DE2247135A1 - DRIVE DEVICE WITH AN ELECTRIC MOTOR - Google Patents

DRIVE DEVICE WITH AN ELECTRIC MOTOR

Info

Publication number
DE2247135A1
DE2247135A1 DE19722247135 DE2247135A DE2247135A1 DE 2247135 A1 DE2247135 A1 DE 2247135A1 DE 19722247135 DE19722247135 DE 19722247135 DE 2247135 A DE2247135 A DE 2247135A DE 2247135 A1 DE2247135 A1 DE 2247135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
coupling
output shaft
wrap spring
coupling half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722247135
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Niklaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722247135 priority Critical patent/DE2247135A1/en
Publication of DE2247135A1 publication Critical patent/DE2247135A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/043Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by clutch means between driving element, e.g. motor, and driven element, e.g. steering column or steering gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/12Friction clutches with an expansible band or coil co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/003Step-by-step mechanisms for rotary motion
    • F16H31/006Step-by-step mechanisms for rotary motion with friction means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor, dessen Drehmoment über ein Getriebe auf eine Abtriebswelle übertragen wird, die mit einer von Hand betätigbaren Antriebswelle gekuppelt ist, wobei die beiden Kupplungshälften um einen bestimmten Winkel gegeneinander verschwenkbar sind, bevor sie in Eingriff gelangen.Driving device with an electric motor The invention relates to on a drive device with an electric motor whose torque is about a Gear is transmitted to an output shaft, which can be operated by hand Drive shaft is coupled, the two coupling halves around a certain Angle against each other are pivotable before they come into engagement.

Derartige Antriebsvorrichtungen sind z. B. bei Hilfskraftlenkungen für Kraftfahrzeuge bekannt. Die Lenkbewegung wird von der von Hand betätigten Antriebswelle über eine Kupplung auf eine Abtriebswelle Übertragen, welche beispielsweise auf die Schubstange eines üblichen Lenkgetriebes einwirkt. Durch einen Drehmoment-Meßwertgeber wird ein Elektromotor eingeschaltet, dessen Drehmoment über ein Getriebe auf die Abtriebswelle übertragen wird. Dieser Elektromotor unterstützt also die Handlenkung.Such drive devices are, for. B. with power steering known for motor vehicles. The steering movement is made by the manually operated drive shaft Transferred via a coupling to an output shaft, which for example on the push rod of a conventional steering gear acts. By a torque transducer an electric motor is switched on, whose torque is transferred to the Output shaft is transmitted. So this electric motor supports the manual steering.

Bei solchen Antriebsvorrichtungen muß gewährleistet sein, daß bei einem Ausfall des Elektromotors die Handlenkung ohne Beeinträchtigung möglich bleibt.With such drive devices it must be ensured that at If the electric motor fails, manual steering remains possible without impairment.

Derartige Antriebsvorrichtungen sind weiterhin bekannt zum Bewegen von Fensterscheiben, Schiebedächern oder ähnlichem.Such drive devices are also known for moving from window panes, sunroofs or the like.

Hierbei wird im normalen Betrieb das zu bewegende Element durch den Elektromotor angetrieben, es muß aber auch hier möglich sein, bei einem Ausfall des Elektromotors die Fensterscheibe bzw. das Schiebedach von Hand zu schließen.In normal operation, the element to be moved is controlled by the Electric motor driven, but it must also be possible here in the event of a failure of the electric motor to close the window or the sunroof by hand.

Aufgabe der Erfindung ist es, mit möglichst geringem technischen Aufwand eine Antriebsvorrichtung zu schaffen, mit der ein zu bewegendes Element sowohl von Hand als auch elektromotorisch verstellt werden kann, wobei der Übergang der Handbetätigung zur Motorbetätigung und umgekehrt möglichst stufenlos sein soll. Die Vorrichtung muß so ausgebildet sein, daß auch bei defektem Motor ein Handbetrieb zu jeder Zeit gewährleistet ist.The object of the invention is with the least possible technical effort to create a drive device with which a moving element of both Can be adjusted manually as well as by an electric motor, whereby the transition to manual operation for motor actuation and vice versa should be as stepless as possible. The device must be designed in such a way that manual operation is possible at all times, even if the motor is defective is guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Getriebe und Abtriebswelle eine Kupplung angeordnet ist, die durch Mittel, welche an der einen Kupplungshälfte der die beiden Wellen verbindenden Kupplung angebracht sind, lösbar ist, bevor diese Kupplungshälfte mit der anderen Kupplungshälfte in Eingriff gelangt ist.According to the invention, this object is achieved in that between the transmission and output shaft a clutch is arranged by means which are attached to the a coupling half of the coupling connecting the two shafts is attached, can be released before this coupling half engages with the other coupling half has arrived.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung enthält die Kupplung zwischen Welle und Getriebe eine Schlingfeder, die kraftschlüssig mit einem durch das Getriebe bewegten Bauteil verbindbar ist und über ihre umgebogenen Enden eine der beiden Wellen antreibt. Die Schlingfeder liegt vorzugsweise federnd an der Wand einer in ein Getriebezahnrad eingearbeiteten koaxialen Bohrung an.According to an advantageous development of the invention, the contains Coupling between the shaft and the gear is a wrap spring, which is frictionally connected to a is connectable by the gear moving component and via their bent ends drives one of the two shafts. The wrap spring is preferably applied resiliently the wall of a coaxial bore machined into a gearwheel.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Kupplung zwischen den beiden Wellen in der Art einer Klauenkupplung ausgebildet, wobei die umgebogenen Enden der Schlingfeder zwischen die Klauen der beiden Kupplungshälften greifen. Es ist dadurch sichergestellt, daß die Antriebswelle und die Abtriebwelle formschlüssig miteinander gekuppelt sind, so daß jederzeit ein Handbetrieb möglich ist. Wesentlich ist dabei, daß bei einem Verdrehen der Antriebswelle gegenüber der Abtriebswelle der Durchmesser der Schlingfeder verringert wird, so daß diese nicht mehr kraftschlüssig an der Hand der in das Getriebezahnrad eingearbeiteten Bohrung anliegt, so daß also die Kupplung zwischen Getriebe und einer der beiden Wellen gelöst ist. Es ist dadurch ein Handbetrieb möglich, ohne daß das Getriebe und der Motor mitbewegt werden muß. In a preferred embodiment, the coupling is between the two shafts designed in the manner of a claw coupling, the bent over Grasp the ends of the wrap spring between the claws of the two coupling halves. This ensures that the drive shaft and the output shaft are positively locked are coupled together so that manual operation is possible at any time. Essential is that when the drive shaft rotates relative to the output shaft the diameter of the wrap spring is reduced so that it is no longer frictional rests on the hand of the bore incorporated in the gearwheel, so that the coupling between the gear unit and one of the two shafts is released. It is through it manual operation is possible without the gearbox and the motor having to be moved.

Aus der folgenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele gehen weitere Einzelheiten der Erfindung hervor. Es zeigen: Fig. 1 eine Antriebsvorrichtung im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1, Fig. 3 in perspektivischer Darstellung die beiden Kupplungshälften der Kupplung zwischen den beiden Wellen, Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Antriebsvorrichtung im Schnitt, Fig. 5 in perspektivischer Darstellung den Verbindungsbolzen, Fig, 6 ein drittes Ausführungsbeispiel im Schnitt, Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4 und Fig. 8 in perspektivischer Darstellung die beiden Kupplungshälften der die beiden Wellen verbindenden Kupplung. Go from the following description of three exemplary embodiments further details of the invention emerge. 1 shows a drive device in section, FIG. 2 shows a section along the section line II-II in FIG. 1, FIG. 3 is a perspective view of the two coupling halves of the coupling between the two shafts, Fig. 4 shows a second embodiment of a drive device in section, FIG. 5 shows the connecting bolt in perspective, FIG. 6 a third exemplary embodiment in section, FIG. 7 a section along the line V-V in Fig. 4 and Fig. 8, the two coupling halves in a perspective view the coupling connecting the two shafts.

Der Elektromotor 1 ist an einer von zwei Befestigungsplatinen 2 und 3 gehalten und treibt über ein Ritzel 4 ein erstes Übersetzungsrad 5 eines Getriebes an. Dieses Übersetzungsrad 5 ist mit dem Ubersetzungsgrad 6 fest verbunden, welches im Eingriff mit einem Getriebezahnrad 7 steht, über das das Drehmoment des Motors auf eine Welle übertragen wird. The electric motor 1 is on one of two mounting plates 2 and 3 held and drives a first transmission wheel 5 of a transmission via a pinion 4 at. This translation wheel 5 is fixed with the degree of translation 6 connected, which is in engagement with a transmission gear 7, via which the torque of the motor is transmitted to a shaft.

Die obere Befestigungsplatine 3 trägt in einer Lagerschale 10 ein Lager 11, in dem eine Antriebswelle 12 gelagert ist. Diese Antriebswelle 12 ist mit einem Bedienungshebel 13 verbunden.The upper mounting plate 3 enters a bearing shell 10 Bearing 11 in which a drive shaft 12 is mounted. This drive shaft 12 is connected to an operating lever 13.

In der unteren Befestigungsplatine 2 ist ebenfalls eine Lagerschale 14 gehalten, die ein Lager 15 enthält, in dem eine Abtriebswelle 16 gelagert ist. Die beiden Wellen 12 und 16 weisen zumindest über einen Teil ihrer Länge jeweils eine axiale Bohrung 17 auf, in die zwecks fluchtender Lagerung ein Verbindungsbolzen 18 eingesteckt ist. Beide Wellen sind auf diesem Verbindungsbolzen 18 drehbar gelagert.In the lower mounting plate 2 is also a bearing shell 14 held, which contains a bearing 15 in which an output shaft 16 is mounted. The two shafts 12 and 16 each have at least part of their length an axial bore 17 into which a connecting bolt for the purpose of aligned storage 18 is plugged in. Both shafts are rotatably mounted on this connecting bolt 18.

Die Antriebswelle 12 ist mit der Abtriebswelle 16 über eine Kupplung 20 verbunden. Die eine Kupplungshälfte 21 ist an der Antriebswelle 12 befestigt und ist in Form eines Zylinders 22 mit einem radial abstehenden Flansch 23 ausgebildet, wie dies am besten aus Fig. 3 hervorgeht. In den Flansch 23 und die Zylinderwand 22 ist eine Aussparung 24 eingearbeitet.The drive shaft 12 is connected to the output shaft 16 via a coupling 20 connected. One coupling half 21 is fastened to the drive shaft 12 and is designed in the form of a cylinder 22 with a radially protruding flange 23, as best seen in FIG. In the flange 23 and the cylinder wall 22 a recess 24 is incorporated.

Mit der Abtriebswelle 16 ist die andere Kupplungshälfte 25 verbunden, die aus einer im wesentlichen kreisförmigen Scheibe 26 mit einer senkrecht abstehenden Klaue 27 besteht. Diese Klaue 27 greift in die Aussparung 24 der Zylinderwand 22 der anderen Kupplungshälfte 21 ein. Die Breite b der Klaue 27 ist geringer als die Ausdehnung der Aussparung 24 in Umfangsrichtung gemessen. Die beiden Wellen 12 und 16 sind also über eine formschlüssige Kupplung miteinander verbunden Diese Kupplung ist in der Art einer Klauenkupplung ausgebildet und weist ein gewisses Verdrehungsspiel auf. Aufgrund dieser Kupplungsart ist also jederzeit sichergestellt, daß die Abtriebswelle 16 auch bei einem Ausfall des Elektromotors über die Antriebswelle 12 von dem Bedienungshebel 13 aus gedreht werden kann.The other coupling half 25 is connected to the output shaft 16, which consists of a substantially circular disc 26 with a vertically protruding Claw 27 exists. This claw 27 engages in the recess 24 in the cylinder wall 22 the other coupling half 21 a. The width b of the claw 27 is smaller than that Extension of the recess 24 measured in the circumferential direction. The two shafts 12 and 16 are therefore connected to one another via a form-fitting coupling. This coupling is designed in the manner of a claw coupling and has a certain amount of backlash on. Because of this type of coupling, it is ensured at all times that the output shaft 16 even if the electric motor fails via the drive shaft 12 from the operating lever 13 can be turned off.

In das Getriebezahnrad 7 ist eine Nabe 30 eingepreßt, die auf der Antriebswelle 12 drehbar gelagert ist. Die Nabe 30 weist eine koaxiale Bohrung 31 auf, an deren Wand 32 federnd eine Schlingfeder 33 anliegt. Die umgebogenen Enden 34 und 35 dieser Schlingfeder greifen in die Aussparung 24 in der einen Kupplungshälfte 21, wie dies am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die-Höhe dieser Schlingfeder 33 entspricht etwa der Höhe des Zylinders 22. Der Flansch 23 an dem Zylinder 22 verhindert, daß die Schlingfeder aus der Bohrung 31 herauswandert. Diese Schlingfeder umschlingt den Zylinder 22 der Kupplungshälfte 21, berührt ihn aber nicht.In the gear wheel 7, a hub 30 is pressed, which on the Drive shaft 12 is rotatably mounted. The hub 30 has a coaxial bore 31 on, on the wall 32 of which a loop spring 33 rests resiliently. The bent ends 34 and 35 of this wrap spring engage in the recess 24 in one coupling half 21, as can best be seen from FIG. The height of this wrap spring 33 corresponds approximately to the height of the cylinder 22. The flange 23 on the cylinder 22 prevents the wrap spring from migrating out of the bore 31. This wrap spring wraps around the cylinder 22 of the coupling half 21, but does not touch it.

Im folgenden wird nun die Funktion der beschriebenen Antriebsvorrichtung erläutert, wobei davon ausgegangen wird, daß die in den Fig. 1 bis 3 beschriebene Vorrichtung eine elektromotorische Lenkhilfe sei. Das Bedienungselement 13 ist dann als Lenkrad anzusehen und die Abtriebswelle 16 wirkt auf ein die Lenkung des Kraftfahrzeuges beeinflussendes Gestängeteil ein. Bei einer solchen elektromotorischen Lenkhilfe ist Üblicherweise ein Drehmomentmeßwertgeber vorgesehen, über den der Elektromotor eingeschaltet wird, wenn die Antriebswelle 12 bewegt wird.The function of the drive device described will now be described below explained, it being assumed that the one described in FIGS Device is an electromotive steering aid. The operating element 13 is then to be regarded as a steering wheel and the output shaft 16 acts on the steering of the motor vehicle influencing rod part. With such an electromotive steering aid Usually a torque transducer is provided through which the electric motor is switched on when the drive shaft 12 is moved.

Das Drehmoment des Elektromotors 1 wird über das Ritzel 4, die übersetzungsräder 5 und 6 auf das Getriebezahnrad 7 Übertragen.The torque of the electric motor 1 is via the pinion 4, the transmission gears 5 and 6 are transferred to the gear wheel 7.

Mit diesem Getriebezahnrad 7 ist die Nabe 30 fest verbunden, so daß sich diese mitdreht. An der Wand 32 der in die Nabe 30 eingearbeiteten Bohrung 31 liegt die Schlingfeder 33 federnd an, so daß diese ebenfalls mit gedreht wird. Je nach Drehrichtung stößt dann eines der beiden umgebogenen Enden 34 bzw. 35 gegen die Seitenfläche der Klaue 27, so daß sich der Durchmesser D der Schlingfeder vergrößert und diese damit umso fester gegen die Innenwand 32 der Bohrung 31 in der Nabe 30 gepreßt wird.With this gear wheel 7, the hub 30 is firmly connected so that this rotates with it. On the wall 32 of the bore 31 machined into the hub 30 the wrap spring 33 is resilient so that it is also rotated. Ever in the direction of rotation, one of the two bent ends 34 or 35 then abuts against the side surface of the pawl 27, so that the diameter D of the wrap spring increases and this is all the more firmly against the inner wall 32 of the bore 31 in the hub 30 is pressed.

Über eines der beiden umgebogenen Enden 34 bzw. 35 wird dann die Kupplungshälfte 25 und damit auch die Abtriebswelle 16 bewegt. Der Elektromotor 1 treibt also die Abtriebswelle 16 solange an, bis dieser über den Drehmomentmeßwertgeber wieder ausgeschaltet wird, was dann passiert, wenn die Antriebswelle 12 über das Bedienungselement 13 nicht mehr mit gedreht wird. Das zur Lenkung des Kraftfahrzeugs notwendige Drehmoment wird also fast vollständig von dem Elektromotor 1 aufgebracht.About one of the two bent ends 34 and 35 is then the Coupling half 25 and thus also the output shaft 16 moves. The electric motor 1 thus drives the output shaft 16 until it is over the torque transducer is switched off again, which happens when the drive shaft 12 over the Control element 13 is no longer rotated. That for steering the motor vehicle The necessary torque is therefore applied almost entirely by the electric motor 1.

Wenn nun aufgrund einer Störung der Elektromotor 1 ausfällt, kann über das Bedienungselement 13 und die Antriebswelle 12 die Abtriebswelle 16 bewegt werden, ohne daß die Ubersetzungsräder 5 und 6 bzw. das Getriebezahnrad 7 mitgedreht werden muß. Wenn nämlich die Antriebswelle 12 gegenüber der Abtriebswelle 16 verschwenkt wird, stößt die seitliche Wand 28 der Aussparung 24 gegen eines der beiden umgebogenen Enden 34 bzw. 35 der Schlingfeder, so daß deren Durchmesser D verringert wird und die Schlingfeder damit nicht mehr kraftschlüssig an der Wand 32 der Nabe 30 anliegt.If the electric motor 1 fails due to a malfunction, it can The output shaft 16 is moved via the operating element 13 and the drive shaft 12 are without the transmission gears 5 and 6 or the gear wheel 7 rotating must become. That is, when the drive shaft 12 is pivoted relative to the output shaft 16 is, the side wall 28 of the recess 24 abuts against one of the two bent over Ends 34 and 35 of the wrap spring, so that its diameter D is reduced and the wrap spring thus no longer rests against the wall 32 of the hub 30 in a force-locking manner.

Die Schlingfeder 33 stellt also eine Kupplung zwischen dem Getriebe bzw. dem Getriebezahnrad 7 und der Abtriebswelle 16 dar, die durch Mittel, nämlich durch die Seitenwand 28 an der Aussparung 24 der einen Kupplungshälfte 21 lösbar ist, bevor diese Kupplungshälfte 21 mit der anderen Kupplungshälfte 25 in Eingriff gelangt. Aufgrund dieser Konstruktion ist ein problemloser Übergang von Handbetrieb auf Motorbetrieb möglich. Wenn beispielsweise die Antriebswelle 12 mit einer größeren Winkelgeschwindigkeit bewegt wird, als das Getriebezahnrad 7, so wird nämlich ebenfalls die Abtriebswelle 16 über die formschlüssige Kupplung 20 bewegt.The wrap spring 33 thus provides a clutch between the transmission or the gear wheel 7 and the output shaft 16, which by means, namely releasably through the side wall 28 at the recess 24 of the one coupling half 21 is before this coupling half 21 with the other coupling half 25 in engagement got. Due to this construction, a smooth transition from manual operation is possible on motor operation possible. For example, if the drive shaft 12 with a larger Angular velocity is moved than the gear wheel 7, so is also the output shaft 16 moves via the form-fitting coupling 20.

Das in Fig. 4 dargestellte Ausfünrungsbeispiel unterscheidet sich von der Ausführung nach Fig. 1 im wesentlichen nur dadurch, daß der Verbindungsbolzen 18 geteilt ist, wobei die eine Hälfte 18' mit der Antriebswelle 12 und die andere Hälfte 18" mit der Abtriebswelle 16 drehfest verbunden sind.The exemplary embodiment shown in FIG. 4 differs from the embodiment of FIG. 1 essentially only in that the connecting bolt 18 is divided, with the one half 18 'with the drive shaft 12 and the other half 18 ″ are non-rotatably connected to the output shaft 16.

Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, greifen die angefrästen Enden dieser Bolzen 18' und 18" klauenartig ineinander ein und sorgen für eine drehfeste Verbindung der Antriebswelle 12 mit der Abtriebswelle 16. Diese Verbindung weist allerdings ein geringes Spiel auf, was dadurch erreicht wird, daß die Breite b' des Ansatzes 19' geringer ist als die Breite b" des Ansatzes 19" an dem Bolzen 18". Diese Ausführung hat den Vorteil, daß eine Kraftübertragung von der Antriebswelle 12 auf die Abtriebswelle 16 auch dann noch möglich ist, wenn die Kupplungshälften 21 und 25 bzw. die Schlingfeder 33 bricht.As shown in particular in FIG. 5, the milled ends of these engage Bolts 18 'and 18 "fit into one another like a claw and ensure a non-rotatable connection the drive shaft 12 with the output shaft 16. However, this connection has a little play, which is achieved by the fact that the width b 'of the approach 19 'is less than the width b "of the projection 19" on the bolt 18 ". This embodiment has the advantage that a power transmission from the drive shaft 12 to the output shaft 16 is still possible even if the coupling halves 21 and 25 or the wrap spring 33 breaks.

Das in den Fig. 6, 7 und 8 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem soeben beschriebenen Ausführungsbeispiel hinsichtlich der Funktion und des grundsätzlichen Aufbaues nicht.The second embodiment shown in FIGS. 6, 7 and 8 differs from the embodiment just described in terms of the function and the basic structure not.

Der einzige Unterschied besteht darin, daß die Antriebswelle 12 in einer durchgehenden Bohrung in der Abtriebswelle 16 gelagert ist und daß, wie insbesondere aus Fig. 8 hervorgeht, die eine Kupplungshälfte 25 zwei Klauen 27 und die andere Kupplungshälfte 21 entsprechend zwei Aussparungen 24 aufweist. Außerdem ist die Nabe 30 vollständig in das Getriebezahnrad 7 eingebettet.The only difference is that the drive shaft 12 in a through hole is mounted in the output shaft 16 and that, as in particular 8, one coupling half 25 has two claws 27 and the other Coupling half 21 has two recesses 24 accordingly. Besides, the Hub 30 is completely embedded in the transmission gear 7.

Diese in den Fig. 6 bis 8 dargestellte Vorrichtung dient als Antrieb für ein Fenster eines Kraftfahrzeuges. Die Abtriebswelle 16 trägt an ihrem Stirnende ein Ritzel 40, über das ein nicht näher dargestellter Hebelmechanismus verbunden ist. Die geringfügig über dieses Ritzel 40 hervorstehende Antriebswelle 12 hat an ihrem Stirnende einen Schlitz 41, so daß diese Antriebswelle mittels eines Geldstückes oder eines Schraubenziehers bewegt werden kann.This device shown in FIGS. 6 to 8 serves as a drive for a window of a motor vehicle. The output shaft 16 carries at its front end a pinion 40, via which a lever mechanism, not shown, is connected is. The drive shaft 12, which protrudes slightly beyond this pinion 40, is on its front end a slot 41, so that this drive shaft by means of a coin or a screwdriver can be moved.

Bei einer solchen Vorrichtung wird mittels eines Handschalters der Elektromotor in Gang gesetzt, wodurch das Getriebezahnrad 7 und damit über die Nabe 30 die Abtriebswelle 16 angetrieben wird.In such a device is by means of a hand switch Electric motor started, causing the transmission gear 7 and so that the output shaft 16 is driven via the hub 30.

Über die formschlüssige Kupplung 20 wird dann auch verzögert die Antriebswelle 12 angetrieben. Wenn der Motor ausfällt, kann dennoch über die Antriebswelle 12 die Abtriebswelle 16 bewegt werden, weil - wie oben beschrieben - die Schlingfeder dann nicht mehr fest gegen die Innenwand 32 der Nabe 30 gedruckt wird und somit die Kupplung zwischen dem Getriebezahnrad 7 und der Abtriebswelle 16 gelöst ist.The drive shaft is then also decelerated via the form-fitting coupling 20 12 powered. If the engine fails, the drive shaft 12 the output shaft 16 are moved because - as described above - the wrap spring is then no longer pressed firmly against the inner wall 32 of the hub 30 and thus the clutch between the gear wheel 7 and the output shaft 16 is released.

Wenn bei dieser Antriebsvorrichtung in manchen Fällen also das Fenster von Hand betätigt werden muß, ist ein großes Drehmoment nicht notwendig, weil das Getriebe und der Antriebsmotor nicht mitbewegt werden muß.When in this drive device so in some cases the window must be operated by hand, a large torque is not necessary because that Gearbox and the drive motor do not have to be moved.

Die Antriebsvorrichtung arbeitet sehr sicher, wobei der technische Aufwand nur gering ist. Ein wesentlicher Vorteil ist weiter darin zu sehen, daß die beiden Kupplungen ineinander geschachtelt sind, insbesondere vollständig in die Nabe 30 des Zahnrades eingebettet sind, so daß sich eine sehr geringe Bauhöhe ergibt. Die Einzelteile sind sehr einfach herzustellen und zu montieren.The drive device works very safely, with the technical Effort is only minimal. Another major advantage is that the two couplings are nested, in particular completely in the hub 30 of the gear are embedded, so that there is a very low overall height results. The individual parts are very easy to manufacture and assemble.

Claims (17)

AnsprücheExpectations 1. Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor, dessen Drehmoment über ein Getriebe auf eine Abtriebswelle übertragen wird, die mit einer von Hand betätigbaren Antriebswelle gekuppelt ist, wobei die beiden Kupplungshälften um einen bestimmten Winkel gegeneinander verschwenkbar sind, bevor sie in Eingriff gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Getriebe (7)-und Abtriebswelle (16) eine Kupplung (33) angeordnet ist, die durch Mittel (28), welche an der einen Kupplungshälfte. (21) der die beiden Wellen (12, 16) verbindenden Kupplung (20) angebracht sind, lösbar ist, bevor diese Kupplungshälfte (21) mit der anderen Kupplungshälfte (25) in Eingriff gelangt ist. 1. Drive device with an electric motor whose torque is transmitted via a gear to an output shaft, which is carried out by hand actuatable drive shaft is coupled, the two coupling halves around a can be pivoted relative to one another at a certain angle before they come into engagement, characterized in that there is a clutch between the transmission (7) and the output shaft (16) (33) is arranged by means (28) which on one coupling half. (21) of the coupling (20) connecting the two shafts (12, 16) are attached, can be released before this coupling half (21) with the other coupling half (25) has engaged. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung zwischen Getriebe (7) und Abtriebswelle (16) eine Schlingfeder (33) enthält, die kraftschlüssig mit einem durch das Getriebe bewegten Bauteil (7) verbindbar ist und Über ihre umgebogenen Enden (34, 35) die Abtriebswelle (16) antreibt.2. Drive device according to claim 1, characterized in that the coupling between gear (7) and output shaft (16) a wrap spring (33) contains, which can be positively connected to a component (7) that is moved through the transmission is and drives the output shaft (16) via its bent ends (34, 35). 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingfeder (33) federnd an der Wand (32) einer in ein Getriebezahnrad (7) eingearbeiteten koaxialen Bohrung (31) anliegt. 3. Drive device according to claim 2, characterized in that the wrap spring (33) resiliently on the wall (32) of an in a transmission gear (7) incorporated coaxial bore (31) rests. lt. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingfeder (33) federnd an der Wand (32) einer Bohrung (31) in einer Nabe (30) anliegt, die in das Getriebezahnrad (7) eingepreßt ist.According to the drive device according to claim 2, characterized in that the wrap spring (33) resiliently on the wall (32) of a bore (31) in a hub (30), which is pressed into the gear wheel (7). 5. Antriebsvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (20) zwischen den beiden Wellen (12, 16) in der Art einer Klauenkupplung ausgebildet ist und daß die umgebogenen Enden (34, 35) der Schlingfeder (33) zwischen die Klauen der beiden Kupplungshälften greifen.5. Drive device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling (20) between the two shafts (12, 16) is designed in the manner of a claw coupling and that the bent ends (34, 35) of the wrap spring (33) grip between the claws of the two coupling halves. 6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kupplungshälfte (25) eine Scheibe (26) mit wenigstens einer abstehenden Klaue (27) enthält und daß die andere Kupplungshälfte (21) in Form eines Zylinders (22) mit einem abstehenden Flansch (23) ausgebildet ist, wobei in den Flansch (23) und in die Zylinderwand (22) wenigstens eine Aussparung (24) eingearbeitet ist, in die die Klaue (27) der anderen Kupplungshälfte (25) greift, deren Breite (b) geringer ist als die in Umfangsrichtung gemessene Ausdehnung der Aussparung (24), 6. Drive device according to claim 5, characterized in that the one coupling half (25) has a disc (26) with at least one protruding Claw (27) contains and that the other coupling half (21) in the form of a cylinder (22) is formed with a protruding flange (23), wherein in the flange (23) and at least one recess (24) is machined into the cylinder wall (22), into which the claw (27) of the other coupling half (25) engages, the width of which (b) is less than the extent of the recess (24) measured in the circumferential direction, 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wellen (12, 16) in die Bohrung (31) im Getriebezahnrad (7) hineinragen, daß die beiden Kupplungshälften (21, 25) nahezu vollständig in dieser Bohrung (31) untergebracht sind und daß die Schlingfeder (33) derart in die Aussparung (24) der einen Kupplungshälfte (21j eingreift, daß der Durchmesser (D) der Schlingfeder (33) verkleinert wird, wenn eine Kupplungshälfte (21) gegenüber der andern Kupplungshälfte (25) verschwenkt wird und daß der Durchmesser (D) der Schlingfeder (33) vergrößert wird, wenn das Getriebezahnrad (7) gegenüber der Abtriebswelle (16) gedreht wird.7th Drive device according to claim 6, characterized in that the two shafts (12, 16) protrude into the bore (31) in the gear wheel (7) that the two Coupling halves (21, 25) almost completely housed in this bore (31) are and that the wrap spring (33) so in the recess (24) of one coupling half (21j engages that the diameter (D) of the wrap spring (33) is reduced, when one coupling half (21) is pivoted relative to the other coupling half (25) is and that the diameter (D) of the wrap spring (33) is increased when the Gear wheel (7) is rotated relative to the output shaft (16). 8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Schlingfeder (33) etwa der Höhe des Zylinders (22) der Kupplungshälfte (21) bzw. der Tiefe der axialen Bohrung (31) in der Nabe (30) entspricht. 8. Drive device according to claim 7, characterized in that the height of the wrap spring (33) approximately the height of the cylinder (22) of the coupling half (21) or the depth of the axial bore (31) in the hub (30). 9, Antriebsvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebezahnrad (7) auf einer der Wellen (12, 16) drehbar gelagert ist. 9, drive device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the gear wheel (7) on one of the shafts (12, 16) is rotatably mounted. 10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebezahnrad (7) auf der Antriebswelle (12) verdrehbar gelagert ist.10. Drive device according to claim 9, characterized in that the gear wheel (7) is rotatably mounted on the drive shaft (12). 11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die beiden Wellen (12, 16) drehbar auf einem Verbindungsbolzen (18) gelagert sind.11. Drive device according to claim 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the two shafts (12, 16) can be rotated on a connecting bolt (18) are stored. 12. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Wellen (12, 16) drehfest mit einem Verbindungsbolzen (18', 18") verbunden ist, die mit Spiel ineinandergreifen, so daß eine drehfeste Verbindung mit Verdrehungsspiel zwischen den beiden Wellen (12, 16) hergestellt ist.12. Drive device according to claim 10, characterized in that that each of the two shafts (12, 16) rotatably with a connecting bolt (18 ', 18 ") is connected, which interlock with play, so that a non-rotatable connection is made with backlash between the two shafts (12, 16). 13. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebezahnrad (7) auf der Abtriebswelle (16) drehbar gelagert ist.13. Drive device according to claim 9, characterized in that the gear wheel (7) is rotatably mounted on the output shaft (16). 14. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (12) in einer axialen Bohrung der Abtriebswelle (16) drehbar gelagert ist.14. Drive device according to claim 13, characterized in that that the drive shaft (12) is rotatable in an axial bore of the output shaft (16) is stored. 15. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (12) beidseitig aus der Abtriebswelle (16) herausragt und an der einen Stirnseite einen Schlitz (41) aufweist.15. Drive device according to claim 14, characterized in that that the drive shaft (12) protrudes on both sides from the output shaft (16) and has a slot (41) on one end face. 16, Antriebsvorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch ihre Anwendung als Servolenkeinrichtung.16, drive device according to the preceding claims, characterized through their use as a power steering device. 17. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 15, gekennzeichnet durch ihre Anwendung zur Betätigung von Fensterscheiben, Schiebedächern und dergleichen in Kraftfahrzeugen.17. Drive device according to claims 1 to 15, characterized by using them to operate window panes, sunroofs and the like in motor vehicles.
DE19722247135 1972-09-26 1972-09-26 DRIVE DEVICE WITH AN ELECTRIC MOTOR Pending DE2247135A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247135 DE2247135A1 (en) 1972-09-26 1972-09-26 DRIVE DEVICE WITH AN ELECTRIC MOTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247135 DE2247135A1 (en) 1972-09-26 1972-09-26 DRIVE DEVICE WITH AN ELECTRIC MOTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2247135A1 true DE2247135A1 (en) 1974-03-28

Family

ID=5857395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247135 Pending DE2247135A1 (en) 1972-09-26 1972-09-26 DRIVE DEVICE WITH AN ELECTRIC MOTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2247135A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310917A1 (en) * 1975-05-16 1976-12-10 Skf Nova Ab STEERING CONTROL DEVICE FOR GOVERNING BOATS IN PARTICULAR
DE2824947A1 (en) * 1978-06-07 1979-12-13 Petri Ag ALTERNATELY ONE-SIDED KICK-BACK ROTATION LOCK
US4250765A (en) * 1978-02-15 1981-02-17 Robert Bosch Gmbh Force transmitting arrangement
EP0081025A1 (en) * 1980-10-20 1983-06-15 Automobiles Citroen Rotary servo-mechanism, particularly for a vehicle steering system
WO1984000199A1 (en) * 1982-06-28 1984-01-19 Peter Norton Coupling for drive shaft and servo-motor driven shaft
US4576056A (en) * 1982-07-16 1986-03-18 Automobiles Citroen Rotary assistance mechanism, particularly for vehicle steering
EP0380246A1 (en) * 1989-01-19 1990-08-01 Atsugi Unisia Corporation Electric motor powered power steering arrangement with feature of decoupling motor from steering shaft
WO2005047084A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-26 Zf Lenksysteme Gmbh Steering system actuator

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310917A1 (en) * 1975-05-16 1976-12-10 Skf Nova Ab STEERING CONTROL DEVICE FOR GOVERNING BOATS IN PARTICULAR
US4250765A (en) * 1978-02-15 1981-02-17 Robert Bosch Gmbh Force transmitting arrangement
DE2824947A1 (en) * 1978-06-07 1979-12-13 Petri Ag ALTERNATELY ONE-SIDED KICK-BACK ROTATION LOCK
FR2428180A1 (en) * 1978-06-07 1980-01-04 Petri Ag COUNTER-BLOCK ROTATION STOP DEVICE, WITH ALTERNATIVELY UNILATERAL EFFECT
EP0081025A1 (en) * 1980-10-20 1983-06-15 Automobiles Citroen Rotary servo-mechanism, particularly for a vehicle steering system
WO1984000199A1 (en) * 1982-06-28 1984-01-19 Peter Norton Coupling for drive shaft and servo-motor driven shaft
US4458795A (en) * 1982-06-28 1984-07-10 Peter Norton Coupling for drive shaft and servo-motor driven shaft
US4576056A (en) * 1982-07-16 1986-03-18 Automobiles Citroen Rotary assistance mechanism, particularly for vehicle steering
EP0380246A1 (en) * 1989-01-19 1990-08-01 Atsugi Unisia Corporation Electric motor powered power steering arrangement with feature of decoupling motor from steering shaft
WO2005047084A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-26 Zf Lenksysteme Gmbh Steering system actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0981696B1 (en) Eccentric toothed gear
WO2012150050A1 (en) Adjustment drive for adjustment devices of a motor vehicle seat
WO2006105900A9 (en) Electromechanical power assisted steering system
DE2728088B2 (en)
EP1116902A1 (en) Ratio shift mechanism for a change speed gearbox
EP0716242B1 (en) Electric motor drive of a friction coupling
DE3420789C2 (en)
DE2247135A1 (en) DRIVE DEVICE WITH AN ELECTRIC MOTOR
DE3403296C1 (en) Spring engine for driving toys
DE2819293C3 (en) Gear change transmission with two countershafts
DE2818439C2 (en)
EP0012250A1 (en) Drive mechanism for displacing window panes, sliding roofs and the like of motor vehicles
EP0827472A1 (en) Motor vehicle servo-assisted steering system
DE3502341A1 (en) CONTROL FOR A CLUTCH
DE1424961C3 (en) Control for the operating functions of a fuel dispenser with resettable counter
DE4108955A1 (en) Manual or motorised adjuster for vehicle seat - has gear mechanism with hypocycloid element to limit movement
DE4040302C2 (en) Actuating gear for window and door locks or the like
EP0697546B1 (en) Transmission for actuator equipped with spring-return mechanism
DE3612619C2 (en)
DE760284C (en) Adjustment drive for shut-off devices, switchgear or the like.
DE4344325A1 (en) Planetary gear especially for actuators for mountings
DE3106094C1 (en) Lockable ball coupling that can be engaged and disengaged, especially for hand crank gear
DE1275910B (en) Gear of an espagnolette fitting for windows, doors or the like, especially for tilt and swivel sash windows
DE2743982A1 (en) DEVICE FOR MOVING WINDOWS, SLIDING ROOFS, ETC. OF MOTOR VEHICLES
DE2817190A1 (en) Power assisting servomotor drive - has drivers on single side of friction core, driven side lever working with spring ends