DE226141C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226141C
DE226141C DENDAT226141D DE226141DA DE226141C DE 226141 C DE226141 C DE 226141C DE NDAT226141 D DENDAT226141 D DE NDAT226141D DE 226141D A DE226141D A DE 226141DA DE 226141 C DE226141 C DE 226141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
now
wheel
braid
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226141D
Other languages
German (de)
Publication of DE226141C publication Critical patent/DE226141C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/48Auxiliary devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■- M 226141 KLASSE 25 b. GRUPPE■ - M 226141 CLASS 25 b. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Dezember 1909 ab.Patented in the German Empire on December 29, 1909.

Es ist bekannt, Hohlgeflechte mit wellenförmigem Verlauf der Flechtfäden dadurch herzustellen, daß man das Geflecht über einem Dorn erzeugt und diesen sich bald in der einen, bald in der anderen Richtung drehen läßt.It is known to produce hollow braids with an undulating course of the braiding threads to create that the braid is created over a mandrel and this is soon in one, can soon turn in the other direction.

Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung an Flechtmaschinen, durch welche die Erzeugung der gleichen Musterungen, d. h. ein wellenförmiger Verlauf der Flechtfäden beiThe invention now relates to a device on braiding machines through which the Creation of the same patterns, d. H. a wavy course of the braiding threads

ίο Kordelgeflechten, bei denen ein Dorn zum Auflegen der Flechtfäden keine Anwendung finden kann, also bei Kordeln, die einen festen Kern erhalten, ermöglicht werden soll. Das Wesen dieser Vorrichtung besteht darin, daß das Geflecht unmittelbar über der Flechtstelle durch einen Halter hindurchbewegt wird, der das Geflecht unter Klemmung umfaßt und dabei je nach Art der zu erzeugenden Musterung bald in der einen, bald in der anderen Richtung gedreht wird und dadurch die erstrebte Lagerung der Flechtfäden auf dem festen Kern hervorruft.ίο braids with a thorn to Placement of the braided threads cannot be used, i.e. with cords that have a firm Keep core, should be made possible. The essence of this device is that the braid is moved through a holder immediately above the braid, which includes the braid under clamping and depending on the type of pattern to be generated is rotated now in one direction, now in the other, and thereby the desired storage of the braided threads on the causes solid core.

Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel in Fig. ι im Aufriß und in Fig. 2 im Grundriß ; Fig. 3 zeigt eine mit der neuen Vorrichtung hergestellte Kordel in vergrößertem Maßstabe. The drawing illustrates the subject matter of the invention in an exemplary embodiment in Fig. 1 in elevation and in Fig. 2 in plan; Fig. 3 shows one with the new device manufactured cord on an enlarged scale.

Die Ganganordnung und die allgemeine Gestalt der Maschine ist beliebig. Von den von der Gangplatte 1 ausgehenden Säulen 2, 3, von denen erstere das übliche Abzugswerk trägt, wird eine die Gangplatte überbrückende Stange 4 getragen, welche oberhalb der Flechtstelle unterbrochen ist und hier ein senkrechtes Lager 5 für die Welle 6 trägt. Mit letzterer 45 The aisle arrangement and the general shape of the machine are arbitrary. A rod 4 bridging the aisle plate is carried by the columns 2, 3 extending from the gear plate 1, of which the former carries the usual take-off mechanism. With the latter 45

ist eine nach unten ragende Lagergabel 7 verbunden, in deren Gabelenden Walzen 8 gelagert sind, die so weit voneinander abstehen, daß die fertige Kordel mit etwas Klemmung zwischen ihnen hindurchgezogen werden kann. Oberhalb des Lagers 5 ist mit der Welle 6 ein Zahnrad 9 verbunden, das mit einem Zahnrad 10 in Eingriff steht, welches mit einem Rad 11 verbunden ist und durch dieses und das damit in Eingriff stehende Rad 12 seine Drehung erhält. Mit dem Rad 12 ist ein Arm 13 verbunden, an welchen mittels eines Gelenkstückes 14 die Stange 15 eines Exzenters 16 angreift.a downwardly projecting bearing fork 7 is connected, in the fork ends of which rollers 8 are mounted that are so far apart that the finished cord with some clamping can be pulled through between them. Above the bearing 5 is a shaft 6 Gear 9 connected, which meshes with a gear 10, which engages with a wheel 11 is connected and through this and the wheel 12 engaged therewith its rotation receives. With the wheel 12, an arm 13 is connected to which by means of a joint piece 14 engages the rod 15 of an eccentric 16.

Letzteres ist exzentrisch mit einem Rad 17 verbunden, das mit einem auf der senkrechten Antriebsspindel 18 sitzenden Rad 19 in Eingriff steht.The latter is eccentrically connected to a wheel 17 with a on the vertical Drive spindle 18 seated wheel 19 is engaged.

Die Drehung der Spindel 18 wird nun durch das Exzenter 16 in eine schwingende Bewegung des Armes 13 umgesetzt, so daß auch das Rad 12 und die von diesem angetriebenen Räder, insbesondere das Rad 9, bald eine Teildrehung nach links, bald nach rechts erhalten. Diese wechselseitige Drehbewegung des Rades 9 macht natürlich auch die Lagergabel 7 mit, und es wird auch die Kordel auf dem Kern von den die Kordel zwischen sich fassenden Walzen 8 bald nach rechts, bald nach links gedreht, so daß das entstehende Geflecht eine Verschiebung in bezug auf den Kern erfährt, wodurch die Flechtfäden den bogenförmigen Verlauf an der Kordel erhalten und bei Verwendung von verschiedenfarbigen Flechtfäden farbige Musterungen ergeben. Durch Änderung der Übersetzung zwischenThe rotation of the spindle 18 is now set in an oscillating motion by the eccentric 16 of the arm 13 implemented so that the wheel 12 and the driven by this Wheels, especially wheel 9, received a partial turn to the left, now to the right. This reciprocal rotational movement of the wheel 9 naturally also makes the bearing fork 7 with, and there will also be the cord on the core of which the cord is between grasping rollers 8 rotated soon to the right, soon to the left, so that the resulting Braid experiences a shift in relation to the core, which causes the braiding threads to Arched course on the cord is preserved and when using different colors Braided threads result in colored patterns. By changing the translation between

5555

6060

den einzelnen Rädern der Vorrichtung, zu welchem Zweck die Lager der Räder verstellbar und feststellbar auf der Stange 4 angeordnet sind, kann dabei das Muster nach Be-Heben geändert werden. Zur Erzielung eines anderen Musters kann auch das Exzenter einen unterbrochen arbeitenden Antrieb erhalten. the individual wheels of the device, for which purpose the bearings of the wheels are adjustable and are arranged on the rod 4 so that they can be fixed, the pattern after loading and lifting be changed. To achieve a different pattern, the eccentric receive an intermittently operating drive.

Anstatt durch die hier beschriebene Vorrichtung kann die Lagergabel 7 mit den Walzen 8 auch noch auf verschiedene andere Weise wechselseitige Drehung erhalten. Gegebenenfalls kann man zur Herstellung bestimmter Musterungen die Jacquardmaschine mittelbar oder unmittelbar auf die Lagergabel 7 einwirken lassen.Instead of the device described here, the bearing fork 7 with the rollers 8 also obtained reciprocal rotation in various other ways. Possibly you can use the jacquard machine directly or indirectly on the bearing fork 7 to produce certain patterns let absorb.

Claims (1)

Patent-ANSPRUCH:Patent CLAIM: Vorrichtung für Flechtmaschinen zur Herstellung von gemusterten Kordeln, dadurch gekennzeichnet, daß die über einem festen Kern geflochtene Kordel unmittelbar über der Flechtstelle durch einen Halter (7; 8, 8) hindurchgezogen wird, der sie unter Klemmung umfaßt und der mit der Kordel bald im einen, bald im anderen Sinne gedreht wird.Device for braiding machines for the production of patterned cords, thereby characterized in that the cord braided over a solid core is held directly above the braid by a holder (7; 8, 8) is pulled through, which includes them under clamping and the one with the cord now in one, now in the other Sense is rotated. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT226141D Active DE226141C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226141C true DE226141C (en)

Family

ID=486716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226141D Active DE226141C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226141C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE226141C (en)
DE223466C (en)
DE2239856B2 (en) Tool arrangement on a thread cutting machine
DE623170C (en) Circular knitting machine with eccentric drive for the needle lifting ring
DE506941C (en) Drive device for the loop-forming parts on the flat warp knitting machine
DE1535035A1 (en) Device for controlling the build-up of bobbins on roving machines
DE349032C (en) Circular knitting machine
DE3230982C2 (en)
DE716336C (en) Self-acting cylindrical grinding machine
DE181837C (en)
DE885492C (en) Value printing device for franking machines
DE836320C (en) Weaving process and device on looms equipped with a pattern device for carrying out the process
DE227865C (en)
DE254054C (en)
DE349033C (en) Thread guiding device
DE332054C (en) Cutting device for wire forming machines
DE159612C (en)
DE431680C (en) Braiding machine
DE226708C (en)
DE198513C (en)
DE398471C (en) Device for regulating the speed of the knife carriage displacement in string cigarette machines
DE910268C (en) Switching device for ring spinning, ring twisting or similar machines
DE183917C (en)
DE243508C (en)
DE276538C (en)