DE2247068C3 - Cylinder lock for rifles - Google Patents

Cylinder lock for rifles

Info

Publication number
DE2247068C3
DE2247068C3 DE19722247068 DE2247068A DE2247068C3 DE 2247068 C3 DE2247068 C3 DE 2247068C3 DE 19722247068 DE19722247068 DE 19722247068 DE 2247068 A DE2247068 A DE 2247068A DE 2247068 C3 DE2247068 C3 DE 2247068C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
sleeve
cylinder lock
locking slide
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722247068
Other languages
German (de)
Other versions
DE2247068A1 (en
DE2247068B2 (en
Inventor
Walter 7500 Karlsruhe Gehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722247068 priority Critical patent/DE2247068C3/en
Publication of DE2247068A1 publication Critical patent/DE2247068A1/en
Publication of DE2247068B2 publication Critical patent/DE2247068B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2247068C3 publication Critical patent/DE2247068C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • F41A3/42Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes hand-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/44Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers
    • F41A3/48Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers hand-operated

Description

Die Erfindung betrifft einen Zylinderverschluß furThe invention relates to a cylinder lock for

ίο Gewehre, bestehend aus einer in einer Kammerhülse mittels einer Kammerstengels geradlinig verschiebbaren - bei Gewehren mit Zylinderdrehverschluß auch verdrehbaren - das Schloßwerk aufnehmenden Kammer, die beim Vorschieben eine Patrone in den mit der Kammerhülse verbundenen Lauf einführt und in ihrer vordersten Stellung, den Lauf nach hinten verschließend, durch eine lösbare Verriegelung fest in der Kammerhülse arretiert ist.ίο rifles, consisting of one in a chamber case Can be moved in a straight line by means of a bolt handle - also for rifles with a cylinder lock rotatable - the lock mechanism receiving chamber, which with a cartridge when advancing the barrel connected to the chamber sleeve and in its foremost position, closing the barrel to the rear, is firmly locked in the chamber sleeve by a releasable lock.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine besonders si-The object of the invention is to provide a particularly safe

2(i chere, kräftige und einfache Verriegelung der Kammer eines solchen Zylinderverschlusses in der Kammerhülse zu schaffen.2 (i chere, strong and simple locking of the chamber to create such a cylinder lock in the chamber sleeve.

Dadurch, daß die Kammer das hintere Laufende hinter der eingeschobenen Patrone, also hinter dem Patronenboden abschließt, muß sie den gesamten Reaktionsdruck der sich beim Schuß entwickelnden Gase aufnehmen. Diese u. U. recht hohen Drücke erfordern daher eine starke und auch starre Verbindung um einmal den Druck überhaupt aufnehmen zu können und um zum anderen auch dem Geschoß eine stets gleichbleibende Anfangsgeschwindigkeit zu geben. Ist nämlich der Verschluß stark genug, um den auf ihn einwirkenden Druck aufnehmen zu können, aber nicht so starr wie dies gefordert wird, kann ein Teil der Gase entweichen, beziehungsweise geht ein Teil des sonst auf das Geschoß einwirkenden Druckes verloren, wodurch die Anfangsgeschwindigkeit und damit selbstverständlich auch die Geschoßparabel und letzten Endes damit die Treffsicherheit verringertThe fact that the chamber is the rear end of the barrel behind the inserted cartridge, so behind the Completes the cartridge bottom, it must take the entire reaction pressure of the gases evolving when the shot is fired take up. These pressures, which can be quite high, therefore require a strong and rigid connection in order to be able to absorb the pressure at all and on the other hand to also be able to absorb the projectile to always give constant initial speed. Is the lock strong enough to hold the To be able to absorb the pressure acting on it, but not as rigidly as is required, can be a Some of the gases escape or some of the pressure that otherwise acts on the projectile is released lost, whereby the initial speed and thus of course the parabola and in the end it reduces the accuracy

4(i wird. Von einem derartigen Verschluß muß also nicht nur gefordert werden, daß er dem Druck standhält, sondern daß er auch in einem bestimmten Abstand von der Laufstirnseite beziehungsweise vom Patronenboden der eingeführten Patrone den Lauf verschließt. Dieser Abstand darf nur innerhalb einer ganz geringen Toleranz über- beziehungsweise unterschritten werden, um die Treffgenauigkeit eines derartigen Gewehres nicht zu mindern.4 (i becomes. So there is no need for such a closure The only requirement is that it can withstand the pressure, but that it should also be kept at a certain distance from the barrel face or from the cartridge base of the inserted cartridge closes the barrel. This distance may only be exceeded or fallen below within a very small tolerance in order not to reduce the accuracy of such a rifle.

Insbesondere bei Gewehren zum Verschießen vonEspecially with rifles for firing

so Geschossen mit starker Treibladung hat sich ein Zylinderdrehverschluß bewährt, an dessen Kammervorderseite zwei Kammerwarzen angebracht sind, die in eine am Lauf angebrachte Verschlußhülse bajonettartig eingreifen. Hinsichtlich der Verriegelung sind also die hinter den Kammerwarzen liegenden Glieder bedeutungslos. Mithin müssen lediglich die einzelnen Verriegelungsglieder, also das Vorderteil der Kammer, die dort angebrachten Kammerwarzen sowie die an der am Lauf angebrachten Verschlußhülsen einge-A cylinder screw cap has been shot with a strong propellant charge proven, on the front of the chamber two chamber warts are attached, which are bayonet-like in a locking sleeve attached to the barrel intervention. With regard to the locking, the links behind the ventricle are meaningless. Therefore, only the individual locking members, i.e. the front part of the chamber, the chamber warts attached there as well as the locking sleeves attached to the barrel

fio frästen Nuten so stark und starr ausgebildet sein, daß sie den auftretenden Drücken standhalten. Die dahinter liegenden Teile des Zylinderdrehverschlusses können verhältnismäßig leicht ausgebildet sein, da auf sie kein Druck mehr einwirkt. So gut diese Verschlußart hinsichtlich der Verriegelung auch ist, so ist sie doch bei kleineren Patronen, insbesondere bei Kleinkaliberpatronen nicht anzuwenden, da sie einmal verhältnismäßig schwierig herzustellen und damit teuer istfio milled grooves so strong and rigid that they withstand the pressures that occur. The parts of the cylinder screw cap located behind it can be made relatively light, since no more pressure acts on them. So good this type of closure with regard to the locking, it is with smaller cartridges, especially with small caliber cartridges not to be used because it is relatively difficult to manufacture and therefore expensive

und da sie zum anderen ein Verdrehen der Kammer ei fordert, was bei kleinen Patronen nicht zulässig ist.and, on the other hand, because it requires the chamber to be rotated, which is not permitted with small cartridges is.

Bei einer weiteren Konslruktionsgruppe wird der Zylinderverschluß mittels des in eine Kulisse einschiebbaren Kammerstengels verriegelt. Bei dieser Konstruktion muß allerdings die gesE mte Kammer bis zum Kammerstengel so stark ausgeführt sein, daß sie dem auf sie einwirkenden Druck standhalten kann. Außerdem müssen sämtliche Kammerteile mit sehr hoher Maßgenauigkeit gefertigt werden, um die geringe zulässige Maßtoleranz zwischen der Kammerstirnseite und dem Patronenboden einhalten zu können. Dieser Verschluß wird daher im allgemeinen auch nicht wesentlich billiger, obwohl die Verriegelung selbst bedeutend einfacher herzustellen ist als der zuvor besprochene Bajonettverschluß unter Verwendung von an der Kammervorderseite angebrachten Kammerwarzen. Allerdings hat dieser Verschluß den Vorteil, daß die Kammer geteilt werden kann in ein vorderes sich beim Verriegeln nicht drehendes und ein hinteres bei der Verriegelung hinter die Kulisse zu verdrehendes Kammerteil. Dadurch kann dieser Verschluß auch für Patronen kleineren Kalibers, insbesondere für Kleinkaliberpatrpnen verwendet werden. In another construction group, the cylinder lock is pushed into a gate by means of the Bolt handle locked. With this construction, however, the entire chamber must be up to the bolt handle must be made so strong that it can withstand the pressure acting on it. In addition, all parts of the chamber must be very high dimensional accuracy to be able to adhere to the small permissible dimensional tolerance between the chamber face and the cartridge base. This lock is therefore generally not much cheaper either, although the lock itself is significantly easier to manufacture than the previously discussed bayonet fitting using of chamber warts attached to the front of the chamber. However, this lock has the Advantage that the chamber can be divided into a front and non-rotating when locking a rear part of the chamber to be rotated behind the backdrop during locking. This allows this Closure can also be used for smaller caliber cartridges, especially for small caliber cartridges.

Bekannt ist auch noch insbesondere für Geschosse mit besonders starker Treibladung eine Kombination dieser beiden besprochenen Verriegelungsarten, wodurch sich zwar eine besonders starke und starre Verriegelung ergibt, die jedoch auch sehr teuer ist.A combination is also known, in particular for projectiles with a particularly strong propellant charge of these two types of lock discussed, which creates a particularly strong and rigid lock results, but it is also very expensive.

Eine Sonderform der Verriegelung mit Bajonettverschlußist durch den Geradezug-Zylinderverschluß gegeben, bei der /war die Kammer nicht durch einen Kammerstengel verschwenkt, sondern der Kammerstengel gerade vor- und zurückbewegt wird, bei der jedoch die Verriegelung ebenfalls über einen Bajonettverschluß erfolgt, wobei die Verschlußteile mittels auf Kurven laufenden Gleitschienen in einen Bajonettverschluß hineingedreht werden. Dieser Geradezug-Zylinderverschluß hai ilen Vorteil der einfacheren Handhabung, ist jedoch in seinem Aufbau verhältnismäßig kompliziert, daher störanfällig und auch teuer.A special form of locking with a bayonet catch is given by the straight pull cylinder lock, in which / the chamber was not through one The bolt handle is pivoted, but the bolt handle is just moved back and forth in the however, the locking also takes place via a bayonet lock, the locking parts by means of sliding rails running on curves are screwed into a bayonet catch. This straight pull cylinder lock hai ilen advantage of easier handling, however, is in its structure relatively complicated, therefore prone to failure and also expensive.

Weiter bekannt sind auch noch sogenannte Unterhebelverschlüsse (levcraction), bei denen das Verschieben der Kammer und das Spannen der Schlagbolzenfeder mittels eines den Abzug umgreifenden Hebels durchgeführt wird, der /ur Ladebewegung nach vorne geführt und zum Verschließen der Kammer wieder an den Schaft angeklappt wird. Die Verriegelung wird bei derartigen Gewehren dadurch herbeigeführt, daß der Hebel mit einem Block gekoppelt ist, der entweder hinten in die Kammer eingreift oder sich, die Kammerhülse durchquerend, hinter die Kammer legt. Im Aufbau ähneln also diese Konstruktionen den bei Geschützen regelmäßig angewendeten Blockverschlüssen, jedoch mit der nachteiligen Veränderung, daß der Block nicht unmittelbar hinter der Kartusche beziehungsweise dem Patronenboden liegt, sondern hinter der Kammer, wodurch sich nicht nur die bereits erwähnten Herstellungsschwierigkeiten durch die streng einzuhaltenden Maßtoleranzen ergeben, sondern auch durch das Nachgeben der Kammerteile eine schlechte Schußpräzision.So-called lever locks are also known (levcraction), which involves moving the chamber and cocking the firing pin spring is carried out by means of a lever that encompasses the trigger, the loading movement is guided forward and folded back onto the shaft to close the chamber. The lock is brought about in such rifles that the lever is coupled to a block which engages either behind the chamber or, traversing the chamber sleeve, behind the Chamber sets. In terms of structure, these constructions are therefore similar to those regularly used in guns Block closures, but with the disadvantageous change that the block is not immediately behind the Cartridge or the cartridge base is, but behind the chamber, which is not only the manufacturing difficulties mentioned above result from the dimensional tolerances that must be strictly adhered to, but also poor shooting precision due to the yielding of the chamber parts.

Gewünscht wird ein guter brauchbarer Zylinderverschluß für Gewehre, derWhat is desired is a good, usable barrel lock for rifles, the

1. so kräftig und starr ist, daß er mit Sicherheit den auftretenden Gasdrücken ohne das geringste Nachgeben standhalten kann,1. is so strong and rigid that it is certain to have the can withstand occurring gas pressures without the slightest yield,

2. daß er leicht zu bedienen, und2. That it is easy to use, and

3. daß er einfach und damit billig herzustellen ist.3. that it is easy and therefore cheap to manufacture.

Ausgehend von einem Zylinderverschluß der vorbeschriebenen Art wird dies in erfindungsgemäßer Weise dadurch erreicht, daß der Verriegelungsschieber gabelförmig ausgebildet und von unten in dieStarting from a cylinder lock of the type described above, this is carried out in accordance with the invention Way achieved in that the locking slide is fork-shaped and from below into the

ίο Kammerhülse und die Kammer einschiebbar ist.ίο Chamber sleeve and the chamber can be pushed in.

Nicht mehr also wie bei den bisher bekanntgewordenen Konstruktionen wird die Kammer oder werden Kammerteile durch Eindrehen hinter eine Kulisse oder mittels eines Bajonettverschlusses oder durch einseitiges Einschieben eines Verriegelungsbolzens verriegelt, sondern die Kammer, die ihre Gebrauchslage auch während des Repetierens beibehalten kann, wird in geringem Abstand von der Laufstirnseite durch das Einfahren von Schiebern in entsprechende Durchbrechungen der Kammerhülse und der Kammer arretiert. Nicht mehr also die Kammer wird zur Verriegelung bewegt, sondern separat vorgesehene Schieber, deren Bewegung allerdings mit dem zum Repetieren notwendigen Verschieben der Kammer gekuppelt sein kann. Auf jeden Fall können diese Schieber ohne weiteres auch sehr hohen auf sie einwirkenden Drücken standhalten, da sie in ihrer Ausbildung nicht von sonstigen Kammerfunktionen abhängig sind, wie beispielsweise die an der Kammer-So no longer will the chamber or become, as with the previously known constructions Chamber parts by turning behind a backdrop or by means of a bayonet lock or through one-sided insertion of a locking bolt is locked, but the chamber, which can maintain its position of use even during repeating, is set at a short distance from the face side by moving the slides into the corresponding Openings in the chamber sleeve and the chamber locked. So the chamber no longer becomes a locking mechanism moves, but separately provided slide, whose movement, however, with the to Repeating necessary moving the chamber can be coupled. Definitely this can Slide easily withstand very high pressures acting on them, since they are in their training are not dependent on other chamber functions, such as those on the chamber

3D Vorderseite vorge;sehenen Warzen bei dem bekannten Bajonettverschluß. Außerdem können die Schieber auch stets dort eingreifen, wo genügend Material sowohl an der Kammer als auch an der Kammerhülse vorhanden ist, sie können also so groß gehalten werden, daß nur ein verhältnismäßig kleiner spezifischer Druck auf diese Verriegelungsschieber einwirkt. Weiter ist festzuhalten, daß die Bearbeitung solcher Schieber keine Schwierigkeiten bereitet, da Hinterschnitte nicht notwendig sind und die Einhaltung der notwendigen Maßgenauigkeit nachträglich durch Bearbeiten der Schieber zu erreichen ist.3D front provided; see warts in the known Bayonet lock. In addition, the slide can always intervene where there is enough material on the chamber as well as on the chamber sleeve, so they can be kept so large that that only a relatively small specific pressure acts on this locking slide. Further It should be noted that the processing of such slides does not cause any difficulties, since undercuts are not necessary and compliance with the necessary dimensional accuracy afterwards through processing the slide can be reached.

Damit sich stets die gleiche Lage der verriegelten Kammer in der Kammerhülse einstellt, empfiehlt es sich außerdem, die Verriegelungsschieber und selbstverständlich auch die entsprechenden Durchbrechungen in der Kammerhülse und der Kammer keilförmig auszubilden, wobei an dem Verriegelungsschieber eine ihn in die Verriegelungsstellung drückende Feder angeordnet sein kann.It is recommended that the locked chamber is always in the same position in the chamber sleeve In addition, the locking slide and of course the corresponding openings wedge-shaped in the chamber sleeve and the chamber, with the locking slide a spring urging it into the locking position can be arranged.

so Um eine einfache Bedienung eines mit dem Verricgelungsschieber ausgestatteten Gewehres zu erreichen, muß der Veiriegelungsschieber mit der Kammerbewegung gekoppelt sein. Dies wird bei einem Zylinderdrehverschluß dadurch erreicht, daß der Verriegelungsschieber mit einem an der Kammerhülse gelagerten sich längs der Kammerhülse nach hinten erstreckenden Schwenkhebel verbunden ist und in der vordersten Karnmerstellung den Kammerstengel umgreift. Beim Öffnen eines derartigen Zy-Iinderdrehverschlusses wird der Kammerstengel nach oben gegen eine schräg nach hinten verlaufende Kulisse geschlagen um eine nach hinten gerichtete Kammerbewegung zum Ausziehen der leeren Patronenhülse zu erreichen. Bei dieser Aufwärtsbewegung des Kanimerstengels w"rd der ihn umfassende Schwenkhebel so verschwenkt, daß der Verriegelungsschieber aus der Kammer herausgezogen und damit die Verriegelung aufgehoben wird. Hierbei kann der SchwenkSo to make it easy to use one with the interlocking slide equipped rifle, the locking slide must move with the chamber movement be coupled. This is achieved with a rotary cylinder lock in that the Locking slide with a mounted on the chamber sleeve along the chamber sleeve rear extending pivot lever is connected and the bolt handle in the foremost Karnmerstellung encompasses. When opening such a cylinder screw lock, the bolt handle will move above against a rearward sloping backdrop struck by a rearward chamber movement to pull out the empty cartridge case. With this upward movement of the Kanimerstengels would be the swiveling lever that encompasses it pivoted so that the locking slide is pulled out of the chamber and thus the locking will be annulled. Here the pan

hebel aus geringfügig federndem Material sein, wodurch die zusätzliche Federung eines keilförmig ausgebildeten Verriegelungsschiebers vermieden wird. Zu beachten ist, daß der Schwenkhebel verhältnismäßig leicht aufgebaut sein kann, da er lediglich den Verriegeiungsschieber aus der Kammer herausführen und heim Schließen des Verschlusses wieder in die Kammer einschieben muß. Drücke, herrührend von der gezündeten Treibladung, hat dieser Hebel nicht aufzunehmen, da diese Drücke vollkommen vom Verriegelungsschieber aufgenommen werden.Lever made of slightly resilient material, creating the additional suspension of a wedge-shaped trained locking slide is avoided. It should be noted that the pivot lever is proportionate can be easily constructed, since it only leads the locking slide out of the chamber and must slide it back into the chamber after closing the breech. Press, originating of the ignited propellant charge, this lever does not have to take up, since these pressures are completely reduced Locking slide are added.

Um bei Geradezug-Zylinderverschlüssen, die sich einfach bedienen lassen, auch die Verriegelung nach der Erfindung einsetzen zu können, wird der Verriegelungsschieber mit einer an der Kammerhülse gelagerten sich längs der Kamrnerhüise nach hinien erstreckenden, durch Federkraft in die Verriegelungsstellung gedrückten Schwenkhülse verbunden, die an ihrem hinteren oberen Ende mit einem nach innen gerichteten, auf der Kammer aufliegenden Nocken ausgestattet ist und auf der Kammer eine begrenzt längsverschiebbare mit dem Kammerstengel verbundene Rohrhülse vorgesehen ist, deren Stirnseite als Auflauframpe für den Nocken der Schwenkhülse dient. Im verriegelten Zustand ist der Verriegelungsschieber durch die auf die Schwenkhülse einwirkende Federkraft in Kammerhülse und Kammer eingeschoben. Zum Entriegeln wird die Rohrhülse mittels des Kammerstengels nach hinten geführt, wobei der an der Schwenkhülse angebrachte Nocken auf die Rohrhülse aufgleitet und damit die Schwenkhülse verschwenkt und der Verriegelungsschieber aus der Kammer herausgezogen wird. Beim Weiterziehen der Rohrhülse wird die Kammer nach hinten gezogen. Beim Vorschieben der Kammer gleitet der Nocken der Schwenkhülse von der Rohrhülse ab. wodurch die Vcrriegelungsschieber wieder durch Federkraft in die Durchbrechungen der Kammer eintreten können.In order to also adjust the locking in the case of straight-pull cylinder locks that are easy to use to be able to use the invention, the locking slide with a mounted on the chamber sleeve extending along the Kamrnerhüise towards hinien, swivel sleeve pressed into the locking position by spring force connected to the its rear upper end with an inwardly directed cam resting on the chamber is equipped and on the chamber a limited longitudinally displaceable with the bolt handle connected Tubular sleeve is provided, the end face of which acts as a ramp for the cam of the swivel sleeve serves. In the locked state, the locking slide is through the acting on the swivel sleeve Spring force pushed into the chamber sleeve and chamber. To unlock, the tubular sleeve is opened using the Bolt handle guided backwards, with the cam attached to the swivel sleeve on the tubular sleeve slides on and thus pivoted the swivel sleeve and the locking slide from the Chamber is pulled out. When the tubular sleeve is pulled further, the chamber is pulled backwards. When the chamber is advanced, the cam of the swivel sleeve slides off the tubular sleeve. whereby the Locking slide can enter the openings in the chamber again by spring force.

Um mit Sicherheit, auch bei verschmutztem Verschluß, das Einschieben der Verriegelungsschieber bei dieser Konstruktion zu erreichen, empfiehlt es sich, daß die Schwenkhülse mit zwei gegeneinander gerichteten, die Kammer zwischen sich einschließenden Nocken ausgestattet ist. wobei der untere Nocken im Abstand der I-änge der Rohrhülse vor dem oberen Nocken angeordnet ist und wobei die Rohrhülse an der vorderen Stirnseite als Auflauframpe für den unteren Nocken ausgebildet ist. Bei dieser Form der Schwenkhülse und der Rohrhülse wird die Schwenkhülse durch den unteren, bei der Vorschubbewegung der Rohrhülse auf die Rohrhülse auflaufenden Nokki-n in Richtung der F,inschiebebewegung der Verriegdungsschieber zwangsläufig verschwenkt, so daß Widerstände, die durch Verschmutzung oder Schwergängigkeit entstehen könnten, mit Sicherheit überwunden werden.To be sure, even when the lock is dirty, inserting the locking slide To achieve this construction, it is recommended that the swivel sleeve with two opposing, the chamber is equipped between enclosing cams. the lower cam im Distance of the I-length of the pipe sleeve is arranged in front of the upper cam and the pipe sleeve on the front face is designed as a ramp for the lower cam. With this form of The swivel sleeve and the pipe sleeve is the swivel sleeve through the lower one during the feed movement Nokki-n running onto the tubular sleeve in the direction of the F, inschiebebewigung the locking slide inevitably pivoted so that Resistances that could arise from soiling or sluggishness are surely overcome will.

Die Konstruktion mit der Schwenkhülse kann auch gleichzeitig als Schloßhalter ausgenutzt werden, indem die vordere Stirnseite der Rohrhülse eine weitere Auflauframpe für den oberen Nocken der Schwenkhülse aufweist und der obere Nocken bei der Rückzugsbewegung der Kammer an einen auf der Kammer angebrachten Bund anschlägt. Da der Verriegelungsschieber nach seinem Ausziehen aus der Kammer, also nach der Verschwenkbewegung der Schwenkhülse nicht mehr gehalten werden muß, kann die Rohrhülse so kurz gehalten sein, daß der obere Nocken wieder auf der Kammer aufliegen beziehungsweise beim Zurückziehen der Kammer auf ihr schleifen kann. Dadurch ergibt sich der gewünschte Anschlag, der die Rückzugsbewegung der Kammer begrenzt. Beim Vorschieben der Kammer mittels der am Kammerstengel angebrachten Rohrhülse gleitet der Nocken wiederum auf der Rohrhülse auf, so daß der Verschlußschieber wieder nach unten weggezogen wird und die Vorschubbewegung der Kammer nicht hemmt.The construction with the swivel sleeve can also be used as a lock holder by the front face of the tubular sleeve is another ramp for the upper cam of the swivel sleeve and the upper cam on the retraction movement of the chamber to one on the chamber attached collar strikes. Since the locking slide after it has been pulled out of the chamber, so after the pivoting movement of the pivoting sleeve no longer has to be held, the tubular sleeve can be kept so short that the upper cam rest on the chamber again or when retracting the chamber can drag on it. This results in the desired stop that the Retraction movement of the chamber is limited. When advancing the chamber by means of the handle on the bolt attached pipe sleeve, the cam in turn slides on the pipe sleeve, so that the locking slide is pulled down again and does not inhibit the advancing movement of the chamber.

κι Selbstverständlich kann der Verriegelungsschieber nach der Erfindung auch bei einem Unterhebelverschluß eingesetzt werden, jedoch mit der Maßgabe, daß der Verriegelungsschieber wiederum. Kammer und Kammerhülse in geringem Abstand von der l.auf-Stirnseite durchstößt, womit die eingangs erwähnten Nachlfiitr mit Sicherheit vermieden sind.Of course, the locking slide according to the invention also with a lever lock be used, but with the proviso that the locking slide in turn. chamber and penetrates the chamber sleeve at a small distance from the front end, which means that the aforementioned Refill are definitely avoided.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically, and although shows

2(i Fi g. 1 die Seitenansicht eines solchen Verschlusses, Fig. 2 einen Schwenkhebel mit Verricgelungsschieber, 2 (i Fi g. 1 the side view of such a closure, 2 shows a pivot lever with a locking slide,

Fig. 3 einen keilförmig ausgebildeten Vcrriegelungsschieber, 3 shows a wedge-shaped locking slide,

Fig. 4 einen Querschnitt durch Kammer und Kammerhülse an der Verriegelungsstelle, und4 shows a cross section through the chamber and the chamber sleeve at the locking point, and

Fig. 5 die Teilansicht einer Kammer mit Rohrhülse. 5 shows a partial view of a chamber with a tubular sleeve.

In einer Kammerhülsc 1 ist längsverschiebbar eineIn a Kammerhülsc 1 is a longitudinally displaceable

.W Kammer 2 untergebracht. Vordcrscitig ist in der Kammerhülse 1 ein Lauf (nicht eingezeichnet) befestigt, dessen Stirnseite nach Einführen der Patrone durch die Kammer 2 verschlossen wird. Die Kammer 2 wird mittels eines Kammerstengels 3 (in der Zeichnung nach Fig. 1 nur im Querschnitt eingezeichnet) sowohl verdreht als auch vor- und zurückbewegt. Beim Verdrehen der Kammer 2 schlägt der Kammerstengel 3 an einer Kulisse 4 an, wodurch die Kammer 2 nach hinten weggedrückt wird. In Durchbrechungen in der Kammerhülse 1 und in der Kammer 2 greift ein Vcrriegelungsschieber 5 ein, der gabelförmig ausgebildet ist und von unten kommend beidseits die Kammer umgreift. Der Vcrriegelungsschieber 5 ist auf einen Schwenkhebel 6 aufgesetzt, der an einer an der Kammerhülse 1 befestigten Achse 14 gelagert ist. Die Unterseite des Schwenkhebels 6 ist zum Durchtritt der unterhalb der Kammer befindlichen Patronen durchbrochen. Der Schwenkhebel 6 läuft an seiner freien Stirnseite gabelförmig (7) aus..W Chamber 2 housed. The front is in the Chamber sleeve 1 a barrel (not shown) attached, the end face after insertion of the cartridge is closed by the chamber 2. Chamber 2 is opened by means of a bolt handle 3 (in the Drawing according to FIG. 1 only shown in cross section) both rotated and moved back and forth. When rotating the chamber 2, the bolt handle 3 strikes against a backdrop 4, whereby the Chamber 2 is pushed backwards. In openings in the chamber sleeve 1 and in the chamber 2 engages a locking slide 5 which is fork-shaped and comes from below encompasses the chamber on both sides. The locking slide 5 is placed on a pivot lever 6 which is attached to an axis attached to the chamber sleeve 1 14 is stored. The underside of the pivot lever 6 is for the passage below the chamber Broken cartridges. The pivot lever 6 runs out fork-shaped (7) on its free end face.

5(i Die Gabel 7 umfaßt den Kammerstcngel 3. so daß der Schwenkhebel 6 bei einer Aufwärtsbewegung des Kammerstengels 3 beziehungsweise beim Verdrehen der Kammer~2 so verschwenkt wird, daß der Verriegelungsschieber 5 aus den Durchbrechungen der Kammer 2 herausgezogen wird. In der obersten Stellung des Schwenkhebels 6 wird er durch eine Kugelraste 8 festgehalten, damit der Kammerstengel 3 beim Vorschieben der Kammer auch sicher wieder in die Gabel 7 des Schwenkhebels 6 geführt wird. Beim5 (i The fork 7 embraces the bolt 3. so that the Swivel lever 6 when the bolt handle 3 moves upwards or when it is rotated the chamber ~ 2 is pivoted so that the locking slide 5 is pulled out of the openings in the chamber 2. In the top position of the pivot lever 6 it is held by a ball catch 8 so that the bolt handle 3 when Advancing the chamber is also safely guided back into the fork 7 of the pivot lever 6. At the

w) Herunterdrücken des Kammerstengels 3 wird der Schwenkhebel 6 wiederum verschwenkt. wobei der Verriegelungsschieber 5 wieder in die Durchbrechungen der Kammer 2 eintritt.w) Pressing down the bolt handle 3, the pivot lever 6 is pivoted again. where the The locking slide 5 re-enters the openings in the chamber 2.

Fig. 3 zeigt die Ausführungsform eines Verriegclungsschiebers 15, der an einem Schwenkhebel 16 angebracht ist. Der Verriegelungsschieber 15 ist keilförmig ausgebildet und greift in entsprechende Durchbrechungen der Kammerhülse 1 beziehungsweise der3 shows the embodiment of a locking slide 15 which is attached to a pivot lever 16 is. The locking slide 15 is wedge-shaped and engages in corresponding openings the chamber sleeve 1 or the

Kammer 2 ein. Zum Ausgleich der bogenförmigen Einschubbewegung ist der Verriegelungsschieber 15 gelenkig an dem Schwenkhebel 16 mittels eines Bolzens 17 befestigt. Zwischen dem Verriegelungsschieber 15 und dem Schwenkhebel 16 ist außerdem eine elastische Zwischenlage 18 vorgesehen, die dafür sorgt, daß der Verriegelungsschieber 15 immer satt in die entsprechenden Durchbrechungen eingedrückt wird.Chamber 2 a. To compensate for the arcuate insertion movement, the locking slide 15 is articulated to the pivot lever 16 by means of a bolt 17. Between the locking slide 15 and the pivot lever 16, an elastic intermediate layer 18 is also provided, which for this ensures that the locking slide 15 is always fully pressed into the corresponding openings will.

Fig. 5 zeigt schließlich noch die Ausführung einer Kammer 22 mit auf ihr verschiebbarer Rohrhülse 9. Die Rohrhülse 9 kann zwichcn je einem vorderen und hinteren Bund verschoben werden. Beim Zurückziehen der Rohrhülse 9 mittels des an ihr angebrachten Kammerstengels 3 läuft ein oberer Nocken 10 über eine Auflaufrarnpe 12 auf die Rohrhülse 9 auf, so daß eine Schwenkhülse 26, die mittels einer Achse 14 an der Kammerhülse 1 gelagert ist, verschwenkt wird. Durch diese Verschwenkbewegung wird wiederum der Verriegelungsschieber 5 beziehungsweise 15 aus der Kammer herausgezogen und damit die Verriegelung aufgehoben. Ist die Kammer 22 eine gewisse Strecke zurückgezogen, gleitet der Nocken 10 wieder von der Rohrhülse 9 ab und liegt wiederum auf der Kammer 22 auf. Beim weiteren Zurückziehen der Kammer 22 schlägt der Nocken 10 gegen den vorderen Bund der Kammer 22 an, womit die Rückzugsbewegung der Kammer 22 begrenzt ist. Soll die Kammer weiter herausgezogen werden, muß die Schwenkhülse bewußt, beispielsweise durch Druck auf den freiligenden Verriegelungsschieber 5,15 so verschwenkt werden, daß der Nocken 10 über den Bund der Kammer 22 gleitet. Beim Vorschieben der Rohrhiilse 9 beziein hungsweise der Kammer 22 gleitet der Nocken 10 wieder auf die Rohrhülse 9 auf, so daß auch der Verriegelungsschieber 5,15 wieder nach unten weggezogen wird, wodurch die Kammer 22 in die Verriegelungsstellung vorgeschoben werden kann. In der Verriegelungsstellung wird die Schwenkhülse 26, die durch eine Feder 13 in Vcrriegelungsrichturig beiastet ist, wieder so verschwenkt, daß der Verriegelungsschieber 5, 15 in die Durchbrechungen der Kammer 22 eintritt. Diese Verschwenkbewegung wird bei ver-2i) schmutztem Verschluß erzwungen durch eine untere Nocke 11 die ebenfalls über eine Auflauframpe 19 auf die Rohrhülse 9 aufgleitet. Damit ist stets eine sichere Verriegelung der Kammer 22, auch bei einem Geradezug-Zylinderverschluß, gewährleistet.Finally, FIG. 5 also shows the design of a chamber 22 with a tubular sleeve 9 that can be displaced on it. The tubular sleeve 9 can be shifted between a front and a rear collar. When the tubular sleeve 9 is withdrawn by means of the bolt handle 3 attached to it, an upper cam 10 runs over a ramp 12 onto the tubular sleeve 9 so that a pivot sleeve 26, which is mounted on the chamber sleeve 1 by means of an axis 14, is pivoted. As a result of this pivoting movement, the locking slide 5 or 15 is in turn pulled out of the chamber and the locking is thus canceled. If the chamber 22 is withdrawn a certain distance, the cam 10 slides off the tubular sleeve 9 again and rests on the chamber 22 again. When the chamber 22 is withdrawn further, the cam 10 strikes against the front collar of the chamber 22, whereby the retraction movement of the chamber 22 is limited. If the chamber is to be pulled out further, the swivel sleeve must be swiveled deliberately, for example by pressing on the exposed locking slide 5, 15 so that the cam 10 slides over the collar of the chamber 22. When the tubular sleeve 9 or the chamber 22 is advanced, the cam 10 slides back onto the tubular sleeve 9 so that the locking slide 5, 15 is pulled down again, whereby the chamber 22 can be advanced into the locking position. In the locking position, the swivel sleeve 26, which is latched by a spring 13 in the locking direction, is swiveled again so that the locking slide 5, 15 enters the openings in the chamber 22. When the closure is dirty, this pivoting movement is enforced by a lower cam 11 which also slides onto the tubular sleeve 9 via a ramp 19. This ensures that the chamber 22 is always locked securely, even with a straight-pull cylinder lock.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zylinderverschluß für Gewehre, bestehend aus einer in einer Kammerhülse mittels eines Kammerstengels geradlinig verschiebbaren - bei Gewehren mit Zylinderdrehverschluß auch verdrehbaren—das Schloßwerk aufnehmenden Kammer, die beim Vorschieben eine Patrone in den mit der Kammerhülse verbundenen Lauf einführt und in ihrer vordersten Stellung, den Lauf nach hinten verschließend, durch einen Verriegelungsschieber fest in der Kammerhülse arretiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsschieber (5,15) gabelförmig ausgebildet und von unten in die Kammerhülse (1) und die Kammer (2) einschiebbar ist.1. Cylinder lock for rifles, consisting of one in a chamber sleeve by means of a Bolt handle can be moved in a straight line - also rotatable on rifles with a rotary cylinder lock - that Lock mechanism receiving chamber, which introduces a cartridge into the barrel connected to the chamber sleeve when it is advanced and in its foremost position, closing the barrel to the rear, is firmly locked in the chamber sleeve by a locking slide, thereby characterized in that the locking slide (5, 15) is fork-shaped and can be pushed into the chamber sleeve (1) and the chamber (2) from below. 2. Zylinderverschluß nach A nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsschieber (15) keilförmig ist.2. Cylinder lock according to A nspruch 1, characterized in that the locking slide (15) is wedge-shaped. 3. Zylinderverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Verriegelungsschieber (15) eine den Verriegelungsschieber in die Verriegelungsstellung drückende Feder (Elastomer) (18) angeordnet ist.3. Cylinder lock according to claim 2, characterized in that on the locking slide (15) a spring (elastomer) pressing the locking slide into the locking position (18) is arranged. 4. Zylinderverschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsschieber (5, 15) bei einem Gewehr mit Zylinderdrehverschluß mit einem an der Kammerhülse (1) gelagerten sich längs der Kammerhülse (1) nach hinten erstrekkenden Schwenkhebel (6) verbunden ist, dessen freie Stirnseite gabelförmig (7) ausgebildet ist und in der vordersten Kammerctellung den Kammerstengel (3) umgreift.4. Cylinder lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the locking slide (5, 15) in a rifle with a rotary cylinder lock with one mounted on the chamber sleeve (1) and extending backwards along the chamber sleeve (1) Pivoting lever (6) is connected, the free end face of which is fork-shaped (7) and in the foremost chamber position engages around the bolt handle (3). 5. Zylinderverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (6) aus geringfügig federndem Material ist.5. Cylinder lock according to claim 4, characterized in that the pivot lever (6) from slightly resilient material. 6. Zylinderverschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsschieber (5, 15) mit einer an der Kammerhülse (1) gelagerten sich längs der Kamnierhülse (1) nach hinten erstreckenden durch Federkraft (13) in die Veiriegelungsstellung gedrückten Schwenkhülse (26) verbunden ist die an ihrem hinteren oberen Ende mit einem nach innen gerichteten auf der Kammer (22) aufliegenden Nocken (10) ausgestattet ist, und daß auf der Kammer (22) eine begrenzt längsverschiebbare, mit dem Kammerstengel (3) verbundene Rohrhülse (9) vorgesehen ist deren Stirnseite als Auflauframpe (12) für den Nocken (10) der Schwenkhülse (26) ausgebildet ist.6. Cylinder lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the locking slide (5, 15) with a mounted on the chamber sleeve (1) along the camshaft (1) extending backwards by spring force (13) into the locking position pressed swivel sleeve (26) is connected at its rear upper end with an inwardly directed on the chamber (22) resting cam (10) is equipped, and that on the chamber (22) a limited longitudinally displaceable, the tubular sleeve (9) connected to the bolt handle (3) is provided, the end face of which is provided as a ramp (12) for the cam (10) of the swivel sleeve (26) is formed. 7. Zylinderverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhülse (26) mit zwei gegeneinander gerichteten die Kammer (22) zwischen sich einschließenden Nocken (10, 11) ausgestattet ist, wobei der untere Nocken (11) im Abstand der Länge der Rohrhülse (9) vor dem oberen Nocken (10) angeordnet ist, und daß die Rohrhülse (9) an der vorderen Stirnseite als Auflauframpe (19) für den unteren Nocken (11) ausgebildet ist.7. Cylinder lock according to claim 6, characterized in that the swivel sleeve (26) with two opposing facing cams (10, 11) enclosing the chamber (22) is equipped, the lower cam (11) at a distance of the length of the tubular sleeve (9) before upper cam (10) is arranged, and that the tubular sleeve (9) on the front face as a ramp (19) is designed for the lower cam (11). 8. Zylinderverschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Stirnseite der Rohrhülse (9) eine weitere Auflauframpe (20) für den oberen Nocken (10) der Schwenkhülse (26) aufweist, und daß der obere Nocken (10) bei der Rückzugsbewegung der Kammer (22) an einen auf der Kammer (22) angebrachten Bund anschlägt. 8. Cylinder lock according to claim 7, characterized in that the front end face of the Pipe sleeve (9) another ramp (20) for the upper cam (10) of the swivel sleeve (26) has, and that the upper cam (10) in the retraction movement of the chamber (22) to a on the chamber (22) attached collar strikes.
DE19722247068 1972-09-26 1972-09-26 Cylinder lock for rifles Expired DE2247068C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247068 DE2247068C3 (en) 1972-09-26 1972-09-26 Cylinder lock for rifles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247068 DE2247068C3 (en) 1972-09-26 1972-09-26 Cylinder lock for rifles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2247068A1 DE2247068A1 (en) 1974-04-11
DE2247068B2 DE2247068B2 (en) 1980-10-16
DE2247068C3 true DE2247068C3 (en) 1981-10-29

Family

ID=5857360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247068 Expired DE2247068C3 (en) 1972-09-26 1972-09-26 Cylinder lock for rifles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2247068C3 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE471593C (en) * 1929-02-14 Witold Kleszewski Rifle lock with straight pull lock
US3257749A (en) * 1964-11-23 1966-06-28 Browning Ind Inc Straight pull bolt action rifle
DE2056929A1 (en) * 1970-11-19 1972-06-08 J.P. Sauer & Sohn GmbH Gegr. 1751, 2330 Eckernförde Cylinder lock for handguns

Also Published As

Publication number Publication date
DE2247068A1 (en) 1974-04-11
DE2247068B2 (en) 1980-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402445C3 (en) Lock for a weapon
DE1269968B (en) Multi-loading bolt gun
EP3372942B1 (en) Lockable self-loading handgun
DE844558C (en) Automatic firearm with one-piece breech
EP0207058B1 (en) Sliding cocking device for automatic firearms
DE1128788B (en) Firearm, especially guns, with bullet magazine
DE2751042A1 (en) GAS ACTUATED DEVICE FOR LOADING A FLOOR INTO AN AUTOMATIC PROTECTION
AT391943B (en) Handguns, especially rifles
DE2247068C3 (en) Cylinder lock for rifles
DE1205425B (en) Automatic pistol
DE3521800A1 (en) Barrel-changing system for a pistol
DE4133618C2 (en) Ejector system for barrel weapons
DE1205423B (en) Multi-loading rifle for hunting purposes
DE2307133A1 (en) MECHANISM FOR A SINGLE-SHOT HANDGUN
DE3047272C2 (en)
EP0428525B1 (en) Firearm
DE1268076B (en) Tool for shooting fastening bolts into components
EP4273493B1 (en) Handgun with breech locking mechanism
DE3818838A1 (en) Pistol
DE1603965C3 (en) Internal combustion bolt setters
DE1264294B (en) Lock for handguns
DE2326527A1 (en) LOCKING ARRANGEMENT
DE19923513C2 (en) Loading device for a firearm, and firearm with this
DE3432537A1 (en) Repeater rifle, especially as a sporting rifle, such as for biathlon
DE3820943C1 (en) Shooting weapon

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee