DE225335C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225335C
DE225335C DENDAT225335D DE225335DA DE225335C DE 225335 C DE225335 C DE 225335C DE NDAT225335 D DENDAT225335 D DE NDAT225335D DE 225335D A DE225335D A DE 225335DA DE 225335 C DE225335 C DE 225335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
pressure
buffers
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225335D
Other languages
German (de)
Publication of DE225335C publication Critical patent/DE225335C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D25/00Window arrangements peculiar to rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 225335 KLASSE 20 c. GRUPPE- M 225335 CLASS 20 c. GROUP

Druckrahmen für die Fallfenster von Eisenbahnwagen.Printing frames for the drop windows of railroad cars.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. September 1909 ab.Patented in the German Empire on September 14, 1909.

Bei den bisherigen Druckrahmen für die Fallfenster von Eisenbahnwagen, die zum Andrücken des Fensters in geschlossenem Zustande dienen, hat man freistehende Rahmen leichterer Konstruktion mittels Federpuffer gegen das Fenster gedrückt, die zwischen dem Fensterrahmen und dem Druckrahmen angeordnet wurden.With the previous printing frames for the drop windows of railroad cars, which were to be pressed on of the window when it is closed, you have free-standing frames lighter construction by means of spring buffers pressed against the window between the Window frame and the print frame were arranged.

Wendet man aber bei den größeren Eisenbahnfenstern metallene bzw. schwerere Druckrahmen an, so ist die Reibung dieses unaufgehängten schweren Rahmens auf der unteren Seite des Fensterrahmens so groß, daß, um diese Reibung zu überwinden, entsprechend stärkere Federn für die unteren Puffer angewandt werden müssen, was wiederum aber das öffnen des Fensters, besonders beim Anfang des Hochziehens, bedeutend erschweren würde.But if you turn metal or heavier pressure frames for the larger railway windows on, the friction of this unhanged heavy frame on the lower side of the window frame is so great that, um To overcome this friction, correspondingly stronger springs are applied to the lower buffers need to be, which in turn opens the window, especially at the beginning of pulling up, would make it much more difficult.

Das Wesen der Erfindung besteht nun in einer Anordnung der Federpuffer, die es ermöglicht, die Puffer auch auf den aufgehängten Druckrahmen so wirken zu lassen, daß dessen oberer Teil ebenso wie der untere gleichmäßig leicht verschoben werden kann. Zu diesem Zweck sind die oberen Federpuffer noch oberhalb des Aufhängepunktes des Druckrahmens angeordnet und ist der Aufhängebolzen durch eine am Druckrahmen ende angebrachte Schlitzführung hindurchgeführt. .The essence of the invention consists in an arrangement of the spring buffers, which makes it possible to let the buffers act on the suspended print frame in such a way that its upper part as well as the lower part are evenly shifted slightly can. For this purpose, the upper spring buffers are still above the suspension point of the print frame and is the suspension bolt by one on the print frame end attached slot guide passed through. .

Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar ist nur so viel von dem Fensterrahmen veranschaulicht, wie zur Klarlegung der Erfindung nötig erscheint.On the accompanying drawing is an exemplary embodiment of the invention shown, and only so much of the window frame is illustrated as for clarification the invention appears necessary.

Fig. ι ist eine Vorderansicht der oberen linken Fensterrahmenecke, Fig. 2 ein senkrechter Schnitt nach der Linie A-B und Fig. 3 ein wagerechter Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1.FIG. 1 is a front view of the upper left window frame corner, FIG. 2 is a vertical section along the line AB, and FIG. 3 is a horizontal section along the line CD in FIG. 1.

Die oberen Enden des Druckrahmens sind mittels der Schlitze e auf den fest in dem festen Lüftungsrahmen g angebrachten Zapfen α verschiebbar .aufgehängt, während oberhalb der Aufhängung das Ende des Rahmens abgesetzt ist, um eine Führung c für den Druckstift b aufzunehmen. Auf der Führung und dem Druckstift befindet sich die Druckfeder d, die das Bestreben hat, den Druckrahmen /"stets gegen das Fenster anzupressen.The upper ends of the pressure frame can be displaced by means of the slots e on the pin α fixed in the fixed ventilation frame g , while the end of the frame is offset above the suspension to accommodate a guide c for the pressure pin b . The compression spring d is located on the guide and the pressure pin and tends to always press the pressure frame / "against the window.

In der dargestellten Ausführungsform ist der die Feder tragende Druckstift in dem Führungsauge oberhalb des Gelenkschlitzes derart angeordnet, daß er sich vom Druckrahmen nicht vollständig lösen kann, wodurch das Einsetzen und Lösen desselben vereinfacht wird.In the embodiment shown, the pressure pin carrying the spring is in the Guide eye arranged above the hinge slot so that it is away from the print frame can not fully loosen, which simplifies the insertion and removal of the same will.

Durch diese Anordnung wird der Druckrahmen stets gleichmäßig sowohl oben wie unten gegen das Fenster angedrückt, wodurch ein vollkommenes Abdichten des letzteren erzielt wird.With this arrangement, the print frame is always uniform both at the top and at the top pressed down against the window, whereby a perfect sealing of the latter is achieved will.

Die beschriebene und dargestellte Ausführungsform ist nur als ein Beispiel aufzufassen, man könnte die Vorrichtung von Fall zu FallThe described and illustrated embodiment is only to be understood as an example, you could use the device on a case-by-case basis

in abgeänderten Formen zur Ausführung bringen, ohne aus dem Rahmen der vorliegenden Erfindung zu schreiten.in modified forms, without going beyond the scope of the present Invention to pace.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Druckrahmen für die Fallfenster von Eisenbahnwagen, bei denen das Andrücken an das Fenster mittels oberer und unterer Federpuffer erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Federpuffer noch oberhalb des Aufhängepunktes des Druckrahmens angeordnet sind, und daß die Aufhängebolzen durch an den Druckrahmenenden angebrachte Schlitzführungen hindurchgreifen, um den aufgehängten Rahmen auch am oberen Ende verschiebbar zu machen.Pressure frame for the drop windows of railroad cars, where the pressure to the window by means of upper and lower spring buffers, characterized in that that the upper spring buffers are still arranged above the suspension point of the pressure frame, and that the suspension bolts reach through slot guides attached to the print frame ends around the suspended frame can also be moved at the upper end. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT225335D Active DE225335C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225335C true DE225335C (en)

Family

ID=485989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225335D Active DE225335C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225335C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE646618C (en) Device for tilting the car body on vehicles when cornering
DE225335C (en)
AT54116B (en) Pressure frame with spring suspension for drop windows of railroad cars.
DE219478C (en)
DE593478C (en) Spring door closer
DE232025C (en)
DE191371C (en)
DE283436C (en)
DE186822C (en)
DE286324C (en)
DE515245C (en) Closure for oven doors with crossbar
DE66889C (en) Straight and parallel guidance for sliding doors, sliding windows and the like
DE190321C (en)
DE265374C (en)
DE279205C (en)
DE273098C (en)
DE246984C (en)
DE205281C (en)
DE207300C (en)
DE213267C (en)
DE316103C (en)
DE407439C (en) Device for sealing the lower door joint
DE112488C (en)
DE76369C (en) Platen printing press with rocking motion
DE185376C (en)