DE224942C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224942C
DE224942C DENDAT224942D DE224942DA DE224942C DE 224942 C DE224942 C DE 224942C DE NDAT224942 D DENDAT224942 D DE NDAT224942D DE 224942D A DE224942D A DE 224942DA DE 224942 C DE224942 C DE 224942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heated
connection point
point according
suspension device
incandescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224942D
Other languages
German (de)
Publication of DE224942C publication Critical patent/DE224942C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H3/00Manufacturing incandescent mantles; Treatment prior to use, e.g. burning-off; Machines for manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 4/. GRUPPECLASS 4 /. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Oktober 1909 ab.Patented in the German Empire on October 31, 1909.

Bei dem Veraschen von imprägnierten sogenannten weichen Glühkörpern auf dem Gebrauchsbrenner macht sich die große Längendifferenz des Körpers vor und nach dem Abflammen störend bemerkbar. Der weiche Glühkörper ist ungefähr i8 cm lang, der veraschte etwa 9 cm. Versucht man nun den weichen Glühkörper in ähnlicher Weise wie einen kollodinierten Glühkörper auf die Gabel desWhen incinerating impregnated so-called soft incandescent bodies on the utility burner the great difference in length of the body before and after the flaming is made noticeably disturbing. The soft incandescent body is about 18 cm long, the ashed one about 9 cm. If you try the soft incandescent body in a similar way to one collodinated incandescent body on the fork of the

ίο Glühkörperträgers zu hängen, so ergibt sich, daß der vorhandene Raum nicht ausreicht, um ein freies Herunterhängen des weichen Glühkörpers zu gestatten, wie es für ein gutes Formen beim Abbrennen notwendig ist. Von der Gabel bis zu den unter dem Brennerkopfe angebrachten Stützen, welche den Zylinder tragen, ist nämlich beim normalen Glühlichtbrenner nur ein Spielraum von etwa 12 cm vorhanden, während, wie oben bemerkt, die Länge des weichen Glühkörpers etwa 18 cm beträgt. Bei anderen Brennern, gleichgültig, ob sie größer oder kleiner sind, ergibt sich stets ein ähnliches Verhältnis, das heißt der weiche Glühkörper ist stets bedeutend länger, als der imprägnierte Glühkörper, so wie er tatsächlich gebraucht wird, sich darstellt.ίο to hang the incandescent element carrier, it results that the space available is not sufficient to allow the soft one to hang down freely To allow incandescent body, as it is necessary for a good shape when burning. from the fork up to the supports under the burner head that hold the cylinder wear, there is only a margin of about 12 cm with a normal incandescent lamp present while, as noted above, the length of the soft incandescent body is about 18 cm amounts to. With other burners, regardless of whether they are larger or smaller, this results always a similar ratio, i.e. the soft incandescent body is always significantly longer, as the impregnated incandescent body, as it is actually used, presents itself.

Zum Zwecke der Beseitigung dieses Übelstandes hat man eine verlängerte Gabel vorgeschlagen, innerhalb welcher der Glühkörper, wenn er beim Veraschen einschrumpft, sich senken sollte. Offensichtlich gibt aber eine solche Gabel der Tragöse des Glühkörpers nur eine sehr unsichere Führung, so daß die richtige Lage des fertigen Glühkörpers keineswegs gewährleistet ist.For the purpose of eliminating this drawback, an elongated fork has been proposed, within which the incandescent body, when it shrinks during ashing, is should lower. Obviously, however, such a fork only gives the lifting lug of the incandescent body a very insecure guide, so that the correct position of the finished incandescent body by no means is guaranteed.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, den Tragestift so anzuordnen, daß die erforderliche Verkürzung durchgeführt wird, ohne daß die öse des Glühkörpers ihren Ruhepunkt verläßt.The purpose of the present invention is now to arrange the support pin so that the required shortening is carried out without the eyelet of the incandescent body reaching its point of rest leaves.

Zu diesem Zweck wird entweder der Brenner so eingerichtet, daß der Stift beim Abbrennen des Glühkörpers in diesen einsinken kann, oder aber der Stift selbst ist teleskopartig verschiebbar eingerichtet, so daß er aus zwei oder mehreren Teilen besteht.For this purpose either the burner is set up in such a way that the pin burns down of the incandescent body can sink into this, or the pin itself is telescopic set up displaceable so that it consists of two or more parts.

Damit die Verkürzung des Tragestiftes selbst in dem Moment eintritt, wo sie gebraucht wird, das heißt während des Abflammens, muß man eine Einrichtung derart treffen, daß infolge der durch die Wärme bewirkten Ausdehnung, sei es des Brenner kopf es, sei es eines Teiles des Stiftes, das Einsinken ermöglicht wird, sobald eine Wärmezufuhr stattfindet. Fertigt man beispielsweise den oberen Teil des Stiftes aus gebrannter Magnesia an, das heißt aus einem Material, welches die Wärme schlecht leitet und sich wenig dabei ausdehnt, während der untere Teil durch eine Metallröhre gebildet wird, in welche das Magnesiastück hineingesteckt wird, so sinkt infolge der stärkeren Ausdehnung der Metallhülse der Magnesiastift schnell nach unten. Ebenso kann man sich leicht schmelzender bzw. verbrennbarer Substanzen bedienen, welche den Stift zunächst beim Aufsetzen des weichenSo that the shortening of the carrying pin occurs at the moment when it is needed is, that is, during the flaming, one must make a device such that as a result of the expansion caused by the heat, be it the burner head, be it one Part of the pin that is allowed to sink in as soon as heat is supplied. For example, if the upper part of the pen is made of burnt magnesia, the means made of a material that conducts heat poorly and does not expand much in the process, while the lower part is formed by a metal tube into which the magnesia piece is inserted into it, the greater expansion of the metal sleeve causes the Magnesia pencil down quickly. You can also use easily melting or combustible substances, which the pen first when putting on the soft

Glühkörpers in der erforderlichen größeren Länge herausstehen lassen, während nach dem Anzünden infolge der Schmelzung bzw. Verbrennung die selbsttätige Verkürzung eintritt. Als Schmelz- bzw. Verbrennungssubstanz können je nach dem gewünschten Effekt und ' Schmelzpunkt alle möglichen Substanzen dienen, beispielsweise Papier, Holz, Sägespäne, Stoffe, Fäden, Paraffin, Stearin, Siegellack,Let the incandescent body protrude in the required greater length, while after the Ignition as a result of melting or combustion, the automatic shortening occurs. As a melting or combustion substance, depending on the desired effect and '' Melting point serve all possible substances, for example paper, wood, sawdust, Fabrics, threads, paraffin, stearin, sealing wax,

ίο Schellack, diverse Metallegierungen, die meisten organischen Substanzen oder Gemische diverser Stoffe.ίο Shellac, various metal alloys, most of them organic substances or mixtures of various substances.

Der Hohlraum, welcher entweder im Brenner oder innerhalb des Stiftes zur Aufnahme des untersinkenden Teiles des Stiftes vorhanden ist, kann entweder ganz oder nur teilweise mit diesen Substanzen ausgefüllt sein. Unter Umständen würde beispielsweise ein bloßes flüchtiges Anlöten mit einem kleinen Tröpfchen einer schmelzbaren Legierung genügen. Den gleichen Effekt würde auch eine im Innern des Hohlraumes angebrachte Feder erzielen, welche in der Wärme ihre Spannkraft ganz oder teilweise verliert.The cavity, which is either in the burner or inside the pin to accommodate the sinking part of the pin is present, can either wholly or only partially with these substances must be filled. For example, a mere fleeting Soldering with a small droplet of a fusible alloy is sufficient. One inside would have the same effect The spring attached to the cavity achieve their resilience in the warmth or partially loses.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, das untere Ende des Stiftes, das zum Einsinken . bestimmt ist, kegelförmig zuzuspitzen.It has proven to be useful, the lower end of the pin, which is to sink in . is intended to be tapered.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Verfahren zum Veraschen und Formen von Glühkörpern auf dem senkrechten Beleuchtungsbrenner, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen den Brennerkopf und den Tragestift oder zwischen Teile des letzteren eine oder mehrere beim Erwärmen sich lösende oder nachgebende Verbindungsstellen einschaltet, so daß beim Abbrennen des Glühkörpers die Aufhängegabel ihren Halt verliert und sich der Verkürzung des Glühkörpers entsprechend senkt.i. Process for ashing and shaping incandescent bodies on the vertical Lighting burner, characterized in that between the burner head and the support pin or between Parts of the latter have one or more loosening or yielding when heated Connections turns on, so that when the incandescent body burns down, the suspension fork loses its hold and the Shortening the incandescent body decreases accordingly. 2. Aufhängevorrichtung mit Verbindungsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine stab- oder röhrenförmige Teil in den anderen röhrenförmigen eingeklemmt wird, der aus einem Stoff besteht, der sich beim Erwärmen stärker ausdehnt als der des ersteren.2. Suspension device with connection point according to claim 1, characterized in that that the one rod-shaped or tubular part is clamped in the other tubular part, which is made of a fabric which expands more than that of the former when heated. 3. Aufhängevorrichtung mit Verbindungsstelle nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung von Lot, das beim Erwärmen schmilzt. .3. Suspension device with connection point according to claim i, characterized by the use of solder that melts when heated. . 4. Aufhängevorrichtung mit Verbindungsstelle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Zwischenlage eines Stoffes, der beim Erwärmen wegschmilzt oder wegbrennt. 4. Suspension device with connection point according to claim 1, characterized through the interlayer of a substance that melts or burns away when heated. 5. Aufhängevorrichtung mit Verbindungsstelle nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Feder, die beim Erwärmen ihre Spannkraft verliert.5. Suspension device with connection point according to claim i, characterized by a spring that loses its elasticity when heated. 6. Aufhängevorrichtung mit Verbindungsstelle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nach unten hin sich verjüngende Gestalt des zum Einsinken bestimmten Teiles.6. Suspension device with connection point according to claim 1, characterized due to the shape of the part intended to sink in, which tapers towards the bottom.
DENDAT224942D Active DE224942C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224942C true DE224942C (en)

Family

ID=485632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224942D Active DE224942C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224942C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE224942C (en)
DE2440068A1 (en) Burner inset for candle shaped light - with heat conducting metal strip connected to the wick holder
DE202011106037U1 (en) Device for burning candle residues
DE102015117137B4 (en) Non-combustible wick for a flammable-mass light, process for its manufacture and containers of flammable mass and wick
CH674892A5 (en) Long service life lamp with wick - which is of metal fibres joined together to give capillary action and conduct heat
DE323777C (en) Method for illuminating incandescent light by means of a solid fuel in the form of a stick, raised by an automatic feed device
DE309457C (en)
DE151121C (en)
AT166261B (en) Friction wheel lighter
DE207383C (en)
DE53387C (en) Automatic candle extinguisher
DE825295C (en) Block light
DE2909687A1 (en) Candle with moving wick - has metal wick holder with turned over rim in central bore of wax cylinder
DE962513C (en) Spark candle
DE203073C (en)
DE100698C (en)
AT513602B1 (en) Device, in particular sink wick
DE178324C (en)
DE44117C (en) New to Moderator or Carcel lamps
DE189034C (en)
DE211026C (en)
DE2417827C3 (en) candle
DE139562C (en)
DE37862C (en) Lamp for solid or viscous hydrocarbons
DE58347A (en) Lighting device for kerosene lamps