DE2241802A1 - METHOD OF ADJUSTING THE RANGE OF A MISSILE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD - Google Patents

METHOD OF ADJUSTING THE RANGE OF A MISSILE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Info

Publication number
DE2241802A1
DE2241802A1 DE19722241802 DE2241802A DE2241802A1 DE 2241802 A1 DE2241802 A1 DE 2241802A1 DE 19722241802 DE19722241802 DE 19722241802 DE 2241802 A DE2241802 A DE 2241802A DE 2241802 A1 DE2241802 A1 DE 2241802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocket
piston
missile
ignition
launcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722241802
Other languages
German (de)
Inventor
Max Bloechliger
Cornelius Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of DE2241802A1 publication Critical patent/DE2241802A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/052Means for securing the rocket in the launching apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-BUhrle AGMachine tool factory Oerlikon-BUhrle AG

8050 Zürich8050 Zurich

Verfahren aum Einstellen der Schussweite einer RaketeProcedure for adjusting the firing range of a missile

und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrensand device for carrying out the method

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen der Schussweite einer Rakete in einer Abschussvorrichtung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for adjusting the firing range a missile in a launcher and a device for carrying out the method.

Bei einem bekannten Verfahren dieser Art wird zwecks Einstellung der Schussweite einer Rakete bei gleichbleibender Elevation der Abschussvorrichtung deren Luftwiderstand verändert, Indem am Heck der Rakete angeordnete aerodynamische Bremaflügel auf entsprechende OeffnungGwlnkel voreingestellt werden.In a known method of this type, for the purpose of setting the firing range of a rocket while the elevation remains the same Launching device changes the air resistance by placing aerodynamic brema wings on the rear of the rocket Opening angles can be preset.

309812/0774309812/0774

Die Durchführung des bekannten Verfahrens bedingt demnach Bremsflügel mit Mitteln zur Voreinstellung an Jeder Rakete« was die Herstellung der Rakete verteuert und das Gewicht der Rakete vergrössert bzw. bei unverändertem Gewicht deren Nutzlast verringert. Die Bremsflügel verhindern weiterhin eine optimale aerodynamische Gestaltung des Raketenhecks, waa in jedem Fall die maximale Reichweite der Rakete verringert. Durch aerodynamische Bremsmittel werden weiterhin in nachteiliger Weise die Plugzeiten der Rakete vergroasertj insbesondere bei kurzen Flugbahnen ergeben sich relativ grosse Flugzeiten der gebremsten Rakete. Die BremsflUgel müssen entsprechend gross ausgebildet sein, um überhaupt kurze Flugbahnen realisieren zu können.Carrying out the known method therefore requires brake wings with means for presetting on each rocket « which makes the production of the rocket more expensive and increases the weight of the rocket or, with the weight of the rocket unchanged, its payload decreased. The brake wings continue to prevent an optimal aerodynamic design of the rocket tail, which in any case reduces the maximum range of the rocket. By aerodynamic Braking means continue to disadvantageously reduce the plug times of the rocket, especially in the case of short flight paths there are relatively long flight times of the braked rocket. The brake wings must be designed accordingly large, in order to be able to realize short trajectories at all.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Einstellen der Schussweite einer Rakete anzugeben, bei welchem auf raketenseitige, aerodynamische BremsflUgel verzichtet werden kann, und bei welchen die Raketen ebenfalls mit gleichbleibender Elevation der Abschussvorrichtung verschossen werden können.It is the object of the invention to specify a method for setting the firing range of a missile, in which on the missile-side, aerodynamic brake wings can be dispensed with, and in which the rockets also with constant elevation the launcher can be fired.

Erfindungsgemöss gelingt dies dadurch, dass die Rakete nach ihrer Zündung in der Abschussvorrichtung solange festgehalten wird, bis die verbleibende Schubleistung einen der gewünschten Schussweite entsprechenden Wert erreicht hat.According to the invention, this is achieved in that the rocket after its Ignition in the launcher is held until the remaining thrust is one of the desired range has reached the corresponding value.

Das erfindungsgemüsse Verfahren besitzt den Vorteil, dass die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nur einmal werferseitig vorgesehen sein muss. Λη der Rakete sind keine konstruktiven Veränderungen erforderlich.The inventive method has the advantage that the device to carry out the procedure only once at the thrower side must be provided. Λη of the rocket are not constructive changes necessary.

Die Vorrichtung zur Durchführung des erflndungsgemäesen Verfahrens arbeitet mit einem an der Rakete angreifenden Festhalte-The device for carrying out the method according to the invention works with a detaining force attacking the missile

309812/0774309812/0774

organ. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass das Festhalteorgan die Kakete formschlüssig mit der Abschussvorrichtung verbindet, und dass Mittel vorgesehen sind, um die formschlüssige Verbindung aufzuheben.organ. It is characterized in that the retaining element connects the pakets to the launching device in a form-fitting manner, and that means are provided for the positive connection to cancel.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens dargestellt. Es zeigen: In the drawing, two exemplary embodiments of devices for carrying out the method are shown. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung gemäss einer ersten Ausführungsform;Fig. 1 is a longitudinal section through a device according to a first embodiment;

Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie Ii-II in Fig. IjFig. 2 shows a cross section along line Ii-II in Fig. Ij

Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung, dargestellt in der Sperrstellung ; 3 shows a longitudinal section through a second exemplary embodiment of a device, shown in the blocking position;

Fig. 4 die Vorrichtung gemäss Fig. 3 in der Freigabestellung.4 shows the device according to FIG. 3 in the release position.

Ein Raketenwerfer 1st auf einem weiter nicht dargestellten Drehring eines gepanzerten Fahrzeuges aufgebaut, Geraäss den Fig. 1 und 2 besitzt der Raketenwerfer ein Gestell 1 mit mehreren Gruppen von Je sechs Bohrungen 2, die um je eine zentrale Bohrung 3 herum angeordnet sind. Die Bohrungen 2 weisen gleiche Abstände von der Bohrung 3* und ferner gleiche Winkelabstände voneinander auf. Ein hohlzylindrlBches Gehäuse 4 ist koaxial zu der Bohrung 3 angeordnet und vorn durch einen Flansch 5 abgeschlossen. Der Gehäuseflansch 5 ist an der hinteren Stirnfläche des Gestelles 1 angeschraubt und schliesst die Bohrung 3 nach hinten ab.A rocket launcher is on a rotating ring, not shown of an armored vehicle, according to Fig. 1 and 2, the rocket launcher has a frame 1 with several groups of six bores 2 each, each around a central bore 3 are arranged around. The holes 2 have the same distances from the hole 3 * and also the same angular distances from one another on. A hollow cylindrical housing 4 is coaxial with the bore 3 arranged and closed at the front by a flange 5. Of the Housing flange 5 is on the rear face of the frame 1 screwed on and closes the hole 3 to the rear.

In das Gehäuse U sind sechs Schlitze 6 eingeschnitten, deren Symmetrleebenen die Gehäuseachse enthalten und gleiche Winkelabßtünde voneinander aufweisen. Jede Syrnmetrieebene enthält fernerIn the housing U six slots 6 are cut, whose The planes of symmetry contain the axis of the housing and the same angular spacing have from each other. Each symmetry level also contains

3098127077430981270774

die Achse einer Bohrung 2. In senkrecht zu den Symmetrieebenen der Schlitze 6 gerichteten Bohrungen 7 des Gehäuses 4 Bind Achsen 8 beieBtißt, welche die Schlitze 6 durchdringen, Schnekkenräder 9» welche nur auf einem Teil ihres Umfanges verzahnt sind, aind in den Schlitzen 6 angeordnet und drehbar auf den Achsen 8 gelagert. in die Seitenflächen jedes Schneckenrades 9 sind Nuten 10 mit parallelen Flanken 11 eingefräst. Ein Nocken 12 besitzt zwei parallele Ansätze 13» welche in die beiden Nuten 10 eines Schneckenrades 9 hinein ragen und auf der Schneekenradachae 8 schwenkbar gelagert sind. Der Abstand von zwei parallelen Flächen 14 eines Nockens 12 ist kleiner als die Breite der Nuten 10 eines Schneckenrades 9· Mit den hinteren der beiden Flüchen 14 liegt der Nocken 12 an einer Schulter 46 einer in das Werfergestell I geladenen Rakete 45 an.the axis of a bore 2. In bores 7 of the housing 4 directed perpendicularly to the planes of symmetry of the slots 6, axes 8 penetrate the slots 6 and rotatably mounted on the axes 8. i n the side surfaces of each worm wheel 9 are grooves milled 10 with parallel edges. 11 A cam 12 has two parallel lugs 13 'which protrude into the two grooves 10 of a worm wheel 9 and are pivotably mounted on the Schneekenradachae 8. The distance between two parallel surfaces 14 of a cam 12 is smaller than the width of the grooves 10 of a worm wheel 9.

Ein Lagerstiick 15 weist einen nach vorn gerichteten, hülsenförmigen Ansatz 16 auf. Der Ansatz 16 ist Über das Gehäuse 4 geschoben und liegt mit seiner vorderen Stirnfläche an dessen Plansch .5 an. Das Lagerstück 15 ist mit dem Oehäuse 4 durch quer zu seiner Längsachse gerichtete Stifte 17 verbunden. Der Ansatz 16 weist von seiner Stirnfläche her eingearbeitete Schlitze 18 auf, deren Symmetrieebenen mit den Symmetrieebenen der Gehäuseschlitze 6 zusammenfallen. Im hinteren Teil des LagerstUckes 15 sind sodann von der Aussenfläche her Nuten 19 eingeschnitten, deren Symmetrieebenen mit denen der Schlitze l8 zusammenfallen. Die Nocken 12 sind durch Blattfedern 20 belastet, welche am Qehäuseflansch 5 befestigt sind. Die Nocken 12 ragen in der Ruhestellung durch die Schlitze 18 hindurch und stützen sich unter dem Drucke von blattfedern 20 an deren QrUnden 21 ab.A bearing piece 15 has a forwardly directed, sleeve-shaped one Approach 16. The extension 16 is pushed over the housing 4 and lies with its front face on its splash .5 at. The bearing piece 15 is with the housing 4 across to his Longitudinal axis directed pins 17 connected. The approach 16 has machined from its end face slots 18, the Planes of symmetry coincide with the planes of symmetry of the housing slots 6. In the rear part of the bearing piece 15 are then Grooves 19 cut from the outer surface, their planes of symmetry coincide with those of the slots 18. The cams 12 are loaded by leaf springs 20 which are attached to the housing flange 5 are attached. In the rest position, the cams 12 protrude through the slots 18 and are supported under the pressure of leaf springs 20 at their ends 21 from.

309812/0 774309812/0 774

In den Muten 19 sind Klinken 22 angeordnet, welche einen Anschlag 25 auf'v/eisen und auf Achsen 24 schwenkbar gelagert sind. Die Klinken .22 stehen unter dem Druck von auf dem Grund der Nuten 19 befestigten Blattfedern 25 und ragen über die Zylinderfläche des Lagerstückes hinaus vor, wobei die Anschläge 23 auf dem Grund der Nuten 19 anliegen. Das Lagerstück.15 weist eine der Gehäuseachse koaxiale Sackbohrung 26 auf. Ein Impulsgeber 27 ist in der Bohrung 26 angeordnet und liegt an ihrem Grund an. Ein in der Bohrung 26 gleitend geführter Ring 28 stützt sich am Impulsgeber 27 ab. Der Impulsgeber 27 ist mit einem weiter nicht dargestellten Auswertegerät verbunden, an welches ein weiteres Gerät angeschlossen ist, das zu einer Sollwerteingabe dient.In the grooves 19, pawls 22 are arranged, which a stop 25 on'v / iron and are pivotably mounted on axles 24. The pawls .22 are under pressure from on the bottom of the grooves 19 attached leaf springs 25 and protrude over the cylinder surface of the bearing piece also before, the stops 23 on the bottom of the grooves 19 rest. The bearing piece.15 has a blind hole 26 coaxial with the housing axis. A source of inspiration 27 is arranged in the bore 26 and rests against its base. A ring 28 slidably guided in the bore 26 is supported on the Pulse generator 27 from. The pulse generator 27 is connected to an evaluation device, not shown, to which another Device is connected, which is used for a setpoint input.

Eine Hülse 29 mit einer Innenverzahnung ist mit dem Gehäuseflansch 5 verbunden und ragt koaxial in die Geotellbohrung 3 hinein. Ein in der Bohrung 3 angeordneter Elektromotor 30 Ist ebenfalls am Gehäuse 4 befestigt und stützt sich über einen Ring 31 auf der Hülse 29 ab. Ein Stirnrad 32 ist mit der koaxial in der Bohrung 3 liegenden Welle 33 de3 Motors 30 verkellt. In zwei Trägern 34, 35 sind Stirnräder 38, 39 mittels Wellen 36, 37 gelagert, welche mit der Innenverzahnung der Hülse 29 kämmen. Das Rad 38 kämmt ferner mit dem Rad 32» Und das Rad 39 steht in Antrlebsverbindung mit einem Rad 40, dessen /chse der Motorwelle 33 koaxial und mit dem Träger 34 verkeilt ist. Der Träger 35 ist mit einer der Achse des Gehäuses 4 koaxialen Welle 4l verbunden. Die Welle 4l ist im Gehäuseflansch 5 und im Ring 28 gelagert. Die Schneckenräder'9 stehen in selbsthemmendem Eingriff mit einer Schnecke 42, welche auf der Welle 41 gelagert ist und mit dieser durch eine Gleitfeder 4-3 in Antriebsverbindung steht. Die SchneckeA sleeve 29 with internal teeth is connected to the housing flange 5 and protrudes coaxially into the Geotell bore 3 into it. An electric motor 30 arranged in the bore 3 is also attached to the housing 4 and supported by a ring 31 on the sleeve 29. A spur gear 32 is coaxial with the in the bore 3 lying shaft 33 de3 motor 30 is jammed. In two Carriers 34, 35 are spur gears 38, 39 mounted by means of shafts 36, 37, which mesh with the internal teeth of the sleeve 29. The wheel 38 also meshes with the wheel 32 and the wheel 39 is in drive connection with a wheel 40 whose axis of the motor shaft 33 is coaxial and keyed to the carrier 34. The carrier 35 is connected to one of the axis of the housing 4 coaxial shaft 4l. The shaft 4l is mounted in the housing flange 5 and in the ring 28. The worm wheels'9 are in self-locking engagement with a Screw 42, which is mounted on the shaft 41 and with this is in drive connection by a sliding spring 4-3. The snail

309812/0774309812/0774

42 let zwischen zwei Längslagern 44 angeordnet, welche sich am Gehäuseflansch 5 und am Ring 28 abstützen.42 let arranged between two longitudinal bearings 44, which are located on Support the housing flange 5 and on the ring 28.

Die Wirkungsweise ergibt 3ich aus dem Aufbau: Vor dem Leladen der Bohrungen 2 des Raketenwerfers nehmen-die. Schneckenräder 9 die auf der linken Seite der Fig. 1 dargestellten Stellungen ein, bei welchen die Mittelebenen der Nuten 10 mit der Achse des Gehäuses 4 einen nach vorn geöffneten,spitzen Winkel einschliessen.The mode of operation results from the structure: Before loading the bores 2 of the rocket launcher, take the. Worm wheels 9 assume the positions shown on the left-hand side of FIG. 1, in which the central planes of the grooves 10 enclose an acute angle which is open towards the front with the axis of the housing 4.

Wenn die Raketen 45 von hinten in die Bohrungen 2 eingeschoben werden, werden die Klinken 22 von in der Zeichnung nicht dargestellten, ogivalen Teilen der Geschossköpfe in die Hüten 19 hineinbewegt. Ferner werden die Hocken 12 aus dem Weg der Raketen 45 hinaus um die Achsen 8 nach oben in die strichpunktiert angegebenen Stellungen geschwenkt. Wenn die Raketen 45 die Ladestellungen erreicht haben, werden die Klinken 22 durch die Blattfedern 25 in die Sperrstellung hinter das Heck der Raketen 45 bewegt. Gleichzeitig schwenken die Hocken 12 unter dem Drucke der Blattfedern 20 bis zum Anschlag am Grund der Schlitze 18 nach hinten. Hierbei gelangen die Hocken 12 an den senkrecht zur Achse des Gehäuses gerichteten Flächen 46 der Raketen zum Anschlag. Nun wird der Motor 30 so lange in Betrieb gesetzt, und die Bewegung seiner Welle 33 durch das Reduktionsgetriebe 29, 32, 38, 39» 40 auf die Schneckenwelle 41 Übertragen, bis die Schneckenräder 9 durch die Schnecke 42 aus der in der linken Seite der Fig. 1 dargestellten Stellung in die auf der rechten Seite dieser Fig. gezeichnete Stellung gedreht sind. In dieser Stellung der Schneckenräder 9 3ind die Mittelebenen ihrer Nuten 10 senlc-When the missiles 45 are pushed into the bores 2 from behind the pawls 22 are moved into the hats 19 by ogival parts of the projectile heads (not shown in the drawing). Furthermore, the squats 12 are out of the way of the rockets 45 out about the axes 8 upwards in the indicated by dash-dotted lines Swiveled positions. When the missiles 45 the loading positions have reached, the pawls 22 are moved by the leaf springs 25 into the locking position behind the tail of the missiles 45 emotional. At the same time, the squats 12 pivot under the pressure of the leaf springs 20 up to the stop at the bottom of the slots 18 to the rear. Here, the squats 12 come to a stop on the surfaces 46 of the missiles directed perpendicular to the axis of the housing. Now the motor 30 is put into operation for so long, and the Movement of its shaft 33 through the reduction gear 29, 32, 38, 39 »40 transferred to the worm shaft 41 until the worm gears 9 by the screw 42 from the position shown in the left-hand side of FIG. 1 into the position shown on the right-hand side thereof Fig. Drawn position are rotated. In this position of the worm wheels 9 3ind the center planes of their grooves 10 senlc-

309812/0774309812/0774

recht zur Achse des Gehäuses 4 gerichtet, und die. vorderen Flanken 11 der Nuten 10 hinterstellen die vorderen Flachen 14 der Hocken 12. Die Raketen 45 sind nun durch die Klinken 22 und die Nocken 12 gegen eine Verschiebung in axialer Richtung gesichert .directed right to the axis of the housing 4, and the. front flanks 11 of the grooves 10 behind the front surfaces 14 of the Squat 12. The missiles 45 are now through the pawls 22 and the cams 12 secured against displacement in the axial direction .

Wenn bei einer bestimmten Elevation des V/erfers eine. Rakete 45 auf ein in einer bestimmten Entfernung liegendes Ziel abgefeuert werden soll, so muss ihr durch die Treibladung eine bestimmte Geschwindigkeit, d.h. eine bestimmte Bewegungsgrösse, erteilt werden. Ausgehend von der Tatsache, dass der totale Antrieb, also das Zeitintegral der beim Abbrand einer Feststoff-Treibladung auf die Rakete wirkenden Schubkräfte bei allen Temperaturen, bei welcher solche Raketen zum Einsatz kommen, im wesentlichen gleich gross ist, wird die Freigabe der Rakete beim Abschuss wie folgt gesteuert.If a. Missile 45 is to be fired at a target lying at a certain distance, you must use the propellant charge to fire a certain target Speed, i.e. a certain amount of movement, is granted will. Based on the fact that the total propulsion, i.e. the time integral of the thrust forces acting on the rocket when a solid propellant charge burns at all temperatures, in which such missiles are used, is essentially the same size, the release of the missile when it is launched controlled as follows.

Nach der Zündung der weiter nicht dargestellten Treibladung der in der Fig. 1 mit 45a bezeichneten Rakete, wirkt eine Schubkraft auf diese. Diese Kraft wird Über die Fläche 46 der Rakete 45a auf den Nocken 12, und von diesem auf die Flanke 11 der Nut 1IO des Schneckenrades 9 übertragen, wodurch auf dieses ein (in der Fig. 1 betrachtet) im Gegenuhrzeigersinn wirkendes Drehmoment ausgeübt wird. Das Schneckenrad 9 überträgt eine nach hinten gerichtete Kraft auf die Schnecke 42, welche von dieser über das hintere Lager 44 und den Ring 28 auf den Impulsgeber 27 übertragen wird.After the ignition of the propellant charge, not shown, of the rocket designated by 45a in FIG. 1, a thrust force acts on it. This force is the surface transfer About 46 of the missile 45 on the cam 12, and from there to the flank 11 of the groove 1 IO of the worm wheel 9 whereby to this one (as viewed in FIG. 1) in the counterclockwise direction acting torque is applied. The worm wheel 9 transmits a rearwardly directed force to the worm 42, which is transmitted from the latter to the pulse generator 27 via the rear bearing 44 and the ring 28.

Wenn die Gesamt-Schubleistung der Rakete bekannt ist, so kennt in jedem Zeitpunkt des Trlebwerk-Abbrandes die verbleibendeIf the total thrust of the rocket is known, then know the remaining one at each point in time of the engine burn-up

3 0 9812/0 7 743 0 9812/0 7 74

Rest-Schubleistung unter der Vorauseetzung, dasa man die abgegebene Schubleistung misst. Die abgegebene Schubleistung wird durch den Impulsgeber 2J ermittelt. Ein der verbleibenden Rest-Schubleistung und damit der Schussweite der Rakete entsprechender Sollwert kann an einem Eingabegerät eingestellt werden. Dieser Sollwert wird mit dem durch den Impulsgeber ermittelten Istwert verglichen, und bei' Gleichheit der beiden Werte bzw. mit einer kleinen Voreilung wird der Motor 30 angelassen. Die Schneckenräder 9 werden durch die nun angetriebene Schnecke 42 gedreht, sodass die Mittelebenen ihrer Nuten 10 einen immer kleineren Winkel mit der Achse des Gehäuses 4 ein« schliessen. Durch die sich nun nach vorn in Bewegung setzende Rakete 45a wird der Nocken 12 an der Flanke 11 der Nut 10 anliegend gehalten und vollständig aus ihrer Bahn geschwenkt. Wenn die Rakete 45a in ihrer Bewegung nach vorn vollständig frei 1st, wird der Antrieb der Schnecke 42 unterbrochen und der Motor 30 abgestellt. Die den Übrigen Raketen 45b, 45o, 45d, 45e, 45f der Gruppe von sechs Raketen zugeordneten Nocken 12 sind während des .Startes der Rakete 45a durch die Blattfedern 20 in ihren die Raketen sichernden Haltestellungen festgehalten worden.Remaining thrust under the condition that the delivered thrust is measured. The delivered thrust is determined by the pulse generator 2J . A target value corresponding to the remaining thrust power and thus the firing range of the rocket can be set on an input device. This nominal value is compared with the actual value determined by the pulse generator, and when the two values are equal or with a small advance, the motor 30 is started. The worm wheels 9 are rotated by the now driven worm 42, so that the central planes of their grooves 10 form an ever smaller angle with the axis of the housing 4. As a result of the rocket 45a, which is now set in motion forwards, the cam 12 is held in contact with the flank 11 of the groove 10 and is pivoted completely out of its path. When the rocket 45a is completely free in its forward movement, the drive of the screw 42 is interrupted and the motor 30 is switched off. The cams 12 assigned to the remaining rockets 45b, 45o, 45d, 45e, 45f of the group of six rockets have been held in their holding positions securing the rockets by the leaf springs 20 during the start of the rocket 45a.

Die Schneckenräder 9 werden nach dem Abschuss der Rakete 45a durch den Motor 30 Über die nun im andern Drehsinn angetriebene Schnecke 42 in jene Stellung zurückgedreht, bei welcher die Planken 11 ihrer Nuten 10 die Nocken 12 hinterstellen (Flg. 1, recht« Seite), sodass eine weitere Rakete aus dieser Gruppe 45b, 45c, 45d, 45e, 45f abgefeuert werden kann.The worm wheels 9 are after the launch of the rocket 45a by the motor 30 via the now driven in the other direction of rotation Screw 42 turned back into that position in which the planks 11 of their grooves 10 place the cams 12 behind them (Flg. 1, right « Page), so that another missile from this group 45b, 45c, 45d, 45e, 45f can be fired.

Bei dem in den Flg. 3 und 4 dargestellten Raketenwerfer sind dieIn the case of the Flg. 3 and 4 are the rocket launchers shown

309812/0774309812/0774

zueinander parallelen Bohrungen 2, von denen nur eine darge«* stellt «ist, in nebeneinanderliegenden Reihen des Gestelles 1 angeordnet. Die Bohrungen 2 weisen am hinteren'Ende eine Erweiterung 47 auf, welche nach vorn durch eine Schulter 48 begrenzt ist. Ein Ring 49 mit einem dem Durchmesser einer Bohrung 2 entsprechenden Innendurchmesser ist in der Bohrungserweiterung 47 angeordnet und stützt sich auf der Schulter 48 ab. Der Ring 49 weist am hinteren Ende seiner Bohrung eine sich nach hinten öffnende, konische Stützfläche 50 auf.holes 2 parallel to each other, only one of which is shown represents «is in adjacent rows of frame 1 arranged. The holes 2 have an extension at the rear end 47, which is limited to the front by a shoulder 48 is. A ring 49 with a diameter of a bore 2 corresponding inner diameter is arranged in the bore extension 47 and is supported on the shoulder 48 away. The ring 49 has at the rear end of its bore a conical support surface 50 opening towards the rear.

Ein Düsenkörper 51 einer Rakete 45 besitzt einen nach vorn ragenden, hülsenförmigen Ansatz 52, welcher in das hintere. Ende eines Brennkammerrohres 53 äer Rakete,eingeschraubt ist. Der Düsenkörper 51 ist von in der Zeichnung im eingeklappten Zustand dargestellten Stabilisierungsflügeln 54 umgeben. Ein In weiter nicht dargestellter Weise im Brennkammerrohr 53 befestigter Treibladungskörper 55 besitzt einen aus einem sehr schwer brennbaren Kunststoff bestehenden Endkörper 56. Der Endkörper 56 ist in den Düsenkörperansatz 52 eingeschoben und liegt an einer Schulter 57 des Düsenkörpers 51 an. Da3 hintere Ende des Endkörpers 56 ist aussen im Durchmesser abgesetzt und grenzt zusammen mit dem Düsenkörperansatz 52 einen ringförmigen Hohlraum 58 ab. Eine unter der Abkürzung MDF bekannte, "mild detonierende Zündschnur91 59 1st in Form eines Ringes im Hohlraum 58 angeordnet, und ferner 1st in diesem ein ringförmiger Kolben 60 gelagert. Der Kolbenring 60 weist eine sich über seinen ganzen Umfang erstreckende Rille 6l auf der Aussenseite auf. Der Düsenkörperansatz 52 besitzt eine Anzahl radiale Bohrungen 62, welche in den Hohlraum 58 münden. In den Bohrungen 62 sind Ku-A nozzle body 51 of a rocket 45 has a forwardly projecting, sleeve-shaped extension 52, which into the rear. End of a combustion chamber tube 53 äer rocket is screwed. The nozzle body 51 is surrounded by stabilizing wings 54, shown in the folded-in state in the drawing. A propellant charge body 55 fastened in the combustion chamber tube 53 in a manner not shown has an end body 56 made of a very flame-retardant plastic. The rear end of the end body 56 is offset in diameter on the outside and, together with the nozzle body attachment 52, delimits an annular cavity 58. A "mildly detonating detonating cord 91 59" known by the abbreviation MDF is arranged in the form of a ring in the cavity 58, and an annular piston 60 is mounted in this. The piston ring 60 has a groove 61 extending over its entire circumference on the outside The nozzle body attachment 52 has a number of radial bores 62, which open into the cavity 58. In the bores 62, Ku-

309812/0774309812/0774

geln 72 angeordnet, welche als Sperrglieder wirken und die Rakete 45 in dem Werfergestell 1 festhalten, indem sie sich einerseits an dem Kolbenring 6O und anderseits an der konischen Stutzfläche 50 des Ringes 49 abstutzen. Eine Kapsel 63 enthält einen Initialsprengstoff und ist in eine gegen den Hohlraum 58 zu offene Sackbohrung in der Schulter 57 des DUsenkörpers 51 eingesetzt. Ein*, in der Zeichnung nicht dargestellte QlUhbrücke ist in der Kapsel angeordnet und, wie dies in der Fig. 3 schematisch angegeben ist, durch Leitungen 6.4, 65 mit einem stufenlos auf verschiedene Zeiten einstellbaren Zeitschalter 66 verbunden. Der Zeltschalter 66 und eine ZUndkapsel 67 für die Treibladung 55 sind durch zwei Leitungen1 68, 69 an eine Spannungsquelle 70 angeschlossen. Ein Schalter 71 ist in die Leitung eingebaut.gels 72 arranged, which act as locking members and hold the rocket 45 in the launcher frame 1 by being supported on the one hand on the piston ring 6O and on the other hand on the conical support surface 50 of the ring 49. A capsule 63 contains an initial explosive and is inserted into a blind hole in the shoulder 57 of the DUsenkörpers 51 that is open towards the cavity 58. A QlUhbrücke, not shown in the drawing, is arranged in the capsule and, as is indicated schematically in FIG. The tent switch 66 and an ignition capsule 67 for the propellant charge 55 are connected to a voltage source 70 by two lines 1 68, 69. A switch 71 is built into the line.

Die Wirkungsweise ist kurz die folgendes Eine in eine Bohrung 2 geladene Rakete 45 ragt nach hinten aus dieser heraus und wird durch eine weiter nicht dargestellte Vorrichtung gegen eine Verschiebung nach hinten gesichert. Der Kolbenring 60 befindet sich in einer hinteren Stellung, in welcher er an der Detonationszündschnur 59 anliegt.The mode of operation is briefly as follows: A rocket 45 loaded into a bore 2 protrudes to the rear from this and is secured against displacement to the rear by a device, not shown further. The piston ring 60 is in a rear position in which it rests against the detonation fuse 59.

Unmittelbar vor dem Abschuss wird der Zeitschalter 66 auf eine von der Schussdistanz und von den die Flugbahn der Rakete beeinflussenden, ballistischen Daten abhängige Sperrzeit t eingestellt. Durch Schlieasen des Schalters 71 werden der Zeitschalter 66 und die ZUndkapsel 67 an Spannung gelegt und durch diese die Treibladung 55 entzündet. Während der vom Zeltpunkt des SchlLessens des Schalters 71 an gemessenen Zelt t stützt sichImmediately before the launch, the time switch 66 is set to one of the firing distance and of those influencing the trajectory of the missile, ballistic data-dependent blocking time t is set. By closing the switch 71, the timer 66 and the ignition capsule 67 are connected to voltage and through this the propellant charge 55 is ignited. During the from the tent point of the Closing the switch 71 on measured tent t supports

309812/0774309812/0774

die nun unter der Wirkung einer nach vorn gerichteten Schubkraft stehende Rakete 45 über die Kugeln 72 am Gestellt 1 des Werfers ab. Nach Ablauf der Zeit t schliesst der Zeitschalter 66 den Stromkreis zur Kapsel 63, sodass über diese die Detonationszündschnur 59 Initiiert wird. Durch die Detonation derselben wird der Kolben 60 nach vorn gegen die Schulter 73 des Endkörpers 56 geworfen, wodurch die Rille 6l im Kolbenring 60 in eine den Kugeln 72 benachbarte Lage gelangt* Unter der Wirkung der von der Stützfläche 50 des Ringes 49 und von den Wänden der Bohrungen 62 des Düsenkörperansatzes 52 übertragenen Reaktionskrafte werden die Kugeln 72 nach innen in die Rille 61 des Kolbens 60 bewegt. Die nun nicht mehr am Werfergestell 1 abgestützte Rakete 45 bewegt sich nach vorn aus dem Werfer hinaus und wird während der restlichen Brennzeltthe rocket 45, which is now under the action of a forward thrust force, is released via the balls 72 on the frame 1 of the launcher. After the time t has elapsed, the time switch 66 closes the circuit to the capsule 63, so that the detonation fuse 59 is initiated via this. As a result of the detonation of the same, the piston 60 is thrown forward against the shoulder 73 of the end body 56, whereby the groove 6l in the piston ring 60 comes into a position adjacent to the balls 72 * Under the action of the support surface 50 of the ring 49 and the walls Reaction forces transmitted by the bores 62 of the nozzle body attachment 52, the balls 72 are moved inwardly into the groove 61 of the piston 60. The rocket 45, which is no longer supported on the launcher frame 1, moves forward out of the launcher and is used during the rest of the fire tent

ihrer Treibladung 55 auf die zur Erreichung des Zieles notwendige Geschwindigkeit beschleunigt,their propellant charge 55 to the necessary to achieve the goal Speed accelerates,

PatentanwaltPatent attorney

ipl-lng. Heinz bsseripl-lng. Heinz bsser

8 MÜHCHEN 01 Cosimastr. 818 MÜHCHEN 01 Cosimastr. 81

3 0 9 812/07743 0 9 812/0774

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1J Verfahren zum Einstellen der Schussweite einer Rakete in einer Abschussvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakete (45) nach ihrer Zündung in der Abschussvorrichtung (l) solange festgehalten wird, bis die verbleibende Schubleistung einen der gewünschten Schussweite entsprechenden Wert erreicht hat.1J Procedure for setting the firing range of a missile in a launcher, characterized in that the missile (45) after its ignition in the launcher (l) is held until the remaining thrust is one of the desired range Has reached value. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das mit der ZUndung der Rakete (45) ein voreinstellbarer Zeitschalter (66) in Betrieb gesetzt wird, der nach Ablauf der voreingestellten Zelt die Freigabe der Rakete (45) bewirkt.2. The method according to claim 1, characterized in that with the ignition of the rocket (45), a presettable timer (66) is put into operation, which causes the rocket (45) to be released after the preset time has elapsed. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren· nach Anspruch 1 mit einem an der Rakete angreifenden Pesthalteorgan, dadurch gekennzeichnet, dass das Festhalteorgan (12, 72) die Rakete (45) formschlüssig mit der Abschussvorrichtung (l) verbindet, und dass Mittel (9, 10, 30 bis 42| 59 bis 63) vorgesehen sind, um die formschlUssige Verbindung aufzuheben.3. Device for carrying out the method according to claim 1 with a plague holding organ attacking the missile, thereby characterized in that the retaining element (12, 72) connects the rocket (45) with the launching device (l) in a form-fitting manner, and that means (9, 10, 30 to 42 | 59 to 63) are provided, to break the positive connection. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel einen in bezug auf die RaketenzUndung verzögert einschaltbaren Elektromotor (30) aufweisen, welcher über eine Schnecke (42) Schneckenräder (9) antreibt, und dass in radial gerichteten Nuten (IO) in den Schneckenrädern (9) als Festhalteorgane Nocken (12) angeordnet sind, welche mit Anschlagflächen (46) an der Rakete (45) durch Betätigung des4. The device according to claim 3, characterized in that the said means have an electric motor (30) which can be switched on with a delay in relation to the rocket ignition and which via a worm (42) drives worm gears (9), and that in radially directed grooves (IO) in the worm gears (9) as Retaining members cams (12) are arranged, which with stop surfaces (46) on the rocket (45) by actuation of the 309812/0774309812/0774 Elektromotors (30) in- und auBser Eingriff bringbar sind.Electric motor (30) can be brought into and out of engagement. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (12) auf der Achse (8) des Schneckenrades (9) sitzt und mit Spiel in der Nut (1O) geführt ist, und dass eine Feder (20) angeordnet ist, welche den Nocken (12) nach Betätigung des Schneckenrades (9) in seiner Haltestellung hält. ·5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the cam (12) sits on the axis (8) of the worm wheel (9) and is guided with play in the groove (1O), and that a spring (20) is arranged, which the cam (12) after actuation of the worm wheel (9) in its holding position holds. · 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel aus einem in einem Hohlraum (58) angeordneten Kolben (60) und einer hinter dem Kolben (60) angeordneten Zündschnur (59) bestehen, welcher Kolben (6ö) bei einer durch die gezündete Zündschnur (59) bewirkten Verschiebung die radiale Verschiebung von die Raketen (45) in der Abschussvorrichtung (l) sichernden Sperrgliedern (72) gestattet.6. The device according to claim 3, characterized in that the said means comprising a piston (60) arranged in a cavity (58) and one arranged behind the piston (60) Detonating cord (59) exist, which piston (6ö) in a displacement caused by the ignited detonating cord (59) the radial Shifting the missiles (45) in the launcher (l) locking locking members (72) allowed. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrglieder aus in radialen Bohrungen (62) In der Rakete angeordneten Kugeln (72) bestehen, welche in eine Rast an der Abschussvorrichtung (l) eingreifen und auf der anderen Seite durch den als Ring ausgebildeten Kolben (60) hinterstellt sind, und dass der Kolbenring (60) auf seiner Aussenseite eine Umfangsrille (6l) aufweist, in welche die Kugeln (72) bei einer Verschiebung des Kolbenringes (60) bis su einem Anschlag (73) eingreifen.7. The device according to claim 6, characterized in that the locking members are arranged in radial bores (62) in the rocket There are balls (72) which engage in a detent on the firing device (1) and on the other side are placed behind by the piston (60) designed as a ring, and that the piston ring (60) is on its outside has a circumferential groove (6l) into which the balls (72) engage when the piston ring (60) is displaced as far as a stop (73). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und Anspruch 7 mit einer Zünd-8. Apparatus according to claim 6 and claim 7 with an ignition 309812/0774309812/0774 kapsel für die Raketentreibladung, daduroh gekennzeichnet, dass die Zündkapsel (67) für die Raketentuelbladung (55) und eine Zündkapsel (63) für die zündschnur (59) an eine gemeinsame Zündspannungsquelle (70) angeschlossen sind, und daea In die Zuleitung zu der Zündkapsel (63) für die Zündschnur (59) ein einstellbarer Zeitachalter (66) geschaltet ist.capsule for the rocket propellant, daduroh marked, that the primer (67) for the rocket discharge (55) and a detonator (63) for the detonating cord (59) to a common ignition voltage source (70) are connected, and daea in the supply line to the primer (63) for the Detonating cord (59) is connected to an adjustable timer (66). PatentanwaltPatent attorney . Keim U. Germ U β MÜNCHENI t eβ MÜNCHENI t e M CosimastrM Cosimastr . ei. egg 309812/0774309812/0774
DE19722241802 1971-09-17 1972-08-25 METHOD OF ADJUSTING THE RANGE OF A MISSILE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD Pending DE2241802A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1359371A CH544280A (en) 1971-09-17 1971-09-17 Device for adjusting the firing range of a rocket in a launcher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2241802A1 true DE2241802A1 (en) 1973-03-22

Family

ID=4393722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722241802 Pending DE2241802A1 (en) 1971-09-17 1972-08-25 METHOD OF ADJUSTING THE RANGE OF A MISSILE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH544280A (en)
DE (1) DE2241802A1 (en)
FR (1) FR2149240A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100277213B1 (en) * 1998-12-08 2001-01-15 최동환 Missile detent/release mechanism using solid sphere

Also Published As

Publication number Publication date
FR2149240A5 (en) 1973-03-23
CH544280A (en) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048617C2 (en)
DE2134945A1 (en) Bullet with a bullet jacket
DE2907309C2 (en) Daughter floor to be ejected from one floor
DE1728159B2 (en) Safety device for a twist projectile fuse
DE1120940B (en) Whisker
DE925213C (en) Igniter for non-rotating missile projectiles
DE2125149A1 (en) weapon
DE2132106C3 (en) Impact fuse for twist projectiles
DE2838381C2 (en) Safety device for ignition devices
EP0935116A2 (en) Breech mechanism and firing mechanism for a large calibre gun
DE958183C (en) Serving lights with or without delay
DE2400947C3 (en) Safety and release device for projectile fuses
DE2241802A1 (en) METHOD OF ADJUSTING THE RANGE OF A MISSILE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1963035A1 (en) Rocket launcher magazine
DE4127023C2 (en) Propellant lighter with a firing pin biased by a spring
DE2153994A1 (en) Ejector head, especially for rockets
DE1084618B (en) Igniter for rocket projectiles
DE1259740B (en) Impact fuse for twist projectiles
DE2623582C2 (en) Rocket projectile with folding tail and sabot
DE448835C (en) Depth charge or similar explosive device
DE841558C (en) Mechanical fuse for artillery shells
DE102013013705A1 (en) Pyrotechnic deceleration device for an ammunition fuse and mortar shell with such a delay device
DE3720297C1 (en) Differential piston for weapons - uses ring piston coaxial to barrel and enclosing valve member
DE2129079A1 (en) Tinder for bullets
AT209765B (en) Missile detonators