DE225032C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225032C
DE225032C DENDAT225032D DE225032DA DE225032C DE 225032 C DE225032 C DE 225032C DE NDAT225032 D DENDAT225032 D DE NDAT225032D DE 225032D A DE225032D A DE 225032DA DE 225032 C DE225032 C DE 225032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
weight
spring
rocking device
cradle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225032D
Other languages
German (de)
Publication of DE225032C publication Critical patent/DE225032C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D9/00Cradles ; Bassinets
    • A47D9/02Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die dazu dient, Wiegen selbsttätig in eine schaukelnde Bewegung zu versetzen. Sie besteht im wesentlichen aus einem horizontal um eine senkrechte Welle kreisenden, gewichtsbelasteten Arm, durch dessen Bewegung die Belastung in wiederkehrender Folge von einer Seite zur anderen verschoben wird, so daß die Wiege, dieser Belastung folgend, in schaukelnde ίο Bewegung versetzt wird.The invention relates to a device which is used to automatically weigh in to make a rocking motion. It essentially consists of a horizontal weight-loaded arm circling around a vertical wave, through whose movement the Load is shifted in recurring order from one side to the other, so that the Cradle, following this load, is set in rocking ίο motion.

Angetrieben wird der Arm ζ. Β. durch ein unter Federantrieb stehendes Räderwerk.
.' Eine Regelvorrichtung vermittelt die gleichmäßige Bewegung des in beliebiger Weise angetriebenen Armes und damit der Wiege, und durch eine Hemmvorrichtung kann der Arm zum Stillstand gebracht werden.
The arm ζ is driven. Β. by means of a gear train under spring drive.
. ' A control device mediates the uniform movement of the arm, which is driven in any way, and thus the cradle, and the arm can be brought to a standstill by a blocking device.

Eingebaut wird die Vorrichtung zweckmäßig in das Innere der Wiege, damit sie nicht sichtbar ist und Arbeitsteile von ihr nicht beschädigt werden können.The device is expediently built into the interior of the cradle so that it does not is visible and working parts cannot be damaged by it.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown, and although show:

Fig. ι einen Schnitt durch die Wiege mit eingebauter Schaukelvorrichtung,Fig. Ι a section through the cradle with built-in rocking device,

Fig. 2 eine Ansicht der Regelvorrichtung von unten her gesehen,Fig. 2 is a view of the control device seen from below,

Fig. 3 eine Draufsicht,Fig. 3 is a plan view,

Fig. 4 eine Seitenansicht der Schaukelvorrichtung, 4 is a side view of the rocking device,

Fig. 5 einen senkrechten Längsschnitt durch die Hemmvorrichtung und5 shows a vertical longitudinal section through the inhibiting device and

Fig. 6 eine schematische Darstellung der äußersten Arbeitsstellungen der Schaukelvorrichtung. 6 shows a schematic representation of the extreme working positions of the swing device.

Die Arbeitsteile der Schaukelvorrichtung werden von einem Rahmen getragen, und zwar liegt das Räderwerk innerhalb des Rahmens zwischen den Platten 1 und 2, der gewichtsbelastete Arm, die Regelvorrichtung und die Hemmvorrichtung auf der Platte 2. Das Räderwerk besteht aus mehreren Rädern, von denen das erste Rad mit einer aufziehbaren Feder verbunden ist, während das letzte den Gewichtsarm antreibt. Auf der Welle 4 sitzt zunächst lose das Haupttriebrad 3 und über diesem fest das Sperrad 5. Die Spiralfeder 6 ist einerseits am Rahmen 1 und andererseits an der Welle 4 befestigt und treibt, sobald sie entspannt wird, das Sperrad 5 an, welches mittels der auf dem losen Rade 3 sitzenden, in das Sperrad 5 eingreifenden Klinke 7 das Rad 3 mitnimmt. Dieses steht mit seinem Zahnkranz mit einem kleineren Rade 8 auf der Welle 9 in Eingriff. Auf derselben Welle sitzt das größere Zahnrad 10, das das Rad 11 auf der Welle 12 antreibt. Von dem weiter auf der Welle 12 sitzenden Rade 13 wird das Zahnrad 14 der Welle 15 angetrieben. Mit dieser Welle ist der Arm 16 fest verbunden.The working parts of the swing device are supported by a frame, and although the gear train lies within the frame between plates 1 and 2, the weight-loaded one Arm, the regulating device and the jamming device on the plate 2. The Gear train consists of several wheels, the first of which has a windable wheel Spring is connected while the last one drives the weight arm. Sitting on shaft 4 First the main drive wheel 3 loosely and above it the ratchet wheel 5. The spiral spring 6 is attached on the one hand to the frame 1 and on the other hand to the shaft 4 and drives as soon as it is relaxed, the ratchet wheel 5, which by means of the seated on the loose wheel 3, The pawl 7 engaging in the ratchet wheel 5 takes the wheel 3 with it. This stands with his Ring gear with a smaller wheel 8 on the shaft 9 in engagement. On the same wave sits the larger gear 10, which the wheel 11 drives on shaft 12. From the wheel 13 sitting further on the shaft 12, this becomes Gear 14 of shaft 15 is driven. The arm 16 is firmly connected to this shaft.

Der wagerecht um die Welle 15 schwingende Arm 16 trägt an seinem freien Ende ein Gewicht 17, das längsverschiebbar angeordnet ist. Gehalten und in der Verschiebbarkeit begrenzt wird das Gewicht durch die gewundene Feder 23, die an dem auf dem Arm 16 verschiebbaren Schlitten 24 befestigt ist, der durch die Schraube 25 eingestellt werden kann. Unter dem Arm 16 befindet sich die mit dem Gewicht 17 gleichfalls, und zwar durch die Stange 18 verbundene Regelvorrichtung. Sie bestehtThe arm 16 swinging horizontally around the shaft 15 carries a weight at its free end 17, which is arranged to be longitudinally displaceable. Held and limited in mobility is the weight by the coiled spring 23, which is on the arm 16 slidable Slide 24 is attached, which can be adjusted by the screw 25. Under the arm 16 is also the one with the weight 17, through the rod 18 connected control device. she consists

aus den mit einem Kniehebel 19 versehenen beiden Reibbacken 20, 21, welche eine über der Rahmenplatte 2 liegende, fest mit der Welle 15 verbundene Scheibe 22 umfassen. Übersteigt die Zentrifugalkraft des Gewichts 17 infolge zu großer Drehgeschwindigkeit die Spannung der Feder 23, so werden durch die Stange 18 der Kniehebel 19 und weiter die Reibbacken 20, 21 angezogen, die sich fest um die Scheibe 22 legen und so auf die den Arm 16 antreibende Welle 15 eine Hemmung ausüben: Die Drehgeschwindigkeit des Armes wird dadurch verringert, und die Vorrichtung nimmt wieder ihre normale Geschwindigkeit an.from the provided with a toggle lever 19 two friction jaws 20, 21, which one over the frame plate 2 lying, firmly connected to the shaft 15 disk 22. If the centrifugal force of the weight 17 due to excessive rotational speed exceeds the Tension of the spring 23, the rod 18 of the toggle lever 19 and further the Friction jaws 20, 21 tightened, which are firmly attached to the disc 22 and so on the arm 16 driving shaft 15 exert an inhibition: The speed of rotation of the arm is thereby reduced and the device returns to its normal speed.

Um den Arm 16 anzuhalten, ist eine Hemmvorrichtung vorgesehen. Diese besteht aus einer Blattfeder 27, welche auf die Unterseite des Armes 16, wenn dieser über die Feder schleift, einwirkt und ihn bremst, worauf er gegen den Anschlag 28 anstößt (Fig. 5). Der Anschlag 28 ist drehbar und längsverschiebbar auf der Rahmenplatte 2 angeordnet und wird mittels einer Schraube 30 festgehalten, die in einen Schlitz 29 der mit dem Anschlag verbundenen Platte 26 greift und zugleich zur Befestigung der Feder 27 dient. Die Platte 26 ist noch mit seitlichen Ansätzen versehen, die die Feder 27 an seinem seitlichen Entweichen hindern. Der Anschlag 28 ist durch eine Feder 31, welche durch den Arm 16 bei dessen Stillsetzung zusammengedrückt wird, nachgiebig eingerichtet. Die Hemmvorrichtung wird durch die in der Wiegenwand gelagerte, von außen faßbare Stange 32 bewegt, und zwar wird durch Herausziehen der Stange die Hemm vorrichtung außer Verbindung mit dem Arm 16 gebracht, so daß dieser angehen kann, während durch Hineinstoßen der Stange die Hemmvorrichtung in die Hemmstellung gebracht wird, in der der Arm 16 zunächst durch die Feder 27 im Gange verlangsamt und durch den Anschlag 28 dann vollends zum Stillstande gebracht wird.In order to stop the arm 16, a jamming device is provided. This consists of a leaf spring 27, which on the underside of the arm 16 when this over the spring grinds, acts and brakes it, whereupon it abuts against the stop 28 (Fig. 5). Of the Stop 28 is rotatably and longitudinally displaceable on the frame plate 2 and is held by means of a screw 30, which is connected to the stop in a slot 29 of the Plate 26 engages and at the same time serves to fasten the spring 27. The plate 26 is also provided with lateral approaches, which prevent the spring 27 from escaping laterally. The stop 28 is through a spring 31 which is compressed by the arm 16 when it comes to a standstill, resiliently furnished. The locking device is supported by the externally grippable rod 32 is moved by pulling out the rod the inhibition device brought out of connection with the arm 16, so that this address can, while by pushing the rod into the inhibiting position is brought, in which the arm 16 is initially slowed by the spring 27 in motion and is then brought to a complete standstill by the stop 28.

Die Wiege besitzt zweckmäßig eine solche Bauart, daß sie aus einem Bodenteil 33, auf welchem die Schaukelvorrichtung angeordnet ist, und einem den eigentlichen Boden der Wiege bildenden Zwischenboden 34 besteht. Die Endwände 35 und 36 sind in geeigneter Weise mit den Teilen 33, 34 verbunden. Am unteren Ende sind diese Endwände als Schwingen 39, 40 ausgebildet.The cradle is expediently of such a design that it consists of a bottom part 33 which the swing device is arranged, and the actual bottom of the Cradle-forming intermediate floor 34 is made. End walls 35 and 36 are more suitable Connected to the parts 33,34. At the lower end these end walls are swinging 39, 40 formed.

Dadurch, daß die Umdrehungszahl des Gewichts 17 geregelt werden kann, ist es möglich, der Wiege die richtige Anzahl Schwingungen zu erteilen. Die Schwingungszahl richtet sich nach der Größe des Halbmessers der Schwingen 39,40; je größer dieser Halbmesser ist, um so geringer muß die Schwingungszahl der Wiege sein. Ist die Bewegungsvorrichtung dem Halbmesser der Schwingen entsprechend eingestellt, so erhöht sich die Wirkung der ersteren beträchtlich und es können mit ihr im Verhältnis zu dem drehbaren Gewicht schwer belastete Wiegen in Schwingung versetzt werden. Bei aufgezogener Feder kann die Wiege über eine halbe Stunde bewegt werden.Because the number of revolutions of the weight 17 can be regulated, it is possible to give the correct number of vibrations to the cradle. The number of vibrations depends on the size of the radius the wings 39.40; the larger this radius, the lower the number of vibrations must be be the cradle. If the movement device is set according to the radius of the swing arm, the will increase Effect of the former is considerable and it can be related to it in relation to the rotatable Weight heavily loaded cradles are made to vibrate. When the spring is pulled up, the cradle can hold over half a Hour.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. In eine Wiege einzubauende selbsttätige Schaukelvorrichtung, gekennzeichnet durch einen horizontal gelagerten, um eine vertikale Achse (15) in ein und derselben Richtung umlaufenden Arm (16), der an . seinem freien Ende einen Gewichtskörper (17) trägt.1. Automatic rocking device to be installed in a cradle, marked by a horizontally mounted, about a vertical axis (15) in one and the same Direction of the rotating arm (16), the. its free end a weight body (17) carries. 2. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Gewichts (17) vom Drehpunkt dadurch einstellbar gemacht ist, daß der auf dem Arm (16) verschiebbar gelagerte Körper (17) mittels der Feder (23) mit einem gleichfalls auf dem Arm (16) verschiebbaren Schlitten (24) verbunden ist, dessen Lage durch eine Stellschraube (25) bestimmt wird..2. rocking device according to claim 1, characterized in that the distance of the weight (17) is made adjustable by the pivot point that the on the Arm (16) slidably mounted body (17) by means of the spring (23) with a likewise on the arm (16) slidable carriage (24) is connected, its position is determined by an adjusting screw (25) .. 3. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht (17) mit gegen eine Bremsscheibe (22) wirkenden Klemmbacken (20, 21) verbunden ist. ■ '3. rocking device according to claim 1, characterized in that the weight (17) with clamping jaws (20, 21) acting against a brake disc (22) is. ■ ' 4. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hemmvorrichtung, aus einer verschiebbaren, mit Anschlag versehenen Platte (28) und darauf befestigter Schleiffeder (27) bestehend, ein- und ausgeschaltet wird. :4. rocking device according to claim 1, characterized in that a locking device, consisting of a slidable plate (28) provided with a stop and a slide spring (27) attached to it, one and is turned off. : Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT225032D Active DE225032C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225032C true DE225032C (en)

Family

ID=485714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225032D Active DE225032C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225032C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844051C (en) * 1949-06-11 1952-07-17 Mario Dr Nifosi Device for driving a cot connected to a cot

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844051C (en) * 1949-06-11 1952-07-17 Mario Dr Nifosi Device for driving a cot connected to a cot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723046T2 (en) AUTOMATIC FALL PROTECTION DEVICE FOR LARGE HEIGHT
DE1431243C3 (en) Device for automatic loading of pulp shafts with paper wood
DE225032C (en)
DE2518669C3 (en) Drive mechanism for an X-ray anti-scatter grid
DE3137614C2 (en) Control device for plate vibrators
DE910113C (en) Load lifter for bags, boxes or the like.
DE2641889A1 (en) Motor driven binding tool - has transport wheel for tensioning binder driven by differential gearbox with adjustable torque limiter
DE157335C (en)
DE249422C (en)
DE1285145B (en) Swing
DE54613C (en) Machine for beveling the edges of glass sheets
DE2800806C3 (en) Spare wheel holder for motor vehicles
DE63201C (en) Belt guidance on seifactors with three times the spindle speed
DE488909C (en) Centrifugal governor for cinematographic imaging devices
DE3317016C2 (en)
AT203946B (en)
DE165942C (en)
DE464576C (en) Winch
DE4023653A1 (en) DEVICE FOR BACKREST ADJUSTMENT OF A SEAT
DE274739C (en)
DE7930C (en) Malzmefsapparat with grist mill and control clock
DE599766C (en) Cable clamp effective in one direction
DE94295C (en)
DE510783C (en) Concrete mixer with rotating and tiltable mixing drum
AT117178B (en) Automatic brick cutter.