DE2260269A1 - METHOD FOR PRODUCING A PHOTOGRAPHICAL IMAGE AND HEAT DEVELOPABLE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING A PHOTOGRAPHICAL IMAGE AND HEAT DEVELOPABLE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Info

Publication number
DE2260269A1
DE2260269A1 DE19722260269 DE2260269A DE2260269A1 DE 2260269 A1 DE2260269 A1 DE 2260269A1 DE 19722260269 DE19722260269 DE 19722260269 DE 2260269 A DE2260269 A DE 2260269A DE 2260269 A1 DE2260269 A1 DE 2260269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
layer
recording material
electrically conductive
developable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722260269
Other languages
German (de)
Inventor
John Edwin Morse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2260269A1 publication Critical patent/DE2260269A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/20Fixing, e.g. by using heat
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/498Photothermographic systems, e.g. dry silver
    • G03C1/49872Aspects relating to non-photosensitive layers, e.g. intermediate protective layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
    • G03C1/61Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances with non-macromolecular additives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/85Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antistatic additives or coatings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/60Processes for obtaining vesicular images
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/002Heat development apparatus, e.g. Kalvar
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • G03G5/104Bases for charge-receiving or other layers comprising inorganic material other than metals, e.g. salts, oxides, carbon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, DR. BRANDES, DR.-ING. HELDPATENT LAWYERS DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, DR. BRANDES, DR.-ING. HERO

WolffWolff

R/döR / dö

MÖNCHEN 22 ....2.1.....IpV..J.972 THIERSCHSTRASSE 8 TELEFON: tm 1)293297MÖNCHEN 22 .... 2.1 ..... IpV..J.972 THIERSCHSTRASSE 8 TELEPHONE: tm 1) 293297

pi 1)293297pi 1) 293297

Reg. Er. 123 74-5Reg. He. 123 74-5

Eastman Kodak Company, 343 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von AmerikaEastman Kodak Company, 343 State Street, Rochester, New York State, United States of America

Verfahren zur Herstellung eines photographischen Bildes sowie hitzeentwickelbares photographisches Aufzeichnungsmaterial und Vorrichtung zur Durchführung des VerfahrensProcess for making a photographic image as well as heat developable photographic recording material and apparatus for carrying out the process

09828/079209828/0792

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines photographischen Bildes durch Belichtung und Hitzeentwicklung eines hitzeentwickelbaren photographischen Aufzeichnungsmaterials mit einer hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht und einer mit der lichtempfindlichen Schicht in thermischem Kontakt stehenden elektrisch leitfähigen Schicht und sie betrifft ferner ein photographisches Aufzeichnungsmaterial sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for producing a photographic image by exposure and heat development of a heat developable photographic material with a heat developable photosensitive layer and one with the photosensitive layer electrically conductive layer in thermal contact and also relates to a photographic recording material and a device for carrying out the method.

Hitzeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien sind bekanntlich in der Regel dadurch charakterisiert, daß sie eine lichtempfindliche Schicht aufweisen, in welcher bei der Belichtung ein Bild erzeugt wird und daß dieses Bild entwickelbar oder stabilisierbar ist durch Behandlung oder Entwicklung mit Hitze· Typische derartige thermisch entwikkelbare oder hitzeentwickelbare Aufzeichnungsmaterialien sind ζ. Β» solche mit lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazomassen, Silberhalogenidmassen oder bläschenbildenden Massen. Bekannte Verfahren zur Hitzeentwicklung werden z. Bo in der Weise durchgeführt, daß die hitzeentwickelbare bildtragende Schicht in Kontakt gebracht wird mit einem aufgeheizten Block großer Masse; daß die hitzeentwickelbare bildtragende Schicht exponiert wird einer Energiequelle, wie sie z, B. durch einen Laser oder eine Infrarotheizvorrichtung erzeugt wird; daß die bildtragende Schicht mit Hilfe von Ultraschall erhitzt wird; oder daß entweder eine aufgeheizte Gasmasse über die bildtragende Schicht fließen gelassen oder die bildtragende Schicht durch eine aufgeheizte Gasmasse hindurchgeleitet wird. Die bekannten Verfahren zur Bildherstellung unter Hitzeentwicklung erweisen sich jedoch aus zahlreichen Gründen als unbefriedigend. So ist z. B. bei Verwendung erhitzter Luft die Entwicklungszeit übermäßig lang und die bekannten Vorrichtungen zur Durchführung derartiger Verfahren erweisen sich als vergleichsweise wenig wirksam und/oder er-As is known, heat-developable photosensitive recording materials are generally characterized by that they have a photosensitive layer in which an image is formed on exposure and that this image can be developed or stabilized by treatment or development with heat or heat developable recording materials are ζ. Β »those with photosensitive layers on the Based on diazo materials, silver halide materials or vesicle-forming materials Crowds. Known methods of heat generation are z. Bo carried out in such a way that the heat developable the image-bearing layer is brought into contact with a heated block of large mass; that the heat developable The image-bearing layer is exposed to an energy source such as that provided by a laser or an infrared heater is produced; that the image-bearing layer is heated with the aid of ultrasound; or that either a heated one Gas mass allowed to flow over the image-bearing layer or the image-bearing layer passed through a heated gas mass will. The known processes for image production with heat development, however, turn out to be numerous Reasons as unsatisfactory. So is z. B. when using heated air, the development time excessively long and the known devices for carrying out such methods prove to be comparatively ineffective and / or

9 8 2 6 / O 7 99 8 2 6 / O 7 9

fordern die Verwendung komplizierter, "umfangreicher und kostenaufwendiger Steuersysteme und Ausrüstungen, um die geeigneten Parameter zur Entwicklung der thermisch entwickerbaren Schicht aufrecht zu erhalten.require the use of more complicated, "more extensive and more expensive Control systems and equipment to set the appropriate parameters for developing the thermally developable layer to maintain.

Aufgabe der Erfindung ist es, Mittel und Wege anzugeben, mit deren Hilfe thermisch entwickelbare oder hitzeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien in der kürzest möglichen und zulässigen Zeit mit Hilfe von Vorrichtungen entwickelbar sind, die so einfach, unkompliziert und wirksam wie möglich sind.The object of the invention is to provide means and ways by means of which thermally developable or heat-developable light-sensitive recording materials can be developed in the shortest possible and permissible time with the aid of devices that are as simple, straightforward and effective as possible.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die angegebene Aufgabe dadurch lösbar ist, daß ein hitzeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer elektrisch leitfähigen Schicht verwendet, nach der Belichtung des Aufzeichnungsmaterials in der elektrisch leitfähigen Schicht durch Durchleiten von elektrischem Strom Hitze erzeugt und die erzeugte Hitze auf die bildtragende lichtempfindliche Schicht übertragen wirdoThe invention is based on the knowledge that the specified object can be achieved in that a heat developable photosensitive recording material with an electrically conductive layer used after exposure of the recording material generated in the electrically conductive layer by passing electrical current through it, and the generated heat Heat is transferred to the image-bearing photosensitive layer o

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines photographischen Bildes durch Belichtung und Hitzeentwicklung eines hitzeentwickelbaren photographischen Aufzeichnungsmaterials mit einer hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht und einer mit der lichtempfindlichen Schicht in thermischem Kontakt stehenden elektrisch leitfähigen Schicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man durch die elektrisch leitfähige Schicht des belichteten Aufzeichnungsmaterials praktisch parallel zur lichtempfindlichen Schicht einen elektrischen Strom schickt, der ausreicht zur Erhitzung auf eine Temperatur, bei welcher das hitzeentwickelbare Bild in der lichtempfindlichen Schicht entwickelt wird.The invention is a method for producing a photographic image by exposure and heat development of a heat developable photographic material with a heat developable photosensitive Layer and one with the photosensitive layer in thermal Contact standing electrically conductive layer, which is characterized in that one by the electrically conductive Layer of the exposed recording material practically parallel to the photosensitive layer an electrical Sends current which is sufficient for heating to a temperature at which the heat-developable image in the light-sensitive Layer is developed.

■3 0 9 81170 7 9 I"■ 3 0 9 81 170 7 9 I "

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein photographisches Aufzeichnungsmaterial zur Durchführung des Verfahrens, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die elektrisch leitfähige Schicht aus einem elektrisch leitfähigen Lackgemisch aus einem Polyesterbindemittel, Graphit und Ruß besteht.The invention also relates to a photographic recording material for carrying out the process which characterized in that the electrically conductive layer consists of an electrically conductive paint mixture a polyester binder, graphite and carbon black.

Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die gekennzeichnet ist durch eine Einrichtung zur Aufnahme und Halterung des Aufzeichnungsmaterials sowie durch eine Einrichtung zur Anlegung eines elektrischen Stroms an die elektrisch leitfähige Schicht in solcher Weise, daß der Strom durch die elektrisch leitfähige Schicht praktisch parallel zur hitzeentwickelbaren Schicht fließt.The invention also relates to a device for carrying out the method, which is characterized by a device for receiving and holding the recording material and by a device for applying an electrical current to the electrically conductive layer in such a way that the current through the electrically conductive layer is practically parallel to the heat developable Layer flows.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß hitzeentwickelbare Aufzeichnungsmaterialien und Vorrichtungen zur Verfügung stehen, mit deren Hilfe die Hitzeentwicklung innerhalb vergleichsweise kurzer Entwicklungszeiten in einfacher und wirksamer Weise möglich ist.The invention provides that heat-developable recording materials and devices are available stand, with the help of which the heat development within comparatively short development times in a simple and effectively possible.

Erfindungsgemäß werden hitzeentwickelbare oder stabilisierbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien unter Anwendung elektrischen Stromes entwickelt, indem durch die elektrisch leitfähigen Schichten der Aufzeichnungsmaterialien ein elektrischer Strom geleitet wird, um die leitfähige Schicht durch Widerstandswärme zu erhitzen. Die zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung verwendbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien weisen daher eine hitzeentwickelbare oder stabilisierbare lichtempfindliche Schicht sowie eine elektrisch leitfähige Schicht in thermischem Kontakt mit der lichtempfindlichen Schicht auf. Der hier verwendete Ausdruck "thermischer Kontakt" umschreibt nicht nur diejenige Situation, in welcher sich eine hitzeentwickelbare lichtempfindliche Schicht in physikalischem Kontakt mit derIn the present invention, heat developable or stabilizable photosensitive recording materials are used Electric current develops by passing through the electrically conductive layers of the recording materials an electric current is passed to heat the conductive layer by resistance heat. The implementation of the method of the invention usable photosensitive Recording materials therefore have a heat-developable or stabilizable light-sensitive layer and an electrically conductive layer in thermal contact with the photosensitive layer. The one used here The term "thermal contact" not only describes the situation in which a heat developable photosensitive layer in physical contact with the

elektrisch leitfähigen Schicht befindet, sondern auch solche Situationen, in denen eine oder mehrere thermisch leitfähige Schichten zwischen der lichtempfindlichen Schicht und der elektrisch leitfähigen Schicht angeordnet sind*electrically conductive layer is located, but also those situations in which one or more thermally conductive Layers are arranged between the light-sensitive layer and the electrically conductive layer *

Bei dem durch Hitze entwickelbaren oder stabilisierbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial'kann es sich um ein solches üblichen bekannten Typs handeln, das beispielsweise basieren kann auf Diazoniumverbindungen, die bei der Belichtung mit Ultraviolettstrahlung zersetzt werden; auf Stoffen, die eine durch Hitze induzierte farbbildende Kondensationsreaktion eingehen zwischen einem bei der Belichtung mit Ultraviolettstrahlung erzeugten freien Radikal mit beispielsweise einem aromatischen Amin; oder auf einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial früherer Form mit einem Gehalt an beispielsweise Silberoxalat, das nach der Belichtung mit Ultraviolettstrahlung durch Erhitzen zerstört wird· Geeignet sind ferner lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien, die ein übliches bekanntes lichtempfindliches Silberhalogenid in Verbindung mit einem Reduktionsmittel verwenden, wobei diese beiden Stoffe in den belichteten Bezirken miteinander reagieren in Gegenwart von Feuchtigkeit, die von einem hydratisieren Salz unter dem Einfluß von Hitze geliefert wird; sowie solche, die ein Gemisch aus organischem Silbersalz und organischem Reduktionsmittel verwenden, das von sich aus eine Masse bildet, die unter Umgebungsbedingungen praktisch latent ist, jedoch bei Einführung sehr kleiner Mengen an Silberhalogenid oder anderer analoger lichtempfindlicher Metallsalze die Erzeugung eines sichtbaren Bildes ermöglicht durch Belichtung und nachfolgendes Erhitzen,In the case of the photosensitive that can be developed or stabilized by heat Recording material 'can be of such a conventionally known type, for example can be based on diazonium compounds, which are decomposed on exposure to ultraviolet radiation; on fabrics, which undergo a heat-induced color-forming condensation reaction between one upon exposure to ultraviolet radiation generated free radical with, for example, an aromatic amine; or on a photosensitive Previous form recording material with a content for example silver oxalate, which is destroyed by heating after exposure to ultraviolet radiation · Suitable are also light-sensitive materials using a conventionally known light-sensitive silver halide in conjunction with a reducing agent, wherein these two substances in the exposed areas with each other react in the presence of moisture supplied by a hydrating salt under the influence of heat will; as well as those using a mixture of organic silver salt and organic reducing agent which is derived from forms from a mass that is practically latent under ambient conditions, but very smaller when introduced Amounts of silver halide or other analogous photosensitive metal salts enable the formation of a visible image by exposure and subsequent heating,

Weitere geeignete lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien sind z. B.Further suitable photosensitive recording materials are, for. B.

a) lichtempfindliche Filme und-Papiere, die Bilder bilden, wenn sie einer Lichtquelle exponiert und danach gleich-.a) photosensitive films and papers that form images, when exposed to a light source and then immediately.

30Öd26/07dfi30Öd26 / 07dfi

-♦- 22602S9- ♦ - 22602S9

förmig mäßig erhitzt werden, und die vergleichsweise kleine Mengen an Katalysatorvorläufern für lichtempfindliches Silberhalogenid in katalytischer Nachbarschaft mit vergleichsweise großen Mengen an hitzeempfindlichen Oxydations-Reduktionsbildertf bildenden Reaktionspartnern enthalten, die schneller reagieren unter dem Einfluß des angegebenen Katalysators, shaped moderately, and the comparatively small amounts of catalyst precursors for photosensitive silver halide in catalytic vicinity with comparatively large amounts of heat-sensitive oxidation-reduction images contain forming reactants that react faster under the influence of the specified catalyst,

b) hitzestabilisierte Auskopiermaterialien des in den USA-Patentschriften 3 447 927 und 3 4-18 122 beschriebenen Typs, die feinkörnige Silberhalogenidkörner mit darin eingeschlossenen dreiwertigen Metallionen aufweisen, wobei diese Körner in einem sauren Medium gebildet wurden und wobei ferner die Silberhalogenidkörner einen benachbart angeordneten Halogenakzeptor aufweisen,b) heat-stabilized print-out materials of the type described in the USA patents 3 447 927 and 3 4-18 122 of the type described, which have fine grain silver halide grains with trivalent metal ions entrapped therein, these grains in an acidic medium and further wherein the silver halide grains have an adjacently disposed halogen acceptor exhibit,

c) hitzeentwickelbare Vesikularmaterialien, d. h. bläschenbildende Aufzeichnungsmaterialien, in denen ein Bild in der Weise entwickelt wird, daß das Aufzeichnungsmaterial ultravioletter Strahlung exponiert wird, welche Gasblasen freisetzt, die in dem Filmmaterial gelöst bleiben, bis hitzeentwickelt wird. Das hitzeentwickelte Filmmaterial weist ein Bild auf, das aus in einem Polymer dispergierten Mikrobläschen gebildet ist und bei der Projektion dieses Bläschenbildes wird das auf den Bläschenbezirk auftreffende Licht proportional zum Bläschengehalt gestreut. Der Kontrast wird vom Licht gebildet, das durch Streuung von den bildbildenden Strahlen verloren geht undc) heat developable vesicular materials, d. H. vesicular Recording materials in which an image is developed in such a way that the recording material is ultraviolet Radiation is exposed which releases gas bubbles which remain dissolved in the film material until heat is generated will. The heat developed film material has an image composed of microbubbles dispersed in a polymer is formed and when this vesicle image is projected, the one that strikes the vesicle area is Light scattered proportionally to the vesicle content. The contrast is formed by the light emitted by scattering from the image-forming rays are lost and

d) eine durch Elektrophotographie entwickelte Schicht, die ein unentwickeltes Tonerbild enthält, welches durch Hitze schmelzbar ist durch Durchleiten eines elektrischen Stromes durch eine elektrisch leitfähige Schicht in thermischem Kontakt mit dem Tonerbild.d) an electrophotographically developed layer containing an undeveloped toner image which is formed by heat Can be melted by passing an electric current through an electrically conductive layer in thermal contact with the toner image.

309826/0795309826/0795

Geeignete elektrisch leitfähige Schichten können durch stromlose Abscheidung eines Metalls gebildet werden, z. B* von Nickel,. Cobalt oder einer Nickel-Cobaltverbindung, wie dies z. B. in der USA-Patentanmeldung mit der Serial No. 97 022 beschrieben wird.Suitable electrically conductive layers can be achieved by electroless Deposition of a metal are formed, e.g. B * of nickel ,. Cobalt or a nickel-cobalt compound like this z. B. in the United States patent application with the serial no. 97 022 is described.

Andere elektrisch leitfähige Schichten üblichen bekannten Typs sind ebenfalls verwendbar.Other electrically conductive layers of conventional known type can also be used.

Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung wird ein hitzeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial verwendet, das gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eine hitzeentwickelbare lichtempfindliche Schicht aus einer geeigneten Masse, beispielsweise einer Masse des angegebenen Typs aufweist, wobei sich die lichtempfindliche Schicht in thermischem Kontakt befindet mit einer elektrisch leitfähigen Schicht aus einem elektrisch leitfähigen Lack, der aus einem Gemisch aus Graphit, Ruß und einem Polyester besteht, wie dies in der USA-Patentschrift 5 639 121 ausführlicher beschrieben wird. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist dieser elektrisch leitfähige Lack auf einem geeigneten Schichtträger aufgebracht, z. B. einem Schichtträger aus Papier, Polyester oder Celluloseacetat, und auf die elektrisch leitfähige Lackschicht ist eine Schicht aus einem geeigneten hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Material aufgetragen. Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung wird die lichtempfindliche Schicht einer geeigneten Strahlung exponiert unter Bildung eines hitzeentwickelbaren Bildes in dieser Schicht, worauf elektrischer Strom durch die elektrisch leitfähige Lackschicht geleitet wird, um auf diese Weise diese Schicht ohmisch zu erhitzen, wobei auch die lichtempfindliche Schicht erhitzt und das entwickelbare Bild durch Hitze entwickelt wird. Es verdient hervorgehoben zu werden, daß der elektrische Strom durch die elektrisch leitfähige Lackschicht parallel zur lichtempfindlichen.Schicht und nicht durch dieTo carry out the method of the invention, a heat developable uses light-sensitive recording material which, according to a particularly advantageous embodiment, comprises a heat-developable light-sensitive layer a suitable mass, for example a mass of the specified type, wherein the photosensitive layer is in thermal contact with an electrically conductive layer made of an electrically conductive paint, which is made of consists of a mixture of graphite, carbon black and a polyester, as is described in more detail in US Pat. No. 5,639,121. According to an advantageous embodiment of the Invention, this electrically conductive paint is applied to a suitable layer support, e.g. B. a support made of paper, polyester or cellulose acetate, and on the electrically conductive lacquer layer is a layer made of a suitable one heat developable photosensitive material applied. To carry out the method of the invention exposing the photosensitive layer to suitable radiation forming a heat developable image in this layer, whereupon electric current flows through the electrically conductive Lacquer layer is passed in order to ohmically heat this layer in this way, whereby also the light-sensitive Layer is heated and the developable image is developed by heat. It deserves to be emphasized that the Electric current through the electrically conductive lacquer layer parallel to the light-sensitive layer and not through the

303826/07Ö6303826 / 07Ö6

22602892260289

lichtempfindliche Schicht geschickt wird.photosensitive layer is sent.

Die Erfindung wird durch die beigefügte Zeichnung näher veranschaulicht, in der darstellen:The invention is illustrated in more detail by the accompanying drawing, in the represent:

Pig. 1 eine teilweise im Schnitt gezeigte perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,Pig. 1 is a perspective view, partly in section, of a device according to the invention for implementation of the method according to the invention,

Fig. 2 einen teilweise im Schnitt gezeigten Aufriß der in Fig. 1 veranschaulichten Vorrichtung, der erkennen läßt, daß das zu entwickelnde Aufzeichnungsmaterial einen elektrisch leitfähigen Schichtträger im Kontakt mit einer hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht aufweist, Fig. 2 is an elevation, partly in section, of the Fig. 1 illustrated device, which reveals that the recording material to be developed is electrically has conductive support in contact with a heat-developable photosensitive layer,

Fig. 3 einen teilweise im Schnitt gezeigten Aufriß der in Figo 1 veranschaulichten Vorrichtung, der erkennen läßt, daß das zu entwickelnde Aufzeichnungsmaterial einen Schichtträger, eine thermisch isolierende Schicht, eine elektrisch leitfähige Schicht und eine hitzeentwickelbare lichtempfindliche Schicht aufweist,Fig. 3 is an elevation view, partly in section, of the Figo 1 illustrated device, which reveals that the recording material to be developed is a layer support, a thermally insulating layer, an electrically conductive layer and a heat developable layer has light-sensitive layer,

Fig. 4- einen teilweise im Schnitt gezeigten Aufriß der in Fig. 1 veranschaulichten Vorrichtung, der erkennen läßt, daß das zu entwickelnde Aufzeichnungsmaterial einen Schichtträger, eine thermisch isolierende Schicht, eine hitzeentwickelbare lichtempfindliche Schicht und eine transparente elektrisch leitfähige Schicht aufweist, wobei sich die Elektroden im Kontakt mit der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht befinden undFig. 4- is an elevation, partly in section, of the Fig. 1 illustrated device, which reveals that the recording material to be developed is a layer support, a thermally insulating layer, a heat developable photosensitive layer and a transparent one Has electrically conductive layer, wherein the electrodes are in contact with the transparent electrically conductive layer and

Fig. 5 eine schaubildliche perspektivische Ansicht einer bezüglich Fig. 1 modifizierten erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform.5 is a diagrammatic perspective view of a relative to Fig. 1 modified device according to the invention according to a further advantageous embodiment.

309826/0796309826/0796

V 2280269V 2280269

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung trägt das durch Hitze zu entwickelnde lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial 10, das eine elektrisch leitfähige Schicht 12, eine thermisch leitende Schicht oder einen Schichtträger 14 sowie eine durch Hitze entwickelbare lichtempfindliche Schicht 16 aufweist· Das Aufzeichnungsmaterial 10 wird gehalten mit Hilfe von durch Federn vorgespannten Einspanngliedern 18 und 20 und durch Federn vorgespannten Elektrodenglieder 22.und 24, die sich in elektrischem Eontakt befinden mit der elektrisch leitfähigen Schicht 12 und die verbunden sind mit einer elektrischen Energiequelle 26, bei der es sich um eine beliebige geeignete Wechsel- oder'Gleichstromquelle handeln kann.The device shown in Fig. 1 carries the photosensitive recording material 10 to be developed by heat, an electrically conductive layer 12, a thermally conductive layer or a layer support 14 as well as a through Heat developable photosensitive layer 16 has the recording material 10 is held by means of spring biased clamping members 18 and 20 and spring biased electrode members 22 and 24, the are in electrical contact with the electrically conductive Layer 12 and which are connected to a source of electrical energy 26 which is any suitable AC or DC source can act.

Die mit ledern vorgespannten Bauteile 20 und 24 sowie 18 und 22 halten das Aufzeichnungsmaterial 10 und stellen.· einen guten elektrischen Kontakt her zwischen den Elektroden 22 und 24 und der elektrisch leitfähigen Schicht 12. Die Elektroden 22 und 24 erstrecken sich vorzugsweise über die gesamte nutzbare Länge des Aufzeichnungsmaterials 10, so daß der Strom durch den gesamten betriebsfähigen Bezirk der Schicht 12 fließt und auf diese Weise die Schicht 12 und die damit in thermischem Kontakt stehende lichtempfindliche Schicht 16 gleichmäßig erhitzt.The leather-pretensioned components 20 and 24 as well as 18 and 22 hold the recording material 10 and provide a good one electrical contact between the electrodes 22 and 24 and the electrically conductive layer 12. The electrodes 22 and 24 extend preferably over the entire usable length of the recording material 10, so that the flow flows through the entire operable area of the layer 12 and in this way the layer 12 and the thus in thermal contact standing photosensitive layer 16 heated uniformly.

Die Figuren 2, 3 uncL 4 veranschaulichen die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung bei der Entwicklung unterschiedlich aufgebauter hitzeentwickelbarer photographischer Aufzeichnungsmaterialieno Gemäß Fig. 2 besteht das Aufzeichnungsmaterial 30 aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 32 und einer hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht 34. Gemäß Fig· 3 sind die Einspannglieder 18 und 20 auf der Unterseite und die Elektrodenglieder 22 und 24 an der Oberseite dargestellt, da das zu entwickelnde Aufzeichnungsmaterial 40 eine Trägerschicht 42, eine thermisch isolierende Schicht 44, eine elektrisch leitfähige Schicht 46 und eine hitzeentwickelbare lichtemp-FIGS. 2, 3 and 4 illustrate the one shown in FIG Apparatus for developing variously constructed heat developable photographic recording materials o According to FIG. 2, the recording material 30 consists of an electrically conductive layer 32 and a heat developable layer photosensitive layer 34. Referring to Figure 3, the clamping members 18 and 20 are on the underside and the Electrode members 22 and 24 shown on the upper side, since the recording material 40 to be developed has a carrier layer 42, a thermally insulating layer 44, an electrically conductive layer 46 and a heat developable light-sensitive

309828/0*798309828/0 * 798

findliche Schicht 48 aufweist. Gemäß Fig. 4 liegen die Bauteile 18, 20, 22 und 24 in gleicher Anordnung wie -ä*e in Pig· 3 vor, doch "besteht das Aufzeichnungsmaterial 50 aus einem Schichtträger 52, einer thermisch isolierenden Schicht 54-, einer hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht 56 und einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 58.having sensitive layer 48. According to FIG. 4, the components 18, 20, 22 and 24 are in the same arrangement as -ä * e in Pig x 3, but "the recording material 50 consists of a support 52, a thermally insulating layer 54, a heat developable photosensitive layer 56 and a transparent electrically conductive layer 58.

Bei Verwendung der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Vorrichtung erweist es sich als wünschenswert, daß die Hitze des zu entwickelnden Aufzeichnungsmaterials überwacht wird, um die Zeitspanne, während welcher Strom fließt $ zu kontrollieren und ein Überhitzen der hitzeentwickelbaren Schicht und eine mögliche Zerstörung des Bildes zu verhindern:. Dies erfordert üblicherweise die Verwendung eines mit Temperaturfühler ausgestatteten Elements, das einen Teil der Hitze von dem zu entwickelnden Aufzeichnungsmaterial abzieht. Die thermische Zeitkonstante des Temperaturmeßelements muß daher kompensiert werden.When using the apparatus shown in Figures 1 to 4 it proves to be desirable that the heat of the monitors to be developed recording material to the time during which current flows to control $ and overheating of the heat developable layer and a possible destruction of the image to prevent:. This usually requires the use of an element equipped with a temperature sensor, which draws off some of the heat from the recording material to be developed. The thermal time constant of the temperature measuring element must therefore be compensated.

In Fig. 5 wird eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur elektrischen Behandlung hitzeentwickelbarer lichtempfindlicher Aufzeichnungsmaterialien gezeigt ohne die Verwendung einer Temperaturkontrolleinrichtung. Für ein bestimmtes Aufzeichnungsmaterial kann die Menge an elektrischer Energie, die zur Erhöhung der Materialtemperatur um einen bestimmten Betrag zugeführt werden muß, berechnet werden. Wird ein entsprechender Abschlag für Strahlungsverlust einkalkuliert, so steigt die Materialtemperatur auf den berechneten Wert und nicht höher bei vorausbestimmter Energiezufuhr. Die erforderliche Energie wird in einem Kondensator gespeichert und berechnet sich nach der FormelIn Fig. 5 there is shown an apparatus according to the invention for the electrical treatment of heat developable photosensitive recording materials shown without the use of a temperature control device. For a specific recording material can control the amount of electrical energy that is used to increase the material temperature by a certain amount must be calculated. If a corresponding discount for radiation loss is factored in, the rate increases Material temperature to the calculated value and not higher with a predetermined energy supply. The energy required is stored in a capacitor and is calculated using the formula

E-G V2/2
worin bedeuten:
EC V 2/2
where mean:

309826/0796309826/0796

E die erforderliche EnergieE is the energy required

C · die Kapazität des KondensatorsC · the capacitance of the capacitor

V die angelegte Spannung.V is the applied voltage.

Wie in Fig. 5 gezeigt, wird die elektrische Energie der elektrisch leitfähigen Schicht 12 zugeführt mit Hilfe der Elektroden 22 und 24 von der elektrischen Energiequelle 265 die eine elektrische Gleichstromquelle 60, einen Kondensator 62 und einen Schalter 64- umfaßt, der parallel die Verbindung zur Stromquelle 16 und ebenso zur elektrisch leitfähigen Schicht 12 herzustellen vermag. Während des Betriebs wird der Schalter 64 zunächst in diejenige Stellung gebracht, die durch die rechte gestrichelte Linie angedeutet ist, um den Kondensator 62 auf das vorbestimmte Energieniveau aufzuladens worauf der Schalter 64 in die linke, durch eine ausgezogene Linie angedeutete Stellung gebracht wird, um die im Kondensator gespeicherte Energie durch die Schicht 12 zu entladen und dabei diese Schicht und die hitzeentwickelbare Schicht i6 zu erhitzen.As shown in Fig. 5, the electrical energy of the electrically conductive layer 12 is supplied with the aid of electrodes 22 and 24 from the electrical energy source 26 5 which comprises an electrical direct current source 60, a capacitor 62 and a switch 64- which in parallel the connection to the power source 16 and also to the electrically conductive layer 12 is able to produce. During operation 64 is first placed the switch in that position, which is indicated by the right dashed line, charge the capacitor 62 to the predetermined energy level s is brought whereupon the switch 64 in the left, indicated by a solid line position to to discharge the energy stored in the capacitor through the layer 12 and thereby heat this layer and the heat developable layer i6.

Die der Schicht 12 zugeführte Menge an elektrischer Energie hängt selbstverständlich von den verschiedensten Paktoren ab, z. B. dem Typ und den Abmessungen des verwendeten hitzeentwickelbaren Aufzeichnungsmaterials, den Parametern für die Entwicklung des gewünschten Bildes, dem Typ des zu ernitzenden Schichtmaterials in bezug auf die Anordnung der Sciiichten, dem Typ der elektrisch leitfähigen Masse einschließlich deren elektrischen Charakteristika und den Parametern der Umgebung, in welcher das hitzeentwickelbare Aufzeichnungsmaterial entwickelt werden soll« Sämtliche dieser Faktoren müssen daher berücksichtigt werden, um die Spannung und Stromstärke der Energiequelle 26 sowie die Zeitspanne festzulegen, xfähreaad welcher der Strom durch die elektrisch leitfähige Schicht parallel mit der hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht geleitet wird.The amount of electrical energy supplied to layer 12 depends, of course, on a wide variety of factors, e.g. B. the type and dimensions of the heat developable used Recording material, the parameters for developing the desired image, the type of food to be recorded Layer material with regard to the arrangement of the layers, the type of electrically conductive mass including its electrical characteristics and the parameters of the environment, in which the heat developable recording material is to be developed «All of these factors must therefore be taken into account in order to determine the voltage and current strength of the energy source 26 and the time span, xfähreaad which conducts the current through the electrically conductive layer in parallel with the heat developable photosensitive layer will.

30982-67 07 0 630982-67 07 0 6

Claims (12)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung eines photographischen Bildes durch Belichtung und Hitzeentwicklung eines hitzeentwickelbaren photographischen Aufzeichnungsmaterials mit einer hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht und einer mit der lichtempfindlichen Schicht in thermischem Kontakt stehenden elektrisch leitfähigen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß man durch die elektrisch leitfähige Schicht des belichteten Aufzeichnungsmaterials praktisch parallel zur lichtempfindlichen Schicht einen elektrischen Strom schickt, der ausreicht zur Erhitzung auf eine Temperatur, bei welcher das hitzeentwickelbare Bild in der lichtempfindlichen Schicht entwickelt wird.1. A process for the production of a photographic image by exposure and heat development of a heat-developable photographic recording material having a heat-developable photosensitive layer and an electrically conductive layer in thermal contact with the photosensitive layer, characterized in that the electrically conductive layer of the exposed recording material is practically parallel sends to the photosensitive layer an electric current sufficient to heat it to a temperature at which the heat developable image in the photosensitive layer is developed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein photographisches Aufzeichnungsmaterial verwendet, dessen lichtempfindliche Schicht aus einer hitzeentwickelbaren Diazonium-, Silberhalogenid- oder Vesikularmasse besteht.2. The method according to claim 1, characterized in that a photographic recording material is used whose light-sensitive layer consists of a heat-developable diazonium, silver halide or vesicular mass. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein photographisches Aufzeichnungsmaterial verwendet, dessen elektrisch leitfähige Schicht aus einem elektrisch leitfähigen Lack besteht, der ein Gemisch aus Graphit, Kuß und einem Polyesterbindemittel aufweist.3. Process according to Claims 1 and 2, characterized in that a photographic recording material is used, whose electrically conductive layer consists of an electrically conductive lacquer, which is a mixture of graphite, Kiss and a polyester binder. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein belichtetes elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer ein hitzeschmelzbares Tonerbild enthaltenden Bildaufzeichnungsschicht sowie einer mit der Bildaufzeichnungsschicht in thermischem Kontakt stehenden elektrisch leitfähigen Schicht verwendet und durch die elektrisch leitfähige Schicht praktisch parallel zur BildaufZeichnungsschicht einen elektrischen Strom schickt, der ausreicht zur Erhitzung auf eine Temperatur, bei welcher das Tonerbild aufschmilzt.4. The method according to claim 1, characterized in that one an exposed electrophotographic recording material having a heat-fusible toner image containing Image recording layer and one in thermal contact with the image recording layer conductive layer and practically parallel to the image recording layer due to the electrically conductive layer sends an electric current sufficient to heat it to a temperature at which the toner image melts. 309826/079 i)309826/079 i) 5. Photographisches Aufzeichnungsmaterial zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 4-, mit einer hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht und einer mit der lichtempfindlichen Schicht in thermischem Kontakt stehenden elektrisch leitfähigen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Schicht aus einem elektrisch leitfähigen Lackgemisch aus einem Polyesterbindemittel , Graphit und Ruß besteht.5. Photographic recording material for carrying out the method according to claims 1 to 4-, with a heat developable photosensitive layer and one with the photosensitive layer in thermal contact standing electrically conductive layer, characterized in that the electrically conductive layer consists of a electrically conductive paint mixture consists of a polyester binder, graphite and carbon black. 6. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht eine Diazoniumverbindung aufweist, die sich bei der Belichtung mit Ultraviolettstrahlung zersetzt. ·6. Recording material according to claim 5 »characterized in that that the photosensitive layer has a diazonium compound, which on exposure with Ultraviolet radiation decomposes. · 7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht einen SiI-berhalogenidkatalysatpr-bildenden Stoff und einen hitzeempfindlichen bildbildenden Reaktionspartner aufweist mit einem Gehalt an einem organiachen Silbersalz-Oxydationsmittel und einem Reduktionsmittel für Silberionen·7. Recording material according to claim 5 »characterized in that the light-sensitive layer forms a SiI-berhalogenidkatalysatpr- Having substance and a heat-sensitive image-forming reactant containing an organic silver salt oxidizing agent and a reducing agent for silver ions 8. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht eine hitzeentwickelbare Silberhalogenidmasse aufweist.8. Recording material according to claim 5 »characterized in that that the photosensitive layer comprises a heat developable silver halide composition. 9. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht eine hitzeentwickelbare bläschenbildende Masse aufweist.9. Recording material according to claim 5 »characterized in that that the photosensitive layer comprises a heat developable vesicle-forming composition. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 4, zur Entwicklung eines belichteten hitzeentwickelbaren photographischen Aufzeichnungsmaterials mit einer hitzeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht und einer mit der lichtempfindlichen Schicht in thermischem Kontakt stehenden elektrisch leitfähigen Schicht, gekennzeichnet10. Device for performing the method according to claims 1 to 4, for developing an exposed heat developable photographic recording material having a heat-developable photosensitive layer and a with the photosensitive layer in thermal contact standing electrically conductive layer 3096267079630962670796 durch eine Einrichtung zur Aufnahme und Halterung des Aufzeichnungsmaterials sowie durch eine Einrichtung zur Anlegung eines elektrischen Stroms an die elektrisch leitfähige Schicht in solcher Weise, daß der Strom durch die elektrisch leitfähige Schicht praktisch parallel zur hitzeentwickelbaren Schicht fließt.by a device for receiving and holding the Recording material and by means of a device for applying an electric current to the electrically conductive layer in such a way that the current through the electrically conductive layer is practically parallel to the heat developable layer flows. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Anlegung eines elektrischen Stroms mit einer elektrischen Stromquelle verbunden ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the device for applying an electric current with is connected to an electrical power source. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Stromquelle eine Wechselstrom- oder Gleichstromquelle ist.12. The device according to claim 11, characterized in that the electrical power source is an AC or DC power source. 309826/079b309826 / 079b Lee/feiteLee / feite
DE19722260269 1971-12-09 1972-12-08 METHOD FOR PRODUCING A PHOTOGRAPHICAL IMAGE AND HEAT DEVELOPABLE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD Pending DE2260269A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20636871A 1971-12-09 1971-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260269A1 true DE2260269A1 (en) 1973-06-28

Family

ID=22766068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260269 Pending DE2260269A1 (en) 1971-12-09 1972-12-08 METHOD FOR PRODUCING A PHOTOGRAPHICAL IMAGE AND HEAT DEVELOPABLE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4866442A (en)
DE (1) DE2260269A1 (en)
FR (1) FR2162569A1 (en)
IT (1) IT971288B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5975247A (en) * 1982-10-25 1984-04-27 Fuji Photo Film Co Ltd Thermodevelopment transfer method
JPS5977442A (en) * 1983-06-10 1984-05-02 Fuji Photo Film Co Ltd Thermodevelopment transfer method
EP0203613B1 (en) * 1985-05-30 1989-10-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-sensitive material containing microcapsules and image-recording method using the same
WO1991020015A1 (en) * 1990-06-20 1991-12-26 Paul Jerome Banks Photographic and optical methods and apparatus
JPH0636091B2 (en) * 1990-11-08 1994-05-11 オリエンタル写真工業株式会社 Method of developing heat-developable photosensitive material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2162569B1 (en) 1976-08-20
FR2162569A1 (en) 1973-07-20
IT971288B (en) 1974-04-30
JPS4866442A (en) 1973-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622327C3 (en) Electrostatic printing method
DE1047013B (en) Process for photothermographic imaging
DE1293593B (en) Process for the development of a conductivity picture
DE1497180B1 (en) Electrophotographic recording material and electrophotographic process
DE2256327A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE WITH A LIGHT-SENSITIVE PART WITH A STRONG ELECTRICALLY INSULATING LAYER
DE1472975A1 (en) Electrophotographic process
DE2510873C3 (en) Photographic recording process
DE1257575B (en) Electrophotographic process for producing halftone images and electrophotographic copier for carrying out the process
DE2260269A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PHOTOGRAPHICAL IMAGE AND HEAT DEVELOPABLE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2613093C3 (en)
DE1258428B (en) Process for the production of images on electrophotographic material
DE1422890A1 (en) Antistatic photographic material and method for making the same
DE2850260A1 (en) Electrostatic copier using resin copy material - which melts to seal received toner image selectively heated by corona electrode
DE1258735B (en) Electrophotographic process
DE2533688C3 (en) Electrographic process for the production of visible images
DE3025839A1 (en) ELECTRICALLY ACTIVATED RECORDING MATERIAL AND DRY RECORDING METHOD FOR PRODUCING IMAGES
DE2400185A1 (en) ELECTROPHORETIC IMAGE GENERATION PROCESS
DE2708930C2 (en) Electrostatic latent image receiving material
DE2016016A1 (en) Electrophotographic recording equipment
DE1546744A1 (en) Thermographic reflex copying process and device therefor
DE2706176A1 (en) MAGNETIC INTERPOSITIVE IMAGING PROCESS
US3309198A (en) Positive to positive reproduction process and copy sheet for use therein
DE2427626A1 (en) ILLUSTRATION PROCEDURE
DE1220254B (en) Electrophotographic process and device for its implementation
DE2525318A1 (en) RECORDING MATERIAL FOR X-RAY RAYS AND METHOD FOR RECORDING X-RAY IMAGES