DE2254116A1 - QUICK FASTENER FOR SKI BELT - Google Patents

QUICK FASTENER FOR SKI BELT

Info

Publication number
DE2254116A1
DE2254116A1 DE19722254116 DE2254116A DE2254116A1 DE 2254116 A1 DE2254116 A1 DE 2254116A1 DE 19722254116 DE19722254116 DE 19722254116 DE 2254116 A DE2254116 A DE 2254116A DE 2254116 A1 DE2254116 A1 DE 2254116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
lifter
quick release
closure
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722254116
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UHL SPORTARTIKEL KARL
Original Assignee
UHL SPORTARTIKEL KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UHL SPORTARTIKEL KARL filed Critical UHL SPORTARTIKEL KARL
Priority to DE19722254116 priority Critical patent/DE2254116A1/en
Publication of DE2254116A1 publication Critical patent/DE2254116A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/002Strap closures or latches; Leashes

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Schnellverschluß für Skifongriemen Um die beiden Enden von Skifangriemen leicht und schnell verbinden und lösen zu können, sind in letzter Zeit verschiedene Schnellverschlüsse auf den Markt gebracht worden. Alle diese Verschlüsse sind mit einer irgendwie gestalteten Feder ausgestattet, mit der der Formschluß der beiden Verschlußhälften beispielsweise nach Art eines Druckknopfes herbeigeführt und/oder gesichert wird. Durch die kleinen Maße der Verschlüsse und-deren angestrebte flache Bauart bedingt sind diese Federn durch ihre KUrze allerdings meistens überbeansprucht und dadurch einer erhöhten Bruchgefahr ausgesetzt. Auch müssen wegen dem hohen Anpreßdruck zur Verschleißminderung die mit diesen Federn in Wirkverbindung tretenden Teile meistens gehärtet werden oder aus besonders' verschleißfestem Material bestehen, wodurch erhöhte Fertigungskosten entstehen. Ein Ersatz dieser Federn durch ein federndes Element aus Kunststoff, wie dies in neuerer Zeit zur Senkung der Fertigungskosten öfters praktiziert wird, ist ebenfalls wegen der zu hohen und meistens wechselseitigen Beanspruchung dieser Federn unmöglich. Quick release for ski strap around both ends of ski strap Being able to connect and disconnect easily and quickly have been different lately Quick release fasteners have been put on the market. All of these closures are with equipped with a somehow designed spring, with which the form fit of the two Closure halves brought about, for example, in the manner of a push button and / or is secured. Due to the small dimensions of the closures and their intended flat Due to their design, however, these springs are mostly overstressed due to their shortness and thereby exposed to an increased risk of breakage. Also have to because of the high contact pressure to reduce wear, the parts that come into operative connection with these springs are usually hardened or made of particularly wear-resistant material, whereby increased manufacturing costs arise. A replacement of these springs by a springy one Element made of plastic, as has recently been the case to reduce manufacturing costs is often practiced, is also because of the excessive and mostly reciprocal It is impossible to stress these springs.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Verschluß mit einer Feder zu versehen, die infolge ihrer wirksamen Länge nur einer geringen Beanspruchung ausgesetzt ist, wobei diese Länge durch passende Formgebung und durch entsprechende Ausbildung der beiden Verschlußhälften so im Verschluß untergebrocht ist, daß keine Vergrößerung der Baumaße desselben erfolgt und qußerdem eine besonders flache Bauart verwirklicht werden kann.The object of the invention is therefore to provide the closure with a spring to provide, which due to their effective length only a low stress exposed, this length being through matching shape and interrupted in the lock by appropriate design of the two lock halves is that there is no increase in the dimensions of the same and, moreover, one special flat design can be realized.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine oder mehrere Federn in Längsrichtung in ein Verschlußteil eingebaut werden, die auf einen ebenfalls in Längsrichtung verschiebbaren Ring einwirken, an dessen vorderem Querholm ein hakenförmiges Schließteil eingehängt wird, dos beim Öffnen durch einen Ausheber aus der Schließstellung verdrängt wird. Um die Federn außerdem gegen äußere Einflüsse weitgehend zu schützen, sind diese durch entsprechende Formgebung des Verschlußteiles unsichtbar in diesem untergebrocht.The object is achieved according to the invention in that one or more Springs are installed in the longitudinal direction in a closure part, which is also on a act in the longitudinal direction displaceable ring, on the front cross member a hook-shaped locking part is hung, dos when opening by a lifter is displaced from the closed position. In addition, around the feathers against external influences to be largely protected, these are to be given by appropriate shaping of the closure part invisibly interrupted in this.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung beschrieben, wobei bedeuten: Figur 1: Der Verschluß in Ansicht, Draufsicht und Schnitt Figur 2: Der Verschluß halb geöffnet Nach Figur 1 ist an dem einen Riemenende 1 des Fangriemens das aus einem Oberteil 2 und einem Unterteil 3 bestehende Verschlußteil mit einem Niet 4 angenietet, während am anderen Riemenende 5 mittels einer durchgezogenen Schlaufe 6 das hakenförmige Schließteil 7 befestigt ist. Am Oberteil 2 sind seitlich Seitenwände 8,8' abgebogen. Vorne am Oberteil ist eine Vorderwand 9 ebenfalls abgebogen, die jedoch nicht die ganze Breite des Oberteils 2 einnimmt, sodaß Öffnungen 10,10' entstehen, durch die die Längsholmen 11,11' eines aus diesen Längsholmen und einem vorderen Querholm 12 sowie einem hinteren Querholm 13 bestehenden Ringesl4 durchtreten können. Vor dem Zusammennieten des Oberteiles 2 und des Unterteiles 3 werden noch eine oder mehrere Federn 15 eingelegt, die sich einerseits gegen die Vorderwand 9 des Oberteils 2 und andererseits gegen den hinteren Querholm 13 des Ringes 14 abstützen. Die Maße des Ringes 14 und des Oberteiles 2 sind so ausgelegt, daß zwischen Vorderwand 9 und vorderem Querholm 12 eine Öffnung 16 Figur 2 entsteht, in die das Schließteil 7 eingeführt werden kann. Auf dem vorderen Querholm 12 des Ringes 14 ist drehbar ein Ausheber 17 angeordnet, der mit einem angenieteten Grifflappen 18 versehen sein kann. Der Ausheber 17 ist so geformt, daß eine der Vorderwand 9 gegenüberstehende Aushebekante 19 entsteht.An embodiment of the invention is described with reference to the drawing, where: FIG. 1: The closure in view, plan view and section. FIG 2: The closure half-open According to FIG. 1, one end of the strap 1 of the lanyard is attached the closure part consisting of an upper part 2 and a lower part 3 with a Rivet 4 riveted, while at the other end of the belt 5 by means of a solid Loop 6 the hook-shaped locking part 7 is attached. On the upper part 2 are on the side Sidewalls 8.8 'bent. At the front of the upper part a front wall 9 is also bent, which, however, does not occupy the entire width of the upper part 2, so that openings 10,10 ' arise through which the longitudinal spars 11, 11 'one of these longitudinal spars and one front Cross member 12 and a rear cross member 13 existing Ringesl4 can pass through. Before riveting the upper part 2 and the lower part 3 one or more springs 15 are inserted, which on the one hand against the Front wall 9 of the upper part 2 and on the other hand against the rear cross member 13 of the Support ring 14. The dimensions of the ring 14 and the upper part 2 are designed so that between the front wall 9 and the front cross member 12 there is an opening 16 Figure 2, into which the closing part 7 can be inserted. On the front cross member 12 of the Ring 14 is rotatably arranged a lifter 17 with a riveted grip tab 18 can be provided. The lifter 17 is shaped so that one of the front wall 9 opposite lifting edge 19 is created.

Das Schließteil 7 ist nach vorne zu einem Haken 20 geformt, dessen Oberkante 21 die Aushebekante 19 des Aushebers 17 berühren oder wie dargestellt ein Weniges von dieser abstehen kann. Am Schließteil 7 sind außerdem noch Schultern 22,22' angebracht. Wirkungsweise ist folgende: Zum Schließen des Verschlusses wird das Schließteil 7 mit seinem Haken 20 einfach von unten her in die Öffnung 16 eingeführt. Eine Begrenzung dieser Bewegung nach oben erfolgt durch die Schultern 22,22'. Zum Öffnen wird nach Figur 2 der Ausheber 17 direkt oder mittelbar an seinem Grifflappen 18 nach oben gezogen. Bei der dabei stattfindenden Linksdrehung verdrängt die Aushebekante 19den Haken 20 an seiner Oberkante 21 und damit das Schließteil 7 gegen Wirkung der Federn 15 aus der Öffnung 16, wodurch sich der Verschluß mühelos öffnet.The locking part 7 is shaped to the front to form a hook 20, the Upper edge 21 touch the lifting edge 19 of the lifter 17 or as shown a little can stand out from this. On the closing part 7 there are also shoulders 22,22 'attached. The mode of action is as follows: To close the shutter the locking part 7 with its hook 20 is simply inserted into the opening 16 from below. This upward movement is limited by the shoulders 22, 22 '. To the According to FIG. 2, the lifter 17 is opened directly or indirectly on its handle flap 18 pulled up. When it is turned to the left, the lift-out edge is displaced 19 the hook 20 on its upper edge 21 and thus the locking part 7 against action the springs 15 from the opening 16, whereby the shutter opens easily.

Die hier beschriebene Bauart der Erfindung ist jedoch nur eine beispielweise. Es können'Teile oder der ganze Verschluß in Kunststoff gefertigt sein und die Teile können dann eine diesem Werkstoff besser entsprechende Form annehmen. Statt den hier gezeigten Druckfedern ist bei einer anderen Bauart auch die Anbringung von Drehfedern denkbar oder die Federn können durch eine elastische Masse ersetzt sein. Auch kann zum Beispiel der Grifflappen am Ausheber wegfallen oder durch eine andere Formgebung des Aushebers ersetzt sein.The construction of the invention described here is only an example. There can be parts or the entire closure made of plastic and the parts can then take on a shape better suited to this material. Instead of the The compression springs shown here can also be attached to another type of construction Torsion springs are conceivable or the springs can be replaced by an elastic mass. The flap on the lifter, for example, can also be omitted or replaced by a different one Shaping of the lifter be replaced.

Claims (1)

A n s p r U ch e Expectations 9 chneliverschluß fUr Skifangriemes, bestehend aus einem Ver-.9 fastener for ski strap, consisting of a fastening. schlußteil und einem Schließteil, die jeweils an einem Riemenende in bekannter Weise befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Verschlußteil eine oder mehrere Federn (15) in Längsrichtung des Verschlusses wirkend eingelegt sind, daß im Verschlußteil ein Ring (14) angeordnet ist, der so geformt ist, daß dessen vorderer Querholm (12) als Achse fUr einen schwenkbaren Ausheber (17) und zur Aufnahme des hakenförmigen Schließteils (7) dienen kann, während dessen hinterer Querholm (13) beim Öffnen und Schließen des Verschlusses als Widerlager für die Federn (15) dient und daß das Verschlußteil aus dem Oberteil (2) und einem Unterteil (3) so geformt ist, daß ein allseitig geschlossener Körper entsteht. closing part and a closing part, each at a belt end are attached in a known manner, characterized in that in the closure part one or more springs (15) are inserted acting in the longitudinal direction of the closure are that in the closure part a ring (14) is arranged which is shaped so that its front cross member (12) as an axis for a pivotable lifter (17) and can serve to accommodate the hook-shaped locking part (7), while the rear Cross bar (13) when opening and closing the lock as an abutment for the Springs (15) is used and that the closure part consists of the upper part (2) and a lower part (3) is shaped in such a way that a body that is closed on all sides is created. 2. Schnellverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil bildende Ober- und Unterteil (2, 3) durch mindestens ein Niet (4) zusammengehalten werden.2. Quick release according to claim 1, characterized in that the The upper and lower parts (2, 3) forming the locking part by at least one rivet (4) be held together. 3. Schnellverschluß nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit diesem Niet zugleich auch das eine Riemenende (1) befestigt ist.3. Quick release according to claims 1 and 2, characterized in that that with this rivet at the same time one end of the belt (1) is attached. 4. Schnellverschluß nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als ein geschlossener Körper gestaltetes Verschlußteil Öffnungen (10,10') aufweist, durch die der Ring (14) mit seinen Längsholmen (11,11') gleiten kann.4. Quick release according to claims 1 and 2, characterized in that that the closure part designed as a closed body has openings (10, 10 ') has through which the ring (14) can slide with its longitudinal spars (11, 11 '). 6. Schnellverschluß nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausheber (17) eine Aushebekante (19) aufweist, die so geformt ist, daß sie bei der beim Hochziehen des Aushebers stattfindenden Linksdrehung das hakenföriige Schließteil (7) an seiner Oberkante (21) erfaßt und aus der Verschlußstellung drängt.6. Quick release according to claims 1 and 5, characterized in that that the lifter (17) has a lifting edge (19) which is shaped so that it the hook-shaped when the lifter is pulled up The locking part (7) is detected at its upper edge (21) and pushes out of the locked position. 7. Schnellverschluß noch Ansprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausheber (17) ein Grifflappen (18) aus biegsamem Material befestigt ist.7. quick release still claims 1, 5 and 6, characterized in that that a grip tab (18) made of flexible material is attached to the lifter (17).
DE19722254116 1972-11-04 1972-11-04 QUICK FASTENER FOR SKI BELT Pending DE2254116A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254116 DE2254116A1 (en) 1972-11-04 1972-11-04 QUICK FASTENER FOR SKI BELT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254116 DE2254116A1 (en) 1972-11-04 1972-11-04 QUICK FASTENER FOR SKI BELT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2254116A1 true DE2254116A1 (en) 1974-05-09

Family

ID=5860869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254116 Pending DE2254116A1 (en) 1972-11-04 1972-11-04 QUICK FASTENER FOR SKI BELT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254116A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1180179B (en) Seat belt buckle
DE2548488A1 (en) SAFETY DEVICE FOR THE LID OF A DRUM OF A WASHING MACHINE
DE2254116A1 (en) QUICK FASTENER FOR SKI BELT
DE2127224C3 (en) Buckle for a seat belt
DE571808C (en) Handle arrangement on handbags, money bags, etc. Like. Containers
DE841652C (en) Bracelet lock
DE3026270C2 (en) hinge
DE3520122A1 (en) Wrist strap fastener
DE507682C (en) Locking device for rotatably mounted lids on cooking vessels
AT224845B (en) Display fitting
DE2202605C3 (en) Zip puller
DE1610471B1 (en) Zipper slider
AT236818B (en) Hook lock for seat belts
DE884645C (en) Locking device for cupboards, especially refrigerators
CH394678A (en) Concealed zip
DE1782552C (en) Buckle for safety belts
DE2250683A1 (en) QUICK FASTENER FOR SKI BELT
AT201790B (en) Lock for suitcases with variable capacity or the like.
DE2233684A1 (en) QUICK FASTENER FOR SKI BELT
AT85132B (en) Skylight window lock.
AT250828B (en) Staple lock for shoes, in particular ski boots
AT147393B (en) Closure.
DE2116735C3 (en) Strap lock, preferably for ski lanyards
DE864669C (en) Door lock, especially for motor vehicles
DE7225555U1 (en) Quick release for ski strap

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee