DE2256610B2 - Floor mats, in particular for vehicles - Google Patents

Floor mats, in particular for vehicles

Info

Publication number
DE2256610B2
DE2256610B2 DE19722256610 DE2256610A DE2256610B2 DE 2256610 B2 DE2256610 B2 DE 2256610B2 DE 19722256610 DE19722256610 DE 19722256610 DE 2256610 A DE2256610 A DE 2256610A DE 2256610 B2 DE2256610 B2 DE 2256610B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
floor mat
support
mat according
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722256610
Other languages
German (de)
Other versions
DE2256610C3 (en
DE2256610A1 (en
Inventor
Mitsuji Aichi Yamaguchi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSAL CLIMB CO Ltd NAGOYA (JAPAN)
Original Assignee
UNIVERSAL CLIMB CO Ltd NAGOYA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIVERSAL CLIMB CO Ltd NAGOYA (JAPAN) filed Critical UNIVERSAL CLIMB CO Ltd NAGOYA (JAPAN)
Priority to DE19722256610 priority Critical patent/DE2256610C3/en
Publication of DE2256610A1 publication Critical patent/DE2256610A1/en
Publication of DE2256610B2 publication Critical patent/DE2256610B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2256610C3 publication Critical patent/DE2256610C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/044Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets of removable mats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bodenmatte, insbesondere für den Innenraum eines Fahrzeuges, mit wenigstens zwei eine unterschiedliche Funktion erfüllenden Oberflächenseiten. The invention relates to a floor mat, in particular for the interior of a vehicle, with at least two surface sides fulfilling a different function.

Für den Boden eines Fahrzeuginnenraumes ist eine Vielzahl von Matten bekannt, die meistens aus einem einzigen Materialstück bestehen. Bekannte Matten dieser Art (deutsche Offenlegungsschrift 1 530 494 und deutsche Gebrauchsmusterschrift 1 931 813) sind hierbei derart ausgebildet, daß sie im Hinblick auf die durch die Jahreszeiten unterschiedlich gegebenen Wetterverhälitnisse voneinander verschiedene Funktionen erfüllen können. Zu diesem Zweck weisen die beiden genannten Matten an ihrer e;nen Oberfläche eine Art Sommerseite mit Rippen von niedriger Höhe bzw. von spezieller Ausbildung sowie auf ihrer anderen Oberfläche eines Art Winterseite mit entsprechend vergrößerter Rippenhöhe bzw. den winterlichen Wetterverhältnissen angepaßter Rippenausbildung auf.A large number of mats are known for the floor of a vehicle interior, which mostly consist of a single piece of material. Known mats of this type (German Offenlegungsschrift 1 530 494 and German utility model 1 931 813) are designed in such a way that they can fulfill different functions with regard to the weather conditions that are different due to the seasons. For this purpose, the two mentioned mats at their e ; nen surface a kind of summer side with ribs of low height or of special training and on its other surface a type of winter side with correspondingly increased rib height or the winter weather conditions adapted rib formation.

Eine weitere bekannte Matte dieser Art (deutsche Gebrauchsmusterschrift 1 841 747) mit unterschiedlichen Funktionen ihrer beiden Oberflächenseilen weist an ihrer Mattenrückseite eine Folie auf, deren Sichtseite mit Verkehrszeichen versehen ist. Auf diese Weise soll die Matte zum einen ihre normale Funktion als Unterlage für die Füße der Fahrzeuginsassen und zum anderen im Bedarfsfall eine Funktion als Träger für Verkehrszeichen, Warnzeichen u. dgl. erfüllen.Another known mat of this type (German utility model specification 1 841 747) with different Functions of its two surface ropes has a film on the back of the mat, the visible side of which is provided with traffic signs. In this way, on the one hand, the mat is intended to function normally as a base for the feet of the vehicle occupants and on the other hand, if necessary, a function as a carrier for traffic signs, Fulfill warning signs and the like.

Im übrigen werden die bekannten Bodenmatten hauptsächlich als Stützunterlage für die mit Fußbekleidung versehenen Füße der Fahrzeuginsassen verwendet, wobei der Benutzer eines Fahrzeugs, ob Fahrer oder Beifahrer, seine mit der Fußbekleidung versehenen Füße auf diese Stützunterlage stellt. Wenn der Benutzer dagegen, z. B. an heißen Sommertagen seine bloßen Füße auf die Matte zu stellen wünscht, ist es erforderlich, zuerst ein Blau Papier, mehrere Bögen einer alten Zeitung od. dgl. über die Matte zu breiten, bevor die bloßen Füße auf die dann abgedeckte Matte gestellt werden können,In addition, the known floor mats are mainly used as a support for those with footwear provided feet of the vehicle occupants used, the user of a vehicle, whether driver or front passenger places his or her feet with the footwear on this support pad. If the user on the other hand, e.g. B. if you want to put your bare feet on the mat on hot summer days, it is it is necessary to first spread a piece of blue paper, several sheets of an old newspaper or the like over the mat, before the bare feet can be placed on the then covered mat,

Es ist daher mit den bekannten Fahrzeugbodenmatten nur schwer oder überhaupt nicht möglich, die Wün-It is therefore difficult or impossible with the known vehicle floor mats to

sehe eines Fahrzeugbenutzers dahingehend zu erfüllen, daß er während der Fahrt seine bloßen Füße auf die Matte stellen kann. Aus diesem Grunde gestaltet sich für ihn eine Fahrt mit dem Fahrzeug wenig angenehm.see a vehicle user to meet that he should put his bare feet on the while driving Mat can provide. For this reason, driving the vehicle is not very pleasant for him.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Bodenmatte der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Fläche jeweils den Wünschen des Benutzers entspricht und die sich insbesondere zur Massenproduktion bei geringen Kosten eignet, wobei sie ihr gutes Aussehen beibehalten soll und in ihrem wirtschaftlichen Wert nicht beeinträchtigt wird.The invention is therefore based on the object to eliminate this disadvantage and a floor mat of To create the type mentioned at the outset, the area of which corresponds to the wishes of the user and the is particularly suitable for mass production at a low cost while maintaining its good appearance and not deteriorating in its economic value.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht bei der eingangs genannten Bodenmatte erfindungsgemäß darin, daß sie ein flexibles bahnförmiges Bodenteil sowie ein flexibles, umlegbares Auflageteil aufweist, das mit dem Bodenteil verbunden ist, dessen Oberseite in zwei Halbflächenteile unterteilt ist, wobei das Auflageteil mit dem Bodenteil zusammenfaltbar ist und auf seiner einen Seite eine Fläche aufweist, die zusammen mit einem der beiden Halbflächenteile des Bodenteils eine Auflagefläche für die mit Fußbekleidung versehenen Füße bildet, während die andere Fläche auf der gegenüberliegenden Seite des Auflageteils zusammen mit Hern anderen Halbflächenteil des Bodenteils eine Barfußauflagefläehe bildet. Dadurch kann das umlegbare Auflageteil je nach den Wünschen des Benutzers entweder als Schuh-&üiiäg>-fläche oder als Barfußauflagefläche dienen, so daß dem Benutzer eine bequeme Fußauflage gegeben According to the invention, the solution to this problem is that it has a flexible sheet-shaped base part and a flexible, foldable support part which is connected to the base part, the top of which is divided into two half-surface parts, the support part being foldable with the base part and on its one side has a surface which, together with one of the two half-surface parts of the bottom part, forms a support surface for the feet provided with footwear, while the other surface on the opposite side of the support part together with the other half-surface part of the bottom part forms a barefoot support surface. As a result, the foldable support part can, depending on the wishes of the user, serve either as a shoe surface or as a barefoot support surface, so that the user is provided with a comfortable footrest

Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Bodenmatte zwei in gleicher Ebene liegende flexible, bahnförmige Bodenteile auf, von denen Teile Rücken an Rücken miteinander verbunden sind, um ein umlegbares Auflageteil zu schaffen. Dieses erstreckt sich normalerweise in einer zur Ebene der beiden Bodenteile parallelen Ebene und weist auf einer Seite eine Auflagefläche auf, die zusammen mit der Oberseite des verbleibenden Teiles eines der beiden Bodenteile eine Schuhauflagefläche bildet, während die andere Auflagefläche auf der anderen Seite zusammen mit dem verbleibenden Teil des anderen Bodenteils eine Barfußauflagefläche bildet. Die verbleibenden Teile der beiden Bodenteile erstrecken sich in einander entgegengesetzten Richtungen, wodurch sie zwischen sich unterhalb ihrer Verbindungsstelle einen Winkel einschließen; sie weisen in ihrer Unterseite nahe der Verbindungsstelle quer verlaufende Falzkerben auf, wodurch das umlegbare Auflageteil dem Benutzer je nach dessen Wünschen leicht die Schuhauflagefläche oder aber die Barfußanflagefläche darbieten kann.In one embodiment of the invention, the floor mat has two flexible, web-shaped floor parts, of which parts are connected back to back to form a foldable one To create support part. This normally extends in one to the plane of the two floor parts parallel plane and has a support surface on one side, which together with the top of the remaining Part of one of the two bottom parts forms a shoe support surface, while the other support surface on the other side together with the remaining part of the other floor part a barefoot surface forms. The remaining parts of the two bottom parts extend in opposite directions Directions whereby they enclose an angle between them below their junction; she have transversely running notches in their underside near the connection point, whereby the foldable Support part to the user, depending on his wishes, easily the shoe support surface or the barefoot support surface can perform.

Eine weitere Ausführungsform der Umschlag-Bodenmatte für den Boden eines Fahrzeuges, die sich insbesondere zur Massenproduktion bei geringen Kosten eignet und gleichzeitig ihr gutes Aussehen bei ihrem wirtschaftlichen Wert beibehält, weist ein einziges flexibles Bodenteil sowie ein flexibles, umlegbares Aufla geteil auf, das sich quer hierzu erstreckt und in der Längsrichtung des Bodenteiles an diesem lösbar befestigt ist, wodurch die Oberseite des Bodenteils in zwr- ho Halbteile unterteilt wird. Das Auflageteil weist, auf einer Seite eine Auflagefläche auf, die zusammen mi! dem einen der beiden Halbflächenteile eine Schuhaufla^ gefläche bildet, während die andere Auflagefläche auf der gegenüberliegenden Seite zusammen mit dem an- <*5 deren Halbflächenieil des Bodenteils eine Barfußaufla gefläche bildet.Another embodiment of the envelope floor mat for the floor of a vehicle, which in particular suitable for mass production at a low cost while keeping their good looks at their maintains economic value, has a single flexible bottom part and a flexible, foldable top part on, which extends transversely thereto and is releasably fastened to this in the longitudinal direction of the bottom part is, making the top of the bottom part in zwr- ho Half parts is divided. The support part has, on one side, a support surface that together mi! a Schuhaufla ^ to one of the two half-surface parts surface, while the other contact surface on the opposite side together with the an- <* 5 whose half-surface part of the bottom part is a barefoot top surface forms.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Bodenmattc sind das BodenteH unl das umlegbare Auflageteil, die jeweils eine Schuhauf 1 ageflache und eine Barfußauflagefläche aufweisen, längs den Umfanpkanten mit vorspringenden Randerri versehen, die sich im rechten Winkel zu den Ebenen der jeweils zugeordneten Mattenteile erstrecken unl so ausgebildet sind, daß sie miteinander in Eingriff k< mmen, wenn das umlegbare Auflageteil auf das Boderteil gelegt wird Hierdurch ist die Barfußauflagefläche gegen Schmutz, Feuchtigkeit u. dgl. geschützt, wen» die Schuhauflagefläche verwendet wird. In a further embodiment of the floor mat , the floor element and the foldable support part, each of which has a shoe support surface and a barefoot support surface, are provided along the peripheral edges with protruding edges that extend at right angles to the planes of the respectively assigned mat parts and are designed in this way that they mesh with one another when the foldable support part is placed on the base part. This protects the barefoot support surface against dirt, moisture and the like when the shoe support surface is used.

Die Unterseite des flexiblen bahnförmigen Bodenteils kann mit einer \ ielzahl von federnden Vorsprängen versehen sein, die sich nach unten in Richtung zur Berührungsstelle des Bodenteils mit dem Fahrzeugboden erstrecken und radial verlaufend angeordnet sind, so daß sie die Matte in ihrer Lage halten und deren Relativbewegung gegenüber dem Fahrzeugboden verhindern.The underside of the flexible sheet-shaped bottom part can be provided with a large number of resilient projections which extend downwards in the direction of the The contact point of the floor part with the vehicle floor extend and are arranged to run radially, so that they hold the mat in place and prevent its relative movement with respect to the vehicle floor.

Weitere Merkmak der Erfindung können den Ansprüchen entnommen werden.Further features of the invention can be found in the claims.

Die. Erfindung wird im folgenden in Form mehrerer bevorzugter Ausführungsbeis;.'t:le an Hand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigi inThe. The invention is described below in the form of several preferred embodiments with reference to the drawing explained in more detail. These show in

F i g. 1 in Draufsicht eine erste Ausführungsforrn der Bodenmatte in einer Arbeitsstellung,F i g. 1 in plan view of a first embodiment of the Floor mat in a working position,

F i g. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-1I in F i g. 1, wobei die umlegbare Auflagefläche aufrecht steht, F i g. 3 die Matte gemäß F i g. 1 im Schnitt, wobei die umlegbare Auflagefläche so auf dem Bodenteil liegt, daß die Schuhauflagefläche freigelegt ist.F i g. 2 shows a section along line II-1I in FIG. 1, with the foldable support surface standing upright, FIG. 3 the mat according to FIG. 1 in section, wherein the foldable support surface is on the bottom part that the Shoe support surface is exposed.

F i g. 4 im Schnitt die Matte gemäß F i g. 1, wobei die umlegbare Auflagefläche so auf dem Bodenteil liegt daß die Barfußauflagefläche freigelegt ist,F i g. 4 shows the mat according to FIG. 4 in section. 1, with the foldable support surface lying on the bottom part that the barefoot surface is exposed,

F i g. 5 bis 9 im Schnitt eine Teilansicht von gegenüber F i g. 2 abgewandelten Ausführungsformen der Verbindung zwischen dem Bodenteil und dem Auflageteil, F i g. 5 to 9, in section, a partial view from opposite FIG. 2 modified embodiments of the Connection between the base part and the support part,

F i g. 10 eine weitere Ausführungsform der Matte mit aufrecht stehendem Auflageteil in Seitenansicht und F i g. 11 in Draufsicht,F i g. 10 shows a further embodiment of the mat with an upright support part in side view and FIG F i g. 11 in plan view,

F i g. 12 die Matte gemäß F i g. 10 in einer perspektivischen Teilansicht von unten, aus der die Verbindung der beider. Bodenteile miteinander ersichtlich ist,F i g. 12 the mat according to FIG. 10 in a perspective partial view from below, from which the connection that of both. Floor parts can be seen with each other,

Fi g. 13 in Seitenansicht eine abgewandelte Ausführungsform der Matte gemäß F i g. 10,Fi g. 13 shows a modified embodiment in side view the mat according to FIG. 10,

F i g. 14 die Matte gemäß F i g. 13 in Seitenansicht in einer anderen Arbeitsstellung,F i g. 14 the mat according to FIG. 13 in side view in another working position,

F i g. 15 perspektivisch die Matte gemäß F i g. 13 undF i g. 15, in perspective, the mat according to FIG. 13 and

Fig. 16 perspektivisch eine weitere Ausführungsform der Matte in auseinandergezogener Darstellung. 16 shows, in perspective, a further embodiment of the mat in an exploded view.

Fig. 17 eine Teilansicht des Schnittes getnäß Linie XVIl-XVIl in F ig. 16,17 shows a partial view of the section along the line XVIl-XVIl in fig. 16,

F i g. 18 ''ine Teilansicht der Matte gemäß F i g. 16 von unten,F i g. 18 ″ ine partial view of the mat according to FIG. 16 from underneath,

F i g. 19 die Matte gemäP F i g. Ib in teilweise aufgeschnittener Seitenansicht, wobei das umlegbare Aufla geteil mit Jem Bodentei1 verbunden isi.F i g. 19 the mat according to FIG. Ib in a partially cut-away side view, wherein the foldable Aufla part is connected to Jem Bodentei 1 .

F 1 g. 20 einen Längsschnitt durch einen Teil eine weiteren Ausfülirungsform der Matte mit einer andc ren Ausbildung des Umfangskantenrandes,F 1 g. 20 is a longitudinal section through part of a Another embodiment of the mat with a different design of the peripheral edge,

Fig. 21 einen Längsschnitt durch eine gegenübe F i g 20 abgewandelte Ausfiihrungsform der Ausbil dung des Umfangskantenrandes,Fig. 21 is a longitudinal section through an opposite FIG. 20 modified embodiment of the training formation of the peripheral edge,

F i g. 22 in Seitenansicht eine gegenüber der Matt gemäß F i g. 10 abgewandelte Ausführungsform, F i g. 23 in Draufsicht eine Anordnung von elastiF i g. 22 shows a side view of the matt according to FIG. 10 modified embodiment, F i g. 23 in plan view an arrangement of elasti

sehen Vorsprüngen, die bei dem Bodenteil einer der Matten gemäß F i g. 1, 10 und 16 vorgesehen sein kann, um eine Relativbewegung der Bodenmatte gegenüber dem Fahrzeugboden zu verhindern,see projections which, in the case of the bottom part of one of the mats according to FIG. 1, 10 and 16 can be provided, to prevent the floor mat from moving relative to the vehicle floor,

F i g. 24 das den Boden berührende Bodenteil mit den federnden Vorsprüngen gemäß F i g. 23 in Seitenansicht, F i g. 24 the bottom part touching the ground with the resilient projections according to FIG. 23 in side view,

F i g. 25 vergrößert einen der federnden Vorsprünge in Seitenansicht,F i g. 25 enlarges one of the resilient projections in side view,

F i g. 26 in Draufsicht undF i g. 26 in plan view and

F i g. 27 in perspektivischer Darstellung,F i g. 27 in a perspective view,

F i g. 28 in Draufsicht eine abgewandelte Ausführungsform der federnden Vorsprünge undF i g. 28 in plan view a modified embodiment of the resilient projections and

F i g. 29 eine weitere abgewandelte Ausführungsform hierzu.F i g. 29 a further modified embodiment of this.

Bei der in F i g. 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsform der Bodenmatte 10 für den Boden eines Fahrzeuges sind zwei Fußauflageteile Seite an Seite mittels eines flexiblen Verbindungsgewebes 11 verbunden; eines der Fußauflageteile ist beispielsweise für den Fahrer und das andere für den Beifahrer bestimmt. Da die beiden Fußaufiageteile identisch sind, wird der Einfachheit halber lediglich eines davon beschrieben.In the case of the in FIG. 1 to 4 illustrated first embodiment of the floor mat 10 for the floor of a Vehicle two footrest parts are connected side by side by means of a flexible connecting fabric 11; one of the footrest parts is intended, for example, for the driver and the other for the passenger. There the two Fußaufiageteile are identical, only one of them will be described for the sake of simplicity.

Die Bodenmatte 10 weist ganz allgemein ein flexibles rechteckiges, bahnförmiges Bodenteil 12 mit einer Oberseite 13 auf, dessen eines Endteil 14 in der später beschriebenen Weise als Aufnahmefläche für abgelegte bzw. ausgezogene Fußbekleidung reserviert ist. Das verbleibende Teil der Oberseite 13 des Bodenteils 12 ist aus den später beschriebenen Gründen in Längsrichtung in zwei Oberseitenteile 15 und 16 von im wesentlichen gleich großer Fläche unterteilt. Mit dem Bodenteil 12 bildet ein rechteckiges flexibles, umlegbares Auflageteil 20 ein Stück, das sich quer zum Bodenteil 12 zwischen den beiden Oberseitenteilen 15 und 16 erstreckt.The floor mat 10 generally has a flexible rectangular, web-shaped floor part 12 with a Upper side 13, one end part 14 of which in the manner described later as a receiving surface for deposited or removed footwear is reserved. The remaining part of the top 13 of the bottom part 12 is for the reasons described later in the longitudinal direction in two top parts 15 and 16 of substantially equally large area divided. With the bottom part 12 forms a rectangular, flexible, foldable support part 20 a piece which extends transversely to the bottom part 12 between the two top parts 15 and 16.

Das umlegbare Auflageteil 20 weist auf einer Seite eine erste Fläche 21 auf, die dem Oberseitenteil 15 benachbart ist und zusammen mit diesem eine Schuhauflagefläche 17 bildet, wenn das umlegbare Auflageteil 20 auf dem anderen Oberseitenteil 16 der Oberseite 13 des Bodenteils 12 liegt. Das umlegbare Auflageteil 20 weist weiterhin auf der der ersten Fläche 21 gegenüberliegenden Seite eine zweite Fläche 22 auf, die dem Oberteil 16 benachbart ist und zusammen mit diesem eine Barfußauflagefläche 18 bildet, wenn das umlegbare Auflageteil 20 auf dem Oberseitenteil 15 liegt.The foldable support part 20 has on one side a first surface 21 which is adjacent to the top part 15 is and together with this forms a shoe support surface 17 when the foldable support part 20 is on the other top part 16 of the top 13 of the bottom part 12. The foldable support part 20 has furthermore, on the side opposite the first surface 21, a second surface 22, which is the upper part 16 is adjacent and together with this forms a barefoot support surface 18 if the foldable Support part 20 lies on top part 15.

Die Oberseite 13 des Bodenteils 12 weist entlang der gesamten Umfangskante des Bodenteils 12 einen nach oben ragenden Umfangsrand 30 von entsprechender Höhe auf. Darüber hinaus ist an der Verbindungsstelle zwischen dem Endteil 14 für abgelegte Fußbekleidung und dem Oberseitenteil 15 ein nach oben ragender Begrenzungsgrad 31 vorgesehen, dessen Höhe im wesentlichen derjenigen des Umfangsrandes 30 entspricht. Der Begrenzungsrand 31 mündet an seinen einander gegenüberliegenden Enden in den Umfangsrand 30.The top 13 of the bottom part 12 has a along the entire circumferential edge of the bottom part 12 above protruding peripheral edge 30 of a corresponding height. It is also at the junction between the end part 14 for discarded footwear and the top part 15 an upwardly projecting delimitation degree 31 is provided, the height of which corresponds essentially to that of the peripheral edge 30. The delimiting edge 31 opens into the peripheral edge 30 at its opposite ends.

Die einander gegenüberliegenden Flächen 21 und 22 des umlegbaren Auflageteiles 20 sind ebenfalls entlang ihrer drei Seitenkanten mit nach außen ragenden Umfangsrändern 32 versehen, die derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie auf den Umfangsrand 30 und/oder den Begrenzungsrand 31 auf der Oberseite 13 passen, wenn das umlegbare Auflageteil 20 auf einem der beiden Oberseitenteile 15 oder 16 aufliegt.The opposing surfaces 21 and 22 of the foldable support part 20 are also along its three side edges with outwardly protruding peripheral edges 32 provided, which are designed and arranged so that they on the peripheral edge 30 and / or the boundary edge 31 fit on the top 13 when the foldable support part 20 is on one of the two top parts 15 or 16 rests.

Damit der Umfangsrand 32 vollkommen auf den Umtangs- und den Begrenzungsrand 30 und 31 paßt, wenn das umlegbare Auflageteil 20 zum Freilegen der Barfußauflagefläche 18 am Oberseitenteil 15 anliegt, ist der Umfangsrand 30 auf dem Oberseitenteil 15 vorzugsweise mit einem Paar nicht dargestellter Kerben bzw. Ausschnitte versehen.So that the peripheral edge 32 fits perfectly on the peripheral and delimiting edges 30 and 31, when the foldable support part 20 rests against the upper side part 15 to expose the barefoot support surface 18 the peripheral edge 30 on the top part 15 preferably with a pair of notches, not shown or cutouts.

Die Umfangsränder 30 und 32 können auch durch folgende Anordnung ersetzt werden: Mittels geeigne ter Befestigungsmittel 130 ist eine Abdeckbahn 40 aus Gewebe lösbar am Oberseitenteil 16 und an der zweiten Fläche 22 des Auflageteils 20 befestigt, wobei die Abdeckbahn 40 eine solche Größe aufweist, daß die aus ίο dem Oberseitenteil 16 und der Fläche 22 gebildete Gesamtfläche abgedeckt wird. Statt dessen kann die Abdeckbahn 40 aber auch aus einem üblichen Teppich oder auch dadurch gebildet sein, daß kurze Faserstränge direkt in das Oberseitenteil 16 und die Fläche 22 so is eingebettet sind, daß sie z.T. aus dem Oberseitenteil 16 und der Fläche 22 herausragen.The peripheral edges 30 and 32 can also through The following arrangement can be replaced: By means of suitable fastening means 130, a cover sheet 40 is made Fabric releasably attached to the top part 16 and to the second surface 22 of the support part 20, wherein the Cover sheet 40 has a size such that the total area formed from the top part 16 and the surface 22 is covered. Instead, the cover sheet 40 can also consist of a conventional carpet or also be formed in that short fiber strands directly into the top part 16 and the surface 22 so is embedded that they partly consist of the top part 16 and the surface 22 protrude.

Das bahnförmige Bodenteil 12 und das umlegbare Auflageteil 20 können aus jedem geeigneten bekannten Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff, gebildet sein. Die Verbindung 23 zwischen dem Bodenteil 12 und dem Auflageteil 20 kann eine der aus F i g. 5 bis 9 ersichtlichen Ausbildungen aufweisen.The web-shaped bottom part 12 and the foldable support part 20 can be known from any suitable Material, for example rubber or plastic, be formed. The connection 23 between the base part 12 and the support part 20 can be one of the FIGS. Have 5 to 9 apparent training.

Bei der aus F i g. 5 ersichtlichen Ausführungsform der Verbindung 23 zwischen dem bahnförmigen Bo-2s denteil 12 und dem umlegbaren Auflageteil 20 ist an dft Stelle, an welcher das Auflageteil 20 in den bahnförmigen Bodenteil 12 übergeht, ein nach unten abgeschrägter Ansatz 24 vorgesehen.In the case of FIG. 5 embodiment of the connection 23 between the web-shaped Bo-2s dteil 12 and the foldable support part 20 is at dft point at which the support part 20 in the web-shaped Bottom part 12 passes over, a downwardly beveled projection 24 is provided.

Bei der aus F i g. 6 ersichtlichen Ausführungsform weist die Verbindung 23 einen am Auflageteil 20 vorgesehenen verdünnten Ansatz 24 auf, während beim bahnförmigen Bodenteil 12 eine konkave Ausnehmung 24' vorgesehen ist; das Auflageteil 20 und das Bodenteil 12 bilden über den Ansatz 24 und die konkave Ausnehmung 24' ein Stück miteinander.In the case of FIG. 6, the connection 23 has a thinned extension 24 provided on the support part 20, while in the embodiment shown in FIG web-shaped bottom part 12 a concave recess 24 'is provided; the support part 20 and the bottom part 12 form one piece with one another via the projection 24 and the concave recess 24 '.

Die aus F i g. 7 ersichtliche Ausführungsform der Verbindung 23 weist am Auflageteil 20 den verdünnten Ansatz 24 sowie ein flexibles Verstärkungsstück 25 auf. das sich durch den verdünnten Ansatz 24 hindurch in das bahnförmige Bodenteil 12 erstreckt und dadurch die Verbindung 23 haltbarer gestaltet. Das flexible Verstärkungsstück 25 ist aus Gewebe od. dgl. gefertigt.The from Fig. 7 the embodiment of the connection 23 which can be seen has the thinned one on the support part 20 Approach 24 and a flexible reinforcement piece 25. which extends through the diluted approach 24 in the web-shaped bottom part 12 extends and thereby makes the connection 23 more durable. The flexible reinforcement piece 25 is made of fabric or the like.

Die in F i g. 8 dargestellte Ausführungsform der Verbindung 23 weist am Auflageteil 20 einen umgekehrt T-förmigen Ansatz auf, der aus einem verdünnten Ansatz 24 sowie aus einem querverlaufenden Arm 26 besteht; im Bodenteil 12 ist zur Aufnahm" dieses Armes 26 eine Ausnehmung 27 vorgesehen, in der der Arm 26 mit dem Bodenteil 12 verbunden wird. Die aus Fig.9 ersichtliche Ausführungsform der Verbindung 23 weist beim Auflageteil 20 einen Ansatz 24 auf, der an der Stelle, an welcher das Auflageteil 20 in den Bodenteil 12 übergeht als Balg 28 ausgebildei ist.The in F i g. The embodiment of the connection 23 shown in FIG. 8 has a reversed one on the support part 20 T-shaped approach, which consists of a thinned approach 24 and a transverse arm 26; In the bottom part 12, a recess 27 is provided for receiving “this arm 26, in which the arm 26 is connected to the bottom part 12. The embodiment shown in FIG In the case of the support part 20, the connection 23 has an extension 24 which, at the point at which the support part 20 merges into the bottom part 12 as a bellows 28 is formed.

Aus vorstehender Beschreibung der verschiedener Ausführungsformen der Verbindung 23 wird deutlich daß das umlegbare Auflageteil 20 entweder dem Ober seitenteil 15 oder dem Oberseitenteil 16 unter seinen eigenen Gewicht eng aufliegt, nachdem es von Hanc mittels des Handgriffes 19 umgelegt worden ist.From the above description of the various embodiments of the connection 23 is clear that the foldable support part 20 either the top side part 15 or the top part 16 under his own weight rests tightly after it has been turned over by Hanc by means of the handle 19.

Die aus Fig. 10 bis 12 ersichtliche zweite Ausfüh rungsform einer Bodenmatte 50 weist ein erstes recht eckiges flexibles Bodenteil 51 sowie ein zweitesreciit eckiges flexibles Bodenteil 52 auf, das etwas kürzer is als das erste Bodenteil 51. Die beiden Bodenteile 5 und 52 erstrecken sich in einer gemeinsamen Ebene i einander entgegengesetzten Richtungen. Das zweit Bodenteil 52 weist eine Vielzahl von kurzen FaseiThe second embodiment shown in FIGS The shape of a floor mat 50 has a first, right-angled, flexible floor part 51 and a second section angular, flexible base part 52 which is somewhat shorter than the first base part 51. The two base parts 5 and 52 extend in a common plane i in opposite directions. The second Bottom part 52 has a multitude of short bezels

strängen auf, die in das Bodenteil 52 eingebettet sind und aus der Oberseite des Bodenteils 52 z. T. herausragen. Wie aus F i g. 10 ersichtlich, sind die inneren Halbteile des ersten und zweiten Bodenteils 51 und 52 Rükken an Rücken zu einer einzigen Einheit miteinander verbunden, wodurch ein umlegbares Auflageteil 60 gebildet wird. Das Auflageteil 60 weist auf der einen Seite eine Flüshe auf, die zusammen mit der äußeren Oberseite des ersten Bodenteils 51 eine Schuhauflagefläche 53 bildet, wenn das umlegbare Auflageteil 60 auf der äußeren Oberseite des zweiten Bodente'ls 52 liegt. Auf der anderen Seite weist das Auflageteil 60 eine weitere Fläche auf, die zusammen mit der äußeren Oberseite des zweiten Bodenteiles 52 eine Barfußauflagefläche 54 bildet, wenn das umlegbare Auflageteil 60 der Oberseite des ersten Bodenteils 51 aufliegt. Die Unterseite des ersten und des zweiten Bodenteils 51 und 52 ist mit der Oberseite eines darunterliegenden Bodenberührungsteils 70 verbunden, das aus einem relativ weichen Material gebildet ist und mit seiner Unterseite 71 seinerseits auf dem Boden des Fahrzeuges aufliegt.strands that are embedded in the bottom part 52 and from the top of the bottom part 52 z. T. protrude. As shown in FIG. 10 are the inner half-parts of the first and second floor members 51 and 52 back to back as a single unit with one another connected, whereby a foldable support part 60 is formed. The support part 60 points on one side a rivulet that goes along with the outer top of the first bottom part 51 forms a shoe support surface 53 when the foldable support part 60 on the outer top of the second floor part 52 is. On the other hand, the support part 60 has another Surface which, together with the outer top side of the second base part 52, forms a barefoot support surface 54 forms when the foldable support part 60 rests on the upper side of the first base part 51. The bottom of the first and second floor parts 51 and 52 are with the top of an underlying floor contacting part 70 connected, which is formed from a relatively soft material and with its underside 71 in turn rests on the floor of the vehicle.

Damit bei der Bodenmatte 50 gemäß Fig. 10 das umlegbare Auflageteil 60 leicht in eine von beiden Richtungen umgelegt werden kann, um entweder die Schuhauflagefläche 53 oder aber die Barfußauflagefläehe 54 zu benutzen, weisen die Bodenteile 51 und 52 an der Stelle, von wo ab sie gemeinsam das Auflageteil 60 bilden, Falzkerben 61 und 62 auf. Diese Falzkerben 61 und 62 erstrecken sich quer über die Bodenmatte 50.Thus, in the case of the floor mat 50 according to FIG. 10, the foldable support part 60 can easily be turned into one of the two Directions can be shifted to either the shoe support surface 53 or the barefoot support surface 54, the base parts 51 and 52 have at the point from where they jointly the support part 60 form, notches 61 and 62 on. These notches 61 and 62 extend across the floor mat 50.

Um das jeweilige Niederfallen des umlegbaren Auflageteils 60 weiter zu erleichtern, sind die Bodenteile 51 und 52 unterhalb der Falzkerben 61 und 62 etwas im Abstand voneinander angeordnet, wodurch eine öffnung 63 geschaffen wird, welche die Falzkerben 61 und 62 mit einem Winkel einschließt.About the respective fall of the foldable support part To further facilitate 60, the base parts 51 and 52 are slightly below the rabbet notches 61 and 62 Arranged at a distance from each other, whereby an opening 63 is created, which the rebate notches 61 and 62 with an angle.

Mittels der aus F i g. 13 bis 15 ersichtlichen abgewandelten Ausführungsform der Falte bei den Bodenteilen 51 und 52 wird das Niederfallen des umlegbaren Auflageteils 60 erleichtert und zur gleichen Zeit der sonst stufige Übergang in der Ausbildung der Schuhauflagefläche 53 und der Barfußauflagefläche 54 geglättet.By means of the from FIG. 13 to 15 shown modified embodiment of the fold in the bottom parts 51 and 52, the lowering of the foldable support part 60 is facilitated and at the same time that of the rest of the time stepped transition in the formation of the shoe support surface 53 and the barefoot support surface 54 smoothed.

Bei dieser Ausführungsform ist der Abstand L der zwischen dem unteren Ende der Verbindungsfläcbe zwischen dem ersten und dem zweiten Bodenteil 51 und 52 und derjenigen Stelle gegeben ist. an der die Bodenteile 51 und 52 jeweils am Bodenberührungsteil 70 befestigt sind. c;wa drei- bis fünfmal so groß wie die Dicke der Bodenteile 51 und 52.In this embodiment, the distance L is given between the lower end of the connecting surface between the first and the second base part 51 and 52 and that point. at which the bottom parts 51 and 52 are attached to the bottom contacting part 70, respectively. c; wa three to five times the thickness of the bottom parts 51 and 52.

Um weiterhin das Niederfallen des umlegbaren AuflageteUs 60 zu erleichtern und den stufigen Übergang so in der Ausbildung z. B. von Schuhauflagefläche 53 zu Barfußauflagefläche 54 zu verringern, ist die Dicke der Halbteile der Bodenteile 51 und 52. die zur Schaffung des umlegbaren Auflageteils 60 miteinander verbunden sind, vorzugsweise geringer als die Dicke der anderen Bodenhalbteile, die am Bodenberührungsteil 70 befestigt sinti. Eine derartige Ausbildung ist aus F i g. 14 ersichtlich. To continue the fall of the collapsible AuflageteUs 60 to facilitate and the gradual transition so in training z. B. of shoe support surface 53 to To reduce the barefoot surface 54, the thickness of the half parts of the bottom parts 51 and 52. is the one to create of the foldable support part 60 are connected to one another, preferably less than the thickness of the other Bottom half parts which are attached to the bottom contacting part 70. Such a design is shown in FIG. 14 can be seen.

Wenn bei Verwendung des umlegbaren Auflageteils 60 ais Barfußaufiagefläche 53 gewünscht ist daß eine Fläche zur Aufnahme der abgelegten Fußbekleidung vorgesehen ist, wird die Länge des ersten Bodenteils 51, welches die Schuhauflagefläche 53 bildet, vorzugsweise größer als die Länge des zweiten Bodenteils gehalten, welches die Barfußauflagefläche 54 bildet; hierdurch weist die Schuhauflagefläche 53 eine ausreichende Fläche für das abgelegte Schuhwerk auf. während die Barfußauflagefläche 54 die Füße des Mattenbenut-If, when using the foldable support part 60 as a barefoot support surface 53, it is desired that a Area for receiving the discarded footwear is provided, the length of the first floor part 51, which forms the shoe support surface 53, preferably held greater than the length of the second base part which forms the barefoot support surface 54; through this If the shoe support surface 53 has a sufficient area for the shoes that have been put down. while the barefoot surface 54 the feet of the mat user

t>t>

zers trägt.zers carries.

Die beiden Bodenteile 51 und 52 der zweiten Ausführungsform der Fußmatte 50 gemäß F i g. 10 bis 15 sind aus dem gleichen federnden elastischen Material wie bei der ersten Ausführungsform gemäß F i g. 1 bis 4 gefertigt. In gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform können auch bei der zweiten Ausführungsform der Umfangsrand und der Begrenzungsrand vorgesehen sein.The two bottom parts 51 and 52 of the second embodiment of the doormat 50 according to FIG. 10 to 15 are made of the same resilient elastic material as in the first embodiment according to FIG. 1 to 4 manufactured. In the same way as in the first embodiment, the peripheral edge and the delimiting edge can also be provided in the second embodiment be.

Die aus Fig. 16 bis 20 ersichtliche dritte Ausführungsform einer Bodenmatte 100 weist eine Ausbildung auf, die sich besonders zur Massenproduktion bei geringsten Kosten eignet, während gleichzeitig das gute Aussehen beibehalten und der wirtschaftliche Wert des Erzeugnisses nicht verringert wird.The third embodiment shown in FIGS. 16 to 20 a floor mat 100 has a training that is particularly suitable for mass production at least Cost is suitable while at the same time maintaining the good looks and the economic value of the Product is not reduced.

Die Bodenmatte 100 gemäß dieser Ausführungsform weist ganz allgemein ein rechteckiges, flexibles, bahnförmiges Bodenteil 101 sowie ein lösbares, flexibles, umlegbares Auflageteil 102 auf. Die Oberseite des bahnförmigen Bodenteils 101 ist in der Längsrichtung in zwei im wesentlichen gleich große Halbteile 103 und 104 unterteilt Jeweils zusammen mit den zugeordneten Flächen des umlegbaren Auflageteils 102 bildet das Halbteil 103 einen Teil der Barfußauflagefläche. während dementsprechend das andere Halbteil 104 einen Teil der Schuhauflagefläche bildet.The floor mat 100 according to this embodiment is generally rectangular, flexible, sheet-shaped Base part 101 and a detachable, flexible, foldable support part 102. The top of the web-shaped bottom part 101 is in the longitudinal direction in two substantially equally large half parts 103 and 104 subdivided each together with the assigned Areas of the foldable support part 102, the half-part 103 forms part of the barefoot support surface. while accordingly the other half part 104 forms part of the shoe support surface.

Das Auflageteil 102 ist längs der Verbindungskante zwischen den beiden Halbteilen 103 und 104 am Bodenteil 101 lösbar befestigt Das Auflageteil 102 weist auf einer Seite eine Fläche 105 auf, die zusammen mit dem Halbteil 103 des Bodenteils 101 die Barfußauflagefläche bildet, während die andere Fläche 106 auf der gegenüberliegenden Seite des Auflageteils 102 zusammen mit dem anderen Halbteil 104 des Bodenteils 101 die Schuhauflagefläche bildet. Im Abstand zur unteren Kante des umlcgbaren Auflageteils 102 sind diesem umgekehrt T-förmige Zungen 111,112 angeformt während die gegenüberliegende äußere Kante des Auflageteils 102 etwa in ihrer Mitte zu einem Handgriff 113 ausgearbeitet ist.The support part 102 is along the connecting edge between the two half parts 103 and 104 on the bottom part 101 releasably attached The support part 102 has on one side a surface 105 which, together with the Half part 103 of the bottom part 101 forms the barefoot support surface, while the other surface 106 is on the opposite one Side of the support part 102 together with the other half part 104 of the bottom part 101 the Forms shoe support surface. At a distance from the lower edge of the foldable support part 102 are this inverted T-shaped tongues 111,112 molded during the opposite outer edge of the support part 102 approximately in the middle to a handle 113 is worked out.

Das Bodenteil 101 ist mit im Abstand voneinander angeordneten und miteinander fluchtenden Schlitzen 114 versehen, die sich längs der Verbindungskante zwischen den beiden Halbteilen 103 und 104 befinden und die Zungen 111,112 des Auflageteils 102 aufnehmen.The bottom part 101 has slots that are spaced apart and aligned with one another 114 provided, which are located along the connecting edge between the two half parts 103 and 104 and the tongues 111, 112 of the support part 102 receive.

Die Unterseite des bahnförmigen Bodenteils 101 ist mit Ausnehmungen 115 versehen, welche die Schlitze 114 umgeben und die Querarme der Zungen 111. 112 des Auflageteils 102 aufnehmen.The underside of the web-shaped bottom part 101 is provided with recesses 115, which the slots 114 surround and the transverse arms of the tongues 111. 112 of the support part 102.

Die Zungen 111. 112 können selbstverständlich jede andere Ausbildung aufweisen, beispielsweise L-förmig ausgebildet sein.The tongues 111, 112 can of course be any have a different design, for example be L-shaped.

Die Bodenmatte 100 kann leicht und schnell dadurch zusammengebaut werden, daß die Zungen 111, 112 ir die ihnen zugeordneten Schlitze 114 eingesetzt werden bis die Querarme der Zungen 111, 112 in den inner zugeordneten Ausnehmungen 115 angeordnet sind Diese Montage bzw. dieser Zusammenbau der Boden matte 100 wird auf Grund der Flexibilität des Boden teils 101 und des umlegbaren Auflageteils 102 noch er leichtert In gleicher Weise kann die Bodenmatte !Oi leicht und schnell auseinandergenommen werden, in dem das Bodenteil 101 und das Auflageteil 102 voneir ander gelöst werden.The floor mat 100 can be assembled easily and quickly in that the tongues 111, 112 ir their associated slots 114 are used to the cross arms of the tongues 111, 112 in the inner associated recesses 115 are arranged This assembly or this assembly of the floor mat 100 is due to the flexibility of the bottom part 101 and the foldable support part 102 still he Easier In the same way, the floor mat! Oi can be taken apart easily and quickly, in that the bottom part 101 and the support part 102 are detached from one another.

Das bahnförmige Bodenteil 101 und das umlegbar Auflageteil 102 der Bodenmatte 100 sind ebenfalls voi zugsweise aus Gummi oder Kunstharz gebildet. Dies Teile können in gleicher Weise wie bei den zuvor b<The web-shaped bottom part 101 and the foldable Support part 102 of the floor mat 100 are also voi preferably made of rubber or synthetic resin. These parts can be used in the same way as in the previous b <

409540/2:409540/2:

schriebenen Ausführungsformen die Umfangs- und Begrenzungsränder aufweisen.described embodiments have the peripheral and boundary edges.

Die aus F i g. 20 bis 22 ersichtlichen verschiedenen Arten von Umfangsrändern können wahlweise bei den beschriebenen Ausführungsformen der Bodenmatten 10,50 und 100 vorgesehen werden.The from Fig. 20 to 22 different types of peripheral edges can be selected from the described embodiments of the floor mats 10, 50 and 100 are provided.

Die Umfangsränder 30 und 32 gemäß F i g. 20 sind vorzugsweise miteinander entsprechend abgeschrägten Flächen 33 bzw. 34 versehen, so daß die Umfangsränder 30 und 32 leicht und gleichmäßig miteinander in Eingriff bzw. außer Eingriff kommen können, wenn das Auflageteil in eine von beiden Richtungen umgelegt wird.The peripheral edges 30 and 32 according to FIG. 20 are preferably provided with one another correspondingly beveled surfaces 33 and 34, so that the peripheral edges 30 and 32 easily and evenly with one another Can engage or disengage when the support part is folded in one of both directions will.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig.21 weist der Abschnitt des Umfangsrandes 30, der mit dem den Handgriff 113 aufweisenden Abschnitt des Umfangsrandes 32 an der Außenkante des Auflageteils 20 in Eingriff steht, eine größere Höhe als der zugeordnete Abschnitt des Umfangskantenrandes 32 auf. Hierdurch ist das freie Ende des Handgriffs 113, wenn das Auflageteil 20 zum Freilegen der Schuhauflagefläche umgelegt ist, gegenüber seinem inneren Ende etwas angehoben und erleichtert dadurch seine Handhabung.In the embodiment according to FIG Section of the circumferential edge 30, which is connected to the section of the circumferential edge 32 having the handle 113 on the outer edge of the support part 20 in FIG Engagement is at a greater height than the associated portion of the peripheral edge 32. Through this the free end of the handle 113, when the support part 20 is folded over to expose the shoe support surface, is slightly raised relative to its inner end and thereby facilitates its handling.

Die Umfangsränder 30 und 32 können alber auch, wie aus F i g. 22 ersichtlich, an den Stellen 35 nahe der Verbindungsstelle von Bodenteil 12 und Auflageteil 20 eingekerbt sein, so daß Bodenteil 12 und Auflageteil 20The peripheral edges 30 and 32 can also, as shown in FIG. 22 can be notched at the points 35 near the junction of the bottom part 12 and the support part 20, so that the bottom part 12 and the support part 20 leicht miteinander in Eingriff kommen.easily engage with each other.

Mittels der aus F i g. 23 bis 29 ersichtlichen Mittel ist gewährleistet, daß die Bodenmatte in ihrer Lage auf dem BuJen eines Fahrzeuges verbleibt und gegenüber dem Fahrzeugboden keinerlei Relativbewegung durchführt. Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 23 ist zu diesem Zweck eine Vielzahl von federnden, geschmeidigen Vorsprüngen 120 vorgesehen, die sich auf der Unterseite des Bodenteils befinden und ausgehend vonBy means of the from FIG. 23 to 29 means that can be seen ensures that the floor mat is in its position the buJen of a vehicle remains and does not perform any relative movement with respect to the vehicle floor. In the embodiment according to FIG. 23 is closed for this purpose a plurality of resilient, pliable projections 120 are provided, which are located on the Underside of the bottom part and starting from

ίο dessen Mitte A radial nach außen verlaufend angeordnet sind. Jeder federnde Vorsprung 120 weist vorzugsweise, wie aus F i g. 25 bis 27 ersichtlich, die Form einer Pyramide mit einer exzentrisch angeordneten Spitze auf. Die federnden Vorsprünge 120 können auch je-ίο whose center A are arranged to run radially outwards. Each resilient projection 120 preferably has, as shown in FIG. 25 to 27 can be seen, the shape of a pyramid with an eccentrically arranged tip. The resilient projections 120 can also each

weils die Form eines schrägen Kegels aufweisen. Die Anordnung der federnden Vorsprünge 120 kann aber auch in der aus F i g. 28 und 29 ersichtlichen Weise erfolgen, wobei die Vorsprünge 120 in eine Vielzahl von Gruppen aufgeteilt sind, innerhalb deren die Vorsprün-because they have the shape of an inclined cone. the However, the arrangement of the resilient projections 120 can also be in the form shown in FIG. 28 and 29, the projections 120 are made in a plurality of ways Groups are divided, within which the projections

ge 120 jeweils ausgehend von der Gruppenmitte radial nach außen verlaufend angeordnet sind.ge 120 are each arranged starting from the group center and extending radially outward.

Auf Grund dieser Ausbildung kann die Matte aul dem Fahrzeugboden in ihrer Lage gehalten werden und zwar trotz gegebenenfalls vorhandener Fahrzeug·Due to this training, the mat can be held in place on the vehicle floor despite the presence of a vehicle

»5 schwingungen, Reibungskräfte und Verschiebedrücke die sich durch die Benutzung während der Fahrt ergeben.»5 vibrations, frictional forces and displacement pressures resulting from use while driving.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (14)

1. Bodenmalte, insbesondere für den Innenraum eines Fahrzeuges mit wenigstens zwei eine unter- s schiedliche Funktion erfüllenden Oberfläehenseiten, gekennzeichnet durch ein flexibles, bahnförmiges Bodenteil (12; 51.52; tOl) und ein flexibles, umlegbares Auflageteil (20; 60; 102), das mit dem Bodenteii verbunden ist, dessen Oberseite in zwei to Halbflächenteile unterteilt ist, wobei das Auflagenteil mit dem Bodenteil zusammenfaltbar ist und auf seiner einen Seite eine Fläche aufweist, die zusammen mit dem einen der beiden Halbflächenteile des Bodenteils eine Schuhauflagefläche (17; 53) bildet, is während die andere Fläche auf der gegenüberliegenden Seite des Auflageteils zusammen mit dem anderen Halbflächenteil des Bodenteils eine Barfußauflagefläche (18; 54) bildet. 1. Floor painting, in particular for the interior of a vehicle with at least two surface sides fulfilling a different function, characterized by a flexible, sheet-like floor part (12; 51.52; tO1) and a flexible, foldable support part (20; 60; 102), which is connected to the bottom part, the top of which is divided into two half-surface parts, the support part being foldable with the bottom part and having a surface on one side which, together with one of the two half-surface parts of the bottom part, forms a shoe support surface (17; 53) forms, is while the other surface on the opposite side of the support part together with the other half-surface part of the bottom part forms a barefoot support surface (18; 54). 2. Bodenmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da Lj das Bodenteil (12) mit dem ihm gegenüber umlegbaren Auflageteil (20) ein Stück bildet.2. Floor mat according to claim 1, characterized in that the bottom part (12) with the one opposite it foldable support part (20) forms one piece. 3. Bodenmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenmatte (50) aus zwei flexiblen Bodenteilen (51 und 52) besteht, deren zugewandte Teile zur Bildung des umlegbaren Auflageteils (60) Rücken an Rücken miteinander verbunden sind und deren äußere Teile unter Einschluß eines Winkels an der Unterseite ihrer Verbindungsstelle sich in derselben Ebene in einander entgegengesetzten Richtungen erstrecken sowie nahe diesem eingeschlossenen Winkel an ihrer Unterseite quer verlaufenden Falzkerben (61 und 62; aufweisen.3. Floor mat according to claim 1, characterized in that the floor mat (50) consists of two flexible ones Base parts (51 and 52), the facing parts to form the foldable support part (60) Are connected back to back and their outer parts including an angle at the bottom of their junction are opposite to each other in the same plane Directions extend as well as transverse near this included angle on their underside Have notches (61 and 62;). 4. Bodenmatte nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der beiden Bodenteile (51 und 52) des Bodenteils (50) ein flexibles Bodenberührungsteil (70) befestigt ist.4. Floor mat according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that on the underside of the two base parts (51 and 52) of the base part (50) a flexible floor contact part (70) is attached. 5. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (20) über einen dünneren Ansatz (24) mit dem Bodenteil (12) verbunden ist.5. Floor mat according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the Support part (20) is connected to the bottom part (12) via a thinner extension (24). 6. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (24) des Auflageteils (20) die Form eines BaI-ges (28) aufweist, der mit dem Bodenteil (12) ein Stück bildet.6. Floor mat according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the Approach (24) of the support part (20) has the shape of a ball (28) which is connected to the base part (12) Piece forms. 7. Bodenmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (102) an der Verbindungsstelle zwischen dem ersten und dem zweiten Halbteil (103 und 104) des Bodenteils (101) quer zu diesem lösbar befestigt ist.7. Floor mat according to claim 1, characterized in that the support part (102) at the connection point between the first and the second half part (103 and 104) of the bottom part (101) transversely to this is releasably attached. 8. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise mittels Befestigungsmitteln (130) an der Barfußauflagefläche (18) eine Abdeckbahn (40) aus Gewebe lösbar befestigt ist.8. Floor mat according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that in a cover sheet by means of fastening means (130) on the barefoot support surface (18) in a manner known per se (40) is detachably attached from tissue. 9. Bodenplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Barfußauflagefläche (18; 54) in an sich bekannter &° Weise eine Vielzahl von kurzen eingebetteten Fasersträngen aufweist, die z.T. aus der Barfußauflagefläche herausragen.9. Base plate according to one or more of the Claims 1 to 8, characterized in that the barefoot support surface (18; 54) has a & ° Way has a multitude of short embedded fiber strands, some of which come from the barefoot surface stick out. 10. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die 6^ Schuhauflagefläche (17, 53) einen besonderen Endteil (14) zur Aufnahme der bei Verwendung der Barfußauflagefläche (18; 54) abgelegten Fußbekleidung10. Floor mat according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the 6 ^ shoe support surface (17, 53) has a special end part (14) for receiving the footwear stored when using the barefoot support surface (18; 54) aufweisthaving 11. Bodenmette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (12) und das umlegbare Auflageteil (20) längs ihrer Kanten vorspringende Umfangsränder (30 und 32) aufweisen, die derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie bei auf dem Bodenteil liegendem Auflageteil miteinander in Eingriff stehen.11. Floor mette according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the bottom part (12) and the foldable support part (20) along their edges projecting peripheral edges (30 and 32) which are designed and arranged such that they are in engagement with one another when the support part is lying on the base part. 12. Bodenmatte nach Anspruch Π, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsränder (30 und 32) einander entsprechende abgeschrägte Flächen (33 und 34) aufweisen, die miteinander zur Anlage bringbar sind.12. Floor mat according to claim Π, characterized in that the peripheral edges (30 and 32) have mutually corresponding beveled surfaces (33 and 34) which rest against one another are bringable. 13. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (71) des Bodenteils (70), wie bekannt, eine Vielzahl federnder Vorsprünge (120) aufweist, die radial verlaufen. 13. Floor mat according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that the underside (71) of the bottom part (70), as known, has a plurality of resilient projections (120) which extend radially. 14. Bodenmatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (120) die Form einer Pyramide mit versetzter Spitze aufweist.14. Floor mat according to claim 13, characterized in that that each projection (120) has the shape of a pyramid with an offset tip.
DE19722256610 1972-11-17 1972-11-17 Floor mats, in particular for vehicles Expired DE2256610C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256610 DE2256610C3 (en) 1972-11-17 1972-11-17 Floor mats, in particular for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256610 DE2256610C3 (en) 1972-11-17 1972-11-17 Floor mats, in particular for vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256610A1 DE2256610A1 (en) 1974-06-06
DE2256610B2 true DE2256610B2 (en) 1974-10-03
DE2256610C3 DE2256610C3 (en) 1975-05-15

Family

ID=5862085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256610 Expired DE2256610C3 (en) 1972-11-17 1972-11-17 Floor mats, in particular for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2256610C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243803C1 (en) * 1982-11-26 1984-06-28 Wegu Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG, 3500 Kassel Floor mat made of rubber, plastic or the like for motor vehicles
US5919540A (en) * 1996-11-04 1999-07-06 Bailey; Bob Motor vehicle floor mat with exchangeable textile faced insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE2256610C3 (en) 1975-05-15
DE2256610A1 (en) 1974-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430845C2 (en)
DE202005017043U1 (en) Shoe, in particular sports shoe
DE2813924A1 (en) FOLDABLE TRANSPORTABLE SEAT
DE60109357T3 (en) Device for applying a cosmetic or care product to keratinic fibers, in particular eyelashes or eyebrows
DE2855121A1 (en) STRIP FOR CREATING A FRAME FOR FASTENING A LEAF AND FRAME WITH SUCH A STRIP
DE102011056494A1 (en) Set of panels with clip
DE202019105351U1 (en) transport container
DE2256610C3 (en) Floor mats, in particular for vehicles
DE2529718C3 (en) Mud flaps for automobiles
DE202005018351U1 (en) Floor mat material has cover plate arranged and fastened on top surface of pack frame, such that pack frame is made of plastics and has anchors inserted into recesses formed on cover plate
EP1221397A1 (en) Floor covering for a vehicle
DE202007017767U1 (en) Riding arena floor fixture
DE202016106744U1 (en) Structure for soft building blocks
DE2116488C3 (en) Profiled outsole for sports shoes
DE2657520C3 (en) Medical drape
DE2650203C2 (en) Sample book for carpets or floor coverings
DE1941258C3 (en) Ski boots
DE2340015C2 (en) Children&#39;s shoe and welding punching tool for attaching an anti-slip patch to the sole of the children&#39;s shoe
DE3704847A1 (en) Traction-promoting driveaway aid for motor vehicles
DE3503878C2 (en) Walking aid holder
DE1759246B2 (en) Device for bridging the joint between two parts of a roof covering
DD267661A5 (en) DOORMAT
DE19731888C2 (en) Grip shell
DE7410409U (en) Slipper, slipper or the like
DE7419750U (en) Sports mat consisting of mat board parts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee