Claims (5)
Fa t entansrüche "Verfahren zur Entkeimung von lebenden Zellen mittels Apparaten und Anordnungen".Fa t entansüche "Procedure for the disinfection of living cells by means of apparatus and arrangements".
1. Verfahren zur Entkeimung von lebenden Zellen mittels Apparaten
und Anlagen, bestehend aus ein oder zwei Selbstinduktions-Ringspulen, die, über
gesteuerte und elektronische Stromsperren, so an den Kondensator geschloßen sind,
dass äede schwingende Entladung entweder abwechselnd über die eine und die andere
Selbstinduktions-Ringapule schwingt oder in einem gleichen Richtungssinn nur über
die eine Spule und dort hochfrequente und gleichgerichtete Magnetfelder erzeugt,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität der KLugel- oder Rochleistungskondensatore,
die jeweilige Ladung, die Selbstinduktion in einer oder in beiden Ringspulen und
alle elektronischen Stromaperren und somit die Frequenz der hochfrequenten und gleichgerichteten
Mangetfelder und die Zeitdauer der Wirkung in den kleinsten Zeiträumen regulierbar
und steuerbar sind, in den Mikroorganismen in kleinsten Zeiträumen eine Ladungstrennung
erzielbar ist,
>oder auch in den Dipol-Molekülen des Wassers eine Resonanzschwingung auszulösen
um Viren und Mikroorganismen in den Zellen abzubauen, andere Zellfunktionen zu fördern,
die Fermente der gärungsartigen Atmung von Krebszellen zu schädigen oder
mit den resultierenden hochfrequenten und gleichgerichteten Induktionsströmen die
Reizleitung der Nerven zu aktivieren, oder andere Mikroorganismen an an Geweben
oder Pflanzen ohne eine Zellschädigung abzubauen.1. Process for the disinfection of living cells by means of apparatus and systems, consisting of one or two self-induction toroidal coils, which, via controlled and electronic current blocks, are connected to the capacitor in such a way that each oscillating discharge alternates via one and the other self-induction -Ringapule oscillates or in the same sense of direction only via one coil and generates high-frequency and rectified magnetic fields there, characterized in that the capacity of the K-ball or Roch power capacitors, the respective charge, the self-induction in one or both ring coils and all electronic currents and thus the frequency of the high-frequency and rectified magnetic fields and the duration of the effect can be regulated and controlled in the smallest periods of time, in the microorganisms a charge separation can be achieved in the smallest periods of time, > Or to trigger a resonance oscillation in the dipole molecules of the water in order to break down viruses and microorganisms in the cells, to promote other cell functions, to damage the ferments of the fermentation-like respiration of cancer cells or to activate the stimulus conduction of the nerves with the resulting high-frequency and rectified induction currents, or to degrade other microorganisms on tissues or plants without damaging the cells.
2. Verfahren zur Entkeimung von lebenden Zellen mittels Apparaten
und Anlagen, bestehend aus ein oder zwei Selbstinduktions-Ringspulen die, über gesteuerte
und elektronische Stromsperren, so an den Kondensator geschloßen sind, dass åede
schwingende Entladung entweder abwechselnd über die eine und über die andere Selbstinduktionsringspule
schwingt oder in einem gleichen Richtungssinn nur über die eine Spule und dort hochfrequente
und gleichgerichtete Magnetfelder erzeugt, dadurch gekennzeichnet, das die selbatätige
Steuerung der elektronischen Stromsperren durch die schwingende Entladung des Kondensators
durch eine elektronisches Steuergerät in kleinsten Zeiträumen veränderbar ist, um
eine Frequenz und Zeitdauer einzustellen, die
oder der Resonanzfrequenz der Der Dipol-Moleküle des Wassers entsprechen, und auf
die lebenden
verschieden einwirkenr
Fat entansprüche damit die verschiedenen
ellfunktionen gesteuert und beeinflußt werden wie eine Beschleunigung oder eine
Verzögerung des Aufbaues von Fermenten, die Durchblutung, der Sauerstoffaustausch
oder eine Aktivierung der Reizleitung der Zellen.2. Process for the disinfection of living cells by means of apparatus and systems, consisting of one or two self-induction toroidal coils which, via controlled and electronic current blocks, are connected to the capacitor in such a way that each oscillating discharge either alternates via one and the other self-induction toroidal coil oscillates or in the same sense of direction only via one coil and generates high-frequency and rectified magnetic fields there, characterized in that the automatic control of the electronic current locks by the oscillating discharge of the capacitor can be changed by an electronic control unit in the smallest of periods by a frequency and duration set that or correspond to the resonance frequency of the dipole molecules of water, and to the living Different effects Fat claims so that the various ell functions are controlled and influenced such as an acceleration or a delay in the build-up of ferments, the blood circulation, the oxygen exchange or an activation of the stimulus conduction of the cells.
3. Verfahren für Anordnungen nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Zeitdauer und die Frequenz so eingestellt wird, dass die Fermente der gärungsartigen
Atmung der Krebszellen geschwächt, verändert oder abgebaut werden ohne die gesunden
Zellen zu schädigen.3. The method for arrangements according to claim 1, 2 and 3, characterized in that
that the duration and the frequency are set so that the ferments of the fermentation-like
Breathing of the cancer cells can be weakened, changed or broken down without the healthy ones
Damaging cells.
4. Verfahren für Anordnungen nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die resultierenden Induktionsströme aus den kurzfristigen erzeugten hochfrequenten
und gleichgerichteten Magnetfeldern in Zeiträumen von 1 / lo ooo sek. zur Aktivierung
der Reizleitung der Nervenzellen erzeugt werden.4. The method for arrangements according to claim 1, 2 and 3, characterized in that
that the resulting induction currents from the short-term generated high-frequency
and rectified magnetic fields in periods of 1 / lo ooo sec. to activate
the impulse conduction of the nerve cells.
5. Verfahren für Anordnungen nach Anspruch 1,2,3 und 4, dadurch gekens
zeichnet, dass andere fluoreszierende Verbindungen in die Zellen eingebracht werden.5. The method for arrangements according to claim 1, 2, 3 and 4, thereby kens
draws that other fluorescent compounds are introduced into the cells.