DE2246475B1 - Device for separating drops - Google Patents

Device for separating drops

Info

Publication number
DE2246475B1
DE2246475B1 DE2246475A DE2246475DA DE2246475B1 DE 2246475 B1 DE2246475 B1 DE 2246475B1 DE 2246475 A DE2246475 A DE 2246475A DE 2246475D A DE2246475D A DE 2246475DA DE 2246475 B1 DE2246475 B1 DE 2246475B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
separator
flow
separation
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2246475A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2246475C2 (en
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Bulang
Ulrich Dr.-Ing. Regehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Munters AB
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2246475B1 publication Critical patent/DE2246475B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2246475C2 publication Critical patent/DE2246475C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

3 43 4

den Baulehren ausgelegt, so arbeitet eine solche Vor- ordneten Abscheiderwänden 2, die im Ausführungsrichtung überraschend breitbandig, d. h. mit einwand- beispiel den in F i g. 2 erkennbaren trapezförmigen freier Abscheidung auch bei sehr unterschiedlichen Querschnitt aufweisen und mit Anströmabschnitten 3 Betriebsverhältnissen. Dieser Effekt mag auf mehr sowie Ausströmabschnitten 4 versehen sind. Die oder weniger homogener, isotroper Turbulenz be- 5 Pfeile 5 deuten die Strömungsrichtung des strömenruhen, die dem strömenden Gas von den Wellungen den Gases an. Im übrigen sind in den Abscheiderher eingeprägt wird, und die das Strömungsverhalten wänden 2 Führungsrinnen 5 für die Führung abgein den Abscheidekammern — bis in den Bereich der schiedener Tropfen vorgesehen. Zur Vorrichtung 1 Kammertrennwände — beherrscht. Im Bereich der gehören fernerhin orthogonal zu den Abscheiderwän-Kammertrennwände bewirken diese und die eben- io den 2 angeordnete Kammertrennwände 6. — In der falls nicht profilierten Ablaufzonen, daß die homo- Figur sind nur einige Abscheiderwände 2 und nur gene isotrope Turbulenz in anisotrope Turbulenz einige Kammertrennwände 6 dargestellt worden. Die übergeht. So wird die Strömung der gasförmigen Abscheiderwände 2 und die Kammertrennwände 6 Phase aufgeteilt in eine Zone homogener, isotroper lassen sich praktisch zu beliebig großen Aggregaten Turbulenz und in eine Zone inhomogener, anisotro- 15 zusammensetzen, die wiederum mehrfach nebeneinper Turbulenz mit Totwasserströmung. Zufolge der ander und übereinander angeordnet werden können, Einwirkung von Trägheitskräften auf die Flüssig- so daß aus den beschriebenen Bauteilen batterieartige keitstropfen treten die Tropfen durch die Grenz- Vorrichtungen 1 für sehr große strömende Gasmenfläche, die die Zone homogener isotroper Turbulenz gen zusammengesetzt werden können. Man kann umschließt, in die Zone anisotroper Turbulenz mit 20 aber auch die in Fig. 2 durch die strichpunktierte Totwasserströmung. Das verstärkt den primären Ab- Linie C-C angedeutete Teilung vornehmen,
scheidevorgang. Gleichzeitig wird die Abführung der Aus einer vergleichbaren Betrachtung der F i g. 1 Flüssigkeit aus dem Abscheider heraus verbessert, bis 3 entnimmt man, daß die Abscheiderwände 2 eine weil eine Zone anisotroper Turbulenz mit Totwasser- wellenförmige Profilierung aufweisen, wobei die WeI-strömung geschaffen ist, die störende Kräfte auf die 25 lentäler 7 die Führungsrinnen für die abgeschiedenen ablaufende Flüssigkeit nicht ausübt. Die Anpassung Tropfen bilden. Dabei besitzen diese wellenförmig an unterschiedliche Abscheideaufgaben ist einfach, profilierten Abscheiderwände 2 Wellenberge 8 und und zwar ist es ausreichend, lediglich den Abstand Wellentäler 7, deren Längsachse schräg zur Ströder Abscheiderwände zu variieren. Mit diesem Ziel mungsrichtung verläuft, die darüber hinaus im Auserreicht man gleichzeitig eine einfache Fertigung. Die 30 führungsbeispiel im Bereich der Mitte der Abschei-Kammertrennwände können nämlich ihrerseits über derwände 2 pfeilförmig zusammenlaufen. Das ist in die Anströmabschnitte bzw. die Ausströmabschnitte Fig. 1 angedeutet worden, wo die Wellenberge 8 der Abscheiderwände vorstehen und durch Verbund- durch einen verhältnismäßig dicken Strich, die Welleisten vereinigt sein. Damit ist es möglich, die Kam- lentäler 7 durch einen demgegenüber dünnen Strich mertrennwände ihrerseits als Leisten zu gestalten, 35 dargestellt sind. An beiden Seiten schließen sich unwobei ein Austauschen von Leisten unterschiedlicher profilierte Ablaufzonen 9 an.
interpreted according to the construction gauges, such a pre-arranged separator walls 2, which in the direction of execution are surprisingly broadband, ie with the perfect example in FIG. 2 have recognizable trapezoidal free separation even with very different cross-sections and with inflow sections 3 operating conditions. This effect may be provided on more and 4 outflow sections. The or less homogeneous, isotropic turbulence is 5 arrows 5 indicate the direction of flow of the steady flow, that of the flowing gas from the corrugations of the gas. Otherwise, the separator is embossed, and the flow behavior walls 2 guide channels 5 for guiding the separation chambers - provided up to the range of the different drops. To the device 1 chamber partitions - mastered. In the area of which also belong orthogonally to the separator walls - chamber dividing walls, these and the 2 arranged chamber separating walls 6 some chamber partitions 6 have been shown. Which passes. So the flow of the gaseous separator walls 2 and the chamber dividing walls 6 phase is divided into a zone of more homogeneous, isotropic turbulence can be put together in practically any size aggregates and in a zone of inhomogeneous, anisotropic 15, which in turn can be combined several times alongside turbulence with dead water flow. As a result of which can be arranged on top of each other, inertial forces act on the liquid so that from the components described battery-like keitstropfen the drops pass through the boundary devices 1 for very large flowing gas surface, which can be composed of the zone of homogeneous isotropic turbulence conditions. One can enclose, in the zone of anisotropic turbulence with 20, but also that in FIG. 2 by the dot-dashed dead water flow. To make the division indicated by the primary line CC,
cutting process. At the same time, the transfer of the From a comparable consideration of FIG. 1 liquid out of the separator improved, up to 3 one can see that the separator walls 2 have a zone of anisotropic turbulence with dead water undulating profiling, whereby the white flow is created, the disruptive forces on the 25 lentils 7 the guide troughs for the deposited draining liquid does not exercise. The adjustment drops form. These have wave-shaped to different separation tasks is simple, profiled separator walls 2 wave crests 8 and it is sufficient to vary only the distance from the wave troughs 7, the longitudinal axis of which is inclined to the Ströder separator walls. With this goal direction runs, which is also sufficient in one simple production at the same time. The guide example in the area of the middle of the separating chamber partition walls can in turn converge above the walls 2 in the shape of an arrow. This has been indicated in the inflow sections and the outflow sections in FIG. 1, where the corrugation peaks 8 of the separator walls protrude and the corrugations are united by a relatively thick line. This makes it possible for the camel valleys 7 to be designed in turn as strips, 35 shown, by means of a thin line by contrast. On both sides there is an exchange of strips of different profiled drainage zones 9.

Breite die Anpassung an unterschiedliche Abscheide- Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausaufgaben ermöglicht. führungsform der Erfindung sind die Abscheider-Für eine erfindungsgemäße Vorrichtung können wände 2 in schlitzförmigen Ausnehmungen 10 der die verschiedensten Werkstoffe eingesetzt werden. 40 Kammerwände 6 gehalten. Die Kammertrennwände 6 Insbesondere kann mit Kunststoff gearbeitet werden. stehen ihrerseits über die Anströmabschnitte 3 bzw. Da jedoch die Abscheiderwände — bis auf die Ab- die Ausströmabschnitte 4 der Abscheiderwände vor laufzonen — mit kontinuierlichen Wellungen ver- und sind durch Verbundleisten 11 vereinigt. Man ersehen sind, empfiehlt es sich häufig, mit einem metal- kennt unmittelbar, daß so die Kammertrennwände 6 lischen Werkstoff zu arbeiten, der auf einfache Weise 45 als Leisten ausgeführt sind, die unterschiedliche diese Profilierung zuläßt. Daher wird man bei einer Breite besitzen können. Das ermöglicht ohne Schwieerfindungsgemäßen Vorrichtung im allgemeinen zu- rigkeiten die Anpassung an unterschiedliche Abmindest die Abscheiderwände, gegebenenfalls aber scheideaufgaben. Ist die Vorrichtung für eine beauch die anderen Bauteile aus korrosionsfestem stimmte Abscheideaufgabe ausgelegt, so arbeitet sie Chromnickelstahl oder anderen geeigneten metalli- 50 in dieser Abscheideaufgabe überraschend breitbandig sehen Werkstoffen herstellen. in bezug auf den Abscheidegrad. Die Profilierung 7,8 Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer dient nicht nur der Flüssigkeitsabführung, sondern lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden auch der Vermeidung von Tropfenreflexion. Reflek-Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in sehe- tierte Tropfen würden wieder in die Gasströmung gematischer Darstellung 55 langen und den Abscheidegrad verschlechtern. Durch F i g. 1 die Ansicht eines Ausschnittes aus einer er- die Profilierung 7, 8 in dem Bereich der Abscheiderfindungsgemäßen Vorrichtung, wände 2, wo Tropfen auftreffen, wird bei der über-F i g. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den wiegenden Anzahl dieser Tropfen Koaleszenz erGegenstand nach F i g. 1, reicht. Der Anströmabschnitt 3 ist wesentlich kleiner F i g. 3 die Aufsicht B auf den Gegenstand nach 60 gehalten als der Ausströmabschnitt 4. Durch den Fig. 1. wesentlich größeren Ausströmabschnitt4 wird zu-Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung 1 dient sätzlich der Abscheidegrad verbessert, in dem vorzum Abscheiden von Tropfen, insbesondere von klei- her reflektierte Tropfen hier nochmals an die Profilnen Tropfen, aus strömenden Gasen. Sie besteht in wände 7, 8 gelangen und somit abgeschieden werden, ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer Mehrzahl 65 Dieser Ausführungsform der Erfindung kommt daher von parallelen und mit Abstand voneinander ange- besondere Bedeutung zu.Width allows the adaptation to different separation in the exemplary embodiment and according to preferred tasks. The embodiment of the invention is the separator - for a device according to the invention, walls 2 in slot-shaped recesses 10 of the most varied of materials can be used. 40 chamber walls 6 held. The chamber partitions 6 in particular can be used with plastic. are in turn over the inflow sections 3 or Da, however, the separator walls - with the exception of the outflow sections 4 of the separator walls in front of the running zones - with continuous corrugations and are united by composite strips 11. As can be seen, it is often advisable to work with a metal immediately, so that the chamber partitions 6 metallic material to work, which are designed in a simple manner 45 as strips that allow different profiling. Therefore one will be able to own one width. Without the device according to the invention, this generally enables adaptation to different minimum separator walls, but possibly separating tasks. If the device is designed for a specific separation task also the other components made of corrosion-resistant, then it operates chromium-nickel steel or other suitable metallic materials to produce surprisingly broad-band materials in this separation task. in relation to the degree of separation. The profiling 7,8 In the following, the invention will be described on the basis of a function not only for the removal of liquid, but also for avoiding droplet reflection, which is only an exemplary embodiment. Reflek drawing explained in more detail. It shows the drops seen in the gas flow would again extend into the gas flow and would worsen the degree of separation. By F i g. 1 the view of a section from a he profiling 7, 8 in the area of the separator according to the invention, walls 2, where drops impinge, is shown in FIG. 2 shows a section in the direction AA through the predominant number of these droplets of coalescence. 1, is enough. The inflow section 3 is much smaller F i g. 3 shows the top view B of the object according to 60 as the outflow section 4. The device 1 shown in the figures also improves the degree of separation by separating droplets, in particular small particles - Droplets reflected here again on the profile droplets, from flowing gases. It consists of getting into walls 7, 8 and thus being deposited, its basic structure consisting of a plurality 65. This embodiment of the invention is therefore of particular importance that is parallel and spaced from one another.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

copycopy

Claims (3)

strom umgelenkt wird. Dadurch werden Trägheits-Patentansprüche: kräfte wirksam, die die mitgeführten Tropfen an die Abscheiderwände tragen. Im Bereich der Führungs-electricity is diverted. As a result, inertia claims become effective, which carry the droplets carried along to the separator walls. In the area of management 1. Vorrichtung zum Abscheiden von Tropfen rinnen fließen die einzelnen Tropfen zusammen, um aus strömenden Gasen, bestehend aus einer Mehr- 5 den Tropfenabscheider, mehr oder weniger entlang zahl von parallelen und mit Abstand vonein- der Kammertrennwände, stränenartig zu verlassen, ander angeordneten Abscheiderwänden, die Die Führungsrinnen sind so gestaltet, daß sie die bogenförmigen oder trapezförmigen Querschnitt Tropfen aufzunehmen in der Lage sind.1. Device for separating droplets run down, the individual droplets flow together to from flowing gases, consisting of a multiple 5 the droplet separator, more or less along number of parallel and spaced apart chamber partitions, to leave like a chain, other arranged separator walls, the The guide troughs are designed so that they arcuate or trapezoidal cross-section are able to accommodate drops. mit Anströmabschnitt und Ausströmabschnitt Die beschriebene Ausführungsform von Vorrichaufweisen und mit Führungsrinnen versehen sind io tungen zum Abscheiden von Tropfen aus strömenden und aus orthogonal zu den Abscheiderwänden Gasen hat sich an sich bewährt, aufwendig ist jedoch, angeordneten Kammertrennwänden, dadurch daß für unterschiedliche Abscheideaufgaben die Ausgekennzeichnet, daß die Abscheider- legung insgesamt in besonderer Weise angepaßt werwände (2) eine wellenförmige Profilierung mit den muß. Wenn bei speziellen Abscheideaufgaben Wellentälern (7) und Wellenbergen (8) aufwei- 15 die Betriebsverhältnisse schwanken und in diesem sen, deren Längsachse schräg zur Strömungs- Sinne Breitbandabscheidung verlangt wird, ist der Abrichtung (S) verläuft, und daß die wellenförmige scheidegrad der bekannten Vorrichtung nicht Mn-Profilierung (7,8) an unprofilierte Ablaufzonen (9) reichend breitbandig und verbesserungsbedürftig,
anschließt, deren Rand in schlitzförmigen Aus- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei nehmungen (10) der Kammertrennwände (6) ge- 20 einer Vorrichtung der beschriebenen Gattung den halten ist. Abscheidegrad für Breitbandabscheidung zu verbes-
with inflow section and outflow section The described embodiment of Vorrichaufhaben and provided with guide channels are io lines for separating droplets from flowing gases and from gases orthogonal to the separator walls has proven itself, but is complex, arranged chamber dividing walls, characterized by the fact that for different separation tasks, that the separator layer as a whole was adapted in a special way. If in special separation tasks wave troughs (7) and wave crests (8) the operating conditions fluctuate and in this sen, the longitudinal axis of which is oblique to the flow direction, broadband separation is required, the dressing (S) runs, and that the undulating degree of separation is the known Device not Mn profiling (7,8) reaching unprofiled drainage zones (9) broadband and in need of improvement,
The invention is based on the object of keeping a device of the type described in the recesses (10) of the chamber partitions (6). To improve the degree of separation for broadband separation
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- sern, gleichzeitig aber die Möglichkeit zu schaffen, kennzeichnet, daß die Wellentäler (7) und die auf einfache Weise eine Anpassung der Vorrichtung Wellenberge (8) der wellenförmigen Profilierung an verschiedene Abscheideaufgaben vorzunehmen,
im Bereich der Mitte der Abscheiderwände (2) 25 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abpfeilförmig zusammenlaufen und beidseitig an scheiden von Tropfen, insbesondere von kleinen diese Profilierung (7, 8) Ablaufzonen (9) ange- Tropfen, aus strömenden Gasen, bestehend aus einer schlossen sind. Mehrzahl von parallelen und mit Abstand vonein-
2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the corrugation troughs (7) and the corrugation peaks (8) of the corrugated profiling can easily be adapted to different separation tasks.
in the area of the middle of the separator walls (2) 25 The invention relates to a device for dart-shaped convergence and on both sides to separate drops, in particular from small these profiling (7, 8) drainage zones (9), from flowing gases, consisting of a are closed. Plurality of parallel and spaced apart
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- ander angeordneten Abscheiderwänden, die bogendurch gekennzeichnet, daß die Kammertrenn- 30 förmigen oder trapezförmigen Querschnitt mit Anwände (6) über die Anströmabschnitte (3) bzw. strömabschnitt und Ausströmabschnitt aufweisen die Ausströmabschnitte (4) der Abscheider- und mit Führungsrinnen versehen sind, und aus wände (2) vorstehen und durch Verbundleisten orthogonal zu den Abscheiderwänden angeordneten (10) vereinigt sind. Kammertrennwänden. Die Erfindung besteht darin,3. Device according to claim 1 or 2, arranged therebetween separator walls, which arch through characterized in that the chamber separating 30-shaped or trapezoidal cross-section with walls (6) have over the inflow sections (3) or flow section and outflow section the outflow sections (4) of the separator and are provided with guide channels, and from walls (2) protrude and arranged orthogonally to the separator walls by composite strips (10) are united. Chamber partitions. The invention consists in 35 daß die Abscheiderwände eine wellenförmige Profilierung mit Wellentälern und Wellenbergen aufwei-35 that the separator walls have a wave-shaped profile with wave troughs and wave crests sen, deren Längsachse schräg zur Strömungsrichtungsen, the longitudinal axis of which is inclined to the direction of flow verläuft, und daß die wellenförmige Profilierung an unprofilierte Ablaufzonen anschließt, deren Rand inruns, and that the wave-shaped profile connects to non-profiled drainage zones, the edge of which in Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 40 schlitzförmigen Ausnehmungen der Kammertrennzum Abscheiden von Tropfen, insbesondere von klei- wände gehalten ist. Die Längsachsen der Wellenberge nen Tropfen, aus strömenden Gasen, bestehend aus und der Wellentäler können über die gesamte Breite einer Mehrzahl von parallel und mit Abstand vonein- der Abscheiderwände in einer Richtung durchlaufen, ander angeordneten Abscheiderwänden, die bogen- In diesem Fall ist eine Ablaufzone nur an einer, förmigen oder trapezförmigen Querschnitt mit An- 45 gleichsam der unteren Seite erforderlich. Funktionell strömabschnitt und Ausströmabschnitt aufweisen und überlegen in bezug auf definierte Strömungsverhältmit Führungsrinnen versehen sind und fernerhin be- nisse ist jedoch eine Ausführungsform, die dadurch stehend aus orthogonal zu den Abscheiderwänden gekennzeichnet ist, daß die Wellentäler und die WeI-angeordneten Kammertrennwänden. — Derartige lenberge der wellenförmigen Profilierung im Bereich Vorrichtungen werden als sogenannte Tropfenab- 50 der Mitte der Abscheiderwände pfeilförmig zusamscheider z. B. bei Kühltürmen u. dgl. eingesetzt und menlaufen und beidseitig an diese Profilierung Abim allgemeinen in besonderen Gehäusen unterge- laufzonen angeschlossen sind,
bracht. Sie können mehrfach übereinander und auch Die Erfindung arbeitet nicht mehr mit hauptsäch-
The invention relates to a device 40, slot-shaped recesses in the chamber dividers for separating droplets, in particular from curtain walls. The longitudinal axes of the wave crests are droplets, consisting of flowing gases and the wave troughs can run through the separator walls in one direction over the entire width of a plurality of parallel and spaced apart separator walls, the curved separator walls in this case only required on one, shaped or trapezoidal cross-section with an 45 similar to the lower side. Functionally have flow section and outflow section and are provided with guide troughs with respect to defined flow conditions and furthermore, however, an embodiment is characterized in that it is orthogonal to the separator walls in that the wave troughs and the well-arranged chamber dividing walls. - Such lenberge of the wave-shaped profile in the area of devices are called droplet separators 50 of the center of the separator walls arrow-shaped z. B. used in cooling towers and the like and run and run on both sides of this profile Ab are generally connected to underflow zones in special housings,
brings. They can be superimposed several times and also The invention no longer works with the main
mehrfach nebeneinander zu ganzen Batterien zusam- lieh ebenen Abscheiderwänden, die bogenförmigen mengesetzt, aber auch geteilt werden. 55 oder trapezförmigen Querschnitt aufweisen und nurseveral times side by side to form whole batteries borrowed flat separator walls, the arched ones set, but also shared. 55 or trapezoidal cross-section and only Bei bekannten Tropfenabscheidern der beschrie- bereichsweise mit einzelnen, voneinander unabhängibenen Gattung (vgl. EUROFORM-Prospekt T 271, gen Führungsrinnen versehen sind, sondern gleichdeutsche Offenlegungsschrift 1 544 115) sind die Ab- sam mit Wellplatten, die über den gesamten Ströscheiderwände ebene Wände, die in Strömungsrich- mungsweg die beschriebene Profilierung aufweisen rung trapezförmig gebogen oder geführt sind. Die 60 und außerdem bogenförmig bzw. trapezförmig gebo-Führungsrinnen sind nach einer Seite hin eingedrückt gen sind. Die Wellungen dieser Wellplatten können und funktionsmäßig einzelne Rinnen, die nur in Be- sehr verschiedene Gestaltung aufweisen. Im allgereichen der Abscheiderwände angeordnet sind, näm- meinen wird man mit sinusförmigen oder trapezlich gleichsam in den Trapezschenkeln. Darüber hin- förmigen Wellungen arbeiten. Die Wellungen bedekaus steht die Pfeilung eintrittsseitig entgegen der Strö- 65 ken gleichmäßig die gesamte Fläche der Abscheidermungsrichtung, austrittsseitig in Strömungsrichtung. wände, und zwar bis auf die Ablauf zone bzw. die Ab-Zusammen mit den Kammertrennwänden entstehen laufzonen. Ist eine so aufgebaute Vorrichtung für so besondere Strömungskammern, in denen der Gas- eine spezielle Abscheideaufgabe nach den herrschen-In known droplet separators, the one described in areas with individual, mutually independent Type (cf. EUROFORM brochure T 271, where guide channels are provided, but also German Offenlegungsschrift 1 544 115) are the Absam with corrugated sheets that cover the entire Ströscheider walls flat walls that have the profile described in the direction of flow tion are bent or guided trapezoidally. The 60 and also curved or trapezoidal gebo guide troughs are pressed in on one side. The corrugations of these corrugated sheets can and functionally individual channels that only have very different designs. In the all-rich the separator walls are arranged, namely one becomes sinusoidal or trapezoidal as it were in the trapezoidal legs. Work over the shape of corrugations. The corrugations are bad if the arrow is on the inlet side against the flow, the entire surface of the separation direction is uniform, on the outlet side in the direction of flow. walls, with the exception of the drainage zone or the Ab-Together walking areas are created with the chamber dividing walls. Is such a constructed device for such special flow chambers in which the gas - a special separation task according to the prevailing -
DE2246475A 1972-09-22 1972-09-22 Device for separating drops Expired DE2246475C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246475 1972-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2246475B1 true DE2246475B1 (en) 1974-04-11
DE2246475C2 DE2246475C2 (en) 1974-12-05

Family

ID=5857027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246475A Expired DE2246475C2 (en) 1972-09-22 1972-09-22 Device for separating drops

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS5414778B2 (en)
BE (1) BE804775A (en)
BR (1) BR7307334D0 (en)
CA (1) CA1010381A (en)
CH (1) CH561562A5 (en)
DE (1) DE2246475C2 (en)
ES (1) ES418178A1 (en)
FI (1) FI57536C (en)
FR (1) FR2200037B1 (en)
GB (1) GB1446604A (en)
IT (1) IT998556B (en)
NL (1) NL156608B (en)
SE (1) SE401323B (en)
SU (1) SU564777A3 (en)
ZA (1) ZA737299B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738257C2 (en) * 1977-08-25 1986-06-19 Regehr, Ulrich, Dr.-Ing., 5100 Aachen Device for separating droplets from flowing gases

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2195554B (en) * 1986-07-21 1989-12-20 Brian Denis Waring Improvements in ridged plate separators and separator plates thereof
PL169577B1 (en) * 1991-08-09 1996-08-30 Alfa Laval Desalt Sea water desalting apparatus
JP4729763B2 (en) * 2005-04-14 2011-07-20 テクノクオーツ株式会社 Substrate etching method
RU2511372C1 (en) * 2012-11-15 2014-04-10 Открытое акционерное общество "Татнефть" им. В.Д. Шашина Gas filter
JP7112078B2 (en) * 2018-09-10 2022-08-03 株式会社Azuma Liquid draining plate and wet dust collector provided with it
JP7267650B2 (en) * 2018-09-10 2023-05-02 株式会社Azuma Liquid draining plate and wet dust collector provided with it
CN112755933B (en) * 2021-01-13 2023-12-26 广东工业大学 Multistage reaction micro-channel structure, micro-fluidic chip and heterogeneous reaction method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1109668A (en) * 1964-04-27 1968-04-10 Marforio Italo Improved pile fabric structure and process for the manufacture thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738257C2 (en) * 1977-08-25 1986-06-19 Regehr, Ulrich, Dr.-Ing., 5100 Aachen Device for separating droplets from flowing gases

Also Published As

Publication number Publication date
IT998556B (en) 1976-02-20
FR2200037B1 (en) 1977-02-25
FI57536B (en) 1980-05-30
JPS5414778B2 (en) 1979-06-09
ES418178A1 (en) 1976-03-01
FI57536C (en) 1980-09-10
SE401323B (en) 1978-05-02
BR7307334D0 (en) 1974-08-15
DE2246475C2 (en) 1974-12-05
GB1446604A (en) 1976-08-18
CH561562A5 (en) 1975-05-15
SU564777A3 (en) 1977-07-05
ZA737299B (en) 1974-07-31
FR2200037A1 (en) 1974-04-19
NL156608B (en) 1978-05-16
JPS4993963A (en) 1974-09-06
NL7312977A (en) 1974-03-26
BE804775A (en) 1974-01-02
CA1010381A (en) 1977-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601890C3 (en) Packing body for mass transfer columns
DE2148079A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING LIQUID DROPS
DE2619688C3 (en) Device for separating liquid droplets
DE1601216B2 (en) TIN PANEL FOR PLATE HEAT EXCHANGER WITH A STACK OF SUCH TIN PANELS
DE3114195C2 (en) Mixing device
DE1619839B2 (en) SEPARATOR WORKING WITH WING SURFACES
DE1544027B2 (en) Internals for a vapor-liquid contact device
EP0614695B1 (en) Ordered column packing
DE2246475B1 (en) Device for separating drops
DE2509570B2 (en)
EP3535539B1 (en) Installation unit for a device for treating a useful fluid with a working fluid
DE69820880T2 (en) HEAT EXCHANGER SPIRAL GENERATOR WITH INTERRUPTED WAVES
DE2822376B2 (en) Droplet eliminator
DE3226420C2 (en) Static mixing device for mixing gases, liquids and solids in single or multi-phase systems
DE2831639C2 (en) Plate battery for mass and heat exchangers as well as for droplet separators
DE1544114B2 (en) Device for separating particles from gases
DE2553198C3 (en) Device for separating liquid droplets from flowing gases
DE2733347C3 (en) Arrangement for the application of material webs
DE4241859A1 (en) Corrugated plate for heat-exchanger - has locking members on ridges to one side engaging in mating portions in valleys of adjacent plate
EP0415877B1 (en) Steam generator with furnace
DE834638C (en) Plate type pasteurizer
DE1667222C3 (en)
DE691870C (en) Filters for purifying air
DE598475C (en) Device for separating solid and liquid impurities from air, gases and vapors
DE2811494C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AKTIEBOLAGET CARL MUNTERS, SOLLENTUNA, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING. BEINES, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 4000 DUESSELDORF