DE2251895A1 - METHOD AND SHOVEL FOR PROFILING A WATER DITCH - Google Patents

METHOD AND SHOVEL FOR PROFILING A WATER DITCH

Info

Publication number
DE2251895A1
DE2251895A1 DE19722251895 DE2251895A DE2251895A1 DE 2251895 A1 DE2251895 A1 DE 2251895A1 DE 19722251895 DE19722251895 DE 19722251895 DE 2251895 A DE2251895 A DE 2251895A DE 2251895 A1 DE2251895 A1 DE 2251895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shovel
cutting edge
moat
extends
embankment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722251895
Other languages
German (de)
Inventor
Franciscus Adrianus Pennings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL7114666A external-priority patent/NL7114666A/xx
Priority claimed from NL7115033A external-priority patent/NL7115033A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2251895A1 publication Critical patent/DE2251895A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/025Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with scraper-buckets, dippers or shovels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

HUBERT 3AUSRHUBERT 3AUSR

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

5 1 A A C H t N5 1 A A C H t N

Lothrlneeretf aß· 61Lothrlneeretf aß · 61

M Kon/MC-Fall 8+11 T t I ·! ο π 60 42 66M Kon / MC case 8 + 11 T t I! ο π 60 42 66

Franciecus Adrianus Penninga,Rosmalen, Niederlande "Verfahren und Schaufel zum Profilieren eines Wassergrabens"Franciecus Adrianus Penninga, Rosmalen, Netherlands "Method and shovel for profiling a moat"

Die Erfindung betrifft ein Verfehren und eine Schaufel·zum Profilieren eines Wassergrabens mit mindestens einem unterhalb der Bodenoberfläche seitlich des Wassergrabens liegenden Inapektionspfad, welche Schaufel eine Schneidekante umfasst, die sich nach dem Profil der Geländeböschung und deh Inspektionspfades erstreckt.The invention relates to a method and a shovel for profiling a moat with at least one below the Soil surface on the side of the moat lying inapection path, which blade includes a cutting edge that follows the slope profile and inspection path.

Mit Hilfe der bekannten Schaufel kann gleichzeitig die Gelände1-böschung und der Tnspektionspfad nach Profil geschabt werden, indem die Schaufel längs einer abgesteckte Abstecklinie gezogen wird. Danach wird eine zveite Abstecklinie abgesteckt, längs welcher die Schaufel zum Bearbeiten der Waesergrabenböschung gezogen wird.With the help of the known shovel, the terrain 1 slope and the inspection path can be scraped according to profile at the same time by pulling the shovel along a staked out line. Then a second stakeout line is staked out, along which the shovel is drawn to work the embankment of the Waesergraben.

Oi. Erfindung schafft ein Verfahren, mit dem eine Seite eines Wassergrabens mit einem Inspektiortspfad bearbeitet werden kann, indem lediglich eine Abstecklinie abgesteckt wird, dadurch,dass gleichzeitig beim Profilieren der Gela'nclebö^chung und des Inspektionspfades der obere Band der Waaiergrabenböscbung abgezeichnet wird und danach beim weiter Ausgraben dea Wassergrabens der abgezeichnete obere Rand der Wassergrabenböechung als Ababicklinie zum Profilieren der WaesergrabenbSschung benutzt wird.Oi. Invention provides a method by which one side of a moat with an inspection path can be edited by only one stakeout line is staked out by the fact that at the same time when profiling the hole in the lane and the inspection path the upper band of the Waaiergrabenböscbung is drawn and then When further digging the moat, the drawn upper edge of the moat as Ababicklinie for profiling the WaesergrabenbSschung is used.

Die Erfindung schafft auch .feine Schaufel zum Durchführen dee erfindungsgemüesen Verfahrene dadurch, dass die Schneidekante - sich zudem nach dem Profil von mindestens äetn oberen Teil der Wassergraben·*· böschung erstreckt. Mit diesem Werkzeug wird -tzud era schneller gearbeitet, weil gleichzeitig ein grösserer Teil de» Profils abgeschabt wird.The invention also provides a fine blade for carrying out the invention Processed in that the cutting edge - also according to the profile of at least the upper part of the moat · * · embankment extends. With this tool you can work faster, because at the same time a larger part of the profile is scraped off.

Die Erfindung schafft eine weitere Schaufel zum Durchführen dea erf indungegemessen Verfahrens, die in-einest Abstand der Seiten-The invention provides a further shovel for performing dea invented method, which in-one distance of the side

8Ao 309817/0913 8A o 309817/0913

achneidekante entsprechend der Breite des Inspektionspfades einen Linienzieher zum Abzeichnen des oberen Randes der Wassergrabenböschung trägt.cutting edge corresponding to the width of the inspection path a line drawer to mark the upper edge of the water ditch embankment wearing.

Die- Erfindung wird in nachstehender Beschreibung an Hand einer Zeichnung näher erläutert.The invention is in the following description with reference to a Drawing explained in more detail.

Es stellen schematisch dartIt represent darts schematically

Figur 1 und 5 je eine perspektivische Ansicht eines schon bestehenden Wassergrabens während des fieinigensdesselben Mittels verschiedenen erfindungsgemäesen Schaufeln,Figures 1 and 5 each show a perspective view of an existing one Ditching while using the same means different blades according to the invention,

Fig. 2 und 6einen horizontalen Detailscbnitt nach der Linie II-II bezw. VI-VI der Fig, 1, bczw. Fig. 5,Fig. 2 and 6 a horizontal Detailcbnitt along the line II-II respectively. VI-VI of Fig, 1, respectively. Fig. 5,

Figur 3 und 7 je eine perspektivische Ansicht eines Wassergrabens wahrend des Grabens desselben mit jeweils einen anderen ■ ~ erfindungsgemässen Werkzeug,FIGS. 3 and 7 each show a perspective view of a moat while digging it with a different one each time tool according to the invention,

Figur k find 8 einen horizontalen Detailschnitt nach der Linie IV-IV bezw. VIII-VIII der Figur 3 bezw.Fig. 7.Figure k find 8 a horizontal detail section along the line IV-IV respectively. VIII-VIII of Figure 3 and Fig. 7th

Der schon bestehende Wassergraben 1 der Figur 1 und 5 der einigermassen verschlammt und zugewachsen ist, muss nach dem durch eine Strich-Punktlinie angedeuteten Profil 2 gereinigt werden, das einen Boden 3 und an jeder Seite desselben eine Wassergrabenböschung * einen unterhalb der Bodenoberfläche 7 seitlich des Wassergrabens 1 liegendes Inspektionspfad 5 und eine Geländeböschung 6 uafasst.The already existing moat 1 of Figures 1 and 5 to some extent is muddy and overgrown, has to go through after that a dash-dotted line indicated profile 2 to be cleaned, the one floor 3 and on each side of the same a water ditch embankment * one below the ground surface 7 to the side of the moat 1 lying inspection path 5 and an embankment 6 uafasst.

Zu diesem Zweck wird in einer bestimmten Höhe _a über dem Boden 3 der Abstand J) zwischen der Mittellängsebene 8 des Wassergrabens 1 und der Schnittlinie Q der horizontalen Ebene 10 mit der Ebene 11 der Geländeböschung (> bestimmt. In dieser Schnittlinie 9 wird eine Abistecklinie 12, z.U. eine Schnur , zwischen in den Boden 7 geschlagenen Pfählen 13 gespannt. Danach wird ein Werkzeug 14 parallel zuFor this purpose, at a certain height _a above the floor 3 the distance J) between the central longitudinal plane 8 of the moat 1 and the line of intersection Q of the horizontal plane 10 with the plane 11 of the terrain embankment (> determined. In this section line 9 a Abistecklinie 12, e.g. a cord, struck between the ground 7 Pile 13 tensioned. Thereafter, a tool 14 is parallel to

BAD ORIGINAL 3098 17/091 3BATH ORIGINAL 3098 17/091 3

dem.Vaseergraben 1 längs desselben in Pfeilrichtung 15 bewegt. Des Werkzeug 14 umfasst zu diesem Zweck ein fehrbares Gestell 16, ein hydraulisch verstellbares Hebelsystem 17 und eine en demselben aufgehängte Schaufel 18, die erfindungsgemäes eine besondere Form besitzt. Die Schaufel 18 besitzt eine Seitenschneidekante 19.a, die sich nach dem Profil, der Geländeböschung 6 erstreckt, eine untere Schneidekante 19b_, die sich nach der horizontalen Ebene des Profile dee Inspektionspfades 5 erstreckt und eine Seitenschneidekante 19c·dem.Vaseergraben 1 moved along it in the direction of arrow 15. For this purpose, the tool 14 comprises a movable frame 16, a hydraulically adjustable lever system 17 and one en the same suspended blade 18, the inventive a special shape owns. The blade 18 has a side cutting edge 19.a, the according to the profile, the slope 6 extends, a lower one Cutting edge 19b_, following the horizontal plane of the profile the inspection path 5 extends and a side cutting edge 19c

In Figur 1 erstreckt die Seitenschneidekante 19jc sich über dap Profil des oberen Teils 4jc der Wassergrabenböschung 4, welcher obere Teil grosser ist als die Hälfte des Profils der Wassergrabenböechung 4.In Figure 1, the side cutting edge extends over 19jc dap profile of the upper part of the water 4jc grave boom 4, which upper part is larger than half of the P r of the ofils Wassergrabenböechung. 4

In £igur 5 wird die Seitenschneiiekante 19.C. beim Bearbeiten dieser Seite des Wassergrabens nicht benutzt. In einem Abstand S der Seitenschneidekante 19a. entsprechend der Breite S des Inspektionspfade· 5 trägt die Schaufel 18 der Figur 5 hingegen einen Linienzieher 22, bestehend aus einem an der unteren Seite der Bodenplatte 21 angeschweissten Vorsprung« Dieser Linienzieher zeichnet in der horizontalen Ebene des Inepektionepfades 5 den oberen Band 24 der Wassergrabenböschung 4 ab. An den Seitenscbneidekanten 19«^ und 19£ und der unteren Schneidekante 19.b schliessen sich Seitenwände 20 bezw. die Bodenplatte 21 der Schaufel 18 an.In £ igur 5 the side cutting edge is 19.C. while editing this Side of the moat not used. At a distance S from the side cutting edge 19a. Corresponding to the width S of the inspection path · 5, however, the blade 18 of FIG. 5 carries a line puller 22, consisting of one on the lower side of the base plate 21 welded projection «This line puller draws in the horizontal plane of the inspection path 5 the upper band 24 of the Water ditch embankment 4. On the side incisal edges 19% and 19% and the lower cutting edge 19.b are joined by side walls 20 respectively the bottom plate 21 of the bucket 18 on.

Bei der Schaufel 18 der Fig. 1 erstreckt eich in der Ebene der Waeaergrabenböschung 4 in einem Abstand hinter dem Schneidekanteabschnitt 19c eine Schabkante 22 schräg rückwärts, welche Schabe-In the case of the blade 18 of FIG. 1, it extends in the plane of the Waeaergraben embankment 4 at a distance behind the cutting edge section 19c a scraping edge 22 obliquely backwards, which scraping

/27
kante sich an eine nach oben und nach aussen gebogene, rückwärts nach oben verlaufende und mit der Längsachsenlinie 23 der Schaufel 18 konvergierende Seitenwand 24 anechliesst.
/ 27
edge to a side wall 24 which is curved upwards and outwards, runs backwards upwards and converges with the longitudinal axis line 23 of the blade 18.

Der von der Waesergrabenböschung 4 abgeschabte Erdstreifen 25 mit seiner eventuellen Bewacheung 26 wird bis in die Schaufel 18 geführt,wenn diese parallel zur Pfeilrichtung 15 längs des Profils bewegt wird, dabei längs der Abstecklinie 12 geführt, Wahrend einThe strip of earth 25 scraped off by the Waesergraben slope 4 with its eventual guard 26 is led to the shovel 18, if this parallel to the direction of arrow 15 along the profile is moved, while guided along the stakeout line 12, while a

3 0 9 3 1 7 / 0 9 1 3 BAD ORIGINAL3 0 9 3 1 7/0 9 1 3 BAD ORIGINAL

MArkieruhgezeichon 27 auf der Schaufel II) in der Nähe der Abstecklinie 12 gehalten wird. Jeweils wenn die Schaufel 18 voll ist, wird diese angehoben und neben dem Wassergraben 1, z.B. in einen Dicht dargestellten Wagt-η geleert. Beim Anheben dir Schaufel 18 der Fig. 1 kann der zwischen der Schneidekante 19£ und der Schabkante 22 liegende Teil des Streifens 25 zurückbleiben. Hierdurch ist die Schaufel 18 während des Anheben* weniger asymmetrisch beladen. Bei dem nächstfolgende! Schabhub der Schaufel 18 wird der zurückbleibende Teil des Streifens 25 wieder bis in die Schaufel 18 geführt. Nicht allein wird bei jeden Schabhub der Schaufel 18 sowohl die Geläudeboechung 6 und der Inspektiortspfad 5 bearbeitet» sondern zudem wird eine neue Abstecklinie, nämlich die Schnittlinie 28 des Inepektionspf ades 5 und der Wassergra benböschüng 4« gebildet, die in einem späteren Stadium bein,z.B. euf herkömmliche Veiee ,Abschaben des unteren Teils 4d_ der Wasaercrabenböschung k und des Bodens 3 dient. Zu diesem Zweck wird dann eine an einem herkömmlichen hydraulischen Werkzeug aufgehängte herkömmliche Schaufel 30 entsprechend einer Bahn 29 bewegt, um die auf den Wassergraben k und dem Boden 3 liegcndcnStreifcn wegzuhohlen.MArkieruhgezeichon 27 on the shovel II) is held in the vicinity of the staking line 12. Whenever the shovel 18 is full, it is raised and emptied next to the moat 1, for example in a wagon η shown densely. When you lift the shovel 18 of FIG. 1, the part of the strip 25 lying between the cutting edge 19 and the scraping edge 22 can remain. As a result, the bucket 18 is loaded less asymmetrically during the lifting *. With the next one! With the scraping stroke of the shovel 18, the remaining part of the strip 25 is guided back into the shovel 18. Not only is both the Geläudeboechung 6 and the Inspektiortspfad 5 processed with each scraping stroke of the shovel "but also a new staking line, namely the cutting line 28 of the Inspection Path 5 and the Wassergra benböschüng 4" is formed, which in a later stage, for example euf conventional Veiee, scraping the lower part 4d_ of the Wasaercraben embankment k and the bottom 3 is used. For this purpose, a conventional shovel 30 suspended from a conventional hydraulic tool is then moved along a path 29 in order to remove the strips lying on the water ditch k and the ground 3.

Der Vaseergraben 31 der Fig. 3 und 7 » die nach dem durch eine Strich-Punktlinie angedeuteten Profil 32 gegraben werden aüüi, das einen Boden 33 und «n jeder Seite dieselben eine Vassergrabenböschung 34 ye in en unterhalb der Bodenoberfläche 37 seitlich des Vaesergrabens 31 liegende η InepeLtionspfad 35 und tine Geland·- böschung yb umfasst.The vase trench 31 of FIGS. 3 and 7, which are dug according to the profile 32 indicated by a dashed and dotted line, also have a bottom 33 and on each side a vase embankment 34 and below the soil surface 37 to the side of the vase trench 31 η InepeLtionspfad 35 and tine terrain · embankment yb includes.

Zu diesem Zweck wird in einer bestimmten Höhe jt_ über dem in dem Entwurf angegebenen Boden 33 der Abstand _b zwischen der Mittellängeebene 38 des Wassergrabens 31 und der Schnittlinie 39 der horizontalen Ebene 40 mit d?r Ebene hl der Gelendeböschung 36 bestimmt. In dieser Schnittlinie 39 vi rd eine Absti-cklinie k2 swischen in den Boden 37 geschlagenen Pfählen 43 gespannt. Danach wird ein Werkzeug hk parallel zu dem zu grabenden Waeeergrabe11 ^* in Pfeilrichtung 45 bewegt, welches Werkzeug 44 rine erfindungsgemKsse' Sch«i:fel 48 beeii-zt. .Die Schaufel 48 besitzt eine Seiten-For this purpose, the distance _b between the center length plane 38 of the moat 31 and the intersection 39 of the horizontal plane 40 with the plane hl of the slope 36 is determined at a certain height jt_ above the floor 33 specified in the draft. In this line of intersection 39 a dividing line k2 is stretched between piles 43 driven into the ground 37. Thereafter, a tool hk is moved in the direction of arrow 45 parallel to the waeeergraben 11 ^ * to be dug, which tool 44 is a blade 48 according to the invention. The blade 48 has a side

BAD ORtGiNAL 3 0 P t ί 7 / 0 υ 1 3BAD LOCAL 3 0 P t ί 7/0 υ 1 3

Bchneidekante 49a> die eich nach dem Profil der Geländebo'schung 36 erstreckt, eine untere Schneidekante 49b, die eich nach der horizontale Ebene des Inspoktionspfades 35 erstreckt, und eine Seitenschneidekante 49jC. Die Seitenechneidekante 49c, der Fig. 3 erstreckt sich über eine kleine Tiefe nach dem Profil .des oberen Teils 34jc der Vaesergrabenböschung 34. Die Form der Sehauf el 48 ist in den Figuren 3 und 4 bezw. 7 und 8 dargestellt.Cutting edge 49a> the calibration according to the profile of the terrain embankment 36 extends, a lower cutting edge 49b, which calibrate after the horizontal Plane of the inspection path 35 extends, and a side cutting edge 49jC. The side cutting edge 49c, which FIG. 3 extends over a small depth according to the profile of the upper one Partly 34jc of the Vaesergraben embankment 34. The shape of the Sehauf el 48 is in Figures 3 and 4 respectively. 7 and 8 shown.

Die Schaufel 48 der Fig. 7 und 8 besitzt mehrere in verschiedenen Abständen yon der Seitenechneidekante 49.a liegende Schraubenlöcher 60. In das Schraubenloch 60, das sich in einem Abstand S von der Seitenechneidekante 49,a entsprechend der Breite S des Inspektionspfades 35 befindet, ist ein aus einem Schraubenbolzen bestehender Linienzieher 52 eingeschraubt. Dieser Linienzieher 52 ragt unterThe paddle 48 of FIGS. 7 and 8 has a number of different ones Distances from the side cutting edge 49.a lying screw holes 60. In the screw hole 60, which is at a distance S from the Side cutting edge 49, a corresponding to the width S of the inspection path 35 is located, is one consisting of a screw bolt Line puller 52 screwed in. This line puller 52 protrudes below

die Schaufel 48 hinaus und zeichnet in der horizontalen Ebene des Inspektionspfodes 35 den oberen Hand '$kc_ der Wassergrabenböschung 34 ab.the shovel 48 out and draws the upper hand '$ kc_ of the water ditch embankment 34 in the horizontal plane of the inspection path 35.

Mit der Schaufel 48 wird τοη dem zu grabenden Wassergraben 31 in einem ersten Bearbeitungsstadium der Streifen A und in einemzweiten Bearbeitungsstadium der Streifen B, wie für A beschrieben, erfindungsgemäss entfernt, wobei die Schaufel 48 mit einem Markierungszeichen 57 längs der Abstecklinie 42 geführt wird. Danach wird die restliche Erde C, z.B. in herkömmlicher Weise,' in einem oder mehreren Schab- oder Schaufelvorgängen entfernt. Dabei dient der schon abgezeichnete obere Rand jeder Wassergrabenböschung 34 al» Abstecklinie.With the shovel 48 τοη the ditch to be digged 31 in a first processing stage of strips A and in a second processing stage of strips B, as described for A, removed according to the invention, the shovel 48 being guided along the staking line 42 with a marking 57. Thereafter, the remaining soil C is removed, for example in a conventional manner, in one or more scraping or shoveling operations. The already drawn upper edge of each water ditch embankment is used for this 34 as the “stakeout line.

Durch die flache Form der unteren Schneidekante 49b_ ist ein und dieselbe Schaufel 48 der Fig. 7 und 8 sowohl im ersten wie in den späteren Bearbeitungsstadien anzuwenden.Due to the flat shape of the lower cutting edge 49b_, one and the same blade 48 of FIGS. 7 and 8 can be used both in the first and in the later processing stages.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

309817/0913309817/0913

Claims (10)

PATENT AKSPIIUECHEPATENT ACCESSORIES 1. Afertabren zum Profilieren eines Wassergrabens mit mindestens einem unterhalb der Bodenoberflache seitlich des Waeaergrabens liegenden Inspektionspfad, bei dem zur Bestimmung der Ebene der Geländeböschung eine Abstecklinie abgesteckt wird und bei den gleichzeitig die Geländeböschung und der Inspektionspfad alt Hilfe einer Schaufel mit einer sich nach dem Profil der Geländeböschung und des Inspektionspfad erstreckenden Schneidekante profiliert werden, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig beim Profilieren der Geländeboschung und des Inspektionspfades der obere Hand der Wassergrabenbüscbung abgezeichnet wird und danach beim weiter Ausgraben des Wassergrabens der abgezeichnete obere Rand der Was«ergrftbenböschung als Abstecklinie zum Profilieren der Wasaergrabenbüschung benutzt wird. 1.Afertabren for profiling a water ditch with at least one inspection path lying below the ground surface to the side of the waeaer ditch, in which a stakeout line is staked out to determine the level of the slope and where the slope and the inspection path are at the same time with the help of a shovel with a profile the slope and the inspection path extending cutting edge are profiled, characterized in that at the same time when profiling the slope and the inspection path, the upper hand of the moat is drawn and then when digging the moat, the drawn upper edge of the embankment as a stakeout line for profiling the grove is used. 2. Schaufel zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, welche Schaufel eine Schneidekante umfasst, die eich nach dem Profil der Gelündeböschung und des Inspektionspfudes erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidekante sich zudem nach dem Profil von mindestens dem oberen Teil der Wassergrabenböschung erstreckt.2. Shovel for performing the method according to claim 1, which Blade includes a cutting edge that is calibrated according to the The profile of the embankment and the inspection puddle extends, characterized in that the cutting edge also follows the profile of at least the upper part of the moat embankment extends. 3· Schaufel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die' Schneidekante für den oberen Teil der Wansergrabenböschting durch ein Messer gebildet ist und die Schaufel an der unteren Seite hinter »lern Messer eine Oefnunp besitzt, die an der !Unterseite durch eine sich in der Ebene der Vnsaergrabenböschung erstreckende Schabkante begrenzt ist.3 · Shovel according to claim 2, characterized in that the 'cutting edge for the upper part of the Wansergrabenbösting is formed by a knife and the shovel on the lower side has an opening behind the knife, which on the underside through one that extends in the level of the Vnsaergraben embankment Scraper edge is limited. 4. Schaufel nnch Anspruch 2 oder 1, zum Profilieren einos schon bestehenden Wassergrabens, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidekante sich über mehr als die Hälfte der Wassergrabenböachunp erstreckt.4. Shovel according to claim 2 or 1, for profiling already existing moat, characterized in that the cutting edge extends over more than half of the moatböachunp extends. BAD ORIGINAL 3 0 9 817/0913BAD ORIGINAL 3 0 9 817/0913 5· Schaufel nach Anspruch 2 oder 3 zum Profilieren eines Wassergrabens während des Grabens desselben, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidekante sich lediglich bis auf eine kleine Tiefe über das Profil der Wassergrabenbösehung erstreckt.5 · Shovel according to claim 2 or 3 for profiling a moat during the digging of the same, characterized in that the cutting edge extends only to a small depth over the profile of the moat. 6. Schaufel zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, welche Schaufel an mindestens einer ihrer beiden Seiten eine Seitensehneidekaute besitzt, die sich nach dem Profil öer Wassergrabenböschung erstreckt und welche Schaufei eine sich nach einer horizontalen Ebene erstreckende untere Schneidekante besitzt, dadurch gekonnzeichnet, dass die Schaufel in einem Abstand von der Seitenschneidekante entsprechend der Breite des Inspektienspfad einen Linienζieher zum Abzeichnen des oberen Itandns der Wassergrabenbosclrung trägt.6. Shovel for performing the method according to claim 1, which blade has on at least one of its two sides a Seitensehneidekute, which extends according to the profile öer water ditch embankment and which blade has a lower cutting edge extending in a horizontal plane, characterized in that the blade at a distance from the side cutting edge corresponding to the width of a Inspektienspfad lines ζ ieher to sign-off of the upper Itandns the Wassergrabenbosclrung wears. 7. Schaufel nach Anspruch 6- dadurch gekennzeichnet, dass der Linienzieher lösbar an der Schaufel befestigt ist.7. shovel according to claim 6- characterized in that the line puller is detachably attached to the shovel. 8. Schaufel nach .Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, tins* der liineinzieher in ein Schraubenloch des Schau!elbodens eingesehraubt j ct.8. Shovel according to. Claim 7 »characterized in that tins * the line puller into a screw hole in the bottom of the showcase dusted j ct. 9. Schaufel nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, dass der Linienzieher ein Schraubenbolzen ist.9. A shovel according to claim B, characterized in that the line puller is a screw bolt. 10. Schaufel nach einem der Ansprüche 6~9, gekennzeichnet durch mehrere in verschiedenen Abständen von der Seitensel.neide-Itante angeordnete Befestigungsstellen für einen Liniemsieiier.10. Shovel according to one of claims 6 ~ 9, characterized by several at different distances from the Seitensel.neide-Itante arranged fastening points for a line sieve. Hubert PauerHubert Pauer PatentanwaltPatent attorney BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 3 0 9 8 17/09133 0 9 8 17/0913
DE19722251895 1971-10-25 1972-10-23 METHOD AND SHOVEL FOR PROFILING A WATER DITCH Pending DE2251895A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7114666A NL7114666A (en) 1971-10-25 1971-10-25
NL7115033A NL7115033A (en) 1971-11-01 1971-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2251895A1 true DE2251895A1 (en) 1973-04-26

Family

ID=26644694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722251895 Pending DE2251895A1 (en) 1971-10-25 1972-10-23 METHOD AND SHOVEL FOR PROFILING A WATER DITCH

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4850501A (en)
BE (1) BE790525A (en)
DE (1) DE2251895A1 (en)
FR (1) FR2162872A5 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801938A1 (en) * 1998-01-20 1999-07-22 Franz Holp Gmbh Erd Und Wegeba Excavator bucket
IT201700002086A1 (en) * 2017-01-10 2018-07-10 Fael Spa Means of digging trench ducts
CA3092878A1 (en) * 2018-03-23 2019-09-26 Cashman Dredging And Marine Contracting, Co., Llc Slope-level-cut bucket

Also Published As

Publication number Publication date
BE790525A (en) 1973-04-25
FR2162872A5 (en) 1973-07-20
JPS4850501A (en) 1973-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217849A1 (en) Backhoe bucket
DE2251895A1 (en) METHOD AND SHOVEL FOR PROFILING A WATER DITCH
DE4006425A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FINAL VERTICAL WALL IN GROUND FLOOR, AND DEVICE FOR USING THIS METHOD
DE2837322C2 (en) Device for sucking up sludge
DE858785C (en) Backhoe for digging trenches
DE748223C (en) Excavator with a digging tool mounted on a boom and mechanically displaceable in two opposite directions
DE2251896A1 (en) METHOD AND SHOVEL FOR DIGGING A DITCH
DE2742535C3 (en) Excavator bucket
DE847989C (en) Ditch excavator mounted on an all-terrain motor vehicle or a boat
DE304202C (en)
DE134825C (en)
DE1133745B (en) Ground ripping device for road construction or for agricultural purposes
DE550540C (en) Device for creating a drainage line in peat or similar soil
DE808715C (en) Device for removing topsoil
DE2726434A1 (en) Oil slick cleaning device - uses ship with two articulated jibs, each float supported, and with rotary steel bridge connecting both floats
DE846228C (en) Process for the production of a sealing wall in the subsoil for the purpose of damming, raising or extracting groundwater
DE829366C (en) Machine for making and cleaning graves using excavator-like tools
DE127885C (en)
DE443159C (en) Pre-cutting device on bucket chain excavators
DE616707C (en) Caisson and method of bringing it down
DE604845C (en) Endless shackle chain
DE334066C (en) Method and excavator for digging trenches with sloped walls
DE461927C (en) Floating suction dredger
DE1778985U (en) SHEAR DEVICE FOR WEEDING AND CLEARING SMALL AND MEDIUM DIGS.
DE1634691C (en) Tool for construction machinery, especially excavators, with several chisel-like teeth