DE2250018A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A SIMULATION AND TESTING UNIT - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A SIMULATION AND TESTING UNIT

Info

Publication number
DE2250018A1
DE2250018A1 DE19722250018 DE2250018A DE2250018A1 DE 2250018 A1 DE2250018 A1 DE 2250018A1 DE 19722250018 DE19722250018 DE 19722250018 DE 2250018 A DE2250018 A DE 2250018A DE 2250018 A1 DE2250018 A1 DE 2250018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
information
arrangement according
line
acknowledgment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722250018
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Georg Dipl Ing Sklaschus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority to DE19722250018 priority Critical patent/DE2250018A1/en
Publication of DE2250018A1 publication Critical patent/DE2250018A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • H04M3/32Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for lines between exchanges
    • H04M3/323Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for lines between exchanges for the arrangements providing the connection (test connection, test call, call simulation)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

Schal4unSs~anordnung für ein Simulationa- und Prüfgerät Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für ein Simulations- und Prüfgerät eines dezentralen Teil steuerwerkes elektronisch gesteuerter Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungssysteme.Circuit arrangement for a simulation and testing device The invention relates to a circuit arrangement for a simulation and testing device of a decentralized Part of the control unit for electronically controlled telecommunications, in particular telephone switching systems.

Elektronisch gesteuerte Fernsprechvermittlungssysteme verwenden als Bindeglieder zwischen dem zentralen Steuerwerk und den Peripherieeinrichtungen zur Lenkung des Datenflusses dezentrale Teilsteuerwerke. Die dezentralen Teilsteuerwerke dienen der Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit der Peripherieeinrichtungen an die des zentralen Steuerwerkes, der einpassung an die verschiedenen Beitungssysteme, der Umsetzung des Datenflusses auf unterschiedlichs Datenbreiten, der Umsetzung der Geräteadressen sowie der Identifizierung der peripheren Geräte, die an das zentrale Steuerwerk Informationen absetzen möchten. Zum Prüfen und gegebenenfalls zum Vberwachen des einwandfreien Austausches von Daten zwischen peripheren Geräten und zentralem Steuerwerk, die über das Teilsteuerwerk, dem die peripheren Gerätegruppen zugeordnet sind, gegeben werden, ist aus wirtschaftlichen Gründen ein unmittelbarer Test an und mit Hilfe eines zentralen Steuerwerkes nicht möglich.Use electronically controlled telephone switching systems as Links between the central control unit and the peripheral devices for Control of the data flow decentralized sub-control units. The decentralized sub-control units are used to adapt the working speed of the peripheral devices to the the central control unit, the adaptation to the various management systems, the implementation of the data flow on different data widths, the implementation the device addresses and the identification of the peripheral devices connected to the central Want to send control unit information. For testing and, if necessary, for monitoring the flawless exchange of data between peripheral and central devices Control unit which is assigned via the sub-control unit to which the peripheral device groups are assigned are given, an immediate test is required for economic reasons and not possible with the help of a central control unit.

Daraus ergibt sich die der Erfindung zugrundeliegende iufgabe, ein Siiulationsgerät eines dezentralen Teilsteuerwerkes zur Prüfung von Peripherieeinrichtungen zu schaffen.This results in the object on which the invention is based, a Simulation device of a decentralized control unit for testing peripheral devices to accomplish.

Die den peripheren Einrichtungen des Vermittlungssystems zugewandte Seite des Simulationsgerätes ist zweckmäßigerweise in vereinfachter Form nachzubilden, um die zu prufenden Geräte oder Gerätegruppen anschließen zu können. Dabei sind bestimmte Voraussetzungen für die Anschaltemöglichkeit und den Ablauf des Datenflusses zu beachten. So ist ein Leitungsvielfach nachzubilden, über das an beliebige periphere Geräte Befehle ausgegeben und Informationen seitens der Geräte aufnehmbar sind; eine Auswahlmöglichkeit zur Adressierung eines bestimmten Gerätes ist vorzusehen; die Anforderungserkennung, d.h. die Identifizierung des Gerätes das Informationen abzugeben hat, muß erfüllt sein; eine Quittierung der Geräteschaltung und die euittungsaufnahme ist vorzusehen; die Löschung der Information im peripheren Gerät nach deren Ubernahme durch das Simulationsgerät und eine in der Zeitfolge richtige Abwicklung eines Datenaustausches ist zu gewährleisten.The ones facing the peripheral devices of the switching system The side of the simulation device is expediently simulated in a simplified form, in order to be able to connect the devices or groups of devices to be tested. Are there certain requirements for the connection option and the process of the data flow. A line manifold is to be simulated via which Commands and information from the devices are issued to any peripheral devices are recordable; a selection option for addressing a specific device is to be provided; the requirement recognition, i.e. the identification of the device that has to provide information must be fulfilled; an acknowledgment of the device circuit and the receipt of the receipt is to be provided; the deletion of information in the peripheral Device after it has been taken over by the simulation device and one in the time sequence Correct processing of a data exchange must be guaranteed.

Diese Voraussetzungen sind durch ein Simulations- und Prüfgerät eines dezentralen Steuerwerkes berücksichtigt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß einer Einrichtung zur Erzeugung einer definierten Ausgangsstellung zu Beginn der Prüfungen eine Durchschalteanordaung, eine Geräteidentifizierung und Geräteadressierung, eine AblauSsteuerschaltang, eine Anordnung zur Zwangsunterbrechung und eine Rückstelleinrichtung nachgeordnet sind und diese Funktionsgruppen zum Senden und Empfangen von Befehlen bzw. Informationen, die denen der Vbergabevorgange während des normalen Betriebes gleichen, manuell und / oder automatisch einem vorgegebenen Prüfprogramm entsprechend gesteuert werden.These prerequisites are one of a simulation and testing device decentralized control unit taken into account, which is characterized in that one Device for generating a defined starting position at the beginning of the tests a switching arrangement, a device identification and device addressing, a AblauSsteuerschaltang, an arrangement for forced interruption and a reset device are subordinate and these functional groups for sending and receiving commands or information similar to that of the handover processes during normal operation same, manually and / or automatically according to a specified test program being controlled.

Die Anordnung der einzelnen Prüikreise sowie die Folge der Prürschritte ist durch die lnschlußbedingungen für das Simulationsgerät bestijinit. Die einzelnen Steuerungsschritte eines Peripheriegerätes, s.B. bei der Informationsausgabe, legen dabei die Prüffolge fest: nach dem Zwischenspeichern der Information in der Informationsausgabe des Peripheriegerätes wird durch dieses ein lnforderungsbefehl zur Weiterleitung der Information an das zentrale Steuerwerk gegeben.The arrangement of the individual test circles and the sequence of test steps is determined by the connection conditions for the simulation device. The single ones Control steps of a peripheral device, see B. at the information output the test sequence is fixed: after the information has been temporarily stored in the information output of the peripheral device becomes a request command for forwarding the information given to the central control unit.

Durch diesen anforderungsbeiehl rührt die betreffende erste, zeileniäßige Hauptkoordinatenleitung zum dezentralen Teilsteuerwerk ein anderes Potential. Der so hervorgerufene Potentialsprung wird zur Identifizierung der Gerätegruppe der die Anforderung zugeordnet ist, genutzt. War dies ein Potentialsprung z.B. von negativem Potential zu annähern Erdpotential über einen hochohmigen Widerstand, so wird nach der Identifizierung die erste Hauptkoordinatenleitung des peripheren Leitungssystems durch das dezentrale Teilsteuerwerk niederohmig auf positives Potential geschaltet. Dieses Potential bewirkt über eine zweite, spaltenmäßige Hauptkoordinatenleitung den Anreiz des Peripheriegerätes, das die Anforderung auslöste, in der entsprechenden Gerätegruppe. Dabei ist die erste, zeilenmäßige dem-Gerät und die zweite, spaltenmäßige Rauptkoordinatenleitung der Gerätegruppe zugeordnet.The first line in question comes from this request list Main coordinate line to the decentralized control unit has a different potential. Of the The potential jump caused in this way is used to identify the device group the Requirement is assigned, used. Was this a potential jump, e.g. from a negative one Potential to approximate earth potential via a high-ohmic resistor, then after the identification the first main coordinate line of the peripheral line system switched to positive potential with low resistance by the decentralized control unit. This potential is caused by a second, columnar main coordinate line the incentive of the peripheral device that triggered the request in the appropriate Device group. The first one is line-wise the device and the second one is column-wise Main coordinate line assigned to the device group.

- Nach der Identifizierung wird über die Geräteanschaltleitung das Gerät zum Datenaustausch vorbereitet. Nach einer Quittung, die die Bereitschaft zum Datenaustausch signalisiert und einer bestimmten Schutzzeitspanne werden sämtliche Leitungen der Gerätegruppe, über die eine Information zu erwarten ist, an das dezentralw eilsteuer.- After identification, the Device prepared for data exchange. After a receipt indicating the readiness for data exchange are signaled and all Lines of the device group over which information is to be expected to the decentralized express tax.

werk geschaltet. Ist die Information dem dezentralen Steuerwerk übermittelt, wird die Rückstellung der Informationsspeicher des Peripheriegerätes durchgeführt, deren Rückstellbefehl bereits während der Durchschaltung für den Datenaustausch gespeichert wurde. - Eine Befehlseingabe in ein Peripheriegerät wird analog gesteuert.factory switched. Once the information has been transmitted to the decentralized control unit, the information memory of the peripheral device is reset, their reset command already during the connection for the data exchange was saved. - A command input into a peripheral device is controlled analogously.

Um diesen geschilderten Ablauf der Informationsweiterleitung eines Peripheriegerätes zu prüfen, dient das Simllationsgerät für ein dezentrales Teilsteuerwerk, deren Schaltungsanordnung nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert wird. In den Zeichnungen, die sich aus den Fig. 1 bis 3 zusammensetzen, sind die für bestimmte Prüfvorgänge oder einer Gruppe von Einzelprüfungen erforderlichen Schaltungsabschnitte für die Nachbildung des dezentralen Teilsteuerwerkes im Simulationsgerät dargestellt. Dabei zeigt die Fig. 1 die Schaltungsanordnung für die Befehls- und Informationsspeicherung, die Fig. 2 die Anschaltung der Datenaustauschleitungen, die Fig. 3 die Schaltungsanordnung für die Anforderungserkennung, die Geräteidentitizierung und Geräteadressierung und die Fig. 4 die Schaltungsanordnung für die Geräteanschaltung und die Ablaufsteuerung.To this described flow of information forwarding a The peripheral device, the simulation device is used for a decentralized sub-control unit, the circuit arrangement of which is explained in more detail below with reference to the drawings. In the drawings, which are composed of FIGS. 1 to 3, are those for certain Test procedures or a group of individual tests required circuit sections shown for the simulation of the decentralized control unit in the simulation device. The Fig. 1 shows the circuit arrangement for the command and information storage, Fig. 2 the connection of the data exchange lines, 3 shows the circuit arrangement for the requirement recognition, the device identification and device addressing and FIG. 4 shows the circuit arrangement for the device connection and the flow control.

In allen Figuren tragen gleiche Anschlußpunkte gleiche Bezeichnungen.In all figures, the same connection points have the same designations.

Die dem zu prüfenden peripheren Gerät durch das Simulationsgerät übermittelten Befehle seien zunächst an dem Beispiel eines Verbindungsaufbaues zwischen zwei Teilnehmern erläutert. Dabei ist, da nur die prinzipielle Funktionsweise zum Verständnis der Erfindung erforderlich ist, eine vereinfachte Darstellung gewählt: Bei der Nachbildung des Datenaustausches mit Hilfe des Simulationsgerätes ist für jeden entsprechenden peripheren Gerätetyp die ihm zugeordnete Befehls- und Informationsliste maßgebend, die die Einzelbefehle in Abhängigkeit von Quittungszeichen und die Zeitfolge beinhaltet. Nach dem Betätigen des Gabelumschaltekontaktes der Teilnehmerstation A - dieser Vorgang ist durch eine Nachbildung simuliert - ist über die Teilnehmer schaltung der Teilnehmeridentifizierer belegt.Those transmitted to the peripheral device to be tested by the simulation device Let us first take the example of a connection setup between two participants explained. It is because only the basic functionality to understand the Invention is required, a simplified representation is chosen: When replicating of data exchange with the aid of the simulation device is appropriate for everyone peripheral device type determines the command and information list assigned to it, which contains the individual commands depending on the acknowledgment characters and the time sequence. After activating the fork changeover contact of subscriber station A - this one The process is simulated by a simulation - is via the subscriber circuit the subscriber identifier occupies.

Vom Teilnehmeridentifizierer geht die Information eilnehmer A bestimmter Anschlußlage möchte wählen* über das dezentrale Bteuerwerk, im vorliegenden Fall also das 8imulationsgerät, zum zentralen Steuerwerk. An die Einstelleinrichtungen ergeht Befehl vom zentralen Bteuerwerk, jetzt vom Simulationsgerät, "Wegedurchschaltung zum freien Wahlsatz. Anschließend erhält der Wahlsatz die Befehle Belegen, Speisen", "Wählton anlegen", die Jeweils durch das Simulationsgerät anstelle des zentralen Steuerwerkes gesendet werden. Vom Wahlsatz werden die Infomationen der Wahlziffernaufnahme und Erkennung des gerufenen Teilnehmers dem Simulationsgerät übermittelt. Von diesem geht wiederum die Befehlsgabe zur Anschaltung des Verbindungssatzes, zur Wegeeinstellung, zum Rufen des Teilnehmers B, zum Speisen und zur Auslösung des Wahlsatzes aus. Nach Aufnahme der Auslöseinformation werden die Befehle zur Auslösung der Verbindung zwlschen dem Teilnehmer A und dem Wahlsatz seitens des Simulationsgerätes gesendet und die Information des Verbindungssatzes über die Verbindungsherstellung nach der Teilnehmermeldung aufgenommen.From the subscriber identifier, the information goes to subscriber A more specific Connection location would like to select * via the decentralized control system, in the present case So the simulation device, to the central control unit. To the setting devices commands from the central control system, now from the simulation device, "route through-connection at free elective rate. The elective record then receives the commands Document, Food", "Create dial tone", each through the simulation device instead of the central one Control unit are sent. The information of the dialing digit recording is taken from the dialing rate and recognition of the called subscriber transmitted to the simulation device. Of this the command to connect the connection set, to set the route, goes again, to call subscriber B, to eat and to trigger the elective sentence. To Recording the triggering information will be the commands to trigger the connection Sent between participant A and the election set by the simulation device and the information of the connection set about the connection establishment after the Participant message recorded.

Um die Datenübertragung und die Datenverarbeitung für die Prüfung peripherer Geräte unabhängig voneinander zu machen, sind an beide Seiten des doppeltgerichteten Leitung svi elf ache s des peripheren Leitungs systems Zwischenspeicher angeschlossen, von denen zunächst ein Schaltverstärker betrachtet wird'- Beim Einschalten des Simulationsgerätes wird in nicht näher dargestellter Art über die Löschleitung 10 (Fig. 1, 2, 4) ein Löschimpuls gesendet, der sämtliche Speicher des Simulationsgerätes in eine definierte Ausgangsstellung steuert.To data transmission and data processing for the test Making peripheral devices independent of each other are on both sides of the bidirectional Line svi elf ache s of the peripheral line system intermediate storage connected, of which a switching amplifier is initially considered'- When the simulation device is switched on is in a manner not shown via the extinguishing line 10 (Fig. 1, 2, 4) Erase pulse sent, all of the memory of the simulation device in a defined Starting position controls.

In der Fig. 1 ist die Schaltungsanordnung des Schaltverstärkers zur Befehls- und Informationsspeicherung dargestellt. ttber die zweiseitig gerichtete Datenaustauschleitung wird über die Eingabeleitung EA selbsttätig oder über die Taste EM manuell die Befehlseingabe in das periphere Gerät vorbereitet, indem die Befehis- und Informationskippstufe Bj gesetzt wird. Ein Erdimpuls am Entsperreingang E steuert für die Dauer des Impulses über ein Verknüpfungsglied V1 den Transistor T leitend und löst damit die Befehlseingabe aus. Der Befehl wird über die Datenaustauschleitung DA dem peripheren Gerät übermittelt. Mit dem Ende des Entsperrimpulses wird die Kippstufe BJ wieder in die Ausgangsstellung gesteuert.In Fig. 1, the circuit arrangement of the switching amplifier is for Command and information storage shown. over the bidirectional The data exchange line is activated automatically via the input line EA or via the EM button manually prepares the command input in the peripheral device by pressing the Command and information flip level Bj is set. An earth pulse at the unlock input E controls the transistor via a logic element V1 for the duration of the pulse T is conductive and thus triggers the command input. The command is sent over the data exchange line DA transmitted to the peripheral device. With the End of the unlock impulse the flip-flop BJ is returned to the starting position.

Bei der Informationsaufnahme aus dem zu prüfenden peripheren Gerät wird die Information über die Datenaustauschleitung DA erwartet. Der Schaltverstärker wird über den Eingang VL für das Lesen der Information vorbereitet. Nach dem Eintreffen des Entsperrimpulses am Eingang E ist der Transistor T leitend gesteuert. Ist in dem zu prüfenden peripheren Gerät der Informationskontakt betätigt, liegt also eine Information vor, so gelangt ein Potential an den Punkt DA, das einen Spannungsabfall am Widerstand R im Kollektorkreis des Transistors T bewirkt. Dieser Spannungsabfall steuert die Befehls- und Informationskippstufe BJ. Die zwischengeschalteten Verknüpfungsglieder dienen dabei lediglich der Potentialanpassung.When absorbing information from the peripheral device to be tested the information is expected via the data exchange line DA. The switching amplifier is prepared for reading the information via input VL. After the arrival of the unlocking pulse at the input E, the transistor T is turned on. Is in actuated the information contact on the peripheral device to be tested, so there is a Information before, a potential arrives at the point DA, causing a voltage drop causes the resistor R in the collector circuit of the transistor T. This voltage drop controls the command and information flip-flop BJ. The intermediate links only serve to adjust the potential.

Der gesamte Informations- und Befehlsspeicher ist in der Fig. 2 dargestellt. Er ist aus zweiunddreißig Zellen, die zum Speichern von vier Bytes bzw. zweiunddreißig Bit ausgelegt sind, zusammengesetzt. Dabei sind zwei Bytes (z.B.The entire information and instruction memory is shown in FIG. It is made up of thirty-two cells that store four bytes and thirty-two, respectively Bits are designed to be composed. There are two bytes (e.g.

Bit 0 bis Bit 15) für die Befehle und zwei Bytes ( Bit 16 bis Bit 31) für die Informationen vorgesehen. In einigen Fällen ist auch für den Befehls- oder Infornnationsumfang eine Speicherung von vier Bytes möglich. In diesen Fällen erhalten die peripheren Geräte die sowohl mehr als sechzehn Befehle aufnehmen als auch Informationen abgeben zwei Adressen. Ein Befehls- und Informationsumfang von zweiunddreißig Bit erübrigt allgemein eine Codierung und Decodierung, woraus eine Vereinfachung des schaltungstechnischen Aufbaues der Ein- und Ausgabe einrichtungen der peripheren Geräte resultiert. - Die Zusammenschaltung der Befehls- und Inforiationsleitungen zur Steuerung der Schaltverstärker-und Speichereinrichtung nach Fig. 1 ist ebenfalls der Fig. 2 zu entnehmen, Dabei ist die Eingabeleitung EL an den Eingängen der Schaltverstärker 0 bis 15 nur dann erforderlich, wenn diese Verstärker für die Informationsaufnahme aus den peripheren Geräten mit benötigt werden.Bit 0 to bit 15) for the commands and two bytes (bit 16 to bit 31) provided for the information. In some cases, the command or the scope of information a storage of four bytes is possible. In these cases receive the peripheral devices that accept more than sixteen commands as also give information from two addresses. A range of commands and information from thirty-two bits generally obviates the need for coding and decoding, resulting in one Simplification of the circuit structure of the input and output devices of the peripheral devices. - The interconnection of the command and information lines for controlling the switching amplifier and memory device according to FIG. 1 is also 2, the input line EL is at the inputs of the switching amplifier 0 to 15 only required if this amplifier for information pickup from the peripheral devices are also required.

Am Beispiel des Ablaufes einer Informationsübernahme wird die weitere Funktion des Sinulationsgerätes erläutert. Liegt eine Information vor, so geht vom peripheren Gerät eine Anschalteanforderung aus. Die Geräteidentifizierung wird in einfacher Weise durchgeführt, da nur eine Gerätegruppe mit vier Adressen, bei den Prüfvorgängen vorausgesetzt wird . Die erste, zeilenmäßige Hauptkoordinatenleitung HX (Fig. es des peripheren Leitungssystems führt bereits positives Potential. Ueber den im peripheren Gerät (z.B. dem Gerät 1) geschlossenen Anforderungskontakt wird positives Potential an die zweite, spaltenmaßige Hauptkoordinatenieitung 1 gelegt. Mit der Speicherung der Anforderung im Speicher ANl ist das periphere Gerät 1 identifiziert. Als Zeichen leuchtet die Lampe 111 auf. Die Auswahl des peripheren Gerätes 1 zur Anschaltung bzw. zu seiner Adressierung wird durch Betätigen der zugeordneten Taste Al vorgenommen. Parallel zu den Tasten sind auch Anschlüsse für eine automatische Adressierung vorgesehen.Using the example of an information transfer process, the other Function of the simulation device explained. If information is available, it goes from peripheral device issues a connection request. The device identification is in carried out in a simple way, since there is only one device group with four addresses for the Test procedures is assumed. The first, line-wise main coordinate line HX (Fig. It of the peripheral line system already carries positive potential. Ueber the request contact closed in the peripheral device (e.g. device 1) becomes positive potential applied to the second, gap-sized main coordinate line 1. With the storage of the request in the memory ANl, the peripheral device 1 is identified. The lamp 111 lights up as a sign. The selection of the peripheral device 1 for Connection or its addressing is done by pressing the assigned key Al made. Parallel to the buttons are also connections for an automatic Addressing provided.

Durch die Tastenbetätigung ist der Adressenspeicher AS1, AS2 gesetzt, die Adressenleitung AD1 führt Erdpotential und die Lampe I1 leuchtet als Zeichen für die vorbereitete Geräteanschaltung über die Geräteanschalteleitung GAl auf. Durch das Eintreffen des Anschalteimpulses auf der Anschalteleitung GA wird die Anschaltung des peripheren Gerätes 1 über die Geräteanschalteleitung GAl wirksam. Der auf der Anschalteleitung GA eintreffende Anschalteimpuis (Erdimpuls) steuert die Transistoren T1 und T2 leitend und löscht die Anforderung im Speicher ANI. Die Lampe LII erlischt.By pressing the key, the address memory AS1, AS2 is set, the address line AD1 carries earth potential and the lamp I1 lights up as a symbol for the prepared device connection via the device connection cable GAl. When the connection pulse arrives on the GA connection line, the Connection of peripheral device 1 via the device connection line GAl effective. The connection impulse (earth impulse) arriving on the connection line GA controls the transistors T1 and T2 conductive and clears the request in the memory ANI. the The LII lamp goes out.

Zur Nachbildung des Datenanstansches zwischen Peripheriegeräten und Teilsteuerwerk ist durch das Simulationsgerät ein zeitgerecht ablaufender inschaltevorgang zu gewährleisten. Bei der Informationsaufnahme sind daher die folgenden Schaltverzögerungen eingefbhrt: eine Prellzeitverzogerung, eine Impulszeitverzögerung und eine Nachlaufverzögerung.To simulate the data connection between peripheral devices and The partial control unit is a timely switching process thanks to the simulation device to ensure. There are therefore the following switching delays when recording information introduced: a bounce time delay, a pulse time delay and a follow-up delay.

Die Verzögerungen werden durch die Verzögerungsglieder ZV, ZJ und ZN in der Fig. 4 symbolisiert. Am Beispiel der Informationsaufnahme wird die tergabeablaufsteuerung des Simulationsgerätes näher erläutert: Die Anschaltung der Prüfeinrichtung wird durch Betätigen der Lesetaste LE eingeleitet. Die bistabile Kippstufe L wird gesetzt und stellt ein eindeutiges Kriterium für den Einschaltzeitpunkt dar. - Parallel zu der Lese-, Schreib- und Löschtaste sind im Gerät Anschlüsse für eine automatische Anschaltung vorgesehen. Bei automatischer Anschaltung durch z.B. Relais-Kontaktsteuerung dient die bistabile Kippstufe L auch zum Auffangen der Kontaktprel lungen. - An den Ausgängen Q und Q der bistabilen Kippstufe L tritt ein Potentialwechsel ein, der die dynamische Kippstufe M in die Arbeitslage steuert. Gleichzeitig erlischt die Anzeigelampe L der Löschanzeige und die Bereitschaftslampe LL leuchtet auf. Durch das Setzen der dynamischen Kippstufe M wird die Impulsgabe für die Geräteanschaltung über die Leitung GA ausgelöst, wie bereits zuvor am Beispiel der Informationsübernahme (Fig. 3) erläutert. Nach der Quittierung der Geräteanschaltung über die Quittungsleitung ME bzw. ML beginnt die Inforeationsübernahme. Die in den Peripheriegeräten vorhandenen Kontakte zur Abgabe der Quittungsimpulse an die Quittungsleitungen MK bzw. ML werden aufgrund der großen Schalthäufigkeit zur Erreichung einer hohen Lebensdauer stromlos geschaltet. Die Quittung der schließenden Kontakte im zu prüfenden Peripheriegerät löst das Verzögerungsglied für die Prellunterdrückung aus. Während des Ablaufes des Verzögerungsgliedes ZV klingt das Prellen der Kontakte ab und danach werden die Schaltmittel für den Datenaustausch durchgesteuert.The delays are caused by the delay elements ZV, ZJ and ZN symbolized in FIG. The delivery flow control is illustrated using the example of information acquisition of the simulation device explained in more detail: The connection of the test device is initiated by pressing the read button LE. The bistable multivibrator L is set and represents a clear criterion for the switch-on time. - Parallel to the read, write and delete key there are connections in the device for an automatic Connection provided. With automatic connection through e.g. relay contact control the bistable flip-flop L is also used to absorb the contact bounces. - At a potential change occurs at the outputs Q and Q of the bistable multivibrator L, which controls the dynamic tilting stage M in the working position. At the same time goes out the indicator lamp L of the delete indicator and the ready lamp LL come on. By setting the dynamic multivibrator M, the impulses for the device connection are generated Triggered via the GA line, as was previously shown in the example of the transfer of information (Fig. 3) explained. After the device connection has been acknowledged via the acknowledgment line ME or ML starts the information transfer. The ones present in the peripheral devices Contacts for delivering the acknowledgment pulses to the acknowledgment lines MK or ML are de-energized due to the high switching frequency to achieve a long service life switched. The acknowledgment of the closing contacts in the peripheral device to be tested triggers the delay element for the bounce suppression. During the process of the delay element ZV, the bouncing of the contacts dies away and then becomes the switching means for the data exchange are controlled.

Die Datenaustauschzeit ist durch das Verzögerungsglied für die Impulszeit ZJ gegeben. Während des Ablaufes des Verzögerungsgliedes führt der Ausgang des Verknüpfungsgliedes NOR positives Potential. In Verbindung mit der eingeleiteten Operation "Lesen" bzw. 1,Informationsaufnahme" gelangt ein Erdimpul8 auf die Entsperrleitungen EO...15 und E 16...31 (Fig. 2, 4). Damit werden sämtliche Datenaustauschleitungen entsperrt, über die normalerweise Informationen zu erwarten sind.The data exchange time is due to the delay element for the pulse time ZJ given. While the delay element is running, the output of the logic element leads NOR positive potential. In connection with the initiated operation "Reading" or 1, receiving information ", a Erdimpul8 arrives at the unlocking lines EO ... 15 and E 16 ... 31 (Fig. 2, 4). This means that all data exchange lines unlocked, about which information can normally be expected.

Nach dem Entsperrimpuls wird die Durchschaltung der Datenaustauschleitungen im Simulationsgerät unterbrochen. Die Quittungskontakte des Peripheriegerätes behalten Jedoch noch die Arbeitslage bei, um gegebenenfalls auftretende Abschaltspannungen, wie sie z.3. bei der Befehlseingabe am Befehlsrelais des Gerätes in Form von Induktionsepannungen auftreten, zu überbrücken, wodurch eine Funkenbildung an diesen Kontakten vermieden ist. Erst nach Ablauf des Verzögerungsgliedes für die Nachlaufzeit wird diedynamische Kippstufe fl zurückgesetzt und damit die Geräteanschaltung zum Datenaustausch beendet.After the unlocking pulse, the data exchange lines are switched through interrupted in the simulation device. Keep the acknowledgment contacts of the peripheral device However, the working position in order to avoid any shutdown voltages that may occur, as she z.3. when entering commands on the device's command relay in the form of induction voltages occur to be bridged, which avoids sparking at these contacts is. Only after the delay element for the follow-up time has expired does the dynamic Flip-flop fl reset and thus the device connection for data exchange terminated.

Parallel zur Informationsübernahme wird während des Entsperrimpulses ein Rückstellbefehl gegeben, der die Informationsspeicher im peripheren Gerät nach ihrer Abfrage zurücksetzt.At the same time as the information is taken over, during the unlocking impulse a reset command is given, which the information memory in the peripheral device after resets your query.

Die Befehlseingabe in ein peripheres Gerät wird ähnlich der vorstehend beschriebenen Informationsübernahme gesteuert. Der Unterschied besteht darin, daß nur diejenigen Datenaustauschleitungen durchgeschaltet werden, über die Befehle zu geben sind. Weiterhin wird kein Rückstellbefehl erteilt. Die Befehlseingabe wird durch Betätigen der Schreibtaste S, ggf. automatisch über eine zur Taste S, parallelgeschaltete Eingabeleitung, ausgelöst. Dadurch wird der Sendespeicher 5 gesetzt, die Lampe L erlischt und die Lampe BS leuchtet auf. Der weitere Verlauf entspricht dem der Informationsubernahme mit den genannten Einschränkungen.Command input to a peripheral device becomes similar to the above information transfer described. The difference is that only those data exchange lines are switched through via the commands are to be given. Furthermore, no reset command is issued. The command input will by pressing the write key S, if necessary automatically via one connected in parallel to the S key Input line, triggered. This sets the transmission memory 5, the lamp L goes out and the BS lamp lights up. The further course corresponds to that of the information transfer with the mentioned restrictions.

Durch Betätigen der Löschtaste LT ist der gesamte Inhalt des Befehls- und Informationsspeichers BJ(Fig.1) gelöscht und eine neue Geräteanschaltung möglich.By pressing the delete key LT, the entire content of the command and information memory BJ (Fig.1) deleted and a new device connection possible.

Für die von den peripheren Geräten erwarteten Quittungen der Geräteanschaltung sind zwei unterschiedliche Anschaltepunkte MK und ML vorgesehen. Der Anschaltepunkt MK ist für Peripheriegeräte mit einem Informationsumfang von zwei Bytes bzw. sechzehn Bit und der Anschaltepunkt ML für Geräte mit einem Informationsumfang von vier Bytes bzw. zweiunddreißig Bit vorgesehen. Zur Aufnahme einer langen, bis zu vier Bytes umfassenden Information ist es erforderlich, sämtliche Datenaustauschleitungen zu entsperren, also sowohl die der Befehlseingabe über die Leitung EO bis 15 als auch die der Informationsaufnahme über die Leitungen E16 bis 31. Dies gilt selbstverständlich auch für die Eingabe längerer Befehle die den Umfang von zwei Bytes überschreiten. Das Kriterium für einen Befehlsumfang von vier Bytes ist von den gesetzten Speichern abzuleiten (Fig. 2).For the acknowledgments of the device connection expected by the peripheral devices two different connection points MK and ML are provided. The connection point MK is for peripheral devices with an information volume of two bytes or sixteen Bit and the connection point ML for devices with an information volume of four bytes or thirty-two bits are provided. To accommodate a long, up to four bytes comprehensive information, it is necessary to all data exchange lines unlock, i.e. both the command input via line EO to 15 and that of taking in information via lines E16 to 31. This applies of course also for entering longer commands that exceed two bytes. The criterion for a command size of four bytes is the set memories derive (Fig. 2).

Trifft keine Anschaltequittung an den Punkten MK bzw. ML ein, so läuft das Verzögerungsglied ZZ ab. Nach der vorgegebenen Wartezeit, der Laufzeit des Verzögerungsgliedes ZZ wird die bistabile Kippstufe KA gesetzt und durch den Potentialwechsel am Ausgang Q die dynamische Kippstufe n zurückgesetzt. Gleichzeitig leuchtet die Anzeigelampe 1K auf, die den Fehler keine Anschaltequittung" signalisiert.If no connection acknowledgment arrives at points MK or ML, it runs the delay element ZZ. After the specified waiting time, the runtime of the delay element At the moment the bistable flip-flop KA is set and the potential change at the output Q the dynamic flip-flop n is reset. The indicator lamp lights up at the same time 1K, which signals the "no connection acknowledgment" error.

Das Simulationsgerät in der dargestellten Ausführung dient der statischen Prüfung mit manueller Dateneingabe für jeden Programmschritt von Peripheriegeräten. Zusätzlich ist Jedoch, um eine automatische Prüfung zu ermöglichen, das Simulationsgerät für automatischen Betrieb vorbereitet, indem (in den Figuren nicht dargestellt) sämtliche Funktionen durch von außen, z.B. über parallel zu den Betätigungstasten herausgeführte Schaltpunkte, zugeführte Erdimpulse auszulösen sind.The simulation device in the version shown is used for static Testing with manual data entry for each program step of peripheral devices. In addition, however, in order to enable an automatic test, the simulation device is provided prepared for automatic operation by (not shown in the figures) all functions from the outside, e.g. via parallel to the actuation buttons Switch points that are brought out and earth pulses fed in are to be triggered.

Claims (14)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1) Schaltungsanordnung für ein Simulations- und Prüfgerät eines dezentralen Deilsteuerwerkes elektronisch gesteuerter Frnmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungssysteme, zur Prüfung peripherer Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß einer Einrichtung zur Erzeugung einer definierten Ausgangsstellung zu Beginn der Prüfungen eine Durchschalteanordnung (Fig. 1, 2), eine Geräteidentifizierung und Geräteadressierung (Fig.3) eine Ablaufsteuerschaltung, eine Anordnung zur Zwangsunterbrechung und eine Rückstelleinrichtung (Fig. 4) nachgeordnet sind und diese Funktionsgruppen zum Senden und Empfangen von Befehlen bzw. Informationen, die denen der Ubergabevorgänge während des normalen Betriebes gleichen, manuell und / oder automatisch einem vorgegebenen Prüfprogramm entsprechend gesteuert werden.1) Circuit arrangement for a simulation and test device of a decentralized Deilsteuerwerkes electronically controlled telecommunication systems, in particular telephone switching systems, for testing peripheral devices, characterized in that a device for Creation of a defined starting position at the beginning of the tests a switching arrangement (Fig. 1, 2), a device identification and device addressing (Fig. 3) a sequence control circuit, an arrangement for forced interruption and a reset device (Fig. 4) are arranged downstream and these functional groups for sending and receiving commands or information, which are similar to those of the handover processes during normal operation, manually and / or controlled automatically according to a predetermined test program. 2) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einschalten des Simulationsgerätes über die Löschleitung (IO in Fig. 1, 2, 4) ein Löschimpuls zur Rückstellung der Speicher des Simulationsgerätes gesendet wird. 2) Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that when switching on the simulation device via the extinguishing line (IO in Fig. 1, 2, 4) a clear pulse is sent to reset the memory of the simulation device will. 3) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Jeder Datenaustauschleitung (DA, Fig. 1, 2) eine Durchschalteanordnung mit einem Befehls- und Informationsspeicher (BJ) zugeordnet ist. 3) Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that Each data exchange line (DA, Fig. 1, 2) has a switching arrangement with one Command and Information Store (BJ) is allocated. 4) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befehls- und Informationsspeicher (BJ, Fig. 1) manuell paste EM) oder automatisch (Leitung EA) gesetzt wird und über einen Entsperrimpuls (am Eingang E) der Befehl über die Datenaustauschleitung (DA) gesendet und eine Information bei Anliegen eines Potentials am Beseeingang (VL) und einem Entsperrimpuls (am Eingang E) abgefragt ist. 4) Circuit arrangement according to claim 1 and 3, characterized in that that the command and information memory (BJ, Fig. 1) manually paste EM) or automatically (Line EA) is set and the command via an unlock pulse (at input E) sent via the data exchange line (DA) and information when a Potential at the Beseeing input (VL) and an unlocking pulse (at input E) is. 5) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Information auf der Datenleitung (DA, Fig. 1, 2)übertragen wird und als Kennzeichen während der Abfrage einen Spannungsab fall am Widerstand (R) im Kollektorkreis des Transistors (T) bewirkt.5) circuit arrangement according to claim 1, 3 and 4, characterized in that that information on the data line (DA, Fig. 1, 2) is transmitted and as Indicates a drop in voltage at the resistor (R) in the collector circuit during the query of the transistor (T) causes. 6) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anlegen von Potential an die Hauptkoordinatenleitungen (HX, Hr, Fig. 3) des peripheren Leitungssystems und mit der Speicherung der Anforderung im Speicher (AN1) die Geräteidentifizierung durchgeführt ist.6) Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that by applying potential to the main coordinate lines (HX, Hr, Fig. 3) of the peripheral line system and with the storage of the request in the memory (AN1) the device identification has been carried out. 7) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adressierung durch Betätigen einer Taste (A1...A4, Fig. 3) eingeleitet und somit die Geräteanschaltung vorbereitet ist.7) Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the addressing is initiated by pressing a key (A1 ... A4, Fig. 3) and thus the device connection is prepared. 8) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Geräteanschalteleitung (GAI...GA4, Fig. 3) eintreffende Anschalteimpuls die Anforderung im Speicher (AN1)löscht.8) circuit arrangement according to claim 1, 6 and 7, characterized in that that the connection pulse arriving on the device connection line (GAI ... GA4, Fig. 3) deletes the request in memory (AN1). 9) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Informationsaufnahme die Lesetaste (LE, Fig. 4) und zur Befehlsgabe die Sendetaste (S) zu betätigen ist, wodurch über eine dynamische Kippstufe (M) der Geräteanschaltimpuls gesendet wird. 9) Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the read button (LE, Fig. 4) to receive information and the send button to issue commands (S) is to be actuated, as a result of which the device switch-on pulse is triggered via a dynamic toggle stage (M) is sent. 10) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die bistabile Kippstufe (L) bzw. der Sende speicher (S) in Verbindung mit den Quittungsimpul sen der Geräteanschaltung über die Quittungsleitungen (MK, ML) die Entsperrimpulse auslösen.10) circuit arrangement according to claim 1 and 9, characterized in that that the bistable multivibrator (L) or the transmit memory (S) in conjunction with the Acknowledgment pulses from the device connection via the acknowledgment lines (MK, ML) Trigger unlocking impulses. 11) Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Quittungsleitungen (mm(, MS) für die Anschaltung von Geräten unterschiedlichen Informationsumfanges vorgesehen sind, wobei die eine Quittungsleitung (ML) für Geräte mit doppelten Informationsumfang gegenüber den an die andere Quittungsleitung (NK) angeschlossenen Geräten vorbehalten ist.11) circuit arrangement according to claim 10, characterized in that that the acknowledgment lines (mm (, MS) for connecting devices are different Extent of information are provided, with an acknowledgment line (ML) for devices with twice the scope of information compared to the other acknowledgment line (NK) connected devices. 12) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 9-bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Eintreffen des Quittungsimpulses der Geräteanschaltung der Datenaustausch nach Ablauf einer durch ein Verzögerungsglied (ZV) bestimmten Zeitspanne für die Dauer des durch das Verzögerungsglied für die Impulszeit (ZJ) festgelegten Zeit stattfindet.12) Circuit arrangement according to claim 1 and 9 to 11, characterized in that that after the receipt of the acknowledgment pulse from the device connection, the data exchange after a period of time determined by a delay element (ZV) for the Duration of the time specified by the delay element for the pulse time (ZJ) takes place. 13) Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsglied für Prellunterdrückung (ZV) dem Schutz des Quittungskontaktes des zu prüfenden peripheren Gerätes dient.13) Circuit arrangement according to claim 12, characterized in that that the delay element for bounce suppression (ZV) protects the acknowledgment contact of the peripheral device to be tested. 14) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Fehlen einer Geräteanschaltequittung nach einer durch ein Verzögerungsglied (ZZ) festgelegten Zeitspanne eine Zwangsunterbrechung des ?fvorganges ausgelöst wird.14) Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in the absence of a device connection acknowledgment after a delay element (ZZ) set period of time, a forced interruption of the? F process is triggered will. LeerseiteBlank page
DE19722250018 1972-10-07 1972-10-07 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A SIMULATION AND TESTING UNIT Pending DE2250018A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722250018 DE2250018A1 (en) 1972-10-07 1972-10-07 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A SIMULATION AND TESTING UNIT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722250018 DE2250018A1 (en) 1972-10-07 1972-10-07 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A SIMULATION AND TESTING UNIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2250018A1 true DE2250018A1 (en) 1974-04-18

Family

ID=5858845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722250018 Pending DE2250018A1 (en) 1972-10-07 1972-10-07 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A SIMULATION AND TESTING UNIT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2250018A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506337A1 (en) * 1975-02-14 1976-08-26 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Test equipment for central telephone exchange - has buffers for input and output and time marker to determine priority of signals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506337A1 (en) * 1975-02-14 1976-08-26 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Test equipment for central telephone exchange - has buffers for input and output and time marker to determine priority of signals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932868A1 (en) Data processor with central unit connected to peripherals - uses address storage enabling convenient peripheral interchange by use of switching stages each with memory address
DE1147970B (en) Circuit arrangement for an evaluation device for teletype character sequences in telecommunications, in particular telex switching systems
DE2250018A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A SIMULATION AND TESTING UNIT
EP0017034A1 (en) Circuit arrangement for delivering digital communication signals in relation to broadcast connections by a data switching exchange
CH500642A (en) Data transmission system with a control station and a number of line stations
DE1206183B (en) Data processing electronic system
DE1487698A1 (en) Intermediate connection point for telecommunications systems
EP0048939B1 (en) Signal transmission arrangements having stations that can be optionally equipped with input units
DE1512034B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BINARY DISPLAY OF A SWITCHING POSITION OF A CROSS RAIL SWITCH IN AN AUTOMATIC REMOTE COMMUNICATION SYSTEM CONTROLLED BY ELECTRONIC CONTROL DEVICES
DE1947078B2 (en) PROCEDURE FOR THE TRANSMISSION OF SECURE, DIGITAL SELECTIVE AND COLLECTIVE CALL COMMANDS WITH ANSWER
DE2403599B1 (en) Identifier for teleprinters or data recorders
DE1512855C3 (en) Decimal phone number position number converter
DE1202346B (en) Circuit arrangement for telephone switching systems
DE3014572A1 (en) Transmission of LF operating tones over telephone lines - using solid state switching of signal generators under microcomputer control
DE2233452A1 (en) CONTROL DEVICE FOR DATA TERMINAL DEVICES
EP0092214B1 (en) Circuit for the acquittance of calling signals by emitting confirmation signals in an exchange, in particular in a data and telex exchange
DE2008585C3 (en) Circuit arrangement for connecting a plurality of data processing units to a peripheral memory device
DE2440670B2 (en) Circuit arrangement for evaluating and recognizing a number of unknown code words
DE1549467C (en) Circuit arrangement for the priority-controlled selection of keypads within a data processing system
DE1549048C3 (en) Process for the detection and correction of falsified operating conditions in message transmission systems with automatic repetition
DE2222234A1 (en) Device for scanning in centrally controlled switching systems
DE1537819C3 (en) Circuit arrangement for querying subscriber stations for their operating status, in particular for time division multiplex switching systems
DE1462730A1 (en) Storage switching system for binary-coded data that works together with telephone switching centers
DE2530301C3 (en) Method for transmitting the operating status data from peripheral devices to a control device in a telecommunications system, in particular a telephone exchange
DE2755639C2 (en) Circuit arrangement for the logical processing of subscriber criteria in telecommunications, in particular telephone switching systems

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee