DE2245800A1 - DEVICE FOR PROCESSING SEPARATE, TAPE-SHAPED IMAGE AND SOUND MEDIA FOR THE PRODUCTION OF SOUND FILMS - Google Patents

DEVICE FOR PROCESSING SEPARATE, TAPE-SHAPED IMAGE AND SOUND MEDIA FOR THE PRODUCTION OF SOUND FILMS

Info

Publication number
DE2245800A1
DE2245800A1 DE19722245800 DE2245800A DE2245800A1 DE 2245800 A1 DE2245800 A1 DE 2245800A1 DE 19722245800 DE19722245800 DE 19722245800 DE 2245800 A DE2245800 A DE 2245800A DE 2245800 A1 DE2245800 A1 DE 2245800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
recording
carrier
tape
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722245800
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Staehelin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722245800 priority Critical patent/DE2245800A1/en
Publication of DE2245800A1 publication Critical patent/DE2245800A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/02Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is on a moving-picture film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

Georg Staehelin, Zürich (Schweiz) Peter Freiburghaus, Wollerau (Schweiz) Gerät zum Verarbeiten von getrennten, bandförmigen Bild- und Tonträgern zur Herstellung von Tonfilmen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zum Verarbeiten von getrennten, bandförmigen Bild und Tonträgern zur Herstellung von Tonfilmen. Georg Staehelin, Zurich (Switzerland) Peter Freiburghaus, Wollerau (Switzerland) Device for processing separate, tape-shaped image and sound carriers for production of sound films The present invention relates to an apparatus for processing separated, tape-shaped images and sound carriers for the production of sound films.

Beim in der Tonfilmtechnik bekannten Zweiband-Aufnahmeverfahren werden Bild und Ton auf getrennten Trägern aufgenommen. Die bekanten Verfahren und Vorrichtungen zum Verarbeiten der Bild- und Tontrager, wie' sie beispielsweise für die Herstellung von Tonfilmen mit einer Breite von 16 mm und 35 mm verwendet werden, sind sehr kompliziert, zeitaufwendig und daher recht teuer, Wegen ihrer vorstehend beschriebenen Nachteile können die bekannten Verfahren und Vorrichtungen nur selten vom Filmamateur und Produzenten mit bescheidenen finanziellen Mitteln benützt werden, Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine preisgünstige Vorricfrtung zum Herstellen von Tonfilmen zu schaffen, die leicht zu handhaben ist. Dieser Zweck wird mit dem eingangs erwähnten Gerät erfindungs'geinäss erreicht durch eine erste Transportvorrichtung zum Bewegen eines bandförmigen Bildträgers, dem eine Betrachtungseinrichtung und mindestens eine Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen eines Tones auf eine Tonspur des Bildträgers zugeordnet ist, durch mindestens eine weitere zweite Transportvorrichtung zum Bewegen eines ersten bandf8rmigen Tonträgers, dem eine Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabeeinrichtung zugeordnet ist, durch eine Antriebseinrichtung, welche zum synchronen Bewegen des Bild- und Tonträgers wahlweise mit den entsprechenden Transportvorrichtungen kuppelbar ist, und durch eine Umschalteinrichtung, welche zum wahlweisen Verbinden wenigstens entweder eines Einganges für Tonsignale mit der Tonaufzeichnungseinrichtung des Tonträgers oder der Tonwiedergabeeinrichtung des Tonträgers mit der Aufzeichnungsvorrichtung des Bildträgers bestimmt ist. In the two-band recording process known in sound film technology Image and sound recorded on separate carriers. The known methods and devices for processing the image and sound carriers, such as those used for production of sound films with a width of 16 mm and 35 mm are very complicated, time consuming and therefore quite expensive, because of their disadvantages described above The known methods and devices can only rarely be used by film amateurs and Producers with modest financial means are used, the present The invention aims to provide an inexpensive device for producing sound films to create that is easy to use. This purpose is matched with that mentioned at the beginning Device according to the invention achieved by a first transport device to the Moving a band-shaped image carrier, the one viewing device and at least a recording device for recording a sound on a sound track of the image carrier is assigned, by at least one further second transport device for moving a first tape-shaped sound carrier, which is a sound recording and reproducing device is assigned, by a drive device which is used to move the synchronous Image and sound carriers can optionally be coupled with the corresponding transport devices is, and by a switching device, which for selectively connecting at least either an input for sound signals with the sound recording device of the Sound carrier or the sound reproduction device of the sound carrier with the recording device of the image carrier is determined.

Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher beschrieben, Es zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Gerät zum Herstellen von Tonfilmen, und Fig. 2 schematisch die einzelnen Bauteile des Gerätes nach Fig. 1 und deren gegenseitigen Verbindungen. In the following, an embodiment of the Subject of the invention described in more detail, It shows: Fig. 1 is a plan view of a Apparatus for producing sound films, and FIG. 2 schematically shows the individual components of the device of Fig. 1 and their mutual connections.

Das in der Fig. 1 dargestellte Gerät 1 weist eine Transportbahn 2 für einen Film F und drei Transportbahnen 3, 4 und 5 für je ein Magnettonband T1, T2 bzw. T3 auf. The device 1 shown in FIG. 1 has a transport path 2 for one film F and three transport tracks 3, 4 and 5 for one magnetic tape T1 each, T2 or T3.

Der Film wird mittels Antriebsrollen 6 von einer Abwickelspule 7 über dargestellte, aber nicht näher bezeichnete Führungs- und Umlenkrollen zu einer Aufwickelspule 8 bewegt. Der Film F wird durch eine Projektionsvorrichtung geführt, welche die auf dem Film vorhandenen Bilder auf einen Bildschirm 10 projiziert. Im weiteren wird der Film bei seiner Bewegung an einer Löscheinrichtung lla, einer Aufnahmeeinrichtung lib und einer Wiedergabeeinrichtung 11c vorbeigeführt, die alle dazu dienen, auf einer Tonspur des Filmes Schallereignisse, zu löschen, aufzuzeichnen bzw. abzulesen. The film is fed from a supply reel 7 by means of drive rollers 6 About illustrated, but unspecified guide and pulleys to one Take-up reel 8 moved. Of the Film F is shown through a projection device out, which projects the images present on the film onto a screen 10. In the further course of its movement, the film is at an erasing device 11a, a Recording device lib and a playback device 11c passed, all serve to erase and record sound events on a soundtrack of the film or read.

Die Tonbänder T1, T2 und T3 werden ähnlich wie z.B. The tapes T1, T2 and T3 are played similarly to e.g.

in Magnettonbandgeräten, mittels Antriebsrollen 12, 13 bzw. 14 von einer Abwickelspule 15, 16 bzw. 17 über dargestellte, aber nicht näher bezeichnete Führungs- und Umlenkrollen zu einer Aufwickelspule 18, 19 bzw. 20 bewegt. in magnetic tape recorders, by means of drive rollers 12, 13 or 14 of a supply reel 15, 16 or 17 via the illustrated but unspecified Guide and pulleys are moved to a take-up reel 18, 19 and 20, respectively.

Dem Tonband T1 ist eine Löscheinrichtung 21a, eine Aufnahmeeinrichtung 21b sowie eine Wiedergabeeinrichtung 21c zugeordnet,-während den Tonbändern T2 und T3 nur eine Tonwiedergabeeinrichtung 22 bzw. 23 zugeordnet ist. The tape T1 is an erasing device 21a, a recording device 21b and a playback device 21c assigned during the tapes T2 and T3 only one sound reproduction device 22 or 23 is assigned.

Unterhalb der Tonbänder sind unter anderem neben einer Tonmischeinrichtung 24 u-nd einem Hauptverstärker 25 die Eedienungs Organe angeordnet. Von letzteren sind nicht alle, sondern nur die wichtigsten dargestellt, und zwar Tasten 26 zur Betätigung der Kupplungen zwischen den (nicht dargestellten) Antriebsmotor und den Antriebsrollen 6, 12, 13 und 14, ein Regelorgan 27 zur Regelung der Drehzahl des genannten Antriebsmotors, Schalter 28 zum Ein-und und Ausschalten des Gerätes und einzelner Bauelemente desselben und ein Bedienungsknopf 29 zum Betätigen einer nicht sichtbaren Umschalteinrichtung. Die Wirkungsweise dieser Bedienungsorgane wird anhand der Figur 2 noch näher zu erläutern sein. Below the tapes are, among other things, a sound mixer 24 and a main amplifier 25, the operating organs are arranged. From the latter not all, but only the most important ones are shown, namely buttons 26 for Operation of the clutches between the (not shown) drive motor and the Drive rollers 6, 12, 13 and 14, a control element 27 for controlling the speed of the said drive motor, switch 28 for switching the device on and off and individual components of the same and a control button 29 for actuating a not visible changeover device. The mode of action of these operating elements is based on of Figure 2 to be explained in more detail.

Im weiteren weist das Gerät noch einen ersten Lautsprecher 30 und einen zweiten Lautsprecher 31 auf. The device also has a first loudspeaker 30 and a second loudspeaker 31.

Zum Einspeisen von durch ausserhalb des Gerätes angeordnete Quellen erzeugten Ton- bzw. Steuersignalen in das Gerät besitzt letzteres entsprechende Eingänge, die in der Fig. 1 jedoch nicht sichtbar sind. For feeding in from sources arranged outside the device generated sound or control signals in the device the latter corresponding inputs which, however, are not visible in FIG. 1.

In der Fig. 2 sind die einzelnen Bauteile des Gerätes sowie deren gegenseitigen Verbindungen schematisch dargestellt. In Fig. 2, the individual components of the device and their mutual connections shown schematically.

Die Transportbahnen 2, 3, 4 und 5 für den Film F und die Tonbänder T1, T2 und T3 sind nur teilweise dargestellt, wobei die Antriebsrollen 6, 12, 13 und 14 und je eine nicht näher bezeichnete Führungsrolle die Transportvorrichtung für den Film und die Tonbänder andeuten sollen.The transport tracks 2, 3, 4 and 5 for the film F and the tapes T1, T2 and T3 are only partially shown, with the drive rollers 6, 12, 13 and 14 and one unspecified guide roller each, the transport device for the film and the tapes.

Der Film F wird, wie schon in Fig. 1 gezeigt, durch die Projektionsvorrichtung 9 mit zugeordnetem Bildschirm 10 hindurchbewegt und an der Tonaufnahme- und Tonwiedergabeeinrichtung llb bzw. llc vorbeigeführt. Die Löscheinrichtung lla ist in Fig. 2 weggelassen. The film F is, as already shown in Fig. 1, through the projection device 9 moved through with the associated screen 10 and on the sound recording and reproducing device llb or llc passed by. The erasing device 11a is omitted in FIG.

Das Tonband T1 läuft, wie schon aus derFig. 1 hervorgeht, an der Tonaufnahme- und Tonwiedergabeeinrichtung 21b bzw. The tape T1 is running, as already shown in Fig. 1 shows at the Sound recording and reproducing device 21b or

21c vorbei, wobei auch hier die Löscheinrichtung 21a nicht dargestellt ist. Schematisch ist zudem eine weitere Tonaufnahmeeinrichtung 21d und eine weitere Tonwiedergabeeinrichtung 21e gezeigt, die zur Aufzeichnung bzw. zum Ablesen von Tonsignalen auf einer Randspur des Tonbandes T1 dienen. Obwohl die Aufnahmeeinrichtungen 21b und 21d, sowie die Wiedergabeeinrichtungen 21c und 21e als getrennte Bauteile dargestellt sind, werden sie zweckmässigerweise zu Baueinheiten zusammengefasst.21c, the extinguishing device 21a not being shown here either is. A further sound recording device 21d and a further one are also schematically shown Sound playback device 21e shown, for recording or reading from Sound signals are used on an edge track of the tape T1. Although the reception facilities 21b and 21d, and the playback devices 21c and 21e as separate components are shown, they are expediently combined into structural units.

Analog zu Fig. 1 sind die Tonwiedergabeeinrichtungen 22 und 23 für die Tonbänder T1 und T3 dargestellt. Analogous to FIG. 1, the sound reproduction devices 22 and 23 are for the tapes T1 and T3 are shown.

Die Antriebsrollen 6, 12, 13 und 14 werden von einem geJueinsamenç frequenzgesteuerten Antriebsmotor 32 angetrieben. The drive rollers 6, 12, 13 and 14 are made of a joint frequency-controlled drive motor 32 driven.

Die Verbindung der Abtriebswelle 32a mit den Antriebswellen Ba, 12a, 13a und 14a der Antriebsrollen ist schematisch als Eber Winkeitriebe 33 erfolgend dargestellt. Es versteht sich uedockl, dass andere geeignete Mittel zur Verbindung des Artriebsmotors 32 mit den Antriebsrollen 6, 12, 13 und 14 verwendet werden können.The connection of the output shaft 32a with the drive shafts Ba, 12a, 13a and 14a of the drive rollers are shown schematically as Eber angle drives 33 shown. It is understood uedockl that other suitable means of connection of the drive motor 32 with the drive rollers 6, 12, 13 and 14 can be used.

Die Verbindung zwischen Antriebsmotor 32 und den einzelnen Antriebsrollen erfolgt über Kupplungen 34, 35, 36 und 37, die mittels der ihnen zugeordneten Tasten 26-F, 26-T1, 26-T2 und 26-T einzeln ein- und ausschaltbar sind, um wahlweise jede An-3 triebsrolle mit dem Antriebsmotor 32 zu kuppeln. The connection between the drive motor 32 and the individual drive rollers takes place via clutches 34, 35, 36 and 37, which by means of the keys assigned to them 26-F, 26-T1, 26-T2 and 26-T can be switched on and off individually to selectively switch each To couple the drive roller to the drive motor 32.

Jeder Antriebsrolle ist eine nur schematisch dargestellte Bremsvorrichtung 38-F, 38-T1, 38-T2 und 38-T3 zugeordnet, welche vom Bremsbetätigungsorgan 38 ein- und ausgeschaltet werden. Each drive roller is a braking device only shown schematically 38-F, 38-T1, 38-T2 and 38-T3 assigned, which are activated by the brake actuator 38 and be turned off.

Diese Bremseinrichtungen sind eingeschaltet, wenn die entsprechende Kupplung ausgerückt ist. Dadurch werden-die vom Antriebsmotor 32 abgetrennten Antriebsrollen gebremst.These braking devices are switched on when the appropriate Clutch is disengaged. As a result, the drive rollers separated from the drive motor 32 braked.

Die Steuerfrequenz zum Regeln der Drehzahl des Motors 32 wird über ein Schaltorgan 39 entweder von einem Regelorgan 27 oder von einem an den Eingang 40 angeschlossenen Verstärker 41 her geliefert, dem eine Xilotfrequenz zugeführt wird, welche beim sogenannten Pilotton-Aufnahmeverfahren für Tonfilme auf einem Magnettonband aufgezeichnet worden ist. The control frequency for regulating the speed of the motor 32 is over a switching element 39 either from a control element 27 or from one to the input 40 connected amplifier 41 is supplied to which a pilot frequency is supplied which is the so-called pilot tone recording method for sound films on a Magnetic tape has been recorded.

Der Eingang 40 ist weiter über den Verstärker 41 mit einem Filter 42 verbunden, das das Pilotsiganl ausfiltriert und die diesem überlagerten Startsignale an die Tonaufnahmeeinrichtung 2ldweiterleitet, welche diese Startsignale auf der Randspur des Tonbandes T1 aufzeichnet. Die derart aufgezeichneten Startsignale können mittels der Tonwiedergabeeinrichtung 21e über den ersten Lautsprecher 30 wieder abgehört werden. The input 40 is further through the amplifier 41 with a filter 42 connected, which filters out the pilot signal and the start signals superimposed on it to the sound recording device 2ld forwards, which these start signals on the Edge track of the tape T1 recorded. The start signals recorded in this way can again by means of the sound reproduction device 21e via the first loudspeaker 30 can be monitored.

Ein zweiter Eingang 43, dem Tonsignale zugeführt werden, ist mit dem einen Kontaktpol A einer schematisch dargestellten Umschalteinrichtung 44 verbunden. Der bewegliche Kontakt 44a, welchor mit dem in Fig. 1 gezeigten Bediemlnasknopf 29 gekoppelt ist, istan den Kontaktpol C angeschlossen, welcher mit dem Hauptverstärker 25 verbunden ist. Der Kontaktpol B der Umschalteinrichtung 44 ist mit der Tonmischeinrichtung 24 und der Kontaktpol D mit de,r Wiedergabeeinrichtung llc des Filmes F verbunden. A second input 43, to which audio signals are fed, is with connected to one contact pole A of a switching device 44 shown schematically. The movable contact 44a, which is connected to the operating button shown in FIG 29 is coupled, is connected to the contact pole C, which is connected to the main amplifier 25 is connected. The contact pole B of the switching device 44 is with the sound mixer 24 and the contact pole D with de, r playback device llc of the film F connected.

Der eine Ausgang 25a des Hauptverstärkers 25 ist mit der Aufnahmeeinrichtung lib des Filmes F und der andere Ausgang 25b mit der Aufnahmeeinrichtung 21b des Tonbandes T1 verbunden. One output 25a of the main amplifier 25 is connected to the recording device lib of the film F and the other output 25b with the recording device 21b of the Tape T1 connected.

Beide Ausgänge sind zudem an den Verstärkerteil 31a des zweiten Lautsprechers 31 angeschlossen.Both outputs are also connected to the amplifier part 31a of the second loudspeaker 31 connected.

Die Tonmischeinrichtung 24 steht mit den Tonwiedergabeeinrichtungen 21c, 22 und 23 der Tonbänder T1, T2 und T3 in Verbindung. The sound mixing device 24 is associated with the sound reproduction devices 21c, 22 and 23 of the tapes T1, T2 and T3 in connection.

Die Tonwiedergabeeinrichtungen 21c, 22 und 23 sind zusammen mit der Tonwiedergabeeinrichtung 21e zudem an den Verstärkerteil 30a des ersten Lautsprechers 30 angeschlossen. The sound reproduction devices 21c, 22 and 23 are together with the Sound reproduction device 21e also to the amplifier part 30a of the first loudspeaker 30 connected.

Im folgenden wird anhand der Herstellung eines im Pilotton-Verfahren aufgenommenen Tonfilmes eine der vielen Anwendungsmöglichkeiten des beschriebenen Gerätes beschrieben. The following is based on the production of a pilot tone recorded sound film is one of the many possible uses of the described Device described.

Beim Pilotton-Verfahren wird bekanntlich das Bild auf einen perforierten Film und der Ton auf ein separates Magnettonband aufgezeichnet. In the pilot tone method, as is well known, the image is printed on a perforated Film and sound recorded on a separate magnetic tape.

Auf dem Hagnettonband werden einerseits die Schallereignisse und andererseits eine Steuerfrequenz und Startmarkierungen aufgezeichnet. Die von der Bildwechselzahl abhängige Steuerfrequenz wird meist von der Filmaufnahmekamera an das Magnettonband abgegeben. On the one hand, the sound events and on the other hand, a control frequency and start marks are recorded. The one from the The control frequency, which is dependent on the number of image changes, is mostly determined by the film recording camera released the magnetic tape.

Im folgenden wird nun angenommen, dass die Schallereignisse und die Steuerfrequenz mit der die Startmarkierungen darstellenden Signalfrequenz auf getrennten Spuren des Magnettonbandes aufgezeichnet sind. In the following it is now assumed that the sound events and the Control frequency with the signal frequency representing the start markings on separate Traces of the magnetic tape are recorded.

Bei auf einer gemeinsamen Spur aufgezeichneten Schallereignissen und Steuerfrequenz müsste auf bekannte Weise eine entsprechende Trennung vorgenommen werden. In the case of sound events recorded on a common track and control frequency would have to be separated in a known manner will.

In die Transportbahn 3 wird-ein perforiertes Tonband T1 eingelegt. Nun wird dieses Tonband T mittels des Antriebsmotores 32 bewegt, wobei die Regelung der Drehzahl des Motors 32 durch die auf dem Originaltonband aufgezeichnete Steuerfrequenz erfolgt welche am Eingang 40 dem Gerät eingespeist wird. A perforated tape T1 is inserted into the transport path 3. Now this tape T is moved by means of the drive motor 32, the regulation the speed of the motor 32 by the control frequency recorded on the original tape takes place which is fed to the device at input 40.

Die vom Originaltonband auf den Eingang 43 gegebenen Schallereignisse werden bei sich auf dem Kontaktpol A befindlichem Xontakt 44a über den Verstärker 25 auf die Aufnahmeeinrichtung 21b des Tonbandes T1 gegeben, die diese Schallereignisse auf dem Tonband T1 aufzeichnet.The sound events given from the original tape to input 43 are located on the contact pole A Xontakt 44a via the amplifier 25 given to the recording device 21b of the tape T1, which these sound events recorded on tape T1.

Gleichzeitig werden mittels der Aufnahmeeinrichtung 21d auf der Randspur des Tonbandes T1 die an den Eingang 40 angelegten Startmarkierungen aufgezeichnet. Diese Startmarkierungen sind der Steuerfrequenz überlagert, wobei die Ausfiltrierung der Steuerfrequenz im Filter 42 erfolgt. At the same time, by means of the receiving device 21d on the edge track of the tape T1, the start markings applied to the input 40 are recorded. These start marks are superimposed on the control frequency, with the filtering out the control frequency in the filter 42 takes place.

Nach erfolgtem Ueberspielen der ursprünglich aufgezeichneten Schallereignisse auf das Tonband T1 wird dieses auf die Transportbahn 4 umgelegt. In die Transportbahn Skann nun ein weiteres Tonband T3 eingelegt werden, auf dem z.B. ein gesprochener Text aufgezeichnet ist. Dieser Text kann ausserhalb des Gerätes auf das Tonband T3 aufgenommen werden oder das Tonband T3 kann zuerst in die Transportbahn 3 eingelegt und über den, Gerateeingang 43 besprochen werden. After the originally recorded sound events have been copied on the tape T1 this is transferred to the transport path 4. In the transport lane Another tape T3 can now be inserted, on which, for example, a spoken Text is recorded. This text can be recorded on the tape outside the device T3 can be recorded or the tape T3 can first be inserted into the transport path 3 and via the device input 43.

Zum Schneiden des Filmes F und der beiden Tonbänder T1 und T3 werden diese mittels des Antriebsmotors 32 synchron bewegt. Die Regelung der Motordrehzahl erfolgt nun mittels des Regelorgans 27. Das Schneiden des Filmes und der Tonbänder erfolgt auf bekannte eise. To cut the film F and the two tapes T1 and T3 this is moved synchronously by means of the drive motor 32. The regulation of the engine speed now takes place by means of the control element 27. The cutting of the film and the tapes takes place in the familiar way.

Nach erfolgtem Schneiden werden die Tonsignale der beiden auf den Transport bahnen 4 und 5 befindlichen Tonbander gemischt. Dabei werden die zu mischenden Tonsignale durch die Wiedergabeeinrichtungen 22 bzw. 23 abgelesen und der Tonmischeinrichtung 24 zugeleitet, wo die Tonmiscnung stattfindet. Die der Tonmischeinrichtung 24 zugeführten Tonsignale können vor der Mischung mittels des ersten Lautsprechers 30 angehört werden. After cutting, the two audio signals are sent to the Transport lanes 4 and 5 located tapes mixed. Included the audio signals to be mixed are transmitted by the playback devices 22 and 23, respectively read and fed to the Tonmischeinrichtung 24, where the Tonmiscnung takes place. The audio signals fed to the audio mixer 24 can be used prior to mixing of the first speaker 30 can be listened to.

Von der Tonmischeinrichtung 24 werden die gemischten Tonsignale bei auf dem Kontaktpol B liegendem Kontakt 44a dem Verstärker 25 zugeführt, von dessen Eingang 25b die Tonsignale auf den Verstärkerteil 31a des zweiten Lautsprechers 31 gegeben und/ oder der Tonaufnahmeeinrichtung 21b zugeführt werden, welche die gemischten Tonsignale auf einem auf der Transportbahn 3 bewegten Tonband T1 aufzeichnet. From the sound mixer 24, the mixed sound signals are at on the contact pole B lying contact 44a fed to the amplifier 25, from its Input 25b the sound signals to the amplifier part 31a of the second loudspeaker 31 given and / or fed to the sound recording device 21b, which the mixed audio signals are recorded on a tape T1 moving on the conveyor belt 3.

Schliesslich werden die auf dem Tonband T1 aufgezeichneten gemischten Tonsignale mittels der Aufnahmeeinrichtung llb auf die Randspur des Filmes F überspielt. Finally, those recorded on the tape T1 are mixed Sound signals are transferred to the edge track of the film F by means of the recording device 11b.

Es ist jedoch auch möglich, die gemischten Tonsignale von der Tonmischeinrichtung 24 direkt mittels der Aufnahmee4nrichtung llb auf die Randspur des Filmes F aufzuzeichnen, wobei auch in diesem Fall die Tonsignale am Ausgang 25a des Verstärkers 25 über den Lautsprecher 31 hdrbar gemacht werden können. However, it is also possible to use the mixed audio signals from the audio mixer 24 to be recorded directly on the edge track of the film F by means of the recording device 11b, in this case, too, the audio signals at the output 25a of the amplifier 25 via the loudspeaker 31 can be made audible.

Es ist auch denkbar, die Tonsignale von drei synchron durch die Transportbahnen 3, 4 und 5 bewegten Tonbändern in der Tonmischeinrichtung zu mischen und mittels der Aufnahmeeinrichtung lib auf der Randspur des Filmes F aufzuzeichnen. It is also conceivable that the audio signals from three synchronously through the transport tracks 3, 4 and 5 moving tapes to mix in the sound mixer and by means of the recording device lib on the edge track of the film F to record.

Die auf der Randspur des Filmes F aufgezeichneten Tonsignale lassen sich durch die Wiedergabeeinrichtung llc ablesen und bei auf dem Kontaktpol D liegendem Kontakt 44a über den Lautsprecher 31 abhören. Leave the audio signals recorded on the edge track of the film F. can be read by the display device llc and when it is on the contact pole D. Listen to contact 44a via loudspeaker 31.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit des beschriebenen Gerotes erlaubt das nachträgliche Vertonen eines ohne Begleitton aufgenommenen Filmes. Bei synchroner Bewegung des Filmes F und eines Tonbandes T1 werden auf letzterem über den Geräteeingang 43, den Verstärker 25 und die Tonaufnahmeeinrichtung 21b Tonsignale aufgenommen. Diese Tonsignale können, wie beschrieben, entweder direkt oder nach Mischung mit Tonsignalen von anderen Tonbändern auf die Randspur des Filmes F aufgenommen werden. Another possible application of the described Gerotes allows the subsequent dubbing of a film recorded without accompanying sound. With synchronous Movement of the film F and one Tape T1 will be on the latter via the device input 43, the amplifier 25 and the sound recording device 21b Sound signals recorded. As described, these audio signals can either be direct or after mixing with audio signals from other tapes onto the edge of the film F are included.

Mit dem beschriebenen Gerät ist es möglich, auf einfache Weise alle Schneid- und Vertonungsarbeiten, die zur Herstellung eines Tonfilmes nötig sind, durchzuführen. With the device described, it is possible to do all of them in a simple manner Editing and dubbing that are necessary for the production of a sound film, perform.

Claims (7)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e -----------------------------Gerät zum Verarbeiten von getrennten, bandförmigen Bild- und Tonträgern zur Herstellung von Tonfilmen, gekennzeichnet durch eine erste Transportvorrichtung zum Bewegen eines bandförmigen Bildträgers, dem eine Betrachtungseinrichtung und mindestens eine Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen eines Tones auf eine Tonspur des Rildträgers zugeordnet ist, durch mindestens eine weitere zwe-ite Transportvorrichtung zum Bewegen eines ersten bandförmigen Tonträgors, dem eine Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabeeinrichtung zugeordnet ist, durch eine Antriebseinrichtung, welche zum synchronen Bewegen des Bild- und Tonträgers wahlweise mit den entsprechenden Transportvorrichtungen kuppelbar ist, und durch eine Umschalteinrichtung, weiche zum wahlweisen Verbinden wenigstens entweder eines Einganges für Tonsignale mit der Tonaufzeichnungseinrichtung des Tonträgers oder der Tonwiedergabeeinrichtung des Tonträgers mit der Aufzeichnungsvorrichtung des d'ildträgers bestimmt ist. ----------------------------- Device for processing separate, tape-shaped image and sound carriers for the production of sound films, marked by a first transport device for moving a tape-shaped image carrier, to which a viewing device and at least one recording device for Recording of a sound on a sound track of the Rildträgers is assigned by at least a further two-ite transport device for moving a first belt-shaped Sound carrier to which a sound recording and reproducing device is assigned, by a drive device which is used to move the image and sound carriers synchronously can optionally be coupled with the corresponding transport devices, and through switching means for selectively connecting at least one Input for sound signals with the sound recording device of the sound carrier or the sound reproduction device of the sound carrier with the recording device of the d'ildträgers is determined. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte und vierte Transportvorrichtung zum Bewegen eines zweiten, bzw. dritten bandförmigen Tonträgers vorgesehen ist, wobei jedem Tonträger mindestens eine Tonwiedergabeeinrichtung zugeordnet ist und jede Transportvorrichtung mit der Antriebs"orrichtung kuppelbar ist und dass die beiden Tonwiedergabeeinricht,ullgen mittels der Uin>chalteinrichtung über eine Tonmischeinrichtung wenigstens mit der Tonaufzeichnungseinrichtung des ersten Tonträgers verbindbar sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a third and fourth transport device for moving a second or third belt-shaped Sound carrier is provided, each sound carrier having at least one sound reproduction device is assigned and each transport device can be coupled to the drive device is and that the two sound reproduction devices ullgen by means of the Uin> switching device via a sound mixing device at least with the sound recording device of the first sound carrier are connectable. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung einen frequenzgesteuerten Antriebsmotor aufweist, welcher über Kupplungen die,Antriebsrollen der Transportvorrichtungen antreibt und dessen Drehzahl mittels einer Regeleinrichtung oder einer über einen weitern Eingang-zugeführten Signalfrequenz geregelt ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the drive device has a frequency-controlled drive motor which, via clutches, drives the drive rollers the transport device drives and its speed by means of a control device or a signal frequency supplied via a further input. 4. Gerät nach Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tonwiedergabeeinrichtung des ersten Tonträgers mit der Nischeinrichtung verbunden ist. 4. Apparatus according to claim. 2, characterized in that the sound reproduction device of the first sound carrier is connected to the niche device. 5. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese den Tonträgern zugeordneten Tonwiedergabeeinrichtungen mit einer ersten Lautsprechereinheit verbindbar sind. 5. Apparatus according to claim 2, characterized in that this is the Sound reproduction devices associated with sound carriers and having a first loudspeaker unit are connectable. 6. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang der Tonmischeinrichtung mit einer zweiten Lautsprecherelnheit verbunden ist. 6. Apparatus according to claim 2, characterized in that the output the sound mixer is connected to a second loudspeaker unit. 7. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Torträger eine weitere Auf zeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung zugeordnet ist, wobei die Aufzeichnungseinrichtung mit einem Filter verbunden ist, das an dn weitern Eingang angeschlossen ist und dazu dient, die Signalfrequenz auszufiltrieren und die der qirlalfrequenz überlagerten Startmarkierungssignale der besagten Aufzeichnungsvorrichtung zuzuleiten und wobei die Wiedergabeeinrichtung an die erste Lautsprechereinheit anschliessbar ist. 7. Apparatus according to claim 3, characterized in that the first Gate carrier is assigned a further recording and playback device, wherein the recording device is connected to a filter which further extends at dn Input is connected and is used to filter out the signal frequency and the start marker signals of said recording device superimposed on the whirling frequency and wherein the playback device to the first loudspeaker unit is connectable.
DE19722245800 1972-09-19 1972-09-19 DEVICE FOR PROCESSING SEPARATE, TAPE-SHAPED IMAGE AND SOUND MEDIA FOR THE PRODUCTION OF SOUND FILMS Pending DE2245800A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245800 DE2245800A1 (en) 1972-09-19 1972-09-19 DEVICE FOR PROCESSING SEPARATE, TAPE-SHAPED IMAGE AND SOUND MEDIA FOR THE PRODUCTION OF SOUND FILMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245800 DE2245800A1 (en) 1972-09-19 1972-09-19 DEVICE FOR PROCESSING SEPARATE, TAPE-SHAPED IMAGE AND SOUND MEDIA FOR THE PRODUCTION OF SOUND FILMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2245800A1 true DE2245800A1 (en) 1974-03-28

Family

ID=5856684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245800 Pending DE2245800A1 (en) 1972-09-19 1972-09-19 DEVICE FOR PROCESSING SEPARATE, TAPE-SHAPED IMAGE AND SOUND MEDIA FOR THE PRODUCTION OF SOUND FILMS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2245800A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085441A2 (en) * 1983-03-26 1983-08-10 W. Steenbeck & Co. (GmbH & Co.) Device for mounting video tapes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085441A2 (en) * 1983-03-26 1983-08-10 W. Steenbeck & Co. (GmbH & Co.) Device for mounting video tapes
EP0085441A3 (en) * 1983-03-26 1984-03-07 W. Steenbeck & Co. (Gmbh & Co.) Device for mounting video tapes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205893A1 (en) Method and device for the automatic assembly of television information
DE1449314B2 (en) PROCEDURE FOR SYNCHRONIZATION OF THE RUNNING OF RECORDING MEDIA IN RECORDING AND REPLAY DEVICES DURING THE START-UP PHASE AND A COUPLING ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE PROCESS
DE1762641B2 (en) ARRANGEMENT FOR RECORDING AND / OR REPLAYING VIDEO SIGNALS
DE1096404B (en) Process and device for the editing of television recordings
DE1275578B (en) Device for inserting an individual scene or a still image into magnetic tape recordings, for example a television program
DE2035645A1 (en) Circuit for a magnetic recording playback device
DE2245800A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING SEPARATE, TAPE-SHAPED IMAGE AND SOUND MEDIA FOR THE PRODUCTION OF SOUND FILMS
DE2829476A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUDIOVISUAL REPRODUCTION OF INFORMATION
DE2314324A1 (en) DEVICE FOR REPLAYING A NUMBER OF CONSECUTIVE STILL IMAGES AND A SOUND FROM A MAGNETIC TAPE
DE2046508A1 (en) Magnet recording and playback device
DE2351560A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND REPLAYING IMAGES AND INFORMATION
DE2027275B2 (en) Device for magnetic recording and reproduction of television signals
DE4220199C2 (en) Video cassette recorder for video tape with opposite magnetic recording surfaces
DE4128327C2 (en) Process for sound post-processing and device for carrying out the process
EP0085441B1 (en) Device for mounting video tapes
DE2005491A1 (en) Procedure and arrangement for setting a film to music
DE1041269B (en) Process for the production of a ready-to-use carrier of magnetic sound recordings
DE836111C (en) Method for producing a stereophonic sound recording, in particular sound recording
DE2828050A1 (en) Programme-controlled tape recorder or sound projector - allowing automatic selection of required sections of recording or film
DE2034917A1 (en) Device for the execution of synchronous sound, editing and copying of cinema films
DE2527727A1 (en) Cine projector system with multiple sound transformation - has twin record and play heads and film guides providing various film paths
DE2061306C3 (en) Arrangement for cutting repetitive information in successive grooves on a record
AT265692B (en) Circuit arrangement for recording information on a magnetic recording medium
AT368642B (en) RECORDING OR PLAYING DEVICE
DE2452002A1 (en) Projector for film with two sound tracks - both synchronously running sound signals are amplified with one intensity reduced by other