DE2250344B2 - PROCESS FOR THE PREPARATION OF DERIVATIVES OF TETRAFLUORAETHYLENE OLIGOMERS - Google Patents

PROCESS FOR THE PREPARATION OF DERIVATIVES OF TETRAFLUORAETHYLENE OLIGOMERS

Info

Publication number
DE2250344B2
DE2250344B2 DE19722250344 DE2250344A DE2250344B2 DE 2250344 B2 DE2250344 B2 DE 2250344B2 DE 19722250344 DE19722250344 DE 19722250344 DE 2250344 A DE2250344 A DE 2250344A DE 2250344 B2 DE2250344 B2 DE 2250344B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
salts
derivatives
tetrafluoroethylene
properties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722250344
Other languages
German (de)
Other versions
DE2250344A1 (en
DE2250344C3 (en
Inventor
John Runcorn Cheshire Hutchinson (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2250344A1 publication Critical patent/DE2250344A1/en
Publication of DE2250344B2 publication Critical patent/DE2250344B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2250344C3 publication Critical patent/DE2250344C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/14Unsaturated ethers
    • C07C43/17Unsaturated ethers containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/337Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing other elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Kohlensäure, ein und die normalen Salze von stärkeren yCarbonic acid, one and the normal salts of stronger y

Säuren, wie beispielsweise Orthophosphorsäure. Unter λ „- /Acids such as orthophosphoric acid. Under λ "- /

sai'ren Salzen werden Salze von di- und mehrbasischen f \ oder [ \ sair salts are salts of di- and polybasic f \ or [ \

Säuren verstanden, in denen nur ein Teil des sauren /^ \ /^- \Understood acids in which only part of the acidic / ^ \ / ^ - \

Wasserstoffanteils durch das Kation des Metalls 65 CH3 CH3 CH3 CH3 ersetzt ist. Unter normale Salze werden solche SalzeHydrogen portion is replaced by the cation of the metal 65 CH 3 CH 3 CH 3 CH 3 . Under normal salts are such salts

verstanden, in denen der saure Wasserstoffanteil durch mit einem Tetrafluoräthylcnoligomer umgesetzt wird,understood, in which the acidic hydrogen content is reacted with a Tetrafluoräthylcnoligomer,

das Kation des Metalls ersetzt ist. um eine Verbindung der Formel R/OC6H3(CH3)2 zuthe cation of the metal is replaced. to give a compound of the formula R / OC 6 H 3 (CH 3 ) 2

ergeben, so können die beiden Methylgruppen oxidiert werden, und zwar durch Einwirkung von gasförmigem Sauerstoff in Gegenwart eines geeigneten Katalysators. Dabei erhält man eine Dicarbonsäure der Formel R/OC6H;,(COOH)2, welche ein brauchbares Zwischenprodukt zur Herstellung eines Kondensationspolymers ist, das Perfluorkohlenstoffseitenketten besitzt.result, the two methyl groups can be oxidized by the action of gaseous oxygen in the presence of a suitable catalyst. This gives a dicarboxylic acid of the formula R / OC 6 H ;, (COOH) 2 , which is a useful intermediate for the preparation of a condensation polymer which has perfluorocarbon side chains.

Die Umsetzung der Hydroxyverbindung und des Perfluorolefins wird vorzugsweise in einen wasserfreien Lösungsmittel durchgeführt, wobei etwa äquimolekulare Anteile der Reaktionsstoffe miteinander vermischt werden können, wenn eine Umsetzung einer Monuhydroxyverbindung mit einem Mol des Oligomers erwünscht ist. Die Anteile sollten naturgemäß auf 2:1 MoI abgeändert werden, wenn zwei Moleküle des Oligomers sich mit einer Dihydroxy\erbindung umsetzen sollen. Die Molteile des Metallsalzes und der organischen Hydroxyverbindung sollten im wesentlichen gleich sein, jedoch wird die Verwendung eines Überschusses, beispielsweise eines Überschusses von »o bis zu 100% des Metallsalzes bevorzugt, wenn gute Ausbeuten erhalten werden sollen.The reaction of the hydroxy compound and the perfluoroolefin is preferably an anhydrous Solvent carried out, with approximately equimolecular proportions of the reactants with each other Can be mixed when a reaction of a monohydroxy compound with one mole of the oligomer is desired. The proportions should of course be changed to 2: 1 mol if there are two molecules of the oligomer should react with a dihydroxy bond. The molar parts of the metal salt and the organic hydroxy compounds should be essentially the same, however, the use of a Excess, for example an excess of »o up to 100% of the metal salt is preferred if good yields are to be obtained.

Die Umsetzungstemperatur kann von Raumtemperatur bis zu 200"C liegen und sie sollte vorzugsweise 40 bis 120°C betragen. Zweckmäßig wird dieTemperatur dadurch geregelt, daß die Umsetzung bei der Rückflußtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt wird. Geeignete Lösungsmittelmedien sind polare Lösungsmittel, vorzugsweise Ketone, Nitrile. Amide und besonders bevorzugt sind aprotische Losungsmittel, wie Dimethylformamid, Acetonitril, Aceton und Methyläthylketon.The reaction temperature can be from room temperature up to 200 "C, and it should preferably 40 to 120 ° C. The temperature is expediently regulated by the fact that the reaction takes place during the The reflux temperature of the solvent is carried out. Suitable solvent media are polar Solvents, preferably ketones, nitriles. Amides and particularly preferred are aprotic solvents, such as dimethylformamide, acetonitrile, acetone and methyl ethyl ketone.

Die Anwendung des Salzes in der Feststofform ist zweckmäßig, weil hierbei der Salzüberschuß und das Metallfluoridnebenprodukt der Umsetzung abfiltriert werden können, wobei das Oligomerätherprodukt in dem Lösungsmittelmedium zurückbleibt, aus dem es. wenn es mischbar ist. durch Destillation extrahiert werden kann, oder wenn es nicht mischbar ist. durch Phasenabtrennunc.The use of the salt in the solid form is advantageous because here the excess salt and the Metal fluoride by-product of the reaction can be filtered off, the oligomer ether product in the solvent medium remains from which it. if it is mixable. extracted by distillation or if it is immiscible. by phase separation

(ic i spiel 1(ic i game 1

Zu 125 g des Pentamers von Tetrafluoräthylen und 25 g wasserfreiem Natriumcarbonat in 350 cm;1 troeknem Aceton wurde eine Lösung von 24 g Phenol in 50 cm3 Aceton unter Rühren langsam zugesetzt. Die Mischung wurde 4 h lang auf 50 C gehalten, dann abgekühlt und filtriert. Der größte Anteil an Aceton wurde abdeslilliert und der Rest wurde zunächst mit verdünnter Natriumhydroxidlösung und dann mit Wasser gewaschen. Es verblieben 105 g einer schwach gelben Flüssigkeit, welche als Tetrafluoräthylenpentamcr-phcnyläther der Formel C10Fi9OC6H5 identifiziert wurde.To 125 g of the pentamer of tetrafluoroethylene and 25 g of anhydrous sodium carbonate in 350 cm ; 1 dry acetone, a solution of 24 g of phenol in 50 cm 3 of acetone was slowly added with stirring. The mixture was held at 50 ° C. for 4 hours, then cooled and filtered. Most of the acetone was distilled off and the remainder was washed first with dilute sodium hydroxide solution and then with water. There remained 105 g of a pale yellow liquid, which was identified as tetrafluoroethylene pentamine phcnylether of the formula C 10 Fi 9 OC 6 H 5 .

Beispiel 2Example 2

Zu 50 g Pentamer und 14 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 130 cm3 Dimethylformamid wurde eine Lösung von 9,4 g Phenol in 20 cm3 Dimethylformamid unter Rühren langsam zugesetzt. Die Mischung wurde unter ständigem Rühren 4 h lang bei 50 C gehalten, dann abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde in Wasser ausgegossen und die untere Schicht wurde abgeschieden, gewaschen und als Tetrafluoräthylenpentamer-phenyläther der Formel C10F19OC6M5 identifiziert. Die Ausbeute betrug 43 g.A solution of 9.4 g of phenol in 20 cm 3 of dimethylformamide was slowly added with stirring to 50 g of pentamer and 14 g of anhydrous potassium carbonate in 130 cm 3 of dimethylformamide. The mixture was kept at 50 ° C. for 4 hours with constant stirring, then cooled and filtered. The filtrate was poured into water and the lower layer was deposited, washed and identified as tetrafluoroethylene pentamer phenyl ether of the formula C 10 F 19 OC 6 M 5 . The yield was 43 g.

Beispiel 3Example 3

Zu 50 g des Pentamers von Tetrafluoräthylen und 17 g wasserfreiem Natriumbicrabonat in 130 cm3 Dimethylformamid wurde eine Lösung von 9,4 g Phenol in 20 cm3 Dimethylformamid langsam unter Rühren zugesetzt. Die Mischung wurde unter ständigem Rühren 4 h lang bei 6O0C gehalten, dann abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde in Wasser ausgegossen und eine untere Schicht wurde abgetrennt. Diese wurde gewaschen und als eine Mischung von 30- g nicht-umgesetztem Tetrafluoräthylenpentamer (70%) und Tetrafluoräthylenpentamer-phenyläther (30%,) der Formel C111F10OC6H5 identifiziert.To 50 g of the pentamer of tetrafluoroethylene and 17 g of anhydrous sodium bicarbonate in 130 cm 3 of dimethylformamide, a solution of 9.4 g of phenol in 20 cm 3 of dimethylformamide was slowly added with stirring. The mixture was kept under constant stirring for 4 hours at 6O 0 C, then cooled and filtered. The filtrate was poured into water and a lower layer was separated. This was washed and identified as a mixture of 30 g of unreacted tetrafluoroethylene pentamer (70%) and tetrafluoroethylene pentamer phenyl ether (30%) of the formula C 111 F 10 OC 6 H 5 .

Beispiel 4Example 4

Zu 50 g des Pentamers von Tetrafluoräthylen und 6,6 g wasserfreiem Lithiumcarbonat in 130 cm3 Dimethylformamid wurde eine Lösung von 9,4 g Phenol in 20 cm3 Dimethylformamid langsam unter Rühren zugesetzt. Die Mischung wurde erwärmt und 4 h lang bei 60" C gerührt, dann abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde in Wasser gegossen und eine untere Schicht wurde abgetrennt. Diese wurde mit Wasser gewaschen und als eine Mischung (43g) von nichtumgesetztem Pentamer (35%) und Tetrafluoräthylenpentamer-phenyläther(65%)der Formel C10F19OC6H5 identifiziert.To 50 g of the pentamer of tetrafluoroethylene and 6.6 g of anhydrous lithium carbonate in 130 cm 3 of dimethylformamide, a solution of 9.4 g of phenol in 20 cm 3 of dimethylformamide was slowly added with stirring. The mixture was heated and stirred for 4 h at 60 "C, then cooled and filtered. The filtrate was poured into water and a lower layer was separated. This was washed with water and treated as a mixture (43g) of unreacted pentamer (35%). ) and tetrafluoroethylene pentamer phenyl ether (65%) of the formula C 10 F 19 OC 6 H 5 identified.

Beispiel 5Example 5

Zu 50 g des Pentamers von Tetrafluoräthylen und 14 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 130 cm3 Dimethylformamid wurde eine Lösung von 10,8 g p-Kresol in 20 cm3 Dimethylformamid langsam unter Rühren zugesetzt. Die Mischung wurde erwärmt und 4 h bei 60 C gerührt, dann abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde in Wasser gegossen und die untere Schicht abgetrennt. Diese wurde mit Wasser gewaschen und als 45 g eines Tetrafluoräthylenpentamer-p-kresyläther der Formel C10F19OC1)H4CH3 identifiziert.To 50 g of the pentamer of tetrafluoroethylene and 14 g of anhydrous potassium carbonate in 130 cm 3 of dimethylformamide, a solution of 10.8 g of p-cresol in 20 cm 3 of dimethylformamide was slowly added with stirring. The mixture was heated and stirred at 60 ° C. for 4 h, then cooled and filtered. The filtrate was poured into water and the lower layer was separated. This was washed with water and identified as 45 g of a tetrafluoroethylene pentamer p-cresyl ether of the formula C 10 F 19 OC 1 ) H 4 CH 3 .

Beispiel 6Example 6

Zu 40 g des Tetramers von Tetrifluoräthylen und 10.6 g wasserfreiem Natriumcarbonat in 130 cm3 Dimctliylformamid wurde unter Rühren eine Lösung von 9.4 g Phenol in 20 cm3 Dimethylformamid zugesetzt. Die Mischung wurde dann unter Erhitzung auf 60 C 4 weitere Stunden lang gerührt, dann abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde in Wasser gegossen und die untere Schicht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen und als 33 g Tetramerphenyläther der Formel C8F15OC6H5 identifiziert.To 40 g of the tetramer of tetrifluoroethylene and 10.6 g of anhydrous sodium carbonate in 130 cm 3 of dimethylformamide, a solution of 9.4 g of phenol in 20 cm 3 of dimethylformamide was added with stirring. The mixture was then stirred with heating at 60 ° C. for an additional 4 hours, then cooled and filtered. The filtrate was poured into water and the lower layer was separated, washed with water and identified as 33 g of tetramer phenyl ether of the formula C 8 F 15 OC 6 H 5 .

Beispiel 7Example 7

Zu 12 g Tetrafluoräthylen und 3,2 g wasserfreiem Natriumcarbonat in 16 cm3 Acetonitril wurde eine Lösung von 3,1 g Phenol in 5 cm3 Acetonitril zugesetzt. Die Mischung wurde weitere 5 h lang unter Erhitzen auf 450 C gerührt, dann abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde dann in Wasser gewaschen und die untere Schicht wurde abgeschieden, mit Wasser gewaschen und als eine Mischung von nicht-umgesetztem Tetramer (40%) und Tetrafluoräthylentetramerphenyläther (60%) der Formel C8F15OC6H6 identifiziert.A solution of 3.1 g of phenol in 5 cm 3 of acetonitrile was added to 12 g of tetrafluoroethylene and 3.2 g of anhydrous sodium carbonate in 16 cm 3 of acetonitrile. The mixture was stirred for an additional 5 hours with heating at 450 ° C., then cooled and filtered. The filtrate was then washed in water and the lower layer was separated, washed with water and identified as a mixture of unreacted tetramer (40%) and tetrafluoroethylene tetramer phenyl ether (60%) of the formula C 8 F 15 OC 6 H 6 .

6565

Beispiel 8Example 8

Eine Mischung von 55 g des Pentamers von Tetrafluoräthylen, 14 g Kaliumcarbonat und Γ.5 g Methoxy-A mixture of 55 g of the pentamer of tetrafluoroethylene, 14 g of potassium carbonate and Γ.5 g of methoxy

polyäthylenglykol-350 in 150 cm3 Aceton wurde verrührt und 8 h lang unter Rückfluß gerührt. Dann wurde abgekühlt, filtriert und das Lösungsmittel von dem Filtrat an einem Umlaufverdampfer abdestilliert. Die verbleibende schwach gelbe Flüssigkeit wurde dann analysiert, sie bestand aus einem Hauptanteil einer Verbindung der Formelpolyethylene glycol-350 in 150 cm 3 of acetone was stirred and refluxed for 8 hours. It was then cooled, filtered and the solvent was distilled off from the filtrate on a rotary evaporator. The remaining pale yellow liquid was then analyzed, it consisted of a major portion of a compound of the formula

C10F19O(CH2CH2O)^H3.
in der η einen Mittelwert von 7 besaß. .
Beispiel 9
C 10 F 19 O (CH 2 CH 2 O) ^ H 3 .
in which η had a mean value of 7. .
Example 9

Eine Mischung von 55 g des Pentamers von Tetrafluoräthylen, 14 g Kaliumcarbonat und 50 g einer Probe eines Polyäihylenglykols, das unter der Bezeichnung Carbowax 1000 im Handel erhältlich ist. in 150 cm3 Aceton wurde verrührt und 8 h unter Rückfluß gerührt. Dann wurde die Mischung abgekühlt, filtriert und das Lösungsmittel von dem Filtrat an einem Umlaufverdampfer abdestilliert. Als Rückstand verblieb eine schwach gelb gefärbte Flüssigkeit, die beim Abkühlen langsam fest wurde. Durch Analyse wurde festgestellt, daß dieses Produkt aus einem Hauptanteil einer Verbindung der FormelA mixture of 55 g of the pentamer of tetrafluoroethylene, 14 g of potassium carbonate and 50 g of a sample of a polyethylene glycol which is commercially available under the name Carbowax 1000. in 150 cm 3 of acetone was stirred and stirred under reflux for 8 h. The mixture was then cooled, filtered and the solvent was distilled off from the filtrate on a rotary evaporator. A pale yellow liquid remained as residue, which slowly solidified on cooling. Analysis has shown that this product consists of a major proportion of a compound of the formula

C10F19O(CHXH2O)nC10F19
bestand, worin #i einen Mittelwert von 23 besitzt.
C 10 F 19 O (CHXH 2 O) n C 10 F 19
where #i has a mean value of 23.

Beispiel 10Example 10

Zu 50 g Tetrafluoräthylenpentamer, 14 g Kaliumcarbonat und 130 cm3 Methyläthylketon wurde eine Lösung von 9,4 g Phenol in 20 cm3 Methyläthylketon langsam unter Rühren zugesetzt. Die Mischung wurde 5 h lang bei 50" C gerührt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt, filtriert und in Wasser gewaschen. Eine sich bildende untere Schicht wurde abgeschieden, mit Wasser gewaschen und durch Gaschromatographie und Infrarotspektroskopie zu 95% als Tetrafluoräthylenpentamer-phenyläther der FormelTo 50 g of tetrafluoroethylene pentamer, 14 g of potassium carbonate and 130 cm 3 of methyl ethyl ketone, a solution of 9.4 g of phenol in 20 cm 3 of methyl ethyl ketone was slowly added with stirring. The mixture was stirred at 50 ° C. for 5 hours, then cooled to room temperature, filtered and washed in water. A lower layer which formed was deposited, washed with water and 95% tetrafluoroethylene pentamer phenyl ether of the formula by gas chromatography and infrared spectroscopy

C10F19OC6H5 C 10 F 19 OC 6 H 5

identifiziert. Der Rest bestand aus nicht-umgesetziem Pe η tu in er.identified. The rest consisted of non-implemented Pe η tu in er.

Beispiel 11Example 11

Eine Mischung von 60 g Tetrafluoräthylenhexamer (C12Fo,). 60,3 g Phenol und 10,6 g Natriumcarbonat wurde 5 h lang bei 70 C in 60 cm3 Dimethylformamid gerührt. Die anorganischen Feststoffe wurden abfiltriert und die beiden flüssigen Schichten wurden getrennt. Die untere Schicht wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet, um mit einer Ausbeute von 96",, ein Produkt zu ergeben, das durch Analyse als eine Verbindung der Formel Ci2F23OC6H5 identifiziert wurde. Die Struktur dieser Verbindung wurde durch Infrarot- und NMR-Spektren bestätigt.A mixture of 60 g of tetrafluoroethylene hexamer (C 12 Fo,). 60.3 g of phenol and 10.6 g of sodium carbonate were stirred in 60 cm 3 of dimethylformamide at 70 ° C. for 5 hours. The inorganic solids were filtered off and the two liquid layers were separated. The lower layer was washed with water and dried to give, in 96 "yield, a product which was identified by analysis to be a compound of the formula Ci 2 F 23 OC 6 H 5. The structure of this compound was determined by infrared - and NMR spectra confirmed.

Beispiel 12Example 12

Zu einer gerührten Mischung von 50 g Tetrafluoräthylenpentamer, 60 g Trinatrium-orthophosphat und 130 cm3 Aceton wurde langsam eine Lösung von 9.4 g Phenol in 20 cm3 Aceton zugesetzt. Die Mischung wurde unter Rückfluß 4 h gerührt, dann filtriert und das Filtrat wurde in Wasser gegossen. Eine untere a5 Schicht schied sich ab und diese wurde dreimal mit Wasser gewaschen und durch das Infrarot-Spektrum als Tetrafluoräthylenpentamer-phcnyläther der FormelA solution of 9.4 g of phenol in 20 cm 3 of acetone was slowly added to a stirred mixture of 50 g of tetrafluoroethylene pentamer, 60 g of trisodium orthophosphate and 130 cm 3 of acetone. The mixture was stirred under reflux for 4 hours, then filtered and the filtrate poured into water. A lower a 5 layer separated and this was washed three times with water and identified by the infrared spectrum as tetrafluoroethylene pentamer phcnyl ether of the formula

yp
C10F19OC6H5 identifiziert. Die Ausbeute betrug 24 g.
yp
C 10 F 19 OC 6 H 5 identified. The yield was 24 g.

Beispiel 13Example 13

Zu einer gerührten Mischung von 50 g Pentamer, 30 g Natriummetasilikal und 130 cm3 Methyläthylketon wurde eine Lösung von 9.4 g Phenol in 20 cm3 Methyläthylketon zugesetzt. Die Mischung wurde 5 h lang bei 50"C gerührt, dann abgekühlt, filtriert und in Wasser gegossen. Es bildete sich eine untere Schicht und diese wurde abgeschieden, gewaschen und durch ihr Infrarot-Spektrum als Tetrafluoräthylenpentamer-A solution of 9.4 g of phenol in 20 cm 3 of methyl ethyl ketone was added to a stirred mixture of 50 g of pentamer, 30 g of sodium metasilical and 130 cm 3 of methyl ethyl ketone. The mixture was stirred for 5 hours at 50 ° C., then cooled, filtered and poured into water. A lower layer formed and this was deposited, washed and identified by its infrared spectrum as tetrafluoroethylene pentamer.

phenyläther der Formel C10F19OC6H5 identifiziert. Die Ausbeute betrug 40 g.phenyl ether of the formula C 10 F 19 OC 6 H 5 identified. The yield was 40 g.

Claims (3)

Der schwach saure Wasserstoff ist vorzugsweise derieniar einer Mineralsäure, beispielsweise von Kohlen- Patentanspruche: J -^- Orthophosphorsäure, Pyrophosphorsäure, Kie- „ . r cpicäure und Borsäure. Es wurde gefunden, daß SalzeThe weakly acidic hydrogen is preferably derived from a mineral acid, for example from carbon Patent claims: J - ^ - orthophosphoric acid, pyrophosphoric acid, kie ". r cpic acid and boric acid. It has been found that salts 1. Verfahren zur Herstellung von Derivaten von «·«"" benen Art (d. h. solche einer schwachen Tetrafluoräthylenoligomeren, dadurch ge- aej * s e k basjsch sind als Dinatriumorthokennzeichnet, dsß man ein Tetrafluor- Saure)^ sjnd jn der Umsetzung, beispiels. äthylenoligomer (C2F1),,, worm η eine ganze Zahl pnosp - Natrium- und Kaliumcarbonate und größer als 1 ist, mit einer eine alkoholische oder w'e'S n e ?t.bonate Natriummelasilikat und Trinatriumphenolische OH-Gruppe enthaltenden organischen -^st>u'"r°h Die besonders bevorzugten Salze sind Verbindung in Gegenwart des Alkalimetallsalzes .o orthophosphat. ^ ^.^ ^ ^.^1. A process for the preparation of derivatives of "·""" enclosed type (ie such a weak Tetrafluoräthylenoligomeren, characterized overall aej * se k sin d basjsch a Dinatriumorthokennzeichnet ls, one DSSS a tetrafluoro- acid) ^ sjnd jn the implementation, Example . Ethylene oligomer (C 2 F 1 ) ,,, worm η is an integer pnosp - sodium and potassium carbonates and greater than 1, with an alcoholic or w ' e ' S n e ? t. bonate sodium melasilicate and trisodium phenolic OH group-containing organic - ^ st > u '" r ° h The particularly preferred salts are compounds in the presence of the alkali metal salt .o orthophosphate. ^ ^. ^ ^ ^. ^ einer Säure, die einen pK-Wert von 6 oder mehr die^*™£e 0T&Lnische Verbindung mehr als einean acid which has a pK value of 6 or more the ^ * ™ £ e 0T & Lnic compound more than one besitzt, umsetzt. .,lknholische ode*r phenolische OH-Gruppe enthält, soowns, implements. ., contains holic or phenolic OH groups, see above 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekenn- alkoholscJe ° P k jeder Hydroxylgruppe stattzeichnet, daß man die Umsetzung m.t einem Ol.go- Un dle ^ ^n so J Derivate hergestellt werden, mer der Formel (C2F4),,, worin «gleich 4, 5 oder 6 .5 ^ "^ £,° einen Rest des Tetrafluoräthylenist, durchführt. ,-,lim-niers enthalten. Im alleemeinen ist es nicht wün-2. The method of claim I, characterized marked Liquor lsc J s ° P k of each hydroxyl group instead is characterized in that mt reacting a Ol.go- Un dle ^ ^ n J derivatives are prepared so mer of the formula (C 2 F 4 ) ,,, in which «is equal to 4, 5 or 6 .5 ^" ^ £, ° is a residue of tetrafluoroethylene., -, lim-niers. In general it is not desirable 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2. daourch öl g^rs entjj' sjch ^„^ zwei oiigomerreste an gekennzeichnet, daß man d.e Umsetzung ,n Gegen- £*™™«^ fcü, befjnden< und es ist die Auswah, wart des Alkalimetalisalzes emer Mineralsaure he ^^«hen einem oder zwei Oligomerresten im e.nen pK-Wert von nicht weniger als 7 besitzt. ^.^η^Γ dje Eigenschaftcn, die in dem Produkt 'ΤVerehren nach Anspruch I bis 3. dadurch gefördert werden und auf die Anwendungszwecke, fQ gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer ^^^^^^^^!ΓΖ^ ΤΤ^ίΓη^Α^ί7ί^1 dadurch >5 gÄren ^die ,ichte —g von gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei Tenv Fonnstuckcn -n ^-en^us.de„^cnperaturen innerhalb des Bereiches von 40 bis 120 C ^^^ Hydroxyverbindung gebunden ist, durchturirt. ^^ ^ aljphatischer, aromatischer oder cyclischer3. The method according to claim 1 and 2. daourch oil g ^ rs ent jj ' sjch ^ "^ two oligomer residues characterized in that one de implementation, n counter- £ * ™ ^ fcü , found <and it is the selection , If the alkali metal salt of a mineral acid has one or two oligomer residues with a pK value of not less than 7. ^. ^ η ^ Γ dje properties , which are promoted in the product 'ΤVerehren according to claim I to 3. and on the application purposes , fQ characterized that the implementation at a ^^^^^^^^! ΓΖ ^ Τ Τ ^ ίΓη ^ Α ^ ί7ί ^ 1 thereby> 5 ferment ^ the, ichte --g characterized by the fact that the implementation at Tenv Fonnstuckcn -n ^ -en ^ us.de "^ c n temperatures within the range from 40 to 120 C ^^^ Hy is droxyverbindung bound durchturirt. ^^ ^ al jphatic, aromatic or cyclic 30 Resl sejn. Der Rest kann von der Natur aus ein gesättigter oder nicht-gesättigter Kohlenwasserstoff sein,30 R esl se jn. The remainder can by nature be a saturated or unsaturated hydrocarbon, In der deutschen Patentschrift 16 18 523 und in der und zwar «^^2^In the German patent 16 18 523 and in that «^^ 2 ^ deutschen Offenleeungsschrift 22 15 385 sind Umset- mit Gruppen, welche andere Atome als kohlenstoffGerman Offenleeungsschrift 22 15 385 are reaction groups with other atoms than carbon ϊϋ,ΐη beschrieben durch die Ätherderivate von und Wasserstorf (jedoch vorzugsweise nur Sauerstoff.ϊϋ, ΐη described by the ether derivatives of and hydrogen peat (but preferably only oxygen. TÄoÄnoSomcren hergestellt werden kön- 35 atome) enthalten, ™™^^.^™b^^ TÄoÄnoSomcren can be produced- 35 atoms) contain ™ ^^. ^ ™ b ^^ hen Es wurde nun gefunden, daß bei Verwendung von Gruppe, d.e durch das Alkalimc allsal/ akt v.ertehen it has now been found that when using Gruppe, d.e through the alkali metal allsal / akt v.erte Metallsalzen mit basischen E genschaften ähnliche Um- nukleophile Reaktion der Hydroxylgruppe nicht be-Metal salts with basic properties similar um- nucleophilic reaction of the hydroxyl group does not letzungen mit organischen' hydroxyverbindungen einflußt. Die Subst.tuenten sollen inert scm gegenüberInfluences with organic 'hydroxy compounds. The substances should be inert towards scm durchgeführt werden können ' diesem Salz, sie sind vorzugsweise Äther- oder bster-can be carried out 'this salt, they are preferably ether or dU;f: haisom," ein Verfahren zur Herstel- ,0 reste. Als Subs.ituenten werden die Gruppen, uelche dU; f: haisom, "a method for manufacturing, 0 re ste As Subs.ituenten the groups, uelche. hlli ih derholende Oxyathylcn- Oxyiiicti.y.cn- euerhlli ih repeating Oxyathylcn- Oxyiiicti.y.cn- your Die hrlindung nat somit em venanren zm humu- t- i«n.. i··.^ ^« , ,The hrl lung von Derivaten von Tetrafluoräthylenoligomeren sich wiederholende Oxyäthylcn-. Oxymeiliyieii- oderdevelopment of derivatives of tetrafluoroethylene oligomers repeating Oxyäthylcn-. Oxymeiliyieii- or Zum Gegenstand, das dadurch gekennzeichnet ist. daß Oxypropyleneinheiten enthalten, besonders bevorzugt,To the object that is characterized by it. that contain oxypropylene units, particularly preferably man ein Tctrafluoräthylenoligomer (C2F4),,. worin /ι weil diese hydrophile Eigenschaften besitzen und mitone is a Tctrafluoroäthylenoligomer (C 2 F 4 ) ,,. in which / ι because they have hydrophilic properties and with «ine ganze Zahl größer als 1 "ist. mit einer eine aiko- den hydrophoben Perfliiorgruppcn dem Molekül als"An integer greater than 1" with an acodic hydrophobic peripheral group on the molecule as iiolische oder phenolische OH-Gruppe enthaltenden 45 ganzem oberflächenaktive Eigenschaften verleihen,Iiolic or phenolic OH group-containing 45 give whole surface-active properties, organischen Verbindung in Gegenwart des Alkali- Wenn die Hydroxygruppen lediglich einen nicht-sub-organic compound in the presence of the alkali If the hydroxyl groups are only a non-sub- metallsal7.es einer Säure, die einen pK-Wert von 6 oder stiuiicrten Kohlenwasserstoffrest enthalten, beispiels-Metallsal7.es an acid, which contain a pK value of 6 or stiuiicrten hydrocarbon radical, for example nichr besitzt, umsetzt. weise einen Benzolring oder einen anderen aromati-not owns, implements. a benzene ring or another aromatic Der Wert von /; ist vorzugsweise größer als 3 und sehen Rest, so können Substituenten eingeführt wer-The value of /; is preferably greater than 3 and see the remainder, so substituents can be introduced iiegt besonders bevorzugt innerhalb des Bereiches von 50 den, beispielsweise durch Sulfonierung, Chlormcthy-is particularly preferably within the range of 50 den, for example by sulfonation, chloromethyl 4 bis 6, wie bereits in der deutschen Patentschrift lierung oder Nitrierung des Kohlcnwasscrstoffrestes, 4 to 6, as already in the German patent specification or nitration of the hydrocarbon residue, 16 18 523 ausgeführt. wie ir. der deutschen Offenlegungsschrift 22 15 38516 18 523 executed. as ir. of German Offenlegungsschrift 22 15 385 Das Salz ist vorzugsweise dasjenige eines Alkali- beschrieben. Hierdurch können Substituenten. welcheThe salt is preferably described as that of an alkali. This allows substituents. Which metalls, und besonders bevorzugte Salze sind diejcni- brauchbare Eigenschaften besitzen, beispielsweise poly-metal, and particularly preferred salts are those which have useful properties, for example poly- gen der Metalle Natrium und Kalium. 55 merisierbare oder hydrophile Eigenschaften, einge-of the metals sodium and potassium. 55 merisable or hydrophilic properties, included Dic Salze von Alkalimetallen mit schwachen Säuren führt werden, um eine Reihe von Verbindungen zuDic salts of alkali metals with weak acids lead to a number of compounds too besitzen im allgemeinen basischen Charakter, und der- ergeben, welche sämtlich die Fluorkohlcnstoffgruppeare generally basic in character, and all of them result in the fluorocarbon group artige Salze sind für das Verfahren der Erfindung ge- enthalten, welche sich von dem Oligomer ableitet,like salts are included for the process of the invention, which is derived from the oligomer, eignet. Geeignete Salze schließen sowohl normale als Wenn beispielsweise ein Xylenol, d. h.suitable. Suitable salts include both normal and If, for example, a xylenol, i.e. H. auch saure Slaze von schwachen Säuren, beispielsweise 6o also acid salts from weak acids, for example 60
DE19722250344 1971-10-15 1972-10-13 Process for the preparation of derivatives of tetrafluoroethylene oligomers Expired DE2250344C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4814571A GB1370024A (en) 1971-10-15 1971-10-15 Fluorinated compounds containing functional groups
GB4814571 1971-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2250344A1 DE2250344A1 (en) 1973-04-19
DE2250344B2 true DE2250344B2 (en) 1976-05-06
DE2250344C3 DE2250344C3 (en) 1976-12-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE789682A (en) 1973-04-04
JPS5231322B2 (en) 1977-08-13
NL7213738A (en) 1973-04-17
DE2250344A1 (en) 1973-04-19
GB1370024A (en) 1974-10-09
FR2156363B3 (en) 1975-11-28
IT972176B (en) 1974-05-20
AU465467B2 (en) 1975-09-25
CA988103A (en) 1976-04-27
AU4651272A (en) 1974-03-21
FR2156363A1 (en) 1973-05-25
JPS4848405A (en) 1973-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823573T2 (en) Compounds containing a triazine ring
DE2521594C2 (en) Process for the production of perfluorinated ketones
DE1793767A1 (en) ACETALS AND A PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING
DE1142608B (en) Process for the preparation of aluminum trialkyl having at least one n-octyl group
EP0040356A2 (en) Process for preparing trimethylsilyl cyanide
DE2708751C3 (en) Process for increasing the reactivity of perfluorohaloalkanes
DE2754729A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING VICINAL GLYCOLS
DE2927714C2 (en)
DE1952387C3 (en) Process for the preparation of PerfhioralkylsulfonsSurearylestern
DE2250344B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF DERIVATIVES OF TETRAFLUORAETHYLENE OLIGOMERS
DE1768449A1 (en) alpha, omega-bis (fluoroperhalogenisopropoxy) -perfluoroalkanes
DE60104789T2 (en) Process for the preparation of 2,4,5-trialkylbenzaldehydes
DE2401018C3 (en) Process for the preparation of hexafluoropropene oligomers
DE2250344C3 (en) Process for the preparation of derivatives of tetrafluoroethylene oligomers
DE3427821C2 (en)
DE3335186C2 (en) Process for the preparation of dinitrophenyl ethers
DE2249460A1 (en) ORTHOCAL ACID ESTER
EP0066246A2 (en) Process for the preparation of basically substituted phenyl acetonitriles
DE2413823C2 (en) Process for the preparation of tertiary methylphosphine oxides
DD149371A5 (en) PROCESS FOR PREPARING POLYGLYCIDYLAETHERS OF POLYPHENOLES
DE2758884C3 (en) Process for the reaction of organosilicon compounds with anhydrides of polybasic inorganic or organic acids
DE2653601A1 (en) Hydroxyphenyl ketones prepn. from phenols - by reaction with acid halides in liq. hydrogen fluoride
DE2413824C2 (en) Process for the preparation of tertiary (hydroxymethyl) methylphosphine oxides
DE3106169A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A 3.3.3.-TRIFLUOR-PROPYLATED BENZENE DERIVATIVE
DD293108A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 5-ALKYL SALICYLSAEURES AND THEIR DERIVATIVES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee