DE2249857C3 - Process for the color reversal development of photographic recording materials which contain at least one halogen silver emulsion layer - Google Patents

Process for the color reversal development of photographic recording materials which contain at least one halogen silver emulsion layer

Info

Publication number
DE2249857C3
DE2249857C3 DE19722249857 DE2249857A DE2249857C3 DE 2249857 C3 DE2249857 C3 DE 2249857C3 DE 19722249857 DE19722249857 DE 19722249857 DE 2249857 A DE2249857 A DE 2249857A DE 2249857 C3 DE2249857 C3 DE 2249857C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
developer
solution
recording material
black
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722249857
Other languages
German (de)
Other versions
DE2249857B2 (en
DE2249857A1 (en
Inventor
Robert P. Saint Paul Minn. Molenda (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US280263A external-priority patent/US3883354A/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2249857A1 publication Critical patent/DE2249857A1/en
Publication of DE2249857B2 publication Critical patent/DE2249857B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2249857C3 publication Critical patent/DE2249857C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

A) das bildmäßig belichtete Aufzeichnungsmaterial mit einer Entwicklerlösung behandelt, dieA) the imagewise exposed recording material treated with a developer solution which

a) mindestens eine Farbentwicklersubstanz in einer Konzentration von mindestens 0,02 Mol/Liter,a) at least one color developer substance in a concentration of at least 0.02 mol / liter,

b) mindestens eine Schwarzweiß-Entwicklersubstanz mit einem poiarographischen Halbstufenpotential, gemessen bei einem pH-Wert von 10,0, von -10 bis -187 Millivolt undb) at least one black and white developer substance with a poiarographic Half-wave potential, measured at a pH value of 10.0, from -10 to -187 millivolts and

c) mindestens 0,10 Mol/Liter eines wasserlöslichen Farbkupplungsinhibitors enthält, der das Entstehen von Farbstoff beim Entwickeln dadurch verhindert, daß er entweder die Farbentwicklersubstanz in einer durch das latente Bild nicht oxidierbaren Form oder deren Oxidationsprodukt in nicht kupplungsfähiger Form bindet und so die Kupplungsreaktion blockiert, wobei das Molverhältnis von Farbkupplungsinhibitor zu Farbentwicklersubstanz mindestens 0,97:1 beträgt,c) contains at least 0.10 mol / liter of a water-soluble color coupling inhibitor, which prevents the formation of dye during development by either using the color developing agent in a form that cannot be oxidized by the latent image or its oxidation product in a form that cannot be coupled Form binds and thus blocks the coupling reaction, the molar ratio of color coupling inhibitor to color developer substance is at least 0.97: 1,

B) das Aufzeichnungsmaterial anschließend durch eine Zweitbelichtung oder durch chemische Schleierkeimbildung an den anfänglich nicht entwickelbaren Stellen entwickelbar macht, undB) the recording material then by a second exposure or by chemical means Makes fog nucleation developable at the locations which cannot be developed initially, and

C) das so behandelte Aufzeichnungsmaterial, ohne vorher die benutzte Entwicklerlösung aus der bzw. den entwickelten Schichten zu entfernen, in einer wäßrigen alkalischen Lösung odei in Wasser badet, wodurch die Wirkung des Farbkupplungsinhibitors aufgehoben, die Kupplungsreaktion zwischen in der bzw. den Schichten verbliebener Farbentwicklersubstanz und gleichzeitig anwesendem Farbkuppler in Gang gesetzt und ein positives farbiges Bild erzeugt wird.C) the recording material treated in this way, without the developer solution used beforehand from the developed layer (s) in an aqueous alkaline solution odei bathes in water, which neutralizes the effect of the color coupling inhibitor, the coupling reaction between the color developer substance remaining in the layer or layers and the color coupler present at the same time is set in motion and a positive colored image is generated.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennfceichnet, daß man ein Aufzeichnungsmaterial Verwendet, das bereits Farbkuppler enthält.2. The method according to claim 1, characterized in that that a recording material is used which already contains color couplers.

3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Teil an Farbkuppler über eines der Bäder zuführt.3. The method according to claim 1, characterized in that that at least a part of the color coupler is supplied via one of the baths.

4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweitbelichtung während der Behandlung des entwickelten Aufzeichnungsmaterials mit einer wäßrigen alkalischen Lösung oder Wasser erfolgt.4. Process according to Claims 1 to 3, characterized in that the second exposure during the treatment of the developed recording material with an aqueous alkaline Solution or water takes place.

5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die chemische Schleierkeimbildung und die Beseitigung der Farbkupplungsinhibitorwirkung gemeinsam durch ein einziges Bad bewirkt wird.5. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the chemical fog nucleation and the elimination of the color coupling inhibitory effect together by a single one Bad is effected.

6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Aufzeichnungsmaterial nach der Zweitbelichtung bzw. Schleierkeimbildung mit einer wäßrigen Lösung behandelt, die den Farbkupplungsinhibitor herauslöst. 6. Process according to Claims 1 to 5, characterized in that the recording material is used treated after the second exposure or fog nucleation with an aqueous solution which dissolves the color coupling inhibitor.

7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Entwicklerlösung mit einem pH-Wert von 8,5 bis 14 verwendet. 7. Process according to claims 1 to 6, characterized in that there is a developer solution used with a pH of 8.5-14.

8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch ge'cennzeichnet, daß man zusätzlich Stopp-, Bleich-, Fixier-, Bleichfixier-, Wasch-, Stabilisator- und/oder Härtebäder verwendet.8. The method according to claims 1 to 7, characterized in that one additional stop, Bleach, fix, bleach-fix, washing, stabilizer and / or hardening baths are used.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Farbumkehrentwicklung von photographischen Aufzeichnungsmaterialien, die mindestens eine Halogensilberemulsionsschicht enthalten.The invention relates to a process for color reversal development of photographic recording materials, which contain at least one halogen silver emulsion layer.

Das Entwickeln von Farbumkehrfilmen erfolgt üblicherweise in mehreren Bädern, in denen diese nacheinander behandelt werden. Das erste Bad enthält z. B. eine Schwarzweiß-Entwicklersubstanz, die das Silberhalogenid des latenten Bildes zu Silber reduziert und so ein schwarzes negatives Silberbild erzeugt. Hierauf wird der Film mit dem nicht entwickelten restlichen Silberhalogenid nachbelichtet, und in den nicht entwickelten Bereichen des Films werden Schleierkeime erzeugt. Anschließend wird dieses restliche Silberhalogenid in einem Farbentwicklerbad farbentwickelt. Dabei reduziert eine Farbentwicklersubstanz das Silberhalogenid der Schleierbereiche zu Silber und wird dabei selbst oxidert. Das Oxidationsprodukt der ParbentWicklersubstanz reagiert wiederum mit einem oder mehreren in verschiedenen Emulsionsschichten verteilten Farbkupplern zu Farbstoffen. Schließlich wird das schwarze Bildsilber der ersten und zweiten Entwicklung gebleicht. Durch den Bleichprozeß wird das in den Schichten vorhandene Bildsilber in eine lösliche Silberverbindung übergeführt und anschließend im Fixierbad herausgelöst. Man erhält ein farbiges positives Bild. Um die gegenseitige Verschmutzung der verschiedenen Be-The development of color reversal films is usually carried out in several baths in which they treated one after the other. The first bath contains e.g. B. a black and white developer substance that the Silver halide of the latent image is reduced to silver, creating a black negative silver image. The film is then post-exposed with the undeveloped remaining silver halide, and in the fogging nuclei are generated in undeveloped areas of the film. Then this remaining Silver halide color developed in a color developing bath. A color developer substance reduces the silver halide of the haze areas to silver and is itself oxidized in the process. The oxidation product the ParbentWicklersubstanz reacts in turn with one or more color couplers distributed in different emulsion layers to form dyes. Finally, the black image silver from the first and second development is bleached. Through The bleaching process turns the image silver present in the layers into a soluble silver compound transferred and then dissolved out in the fixer. A colored positive image is obtained. To the mutual pollution of the various

handlungsbäder zu vermeiden, schaltet man üblicherweise Waschbäder zwischen die einzelnen Behandlungsstufen. Ferner verwendet man gewöhnlich ein sogenanntes Stoppbad, um die Schwarzweiß-Entwicklung unmittelbar nach der Behandlung des Films im Schwarzweiß-Entwicklerbad zu unterbinden.avoiding commercial baths is usually switched on Wash baths between the individual treatment stages. Furthermore, one usually uses a so-called stop bath, to stop the black and white development immediately after the film has been processed in the To prevent black and white developer bath.

Die bekannten Farbumkehrentwicklungsverfahren erfordern somit zahlreiche Stufen und verschiedene Behandlungsbäder. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Haltbarkeit der einmal hergestellten Lösungen sehr gering ist. Außerdem gelingen gute photographische Farbreproduktionen nur dann, wenn die Verarbeitungsschritte sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die zur Verarbeitung eines belichteten photographischen Auf-Zeichnungsmaterials erforderliche Zeit, die einen wesentlichen Kostenfaktor darstellt, außerordentlich lang ist.The known color reversal development processes thus require numerous steps and various ones Treatment baths. It should be taken into account that the shelf life of the solutions once prepared is very high is low. In addition, good photographic color reproductions can only be achieved if the processing steps carefully coordinated. Another disadvantage is that the for Processing of an exposed photographic recording material requires a substantial amount of time Is a cost factor, is extraordinarily long.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein rasches Verfahren zur Farbumkehrentwickiung von photographischen Aufzeichnungsmaterialien, die mindestens eine Halogensilberemulsionsschicht enthalten, zu schaffen, bei dem keine Zweitentwicklung in einem besonderen Farbentwickierbad vorgenommen wird.The object of the invention is to provide a rapid method for color reversal development of photographic To create recording materials which contain at least one halogen silver emulsion layer which no second development is carried out in a special color developing bath.

gBieLösuug der Aufgabe erfolgt nut einem Verfahren Kj?arbumkehrentwicklung von photographischen Iiaif&icbnungsmaterialien, die mindestens eine HaIollliisflberemulsionsschicht enthalten, und ist dadurch ^^^puizeichnet, daß manThe task is solved using a procedure Reversal processing of photographic Iiaif & icing materials comprising at least one shark emulsion layer contained, and is thus ^^^ puizeichnet that one

S 4as bildmäßig belichtete Aufzeichnungsmaterial ^ mit eiiier Entwicklerlösung behandelt, dieS 4as imagewise exposed recording material ^ treated with a developer solution that

SS65. a) mindestens eine Farbentwicklersubstanz in "^1 :■ einer Konzentration von mindestens 0,02 Mol/Liter,SS 65 . a) at least one color developer substance in "^ 1 : ■ a concentration of at least 0.02 mol / liter,

b) mindestens eine Schwarzweiß-Entwicklersubstanz mit einem polarographischen HaIb-C Stufenpotential von —10 bis —187 Millivolt, ' gemessen bei einem pH-Wert von 10,0, undb) at least one black and white developer with a polarographic Halb-C Step potential from -10 to -187 millivolts, 'measured at a pH of 10.0, and

■■;. c) mindestens 0,10 Mol/Liter eines wasserlös-1 liehen Farbkupplungsinhibitors enthält, der■■ ;. c) at least 0.10 mol / liter of a water-soluble 1 borrowed color coupling inhibitor contains

das Entstehen von Farbstoff beim Entwickeln dadurch verhindert, daß er entweder die Farbentwicklersubstanz in einer durch das latente Bild nicht oxidierbaren Form oder deren Oxidationsprodukt in nicht kupplungsfähiger Form bindet und so die Kupplungsreaktion blockiert, wobei das Molverhältnis von Farbkupplungsinhibitor zu Farbentwicklersubstanz mindestens 0,97:1 beträgt, prevents the formation of dye during development by either the Color developing agent in a form which cannot be oxidized by the latent image or whose oxidation product binds in a form that cannot be coupled, and so binds the coupling reaction blocked, the molar ratio of color coupling inhibitor to color developing agent is at least 0.97: 1,

B) das Aufzeichnungsmaterial anschließend durch eine Zweitbelichtung oder durch chemische Schleierkeimbildung an den anfänglich nicht entwickelbaren Stellen entwickelbar macht, undB) the recording material then by a second exposure or by chemical means Makes fog nucleation developable at the locations which cannot be developed initially, and

C) das Aufzeichnungsmaterial, ohne vorher die benutzte Entwicklerlösung aus der bzw. den entwickelten Schichten zu entfernen, in einer wäßrigalkalischen Lösung oder in Wasser badet, wodurch die Wirkung des Farbkupplungsinhibitors aufgehoben, die Kupplungsreaktion zwischen in der bzw. den Schichten verbliebenen Farbentwicklersubstanz und gleichzeitig anwesendem Farbkuppler in Gang gesetzt und ein positives Farbbild erzeugt wird.C) the recording material without previously developing the used developer solution (s) Remove layers in an aqueous alkaline solution or in water, thereby bathing the effect of the color coupling inhibitor abolished, the coupling reaction between in the remaining color developer substance (s) and what is present at the same time Color coupler is set in motion and a positive color image is generated.

Die Erfindung beruht also auf dem überraschenden Befund, daß man diese Aufgabe lösen kann, wenn man die Farbentwicklersubstanz mit der Schwarz-Weiß-Entwicklersubstanz in einer einzigen Lösung vereinigt.The invention is based on the surprising finding that this problem can be solved if the color developing agent with the black and white developing agent combined in a single solution.

Die Halogensilberemulsionsschicht des Aufzeichnungsmaterials enthält z. B. Gelatine als Kolloid.The halogen silver emulsion layer of the recording material contains e.g. B. gelatin as a colloid.

Im Verfahren der Erfindung können die Farbkuppler von Anfang an in mindestens einer Emulsionsschicht des Aufzeichnungsmaterials verteilt sein, oder aber das Aufzeichnungsmaterial enthält spektralsensibilisiertes Silberhalogenid und erfordert deshalb die Zufuhr mindestens eines Teils an Farbkuppler über eines der Bäder.In the process of the invention, the color couplers can be used in at least one emulsion layer from the start of the recording material, or the recording material contains spectrally sensitized Silver halide and therefore requires the supply of at least a portion of the color coupler via one of the baths.

Die Schwarzweiß- und anschließende Farbentwicklung verläuft wahrscheinlich folgendermaßen:The black and white and then color development likely goes like this:

Beim Behandeln von bildmäßig belichtetem Aufzeichnungsmaterial mit der Entwicklerlösung wird das Silberhalogenid im Bereich des latenten Bildes durch die Schwarzweiß-Entwicklersubstanz zu metallischem Silber reduziert, wobei ein negatives Silberbild entsteht. Wegen der gleichzeitigen Anwesenheit des wasserlöslichen Farbkupplungsinhibilors erfolgt dabei keine Farbbildung. Alle Farbentwicklersubstanz, die das Silberhalogenid reduzierte und dabei selbst oxidiert wurde, reagiert mit dem Farbkupplungsinhibitor, z. B. einem Sulfit, zu einer stabilen, nicht kupplungsfähigen Verbindung, z.B. einem Monosulfonat. Auf diese Weise wird die Farbbildung während der Schwarzweiß-Erstentwicklung des latenten Bildes verhindert. Sobald die Schwarzweiß-Ersientwicklung des latenten Bildes beendet ist., d. h. im Bereich des latenten Bildes im wesentlichen kein reduzierbares Silberhalogenid mehr vorhanden ist, nimmt man das Aufzeichnungsmaterial aus der Entwicklerlösung und ίο »verschleiert« es wie bei Umkehrverfahren üblich, z. B. durch diffuse Belichtung oder mit Hilfe bekannter chemischer Schleiermittel, wie Hydrazin, Kaliumborhydrid oder Aminboranen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Aufzeichnungsmaterial immer noch mit der Entwicklerlösung getränkt. Anschließend behandelt man das Aufzeichnungsmaterial mit der wäßngalkalischen Lösung oder Wasser, um die hemmende Wirkung des Farbkupplerinhibitors in der aufgesaugten Entwicklerlösung aufzuheben, so daß in den Bereichen des Aufzeichnungsmaterials, die nach der Schwarzweiß-Erstentwicklung verschleiert wurden, durch die aufgesaugte Entwicklerlösung bei Anwesenheit von Farbkuppler ein Farbbild entsteht. Das entstehende Farbbild ist ein Positiv, das zunächst durch das im Laufe der ganzen Behandlung entstandene Silber überdeckt ist; es tritt rein hervor, wenn man das Silber in bekannter Weise, z. B. durch Behandlung mit einem Blexhfuierbad aus der Schicht entfernt.When treating imagewise exposed recording material with the developer solution the silver halide in the area of the latent image becomes metallic due to the black and white developer substance Silver reduced, creating a negative silver image. Because of the simultaneous presence of the water-soluble color coupling inhibitor, there is no color formation. All color developing agents, which reduced the silver halide and was itself oxidized, reacts with the color coupling inhibitor, z. B. a sulfite, to a stable, non-couplable compound, e.g. a monosulfonate. In this way, color formation is prevented during the initial black and white development of the latent image. As soon as the black and white initial development of the latent image has ended., d. H. essentially no reducible silver halide in the latent image area is more available, the recording material is removed from the developer solution and ίο "disguises" it as usual with reverse procedures, e.g. B. by diffuse exposure or with the help of known chemical fogging agents such as hydrazine, potassium borohydride or amine boranes. At this time the recording material is still soaked in the developer solution. Subsequently treated one the recording material with the aqueous alkaline solution or water to the inhibiting The effect of the color coupler inhibitor in the absorbed developer solution is canceled, so that in the areas of the recording material that was obscured after the initial black and white development, a color image is created by the absorbed developer solution in the presence of color couplers. The emerging The color image is a positive, which is initially created during the entire treatment Silver is covered; it emerges in pure form if the silver is used in a known manner, e.g. B. by treatment removed from the layer with a flexible bath.

Vorzugsweise wird die chemische Schleierkeimbildung und die Beseitigung der Farbkupplungsinhibitorwirkung gemeinsam durch ein einziges Bad bewirkt. Die hemmende Wirkung des Farbkupplungsinhibitors kann man z. B. dadurch aufheben, daß man das Aufzeichnungsmaterial mit Verbindungen behandelt, die die Fähigkeit des Inhibitors zur Reaktion mit der oxidierten Form der Farbentwicklersubstanz schwachen oder unterdrücken. Bei Verwendung eines MiI-fits als Farbkupplungsinhibitor behandelt man das Aufzeichnungsmaterial z. B. mit einer Lösung eines Sulfit-Reaktionspartners, um das Sulfit in der aulgesaugten Entwicklerlösung zu neutralisieren. Vorzugsweise vermindert man die hemmende Wirkung des Farbkupplungsinhibitors dadurch, daß man das Auizeichnungsmaterial nach der Schleierkeimbildung mit einer wäßrigen Lösung wäscht, die den Farbkupplungsinhibitor herauslöst. Bei Verwendung von Sulfiten sind zu diesem Zweck wäßrige Losungen mit einem pH-Wert von etwa 7 bis 13, vorzugsweise über 10, geeignet. Derartige Lösungen enthalten vor-50 zugsweise eine basisch reagierende Verbindung, z. B. Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder Tnnatnumphosphat-dodecahydrat, um die Lösung alkalisch zu machen, sowie photographische Zusätze wieNatnumsulfit, Schleiermittel, grenzflächenaktive Verbindungen 55 und Farbkuppler (insbesondere wenn ein kupple freies Aufzeichnungsmaterial zu einem Farbbild entwickelt werden soll). Falls Sulfite ab Farbkupplungsinhibitoren verwendet werden, wählt man die Wasseungsbedingungen vorzugsweise so, daß aUes SuM °, ..?. «„„ c„t«/4MHpi-1nsiinß entfernt wird Preferably, the chemical nucleation and the elimination of the color coupling inhibitor effect are brought about together by a single bath. The inhibiting effect of the color coupling inhibitor can be, for. B. cancel by treating the recording material with compounds which weaken or suppress the ability of the inhibitor to react with the oxidized form of the color developer substance. When using a MiI-fits as a color coupling inhibitor, the recording material is treated e.g. B. with a solution of a sulfite reactant to neutralize the sulfite in the sucked developer solution. The inhibitory effect of the color coupling inhibitor is preferably reduced by washing the recording material after the veil nucleation with an aqueous solution which dissolves the color coupling inhibitor. When using sulfites, aqueous solutions with a pH of about 7 to 13, preferably above 10, are suitable for this purpose. Such solutions preferably contain a basic compound, e.g. B. sodium hydroxide, sodium carbonate or sodium phosphate dodecahydrate to make the solution alkaline, as well as photographic additives such as sodium sulfite, fogging agents, surface-active compounds and color couplers (especially if a coupling-free recording material is to be developed into a color image). If sulfites from color coupling inhibitors are used, the washing conditions are preferably chosen so that aUes SuM °, ..?. «""C" t "/ 4MHpi-1nsiinß is removed

rungsoeaingungcn vu^ug^v,^ , rungsoeaendungcn vu ^ ug ^ v, ^,

6o aus der aufgesaugten Entwicklerlösung entfernt wird und die Farbentwicklung stattfinden kann. Besteht z. B. die hemmende Wirkung darin, daß sich ein Aminsalz bildet, so muß der pH-Wert des Waschbades hoch genug liegen, damit das Salz in das freie Amin überge-65 führt wird. Obwohl die Lösung vorzugsweise die vorstehenden Zusätze enthält, ergibt auch das einfache Wässern des verschleierten Aufzeichnungsmaterials befriedigende Ergebnisse.6o is removed from the absorbed developer solution and color development can take place. Consists z. B. the inhibiting effect in the fact that an amine salt is formed, the pH of the wash bath must be high enough for the salt to convert into the free amine will lead. Although the solution preferably contains the above additives, the simple one also gives Soaking the fogged recording material gives satisfactory results.

Die erfindungsgemäß verwendeten Farbkupplungsinhibitoren wirken ζ. B. durch selektive Reaktion mit der oxidierten Form der Farbentwicklersubstanz, to daft diese zur Farbstoflbildung durch Kupplungsreaktionen nicht mehr geeignet sind. Die inhibierende Wirkung läßt sich aber auch dadurch erreichen, daß nan die Oxidation der Farbentwicklersubstanz von vornherein unterbindet, indem man die bei der Oxidation in Reaktion tretenden Aminogruppen der Farbentwicklersubstaiiz blockiert, also mit einer Ent- ι ο Wicklerlösung arbeitet, in der die Aminogruppen der Farbentwicklersubstanz in Form ihrer quartären Salze vorliegen, und z. B. folgende Gruppen aufweisen können:The color coupling inhibitors used according to the invention act ζ. B. by selective reaction with the oxidized form of the color developing agent, to because these are no longer suitable for dye formation through coupling reactions. The inhibiting But effect can also be achieved by the oxidation of the color developer substance from Prevents this by reducing the oxidation reacting amino groups of the color developer substance blocked, so with a Ent- ι ο Winding solution works in which the amino groups of the color developer substance in the form of their quaternary Salts are present, and e.g. B. can have the following groups:

[NH2CH3]1SBr- [NH(CH3),p OH[NH 2 CH 3 ] 1 SBr- [NH (CH 3 ), p OH

'5'5

Cntwicklerlösungen, in denen derartige Salze vorhanden sind, weisen einen niedrigeren pH-Wert auf als die üblicherweise verwendeten Schwarzweiß- und Farbentwicklerlösungen. Der niedere pH-Wert erniedrigt das Reduktionsvermögen der zugleich vorhandenen Schwarzweiß-Entwicklersubstanz. Diesen Verlust an Reduktionsvermögen kann man jedoch ausgleichen, indem man Schwarzweiß-Entwicklersubstanzen benutzt, die auch bei niederem pH-Wert ein genügend hohes Reduktionsvermögen besitzen, wie z. B. 2,4-Diaminophenol-dihydrochlorid, das sogar bei pH-Werten unter 7 noch hinreichend kräftig entwickelt. Die jeweiligen Badbedingungen und -parameter der Entwicklerlösung hängen also in gewissem Maß davon ab, durch welche Mittel die Farbstoffbildung während der Negativentwicklung gehemmt wird.Developer solutions in which such salts are present have a lower pH than the commonly used black and white and Color developer solutions. The lower pH value lowers the reducing capacity of the at the same time Black and white developer. However, this loss of reducing power can be avoided compensate by using black and white developing agents that work even at low pH have a sufficiently high reducing power, such as. B. 2,4-diaminophenol dihydrochloride that even sufficiently developed at pH values below 7. The respective bath conditions and parameters the developer solution depend to a certain extent on the means by which the dye is formed is inhibited during negative development.

Soll der Farbbildungsinhibitor mit der oxidierten Form der Farbentwicklersubstanz zu einer farblosen oder entfernbaren Verbindung reagieren, so sind folgende Eigenschaften der Entwicklerlösung bevorzugt: Should the color formation inhibitor with the oxidized form of the color developing agent become a colorless one or removable compound react, the following properties of the developer solution are preferred:

A) Der pH-Wert der Lösung liegt bei etwa 8.5 bis 14, insbesondere bei etwa 10,0 bis 11,0;A) The pH of the solution is around 8.5 to 14, in particular around 10.0 to 11.0;

B) die Lösung enthält den Farbkupplungsinhibitor in einer Menge, die eine Farbbildung des belichteten Aufzeichnungsmaterials in der Entwicklerlösung weitgehend verhindert.B) the solution contains the color coupling inhibitor in an amount that causes color formation of the exposed Recording material in the developer solution largely prevented.

Falls der Farbkupplungsinhibitor über eine Blockierung der reaktiven Aminogruppen der Farbentwicklersubstanz wirkt, so liegt der pH-Wert der Entwicklerlösung vorzugsweise unterhalb 8,5. Besonders bevorzugt ist der Bereich unterhalb 7,0; in manchen Fällen empfiehlt sich sogar ein pH von bis zu 3,0.If the color coupling inhibitor blocks the reactive amino groups of the color developing agent acts, the pH of the developer solution is preferably below 8.5. Particularly preferred is the range below 7.0; in some cases a pH of up to 3.0 is recommended.

Als Farbentwicklersubstanzen sind Verbindungen geeignet, die Silberhalogenide zu Silber reduzieren und hierbei selbst oxidiert werden. Die oxidierte Form muß weiterhin fähig sein, mit einem Farbkuppler zu einem Farbstoff zu reagieren. Spezielle Beispiele Tür derartige Farbentwicklersubstanzen sind p-Phenylendiamine, z. B. 2-Methyl-4-[N-äthyl-N-(/f-methylsulfonamidoäthyl)-amino]-anilin oder 4-Amino-N-äthyl- f>o N-(/f-hydroxyälhyl)-anilin bzw. deren Salze. Derartige Farbentwicklersubstanzen sind z. B. aus M e e s und James, The Theory of the Photographic Process, 3.Aufl, MacMillan, New York (1966), Kapitel 17, bekannt. Besonders bevorzugt sind Farbentwicklersubstanzen mit einem polarographischen Halbstufenpotential, gemessen bei einem pH-Wert von 11,0, von ciwa - 159 bis -305 Millivolt.Compounds which reduce silver halides to silver are suitable as color developing agents and are thereby oxidized themselves. The oxidized form must still be able to react with a color coupler to react with a dye. Specific examples of such color developing agents are p-phenylenediamines, z. B. 2-methyl-4- [N-ethyl-N - (/ f-methylsulfonamidoethyl) amino] aniline or 4-amino-N-ethyl- f> o N- (/ f-hydroxyälhyl) aniline or salts thereof. Such Color developing agents are e.g. B. from M e e s and James, The Theory of the Photographic Process, 3rd ed., MacMillan, New York (1966), chapter 17. Color developing agents are particularly preferred with a polarographic half-wave potential, measured at a pH value of 11.0, from ciwa - 159 to -305 millivolts.

45 Als Schwarzweiß-Entwicklersubstanzen sind eine oder mehrere Verbindungen geeignet, die Silberhalogenide zu Silber reduzieren, jedoch in oxidierter Form mit einem Farbkuppler nicht zu einem Farostofl" reagieren. Spezielle Beispiele für derartige Schwarzweiß-Entwicklersubstanzen sind Hydrochinon und l-Phenyl-3-pyrazolidinon bzw. deren Gemische. Weitere Beispiele für bekannte Schwarzweiß-Entwicklersubstanzen sind Hydiochinone, wie Chlorhydrochinon, Bromhydrochinon, Methylhydrochinon, Dichlorhydrochinon, o-Methoxyhydrochinon und Brenzcatechin, p-Aminophenole, wie N-Methyl-p-aminophenolsulfat, p-Hydroxypheny !glycin und p-Aminophenol und Pyrazolidinone, insbesondere 3-Pyrazolidinone. 45 One or more compounds are suitable as black and white developing agents which reduce silver halides to silver, but do not react in oxidized form with a color coupler to form a dye. Specific examples of such black and white developing agents are hydroquinone and 1-phenyl-3-pyrazolidinone, respectively Mixtures of these Other examples of known black and white developer substances are hydroquinones, such as chlorohydroquinone, bromohydroquinone, methylhydroquinone, dichlorohydroquinone, o-methoxyhydroquinone and pyrocatechol, p-aminophenols, such as N-methyl-p-aminophenol sulfate, p-hydroxypheny! Aminophenol and pyrazolidinones, especially 3-pyrazolidinones.

Die erfindungsgemäß verwendeten Schwarzweiß-Entwick'lersubstanzen besitzen vorzugsweise die allgemeine FormelThe black and white developer substances used according to the invention preferably have the general formula

Υ — Μ—ΧΥ - Μ — Χ

in der M einen organischen Ring, z. B. Benzol oder Pyrazolidinon, bedeutet, der nur Kohlenstoff- bzw. Stickstoffatome im Ring enthält, Y eine an ein Kohlenstoffatom des Ringes gebundene Hydroxylgruppe darstellt und X ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyl- oder Aminogruppe bzw. einen Alkylamino-, Carboxyalkylamino-, Alkyl- oder Arylrest bedeutet, der an ein Ringatom des Zykuls gebunden ist.in the M an organic ring, e.g. B. benzene or pyrazolidinone, means that only carbon or Contains nitrogen atoms in the ring, Y a hydroxyl group bonded to a carbon atom of the ring and X represents a hydrogen atom, a hydroxyl or amino group or an alkylamino, carboxyalkylamino, Means an alkyl or aryl radical which is bonded to a ring atom of the cycle.

Die Halbstufenpotentiale (E Λ der erfindungsgemäß verwendeten Farbentwicklersubslanzen bzw. Schwarzweiß-Entwicklersubstanzen stehen nach den Gesetzen der Thermodynamik mit der Geschwindigkeit der Reaktion von Entwicklern und Silberhalogeniden in Beziehung. Je größer die freie Energie der Reaktion ist, d. h. je größer die Elektronenabgabetendenz des Entwicklers ist, desto positiver ist das Oxidations-Halbstufenpotenlial nach dem Gesetz von Lewis und R a η d a 11; vgl. B e η t et al., Chemical Constitution, Elektrochemical, Photographic and Allergenic Properties of p-Amino-N-dialkylanilines, J.Am.Chem.Soc, Bd. 73 (1951), S. 3100; Willis et al., The Relative Importance of Adsorption and Electrode Potential in Determining the Rate of the Induction Process During Photographic Development, II. Hydroquinones, Photographic Science and Engineering, Bd. 14, Nr 2 (1970), S. 149 bis 152; Willis et al., The Relative Importance of Adsorption and Electrode Potential in Determining the Rate of the Induction Process During Photographic Development, l.The p-Aminophenols and p-Phenylenediamines, Photographic Science and Engineering, Bd. 14, Nr. 2 (1970), S. 141 bis 148.The half-wave potentials (E Λ of the color developer sublances or black and white developer substances used according to the invention are related, according to the laws of thermodynamics, to the speed of the reaction of developers and silver halides. the more positive the oxidation half-wave potential according to the law of Lewis and Ra η da 11; cf. B e η t et al., Chemical Constitution, Elektrochemical, Photographic and Allergenic Properties of p-Amino-N-dialkylanilines, J. Am . Chem. Soc, Vol. 73 (1951), p. 3100; Willis et al., The Relative Importance of Adsorption and Electrode Potential in Determining the Rate of the Induction Process During Photographic Development, II. Hydroquinones, Photographic Science and Engineering, Vol. 14, No. 2 (1970), pp. 149 to 152; Willis et al., The Relative Importance of Adsorption and Electrode Potential in Determining the Rate of the Inducti on Process During Photographic Development, 1. The p-Aminophenols and p-Phenylenediamines, Photographic Science and Engineering, Vol. 14, No. 2 (1970), pp. 141 to 148.

Die Werte der polarographischen Halbstufenpotentiale von Schwarzweiß- und Farbentwicklersubstanzen sind im Hinblick auf das Gesetz von Lewis und R a η d a 11 definiert, vgl. G. N. Lewis und N. R a η d a 11, Thermodynamics, McGraw Hill, New York (1923), S. 389. Die genannten polarographischen Halbstufenpotentiale sind Oxidalionspotenlialc, die nach der Methode von Julian und Ruby, The Use of Stationary Platinum Microelectrodein the Determination of HalfWave Potentials, J.Am.Chem.Soc, Bd.72 (1950), S.4719, bestimmt werden können, wobei die WasscrstofTeleklrode als Bezugselektrode gilt und die Schwarzweiß-Entwicklersubstanzen bei einem pH-Wen von 10,0, die Farbcntwicklcrsubstanzen bei einem pH-Wert von 11,0The values of the polarographic half-wave potentials of black-and-white and color developing agents are defined in terms of Lewis' law and R a η d a 11, see G. N. Lewis and N. R a η d a 11, Thermodynamics, McGraw Hill, New York (1923), p. 389. The polarographic half-wave potentials mentioned are oxidation potentials, following the method of Julian and Ruby, The Use of Stationary Platinum Microelectrodein the Determination of HalfWave Potentials, J. Am. Chem. Soc, Vol. 72 (1950), p. 4719 using the hydrogen electrode as the reference electrode and the black and white developer substances at a pH of 10.0, the color developing substances at a pH of 11.0

gemessen werden. Die Konzentration der Schwarzweiß-Enlwicklersubstanzen in der crfmdungsgemaß verwendeten Entwicklerlösung kann sehr niedrig liegen, z. B. bis zu 0,0045 Mol/Liter betragen.be measured. The concentration of black and white developing substances in the developer solution used can be very low lie, e.g. B. be up to 0.0045 mol / liter.

Das Einstellen der jeweiligen Bedingungen hängt natürlich von den verwendeten Substanzen ab. Da dem erfindungsgemäßen Verfahren im wesentlichen der Gedanke zugrunde liegt, die Wirkung der Schwarzweiß-Entwicklersubstanz auf das Silberhalogenid des latenten Bildes gegenüber der Farbentwicklersubstanz zu begünstigen, muß die Entwicklerlösung unter entsprechenden Gesichtspunkten konfektioniert werden. Wenn die Schwarzweiß-Entwicklersubstanz ein wesentlich höheres Halbstufenpotential besitzt als die Farbentwicklersubstanz, neigt die Schwarzweiß-Ent-Wicklersubstanz stark dazu, das latente Bild zu entwickeln, so daß ein relativ schwacher Farbkupplungsinhibitor verwendet werden kann. Dies geschieht entweder durch Auswahl entsprechender Verbindungen oder durch Anwendung geringer Konzentrationen. Besteht jedoch kein wesentlicher Unterschied zwischen den Oxidations-Halbstufenpotentialen der beiden Entwicklersubstanzen, so muß die Entwicklerlösung so gesteuert werden, daß die Entwicklung durch die Schwarzweiß-Entwicklersubstanz bevorzugt ist. Dies kann z. B. dadurch geschehen, daß man die Wirkung des Farbkupplungsinhibitors verstärkt, z. B. durch Auswahl geeigneter Verbindungen oder durch Anwendung hoher Konzentrationen, und/oder daß man die Tendenz der Schwarzweiß-Entwicklersubstanz zur Bildenlwicklung durch Erhöhung der Konzentration steigert. Im allgemeinen sind jedoch die geeigneten Verbindungen jeder Entwicklerkategorie durch die Halbstufenpotentiale in eindeutigen Grenzen festgelegt. Das heißt, daß beispielsweise eine Schwarzweiß-Entwicklersubstanz mit einem Halbstufenpotential von weniger als —187 Millivolt bei einem pH-Wert von 10 keine befriedigenden Ergebnisse liefert, auch wenn der Reaktionsmechanismus über andere bekannte Maßnahmen gesteuert wird. Das Verfahren der Erfindung kann im wesentlichen mit allen Entwicklersubstanzen durchgeführt werden, die innerhalb der Halbstufenpotentialbereiche der einzelnen Verbindungen liegen. Das Halbstufenpotential kennzeichnet daher in hervorragendem Maße die für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Verbindungstypen. The setting of the respective conditions naturally depends on the substances used. There the method according to the invention is essentially based on the idea, the effect of the black and white developer substance on the silver halide of the latent image versus the color developing agent To favor, the developer solution must be formulated with appropriate considerations. When the black and white developing agent has a significantly higher half-wave potential than that Color developing agent, the black and white developing agent has a strong tendency to develop the latent image, so that a relatively weak color coupling inhibitor can be used. this happens either by selecting appropriate compounds or by using low concentrations. However, if there is no significant difference between the half-wave oxidation potential of the two developer substances, so the developer solution must be controlled so that the development by the Black and white developing agent is preferred. This can e.g. B. done by the fact that you have the effect of the color coupling inhibitor reinforced, e.g. B. by selecting suitable compounds or by application high concentrations, and / or that the tendency of the black and white developer substance for education by increasing the concentration. In general, however, they are suitable Connections of each developer category through the half-level potentials within clear limits set. That is, for example, a black and white developing agent with a half-wave potential less than -187 millivolts at pH 10 will not give satisfactory results delivers, even if the reaction mechanism is controlled by other known measures. The The method of the invention can be carried out with essentially any developing agent which lie within the half-wave potential ranges of the individual connections. The half-wave potential therefore characterizes the connection types suitable for the process according to the invention to an outstanding degree.

In der nachstehenden Tabelle sind bekannte Entwicklersubstanzen und ihre Halbstufenpotentiale zusammengestellt. Known developing agents and their half-wave potentials are compiled in the table below.

Polarographische Oxidations-Halbstufenpotentiale einiger FarbentwicklersubstanzenHalf-wave polarographic oxidation potentials of some color developing agents

pHpH

9.29.2

11,011.0

CH2CH3 CH 2 CH 3

-279,5 -266,0 -222,0 Ν,Ν-Diäthyl-p-phenylendiamin-279.5 -266.0 -222.0 Ν, Ν-diethyl-p-phenylenediamine

CH,CH,CH, CH,

CH3 CH 3

- N(C2H- N (C 2 H

5J2 5 J 2

-321,5 -229.0 -190.0 2-Amino-5-diäthylaminotoluol-321.5 -229.0 -190.0 2-amino-5-diethylaminotoluene

(CD-2)(CD-2)

CH2CH2SO3CH3 CH 2 CH 2 SO 3 CH 3

-269,5 -247,0 -190,0 4-Amino^N-äthyl-N^-methan--269.5 -247.0 -190.0 4-Amino ^ N-ethyl-N ^ -methan-

sulfonarnidoäthyl)-Tn-toluidinsulfonarnidoethyl) -Tn-toluidine

(CD-3)(CD-3)

CH2CH2OHCH 2 CH 2 OH

-188,0 4-Amino^2-methyl-N-äthyl-N-(ji-hydroxyäthyl)-ämHn 188.0 4-Amino ^ 2-methyl-N-ethyl- N- (ji-hydroxyethyl) -ämHn

(CD-4)(CD-4)

609620/241609620/241

Polarographische Oxidations-Halbstufenpotentiale einiger SchwarzweißentwicklersubstanzenHalf-wave polarographic oxidation potentials of some black and white developing agents

pHpH

8,08.0

9,09.0

10.710.7

11.011.0

12.512.5

HOHO

CH3 CH 3

OHOH

OHOH

-256,0 -181,0 -152,0-256.0 -181.0 -152.0

-181,0 -126,0 -29,0-181.0 -126.0 -29.0

-206,0 -166,0 -129,0-206.0 -166.0 -129.0

ChlorhvdrochinonChlorohydroquinone

Melhylhydrochinon Melhylhydroquinone

HydrochinonHydroquinone

SO3H
HO-^ V-OH
SO 3 H
HO- ^ V-OH

-215,0-215.0

-141,0 Phenidon-141.0 phenidone

-246,0 -188,0 (gerade noch verwendbar) Hydrochinon--246.0 -188.0 (just usable) hydroquinone-

monosulfonatmonosulfonate

HO N=/ °~C-NHNH2 (nicht verwendbar) -191,5 HO N = / ° ~ C - NHNH 2 (not usable) -191.5

Aus der Tabelle geht hervor, daß die Schwarzweiß-Entwicklersubstanzen reaktionsfähiger sind als die Farbentwicklersubstanzen, wenn man die Oxidations i< Halbstufenpotentiale als Maßstab für die Reaktions fähigkeit nimmt. Je positiver bei einem bestimmten pH-Wert das Potential ist, desto reaktionsfähigeTS der jeweilige Entwickler. Erwartungsgemäß ändert sich das Halbstufenpotential mit dem pH-Wert wobei die Reaktionsfähigkeit jedes Entwicklers mit steigen dem pH-Wert zunimmt. Die weniger reaktionsfähigen Schwarzwdß-Entwickler Phenidon und Hydrochinon monosulfonat sind besonders erwähnenswert da sie mcht genügend reaktionsfähig sind, um das' Silber « halogenid abzufangen, bevor der vorhandene Färb" entwickler ein Farbbild hervorruft. Schwarzweiß-Ent-Wicklersubstanzen, die reaktiver als Phenidon und Hydrochinonmonosulfonat sind, geben daher im Verfahren der Erfindung ausgezeichnete Positivbilder <0 The table shows that the black and white developing agents are more reactive than the color developing agents if one takes the oxidation i <half-wave potentials as a measure of the reactivity. The more positive the potential at a certain pH value, the more reactive TS the respective developer. As expected, the half-wave potential changes with the pH value, with the reactivity of each developer increasing with increasing pH value. The less reactive black and white developers phenidone and hydroquinone monosulfonate are particularly noteworthy as they are not sufficiently reactive to intercept the silver halide before the color developer present produces a color image. Black and white developing agents that are more reactive than phenidone and hydroquinone monosulfonate therefore give excellent positive images < 0 in the method of the invention

Bei Verwendung von etwa 40 bis 95 Molprozent Farbentwicklersubstanz, bezogen auf die Gesamtmolzahl der Schwarzweiß-und Farbentwicklersubstanzen erzielt man gute Ergebnisse. Ferner enthält die erfin-When using about 40 to 95 mole percent Color developer, based on the total number of moles the black and white and color developing agents you get good results. Furthermore, the inven-

S^8 1ffma-ßVei:We"deteEntwickleflösl»gmindestens D^Mol^terFarbentwicklersubstanzundhöchsten die zur Sättigung erforderliche Menge. BesondersS ^ 8 1 ffm a - ßVe i: We " dete development solvent at least 1 mol ^ ter color developer substance and the highest amount required for saturation. Especially

5^KfR f die u Verw.endu"S ν»" etwa 0,06 b 3,10 UoMUXa Farbentwidclersubstanz.5 ^ KfR f the u Verw . endu "S ν» "about 0.06 b 3.10 UoMUXa color remover.

Der erfindungsgemäß verwendete wasserlösliche Farbkupplungsmhibitor ,st vorzugsweise zur Reak-The water-soluble color coupling inhibitor used according to the invention is preferably used to react

T> T α er Wa^nd atl Schwa^weißentwicklung sntstehenden oxidierten Form der Farbentwickler-Mbshuiz befähigt, wobei ein stabiles Reaktionspro-ΐV?S ^i Vorzugsweise verwendet man Sulfite, L h Sulfit- oder Bisulfitverbindungen, die beim Lösen η Wasser Sulfitionen bilden. Spezielle Beispiele für lerartige Verbindungen smd Ammoniumsulfit und — 151,5 Hydrochinon- T> T α he Wa ^ nd at l schwa ^ white development sntstehenden oxidized form of the color developer Mbshuiz capable of being a stable Reaktionspro-ΐV? S ^ i used is preferably sulfites, L h sulfite or bisulfite compounds, the η when releasing water sulfite form. Specific examples of ler-like compounds smd ammonium sulfite and - 151.5 hydroquinone-

monocarbonsäurehydrazid monocarboxylic acid hydrazide

Alkalimetallsulfite, wie Natriumsulfil. Kaliumsulfit, insbesondere Natriumsulfit. Die erfindunssszemüß verwendete Entwicklerlösung enthält den" Farbkupplungsinhibitor in einer Menge, die eine Farbstoffbilaung m der Silberhalogenidschicht des Aufzeichnungsma enals nach der Belichtung in der Entwicklerlösung weitgehend verhindert. Die Entwicklerlösuna enthält den Farbkupplungsinhibilor. z.B. das Sulfiün einer Konzentration von 0.10 Mol/Liter. Besonders bevorzugt ist der Bereich von etwa 0,10 bis 0,48 Mol /Liter, um die Farbentwicklung zu beschleunigen, wendet man vorzugsweise ein Molverhältnis von Sulfit zu beionH WICiCrSUbstanz von wenigstens 0,97:1 an: £ 7 9 iS ievorzuSl ist ein Molverhältnis von 1,46 ms /,8:1. we,tere Beispiele für geeignete Farbkuppen, die mit dem Oxidationsprodukt der :rsubstanz reaktive Verbindung er-, , Ascorbinsäure, Citracinsäure und 4-HymJn? °"· Ebenso geeignet ist Hydrochinonmonocarbonsäurehydrazid. Alkali metal sulfites such as sodium sulfile. Potassium sulfite, especially sodium sulfite. The developer solution used according to the invention contains the "color coupling inhibitor" in an amount which largely prevents dye formation in the silver halide layer of the recording material after exposure in the developer solution. The developer solution contains the color coupling inhibitor, for example sulfide in a concentration of 0.10 mol / liter. Is particularly preferred the range from about 0.10 to 0.48 mol / liter, in order to accelerate color development, a molar ratio of sulphite to WIC i Cr S content of at least 0.97: 1 is preferably used: £ 7 9 i S i evor zu S l is a molar ratio of 1.46 ms / 8: 1 we, tere Examples of suitable color domes, with the oxidation product of:. ER- rsubstanz reactive compound, Asc sorbic acid, Citracinsäure and 4-HymJn ° "· also suitable? is hydroquinone monocarboxylic acid hydrazide.

„a™,~s.e wird im erfindunesgemäßen Verfahische Entwicklerlösung verwendet, die --lersubstanz ein primäres aromatisches"A ™, ~ s .e" is used in the process according to the invention as developer solution, the --ler substance a primary aromatic

^cnwarzweiß-Entwicklersubstanz Hydro-1 UJO bis 0,48 Mol/Liter des Farbkupp-^ black and white developer substance Hydro- 1 UJO up to 0.48 mol / liter of the color cap

Flir Λ» v!r^tOrzugsweise ein Sulfit, enthält.Flir Λ » v! r ^ t or preferably contains a sulfite .

IuSl Sf? hren der Erfindung geeignete Farbduici Süf^1 ϊΙΙΟΓΓη- die mit de™ Oxidationsprodurch r^arbe"twick'ersubstanz reagieren, können werten: S ei"fachen Tes^ ausgewähltIuSl Sf? hear the invention suitable Farbduici Suef ^ 1 ϊ ΙΙΟΓΓη - with de ™ Oxidationsprodurch r ^ arbe "'ersubstanz react twick can evaluate: S ei" times Tes ^ selected

2-MPiS^1 ^V wäßrigen Testiösunp. die 0,3g - Hvdrnv^4"d!ath>'lami:ioanilin-hydrochiorid, 0,05g Hydroxy - N - [// - (2 - aceUnnidnnh«iv1) - iithvll-2-MPiS ^ 1 ^ V aqueous Testiösunp. the 0.3g - Hvdrnv ^ 4 " d ! ath >' lami: i oaniline-hydrochiorid, 0.05g Hydroxy - N - [// - (2 - aceUnnidnnh« iv1) - iithvll-

häh S ^
halt.
huh S ^
stop.

yy.
[(t' (2 " acetamidophenyl) - äthyl]- ^^ d 2^ S Natriumcarbonat entman 0.006 Mol des m untersuchenden Färb-
yy.
[(t ' (2 " a cetamidophenyl) - ethyl] - ^^ d 2 ^ S sodium carbonate entman 0.006 mol of the m investigating dye

kupplungsinhibitors. Die erhaltene Lösung wird vermischt und mit 2 Tropfen einer wäßrigen Lösung versetzt, die 75 g Kaliumhcxacyanofcrrat (111) pro Liter enthält. Wenn sich die Lösung bei Zugabe der Hexacyanofcrratlösung nicht färbt, so ist der Färbkupplungsinhibilor für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet.clutch inhibitor. The resulting solution is mixed and treated with 2 drops of an aqueous solution containing 75 g of Kaliumhcxacyanofcrrat (111) per Liter contains. If the solution does not change color when the hexacyanofrate solution is added, this is the color coupling inhibitor for the method according to the invention suitable.

Beispielsweise können die in der photographischen Technik als Konkurrcnzkupplcr oder Farbloskuppler bekannten Verbindungen als Farbkupplungsinhibitoren verwendet werden. Aus der US-PS 27 42 832 sind z. B. zahlreiche Konkurrenzkuppler bekannt, die mit oxidierten Farbkupplern reagieren und daher für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet sind.For example, those used in the photographic art can be used as competitive or colorless couplers known compounds can be used as color coupling inhibitors. From US-PS 27 42 832 are z. B. numerous competing couplers known that react with oxidized color couplers and therefore for the method according to the invention are suitable.

Farbkupplungsinhibilorcn, die eine Oxidation der Farbentwicklersubstanz verhindern, können durch folgenden Test ausgewählt werden:Color coupling inhibitors, which prevent oxidation of the color developing agent, can be caused by the following test can be selected:

Jede Verbindung, die bei Zugabe zur Entwicklerlösung das Oxidationspotential der Farbentwicklcrsubstanz reversibel unter das von metallischem Silber erniedrigt, ist als Oxidationsinhibitor für die Farbentwicklersubstanz geeignet. Dieser Vorgang kann auf einfache Weise mit bekannten elektrochemischen Methoden gemessen werden. Unter dem Ausdruck »reversibel« ist dabei die Tatsache zu verstehen, daß durch geringfügige Änderung der Badbedingungen oder anschließende Zugabe einer weiteren Verbindung die Farbentwicklersubstanz aus der blockierten Form wieder freigesetzt werden kann.Any compound which, when added to the developer solution, reduces the oxidation potential of the color developing agent reversibly lowered below that of metallic silver, is used as an oxidation inhibitor for the color developing agent suitable. This process can be carried out in a simple manner with known electrochemical Methods are measured. The expression "reversible" is to be understood as the fact that by changing the bath conditions slightly or adding another compound the color developer can be released again from the blocked form.

Gegebenenfalls kann man die Farbentwicklersubstanz schon vor der Zugabc zur Lösung der Schwarzweiß-Entwicklersubstanz blockieren. Das heißt, man kann die Farbentwicklersubstanz und den Farbkupplungsinhibitor als eine einzige Verbindung zugeben, z. B. als bereits inhibierter Farbentwickler. Spezielle Beispiele für derartige Formulierungen sind geschützte Aminsalze oder Komplexe der Farbcntwicklersubstanz. If necessary, the color developer can be added to the solution of the black and white developer before it is added To block. That is, the color developing agent and the color coupling inhibitor can be used admit as a single compound, e.g. B. as an already inhibited color developer. Specific examples of such formulations are protected amine salts or complexes of the color developing agent.

Die Entwicklcrlösung der Erfindung kann noch andere photographischc Zusätze, wie Bromide, grenzfiächenaktive Verbindungen, Farbkuppler, Benzylalkohol, Äthylenglykol oder Thiocyanate enthalten.The developing solution of the invention can contain other photographic additives such as bromides, surface-active agents Contain compounds, color couplers, benzyl alcohol, ethylene glycol or thiocyanates.

Nach dem Entwickeln des positiven farbigen Bildes folgen übliche Verfahrensschrittc zur Herstellung eines fertigen Bildes, d. h. im Anschluß an das Bad. das die Wirkung des Farbkupplungsinhibitors aufhebt, verwendet man ein saures Stoppbad, hierauf ein Bleichbad, ein Fixierbad (oder ein Blcichfixicrbad). ein Waschbad sowie ein Slabilisicrungsbad. Den Stopp-, Bleich-, Fixier- und/oder Bleichfixierbädern so tetzt man gegebenenfalls Härter zu, oder aber man verwendet ein Vorhärtungsbad vor dem Entwickeln in der Entwicklerlösung. Die genannten Bäder werden auf bekannte Weise hergestellt.After developing the positive colored image, the usual process steps for producing one follow finished image, d. H. after the bath. which cancels the effect of the color coupling inhibitor, one uses an acidic stop bath, then a bleach bath, a fixer bath (or a bleach fixer bath). a washing bath and a stabilizing bath. The stop, bleach, fix and / or bleach-fix baths like this if necessary, hardener is added, or else one uses a pre-hardening bath prior to developing in the developer solution. The said baths are made in a known manner.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, zwischen der Behandlung in der Entwicklerlösung und dem Bad, das die Wirkung des Farbkupplungsinhibitors aufhebt, eine Schncllwässening zwischenzuschalten, um die auf der Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials anhaftende Lösung zu entfernen und so eine Verschmutzung des letztgenannten Bades zu vermeiden. Das Wässern erfolgt hierbei nicht so lang und gründlicii, daß sich die Farbkupplungsinhibitorwirkung verringert, sondern wird in einer Weise durchgeführt, daß nur die durch die Oberflächenspannung auf dem Aufzeichnungsmaterial haftende Entwicklerlösung entfernt wird. Verwendet man jedoch Wasser als zweites Bad zur Aufhebung der Wirkung des Farbkupplungsinhibitors, so erübrigt sich natürlich eine derartige Schnell Wässerung.It has proven to be advantageous between the treatment in the developer solution and the bath, that cancels the effect of the color coupling inhibitor, interposed a quick wash to to remove the solution adhering to the surface of the recording material and thus contamination to avoid the latter bath. The watering is not so long and thorough, that the color coupling inhibitor effect is reduced, but is carried out in a way that only removes the developer solution adhering to the recording material due to the surface tension will. However, if water is used as a second bath to neutralize the effect of the color coupling inhibitor, so of course there is no need for such a quick wash.

Die erfindungsgemäß verwendete Entwiuderlösung ist überraschenderweise über lange Zeit stabil. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es jedoch vorteilhaft, Entwicklersätze zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Entwicklerlösung zur Verfügung zu stellen. Die Entwicklersätze bestehen aus mehreren Pakkungen mit bestimmten Mengen der einzelnen Bestandteile der Entwicklerlösung, d. h.The developing solution used according to the invention is surprisingly stable over a long period of time. For economic reasons, however, it is advantageous to To provide developer kits for the preparation of the developer solution used according to the invention. The developer kits consist of several packages with specific quantities of the individual components the developer solution, d. H.

A) mindestens einer Farbentwicklersubstanz in einer Menge, die in der Entwicklerlösung eine Konzentration von mindestens 0,02 Mol/Liter ergibt.A) at least one color developer substance in an amount which has a concentration in the developer solution of at least 0.02 moles / liter.

B) mindestens einer Schwarzweiß-Entwicklersubstanz mit einem polarographischen Halbstufenpotential, gemessen bei einem pH-Wert von 10,0, von -10 bis -187 Millivolt undB) at least one black and white developer substance with a polarographic half-wave potential, measured at a pH of 10.0, from -10 to -187 millivolts and

C) einem wasserlöslichen Farbkupplungsinhibitor in einer Menge, die in der Entwicklerlösung eine Konzentration von mindestens 0,10MolLiter und die ein Molverhältnis von Farbkupplungsinhibitor zur Farbentwicklersubstanz von mindestens 0.97: 1 und vorzugsweise von 1,46 bis 7,8:1 ergibt.C) a water-soluble color coupling inhibitor in an amount in the developer solution a Concentration of at least 0.10MolLiter and the one molar ratio of color coupling inhibitor to the color developer substance of at least 0.97: 1 and preferably from 1.46 to 7.8: 1 results.

In einem Satz aus zwei Packungen enthält z. B. die erste Packung einen sauer reagierenden FeststolT oder eine saure wäßrige Flüssigkeit mit einem Sulfit als Farbkupplungsinhibitor, der Farbentwicklersubstanz und der Schwarzweiß-Entwicklersubslanz. während die zweite Packung eine konzentrierte alkalische Flüssigkeit oder einen Feststoff mit einer alkalisch reagierenden Verbindung, wie Natriumhydroxid, einer Bromidionen liefernden Verbindung und dem Sulfit enthält. In einem Satz aus drei Packungen enthält z. B. die erste Packung eine konzentrierte saure wäßrige Flüssigkeit oder einen sauer reagierenden Feststoff mit einer Farbentwicklersubstanz und einem Sulfit, die zweite Packung eine konzentrierte saure wäßrige Flüssigkeit oder einen sauer reagierenden Feststoff mit der Schwarzweiß-Entwicklersubstanz und einem Sulfit und die dritte Packung eine konzentrierte alkalische wäßrige Flüssigkeit oder einen alkalisch reagierenden Feststoff mit einer Base, wie Natriumhydroxid, einer Bromidionen liefernden Verbindung und einem Sulfit. Aus wirtschaftlichen Gründen enthält jede Packung die Chemikalien in möglichst konzentriertei Form. Obwohl die Packungen üblicherweise Lösunger enthalten, kann es unter Umständen zweckmäßig sein, wäßrige Dispersionen herzustellen, um hohe Kon zentrationen der Bestandteile zu ermöglichen und di< Auflösung der dispergieren Bestandteile bei de Herstellung der Entwicklerlösung zu erleichtern. Ge gebenenfalls kann man die Bestandteile der Entwick lerlösung in fester Form, vorzugsweise als Pulvei abpacken. Der Inhalt der einzelnen Packungen is genau bemessen, so daß man die EntwicklerlÖsun; durch aufeinanderfolgendes Auflösen der Packungs inhalte in Wasser und anschließendes Verdünne auf ein bestimmtes Volumen herstellen kann. Die Em wicklersätze müssen daher eine ausreichende Meng einer basischen Verbindung, wie Natriumhydroxic enthalten, um den pH-Wert der Entwicklerlösung ai 8,5 bis 14 einzustellen, außerdem muß der Farbkupi lungsinhibitor in einer ausreichenden Menge vorhai den sein, so daß die hergestellte Entwicklerlösuri während der Scrrwarzweißentwicklumg des AufzeiclIn a set of two packs, e.g. B. the first pack an acidic solid or an acidic aqueous liquid with a sulfite as a color coupling inhibitor, the color developer substance and the black and white developer subscription. while the second pack is a concentrated alkaline liquid or a solid with an alkaline compound such as sodium hydroxide, a Bromide ion-donating compound and the sulfite contains. Contains in a set of three packs z. B. the first pack a concentrated acidic aqueous liquid or an acidic reacting solid with a color developer and a sulfite, the second pack a concentrated acidic aqueous Liquid or an acidic reacting solid with the black and white developer substance and a Sulphite and the third pack a concentrated alkaline aqueous liquid or an alkaline reacting liquid Solid with a base such as sodium hydroxide, a bromide ion donating compound and a Sulfite. For economic reasons, each pack contains the chemicals in as concentrated a manner as possible Shape. Although the packs usually contain solvents, it can be useful in certain circumstances be to prepare aqueous dispersions in order to enable high concentrations of the constituents and di < To facilitate the dissolution of the dispersed constituents during the preparation of the developer solution. Ge if necessary, the components of the developer solution can be used in solid form, preferably as a powder pack. The contents of the individual packs are precisely measured so that the developer solution can be used; by successively dissolving the contents of the pack in water and then diluting can produce to a certain volume. The Em winder sets must therefore be a sufficient amount contain a basic compound, such as sodium hydroxide, to ai the pH of the developer solution 8.5 to 14 set, in addition, the color coupling inhibitor must vorhai in a sufficient amount so that the developed developer solution during the black and white development of the recording

nungsmaterials das Entstehen von Farbstoff unterbindet. Bei der Herstellung der Entwicklerlösung, z. B. aus den Entwicklersätzen, kann man Löslichkeitsprobleme der Farbentwicklersubstanz weitgehend vermeiden, wenn man zuerst eine wäßrige Lösung der Farbentwicklersubstanz herstellt und hierauf die alkalisch reagierenden Bestandteile zugibt.processing material prevents the formation of dye. When preparing the developer solution, z. B. from the developer kits, one can largely avoid solubility problems of the color developer substance, if you first prepare an aqueous solution of the color developer and then the alkaline admits reacting constituents.

Wenn im Vorstehenden von einem weitgehenden Unterbinden der Farbstoffbildung die Rede ist, so ist damit gemeint, daß sich keine gefärbte Form eines Farbstoffs bildet, die sich aus dem Aufzeichnungsmaterial nicht mehr entfernen läßt. Die Bildung von Leukoverbindungen oder Zwischenstufen bzw. leicht entfernbaren, ζ. Β wasserlöslichen Farbstoffen, muß in der erfindungsgemäß verwendeten Entwicklerlösung nicht unterdrückt werden.If in the above there is talk of an extensive suppression of the formation of dye, then so What is meant by this is that no colored form of a dye is formed from the recording material can no longer be removed. The formation of leuco compounds or intermediate stages or easily removable, ζ. Β water-soluble dyes, must be in the developer solution used according to the invention not be suppressed.

Beispiel 1example 1

Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial (SiI-berhalogenid/Gelatine) mit rot-, grün- und blauempfindlichen Schichten, in denen geeignete Farbkuppler durch Lösungsdispersion dispergiert wurden, wird in einem Sensitometer durch einen Graukeil (Keil mit kontinuierlicher, logarithmischer Dichte) belichtet und hierauf 3 Minuten bei 21° C und völliger Dunkelheil in einer Entwicklerlösung folgender Zusammensetzung entwickelt:Color photographic recording material (silicon halide / gelatine) with red-, green- and blue-sensitive layers in which suitable color couplers have been dispersed by solution dispersion, is indicated in a sensitometer by a gray wedge (wedge with continuous, logarithmic density) exposed and then 3 minutes at 21 ° C and complete darkness in a developer solution of the following composition developed:

Wasser 800 mlWater 800 ml

Natriumhexametaphosphat 2,0 gSodium hexametaphosphate 2.0 g

2-Methyl-4-diälhylaminoanilin2-methyl-4-diethylaminoaniline

(Farbentwicklersubstanz) 12,0 g(Color developing agent) 12.0 g

Natriumsulfit 50 gSodium sulfite 50 g

Hydrochinon 6 gHydroquinone 6 g

Wasserfreies Natriumcarbonat ... 40 gSodium carbonate anhydrous ... 40 g

Kaliumbromid 2,0 gPotassium bromide 2.0 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

Anschließend wird das Aufzeichnungsmaterial mit aufgesaugter Entwicklerlösung in eine wäßrige Lösung gebracht, die 40 g Natriumcarbonat/Liter enthält, und 3 Minuten belichtet, hierauf gewässert und 2 Minuten in einem Bleichbad ausThe recording material is then absorbed into an aqueous solution with absorbed developer solution brought, which contains 40 g of sodium carbonate / liter, and exposed for 3 minutes, then watered and 2 minutes in a bleach bath

Wasser 900 mlWater 900 ml

Kaliumhexacyanoferrat (111) 75 gPotassium hexacyanoferrate (111) 75 g

Kaliumbromid 15gPotassium bromide 15g

Eisessig 10,0 mlGlacial acetic acid 10.0 ml

Natriumacetat 5,0 gSodium acetate 5.0 g

Kaliumaluminiumsulfat 15,0 gPotassium aluminum sulfate 15.0 g

Wasser auf , 1000ml Water on , 1000ml

gebleicht und anschließend 2 Minuten in einem üb- ichen Fixierbad der folgenden Zusammensetzung behandelt: bleached and then treated for 2 minutes in a customary fixer with the following composition:

Wasser 500mlWater 500ml

Natriumthiosulfat 240gSodium thiosulphate 240g

Natriumsulfit 15,0 g Sodium sulfite 15.0 g

: Eisessig 48,0 ml : Glacial acetic acid 48.0 ml

Borsäure 75,OgBoric acid 75, above

- Kaliumaluminiumsulfat 15,0 g - potassium aluminum sulfate 15.0 g

Wasserauf , 1000mlWater on, 1000ml

Nach dem Wässern und Trocknen weist das Aufzeichnungsmaterial ein positives Farbbildung mit folgenden densitometrischen Eigenschaften auf:After washing and drying, the recording material exhibits positive color formation the following densitometric properties:

/}„„„/} "" "

D,„„D, ""

Blaulicht (Gelbdichte) 0,58 2,93Blue light (yellow density) 0.58 2.93

Grünlicht (Purpur- 1,62 3,16Green light (purple 1.62 3.16

dichte)density)

Rotlicht (Blaugrün- 0,92 3,42Red light (blue-green- 0.92 3.42

dichte)density)

Beispiel 2Example 2

Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch verwendet man destilliertes Wasser an Stelle der wäßrigen Natriumcarbonatlösung. Es werden ähnliche Ergebnisse erzielt.The procedure of Example 1 is repeated, however, distilled water is used in place of the aqueous sodium carbonate solution. It will achieved similar results.

Beispiel 3Example 3

Aufzeichnungsmaterial gemäß Beispiel 1 wird durch einen Graukeil belichtet und hierauf 5 Minuten bei 21°C und völliger Dunkelheit in einer Entwicklerlösung folgender Zusammensetzung entwickelt:Recording material according to Example 1 is exposed through a gray wedge and then for 5 minutes 21 ° C and complete darkness in a developer solution of the following composition:

Wasser 800 mlWater 800 ml

Natriumhexamelaphosphal 2,0 gSodium hexamelaphosphal 2.0 g

2-Methyl-4-diäthylaminoanilin ... 12,0 g2-methyl-4-diethylaminoaniline ... 12.0 g

Natriumsulfit 50,0 gSodium sulfite 50.0 g

Chlorhydrochinon 6,0 gChlorohydroquinone 6.0 g

Wasserfreies Natriumcarbonat ... 40,0 gSodium carbonate anhydrous ... 40.0 g

Kaliumbromid 2,0 gPotassium bromide 2.0 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

Beim Verarbeiten des Aufzeichnungsmaterials gemäß Beispiel 1 werden folgende densitometrischen Ergebnisse erhalten:When processing the recording material according to Example 1, the following densitometric Get results:

u' ~~ "" u '~~ ""

Blaulichtblue light 0,300.30 3,303.30 40 Grünlicht40 green light 0,520.52 3,103.10 Rotlichtred light 0,600.60 3,763.76

Beispiel 4Example 4

Aufzeichnungsmaterial gemäß Beispiel 1 wird durcl einen Graukeil belichtet und hierauf 5 Minuten be 2PC und völliger Dunkelheil in einer Entwickler lösung folgender Zusammensetzung entwickelt:Recording material according to Example 1 is exposed through a gray wedge and then exposed for 5 minutes 2PC and total darkness in one developer solution with the following composition:

Wasser 800 mlWater 800 ml

s° Natriumhexamethaphosphat ..... 2,0 g s ° sodium hexamethaphosphate ..... 2.0 g

2-Methyl-4-diäthylaminoanilin ... 12,0g2-methyl-4-diethylaminoaniline ... 12.0g

Natriumsulfit 50,0 gSodium sulfite 50.0 g

Methyl-p-aminophenolsulfat ..... 6,0 gMethyl p-aminophenol sulfate ..... 6.0 g

Wasserfreies Natriumcarbonat ... 40,0 gSodium carbonate anhydrous ... 40.0 g

Kaliumbromid 2,0gPotassium bromide 2.0g

Wasser auf 1000ml Water to 1000ml

Beim Verarbeiten des Aufzeichnungsmaterials g£ maß Beispiel 1 werden folgende densitometrische Ergebnisse erhalten: When processing the recording material according to Example 1, the following densitometric results are obtained:

Blaulichtblue light

GrünlichtGreen light

Rotlichtred light

0,50 1,20 0,800.50 1.20 0.80

3,42 2,92 3,70 3.42 2.92 3.70

15 1615 16

Beispiel 5 p-(N-Äthyl-N-/i-hydroxyäthyl)-Example 5 p- (N-ethyl-N- / i-hydroxyethyl) -

aminoanilinsulfat ,aminoaniline sulfate,

Das Verfahren von Beisp-el 1 wird mit ähnlichem Hydrochinon 7,5 gThe procedure of Example 1 is using similar hydroquinone 7.5 g

Aufzeichnungsmaterial genau wiederholt, wobei je- l-Phenyl-3-pyrazolidinon 0.30uRecording material exactly repeated, each l-phenyl-3-pyrazolidinone 0.30u

doch die Entwicklerlösung 9,0 g p-Hydroxyphenyl- 5 Natriumthiocyanat 0.5 g~but the developer solution 9.0 g of p-hydroxyphenyl 5 sodium thiocyanate 0.5 g ~

glycin an Stelle von Hydrochinon enthält. Es werden Kaliumbromid 2,0 gcontains glycine instead of hydroquinone. Potassium bromide 2.0 g

die folgenden densitometrischen Ergebnisse erhalten: Kaliumiodid 0,01 gobtained the following densitometric results: potassium iodide 0.01 g

Wasserfreies Natriumcarbonat ... 30,0 gSodium carbonate anhydrous ... 30.0 g

Natriumhydroxid 4,0 gSodium hydroxide 4.0 g

D-"· D«°* ίο Wasser auf 1000 ml D - "· D « ° * ίο water to 1000 ml

Blaulicht 0,30 2,88Blue light 0.30 2.88

Grünlicht 0,86 3,72Green light 0.86 3.72

Rotlicht 0,70 3,52Red light 0.70 3.52

Beispiel 6Example 6

Ein Silberhalogenid-Farbumkehrfilm, der dem Aufzeichnungsmaterial von Beispiel 1 ähnlich ist, wird in einem Sensitometer durch einen Graukeil belichtet und hierauf 3 Minuten bei 210C und völliger Dunkelheit unter Rühren in einer Entwicklerlösung folgender Zusammensetzung entwickelt:A silver halide color reversal film, which is similar to the recording material from Example 1, is exposed in a sensitometer through a gray wedge and then developed for 3 minutes at 21 ° C. and in complete darkness with stirring in a developer solution of the following composition:

Wasser 800 mlWater 800 ml

Natriumhexametaphosphat 2,0 gSodium hexametaphosphate 2.0 g

p-(N-Äthyl-N-fi-hydroxyäthyl)-aminoanilin (Farbentwicklersubstanz) 18,0 gp- (N-ethyl-N-fi-hydroxyethyl) aminoaniline (Color developing agent) 18.0 g

Kaliumsulfit 48,0 gPotassium sulfite 48.0 g

Hydrochinon 7,5 gHydroquinone 7.5 g

l-Phenyl-3-pyrazolidinon 0,35 g1-phenyl-3-pyrazolidinone 0.35 g

Kaliumbromid 2,0 gPotassium bromide 2.0 g

Wasserfreies Natriumcarbonat ... 30,0 gSodium carbonate anhydrous ... 30.0 g

Natriumhydroxid 4,0 gSodium hydroxide 4.0 g

Wasser auf 1000mlWater to 1000ml

Der Film wird hierauf in ein zweites Bad ausThe film is then made into a second bath

Wasser 800 mlWater 800 ml

Na3PO4- 12H2O 4,0gNa 3 PO 4 - 12H 2 O 4.0g

Natriumhydroxid 4,0 gSodium hydroxide 4.0 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

gebracht und 3 Minuten bei normaler Zimmerbeleuchtung belichtet. Anschließend wird der Film gemäß Beispiel 1 gewässert, gebleicht, fixiert, gewässert und getrocknet. Es werden die folgenden densitometrischen Ergebnisse erhalten:brought and exposed for 3 minutes in normal room lighting. Then the film is made according to Example 1 watered, bleached, fixed, watered and dried. There are the following densitometric Get results:

Der Film wird 2 Sekunden gewässert und hierauf nochmals belichtet. Anschließend wird der Film Minuten in einem Bad behandelt, das pro Liter 4,0 g Trinatriumphosphatdodecahydrat und 4,0 g Natriumhydroxid enthält. Hierauf wird der Film nacheinander 1 Minute in einem Stoppbad, 2,5 Minuten in einem Bleichbad, 2 Minuten in einem Fixierbad behandelt, 1 Minute gewässert, 1 Minute in einem Formaldehyd-Stabilisatorbad behandelt und schüeßlich getrocknet. Die Bestandteile der Stopp-, Bleich- und Fixierbäder sind im folgenden zusammengestellt:The film is soaked for 2 seconds and then exposed again. Then the movie Treated minutes in a bath containing 4.0 g of trisodium phosphate dodecahydrate and 4.0 g of sodium hydroxide per liter contains. The film is then successively placed in a stop bath for 1 minute, 2.5 minutes Treated in a bleach bath, treated in a fixer bath for 2 minutes, watered 1 minute, 1 minute in one Formaldehyde stabilizer bath treated and ruined dried. The components of the stop, bleach and fix baths are listed below:

StoppbadStop bath

Eisessig 12,0 mlGlacial acetic acid 12.0 ml

Natriumacetat 6,3 gSodium acetate 6.3 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

BleichbadBleach bath

Wasser 800mlWater 800ml

Kaliumhexacyanoferrat (111) 112,0 gPotassium hexacyanoferrate (111) 112.0 g

Kaliumbromid 24,0 gPotassium bromide 24.0 g

Dinatriumhydrogenphosphat .... 12,0 gDisodium hydrogen phosphate .... 12.0 g

Natriumthiocyanat 12,5 gSodium thiocyanate 12.5 g

Natriumdihydrogenphosphat .... 12,5 gSodium dihydrogen phosphate .... 12.5 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

FixierbadFixer

Wasser 800 mlWater 800 ml

Ammoniumthiosulfat (60%igeAmmonium thiosulphate (60%

wäßrige Lösung) 120,0 gaqueous solution) 120.0 g

Natriummetabisulfit 20,0 gSodium metabisulfite 20.0 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

Es werden die folgenden densitometrischen Ergebnisse erhalten:The following densitometric results are obtained:

DmD m " omax o max 5050 RlmilirHtRlmilirHt 0,19
0,11
0.19
0.11
5,20
3,21
5.20
3.21
GrünlichtGreen light 0,080.08 3,583.58 0,350.35 4,G04, G0 Rotlichtred light Beispiel 8Example 8 Blaulichtblue light 0,160.16 2,242.24 GrünlichtGreen light 0,120.12 3,503.50 SSSS Rotlichtred light

Beispiel 7Example 7

Ein Silberhalogenid-Farbumkehrfilm gemäß Beispiel 6 wird mit einem hellen Objekt belichtet und hierauf 4 Minuten bei 210C und völliger Dunkelheit in einer Entwicklerlösung folgender Zusammensetzungentwickelt: A silver halide color reversal film according to Example 6 is exposed to a light object and then developed for 4 minutes at 21 ° C. and in complete darkness in a developer solution of the following composition:

Wasser 800mlWater 800ml

Natriumhexametaphosphat 2,0 gSodium hexametaphosphate 2.0 g

Kaliumsulfit 48,0 gPotassium sulfite 48.0 g

Benzylalkohol 3,5 gBenzyl alcohol 3.5 g

Äthylenglykol 4,5 gEthylene glycol 4.5 g

Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch werden nur 2 g Hydrochinon an Stelle von 6 g in der Entwicklerlösung verwendet. Es werden die folgenden densilometrischen Ergebnisse erhalten:The procedure of Example 1 is repeated, but only 2 g of hydroquinone instead of 6 g used in the developer solution. The following densilometric results are obtained:

DmlD ml " 4,704.70 Blaulichtblue light 0,960.96 3,363.36 GrünlichtGreen light 0,860.86 2,222.22 Rotlichtred light 0,620.62 609 620/241609 620/241

'.Beispiel·?'.Example·?

Photographisches Silberhalogenid- Schwarzweiß-Aüfzeichnungsmaterial, das keinen Farbkuppler enthält, wird in einem Se.-sitometer durch einen Graukeil 5 belichtet und hierauf 2 Minuten bei 210C und völliger Dunkelheit in einer Entwicklerlösung entwickelt, die durch Vermischen von 300 ml der Lösung A mit der Lösung B hergestellt wurde:A photographic silver halide black and white Aüfzeichnungsmaterial which contains no color coupler is sitometer Se.-exposed in a by a gray wedge 5 and then developed for 2 minutes at 21 0 C and complete darkness in a developer solution prepared by mixing 300 the solution A ml with solution B was prepared:

Lösung ASolution a

Wasser 800 mlWater 800 ml

Natriumhexametaphosphat 2,0 gSodium hexametaphosphate 2.0 g

2-Methyl-4-diäthylaminoanilin ... 12 g '52-methyl-4-diethylaminoaniline ... 12 g '5

Natriumsulfit 50 gSodium sulfite 50 g

Hydrochinon 6,0 gHydroquinone 6.0 g

Wasserfreies Natriumcarbonat ... 40,0 gSodium carbonate anhydrous ... 40.0 g

Kaliumbromid 2,0 gPotassium bromide 2.0 g

Wasser auf lOOOmiWater to lOOOmi

Lösung BSolution b

Wasser 50 mlWater 50 ml

Natriumcarbonat 2,0 gSodium carbonate 2.0 g

N-( 1 -Hydroxy-2-naphthoyl)"
N-hexadecyl-3,5-dicarboxyanilin (Blaugrünkuppler) 3,0 g
N- (1-hydroxy-2-naphthoyl) "
N-hexadecyl-3,5-dicarboxyaniline (cyan coupler) 3.0 g

Das Aufzeichnungsmaterial wird hierauf in eine wäßrige Lösung gebracht, die 40 g Natriumcarbonat/ Liter enthält, und 3 Minuten bei Raumbeleuchtung belichtet. Anschließend wird gemäß Beispiel 1 gewässert, gebleicht, fixiert, gewässert und getrocknet. Es wird ein positives monochromatisches Farbbild mit folgenden densitometrischen Eigenschaften erhalten: The recording material is then placed in an aqueous solution containing 40 g of sodium carbonate / Liters, and exposed for 3 minutes with room lighting. Then it is watered according to Example 1, bleached, fixed, watered and dried. It becomes a positive monochromatic color image obtained with the following densitometric properties:

4040

Rotlichtred light

0,580.58

0,720.72

1010

Beispiel .-.u Example .-. u

Aufzeichnungsmaterial der im Beispiel 1 beschriebenen Art wird durch einen Graukeil belichtet und hierauf 3 Minuten bei 210C und völliger Dunkelheit in der Entwicklerlösung von Beispiel 1 entwickelt. Anschließend wird das Aufzeichnungsmaterial 3 Minuten bei völliger Dunkelheit in ein zweites wäßriges Bad getaucht, das 40 g wasserfreies Natriumcarbonat und 0,05 g Kaliumborhydrid pro Liier enthält. Hierauf Wird das Aufzeichnungsmaterial 2 Minuten bei völliger Dunkelheit in der Fixierlösung von Beispiel 1 entwickelt und anschließend gemäß Beispiel 1 gewässert, gebleicht, fixiert, gewässert und schließlich getrocknet. Das Aufzeichnungsmaterial weist ein positives Farbbild mit folgenden densitometrischen Eigenschaften auf:Recording material of the type described in Example 1 is exposed through a gray wedge and then developed in the developer solution of Example 1 at 21 ° C. and in complete darkness for 3 minutes. The recording material is then immersed for 3 minutes in complete darkness in a second aqueous bath which contains 40 g of anhydrous sodium carbonate and 0.05 g of potassium borohydride per Liier. The recording material is then developed for 2 minutes in complete darkness in the fixing solution from Example 1 and then watered, bleached, fixed, watered and finally dried according to Example 1. The recording material has a positive color image with the following densitometric properties:

857857

Beispiel 11Example 11

Ein Silberhalogenid-Farbumkehrfilm gemäß Beispiel ό wird durch einen Graukeil belichtet und hierauf 4 Minuten bei 21" C und völliger Dunkelheit in einer Entwicklerlösung folgender Zusammensetzungentwickelt: A silver halide color reversal film according to Example ό is exposed through a gray wedge and then 4 minutes at 21 "C and in complete darkness developed in a developer solution of the following composition:

Wasser KOO mlWater KOO ml

Natriumhexametaphosphat 2.0 »Sodium hexametaphosphate 2.0 »

p-(N-Äthyl-N-,;-hydroxyiithyl|-p- (N-ethyl-N -,; - hydroxyiithyl | -

aminoanilinsulfat 18,0uaminoaniline sulfate 18.0u

Kaliumsulfit 20.0 gPotassium sulfite 20.0 g

Hvdrochinonmonocarbonsäure-Hydroquinone monocarboxylic acid

hydrazid 11.5ghydrazide 11.5g

Kaliumbromid 2,0 gPotassium bromide 2.0 g

Wasserfreies Natriumcarbonat ... 30.0gSodium carbonate anhydrous ... 30.0g

Natriumhydroxid 4.0 gSodium hydroxide 4.0 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

Der Film wird anschließend gemäß Beispiel 6 weiter verarbeitet. Es werden die folgenden densitometrischen Ergebnisse erhalten:The film is then processed further according to Example 6. There are the following densitometric Get results:

Blaulicht 0,70 2.20Blue light 0.70 2.20

Grünlicht 0.44 4.10Green light 0.44 4.10

Rotlicht 0,60 4.20Red light 0.60 4.20

Beispiel 12Example 12

Ein Silberhalogenid-Farbumkehrfilm gemäß Beispiel 6 wird durch einen Graukeil belichtet und hierauf 3 Minuten bei 210C und völliger Dunkelheit in einer Entwicklerlösung folgender Zusammensetzung entwickelt:A silver halide color reversal film according to Example 6 is exposed through a gray wedge and then developed for 3 minutes at 21 ° C. and in complete darkness in a developer solution of the following composition:

Wasser 800 mlWater 800 ml

Natriumhexametaphosphat 2,0 gSodium hexametaphosphate 2.0 g

p-fN-Äthyl-N-^-hydroxyäthyl)-p-fN-ethyl-N - ^ - hydroxyethyl) -

aminoanilin 18,0 gaminoaniline 18.0 g

Ascorbinsäure 44,0 gAscorbic acid 44.0 g

Hydrochinon 7,5 gHydroquinone 7.5 g

l'Phenyl-3-pyrazolidinon 0,30ul'Phenyl-3-pyrazolidinone 0.30u

Kaliumbromid 2,0 gPotassium bromide 2.0 g

Wasserfreies Natriumcarbonat ... 30,0 gSodium carbonate anhydrous ... 30.0 g

Natriumhydroxid 4,0 gSodium hydroxide 4.0 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

Anschließend wird der Film in ein zweites Bad der folgenden Zusammensetzung getaucht und 3 Minuten bei Raumbeleuchtung belichtet:The film is then immersed in a second bath of the following composition and for 3 minutes exposed in room lighting:

Wasser 800 mlWater 800 ml

Natriumphosphatdodecahydrat .. 4,0 gSodium phosphate dodecahydrate .. 4.0 g

Natriumhydroxid 4,0 gSodium hydroxide 4.0 g

Wasser auf 1000 mlWater to 1000 ml

Der Film wird gemäß Beispiel 1 gewässert, gebleicht, fixiert, gewässert und schließlich getrocknet. Es werden die folgenden densitometrischen Ergebnisse erhalten:The film is watered, bleached, fixed, watered and finally dried according to Example 1. It will obtain the following densitometric results:

D„„.„D "". " 0 , 0 , 65 Blaulicht
Grünlicht
Rotlicht
65 blue light
Green light
red light
/)„„„/) "" " 2.30
1,46
2.60
2.30
1.46
2.60
Blaulicht
Grünlicht
Rotlicht
blue light
Green light
red light
0,21
0,42
0,78
0.21
0.42
0.78
2,27
3,10
3,38
2.27
3.10
3.38
0,55
0,42
0,52
0.55
0.42
0.52

Beispiel 13Example 13

Rotlichtred light

Blaulichtblue light

GriinlichtGreen light

Die Wirkung des Farbkupplungsinhibitors wird an Hand eines Versuches erläutert, bei dem durch Blockieren der Farbentwicklersubstanz dessen Oxidation verhindert wird:The effect of the color coupling inhibitor is explained using an experiment in which by To block the color developer substance and prevent it from oxidizing:

EntwicklerlösungDeveloper solution

Natriumhexametaphosphat 2,0 gSodium hexametaphosphate 2.0 g

Amino-5-diäthylaminotoluolmonohydrochlorid 12,0 gAmino-5-diethylaminotoluene monohydrochloride 12.0 g

Natriumsulfat 50,0 gSodium sulfate 50.0 g

2,4-Diaminophenol-dihydrochIori J 10,0 g2,4-diaminophenol dihydrochlori J 10.0 g

Kaliumbromid 2,0 gPotassium bromide 2.0 g

Wasser auf 3000 mlWater to 3000 ml

IOIO

2020th

Es wird ein Cine-Positiv-Releasefilm verwendet, der bei der Verarbeitung nach dem Umkehrverfahren ausgezeichnete Farbdiapositive ergibt und für handelsübliche Negativ-Silberhalogenid-Farbmaterialien bzw. Silberhalogenid-Farbmaterialien für das Umkehrverfahren typisch ist. Die Farbkuppler in diesem Aufzeichnungsmaterial sind in Kunstharzen disperf iert, obwohl dies nicht generell erforderlich ist. Der Aufbau des Tripacks ist genügend bekannt.A cine-positive release film is used, which gives excellent color slides when processed by the reversal process and for commercially available Negative silver halide color materials or silver halide color materials for the reversal process is typical. The color couplers in this recording material are dispersible in synthetic resins ated, although this is not generally required. The structure of the tripack is well known.

Ein Teststreifen dieses Aufzeichnungsmaterials wird 1 Sekunden in einem Sensitometer vor einem Keil mit logarithmischen Stufen belichtet. Hierauf wird der Teststreifen 4 Minuten bei 21° C und völliger Dunkelheit in der vorstehend beschriebenen Entwicklerlösung verarbeitet. Anschließend entfernt man den Teststreifen aus der Entwicklerlösung und bringt ihn 3 Minuten in ein Bad, das 40,0 g Natriumcarbonat/ Liter enthält, und belichtet ihn bei Raumbeleuchtung. Während dieser 2'eit erfolgt die Farbbildung. Anschließend verarbeitet man den Teststreifen in übliehen Ferricyanid-Bleich-, Wasch-, Stoppfixier-, Wasch- und Stabülisatorbädern. Hierbei entsteht ein positives Farbbildung mit folgenden densitometrischen Eigenschaften:A test strip of this recording material is exposed for 1 second in a sensitometer in front of a wedge with logarithmic steps. The test strip is then processed in the developer solution described above at 21 ° C. and in complete darkness for 4 minutes. The test strip is then removed from the developer solution and placed in a bath containing 40.0 g sodium carbonate / liter for 3 minutes and exposed to light in a room. During this time, the color is formed. The test strips are then processed in the usual ferricyanide bleach, wash, stop-fix, wash and stabilizer baths. This creates a positive color formation with the following densitometric properties:

Dmtix 3,20 2,70 2,72 D mtix 3.20 2.70 2.72

D,/m 0,32 0,08 0,70 D, / m 0.32 0.08 0.70

Gamma 4,3 2,6 3,7Gamma 4.3 2.6 3.7

Verwendet man ein Wasserbad für die Zweitbelichtung, so erfolgt im Teststreifen keine Farbbildung, was daraufhinweist, daß in diesem Fall eine Erhöhung des pH-Wertes erforderlich ist, um den Farbentwickler zu aktivieren. Obwohl die Sulfit-Konzentration in diesem Beispiel genügend hoch ist, daß die inhibierende Wirkung auch durch Reaktion mit der oxidierten Form der Farbentwicklersubstanz eintreten könnte, kommt es aber auf Grund des pH-Wertes des Bades zu keiner Oxidation der Farbentwicklersubstanz. Das Sulfit wirkt nur als Stabilisator und verhindert im vorliegenden Fall nicht das Kuppeln der oxidierten Farbentwicklersubstanz, da diese nur bei höheren pH-Werten entsteht.If a water bath is used for the second exposure, there is no color formation in the test strip, which indicates that in this case an increase the pH is required to activate the color developer. Although the sulfite concentration in this example is sufficiently high that the inhibiting effect also by reaction with the oxidized Form of the color developer could occur, but it comes because of the pH value of the The bath does not lead to any oxidation of the color developer substance. The sulfite only acts as a stabilizer and prevents in the present case not the coupling of the oxidized color developer substance, since this only occurs when higher pH values arise.

Ein Entwicklersatz aus zwei Packungen zur Herstellung einer erfindungsgemäß verwendeten Entwicklerlösung hat z. B. folgende Zusammensetzung:A developer set consisting of two packs for the preparation of a developer solution used according to the invention has z. B. the following composition:

PackungAPackage A.

Natriumhexametaphosphat 2,0 gSodium hexametaphosphate 2.0 g

p-( N-Ät hyl-N-/i-hydroxyäthyl )-p- (N-Ethyl-N- / i-hydroxyethyl) -

aminoanilin 18,0 gaminoaniline 18.0 g

Kaliumsulfit 48,0 gPotassium sulfite 48.0 g

Hydrochinon 7,5 gHydroquinone 7.5 g

1-Phenyl-3-pyrazolidinon 0,30 g1-phenyl-3-pyrazolidinone 0.30 g

Packung BPack B

Natriumcarbonat 30,0 gSodium carbonate 30.0 g

Natriumhydroxid 4,0 gSodium hydroxide 4.0 g

Kaliumbromid 2,0 gPotassium bromide 2.0 g

Zum Gebrauch wird der Inhalt der Packung A in 700 ml Wasser und der Inhalt der Packung B in 200 ml Wasser gelöst. Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Entwicklerlösung vereinigt man die beiden Lösungen und verdünnt sie auf 1000 ml.For use, the contents of pack A are in 700 ml of water and the contents of pack B in 200 ml Dissolved water. The two solutions are combined to produce the ready-to-use developer solution and dilute it to 1000 ml.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Farbumkehrentwicklung von photographischen Aufzeichnungsmaterialien, die mindestens eine Halogensilberemulsionsschicht enthalten, dadurchgekennzeichnet, daß man1. Process for color reversal development of photographic recording materials which contain at least one halogen silver emulsion layer, characterized in that man
DE19722249857 1971-10-12 1972-10-11 Process for the color reversal development of photographic recording materials which contain at least one halogen silver emulsion layer Expired DE2249857C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18861671A 1971-10-12 1971-10-12
US18861671 1971-10-12
US280263A US3883354A (en) 1971-10-12 1972-08-14 Color reversal process and developer
US28026372 1972-08-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2249857A1 DE2249857A1 (en) 1973-04-26
DE2249857B2 DE2249857B2 (en) 1975-10-09
DE2249857C3 true DE2249857C3 (en) 1976-05-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736886C3 (en) Process for removing the silver image from an exposed and color-developed color photographic recording material
DE1547844A1 (en) Developing process for silver halide color photographic materials
DE2635330C2 (en) Process for making color photographic images
CH646534A5 (en) UNexposed, undeveloped color photographic silver halide emulsion and color developer bath.
DE2942339A1 (en) METHOD FOR TREATING A COLOR PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE2321400A1 (en) PROCESS FOR DEVELOPING COLOR PHOTOGRAPHICAL MATERIALS
DE2707989A1 (en) COLOR DEVELOPER AND PROCESS FOR DEVELOPING EXPOSED SILVER HALOGENIDE CONTAINING COLOR MATERIAL
DE2226770A1 (en) PRODUCTION AND REINFORCEMENT OF PHOTOGRAPHICAL IMAGES
DE2218189A1 (en) Bleaching processes for photographically processed silver and bleaching baths suitable for carrying out this process
DE2264986A1 (en) DEVELOPER SOLUTION FOR COLOR INVERSION DEVELOPMENT OF PHOTOGRAPHICAL RECORDING MATERIALS CONTAINING AT LEAST ONE HALOGENSILVER EMULSION LAYER
DE1814834A1 (en) Photographic processing fluid
DE2708020C2 (en) Color developer for color photographic recording materials
DE1202638B (en) Photographic development process for producing color images by the color development process
DE2249857C3 (en) Process for the color reversal development of photographic recording materials which contain at least one halogen silver emulsion layer
DE2657438C2 (en) Process for the production of a colored image in a silver halide-containing, color photographic recording material
DE2650601A1 (en) METHOD OF MAKING A REVERSE COLOR IMAGE
DE1772945A1 (en) Rapid stabilization process for color photographic materials
DE2453641A1 (en) MULTI-LAYER COLOR PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND METHOD FOR PRODUCING POSITIVE COLOR PHOTOGRAPHIC IMAGES
DE2101344A1 (en) Process for the production of color copy material
DE2735262A1 (en) METHOD FOR GENERATING A PHOTOGRAPHICAL IMAGE
DE1952253A1 (en) Process for the development of multilayer silver halide color photosensitive photosensitive elements
EP0364845A2 (en) Photographic-reversal process
DE2745955A1 (en) METHOD FOR GENERATING COLOR IMAGES
DE1768498B2 (en) 5-BENZOLSULFONAMIDO-1-NAPHTHOL AND 2,4-DI- (BENZOLSULFONAMIDO) -PHENOL AND THEIR USE AS SILVER HALOGENIDE DEVELOPER COMPOUNDS FOR THE DEVELOPMENT OF PHOTOGRAPHICAL MATERIALS
DE2945368A1 (en) METHOD FOR GENERATING COLOR IMAGES