DE2254997A1 - Decorative matted fibre webs - provided on the reverse side with meltable adhesive or meltable plastics adhesive - Google Patents

Decorative matted fibre webs - provided on the reverse side with meltable adhesive or meltable plastics adhesive

Info

Publication number
DE2254997A1
DE2254997A1 DE2254997A DE2254997A DE2254997A1 DE 2254997 A1 DE2254997 A1 DE 2254997A1 DE 2254997 A DE2254997 A DE 2254997A DE 2254997 A DE2254997 A DE 2254997A DE 2254997 A1 DE2254997 A1 DE 2254997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating film
adhesive
surface coating
meltable
hot melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2254997A
Other languages
German (de)
Inventor
Arno Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2254997A priority Critical patent/DE2254997A1/en
Publication of DE2254997A1 publication Critical patent/DE2254997A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0017Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor characterised by the choice of the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/35Heat-activated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Decorative matted fibre web which may be embossed or finished with varnishes and which is intended for finishing of furniture surfaces or structural surfaces is provided on its reverse side with a meltable natural or synthetic adhesive.

Description

Duroplastische Oberflächenvergütungsfolie Die Erfindung betrifft eine mit Amino- oder Fhenoplastharzen imprägnierte, selbstklebende, in sehr kurzen Taktzeiten auf Etagen- q Kurztaktpressen oder auf Rollenpreßanlagen verarbeitbare duroplastische Oberflächenvergütungsfolie für dekorative und technische Zwtcke für den Bereich des Mcbelbaus, tadenbaus, Innenausbaus, Fertighausbaus oder des Fahrzeug-, Schiffs- oder Flugzeugbaus u.a,m, Eine derartige Oberflächenvergdtungsfolie ist von großem Interesse, da sie sichere und dauerhafte, gegebenenfalls dekorative Beschichtungen an planen Werkstoffen aller Art, z.B. Holzwerkstoffe, Metalle, silikatische Werkstoffe, auf einfache, zeitsparende und daher rationelle Weise in industriellem Maßstab ermöglicht.Duroplastic surface coating film The invention relates to a self-adhesive, in very short cycle times on floor q short cycle presses or on roller presses Processable thermosetting surface coating film for decorative and technical Purposes for the area of building construction, urban construction, interior construction, prefabricated house construction or in vehicle, ship or aircraft construction, etc. is of great interest as it is safe and durable, possibly decorative Coatings on flat materials of all kinds, e.g. wood-based materials, metals, silicate Materials, in a simple, time-saving and therefore rational way in an industrial way Scale enables.

Es sind bereits Verfahren zur Herstellung selbstklebender Kunstharzfilme bekannt. Der Klebstoff besteht bei diesen Folien entweder aus Reaktionsklebstoffen wie Acino- oder Phenoplasten oder aus Haftklebstoffen. Folien dieser Art; sind aber bedingt durch die Natur und Wirkungsweise dieser Klebstoffe und den technologischen Voraussetzungen bei ihrer Verarbeitung in ihrer Änwendungsbreite relativ enge Grenzen gesetzt, sie können also der Tendenz in der industriellen Möbelfertigung, in immer kürzeren Taktzeiten Möbelteilstücke zu fertigen, nicht gerecht werden. Reaktionsklebstoffe wie Amino- und/oder Phenoplaste reagieren einerseits bei Temperaturen bis 120 0C zu langsam, um zu den gewünschten sehr kurzen Täktzeit#en von weniger als 5 Sekunden zu kommen, andererseits bei Temperaturen von über 150 0C zu schnell, wodurch wegen vorzeitiger Aushärtung der Reaktionsklebstoffe bereits während des Druckaufbaus in einer geeigneten Presse-z.B. Kurztaktpresse, die Verklebung der Folien gar nicht gelingt, zumindest aber die Festigkeit der Leimfuge nicht ausreichend vorhanden ist.There are already methods of making self-adhesive synthetic resin films known. The adhesive in these foils consists either of reactive adhesives like Acino or Phenoplasts or from pressure sensitive adhesives. Slides this Kind; but are conditioned by the nature and mode of action of these adhesives and the technological prerequisites for their processing in their range of application relatively narrow limits are set, so you can follow the trend in industrial furniture production, Manufacturing pieces of furniture in ever shorter cycle times does not do justice. Reaction adhesives such as amino and / or phenoplasts react on the one hand at temperatures up to 120 0C too slow to achieve the desired very short tact times of less than 5 seconds, on the other hand too fast at temperatures of over 150 0C, due to premature hardening of the reactive adhesives already during the Pressure build-up in a suitable press - e.g. Short-cycle press, gluing the Foils do not work at all, but at least the strength of the glue joint is insufficient is available.

Die Reaktionsklebstoffe können bei optimaler Maschinenauslegung und -bedienung nur in Taktzeiten von mehr als 20 Sek.The reactive adhesives can with optimal machine design and -Operation only in cycle times of more than 20 seconds.

und das nur in dem relativ kleinen Temperaturbereich von 130 0C bis 150 0C verarbeitet werden. Weitere Verbesserungen der Klebstoffzusaiiunensetzungen auf dieser chemischen Basis können nicht erwartet werden, weil man bei weiterer Reaktivitätssteigerung dieser Klebstoffe zu Folien fragwürdiger Lagerstabilität gelangt und weil an wegen der Berücksichtigung der maschinentechnischen Gegebenheiten bei Einsatz reaktiverer Klebstoffe lediglich den Temperaturbereich für die Verarbeitung von jetzt 130 bis 150 °C auf evtl. 110 bis 130 °C ermäßigen aber nicht die Taktzeiten verkürzen kann. Die Verarbeitung von mit Reaktionsklebstoffen selbstklebend gemachten Folien hat weiterhin den großen Nachteil, daß mit erheblich höheren Preßdrücken, z.B. mehr 2 als 10 kp/cm gearbeitet werden muß, anders sind ausreichende Adhäsionskräfte nicht zu erreichen. Dadurch ist die Anwendbarkeit solcher Folien erheblich eingeschränkt, weil nicht jeder Verarbeiter Preßanlagen besitzt, die derartige Preßdrücke zu erzeugen in der Lage sind und weil das Fasergefüge von Spanplatten und/oder anderen Holzwerkstoffen mit niedriger bis durchschnittlicher Rohdichte bei derartigen Preßdrücken geschädigt oder gar zerstört wird. Bedingt durch den chemischen Aufbau der Reaktionsklebstoffe können Folien mit diesen Klebstoffen nur auf Untergründen verarbeitet werden, die saugfähig d.h. aufnahmefähig für das bei der Xondensationsreaktion der Reaktionsklebstoffe entstehende Wasser sind. So führen z.B. Verleimungen dieser Folien auf Metalluntergründen wegen Blasenbildung oder Oberflächenfehlern stets zu Fehiverleimungen und damit zu Ausschuß.and only in the relatively small temperature range from 130 ° C to 150 0C can be processed. Further improvements in adhesive compositions on this chemical basis can not be expected, because one with further Increased reactivity of these adhesives to films of questionable storage stability arrived and because because of the consideration of the technical conditions of the machine if more reactive adhesives are used, only the temperature range for processing from now 130 to 150 ° C to possibly 110 to 130 ° C, but do not reduce the cycle times can shorten. The processing of self-adhesive made with reactive adhesives Films also has the major disadvantage that with considerably higher pressing pressures, E.g. more than 2 than 10 kp / cm has to be worked, otherwise sufficient adhesive forces are required unavailable. As a result, the applicability of such films is considerably restricted, because not every processor has press systems that generate such press pressures are able and because the fiber structure of chipboard and / or other wood-based materials with low to average bulk density in such Press pressing is damaged or even destroyed. Due to the chemical structure of the reactive adhesives, foils with these adhesives can only be used on substrates processed that are absorbent, i.e. capable of receiving that during the xondensation reaction the reaction adhesives are water. For example, glue these Always use foils on metal substrates due to blistering or surface defects to incorrect gluing and thus to scrap.

Selbstklebende Beschichtungsfolien mit Reaktionsklebstoffen als klebendes Prinzip weisen selbst unter normalen#Umweltbedingungen stets eine geringe Lagerfähigkeit auf. Die Reaktionsklebstoffe werden bei den bekannten Verfahren bevorzugt über einen einseitigen d.h. rückseitigen Aufstrich entsprechender wässriger Klebstofflösungen oder -dispersionen in einem zweiten Arbeitsgang, also nach der Herstellung der Folie oder wirtschaftlicher mit Hilfe eines zweiten Auftragswerks in Flachbahntrocknern aufgebracht.Self-adhesive coating films with reactive adhesives as adhesive Principle always have a low shelf life even under normal # environmental conditions on. In the known processes, the reactive adhesives are preferably via a One-sided, i.e. reverse, application of corresponding aqueous adhesive solutions or dispersions in a second operation, that is, after the film has been produced or more economically with the help of a second application unit in flat belt dryers upset.

Die selbstklebenden Eigenschaften von Oberflächenvergütungsfolien auf Basis von Haftklebstoffen sind in der Möbelindustrie nicht erwünscht, da die Verleimfestigkeiten solcher Beschichtungen ungewöhnlich niedrig sind. Mit Erniidrigung der Umgebungstemperatur auf Minus-Celsius-Grade können die Adhäsionskräfte sogar auf null absinken, weil die Haftklebestoffe bei diesen Temperaturen verspröden.The self-adhesive properties of surface coating films based on pressure-sensitive adhesives are not desirable in the furniture industry, since the Bond strengths of such coatings are unusually low. With disgrace The adhesive forces can even reduce the ambient temperature to minus Celsius degrees drop to zero because the adhesives become brittle at these temperatures.

Weiterhin macht die Entfernung und V rnichtung des notwendigerweise bei der Herstellung auf den Haftklebstoff aufgebrachten Releasepapers außerordentlich große Schwierigkeiten. Die Aufbringung einer haftklebenden Schicht zur Selbstklebendmachung von Oberflächenvergütungsfolie ist teuer und aufwendig.Furthermore, the removal and destruction of the is necessary Extraordinary release papers applied to the pressure-sensitive adhesive during production great difficulties. The application of a pressure-sensitive adhesive layer for making self-adhesive of surface coating film is expensive and time-consuming.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine duropla stische Obertlächenvergütungsfolie herzustellen, die bei Bethaltung aller bekannten Vorteile von harzimprägnierten Oberflächenvergütungsfolien zeitlich unbegrenzt brauchbare, selbstklebende Eigenschaften hat und die auf sehr rationelle Weise zu dauerhaften Verklebungen auf Werkstoffen aller Art führt.The invention is based on the object of a thermosetting surface coating film manufacture that at Keeping all the known advantages of resin impregnated Surface coating films, self-adhesive properties that can be used indefinitely and which leads to permanent bonds on materials in a very efficient way of all kinds.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Selbstklebeeffekt durch die Anwendung eines Schmelzklebstoffes erzeugt wird.This object is achieved according to the invention in that the self-adhesive effect is generated by the use of a hot melt adhesive.

Nach der Erfindung werden die üblicherweise eingesetzten Faserstoffbahnen aus idelcellulose und/oder Sulfatcellulose oder anderen Faserstoffen mit Xmino-, Phenoplastharzen oder Gemischen aus diesen Kunstharzen mit Emulsionen oder Dispersionen anderer Kunstharze, z.B. ungesättigte Polyesterharze oder Polyacrylsäurederivate oder anderen Harzen nach bekannten Methoden imprägniert, in Hängetrocknern, Flaclibahntrocknern oder auf andere Weise bis zur Erreichung gewünschter Feuchte- und Flüßwerte getrocknet und aufgerollt. Das so erhaltene Material wird erfindungsgemäß in einem separaten Arbeitsgang mit Lösungen, Emulsionen, Dispersionen, Sekundär-Dispersionen oder Schmelzen von Schmelzklebstoffen oder plastomeren Kunststoffen einseitig, d.h. rückseitig beschichtet und gegebenenfalls bis auf einen gewünschten Feuchtegehalt und Flußwert unter Zuführung ausreichender Energiemengen getrocknet und aufgerollt. Eine weitere, technologisch aufwendigere aber wirtschaftlichere Auftragsart sieht die Imprägnierung und den rückseitigen Auftrag von Lösungen, Emulsionen oder Dispersionen von Schmelzklebstoffen oder plastomeren Kunststoffen in einem Arbeitsgang vor. Hierbei werden die Faserstoffbahnen in einem 1. Imprägnierwerk nach bekannten Methoden getränkt und gewünschten oder gegebenenfalls nach Durchlauf geeigneter Dosierungsvorrichtungen mittels mittels ausreichender Energiezufuhr auf bestlininte Fluß-Feuchte-Werte zwischengetrocknet und danach -in einer Beschichtungsstation rückseitig #mit der Lösung, der Emulsion oder der Dispersion des Schmelzklebstoffes oder des plastomeren Kunststoffes beschichtet. Anschließend werden die so behandelten Faserstoffbahnen auf die gewünschten Fluß-Feuchte-Endwerte gebracht. iin besonderer Vorteil dieser Auftragsmethode ist die Möglichkeit der Erzeugung einer Sekundär-Dispersion in den äußeren Schichten der beschichteten Seite der Faserstoffbahn, indem man Lösungen von Schmelzklebstoffen oder plastomeren Kunststoffen in organischen Lösungsmitteln verwendet, die mit Wasser mischbar sind. Schließlich läßt sich der Schmelzklebstoff als sehr grobdisperse Dispersion oder Emulsion auch bereits in die aminoplastische oder phenoplastische Imprägnierlösung einarbeiten. Die Faserstoffbahn kann in diesem Fall aber nur einseitig mit den aminoplastischen oder phenoplastisehen Imprägniermitteln in Berührung gebracht werden, weil nur so die einseitige Beaufschlagung der Faserstoffbahn durch die grobdispersen Schmelzklebstoff-oder plastomeren Kunststoffteilchen sichergestellt werden kann. Die erfolgreiche Durchführung dieser Auftragsart stellt allerdings sehr hohe Anforderungen an die Technik der Herstellung der Schmelzklebstoffemulsion oder -dispersion einerseits und an die Imprätniertechnik andererseits.According to the invention, the fibrous webs usually used are from idelcellulose and / or sulphate cellulose or other fibers with xmino, Phenolic resins or mixtures of these synthetic resins with emulsions or dispersions other synthetic resins, e.g. unsaturated polyester resins or polyacrylic acid derivatives or other resins impregnated by known methods, in hanging dryers, flacli dryers or dried in some other way until the desired moisture and flow values are achieved and rolled up. The material thus obtained is according to the invention in a separate Operation with solutions, emulsions, dispersions, secondary dispersions or melts of hot melt adhesives or plastomer plastics on one side, i.e. on the back coated and optionally down to a desired moisture content and flow value dried with sufficient amounts of energy and rolled up. Another, Impregnation sees a technologically more complex but more economical type of application and the reverse application of solutions, emulsions or dispersions of hot melt adhesives or plastomeric plastics in one operation. Here are the fibrous webs soaked in a 1st impregnation plant by known methods and desired or optionally after passing through suitable metering devices by means of with sufficient energy supply to the best possible flow-moisture values and then - in a coating station on the back # with the solution, the Emulsion or dispersion of the hot melt adhesive or of the plastomeric plastic coated. The fibrous webs treated in this way are then adjusted to the desired Flux-moisture final values brought. i is a particular advantage of this application method the possibility of creating a secondary dispersion in the outer layers the coated side of the fibrous web by making solutions of hot melt adhesives or plastomeric plastics used in organic solvents with water are miscible. Finally, the hot melt adhesive can be very coarsely dispersed Dispersion or emulsion already in the aminoplastic or phenoplastic Work in the impregnation solution. In this case, however, the fibrous web can only be one-sided brought into contact with the aminoplastic or phenoplastic impregnating agents because only in this way the unilateral application of the fibrous web by the coarsely dispersed Hot melt adhesive or plastomeric plastic particles can be ensured. However, the successful execution of this type of order makes very high demands to the technique of producing the hot melt adhesive emulsion or dispersion on the one hand and the impregnation technique on the other hand.

Auch müssen die Eigenschaften der Faserstoffbahn diesem Verfahren genau angepaßt sein.The properties of the fibrous web also have to comply with this process be precisely adapted.

Als Schmelzklebstoffe kommen alle Arten von bekannten, marktüblichen Schmelzklebstoffen infrage, aber auch speziell auf den besonderen Verwendungszweck zugeschnittene Schmelzklebstofformulierungen oder auch geeignete modifiz-ierte oder nicht modifizierte plastom~re Kunststoffe.Voraussetzung für die Eignung sind solche Schmelzklebstoffe oder plastomere Kunststoffe, die einerseits gute Kohäsion und andererseits gute Adhäsion auf allen möglichen Packstoffoberflächen zeigen und deren Schmelzbereich weit über den normalen Gebrauchstemperaturen der mit der erfindungsgemaßen Oberfläöheiivergütungsfolie beschichteten Werkstoffes liegen. Die Schmelzklebstoffe oder plastomeren Kunststoffe können aus der Schmelze, aus der Lösung oder inform von Emulsionen oder Dispersionen zur Anwendung kommen. Welche dieser Verteilungsformen gewählt wird oder gewählt werden muß, wird sich nach dem zu erzielenden Effekt und nach den vorhandenen Auftrags maschinen richten. Von erheblicher Bedeutung kann auch die Anwendung von Sekundär-Dispersionen sein, weil diese Verteilungsform jede Schmelzklebstofformulierung und die Verarbeitung fast jeden plastomeren Kunststoffes zuläßt.All types of known, commercially available hot melt adhesives can be used Hot melt adhesives in question, but also specifically for the particular purpose tailored hot melt adhesive formulations or also suitable modified or unmodified plastomeric plastics. These are the prerequisites for suitability Hot melt adhesives or plastomeric plastics, which on the one hand have good cohesion and on the other hand, show good adhesion to all possible packaging material surfaces and their Melting range well above the normal use temperatures with the inventive Surface coating film of coated material lie. the Hot melt adhesives or plastomeric plastics can be obtained from the melt, from solution or inform of emulsions or dispersions are used. Which of these forms of distribution is chosen or must be chosen, will depend on the effect to be achieved and according to the existing application machines. Can be of considerable importance also be the use of secondary dispersions, because this form of distribution any Hot melt adhesive formulation and the processing of almost every plastomeric plastic allows.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß im Gegensatz zu den bisher bekannten Oberflächenvergütungsfolien die Lagerstabilität hoch ist, die erfindungsgemäßen Oberflächenverfütungsfolien also beliebig lange aufbewahrt werden können, ohne daß die Verarbeitbarkeit der Folien verloren geht. Weitere Vorteile sind darin zu sehen, daß die erfindungsgemäße Oberflächenver#ütungsfolie in bisher unbekannt kurzen Verarbeitungszyklen von 1 bis 5 Sekunden bei Anwendung extrem niedriger Preßdrücke verarbeitet werden kann. Wegen der extrem kurzen Verarbeitungszeit und der Möglichkeit der Verarbeitung bei extrem kleinen Anpreßdrücken eignet sich die erfindungsgemäße Oberflächenvergütungsfolie zur Verarbeitung auf Rollenpreßanlagen. Wegen der besonderen Vorteile bei der Verarbeitung der erfindungsgemäßen Ob erflächenvergütungsf ol ie sind durchgreifende Rationalisierungsmaßnahmen realisierbar. Als weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Oberflächenvergütungsfolie ist feststellbar, daß die mit der erfindungsgemäßen Folie hergestellten Flächen sich durch ungewöhnliche Oberflächenruhe und absolute Sauberkeit auszeichnen. Diese beiden Vorteile ermöglichen aus naheliegenden Gründen überhaupt erst den breiten einsatz von sogenannten Fertigeffektfolien. Schließlich ist gegenüber dem Stand der Technik neu und dadurch ein besonderer Vorteil,daß die erfindungsgemäße Oberflächenvergütungsfolie sich auf jedem Untergrund ohne Schwierigkeiten auf einfache und rationelle Weise verarbeiten läßt. Auch völlig dichte, wasserabstoßende Untergründe lassen sich leicht und gewünschtenfalls de#### mit der erfindungsgemäßen Oberflächenvergütungsfolie schützen und/oder verzieren.The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that, in contrast to the previously known surface treatment films, the storage stability is high, so the surface filling films according to the invention can be of any length can be stored without the processability of the films being lost. Further advantages can be seen in the fact that the surface treatment film according to the invention in previously unknown short processing cycles of 1 to 5 seconds when used extremely low pressing pressures can be processed. Because of the extremely short processing time and the possibility of processing with extremely low contact pressures is suitable the surface coating film according to the invention for processing on roller presses. Because of the particular advantages in processing the surface coating according to the invention o he radical rationalization measures can be implemented. As another The advantage of the surface finishing film according to the invention is that the Areas produced with the film according to the invention are characterized by unusual surface smoothness and absolute cleanliness. These two advantages make possible from obvious This is what makes the widespread use of so-called finished effect films in the first place. In the end is new compared to the state of the art and is therefore a particular advantage that the Surface coating film according to the invention can be applied to any surface without difficulty can be processed in a simple and rational way. Also completely dense, water-repellent Subsoil can be easily and, if desired, de #### with protect and / or decorate the surface finishing film according to the invention.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.

Figur 1 zeigt den Querschnitt der erfindungsgemäßen Oberflächenvergütungsfolie. Dabei stellt 1 = eine Faserstoffbahn dar, die mit amino- oder phenoplastischem Imprägnierharz oder einem Gemisch aus beiden oder anderen Kunststoffemulsionen oder -dispersionen imprägniert ist.FIG. 1 shows the cross section of the surface coating film according to the invention. 1 = represents a fibrous web with amino or phenoplastic impregnation resin or a mixture of both or other plastic emulsions or dispersions is impregnated.

2 = die schmelzbare Klebstoffschicht auf der RUckseite der erfindungsgemäßen Oberflächenvergütungsfolie dar. 2 = the meltable adhesive layer on the back of the inventive Surface coating film.

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims le Duroplastische Oberflächenvergütungsfolie, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der Oberflächenvergütungsfolie ein Schmelzklebstoff oder ein schmelzbarer plastomerer Kunststoff aufgetragen ist0 2. Duroplastische Oberflächenvergütungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzklebstoff oder der plastomere Kunststoff in Form einer Lösung, einer emulsion einer Dispersion, einer Sekundär-Dispersion oder aus der Schmelze aufgetragen wird0 30 Duroplastische Oberflächenfolie nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftrag des Schmelzklebstoffes oder des plastomeren Kunststoffes während der Tmprägnierung der Faserstoffbahn, nach der Imprägnierung und gegebenenfalls nach der Zwischentrocknung der Faserstoffbahn mittels eines separaten 2. Auftragswerks innerhalb einer Beschichtungsanlage in einem Arbeitsgang oder nach der Imprägnierung und Trocknung der Faserstoffbahn durch Auftrag in einer separaten Beschichtungsanlage in einem zweiten Arbeitsgang erfolgt.le thermosetting surface coating film, characterized that on the back of the surface coating film a hot melt adhesive or a meltable plastomeric plastic is applied0 2. Duroplastic surface coating film according to claim 1, characterized in that the hot melt adhesive or the plastomer Plastic in the form of a solution, an emulsion, a dispersion, a secondary dispersion or is applied from the melt 0 30 thermosetting surface film according to Claims 1 and 2, characterized in that the application of the hot melt adhesive or the plastomeric plastic during the impregnation of the fibrous web, after the impregnation and optionally after the intermediate drying of the fibrous web by means of a separate 2nd application unit within a coating system in one operation or after the impregnation and drying of the fibrous web Application takes place in a separate coating system in a second work step. 4. Duroplastische Oberflächenvergütungsfolie nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die duroplastische Oberflächenvergütungsfolie aus Faserstoffbahnen in beliebiger Farbeinstellung besteht oder mit beliebigen Ornamenten oder Reproduktionen versehen sein kann und nach der Imprägnierung transparent oder gewünschten- oder gegebenenfalls, hochopak wird.4. Duroplastic surface coating film according to claims 1 to 3, characterized in that the thermosetting surface coating film from Fiber webs in any color setting or with any ornaments or reproductions can be provided and transparent or after impregnation is desired or, if necessary, highly opaque. 50 Duroplastische Oberflächenvergütungsfolie nach Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die duroplastische Oberflächenvergütungsfolie durch Beschichtung der Vorder- oder Sichtseite mit geeigneten Lacken oder anderen Beschichtungsmaterialien eine Fertigeffektoberfläche erhält.50 Duroplastic surface coating film according to claims 1 to 4 characterized in that the thermosetting surface coating film by Coating of the front or visible side with suitable lacquers or other coating materials receives a finished effect surface. 6. Duroplastische Oberflächenvergütungsfol je nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die duroplastische Oberflächenvergütungsfolie dreidimensional verformt oder verformbar ist.6. Duroplastic surface finishing fol depending on claims 1 to 5, characterized in that the thermosetting surface coating film is three-dimensional is deformed or deformable.
DE2254997A 1972-11-10 1972-11-10 Decorative matted fibre webs - provided on the reverse side with meltable adhesive or meltable plastics adhesive Pending DE2254997A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2254997A DE2254997A1 (en) 1972-11-10 1972-11-10 Decorative matted fibre webs - provided on the reverse side with meltable adhesive or meltable plastics adhesive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2254997A DE2254997A1 (en) 1972-11-10 1972-11-10 Decorative matted fibre webs - provided on the reverse side with meltable adhesive or meltable plastics adhesive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2254997A1 true DE2254997A1 (en) 1974-05-16

Family

ID=5861321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2254997A Pending DE2254997A1 (en) 1972-11-10 1972-11-10 Decorative matted fibre webs - provided on the reverse side with meltable adhesive or meltable plastics adhesive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254997A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE179740T1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LIGNOCELLULOSE MATERIAL SUITABLE FOR PRODUCING A FINISHED PRODUCT
EP3106300A1 (en) Composite multilayer structure, method for its preparation and its use
DE4016210A1 (en) Upgrading recycled plastics sheet - by activating treating surface applying e.g. adhesive, adding high strength surfaces and e.g. hot pressing
DE2918923A1 (en) LAMINATE WITH A FLUOROPOLYMERIZED LAYER
EP2730430A1 (en) Method for treating a composite wood board and structural panel comprising a core of wooden material
DE2254997A1 (en) Decorative matted fibre webs - provided on the reverse side with meltable adhesive or meltable plastics adhesive
DE4135658A1 (en) Treating veneer for further application - by impregnating thin mat with adhesive, drying hot pressing on veneer, opt. sanding etc. prod. and hot pressing on to substrates
DE823049C (en) Process for the production of compounds of thermoplastic materials with textiles, leather o.
DE1778183C3 (en) Method of molding and simultaneously decorating objects made of thermosetting resins
DE2238919C2 (en) Process for the production of a decorative laminated body and intermediate layer product
EP0199126A2 (en) Treated synthetic resin surfaces and method of making them
DE102010013350A1 (en) Shuttering board for the construction industry and method for producing a shuttering panel
EP3412457A1 (en) Method for producing a composite panel and composite panel
EP0457038A1 (en) Process and apparatus for coating boards of moisture sensitive material on all sides
EP3162843A1 (en) Coloured surfaces material and object including the same
DE2234020C2 (en)
DE2918517A1 (en) LAMINATED MATERIALS FOR CLADDING WITH AT LEAST ONE DECORATIVE LAYER CONNECTED TO A BEAM
DE3911958C2 (en) Use of a light metal sheet, which is coated on both sides with ultra high molecular weight polyethylene, as a press plate and method for producing the press plate
DE885800C (en) Process for the production of insulating bodies from foils
DE3834263A1 (en) Process for improving the surfaces of mouldings of wood-based materials, extending over the side faces
CH640561A5 (en) Process and glue for gluing workpieces by means of urea- and/or melamine-formaldehyde precondensate and use of the process
AT210632B (en) Synthetic resin compound
DE102021002156A1 (en) Method of coloring a hybrid veneer
DE3741899A1 (en) Composite and process for its production
DD124312B1 (en) Process for the production of finish foils based on urea-formaldehyde resins