DE2257221A1 - PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHAOLEFIN POLYMERS - Google Patents

PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHAOLEFIN POLYMERS

Info

Publication number
DE2257221A1
DE2257221A1 DE19722257221 DE2257221A DE2257221A1 DE 2257221 A1 DE2257221 A1 DE 2257221A1 DE 19722257221 DE19722257221 DE 19722257221 DE 2257221 A DE2257221 A DE 2257221A DE 2257221 A1 DE2257221 A1 DE 2257221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
hydrocarbon
cycloheptatriene
polymerization
titanium trichloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722257221
Other languages
German (de)
Inventor
Kijuro Tashiro
Masuzo Yokoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Petrochemical Co Ltd filed Critical Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Publication of DE2257221A1 publication Critical patent/DE2257221A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

Dr. Werner Haßler _.., " -., o. „ , „«no o Dr. Werner Haßler _ .., "-., O. ", "« No o

PATENTANWALT Ludenscheid, 21. November 1972 - 8PATENT ADVERTISER Ludenscheid, November 21, 1972-8

588 LÖDENSCHEID A 72 165588 LÖDENSCHEID A 72 165

Asenberg 30-Postfach 1704Asenberg 30 P.O. Box 1704

Anmelderin: Firma Mitsubishi Petrochemical Company Limited 3-1, Marunouchi 2-Chome, Chiyoda-Ku, Tokio, Japan.Applicant: Mitsubishi Petrochemical Company Limited 3-1, Marunouchi 2-Chome, Chiyoda-Ku, Tokyo, Japan.

Verfahren zur Herstellung von % -Olefinpolymeren ■ '■ Die Erfindung betrifft die Herstellung von %-Olefinpolymeren. Process for Making % -olefin Polymers The invention relates to the production of % -olefin polymers.

Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Herstellung von ·Λν-Olefinpolymeren nach einem lösungsmittelfreien Verfahren, wo kein reaktionsunbeteiligtes Lösungsmittel benutzt wird. Ziel dieses Verfahrens ist die Herstellung von ÖC-Olefinpolymeren hoher Kristallinität unter Verwendung eines besonderen Ziegler-Katalysators. The field of application of the invention is the production of Λ ν-olefin polymers by a solvent-free process in which no non-reactive solvent is used. The aim of this process is the production of OC -olefin polymers of high crystallinity using a special Ziegler catalyst.

Die Polymerisation von Propylen unter Verwendung eines Ziegler-Katalysators bzw. eines Ziegler-^Natta-Katalysators erfolgt normalerweise nach der Fällungspolymerisation, wo ein reaktionsunbeteiligtes Lösungsmittel, bspw. ein Kohlenwasserstoff benutzt wird, so daß das Polymere in einer Aufschlämmung anfällt. Bei den am weitesten verbreiteten Herstellungsverfahren ist eine Behandlungsstufe -zur Entfernung des Katalysatorrückstandes, eine Behandlungsstufe zur Extraktions des ataktischen Polymeren und eine Behandlungsstufe zur Wiedergewinnung und Reinigung eines großen Anteils des~TJösungsmittels erforderlich; diese Behandlungsstufen sind durch die Forderungen der Abnehmer hinsichtlich der mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften des gebildeten Polymeren entsprechendThe polymerization of propylene using a Ziegler catalyst or a Ziegler- ^ Natta catalyst takes place usually after the precipitation polymerization, where a non-reactive Solvent, for example a hydrocarbon, is used, so that the polymer is obtained in a slurry. Among the most widely used manufacturing processes is a treatment stage - to remove the catalyst residue, a treatment stage to extract the atactic Polymers and a treatment step required to recover and purify a large proportion of the solvent; these treatment stages are determined by the demands of the customers in terms of mechanical, physical and chemical properties of the polymer formed accordingly

__■ 309822/1074__ ■ 309822/1074

der gewünschten Güte bedingt. Diese Behandlungsstufen bringen verschiedene Nachteile wie eine Kompliziertheit des Verfahrensganges mit sich, wodurch die Wirtschaftlichkeit der Verfahrensführung nachteilig beeinflußt wird.of the desired quality. Bring these levels of treatment various disadvantages such as a complexity of the course of the process with it, whereby the economy of the process management is adversely affected.

Hierfür bringt die lösungsmittelfreie Polymerisation, nämlich1 die Gasphasenpolymerisation oder die Polymerisation in lösungsmittelfreier flüssiger Phase eine Lösung. Denn die genannten Schwierigkeiten können dann im wesentlichen völlig behoben werden, wenn der benutzte Katalysator eine hohe Aktivität oder eine hohe Ausbeute hat, so daß die Entfernung des Katalysatorrückstandes unnötig wird, und wenn der benutzte Katalysator eine hohe Spezifität für ein Polymeres hoher Kristallinität besitzt, das die Forderungen der Abnehmer erfüllt, ohne daß eine Behandlungsstufe zur Extraktion des ataktischen Polymeren notwendig ist.For this purpose, the solvent-free polymerization, namely 1 the gas-phase polymerization or the polymerization in the solvent-free liquid phase, brings about a solution. Because the difficulties mentioned can be completely eliminated if the catalyst used has a high activity or a high yield, so that the removal of the catalyst residue is unnecessary, and if the catalyst used has a high specificity for a polymer of high crystallinity, the meets customer requirements without the need for a treatment step to extract the atactic polymer.

Die bislang bekannten lösungsmittelfreien Polymerisationsverfahren sind jedoch nicht in vollem Umfang befriedigend. Der benutzte Katalysator ist nämlich nicht problemlos. Denn in manchen Fällen, wo der Katalysator eine hohe Aktivität besitzt, ist die Stereospezifität des gebildeten Polymeren gering.The previously known solvent-free polymerization processes however, are not entirely satisfactory. The catalyst used is not without problems. Because in In some cases where the catalyst has a high activity, the stereospecificity of the polymer formed is low.

Titantrichlorid wird durch Reduktion von Titantetrachlorid gewonnen. Geeignete Reduktionsmittel sind: Wasserstoff; reduzierende Metalle wie Titan, Aluminium oder Silicium; Metallhydride wie Aluminiumhydrid oder Siliciumhydrid; metallorganische Verbindungen wie aluminiumorganische Verbindungen.Titanium trichloride is obtained by reducing titanium tetrachloride. Suitable reducing agents are: hydrogen; reducing metals such as titanium, aluminum or silicon; Metal hydrides such as aluminum hydride or silicon hydride; organometallic Compounds such as organoaluminum compounds.

Titantrichlorid tritt in drei Modifikationen auf, in Ö^ ß-Form und /-Form entsprechend der jeweiligen Kristallform. Normalerweise wird die Kristallform des Titantrichlorid verschieden in Abhängigkeit von der Art des jeweiligen Reduktions mittels und der Reduktionsbedingungen. Wenn die Reduktion mit Wasserstoff, mit metallischem Titan, mit Siliciumhydrid oder dergleichen erfolgt, erhält man ^'-Titantrichlorid. Wenn dieTitanium trichloride occurs in three modifications, in Ö ^ ß-shape and / -form according to the respective crystal shape. Usually the crystal form of titanium trichloride becomes different depending on the type of reducing agent and the reducing conditions. If the reduction with Hydrogen, with metallic titanium, with silicon hydride or the like takes place, one obtains ^ '- titanium trichloride. If the

= - 3-na.fi'??/Ulli _= - 3-na.fi '?? / Ulli _

Reduktion bei niedriger Temperatur mit einer aluminiumorganische Verbindung oder dergleichen erfolgt, erhält man ß-Titantrichlorid. Durch Mahlen von Titantrichlorid Läßt sich bekanntlich die Aktivität für die katalytische Polymerisation von Λ--Olefinen erheblich steigern. In den meisten Fällen erfolgt bei der technischen Anwendung von Titantrichlorid als Polymerisationskatalysator eiiE Aktivierungsbehandlung wie Mahlen. TiCl, der AA-Güte ist ein Titantrichlorid, das durch Reduktion mit metallischem Aluminium aus Titantetrachlorid erhalten und durch Mahlen aktiviert ist. .Zwar ist es bekannt, daß die wirksame Oberfläche des Katalysators durch Mahlen vergrößert wird und daß das Titantrichlorid in einen amorphen Zustand gebracht wird, doch sind die Gründe für die Steigerung der Katalysatoraktivität noch weitgehend unbekannt.Reduction is carried out at a low temperature with an organoaluminum compound or the like, β-titanium trichloride is obtained. It is known that grinding titanium trichloride increases the activity for the catalytic polymerization of Λ - olefins increase significantly. In most cases, titanium trichloride is used as a polymerization catalyst in industrial applications eiiE activation treatment such as milling. TiCl, of the AA grade is a titanium trichloride, which by reduction with metallic aluminum obtained from titanium tetrachloride and activated by grinding. .Although it is known that the effective The surface of the catalyst is increased by grinding and that the titanium trichloride is brought into an amorphous state is, but the reasons for the increase in catalyst activity are still largely unknown.

Die Verwendung von halogenierten Kohlenwasserstoffen zu verschiedenen Zwecken bei der Polymerisation von <V-Olefinen unter Verwendung eines Ziegler-Katalysators ist bekannt. Eine solche Anwendung von halogenierten Kohlenwasserstoffen, wo dieselben mit Titantrichlorid vermischt und vermählen werden, damit die Kristallinität der Polyolefine verbessert wird, ist in den japanischen Bekanntmachungsschriften Nr. 24272/1964 und Nr. 23503/1969 beschrieben.The use of halogenated hydrocarbons to various Purposes in the polymerization of <V-olefins under The use of a Ziegler catalyst is known. Such an application of halogenated hydrocarbons where the same mixed with titanium trichloride and ground to improve the crystallinity of the polyolefins is in the Japanese Publication Nos. 24272/1964 and No. 23503/1969.

Das Titantrichlorid wird in jedem Fall gemahlen. Nach dem zuerst genannten Vorschlag ist ein halogenierter aromatischer Kohlenwasserstoff während des Mahlvorgangs vorhanden. Nach dem zweiten Vorschlag ist ein halogenierter aromatischer Kohlenwasserstoff nach dem Mahlen des Titantrichlorid eingeführt, damit eine Verringerung der Polymerisationsausbeute:.infolge des Vorhandenseins des halogenierten Kohlenwasserstoffs während des MahlVorgangs ausgeschaltet wird. Beide Veröffentlichungen beziehen sich auf die Fällungspolymerisation, wo die Polymerisation in einem Lösungsmittel erfolgt. Nach der deutschen Offenlegungsschrift 2 052 525, offengelegt am 28. April 1971, wird y -Titantrichlorid durch Reduktion von Titantetrachlorid mit Aluminium erhalten. Diese Titankomponente wird sorgfältigThe titanium trichloride is ground in each case. In the first proposal, a halogenated aromatic hydrocarbon is present during the milling process. According to the second proposal, a halogenated aromatic hydrocarbon is introduced after the grinding of the titanium trichloride in order to eliminate a reduction in the polymerization yield due to the presence of the halogenated hydrocarbon during the grinding process. Both publications relate to precipitation polymerization, where the polymerization takes place in a solvent. According to German Offenlegungsschrift 2,052,525, disclosed on 28 April 1971 y -Titantrichlorid obtained by reduction of titanium tetrachloride with aluminum. This titanium component is carefully

3 0.9.8.2 Il 107 A 3 0.9.8.2 Il 107 A

in Gegenwart eines halogenierten Kohlenwasserstoffs gemahlen, bis keine *V-Form oder λ -Form in der Struktur mehr vorhanden ist. Die erhaltene Titanzusammensetzung wird dann unter Verwendung eines Lösungsmittels wie eines aromatischen Kohlenwasserstoffs extrahiert und als Titankomponente für einen Ziegler-Katalysator bei der Fällungspolymerisation oder lösungsmittelfreien Polymerisation eingesetzt. Ein wesentliches Merkmal dieses Verfahrens liegt darin, daß das Titantrichlorid vor dem Mahlen in >-Form vorliegt und daß die Lösungsmittelextraktion nach dem Mahlen erfolgt.ground in the presence of a halogenated hydrocarbon until there is no longer a * V-shape or λ- shape in the structure. The resulting titanium composition is then extracted using a solvent such as an aromatic hydrocarbon and used as a titanium component for a Ziegler catalyst in precipitation polymerization or solvent-free polymerization. An essential feature of this process is that the titanium trichloride is present in> form before milling and that solvent extraction takes place after milling.

Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines lösungsmittelfreien Polymerisationsverfahrens, das ein im wesentlichen ohne Nachbehandlung brauchbares Polymeres liefert.The object of the invention is to provide a solvent-free A polymerisation process which produces a polymer which can be used essentially without post-treatment.

Biese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein /V-Olefin im wesentlichen unter Nichtvorhandensein eines Polymerisationslösungsmittels der Einwirkung eines Katalysatorsystems ausgesetzt wird, das durch Kombination einer festen Zusammensetzung, die durch Mahlen von ,^-Titantrichlorid in Gegenwart eines halogenierten Kohlenwasserstoffs erhalten ist, und einer aluminiumorganischen Verbindung zubereitet worden ist.This object is achieved according to the invention in that a / V-olefin in the substantial absence of one Polymerization solvent is exposed to the action of a catalyst system, which by combining a solid Composition obtained by grinding, ^ - titanium trichloride in Presence of a halogenated hydrocarbon is obtained, and an organoaluminum compound.

Dadurch, daß nach der Erfindung ein Feststoff, der durch j Mischen und Mahlen eines speziellen Titantrichlorids, nämlich eines &-Titantrichlorid mit einem halogenierten Wasserstoff als ein Bestandteil eines Ziegler-Katalysators benutzt wird,, und daß eine lösungsmittelfreie Polymerisation, vorzugsweise eine Gasphasenpolymerisation, zur Anwendung kommt, erhält man ein Polymeres mit hoher Stereospezifität in einer hohen Ausbeute bezogen auf den Katalysator.Characterized in that according to the invention a solid, which by j mixing and grinding a special titanium trichloride, namely a & -Titanium trichloride with a halogenated hydrogen is used as a component of a Ziegler catalyst, and that solvent-free polymerization, preferably gas phase polymerization, is used, is obtained a polymer with high stereospecificity in a high yield based on the catalyst.

Der Einsatz eines (Dtf-Titantrichlorid und das Mahlen desselben mit einem halogenierten Kohlenwasserstoff sind beides kritische Merkmale im Rahmen der Erfindung. Wenn nämlich Titantrichlorid durch fleduktion von Titantetrachlorid mit metallischem A]umi-The use of a (Dtf titanium trichloride and the grinding of the same with a halogenated hydrocarbon, both are critical Features within the scope of the invention. If namely titanium trichloride by fleduction of titanium tetrachloride with metallic A] umi-

nium zubereitet wird und damit in > -Form vorliegt, fehlt nicht nur der günstige Einfluß des Mahlens mit einem halogenierten Kohlenwasserstoff, sondern es zeigt sich in einigen Fällen, nämlich den Vergleichsbeispielen 22, 23,- 24 eine Katalysatorwirksamkeit, die gegenüber einem Katalysator, der durch Mahlen von Titantrichlorid allein erhalten ist, verschlechtert ist. Es läßt sich kein zusätzlicher günstiger Einfluß nachweisen, wenn der halogenierte Kohlenwasserstoff lediglich als Zusatz bei der Zubereitung der Katalysatoraufschlammung vor der Polymerisation eingesetzt wird, wie die Vergleichsbeispiele 4- bis 21 zeigen. Der günstige Einfluß der Erfindung ist auch nicht bei der Fällungspolymerisation vorhanden, wie das Vergleichsbeispiel 23 erkennen läßt.nium is prepared and is therefore present in> form, is not missing only the favorable influence of milling with a halogenated hydrocarbon, but in some cases it shows namely the comparative examples 22, 23, - 24 a catalyst effectiveness, which is inferior to a catalyst obtained by grinding titanium trichloride alone. No additional beneficial effect can be demonstrated if the halogenated hydrocarbon is only used as an additive is used in the preparation of the catalyst slurry before the polymerization, as in the comparative examples 4- to 21 show. The favorable influence of the invention is also not present in the precipitation polymerization, as in the comparative example 23 reveals.

In der folgenden Einzelbeschreibung sind alle wichtigen Maßnahmen im Rahmen der Erfindung behandelt»In the following detailed description, all important measures within the scope of the invention are dealt with »

1. Ziegler-Katalysator . 1. Ziegler catalyst .

1). Titankomponente1). Titanium component

Es wird ^-Titantrichlorid benutzt. Wenn das Titantrichlorid normalerweise durch Reduktion von Titantetrachlorid hergestellt wird, muß ein Reduktionsmittel benutzt werden, das .^-Titantrichlorid ergibt, also Wasserstoff, metallisches Titan oder eine hydrierte Siliciumverbindung. Wenn möglicherweise Titantrichlorid einer anderen Modifikation in einem Mischzustand in Abhängigkeit von der Herstellung vorhanden sein kann, ist eine Beimischung von titantrichlorid unterschiedlicher Kristallform in kleinem Anteil zulässig, solange der günstige Einfluß im Rahmen der Erfindung vorhanden bleibt.^ -Titanium trichloride is used. When the titanium trichloride normally produced by reducing titanium tetrachloride, a reducing agent must be used that gives. ^ - titanium trichloride, so Hydrogen, metallic titanium or a hydrogenated silicon compound. If possibly titanium trichloride another modification may be present in a mixed state depending on the manufacture, An admixture of titanium trichloride of different crystal forms in small proportions is permissible as long as the beneficial influence remains within the scope of the invention.

Die .^-Modifikation von Titantrichlorid läßt sich durch' Röntgenstrahlbeugung nachweisen. Dann nämlich lassen sich sehr intensive Beugungslinien bei BeugungswinkelhThe. ^ - modification of titanium trichloride can be given by ' Detect X-ray diffraction. Then, namely, very intense diffraction lines can be found at diffraction angles h

ο ρ nachweisen, die den Gitterkonstanten 2,72 A, 5»85 A,ο ρ prove that the lattice constants 2.72 A, 5 »85 A,

3-09822/1074 . 3-09822 / 1074 .

ο ο
1,77 A, 2,12 A usw. entsprechen. Verschiedene Beispiele von halogenierten Kohlenwasserstoffen, die für ein gemeinsames Mahlen mit dem ^c-Titantrichlorid geeignet sind,werden unten aufgezählt. Der günstige Einfluß des gemeinsamen Mahlens mit bc -Titantrichlorid zeigt sich im wesentlichen bei allen halogenierten Kohlenwasserstoffen. Vorzugsweise sollen diese Kohlenwasserstoffe einen Cy,- bis Cg-Kohlenwasserstoffrerest enthalten. Insbesondere kommen folgende Kohlenwasserstoffe in Frage:
ο ο
1.77 A, 2.12 A etc. Various examples of halogenated hydrocarbons suitable for co-milling with the C-titanium trichloride are enumerated below. The beneficial influence of joint milling with bc -titanium trichloride can be seen essentially with all halogenated hydrocarbons. These hydrocarbons should preferably contain a Cy to Cg hydrocarbon radical. The following hydrocarbons are particularly suitable:

(1) Halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe. Kohlenstofftetrachlorid, Chloroform, Dichlormethan, Äthylchlorid, 1,2-Dichloräthan, (1,1', 2,2')-Tetrachloräthan, Hexachloräthan, (1,1', 2,2')-Tetrabromäthan, ^ropylchlorid,(1) Halogenated aliphatic hydrocarbons. Carbon tetrachloride, chloroform, dichloromethane, Ethyl chloride, 1,2-dichloroethane, (1,1 ', 2,2') - tetrachloroethane, hexachloroethane, (1,1 ', 2,2') - tetrabromoethane, ^ ropylchlorid,

((1,3),(1,2)) -Dichlorpropan, (1,2,3)-Trichlorpropan, (1,3)-Dibrompropan, Butylchlorid, C(1,4), (1,2), (1,3), (2,3)J-Dichlorbutan, (1,2)-Dichlorisobutan, (1,2,3,4)-Tetrabrombutan, Pentylchlorid, (1,5)-Dichlorpentan, (1,6)-Dichlor (( 1,3), (1,2)) -dichloropropane, (1,2,3) -trichloropropane, (1,3) -dibromopropane, butyl chloride, C (1,4), (1,2), ( 1,3), (2,3) J-dichlorobutane, (1,2) -dichloroisobutane, (1,2,3,4) -tetrabromobutane, pentyl chloride, (1,5) -dichloropentane, (1,6) - Dichloro

hexan.hexane.

(2) Halogenierte ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Tetrachloräthylen, (1,2)-Dibromäthylen, Allylchlorid, Allylbromid, (1,3)-Dichlorpropen, (1,3)-Uichlorbuten-2, (1,4)-Dichlorbuten-2, Hexachlorbutadien-1,3, Hexachlorcyclopentadien.(2) Halogenated unsaturated hydrocarbons. Tetrachlorethylene, (1,2) -dibromoethylene, allyl chloride, allyl bromide, (1,3) -dichloropropene, (1,3) -Uichlorobutene-2, (1,4) -Dichlorobutene-2, 1,3-hexachlorobutadiene, hexachlorocyclopentadiene.

(3) Halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe, einschließlich Verbindungen, wo ein halogenierte Kohlenwasserstoffrest an einen aromatischen Ring gebunden ist.(3) Halogenated aromatic hydrocarbons, including compounds where a halogenated Hydrocarbon residue is attached to an aromatic ring.

Hexachlorbenzol, Benzylchlorid, Benzotrichlorid.Hexachlorobenzene, benzyl chloride, benzotrichloride.

Der Anteil des jeweiligen halogenierten Kohlenwasserstoff der mit dem Titantrichlorid vermischt und vermählen wird, kann innerhalt weiter Grenzen ausgewählt werden, wo sich ein Einfluß des Mahlens nachweisen läßt. Dieser AnteilThe proportion of the respective halogenated hydrocarbon which is mixed with the titanium trichloride and ground, can be selected within wide limits where an influence of the grinding can be proven. This share

hängt bis zu einem gewissen Grade von der Art des halogenierten Kohlenwasserstoffs ab. Das Molverhältnis des halogenierten Kohlenwasserstoffs gegenüber dem Titantrichlorid liegt normalerweise zwischen 0,01 und 1,0. Einzelne Beispiele sind in . der folgenden Tabelle angegeben.depends to some extent on the kind of halogenated hydrocarbon. The molar ratio of the halogenated The hydrocarbon over the titanium trichloride normally lies between 0.01 and 1.0. Individual examples are in. given in the following table.

Tabelle 1Table 1

halogenierter
Kohlenwasserstoff
halogenated
Hydrocarbon

(A)/Ti3 (Molverh.)(A) / Ti 3 (molar ratio)

bevorzugter Bereichpreferred area

3 (Molverh.) 3 (molar ratio)

Kohlenstofftetrachlorid °·02 Carbon tetrachloride ° 02

Chloroform 0.02Chloroform 0.02

Dichlormethan 0.02Dichloromethane 0.02

(1,2)-Dichloräthan 0.03 (1,1',2,2')-Tetrachloräthan o.Oi(1,2) -Dichloroethane 0.03 (1,1 ', 2,2') - Tetrachloroethane or Oi

Hexachloräthan 0.01Hexachloroethane 0.01

Tetrachloräthylen 0.03 (1,1',2,2')-Tetrabromäthan o.Ol .Tetrachlorethylene 0.03 (1.1 ', 2.2') - tetrabromoethane or oil.

(1,2)-Dibromäthylen ' 0.03 -(1,2) -Dibromoethylene '0.03 -

(1,'2)-Dichlorpropan 0.05 -(1, '2) -Dichloropropane 0.05 -

(1,3)-Dichlorpropan 0.05-(1,3) -Dichloropropane 0.05-

(1,3)-Dibrompropan 0.01-(1,3) -Dibromopropane 0.01-

Allylchlorid 0.05 -Allyl chloride 0.05 -

(1,3)-Dichlorpropen 0.05 -(1,3) -Dichloropropene 0.05 -

Allylbromid 0.03 -Allyl bromide 0.03 -

(1,4-)-Dichlorbutan 0.01-(1,4 -) - dichlorobutane 0.01-

Hexachlorbutadien-1,3 0.01-Hexachlorobutadiene-1,3 0.01-

(1,2,3,4)-Tetrabrombutan 0.01-(1,2,3,4) -Tetrabromobutane 0.01-

(1,5)-Dichlorpentan 0.01-(1.5) -Dichloropentane 0.01-

Hexachlorcyclopentadien 0.01 -Hexachlorocyclopentadiene 0.01 -

- 0.3- 0.3

- 0.7- 0.7

- 1.0- 1.0

- 1.0- 1.0

- 0.5- 0.5

- 0.3 - 0.3

--

--

--

--

0.50.5

0.5 0.70.5 0.7

0.5 0·. 0.7 0.20 O.O5 O.O5 O.O5 O.O5 O.O3 0.02 O.O5 O.O5 0.05 0.10 0.10 0.05 Ö.1Ö 0.10 0.05 0.05 0.05.- 0.02 O.O5 0.02 -0.5 0 ·. 0.7 0.20 O.O5 O.O5 O.O5 O.O5 O.O3 0.02 O.O5 O.O5 0.05 0.10 0.10 0.05 Ö.1Ö 0.10 0.05 0.05 0.05 - 0.02 O.O5 0.02 -

- 0.20- 0.20

- O.ifO- O.ifO

- O.5O- O.5O

- O.5O- O.5O

- 0.20- 0.20

- 0.20- 0.20

- 0.40- 0.40

- 0.20- 0.20

- O.5O- O.5O

- .0.50- .0.50

- ΟΛΟ O.3O 0.50- ΟΛΟ O.3O 0.50

0.50 0.40 O.3O 0.200.50 0.40 O.3O 0.20

o.4oo.4o

0.100.10

(1,6)-Dichlorhexan 0.05-1·° 0.10-(1,6) -Dichlorhexane 0.05-1 ° 0.10-

Hexachlorbenzol 0.01 - 0.7Hexachlorobenzene 0.01-0.7

Benzylchlorid 0.01 - 0.7 °'°5 " °'5°Benzyl chloride 0.01-0.7 ° '° 5 "°' 5 °

Wenn man zwei oder mehrere halogenierte Verbindungen beim Mischen und Mahlen kombiniert einsetzt, wird es zweckmäßig sein, in solchen Fällen die optimalen Verhältnisse gesondert zu bemessen.If you have two or more halogenated compounds at If mixing and milling are used in combination, it will be advisable to separately determine the optimum ratios in such cases measured.

Das gemeinsame Mahlen des Titantrichlorid und des halogenierten j Kohlenwasserstoffs erfolgt nach einem bekannten Verfahren, das j das gewünschte Ergebnis liefert. Man kann ein Mahlverfahren ■ anwenden, wo das Mahlen in einer Schutzgasatmosphäre erfolgt. Man kann eine Mahlvorrichtung wie eine Schwingmühle, eine Trommelmühle oder eine Schlagmühle einsetzen, worin eine Schutzgasatmosphäre von Argon, Helium oder Stickstoff aufrechterhalten werden kann. In allen Fällen ist es wichtig, sorgfältig darauf zu achten, daß die Schutzgasatmosphäre keine polaren Stoffe enthält wie Wasser, Sauerstoff oder ähnliche Stoffe, die als Katalysatorgift wirken^ denn das Mahlgut ist sehr aktiv,The co-grinding of the titanium trichloride and the halogenated hydrocarbon is carried out by a known method, the j delivers the desired result. A grinding process can be used where grinding takes place in a protective gas atmosphere. You can use a grinding device such as a vibrating mill, a drum mill or a hammer mill, in which a protective gas atmosphere can be sustained by argon, helium or nitrogen. In all cases it is important to be careful ensure that the protective gas atmosphere does not contain any polar substances such as water, oxygen or similar substances, which act as a catalyst poison ^ because the grist is very active,

Die Mahldauer hängt von dem jeweiligen !Wählverfahren und den Mahlbedingungen ab. In einer Schwingmühle richtet, sich die optimale Mahldauer nach der Kombination der Verfahrensbedingungen wie der Menge der benutzten Kugeln, der Menge des eingesetzten Mahlguts, dem Kugeldurchmesser, der Schwingungsfrequenz und der Schwingungsamplitude. Die Mahldauer läßt sich selbstverständlich durch eine solche Änderung der Mahlbedingun gen verkürzen, daß sich eine Vergrößerung der Mahlgeschwindigkeit und des Mahlwirkungsgrades einstellt^ indem man bspw. die Anzahl der Kugeln vergrößert, den Einsatz des Mahlguts verkleinert oder die Schwingungsfrequenz und/oder Schwingungs-The grinding time depends on the particular dialing method and the Grinding conditions. In a vibrating mill, the optimal grinding time depends on the combination of process conditions such as the amount of balls used, the amount of ground material used, the ball diameter, the vibration frequency and the vibration amplitude. The milling time can of course be changed by changing the milling conditions shorten that an increase in the grinding speed and the grinding efficiency adjusts ^ by, for example The number of balls increased, the use of the ground material reduced or the vibration frequency and / or vibration

■ - 9 amplitude vergrößert.■ - 9 amplitude increased.

Die optimale Kombination dieser Mahlbedingungen läßt sich durch Versuche leicht ermitteln. Im Zusammenhang damit sei erwähnt, daß bei Verwendung einer 3ch.wingmuh.le mit dichtabschließendem Topf für einen chargenweisen Betrieb ein modifiziertes Titantrichlorid mit sehr verbesserter katalytischer Wirksamkeit für eine kontinuierliche Mahldauer von 100 Stunden erhalten werden kann.The optimal combination of these grinding conditions can easily be determined through experiments. In connection with this, it should be mentioned that when using a 3ch.wingmuh.le with a tight fitting Pot for batch operation a modified titanium trichloride can be obtained with very improved catalytic efficiency for a continuous milling time of 100 hours can.

Die erhaltene Peststoffzusammensetzung, also das modifizierte Titantrichlorid wird aus der Mühle in ein Gefäß unter einer Schutzgasatmosphäre übergeführt und kann als eine Komponente eines Ziegler-Katalysators eingesetzt werden. Dieses modifizierte Titantrichlorid läßt sich benutzen, indem es aus der Mühle in eine Trockenkammer unter einer Argonatmosphäre gebracht und. gleichzeitig in festem Zustand oder als Suspension in einem reaktionsunbeteiligten flüssigen Medium, bspw. getrocknetem und entlüftetem Heptan mit einer aluminiumorganischen Verbindung kombiniert wird, so daß man einen Katalysator mib hoher Wirksamkeit für die Polymerisation von ^."-Olefinen erhält.The obtained pesticide composition, i.e. the modified one Titanium trichloride is transferred from the mill into a vessel under a protective gas atmosphere and can be used as a component a Ziegler catalyst can be used. This modified titanium trichloride can be used by removing it from the mill placed in a drying chamber under an argon atmosphere and. at the same time in a solid state or as a suspension in one non-reactive liquid medium, e.g. dried and deaerated heptane is combined with an organoaluminum compound, so that one has a high efficiency catalyst for the polymerization of ^. "- olefins.

2). Aluminiumorganische Verbindungen.2). Organoaluminum compounds.

Als aluminiumorganische Verbindung zur Kombination mit dem modifizierten Titantrichlorid für die Zubereitung eines .. Ziegler-Katalysators läßt sich eine Verbindung der allgemeinen Formel AIR X7. einsetzen. Dabei bedeuten R ein Kohlenwasserstoff rest, insbesondere ein Alkylrest, im speziellen ein Niederalkylrest bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder ein Cycloalkylrest, im speziellen ein Nieder-cycloalkylrest bis zu 6 Kohlenstoffatomen; X Wasserstoff oder Halogen, insbesondere Chlor; n = 1; 1»5; 2; 3· Einzelbeispiele solcher aluminiumorganischen Verbindungen sind Trialkylaluminium, nämlich Tri-niederalkylaluminium, bspw. Trimethy!aluminium, Triäthylaluminium oder Trisobutylaluminium; Dialkylaluminiumhalogenide,· nämlich Di-niederalkylalumihiumhalogenide, bspw. A compound of the general formula AIR X 7 . insert. R denotes a hydrocarbon radical, in particular an alkyl radical, especially a lower alkyl radical up to 6 carbon atoms or a cycloalkyl radical, especially a lower cycloalkyl radical up to 6 carbon atoms; X is hydrogen or halogen, especially chlorine; n = 1; 1 »5; 2; 3 · Individual examples of such organoaluminum compounds are trialkyl aluminum, namely tri-lower alkyl aluminum, for example trimethyl aluminum, triethyl aluminum or trisobutyl aluminum; Dialkyl aluminum halides, namely di-lower alkyl aluminum halides, e.g.

225722Γ225722Γ

Dimethyl-, Diäthyl- oder Dibutylaluminiummonochloride; Alkylaluminiumsesquichloride, nämlich Niederalkylaluminiumsesquijchlorid, bspw. Äthylaluminiumsesquichlorid. Unter einem Nieder-Dimethyl, diethyl or dibutyl aluminum monochlorides; Alkyl aluminum sesquichlorides, namely, lower alkyl aluminum sesquichloride, e.g., ethyl aluminum sesquichloride. Under a low

alkylrest ist hier ein C1- bis C^-ßest verstanden. Der Anteil I I balkyl radical is understood here to be a C 1 to C ^ radical. Part II b

der benutzten aluminiumorganischen Verbindung liegt normalerweise zwischen 0,05 und ^O, vorzugsweise zwischen 1 und 20 Gewichtsanteilen der beschriebenen gemischten und gemahlenen Feststoffzusammensetzung. Man kann die Ausbeute des hochkristallinen Polymeren noch weiter steigern, indem die Polymerisation in Gegenwart einer Cycloheptatrienverbindung durchgeführt wird, die zusätzlich zu den genannten Katalysatorbestandteilen eingesetzt wird.the organoaluminum compound used is normally between 0.05 and 50 parts by weight, preferably between 1 and 20 parts by weight of the mixed and ground solid composition described. The yield of the highly crystalline polymer can be increased even further by carrying out the polymerization in the presence of a cycloheptatriene compound which is used in addition to the catalyst constituents mentioned.

3). Cycloheptatrienverbindungen. ·,3). Cycloheptatriene compounds. ·,

Die im Rahmen der Erfindung brauchbaren Cycloheptatrienverbindungen lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen. Man kann zwei oder mehrere dieser Verbindungen aus einer Gruppe oder aus unterschiedlichen Gruppen gemeinsam einsetzen. Dann werden selbstverständlich die optimalen Anteile und andere Verfahrensgrößen unterschiedlich. The cycloheptatriene compounds useful in the context of the invention can be divided into different groups. One can have two or more of these compounds from one group or from different groups together. Then it goes without saying the optimal proportions and other process parameters differ.

Tropyliumsalze und TropyliumkomplexeTropylium salts and tropylium complexes

Tropyliumsalze und Tropyliumkomplexe sind Carbeniumsalze von Cycloheptatrienen. Dieselben lassen sich nach den folgendenTropylium salts and tropylium complexes are carbenium salts of Cycloheptatrienes. They can be broken down into the following

bekannten Arbeitsweisen zubereiten:Prepare known working methods:

C7H8 + PCl5 -£-> C7H7Cl + HCl + PCl5 C 7 H 8 + PCl 5 - £ -> C 7 H 7 Cl + HCl + PCl 5

beschrieben in Dokl.akad. Nauk, USSR, r^3, S. 339 (1957)described in Dokl.akad. Nauk, USSR, r ^ 3, p. 339 (1957)

θ Θ ® Θθ Θ ® Θ

C7H7Hl + MCln > C7H7MCln+1 C 7 H 7 Hl + MCl n > C 7 H 7 MCl n + 1

mit MCln als Lewissäure, M als Fe, Al, Ti, P, 8b, As, Sn usw. und mit η als Wertigkeit von M, beschrieben in J. Chem. Soc.,with MCl n as Lewis acid, M as Fe, Al, Ti, P, 8b, As, Sn etc. and with η as the valency of M, described in J. Chem. Soc.,

1961.JL232O.1961.JL232O.

Einzelbeispielen von Tropyliumsalzen dieser Art sind im folgenden angegeben, wo der Tropyliuiiirest durch das Symbol T angegeben ist. 'Specific examples of tropylium salts of this type are given below indicated where the tropylium residue is indicated by the symbol T. is. '

T F, T Cl, T Br, T I, T I3, T ClO4, T B F4, it £ & θ Θ β ί' θ ΐ fr . T B Cl4, T Al Cl4, T Al Br4, T Fe Cl4, T Ti Cl5,TF, T Cl, T Br, TI, TI 3 , T ClO 4 , TBF 4 , it £ & θ Θ β ί 'θ ΐ fr. TB Cl 4 , T Al Cl 4 , T Al Br 4 , T Fe Cl 4 , T Ti Cl 5 ,

2©2 θ β- θ (t θ Ct5C- & θ (T)^ Sn Cl6, T Sb Cl6, T Zn Cl5,. T P Cl6, T As Cl6,2 © 2 θ β- θ (t θ Ct 5 C- & θ (T) ^ Sn Cl 6 , T Sb Cl 6 , T Zn Cl 5 ,. TP Cl 6 , T As Cl 6 ,

& 6
T Bi Cl6. ■
& 6
T Bi Cl 6 . ■

Zusätzlich zu diesen Salzen mit einem unsubstituierten Tropylium rest kommen Salze mit einem halogensubstituierten, alkylsubstituierten (insbesondere niederalkylsubstituierten)', alkoxy substituierten (insbesondere niederalkox'ysubstituierten), arylsubstituierten (insbesondere phenylsubstituierten) Tropiliumrest in Betracht und Benzolderivate mit kondensierten Benzolringen. Einzelbeispiele solcher substituierter Tropyliumsalze sind die folgenden:In addition to these salts with an unsubstituted tropylium the rest come salts with a halogen-substituted, alkyl-substituted one (especially lower alkyl-substituted), alkoxy-substituted (especially lower-alkoxy-substituted), aryl-substituted (especially phenyl-substituted) tropilium radical and benzene derivatives with condensed benzene rings. Individual examples of such substituted tropylium salts are the following:

C- (± L- s ν p£2 e (+θ C- (± L- s ν p £ 2 e (+ θ

C- (± L- s ν p£2 e ( CH. - T Br, CH3 - T ClO4, /CH3 - Tj ^FtCl6., Ph - TC- (± L- s ν p £ 2 e ( CH. - T Br, CH 3 - T ClO 4 , / CH 3 - Tj ^ FtCl 6. , Ph - T

(+<' θ 6J t· (±1C-CH3 0 - T ClO4, Cl - T 'ClO4, Br-T ClO4,(+ <' θ 6J t (± 1C- CH 3 0 - T ClO 4 , Cl - T' ClO 4 , Br-T ClO 4 ,

mit CH3 - T, Ph-T, Cl-T, Br-T jeweils als einem methyl substituierten, phenylsubstituierten, chlorsubstituierten, ]bromsubstituierten Tropyliumrest:with CH 3 - T, Ph-T, Cl-T, Br-T each as a methyl-substituted, phenyl-substituted, chlorine-substituted,] bromine-substituted tropylium radical:

x V « I °x V «I °

309:8 2^/107309: 8 2 ^ / 107

- 12 -- 12 -

Λ \\ Λ \\

^ Μ PtCl, l ^ Μ PtCl,

CH.CH.

τ, \τ, \

ι?χνι? χν

/CA/ C A

ClO,ClO,

ClO,ClO,

- 13 - · Cycloheptatrienderivate Diese Derivate sind durch die allgemeine Formel darstellbar- 13 - · Cycloheptatriene derivatives These derivatives can be represented by the general formula

mit A als Wasserstoff (also unsubstituiert), als Halogen, Alkylrest, Arylrest, Aralkylrest (wobei in allen Fällen der ATkylrest oder Alkylanteil einen Cycloalkylrest einschließt mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, insbesondere einen C^- bis Cg-Alkylrest, sowie einen Phenylrest und einen Naphthylrest anstelle des Arylrestes oder des Arylahteils) oder als kondensierter Benzolrest, der zwei Kohlenstoffatome mit dem Cycloheptatrienring gemeinsam hat. ·with A as hydrogen (i.e. unsubstituted), as halogen, Alkyl radical, aryl radical, aralkyl radical (whereby in all cases the ATkyl radical or alkyl moiety includes a cycloalkyl radical with 1 to 20 carbon atoms, in particular a C ^ - to Cg-alkyl radical, as well as a phenyl radical and a naphthyl radical instead of the Aryl radical or the Arylahteils) or as a condensed benzene radical, the two carbon atoms with the cycloheptatriene ring has in common. ·

Eine Klasse des Restes Y umfaßt einwertige polare Reste, an die mindesteiFs^T-, S-- oder O-Atom gebunden ist·. Durch die Bezeichnung einwertiger Rest sollen polare Reste ausgeschlossen werden, die durch eine Doppelbindung an ein Kohlenstoffatom des Cycloheptatrien gebunden sind, also bspw. ein = O-Rest;One class of the radical Y comprises monovalent polar radicals to which at least one T, S or O atom is bonded. By the name monovalent residues should exclude polar residues which are bonded to a carbon atom of the cycloheptatriene by a double bond, for example a = O radical;

Innerhalb der polaren Gruppe sind die N-, S- und O-Atome unter Ausbildung von Bindungsgruppen vorhanden, nämlich als Aminorest, als Amidrest, als Imidrest, als Isocyanatrest, als Nitrilrest, als Nitrorest, als Nitrosorest, als Ketorest, als Aldehydrest, als Carboxylrest, als Carboxylatrest, als.Ätherrest, als Hydroxylrest, als Thioalkoxyrest oder als Thioätherrest.Diese Reste können unmittelbar an den Cyclohepta-•^rienring gebunden sein; sie können auch über andere Reste bspw. einen C,- bis C^Q-Kohlenwasserstoffrest mit dem Cycloheptatrienring verbunden sein.Within the polar group, the N, S and O atoms are below Formation of bonding groups present, namely as an amino radical, as an amide radical, as an imide radical, as an isocyanate radical, as Nitrile residue, as nitro residue, as nitroso residue, as keto residue, as Aldehyde residue, as a carboxyl residue, as a carboxylate residue, as an ether residue, as a hydroxyl residue, as a thioalkoxy residue or as a thioether residue Residues can be attached directly to the cyclohepta- • ^ rienring be bound; they can also be via other radicals, for example a C 1 - to C ^ Q hydrocarbon radical with the cycloheptatriene ring be connected.

Eine weitere Klasse des Restes Y umfaßt organische Rest, ins- · besondere Kohlenwasserstoffreste, die benzolartige C-C-Mehrfachbindungen enthalten, wie einen Cyclopentadienylrest, einen.Another class of the radical Y comprises organic radicals, in particular hydrocarbon radicals, the benzene-like C-C multiple bonds contain, such as a cyclopentadienyl radical, a.

8181

Cycloheptatrienylrest, einen Äthinylrest, einen Vinylrest, einen Allylrest sowie mono- und polyhalogenierte Derivate dieser Kohlenwasserstoffreste und anderer Kohlenwasserstoffrest".Cycloheptatrienyl radical, an ethynyl radical, a vinyl radical, a Allyl radical and mono- and polyhalogenated derivatives of these hydrocarbon radicals and other hydrocarbon radicals ".

Die Indices a und b sind ganze Zahlen, die der Nebenbedingung a + b ^ 7 genügen und normalerweise einen Wert 2 oder weniger haben, insbesondere den Wert (1).The subscripts a and b are integers that meet the constraint a + b ^ 7 and usually have a value of 2 or less have, in particular the value (1).

Diese Verbindungen lassen sich leicht synthetisieren, indem die gewünschten Reste in Verbindungen eingebracht werden, die aus nucleophilen Stoffen erhalten sind. Ein großer Teil dieser Verbindungen ist bekannt. Unter solchen Cycloheptatrienverbindungen sind solche mit einem polaren Rest vorzuziehen. Einzelbeispiele sind im folgenden angegeben. >These compounds are easily synthesized by introducing the desired residues into compounds which are obtained from nucleophilic substances. A large part of these compounds is known. Among such cycloheptatriene compounds those with a polar residue are preferable. Individual examples are given below. >

NR,NO,

ο 5 2 ο 5 2

/"-V1 / "- V 1

\\ --+~τ J-z 1N > etc. ι. ^ ^^ 1 ^\\ - + ~ τ Jz 1N > etc. ι. ^ ^^ 1 ^

/-—V- NHCR
O
/ - V-NHCR
O

NHC C,H,_, etc. II b 5 / 0NHC C, H, _, etc. II b 5/0

NHC CH-NHC CH-

V-,V-,

■ N■ N

1717th

r\ r \

SB U!SB U!

SCH.NS.

SCAlSCAl

5;5;

CHCH

COOR , ■' COR ' CH(C00R)COOR, ■ 'COR' CH (C00R)

OCROCR

CR?CIIO ι\ CR ? CIIO ι \

CsC-P;CsC-P;

CRCR

CE - C-R J X CE - CR J X

3ΤΓ9Τ277ΤΤΓ7Τ3,9277,77 2 "^" P T2 "^" P T

CR ΠΝ ·CR ΠΝ

o
2 >
O
2 >

Ar(OH) η ( Ar (OH) η (

A f r, V- ohA fr, V- oh

/ Yl/ > / Yl / >

CILCIL

CH.CH.

HOHO t.t.

(ο)(ο)

» X X

etc.] ; |\Etc.] ; | \

CH-CRCH-CR

!I O -3X- Ar(OCR) ! IO - 3 X- Ar (OCR)

CHC, l! OCHC, l! O

CH,CH,

— \- \

/ { O )— OC CH,/ { O) - OC CH,

OC CH OOC CH O

O) OC CH3, etc.)j\| \. O) OC CH 3 , etc.) j \ | \.

Ar(OH)1(OCR). Ar (OH) 1 (OCR).

CHCH

_/θ V OH, etc. ) ;_ / θ V OH, etc.);

ΧΊ/ΧΊ /

7 Ar(OR)7 Ar (OR)

CO CHCO CH

3098227TO743098227TO74

WÖVWÖV

etc. J .etc. J.

OCHOCH

OCH.OCH.

OCHOCH

OCHOCH

\\ Jf- Ar(OH)I(OR) ; \\ Jf- Ar (OH) I (OR);

m/m /

OCHOCH

OCiLOCiL

OCH.OCH.

etc. J ,etc. J,

-ArNR.-ArNR.

N- N(CH3)2 , etc/'!N- N (CH 3 ) 2 , etc / '!

CH_CH_

2I t) 2 I t)

, etc., Etc.

309022/10T4309022 / 10T4

Innerhalb einer jeden dieser Verbindungen kann die Substitutionsstellung an dem Cycloheptatrienkern nach Wunsch ausgewählt werden. Außerdem können ähnliche Verbindungen benutzt werden, wo ein Alkylrest, ein Arylrest, ein Aralkylrest jeweils an den Cycloheptatrienring gebunden sind sowie ähnliche Verbindungen mit einem kondensierten Benzolring.The substitution position can be used within each of these compounds on the cycloheptatriene nucleus can be selected as desired. Similar connections can also be used where an alkyl radical, an aryl radical, an aralkyl radical are each bonded to the cycloheptatriene ring and similar compounds with a condensed benzene ring.

In den genannten Formeln bezeichnet R ein Wasserstoffatom oder einen C1- bis C20-Kohlenwasserstoff. Wenn mehrere Reste R angegeben sind, können sie verschieden oder gleich sein; sie können auch unter Ringbildung miteinander gekoppelt sein. Ar bedeutet einen Arylrest. Die Buchstaben 1, m, η sind ganze Zahlen, die der folgenden Nebenbedingung genügen:In the formulas mentioned, R denotes a hydrogen atom or a C 1 to C 20 hydrocarbon. If several radicals R are given, they can be different or the same; they can also be coupled to one another to form a ring. Ar means an aryl radical. The letters 1, m, η are whole numbers that meet the following constraints:

1 + m + 1 η + 11 + m + 1 η + 1

Λ (Maximalzahl von Arylresten, di^e an einem /- matischen Kern substituierbar sind).Λ (maximum number of aryl residues, di ^ e on one / - matical nucleus are substitutable).

aro-aro-

X bedeutet ein Halogenatom, ρ ist eine ganze Zahl, ρ Γ> 2.X means a halogen atom, ρ is an integer, ρ Γ> 2.

Unter den genannten Verbindungen sind die folgenden besonders wirksam:Among the compounds mentioned, the following are particularly effective:

-λ ,.NR.-λ, .NR.

NR,NO,

R hat die gleiche Bedeutung wie oben; vorzuziehen-ist ein C,- bis C/iQ-Rest, H oder ein Me thy !rest. Einzelbeispiele sind N Dimethylcycloheptatrien, p-Tropyl-N^N'-Dimethylanilin, ■Tropylacetylaceton, Tropylchlorcyclopenten, Methyltropylthioäther, Ditropyl, Tropylcyclopentadien, Tropylmethoxyäthyläther.R has the same meaning as above; preferable-is a C, - to C / iQ residue, H or a Me thy! Rest. Individual examples are N dimethylcycloheptatriene, p-tropyl-N ^ N'-dimethylaniline, ■ Tropylacetylacetone, Tropylchlorcyclopenten, Methyltropylthioäther, Ditropyl, tropylcyclopentadiene, tropyl methoxyethyl ether.

Tropolon und seine DerivateTropolone and its derivatives

Tropolon und seine Derivate lassen sich durch die folgenden allgemeinen Formeln darstellen:Tropolone and its derivatives can be broken down into the following represent general formulas:

Y'a'-jf Λ = 0, · Y'a'-jf ") = °. Va'4 Y'a'-jf Λ = 0, · Y'a'-jf ") = °. Va '4

(0H)b, (0H')b, (OCR')b,(0H) b , (0H ') b , (OCR') b ,

Darin bedeutet R1 einen C^- bis CpQ-Kohlenwasserstoffrest oder einen Kohlenwasserstoffrest mit einer Alkoxygruppe oder einer daran gebundenen Hydrocarbylaminogruppe. Y1 bedeutet ein Gy,- bis CpQ- Kohlenwasserstoff rest,- ein Halogen oder einen Substituenten Y der oben für die Cycloheptatrienderivate beschriebenen Art. a' und b' sind ganze Zahlen, die der Nebenbedingung a' + b' ^ 6 genügen; normalerweise haben sie einen Wert 2 oder weniger,, vorzugsweise den Wert (1).Here, R 1 denotes a C ^ - to CpQ hydrocarbon radical or a hydrocarbon radical with an alkoxy group or a hydrocarbylamino group attached to it. Y 1 denotes a Gy, - to CpQ hydrocarbon radical, - a halogen or a substituent Y of the type described above for the cycloheptatriene derivatives. A 'and b' are integers which satisfy the secondary condition a '+ b' ^ 6; usually they have a value of 2 or less, preferably the value (1).

Einzelbeispiele dieser Verbindungen sind folgende:Individual examples of these connections are as follows:

= 0, f) =0,= 0, f) = 0,

OC CHOC CH

Unter diesen Verbindungen ist besonders wirksam die Verbindung: Among these compounds, the compound is particularly effective:

R hat die gleiche Bedeutung wie oben; jedoch ist ein C^- bis C^Q-Kohlenwasserstoffrest, H oder ein Methylrest vorzuziehen. Einzelbeispiele sind Tropolon und Ninokitiol.R has the same meaning as above; however, is a C ^ - bis Preferred C ^ Q hydrocarbon radical, H or methyl radical. Individual examples are tropolone and ninokitiol.

Tropon und seine DerivateTropone and its derivatives

Tropon und seine Derivate lassen sich durch die allgemeine Formel γΙ,η Tropone and its derivatives can be expressed by the general formula γΙ , η

= 0= 0

darstellen mit Y' ' in der Bedeutung A oder Y und mit η als einer ganzen Zahl <C 6. Ein Beispiel einer besonders wirksamen Verbindung ist Tropon.represent with Y '' meaning A or Y and with η as an integer <C 6. An example of a particularly effective one Compound is tropon.

j Verbindungen nach der niederländischen Patentschrift Nr. 6 902 197 j Compounds according to Dutch patent specification No. 6,902,197

In dieser Patentschrift sind Cycloheptatrien-1,3,5 und Alkyl-, Aryl-, und Alkoxyderivate mit einem C1- bis C^-Alkyl- oder Alkoxyrest genannt. Dieses Cycloheptatrien und seine Derivate können im Rahmen der Erfindung mit Erfolg eingesetzt werden. Einzelbeispiele sind Cycloheptatrien, Methoxycycloheptatrien, Methylcycloheptatrien, Dimethylcycloheptatrien.In this patent, cycloheptatriene-1,3,5 and alkyl, aryl and alkoxy derivatives with a C 1 - to C ^ -alkyl or alkoxy radical are mentioned. This cycloheptatriene and its derivatives can be used successfully in the context of the invention. Individual examples are cycloheptatriene, methoxycycloheptatriene, methylcycloheptatriene, dimethylcycloheptatriene.

4). Katalysator-zubereitung4). Catalyst preparation

Das Katalysatorsystem, das im wesentlichen aus einer Kombination der beiden oben genannten unentbehrlichen Bestandteile besteht, kann durch Mischen dieser beiden Bestandteile inThe catalyst system, which essentially consists of a combination of the two above-mentioned indispensable components can be made by mixing these two ingredients in

Gegenwart oder bei Fehlen eines reaktionsunbeteiligten Dispersionsmittels zubereitet werden. Die Zubereitung erfolgt vorzugsweise in einer'Schutzgasatmosphäre. Die Zubereitung erfolgt in einem Arbeitsgang oder in Stufen. In manchen Fällen wird dabei zugleich eine Cycloheptatrienverbindung eingearbeitet. Man kann bspw. zuerst ein modifiziertes Titantrichlorid und eine Cycloheptatrienverbindung miteinander mischen und dann nach einer gewissen Zeitdauer eine aluminiumorganische Verbindung zumischen.Presence or absence of a non-reactive dispersant be prepared. The preparation is preferably carried out in a protective gas atmosphere. The preparation takes place in one step or in stages. In some cases, a cycloheptatriene compound is incorporated at the same time. For example, you can first use a modified titanium trichloride and mix a cycloheptatriene compound with one another and then, after a certain period of time, an organoaluminum compound to mix.

Ein Beispiel der Mischfolge ist aluminiumorganische Verbindung, modifiziertes Titantrichlorid, Cycloheptatrienverbindung. In !Abhängigkeit von der .Art der Cycloheptatrienverbindung kann I Jedoch eine bestimmte Zusatzfolge notwendig sein.' Tropon und ι seine Derivate müssen' bspw. zuerst mit der aluminiumorganischen Verbindung gemischt und dann in das Polymerisationssystem eingeführt werden, oder sie müssen gesondert von dem Titantrichloridbestandteil und der aluminiumorganischen Verbindung in das Polymerisationssystem eingebracht werden.An example of the mixing sequence is organoaluminum compound, modified titanium trichloride, cycloheptatriene compound. In ! Depending on the type of cycloheptatriene compound I however, a certain additional sequence may be necessary. ' Tropon and its derivatives must, for example, first with the organoaluminum Compound mixed and then introduced into the polymerization system, or they must be separated from the titanium trichloride component and the organoaluminum compound are introduced into the polymerization system.

Für die Zubereitung des Katalysators kann man auf unterschiedliche Arbeitsweisen zurückgreifen, bspw. Einfeuchten, Mahlen aller Bestandteile vor dem Mischen oder nach dem Mischen, Mahlen mit anderen Bestandteilen.For the preparation of the catalyst you can use different Use working methods, e.g. moistening, grinding of all ingredients before mixing or after mixing, Grinding with other ingredients.

Der Anteil der Cycloheptatrienverbindung kann entsprechend dem gewünschten Effekt ausgewählt werden. Ein brauchbarer Anteil der Cycloheptatrienverbindung beträgt im Molverhältnis 0,001. bis 10, vorzugsweise 0,01 bis 10 des halogenierten Titans, Es ΐημβ beachtet werden, daß ein übermäßiger Anteil der Cycloheptatrienverbindung für'die Polymerisation hinderlich ist.The proportion of the cycloheptatriene compound can be selected according to the desired effect. A useful portion the cycloheptatriene compound is 0.001 in a molar ratio. to 10, preferably 0.01 to 10, of the halogenated titanium, It ΐημβ must be observed that an excessive proportion of the cycloheptatriene compound for'die polymerization is a hindrance.

2. Gasphasenpolymerisation2. Gas phase polymerization

Ein Katalysatorsystem der beschriebenen Art ist besonders wirksam für eine lösungsmittelfreie Polymerisation von OC -rOlefinen,A catalyst system of the type described is particularly effective for a solvent-free polymerization of OC -r olefins,

wenn also ein reaktionsunbeteiligtes Lösungsmittel im wesentlichen fehlt. Darunter fällt auch zusätzlich zu dem Fall, wo überhaupt kein reaktionsunbeteiligtes Lösungsmittel vorhanden ist, der Fall, wo ein Polymerisationslösungsmittel in einem geringen Anteil von bspw. 5 Gewichts% des Polymeren vorhanden ist, was unzureichend für die Aussage ist, daß sich das gebildete Polymere in einem schlammigen Zustand befindet. Dementsprechend fällt die Verwendung eines modifizierten Titantrichlorids unter den Grundgedanken der Erfindung, wenn das Titantrichlorid durch Feuchtmahlen hergestellt und mit einer aluminiumorganischen Verbindung zur Bildung eines Katalysators kombiniert ist, wobei dieser Katalysator in einer geringen Menge eines organischen Lösungsmittels suspendiert ist. Ein Polymerisationslösungsmittel soll nicht ein Mpnomeres in einer flüssigen Phase sein.so if an unreactive solvent is essentially is missing. This also applies in addition to the case where no non-reactive solvent is present at all is the case where a polymerization solvent is present in a minor proportion, e.g., 5% by weight of the polymer is, which is insufficient to state that the polymer formed is in a sludge state. Accordingly the use of a modified titanium trichloride falls under the basic idea of the invention when the titanium trichloride prepared by wet milling and with a organoaluminum compound is combined to form a catalyst, this catalyst in a small amount Amount of an organic solvent is suspended. A polymerization solvent is not intended to be an all-in-one monomer be liquid phase.

Ein beispielhaftes Polymerisationssystem im Rahmen der Erfindung ist eine Verfahrensführung, wonach ein gasförmiges Monomeres der Einwirkung eines Feststoffkatalysators unter Polymerisationsbedingungen ausgesetzt wird, so daß eine Gasphasenpolymerisation erfolgt. Eine andere Arbeitsweise geht so vor, daß ein verflüssigtes Monomeres als Polymerisationsmedium benutzt wird, dieses ist das lösungsmittelfreie, in flüssiger Phase arbeitende Verfahrens.An exemplary polymerization system within the scope of the invention is a process procedure in which a gaseous monomer is exposed to the action of a solid catalyst under polymerization conditions, so that gas-phase polymerization takes place. Another procedure is such that a liquefied monomer is used as the polymerization medium , this is the solvent-free process operating in the liquid phase.

Die Polymerisationsbedingungen, insbesondere Temperatur und Druck können in geeigneter Weise ausgewählt wenden. Im allge meinen liegt die Polymerisationstemperatur zwischen 50 und 120° C, vorzugsweise zwischen 65 und 100° C. Der Polymerisations druck liegt zwischen Atmosphärendruck und 100 Atm, vorzugsweise zwischen 25 und 60 Atm. The polymerization conditions, particularly temperature and pressure, can be appropriately selected . In general, the polymerization temperature is between 50 and 120 ° C., preferably between 65 and 100 ° C. The polymerization pressure is between atmospheric pressure and 100 atm, preferably between 25 and 60 atm.

Das polymerisierte Polymere wird als Fertigprodukt erhalten, ohne daß eine Abtrennung des Katalysators erforderlich wäre. Außerdem kann das erhaltene Polymere innerhalb von Arbeitsgängen eingesetzt werden, ohne daß die Notwendigkeit der Ent-The polymerized polymer is obtained as a finished product, without it being necessary to separate off the catalyst. In addition, the polymer obtained can be used within operations without the need to develop

30äö22/10730äö22 / 107

fernung des Katalysatorreafetes "bestehtremoval of the catalyst reagent "exists

Die Erfindung ist auf ίί-Olefine anwendbar, nämlich Äthylen, Propylen, Buten-1 und ähnliche, jeweils einzeln oder als Gemische. Die gebräuchlichsten Polymerisationssysteme sind die Homopolyme,risation von Propylen und die Mischpolymerisation von Propylen und Äthylen, wobei der Äthylenanteil bezogen auf das Äthylen-Propylen-Mischpolymere zwischen 3 und 30 Mol-% liegt, auf der Basis des Monomeren zwischen 1 und 10 Mol-%.The invention is applicable to ίί-olefins, namely ethylene, Propylene, butene-1 and the like, each individually or as mixtures. The most common polymerization systems are homopolymerization, propylene polymerization and interpolymerization of propylene and ethylene, the ethylene content based on the ethylene-propylene mixed polymer between 3 and 30 mol% is between 1 and 10 mole percent based on the monomer.

3. Einzelbeispiele3. Individual examples

Beispiel 1. Zubereitung der Titankomponente. Ein Gefäß aus nichtrostendem Stahl mit 0,7 1 Inhalt wird mit 600 ml (Schüttvolumen), nichtrostenden Stahlkugeln mit 12,7 mm durchmesser gefüllt. Es erfolgt ein gemeinsames Mahlen von 30 g Gcl-Titantrichlorid (Titantrichlorid, das durch Reduktion mit metallischem Titan erhalten ist) und 5»02 ml 1,5-Dichlorpentan (DCP) (Molverhältnis DCP/TiCl, = 0,2)während einer Dauer von 50 Minuten in einer Argonatmosphäre, nachdem der ■ Behälter in einer Trockenkammer verschlossen worden ist. Die Schwingmühle wird mit einer Schwingamplitude von 3»5 mm betrieben, wobei der Antrieb von einem Motar erfolgt, der mit einer Drehzahl von 1.410 Umdrehungen/Minute läuft.Example 1. Preparation of the titanium component. A stainless steel vessel with a capacity of 0.7 l is used with 600 ml (bulk volume), stainless steel balls with a diameter of 12.7 mm. There is a joint grinding of 30 g Gcl titanium trichloride (titanium trichloride that is produced by reduction is obtained with metallic titanium) and 5 »02 ml of 1,5-dichloropentane (DCP) (molar ratio DCP / TiCl, = 0.2) during one Duration of 50 minutes in an argon atmosphere after the ■ Container has been sealed in a drying chamber. The vibrating mill is operated with a vibration amplitude of 3 »5 mm, whereby the drive is carried out by a motor that runs at a speed of 1,410 revolutions / minute.

Nach Abschluß des Mahlvorgangs wird die erhaltene trockene und freifließende Peststoffzusammensetzung herausgenommen und in eine Anzahl genügend großer Partien innerhalb der Trockenkammer unterteilt. Dann werden mithilfe von getrocknetem und entlüftetem Heptan als Lösungsmittel 100 ml einer Aufschlämmung der 'I'itankomponente, die 1,829 g der Feststoffzusammensetzung enthält, in einer Argonatmoshäre zubereitet und für einen Polymerisationsversuch benutzt.After completion of the milling process, the resulting dry and free flowing pesticide composition is taken out and divided into a number of sufficiently large parts within the drying chamber. Then using dried and deaerated heptane solvent 100 ml of a slurry of the titanium component containing 1.829 g of the solid composition contains, prepared in an argon atmosphere and used for a polymerization experiment.

Beispiele 2-31· Zubereitung der Titankomponente.Examples 2-31 · Preparation of the titanium component.

Die Zubereitung anderer Feststoffkatalysatorkomponenten sind in Tabelle 2 angegeben. Soweit nicht anders erläutert, sindThe preparation of other solid catalyst components are given in Table 2. Unless otherwise stated, are

die Ä'.ahlbedingungen gleich wie im Beispiel 1.the conditions are the same as in example 1.

3 VTS B TZ t TOTtr 3 VTS B TZ t TOTtr

- Bsp.E.g. Mahlprodukt (A)Mill product (A) mlml TiCl3
(B)
(S) '
TiCl 3
(B)
(S) '
A/B
(MoI-
verhält·
nis)
AWAY
(MoI-
behaves
nis)
Mahl
dauer
-(h)
meal
duration
-(H)
Konzentration der
Feststoffauf-
schlämmung
(g/ml)*
Concentration of
Solids
slurry
(g / ml) *
„ „ j_ j. ■ -, π j. j. ί.^. χ. ■ ι_ί ·· Feststoff komponente
. * Konzentration der Feststoffaufschlämmung = — Heptan
"" Y_ j. ■ -, π jj ί. ^. χ. ■ ι_ί ·· solid component
. * Concentration of the solid slurry = - heptane
ii
2
3
2
3
halog.Kohlenwasser
stoff
halogenated hydrocarbons
material
0.9^
1.9
0.9 ^
1.9
30
Il
30th
Il
0.05
0.10
0.05
0.10
8585
7272
O.OI319
O.OI327
O.OI319
O.OI327
i
hä 1
P
CT1 ΓΟ
φ vn
M
M I
φ
IY)
κ>
Cn
-J
i
hä 1
P.
CT 1 ΓΟ
φ vn
M.
MI
φ
IY)
κ>
Cn
-J
kk C Cl4 C Cl 4 0.800.80 IlIl 0.050.05 5050 0.012580.01258 Γθ
K)
Γθ
K)
55 CHCl3 CHCl 3 . 2.5. 2.5 IlIl 0.200.20 IlIl O.OII26O.OII26 OiOi 6
7
6th
7th
CH2Cl2 CH 2 Cl 2 1.02
2.05
1.02
2.05
IfIf
MM.
O.O5
0.10·
O.O5
0.10
IlIl
M.M.
0.017^
0.0215^
0.017 ^
0.0215 ^
OCOC 8
9
8th
9
Cl2CH-CHCl2 Cl 2 CH-CHCl 2 1.15(g)
2.30(g)
1.15 (g)
2.30 (g)
IlIl
titi
Ο.Ο25
0.050
Ο.Ο25
0.050
titi
titi
O.OI81I -
0.021^0
•1 i
O.OI81I -
0.021 ^ 0
• 1 i
N
IS.
N
IS.
10
11
10
11
Cl C-CCl3 Cl C-CCl 3 1.98
3.96
1.98
3.96
IlIl
IlIl
0.10
0.20
0.10
0.20
ItIt
IlIl
0.01506 ;
' 0.0204,0
0.01506;
'0.0204.0
1212th Cl2C=CCl2 Cl 2 C = CCl 2 1.13,1.13, IlIl O.O5O.O5 IlIl 0.022050.02205 13
Ik
13th
Ik
Br2CH-CHBr2 Br 2 CH-CHBr 2 1.6
3.22
1.6
3.22
IlIl
IlIl
0.10
0.20
0.10
0.20
;i; i
JlJl
0.013^8
0.01593
0.013 ^ 8
0.01593
BrCH=CHBrBrCH = CHBr

ONON VOVO rHrH OJOJ VDVD OJOJ OJOJ OJOJ LALA HH rHrH VOVO t-.t-. HH HH OO
VOVO
HH OJOJ OJOJ OO hAHa IAIA (N(N OOOO ONON r-\r- \ J-J-
L^-L ^ - LALA OO
OJOJ
cccc rHrH cccc CCCC IAIA rHrH LALA [N[N PQ "PQ " OJOJ OO (N(N OO CiICiI LALA OO OJOJ VOVO ONON ÜÜ ONON
HH J-J- CCCC ÜÜ J-J- OO ^^ KN.KN. VOVO LALA VOVO OJOJ LALA <-{<- { OJOJ υυ
rHrH
VOVO VOVO ONON K\K \ J-J-
HH HH OO rHrH II. PQPQ r-\r- \ r-\r- \ rHrH HH cccc HH OO Cr;Cr; UU rHrH r-lr-l HH HH rHrH . H. H OO OO II. OJOJ OO ININ OO OO OO OO OO OO dd OO OO OO OO OO OO OO
OO

O

O
cccc OO rHrH dd OO dd dd I 'I ' OO rr OJOJ dd dd OO OO dd OO
Sn.Sn. -E-E == == == EE. == KK EE. rcrc EE. == EE. EE. EE. OOOO EE. UU OO OO OO LALA OJOJ οο OO OO OO OO OO οο IlIl OO OJOJ LALA OO IAIA OJOJ LALA OO HH OJOJ rHrH OJOJ OJOJ rHrH OJOJ OJOJ
cccc
HH dd OJOJ OO r-Hr-H OO OO
**
OO
OJOJ
dd
■o

■ o
dd dd dd OO dd OO dd EE. cncn dd dd dd
>>
OO OO OO
-- rr EE. EE. OO EE. EE. == EE. EE. EE. LALA II. bObO ONON ONON OOOO VOVO J-J- OOOO OJOJ OJOJ J"J " ODOD OJOJ COCO VOVO ΓΛΓΛ CJNCJN ONON ONON rHrH VOVO VOVO OJOJ HH J-J- LALA OO VOVO IN
IN
LALA
VOVO
HH hAHa ΚΛΚΛ ΓΑΓΑ HH OJOJ HH ΓΑΓΑ KnKn OO HH LA.LA. UU
pnpn
OJOJ rHrH rcrc ÜÜ OO O!O! OO TiTi HH II. J r-\J r- \ •-%• -% UU OO UU =r cj= r cj VOVO pq
OJ
pq
OJ
"Y"Y HH OO
IlIl
PQ
CC
PQ
CC
VV r\r \
cccc OO HH ÜÜ AA. OJOJ OO II. / x / x II. cccc OO «« ^U. H ^ U. H HH CJ .CJ. PQPQ > O> O OO (ijv(ijv HH CCCC VDVD TpUTpU ir,ir, υυ O\O\ ijjijj OO οο OJOJ 3f3f IIII IlIl ^OJ^ OJ !C! C j]j] OO UU SS. OO oj
CC
oj
CC
33 OJOJ
r-tr-t
OO r ^r ^
OO OO OO PQPQ CJCJ LALA OOOO ONON OO OJOJ J-J- VOVO CJCJ ONON rHrH rHrH HH OJOJ OJOJ OJOJ OJOJ OJOJ ININ OJOJ

309822/1074309822/1074

ο co coο co co

TabelleTabel

3030th Cl l Cl
Cl __/ V_ Cl
\ J
Cl ^ SC1
Cl l Cl
Cl __ / V_ Cl
\ J
Cl ^ S C1
5.53(g)5.53 (g) 3030th ,οαο ·, οαο 5050 0.013780.01378
3131 • / V-GH2Cl• / V-GH 2 Cl 2.232.23 I!I! 0.100.10 IlIl 0.01319 -0.01319 - Vergleich
Beispiel 1
comparison
example 1
-- 7575 -- 7272 O.O3A21O.O3A21

Vergleichsbeispiel 2. Polymerisation.Comparative Example 2. Polymerization.

Ein 1-1-Autoklav mit einem induktiven Antrieb für Rührschaufeln ankerartiger Form wird mit 20,0 g Polypropylenpulver als Dispersionsmittel für den Katalysator gefüllt. Dieses Pulver enthält 96,9 % Polymerenanteil, der in siedendem Heptan unlöslich ist (I.I.) und 1,1 % Polymerenanteil, der in siedendem Athyläther löslich ist (E.S.); Dann wird nach Evakuierung des Innenraum des Autoklaven das oben genannte Ausgangsmaterial etwa eine Stunde lang bei einer Temperatur von 80 bis 90 C getrocknet. Darauf wird das Innere des Autoklaven mit Propylen gefüllt.A 1-1 autoclave with an inductive drive for stirring blades of anchor-like shape is filled with 20.0 g of polypropylene powder as a dispersion medium for the catalyst. This powder contains 96.9 % polymer which is insoluble in boiling heptane (II) and 1.1 % polymer which is soluble in boiling ethyl ether (ES); Then, after the interior of the autoclave has been evacuated, the above-mentioned starting material is dried at a temperature of 80 to 90 ° C. for about one hour. The inside of the autoclave is then filled with propylene.

1,4-2 ml einer 25 gewichts-%igen Heptanlösung von 0,296 g Al Et^ (Et = Äthylrest) wird zugegeben. 5 Minuten später werden unter fortgesetztem Umrühren des Inhalts 1,41 ml Titanaufschlämmung nach dem Vergleichsbeispiel 1 (20 mg TiCl, und entsprechend einem Gewichtsverhältnis AlEt,/TiCl, - 14,8) mittels einer Meßpipette in den Autoklaven eingefüllt. Nach vollstäniger Dispersion des Katalysators wird Propylen, das wasserfrei ist und mittels eines Molekurlarsiebes gereinigt war, in den Autoklaven eingefüllt, damit die Polymerisation einsetzt. Die Reaktionstemperatur beträgt 85° G, der Druck 35 kp/cm , die Polymerisationsdauer beträgt 2 Stunden, die Rührgeschwindigkeit trägt 500 Umdrehungen pro Minute. Diese Reaktionsbedingungen werden während der gesamten Polymerisationsdauer konstant eingehalten.1.4-2 ml of a 25% by weight heptane solution of 0.296 g of Al Et ^ (Et = ethyl residue) is added. Five minutes later, while continuing to stir the contents, add 1.41 ml of titanium slurry according to comparative example 1 (20 mg TiCl, and accordingly a weight ratio AlEt, / TiCl, - 14.8) by means of a Measuring pipette filled into the autoclave. After the catalyst has completely dispersed, it becomes propylene, which is anhydrous and cleaned by means of a molecular sieve, filled into the autoclave so that the polymerization begins. the The reaction temperature is 85 ° G, the pressure 35 kp / cm, the The polymerization time is 2 hours, the stirring speed is 500 revolutions per minute. These reaction conditions are kept constant throughout the entire duration of the polymerization.

Nach Abschluß der Polymerisation wird das restliche Propylen abgelassen. Man erhält 124,5 g Polymeres als weißes Pulver. Wenn man die Menge von 20,0 g, die zunächst als Dispersionsmittel in den Katalysator eingesetzt war, abzieht, macht das Gewicht des durch die Polymerisation erzeugten Polymeren 104,5 g aus. Daraus ergibt sich eine Ausbeute von 5 200 g Polymeres/g TiCl,.When the polymerization is complete, the remaining propylene is drained off. 124.5 g of polymer are obtained as a white powder. If you subtract the amount of 20.0 g that was initially used as a dispersant in the catalyst, that does Weight of the polymer produced by the polymerization from 104.5 g. This gives a yield of 5,200 g Polymer / g TiCl ,.

309822/1074309822/1074

Jurch Extraktion dieses Polymeren in siedendem Heptan und Äthyläther erhält man die Werte I.I. = 88,3 %, E, S. = 6,8 %. Demzufolge erhalt man für das gebildete Polymere nach Abzug für das Dispersionsmittel die Werte I.I. = 86,6 % und E.S4 =Extraction of this polymer in boiling heptane and ethyl ether gives the values II = 88.3%, E, S. = 6.8%. Accordingly, after subtracting the dispersant for the polymer formed, the values II = 86.6 % and ES 4 = are obtained

7,9 %.7.9%.

Beispiele 32 bis 64. Polymerisation.Examples 32 to 64. Polymerization.

Jede Katalysatorzubereitung der obigen Beispiele 1 bis 31 wird für eine Polymerisation unter den Arbeitsbedingungen des Vergleichsbeispiels 2 eingesetzt. Die Polymerisationsergebnisse nach Korrektur für das Dispersionsmittel sind in der folgenden Tabelle 3 angegeben.Any of the catalyst compositions of Examples 1 to 31 above will be used used for a polymerization under the working conditions of Comparative Example 2. The polymerization results after correction for the dispersant are given in Table 3 below.

309822/1074309822/1074

Feststoffauf
schlämmung (A)
Solids on
slurry (A)
mlml - 30 -
Tabelle
- 30 -
Tabel
B/A
Gew.-
Ver-
hält-
nis
B / A
Weight
Ver
holds-
nis
22572212257221 I.I.
%
II
%
E.S.
%
7,9
1,9
IT
%
7.9
1.9
Bei
spiel
at
game
Bsp. * 1Ex. * 1 1,411.41 AlEt3(B)
(g)
AlEt 3 (B)
(G)
14,814.8 Polymeren
ausbeute
pro (A) *2
(s/g)
Polymers
yield
per (A) * 2
(s / g)
86,686.6 6.7
2.7
6.7
2.7
Vergl.
Bsp. 2
Cf.
Ex. 2
Vergl.
Beispiel
1
Cf.
example
1
1,091.09 0,2960.296 IlIl 52OO52OO 94,Q94, Q 7.47.4
Bei
spiel^
at
game ^
Beispiel 1example 1 1.52
1.51
1.52
1.51
ππ IlIl
ttdd
90009000 90.0
93.6
90.0
93.6
6.96.9
it 33
" y*
it 33
" y *
„ 2
3
"2
3
1.591.59 IlIl
"
ItIt 4900
4800
4900
4800
88.088.0 3.3
3.5
3.3
3.5
π 35·π 35 I.78I.78 ItIt 58OO58OO 88.088.0 5.1
2.9
5.1
2.9
" 36"36 M 5M 5 1.15
0.93
1.15
0.93
" IlIl
ttdd
62006200 93.4
92.1
93.4
92.1
4.9
3.4
4.9
3.4
„37
38
"37
38
» 6
7
»6
7th
1.10
0.93
1.10
0.93
titi
ItIt
ttdd
IlIl
6100
3^00
6100
3 ^ 00
90.6
94.4
90.6
94.4
3.73.7
„39-
4o
"39-
4o
,, 8
9
,, 8th
9
1.33
O.98
1.33
O.98
IlIl
ItIt
IlIl
IlIl
64oo
4700
64oo
4700
92.4
92.5
92.4
92.5
z'.'kz '.' k
„41
kz
"41
concentration camp
1111 0.910.91 IlIl
ItIt
IlIl 4600
4500
4600
4500
91.591.5 3.5
2.7
3.5
2.7
" 43"43 » 12»12 1.48
I.26
1.48
I.26
IlIl IlIl
titi
48oo48oo 9O.5
93.3
9O.5
93.3
3.33.3
4545 .. 13
14
.. 13
14th
1.70
1.57
1.70
1.57
IlIl
ItIt
IlIl
ItIt
5000
7300
5000
7300
91.9
93. k
91.9
93. k
„46
47
"46
47
M 15
16
M 15
16
I.36I.36 IlIl
IlIl
ItIt 8700
7600
8700
7600
92.792.7 2.92.9
" 48"48 " 17"17th 1.481.48 titi IlIl 59005900 91.O91.O 8.3
4.2
8.3
4.2
" if9"if9 11 18 11 18 1.241.24 IlIl IlIl 65006500 94.294.2 6.8
2.0
6.8
2.0
„ 5o"5o 11 ig11 ig 1.29
1.19
1.29
1.19
titi ttdd
IlIl
63006300 88.7
91.5
88.7
91.5
4.8
3.7
4.8
3.7
„51
52
"51
52
.. 20
21
.. 20
21
1.33
1.14
1.33
1.14
ItIt
1111
ItIt
ItIt
6100
63OO
6100
63OO
89.«
94.6
89. "
94.6
2.72.7
„53
5^
"53
5 ^
.. 22
23
.. 22
23
1.21
I.25
1.21
I.25
IlIl
ItIt
ttdd
titi
8300
45OO
8300
45OO
30.7:
91.9
30.7:
91.9
5.3
2.7
5.3
2.7
„55
56
"55
56
,. 24
25
,. 24
25th
1-.991-.99 Il 'Il '
ItIt
ItIt 6300'
49OO
6300 '
49OO
93.393.3 5.05.0
" 57"57 » 26»26 1.02
1.43
1.02
1.43
IlIl ItIt
ItIt
51005100 «9.7
94.7
«9.7
94.7
3.53.5
„ 5Ö
59
"5Ö
59
„ 27
28
"27
28
1.341.34 IlIl
ItIt
IlIl 6800
7000
6800
7000
89.889.8 2.02.0
" 60"60 Il 29Il 29 1.451.45 ttdd ItIt 6OOO6OOO 93.O93.O •1 Beispiel, nach dem die Feststoffzusammensetzung herge• 1 example, according to which the solids composition herge
stellt ist.represents is.
*2 Polymerenausbeute bezogen auf die Feststoffzusammensetzung* 2 Polymer yield based on the solids composition
" 61"61 " 30"30 1.521.52 titi • I• I 77007700 94.994.9 » 62»62 " 31"31 titi 61006100

309822/1074309822/1074

Beispiele 63- 82. Polymerisation.Examples 63-82. Polymerization.

Als aluminiumorganische Komponente für die Polymerisation wird AlEtpCl anstelle von AlEt^ benutzt. Die Polymerisation wird nach den Verfahrensbedingungen des Vergleichsbeispiels 2 durchgeführt. M-O mg Titankomponente, 0,2 g AlEt0Cl, Gewichtsver-■hältnis Al/Ti = 5, Temperatur 90 C, Druck 35 kp/cm , Polymerisationsdauer 2 Stunden, Zusatz von 1000 cnr Ho (Normalbedingungen) in der Anfangsphase der Polymerisation.AlEtpCl is used instead of AlEt ^ as the organoaluminum component for the polymerisation. The polymerization is carried out according to the process conditions of Comparative Example 2. MO mg titanium component, 0.2 g AlEt 0 Cl, weight ratio Al / Ti = 5, temperature 90 C, pressure 35 kp / cm, polymerization time 2 hours, addition of 1000 cnr Ho (normal conditions) in the initial phase of polymerization.

Die Versuchsergebnisse nach Korrektur für das Dispersionsmittel sind in Tabelle 4 angegeben. Das 'Vergleichsbeispiel 3 bezieht sich auf die Polymerisation unter Verwendung von Titantrichlorid, das ohne Gegenwart eines halogenierten Kohlenwasserstoffs gemahlen ist.The test results after correction for the dispersant are given in Table 4. The 'comparative example 3 refers based on the polymerization using titanium trichloride, without the presence of a halogenated hydrocarbon is ground.

309822/1074 ,309822/1074,

Tabelle 4Table 4

Feststoffauf-
schlämmung
(A)
Solids
slurry
(A)
Polymeren-
ausbeute
pro (A) -
(g/g)
Polymer
yield
per (A) -
(g / g)
1.1.
%
1.1.
%
F ΟΛF Ο Λ
%%
M. I.
%
MI
%
Vergl. 3
Beisp.
Cf. 3
Ex.
Vergl. _ χCf. _ χ 21002100 88.088.0 7.37.3 --
Beisp. -63Ex. -63 Beisp. - 3Example - 3 25OO25OO 95.995.9 2.52.5 12.812.8 -Gk
-65
-Gk
-65
- 6
_ 7
- 6
_ 7
2600
I5OO
2600
I5OO
95.0
9^.2
95.0
9 ^ .2
2.5
2.8
2.5
2.8
17.6
6.1
17.6
6.1
-66-66 . 9. 9 29OO29OO 90.090.0 ^l^ l 11 -67 11 -67 " -10"-10 26OO26OO 90. k 90. k k.7k.7 21.021.0 -68-68 " -12"-12 I9OOI9OO 95.995.9 2.12.1 I5.OI5.O " -69
" -70
"-69
"-70
-13
" -Ik
-13
" -Ik
2100
23OO
2100
23OO
93.1
97.1
93.1
97.1
3.2
2.0
3.2
2.0
--
" -71"-71 " -16"-16 31003100 96.296.2 1.71.7 8.58.5 11 -72 11 -72 " -17"-17 25OO25OO 96.596.5 1.81.8 2.62.6 -73-73 " -18"-18 28002800 92.792.7 3.93.9 17.517.5 " -7k " -7k " -21"-21 22002200 95.095.0 3.03.0 -75-75 it _23it _23 23OO23OO 96.I96.I 2.k2.k 11 -76
μ _77
11 -76
μ _ 77
" -2'f
" -25
"-2'f
"-25
25OO
2700
25OO
2700
9^.6
91.5
9 ^ .6
91.5
3.'4
2.9
3.'4
2.9
10.2
10.3
10.2
10.3
" -78"-78 " -26"-26 ik)oik) o 95.095.0 2.72.7 25.Ο25.Ο -79-79 " - 1" - 1 ΐβοοΐβοο 95.895.8 3.03.0 -- " -80
" -81
"-80
"-81
" — ">7
c- f
11 -28
"-"> 7
- c- f
11 -28
2600
2200
2600
2200
91.^
95.5
91. ^
95.5
3.7
2.3
3.7
2.3
52.5
16.3
52.5
16.3
-82-82 -31-31 19001900 94.894.8 2.32.3 --

309822/1074309822/1074

Beispiel 83.Example 83.

Nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 wird tY-Titantrichlorid durch Reduktion von Titantetrachlorid, mit metallischem Titan erzeugt. In einer Schwingmühle wird dieses £i -Titantrichlorid gemeinsam mit 1,2-Dichlorpropan gemahlen. Der MahlVorgang erfolgt mit- einer Menge von 60 g ft -Titanchlorid, 8,00 ml 1,2-Dichlorpropan, Molverhältnis 1,2-Dichlorpropan: TiCl^ = 0,20, Mahldauer ?2 Stunden, die übrigen Arbeitsbedingungen ebenso wie in Beispiel 1.Following the procedure of Example 1, tY titanium trichloride is produced by reducing titanium tetrachloride with metallic titanium. This £ i -titanium trichloride is ground together with 1,2-dichloropropane in a vibrating mill. The grinding process takes place with an amount of 60 g ft titanium chloride, 8.00 ml 1,2-dichloropropane, molar ratio 1,2-dichloropropane: TiCl ^ = 0.20, grinding time? 2 hours, the other working conditions as in the example 1.

Nachdem eine schlammige Titankomponente, die die Feststoffzusammensetzung enthält, zubereitet ist, wird eine Polymerisation nach·der Arbeitsweise des Beispiels 63 durchgeführt. Die •Versuchsergebnisse werden für das Dispersionsmittel korrigiert. Man erhält eine Ausbeute bezogen auf 'die Feststoffzusammensetzung (g Polymeres/g Feststoffzusammensetzung) von 3 300, 1.1, = 97,0 %, E.S. = 1,6 %, M.I. = 30,5-Having a muddy titanium component that has the solid composition contains, is prepared, a polymerization according to the procedure of Example 63 is carried out. The • test results are corrected for the dispersant. A yield based on the solids composition is obtained (g polymer / g solids composition) of 3,300, 1.1, = 97.0%, E.S. = 1.6%, M.I. = 30.5-

Beispiel 84.Example 84.

Mit der schlammigen Titankomponente des Beispiels 83 wird eine Polymerisation bei einer Temperatur von 75° C, einem Druck von 25 kp/cm während einer Polymerisationsdauer von 3 Stunden, im übrigen unter den Bedingungen des Beispiels 83 durchgeführt .With the sludge titanium component of Example 83, a polymerization at a temperature of 75 ° C, a pressure of 25 kp / cm during a polymerization time of 3 hours, otherwise carried out under the conditions of Example 83 .

Nach Korrektur für das Dispersionsmittel erhält man als Meßwerte eine Ausbeute von 2 900 g Polymeres/g Feststoffzusammensetzung, 1.1. = 98,2 %, E.S. = 1,0 %', M.I. = 8,0.After correcting for the dispersant, the measured values obtained are a yield of 2900 g polymer / g solid composition, 1.1. = 98.2%, E.S. = 1.0% ', M.I. = 8.0.

Beispiel 85.Example 85.

Ein 2-1-Autoklav wird mit 30 g Polypropylen als Dispersionsmittel entsprechend dem Vergleichsbeispiel 2 gefüllt. Dann werden 0,96 ml einer 25 volumen-%-igen Lösung von Triäthyl-A 2-1 autoclave is used with 30 g of polypropylene as a dispersant filled according to comparative example 2. Then 0.96 ml of a 25 volume% solution of triethyl

309822/1074309822/1074

aluminium in Heptan, 1,09 ml einer Aufschlämmung der Titankomponente des Beispiels 1 in Heptan, Gewichtsverhältnis AlEt*/ Titankomponente = 10 und 0,5 ml einer Heptanlösung, die Methoxyäthyltropyläther ( (j) OCH-CH-- OCH,)aluminum in heptane, 1.09 ml of a slurry of the titanium component of Example 1 in heptane, weight ratio AlEt * / titanium component = 10 and 0.5 ml of a heptane solution which Methoxyethyltropylether ((j) OCH-CH-- OCH,)

in einer Menge entsprechend einem Gewichtsverhältnis zu der Titankomponente von 0,5 nacheinander in der angegebenen ßeihenfolge zugegeben, so daß man einen Katalysator erhält. Dann erfolgt die Polymerisation des Propylene. Die Polymerisation erfolgt bei einer Temperatur von 95° C, einem Druck von 40 kp/cm während einer Dauer von 3 Stunden. Nach Abschluß der Polymerisation erhält man 313 g Polymeres als weißes Pulver.in an amount corresponding to a weight ratio to the titanium component of 0.5 successively in the specified order added so that a catalyst is obtained. The propylene is then polymerized. The polymerization takes place at a temperature of 95 ° C, a pressure of 40 kp / cm for a period of 3 hours. After the end of the polymerization, 313 g of polymer are obtained as a white powder.

Nach Korrektur für das Dispersionsmittel erhält man folgende Meßwerte: Ausbeute 14 100 g Polymeres/g Feststoffzusammensetzung, 1.1. = 98,0 %, E.S. = 0,9 %; der I.l.-.Vert ist ungewöhnlich .hoch.After correcting for the dispersant, the following measured values are obtained: Yield 14 100 g polymer / g solids composition, 1.1. = 98.0%, ES = 0.9 %; the Il-Vert is unusually high.

Vergleichsbeispiele 4-21. Polymerisation.Comparative Examples 4-21. Polymerization.

Damit die kritische Bedeutung des gemeinsamen Mahlvorgangs für eine volle Ausbildung der verbesserten Katalysatorwirksamkeit im Sinne der Erfindung erkennbar wird, wird nunmehr durch die folgenden Vergleichsbeispiele dargelegt, daß die Steigerung der Katalysatorwirksamkeit durch gemeinsames Mahlen sehr viel größer ist als eine Steigerung nach einem Verfahren, wo der halogenierte Kohlenwasserstoff lediglich als Zusatz benutzt wird; die Stoffe CCl^, Cl2CH-CHCl2, Cl5C-CCl,^ Br2CH-CHBr2, CH0CH-CH2Br, Cl(CH2)^Cl, sind als Beispiele benutzt.So that the critical importance of the joint grinding process for a full development of the improved catalyst efficiency within the meaning of the invention can be recognized, the following comparative examples will now show that the increase in the catalyst efficiency by joint grinding is much greater than an increase in a process where the halogenated hydrocarbon is only used as an additive; the substances CCl ^, Cl 2 CH-CHCl 2 , Cl 5 C-CCl, ^ Br 2 CH-CHBr 2 , CH 0 CH-CH 2 Br, Cl (CH 2 ) ^ Cl, are used as examples.

Unter Verwendung der Aufschlämmung aus alleingemahlenem Titanchlorid nach dem Vergleichsbeispiel 1, der aluminiumorganischen Verbindung und der erforderlichen Menge des halogenierten Kohlenwasserstoffs, verdünnt in Heptan, werden diese Stoffe jeweils gesondert in einen Autoklaven eingeführt, wodurch der Polymerisationskatalysator erhalten wird. Die Polymerisation erfolgt unter Verwendung von AlEl5 und AlEt2Cl als aluminium-Using the slurry of the ground titanium chloride of Comparative Example 1, the organoaluminum compound and the required amount of the halogenated hydrocarbon diluted in heptane, each of them is separately introduced into an autoclave, whereby the polymerization catalyst is obtained. The polymerization takes place using AlEl 5 and AlEt 2 Cl as aluminum

309822/1074309822/1074

organische Verbindung. Die Polymerisationsbedingungen entsprechen dabei jeweils den Angaben des Vergleichsbeispiels bzw. 3. Die Versuchsergebnisse sind nach Korrektur für das Dispersionsmittel in den Tabellen 5 und 6 angegeben.-organic connection. The polymerization conditions correspond The test results are after correction for the Dispersants given in Tables 5 and 6.

309822/10309822/10

TabelleTabel

ro , ro iro, ro i

(A)
Titan-
trichlorid
mg
(A)
Titanium-
trichloride
mg
(B)
AlEt5
mg
(B)
AlEt 5
mg
(C)
halogeniertei
Kohlenwasser
stoff
(C)
halogenated egg
Hydrocarbon
material
Β/Α
1 Gew.-
■ Ver-
hältn.
Β / Α
1 wt.

hold.
G/A
MoI-
ver-
hältn.
G / A
MoI-
ver
hold.
Folymerer
ausbeute
pro TiCl2
(A)
(ε/ε)
Folymerer
yield
per TiCl 2
(A)
(ε / ε)
I.I.
%
II
%
E.o.
' %
Eo
'%
Beispiel" 57Example "57 (20) *(20) * 296296 Cl2CK-CHCl2 Cl 2 CK-CHCl 2 (Ik.8)· (Ik. 8) · 0.0500.050 (6,100) *(6,100) * 93. k 93. k 3.33.3 Vergl.- _ 4
Beisüiel
- 5
Comp. - _ 4
Example
- 5th
titi
ItIt
ItIt
ItIt
?l? l IlIl
IlIl
0.050
0.10
0.050
0.10
7,900
8,300
7,900
8,300
0 00 0
00 CN00 CN
00 0000 00

8.5

8.5
Beispiel- ^OExample- ^ O ( " )* .(") *. titi Cl C-ClClCl C-ClCl ( H )·( H )· 0.0500.050 (^,700) *(^, 700) * 2.92.9 Vergl. _ ζ
Beispiel
- 7
Cf. _ ζ
example
- 7th
»1"1
1111
IfIf
ItIt
IlIl ifif
titi
0.050
0.10
0.050
0.10
7,100
5,900
7.100
5,900
87.2
86.1
87.2
86.1
8.6
9.1
8.6
9.1
Beispiel- ^3Example- ^ 3 ( " )*(") * IlIl Br2CH-CHBr2 Br 2 CH-CHBr 2 ( » )*(») * 0.0500.050 (^f,800) *(^ f, 800) * 91.591.5 3.73.7 Vergl. _ β
Beispiel
- 9
Cf. _ β
example
- 9
ItIt
titi
;t; t
ItIt
IlIl IlIl
IfIf
0.050
0.10
0.050
0.10
7,600
7,300
7,600
7.300
86.2
. 86.1
86.2
. 86.1
8.6
8.0
8.6
8.0
Beispiel_ 52Example_ 52 ( „ )*(") * ItIt CH2=CH-CH2BrCH 2 = CH-CH 2 Br ( " )·(") · 0.200.20 (6,300) *(6,300) * 91.591.5 Verprl.
Beispiel - 10
Il
- 11
Verprl.
Example - 10
Il
- 11
IlIl
»1"1
I!I!
IlIl
IlIl ItIt
IlIl
0.10
0.20
0.10
0.20
7,800
7,200
7,800
7,200
86.2
86.7
86.2
86.7
7.8
7.9
7.8
7.9

* Das Gewicht der Ti-Komponente ist das Gewicht der gesamten Feststoffzusammensetzung,* The weight of the Ti component is the weight of the total solid composition,

TabelleTabel

CD CO »Ο Κ»CD CO »Ο Κ»

ιι (A)
?itan-
trichlorid
mg
(A)
? itan-
trichloride
mg
CB)
AlEt5
mg
CB)
AlEt 5
mg
(C)
halogenier-
ter Kohlen
wasserstoff
(C)
halogenating
ter coals
hydrogen
B/A
Gew,-
Verhält-
nis
B / A
Weight, -
Relationship
nis
C/A
MoI-
ver-
hält-
nis
C / A
MoI-
ver
holds-
nis
Polymeren-
äusbeute
Dro TiCl^
(A) 3
Cr/k)
Polymer
spoil
Dro TiCl ^
(A) 3
Cr / k)
I.I.
%
II
%
E. S.
%
IT
%
Beispiel - 63Example - 63 (·2β·)(2β) 200200 CCIi+ CCIi + (5) *(5) * 0.100.10 (2,500)*(2,500) * 95.995.9 2.52.5 VeigL.Bsp. _ 2.2
- 13
VeigL.Bsp. _ 2.2
- 13
IlIl
ItIt
MM.
1111
IlIl ItIt
IlIl
0.10
0.20
0.10
0.20
2,200
2,000
2,200
2,000
87.7
88.1
87.7
88.1
7.1
6.7
7.1
6.7
Beispiel - ^Example - ^ (H) *(H) * IlIl Cl2CH-CHCl2 Cl 2 CH-CHCl 2 (") *(") * ■Um■ To (2,600)(2,600) 95.095.0 2.52.5 Vergl.Bsp. - 3A-
tt
- 15
See Ex. - 3A-
dd
- 15
IlIl
IlIl
IlIl
ItIt
1111 HH
IlIl
0.050
0.10
0.050
0.10
2,300
2,100
2,300
2.100
88.9 -
88.2
88.9 -
88.2
6.0
6.3
6.0
6.3
Beispiel - 68Example - 68 (H) *(H) * IlIl Br2CHrCHBr2 .Br 2 CHrCHBr 2 . (V) * (V) * 0.0500.050 (1,900) *(1,900) * 95.995.9 2.12.1 Vergl.Bsp. - 16
-" ■ · - 17
See Ex. - 16
- "■ · - 17
HH
IlIl
IlIl
IlIl
HH IlIl
titi
0.050
0.10
0.050
0.10
2,000
1,600
2,000
1,600
90.6
90.0
90.6
90.0
5«^
5.7
5 «^
5.7
Beispiel - 7^.Example - 7 ^. (")(") IlIl
\\
CH2=CH-CH2Br-CH 2 = CH-CH 2 Br- („) *(") * 0.200.20 (2,200) *(2,200) * 95.095.0 3.03.0
Vergl. Bsp. - l8
' " - 19
Cf. Ex. - l8
'"- 19
IlIl
IlIl
. Il. Il
IlIl
IlIl IlIl
IlIl
0.10
0.20
0.10
0.20
2,200
2,100
2,200
2.100
87.6
86.1
87.6
86.1
■ 7.1·
7.8
■ 7.1 ·
7.8
Beispiel - 75Example - 75 IlIl IlIl Cl(CH2)^ClCl (CH 2 ) ^ Cl (H) *(H) * 0.200.20 (2,300) *(2,300) * 96.196.1 Vergl.Bsp. ± 20
-.21
See Ex. ± 20
-21
itit
HH
IlIl
IlIl
IlIl • It• It
•II• II
0.10
0.20
0.10
0.20
2,100
2,200
2.100
2,200
86.9
87.5
86.9
87.5
8.1
6.8
8.1
6.8

hol en!to fetch!

• * Das- Gewicht der Ti-Komponente ist das Gewicht der gesamten Feststoffzusammensetzung.• * The weight of the Ti component is the weight of the total solid composition.

Vergleichsbeispiele 22, 23, 24. Polymerisation.Comparative Examples 22, 23, 24. Polymerization.

Das Verfahren nach der Erfindung zur Verbesserung der Stereospezifität der Polymerisation von Λ-Olefinen ist im Unterschied zu bekannten Verfahren außerordentlich kritisch von der Kristall form des benutzten Titantrichlorid. Eine merkliche Verbesserung der Katalysatorwirksamkeit zeigt sich nur, wenn CC -Titantrichlorid benutzt wird, das durch Reduktion von Titantetrachlorid mit Hp, mit metallischem Titan, mit einer hydrierten Siliciumverbindung oder dergleichen erhalten ist. Dieses wird mit den folgenden Vergleichsbeispielen 22, 23 und 24- gezeigt.The process according to the invention for improving the stereospecificity of the polymerization of Λ-olefins is, in contrast to known processes, extremely critical of the crystal form of the titanium trichloride used. A marked improvement in the catalyst efficiency is shown only when CC titanium trichloride is used, which is obtained by reducing titanium tetrachloride with Hp, with metallic titanium, with a hydrogenated silicon compound or the like. This is shown with the following comparative examples 22, 23 and 24-.

Bei der Zubereitung der Titankomponente in diesen Vergleichsbeispielen wird ein ungemahlenes Titantrichlorid eingesetzt, das von der Firma Toho Titanium Company, Japati, durch Reduktion von Titantetrachlorid mit metallischem Aluminium hergestellt ist. Als ihalogenierter Kohlenwasserstoff werden CCIy, undIn the preparation of the titanium component in these comparative examples, an unground titanium trichloride is used, that from Toho Titanium Company, Japati, by reduction made of titanium tetrachloride with metallic aluminum. CCIy, and are used as halogenated hydrocarbons

Cl ClCl Cl

eingesetzt. Abgesehen von der Änderung der Mahlbehandlung ent spricht die Arbeitsweise dem obigen Beispiel 1.used. Apart from the change in the grinding treatment, the procedure corresponds to Example 1 above.

Die Polymerisation erfolgt nach dem Vergleichsbeispiel 2. Die Meßergebnisse sind nach Korrektur für das Dispersionsmittel in der Tabelle 7 angegeben.The polymerization takes place according to Comparative Example 2. The measurement results are after correction for the dispersant given in Table 7.

309822/1074309822/1074

Tabelle 7Table 7

Beispiel 33Example 33 gemeinsames Mahlengrinding together Zusatzver
hältnis
(Mol-Ver
hältnis)
Additional ver
ratio
(Mol-Ver
ratio)
Mahl
dauer
(h)
meal
duration
(H)
PolymerisationPolymerization 1.1
%
1.1
%
Ε.ί
% ·
Ε.ί
% ·
ff
jj
: Vergl.Bsp22
! " 23
: See Ex22
! "23
haloge
nierter
Kohlen
wasser
stoff
halogens
nier
Coals
water
material
0.050.05 8585 Polymeren -Aus
Deute
(g/s)
Polymers made of
Interpret
(g / s)
90 90 6.76.7
Beispiel 61Example 61 CCl^CCl ^ 0.05
Il
0.05
Il
k8 .
72
k8.
72
49004900 82.6
82.9
82.6
82.9
10.6
9.9
10.6
9.9
Vergl.Bsp^See Ex ^ IlIl 0.100.10 5050 2200 '
1800
2200 '
1800
93.093.0 3.53.5
Cl.. Cl
Cl-/ -y Cl
Cl^ Cl
Cl .. Cl
Cl- / -y Cl
Cl ^ Cl
IlIl IlIl 77007700 73.273.2 15Λ15Λ
HH 15001500

Wie ein Vergleich der obigen Beispiele und der Vergleichsbeispiele zeigt, besitzt eine Feststoffzusammensetzung, die durch gemeinsames Mahlen von Titantrichlqrid mit einem halogenierten Kohlenwasserstoff zubereitet ist, eine wesentliche erhöhte Wirksamkeit bei der stereospezifischen Polymerisation von Λ-Olefinen als ein Katalysator, der durch Mahlen von Titan-· trichlorid allein zubereitet ist. Dieses ist deutlich aus den Tabellen 3 und 4 zu entnehmen.Like a comparison of the above examples and the comparative examples shows, has a solid composition that by co-grinding titanium trichloride with a halogenated hydrocarbon is substantially increased Effectiveness in the stereospecific polymerization of Λ-olefins as a catalyst produced by grinding titanium trichloride is prepared on its own. This can be seen clearly from Tables 3 and 4.

Außerdem ist ein Katalysatorsystem unter Verwendung einer Feststoff zusammensetzung nach der Erfindung einem Katalysatorsystem überlegen, das durch Zusatz eines halogenierten Kohlenwasserstoffs allein als Zusatzstoff hergestellt wird, bspw. im Rahmen des bekannten Verfahrens unter Verwendung von CH2=CH-CH2Br. Dieses ergibt sich deutlich aus den Tabellen 5 und 6 für unterschiedliche halogenierte Kohlenwasserstoffe.In addition, a catalyst system using a solid composition according to the invention is superior to a catalyst system which is prepared by adding a halogenated hydrocarbon alone as an additive, for example in the context of the known process using CH 2 = CH-CH 2 Br. This results clearly from Tables 5 and 6 for different halogenated hydrocarbons.

Nach dem Verfahren der PJrfindung zeigt sich außerdem ein vor-According to the process of the invention, there is also a

3.0-982 2/'107 43.0-982 2 / '107 4

teilhafter Einfluß in einigen weiteren Fällen, und zwar in Abhängigkeit von·der Art des benutzten Titantrichlorid. Offensichtlich können diese unterschiedlichen Erscheinungen nicht aus dem Stand der Technik vorhergesagt oder erwartet werden.partial influence in some other cases, depending on the type of titanium trichloride used. Apparently these different phenomena cannot be predicted or expected from the prior art.

Vergleichsbeispiel 25· Fällungspolymerisation.Comparative Example 25 · Precipitation Polymerization.

Eine 1-1-Widmerapparatur wird nacheinander mit 500 ml ge-. trocknetem und entlüftetem Heptan, mit 0,37 6 Triäthylaluminium und mit 0,050 g einer festen Titankomponente nach Beispiel (Al/Ti = 7)4- im Gewichtsverhältnis) gefüllt, so daß man einen Katalysator erhält. Der schlammige Katalysator wird in einen 1-1-Autoklaven eingefüllt, dessen Innenraum mit Propylen gefüllt ist. Die Polymerisation erfolgt bei einer Temperatur von 85° C und
2 Stunden.
A 1-1 Widmer apparatus is successively filled with 500 ml. dried and deaerated heptane, filled with 0.37 6 triethylaluminum and with 0.050 g of a solid titanium component according to Example (Al / Ti = 7 4- in the weight ratio), so that a catalyst is obtained. The sludgy catalyst is filled into a 1-1 autoclave, the interior of which is filled with propylene. The polymerization takes place at a temperature of 85 ° C and
2 hours.

85 C und einem Druck von U- kp/cm während einer Dauer von85 C and a pressure of U- kp / cm for a period of

Die gesamte gebildete Polymermenge beträgt 88,5 6· Davon sind 76,9 6 unlöslich in dem Lösungsmittel und 11,6 g löslich. Dementsprechend ist die Ausbeute bezogen auf die Feststoffzusammensetzung 1 800 g Polypropylen/g Feststoffzusammensetzung, Die Extraktion in siedendem Heptan ergab einen Rückstand innerhalb des in dem Lösungsmittel unlöslichen Anteil von 91»3 %· Dies ergibt einen Wert I.I. = 79,3 %·The total amount of polymer formed is 88.5 6. Of this, 76.9 6 are insoluble in the solvent and 11.6 g are soluble. Accordingly, the yield based on the solids composition is 1,800 g polypropylene / g solids composition, Extraction in boiling heptane gave a residue within the portion insoluble in the solvent of 91 »3%. This gives a value I.I. = 79.3%

309822/10 7 4309822/10 7 4

Claims (14)

- 4-1 P at en tans prüche: - 4-1 patents claims: Verfahren zur Herstellung von bC- -Olefinpolymeren, dadurch gekennzeichnet, daß ein 1X -Olefin im wesentlichen unter ITichtvorhandensein eines Polymerisationslösungsmittels der Einwirkung eines Katalysatorsystems ausgesetzt wird, das durch Kombination einer festen Zusammensetzung, die durch Mahlen.von #-Titantrichlorid in Gegenwart eines halogenierten Kohlenwasserstoffs erhalten ist,und einer aluminiumorganischen Verbindung zubereitet worden ist.A process for the preparation of bC- -olefin polymers, characterized in that a 1 X -olefin is exposed to the action of a catalyst system, essentially in the absence of a polymerization solvent, which is obtained by combining a solid composition obtained by grinding # -titanium trichloride in the presence of a halogenated Hydrocarbon, and an organoaluminum compound has been prepared. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis des halogenierten Kohlenwasserstoffs zu dem Titantrichlorid zwischen 0,01 und 1,0 gewählt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the molar ratio of the halogenated hydrocarbon to the Titanium trichloride is chosen between 0.01 and 1.0. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenwasserstoffrest des halogenierten Kohlenwasser^ Stoffs ein Gy,- bis Cg-Rest ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the hydrocarbon radical of the halogenated hydrocarbon ^ substance is a Gy, - to Cg radical. 4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenwasserstoffrest ein gesättigter aliphatischer Gy,- bis Cg-Rest ist.4. The method according to claim 3 »characterized in that the hydrocarbon radical is a saturated aliphatic Gy, - to Cg radical. 5. Verfahren nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenwasserstoffrest ein ungesättigter Cx,- bis Cg-Rest ist.5. The method according to claim 3 5, characterized in that the hydrocarbon radical is an unsaturated C x , - to Cg radical. 6. Verfahren nach Anspruch 3*' dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenwasserstoff rest ein aromatischer Gy,- bis Cg-Eest ist.6. The method according to claim 3 * 'characterized in that the hydrocarbon residue is an aromatic Gy, - to Cg-Eest. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halogenrest des halogenierten Kohlenwasserstoffs Chlor, Brom und/oder Jod ist.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that that the halogen radical of the halogenated hydrocarbon is chlorine, bromine and / or iodine. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß eine aluminiumorganische Verbindung der allgemeinen Formel AlR n X3_n benutzt wird, mit R als Kohlenwasserstoff rest, X als Wasserstoff oder Halogen und η als 1; 1,5;8. The method according to any one of claims 1 to 7 »characterized in that an organoaluminum compound of the general formula Al R n X 3_ n is used, with R as a hydrocarbon residue, X as hydrogen or halogen and η as 1; 1.5; 309822/1074309822/1074 2 oder 3·2 or 3 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als R ein Alkylrest mit 6 oder weniger Kohlenstoffatomen und als X Chlor benutzt wird.9. The method according to claim 8, characterized in that as R is an alkyl radical having 6 or fewer carbon atoms and as X chlorine is used. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als R ein Cycloalkylrest mit 6 oder weniger Kohlenstoffatomen und als X Chlor benutzt wird.10. The method according to claim 8, characterized in that as R is a cycloalkyl radical having 6 or fewer carbon atoms and is used as X chlorine. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als !X -Olefin Äthylen, Propylen und/oder Buten-1 eingesetzt wird.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that ethylene, propylene and / or butene-1 is used as! X -olefin. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als öC-Olefin eine Mischung von Äthylen und Propylen mit einem Äthylenanteil zwischen 1 und 30 Mol-% der Gesamtmenge (Äthylen + Propylen) eingesetzt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that the ÖC-olef in a mixture of ethylene and propylene with an ethylene content between 1 and 30 mol% of the total amount (ethylene + propylene) is used. 13· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Katalysatorsystem 0,001 bis 10 Mol einer Cycloheptatrienverbindung pro Mol Titantrichlorid enthält.13. Method according to one of Claims 1 to 12, characterized in that that the catalyst system contains 0.001 to 10 moles of a cycloheptatriene compound per mole of titanium trichloride. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Cycloheptatrienverbindung mindestens eine der folgenden Verbindungen eingesetzt wird:14. The method according to claim 13, characterized in that at least one of the following is used as the cycloheptatriene compound Connections is used: Tropyliumsalze, Tropyliumkomplexe, Cycloheptatrienderivate der Formel:Tropylium salts, tropylium complexes, cycloheptatriene derivatives the formula: mit A als Wasserstoff, Halogen, C,- bis CoQ-Alkylrest, Arylrest, Aralkylrest mit einem C^- bis C2Q-Alkylanteil, Alkarylrest mit einem C^- bis Coq- Alkylanteil, kondensierte Benzolringe, die zwei Kohlstoffatome mit dem Cycloheptatrienring gemeinsam haben; mit Y als einwertiger Rest, der mindestens eines der Elementewith A as hydrogen, halogen, C, - to CoQ-alkyl radical, aryl radical, Aralkyl radical with a C ^ - to C2Q-alkyl portion, alkaryl radical with a C ^ - to Coq- alkyl moiety, fused benzene rings, the have two carbon atoms in common with the cycloheptatriene ring; with Y as a monovalent residue of at least one of the elements 309822/1074309822/1074 N, S und O als nichtbenzolartigen, ungesättigten Kohlenwasserstoff rest oder als nichtbenzolartigen, ungesättigten halo'genierte.n Kohlenwasserstoff rest;
Tropolone der Formel: ·
N, S and O as a non-benzene-like, unsaturated hydrocarbon radical or as a non-benzene-like, unsaturated halogenated hydrocarbon radical;
Tropolone of the formula:
Y'a1 Y'a 1 — o- o (OH)-(OH)- Y'a1 Y'a 1 (OR·)(OR) b'b ' Y'a'Y'a ' (OCR'),(OCR '), II 0II 0 mit R' als C^- bis C20-Kohlenwasserstoffrest, als alkoxylierter Kohlenwasserstoffrest mit einem C^- bis C20^ Kohlenwasserstoffanteil oder als hydrocarbonierter, aminierter Kohlenwasserstoffrest mit einem C1- bis C20-Kohlenwasserstoffanteil, mit Y als Halogen und mit a'undb' als ganzen Zahlen, die der Nebenbedingung a1 + b' <£ 6 genügen -,
Tropone der Formel:
with R 'as a C ^ - to C 20 hydrocarbon residue, as an alkoxylated hydrocarbon residue with a C ^ - to C 20 ^ hydrocarbon portion or as a hydrocarbonated, aminated hydrocarbon residue with a C 1 - to C 20 hydrocarbon residue, with Y as halogen and with a 'andb' as whole numbers that meet the secondary condition a 1 + b '<£ 6 -,
Tropons of the formula:
~. ο ~. ο 309822/1074309822/1074 mit Y1' als Gubstituent A und/oder Y1 mit η als einer positiven ganzen Zahl, die der Nebenbedingung n^6 genügt; Cycloheptatrien, ein alkyliertes Cycloheptatrien mit einem C,- bis C.-Alkylanteil, ein alkoxyliertes Cycloheptatrien mit einem C,- bis C^-Alkylanteil und ein aryliertes Cycloheptatrien. with Y 1 'as the Gubstituent A and / or Y 1 with η as a positive integer that satisfies the constraint n ^ 6; Cycloheptatriene, an alkylated cycloheptatriene with a C, - to C-alkyl portion, an alkoxylated cycloheptatriene with a C, - to C ^ -alkyl portion and an arylated cycloheptatriene. 309822/1074309822/1074
DE19722257221 1971-11-27 1972-11-22 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHAOLEFIN POLYMERS Pending DE2257221A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9554471A JPS4859185A (en) 1971-11-27 1971-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2257221A1 true DE2257221A1 (en) 1973-05-30

Family

ID=14140495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257221 Pending DE2257221A1 (en) 1971-11-27 1972-11-22 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHAOLEFIN POLYMERS

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4859185A (en)
DE (1) DE2257221A1 (en)
GB (1) GB1414312A (en)
IT (1) IT973749B (en)
NL (1) NL7216047A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401799A (en) * 1976-06-25 1983-08-30 Toa Nenryo Kogyo Kabushiki Kaisha Titanium trichloride catalyst and process for the production thereof
FR2670494A1 (en) * 1990-12-17 1992-06-19 Sofrapo Commerciale Process for the preparation of a catalyst for olefin polymerisation
WO2023144062A1 (en) 2022-01-27 2023-08-03 Becoflex Compact device for covering a surface comprising a safety system in the event of incorrect locking of the cover

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5539165B2 (en) * 1974-02-14 1980-10-08
FR2343506A1 (en) * 1976-03-08 1977-10-07 Toa Nenryo Kogyo Kk Titanium trichloride complex polymerisation catalyst prepn. - by redn. of tetrachloride with organo-metallic cpd. and chlorohydrocarbon treatment, partic. for stereoregular polymer prodn.
JPS5919565B2 (en) * 1978-04-12 1984-05-07 東亜燃料工業株式会社 Method for producing catalyst component for polymerization of α-olefin

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401799A (en) * 1976-06-25 1983-08-30 Toa Nenryo Kogyo Kabushiki Kaisha Titanium trichloride catalyst and process for the production thereof
FR2670494A1 (en) * 1990-12-17 1992-06-19 Sofrapo Commerciale Process for the preparation of a catalyst for olefin polymerisation
WO1992011299A1 (en) * 1990-12-17 1992-07-09 Ecp-Enichem Polymeres France S.A. Method for preparing an olefin polymerization catalyst
WO2023144062A1 (en) 2022-01-27 2023-08-03 Becoflex Compact device for covering a surface comprising a safety system in the event of incorrect locking of the cover
BE1030222A1 (en) 2022-01-27 2023-08-22 Becoflex COMPACT DEVICE FOR COVERING A SURFACE COMPRISING A SAFETY SYSTEM IN THE EVENT OF BAD LOCKING OF THE COVER

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4859185A (en) 1973-08-18
NL7216047A (en) 1973-05-29
GB1414312A (en) 1975-11-19
IT973749B (en) 1974-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643143C2 (en) Catalysts for the polymerization of alpha-olefins
DE2735672C2 (en)
DE1958046B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING POLYMERIZATION CATALYSTS AND THEIR USE
DE2448178C2 (en) Process for the polymerization of alpha-olefins and supported catalyst containing titanium and / or vanadium
DE2636380C2 (en)
DE3111071C2 (en)
DE1417070A1 (en) Process for the preparation of a catalyst for the polymerization of alpha-olefins
DE2257221A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHAOLEFIN POLYMERS
DE3116234A1 (en) POLYMERIZATION CATALYST AND METHOD FOR PRODUCING ETHYLENE POLYMERS USING THE POLYMERIZATION CATALYST
DE2553104C2 (en)
DE2740282C2 (en)
DE3427867A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYOLEFINES
DE3302009C2 (en) Polymerization process for ethylene copolymers
DE2030753C3 (en) Process for the preparation of polymerization catalysts
DE2533511A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SOLID TITANIUM TRICHLORIDE AND ITS USE AS A CATALYST FOR THE POLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS
DE3027885A1 (en) POLYMERIZATION OF ETHYLENE
DE3027956C2 (en) Solid titanium-containing catalyst component
DE2162270C3 (en) Process for the production of polyolefins
DE3340754A1 (en) METHOD AND CATALYST COMPONENT FOR PRODUCING POLYOLEFINES
DE3007847A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SOLID TITANIUM TRICHLORIDE
DE2918089C2 (en) Process for the polymerization of propylene alone or in a mixture with ethylene or butene- (1)
DE1816716A1 (en) Titanium trichloride catalyst component for olefin
DE3411468C2 (en) Process and catalyst component for the production of polyolefins
EP0529377B1 (en) Ziegler-Natta catalyst supported on AIPO4
DE3215655C2 (en)