DE2246798A1 - TEST SYSTEM FOR SINGLE OR MULTIPLE COATING AND DRYING OF PAPER OR FILM - Google Patents

TEST SYSTEM FOR SINGLE OR MULTIPLE COATING AND DRYING OF PAPER OR FILM

Info

Publication number
DE2246798A1
DE2246798A1 DE19722246798 DE2246798A DE2246798A1 DE 2246798 A1 DE2246798 A1 DE 2246798A1 DE 19722246798 DE19722246798 DE 19722246798 DE 2246798 A DE2246798 A DE 2246798A DE 2246798 A1 DE2246798 A1 DE 2246798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
drying
caster
casting roll
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722246798
Other languages
German (de)
Other versions
DE2246798C3 (en
DE2246798B2 (en
Inventor
Herbert Brueck
Josef Dipl-Ing Busch
Hans Dipl-Ing Dr Gref
Peter Dipl-Ing Dr Herzhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority claimed from DE19722246798 external-priority patent/DE2246798C3/en
Priority to DE19722246798 priority Critical patent/DE2246798C3/en
Priority to US398333A priority patent/US3911863A/en
Priority to BE1005372A priority patent/BE805004A/en
Priority to IT52674/73A priority patent/IT996196B/en
Priority to GB4437573A priority patent/GB1410693A/en
Priority to FR7334002A priority patent/FR2200999A5/fr
Priority to CH1356373A priority patent/CH554703A/en
Priority to JP10655673A priority patent/JPS5724499B2/ja
Publication of DE2246798A1 publication Critical patent/DE2246798A1/en
Publication of DE2246798B2 publication Critical patent/DE2246798B2/en
Publication of DE2246798C3 publication Critical patent/DE2246798C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/74Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum

Description

AGFA-GEVAERTAGAGFA-GEVAERTAG

PATENTABTEILUNQ it C H D / Cl OPATENT DEPARTMENT IT CH D / Cl O

LEVERKUSEN ^1 $ΘΡ· ^72-LEVERKUSEN ^ 1 $ ΘΡ ^ 72-

Versuchsanlage zur Einzel- oder Mehrfachbeschichtung und Trocknung von Papier- oder FolienbahnenTest facility for single or multiple coating and Drying of paper or foil webs

Die Erfindung betrifft eine Versuchsanlage zur Einzel- oder Mehrfachbeschichtung von Papier- oder Folienbahnen mit viskosen lösungen und anschließenden lufttrocknung. Eine solche Anlage besteht aus mindestens einem Grießer und einem nachgeschalteten Düsentrockner.The invention relates to an experimental system for single or multiple coating of paper or film webs with viscous ones solutions and subsequent air drying. Such The system consists of at least one grater and one downstream Jet dryer.

Bei der Auslegung von Fabrikationsanlagen, z* B. zum Beschichten von Folien oder Platten oder zum Trocknen von Gütern ist es von großer Bedeutung, die Beschichtungs- und Trocknungsbedingungen vor der Planung einer Anlage zu kennen, bei denen optimale Ergebnisse für die Qualität des Produktes erwartet werden können.When designing manufacturing plants, e.g. for coating of foils or sheets or for drying goods, it is of great importance to know the coating and drying conditions before planning a system for which optimal results for the quality of the product can be expected.

Ferner ist es von großem Wert, wean ein im Labormaßstab entwickeltes Produkt auch im kleinen Maßstab auf sein ,Verhalten unter später zu erwartenden Fabrikationsbeäinguzigen geprüft werden kann bzw. auf diese Bedingungen abgestimmt werden lim, Die genauen Kenntnisse solcher Kenndaten sind um so wichtiger, je mehr die Qualität eines Produkte© oder ©isier Substanz von den F.abrikationsbedingimgen, %a 33«, von el©nFurthermore, it is of great value whether a product developed on a laboratory scale can also be tested for its behavior on a small scale, behavior under expected manufacturing impairments or adapted to these conditions the quality of a product © or substance from the manufacturing conditions, % a 33 «, from el © n

A-G 1oo8 - 1 - 'A-G 1oo8 - 1 - '

409813/06,93409813 / 06.93

während der Trocknung, der Feuchte, der Luftmenge usw. beeinflußt wird. Dies ist insbesondere bei photograph!sehen Produkten in hohem Maße der Fall.during drying, humidity, air volume, etc. being affected. This is particularly evident at photograph! Products to a large extent.

In der deutschen Auslegeschrift 1 962 089 ist eine Mehrfächbegießanlage beschrieben, die eine weitgehend variable Trockenluftführung besitzt. Diese Anlage ist für die Produktion bestimmt. Wegen ihrer Größe wäre es unwirtschaftlich, wenn man sie für Versuchszwecke benutzen wollte. Man könnte zwar daran denken, eine solche Anlage entsprechend zu verkleinern. Der Verkleinerung ist aber eine Grenze gesetzt, weil für die Trockenabschnitte eine bestimmte Mindestlänge erforderlich ist. Man kommt dann immer noch zu relativ großen und kostspieligen Anlagen.In the German Auslegeschrift 1 962 089 there is a multiple casting system described, which has a largely variable dry air flow. This facility is for production certainly. Because of their size, it would be uneconomical to use them for experimental purposes. One could remember to downsize such a system accordingly. But there is a limit to the downsizing, because a certain minimum length is required for the dry sections. You still get too relative large and expensive plants.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine einfach und kompakt aufgebaute Versuchsanlage für die Beschichtung und Trocknung von Folienbahnen zu konstruieren. Dabei sollten sowohl die Beschichtungs- als auch die Trocknungsbedingungen entsprechend den Anforderungen in der Produktion möglichst vollständig simuliert werden können.The object of the invention is now to provide a simple and to construct a compact test facility for the coating and drying of film webs. Included Both the coating and drying conditions should be based on the requirements of production can be simulated as completely as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der bzw. die Gießer und der Düsentrockner längs der in einer endlosen Schleife geführten Bahn angeordnet sind und die Zustandsgrößen der Trockenluft im Düsentrockner praktisch trägheitslos einstellbar sind. Die Zustandsgrößen der Trockenluft sind die Temperatur, der Feuchtigkeitsgehalt und die Luftaustrittsgeschwindigkeit aus den Düsen.This object is achieved according to the invention in that the or the caster and the nozzle dryer along the in one endless loop guided web are arranged and the state variables of the drying air in the nozzle dryer are practical are adjustable without inertia. The state variables of the dry air are the temperature, the moisture content and the Air exit speed from the nozzles.

Um verschiedene Beschichtungsbedingungen einstellen zu können, sind vorteilhaft unter einer als Gießwalze ausgebildeten Führungswalze der Bahn auf einem Drehtisch oder Längs-To set different coating conditions too can, are advantageous under a guide roll designed as a casting roll of the web on a turntable or longitudinal

A-G 1oo8 - 2 -A-G 1oo8 - 2 -

AO9813/0693AO9813 / 0693

tisch mehrere Gießer angebracht. Diese Gießer können wahlweise während des Betriebes der Vorrichtung' an die Gießwalze herangebracht werden. Die Gießer sind entweder abschwenkbar oder mittels Gradführungen entfernbar.several foundries attached to the table. These caster can optionally 'to the casting roll during the operation of the device be brought up. The pourers can either be swiveled away or removed using straight guides.

Um die Gießer relativ zur Gießwalze genau zu positionieren, sind in vorteilhafter Weise Anschläge vorgesehen. Dabei sind die Gießer zweckmäßig auf nachgiebigen Elementen gelagert, so daß die Positionierung relativ zur Gießwalze nur durch die Ansehläge bestimmt ist.In order to position the casters precisely relative to the casting roll, stops are advantageously provided. Are there the caster is expediently mounted on flexible elements, so that the positioning relative to the casting roll only by the Offer is determined.

Eine Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, daß die Gießer mit Volumendosierungevorrichtungen nach Art von Injektionsspritzen ausgerüstet sind. Auf diese Weise wird eine von der Viskosität und den übrigen Pließeigenschaften der Beschichtungslösung unabhängige Dosierung erzielt.A further development of the invention provides that the Casters with volume dosing devices in the manner of injection syringes are equipped. In this way one of the viscosity and the other pleating properties of the Coating solution independent dosage achieved.

Die Aufbereitungsanlage für die Trockenluft besteht in zweckmäßiger Weise aus einem Ventilator, einer Luftentfeuchtungsanlage, einem Kühler, einer Heizung, einer Dampfeinsprühung, einem Mischaggregat und einem Luftklappenpaar, wobei alle Elemente in Serie geschaltet sind. Es wird also grundsätzlich mit einer konstanten Luftmenge gearbeitet. In dieser Aufbereitungsanlage wird die,Trockenluft auf einen stets konstanten Ausgangszustand eingestellt. Diese Luft wird dann entsprechend dem gewünschten Trockenluftzustand beheizt, befeuchtet und mengenmäßig eingestellt, bevor sie dem Düsentrockner zugeleitet wird. Man erreicht damit eine praktisch trägheitslose Variation der Trockenbedingungen. Aus dem gleichen Grund sollte die Heizung eine geringe Wärmekapazität besitzten. Die Heizung besteht daher vorteilhaft aus einem im Luftstrom angeordneten elektrischen Heizdrahtsystem geringer Wärmekapazität, dessen Heizleistung über die elektrische Leistung einstellbar ist.The processing system for the dry air consists expediently of a fan, an air dehumidification system, a cooler, a heater, a steam injection, a mixing unit and a pair of air flaps, wherein all elements are connected in series. In principle, a constant amount of air is used. In this The dry air is always a treatment plant constant initial state set. This air then becomes heated and humidified according to the desired dry air condition and adjusted in terms of quantity before it is fed to the nozzle dryer. You can achieve a practically inertia-free variation of dry conditions. For the same reason, the heater should have a low heat capacity own. The heater therefore advantageously consists of an electrical heating wire system arranged in the air flow Heat capacity, the heating power of which can be adjusted via the electrical power.

A-G 1008 - 3 -A-G 1008 - 3 -

409813/0693409813/0693

Eine andere Möglichkeit zur Variation der Trockenluftzuetandsgrößen besteht darin, daß zwei Luftaufbereitungeanlagen vorgesehen sind, die in eine gemeinsame Mischkammer münden, wo β ie beiden Luftströme unterschiedlicher Temperatur und Feuchte in einem wählbaren Verhältnis miteinander vermischt werden. Die Miechungszustände können dabei aus dem I-X-Diagramm nach Mollier entnommen werden. Sie sind beschränkt durch die Verbindungslinie der beiden Auegangeluftzustände im I-X-Diagramm.Another way to vary the dry air condition sizes consists in that two air treatment systems are provided, which open into a common mixing chamber, where β he two air flows of different temperature and humidity are mixed with one another in a selectable ratio will. The measurement states can be found in the I-X diagram according to Mollier. They are limited by the line connecting the two open air conditions in the I-X diagram.

Die Vorteile der Erfindung bestehen in erster Linie in dem geringen Platzbedarf und der großen Flexibilität der Anlage. Dabei wird nur ein einziger Trockner benötigt. Die Anlage' ermöglicht ohne großen Aufwand eine Optimierung der für die Beschichtung und Trocknung wichtigen physikalischen Parameter für die spätere Produktion.The advantages of the invention consist primarily in the small space requirement and the great flexibility of the system. Only a single dryer is required. The system 'enables an optimization of the for the Coating and drying are important physical parameters for later production.

Die Erfindung soll anhand eines in Zeichnungen dargestellten AusfUhrungsbeispieles näher erläutert werden. Ss zeigen Fig. 1 schematisch den Aufbau der Versuchsanlage, Fig. 2 die Positionierung der Gießer an der Gießwalze, Fig. 3 die Aufbereitung der Trockenluft und Fig. 4 eine Programmtafel für ein Beschichtungs- und Trocknungsbeispiel.The invention is to be explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawings. Ss show Fig. 1 schematically shows the structure of the test facility, Fig. 2 shows the positioning of the casters on the casting roll, Fig. 3 shows the Preparation of the drying air and FIG. 4 a program table for a coating and drying example.

Gemäß Fig. 1 läuft die zu einer endlosen Schleife zusammengeklebte Bahn 1 über eine Trommel 2, Umlenkwalzen 3 und 4, die Gießwalze 5 und die Scheibenwalze 6. Die Scheibenwalze besitzt an ihren Enden Scheiben, über die der unbeschichtete Rand der Bahn 1 geführt wird. Auf diese Weise wird eine Berührung der frisch aufgetragenen Schicht vermieden. Unter der Gießwalze 5 befindet sich ein Drehtisch 7, auf dem die Gießer 8 montiert sind. Die Zudosierung der Gleßlb'eung erfolgt mittels Injektionsspritzen 9, die Über ein Spindelgetriebe angetrieben werden. Die aufgetragene Schichtdicke hängt dannAccording to Fig. 1, the glued together to form an endless loop runs Web 1 over a drum 2, guide rollers 3 and 4, the casting roll 5 and the disk roll 6. The disk roll has disks at its ends over which the uncoated Edge of the web 1 is performed. In this way, contact with the freshly applied layer is avoided. Under the casting roll 5 is a turntable 7 on which the casters 8 are mounted. The addition of the enhancement takes place by means of injection syringes 9, which are driven via a spindle gear. The applied layer thickness then depends

A-G 1oo8 - 4 -A-G 1oo8 - 4 -

409813/0693409813/0693

von der zudosierten Menge an Grießlösung und der Bahngeschwindigkeit ab.on the added amount of semolina solution and the web speed away.

Bei vielen Gießern ist eine genaue Positionierung relativ zur Gießwalze erforderlich. Aus diesem Grund sind an beiden Seiten des Gießers 8 Anschläge 11 vorgesehen, die sich an die Anschlagringe 12 anlegen. Die Anschlagringe 12 sind an beiden Seiten der Gießwalze 5 angebracht. Diese vier Anschläge bestimmen den kritischen Abstand zwischen Gießer 8 und Gießwalze 5. um mechanische Verspannungen bei der Positionierung zu vermeiden, ist der Gießer 8 auf Gummipuffern 13 gelagert (siehe Pig. 2). Anstelle von Gummipuffern können selbstverständlich auch Elastomer-Materialien verwendet werden. Ohne diese elastische Lagerung müßten der Drehtisch und .die Anschläge mit sehr engen Toleranzen gefertigt werden, da sonst kein einwandfreier Anschlag möglich wäre.For many foundries, precise positioning is relative to the casting roll required. For this reason 8 stops 11 are provided on both sides of the caster, which are attached to the Put on stop rings 12. The stop rings 12 are attached to both sides of the casting roll 5. These four attacks determine the critical distance between caster 8 and casting roll 5. to avoid mechanical tension during positioning To avoid this, the caster 8 is mounted on rubber buffers 13 (see Pig. 2). Instead of rubber buffers you can of course Elastomer materials can also be used. Without this elastic mounting, the turntable and .die Stops are manufactured with very tight tolerances, otherwise a perfect stop would not be possible.

Die Höriaontaleinstellung eines Gießers 8 erfolgt mittels des Drehtisches 7. Durch die Pneumatik 14 wird der Gießer 8 angehoben, bis seine Anschläge 11 an den Anschlagringen 12 anliegen. Der Bewegungsablauf wird von einer Programmsteuerung eingeleitet. Selbstverständlich können die einzelnen Arbeitsschritte auch von Hand durchgeführt werden. The Höriaontalstellung a caster 8 takes place by means of of the turntable 7. The pneumatic system 14 raises the caster 8 until its stops 11 make contact with the stop rings 12 issue. The sequence of movements is initiated by a program control. Of course, the individual work steps can also be carried out by hand.

Zur Beschichtung werden Gießer verwendet, die entweder nach dem Prinzip der Benetzung oder nach dem Prinzip der Extrusion arbeiten. Geeignete Gießertypen sind z. B. in der deutschen Patentschrift DT-PS 1 577 722 und der Offenlegungsschrift DS-OS 2 022 415 beschrieben.For coating, foundries are used which either work according to the principle of wetting or according to the principle of extrusion work. Suitable types of foundry are z. B. in the German patent specification DT-PS 1 577 722 and the laid-open specification DS-OS 2 022 415 described.

Nach der Beschichtung läuft die Bahn in den ringförmigen Düsentrockner 15 .ein. Durch die Düsen 16 wird Trockenluft auf die Bahn geblasen. Zwischen den Düsen können zusätzliche Infrarot-Heizungen 17 eingebaut werden. Die Aufbereitungsanlage fürAfter coating, the web runs into the ring-shaped nozzle dryer 15. A. Through the nozzles 16 dry air is on the Blown track. Additional infrared heaters 17 can be installed between the nozzles. The processing plant for

1008 - - .- 5 -1008 - - .- 5 -

409813/06409813/06

die Trockenluft ist in Fig. 3 dargestellt. Mit dieser Anlage können die für die Trocknung entscheidenden Parameter, Temperatur, Feuchtigkeit und Menge der Trockenluft in weiten Grenzen praktisch trägheitslos eingestellt werden. Diese Parameter bestimmen die Bahntemperatur-Zeitkurve (Trockencharakteristik) während des Trockenvorganges. Es hat sich herausgestellt, daß bei photographischen Materialien die Qualität des Endproduktes von der Trockencharajcteristik abhängt. Die hier beschriebene Aufbereitungsanlage gestattet in idealer Weise die Ermittlung der optimalen Trockencharakteristik. the dry air is shown in FIG. With this system can determine the parameters that are decisive for drying, Temperature, humidity and amount of dry air can be adjusted practically inertia within wide limits. These Parameters determine the web temperature-time curve (drying characteristics) during the drying process. It has been found that in photographic materials The quality of the end product depends on the drying characteristics. The processing plant described here allows the determination of the optimal drying characteristics in an ideal way.

Die vom Ventilator 18 durch das Vorfilter 19 angesaugte Luft wird zunächst im Kühler 2o abgekühlt und in der Luftentfeuchtungsanlage 21 entfeuchtet. Danach passiert die Trockenluft einen weiteren Kühler 22 und ein Filter 23. Anschließend wird sie durch die elektrische Heizung 24 wieder aufgeheizt. Diese Heizung besteht in einfacher Weise aus elektrisch beheizten Drähten. Die Heizleistung wird über die elektrische Leistung eingestellt und konstant geregelt. Die aufgeheizte Luft wird dann in eine DampfeinsprUhkammer 25 geleitet und in der Mischkammer 26 gründlich durchmischt. Da alle Elemente 19 bis 26 der Aufbereitungsanlage in Serie geschaltet sind, ist die Luftmenge immer konstant. Durch Änderung der elektrischen Heizung 24 oder der Dampfeinsprühung 25 kann die Feuchtigkeit und die Temperatur der Trockenluft praktisch trägheitslos variiert werden. Die in den Düsentrockner 15 gelangende Trockenluftmenge wird mit Hilfe des Kieppenpaares 27 eingestellt. Der nicht benötigte Teil der Trockenluft entweicht durch das Rohr 28. Das Mengenverhältnis der beiden Luftströme bestimmt die Luftaustrittsgeschwindigkeit aus den Düsen. 16. Die Luftaufbereitungsanlage arbeitet also immer mit einer konstanten Luftmenge. Es wäre zunächst naheliegend gewesen, die in den Trockner einströmende Luftmenge über die Ventilator-The air drawn in by the fan 18 through the pre-filter 19 is first cooled in the cooler 2o and dehumidified in the air dehumidifying system 21. Then the dry air passes a further cooler 22 and a filter 23. It is then heated up again by the electric heater 24. These Heating consists in a simple way of electrically heated wires. The heating power is based on the electrical power set and constantly regulated. The heated air is then passed into a steam injection chamber 25 and in the Mixing chamber 26 thoroughly mixed. Since all elements 19 to 26 of the processing system are connected in series, the Air volume always constant. By changing the electrical heater 24 or the steam injection 25, the moisture and the temperature of the dry air can be varied practically without inertia. The arriving in the nozzle dryer 15 The amount of dry air is set with the aid of the pair of buckets 27. The part of the dry air that is not required escapes through the pipe 28. The ratio of the two air streams determines the air outlet velocity from the nozzles. 16. The air treatment system therefore always works with a constant amount of air. At first it would have been obvious the amount of air flowing into the dryer via the fan

A-G 1oo8 - 6 -A-G 1oo8 - 6 -

9813/06939813/0693

leistung zu variieren. Da aber die Bauelemente zwischen Ventilator 18 und Filter 23 eine relativ hohe Wärmekapazität haben, würden sich lange Einstellzeiten ergeben. Die Anlage würde dann bei einer Änderung nur träge reagieren. Da außerdem in der Dampfeinsprühkammer 25 eingesprühte Dampfmenge immer auf. eine konstante Trockenluftmenge bezogen ist, läßt sich der Feuchtigkeitsgehalt der zum Trockner gelangenden Trockenluft leicht angeben. Mit einem Feuchtefühler und einer Regelschaltung kann die Dampfeinsprühung zusätzlich geregelt werden. Mit dieser Luftaufbereitungsanlage kann jeder beliebige luftzustand zwischen O0C und 700C bei Luftfeuchten zwischen χ = 1 g pro kg bis χ = 16 g pro kg erzielt werden. Dabei erfolgen die Feuchtigkeitsänderungen schlagartig und die Temperaturänderungen innerhalb von wenigen Sekunden.performance to vary. However, since the components between fan 18 and filter 23 have a relatively high thermal capacity, long adjustment times would result. The system would then only react slowly to a change. Since, in addition, the amount of steam sprayed into the steam injection chamber 25 always increases. If a constant amount of dry air is related, the moisture content of the dry air reaching the dryer can easily be specified. The steam injection can also be regulated with a humidity sensor and a control circuit. With this air treatment system, any air condition between O 0 C and 70 0 C with humidity between χ = 1 g per kg to χ = 16 g per kg can be achieved. The changes in humidity occur suddenly and the temperature changes within a few seconds.

Aufgrund der Drehtischanordnung mit verschiedenen Gießertypen und der großen Variationsmöglichkeit der Trockenluftaufbereitungsanlage kann ein großes Spektrum von Beschichtungsund Trocknungsbedingungen simuliert werden. In vielen Fällen ist es notwendig,, daß die Trocknung nach einer bestimmten Trockencharakteristik verläuft. Es ist dann zweckmäßig, die Temperatur der beschichteten Bahn während des Durchlaufens durch den Trockner, die Temperatur der Trockenluft und ihre Feuchtigkeit fortlaufend zu registrieren. Mittels einer hier nicht dargestellten Regelschaltung können die Zustandsgrößen der Trockenluft so gesteuert werden, daß die Bahntemperatur zu jedem Zeitpunkt während des Trockenvorganges den gewünschten Wert hat. ·Due to the turntable arrangement with different types of foundry and the wide range of options for the dry air treatment system a wide range of coating and drying conditions can be simulated. In many cases it is necessary, that the drying proceeds according to a certain drying characteristic. It is then appropriate that the Temperature of the coated web as it passes through the dryer, the temperature of the drying air and its To register moisture continuously. By means of one here Control circuit, not shown, the state variables of the dry air can be controlled so that the web temperature has the desired value at all times during the drying process. ·

Im folgenden wird die Funktionsweise der Anlage anhand der Programmtafel gemäß Fig. 4 am Beispiel einer Zweifachbeschichtung nochmals erklärt. Die Bahn 1 wird mijb einem Gießer vom Typ A (Benetzungsgießer) längs einer Strecke von etwa 5 m bei einer Bahngeschwindigkeit von 25 m/min, mit einer Schichtdicke von 4-0 g/m2 beschichtet. Die beschichtete Bahn läuft dann in den TrocknerIn the following, the mode of operation of the system is explained again using the program table according to FIG. 4 using the example of a double coating. The web 1 is coated with a type A caster (wetting caster) along a distance of about 5 m at a web speed of 25 m / min, with a layer thickness of 4-0 g / m 2 . The coated web then runs into the dryer

A-G 1008 - 7 -A-G 1008 - 7 -

403813/069 3403813/069 3

ein und wird hier unter drei verschiedenen Trocknungsbedingungen getrocknet. Die geschlossene Weglänge der Bahn beträgt hier etwa 5 m, ihre Breite ca.16 cm. Der Durchmesser der Trommel 2 im Trockner liegt bei ca. 13o cm.and is dried here under three different drying conditions. The closed path length of the train is here about 5 m, their width about 16 cm. The diameter of the drum 2 in the dryer is about 130 cm.

Wie in der Programmtafel angekreuzt, wird die Bahn 1 zuerst 3o Sekunden lang bei 250C (16 + 8 + 10C) einer Luftfeuchtigkeit von 5 g pro kg Luft, mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 1o m/Sekunde,an den Düsen 16 getrocknet. Anschließend durchläuft die Bahn 1 15 Sekunden lang eine Zone mit einer Temperatur von 4o°C, χ = 1o g pro kg Luftfeuchtigkeit und einer Strömungsgeschwindigkeit von 2o m/ Sekunde. Schließlich gelangt sie in die dritte Zone, in der 2ο Sekunden lang mit 2o°C, ι= Io g pro kg Luftfeuchtigkeit und einer Strömungsgeschwindigkeit von 5 m/Sekunde getrocknet wird.As marked in the program table, the web 1 is first 3o seconds dried at 25 0 C (16 + 8 + 1 0 C) at a humidity of 5 g per kg air, at a flow rate of 1o m / sec, to the nozzle 16 . The web 1 then passes through a zone with a temperature of 40 ° C., χ = 10 g per kg of air humidity and a flow rate of 20 m / second for 15 seconds. Finally it reaches the third zone, in which drying is carried out for 20 seconds at 20 ° C, ι = Io g per kg of humidity and a flow rate of 5 m / second.

Danach wird mit einem Gießer vom Typ C (ixtrudergießer) die zweite Schicht bei einer Bahngeschwindigkeit von 4o m/Minute aufgebracht. Die zweite Schicht wird dann bei 3o°C, χ = 7 g pro kg Luftfeuchtigkeit und einer Strömungsgeschwindigkeit von 2o m/Sekunde 8o Sekunden lang getrocknet. Allein dieser letzte Trockenvorgang würde bei einer konventionellen Durchlaufmaschine ca. 53 m Trockenstrecke beanspruchen. Bei der beispielhaft beschriebenen Anlage liegt die maximale Bahngeschwindigkeit bei 50 m/min, und die maximale Verarbeitungszeit bei 160 min. (10 inal 16 min.). Würde man dieselben Grenzwerte bei einer konventionellen Durchlaufmaschine zugrunde legen, so müßte sie eine Länge von 50 mal 160 = 8000 m haben. Ein derartiger Aufwand ist aber in keinem Pail vertretbar.Then with a caster of type C (ixtrudergießer) the second layer applied at a web speed of 40 m / minute. The second layer is then at 30 ° C, χ = 7 g per kg of humidity and a flow rate of 20 m / second dried for 80 seconds. Alone this one The last drying process would take a drying distance of approx. 53 m with a conventional throughfeed machine. In the The system described as an example, the maximum web speed is 50 m / min, and the maximum processing time at 160 min. (10 inal 16 min.). One would have the same limits for a conventional throughfeed machine, see above it would have to have a length of 50 times 160 = 8000 m. Such an effort is not justifiable in any Pail.

A-G 1008 - 8 -A-G 1008 - 8 -

409813/0693409813/0693

Eine Äiternativvorrichtung arbeitet mit zwei verseh.ieäen dimensionierten Luftäufbereitürigsanlagen nach. fig*. 3. Die. beiden Luftmengen* die unterschiedliche Temperaturen und feuchtigkeitsgehalte besitzen, werden in einer Mischkammer miteinander gemischt. Durch rasche Änderung der Mischungsverhältnisse kann man jeden beliebigen Punkt auf der Verbind ungsgeraden. der Zustandspuriktö im i-ic-Diägrämm nach Mollier trägheitslös erreichen.An alternative device works with two accidental dimensioned air handling systems according to. fig *. 3. The. two air volumes * the different temperatures and Moisture contents are in a mixing chamber mixed together. By quickly changing the mixing ratio can be any point on the connecting line. according to the state trace in the i-ic diagram Mollier achieve inertia solving.

A-G iooS - 9 -A-G iooS - 9 -

Claims (9)

PatentanaprttchePatent application 1/ Versuchsanlage zur Einzel- oder Mehrfachbeschlehtung und anschließenden Lufttrocknung von Päpiör- öder Folienbahnen mit viskosen Flüssigkeiten, bestehend aus mindestens einem Gießer und einem nachgeschälteten Düsentrockner, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Gießer £0 und der Düsentrockner (15) längs der in einer endlosen Schleife geführten Sahn (1) angeordnet sind und daß die Zustandsgrößen der Trockenluft im Düsentrockner (15) praktisch trägheitslos einstellbar Bind.1 / Test facility for single or multiple braiding and subsequent air drying of Päpiöröder film webs with viscous liquids, consisting of at least one pourer and a downstream nozzle dryer, characterized in that the or the foundry £ 0 and the nozzle dryer (15) are arranged along the cream (1) guided in an endless loop and that the state variables the drying air in the nozzle dryer (15) can be adjusted with practically no inertia. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter einer als Gießwalze 6) ausgebildeten FUhrumgswalze der Sahn (1) auf einem Drehtisch (7) oder Längstisch mehrere Gießer (8) angebracht sind, die wahlweise während des Betriebes der Vorrichtung an die Gießwalze (5)herangebracht werden können.2. Device according to claim 1, characterized in that that under a guide roller designed as a casting roller 6) the cream (1) on a turntable (7) or longitudinal table several pourers (8) are attached, which are optional during brought the operation of the device to the casting roll (5) can be. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießer (8) abschwenkbar sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the pourers (8) can be pivoted away. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießer (8) mittels Grad führungen entfernbar sind.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that that the caster (8) can be removed by means of degree guides. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur genauen Positionierung der Gießer (8) relativ zur Gießwalze (5) Anschläge (11) und (12) vorgesehen Bind.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that for precise positioning of the caster (8) relative for the casting roll (5) stops (11) and (12) provided bind. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießer (8) auf nachgiebigen Elementen (13) gelagert sind, so daß ihre Positionierung relativ zur Gießwalze (5) nur durch die Anschläge (11) und (12) bestimmt ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the caster (8) mounted on flexible elements (13) are, so that their positioning relative to the casting roll (5) is only determined by the stops (11) and (12). A-G 1oo8 - 1o -A-G 1oo8 - 1o - 409813/0693409813/0693 7. Vorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießer (8)Volumeiidosiervorrichtungen nach Art von Injektionsspritzen (9) aufweisen.7. Apparatus according to claims 1-6, characterized in that the foundry (8) Volumeiidosiervorrichtungen according to Art of injection syringes (9). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbereitungsanlage für die Trockenluft aus einem Ventilator (18), einer Luft entfeucht ungsanlage( 21), einem Kühler (22} einer Heizung £4), einer Dampf einsprühkammer (25)» einer Mischkammer (26) und einem Luftklappenpaar (27)besteht, die alle in Serie geschaltet sind.8. Device according to claim 1-7, characterized in that that the treatment system for the dry air from a fan (18), an air dehumidification system (21), a cooler (22} a heater £ 4), a steam injection chamber (25) »a mixing chamber (26) and a pair of air flaps (27), all of which are connected in series. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (24) aus einem im Luftstrom angeordneten elektrischen Heizdrahtsystem geringer Wärmekapazität besteht, dessen Heizleistung über die elektrische Leistung einstellbar ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the heater (24) consists of one arranged in the air stream electrical heating wire system of low heat capacity exists, the heating power of which can be adjusted via the electrical power. 1o. Vorrichtung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lüftaufbereitungsanlagen vorgesehen sind, die in eine gemeinsame Mischkammer münden, wo die beiden Luftströme unterschiedlicher Temperatur und Feuchte in einem wählbaren Verhältnis miteinander vermischt werden.1o. Device according to claims 1-7, characterized in that that two ventilation systems are provided which open into a common mixing chamber where the two Air flows of different temperature and humidity are mixed with one another in a selectable ratio. A-G 1oo8 -11-A-G 1oo8 -11- 4098 13/06934098 13/0693
DE19722246798 1972-09-23 1972-09-23 Test facility for single or multiple coating and drying of paper or foil webs Expired DE2246798C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246798 DE2246798C3 (en) 1972-09-23 Test facility for single or multiple coating and drying of paper or foil webs
US398333A US3911863A (en) 1972-09-23 1973-09-18 Test installation for single layer or multiple layer coating and drying of sheets of paper or film
BE1005372A BE805004A (en) 1972-09-23 1973-09-19 APPLYING A SINGLE OR MULTIPLE LAYER AND DRYING PAPER OR FILM TAPES
GB4437573A GB1410693A (en) 1972-09-23 1973-09-21 Test installation for single layer or multiple layer coating and drying of sheets or paper or film
IT52674/73A IT996196B (en) 1972-09-23 1973-09-21 EXPERIMENTAL PLANT FOR COATING AND DRYING OF PAPER SHEETS OR FILM
FR7334002A FR2200999A5 (en) 1972-09-23 1973-09-21
CH1356373A CH554703A (en) 1972-09-23 1973-09-21 TEST SYSTEM FOR SINGLE OR MULTIPLE COATING AND DRYING OF PAPER OR FILM.
JP10655673A JPS5724499B2 (en) 1972-09-23 1973-09-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246798 DE2246798C3 (en) 1972-09-23 Test facility for single or multiple coating and drying of paper or foil webs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246798A1 true DE2246798A1 (en) 1974-03-28
DE2246798B2 DE2246798B2 (en) 1976-11-25
DE2246798C3 DE2246798C3 (en) 1977-07-21

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003281A1 (en) * 1978-01-19 1979-08-08 Agfa-Gevaert AG Test installation for coating and drying of sheet material
EP0589388A2 (en) * 1992-09-24 1994-03-30 Altan Bassa Process for treating a web material and the corresponding equipment
EP0822008A1 (en) * 1996-08-03 1998-02-04 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh Process and apparatus for making a photographic material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003281A1 (en) * 1978-01-19 1979-08-08 Agfa-Gevaert AG Test installation for coating and drying of sheet material
EP0589388A2 (en) * 1992-09-24 1994-03-30 Altan Bassa Process for treating a web material and the corresponding equipment
EP0589371A2 (en) * 1992-09-24 1994-03-30 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh Method for treating a web material and corresponding equipment
EP0589388A3 (en) * 1992-09-24 1995-04-19 Altan Bassa Process for treating a web material and the corresponding equipment.
EP0589371A3 (en) * 1992-09-24 1995-04-19 Du Pont Deutschland Method for treating a web material and corresponding equipment.
EP0822008A1 (en) * 1996-08-03 1998-02-04 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh Process and apparatus for making a photographic material

Also Published As

Publication number Publication date
US3911863A (en) 1975-10-14
JPS4993952A (en) 1974-09-06
IT996196B (en) 1975-12-10
CH554703A (en) 1974-10-15
DE2246798B2 (en) 1976-11-25
FR2200999A5 (en) 1974-04-19
CH554703B (en)
JPS5724499B2 (en) 1982-05-25
BE805004A (en) 1974-03-19
GB1410693A (en) 1975-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245960C3 (en) Continuous dryer for web materials
DE3927627A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING A LIQUID LAYER APPLIED ON A MOVING CARRIER MATERIAL
DE2100666A1 (en) System for covering materials of all kinds with a plastic coating, in particular for impregnating insulating material strips with electrically conductive plastic dispersions
CH682256A5 (en)
DE2753647C2 (en) Heat exchange cylinder
DE2824483C3 (en) Device for moistening, soaking or finishing a web made of paper, cardboard or foil
CH641549A5 (en) TUNNEL STOVES FOR THE PRODUCTION OF PLATE-LIKE SURFACES COVERED ON TWO SIDES WITH A CURABLE MATERIAL, IN PARTICULAR PRINTED PANELS.
DE750689C (en) Method of spreading and drying adhesive applied to a moving mat made of glass or other inorganic fibers using gas or air pressure
DE2246798A1 (en) TEST SYSTEM FOR SINGLE OR MULTIPLE COATING AND DRYING OF PAPER OR FILM
DE1278949B (en) Drum dryers for food
DE2246798C3 (en) Test facility for single or multiple coating and drying of paper or foil webs
DE19633741C2 (en) Device for wetting one side of a running material web
EP1947237A2 (en) Device for bracing a filter band, felt band or paper band located in a facility for making paper
EP0508254A1 (en) Process and apparatus for heat treatment of a web having a fluid or paste-like composition applied to it
DE861664C (en) Method and device for the production of lightweight panels
EP0098804B1 (en) Test apparatus and method to simulate the production of coated web material
DE1629026B1 (en) Hanging dryer for coated material webs
DE2427355A1 (en) System to dry strip form material - variable coverage diffuser in axial direction in drying chamber
DE1935035C (en) Device for drying a long, flexible sheet of material that can be dried on one side
DE1629026C (en) Hang dryer for coated Matertal railways
DE863478C (en) Device for atomizing liquids
DE1479915C3 (en) Process for drying cast plastic sheeting
DE2211568A1 (en) DEVICE FOR DRYING SCHUETTGUETERN
DE1060357B (en) Method and apparatus for the production of microporous filter films
DE3842625C1 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee