DE2253963C3 - Process for the production of lactones - Google Patents

Process for the production of lactones

Info

Publication number
DE2253963C3
DE2253963C3 DE19722253963 DE2253963A DE2253963C3 DE 2253963 C3 DE2253963 C3 DE 2253963C3 DE 19722253963 DE19722253963 DE 19722253963 DE 2253963 A DE2253963 A DE 2253963A DE 2253963 C3 DE2253963 C3 DE 2253963C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
hydroperoxide
ketone
carried out
lactones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722253963
Other languages
German (de)
Other versions
DE2253963A1 (en
DE2253963B2 (en
Inventor
Peter Graham Spencer London Field
Original Assignee
PrO5.11.71 Großbritannien 51563-71
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB5156371A external-priority patent/GB1413475A/en
Application filed by PrO5.11.71 Großbritannien 51563-71 filed Critical PrO5.11.71 Großbritannien 51563-71
Publication of DE2253963A1 publication Critical patent/DE2253963A1/en
Publication of DE2253963B2 publication Critical patent/DE2253963B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2253963C3 publication Critical patent/DE2253963C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

in der R einen Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest bedeutet und die Reste gegebenenfalls einen oder mehrere andere Substituenten enthalten, in einem inerten Verdünnungsmittel unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen in Anwesenheit eines Katalysators, daidurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einer Temperatur zwischen 120 und 200° C in Anwesenheit von 0,1 bis 20 Molprozent, bezogen auf das cyclische Keton, Metaborsäure, ihres Anhydrids oder eines ihrer Ester der allgemeinen Formelin which R denotes an alkyl, alkenyl or aralkyl radical and the radicals optionally one or contain several other substituents, in an inert diluent, among essentially anhydrous conditions in the presence of a catalyst, characterized in that the reaction at a temperature between 120 and 200 ° C in the presence of 0.1 to 20 mol percent, based on the cyclic ketone, metaboric acid, its anhydride or one of its esters the general formula

IR1-O-B = O)n IR 1 -OB = O) n

in der R1 einen Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylrest bedeutet und jeder der Reste gegebenenfalls einen oder mehrere andere Substituenten J5 enthalten und η eine ganze Zahl 1 oder 3 bedeutet, durchgeführt wird.in which R 1 denotes an alkyl, aryl, alkaryl or aralkyl radical and each of the radicals optionally contain one or more other substituents J5 and η denotes an integer 1 or 3.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren /ur Herstellung von Lactonen durch Umsetzung eines cyclischen Ketons mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen mit einem Hydroperoxid der allgemeinen FormelThe present invention relates to a method / ur production of lactones by reacting a cyclic ketone with 5 or 6 carbon atoms with a hydroperoxide of the general formula

ROOH,ROOH,

3535

in der R einen Alkyl-, Alkenyl- oder Aralky'rest bedeutet und die Resie gegebenenfalls einen oder mehrere andere Substituenten enthalten, in einem inerten Verdünnungsmittel unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen in Anwesenheit eines Katalysators. in which R denotes an alkyl, alkenyl or aralky radical and the resie optionally contain one or more other substituents, in an inert one Diluent under essentially anhydrous conditions in the presence of a catalyst.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einer Temperatur zwischen 120 und 200° C in Anwesenheit von 0,1 bis 20 Molprozent, bezogen auf das cyclische Keton, Metaborsäure, ihres Anhydrids oder eines ihrer Ester der allgemeinen FormelThe inventive method is characterized in that the reaction takes place at a temperature between 120 and 200 ° C in the presence of 0.1 to 20 mol percent, based on the cyclic ketone, Metaboric acid, its anhydride or one of its esters of the general formula

scheidet sich von dem vorliegenden Verfahren aber dadurch daß ein ganz anderer Katalysator, najnhch ein Friedel-Crafts-Katalysator, verwendet wird und Saß die Umsetzung im Temperaturbereich von 0 bis ?5o« "vorgenommen wird, während .m,vorliegenden Fall die Umsetzungstemperatur zwischen 120 unddiffers from the present process in that a completely different catalyst, najnhch a Friedel-Crafts catalyst, is used and If the reaction was carried out in the temperature range from 0 to 50%, while .m, present Case the reaction temperature between 120 and

"Das vorhegende Verfahren weist gegenüber dem nh?n ewähnfen Verfahren den Vorteil auf, daß der verwende Katalysator wesentlich leichter handhabbar ist (beim bekannten Verfahren wird insbesondere Aluminiumtrichlorid und Schwefelsaure als Fnedel-Caüs-Katalysator verwendet, dessen Handhabung auf Grund der Verwendung von konzentrierter Schwefelsäure bis zu einem gewissen Grade erschwert ist, da mit der Schwefelsäure äußerst vorsichtig umgecannen werden muß)."The present method has the advantage over the above-mentioned method that the use catalyst much easier to handle (in the known process, aluminum trichloride and sulfuric acid in particular are used as Fnedel-Caüs catalyst used, its handling due to the use of concentrated Sulfuric acid is more difficult to a certain extent, since extremely careful handling of the sulfuric acid must become).

Fin weiterer Vorteil ist beim vorliegenden Verfahren in der außerordentlich hoher, Selektivität zu sehen die mit dem vorliegenden Verfahren erzielt wird.Another advantage of the present process is the extraordinarily high selectivity which is achieved with the present method.

Überraschend ist, daß sich die Umsetzung mit einer so hohen Selektivität bei den verhältnismäßig hohen Temperaturen durchführen läßt; denn man mußte an sich damit rechnen, daß bei diesen Temperaturen die Nebenreaktionen zunehmen wurden, was zwanglauf.g zu stark verunreinigten Produkten fuhren mußte.It is surprising that the implementation with such a high selectivity with the relatively high Temperatures can be carried out; because one had to expect that at these temperatures the Side reactions were increasing, which is compulsory lead to heavily contaminated products.

Es war auch nicht auszuschließen, daß bei höheren Temperaturen eine weitgehende Zersetzung der Reaktionspartner stattfinden wurde und daß die Ausbeute an gewünschtem Produkt entsprechend niedrig ausfallen würde.It could not be ruled out that with higher Temperatures cause extensive decomposition of the reactants would take place and that the yield of the desired product was correspondingly low would fail.

Die bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendeten cyclischen Ketone sind beispielsweise Cyclopentanon, CyclohexanonThe cyclic ketones used in the process of the present invention are, for example Cyclopentanone, cyclohexanone

D >s bei dem erfindungsgemaßen Verfahren verwendete Hydroperoxid hat die allgemeine FormelD> s used in the method according to the invention Hydroperoxide has the general formula

(R1-O-B = O),,,(R 1 -OB = O) ,,,

in der R, einen Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylrest bedtutet und jeder der Reste gegebenenfalls einen oder mehrere andere Substituenten enthalten und η eine ganze Zahl 1 oder 3 bedeutet, durchgeführtin which R 1 denotes an alkyl, aryl, alkaryl or aralkyl radical and each of the radicals optionally contain one or more other substituents and η denotes an integer 1 or 3

Cyclische Ester (Lactone) sind wertvolle Zwischenprodukte, aus denen die entsprechenden Lakuime hergestellt virerden können, wobei diese wiederum zur Herstellung von Nylon verwendet werden können. Die cyclischen Ester wurden bisher durch Oxydation von Ketonen hergestellt. Diese Herstellung ist aber mit verschiedenen Nachteilen verbunden.Cyclic esters (lactones) are valuable intermediates, from which the corresponding lakuime can be produced, which in turn can be used to make nylon. The cyclic esters have so far been made by Oxidation of ketones produced. However, this production is associated with various disadvantages.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift 940 409 war auch bereits ein Verfahren zur Herstellung von Lactonen aus einem cyclischen Keton und einem Hydroperoxid in Anwesenheit eines Katalysators in einem organischen Lösungsmittel bekannt.The German Offenlegungsschrift 940 409 also contained a process for the production of lactones from a cyclic ketone and a hydroperoxide in the presence of a catalyst in an organic Known solvents.

Dieses Verfahren ist zwar nicht mit den üblichen Narhteilen ähnlicher Verfahren behaftet; es unter-ROOH, This process does not involve the usual parts of similar processes; it under-ROOH,

in der R einen Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest bedeutet und die Reste gegebenenfalls einen oder mehrere Substituenten enthalten.in which R denotes an alkyl, alkenyl or aralkyl radical and the radicals optionally contain one or more substituents.

Vorzugsweise ist R ein Alkyl- oder Alkarylrest. Geeignete Wasserstoffperoxide sind Cumolhydroperoxid Cyclohexylhydroperoxid, Athylbenzolhydroneroxid und tertiäres Butylhydroperoxid. Die beiden letzteren Hydroperoxide sind besonders bevorzugt. Die beim erfindungsgemaßen Verfahren verwendeten Katalysatoren sind Metaborsäure oder ihr Anhydrid (B2O1)- Metaborsäure kann durch azeotrope Destillation von Orthoborsäure hergestellt werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Katalysator Metaborsäure, der in situ gebildet wird. Man kann auch einen Metaboratester der allgemeinen Formel (R -O - B-O)n verwenden, in der R1 einen Alkyl-, Alkaryl- oder Aralkylrest, beispielsweise einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei jeder der Reste gegebenenfalls substituiert sein kann und η eine aanze Zahl von 1 oder 3 ist, je nach dem vorliegenden Alkyl- Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylrest. Erfmdungseemäß wird die Metaborsäure oder das Anhydrid oder ein Ester derselben in einer katalytischen Menge verwendet, und diese kann beispielsweise 0,1 bis 20 Molprozent, vorzugsweise etwa 10 Molprozent, bezogen auf die Ketonmenge, ausmachen.R is preferably an alkyl or alkaryl radical. Suitable hydrogen peroxides are cumene hydroperoxide, cyclohexyl hydroperoxide, ethylbenzene hydroperoxide and tertiary butyl hydroperoxide. The latter two hydroperoxides are particularly preferred. The catalysts used in the process according to the invention are metaboric acid or its anhydride (B 2 O 1 ) - metaboric acid can be prepared by azeotropic distillation of orthoboric acid. According to a preferred embodiment of the present invention the catalyst is metaboric acid which is formed in situ. It is also possible to use a metaborate ester of the general formula (R —O — BO) n , in which R 1 is an alkyl, alkaryl or aralkyl radical, for example an alkyl radical having 1 to 12 carbon atoms, each of the radicals optionally being substituted and η is an entire number of 1 or 3, depending on the alkyl, aryl, alkaryl or aralkyl radical present. According to the invention, the metaboric acid or the anhydride or an ester thereof is used in a catalytic amount, and this can make up, for example, 0.1 to 20 mol percent, preferably about 10 mol percent, based on the amount of ketone.

Das erfindungsgemäß verwendete Verdünnungsmittel ist inert, d.h. es beeinträchtigt die Reaktionspartner unter den Reaktionsbedingungen nicht we- The diluent used according to the invention is inert, i.e. it does not impair the reactants under the reaction conditions.

sentlich und es kann beispielsweise Cyciohexan, 8,0 g Cyciohexan verdünnt und in ein Druckgefäß ge-Äthylbenzol oder Toluol sein. Diese Verdünnungs- geben. Die Umsetzung wurde 3 Stunden be, 14UL mittel werden leicht durch den Hydroperoxidreak- unter Rührer durchgeführt Man erhielt«sine: 50%,ge tionspartner angegriffen, aber nicht so, daß dieser An- Umwandlung des Ketons De. einer Selektivität von griff für das Verfahren schädlich ist. Es wird aber 5 90% an Λ-Valerolacton. bevorzugt, daß das Verdünnungsmittel ein Kohlenwasserstoff, wie Benzol, ist. Beispiel 6essential and it can for example be cyclohexane, 8.0 g of cyclohexane diluted and ge-ethylbenzene or toluene in a pressure vessel. Give this dilution. The reaction was carried out for 3 hours. The hydroperoxide reaction was carried out easily with a stirrer. The result was: 50% of the reaction partner was attacked, but not in such a way that this conversion of the ketone De. a selectivity of grip is detrimental to the process. But it becomes 5 90% Λ-valerolactone. it is preferred that the diluent be a hydrocarbon such as benzene. Example 6

Die Umsetzung wird bei einer Temperatur zwi- Äthvlbenzolhydroperoxid (4,6 g). CyclohexanonThe reaction is carried out at a temperature between ethylbenzene hydroperoxide (4.6 g). Cyclohexanone

sehen 120 und 200° C, je nach den verwendeten Re- y. ' BenZQ| (26 g) und Borsäureanhydndsee 120 and 200 ° C, depending on the re- y used . ' BenZ Q | ( 2 6 g) and boric anhydride

aktionspartnern durchgeführt. Die optimale Tempe- l0 ^"' . r^'wurcien in ein Glasreaktionsgefäß mit einemaction partners carried out. The optimal tempe- l0 ^ "'. R ^' wurc i en i ne in glass reaction vessel with a

ratur zur Herstellung der Ester liegt im allgemeinen paWunesvermögen von 120 ml. das mit einem Te-The temperature for the production of the esters is generally a minimum of 120 ml.

zwischen 165 und 175° C. Temperaturen zwischen ' b*edeckt|n Rührer versehen war, gegeben. Dasbetween 165 and 175 ° C. Temperatures between ' b * covered | n stirrer was provided. The

120 und 140° C sind aber manchmal günstiger. Es Reakti0nsßefäßwar durch eine Ringkupplung mit ei-However, 120 and 140 ° C are sometimes more favorable. The reaction vessel was through a ring coupling with a

wird bevorzugt, die Reaktionspartner und das Ver- _ Druckge{aß Von 15 kg/cm: und einem Sicher-is preferred, the reactants and the encryption pressure _ g e {a ß V on 15 kg / cm: and a security

dünnungsmittel unter ausreichend Druck zu halten 15 heitsventil verbunden.diluent under sufficient pressure to keep 15 unit valve connected.

um alle in der flüssigen Phase ?u halten, und es wird Reaktionsgetäß wurde durch Eintauchen in ein weite-hin bevorzugt, wenn man unter höheren als at- ö|bad auf ejner Rührwerk-Heizplatte 2 Stunden auf mosphärischen Drücken arbeitet mit einer niedrigen o Q erhitzt während der Umsetzung stieg der HydroperoxidkoHzentration. beispielsweise etwa 10 Druck im System auf 6,6 kg/cm2. Gewichtsprozent. *> Manerhieit auf diese Weise eine 32%ige Umwand-Um die Nebenreaktionen zu verringern, sollten ^ von Cyc[ohexanon in ε-Caprolacton, wobei eine Verbindungen und Metalle, die die Hydroperoxidzer- 10o%lge Selektivität im Hinblick auf die verbrauchte setzung einleiten, auf einem Minimum gehalten wer- Ketonmenge erreicht wurde, den. Nicht ausreichendes Rühren kann, wenn man einen festen Katalysator verwendet, ebenso die Bildung 25 Beispiel 7 unerwünschter Nebenprodukte auf Kosten des ge- iK^nlhvdrooeroxid (4 6 g). Cyclohexanon wünschten Esters begünstigen. ,Vi?^ Äf%g) und Borsäureanhydnd Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. 2,95 β). Benzol ^(ZOg)J ^ ^ Druckgefaß keep all in the liquid phase u, and it will Reaktionsgetäß was out wide-preferably by immersion in a when one higher than at- ö |? j bad on ng a stirrer hotplate 2 hours mosphärischen press operates at a low o Q heated during the reaction, the hydroperoxide concentration rose. for example about 10 pressure in the system to 6.6 kg / cm 2 . Weight percent. *> Manerhie t i in this manner in order Encrypt-side reactions to decrease a 32%, ^ should by Cyc [o h e xanon in ε-caprolactone, wherein a compounds and metals, the Hydroperoxidzer- 10 o% lg e selectivity advertising initiate with respect to the consumed translation, kept to a minimum K was achieved etonmenge, the. If a solid catalyst is used, insufficient stirring can also result in the formation of undesirable by-products at the expense of the chemical oxide (46 g). Cyclohexanone wished to favor esters. , Vi? ^ Äf% g) and boric anhydride The following examples illustrate the invention. 2.95 β). Benzene ^ (ZOg) J ^ ^ pressure vessel

Beispiel 1 3O analog Beispiel 6 bei 120° C 6 Stunden.,rngesetz.Example 1 30 analogous to Example 6 at 120 ° C. for 6 hours.

0,2 g Borsäureanhydrid, 2,0 g tertiäres Butylhy- Der Druck im Sys«™^™^Umwandlung droperox.d und 2,0 g Cyclohexanon werden mit 2.8 ^^^S^^^*Ki die Selek-18,0 g Cyciohexan verdünnt und in einen Druckbe- von Cyclohexanonη ε-u>p brauchten Ke-0.2 g boric anhydride, 2.0 g tertiary butylhy- The pressure in the Sys «™ ^ ™ ^ conversion droperox.d and 2.0 g cyclohexanone with 2.8 ^^^ S ^^^ * Ki the Selek-18.0 g of cyclohexane diluted and in a pressure of Cyclohexanonη ε-u> p needed Ke-

hälter gegeben. Die Umsetzung wird durch Erhitzen tivitat, bezogen auf die Menge des ver auf 170° C 4,5 Stunden unter Rühren durchgeführt. J5 tons, 90% betrug. Man erhält eine 70%ige Umwandlung des Ketons bei ReisDiel 8given container. The reaction is carried out by heating tivitat, based on the amount of ver at 170 ° C for 4.5 hours with stirring. J5 tons, 90%. A 70% conversion of the ketone is obtained in ReisDiel 8

90%ieer Selektivität an ε-Caprolacton. v ■ ■ , *. A ^„,.90% of the selectivity of ε-caprolactone. v ■ ■, *. A ^ ",.

8 „ Die Umsetzung wurde analog Beispie 6 durchge- 8 "The implementation was carried out as in Example 6

Beispiel 2 führt mjt der Ausnahme, daß das Benzol durch 25 gExample 2 with the exception that the benzene by 25 g

0 08 g Borsäureanhydrid, 1,0 g tertiäres Butylhy- ^0 Athy5benzol ersetzt wurde. Die Umwandlung von Cydroperoxid und 1,0 g Cyclohexanon wurden mit 9,0 g cionexanon in ε-Caprolacton betrug 6 A, wobei_ uie Benzol verdünnt und in ein Druckgefäß gegeben. Die Selektivität, bezogen auf die Menge des verbrauchen Umsetzung wird durch Erhitzen auf 170° C 4,5 Stun- Ketons, 93 % betrug, den unter Rühren durchgeführt. Man erhält eine0 08 g boric anhydride, 1.0 g tertiary butylhy- ^ 0 A thy5benzene was replaced. The conversion of Cydroperoxid and 1.0 g of cyclohexanone were mixed with 9.0 g c i one xanon in ε-caprolactone was 6 A diluted wobei_ uie benzene and placed in a pressure vessel. The selectivity, based on the amount of reaction consumed, is carried out by heating to 170 ° C. for 4.5 hours of ketone, 93%, while stirring. You get one

65 %ige Umwandlung des Ketons bei 95%iger Selek- 45 Beispiel 965% conversion of the ketone with 95% Selek 45 Example 9

tivität an ε-Caprolacton. t.Butylhydroperoxid(3 ^,Cyclohexanon(3 g) undactivity on ε-caprolactone. t . B utylhydroperoxid (3 ^, cyclohexanone (3 g) and

Beispiel 3 Metaborsäure (0,012 g) wurden mit BenzolI (24 g)Example 3 Metaboric acid (0.012 g) were mixed with BenzolI (24 g)

0 08 g Borsäureanhydrid, 1,0 g tertiäres Butylhy- verdünnt und in einen Druckbehälter analog Beispiel droperoxidund 1,0 g Cyclohexanon verdünnt man mit 5O 6 eingeleitet. Die Umsetzung ^urde durch Erhitzen 9Z Benzol und gibt das Gemisch in ein Druckgefäß. auf etaer Rührwerk-Heizplatte bei 145 C 2 :Stunden Man führt die Umsetzung 4,5 Stunden bei 140° C un- durchgeführt. Man erhielt eine 2™*ξ™™™^ξ ^r Rühren durch. Man erhält eine 40%ige Umwand- von Cyclohexanon in ^^«f«"^^^ lune von Keton bei einer Selektivität von 87% an ε- Menge des verwendeten Ketons, wobei die Selewivi Caprolacton. 55 tat 92% betrug.08 g of boric anhydride, 1.0 g of tertiary butylhydric acid and diluted droperoxide and 1.0 g of cyclohexanone with 50 6 are introduced into a pressure vessel analogously to the example. The reaction is carried out by heating benzene and placing the mixture in a pressure vessel. au f etaer stirrer-hot plate at 145 C 2 hours, the reaction results in 4.5 hours at 140 ° C un- performed. One obtained a 2 ™ * ξ ™ Nahrungsmittel * r * ^ r stirring. A 40% conversion of cyclohexanone into ketone is obtained with a selectivity of 87% of the amount of ketone used, the Selewivi caprolactone being 92%.

Beispiel 4Example 4

5,0 g Tricyclohexyloxyboroxin, 1,2 g tertiäres Bu- Beispiel 105.0 g tricyclohexyloxyboroxine, 1.2 g tertiary Bu - Example 10

tylhydroperoxid und 1,0 g Cyclopentanon verdünnt Um die Notwendigkeit der Verwendung des Kata-tyl hydroperoxide and 1.0 g of cyclopentanone diluted.

manmit9,0 gtertiäremButylalkoholund gibt das Ge- go 'ysators zu zeigen, wurde ein Versuch ohne Metabormisch in ein Druckgefäß. Die Umsetzung führt man säure, ihr Anhydrid oder ihres Esters durchgeführt, durch !7 Stunden bei 120° C unter Rühren durch. 2,0 g tertiäres Butylhydroperoxid und 2,0 g Cyclo-one with 9.0 g tertiary butyl alcohol and gives the geo 'ysators to show, an experiment without metabormix became in a pressure vessel. The reaction is carried out acid, its anhydride or its ester, for! 7 hours at 120 ° C with stirring. 2.0 g tertiary butyl hydroperoxide and 2.0 g cyclo-

Man erhält eine 55%ige Umwandlung von Keton mit hexanon wurden mit 18.0 g Benzol verdünnt und in 81%iger Selektivität an ö^Valerolacton. einen Druckbehälter gegeben. Die Umsetzung wurdeA 55% conversion of ketone with hexanone was obtained and diluted with 18.0 g of benzene and dissolved in 81% selectivity of ö ^ valerolactone. given a pressure vessel. The implementation was

65 durch Erhitzen bei 170° C 4,5 Stunden unter Rühren6 5 by heating at 170 ° C for 4.5 hours with stirring

Beispiel 5 durchgeführt. Es wurde in den Produkten kein F-Ca-Example 5 carried out. There was no F-Ca-

1,6 g Tricyclohexylboroxin. 0,5 g tertiäres Butyl- prolacton mit Hilfe von Gaschromatographie oder hydroperoxid und 0,5 g Cyclopentanon wurden in kernmagnetischer Resonanz-Analyse festgestellt.1.6 g tricyclohexylboroxine. 0.5 g tertiary butyl prolactone using gas chromatography or hydroperoxide and 0.5 g of cyclopentanone were determined by nuclear magnetic resonance analysis.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfallen zur Herstellung von Lactonen durch Umsetzung eines cyclischen Ketons mit 5 oder 6 5 Kohlenstoffatomen mit einem Hydroperoxyd der allgemeinen FormelExpired to make lactones by reacting a cyclic ketone with 5 or 6 5 Carbon atoms with a hydroperoxide of the general formula ROOH,ROOH,
DE19722253963 1971-11-05 1972-11-03 Process for the production of lactones Expired DE2253963C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5156371A GB1413475A (en) 1971-11-05 1971-11-05 Production of cyclic esters lactones
GB5156371 1971-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253963A1 DE2253963A1 (en) 1973-05-10
DE2253963B2 DE2253963B2 (en) 1976-02-26
DE2253963C3 true DE2253963C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1180739B (en) Process for the production of acrylonitrile by reacting propylene with ammonia and oxygen
DE1793626A1 (en) Process for the preparation of 1,1-dimethylalkylindanes
DE1216283B (en) Process for the preparation of epsilon-caprolactones and / or 6-formyloxycapronsa
DE2341743B2 (en) Process for the preparation of a mixture of catechol and hydroquinone
DE2253963C3 (en) Process for the production of lactones
DE1178061B (en) Process for the production of tetraorgano lead compounds
CH642042A5 (en) METHOD FOR PRODUCING ISOPROPENYLPHENOL.
EP0645358B1 (en) Method of selective catalytic oxidation of organic compounds
DE2200977C2 (en) Continuous process for the production of 1,5,9-cyclododecatriene by trimerizing 1,3-butadiene
EP0135833A2 (en) Method for the preparation of 2-amino-alkylpyridines
DE2253963B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING LACTONES
CH384565A (en) Process for the continuous production of sorbic acid
DE2130406B2 (en)
DE1950434C3 (en) Process for the continuous production of 1-methyl-3-phenylindanes
DE1668221C3 (en) Process for the preparation of mixtures from cycloalkanols and the corresponding cycloalkanones
DE1168420B (en) Process for the preparation of isonitroso carbonyl compounds
DE2403411C2 (en) Process for the production of ketones by oxidation of olefinically unsaturated compounds
DE945451C (en) Process for the production of phenols
EP0269046A2 (en) Process for the isomerization of 2 pentenoic acid esters into 3 pentenoic acid esters
DE1443331C (en) Process for the production of phenol
DE1643985C3 (en) S-Isopropyl ^ nitro-phenyl-dimethyl-carbinol and 3,5-diisopropyl-4-nitro-phenyldimethylcarbinol and processes for their preparation
DE3023488A1 (en) Herbicide synergist and insecticide intermediate prodn. - 1,1,1-tri:chloro-2-hydroxy-4-methyl-3-pentene by isomerisation of 4-pentene deriv. produced by condensn. of chloral with isobutene
DE1950536A1 (en) Peroxy-esters of aliphatic acids with a tertiary carbon - atom in the alpha-position
DE920792C (en) Process for the production of organic hydroperoxides by the oxidation of alkyl-substituted aromatic compounds
DE2842046B2 (en) Process for the production of resorcinol by thermal cracking of high-boiling by-products