DE2256610A1 - FLOOR MAT WITH FOLDING AREA, IN PARTICULAR FOR A VEHICLE - Google Patents

FLOOR MAT WITH FOLDING AREA, IN PARTICULAR FOR A VEHICLE

Info

Publication number
DE2256610A1
DE2256610A1 DE19722256610 DE2256610A DE2256610A1 DE 2256610 A1 DE2256610 A1 DE 2256610A1 DE 19722256610 DE19722256610 DE 19722256610 DE 2256610 A DE2256610 A DE 2256610A DE 2256610 A1 DE2256610 A1 DE 2256610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
floor mat
bottom part
barefoot
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722256610
Other languages
German (de)
Other versions
DE2256610B2 (en
DE2256610C3 (en
Inventor
Mitsuji Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSAL CLIMB CO
Original Assignee
UNIVERSAL CLIMB CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIVERSAL CLIMB CO filed Critical UNIVERSAL CLIMB CO
Priority to DE19722256610 priority Critical patent/DE2256610C3/en
Publication of DE2256610A1 publication Critical patent/DE2256610A1/en
Publication of DE2256610B2 publication Critical patent/DE2256610B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2256610C3 publication Critical patent/DE2256610C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/044Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets of removable mats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Bodenmatte mit Umfaltfläche, insbesondere für ein Fahrzeug Die Erfindung betrifft eine Bodenmatte, insbesondere für ein Fahrzeug. Floor mat with fold-over surface, in particular for a vehicle. The invention relates to a floor mat, particularly for a vehicle.

Für den Gebrauch auf dem Boden eines Fahrzeuges ist eine Vielzahl von Matten. bekannt . Die meisten der bekannten Fahrzeugbodenmatten bestehen dabei aus einem einzigen Materialbogen.There are many for use on the floor of a vehicle of mats. known . Most of the known vehicle floor mats exist from a single sheet of material.

Die Fahrzeugbodenmatte wird hauptsachlich als Stützunterlage für die mit Fußbekleidung versehenen Füße verwendet, wobei der Benutzer eines Fahrzeugs, der der Fahrer oder ein Beifahrer sein kann, seine mit der Fußbekleidung versehenen Füße auf diese Stützunterlage stellt. The vehicle floor mat is mainly used as a support for the footwear-fitted feet are used, the user of a vehicle that can be the driver or a passenger, his with the footwear provided feet on this support pad.

Wenn der Benutzer dagegen seine bloßen Füße auf die Matte zu stellen wünscht, ist es erforderlich, zuerst ein Blatt oder mehrere Bögen einer alten Zeitung oder andere verfügbare Bögen über die Matte zu breiten, worauf dann die bloßen Füße auf die Zeitungspapierbögen gestellt werden können.If, on the other hand, the user has to put his bare feet on the mat If you wish it is necessary to first take a sheet or sheets of an old newspaper or to spread other available arches across the mat, after which the bare feet can be placed on the newspaper sheets.

Es ist daher mit den bekannten Fahrzeugbodenmatten nicht leicht möglich, die Wünsche eines Fahrzeugbenutzers dahingehend zu erfüllen, daß er während der Fahrt seine bloßen Füße auf die Matte stellen kann. Wenn dies überhaupt möglich ist, so kann doch ein solcher Wunsch des Fahrzeugbenutzers nicht vollständig befriedigt werden, weswegen sich auch die Fahrt mit dem Fahrzeug für ihn nicht angenehm gestaltet.It is therefore not easily possible with the known vehicle floor mats to meet the wishes of a vehicle user to the effect that he during the Ride can put his bare feet on the mat. If at all possible is, then such a wish of the vehicle user cannot be completely satisfied which is why driving the vehicle is not pleasant for him.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und eine Bodenmatte, insbesondere für ein Fahrzeug, zu schaffen, deren Fläche je nach den Wünschen des Benutzers leicht umgelegt werden kann und die sich insbesondere zur Massenproduktion bei geringeren Kosten eignet, wobei sie ihr gutes Aussehen beibehalten und ihr wirtschaftlicher Wert nicht beeinträchtigt werden soll.The invention is therefore based on the object of addressing these disadvantages eliminate and create a floor mat, especially for a vehicle, their Area can be easily converted according to the wishes of the user and which is Particularly suitable for mass production at a lower cost, while doing their good Maintain appearance and should not impair its economic value.

Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Bodenmatte ergeben sich aus den Ansprüchen.The characteristics of the floor mat created to solve this problem result from the claims.

Die erfindungsgemäße Bodenmatte weist ein flexibles bahnförmiges Bodenteil sowie ein flexibles bahnförmiges, umlegbares Auflageteil auf, das mit dem Bodenteil in dessen Längsmittelrichtung einstückig oder lösbar verbunden ist und die Oberseite des Bodenteils in zwei Halbflächenteile unterteilt, wobei eine Auflagefläche des umlegbaren Auflageteils zusammen mit einem der beiden Halbflächerteile eine Auflage- und Stützfläche für die mit Fußbekleidung versehenen Füße bildet, während die andere Auflagefläche zusammen mit dem anderen Rälbflächenteil des Bodenteils eine Barfußauflage- und -stützfläche bildet, wodurch das umlegbare Auflageteil je nach den Wünschen des Benutzers entweder die Schuhauflagefläche oder die Barfußauflagefläc he darbieten kann und hierdurch dem Benutzer eine bequeme Fußauflage gegeben ist.The floor mat according to the invention has a flexible sheet-shaped floor part as well as a flexible sheet-like, foldable support part, which with the bottom part is integrally or detachably connected in the longitudinal center direction and the top of the bottom part divided into two half-surface parts, with a support surface of the foldable support part together with one of the two half-surface parts forms a contact and support surface for the feet provided with footwear, while the other support surface together with the other calf surface part of the bottom part forms a barefoot support and support surface, whereby the foldable support part each either the shoe support surface or the barefoot support surface depending on the user's wishes he can present and thereby the user is given a comfortable footrest.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Umfaltflächen-Bodenmatte für den Boden eines Fahrzeuges in der gleichen Ebene zwei flexible bahnförmige Bodenteile auf, von denen Teile Rücken an Rücken aneinander befestigt sind, um ein umlegbares Bodenteil zu schaffen, das sich normalerweise in einer zur Ebene der beiden Bodenteile parallelen Ebene erstreckt und auf einer Seite eine Auflagefläche aufweist, die zusammen mit der Oberseite des verbleibenden Teiles eines der beiden Bodenteile eine Schuhauflagefläche bildet, während die andere Auflagefläche auf der anderen Seite zusammen mit dem verbleibenden Teil des anderen Bodenteils eine Barfußauflagefläche bildet Die verbleibenden Teile der beiden Bodenteile erstrecken sich in einander entgegengesetzte Richtungen, wodurch sie zwischen sich unterhalb ihrer Verbindungsstelle einen Winkel einschließen; sie weisen in ihrer Unterseite nahe der Verbindungsstelle querverlaufende Falzkerben auf, wodurch das umlegbare Auflageteil dem Benützer je nach dessen Wünschen leicht die ScOhauflagefläche oder aber die Barfußauflagefläche darbieten kann.In one embodiment of the invention, the fold-over floor mat for the floor of a vehicle two flexible sheet-shaped floor parts in the same plane on, parts of which are attached back to back to form a foldable one To create a floor part that is normally in one level with the two floor parts extends parallel plane and has a bearing surface on one side, which together with the top of the remaining part of one of the two bottom parts forms a shoe support surface, while the other support surface on the other Side together with the remaining part of the other floor part a barefoot surface forms The remaining parts of the two bottom parts extend into each other opposite directions, causing them between them below their junction include an angle; they point in their underside near the junction transversely running notches, whereby the foldable support part is depending on the user Depending on the customer's wishes, the scOh support surface or the barefoot support surface can easily be used can perform.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Bodenmatte ein einziges flexibles, faltbares Bahnteil auf, das eine durch die gesamte Oberseite des Bahnteils gebildete Barfußauflagefläche sowie eine Schuhauflagefläche besitzt, die durch das Halbteil der Unterseite des Bahnteils gebildet ist. Demgegenüber ist das andere Halbteil der Unterseite des Bahnteils mit einer geneigten Pufferfläche versehen, die sowohl der Barfußauflagefläche als auch der Schuhauflagefläche eine entsprechende Neigung erteilt und die Füße des Mattenbenutzers abstützt, die gemäß der Stellung des Mattenbenutzers auf dem Sitz innerhalb des Fahrzeugs geneigt sind.According to a further feature of the invention, the floor mat has a only flexible, foldable part of the track, one through the entire top of the track part has a barefoot support surface and a shoe support surface, which is formed by the half part of the underside of the track part. In contrast is the other half of the bottom of the Part of the track with an inclined Provided buffer area, which both the barefoot support surface and the shoe support surface given a corresponding inclination and supports the feet of the mat user who inclined according to the position of the mat user on the seat inside the vehicle are.

Eine weitere Ausführungsform der Umschlag-Bodenmatte für den Boden eines Fahrzeuges, die sich insbesondere zur Massenproduktion bei geringen Kosten eignet und gleichzeitig ihr gutes Aussehen bei ihrem wirtschaftlichen Wert beibehält, weist ein einziges flexibles Bodenteil sowie ein flexibles, umlegbares Auflageteil auf, das sich quer hierzu erstreckt und in der Längsmittelrichtung des Bodenteils an diesem lösbar befestigt ist, wodurch die Oberseite des Bodenteils in zwei Haßteile unterteilt wird. Das Auflageteil weist auf einer Seite eine Auflagefläche auf, die zusammen mit dem einen der beiden Halbflächentelle eine Sclnihauflagefläche bildet, während die andere Auflagefläche auf der gegenüberliegenden Seite zusammen mit dem anderen Halbflächentell des Bodenteils eine Barfußauflagefläche bildet.Another embodiment of the turn-up floor mat of a vehicle that is particularly suitable for mass production at low cost suitable while maintaining their good looks with their economic value, has a single flexible bottom part and a flexible, foldable support part which extends transversely thereto and in the longitudinal central direction of the bottom part is releasably attached to this, whereby the top of the bottom part in two Haßteile is divided. The support part has on one side a support surface which together with one of the two half-surface areas forms a joint support surface, while the other support surface on the opposite side together with the other half-surface part of the bottom part forms a barefoot support surface.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Bodenmatte sind das Bodenteile und das umlegbare Auflageteil, die jeweils eine Schuhauflagefläche und eine Barfußauflagefläche aufweisen, längs den Umfangskanten mit Vorsprüngen versehen, die sich im rechten Winkel zu den Ebenen der jeweils zugeordneten Mattenteile erstrecken und so ausgebildet sind, daß sie miteinander in Eingriff kommen, wenn das umlegbare Auflageteil auf das Bodenteil gelegt wird, wodurch die Barfußauflagefläche gegen Schmutz, Feuchtigkeit und dergleichen geschlitzt ist, wenn die Schuhauflagefläche verwendet wird.In a further embodiment of the floor mat, these are floor parts and the foldable support part, each having a shoe support surface and a barefoot support surface have, provided along the peripheral edges with projections that are in the right Extend angle to the planes of the respectively assigned mat parts and so formed are that they come into engagement with each other when the foldable support part on the bottom part is placed, whereby the barefoot surface against dirt and moisture and the like is slotted when the shoe support surface is used.

Die Unterseite des flexiblen bahnförmigen Bodenteils kann mit einer Vielzahl von Vorsprüngen versehen sein, die sich nach unten in Richtung zur Berührungsstelle des Bodenteils mit dem Fahrzeugboden erstrecken und radial angeordnet sind, so daß sie die Matte in ihrer Lage halten und deren Relativbewegung gegenüber dem Fahrzeugboden ver -hindern.The underside of the flexible sheet-shaped bottom part can with a Variety be provided by projections that extend downwards towards the point of contact of the bottom part extend with the vehicle floor and are arranged radially so that they hold the mat in place and its relative movement with respect to the vehicle floor impede.

Die Erfindung wird im folgenden in Form mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung erläutert. Diese zeigt in: Fig. 1 in Draufsicht eine erste Ausführungsform der Umlegflächen-Bodenmatte für den Boden eines Fahrzeuges in einer Arbeitsstellung; Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie 11-11 in Fig. 1, wobei die umlegbare Auflagefläche aufrecht steht; Fig. 3 die Matte im Schnitt gemäß Fig. 1, wobei die umlegbare Auflagefläche auf dem Bodenteil liegt, so daß die Schuhauflagefläche freigelegt ist; Fig. 4 im Schnitt die Matte gemäß Fig. 1, wobei die umlegbare Auflagefläche auf dem Bodenteil liegt, so daß die Barfußauflagefläche freigelegt ist; Fig. 5 im Schnitt eine Teilansicht einer gegenüber Fig. 2 abgewandelten Ausführungsform der Verbindung zwischen dem Bodenteil und dem Auflageteil; Fig. 6 weitere Ausführungsformen hierzu; bis 9 Fig. 10 eine weitere Ausführungsform der Matte mit aufrecht stehendem Auflageteil in Seitenansicht und Fig. 11 in Draufsicht; Fig. 12 eine perspektivische Teilansicht der Matte gemäß Fig. 10 von unten, aus der die Verbindung der beiden Bodenteile miteinander ersichtlich ist; Fig. 13 in Seitenansicht. eine abgewandelte Ausführungsform der Matte gemäß Fig. 10; Fig. 14 die Matte gemäß Fig. 13 in Seitenansicht in einer anderenArbeitsstellung; Fig. 15 perspektivisch die Matte gemäß Fig. 13 und 14; Fig. 16 eine weitere Ausführungsform einer in Arbeitsstellung befindlichen Matte in Draufsicht und Fig. 17 in Seitenansicit; Fig. 18 perspektivisch die Matte gemäß Fig. 16 in einer hiervon versc hiedenen Arbeitsstellung; Fig. 19 perspektivisch die Rückseite der Matte gemäß Fig. 16; Fig. 20 eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Matte; Fig. 21 eine Teilansicht des Schnittes gemäß Linie XI-XI in Fig. 20; Fig. 22 eine Teilansicht der Matte gemäß Fig. 20 von unten; Fig. 23 die Matte gemäß Fig. 20 in teilweise aufgeschnittener Seiten ansicht, wobei das umlegbare Auflageteil mit dem Bodenteil verbunden ist; Fig. 24 einen Längsschnitt durch einen Teil einer weiteren Ausführungsform der Matte mit einer anderen Ausbildung des Umfangskantenrandes; Fig. 25 einen Längsschnitt durch eine gegenüber Fig. 24 abgewandelte Ausführungsf or m der Ausbildung des Uxlzfangskantenrandes; Fig. 26 in Seitenansicht eine gegenüber der Matte gemäß Fig. 10 abgewandelte Ausführungsform; Fig. 27 in Draufsicht eine Anordnung von elastischen Vorsprüngen, die bei dem Bodenteil einer der Matten gemäß Fig. 1, 10 und 20 vorgesehen sein kann, um eine Relativbewegung der Bodenmatte gegenüber dem Fahrzeugboden zu verhindern; Fig. 28 das den Boden berührende Bodenteil mit den federnden Vorsprüngen gemäß Fig. 27 in Seitenansicht; Fig. 29 vergrößert einen der federnden Vorsprünge in Seitenansicht, Fig. 30 in Drauf sic X und Fig. 31 in perspektivischer Darstellung; Fig. 32 in Draufsicht eine abgewandelte Ausführungsform der federnden Vorsprünge und Fig. 33 eine weitere abgewandelte Ausführungsform hierzu.The invention is described below in the form of several preferred exemplary embodiments explained with reference to the drawing. This shows in: Fig. 1 in plan view a first Embodiment of the folding area floor mat for the floor of a vehicle in one Working position; Fig. 2 is a section along line 11-11 in Fig. 1, wherein the foldable Support surface is upright; Fig. 3 shows the mat in section according to FIG. 1, the foldable support surface lies on the bottom part, so that the shoe support surface is exposed is; FIG. 4 shows in section the mat according to FIG. 1, with the foldable support surface lies on the bottom part, so that the barefoot support surface is exposed; Fig. 5 in Section shows a partial view of an embodiment of FIG. 2 modified from FIG Connection between the base part and the support part; 6 shows further embodiments For this; till 9 Fig. 10 shows a further embodiment of the mat with upright support part in side view and FIG. 11 in plan view; Fig. 12 is a perspective partial view of the mat according to FIG. 10 from below, from which the Connection of the two bottom parts with one another can be seen; 13 in side view. a modified embodiment of the mat according to FIG. 10; 14 shows the mat according to Fig. 13 is a side view in another working position; 15 in perspective the mat according to FIGS. 13 and 14; 16 shows a further embodiment of one in the working position located mat in plan view and FIG. 17 in Seitenansicit; Fig. 18 in perspective the mat according to FIG. 16 in a different working position; Fig. 19 in perspective the rear side of the mat according to FIG. 16; Fig. 20 is a perspective exploded view of a further embodiment of the mat; Fig. 21 shows a partial view of the section along line XI-XI in FIG. 20; 22 is a partial view the mat according to FIG. 20 from below; 23 shows the mat according to FIG. 20 in part cut side view, wherein the foldable support part with the bottom part connected is; 24 shows a longitudinal section through part of a further embodiment the mat with a different formation of the peripheral edge edge; Fig. 25 is a longitudinal section by an embodiment of the formation of the Uxlzfangskantenrandes modified compared to FIG. 24; FIG. 26 shows, in side view, an embodiment modified in relation to the mat according to FIG. 10; FIG. Fig. 27 is a plan view of an arrangement of elastic projections, which in the bottom part one of the mats according to FIGS. 1, 10 and 20 can be provided for relative movement to prevent the floor mat from facing the vehicle floor; Fig. 28 that the floor contacting bottom part with the resilient projections according to FIG. 27 in a side view; FIG. 29 enlarges one of the resilient projections in side view, FIG. 30 in plan view sic X and FIG. 31 in a perspective illustration; 32 in plan view a modified embodiment of the resilient projections and FIG. 33 another modified embodiment of this.

Bei der in Fig. 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführun<!'sform einer Umlegflächen-Bodenmatte 10 für den Boden eines Fahrzeuges sind zwei Fußauflageteile Seite an Seite mittels eines flexiblen Verbindungsgewebes 11 verbunden; eines der Fußauflageteile ist beispielsweise für den Fahrer und das andere für den Bei£allrer bestimmt. Da die beiden Fußaufiageteite identisch sind, wird der EinfachXIeit halbes ledigich eines davon beschrieben.In the first embodiment shown in FIGS a folding area floor mat 10 for the floor of a vehicle are two footrest parts Connected side by side by means of a flexible connecting fabric 11; one of the Footrest parts is for example for the driver and the other for the Bei £ allrer certainly. Since the two sides of the foot are identical, the simplicity is half only one of them described.

Die Bodenmatte 10 weist ganz allgemein ein flexibles rechteckiges, bahnförmiges Bodenteil 12 mit einer Oberseite 13 auf, dessen eines Endteil 14 in der später beschriebenen Weise als Aufnahmefläche für abgelegte bzw.The floor mat 10 generally has a flexible rectangular, web-shaped bottom part 12 with an upper side 13, one end part 14 of which in as described later as a receiving area for stored resp.

ausgezogene Fußbekleidung reserviert ist. Das verbleibende Teil der Oberseite 13 des Bodenteils 12 ist aus den später beschriebenen Gründen in Längsrichtung in zwei Oberseitenteile 15, 16 von im wesentlichen gleich gi.orAer Fläche unterteilt. Mit dem Bodenteil 12 ist ein rechteckiges flexibles, umlegbares Auflageteil 20 einstückig verbunden, das sich quer zu dem Bodenteil 12 an der Verbindungsstelle zwischen den beiden Oberseitenteilen 15, 16 erstreckt.Removed footwear is reserved. The remaining part of the The top 13 of the bottom part 12 is in the longitudinal direction for the reasons described later divided into two upper side parts 15, 16 of essentially the same area. A rectangular, flexible, foldable support part 20 is integral with the base part 12 connected, which extends transversely to the bottom part 12 at the junction between the two top parts 15, 16 extends.

Das umlegbare Auflageteil 20 weist auf einer Seite eine erste Fläche 21 auf, die dem Oberseitenteil 15 der Bodenteiloberseite 13 benachbart ist und zusammen mit diesem im zugehörigen Oberseitenteil 15 eine Sclmllauflagefläche 17 bildet, wenn das umlegbare Auflageteil 20 auf dem anderen Oberseitenteil 16 der Bodenteiloberseite 13 liegt. Das umlegbare Auflageteil 20 weist weiterhin auf der der ersten Fläche 21 gegenüber liegenden Seite eine zweite Fläche 22 auf, Linie dem Oberseitenteil 16 der Bodenteiloberseite 13 benachbart ist und zusammen mit diesem im zugeordneten Oberseitenteil 16 eine Barfußauflagefläche 18 bildet, wenn das umlegbare Auflageteil 20 auf dem Oberseltenteil 15 liegt.The foldable support part 20 has a first surface on one side 21, which is adjacent to the top part 15 of the bottom part top 13 and together forms with this in the associated upper side part 15 a conical contact surface 17, when the foldable support part 20 is on the other top part 16 of the bottom part top 13 lies. The foldable support part 20 continues to point on the first surface 21 opposite lying side on a second surface 22, line the Top part 16 of the bottom part top 13 is adjacent and together with this in the associated top part 16 forms a barefoot support surface 18 when the foldable Support part 20 lies on the upper part 15.

Die Oberseite 13 des Bodenteils 12 weist entlang der gesamten IJrxlfangskante des Bodenteils 12 einen nach oben ragenden Umfangsrand 30 von entsprechender Höhe auf. Darüber hinaus ist an der Verbindungsstelle zwischen der Aufnahmefläche 14 für abgelegte wußbekleidung und dem Oberseitenteil 15 der Bodenteiloberseite 13 ein nach oben ragender Begrenzungsrand 31 vorgesehen, dessen Höhe im wesentlichen derjenigen des Umfangsrandes 30 entspricht. Der Begrenzungsrand 31 mündet an seinen einander gegenüberliegenden E1lden in den Umfangsrand 30.The top 13 of the bottom part 12 points along the entire peripheral edge of the bottom part 12 has an upwardly projecting peripheral edge 30 of a corresponding height on. In addition, there is at the connection point between the receiving surface 14 for discarded white clothing and the top part 15 of the bottom part top 13 an upwardly projecting delimiting edge 31 is provided, the height of which is substantially that of the peripheral edge 30 corresponds. The boundary edge 31 opens at his opposing elds in the peripheral edge 30.

Die einander gegenüberliegenden Flächen 21, 22 des umlegbaren Auflageteils 20 sind ebenfalls entlang ihrer drei Seitenkanten mit nach außen ragenden Rändern 32 versehen, die derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie auf den Umfangsrand 30 und/oder den Begrenzungsrand 31 auf der Bodenteiloberseite 13 passen, wenn das umlegbare Auflageteil 20 einem der beiden Oberseitenteile 15 oder 16 anliegt.The opposing surfaces 21, 22 of the foldable support part 20 are also along their three side edges with outwardly protruding edges 32 provided, which are designed and arranged so that they are on the peripheral edge 30 and / or the boundary edge 31 on the bottom part top 13 fit, if that foldable support part 20 rests against one of the two upper side parts 15 or 16.

Damit der Rand 32 vollkommen auf die Ränder 30 und 31 paßt, wenn das umlegbare Auflageteil 20 zum Freilegen der Schuhauflagefläche 17 dem Oberseitenteil 16 anliegt, ist der Rand 30 auf dem Oberseitenteil 15 vorzugsweise mit einem Paar nicht dargestellter Kerben bzw. Ausschaitten versehen.So that the edge 32 fits perfectly on the edges 30 and 31, if that foldable support part 20 for exposing the shoe support surface 17 to the top part 16 rests, the rim 30 on the top portion 15 is preferably paired with one another not shown provided notches or cutouts.

Die Anordnung bezüglich der Umfangsränder 30 und 32 kann auf folgende Weise abgewandelt werden: Mittels geeigneter Befestigungsmittel 130 ist eine Abdeckbahn 40 aus Gewebe lösbar am Oberseitenteil 16 und an der zweiten Fläche 22 des Auflageteils 20 befestigt, wobei die AbJeci<bahn 40 eine solche Größe aufweist, daß die aus dem Oberseitenteil 16 und der Fläche 22 gebildete Gesamtfläche abgedeckt wird.The arrangement with respect to the peripheral edges 30 and 32 can be as follows Can be modified in ways: Using suitable fasteners 130 is a cover sheet 40 made of fabric releasably on the upper side part 16 and on the second Surface 22 of the support part 20 attached, the AbJeci <web 40 such Has size that the total area formed from the upper side part 16 and the surface 22 is covered.

Statt dessen kann die Abdeckbahn 40 aber auch aus einem üblichen Teppich oder auch dadurch gebildet sein, daß kurze Faserstrtinge direkt in das Oberseitenteil 16 und die Flt,he 22 eingebettet sind, so daß die Stränge teilweise aus dem Oberseitenteil 16 und der Fläche 22 lierbJusragen.Instead, the cover sheet 40 can also consist of a conventional carpet or be formed by short fiber strands directly into the top part 16 and the flt, he 22 are embedded so that the strands partially come from the top part 16 and the surface 22 protrude.

Das bahnförmige Bodenteil 12 und das umiegbare Auflageteil 20 können aus jedem geeigneten bekannter Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff, gebildet ein. nie Verbindung 23 zwischen dem Bodenteil 12 uiid dem Auflageteil 20 kann eine der aus ig. 5 bis 9 ersichtlichen Ausbildungen aufweisen.The web-shaped bottom part 12 and the foldable support part 20 can formed from any suitable known material such as rubber or plastic a. Never connection 23 between the bottom part 12 uiid the support part 20 can be a the ig. 5 to 9 have apparent training.

Bei der aus Fig. 5 ersichtlichen Ausführungsform der Verbindung 23 zwischen dem bahnförmigen Bodenteil 12 und dem umlegbaren Auflageteil 20 ist an der Stelle, an welcher das Auflageteil 20 einstückig mit dem bahnförmigen Bodenteil 12 verbunden ist, ein nach unten abgeschrägter Ansatz 24 vorgesehen.In the embodiment of the connection 23 shown in FIG. 5 between the web-shaped bottom part 12 and the foldable support part 20 is on the point at which the support part 20 is integral with the web-shaped bottom part 12 is connected, a downwardly beveled projection 24 is provided.

Bei der aus Fig. 6 ersichtlichen Ausführungsform weist die Verbindung 23 einen am Auflageteir 20 vorgesehenen verdünnten Ansatz 24 auf, während beim bahnförmigen Bodenteil 12 eine ausgekrümmte konlcave Stelle 24' vorgesehen ist; das Auflageteil 20 und das Bodenteil 12 sind mittels des Ansatzes 24 und der konkaven Stelle 24' einstückig miteinander verbunden.In the embodiment shown in FIG. 6, the connection 23 a provided on Auflageteir 20 thinned approach 24, while in the web-shaped Bottom part 12 a curved concave point 24 'is provided; the support part 20 and the bottom part 12 are by means of the extension 24 and the concave point 24 ' integrally connected to each other.

Die aus Fig. 7 ersichtliche Ausführungsform der Verbindung 23 weist am Auflageteil 20 den verdünnten Ansatz 24 sowie einflexibles Verstarkungsstück 25 auf, das sich durch den verdünnten Ansatz 24 hindurch in das bahnförmige Bodenteil 12 erstreckt und das Auflageteil 20 mit dem Bodenteil 12 verbindet. Das flexible VerstBrkungsstück 25 ist aus Gewebe oder dergleichen gefertigt.The embodiment of the connection 23 shown in FIG. 7 has on the support part 20 the thinned extension 24 and a flexible reinforcement piece 25, which extends through the thinned extension 24 into the web-shaped bottom part 12 extends and connects the support part 20 to the base part 12. The flexible one Reinforcement piece 25 is made of fabric or the like.

Die aus Fig. 8 ersichtliche Ausführungsform der Verbindung 23 weist beim Auflageteil 20 einen umgekehrt T-förmigen Ansatz auf, der aus einem verdünnten Ansatz 24 sowie aus einem luermit einstückigen querverlaufenden Arm 26 besteht; im Bodenteil 12 ist zur k fnahme dieses Armes 26 eine Ausnehmung 27 vorgesehen, wodurch das Auflageteil 20 und das Bodenteil 12 einstückig miteinander verbunclen silld.The embodiment of the connection 23 shown in FIG. 8 has at the support part 20 an inverted T-shaped approach, which consists of a thinned Approach 24 as well as a luermit integral transverse arm 26; a recess 27 is provided in the bottom part 12 to accommodate this arm 26, whereby the support part 20 and the bottom part 12 are integrally connected to one another silld.

Die aus Fig. 9 ersichtliche Ausführungsform der Verbindung 23 weist beim Auflageteil 20 einen Ansatz 24 auf, der an der Stelle, an welcher das Auflageteil 20 mit dem Bodenteil 12 einstückig verbunden ist, eilen Balg 28 besitzt.The embodiment of the connection 23 shown in FIG. 9 has when the support part 20 has a projection 24, which is at the point at which the support part 20 is integrally connected to the bottom part 12, rush bellows 28 has.

Aus vorstehender Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen der Verbindung 23 wird deutlich, daß das umlegbare Auflageteil 20 normalerweise entweder dem Oberseitenteil 15 oder dem Oberseitenteil 16 unter seinem eigenen Gewicht anliegt bzw. aufliegt und von ltnd umgelegt wird.From the above description of the various embodiments the connection 23 it is clear that the foldable support part 20 normally either the top part 15 or the top part 16 under its own weight rests or rests and is turned over by ltnd.

Das umlegbare Auflageteil 20 ist an seiner vom Verbindungsansatz 24 entfernten Kante mit einem Handgriff 19 versehen, mittels dem das Auflageteil 20 wahlweise vom Oberseitenteil 15 auf das Oberseitenteil 16 oder umgekehrt manuell umgelegt werden kann.The foldable support part 20 is at its from the connecting attachment 24 remote edge is provided with a handle 19, by means of which the support part 20 optionally from the top part 15 to the top part 16 or vice versa manually can be turned over.

Die aus Fig. 10 bis 12 ersichtliche zweite Ausführungsform einer nodenmatte 50 weist ein erstes rechtwinkliges flexibles Bodenteil 51 sowie ein zweites rechtwinkliges flexibles Bodenteil 52 mit einer ct wcs kürzeren Länge als das erste Bodenteil 51 auf. Die beiden Bodenteile 51, 52 erstrecken sich in einer gemeinsamen Ebene in einander entgegengesetzten Richtungen. Das zweite Bodenteil 52 weist eine Vielzahl von lcurzen Fasersträngen auf, die in das Bodenteil 52 eingebettet sind und hieraus aus einer Fläche oder der Oberseite des Bodenteils 52 herausragen. Wie aus Fig. 10 ersichtlich, sind die inneren IlaWteile des ersten und zweiten Bodenteils 51 und 52 Rücken an Rücken zu einer einzigen Einheit; miteinander verbunden, wodurch ein umlegbares Auflageteil 60 gebildet wird. Das Auflageteil 60 weist auf einer Seite eine Fläche auf, die zusammen mit dem äußeren Oberseitenlalhteil des ersten Bodenteils 51 eine Schuhauflageflache 53 bildet, wenn das unilegbare Auflageteil 60 auf dem äußeren Oberseitenlalbteil des zweiten Bodenteils 52 liegt. Auf der gegenüberliegenden Seite weist das Auflageteil 60 eine weitere Fläche auf, die zusammen mit dem äußeren Oberseltenhaibteil des zweiten Bodenteiles 52 eine Barfußauflagefläche 54 bildet, wenn das umlegbare Auflageteil 60 dem äußeren Oberseitenhalbteil des ersten Bodenteils 51 aufliegt; Die Unterseite der freien oder äußeren I3albteile des ersten und zweiten Bodenteils 51, 52 ist mit der Oberseite eines darunterliegenden Bodenberührungsteils 70 verbunden, das aus einem relativ weichen Material gebildet ist und mit seiner Unterseite 71 seinerseits den Boden eines Fahrzeuges berührt.The second embodiment of a node mat, which can be seen from FIGS. 10 to 12 50 has a first right-angled flexible bottom part 51 and a second right-angled one flexible bottom part 52 with a ct wcs shorter length than the first bottom part 51 on. The two bottom parts 51, 52 extend in a common plane in FIG opposite directions. The second bottom part 52 has a plurality of short fiber strands which are embedded in the bottom part 52 and from this protrude from a surface or the top of the bottom part 52. As shown in Fig. 10, the inner IlaW parts of the first and second base parts 51 are shown and 52 back to back as a single unit; connected to each other, whereby a foldable support part 60 is formed. The support part 60 has a Side an area that, together with the outer upper side portion of the first Bottom part 51 forms a shoe support surface 53 when the non-insertable support part 60 lies on the outer upper side half of the second bottom part 52. On the opposite Side, the support part 60 has a further surface, which together with the outer Upper half part of the second base part 52 forms a barefoot support surface 54, when the foldable support part 60 is the outer top half part of the first bottom part 51 rests; The underside of the free or outer half of the first and second Bottom part 51, 52 is with the top of an underlying ground contacting part 70 connected, which is formed of a relatively soft material and with his Underside 71 in turn touches the floor of a vehicle.

Damit bei der Bodenmatte 50 gemäß Fig. 10 das umlegbare Auflageteil 60 leicht In eine von beiden Richtungen umgelegt werden kann, um entweder die Schuhauflagefläche oder aber die Barfußauflagefläc he darzubieten, weisen das erste sowie das zweite Bodenteil 51, 52 an Ihren einander gegenüberliegenden Innenseiten Falzkerben 61, 62 auf, die an der Verbindungsstelle zwischen den äußeren und inneren Halbteilen der beiden Bodenteile 51, 52 vorgesehen sind. Diese Falzkerben 61, 62 erstrecken sich parallel zu den kürzeren Seiten der Bodenteile 51, 52, und zwar zwischen den längeren Seiten dieser Bodenteile 51, 52.Thus, in the case of the floor mat 50 according to FIG. 10, the foldable support part 60 can be easily folded in either direction, around either the shoe support surface or to present the barefoot surface, the first as well as the second show Bottom part 51, 52 on their opposing inner sides notches 61, 62 on that at the junction between the outer and inner half parts of the two bottom parts 51, 52 are provided. These notches 61, 62 extend parallel to the shorter sides of the bottom parts 51, 52, and between the longer sides of these base parts 51, 52.

Um das jeweilige Niederfallen des umlegbaren Auflageteils 60 weiter zu erleichtern, sind die Bodenteile 51, 52 unterhalb der Falzkerben 61, 62 etwas im Abstand voneinander angeordnet, wodurch eine Öffnung 63 geschaffen wird, welche die Falzkerben 61 und 62 mit einem Winkel einschließt.To the respective fall of the foldable support part 60 further To make it easier, the base parts 51, 52 are slightly below the rebate notches 61, 62 spaced apart, creating an opening 63 which the rebate notches 61 and 62 encloses at an angle.

Fig. 13 und 14 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Falte bei dem ersten und dem zweiten Bodenteil 51, 52, welche das Niederfallen des umlegbaren Auflageteils 60 erleichtert und zur gleichen Zeit den transitiven Übergang in der Ausbildung der Schuhauflagefläc'1ie 53 und der Barfußauflagefläciles54 glättet.13 and 14 show a modified embodiment of the fold at the first and the second bottom part 51, 52, which prevents the fall of the foldable Support part 60 facilitates and at the same time the transitive transition in the The formation of the shoe support surface 53 and the barefoot support surface 54 is smooth.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 13 und 14 ist der Abstand L, der zwischen dem inneren Ende der Verbindungsstelle zwischen erstem und zweitem Bodenteil 51, 52 und derjenigen Stelle gegeben ist, an der die Bodenteile 51, 52 jeweils am Bodenberührungsteil 70 befestigt sind, etwa drei- bis fünfmal so groß wie die Dicke der Bodenteile 51 und 52.In the embodiment according to FIGS. 13 and 14, the distance L is the between the inner end of the junction between the first and second floor part 51, 52 and that point is given at which the bottom parts 51, 52 each on Ground contacting part 70 are attached, about three to five times as large as the thickness of the base parts 51 and 52.

Um weiterhin das Niederfallen des umlegbaren Auflageteils 60 zu erleichtern und den schrittweisen Übergang in der Ausbildung von Schuhauflagefläche 53 zur Barfußauflagefläche 54 zu verringern, ist die Dicke der inneren Halbteile der Bodenteile 51, 52, die zur Schaffung des umlegbaren Auflageteils 60 miteinander befestigt sind, vorzugsweise geringer als die Dicke der anderen oder äußeren Bodenhalbteile, die am Bodenberührungsteil 70 befestigt sind. Dies ist besonders gut aus Fig. 14 ersichtlich.In order to further facilitate the fall of the foldable support part 60 and the gradual transition in the formation of the shoe support surface 53 to the barefoot support surface 54 is the thickness of the inner half-parts of the bottom parts 51, 52, the to create the foldable support part 60 are fastened together, preferably less than the thickness of the other or outer bottom half parts that are at the bottom contacting part 70 are attached. This can be seen particularly well from FIG. 14.

Wenn bei Verwendung des umlegbaren Auflageteils 60 als Barfußauflagefläche 53 gewünscht ist, daß eine Fläche¢ zur Aufnahme der abgelegten Fußbekleidung vorgesehen ist, wird die Länge des ersten Bodenteils 61, welches die Schuhauflagefläche 53 bildet, vorzugsweise größer als die Länge des zweiten Bodenteils 52 gehalten, welches die Barfußauflagefläche 54 bildet; hierdurch weist die Schuhauflagefläche 53 einen ausreichenden Raum für das abgelegte Schuhwerk auf, während die Barfußauflagefläche 54 die Füße des Mattenbenutzers trägt.When using the foldable support part 60 as a barefoot support surface 53 it is desired that a surface [for receiving the discarded footwear] is provided is, the length of the first bottom part 61, which the shoe support surface 53 forms, preferably held greater than the length of the second bottom part 52, which forms the barefoot support surface 54; As a result, the shoe support surface 53 has a sufficient space for the removed shoes, while the barefoot surface 54 carries the mat user's feet.

Die beiden Bodenteile 51, 52 der zweitenAusführungsfozm der Fußmatte 50 gemäß Fig. 10 sind aus dem gleichen federnden elastischen Material wie bei der ersten Ausfihrungsform gemäß Fg. 1 gefertigt. In gleicher Weise wie bei der ersten Ausfüluungsform können auch bei der zweiten Ausfüh -rungsform der Umfangsrand und der Begrenzungsrand vorgesehen bzw.The two bottom parts 51, 52 of the second embodiment of the doormat 50 of FIG. 10 are made of the same resilient elastic material as in the first embodiment according to FIG. 1 manufactured. In the same way as the first In the second embodiment, the peripheral edge and the boundary edge is provided or

ausgebildet sein.be trained.

Die aus Fig. 16 bis 19 ersichtliche dritte Ausführungsform einer Bodenmatte 80 eignet sich besonders als Unterlage für die Füße einer in einem Fahrzeug fahrenden Person. Zu diesem Zweck ist der Bodenmatte 80 ein bestimmter Winkel erteilt, damit die Füße beim Fahren des Fahrzeugs in einern vom Fahrer gewünschten Winkel gelagert werden.The third embodiment of a floor mat shown in FIGS. 16 to 19 80 is particularly suitable as a base for the feet of someone driving in a vehicle Person. For this purpose, the floor mat 80 is given a certain angle so that the feet are stored at an angle desired by the driver when driving the vehicle will.

Die Bodenmatte 80 gemäß Fig. 16 weist ganz allgemein ein rechtwinkliges Bodenteil 81 auf, das doppelt gefaltet werden kann und eine Oberseite 82 besitzt, in die ktllze Faserstränge statisch eingebettet sind, so daß sie teilweise aus der Oberseite 82 herausragen und eine Barfußauflagefläche 84 bilden. Die Unterseite 83 des Bodenteils 81 besteht aus zwei Halbteilen, d. h. aus einem planaren Teil, welches die Schuhauflagefläche 85 bildet und aus einem anderen Teil, das eine durch ein Pufferteil 87 geschaffene geneigte Fläche 86 bildet.The floor mat 80 according to FIG. 16 is generally rectangular Bottom part 81, which can be folded twice and has a top 82, are statically embedded in the short fiber strands, so that they are partially out of the Top side 82 protrude and form a barefoot support surface 84. The bottom 83 of the bottom part 81 consists of two half parts, i.e. H. from a planar part, which forms the shoe support surface 85 and from another part, the one through an inclined surface 86 created by a buffer part 87.

Das Pufferteil 87 weist mehrere Reillen aus federnder rlastischen Vorsprüngen mit unterschiedlicler Höhe auf, wobei die der Innenkante des Unterseitenhalbteils 86 am nächsten liegende Reihe die geringsie Höhe aufweist und sich die hierauf folgenden Reihen bis zur Außenkante des zugeordneten Unterseitenhalbteils 86 in ihrer Höhe vergrößern und zwar gemäß dem gewünschten Fußstützwinkel, der durch die Sitzposition des Mattenbenutzers im Fahrzeug bestimmt ist. Falls erwünscht, können diese Vorsprünge durch nicht dargestellte Kunstharzschaumblöcke mit in gleicher Weise unterschiedlicher Höhe ersetzt werden.The buffer part 87 has several grooves made of resilient rlastischen Projections with different heights, the inner edge of the underside half part 86 closest row which is low in height and the following one Rows up to the outer edge of the assigned underside half part 86 in height increase according to the desired footrest angle, which is determined by the sitting position of the mat user in the vehicle. If desired, these protrusions can by not shown synthetic resin foam blocks with different in the same way Height to be replaced.

Bei der Bodenmatte 80 dieser Ausführungsform ist zur Erleichterung des Faltens des bahnfömigen Bodenteils 81 die Oberseite 82 des Bodenteils 81, welche die Barfußauflagefläche 84 bildet, in der Längsmittelrichtung des Bodenteils 81 mit einer quer verlaufenden Falzkerblinie 89 versehen, welche das Bodenteil 81 In die beiden rechtwinkligen Oberseite tenhalbteile unterteil4; welche zusammen die Barfußauflagefläche 84 bilden. Diese recl w.nkligen Teile weisen in Richtung der Breite des Bo-Bodenteils 81 längere Seiten mid in Richtung der Länge des Bodenteils 81 kürzere Seiten auf. An einem Ende des Bodenteils 81 ist etwa in der Mitte ein Handgriff 90 vorgesehen, mittels dem das Bodenteil 81 von Hand zusammengefaltet wird, wobei der Handgriff 90 vorzugsweise aus irgendeinem elastischen federnden Material gebildet ist. In gleicher Weise ist am anderen Ende des Bodenteils 81 etwa in der Mitte ein Bügel 91 vorgesehen, dessen Öffnung 92 den Handgriff 90 aufnimmt. Wenn der Handgriff 90 durch den Bügel 91 hindurchgezogen ist, kann die sich nunmehr in zusammengefaltetem Zustand befindliche Fußstützmatte 80 leicht und bequem transportiert werden.The floor mat 80 of this embodiment is for convenience of folding the sheet-like bottom part 81, the top side 82 of the bottom part 81, which forms the barefoot support surface 84, in the longitudinal central direction of the bottom part 81 provided with a transverse score line 89, which the bottom part 81 In the two right-angled top half parts lower part4; which together the Form barefoot support surface 84. These reasonable parts point in the direction of the Width of the Bo bottom part 81 longer sides mid in the direction of the length of the bottom part 81 shorter pages. At one end of the bottom part 81 is a roughly in the middle Handle 90 is provided, by means of which the bottom part 81 is folded up by hand is, the handle 90 is preferably made of some resilient, resilient Material is formed. In the same way, at the other end of the bottom part 81 is approximately a bracket 91 is provided in the middle, the opening 92 of which receives the handle 90. When the handle 90 is pulled through the bracket 91, the can now In the folded state, the foot support mat 80 is easily and conveniently transported will.

Da die Bodenmatte 80 an der Unterseite des einen der beiden Halbteile des Bodenteils 81 mit der geneigten Fläche 86 versehen 1.-st, die sich an demjenigen Hålbteil beiindet, das nicht dasjenige ist, allf welchem die Schuhauflagefläche 85 angeordnet ist, sind die federnd n Vorsprtinge 88 an der geneigten Fläche 86 bei Verwendung der Schuhauflagefläche 85 genau unterhalb dieser angeordnet und stützen diese federnd ab, so daß die Schuhauflagefläche 85 den Boden eines Fahrzeuges nicht berührt; darüber hinaus kann die Barfußauflagefläche 84 gegen gegebenenfalls auf dem Falazeugboden vorhandene Feuchtigkeit undxtocler Scllmutz geschützt und sauber gehalten werden Da die Bodenmatte 30 mit dem geneigten Pufferungsteil 87 versehen ist, befindet sich die Matte 80 immer in einem entsprechenden Winkel gemäß irgendeiner beliebigen besonderen Sitzposition des Benutzers, und zwar auf grund der PtiffrungswirIcung des Pufferungsteils 87, wodurch sich beim Benutzer der Matte 80 keine Müdigkeit ergibt und eine bequeme Fahrt gewährleistet list.Because the floor mat 80 on the underside of one of the two half-parts of the bottom part 81 provided with the inclined surface 86 1.-st, which is attached to the one Half part that is not what is the shoe support surface 85 is arranged, the resilient n protrusions 88 are on the inclined surface 86 when using the shoe support surface 85 arranged and supported exactly below this this resiliently so that the shoe support surface 85 does not hit the floor of a vehicle touched; In addition, the barefoot support surface 84 can be raised against if necessary The moisture and dust on the floor of the harness are protected and clean Since the floor mat 30 is provided with the inclined buffering part 87 is, the mat 80 is always at a corresponding angle according to any one any particular seating position of the user, due to the PtiffrungswirIcung of the buffering part 87, as a result of which the user of the mat 80 does not feel tired results and ensures a comfortable ride list.

Das Bodenteil 81 der Matte 80 gemäß dieser Ausführungsform kann in gleicher Weise wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungen aus demselben flexiblen Material, wie beispielsweise Gummi oder Kunstharz, gebildet sein. In gleicher Weise wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen kann am Bodenteil 81 auch der Umfangskantenrand vorgesehen sein.The bottom part 81 of the mat 80 according to this embodiment can be shown in FIG the same way as in the embodiments described above from the same flexible Material such as rubber or synthetic resin can be formed. In the same way As in the previously described embodiments, the bottom part 81 can also be the Be provided circumferential edge.

Die aus Fig. 20 bis 24 ersichtliche vierte Ausführungsform einer Bodenmatte 100 weist eine Ausbildung auf, die sich besonders zur Massenproduktion bei geringen Kosten eignet, während gleichzeitig das gute Aussehen beibehalten und der wirtschaftliche Wert des Erzeugnisses nicht verringert wird.The fourth embodiment of a floor mat shown in FIGS 100 has a training that is particularly suitable for mass production at low levels Cost is suitable while maintaining good looks and economical The value of the product is not reduced.

Die Bodenmatte 100 gemäß dieser vierten Ausführungsform weist ganz allgemein ein rechteckiges,flexibles, bahnförmiges Bodenteil 101 sowie ein lösbares, flexibles, umlegbares AuflagetPii 102 auf. Die Oberseite des bahnförmigen Bodenteils 101 ist in der Längsrichtung in zwei im wesentlichen gleich große Halbteile 103 und 104 intorLeilt. Jeweils zusammen mit den zugeordneten Flachen des umlegbaren Auflageteils 102 bildet das Halbteil 103 einen Teil der Barfußauflagefläche während dementsprechend das andere Halbteil 104 einen Teil der Schuhauflagefläche bildet.The floor mat 100 according to this fourth embodiment has entirely generally a rectangular, flexible, sheet-shaped bottom part 101 and a detachable, flexible, foldable support Pii 102 on. The top of the sheet-shaped bottom part 101 is in the longitudinal direction into two essentially equally large half-parts 103 and 104 intorLeilen. In each case together with the assigned surfaces of the foldable support part 102, the half-part 103 forms part of the barefoot support surface during accordingly the other half part 104 forms part of the shoe support surface.

Das Auflageteil 102 ist quer zum Bodenteil 101 lösbar an diesem befestigt, und zwar längs der Verbindungsstelle zwischen rten beiden Oberseitenhalbteilen 103 und 104. Das Auflegeteil 102 weist auf einer Seite eine Fläche 105 auf, die zusammen mit dem OberseitenhaWteii 103 des Bodenteils 101 die Barfußauflagefläche bildet, während die andere Fläche 106 auf der gegenüberliegenden Seite des Auflageteils 102 zusammen mit dem anderen Oberseitenhalbteil 104 des Bodenteils 101 die Schuhauflagefläche bildet. Die innere oder untere Kante des umlegbaren Auflageteils 102 weist im Abstand hierzu einstückig angeformte umgekehrt T-förmige Zungen 111, 112 auf, während an der gegenüberliegenden äußeren Kante des Auflageteils 102 etwa in der Mitte einstückig ein Handgriff 113 angeformt ist.The support part 102 is detachably fastened to the base part 101 transversely to the latter, namely along the connection point between the two upper half parts 103 and 104. The placement part 102 has on one side a surface 105 which together forms the barefoot support surface with the top part 103 of the bottom part 101, while the other surface 106 is on the opposite side of the support part 102 together with the other upper side half part 104 of the bottom part 101, the shoe support surface forms. The inner or lower edge of the foldable support part 102 points at a distance for this purpose, integrally formed, inverted T-shaped tongues 111, 112 on, while on the opposite outer edge of the support part 102 in one piece approximately in the middle a handle 113 is integrally formed.

Das Bodenteil 101 ist mit im Abstand voneinander angeordneten und miteinander fluchtenden Nuten oder Schlitzen 114 versehen, die sich längs der Verbindungsstelle zwischen den beiden Halbteilen 103 und 104 befinden und die Zungen 111, 112 des Auflageteils 102 aufnehmen.The bottom part 101 is arranged at a distance from one another and aligned grooves or slots 114 extending along the junction are located between the two half-parts 103 and 104 and the tongues 111, 112 of the Record support part 102.

Die Unterseite des bahnförmigen Bodenteils 101 ist mit Senkbohrungen 115 versehen, welche die Nuten 114 umgeben und die Querarme der umgekehrt T-förmigen Zungen 111, 112 des Auflageteils 102 aufnehmen.The underside of the web-shaped bottom part 101 has countersunk bores 115 which surround the grooves 114 and the transverse arms of the inverted T-shaped Tongues 111, 112 of the support part 102 receive.

Die Zungen 111, 112 können selbstverständlich jede andere Ausbildung aufweisen und beispielsweise L-förmig ausgebildet sein.The tongues 111, 112 can of course have any other design have and for example be L-shaped.

Die Bodenmatte 100 kann leicht und schnell dadurch zusammengebaut werden, daß die Zungen 111, 112 in die ihnen zugeordneten Nuten 114 eingesetzt werden, bis die Querarme der Zungen 111, 112 in den ihnen zugeordneten Senkbohrungen 115 angeordnet sind. Diese Montage bzw.The floor mat 100 can thereby be assembled easily and quickly that the tongues 111, 112 are inserted into the grooves 114 assigned to them, until the transverse arms of the tongues 111, 112 in the countersunk bores 115 assigned to them are arranged. This assembly resp.

dieser Zusammenbau der Bodenmatte 100 wird aufgrund der Flexibilität des Bodenteils 101 und des umlegbaren Auflageteils 102 noch erleichtert. In gleicher Weise kann die Bodenmatte 100 leicht und schnell auseinandergenommen werden, indem das Bodenteil 101 und das Auflageteil 102 voneinander gelöst werden.this assembly of the floor mat 100 is due to flexibility of the bottom part 101 and the foldable support part 102 are even easier. In the same Way, the floor mat 100 can be easily and quickly taken apart by the bottom part 101 and the support part 102 are detached from one another.

Bei der Bodenmatte 100 gemäß der vierten Ausführungsform sind das bahnförmige Bodenteil 101 und das umlegbare Auflageteil 102 ebenfalls vorzugsweise z.B. aus Gummi oder Kunstharz gebildet, und diese Teile können in gleicher Weise wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen die Umfangskantenränder aufweisen.In the case of the floor mat 100 according to the fourth embodiment, these are web-shaped bottom part 101 and the foldable support part 102 also preferably for example made of rubber or synthetic resin, and these parts can in the same way as in the previously described embodiments, the peripheral edge margins.

Aus Fig. 24 bis 26 sind verschiedene Arten von Umfangskantenrändern ersichtlich, die wahlweise bei den oben beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen der Bodenmatten 10, 50, 80 und 100 vorgesehen werden können.24 to 26 are various types of peripheral edge margins apparent which are optional in the various embodiments described above the floor mats 10, 50, 80 and 100 can be provided.

Die Umfangskantenränder 30, 32 gemäß Fig. 24 sind vorzugsweise mit einander entsprechend abgeschrägten Flächen 33 bzw. 34 versehen, so daß die Umfangskantenränder 30, 32 leicht und gleichmäßig miteinander in Eingriff bzw. außer Eingriff kommen können, wenn das umlegbare Auflageteil in eine von beiden Richtungen umgelegt wird, um die Barfußauflagefläche oder die Schuhauflagefläche freizulegen.The peripheral edge edges 30, 32 according to FIG. 24 are preferably with provided mutually corresponding beveled surfaces 33 and 34, so that the peripheral edge edges 30, 32 easily and evenly engage and disengage with one another can, if the foldable support part is folded in one of both directions, to expose the barefoot support surface or the shoe support surface.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 25 weist der Abschnitt des Umfangskantenrandes 30, der mit dem Abschnitt des Umfangskantenrandes 32 an der den Handgriff 113 aufweisenden Außenkante des Auflageteils 102 in Eingriff steht, eine größere Höhe als der zugeordnete Abschnitt des Umfangskantenrandes 32 auf. Hierdurch ist das freie oder äußere Ende des Handgriffs 113, wenn das Auflageteil 102 zum Freilegen der Schuhauflagefläche umgelegt ist, über dem inneren Ende oder dem Ansatzfuß des Handgriffs 113 zum Zwecke einer leichten Handhabung dieses Handgriffs 113 etwas angehoben.In the embodiment according to FIG. 25, the section of the peripheral edge edge 30, which is connected to the portion of the peripheral edge 32 on which the handle 113 has Outer edge of the support part 102 is engaged, a greater height than the associated Section of the peripheral edge 32 on. This makes the free or outer end of the handle 113 when the support part 102 for exposing the shoe support surface is folded over, over the inner end or the base of the handle 113 for the purpose an easy handling of this handle 113 is raised somewhat.

Statt dessen können die Umfangskantenränder 30, 32, wie aus Fig. 26 ersichtlich, an den Stellen 35 nahe der Verbindungsstelle von Bodenteil und Auflageteil eingekerbt sein, so daß Bodenteil und Auflageteil leicht miteinander in Eingriff kommen.Instead, the peripheral edge margins 30, 32, as shown in FIG. 26 can be seen at the points 35 near the junction of the bottom part and the support part be notched so that the bottom part and the support part easily engage with each other come.

Aus Fig. 27 bis 33 sind abgewandelte Ausführungsiormen ersichtlich, aufgrund denen gewährleistet ist, daß die Bodenmatte in ihrer Lage auf dem Boden eines Fahrzeuges verbleibt und gegentiDer dem Fahrzeugboden keinerlei Relativbewegung durchführt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 27 sind zu diesem Zweck eine Vielzahl von federnden, geschmeidigen Vorsprüngen 120 vorgesehen, die sich auf der Unterseite des Bodenteils befinden und ausgehend von dessen Mitte radial nach außen verBufend angeordnet sind. Jeder federnde Vorsprung 120 weist vorzugsweise, wie aus Fig. 29 bis 31 ersichtlich, die Form einer Pyramide mit einer exzentrisch angeordneten Spitze auf. Die federnden Vorsprünge 120 können auch jeweils die Form eines schrägen Kegels aufweisen. Die Anordnung der federnden Vorsprünge 120 kann statt dessen auch in der aus Fig. 32 und 33 ersichtlichen Weise erfolgen, wobei die Vorsprünge 120 in eine Vielzahl von Gruppen aufgeteilt sind, innerhalb denen die Vorsprünge 120 jeweils ausgehend von der Gruppenmitte radial nach außen verlaufend angeordnet sind.From Fig. 27 to 33 modified embodiments can be seen, due to which it is guaranteed that the floor mat is in its position on the floor of a vehicle remains and against the vehicle floor no relative movement performs. In the embodiment according to FIG. 27, there are a plurality for this purpose provided by resilient, pliable projections 120 extending on the underside of the bottom part and starting from its center radially outward are arranged. Each resilient projection 120 preferably has, as shown in FIG. 29 to 31 can be seen, the shape of a pyramid with an eccentrically arranged tip on. The resilient projections 120 can also each have the shape of an inclined cone exhibit. The arrangement of the resilient projections 120 can instead also be shown in FIG the manner evident from FIGS. 32 and 33, the projections 120 in a plurality of groups are divided within which the projections 120 each starting from the group center radially arranged running outwards are.

Aufgrund dieser Ausbildung kann die Matte auf dem Fahrzeugboden in ihrer Lage gehalten werden, und zwar trotz gegebenenfalls vorhandener Fahrzeugschwingungen, Reibungskräfte und Versc hiebedriicke, die sich durch die Füße des Benutzers während der Fahrt ergeben.Because of this training, the mat on the vehicle floor in are held in their position, despite any vehicle vibrations that may be present, Frictional forces and pressures caused by the user's feet during surrender to the ride.

Claims (15)

Patentansprüche Claims (9 Bodenmatte, insbesondere für ein Fahrzeug, gekennzeichnet durch einflexibles, bahnförmiges Bodenteil (12; 51, 52; 81 101) und einfiexibles, umlegbares Auflageteil (20, 60, 102), das mit dem Bodenteil verbunden ist und die Oberseite des Bodenteils in zwei Teile unterteilt, wobei das Auflageteil gegenüber dem Bodenteil zusammenfaltbar ist und auf seiner einen Seite eine Fläche aufweist, die zusammen mit einem der beiden Oberseitenhaibteile des Bodenteils eine Auflage- und Stützfläclle flir die mit Fußbekleidung versehenen Füße bildet, während die andere Fläche auf der gegenüberliegenden Seite des Auflageteils zusammen mit dem anderen Oberseitenhalbteil des Bodenteils eine Barfußauflage und Stütz -fläche bildet.(9 Floor mat, especially for a vehicle, characterized by a flexible, sheet-like base part (12; 51, 52; 81 101) and a flexible, foldable one Support part (20, 60, 102) which is connected to the bottom part and the top of the bottom part divided into two parts, the support part opposite the bottom part is collapsible and has on one side a surface that together with one of the two upper side parts of the base part a support and support surface for the feet provided with footwear, while the other surface on the opposite side of the support part together with the other top half part of the bottom part forms a barefoot pad and support surface. 2. Bodenmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (12) einstückig mit dem ihm gegenüber umlegbaren Auflageteil (20) verbunden ist und auf der einen Seite seines einen Halbteils (15) eine die Schuhauflagefläche (17) bildende Fläche sowie auf der einen Seite seines anderen Haibteils (16) eine die Barfußauflagefläche (18) bildende Fläche aufweist und daß das Auflageteil (20) mit der Fläche (21) auf seiner einen Seite zusammen mit der Fläche des ersten Oberseitenhalbteils (15) des Bodenteils (12) die Schuhauflagefläche (17) der Bodenmatte (10) bildet, während die Fläche (22) auf der gegenüberliegenden Seite des Auflage teils (20) zusammen mit der Fläche des zweiten Oberseitenhalbteils (16) die Barfußauflagefläche (18) der Bodenmatte (10) bildet (Fig. 1) 2. Floor mat according to claim 1, characterized in that the bottom part (12) is integrally connected to the support part (20) which can be folded over opposite it and on one side of its one half part (15) a shoe support surface (17) forming surface and on one side of its other half part (16) one the barefoot support surface (18) forming surface and that the support part (20) with the surface (21) on its one side together with the surface of the first top half part (15) of the bottom part (12) forms the shoe support surface (17) of the floor mat (10), while the surface (22) on the opposite side of the support part (20) together with the surface of the second upper half part (16), the barefoot support surface (18) of the floor mat (10) forms (Fig. 1) 3. Bodenmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil aus zwei flexiblen, in derselben Ebene angeordneten Teilen (51, 52) besteht, deren Innenbodenteile zur Bildung des umlegbaren Auflageteils (60) Rücken an Rücken aneinander befestigt sind und deren Außenbodenteile unter Einschluß eines Winkels an der Unterseite ihrer Verbindungsstelle sich in derselben Ebene in einander entgegengesetzten Richtungen erstrekken sowie nahe diesem eingeschlossenen Winkel an ihrer Unterseite quer verlaufende Kerben (61, 62) aufweisen, wobei das gebildete Auflageteil normalerweise in einer zur Ebene der Außenbodenteile parallelen Ebene liegt und wobei die auf seiner einen Seite vorgesehenen Fläche zusammen mit der Oberseite des einen Außenbodenteils (51) die Schuhauflagefläche (53) bildet, während die auf der anderen Seite des Auflageteils vorgesehene Fläche zusammen mit der Oberseite des anderen Außenbodentells (52) die Barfußauflagefläche (54) bildet (Fig. 10).3. Floor mat according to claim 1, characterized characterized in that the bottom part consists of two flexible, arranged in the same plane Parts (51, 52), the inner base parts of which form the foldable support part (60) are fastened back to back to each other and their outer floor parts under Inclusion of an angle at the bottom of their junction is in the same Plane extend in opposite directions as well as included close to it Angle on their underside have transverse notches (61, 62), the Support part formed normally in a parallel to the plane of the outer floor parts Level and where the area provided on one side together with the upper side of the one outer base part (51) forms the shoe support surface (53), while the area provided on the other side of the support part together with the top of the other outer base plate (52) forms the barefoot support surface (54) (Fig. 10). 4. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der beiden Ilalbteile (51, 52) des Bodenteils ein flexibles Bodenberührungsteil (70) befestigt ist.4. Floor mat according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that on the underside of the two Ilalbteile (51, 52) of the bottom part a flexible ground contacting member (70) is attached. 5. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (20) einen für die Verbindung mit dem Bodenteil (12) vorgesehenen Ansatzfuß (24) aufweist, der dünner ist als das restliche Auflageteil.5. Floor mat according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that the support part (20) is one for connection to the bottom part (12) has provided attachment foot (24) which is thinner than the rest of the support part. 6. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatzfuß (24) des Auflagetells (20) die Form eines Balges (28) aufweist, der einstückig mit dem Bodenteil (12) verbunden ist.6. Floor mat according to one or more of claims 1 to 5, characterized characterized in that the attachment foot (24) of the support plate (20) has the shape of a bellows (28) which is integrally connected to the bottom part (12). 7. Bodenmatte, insbesondere für ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem einzigen bahnförmigen, in zwei Teile faltbaren Bodenteil (81) besteht, dessen gesamte Oberseite (82) eine BarfufSalf -lagefläche (84) bildet, während die Unterseite (83) in eine Sciiuhauflagefläche (85) sowie in ein geneigtes Pufferungstell (87) unterteilt ist, des -sen Höhe sich von der Faltlinie (89) im Bodenteil bis zur Außenkante des Pufferungsteiles- allmählich vergrößert (Fig. 16).7. Floor mat, in particular for a vehicle, characterized in that that they consist of a single sheet-like base part (81) which can be folded into two parts consists, the entire upper side (82) of which forms a barefoot salf surface (84), while the bottom (83) in a shoe support surface (85) and in an inclined Pufferungstell (87) is subdivided, the height of which differs from the fold line (89) in the Bottom part to the outer edge of the Buffering parts - gradually increased (Fig. 16). 8. Bodenmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (102) quer zu dem Bodenteil (101) an der Verbindungsstelle zwischen dem ersten und dem zweiten Halbteil (103, 104) lösbar befestigt ist (Fig. 20).8. Floor mat according to claim 1, characterized in that the support part (102) transversely to the bottom part (101) at the junction between the first and the second half part (103, 104) is releasably attached (Fig. 20). 9. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Befestigungsmittel (130) an der Barfußauflagefläche (18) eine Abdeckbahn (40) aus Gewebe lösbar befestigt ist.9. Floor mat according to one or more of claims 1 to 8, characterized characterized in that by means of fastening means (130) on the barefoot support surface (18) a cover sheet (40) made of fabric is detachably attached. 10. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Barfußauflagefläche (18, 54, 84) eine Vielzahl von kurzen eingebetteten Fasersträngen aufweist, die teilweise aus der Barfußauflagefläche herausragen.10. Floor mat according to one or more of claims 1 to 8, characterized characterized in that the barefoot support surface (18, 54, 84) has a plurality of short Has embedded fiber strands, some of which come from the barefoot surface stick out. 11. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuhauflagefläche (17, 53) eine abgesonderte ausreichend große Fläche (14) zur Aufnahme der bei Verwendung der Barfußauflagefläche (18, 54) abgelegten Fußbekleidung aufweist.11. Floor mat according to one or more of claims 1 to 10, characterized characterized in that the shoe support surface (17, 53) has a separate sufficient large area (14) to accommodate the when using the barefoot surface (18, 54) Has discarded footwear. 12. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (12) und das umlegbare Auflageteil (20) längs ihrer Umfangskanten vorspringende Ränder (30, 32) aufweisen,die derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie bei auf dem Bodenteil liegendem Auflageteil miteinander in Eingriff stehen.12. Floor mat according to one or more of claims 1 to 11, characterized characterized in that the bottom part (12) and the foldable support part (20) longitudinally their peripheral edges have protruding edges (30, 32) which are designed in this way and are arranged that when the support part is lying on the base part, they are arranged with one another are engaged. 13. Bodenmatte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangskantenränder (30, 32) von Bodenteil (12) und Auflageteil (20) einander entsprechende abgeschrägte Flächen (33, 34) aufweisen, die miteinander zur Anlage bringbar sind.13. Floor mat according to claim 12, characterized in that the peripheral edge edges (30, 32) from the bottom part (12) and the support part (20) corresponding to each other have beveled surfaces (33, 34) which can be brought into contact with one another. 14. Bodenmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (71) des Bodenteils (70) eine Vielzahl radial verlaufend angeordneter federnder Vorsprünge (120) aa!fweist.14. Floor mat according to one or more of claims 1 to 13, characterized characterized in that the underside (71) of the bottom part (70) has a plurality radially running resilient projections (120) aa! f has. 15. Bodenmatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (120) die Form einer Pyramide mit versetzter Spitze aufweist.15. Floor mat according to claim 14, characterized in that each Projection (120) has the shape of a pyramid with an offset tip.
DE19722256610 1972-11-17 1972-11-17 Floor mats, in particular for vehicles Expired DE2256610C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256610 DE2256610C3 (en) 1972-11-17 1972-11-17 Floor mats, in particular for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256610 DE2256610C3 (en) 1972-11-17 1972-11-17 Floor mats, in particular for vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256610A1 true DE2256610A1 (en) 1974-06-06
DE2256610B2 DE2256610B2 (en) 1974-10-03
DE2256610C3 DE2256610C3 (en) 1975-05-15

Family

ID=5862085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256610 Expired DE2256610C3 (en) 1972-11-17 1972-11-17 Floor mats, in particular for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2256610C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112795A2 (en) * 1982-11-26 1984-07-04 WEGU Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG Rubber or plastic floor mat for motor vehicles
US5919540A (en) * 1996-11-04 1999-07-06 Bailey; Bob Motor vehicle floor mat with exchangeable textile faced insert

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112795A2 (en) * 1982-11-26 1984-07-04 WEGU Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG Rubber or plastic floor mat for motor vehicles
EP0112795A3 (en) * 1982-11-26 1986-03-12 Wegu Gummi- Und Kunststoffwerke Walter Drabing Kg Rubber or plastic floor mat for motor vehicles
US5919540A (en) * 1996-11-04 1999-07-06 Bailey; Bob Motor vehicle floor mat with exchangeable textile faced insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE2256610B2 (en) 1974-10-03
DE2256610C3 (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515283C3 (en) Chair, especially office chair
DE1956257A1 (en) Upholstery, especially for vehicle seats
DE2435195A1 (en) FOOTWEAR
DE2323313C3 (en) One-piece chair made of plastic
DE202018100755U1 (en) Two-piece all-weather doormat with integrated latch feature
EP0127034A2 (en) Foldable music stand
DE3321410C2 (en)
DE2256610A1 (en) FLOOR MAT WITH FOLDING AREA, IN PARTICULAR FOR A VEHICLE
EP0474967A1 (en) Ski
DE2657520C3 (en) Medical drape
DE10301020B3 (en) Water bed comprises two adjacent water cores separated by an elastic separating wedge having an upward-facing longitudinal edge fixed via a connecting element to an adjacent element of the water bed
DE2351848C3 (en) Protective sleeves for dog training
DE904863C (en) Device for attaching cushions to vehicle seats, in particular tractor seats
DE2427147B2 (en) CHAIR
DE3604463A1 (en) Safety seat for children in motor vehicles
WO2020007592A1 (en) Microfibre floor cleaning cloth for folding holders
DE4030666C2 (en) Seat, in particular for motor vehicles
DD267661A5 (en) DOORMAT
EP1550386A1 (en) Mattress with a support
DE202020005160U1 (en) Play blanket set
DE2134065C3 (en) Upholstered seat
DE2043426A1 (en) Toddler shoe
DE7509114U (en) Shoe with a main body made of wood or similar rigid material
DE3708952A1 (en) Floor covering, especially for car carpets and dirt mats
DE7419750U (en) Sports mat consisting of mat board parts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee