRed

Bsp.E.g. :
i
:
i
IIII IIIIII II. IVIV
5151 R0 = 4-Nitrophenyl
R1 = R-, = II
R 0 = 4-nitrophenyl
R 1 = R-, = II
2,5-Diarainobensol-
suifonsüure
2,5-diarainobensol-
suifonsüure
i?,4-DichloiO-6-m-nulfo-
phenyl-amino-G-triazin
i?, 4-DichloiO-6-m-nulfo-
phenyl-amino-G-triazine
5252 Rp = 3-NitrophenylRp = 3-nitrophenyl IlIl ItIt R1 = Rj = IIR 1 = Rj = II 5555 R0 = 4-ChlorophenylR 0 = 4-chlorophenyl IlIl ItIt ca
ο
approx
ο
R1 - R5 = IIR 1 - R 5 = II
co
OO
co
OO
5454 Rp = 4-Bromophenyl Rp = 4-bromophenyl IlIl titi
26/26 / R1 = R5 = HR 1 = R 5 = H 10691069 5555 R0 = 4-Trifluoro-
rnethylphenyl
R 0 = 4-trifluoro
methylphenyl
ItIt titi
R1 - R5 = HR 1 - R 5 = H 5656 R0 = 3,5-DichlorophenylR 0 = 3,5-dichlorophenyl HH IlIl
Pi ■- Pi ■ - ::
\ R1 = R5 = H ; \ R 1 = R 5 = H;

Farbton nuf
ZeI1ulose
Shade nuf
Cellulose

violettviolet

Beispiel 57Example 57

IC Teile des wasserfreien Farbstoffs CI Acid Blue 1 v,'©rä,§;sin ähnlicher Weise -wie in Beispiel 1 in das .Mono sulfonylchlorid überführt. Die auf diese Weise erhaltene Paste- wird zu einer Lösung von 5 Teilen Λ ,4-Phenylendias;in-2-sulfos,-säure in 6CQ Teilen Wasser zugegeben, und das Gemisch wird bei HauTitemperatur und bei pH 6 bis 7 gerührt,, bis eine' klare lösung entstanden ist. Dann v/erden 175 Teile !Natriumchlorid zugegeben, und die Ausfällung wird abfiltriert -und wieder in 2CO Teilen Wasser aufgelöst« Die lösung wird auf ■ C bis 5°C abgekühlt, und dann werden 50 Teile Eis und 1 ϊβΐί Dispergiermittel zugesetzt. Hierauf wird eine lösung von 2 Teilen Cyanurchlorid in 10 Teilen Aceton zugesetzt, und das Genisch wird dann bei 0 bis 50C und eines pH von 6 bis 2 st lang gerührt und. filtriert, und der Farbstoff wir-i durch Aussalzen mit 25;^ Natriumchlorid isoliert. Das Pro- ' dukt wird durch filtration isoliert, innig mit 1 -Teil ilaliumdihydrogenorthophiisphat und O15 Teilen Dinatrium-IC parts of the anhydrous dye CI Acid Blue 1 v, '© rä, §; sin similarly - as in Example 1 converted into the .Mono sulfonyl chloride. The paste obtained in this way is added to a solution of 5 parts of Λ , 4-phenylenedias; in-2-sulfos, acid in 6C parts of water, and the mixture is stirred at home temperature and at pH 6 to 7 a 'clear solution has emerged. Then 175 parts of sodium chloride are added, and the precipitate is filtered off and redissolved in 2CO parts of water. The solution is cooled to 5 ° C, and then 50 parts of ice and 1 βΐί dispersant are added. Then a solution of 2 parts of cyanuric chloride is added in 10 parts of acetone, and the Genisch is then stirred at 0 to 5 0 C and a pH of 6 to 2 and st long. filtered, and the dye is isolated by salting out with sodium chloride 25%. The product 'domestic product is isolated by filtration, ilaliumdihydrogenorthophiisphat intimately 1 -part and O 1 5 parts of disodium

hydrogenorthophosphat gemischt und im Vakuum getroclaet» Bein Aufbringen auf Zellulosefasern in Verbindung cit . einem säurebindenden Mittel färbt der !farbstoff die Fasern in leuchtend grünlich blaue Farbtöne, die waschecht sind,.hydrogen orthophosphate mixed and dried in a vacuum » When applied to cellulose fibers in connection with cit. The dye stains the fibers with an acid-binding agent in bright greenish blue shades that are washable.

5eisr>lel 53 ■ . ■ 5eisr> lel 53 ■. ■

Anstelle der 10 Teile CI-Acid Blue 1 von Beispiel 57 wird eine äquivalente Kenge des Farbstoffs verwendet, der durch Zondensation von 3enzaldehyd-2.,4-disulfonsäure und Ii,IJ-Diäthyl-m-toluidin und anschlieBende Oxidation des Leuco-: Zwischenderivats erhalten *vird, Es wird ein Farbstoff mit eine-s ähliehen Farbton und mit ähnliehen Eigenschaften erhalten. Instead of the 10 parts of CI-Acid Blue 1 from Example 57, an equivalent amount of the dye is used which is obtained by the condensation of 3enzaldehyde-2, 4-disulfonic acid and Ii, IJ-diethyl-m-toluidine and subsequent oxidation of the leuco : intermediate derivative A dye with a similar hue and with similar properties is obtained.

309828/1©Si BAD309828/1 © Si BAD

BeispieX 59 EXAMPLE 5 9

Anstelle der 10 Teile CI Acid Blue 1 von Beispiel 57 wird eine äquivalente Kenge des Farbstoffs verwendet, der "durch Kondensation von Benzaldehyd-^,4~&isulfansäure und "2»N·' Äthylaisin~i ,4-xylen und anschließende"Oxidation des, leuco-Zvischenderivats erhalten wird. Sa wird ein Farbstoff/ cit eiaem ähnlichen Farbton und sit ähnlichen Eigenschaften erhalten.Instead of the 10 parts of CI Acid Blue 1 from Example 57 is used an equivalent kenge of the dye used, the "by Condensation of benzaldehyde - ^, 4 ~ & isulfanoic acid and "2» N · ' Ethylaisin ~ i, 4-xylene and subsequent "oxidation of the leuco intermediate derivative is obtained. Sa becomes a dye / cit a similar shade and properties obtain.

Beispiel 60Example 60

Zu einer Lösung von 8,0 Teilen der Dichlorotria.siny!verbindung von Beispiel 3 in 2CO Teilen Wasser wird eine lösung von 1,6 Teilen p-Aminobensoesäure in 50 Teilen Wssser sugd» geben. Das Gemisch wird 4 st lang bei 33 bis 4C0C gerührt, wobei der pH durch gelegentlichen gleichzeitigen Zusatz von 2n !Tatriuncarbonatlösung auf 6 bis 7 gehalten wird. Der Farbstoff wird durch Zusatz von Natriumchlorid ausgefällt, abfiltriert und getrocknet. A solution of 1.6 parts of p-aminobenzoic acid in 50 parts of water is added to a solution of 8.0 parts of the dichlorotria.siny compound from Example 3 in 2CO parts of water. The mixture is stirred for 4 st at 33 0 C to 4C, wherein the pH is maintained by occasional simultaneous addition of 2n! Tatriuncarbonatlösung 6 to 7th The dye is precipitated by adding sodium chloride, filtered off and dried.

Wenn er in Gegenwart eines säurebindenden Kittels auf Zellulosetextilien aufgebracht wird, dann ergibt er
leuchtend bläulich malvenfarbige Töne mit einer guten Echtheit gegenüber Waschen.
When applied to cellulosic fabrics in the presence of an acid-binding gown, it gives
bright bluish mauve tones with good fastness to washing.

Anstelle der oben verwendeten p-Aminobenzoesäure kann eine äquivalente Xenge irgendeines der folgenden Produkte verwendet werden:Instead of the p-aminobenzoic acid used above, a equivalent Xenge of any of the following products can be used:

N-ifethylnetanilsäure Beispiel 61N-ifethylnetanilic acid Example 61

m-Aminobenzoesäure " 62m-aminobenzoic acid "62

2-Raphthylanin-4,8-disulfonsäure " 632-raphthylanine-4,8-disulfonic acid "63

Anilin-3,5-disulfonsäure " 64Aniline-3,5-disulfonic acid "64

2-Acinotoluol-5-sulfonsäure " 652-acinotoluene-5-sulfonic acid "65

3-3-3ulfatoäthylsulfonylanilin " 663-3-3ulfatoethylsulfonylaniline "66

309826/1069309826/1069

4-S-3ulfatoäthylsulfonylanilin Beispiel 674-S-3ulfatoethylsulfonylaniline Example 67

Phenol " ' " 68Phenol "'" 68

wobei Farbstoffe mit ähnlichen Farbtönen erhalten werden. Auf Zellulosetextilien ergeben sie eine gute- Echtheit gegenüber ITaßbehandlungen.whereby dyes with similar hues are obtained. They produce good authenticity on cellulose textiles versus ITass treatments.

Die Beispiele 60 bis 68 einschließlich kennen alternativ auch dadurch ausgeführt werden, daß man das Cyanurchlorid von' Beispiel 3 durch das primäre Kondensationsprodukt von Cyanurchlorid und der entsprechenden Verbindung in der obigen Tabelle ersetzt, wobei die Reaktion bei 45°C ausgeführt wird, bis 1-Kol HCl in Freiheit gesetzt worden ist. In ähnlicher Weise können die Beispiele 1 bis 59 durch eine ähnliche Methode wie" in Beispiel 60 erhalten werden, d.h. durch Umsatz der entsprechenden Verbindung der Formel (6) mit Cyanurchlorid und anschließende Umsetzung des Produkts mit Ammoniak oder dem entsprechenden Amin. Es wird auf die folgenden Beispiele verwiesen:Examples 60 to 68 inclusive also know alternatively be carried out by converting the cyanuric chloride of Example 3 through the primary condensation product of cyanuric chloride and the corresponding compound in the table above, the reaction being carried out at 45 ° C, until 1-Kol HCl has been released. In a similar way Thus, Examples 1 to 59 can be obtained by a method similar to "" in Example 60, i.e., by conversion of the corresponding compound of the formula (6) with cyanuric chloride and subsequent reaction of the product with ammonia or the corresponding amine. It will be based on the following Examples referenced:

Beis-piel AminFor example, Amin

1 Ketanilsäure1 ketanilic acid

2 "2 "

13 ■ ' ; Ammoniak13 ■ '; ammonia

14 . Metanilsäure14th Metanilic acid

15 Anilin-2,5-disulf cnsäure15 aniline-2,5-disulfonic acid

16 2-Naphthylamin-7-sulfonsäure16 2-naphthylamine-7-sulfonic acid

17 - Anilin-N-ij-methan-sulfonat17 - Aniline-N-ij-methane-sulfonate

32 2,4-Dichloro-6-(4I-amino-2f,5'-32 2,4-dichloro-6- (4 I -amino-2 f , 5'-

disulfoanilino)-s-triazindisulfoanilino) -s-triazine

36 . SuIfanilsäure36. SuIfanilic acid

37 ^-Aminotoluol^-sulfonsäure37 ^ aminotoluene ^ sulfonic acid

38 2-Ämino-5-5ulfobenzoesäure38 2-Amino-5-5ulfobenzoic acid

39 Phenol-4-suIfonsäure39 Phenol-4-sulfonic acid

41 2-Naphthylamin-6-sulfonsäure41 2-naphthylamine-6-sulfonic acid

30 9 8 26/106 930 9 8 26/106 9

Beispiel A j, inExample A j, in

42 . ' 2-I\Taphthylamin~5,7-disulfcnsäure42. '2-I \ T aphthylamine ~ 5,7-disulphonic acid

43 1-Naphthylamin-3,6,8-tri sulfonsäure 44-56 Metanilsäure43 1-naphthylamine-3,6,8-trisulfonic acid 44-56 metanilic acid

Weitere Beispiele sind in der folgenden Tabelle angegeben. Die Verbindungen der Formel (13) > welche die angegebener. Bedeutungen für R^, Ro und R, aufweisen, werden in das Konosulfo· nylchlorid überfülirt und mit 1 Mol des Diamins von Spalte III umgesetzt und mit Cyanurchlord acyliert, worauf dann das Produkt abschliß ßend mit der Verbindung von Spalte IV kondensiert wird.Further examples are given in the table below. The compounds of the formula (13)> which are those given. Meanings for R ^, Ro and R, are in the Konosulfo nyl chloride overfilled and with 1 mole of the diamine from column III reacted and acylated with cyanuric chloride, whereupon the Product condensed with the compound from column IV will.

309826/1069309826/1069

C*> O CO 00 K> CJJC *> O CO 00 K> CJJ

cncn COCO

Bsp.E.g. IIII IIIIII IVIV Farbton auf
Zellulose
Hue on
cellulose
6969 R1 = CH5GH2
R2 - CH5
R 1 = CH 5 GH 2
R 2 - CH 5
1, /+-Phenyl endi oral n-
2-sulfonsäure
1, / + - phenyl endi oral n-
2-sulfonic acid
MetanilsäureMetanilic acid leuchtend
bläulich-rot
bright
bluish-red
R, = H
P
R, = H
P.
7070 ItIt IlIl SulfanilsäureSulfanilic acid IlIl 7-17-1 IlIl 1,3-Phenylendiamin-
4-sulfonsäure
1,3-phenylenediamine
4-sulfonic acid
2-Aminotoluol-4—
suIfonsäure
2-aminotoluene-4—
sulfonic acid
IlIl
7272 IlIl IlIl 5-3ulfoanthranil-
säure
5-3ulfoanthranil-
acid
IlIl
7373 IlIl MM. Ammoniakammonia IlIl

Ul VXUl VX

σ> cn cnσ> cn cn

Beispiel 74Example 74

Eine Lösung von 8,5 Teilen des Farbstoffs, der in Beispiel 1 hergestellt worden ist, in 2CO Teilen Wasser wird bei 6C°C gerührt. Zu dieser Lösung werden 1 Teil Pyridin und 2 Teile Natriumsulfat zugegeben, und die Lösung wird dann bei 6C0C gerührt, bis die Chloratome durch SO,H ersetzt worden sind, was-durch die Infreiheitsetzung von Natriumchlorid abgeschätzt wird. Der Farbstoff wird durch Zusatz von Natriumchlorid ausgefällt und getrocknet. Wenn er auf Zellulose aufgebracht wird, dann ergibt er leuchtend bläulich-rote Farbtöne, die waschecht sind.A solution of 8.5 parts of the dye which has been prepared in Example 1 in 2CO parts of water is stirred at 6C °. 1 part pyridine and 2 parts sodium sulfate are added to this solution, and the solution is then stirred at 6C 0 C until the chlorine atoms have been replaced by SO, H, which is estimated by the release of sodium chloride. The dye is precipitated by adding sodium chloride and dried. When applied to cellulose, it gives bright bluish-red shades that are washable.

Anstelle des Farbstoffs von Beispiel 1 oben kann eine äquivalente Kenge eines der Farbstoffe 11 bis 1$ verwendet werden. Wenn sie auf Zellulose aufgebracht werden, dann ergeben sie rosa Farbtöne mit einer sehr guten Echtheit gegen Waschen.In place of the dye of Example 1 above, an equivalent kenge of any one of dyes 11 to 1 $ can be used. When they are applied to cellulose, then they yield pink shades with very good fastness to washing.

Beispiel 75Example 75

Zu einer Lösung der in Beispiel 3 hergestellten Dichlorotriaζinylverbindung in 200 Teilen Wasser wird eine Lösung von 2,6 Teilen Anilin-3,5-dlsulfonsäure in 5OC Teilen Wasser zugegeben. Das Gemisch wird 4 st bei 35 bis 400C gerührt, wobei der pH durch gelegentliche Zugabe von 2n Hatriumcarbonatlösung auf 6 bis 7 gehalten wird. Das Produkt wird durch Zusatz von Natriumchlorid isoliert, durch filtration gesammelt und wieder in 200 Teilen Wasser mit 2G°C unter Rühren aufgelöst. Eine Losung von 2 Teilen Trinethylaain in 5 Teilen Wasser wird dann zugegeben, und das Gemisch wird 30 min gerührt. Der pH des Gemischs wird dann durch tropfenweisen Zusatz von Salzsäure (36° Tw) auf 7»C eingestellt, und der Farbstoff wird dann durch Zusatz von Natriumchlorid ausgefällt. Die Ausfällung wird abfiltriert und bei 2O0C getrocknet.A solution of 2.6 parts of aniline-3,5-dlsulfonic acid in 50 parts of water is added to a solution of the dichlorotriaζinyl compound prepared in Example 3 in 200 parts of water. The mixture is st at 35 to 40 0 C for 4 wherein the pH is maintained by occasional addition of 2N Hatriumcarbonatlösung 6 to 7th The product is isolated by adding sodium chloride, collected by filtration and redissolved in 200 parts of water at 2 ° C. with stirring. A solution of 2 parts of trinethylaain in 5 parts of water is then added and the mixture is stirred for 30 minutes. The pH of the mixture is then adjusted to 7 ° C. by the dropwise addition of hydrochloric acid (36 ° Tw), and the dye is then precipitated by the addition of sodium chloride. The precipitate is filtered off and dried at 2O 0 C.

309826/106 9309826/106 9

Venn der Farbstoff gemeinsam mit einem säurebindenden Kittel auf ZeI lulos einat erialien aufgebracht wird, dann ergibt er leuchtend malvenfarbige Töne*If the dye is applied to cellulose materials together with an acid-binding gown, then it results in bright mauve tones *

Beispiel 76Example 76

Ersatz des Trimethylamins von Beispiel 75 durch eine äquivalente I-ienge ^ ,4-Siazabicyclop^^octan ergibt einen Farbstoff mit ähnlichen Eigenschaften und ähnlichem Farbton. Replacement of the trimethylamine of Example 75 with an equivalent I-ienge ^, 4-Siazabicyclop ^^ octane gives a Dye with similar properties and shade.

Beis-piel 77Example 77

Ersatz des Trimethylamins in Beispiel 75 durch eine äquivalente Kenge Fyridin und Erhitzen der Lösung auf 85°C bis zur Beendigung der Quaternisierung, was durch das in Freiheit gesetzte Chloridion bestimmt wird, ergibt einen Farbton, der auf Zellulose bläulich malvenfarbige Töne mit guten Vaschechtheitseigenschaften ergibt.Replacement of the trimethylamine in Example 75 with an equivalent Kenge fyridine and heat the solution to 85 ° C up to end the quaternization, what through that in freedom set chloride ion is determined, results in a color tone, which on cellulose bluish mauve tones with good Results in fastness properties.

Beispiel 78Example 78

Venn in Beispiel 77 Nikotinsäure anstelle von Pyridin verwendet wird, dann wird ein ähnliches Produkt .erhalten.When Example 77 used nicotinic acid in place of pyridine then a similar product will be obtained.

"Beispiel 79"Example 79

6 Teile wasserfreies CI Acid Red 52 werden wie in Beispiel 1 in das SuIfonylchlorid überführt. Die isolierte Paste wird rasch zu einer gerührten Lösung von 4- Teilen 4-ß-Sulfatoäthylsulfonylanilin in 300 Teilen .Wasser und 1 Teil Dispergiermittel zugegeben. Das Gemisch wird bei 20 bis 25°C6 parts of anhydrous CI Acid Red 52 are as in Example 1 converted into the sulfonyl chloride. The isolated paste will quickly to a stirred solution of 4 parts of 4-ß-sulfatoethylsulfonylaniline in 300 parts of water and 1 part of dispersant admitted. The mixture is at 20-25 ° C

309826/1069 ■ BAD ORfQlNAt 309826/1069 ■ BAD ORfQlNAt

und bei einem pH von 5*5 bis 6,5 3 st lang gerührt und dann filtriert. Der Farbstoff wird durch Aussalzen mit 25> (C-/V) Natriumchlorid erhalten und durch filtration gesandelt und in Vakuum bei A-O0C getrocknet. Wenn er gemeinsam mit eines säurebindenden Mittel auf Zellulosefasern aufgebracht wird, dann färbt er die Fasern in leuchtend bläulich-rote Farbtöne mit guten Echtheitseigenschaften.and stirred at a pH of 5 * 5 to 6.5 for 3 hours and then filtered. The dye is obtained by salting out with 25> (C- / V) sodium chloride and sanded by filtration and dried at AO 0 C in vacuo. If it is applied to cellulose fibers together with an acid-binding agent, it dyes the fibers in bright bluish-red shades with good fastness properties.

In der folgenden Tabelle sind weitere Farbstoffbeispiele beschrieben, die in ähnlicher Weise wie in Beispiel 79The following table describes further dye examples which were prepared in a manner similar to Example 79

erhalten werden, wenn man eine Verbindung der Formel (2),be obtained when using a compound of the formula (2),

1 2 worin die beiden Y für -0- stehen und R , R und η die in den Spalten II, III und IV angegebenen Bedeutungen besitzen, mit Chlorsulfonsäure behandelt und wenn man das erhaltene Sulfonchlorid mit dem in Spalte V angegebenen Amin umsetzt.1 2 where the two Ys stand for -0- and R, R and η the in have the meanings given in columns II, III and IV, treated with chlorosulfonic acid and when you get the Reacts sulfonic chloride with the amine indicated in column V.

309826/1089309826/1089

Bsp.E.g. R1 R 1 R2 R 2 η.η. AminAmine Farbton auf
Zellulose
Hue on
cellulose
8080 CHxCH0-CH x CH 0 - CHxCH2-CH x CH 2 - . O -. O - 5-(ß-Sulfatoäthylsulfonyl)-anilin5- (ß-sulfatoethylsulfonyl) aniline bläulich-rotbluish-red 8181 irir IlIl OO 2-Methoxy-5-(ß-sulfatoäthylsulfonyl)-
anilin
2-methoxy-5- (ß-sulfatoethylsulfonyl) -
aniline
MM.
8282 IlIl IlIl OO 2-Methoxy-5-raethyl-4-(ß-sulfato
äthylsulf onyl )-anilin ■
2-methoxy-5-raethyl-4- (ß-sulfato
ethyl sulfonyl) aniline ■
IlIl
8383 ItIt HH 11 gelblich-rotyellowish red 309826309826 8585 It
It
It
It
Il
Il
Il
Il
1
1
1
1
IlIl Il
ti
Il
ti
—»- » 8686 IlIl ItIt 11 2-Methoxy-5-(ß-sulfat oäthylsulfonyl)-
anilin
3-(ß~Sulfatoäthylsulfonyl)-anilin
2-methoxy-5- (ß-sulfate ethylsulfonyl) -
aniline
3- (ß ~ sulfatoethylsulfonyl) aniline
IlIl
690690 87
88
87
88
CHx
CH5CH2-
CH x
CH 5 CH 2 -
CHx
H
CH x
H
οο
ο.ο.
4-Cß-Sulfatoäthylsulfonyl)-anilin4-Cβ-sulfatoethylsulfonyl) aniline bläulich-rot
gelblich-rot
bluish-red
yellowish red
8989 CHx CH x Il 'Il ' ,1,1 M
3-(ß-Sulfatoäthylsulfonyl)-anilin
M.
3- (ß-sulfatoethylsulfonyl) aniline
IlIl
9090 CHxCHpCHp-CH x CHpCHp- IlIl 1.1. ItIt ItIt 9191 CHxCH0CHpCHp-CH x CH 0 CHpCHp- It ,It, 11 IlIl ItIt MM.

coco GOGO

Bsp.E.g. R1 R2 R 1 R 2 ηη AininAinin Farbton auf
Zellulose
Hue on
cellulose
9292 -OH2CH2CH2CH2CH2--OH 2 CH 2 CH 2 CH 2 CH 2 - 00 4-(S-SuIfatoäthylsulfonyl)-anilin4- (S-sulfatoethylsulfonyl) aniline bläulich-rotbluish-red 9595 -CH2CII2CH2CH2--CH 2 CII 2 CH 2 CH 2 - 00 IlIl MM. 9494 -CH2-CH2-O-CH2CH2--CH 2 -CH 2 -O-CH 2 CH 2 - 00 MM. gelblich-rotyellowish red 9595 -Cn2CH2-SO2-CH2CH2--Cn 2 CH 2 -SO 2 -CH 2 CH 2 - 00 3-(B-SuIfatoäthylsulfonyl)-anilin3- (B-sulfatoethylsulfonyl) aniline ItIt 96
9?
96
9?
C2H5 C2H5
H CH5
C 2 H 5 C 2 H 5
H CH 5
0
0
0
0
2-(ß-Aminoäthylamino)-4-chloro-6-m-
sulfoanilino)-2-s-triazin
2-(4·-Amino-3'-sulfoanilino)-4-ChIoPO-G-
(m-sulfoanilino)-s-triazin
2- (ß-Aminoäthylamino) -4-chloro-6-m-
sulfoanilino) -2-s-triazine
2- (4-amino-3'-sulfoanilino) -4-ChIoPO-G-
(m-sulfoanilino) -s-triazine
bläulich-rotbluish-red

Cn ιCn ι

O W W O W W

roro

OI OOI O

Claims (1)

PatentansprücheClaims worin R für Wasserstoff oder eine.Alkylgruppe steht undwherein R is hydrogen or an alkyl group and ρ
R für eine Alkyl-, Aryl- oder substituierte Arylgruppe
ρ
R is an alkyl, aryl, or substituted aryl group
\ 2
steht 'oder worin R und R gemeinsam mit dem IT-Atom einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden-, η jeweils unabhängig für 0 oder 1 steht, Y jeweils unabhängig für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht, oder die beiden Y zusammen für ein Sauerstoffatom
\ 2
or in which R and R together with the IT atom form a 5- or 6-membered heterocyclic ring, η each independently represents 0 or 1, Y each independently represents hydrogen or a methyl group, or the two Y together represent an oxygen atom
stehen,stand, X~ für SO-," steht oder aber für CO,X ~ stands for SO-, "or for CO, kann,
stehen/ sofern die beiden
can,
stand / provided the two
Y für -0- stehen,Y stand for -0-, Am für die Gruppe ITH oder ein Amin- oder Diaminradikal steht, wobei die SOp-Gruppe an das Stickstoffatom oder eines der beiden Stickstoffatome gebunden ist; und Z für eine mit Zellulose reaktive Gruppe steht, die "an ein Kohlenstoff- oder Stickstoffatom im Radikal Am gebunden ist.Am stands for the group ITH or an amine or diamine radical, wherein the SOp group is bonded to the nitrogen atom or to one of the two nitrogen atoms; and Z is a cellulose reactive group "attached to a carbon or nitrogen atom in the Am radical." 3 09826/10693 09826/1069 2. Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennz'eich-2. Dyes according to claim 1, characterized marked 1 2
net, da3 R und/oder R f·
1 2
net, da3 R and / or R f
Eohlenstoffatomen stehen.Carbon atoms. 1 2
net, da3 R und/oder R für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4-
1 2
net, da3 R and / or R for an alkyl group with 1 to 4-
3- Farbstoffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Z für eine 2-3ulfatoäthylsulfongruppe steht.3- dyes according to claim 1 or 2, characterized in that that Z is a 2-3ulfatoäthylsulfongruppe stands. 4. Farbstoffe nach Anspruch 1 oder 2, cb durch gekennzeichnet, daß Z für ein heterocyclisch.es Radikal mit 2 oder 3 Stickstoffatomen im heterocyclischen Ring und mit mindestens einem mit Zellulose reaktiven Substituenten an einem Kohlenstoffatom des Rings steht.4. Dyes according to claim 1 or 2, cb characterized by that Z is a heterocyclisch.es radical with 2 or 3 nitrogen atoms in the heterocyclic ring and with at least one cellulose reactive substituent is on a carbon atom of the ring. 5. Farbstoffe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daΠ der heterocyclische Ring ein s-Triazinring mit mindestens,einem Chloratom ist.5. Dyes according to claim 4, characterized in that the heterocyclic ring has an s-triazine ring is at least one chlorine atom. 6. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ man eine Verbindung der Formel6. Process for the preparation of the dyes according to Claim 1, characterized in that one is a compound the formula (6)(6) 1 ? —1 ? - worin die Symbole R , R , X , Y und η die in Anspruch 1wherein the symbols R, R, X, Y and η are those in claim 1 stst angegebenen Bedeutungen besitzen und Am' für"'—'ΪΓΗ— ■ oder das R&dikal eines Diamins steht, mit einem Anhydrid oderhave given meanings and Am 'for "' - 'ΪΓΗ— ■ or is the r & dical of a diamine, with an anhydride or 309826/ 1069309826/1069 BAD ORlQtNAtBAD ORlQtNAt einem Halogenid, einer Säure, von dem das Säureradikal einen Substituenten enthält, der zu einer chemischen Umsetzung mit.der Faser unter Ausbildung einer chemischen Bindung fähig ist, oder mit einer heterocyclischen Verbindung, die ein Halogenatom an einem Kohlenstoffatom des heterocyclischen Kerns gebunden enthalt und auch einen der ober· angegebenen reaktiven Substituenten aufweist, umsetzt.a halide, an acid of which the acid radical is one Contains substituents that lead to a chemical reaction mit.der fiber with the formation of a chemical bond capable of, or with a heterocyclic compound that has a halogen atom on a carbon atom of the heterocyclic Contains bound to the core and also one of the above having reactive substituents. 7· Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1 vorin Am für das Radikal eines Amins oder ■ Diamins steht, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel7 · Process for the preparation of the dyes according to claim 1 before in Am for the radical of an amine or ■ Diamine stands, characterized in that there is a connection the formula (11)(11) 30.,Cl30., Cl mit einem Amin oder Diainin der Formelwith an amine or diainine of the formula ■ H - Am - Z'■ H - Am - Z ' .(12). (12) 1 2 - ■ umsetzt, wobei die Symbole R , R , X , Y, Z, Am und η die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen- besitzen.1 2 - ■ converts, where the symbols R, R, X, Y, Z, Am and η die The meanings given in claim 1 have. £. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, worin die mit Zellulose reaktive Gruppe Z ein£. A process for the preparation of the dyes according to claim 1, wherein the cellulose reactive group Z is a 0 9 8-26/1.0690 9 8-26 / 1.069 BAD ORtQiNALBAD LOCATION s-Triazinkern ist, der durch ein Chlor- oder Bromatom und eine Amino- oder substituierte Aminogruppe, substituiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Farbstoff nach Anspruch 1, worin Z für eine Dichlcro- oder Dibromo-striazingruppe steht, mit Ammoniak oder einem Amin umsetzt.s-triazine nucleus is formed by a chlorine or bromine atom and an amino or substituted amino group is, characterized in that a dye according to claim 1, in which Z is a dichlorocro or dibromostriazine group is, reacts with ammonia or an amine. 9· Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, .vorin die mit Zellulose reaktive Gruppe Z ein s-Triazinkern ist, der durch SC7H, eine quaternäre Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der FormeIr. (2), (3) und (4) substituiert ist, dadurch gekennzeichnet, da£ man einen Farbstoff nach Anspruch 1, worin Z für eine s-Triazingruppe steht, die durch mindestens ein Chlorcder 3romatom substituiert ist, mit einem Alkalimetallsalz von sch'.\refeliger Säure, einem tertiären Amin oder einer Verbindung der Formeln (8), (9) und (10) umsetzt, wobei Y für eine Gruppe von Atomen steht, die zur Bildung eines 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rings nötig ist, der Substituenten enthalten oder einen Teil eines Eingsystems bilden kann, R und R jeweüs für gleiche oder unterschiedliche Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppen stehen oder Ry und R gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden und R^ und R gleich oder verschieden sein kennen und jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe darstellen.9 · Process for the preparation of the dyes according to claim 1, .vorin the cellulose-reactive group Z is an s-triazine nucleus which is formed by SC 7 H, a quaternary ammonium group or a group of the formula. (2), (3) and (4) is substituted, characterized in that a dye according to claim 1, in which Z is an s-triazine group which is substituted by at least one chlorine atom, with an alkali metal salt of sch ' . \ r efeliger acid, a tertiary amine or a compound of the formulas (8), (9) and (10), where Y stands for a group of atoms which is necessary for the formation of a 5- or 6-membered heterocyclic ring , which may contain substituents or form part of a single system, R and R each stand for identical or different alkyl, cycloalkyl, aryl or aralkyl groups, or R y and R together with the nitrogen atom form a 5- or 6-membered heterocyclic ring and R 1 and R 4 may be the same or different and each represent a hydrogen atom or an alkyl, aryl or aralkyl group. 1C. Verwendung der Farbstoffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gemeinsam mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Kittel zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial! en.1C. Use of the dyes according to one of the claims 1 to 5 together with a treatment with an acid-binding smock for dyeing or printing textile material! en. Y'Y ' 309826/ 1069309826/1069 RAD ORIGINALWHEEL ORIGINAL
DE19722261505 1971-12-15 1972-12-15 CELLULOUS ACTIVE DYES Pending DE2261505A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5822871A GB1361020A (en) 1971-12-15 1971-12-15 Cellulose reactive dyestuffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2261505A1 true DE2261505A1 (en) 1973-06-28

Family

ID=10481083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261505 Pending DE2261505A1 (en) 1971-12-15 1972-12-15 CELLULOUS ACTIVE DYES

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3883529A (en)
JP (1) JPS4866628A (en)
BE (1) BE792590A (en)
BR (1) BR7208801D0 (en)
CH (1) CH573969A5 (en)
DD (1) DD103919A5 (en)
DE (1) DE2261505A1 (en)
ES (3) ES409603A1 (en)
FR (1) FR2163630B1 (en)
GB (1) GB1361020A (en)
IT (1) IT971968B (en)
NL (1) NL7217071A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5359043A (en) * 1991-05-17 1994-10-25 Zeneca Limited Reactive dyes having a sulphonamido group

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4012378A (en) * 1972-02-11 1977-03-15 Imperial Chemical Industries Limited Reactive dyestuffs
GB1435776A (en) * 1973-09-06 1976-05-12 Ici Ltd Reactive xanthenium dyestuffs
US4619784A (en) * 1979-12-26 1986-10-28 Polaroid Corporation, Patent Dept. Image dye-providing materials
US4290950A (en) * 1979-12-26 1981-09-22 Polaroid Corporation Sulfo-substituted-3,6-di(N-indolinyl)-9-sulfonamidophenyl-xanthenes
US4290955A (en) * 1979-12-26 1981-09-22 Polaroid Corporation 3,6-Di(alkyl/phenyl)amino-9-carboxamidophenyl-xanthenes
US4290951A (en) * 1979-12-26 1981-09-22 Polaroid Corporation 3,6-Di(N-indolinyl)-9-sulfonamidophenyl-xanthenes
US4405788A (en) * 1979-12-26 1983-09-20 Polaroid Corporation Bicyclo nitrogenheterocyclic substituted sulfofluoresceins, fluoresceins and xanthenes
US4420627A (en) * 1981-12-18 1983-12-13 Polaroid Corporation Hydrazine dyes
US4386150A (en) * 1981-12-18 1983-05-31 Polaroid Corporation Novel image dye-providing materials and photographic products and processes
US4598158A (en) * 1981-12-18 1986-07-01 Polaroid Corporation, Patent Dept. Novel image dye-providing materials and photographic products and processes
DE3832739A1 (en) * 1988-09-27 1990-03-29 Basf Ag METHOD FOR THE PRODUCTION OF RHODAMINE DYES IN GRANULATE SHAPE
EP0542420A1 (en) * 1991-11-15 1993-05-19 Zeneca Limited Anionic xanthene derivatives and their use in inks
JP5696004B2 (en) * 2011-08-30 2015-04-08 富士フイルム株式会社 Novel compound having triazine side chain, coloring composition, inkjet ink, inkjet recording method, color filter, and color toner
JP6129728B2 (en) * 2013-09-17 2017-05-17 富士フイルム株式会社 Colored curable composition, cured film, color filter, method for producing color filter, solid-state imaging device, image display device, and triarylmethane compound
JP6118833B2 (en) * 2014-03-27 2017-04-19 富士フイルム株式会社 COMPOUND, COLORING COMPOSITION, INKJET RECORDING INK, INKJET RECORDING METHOD, INKJET PRINTER CARTRIDGE, AND INKJET RECORDED MATERIAL
CN108473786A (en) * 2015-12-25 2018-08-31 富士胶片株式会社 Coloured composition, ink for inking and dyeing method
WO2017110387A1 (en) * 2015-12-25 2017-06-29 富士フイルム株式会社 Coloring composition, ink for inkjet, printing method, and compound
EP3535366A1 (en) * 2016-11-01 2019-09-11 The Procter and Gamble Company Reactive leuco compounds and compositions comprising the same
EP3535321A1 (en) * 2016-11-01 2019-09-11 Milliken & Company Reactive leuco compounds and compositions comprising the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3647827A (en) * 1966-12-10 1972-03-07 Sumitomo Chemical Co Reactive phthalocyanate dyes containing an arylureamethylene group

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5359043A (en) * 1991-05-17 1994-10-25 Zeneca Limited Reactive dyes having a sulphonamido group

Also Published As

Publication number Publication date
BR7208801D0 (en) 1973-09-20
CH573969A5 (en) 1976-03-31
ES409603A1 (en) 1975-12-01
ES409604A1 (en) 1975-12-16
DD103919A5 (en) 1974-02-12
US3883529A (en) 1975-05-13
FR2163630A1 (en) 1973-07-27
JPS4866628A (en) 1973-09-12
IT971968B (en) 1974-05-10
GB1361020A (en) 1974-07-24
BE792590A (en) 1973-06-12
NL7217071A (en) 1973-06-19
FR2163630B1 (en) 1976-08-27
ES409605A1 (en) 1975-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261505A1 (en) CELLULOUS ACTIVE DYES
DE2503611C2 (en) Reactive dyes containing sulfo groups
DE2342197C2 (en) Reactive dyes
EP0511523B1 (en) Azo dyes with several reacting groups
DE2302382A1 (en) REACTIVE COLORS
DE2109900A1 (en) Reactive dyes
DE2344781A1 (en) REACTIVE COLORS
DE2442839A1 (en) REACTIVE COLORS
DE2124080C3 (en) 6,13-dichloro-triphendioxazine-triazinytreaktivtarbstotte and their use for dyeing cellulose textile material
EP0043561B1 (en) Water-soluble phthalocyanine compounds, process for their preparation and their use as dyestuffs
EP0584045A1 (en) Fiber-reactive dyes, their preparation and application
EP0773264A1 (en) Process for the preparation of triphenodioxazine dyes amidated on both sides and triphenodioxazine dyes
EP0685480A1 (en) Water soluble triphenedioxazine compounds, process for their production and their use as dyestuff
DE2308585A1 (en) REACTIVE COLORS
EP0229339B1 (en) Water soluble triphene dioxazine compounds, their starting compounds containing sulphonyl groups, process for their preparation and use of the triphene dioxazines as dyestuffs
DE1910044A1 (en) Reactive dyes
DE2422466A1 (en) NEW REACTIVE COLORS
EP0507801B1 (en) Azo compounds, process for producing them and their use as colorants
DE1810229A1 (en) Phthalocyanine dyes
DE2840119A1 (en) ANTHRACHINONE AZO COMPOUNDS, THEIR PRODUCTION AND USE AS DYES
DE2305223A1 (en) REACTIVE COLORS
EP0541057A1 (en) Water-soluble phthalocyanine dyes, process for their preparation and the use thereof
EP0236262B1 (en) Anthraquinone vat dyes
DE2150598A1 (en) Azo dyes and process for making same
DE2305990A1 (en) REACTIVE AZINE DYES AND METHOD OF MANUFACTURING AND APPLYING THE SAME

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee