DE2255636C3 - Device for the heat welding of film webs made of thermoplastic material - Google Patents

Device for the heat welding of film webs made of thermoplastic material

Info

Publication number
DE2255636C3
DE2255636C3 DE2255636A DE2255636A DE2255636C3 DE 2255636 C3 DE2255636 C3 DE 2255636C3 DE 2255636 A DE2255636 A DE 2255636A DE 2255636 A DE2255636 A DE 2255636A DE 2255636 C3 DE2255636 C3 DE 2255636C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
film
belt
heating element
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2255636A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2255636A1 (en
DE2255636B2 (en
Inventor
Herbert Mason Case
Albert William Princeton Hawkins
Ronald John O'shea
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Priority to DE2255636A priority Critical patent/DE2255636C3/en
Publication of DE2255636A1 publication Critical patent/DE2255636A1/en
Publication of DE2255636B2 publication Critical patent/DE2255636B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2255636C3 publication Critical patent/DE2255636C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • B31B70/645Making seals transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B70/022Holders for feeding or positioning sheets or webs
    • B31B70/024Rotating holders, e.g. star wheels, drums

Landscapes

  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

d)d)

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heißverschweißen von mindestens zwei übereinandergelegten, endlosen Folienbahnen aus thermoplastischem Material, mit einer um ihre Längsachse rotierenden Trommel, in deren Wand wenigstens eine Aussparung ausgebildet ist, in welcher ein Heizelement radial verschiebÜch angeordnet ist, welches an den, die Aussparung überbrückenden Fdlieribährieri Querschweißnähte auszubilden vermag, rflit einem endlos umlaufenden Band, das die Folienbahnen abstützt Und im zugspannungsfreien Zustand gegen den mit Aussparungen versehenen Teil des Umfangs der Trommel andrückt. Und mit einer Ausgabeeinrichtung im Anschluß an die Trommel. Eine vergleichbare Vorrichtung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 1779333 bekannt. Die bekannte Vorrichtung dient zur Herstellung von Beuteln aus einem Kunststoff wie Polyäthylen. Die gebildeten Beuteischläuche werden längs ihrer Seitenkanten mit in das Innere einspringenden Falten versehen und anschließend durch eine Station zur Ausbildung der Bodenabschnitte geführt. Zu dieser Station gehört die oben angegebene rotierende Trommel mit den radial verschieblichen Heizelementen. In der vorgeschobenen Stellung steht die Schweißkante des Heizelementes über den äußeren Umfang der Trommel vor; bei der Heißverschweißung berührt die Schweißkante die zugspannungsfrei gehaltenen Folienbahnen, drückt diese gegen das umlaufende Band und bewirkt die Ausbildung der Schweißverbindung, ohne daß eine gleichzeitige Trennung der Folienbahnen erfolgt.The invention relates to a device for heat welding of at least two superimposed, endless thermoplastic film webs Material, with a drum rotating about its longitudinal axis, in the wall of which there is at least one recess is formed, in which a heating element is radially displaceable is arranged, which is on the, the recess bridging Fdlieribährieri cross welds able to train, rflit an endlessly revolving belt that supports the film webs and in the tension-free state against the recessed part of the circumference of the drum presses. And with an output device connected to the drum. A comparable device is known from the German Offenlegungsschrift 1779333. The known device is used for the production of bags from a plastic such as Polyethylene. The booty tubes formed are re-entrant along their side edges into the interior Provided folds and then passed through a station for forming the bottom sections. The above-mentioned rotating drum with the radially displaceable heating elements belongs to this station. In the advanced position, the welding edge of the heating element is above the outer one Circumference of the drum in front; During the hot welding process, the welding edge touches the one that is kept free of tension Foil webs, this presses against the rotating belt and causes the formation of the Welded connection without a simultaneous separation of the film webs.

Eine Beutelschweißmaschine, bei welcher die unter Zugspannung gehaltenen Folien gleichzeitig mit der Verschweißung auch getrennt werden, ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 1803 844 bekannt. Hierzu wird ein geheiztes Trennschweißelement im wesentlichen vertikal von oben nach unten durch die Folie geführt und anschließend zwischen den geschweißten Kanten hindurch wieder na;h oben in die Ruhestellung gebracnt. Die Zuführung der Folienbahnen erfolgt mittels gegenläufig rotierender Walzen; damit eine sichere Lösung der Folienbahnen von der jeweiligen Wa'zenoberfläche gewährleistet ist, sind in der Walzenoberfläche Umfangsnuten ausgebildet, in welche Abstreifelemente eingreifen.A bag sealing machine in which the foils held under tension simultaneously with the Welding can also be separated is known from German Offenlegungsschrift 1803 844. For this purpose, a heated separating welding element is passed through the essentially vertically from top to bottom Slide the film and then sew it through between the welded edges again; h at the top into the Burned rest position. The film webs are fed in by means of rollers rotating in opposite directions; so that a reliable detachment of the film webs from the respective roller surface is guaranteed, Circumferential grooves are formed in the roller surface, in which wiper elements engage.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß durch eine Erhöhung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Trommel auf 100 U/min oder mehr die Produktionsgeschwindigkeit wesentlich gesteigert werden kann.The object of the present invention is to provide a device of the type mentioned to develop that by increasing the speed of rotation of the drum to 100 RPM or more, the production speed can be increased significantly.

Die erfindungsgemäße Löcung ci.eser Aufgabe ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 wiedergegeben.The solution according to the invention for this task is reproduced with the characterizing features of claim 1.

Besondere Ausbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Special designs of the device according to the invention emerge from the subclaims.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden schnell und gleichzeitig gleichförmige, trennbare, parallel verschweißte Säume an mehrschichtigen übereinandergelegten thermoplastischen Folien gebildet; hierbei werden »seitenverschweißte Säume« hoher Festigkeit an der äußersten Kante jedes aufeinanderfolgenden trennbaren Gegenstandes erhalten, so daß der anfallende Folienabfall zwischen angrenzenden verschweißten Säumen sehr gering ist. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer sehr hohen Geschwindigkeit betrieben werden, beispielsweise mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit der Trommel von 100 U/min oder mehr, so daß abhängig von der Größe der gefertigten Gegenstände pro Minute z.B. 160 oder mehr Gegenstände erhalten werden, die eine gleichförmige Gestalt mit einer Länge von 75 cm aufweisen und verschweißt sind. Die Vorrichtung läßt sich einfach warten. Die HeißverschWeißeinrichtungen sind beispielsweise leicht aus^ tauschbar; die Größe Und Anzahl der herzustellenden Gegenstände kann leicht Verändert werden, indem die Drehgeschwindigkeit der Trommel, der Rückziehzyklus der sich hin- und herbewegenden Heizelemente oder der Durchmesser der rotierenden Trommel verändert werden.With the device according to the invention, uniform, separable, parallel welded seams formed on multilayered thermoplastic films placed one on top of the other; here are "side welded seams" of high strength on the outermost edge of each successive separable object obtained, so that the resulting film waste between adjacent welded seams is very small. Furthermore, the device according to the invention can with a very high Speed are operated, for example at a rotational speed of the Drum of 100 rpm or more, so that depending on the size of the manufactured items per minute e.g. 160 or more articles can be obtained which have a uniform shape with a length of 75 cm and are welded. The device is easy to maintain. The hot-welding equipment are for example easy from ^ exchangeable; The size and number of items to be crafted can be easily changed by changing the Speed of rotation of the drum, the retraction cycle of the reciprocating heating elements or the diameter of the rotating drum can be changed.

Zur Erläuterung der Erfindung dienen die Fig, I bis 7. Es zeigtFIGS. 1 to 7 serve to explain the invention. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Schweißvorrichtung,1 shows a perspective illustration of a welding device,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1FIG. 2 is a side view of the device according to FIG. 1

Fig. 3 eine Seitenansicht der rotierbaren Trommel aus der Vorrichtung nach Fig. 1 und Fig. 2,3 shows a side view of the rotatable drum from the device according to FIGS. 1 and 2,

Fig. 4 eine Sritenansicht eines Ausschnittes aus der Trommel nach Fig. 3 mit einem Heizelement,FIG. 4 is a rite view of a detail from FIG Drum according to Fig. 3 with a heating element,

Fig. 5 einen Schnitt mit teilweisen Auslassungen längs der Linie 5-5 aus Fig. 4,FIG. 5 shows a section with partial omissions along the line 5-5 from FIG. 4;

Fig. 6 einen Schnitt mit teilweisen Auslassungen längs der Linie 6-6 aus Fig. 5, und6 is a section with partial omissions along the line 6-6 of FIG. 5, and FIG

Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht der Einrichtungen zum Ablösen der Foliensegmente an der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2.7 shows an enlarged side view of the devices for detaching the film segments on the device according to FIGS. 1 and 2.

Das Ausgangsmaterial aus thermoplastischer heißverschweißbarer Folie, in der Schweißsäume ausgebildet werden sollen, liegt in Form eines endlosen Bandes ii vor, das von einer Rolle 10 zugeführt wird. Das Band kann bereits in Längsrichtung gefaltet sein, um zwei oder mehr iibereinanderliegende Folienschichten zu bilden, oder das Ausgangsmaterial kann aus einem abgeflachten Folienschlauch bestehen oder aus zwei oder mehr getrennten Lagen aus Folienmaterial. The starting material consists of thermoplastic heat-sealable film in which weld seams are formed are to be, is in the form of an endless belt ii, which is fed from a roll 10. The tape can already be folded lengthways, by two or more superimposed film layers to form, or the starting material can consist of a flattened film tube or of two or more separate layers of foil material.

Wie mit den Fig. 1 und 2 dargestellt, ist eine zylindrische Trommel 15 mit dem dazugehörenden Gerät auf einem Stützrahmen 20 montiert; hierzu gehören Seitenrahmen 21 und 21a, die Stütztrommel 15, die Folienzuführrollen 12, das Folienstützband 26 und Folienabnahmerollen 14. Das endlose Band 26 weist vorzugsweise eine biegsame hitzebeständige äußere Oberfläche auf und ist um die Stützrollen 27', 27", 27'" und 28 und um den unteren Teil der TrommelAs shown in FIGS. 1 and 2, there is a cylindrical drum 15 with the associated device mounted on a support frame 20; this includes side frames 21 and 21a, the support drum 15, the Foil feed rollers 12, the foil support belt 26 and Film take-off rolls 14. The endless belt 26 preferably has a flexible, refractory outer Surface and is around the support rollers 27 ', 27 ", 27'" and 28 and around the lower part of the drum

15 herumgeführt. Die Stützrollen 27 und 28 sind auf Querwellen 27a und 28a montiert, die an ihren Enden in Endlagern in den Seitenrahmen 21 und 21 α drehbar gelagert sind. Die Folienzuführrollen 12 und Folienabnahmerollen 14 sind auf Kreuzwellen 12a bzw. 14a in Lagern in den Seitenrahmen 21 und 21c drehbar gelagert.15 shown around. The support rollers 27 and 28 are mounted on transverse shafts 27a and 28a, which are rotatably supported at their ends in end bearings in the side frames 21 and 21 α. The film feed rollers 12 and film removal rollers 14 are rotatably mounted on cross shafts 12a and 14a in bearings in the side frames 21 and 21c.

Zu der Trommel 15 gehören ein zylindrischer Körper 16 mit Vorder- und Rückenseitenplatten 17, die den Körper 16 auf einer Kreuzwelle 18 halten, die in Lagern in den Seitenrahmen 21 und 21a drehbar gelagert ist. Eine nach außen sich öffnende Aussparung 35 mit parallelen Seitenwänden 36 ist in der Außenfläche der Trommel 15 ausgebildet und erstreckt sich axial über die Fläche des zylindrischen KörpersThe drum 15 includes a cylindrical body 16 with front and rear side plates 17, the hold the body 16 on a cross shaft 18 rotatable in bearings in the side frames 21 and 21a is stored. An outwardly opening recess 35 with parallel side walls 36 is in the outer surface of the drum 15 and extends axially over the surface of the cylindrical body

16 und über die Vorder- und Rückenseitenplatten 17. Innerhalb der Aussparung 35 ist ein Heizelement 37 vorgesehen, das sich an seinen Enden über die Trommelseitenplatten 17 hinaus erstreckt. In der Trommeloberfläche ist wenigstens eine Aussparung 35 mit darin eingebautem Heizelement 37 vorgesehen; es können jedoch auch mehrere Aussparungen vorgesehen sein, deren Anordnung über dem Umfang der Trommel von der Anzahl, von der Größe der herzustellenden Gegenstände und vom Umfang der Trommel abhängt.16 and over the front and back side panels 17. Within the recess 35 is a heating element 37 provided that extends at its ends over the drum side plates 17 also extends. At least one recess 35 is provided in the drum surface heating element 37 built therein is provided; however, several recesses can also be provided Their arrangement over the circumference of the drum depends on the number and size of the products to be produced Objects and depends on the size of the drum.

Zu dem Heizelement 37 (vgl. Fig. 4,5 und 6) gehören eine Stange 38, eine Stangenstütze 42, der Isolator 45 und der Heizdraht 46. Die Stange 38 ist gleitend innerhalb der Aussparung 35 zwischen den Wänden 36 angebracht. Eine Führ.üngsstange 39 ist zentral an der Stange 38 befestigt und erstreckt sich von dort nach unten und paßt gleitend in die Bohrung 40. Die Bohrung 40 ist im Verstärkungsteil 19 ausgebildet, das sich zwischen den Vorder- und Rückenseitenplatten 17 erstreckt. Die Stange 38 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Aussparung 35. Zwischen dem unteren Ende der Stange 38 und dem Verstärkungsteil 19 ist eine Druckfeder 41 angeordnet, um so eine nachgiebige Halterung der Stange 38 zu schaffen. An jedem Ende der StangeTo the heating element 37 (see. FIGS. 4, 5 and 6) belong a rod 38, a rod support 42, the insulator 45 and the heating wire 46. The rod 38 is slidable mounted within the recess 35 between the walls 36. A guide rod 39 is centrally located of the rod 38 and extends downward therefrom and slidably fits into the bore 40. The Bore 40 is formed in reinforcement portion 19 which extends between the front and back side panels 17 extends. The rod 38 extends essentially the entire length of the recess 35. A compression spring 41 is arranged between the lower end of the rod 38 and the reinforcement part 19, so as to provide resilient support for rod 38. At each end of the pole

ίο 38, über die Vorder-und Rückenseitenplatten 17 hinausragend, ist eine Stangenstütze 42 angebracht, an der jeweils Exzenterrollen 43 und 43 a drehbar befestigt sind. Isolatoren 45 sind an der Oberseite der Stange 38 befestigt und erstrecken sich über deren gesamte Länge. Der Heizdraht 46 erstreckt sich über die offene Fläche des Isolators 45 und ist an seinen Enden in Drahthaltern 47 und 47a (Fig. 1) befestigt. Der Drahthalter 47a ist an einem Ende der Stange 38 befestig*; der Halter 47 ist an der Gleitstange 50 befestigt, die gleitend innerhalb eir. < Bohrung 51 im anderen Ende der Stange 38 geführt ist Eine Druckfeder 52 ist zwischen der Außenfläche der Gleitstange 50 und der Innenfläche der Bohrung 51 angeordnet, um so den Heizdraht 46 unter Zugspannung zu halten.ίο 38, protruding beyond the front and back side plates 17, a rod support 42 is attached to which eccentric rollers 43 and 43 a are rotatably attached. Insulators 45 are attached to the top of the rod 38 and extend the entire length thereof. The heating wire 46 extends over the open surface of the insulator 45 and is secured at its ends in wire holders 47 and 47a (FIG. 1). The wire holder 47a is attached to one end of the rod 38 *; the holder 47 is attached to the slide bar 50 which is slidable within eir. < Bore 51 is guided in the other end of the rod 38 A compression spring 52 is arranged between the outer surface of the slide rod 50 and the inner surface of the bore 51 so as to keep the heating wire 46 under tension.

Ein Füh-ungsstift 54 reicht durch den verschieblich angeordneten Drahthalter 47 und ist an der Stange 38 befestigt und verhindert eine Drehung des Drahthalters 47. Die Drahthalter 47 und 47a besitzen angelenkte Oberteile 48, die über ein Gelenk 48a zu öffnen sind und mittels Feststeller 49 sicher geschlossen werden, um einen leichten Ein- und Ausbau des Heizdrahtes an den Drahthaltern 47 und 47a zu ermöglichen. Die Enden des Heizdrahtes 46 sind gestaucht, wie bei 46a (Fig. 4 und 5) gezeigt, um ihre Aufnahme in einer Halterung 56 und in einem Isolierblock 55 zu ermöglichen, die in den Drahthaltern 47 und 47a mittels angelenkter Oberteile 48 befestigt sind. In der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann irgendein bekanntes elektrisches Widerstands-Drahtmaterial als Heizdraht 46 verwendet werden; vorzugsweise wird - ein v/iderstandsdraht aus einer Nickelchromlegierung mit einem Durchmesser von ungefähr 1,3 bis 1,8 mm verwendet. Eine Schweißkante mit verhältnismäßig kleinem Krümmungsradius, wie z.B. der hier beschriebene Heizdraht, sind besonders geeignet tür die gleichzeitige Trennung und Erzeugung von parallelen »Seitenschweiß«-Säumen bei mehrschichtigen thermoplastischen Folien. Der Heizdraht 46 wird über geeignete Verbindungen mit Strom versorgt, z. B. mittels Kommutatorringen 58 (vgl. Fig. 1 und 2). die auf der Trommelwelle 18 befestigt sind.A guide pin 54 extends through the displaceably arranged wire holder 47 and is fastened to the rod 38 and prevents rotation of the wire holder 47 are closed to allow easy installation and removal of the heating wire on the wire holders 47 and 47a. The ends of the heating wire 46 are upset, as shown at 46a (FIGS. 4 and 5), to enable them to be received in a holder 56 and in an insulating block 55 which are secured in the wire holders 47 and 47a by means of hinged tops 48. Any known electrically resistive wire material can be used as the heating wire 46 in the apparatus of the present invention; preferably - a v / iderstandsdraht of a nickel chrome alloy having a diameter of about 1.3 to 1.8 mm is used. A welding edge with a relatively small radius of curvature, such as the heating wire described here, is particularly suitable for the simultaneous separation and creation of parallel "side welding" seams in multilayer thermoplastic films. The heating wire 46 is supplied with power via suitable connections, e.g. B. by means of commutator rings 58 (see. Fig. 1 and 2). which are attached to the drum shaft 18.

Wie mit Fig. 1 und 2 dargestellt, sind Nockenringe 60 un-<i 60a um die rotierende Trommelwelle 18 herum zwischen den Trommelseitenplatten 17 im wesentlichen konzentrisch zu dem zylindrischen Trommelkörper 16 angeordnet. Die Innenseiten der Nokkenringe 60 und 60a sind im wesentlichen identisch und dienen als Nockenführungen 62. Die Exzenterrollen 43 an jeden. Ende der Stange 38 berühren die Nockenführungen 62 der Nockenringe 60 und 60a. Die Nockenführungssegmente 63 sind an entsprechenden Abschnitten der Nockenringe -50 und 60a befestigt und berühren mit Unterbrechungen die Exzenterrollen 43 a, die angrenzend zu den Exzenterrol-As shown with Figs. 1 and 2, cam rings are 60 un- <i 60a around the rotating drum shaft 18 between the drum side plates 17 essentially arranged concentrically to the cylindrical drum body 16. The inside of the cam rings 60 and 60a are essentially identical and serve as cam guides 62. The eccentric rollers 43 to everyone. End of the rod 38 contact the cam guides 62 of the cam rings 60 and 60a. The cam guide segments 63 are on corresponding portions of the cam rings -50 and 60a attached and touch with interruptions the eccentric rollers 43 a, which are adjacent to the eccentric rollers

ö5 Ien43 an jedem Ende der Stange 38 (Fig. 5) befestigt sind. ö5 Ien43 are attached to each end of the rod 38 (Fig. 5).

Mit den Fig. 1 und 2 und insbesondere mit Fig. 7 ist eine Einrichtung 74 zürn Ablösen der Verschweiß-With FIGS. 1 and 2 and in particular with FIG. 7, a device 74 for detaching the welded

ten Foliensegmente von der Trommel 15 und dem Band 26 und zur Zuführung zu den Abnahmeröllen 14 dargestellt. Hierzu ist eine Anzahl von im Abstand angeordneten parallelen Platten 66 mit der Welle 67 verbunden, die drehbar angrenzend zur Folienausgabe der Trommel 15 angebracht ist. Von den parallelen Platten 66 erstrecken sich flexible Finger 68 nach unten, die in sich nach außen öffnende Nuten 65 in der Oberfläche des zylindrischen Körpers 16 eingreifen. Weiterhin ist eine Folienabnahmeplatte 71 mit einer Anzahl irri Abstand angeordneter flexibler Finger 72 an der Welle 73 befestigt, die frei an der Ausgabe der Trommel 15 im Abstand benachbart zur Rolle 28 angebracht ist. Das endlose Band 26 ist um die Rollen 27 und 28 herumgeführt und weist eine Anzahl von im Abstand angeordneter, paralleler, sich nach außen öffnender Nuten 70 auf, die in Längsrichtung in die Oberfläche des Bandes eingelassen sind.th film segments from the drum 15 and the Belt 26 and for feeding to the take-off rollers 14 shown. For this purpose, a number of spaced parallel plates 66 are connected to the shaft 67 connected, which is rotatably mounted adjacent to the film output of the drum 15. From the parallel Plates 66 extend downwardly with flexible fingers 68 that are inserted into outwardly opening grooves 65 in engage the surface of the cylindrical body 16. Furthermore, a film removal plate 71 is provided a number of spaced apart flexible fingers 72 attached to shaft 73 which are free on the output the drum 15 is mounted adjacent to the roller 28 at a distance. The endless belt 26 is up the rollers 27 and 28 are passed around and have a number of spaced, parallel, each other outwardly opening grooves 70 which are let into the surface of the belt in the longitudinal direction.

Π;.. C;„»r T) n,«lr..rln„ O;„l, „rvn Aar PIoIIn "71 two«Π; .. C; "» r T) n , «lr..rln"O;"l," rvn Aar PIoIIn "71 two«

und greifen in die Nuten 70 in der Oberfläche des Bandes 26 ein.and engage the grooves 70 in the surface of the belt 26.

Die Nuten 65 in der Oberfläche des Körpers 16 und die Nuten 70 in der Oberfläche des Bandes 26 sind im Abstand im wesentlichen quer jeweils über die gesamte Breite angeordnet. Der Abstand und die Breite der Nuten sind im allgemeinen abhängig davon, daß eine leichte Ablösung der Folie von der Oberfläche der Trommel 15 und von dem Band 26 gewährleistet ist und trotzdem eine gleichförmige Abstützung für die Folienschichten während der Heißvcrschweißung gegeben ist. Im allgemeinen können die Nuten •einen Abstand von ungefähr 5 bis 10 cm zueinander haben; die Breite der Nuten kann zwischen 6 und 12 mm liegen.The grooves 65 in the surface of the body 16 and the grooves 70 in the surface of the belt 26 are arranged at a distance essentially transversely over the entire width. The distance and the The width of the grooves generally depends on the fact that the film can easily be detached from the surface the drum 15 and the belt 26 is guaranteed and still a uniform support is given for the film layers during the heat sealing. In general, the grooves • are about 5 to 10 cm apart; the width of the grooves can be between 6 and 12 mm.

Die Folienabnahmerollen 14 (vgl. Fig. 1 und 2) bestehen aus angrenzenden oberen und unteren Rollen, die an Quenvellen 14a befestigt sind, die in Lagern in den Rahmenteilen 21 und 21a in Ausrichtung mit und im Abstand zu der Folienausgabeeinrichtung 24 gelagert sind. Ein Endlosband 78 ist um die untere Rolle 14 geführt und dient dazu, die verschweißten, von der Trommel 15 ausgegebenen Foliensegmente lln, zu nachfolgenden Behandlungsstationen zu führen. The film removal rollers 14 (see. Fig. 1 and 2) consist of adjacent upper and lower rollers, which are attached to Quenvellen 14a, which are in bearings in the frame parts 21 and 21a in alignment with and are mounted at a distance from the film dispensing device 24. An endless belt 78 is around the lower one Roll 14 out and serves to the welded, output from the drum 15 film segments lln to lead to subsequent treatment stations.

Zu der mit den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtunggehört auch eine Reinigungseinrichtung 75 über dem endlos umlaufenden Band 26; die Reinigungseinrichtung 75 kann aus einer Säuberungsbürste bestehen, die auf der Welle 75a angebracht ist. Weiterhin kann eine Säuberungsbürste 76 für den Heizdraht auf der Welle 7<«a vorgesehen sein.The apparatus illustrated in Figures 1 and 2 also includes a cleaning device 75 above the endless belt 26; the cleaning device 75 may consist of a cleaning brush mounted on the shaft 75a. Furthermore, a cleaning brush 76 can be provided for the heating wire on the shaft 7 <«a.

Mit Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt; hier ist eine Luftleitung 85 vorgesehen, die mit einem Ende an die Welle 18 angeschlossen ist. die ihrerseits mit einer äußeren (nicht dargestellten) Quelle für Unterdruck verbunden ist. Am anderen Ende ist die Luftleitung 85 über die Muffe 86 und einen durchgehenden Kanal mit der zur Oberfläche des zylindrischen Körpers 16 führenden Öffnung 87 verbunden. Es können eine Anzahl derartiger Leitungen 85 und Öffnungen 87 vorgesehen sein, um Zonen mit vermindertem Luftdruck an der Oberfläche des zylindrischen Körpers 16 vorzugsweise angrenzend an die Hinterkante der Aussparungen 35 zu erzeugen, um die Ablösung der Foliensegmente 11 σ von der Oberfläche des zylindrischen Körpers 16 zu unterstützen.With Fig. 6 a further embodiment of the device is shown; here is an air line 85 which is connected at one end to the shaft 18. which in turn with an external (not shown) source for negative pressure is connected. At the other end is the air line 85 over the Sleeve 86 and a continuous channel with the leading to the surface of the cylindrical body 16 Port 87 connected. A number of such lines 85 and openings 87 can be provided, by zones of reduced air pressure on the surface of the cylindrical body 16, preferably adjacent to produce the rear edge of the recesses 35 in order to detach the film segments 11 σ from the surface of the cylindrical body 16 to support.

Die Trommel 15, die Folienzuführrollen 12. das endlos umlaufende Band 26 und die Folienabnahmerollen 14 werden sämtlich und von einer Antriebseinheit mit variabler Geschwindigkeit angetrieben, die bei 80 in Fig. 2 angedeutet ist. Die Antriebseinheit 80 mit variabler Geschwindigkeit ist über die Steuerkette 81 mit der Steuerscheibe 82 verbunden, die auf der Welle 18 angeordnet ist. Ein Zahnrad (nicht gezeigt) das von der Welle 18 getragen wird, befindet sich im Eingriff mit einem Zahnradgetriebe auf denThe drum 15, the film feed rollers 12. the endlessly revolving belt 26 and the film removal rollers 14 are all driven by a variable speed drive unit, the is indicated at 80 in FIG. The variable speed drive unit 80 is via the timing chain 81 is connected to the control disk 82 which is arranged on the shaft 18. A gear (not shown) which is carried by the shaft 18 is in engagement with a gear train on the

ίο Wellen 14a, 28a und 12a.ίο shafts 14a, 28a and 12a.

Nachfolgend wird die typische Arbeitsweise einer mit den Fig. 1 bis 7 dargestellten vorzugsweisen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert.The following is the typical mode of operation of a preferred embodiment illustrated in FIGS. 1 to 7 the device according to the invention explained.

(5 Beim Betrieb der Vorrichtung wird eine endlose Bahn aus mehrlagigen Schichten einer Folie 11 mittels der Folienzuführrollen 12 dem Zwischenraum zwischen dem umlaufenden Stützband 26 und der umlaufc*iu£r> Tron^inc! 15 Z"nsfiii!rt Die UinfHrioS"£- schwindigkcit des Bandes 26 und derTrommel 15 sind synchronisiert, um die Folienbahn 11 voranzubringen und im wesentlichen spannungsfreien Zustand zu halten. (5 When the device is in operation, an endless web of multi-layered layers of a film 11 is fed into the space between the circumferential support belt 26 and the circumferential tron ^ inc! 15 Z " n sfiii! Rt The UinfHri o S The speed of the belt 26 and the drum 15 are synchronized in order to advance the film web 11 and to maintain it in a substantially tension-free state.

Die voranschrcitende abgestützte Folienbahn überbrückt die Aussparung 35 in derTrommel 15 und wird von dem Heizdraht 46 des hin- und herbewegbaren Heizelementes 37 ausreichend lange kontaktiert, um die 'Schichten der Folienbahnen 11 zu parallelen, trennbaren Säumen zu verschsveißen. Während dieThe advancing supported film web bridges the recess 35 in the drum 15 and is contacted by the heating wire 46 of the reciprocating heating element 37 for a sufficiently long time, in order to weld the layers of the film webs 11 into parallel, separable hems. While the

jo Trommel 15 sich dreht, verschiebt sich das Heizelement 37 innerhalb der Aussparung 35 von einer zurückgezogenen Stellung, in der sich das Heizelement 37 vollständig innerhalb der Tiefe der Aussparung 35 befindet und der Heizdraht 46 vollständig von derjo drum 15 rotates, the heating element 37 moves within the recess 35 from a retracted one Position in which the heating element 37 is completely within the depth of the recess 35 is located and the heating wire 46 completely from the

3-3 Oberfläche des zylindrischen Körpers 16 zurückgezogen ist, zu einer äußeren Heißverschweißstellung, wo der Heizdraht 46 über die Oberfläche des zylindrischen Körperteils 16 hinausragt, um an den Folienbahnen 11 anzuliegen, welche die Aussparung 35 überbrücken; anschließend bewegt sich das Heizelement 37 wiederum in die zurückgezogene Stellung. Die zwischen den Stangen 38 des Heizelementes 37 und dem Stützteil 19 angeordneten Druckfedern 41 drücken das Heizelement 37 dauernd radial nach au-Ben. Der Eingriff der Exzenterrollen 43 an jedem Ende des Heizelementes 37 mit der Nockenführung 62 der Nockenringe 60 und 60a und der intermittierende Eingriff der Exzenterrollen 43 a mit den Nokkenführungssegmenten 63 an den Nockenringen 60 und 60a wirken gegeneinander, um die Federn 41 nach außen zu drücken; der damit gebildete W .g bestimmt die Hin- und Herbewegung des Heizelementes 37, während sich die Trommel 15 um die Welle 18 dreht.3-3 surface of the cylindrical body 16 withdrawn is, to an outer heat seal position where the heating wire 46 over the surface of the cylindrical Body part 16 protrudes in order to rest against the film webs 11, which the recess 35 bridge; then the heating element 37 moves again to the retracted position. The compression springs 41 arranged between the rods 38 of the heating element 37 and the support part 19 press the heating element 37 continuously radially outwards. The engagement of the eccentric rollers 43 on each End of the heating element 37 with the cam guide 62 of the cam rings 60 and 60a and the intermittent Engagement of the eccentric rollers 43 a with the cam guide segments 63 on the cam rings 60 and 60a act against each other to urge the springs 41 outward; the W .g thus formed is determined the reciprocating movement of the heating element 37 as the drum 15 rotates around the shaft 18 turns.

Während der Heizdraht 46 an der Folienbahn 11 anliegt, kann der Drehwinkel der Trommel 15 von ungefähr 10° bis 150° reichen; vorzugsweise von ungefähr 30° bis 90°. Die Dauer des Anliegens des Heizdrahtes 46 an der Folienbahn 11 und die Temperatur des Heizdrahtes hängen im allgemeinen vom Folienmaterial ab und von der Geschwindigkeit, mit der sich die Trommel 15 dreht.While the heating wire 46 is in contact with the film web 11, the angle of rotation of the drum 15 can vary from range from about 10 ° to 150 °; preferably from about 30 ° to 90 °. The duration of the concern of the Heating wire 46 on the film web 11 and the temperature of the heating wire generally depend on the film material from and on the speed at which the drum 15 rotates.

Der Heizdraht 46 wird beim Starten der Drehung der Trommel 15 elektrisch auf die Verschweißtemperatur gebracht und anschließend auf einer konstanten Heißverschweißtemperatur gehalten; diese liegt im allgemeinen zwischen ungefähr 315 und 427° C; weiterhin wird der Heizdraht 46 unter konstantem ZueThe heating wire 46 is electrically raised to the welding temperature when the drum 15 starts to rotate brought and then kept at a constant heat sealing temperature; this is in generally between about 315 and 427 ° C; Farther the heating wire 46 is under constant Zue

und im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Körpers 16 gehalten, um eine gleichförmige Kontaktzeit und einen gleichförmigen Druck mit der Folienbiihn Π zu erreichen. In Fig. 3 ist eine Lippe 3Si/ dargestellt, die sich voiuler Oberfläche des Körpers Id über den Rücken der Aussparung 35 hinaus erstreckt, und di/,1 vorteilhaftcrweisc eine zusätzliche Stütze für die Folitnbahn 11 ergibt, an welcher der Heizdraht 46 anliegt; weiterhin fördert diese Lippe 35« die Ablösung der verschweißten Folicnsegirtcnle von der Oberfläche des Körpers 16. Die niil Schweißsäumen versehenen Folicnscgmcnle 11 ti werden von der Trommel 15 und dem Stützband 26 mittels der Abgahecinrieiiiungen 74 abgelöst und mittels der Abnalimerollcn 14 zu einem Transportband 78 weggeführt. Zur Ablösung greifen Finger 68 in die Nuten 65 im Körper 16 sowie Finger 72 in die Nuten 70 in dem ü-ind 26 ein, um die verschweißen Foücnsegnicnie 11« von den Oberflächen der rotierenden Trommel 15 bzw. des umlaufenden Stützbandes 26 auf die FUIifungsplatte 71 abzugeben, die dann die Folicnscgmcnte ll« zwischen Abnahmcrollcn 14 zu demand held substantially parallel to the surface of the body 16 for uniform contact time and pressure with the film web Π. In Fig. 3 a lip 3Si / is shown, which extends the full surface of the body Id over the back of the recess 35 and di /, 1 advantageously provides an additional support for the foil sheet 11, on which the heating wire 46 rests; continues to promote this lip 35, "the replacement of welded Folicnsegirtcnle from the surface of the body 16. The niil weld seams provided Folicnscgmcnle 11 of the drum 15 and the supporting belt 26 are replaced by means of the Abgahecinrieiiiungen 74 and led away to a conveyor belt 78 by means of Abnalimerollcn 14 ti. For detachment, fingers 68 engage in grooves 65 in body 16 and fingers 72 in grooves 70 in g-ind 26 to remove the welded foils from the surfaces of rotating drum 15 or rotating support belt 26 onto filling plate 71 to deliver, which then the Folicnscgmcente 11 "between take-off rollers 14 to the

Transportband 78 befördert. Die Abnahmerollen 14 können mit einer etwas größeren Geschwindigkeit gedreht werden als die Trommel 15, um dadurch die verschweißten Folicnscgmcntu weiter zu tfenncn. Conveyor belt 78 conveyed. The take-off rollers 14 can move at a slightly greater speed are rotated than the drum 15 to thereby further separate the sealed sheets.

Einer Ansammlung der Folicnscgmcnte auf der Oberfläche des Bandes 26 wirkt eine Reinigungseinrichtung entgegen, die fortlaufend irgendwelches angesammelte Folicnmatcrial entfernt. Hierzu reinigt eine drehbar angebrachte Säuberungsbürste 75, die separat angetrieben werden kann, fortlaufend die Oberfläche des Bandes 26 und entfernt Folienniatcrial, das sich im Verlauf der Heißversehweißung dort angeklebt hat. Es kann eine weitere drehbar angebrachte SäUberüngsbüfstc 76 vorgesehen sein, welche die Oberfläche des Hcizdrahtcs 46 während jeder Drehung der Trommel 15 reinigt.A cleaning device acts on an accumulation of the film components on the surface of the belt 26 which continually removes any accumulated foliage material. To do this, cleans a rotatably mounted cleaning brush 75, which can be driven separately, consecutively the Surface of the tape 26 and removes foil niatrial, that stuck there in the course of the heat welding. There can be another rotatably attached SäUberüngsbüfstc 76 be provided which cleans the surface of the heating wire 46 during each rotation of the drum 15.

Mit ύζΐ crfindüngsgcrnii'jcri Vorrichtung konncii Heißvcrschwcißungen an jedem hcißverscliweißbardn thermoplastischen Material angebracht werden, wie zum Beispiel an Folien aus Polyäthylen oder Polyvinylchlorid u.dgl.Hot welds can be attached to any heat-sealed thermoplastic material, such as polyethylene or polyvinylchloride film, and the like, with the help of a device.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Heißverschweißen von mindestens zwei übereinandergelegten, endlosen Folienbahnen aus thermoplastischem Material, mit einer um ihre Längsachse rotierenden Trommel, in deren Wand wenigstens eine Aussparung ausgebildet ist, in welcher ein Heizelement radial verschieblich angeordnet ist, welches an den, die Aussparung überbrückenden Folienbahnen Querschweißnähte auszubilden vermag, mit einem endlos umlaufenden Band, das die Folienbahnen abstützt und im zugspannungsfreien Zustand gegen den mit Aussparungen versehenen Teil des Umfangs der Trommel andrückt, und mit einer Ausgabeeinrichtung im Anschluß an die Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß1. Device for the heat welding of at least two superimposed, endless Foil webs made of thermoplastic material, with a drum rotating around its longitudinal axis, in the wall of which at least one recess is formed, in which a radial heating element Is displaceably arranged, which is attached to the film webs bridging the recess Able to form transverse welds, with an endlessly revolving belt that the film webs and in the tension-free state against the recessed part of the Presses against the circumference of the drum, and with an output device connected to the drum, characterized in that a) das Heizelement bis zur Abtrennung der Folienbahnen über die Umfangslinien der Trommel (15) hinaus bewegbar ist, und dabei an den benachbarten Kanten der abgetrennten Foliensegmente Querschweißnähte gebildet werden;a) the heating element up to the separation of the film webs over the circumferential lines of the Drum (15) is also movable, and thereby on the adjacent edges of the severed Foil segments are formed cross welds; eine Reinigungseinrichtung (75) für die fortlaufende Reinigung der mit den Folienbahnen in Berührung kommenden Oberfläche des Bandes (26) vorgesehen ist;a cleaning device (75) for the continuous cleaning of the foil webs contacting surface of the belt (26) is provided; c) die Oberfläche der Trommel (15) mehrere, parallele, senkrecht zur Trommelachse verlaufende Nuten (65) aufweist, in welche jeweils flexible Finger (68^ zum Ablösen der Foliensegmente von der Trommel (15) eingreifen; und daßc) the surface of the drum (15) has several parallel, perpendicular to the drum axis Has grooves (65), in each of which flexible fingers (68 ^ to detach the Engage film segments from the drum (15); and that die die Folienbahnen tragende Oberfläche des Bandes (26) mehrere, in Längsrichtung verlaufende, zur Trommel (15) gewandte Nuten (70) aufweist, in weiche jeweils flexible Finger (72) zum Ablösen der Foliensegmente von dem Band (26) eingreifen.the surface of the belt (26) carrying the film webs is several in the longitudinal direction extending, to the drum (15) facing grooves (70), each flexible in soft Engage fingers (72) to detach the film segments from the tape (26). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement als Heizdraht (46) ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the heating element as a heating wire (46) is formed. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (65, 70) über die gesamte Länge der Trommel (15) bzw. über die gesamte Breite des Bandes (26) verteilt sind und einen Abstand von 5 bis 10 cm zueinander aufweisen.3. Device according to claims 1 or 2, characterized in that the grooves (65, 70) Distributed over the entire length of the drum (15) or over the entire width of the belt (26) and are at a distance of 5 to 10 cm from one another. b)b)
DE2255636A 1972-11-14 1972-11-14 Device for the heat welding of film webs made of thermoplastic material Expired DE2255636C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2255636A DE2255636C3 (en) 1972-11-14 1972-11-14 Device for the heat welding of film webs made of thermoplastic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2255636A DE2255636C3 (en) 1972-11-14 1972-11-14 Device for the heat welding of film webs made of thermoplastic material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255636A1 DE2255636A1 (en) 1974-05-16
DE2255636B2 DE2255636B2 (en) 1978-05-18
DE2255636C3 true DE2255636C3 (en) 1979-01-04

Family

ID=5861628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2255636A Expired DE2255636C3 (en) 1972-11-14 1972-11-14 Device for the heat welding of film webs made of thermoplastic material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2255636C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020514A1 (en) * 1991-05-21 1992-11-26 Custom Machinery Design, Inc. Heat sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2255636A1 (en) 1974-05-16
DE2255636B2 (en) 1978-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721333C2 (en) Device for applying coating strips to a web of container blanks
DE1007163B (en) Device for the production of sacks or bags from heat-expandable film material
DE2264443A1 (en) PROCESS FOR PROMOTING AND PROCESSING A PLASTIC TAPE FOR COVERING OBJECTS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE2735396A1 (en) MOLDING, FILLING AND WELDING MACHINE FOR PACKAGING
DE1704146B2 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CONTINUOUS MANUFACTURING OF BAGS
DE2264858A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PROTECTIVE COVERS FROM SHRINKABLE THERMOPLASTIC PLASTIC FILMS
DE2727340A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC PACKAGING OF FOOD
DE2300914A1 (en) DEVICE AND PROCESS FOR MANUFACTURING TUBULAR CONTAINERS
DE2265432B1 (en) Process for pulling a web of thermoplastic material for bag manufacture from a welding rod and bag making machine for performing the process
DE2702928A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR MANUFACTURING FILLED PACKAGING CONTAINERS
DE2353885C3 (en) Method and apparatus for the continuous manufacture of bags or tubes from a two-day web of weldable or heat-sealable material
DE2651132C2 (en) Web stripping device for bag making machines
DE2305719B2 (en) Device for welding thermoplastic sheet materials
DE2529024A1 (en) DEVICE AND PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING AND FILLING OF TAMPON SACKS
DE2755860B1 (en) Machine for producing weld seams on a thermoplastic film web
DE2255636C3 (en) Device for the heat welding of film webs made of thermoplastic material
DE1486997A1 (en) Device for the continuous production of bags with arched bottoms from thin plastic tubes
DE2807276C2 (en) Device for depositing pieces of film material
DE2207043C3 (en) Method for producing flat bags from thermoplastic plastic film and device for carrying out the method
DE2262461B2 (en) Device for the production of plastic valve bags
DE2355847A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FLEXIBLE TUBES WITH A WIRE INSERT
DE2208084A1 (en) MACHINE WITH ADJUSTABLE GEAR FOR THE PRODUCTION OF BAGS FROM PLASTIC FILM
DE1303133C2 (en) DEVICE FOR SEALING OR WELDING THE LONGITUDINAL SEAM OF A TUBE SHAPED FILM
DE1486997C (en) Device for the continuous Her make of bags with arcuate Bo the thin plastic tubes
EP3308946B1 (en) Method and device for producing cigarette packages

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee