DE2261452C3 - Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren - Google Patents

Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren

Info

Publication number
DE2261452C3
DE2261452C3 DE2261452A DE2261452A DE2261452C3 DE 2261452 C3 DE2261452 C3 DE 2261452C3 DE 2261452 A DE2261452 A DE 2261452A DE 2261452 A DE2261452 A DE 2261452A DE 2261452 C3 DE2261452 C3 DE 2261452C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
electrical
conductors
polypropylene
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2261452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261452A1 (de
DE2261452B2 (de
Inventor
Donald F. Mt. Prospect Ill. Hoeg
Leo V. Tulsa Okla. Legg
Donatas Buffalo Grove Ill. Tijunelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2261452A1 publication Critical patent/DE2261452A1/de
Publication of DE2261452B2 publication Critical patent/DE2261452B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2261452C3 publication Critical patent/DE2261452C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/16Rigid-tube cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/14Extreme weather resilient electric power supply systems, e.g. strengthening power lines or underground power cables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

3 4
au- der Quelle zerstört werden, wenn die in das Kabel Die Leiter 11 sind aus den Litzen Yl gebildet, die
eingedrungenen Flüssigkeiten entspannt werden. spiralförmig aufgewickelt sind, um eine Trennung der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugiunde, ein Stränee zu verhindern. Die getrennten Stränge oder
elektrisches Kabel für Eintauchmotoi^n mit minde- Litzen können verzinnt sein, um chemische Reaktionen
steas einem elektrischen Leiter, einer den oder die 5 zwischen dem Leiter und dem isolierenden Material
Leiter umgebenden ersten Schicht aus Polypropylen, zu verhindern.
einer die Isolierschicht umgebenden elastischen Um- Bei der dargestellten Ausführungsfoim enthält jeder mantelung aus einem Kautschuk und einer die elastische Leiter sieben Stränge oder Litzen. Die Anzahl der Ummantelung umgebenden äußeren Armierung aus Leiter, der Durchmesser jedes Leiters und die Anzahl einem Metaltband zur Verfügung zu stellen, wobei die io der Drähte hängen natürlich von der für eine beerste Isolierschicht bei höheren Temperaturen ihre stimmte Anwendung des Kabels erforderlichen Belastisoliereigenschaften nicht verliert und die elastische barkeit ab. Es kann ein beliebiges leitendes Material Ummantelung eine minimale öl- und Wasserdurch- verwendet werden, z. B. Kupfer, Aluminium usw. lässigkeit und Quellbarkeit hat. Die verdrillten Drahtstränge bilden jeweils einen
Ein solches elektrisches Kabel ist dadurch gekenn- 15 Leiter, die durch eine Isolierschicht 19 voneinander zeichnet, daß die erste isolierende Schicht aus einem isoliert sind. Die Leiterisolierung 19 besteht aus einem hochtemperaturbeständigen, hochmolekularen und hochtemperaturbeständigen organischen synthetischen hitzestabilisierten Polypropylen und die elastische Material mit hoher Durchschlagsfestigkeit. Ein für Ummantelung aus einem Epichlorhydrinkautschuk diesen Zweck geeignetes Material ist z. B. ein hochbestehen. 20 temperaturbeständiges, hochmolekulares, hitzestabili-
Das für die äußere Armierung verwendete Metall- siertes Polypropylen. Wenn das leitfähige Material
band gehört einem Typ an, der normalerweise zum Kupfer darstellt, so muß die Polypropylen-Isolierung
Schutz von Drähten verwendet wird. Das Band ist außer gegenüber Hitze auch gegenüber Kupfer
überlappend und spiralförmig umgewickelt, wobei auf stabilisiert sein. Die Stabilisierung von Olefin-Kau-
Biegsamkeit geachtet wird. Beispiele für ein geeignetes 25 tschukarten und Polymeren gegenüber Kupfer ist an
Armierungsmaterial sind galvanisierter oder verzinkter sich bekannt und kann beispielsweise in der in den
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt oder Bronze. USA.-Patentschriften 3 535 257 oder 3 549 572 be-
Der für die Ummantelung verwendete Epichlor- schriebenen Weise oder in einer anderen Weise
hydrokautschuk ist so compoundiert, daß der nur durchgeführt werden. Wird als leitfähiges Material ein
eine minimale öl- und Wasserdurchlässigkeit und eine 30 anderes Material als Kupfer verwendet, so kann eine
minimale Quellbarkeit hat, so daß Verformungen und andersartige Stabilisierung notwendig sein. Als Iso-
das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen in die lierung für die Leiter kann ein stranggepreßter Überzug
eigentliche Isolierung vermieden werden. aus einem solchen Isolator verwendet werden.
Der Isolator, der in Ölquellen mit hoher Temperatur Eine bevorzugte Ausführungsform eines als Isolier-
und hohen Drücken verwendet wird, ist ein hoch- 35 material verwendeten hochtemperaturbeständigen,
temperaturbeständiges, hochmolekulares, hitzestabili- hochmolekularen, hitzestabilisierten Polypropylcn-
siertes Polypropylen, das bei höheren Temperaturen Homopolymerisate ist unter der Handelsbezeichnung
einen ausgezeichneten elektrischen Isolator darstellt, Avisun 1046 (Hersteller Amoco Corporation) im
wenn es nicht mit öl in Berührung steht. Ein Poly- Handel erhältlich. Dieses Material hat die nach-
propylen-Homopolymerisat mit überwiegend isotak- 40 stehenden physikalischen Eigenschaften:
ti- her Struktur ist besonders geeignet. Die äußere
mc illische Armierung ist abriebfest und dabei Molekulargewicht·
gleichzeitig biegsam, so daß die Ummantelung aus hoch entsprechend einer reduzierten Viskosität
Epichlorhydrinkaytschuk geschützt wird; dabei wird von spje = 3>4 dl/g> in Dekalin bei 135°C. die Armierung durch die Quellenflüssigkeit nicht 45
angegriffen. Die Ummantelung aus Epichlorhydrin- Spezifisches Gewicht:
kautschuk ist gegenüber öl und Wasser unempfindlich °'90 bis °·91 bei 23°c (ASTM-D-792-64 T).
und weitgehend ölundurchlässig, wodurch eine Sperre Fließgeschwindigkeit:
gebildet wird, die die Polypropylen-Isolierung schützt. bei 230°C, Belastung 2160 g, 5,0 g/10 min (ASTM-
Dies hat zur Folge, daß Wasser oder öl kaum eindrin- 50 D-1238-65 T).
gen können und die dadurch bedingten Schwierigkeiten „.
vermieden werden. Β«8?^Pf™tM: ,* v , 1(Α?ΓΜηω(1«
In der Zeichnung zeigt »° c bei 4'65 ^cm* (ASTM-D-648-61).
Fig. 1 eine Teil-Perspektivansicht eines Schnittes Verformung unter Belastung:
durch ein elektrisch leitendes Kabel für Eintauch- 55 3,5% bei 140kg/cma (24 Stunden bei 500C)
motoren, worin einige Merkmale der Erfindung darge- (ASTM-D-621-64).
stellt sind, und Wasseraufnahme:
F 1 g. 2 einen Schnitt durch das Kabel von F 1 g. 1 0 017 (ASTM-D-570-63).
nach der Linie 2-2. ' °
In der Zeichnung ist ein aus mehreren Komponenten 60 Biegemodul:
bestehendes, elektrisch leitendes Kabel für einen 12 700 kg/cma (1,25 mm/min CHS)
Eintauchmotor dargestellt, das für einen Betrieb in (ASTM-D-790-66).
heißen, unter hohem Druck stehenden Ölquellen
geeignet ist und das die wichtigsten Merkmale der Wie vorstehend erwähnt, kann es erforderlich sein, Erfindung zeigt. 65 dieses Polypropylen zu modifizieren, um es gegenüber
In dem Schnitt des Kabels von F i g. 1 sind die Kupfer oder einem anderen leitenden Metall zu
Leiter mit 11, die elastische Ummantelung mit 13 und stabilisieren,
die äußere Armierung mit 15 bezeichnet. Die verdrillte Leiteranordnung ist in der Ummante-
lung 13 angeordnet, die einen hochmolekularen Epichlorhydrin-Kautschuk darstellt, der so compoundiert wurde, daß er weitgehend öl- und wasserundurchlässig ist und eine äußerst geringe Quellbarkeit hat. Diese Ummantelung kann um die verdrillten Leiter extrudiert werden und füllt vorzugsweise auch die Zwischen räume 23 zwischen den angrenzenden Leitern aus Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsforn
eines Ansatzes aus Epichlorhydrinkautschuk unc
S anderen Substanzen angegeben:
Handelsbezeichnung Bestandteile Teile/100 Teile
Kautschuk
Hersteller
Herclor H hochmolekularer Epichlorhydrin- 100,0 Hercules, Inc.
Kautschuk
Span 60 oberflächenaktives Mittel aus Partialestern 1,5 Atlas Chemical Industries
von Hexitanhydriden
Dyphos XL ... zweibasiches Blciphosphit 10,0 National Lead Company
(Hitzestabilisator)
NBC Nickeldibutyldithiocarbamat
(Antioxydans)
Kupferdimethyldithiocarbamat
1,0 DuPont
Cumate (Akzelerator) 0,125 R. T. Vanderbilt Company
Phenothiazin
Phenothiazine .. Ruß (Füllstoff) 1.0 Fisher Scientific Company
Vulcan Kieselsäure (Füllstoff) 30,0 Cabot Corporation
Hi SiI 233 Weichmacher 10,0 P. P. G. Industries
TE-70 Weichmacher 0,5 Technical Processing, Inc.
TP-95 Dispergiermittel 1,0 Thiokol Chemical Corp.
Azelainsäure ... 2-MercaptothiazoIin (Beschleuniger) 4,0 Eastman Organic Chemicals
NA-22 1,0 DuPont
Die extrudierte Epichlorhydrin-Ummantelung füllt die Hohlräume um die getrennt isolierten Leiter vollständig aus. Dadurch wird vermieden, daß die Isolierung mit der Quellenflüssigkeit in Berührung kommt und daß die Quellenflüssigkeit in Längsrichtung des Kabels fließt, falls sich an einer Stelle der äußeren Armierung 15 und auf der Außenseite der Ummantelung 13 ein Riß gebildet haben sollte.
Die Ummantelung 13 des Kabels ist von der äußeren Armierung 15 umgeben, die aus einem kontinuierlich gewickelten Band aus metallischem Material gebildet ist. Das Metallband kann aus galvanisiertem oder verzinktem Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt oder aus Bronze gebildet sein. Die handelsüblichen galvanisierten oder verzinkten Metallarmierungen sind im allgemeinen ausreichend. Dies trifft besonders für ölrnche Quellen zu, in denen ein ölüberzug die Armierung vor korrodierenden Bestandteilen schützt. Unter gewisses korrodierenden Bedingungen kann es notwendig sein, die Armierung aus korrosionsbeständigem Stahl oder Speziallegierungen, wie Monelmetall, herzustellen.
Das beschriebene, aus mehreren Komponenten bestehende Kabel ist abriebfest, für die in den Quellen auftretenden Flüssigkeiten undurchlässig, biegsam und wird durch das Medium und die hohen Temperaturen in der Quelle nicht angegriffen, wenn es in einer weniger stark korrodierenden Quellflüssigkeit mit
mäßiger Säurestärke verwendet wird.
Das Kabel gemäß der Erfindung stellt einen wirksamen und dauerhaften Stromleiter unter den ungünstigen Umweltbedingungen in heißen, unter einem hohen Druck stehenden Ölquellen dar. Die äußere Armierung besitzt die erwünschten physikalischen Eigenschaften für die Anwendung als Kabel für Eintauchmotoren, wenn die Säurekorrosion des Metalls kein schwerwiegendes Problem ist.
Obgleich im Beispiel als Epichlorhydrinkautschuk für die Ummantelung 13 das Handelsprodukt Herclor H von Hercules, Inc., ein Epichlorhydrin-Homopolymerisat (Poly-[«-Chlorpropylenoxyd]) angegeben wurde, können für diese Anwendung auch andere Homopolymerisate des Epichlorhydrins, wie Hydrin
100 (B. F. Goodrich) verwendet werden. Auch Epichlorhydrin-Kautschukarten.dieausEpichlorhydrin und Äthylenoxyd hergestellt sind, sind für die Ummantelung 13 geeignet Diese Mischpolymerisate sind unter den Bezeichnungen Herclor C (Hercules, Inc.)
SS und Hydrin 200 (B. F. Goodrich) im Handel.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

In vielen Fällen handelt es sich um Hochleibtungs- Patentansprüche: motoren, die in einigen Fällen eine Leistung von 200 PS überschreiten. Normalerweise handelt es sich
1. Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren, mit hierbei um Dreiphasenmotoren, und das dazugehörige mindestens einem elektrischen Leiter, einer den 5 Kabel enthält drei getrennte elektrische Leiter,
oder die Leiter umgebenden ersten Schicht aus Das elektrische Kabel muß für eine ausreichend Polypropylen, einer die Isolierschicht umgebenden hohe Stromstärke ausgelegt sein und eine ausreichende elastischen Ummantelung aus einem Kautschuk dielektrische Festigkeit oder Durchschlagsfestigkeit und einer die elastische Ummantelung umgebenden haben, um auch unter den ungünstigen Umwelt-Armierung aus einem Metallband, dadurch io bedingungen in der Quelle elektrische Verluste zu gekennzeichnet, daß die erste isolierende vermeiden. Die Umweltbedingungen in der Quelle Schicht (19) aus einem hochtemperaturbeständigen, schwanken im allgemeinen mit der geographischen Lahochmolekularen und hitzestabilisierten Polypro- ge. Die Flüssigkeit in den Quellen, in denen das Kabel pylen und die elastische Ummantelung (13) aus gemäß der Erfindung verwendet werden soll, ist nicht einem Epichlorhydrinkauischuk bestehea. 15 besonders korrosk. In vielen Fällen überschreiten die
2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Temperaturen der Quelle den Wert von 1200C. Diese zeichnet, daß der hochtemperaturbeständige syn- Quellen können gelöste Gase, Carbonate, gewisse thetische organische Isolator ein hochtemperatur- Salze und große Mengen öl enthaften. Weiterhin sind beständiges, hochmolekulares, hitzestabilisiertes die Quellen ziemlich tief, d. h. im Durchschnitt etwa Polypropylen darstellt. ao 12O0"bis 3000 m. Das elektrische Kabel muß eine
3. Kabel nach Anspruch 2, dadurch gekenn- ausreichend hohe physikalische Festigkeit haben, damit zeichnet, daß das hochtemperaturbeständige, hoch- der Motor und das Kabel in diese Tiefen versenkt molekulare, hitzestabilisierte Polypropylen auch werden können, und die äußere Oberfläche des gegenüber Kupfer stabilisiert ist. Kabels muß gegenüber dem beim Versenken auf-
4. Kabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch as tretenden Abrieb beständig sein. Da das Kabel gekennzeichnet, daß der Leiter Kupfer darstellt normalerweise auf Lager- oder Transportrollen auf- und der hochtemperaturbeständige synthetische gewickelt ist, muß es weiterhin biegsam sein, damit organische Isolator gegenüber Kupfer stabilisiert beim Auf- und Abwickeln keine Beschädigungen ist. entstehen.
5. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 30 Die zur Zeit verwendeten Kabelkonstruktionen dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus enthalten drei Leiter aus Kupferlitze, die voneinander metallischem Material aus verzinktem Stahl mit isoliert und spiralförmig zu einer Einheit gewickelt niedrigem Kohlenstoffgehalt gebildet ist. sind. Die litzenförmigen Leiter sind durch ein Material
6. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit hoher Durchschlagsfestigkeit, wie Polyäthylen oder dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus 35 Polypropylen, voneinander isoliert. Die spiralförmig metallischem Material aus verzinkter Bronze gewickelten und isolierten Leiter sind von einem gebildet ist. stranggepreßten Mantel aus Nitrilkautschuk umhüllt,
7. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, der die isolierten Leiter umgibt. Der Nitrilkautschuk dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus ist von einer äußeren Armierung in Form eines metallischem Material aus einem Spezialmetall 40 kontinuierlich umgewickelten Bandes aus metallischem oder einer Speziallegierung gebildet ist. Material umgeben.
8. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, Elektrische Starkstromkabel mit der vorstehend dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus beschriebenen Bauweise, die in Ölquellen mit hoher metallischem Material ein kontinierliches, spiral- Temperatur, hohen Drücken und mäßiger Säurestärke förmig und überlappend aufgewickeltes Band 45 verwendet wurden, werden auf Grund der Temperaturdarstellt, verformung der thermoplastischen Kabelbestandteile
oder auf Grund der Beeinträchtigung des elastomeren Mantels durch Chemikalien und Lösungsmittel unbrauchbar. Da die meisten Ölquellen gelöste Gase, 50 Carbonate, Wasser, Salze und große Mengen öl
enthalten, hat kein einziger Werkstoff die erforderliche
Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, Hitze und Druck, um unter diesen Bedingungen längere Zeit funktionsfähig zu sein, ohne durch mindestens einen 55 dieser Faktoren beeinträchtigt zu werden.
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß sich
Kabel für Eintauchmotoren, die insbesondere in die Kabel bei diesen Bedingungen unter Belastung Ölquellen mit hoher Temperatur und hohem Druck verformen. Die Kabel sind Druck- und Zugkräften verwendet werden, in welchen die Quellenflüssigkeit ausgesetzt, und bei hohen Temperaturen neigt die nicht übermäßig korrosiv ist. 60 Ummantelung zu einer ausgeprägten Verformung,
Eintauchungen, die in Öl-, mineralischen und wodurch sich die Leiter gegeneinander verschieben Wasserquellen verwendet werden, enthalten gewöhn- und ein Kurzschluß zwischen den Phasen oder lieh ein Hauptantriebsorgan in Form eines Elektromo- zwischen den Phasen und der Erde auftreten tors, der am Grund der Quelle direkt mit der Pumpe kann.
verbunden ist. Es ist deshalb notwendig, mittels eines 65 Ein Reißen der Armierung als Folge des Quellens Kabels eine elektrische Verbindung zwischen dem der Ummantelung ist ein weiteres Beispiel einer Motor und der Stromquelle an der Oberfläche vor- Verformung, die unter diesen Bedingungen auftritt, zusehen. Auch kann das Kabel insgesamt beim Herausziehen
DE2261452A 1971-12-16 1972-12-15 Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren Expired DE2261452C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20885071A 1971-12-16 1971-12-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2261452A1 DE2261452A1 (de) 1973-06-20
DE2261452B2 DE2261452B2 (de) 1974-12-12
DE2261452C3 true DE2261452C3 (de) 1975-07-17

Family

ID=22776287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2261452A Expired DE2261452C3 (de) 1971-12-16 1972-12-15 Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4865476A (de)
CA (1) CA989949A (de)
DE (1) DE2261452C3 (de)
FR (1) FR2163719A1 (de)
IT (1) IT970872B (de)
NL (1) NL7216893A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426264A (en) * 1994-01-18 1995-06-20 Baker Hughes Incorporated Cross-linked polyethylene cable insulation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1030304A (fr) * 1950-12-29 1953-06-11 Trefileries Laminoirs Havre Sa Perfectionnements aux câbles électriques
CH385940A (de) * 1956-11-02 1964-12-31 Montedison Spa Elektrisches Fernmeldekabel und Verfahren zu seiner Herstellung
US3485938A (en) * 1968-04-24 1969-12-23 Okonite Co Electric cable with adhered polymeric insulation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4865476A (de) 1973-09-08
NL7216893A (de) 1973-06-19
DE2261452A1 (de) 1973-06-20
IT970872B (it) 1974-04-20
FR2163719A1 (en) 1973-07-27
FR2163719B1 (de) 1976-10-29
DE2261452B2 (de) 1974-12-12
CA989949A (en) 1976-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261451C3 (de) Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren
DE2261453C3 (de) Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren
DE3041679C2 (de)
DE3513859C2 (de) Unterwasser-Nachrichtenkabel mit mehreren optischen Fasern
DE2605366A1 (de) Hochspannungskraftkabel fuer erdverlegung
DE2727520C3 (de) Elektrisches Kabel
DE3209577A1 (de) Isoliertes hochspannungskabel
CH615526A5 (en) Screened power cable
DE2451451C3 (de) Verfahren zum Ummanteln eines elektrischen Leiters
DE102021107610A1 (de) Heizvorrichtung
EP2426673B1 (de) Unterwasserleitung
DE2261452C3 (de) Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren
DE2615158A1 (de) In laengsrichtung wirkende feuchtigkeitssperre fuer elektrische stromleitungskabel
DE102015221906A1 (de) Datenkabel sowie Verwendung des Datenkabels in einem Kraftfahrzeug
DE2942925A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes elektrisches kabel
DE2415377C3 (de) Elektrisches Kabel
DE2659541A1 (de) Feuerhemmendes elektrokabel
DE2811579A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes elektrisches kunststoffisoliertes energiekabel
DE3509168A1 (de) Kabel
DE69917142T2 (de) Gleichstrom-Hochspannungs-Elektrokabel mit massenimprägnierter Isolierung
DE2415377B2 (de) Elektrisches kabel
EP3577661B1 (de) Kabel
DE1949817C3 (de) Grundisolierung für Elektrokabel
DE2508928A1 (de) Kunststoffisoliertes, feuchtigkeitsfestes starkstromkabel
DE2051561C3 (de) Elektrisches Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee