Claims (19)
Patentansprüche U Jorrichtung zum Einstellen von Werkstücken, g e
k e n n -z e i c h n e t d u r c h die Kombination folgender Merkmale: a) eine drehbar
gelagerte Spindel (30) für die Aufnahme des Werkstückes (W); b) auf der Spindel
(30) angeordnete Kupplungselemente, die aus einem ersten Kupplungselement (42) bestehen,
welche gegen eine Verdrehung gegenüber der Spindel (30) gesichert bzw. begrenzt
ist und aus einem zweiten Kupplungselement (44) das begrenzt ist gegen eine axiale
Bewegung gegenüber der Spindel, wobei das Element (44) zum Ein-und Ausrücken in
das Element (42) angeordnet ist; -c) einen Antrieb für die Spindel; d) Verstellelemente
für die Bewegung des zweiten Kupplungselementes (44) in axialer Richtung, wobei,
während des Eingriffs der Kpplungselement (42, 44), die Spindel (30) an der Drehung
gehindert ist und e) eine Schaltung (Fig. 6) für die Steuerung der Spindel drehung
und die Verstellung des zweiten Kupplungselementes (44). Claims U Jorrichtung for setting workpieces, g e
k e n n -z e i c h n e t d u r c h the combination of the following features: a) one rotatable
mounted spindle (30) for receiving the workpiece (W); b) on the spindle
(30) arranged coupling elements, which consist of a first coupling element (42),
which is secured or limited against rotation with respect to the spindle (30)
is and from a second coupling element (44) which is limited against an axial
Movement with respect to the spindle, the element (44) being able to engage and disengage in
the element (42) is arranged; -c) a drive for the spindle; d) adjustment elements
for moving the second coupling element (44) in the axial direction, wherein,
during the engagement of the coupling element (42, 44), the spindle (30) on the rotation
is prevented and e) a circuit (Fig. 6) for controlling the spindle rotation
and the adjustment of the second coupling element (44).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c
h n e t , daß die Kupplungselemente (42, 44) als ein Scheibenpaar in senkrechten
Ebenen zur Spindelachse ausgebildet sind, wobei in den gegeneinander gerichteten
Stirnseiten der Scheiben Radialzähne (46, 48) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c
h n e t that the coupling elements (42, 44) as a pair of disks in vertical
Planes to the spindle axis are formed, with the mutually directed
End faces of the disks radial teeth (46, 48) are arranged.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c
h n e t , daß die Verstellelemente als Fluidzylinder (50) mit Kolbenstangen (52)
ausgebildet sind, die mit dem zweiten Kupplungselement (44) in fester Verbindung
für eine im wesentlichen parallele Bewegung langs der Spindel-achse stehen.3. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c
h n e t that the adjusting elements as a fluid cylinder (50) with piston rods (52)
are formed, which with the second coupling element (44) in a fixed connection
stand for an essentially parallel movement along the spindle axis.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c
h n e t , daß sie mit einem Träger (28) für die Halterung der Zylinder (50) benachbart
zum Kupplungselement (44) versehen ist.4. Apparatus according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c
not that they are adjacent to a support (28) for holding the cylinder (50)
to the coupling element (44) is provided.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c
h n e t , daß die Zylinder (50) als Kurzhubzylinder ausgebildet sind.5. Apparatus according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c
h n e t that the cylinders (50) are designed as short-stroke cylinders.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1,. d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß der Antrieb für die Spindel einen Fluidmotor (16) und ein Getriebe
für die Verbindung von Motor (16) und Spindel (30) umfaßt.6. Apparatus according to claim 1 ,. d a d u r c h e k e n n -z e i
c h n e t that the drive for the spindle is a fluid motor (16) and a gear
for the connection of the motor (16) and spindle (30).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e -i
c h n e t , daß das Getriebe aus einem ersten Kegelrad (18) besteht, das auf der
Abtriebswelle des Motors (16) befestigt ist, und aus einem zweiten Kegelrad (20),
das mit dem ersten in Eingriff steht und auf einer Achse (22) sitzt, die senkrecht
zur Achse des ersten Kegelrades steht, wobei auf der Achse (22) eine Schnecke (24)
sitzt, die im Eingriff mit einem auf der Spindel (30) fest sitzenden Schneckenrad
steht.7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n -z e -i
c h n e t that the transmission consists of a first bevel gear (18) on the
The output shaft of the motor (16) is attached, and a second bevel gear (20),
which is in engagement with the first and is seated on an axis (22) which is perpendicular
to the axis of the first bevel gear, with a worm (24) on the axis (22)
sits, which is in engagement with a on the spindle (30) firmly seated worm wheel
stands.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h# g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Steuerschaltung besteht aus: a) Elemente für die Eingabe der
Winkeleinstellung; b) Elemente zur Anzeige des tatsächlichen Winkels um den sich
die Spindel dreht; c) Elementen für den Vergleich des eingestellten mit dem tatsächlichen
Winkel und für die Erzeugung eines Vergleichssignals wenn die Winkel gleich sind,
wobei die Antriebselemente ansprechbar auf das Vergleichssignal ausgebildet sind
für das Anhalten der Spindeldrehung.8. The device according to claim 1, d a d u r c h # g e k e n n -z e i
c h n e t that the control circuit consists of: a) elements for entering the
Angle adjustment; b) Elements for displaying the actual angle around the
the spindle rotates; c) Elements for comparing the set with the actual
Angle and for the generation of a comparison signal if the angles are equal,
wherein the drive elements are designed to be responsive to the comparison signal
for stopping the spindle rotation.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß Elemente zur Ausschaltung des Antriebes für die Spindel vorgesehen
sind, wenn die zweite Kupplungsscheibe im Eingriff steht. 9. Apparatus according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that elements are provided for switching off the drive for the spindle
are when the second clutch disc is engaged.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Aus schaltelemente als Schalter ausgebildet sind für die Erzeugung
eines Trennsignals, wenn die zweite Kupplungsscheibe ausgerückt ist.10. The device according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that the off switching elements are designed as switches for the generation
a disconnect signal when the second clutch disc is disengaged.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Ausschaltelemente entweder durch das Ausbleiben des Trennsignals
oder durch das Vergleichs-Signal betätigbar ausgebildet sind.11. The device according to claim 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that the switch-off elements either by the absence of the isolating signal
or are designed to be actuatable by the comparison signal.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Anzeigeelemente als Impulsgeberelemente ausgebildet sind, die
mit dem Antrieb gekuppelt und derart angeordnet sind, daß sie sich mit dem Antrieb
drehen für die kontinuierliche Erzeugung von Impulsen, die für den tatsächlichen
Winkel repräsentativ sind.12. The device according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that the display elements are designed as pulse generator elements that
are coupled to the drive and arranged such that they are connected to the drive
rotate for the continuous generation of pulses relevant to the actual
Angles are representative.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Impulsgeberelemente in Form eines Ringes (148), der mit dem
Antrieb drehbar ist, ausgebildet
ist, der eine Mehrzahl von radialen
Zapfen (150) aufweist und ein diesem Ring zugeordneter Schalter (152), der im Dreiweg
der Zapfen angeordnet ist-zur Erzeugung von Impulsen bei jeder Berührung.13. The apparatus of claim 12, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that the pulse generator elements in the form of a ring (148) with the
Drive is rotatable, formed
is that of a plurality of radial
Has a pin (150) and a switch (152) associated with this ring, the three-way
the pin is arranged to generate pulses with every touch.
14. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z ze i
c h n e t , daß die Eingabeelemente bestehen aus einer Mehrzahl von Decavählern.14. The apparatus of claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z ze i
c h n e t that the input elements consist of a plurality of deca counters.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Eingabeelemente weiterhin bestehen aus todierungselementen für
die Umwandlung eines Wertes, der über den Dekadenwähler gegeben worden ist, in ein
elektrisches Signal.15. The apparatus of claim 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that the input elements continue to consist of coding elements for
the conversion of a value that has been given via the decade selector into a
electrical signal.
16. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Eingabeelemente weiterhin umfassen Richtungssteuerelemente,
die mit den Antriebselementen gekuppelt sind für die Steuerung der Drehrichtung
der Spindel.16. The device according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
n e t that the input elements further comprise direction control elements,
which are coupled to the drive elements to control the direction of rotation
the spindle.
17. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Verstellelemente auf das Vergleichssignai ansprechbar sind für
die Bevegung der zweiten rupplungsscheibe (44) zum Eingriff mit der estern tupplungsscheibe
(42).17. The device according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that the adjustment elements are responsive to the comparison signal for
the movement of the second clutch disc (44) to engage the star clutch disc
(42).
18. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Eingabeelemente weiterhin Elemente umfassen, die geeignet sind,
durch eine numerische Steuereinrichtung gesteuert zu werden.18. The device according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that the input elements further comprise elements that are suitable
to be controlled by a numerical control device.
19. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t , daß die Eingabeelemente weiterhin umfassen einen Startschalter für die
Erzeugung eines ersten Signals für die Auslösung der Entkupplung der tupplungsscheiben
(42, 44) und eines zweiten Signals für die Ein-Schaltung des Antriebes der Spindel
(30).19. The apparatus of claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t that the input elements further comprise a start switch for the
Generation of a first signal for triggering the decoupling of the clutch disks
(42, 44) and a second signal for switching on the drive of the spindle
(30).