DE2244711A1 - DOLL WITH CHANGING FACES - Google Patents

DOLL WITH CHANGING FACES

Info

Publication number
DE2244711A1
DE2244711A1 DE2244711A DE2244711A DE2244711A1 DE 2244711 A1 DE2244711 A1 DE 2244711A1 DE 2244711 A DE2244711 A DE 2244711A DE 2244711 A DE2244711 A DE 2244711A DE 2244711 A1 DE2244711 A1 DE 2244711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouth
doll
area
head
lower lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2244711A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Russell Leidtke
J Stephen Lewis
Jurgis Sapkus
Armando Prado Villasana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mattel Inc
Original Assignee
Mattel Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mattel Inc filed Critical Mattel Inc
Publication of DE2244711A1 publication Critical patent/DE2244711A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/24Drinking dolls; Dolls producing tears; Wetting dolls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/48Mounting of parts within dolls, e.g. automatic eyes or parts for animation

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Puppe mit veränderlichen GesichtszügenDoll with changeable facial features

Die Erfindung bezieht sich auf Puppen, deren Gesichtszuge oder Gesichtsausdruck veränderlich ist und/oder die weinen.The invention relates to dolls, their facial features or facial expression is changeable and / or who cry.

Puppen, die zum Weinen oder Schmollen ihren Gesichtsausdruck verändern, können unterhaltsame Spielzeuge bilden. Obgleich die Funktionen des Lächelns, Schmollens, Weinens uodglo bei Puppen amüsante neue Merkmale darstellen, hängt doch die Tatsache, ob eine solche Puppe ^ankommt",weitgehend von dem "Charme" der Puppe ab, den sie sowohl bei irgendeinem neutralen Ausdruck, der zwischen einem bestimmten Lächeln und einem Schmollen liegt, zeigt, als auch beim Lächeln und Schmollen selbst. Es sind viele Puppen bekannt, die lächeln oder schmollen können, wobei mit letzterem das Zuspitzen des Mundes gemeint ist, jedoch sind die dabei auftretenden Gesichtsausdrück· oftmals nicht gerade anziehend bzw«, von besonderem Charme.Dolls that change facial expressions to cry or pout can make fun toys. Although the functions of smiles, sulking represent weeping u o like o amusing at Dolls new features, but depends the fact whether such a doll ^ arrives, "largely on the" charm "of the doll from the neutral to both any expression , which lies between a certain smile and a pout, as well as smiling and pouting itself. Many dolls are known that can smile or pout, whereby the latter means the tapering of the mouth, but the facial expressions that occur are · often not particularly attractive or "particularly charming.

309837/0308309837/0308

Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian HerrmannPatent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann

224471Ί224471Ί

Eine Möglichkeit zur Änderung des Gesichtsausdruckes bestand bisher in der Verwendung eines einfachen Hebels zum Anheben und Senken der Unterlippe. Obgleich jedoch dadurch ein Aussehen bewirkt wird, das an ein Lächeln oder Schmollen erinnert, führt dieses Aussehen oftmals zu einem weitgebend künstlichen oder gekünstelten Gesichtsausdruck. Natürlich weist das Gesicht des Menschen in Wirklichkeit zahlreiche Muskeln auf, die komplexerweise zusammenarbeiten, um Gesichtsausdrücke zu erzeugen· Es ist unmöglich, einen solchen Mechanismus in einem Spielzeug, das zu einem mittleren Preis angeboten wird, zu verwirklichen. Des weiteren lassen sich reizvollere Ausdrücke eher durch Übertreiben gewisser Gesichtsbewegungen erzielen als durch den Versuch, die tatsächlichen Gesichtsausdrücke von Kleinkindern oder Babies exakt nachzuahmen. Ein Problem bildet jedoch die Auswahl einer kleinen Anzahl Gesichtsbewegungen, und zwar unabhängig davon, ob sie nun auf wirkliche Gesichtsbewegungen von Kindern bezogen sind oder nicht, die sich durch einen verhältnismäßig einfachen Mechanismus erzeugen lassen und kombiniert werden können, um auf diese Weise sehr reizvolle Veränderungen des Gesichtsausdrucks herbeizuführen·There was a possibility to change the facial expression heretofore in the use of a simple lever to raise and lower the lower lip. However, although this creates an appearance reminiscent of a smile or a pout, that appearance often results in a profound appearance artificial or contrived facial expression. Of course, in reality the human face has numerous muscles, which complexly work together to create facial expressions · It is impossible to have such a mechanism in one Realize toys that are offered at a medium price. Furthermore, more attractive expressions can be used by exaggerating certain facial movements rather than trying to capture actual facial expressions from To imitate toddlers or babies exactly. One problem, however, is the selection of a small number of facial movements, and regardless of whether they are related to real facial movements of children or not, which are through a relatively simple mechanism can be produced and combined to make this very appealing Bring about changes in facial expression

Die Erfindung befaßt sich mit der Lösung dieses Problems· Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß eine Puppe geschaffen, die veranlaßt werden kann, ihren Gesichtsausdruck zwischen einer neutralen Form, in der er ein leichtes Lächeln zeigt, und Formen oder Konfigurationen zu wechseln, in der der Gesichtsausdruck ein breites Lächeln oder tiefes Schmollen widerspiegelt, wobei die einzelnen Gesichtsausdrücke oder Gesichtszüge der Wirklichkeit entsprechen oder geringfügig übertrieben sind, so daß die Puppe eine sehr anziehende äußere Erscheinung bildet· Die Puppe weist zu diesem Zweck eine hohle Kopfkonstruktion aus einem flexiblen Material auf, das gegen Deformation in der Mitte der Oberlippe versteift ist. Ein die Unterlippe bewegender Körper bewegt die Unterlippe in bezug auf die Mitte der Oberlippe aufwärts und abwärts, während ein eine Ecke bewegender Körper, der mit der Innenseite des Kopfkörpers an den gegenüberliegendenThe invention is concerned with solving this problem. To this end, according to the invention, a doll is provided which her facial expression can be made between a neutral shape, in which he shows a slight smile, and shapes or to switch configurations in which the facial expression reflects a big smile or a deep pout, whereby the individual facial expressions or facial features correspond to reality or are slightly exaggerated so that the Doll makes a very attractive appearance · The doll has a hollow head construction for this purpose flexible material that is stiffened against deformation in the middle of the upper lip. A body moving the lower lip moves the lower lip up and down with respect to the center of the upper lip, while a body moving a corner, the with the inside of the head body to the opposite

309837/0308309837/0308

22ΑΑ71Ί22ΑΑ71Ί

Ecken oder Winkeln des Mundes verbunden ist, die Hundwinkel in bezug auf die Mitte der Oberlippe auf- und abbewegt. Wenn der Kopf nach rechts gedreht wird, wird die Unterlippe abwärts bewegt, während die Mundwinkel sich nach oben bewegen, wodurch ein breites Lächeln erzeugt wird· Sobald der Kopf nach links gedreht wird, bewegt sich die Unterlippe nach oben, während die Mundwinkel zur Erzeugung eines Schmollmundes, der sich also durch zugespitzte Lippen kennzeichnet, abwärtsbewegt werden· Der Körper, der die Mundwinkel bewegt, schiebt diese rückwärts oder vorwärts, wenn er sie aufwärts oder abwärts bewegt, um dadurch unnatürliche Faltenbildungen zu verhindern«Corners or nooks and crannies of the mouth are connected to the corner of the dog up and down with respect to the center of the upper lip. When the head is turned to the right, the lower lip becomes downward moves as the corners of the mouth move up, creating a big smile · As soon as the head turns to the left is rotated, the lower lip moves upwards, while the corners of the mouth to generate a pout, which is thus through pointed lips, being moved downwards The body that moves the corners of the mouth pushes them backwards or forwards, when he moves it up or down to prevent unnatural wrinkles "

Die erfindungsgemäße Puppe ist mit einem im Kopf befindlichen Behälter versehen, der die Löcher oder Höhlen in der Nähe der Augen mit Wasser beliefert, so daß die Puppe weinen kann^ wenn sie zum Schmollen gebracht wird. Der Behälter besteht aus elastischem Material und wird zusammengedrückt, wenn der Kopf nach links gedreht wird, um der Puppe den schmollenden Gesichtsausdruck zu verleihen, bei dem also die Lippen aufgeworfen bzw. gespitzt sindο Wenn der Kopf nach rechts gedreht wird, so daß die Puppe lächelt, wird im Mundhohlraum ein Loch freigelegt, das zur Aufnahme von Wasser aus einer Spritzflasche dient, um dadurch den Behälter zu füllen. Der Behälter weist ein Überlaufrohr auf, das zum unteren Ende des Unterleibs führt, so daß dann, wenn der Behälter überfüllt wird, es den Anschein hat, als ob die Puppe Urin läßt.The doll of the invention is with an in the head Provide a container to supply the holes or sockets near the eyes with water so that the doll can cry ^ when she is made to pout. The container is made of elastic material and is compressed when the head is turned to the left to give the doll the pouting expression on the face, in which the lips are thrown up or down. are pointed o When the head is turned to the right so that the doll smiles, a hole is exposed in the oral cavity, which is used to receive water from a squirt bottle thereby filling the container. The container has an overflow pipe leading to the lower end of the abdomen so that when the container becomes overfilled it will appear as if the doll leaks urine.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert· In der Zeichnung zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing Drawing show:

Figo 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäß gebautenFigo 1 is a front view of one constructed in accordance with the invention

Puppenkopfes,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Puppengesichtes von Fig· I,
Doll head,
FIG. 2 is a front view of the doll's face from FIG.

nachdem der Kopf nach rechts gedreht worden ist,after turning the head to the right,

wobei das Gesicht die Gesichtszüge eines breitenthe face being the facial features of a broad

Lächeln annimmt,Smile

309837/0308309837/0308

" k " 22U711" k " 22U711

Fig. 3 eine Vorderansicht des Puppenkopfes von Fig. 1, nachdem der Kopf nach links gedreht worden ist, wobei das Gesicht einen Schmollmund zeigt und sich Tränen lösen,Fig. 3 is a front view of the doll's head from Fig. 1, after turning the head to the left with the face pouting and turning Solve tears,

Fig. 3A eine perspektivische Teilansicht der Puppe von Fig. 1, wobei einige ihrer Mechanismen dargestellt sind,Fig. 3A is a partial perspective view of the doll of Fig. 1; showing some of their mechanisms,

Fig. k eine geschnittene Seitenansicht der Puppe von Fig. 1, aus der die Mechanismen im Kopf und oberen Rumpf zu einem Zeitpunkt gezeigt sind, da sich die Puppe in einer neutralen Stellung befindet, in der sie nach vorne blickt,Fig. K is a sectional side view of the doll of Fig. 1 showing the mechanisms in the head and upper torso at a time when the doll is in a neutral position facing forward;

Fig. 5 eine Ansicht längs der Linie 5-5 in Fig. 4,Fig. 5 is a view taken along line 5-5 in Fig. 4;

Fig. 6 eine Schnittansicht ähnlich der von Fig. kt die jedoch den Mechanismus zeigt, nach^dem der Kopf nach rechts gedreht worden ist, so daß die Puppe ein breites Lächeln zeigt,Fig. 6 is a sectional view similar to FIG. K t but showing the mechanism, which the head has been rotated to the right, so that the doll shows a broad smile after ^,

Fig. 7 eine Schnittansicht des Kopfes von Fig. 4, nachdem der Kopf nach links gedreht worden ist, wobei das Puppengesicht eine Konfiguration erhalten hat, die ein Schmollen ausdrückt und die Puppe weint, undFig. 7 is a sectional view of the head of Fig. 4 after the head has been turned to the left, the doll's face being given a configuration that expresses a pout and the doll cries, and

Fig. 8 eine Schnittansicht des Ventil- und Weinmechanismus der Puppe von Fig. 1.FIG. 8 is a sectional view of the valve and wine mechanism of the doll of FIG. 1.

Die in Fig. 1 gezeigte Puppe befindet sich in einer neutralen oder normalen Stellung, in der sie einen im Grunde genommen zufriedenen oder glücklichen Gesichtsausdruck hat, der mit einem nur geringen Lächeln erreicht wird. Der Kopf 10 kann zur rechten Seite der Puppe hin gedreht werden, um dadurch dem Lächeln die Form eines breiten Lachens zu geben, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der Kopf 10 läßt sich aber auch zur linken Seite der Puppe hin dreheiiv um dadurch die in Fig. 1 zu sehende Form des Lächelns in ein starkes Schmollen zu verwandeln, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, wobei also die Puppe ihre Lippen zusammenkneift. Die Puppe besitzt mit Durchgangslöchern 12 versehene Augenzonen, durch die Wasser austreten kann. Wenn die Puppe den in Fig. 3 zu sehendenThe doll shown in Fig. 1 is in a neutral or normal position in which it has a basically satisfied or happy facial expression, which is achieved with only a slight smile. The head 10 can be rotated towards the right side of the doll, thereby giving the smile the form of a broad smile, as shown in FIG. But the head 10 can also be to the left side of the doll toward dreheii v thereby to transform in Fig. 1 to be seen shape of the smile in a strong pout, as shown in Fig. 3, wherein thus the doll her lips squint . The doll has eye zones provided with through holes 12 through which water can escape. If the doll is the one seen in FIG

309837/0308309837/0308

Ausdruck des Weinens aufweist, wird durch die Löcher 12 Wasser ausgetragen, so daß Tränen simuliert werden· Die Puppe ist außerdem mit einem Mundhohlraum 14 versehen, in dem sich ein Loch 16 befindet, durch das hindurch Wasser herausgedrückt werden kann, um einen in der Puppe vorhandenen Behälter zu füllen, der das Wasser.für die Tränen liefert. Der Puppenkopf 10 weist einen hohlen Kopfkörper 18 aus elastischem Material auf, das sich im Mundbereich leicht verformen läßt, um die Änderungen im Gesichtsausdruck herbeizuführen«. Die in dem hohlen Kopf körper 18 vorhandene Vorrichtung beaufschlagt den Bereich in der Nähe des Mundes mit Kräften, um die passenden Verformungen zu bewirken·Having expression of crying, water is discharged through the holes 12 so that tears are simulated · The doll is also provided with an oral cavity 14 in which a hole 16 through which water can be squeezed out to fill a container in the doll that holds the Water. For the tears supplies. The doll's head 10 has a hollow head body 18 made of elastic material, which is located in the Mouth area can be slightly deformed in order to bring about the changes in facial expression «. The existing in the hollow head body 18 The device applies forces to the area near the mouth to effect the appropriate deformations

Ein künstlerisch begabter Faehmann&ann einen Puppenkopf so bauen, daß er außerordentlich anziehend wirkt oder eine reizvolle Erscheinung bildet, wenn er sich in der in Fig« I gezeigten neutralen Stellung befindet· Eine andere Aufgabe liegt jedoch darin, einen verhältnismäßig einfachen Mechanismus zu schaffen, der den Gesichtsausdruck der Puppe zu einem breiten Lächeln oder einem tiefen Schmollen verändern kann, und zwar auf eine Weise, durch die die Puppe gestaltmäßig so verändert wird, daß sie in jeder dieser beiden Ausdrucksformen außerordentlich reizvoll oder niedlich wirkt«An artistically talented Faehmann & ann a doll's head build in such a way that it has an extraordinarily attractive effect or forms an attractive appearance when it appears in the one shown in FIG neutral position, however, another task is to create a relatively simple mechanism, who can change the doll's facial expression to a big smile or a deep pout, one at a time A way through which the doll is changed in shape in such a way that it is extraordinarily attractive in each of these two forms of expression or looks cute «

In Figβ 3A sind Teile des in der Puppe vorhandenen Mechanismus dargestellt, die eine Änderung des Gesichtsausdrucks ermöglichen, und zwar auf eine realistische, wenn auch übertriebene Weisee Die Vorrichtung weist einen Versteifungsrahmen 20 auf, der sich längs der Puppenmitte vom Vorderkopf bis herunter zur Oberlippe erstreckt, wobei ein Teil 20b in der Mitte der Puppenoberlippe angeordnet ist, um die Lage dieses Teils des Puppenmundes im wesentlichen zu fixieren., Ein unterer Lippenhebel 22, der an dem Puppenkopf 10 im wesentlichen drehbar gelagert ist, ist in der Mitte der Puppenunterlippe angebracht, um die Unterlippe abwärts- und aufwärts zu bewegen und auf diese Weise mit-In Fig. 3A are parts of the mechanism present in the doll that allow a change in facial expression, in a realistic, if exaggerated, manner. The device includes a stiffening frame 20, which extends along the middle of the doll from the front of the head down to the upper lip, with a part 20b in the middle of the doll's upper lip is arranged to fix the position of this part of the doll's mouth substantially., A lower lip lever 22, which is essentially rotatably mounted on the doll's head 10, is attached in the middle of the doll's lower lip, around the lower lip to move up and down and in this way with

309837/0308309837/0308

zuhelfen, ein Lächeln oder Schmollen zu erzeugen. Ein Mundwinkelbewegungskörper 24 ist an dem Puppenkopf 10 befestigt und weist zwei Vorderteile 24f auf, die an aufnehmenden Teilen 25 angebracht sind, welche auf der Innenseite des hohlen Kopfkörpers 18 an den gegenüberliegenden Enden des Mundes oder Mundwinkeln ausgebildet sind. Der Mundwinkelbewegungskörper 24 wird so geführt, daß sich die Vorderteile 24f aufwärts und abwärts bewegen sowie auch vorwärts und rückwärts, und zwar in Richtung der Pfeile F und R. Die Bewegung der Mundwinkel in bezug auf den Mittelteil der Oberlippe nach oben zu oder nach unten zu unterstützt die verstärkte Gesichtszugbildung für das Lächeln und Schmollen, was den Gesichtsausdruck reizvoller macht· Das Verschieben der Mundwinkel nach hinten oder vorn bei dem Lächeln oder Schmollen bewirkt, daß im Mundbereich in der Nähe der Mundwinkel ein Anspannen oder Erschlaffen erfolgt, das zu dem übertriebenen lächelnden oder schmollenden Ausdruck beiträgt· Die Kombination dieser Bewegungen der Unterlippe und der Mundwinkel in bezug auf die Mitte der Oberlippe hat sich als ausreichend erwiesen, um ein außerordentlich anziehendes Lächeln und Schmollen zu erzeugen, und zwar sogar ohne irgendwelche anderen Veränderungen im Gesichtsausdruck.help create a smile or a pout. A mouth angle moving body 24 is attached to the doll head 10 and has two front parts 24f attached to female parts 25 which are located on the inside of the hollow head body 18 at the opposite ends of the mouth or The corners of the mouth are formed. The corner of the mouth moving body 24 is guided so that the front parts 24f up and move downwards as well as forwards and backwards in the direction of arrows F and R. The movement of the corners of the mouth in relation to Towards the middle part of the upper lip upwards or downwards supports the increased facial features for the smile and Pouting, which makes the facial expression more attractive · Moving the corners of the mouth backwards or forwards while smiling or pouting causes the mouth area near the corners of the mouth to tense up or relax, adding to the exaggerated smiling or pouting expression Combination of these movements of the lower lip and the corner of the mouth in relation to the center of the upper lip has been found to be sufficient proven to produce exceptionally attractive smiles and pouts without even any other changes in facial expression.

In Fig· 4 sind Details des Mechanismus gezeigt, der die Unterlippe und die Mundwinkel in bezug auf die Mitte der Oberlippe bewegt, wenn der Puppenkopf 10 in bezug auf den Rumpf 26 gedreht wird· Der hohle Kopfkörper 18 ist aus den beiden Teilen 18a und 18b aufgebaut, wobei der obere Teil 18a ziemlich steif ist, während der untere Teil 18b aus einem leicht verformbaren, flexiblen Material besteht, beispielsweise Plastisol· Der Versteifungsrahmen 20 ist versteift, um das Beibehalten der Konfiguration des unteren Kopfteils zu unterstützen. Der Rahmen hat einen unteren Teil 2OL, der auf einem Halsstopfen 28 drehbar gelagert ist, welcher oben auf dem Rumpf 26 befestigt 1st, so daß der Kopf 10 sich um eine Achse 30 in bezug auf den Rumpf drehen kann. Ein Paar Nookenrollen 32, 34 ist oben auf demIn Fig. 4 details of the mechanism are shown which move the lower lip and the corners of the mouth with respect to the center of the upper lip when the doll's head 10 with respect to the torso 26 is rotated · The hollow head body 18 is made up of the two parts 18a and 18b, the upper part 18a being rather rigid while the lower part 18b is made of an easily deformable, flexible material such as plastisol. The stiffening frame 20 is stiffened to help maintain the configuration of the lower head part. The frame has a lower part 2OL which is rotatably mounted on a neck plug 28 which is attached to the top of the body 26, so that the head 10 can rotate about an axis 30 with respect to the body. A pair of nooken rollers 32,34 are on top of the

309837/0308309837/0308

Halsstopfen 28 gelagert. Diese Rollen dienen als Nockenbahnen zum Verschieben eines Nockens 36, der auf dem Rannten 20 gleitend gelagert ist. Ein vorderer Teil des Nockens 36 ist bei 38 an dem Unterlippenhebel 22 drehbar angebracht, um diesen so zu drehen, daß sich die Mitte des Unterlippeubereiches 40 aufwärts und abwärts bewegt. Die Nockenscheibenrollen berühren auch den Mundwinkelbewegungskörper 2%, um ihn zurück und nach vorn zu bewegen und dadurch eine Bewegung der Mundwinkel zu bewirken·Neck plug 28 stored. These rollers serve as cam tracks for moving a cam 36 which slides on the race 20 is stored. A front part of the cam 36 is at 38 the lower lip lever 22 is rotatably attached to rotate it so that the center of the lower lip portion 40 is upward and moved downwards. The cam rollers also contact the corner of the mouth mover body 2% to make it back and forth to move forward and thereby cause the corners of the mouth to move

Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ragen die Nockenscheibenrollen 32, 34 durch eine in dem Nocken 36 vorhandene Öffnung 42 hindurcho Wenn der Rumpf im Uhrzeigersinn gedreht wird, wie aus Fig. 5 ersichtlich, dann bewegt sich die Rolle 34 in Richtung auf die Stellung 34s. Die Rolle 34 liegt deshalb an den Wänden der Öffnung 42 an und bewegt den Nocken 36 rückwärts, wodurch die Unterlippe veranlaßt wird, sich abwärts zu bewegen und ein Lächeln zu erzeugen. Während einer solchen Drehbewegung im Uhrzeigersinn drückt die Rolle 34 außerdem gegen die Rückwand 44 des Mundwinkelbewegungskörpers 24 und veranlaßt sie, sich rückwärts zu bewegen, wodurch sich die Winkel des Puppenmundes aufwärts und rückwärts bewegen. Wenn andererseits der Rumpf, be- ■ zogen auf Fig« 5f 3-m Gegenuhrzeigersinn bewegt wird, dann' bewegt sich die Rolle 32 in Richtung auf die Stellung 32p. Die Rolle 32 stößt deshalb den Nocken 36 nach vorn und veranlaßt die Unterlippe, sich aufwärtszudrehen, so daß ein schmollender Gesichtsausdruck entsteht» Die Rolle 32 stößt den Mundwinkelbewegungskörper nicht nach vorn. Wenn sich jedoch der Nocken seiner äußersten Vorwärtsstellung nähert, kommt ein Zapfen 46, der auf einem hinteren Teil des Nockens ausgebildet ist, mit der Rückwand 44 des Mundwinkelbewegungskörpers in Berührung und schiebt diese nach vorn, wodurch die Mundwinkel der Puppe veranlaßt werden, sich abwärts in eine schmollende Konfiguration zu bewegen«,As can be seen from FIG. 5, the cam disk rollers 32, 34 protrude through an opening 42 provided in the cam 36. When the body is rotated clockwise, as can be seen from FIG. 5, the roller 34 moves in the direction of the position 34s . The roller 34 therefore rests against the walls of the opening 42 and moves the cam 36 backward, causing the lower lip to move downward and produce a smile. During such a clockwise rotational movement, the roller 34 also presses against the rear wall 44 of the corner of the mouth moving body 24 and causes it to move backwards, whereby the angles of the doll's mouth move up and down. On the other hand the hull sawn subjected ■ "5f 3- m counterclockwise direction is moved to FIG, then 'the roller 32 moves 32p toward the position. The roller 32 therefore pushes the cam 36 forward and causes the lower lip to rotate upwards so that a pouting expression arises. The roller 32 does not push the body of the corner of the mouth forward. However, as the cam approaches its extreme forward position, a pin 46 formed on a rear portion of the cam comes into contact with the rear wall 44 of the corner of the mouth moving body and pushes it forward, causing the corner of the doll's mouth to move downward to move a pouting configuration «,

309837/0308309837/0308

"8" 22U711" 8 " 22U711

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, wird der Unterlippenhebel 22 zwischen einem Paar Stiften 48, 50 gehalten, die dazu dienen, den Unterlippenhebel auf dem Puppenrahmen im wesentlichen drehbar zu lagern. Die Stifte 48, 50 ermöglichen es dem hinteren Teil des Lippenhebels, sich sowohl aufwärts zu bewegen als auch sich zu drehen. Dadurch kann das Ende des Lippenhebels, das mit der Unterlippe 40 der Puppe in Berührung steht, allen Neigungen der Unterlippe, sich bei ihrer Abwärtsbewegung nach innen zu verschieben, folgen, wodurch mitgeholfen wird, ein unnatürliches Nachaußenspringen oder Einziehen der Unterlippe zu vermeiden. Der Unterlippenhebel 22 verschwenkt sich weitgehend um eine imaginäre Achse, die weit hinter den Stiften 48, 50 liegt, und kann sich in Wirklichkeit in einer komplexeren Weise bewegen, als sich einfach zu drehen oder zu verschwenken, so daß unnatürliche Verformungen in der Nähe der Unterlippe vermieden werden und der Widerstand gegen Drehen bzwo Verschwenken verringert wird.As can be seen from Fig. 4, the lower lip lever 22 is held between a pair of pins 48, 50 which serve to support the lower lip lever on the doll frame in a substantially rotatable manner. The pins 48, 50 allow the rear of the lip lever to both move up and rotate. This allows the end of the lip lever in contact with the doll's lower lip 40 to follow any tendency for the lower lip to slide inward as it moves downward, thereby helping to prevent the lower lip from jumping out or drawing in unnaturally. The lower lip lever 22 pivots largely about an imaginary axis well behind the pins 48, 50 and can in fact move in a more complex manner than simply rotating or pivoting, causing unnatural deformations near the lower lip are avoided and the resistance to turning or pivoting o is reduced.

Der Mundwinkelbewegungskörper 24 wird bei seiner Bewegung von einer Rippe 52 geführt, die an dem Kopfrahmen 20 befestigt ist, sowie von einem Führungsstift 54, der ebenfalls mit dem Kopfrahmen in fester Verbindung steht. Der Führungsstift 54 greift in Schlitze 56 ein, die in den vorderen Teilen des gegabelten Mundwinkelbewegungskörpers ausgebildet sind, um die vorderen Teile des Körpers bei der Aufwärts- und-Abwärtsbewegung zu führen, wenn der Stift 54 den Mundwinkelbewegungskörper im Kopf nach vorne und nach hinten verschiebt. Die äußersten vorderen Enden 24f des Mundwinkelbewegungskörpers sind an der Innenseite des federnden Kopfkörpers 18 an den Mundwinkeln befestigt. Wenn sich der Mundwinkelbewegungskörper 24, wie in Fig. u rezeigt, rückwärts verschiebt, dreht er sich außerdem, um die Mundwinkel der Puppe nach oben sowie nach hinten zu ziehen, In ähnlicher Weise dreht sich der Mundwinkelbewegungskörper auch, wenn er, wie in Fig. 7 gezeigt, nach vorne gestoßen wird, um dadurch die Mundwinkel nach unten sowie vorwärts zu schieben. Derartige Bewegungen sind auf die Mitte 58 der Oberlippe bezogen,During its movement, the body 24 for moving the corner of the mouth is guided by a rib 52 which is fastened to the head frame 20 is, as well as a guide pin 54, which is also with the Head frame is firmly connected. The guide pin 54 engages in slots 56 in the front parts of the forked Angle of the mouth movers are designed to move the front parts of the body when moving up and down to guide when the pin 54 displaces the corner of the mouth moving body in the head forwards and backwards. The extreme front ends 24f of the corner of the mouth moving body are on the inside of the resilient head body 18 at the corners of the mouth attached. When the corner of the mouth moving body 24 moves backward as shown in Fig. U, it also rotates, to pull the corners of the mouth of the doll upwards as well as backwards, in a similar way the corner of the mouth moving body also rotates, when pushed forward, as shown in Fig. 7, thereby sliding the corners of the mouth downward and forward. Such Movements are related to the middle 58 of the upper lip,

309837/0 3 08309837/0 3 08

die in ihrer Lage fixiert ist.which is fixed in its position.

Wenn die Puppe so bewegt wird, daß sie einen schmollenden Gesichtsausdruck erhält, dann ström^Tasser aus einem Behälter abwärts durch ein Rohr 62, dann durch ein Ventil 64 (Fig. 4) und durch ein Paar Austrittsrohre 66, die zu den in den Augen befindlichen Löchern 12 führen, aus denen Tränen ausfließen können« Der Behälter 60 besteht aus einem elastischen Material, so daß er zusammengepreßt werden kann, um Wasser aus ihm auszuspritzen«, Ein solches Zusammenpressen des Behälters geschieht mit Hilfe eines Quetscharms 67 eines Preßhebels 68, Der Hebel ist auf einem Zapfen 70 drehbar gelagert und besitzt Arme 72, die zwischen auf dem Nocken 36 vorhandenen Vorsprung©paaren 74 gehalten werden,. Wenn der Nocken vorwärtsbewegt wird, was während der Bewegung zu einem schmollenden Gesichtsausdruck geschieht, so dreht er den Preßhebel 68 so, daß der Arm 67 nach oben gegen den Behälter bewegt wird und bewirkt, daß Tränen aus!ließen«, Eine Überlaufleitung 30, die von dem Behälter ausgeht, muß während des Zusammendrücken des Behälters abgesperrt werden, damit verhindert wird, daß Wasser durch diese Leitung ausströmt· Ein anderer Arm 78 auf dem Preßhebel 68 wirkt dahingehend9 daß er die Leitung 80 absperrt, wobei er sich zum Abklemmen der Leitung immer dann nach oben bewegt, wenn der Preflia©Tb©l 68 während der Bewegung der Puppe in ihren schmollenden Zustand verschwenkt wird«,When the doll is moved to give it a pouting expression, water flows from a container downwardly through a tube 62, then through a valve 64 (FIG. 4) and through a pair of exit tubes 66 leading to those in the eyes "The container 60 is made of an elastic material so that it can be pressed together in order to squirt water out of it." Lever is rotatably mounted on a pin 70 and has arms 72 which are held between pairs 74 provided on the cam 36 projection ©. When the cam is moved forward, which occurs while moving to a pouting expression, it rotates the squeeze lever 68 so that the arm 67 is moved up against the container and causes tears to come out! left, "An overflow conduit 30 extending from the container must be closed during the compression of the container is prevented so that water flowing through this line · Another arm 78 acts on the pressing lever 68 to the effect 9 that it shuts off the line 80 , whereby it always moves upwards to clamp the line when the Preflia © Tb © l 68 is pivoted into its pouting state during the movement of the doll «,

Die Puppe ist so gebaut, daß sie ©in leichtes Füllen des Behälter 60 ermöglicht, sobald sich ihr Gesicht im lächelnden Zustand befindet» In diesem Zustand ist der Mund weit geöffnet, so daß das Fülloch l6 freigelegt wird, das sonst weitgehend verborgen ist„ Ein Kind kann nun die Spitze einer Quaetssefaf lasche in das Loch l6 einstecken und die Flasche ausquetselen- so «laß Wasser durch das Loch l6 gespritzt wird· Das eingespritzte'Wasser läuft durch das Ventil i dem Rohr 62 nach oben in ölen B©iaält©rThe doll is constructed in such a way that it enables the container 60 to be easily filled as soon as its face is in the smiling state. In this state, the mouth is wide open so that the filling hole 16 is exposed, which is otherwise largely hidden The child can now insert the tip of a Quaetssefaf bottle into the hole 16 and squeeze out the bottle so that water is injected through the hole 16. The injected water runs through the valve in the pipe 62 upwards in oil

309837/0 308309837/0 308

Wird weiter Wasser in die Puppe eingespritzt, nachdem der Behälter gefüllt ist, dann strömt zusätzliches Wasser aus dem Behälter durch das Überlaufrohr 80 aus. Das Rohr 80 erstreckt sich entlang der Drehachse 30 des auf dem Rumpf sitzenden Kopfes und verläuft längs des Rumpfes zu einem Loch 82 am Rumpfboden, d.h. am Boden des Unterleibs. Das durch das Loch 82 ausströmende Wasser simuliert das Urinlassen der Puppe»Water will continue to be injected into the doll after the container is filled, then additional water flows out of the container through the overflow pipe 80. The tube 80 extends along the The axis of rotation 30 of the head sitting on the trunk and runs along the trunk to a hole 82 in the trunk floor, i.e. the floor of the abdomen. The water flowing out through the hole 82 simulates the urination of the doll »

In Fig. 8 sind Einzelheiten des Ventils 6k dargestellt, das Füllwasser in den Behälter hineinlenkt und auch das aus dem Behälter heraus und in die zu den Augen£ührenden Rohre hineingepreßte Wasser lenkt« Das Ventil weist ein oberes Ventilgehäuse 8k und ein unteres Gehäuse 86 auf sowie eine elastische Membran 88, die zwischen den beiden Gehäusen gehalten wird. Wenn Wasser durch die Mundöffnung l6 in das Ventil gedrückt wird, dann biegt der Wasserdruck einen Mittelteil 90 der Membran von einem Ventilsitz 92 weg und verformt einen freien Endteil 9k der Membran so, daß Wasser in das Rohr 62 hineinlaufen kann, das zu dem Behälter 60 führt. Wenn Wasser nicht länger durch die Mundöffnung 16 gedrückt wird, nimmt die Membran 88 wieder eine Form an, in der sie den Boden des Rohres 62 absperrt· Wenn der Behälter gequetscht wird, so daß in dem Rohr 62 ein erheblicher Druck herrscht, dann biegt der in dem Rohr vorhandene Wasserdruck einen Teil 95 der Membran abwärts, so daß Wasser unter einen Ventilsitz 98 fließen und in die Rohre 66 eintreten kann, die es zu den Augen fördern· Auf diese Weise wirkt das Ventil 6k dahingehend, daß es Wasser in den Behälter hineinlenkt, wenn der Behälter gefüllt wird, und Wasser aus dem unter Druck stehenden Behälter in die Rohre lenkt, die zu den Augen der Puppe führen, sobald der Behälter zusammengepreßt wird.In FIG. 8, details of which are of the valve 6k shown in directs the filling water in the container and also the hineingepreßte out of the container and to the eyes £ ührenden pipe water directs "The valve includes an upper valve housing 8k and a lower case 86 on and an elastic membrane 88 held between the two housings. When water is forced into the valve through the mouth opening 16, the water pressure bends a central portion 90 of the diaphragm away from a valve seat 92 and deforms a free end portion 9k of the diaphragm so that water can flow into the tube 62 leading to the container 60 leads. When water is no longer forced through the mouth opening 16, the membrane 88 resumes a shape in which it closes the bottom of the tube 62. If the container is squeezed so that there is considerable pressure in the tube 62, it will flex water pressure present in the tube down a portion 95 of the membrane so that water can flow under a valve seat 98 and enter tubes 66 which deliver it to the eyes. In this way, valve 6k acts to bring water into the container when the container is being filled, and directs water from the pressurized container into the pipes leading to the doll's eyes as soon as the container is squeezed.

Es wird somit eine verhältnismäßig einfache Vorrichtung geschaffen, die sich in Puppen verwenden läßt, um Bereiche des Mundes so zu verformen, daß die Puppe anziehende Gesichtsaus-There is thus a relatively simple device is created that can be used in dolls to areas of the To deform the mouth in such a way that the doll has attractive facial

309837/0308309837/0308

22U71122U711

drücke des Lächelns und Sel»©li@ias erhält s raacl im f©2m©ri die Puppe zu veranlasseag Träaaea zm vergießen,, kern si© ©im©nschffiä.1 enden Gesichts aus teaels: amfwei®to B©r M©etsanismras weist des "weiteren einen Unterlippemüsörper auf 9 ύ®τ dt® llvmäwlmk®!' abwärts und aufwärts bewegt9 während öl© Mitt© der Olierlippe im wesentlichen stationär ibleiTa>te D©r MMHöw körper zieht ferner die MBudwisakel ait ©iner teten Kraftkomponente oder stößt si®- mit @ia©r voirtiärts teten Kraftkomponente, weim eic öie MuBdwimk©! aufwärt abwärts bewegt. Der WeimaeeliasiismTas ^j©ist ©iiaesi baren Behälter auf, der sieh durch ©im© im Pnapp Öffnung füllen läßt,, die niw flamm vollstämöig frei li@gt9 xmwß. die Puppe lächelt» Der Filllvorgaag Ισ,&ώά sellnst öann fortgesetzt werden, wenn der Behälter Mljerlättftj, woTbei dam das iSljerlaufemd© Wasser zu einer AustrittsSffiaiffiag im ü<st NäSae ö©s Bodens ä©s Puppenrumpfes geleitet wirö9 wa. öaärareli eia Urimlassea der nachzuahmeuo Üiährend des ZMsa,üM©npr®ss©ms öes Belnält©rs jedoch die Behalte raus tritt@S£fmraag &Tbg©kl©ii®ta D®r B©tr±©To der verschieflenen Meeiaamisaem läßt siela flnreli Bretaeia hut Rumpf befindlichen Pappeiils©]pf©s st©m©ra9 wctarcfo keiae Betriebshebel u«dglo erforösrlieiii siad0- οθγθη Sifse3k©iKnaiag unü Betätigung das natürliche Amsseliea der Pmpp© lj®@iaträeliitig(SB kö'nnten0 press the smile and Sel »© li @ ias get s raacl im f © 2m © r i to cause the doll to shed a g Träaaea zm ,, kern si © © im © nschffiä.1 end face from teaels: amfwei®t o B © The M © etsanismras also has a lower lip body 9 ύ®τ dt® llvmäwlmk®! ' moving downwards and upwards 9 while oil © Mitt © the Olierlippe essentially stationary ibleiTa> t e D © r MMHöw body also pulls the MBudwisakel ait © inert force component or pushes it with @ ia © r forward force component, weim eic öie MuBdwimk ©! Moved upwards downwards. The WeimaeeliasiismTas ^ j © is © iiaesi baren container, which can be filled through © in the © in the Pnapp opening, the new flame is completely free 9 xmwß. The doll smiles »The Filllvorgaag Ισ , & ώά can be continued when the container Mljerlättftj, with which the iSljerlaufemd © water to an outlet sffiaiffiag in the ü <st NäSae ö © s floor of the doll's body we 9 wa npr®ss © ms öes Belnält © rs, however, the container steps out @ S £ fmraag & Tbg © kl © ii®t a D®r B © tr ± © To the varied Meeiaamisaem siela flnreli Bretaeia hat the trunk of the paperboard ©] pf © s st © m © ra 9 wctarcfo keiae operating levers u « dgl o requireösrlieiii siad 0 - οθγθη Sifse3k © iKnaiag unü activity the natural Amsseliea of the Pmpp © lj® @ iaträeliitig (SB could 0

309837/0308309837/0308

Claims (1)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 22U71122U711 1.) Puppe mit veränderlichen Gesichtszügen, mit einem Rumpf, einem auf dem Rumpf gelagerten hohlen Kopfkörper, der wenigstens in der Nähe des Mundes aus einem flexiblen Material besteht und einen Oberlippenbereich, einen Unterlippenbereich sowie Bereiche an den Mundwinkeln aufweist, gekennzeichnet durch einen Versteifungskörper (20), der mit dem Kopfkörper (18) an dem Mittelteil (58) seines Oberlippenbereiches verbunden ist, eine Mundwinkelbewegungsvorrichtung (24), die mit dem Kopfkörper (l8) an den gegenüberliegenden Winkeln (24f) des Mundbereiches in Verbindung steht und so betätigbar ist, daß sie die Mundwinkel in bezug auf den Mittelteil (58) des Oberlippenbereiches aufwärts- und abwärts bewegt, eine Unterlippenbewegungseinrichtung (22), die mit dem Kopfkörper (l8) an dem Unterlippenbereich (40) verbunden und so betätigbar ist, daß der Unterlippenbereich in bezug auf den Mittelteil des Oberlippenbereiches aufwärts und abwärts bewegbar ist, und durch eine Betätigungsvorrichtung (lO, 32, ^k9 36) zum wahlweisen Betreiben der Mundwinkelbewegungsvorrichtung (24) und der Unterlippenbewegungseinrichtung (22), um dadurch die Winkel (2kl) des Mundbereiches aufwärts und außerdem den Unterlippenbereich (40) in bezug auf den Mittelteil (58) des Oberlippenbereiches so abwärts zu bewegen, daß ein Lächeln erzeugt wird, oder um die Winkel (24f) des Mundbereiches abwärts und außerdem den Unterlippenbereich (40) aufwärts zu bewegen, und zwar in bezug auf den Mittelteil des Oberlippenbereiches, so daß ein dem Schmollen ähnlicher Gesichtsausdruck erzeugbar ist.1.) Doll with variable facial features, with a trunk, a hollow head body supported on the trunk, which consists of a flexible material at least in the vicinity of the mouth and has an upper lip area, a lower lip area and areas at the corners of the mouth, characterized by a stiffening body ( 20), which is connected to the head body (18) at the middle part (58) of its upper lip area, a mouth angle movement device (24) which is connected to the head body (18) at the opposite angles (24f) of the mouth area and can thus be actuated that it moves the corners of the mouth upwards and downwards with respect to the middle part (58) of the upper lip area, a lower lip moving device (22) which is connected to the head body (18) on the lower lip area (40) and is operable so that the lower lip area in is movable up and down with respect to the middle part of the upper lip area, and by an actuating device (10 , 32, ^ k 9 36) for the optional operation of the corner of the mouth movement device (24) and the lower lip movement device (22) to thereby adjust the angles (2kl) of the mouth area upwards and also the lower lip area (40) in relation to the middle part (58) of the upper lip area downward so that a smile is produced, or to move the angles (24f) of the mouth area downwards and also the lower lip area (40) upwards with respect to the central part of the upper lip area, so that a facial expression similar to the pout can be produced is. 2· Puppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mundwinkelbewegungsvorrichtung (24) die Mundwinkel mit nach hinten und nach vorne geriohteten Kraftkomponenten bewegt, wenn sie die Mundwinkel (24f) aufwärts bzw« abwärts bewegte2 · doll according to claim 1, characterized in that the Mouth corner movement device (24) follows the corners of the mouth moved back and forward force components when she moved the corners of the mouth (24f) up or down 309837/0308309837/0308 3. Puppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfkörper (18) auf dem Rumpf (26) drehbar gelagert ist, daß die Betätigungsvorrichtung wenigstens einen auf dem Rumpf befindlichen Nocken (32, 34) aufweist sowie eine auf dem Kopfkörper (l8) befindliche Nockenbahn (36), die dort eine im wesentlichen vorwärts— und rückwärts erfolgende Gleitbewegung ausführt, und daß die Unterlippenbewegungsvorrichtung (22) einen Hebel aufweist, der auf dem Kopfkörper (18) drehbar gelagert und mit der Nockenbahn (36) verbunden ist, um durch diese gedreht zu werden, wobei dieser Hebel an dem Unterlippenbereich des Kopfkörpers angebracht ist, um ihn zu bewegen und dadurch den Gesichtsausdruck durch Drehen des auf dem Rumpf (26) befindlichen Kopfes (lO) zu verändern.3. Doll according to claim 1, characterized in that the The head body (18) is rotatably mounted on the body (26) so that the actuating device is at least one located on the body Has cams (32, 34) and one on the head body (18) located cam track (36), which there executes a substantially forward and backward sliding movement, and that the lower lip movement device (22) has a lever, which is rotatably mounted on the head body (18) and with the Cam track (36) is connected to be rotated by this, this lever being attached to the lower lip area of the head body to move it and thereby the facial expression by turning the head (10) located on the body (26). 4o Puppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfkörper (l8) wenigstens einen Augenbereich aufweist, in dem sich ein Loch (12) befindet, daß in dem Kopfkörper (l8) ein kompressibler Behälter (6o) gelagert ist, der eine zu dem in dem Augenbereich befindlichen Loch (12) führende Austrittseinrichtung (62, 64, 66) besitzt, und daß ein durch die Betätigungsvorrichtung (10, 32, 34, 36) betätigbares Element (67, 68) vorhanden ist, um den Behälter (60) zusammenzupressen, sobald die Betätigungsvorrichtung die Mundwinkel und Lippenbewegungseinrichtung betätigt, um dadurch die Winkel (24f) des Mundbereiches abwärts und den Unterlippenbereich (40) aufwärts zu bewegen und so einen schmollenden Gewichtsausdruck zu erzeugen·4o doll according to claim 1, characterized in that the Head body (l8) has at least one eye area in which there is a hole (12) that is in the head body (l8) compressible container (6o) is mounted, which is an outlet device leading to the hole (12) in the eye area (62, 64, 66) and that one by the actuator (10, 32, 34, 36) actuatable element (67, 68) is available to compress the container (60) once the actuating device actuates the corners of the mouth and lip moving means to thereby adjust the angles (24f) of the mouth area downwards and the lower lip area (40) upwards creating a pouting weight expression 5. Puppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet 9 daß die Mundwinkelbewegungsvorrichtung (24) und die Nockenbahn (36) vordere und hintere Teile aufweisen, daß die Nockenbahn (36) so gelagert ist, daß ihre hinteren Teile in Richtung nach vorn und nach hinten in dem Kopf (lO) verschiebbar sind, wenn der Kopf in bezug auf den Rumpf (26) gedreht wird, und daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, mit der die hinteren Teile der Mund-5. A doll as claimed in claim 3, characterized 9 that the angle of the mouth moving device (24) and the cam track (36) has front and having rear portions, that the cam track (36) is mounted so that their rear portions in the direction of forward and backward in the head (10) are displaceable when the head is rotated with respect to the trunk (26), and that a device is provided with which the rear parts of the mouth 309837/0308309837/0308 - Ik - - Ik - winkelbewegungsvorrichtung (24) und der Nookenbahn (36) in dem Kopf (lO) so führbar sind, daß sie in dem Kopf vorwärts und rückwärts gerichtete Gleitbewegungen ausführen«angular movement device (24) and the Nookenbahn (36) in the Head (10) can be guided in such a way that they execute forward and backward sliding movements in the head " 6. Puppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mundwinkelbewegungsvorrichtung (24) mit auf der Innenseite des flexiblen Kopfkörpers (l8) vorhandenen Elementen zur Aufnahme des vorderen Endes der Mundwinkelbewegungsvorrichtung versehen sind, und daß eine Führungseinrichtung dazu dient, den vorderen Teil der Mundwinkelbewegungsvorrichtung zu umgreifen, so daß er mit einer senkrechten Richtungskomponente bewegbar ist, wobei die Führungseinrichtung, die den hinteren Teil der Mundwinkelbewegungsvorrichtung eine im wesentlichen gleitende Bewegung ausführen läßt,mit der Mundwinkelbewegungsvorrichtung lose genug in Berührung steht, um es ihr zu ermöglichen, bei der Gleitbewegung sich zu drehen·6. Doll according to claim 5, characterized in that the Mouth angle movement device (24) with on the inside the flexible head body (18) existing elements for receiving the front end of the mouth angle movement device are provided, and that a guide device serves to grip around the front part of the mouth angle movement device, so that it has a perpendicular directional component is movable, wherein the guide device, which the rear part of the mouth angle movement device is a substantially can perform a sliding movement, is in contact with the corner of the mouth movement device loosely enough to enable it to rotate during the sliding movement. 7. Puppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mund (14) zwischen der Oberlippe und Unterlippe ein Loch (16) aufweist, das über eine Verbindung (62, 64) mit dem Behälter (6o) gekoppelt ist, und daß die Betätigungsvorrichtung den Mund wahlweise öffnen kann, um das in ihm befindliche Loch (l6) freizulegen, oder ihn schließen kann, um dadurch einen dem Schmollen ähnlichen Geeichtsausdruck mitzubewirken, wobei das Loch (l6) im Mund verborgen ist, während außerdem der Behälter (6o) zur Abgabe von Tränen zusammenpreßbar ist«7. Doll according to claim 4, characterized in that the mouth (14) between the upper lip and lower lip has a hole (16) has, which is coupled via a connection (62, 64) to the container (6o), and that the actuating device the Mouth can optionally open to expose the hole (l6) located in it, or it can close to thereby a to contribute to the pouting expression, whereby the hole (16) is hidden in the mouth, while also the Container (6o) can be compressed to dispense tears " 8. Puppe nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine elastische Überlaufleitung (80), die an dem Behälter (6o) angeschlossen ist, um überschüssiges Wasser abzutransportieren, sowie durch eine durch die Betätigungsvorrichtung bedienbare Einrichtung (68, 78) zum Abklemmen der Überlaufleitung (80), sobald diese Einrichtung den Behälter (6o) zusammenpreßt·8. Doll according to claim 4, characterized by an elastic Overflow line (80) which is connected to the container (6o) to remove excess water, as well as through a means (68, 78) operable by the actuating device for disconnecting the overflow line (80) as soon as this means compresses the container (6o) 309837/0 308309837/0 308 9. Puppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpf (26) an seinem Boden eine Öffnung (82) aufweist, und daß die Überlaufleitung (80) an diese Öffnung angeschlossen ist, so daß ein Urinlassen nachahmbar isto 9. Doll according to claim 8, characterized in that the trunk (26) has an opening (82) at its bottom, and that the overflow line (80) is connected to this opening so that urination can be imitated o 309837/0308309837/0308
DE2244711A 1972-03-01 1972-09-12 DOLL WITH CHANGING FACES Pending DE2244711A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23059472A 1972-03-01 1972-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2244711A1 true DE2244711A1 (en) 1973-09-13

Family

ID=22865813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2244711A Pending DE2244711A1 (en) 1972-03-01 1972-09-12 DOLL WITH CHANGING FACES

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3745696A (en)
DE (1) DE2244711A1 (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2212763A5 (en) * 1972-08-23 1974-07-26 Baulard Raymond
US3858352A (en) * 1973-10-15 1975-01-07 Gen Mills Fun Group Inc Doll with ingestion system
US4074460A (en) * 1976-07-01 1978-02-21 Ideal Toy Corporation Doll simulating sucking action
US4246722A (en) * 1979-02-16 1981-01-27 Mattel, Inc. Growing baby doll
US4808142A (en) * 1987-02-06 1989-02-28 Coleco Industries, Inc. Doll with controlled mouth actuation in simulated speech
ES2130953B1 (en) * 1996-08-05 2000-02-16 Onilco Innovacion Sa DOLL PRODUCT OF DIFFERENT MOVEMENTS OF LIPS AND MOUTH AND MOVEMENT OF EYES, HEAD AND ARMS.
US6123598A (en) * 1999-02-05 2000-09-26 Mattel, Inc. Hand held doll having pullstring driven jaws
US6068536A (en) 1999-04-29 2000-05-30 Merriment Inc. Mechanism for animated character
US6234862B1 (en) 2000-08-03 2001-05-22 Mattel, Inc. Animal toy having simulated liquid drinking and wetting action
US6409572B1 (en) 2001-10-25 2002-06-25 Lay Gwon Big mouth doll
US7841920B2 (en) * 2006-06-08 2010-11-30 Mattel, Inc, Crying toy dolls
US7744442B2 (en) * 2006-06-09 2010-06-29 Mattel, Inc. Dolls with alterable facial features
US8662955B1 (en) 2009-10-09 2014-03-04 Mattel, Inc. Toy figures having multiple cam-actuated moving parts
US9592455B2 (en) 2014-11-20 2017-03-14 Creative Things, LLC System and method of providing posable feature controls in a toy
ES1156483Y (en) * 2016-04-21 2016-08-04 Imc Toys Sa A weeping doll

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1978337A (en) * 1934-07-19 1934-10-23 Cecilia E Bowers Doll
US2101102A (en) * 1935-07-09 1937-12-07 Cecilia E Bowers Doll
US2144436A (en) * 1936-01-31 1939-01-17 Wittmann Marie Doll
US3005283A (en) * 1956-01-30 1961-10-24 Model Plastic Corp Lip moving mechanism for a doll or the like
US3494068A (en) * 1966-11-04 1970-02-10 American Character Inc Changeable feature doll

Also Published As

Publication number Publication date
US3745696A (en) 1973-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244711A1 (en) DOLL WITH CHANGING FACES
DE2304613A1 (en) DOLL OD. DGL. TOY FIGURE
DE202004000486U1 (en) Bubble-generating means
DE2041468A1 (en) Doll with hinged limbs
DE1248522B (en) Device for moving movably arranged parts of a doll, toy figure or similar object
EP3409144A1 (en) Chair, specifically conference or office chair and method of producing such a chair
DE2407100A1 (en) ANIMATED OBJECTS, SUCH AS DOLLS, FIGURES AND THE LIKE
DE1429310B2 (en) Chair with adjustable seat and steplessly swiveling backrest
DE2250887A1 (en) CRYING DOLL
EP2943094B1 (en) Item of seating furniture
DE2252445A1 (en) PLAY DOLL
DE3403834A1 (en) TOY FIGURE
DE2218546A1 (en) DEVICE FOR THE MOVEMENT OF LIMBS IN TOY FIGURES
DE854421C (en) Adjustable resting furniture
DE3305274A1 (en) MOVABLE TOY DOLL
DE3143760A1 (en) &#34;DOLL&#34;
DE2258155A1 (en) CRYING DOLL
DE3039376A1 (en) TOY DOLL
DE7233599U (en) Doll with mutable facial features
DE2623535A1 (en) DOLL WITH EYES POSITIONED IN THE HEAD
DE2008565A1 (en) Toy doll
DE2450146B2 (en) FITTING FOR AN ADJUSTABLE CHAIR
DE2325068A1 (en) DOLL WITH CHANGING FACIAL EXPRESSION
DE7027624U (en) ANIMATED DOLL.
DE102006047100A1 (en) Play figure for making humans laugh has screen end covering with cavity filled with incompressible medium such that squeezing turns play figure to activatable mimicry and releasing squeezing returns play figure to initial mimicry